germanwatch e.v

8
Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Pressehintergrundgespräch von Germanwatch Wuppertal Institut Verband für Umweltberatung NRW 3. Juni 2003, Presseclub Bonn, 17.00 - 17.45

Upload: marvin

Post on 08-Jan-2016

19 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Klimawandel als Risikofaktor für Kapitalanlagen Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken Pressehintergrundgespräch von Germanwatch Wuppertal Institut Verband für Umweltberatung NRW 3. Juni 2003, Presseclub Bonn, 17.00 - 17.45. Germanwatch e.V. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Germanwatch e.V

Klimawandel als Risikofaktor für

Kapitalanlagen

Finanzmarkt angesichts wachsender Klimarisiken

Pressehintergrundgespräch von

Germanwatch

Wuppertal Institut

Verband für Umweltberatung NRW

3. Juni 2003, Presseclub Bonn, 17.00 - 17.45

Page 2: Germanwatch e.V

Germanwatch e.V.

• 1991 gegründet• ca. 500 Mitglieder• 15 MitarbeiterInnen in Büros in Bonn und Berlin• Arbeitsschwerpunkte:

– RioKonkret: Klimaschutz und -verantwortung, Emissionshandel, Verkehr, nachhaltiges Investment

– TradeWatch: Ernährungssicherung, Agrarhandel und Leitsätze für multinationale Unternehmen

– Entwicklungspolitik: Informations- und Lobbyarbeit in der "klassischen" Entwicklungszusammenarbeit und globalen Strukturpolitik

Politik braucht Weitblick!

Ziel: Strukturen im "Norden" verändern, um Lebensbedingungen der Menschen im "Süden" zu verbessern

Page 3: Germanwatch e.V

Zeit zu handeln

"Die weltweite Zunahme extremer Wetterereignisse zeigt ganz klar: Der Klimawandel ist keine skeptische Prognose mehr, sondern bittere Realität. Diese Herausforderung verlangt ein entschiedenes Handeln.“Bundeskanzler Gerhard Schröder (Johannesburg-Gipfel, 2.9.02)

Wahrscheinlichkeitszunahme von Wetterextremen (Quelle: Münchener Rück 2000)

Wetterextreme nehmen zu

Page 4: Germanwatch e.V

Liquidität

Rendite

Geldanlage

Sicherheit

Kriterien bei der AnlageentscheidungDas magische Viereck

Mittelver-wendung

Page 5: Germanwatch e.V

Institutionelle Investoren und KlimaschutzAgenda 21 NRW Projekt

Ziele• Einfluss von Investitionen auf das Klima transparent

machen• Institutionelle Investoren zur Integration von direkten

und regulativen Risiken in ihr Risikomanagement bei Kapitalanlageentscheidungen motivieren

• Erklärung der institutionellen Investoren zum Einbezug des Klimawandels ins Risikomanagement

Page 6: Germanwatch e.V

Institutionelle Investoren und Klimaschutz

Methoden• Befragung relevanter Stakeholder: Welche

Erwartungen bestehen an das Anlageverhalten institutioneller Investoren hinsichtlich des Klimawandels?

• Mit Informationsmaterial und Veranstaltungen werden institutionelle Investoren auf ökonomische Risiken des Klimawandels aufmerksam gemacht.

Page 7: Germanwatch e.V

Agenda 21 NRW Institutionelle Investoren und KlimaschutzProjektpartner:

GERMANWATCH e.V.

Kontakt: Stefan Rostock; Kaiserstr. 201; 53113 Bonn; Tel: 0228-604 92-11; Fax: -19; [email protected]; www.germanwatch.org

Verband für Umweltberatung NRW e.V.

Kontakt: Petra Wiemann-Schmidt; Verband für Umweltberatung NRW; Thusneldastr. 47; 45329 Essen; Tel/Fax: 0201-383422; [email protected]

Wuppertal Institut GmbH

Kontakt: Thomas Orbach; Wuppertal Institut; Döppersberg 19; 42103 Wuppertal; Tel: 0202-2492 171; Fax: 0202-2492 138; www.wupperinst.org

Page 8: Germanwatch e.V

Das Projekt:

Institutionelle Investoren und Klimaschutzfindet statt im Rahmen des Landes-agenda 21 Prozesses in NRW

Und wird gefördert von der:

Nordrhein-Westfälische Stiftung für Umwelt und Entwicklung

Projektleitung und InformationenStefan Rostock , GermanwatchKaiserstr. 20153113 BonnTel: 0228 – 604 92-11; Fax: -19www.germanwatch.org/rio/[email protected], www.klimaausbadekampagne.de