geschäftsbericht post ag 2009

168
Geschäftsbericht 2009 Österreichische Post AG Was wirklich zählt, ist der Empfänger.

Upload: styria-boerse-express-gmbh

Post on 07-Mar-2016

239 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

Geschäftsbericht Post AG 2009

TRANSCRIPT

Page 1: Geschäftsbericht Post AG 2009

Geschäftsbericht 2009Österreichische Post AG

Was wirklich zählt,ist der Empfänger.

Page 2: Geschäftsbericht Post AG 2009

2007 2008 2009 Veränderung 2008/2009Gewinn- und Verlustrechnung

Umsatz Mio EUR 2.315,7 2.441,4 xxx%EBITDA (Ergebnis vor Zinsen,

Steuern und Abschreibungen) Mio EUR 292,7 321,7 xxx%EBITDA-Marge % 12,6% 13,2% xxxEBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) Mio EUR 162,8 169,5 xxx%EBIT-Marge % 7,0% 6,9% -EBT (Ergebnis vor Steuern) Mio EUR 164,9 158,2 xxx%Periodenergebnis Mio EUR 122,6 118,9 xxx%Ergebnis je Aktie EUR 1,75 1,71 xxx%Mitarbeiter

(Periodendurchschnitt, Vollzeitkräfte) 25.764 27.002 xxx%

Cash-Flow

Cash-Flow aus dem Ergebnis Mio EUR 292,4 237,0 xxx%Cash-Flow aus Geschäftstätigkeit Mio EUR 295,9 233,4 xxx%Investitionen in Sachanlagen Mio EUR 96,8 102,9 xxx%Investitionen in Beteiligungen Mio EUR 71,0 30,5 xxx%Free Cash-Flow vor Erwerb/ Verkauf

von Wertpapieren Mio EUR 154,3 210,3 xxx%

Bilanz

Bilanzsumme Mio EUR 2.058,6 1.874,6 xxx%Eigenkapital Mio EUR 874,3 741,5 xxx%Langfristiges Vermögen Mio EUR xxx xxx Kurzfristiges Vermögen Mio EUR xxx xxx xxxNettoverschuldung Mio EUR xxx -270,2 xxxNet debt/EBITDA

(Nettoverschuldung/EBITDA) Mio EUR xxx 0,84 xxxEigenkapitalquote % 42,5% 39,6% xxxEigenkapitalrentabilität (ROE) % 16,3% 16,8% -Capital Employed Mio EUR 1.072,8 952,5 -

Return on Capital Employed (ROCE) % 16,2% 17,4% -

Post Aktie

Kurs per Ende Dezember EUR 23,99 24,10 19,02 -21,1%Höchst-/Tiefstkurs (Schlusskurs) EUR 37,25/20,95 29,75/20,44 26,14/18,00 -Dividende je Aktie (für Geschäftsjahr) EUR 2,40 2,50 xxx1) xxx%Marktkapitalisierung

per Ende Dezember Mio EUR 1.679,3 1.628,0 1.284,9 -21,1%Anzahl der im Umlauf befindlichen

Aktien per Ende Dezember Stück 70.000.000 67.552.638 67.552.638 -Streubesitz % 49,0% 47,2% 47,2% -

Umsatz nach Divisionen

Division Brief Mio EUR 1.381,0 1.460,0 xxx%Division Paket & Logistik Mio EUR 738,6 785,9 xxx%Division Filialnetz Mio EUR 192,1 192,2 xxx%

EBIT nach Divisionen

Division Brief Mio EUR 274,3 254,5 xxx%Division Paket & Logistik Mio EUR 12,8 -25,5 xxx%Division Filialnetz Mio EUR 13,6 14,5 xxx%1) Vorschlag an die Hauptversammlung am 22. April 2010

Kennzahlen Österreichische PostHighlights 2009

■ Konjunkturell schwieriges Marktumfeld 2009: Postdienstleistungen von Rezession betroffen – Division Brief: Wirtschaftskrise beschleunigt elektronische Substitution – Division Paket & Logistik:Internationaler Preisdruck und gleichzeitig Marktanteilsgewinne in den Kernmärkten Österreich und Deutschland – Division Filialnetz: Geringere Briefvolumina bedingen strukturellen Wandel

■ Konzernumsatz um 84,5 Mio EUR (3,5%) auf 2.356,9 Mio EUR verringert

■ Erfolgreiche Effizienz- und Kostensenkungsmaßnahmen zeigen Wirkung: Einsparungsziele bei Personalaufwand und Sachkosten erreicht

■ EBIT um 20,1 Mio EUR (11,9%) auf 149,4 Mio EUR reduziert

■ Nach wie vor hoher Cash-Flow und stabile Bilanz

■ Weiterhin attraktive Dividendenpolitik: Dividendenvorschlag 2009 von 1,50 EUR/Aktie

■ Strategische Eckpunkte und mittelfristige Ziele des Konzerns wurden definiert

■ Ausblick 2010: Umsatz um 1–2% unter Niveau 2009 erwartet bei stabiler EBITDA-Marge zwischen 10 und 12%

Page 3: Geschäftsbericht Post AG 2009

Kennzahlen Österreichische Post

Veränderung 2007 2008 2009 2008/2009Gewinn- und Verlustrechnung

Umsatz Mio EUR 2.315,7 2.441,4 2.356,9 –3,5%EBITDA (Ergebnis vor Zinsen,

Steuern und Abschreibungen) Mio EUR 292,7 321,7 269,2 –16,3%EBITDA-Marge % 12,6% 13,2% 11,4% –EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) Mio EUR 162,8 169,5 149,4 –11,9%EBIT-Marge % 7,0% 6,9% 6,3% –EBT (Ergebnis vor Steuern) Mio EUR 164,9 158,2 124,8 –21,1%Periodenergebnis Mio EUR 122,6 118,9 79,7 –33,0%Ergebnis je Aktie EUR 1,75 1,71 1,18 –31,0%Mitarbeiter (Durchschnitt, Vollzeitkräfte) 25.764 27.002 25.921 –4,0%

Cash-Flow

Cash-Flow aus dem Ergebnis Mio EUR 292,4 237,0 195,8 –17,4%Cash-Flow aus Geschäftstätigkeit Mio EUR 295,9 233,4 230,0 –1,5%Investitionen in Sachanlagen Mio EUR 96,8 102,9 65,6 –36,3%Investitionen in Beteiligungen Mio EUR 71,0 30,5 1,1 –96,5%Free Cash-Flow Mio EUR 153,5 210,3 236,9 12,6%Free Cash-Flow vor Erwerb/Verkauf

von Wertpapieren Mio EUR 96,3 162,4 199,6 22,9%

Bilanz

Bilanzsumme Mio EUR 2.058,6 1.874,6 1.775,3 –5,3%Eigenkapital Mio EUR 874,3 741,5 673,7 –9,1%Langfristiges Vermögen Mio EUR 1.361,9 1.252,1 1.141,3 –8,9%Kurzfristiges Vermögen Mio EUR 694,3 622,5 634,0 1,9%Nettoverschuldung Mio EUR –173,4 –270,2 –231,2 –14,4%Net debt/EBITDA

(Nettoverschuldung/EBITDA) 0,59 0,84 0,86 2,3%Eigenkapitalquote % 42,5% 39,6% 38,0% –Eigenkapitalrentabilität (ROE) % 16,3% 16,8% 13,9% –Capital Employed Mio EUR 992,2 952,5 861,7 –9,5%Return on Capital Employed (ROCE) % 16,9% 17,4% 16,5% –

Post Aktie

Kurs per Ende Dezember EUR 23,99 24,10 19,02 –21,1%Höchst-/Tiefstkurs (Schlusskurs) EUR 37,25/20,95 29,75/20,44 26,14/18,00 –Dividende je Aktie (für Geschäftsjahr) EUR 1,40 1,50 1,50 0,0%Sonderdividende je Aktie EUR 1,00 1,00 – –Marktkapitalisierung per Ende Dezember Mio EUR 1.679,3 1.628,0 1.284,9 –21,1%Anzahl der im Umlauf befindlichen

Aktien per Ende Dezember Stück 70.000.000 67.552.638 67.552.638 –Streubesitz % 49,0% 47,2% 47,2% –

Umsatz nach Divisionen (Außenumsatz)

Division Brief Mio EUR 1.381,0 1.460,0 1.396,8 –4,3%Division Paket & Logistik Mio EUR 738,6 785,9 768,4 –2,3%Division Filialnetz Mio EUR 192,1 192,2 189,6 –1,4%

EBIT nach Divisionen

Division Brief Mio EUR 274,3 254,5 221,1 –13,1%Division Paket & Logistik Mio EUR 12,8 –25,5 –9,3 63,5%Division Filialnetz Mio EUR 13,6 14,5 –9,2 –¹ Bezogen auf 69.505.601 Stück Aktien² Bezogen auf 67.552.638 Stück Aktien ³ Vorschlag an die Hauptversammlung am 22. April 2010

¹ ²

³

Page 4: Geschäftsbericht Post AG 2009

Mio EUR3.000

2.400

1.800

1.200

600

0

2005 2006 2007 2008 2009

Umsatz und EBITDA-Marge

1.702

13,2% 13,3%

12,6%13,2% 11,4%1.737

2.3162.441 2.357

Mio EUR400

320

240

160

80

0

2005 2006 2007 2008 2009

EBITDA und EBIT

224

103123

163 170149

232

293322

269

■ EBITDA ■ EBIT

Mio EUR400

320

240

160

80

0

2005 2006 2007 2008 2009

Cash-Flow aus dem Ergebnis und Investitionen1

1Investitionen in Sachanlagen und Beteiligungen

283

150124

168133

278 292

237

196

67

■ Cash-Flow aus dem Ergebnis ■ Investitionen

EUR4,0

3,2

2,4

1,6

0,8

0

2005 2006 2007 2008 2009

Free Cash-Flow je Aktie1

1,00 1,04

1,38

2,34

2,95

1 vor Erwerb/Verkauf von Wertpapieren

EUR2,0

1,6

1,2

0,8

0,4

0

2005 2006 2007 2008 2009

Ergebnis je Aktie

1,301,43

1,75 1,71

1,18

EUR2,0

1,6

1,2

0,8

0,4

0

2005 2006 2007 2008 20091

Dividende je Aktie

0,57

1,00 1,001,00

1,401,50 1,50

1 Vorschlag an die Hauptversammlung am 22. April 2010

■ Dividende ■ Sonderdividende

Entwicklung der Kennzahlen

Page 5: Geschäftsbericht Post AG 2009

Geschäftsbericht 2009Österreichische Post AG

Page 6: Geschäftsbericht Post AG 2009

Inhalt

Stichwortverzeichnis

10 Was wirklich zählt ...

18 Die Österreichische Post

26 Corporate Governance Bericht

69 Konzernlagebericht 2009

10 Empfänger

12 Spitzenposition

14 Gewinn

16 Innovation

18 Effizienzund

Leistungskultur

20 Mitarbeiter

24 VorwortdesVorstands 26 CorporateGovernance

Kodex

27 Vorstand

30 Aufsichtsrat33 Vergütungsbericht

34 Directors’Dealings

35 ExterneEvaluierung

70 Geschäftsverlaufund wirtschaftlicheLage

71 Geschäfts-

verlauf2009

76 Leistungsindikatoren

80 Ergebnisse derDivisionen

83 Voraussichtliche

Entwicklung/Ausblick

undRisikendes

Unternehmens

87 Internes

Kontrollsystemund

Risikomanagement

imHinblickaufden

Rechnungslegungs-

prozess

90 Informationen

gemäߧ243aUGB

Akquisitionen8, 39, 83

Aktionärsstruktur59

Aufsichtsrat30ff, 150

Ausblick83

Ausschüssedes

Aufsichtsrats31, 150

Bankdienstleistungen37, 56

BAWAGPSK57, 67, 82, 111

Bestätigungsvermerk148f

Bilanz94, 118ff

Cash-Flow77, 95

Cash-Flow-Statement95, 134

CorporateGovernance26ff

CorporateSocial

Responsibility61ff

DirectMarketing39, 50, 53

Dividende8f, 49, 58

Division

Brief36f, 52f, 80, 111f

Division

Filialnetz36f, 56f, 82, 111f

DivisionPaket&

Logistik36f, 54f, 81, 111f

EBIT72, 74, 92

EBITDA8f, 72, 73

Eigen-

kapital75f, 94, 96, 126f

Ergebnis

jeAktie60, 92, 101, 118

Gewinn-und

Verlustrechnung72ff, 92

Geschäftsmodell48

Page 7: Geschäftsbericht Post AG 2009

69 Konzernlagebericht 2009

36 Das Unternehmen im Überblick

42 Marktumfeldund Strategie

152 Service91 Konzernabschluss 2009

61 Corporate Social Responsibility

36 DieÖsterreichischePost

imÜberblick

38 Fokussierungauf

SegmenteundRegionen

mitWachstumspotenzial

40 Interview mitDr.GeorgPölzl

42 DerPostmarktinEuropa

46 Liberalisierungdes

PostmarktsinEuropa

48 Geschäftsmodellund

Strategie

52 DivisionBrief

54 DivisionPaket&Logistik56 DivisionFilialnetz

8 Investmentstory

58 Dividendenpolitik

59 Kursentwicklung59 Aktionärsstruktur60 ResearchCoverage

61 CSR-Prinzipien

62 Gesellschaft63 Ökonomie

64 Umwelt

66 Mitarbeiter

Dieser Teil unterlag der gesetzlichen Abschlussprüfung durch die Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH.

58 Aktie und Investor Relations

Hauptversammlung58, 83

Innovations-management79ff

Integration55

Investitionen77

KennzahlenFlappen, 60

Kerngeschäft36f

Liberalisierung46f

Liquidität76f

Marktposition48ff

Mitarbeiter66ff

Nettoverschuldung76

Nettofinanzmittel-

verschuldung/EBITDA76

Periodenergebnis74, 92f

Personalaufwand92, 115

PostAktie58ff

Post.Partner47, 56f, 82

Postmarkt 42ff

Risikomanagement87ff

Servicequalität56

Speziallogistik37, 39, 44

Strategie8f, 38f, 44ff

Umsatz8f, 42, 49, 71

Umwelt64f, 79

Universaldienst46f, 84ff

Vergütung33f, 108

Vorstand22ff, 27ff

Wertschöpfung63f

Zukunft24f, 40f, 50, 83ff

Zustell-

geschwindigkeit74, 78

92 Konzern-Gewinn- undVerlustrechnung

94 Konzernbilanz95 Konzern-Cash-Flow- Statement

96 Entwicklungdes Konzern-Eigenkapitals

97 Konzernanhang

147 Erklärungaller gesetzlichenVertreter

148 Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk

150 BerichtdesAufsichts- rats

152 Glossar–allgemein

155 Glossar–betriebs- wirtschaftlich

156 GeschichtederPost158 2009imÜberblick

160 Adressenvon Tochtergesellschaften

162 Kontakt

Page 8: Geschäftsbericht Post AG 2009

8|ÖsterreichischePost2009

Die Post ist – und bleibt –ein attraktiver Dividendentitel

Schon bei ihrem Börsegang im Frühjahr 2006 prä-sentierte sich dieÖsterreichische Post AGmit einemGeschäftsmodell,dasdaraufausgerichtet ist,denAk-tionärendesUnternehmensnachhaltig attraktive Di-videndenzubieten.Zielwaresdamals,dasbestehen-de,solideKerngeschäftimBrief-undPaketbereichaufBasis der führenden Marktposition zu sichern sowiedurchAkquisitionenabzurundenundzuerweitern.Ins-besonderesolltenvordemHintergrundstagnierenderbzw. sogar schrumpfenderVolumina inderBriefpostdie Wachstumschancen im deutlich dynamischerenPaketmarkt im In-undAuslandgenutztunddadurchdiehoheErtragskraftderPostabgesichertwerden.

Erfolgreiche Expansion im PaketgeschäftInUmsetzungdieserStrategieistesindenvergangenenJahrengelungen,dasUmsatzvolumenimPaketgeschäftdurchforciertesorganischesWachstum,vorallemaberdurch gezielte Akquisitionen von zuvor rund 200MioEURaufeinNiveauvonnahezu800MioEURzuheben.

Damit hat sich die Post erfolgreich in einem Ge-schäftsfeldverankert,das inallenBereichenweiter-hin strukturell wächst und dank der immer weiterzunehmenden Intensität des Internethandels nach-haltig zusätzliche interessante Wachstumsimpulsebekommt. Dass auch das Paketgeschäft derzeit vorallemimB2B-BereichsowohlvomVolumenalsauchvondenerzielbarenPreisenhervonderFinanz-undWirtschaftskrise betroffen ist, tut dieser insgesamtpositivenPerspektivekeinenAbbruch.

Volumensrückgang im BriefgeschäftIm Briefgeschäft allerdings wird die SubstitutiondurchelektronischeMedienzueinerlängerandauern-den jährlichen Umsatzreduktion führen. ZusätzlicheHerausforderungenbringtdievonderEUfürdasJahr2011 beschlossene vollständige Liberalisierung deseuropäischen Briefmarkts. Es gilt somit, Strukturre-formenmiteinemadaptiertenLeistungsspektrumzuverbindenundneueDienstleistungenzuforcieren.

Strategie post@2011legt Basis für Weiterentwicklung VordiesemHintergrundhatdieÖsterreichischePostEnde 2009 mit dem Programm post@2011 einenStrategieprozess aufgesetzt, um die zentralen stra-tegischenEckpunktezudefinierenundumzusätzlichzudenInitiativendereinzelnenDivisionenauchkon-zernübergreifendeMaßnahmeneinzuleiten.

Klare wirtschaftliche Ziele

Umsatz: Mittelfristiges Wachstum von 1–2% pro Jahr DerpotenzielleUmsatzrückganginderDivisionBriefvon3–5%p.a.solldurchNutzungderWachs-tumschancen–wieetwadurchWachstumimPa-ketgeschäftvon6–9%p.a.–mehralskompensiertwerden.UnterstütztwirddiesesWachstumdurchneueServiceangebote, innovativeAnsätze inKun-denbetreuungund-bindungsowieeineverstärkteDifferenzierung der Produkte nach dem für denKundenoptimalenPreis-Leistungs-Verhältnis.

Hohe Ertragskraft: Nachhaltige EBITDA-Marge von 10–12% AuchineinemliberalisiertenMarktwilldieÖsterreichischePostihrehoheErtragskrafthalten.InallenoperativenAbläufengiltesdeshalb,dieEffi-zienzweiterzusteigern.DieDienstleistungenwer-dennoch intensiver amKundennutzen ausgerich-tet, die Logistik so schlank wie möglich gestaltetDamitsichertdiePostsowohlihreErträgealsauchihrenCash-Flownachhaltig.

Dividende: Auch weiterhin attraktive Dividenden-politik WiebereitsbeimBörsegangkommuniziert,istesZielderPost,ihrenEigentümerneineinteres-santeVerzinsungdeseingesetztenKapitalszubie-ten.DeshalbwirddiebestehendeDividendenpolitikfortgesetzt,dassregelmäßig75%desNettoergeb-nisses an die Aktionäre ausgeschüttetwerden. EswirdeinenachhaltigeDividendevon1,50EURproAktie angestrebt. Gemessen am Kursniveau Ende2009vonrund19EURbedeutetdieseineDividen-denrenditevonnahezu8%.

Österreichische Post AG – Investmentstory

Page 9: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|9

EUR2,0

1,6

1,2

0,8

0,4

0

2005 2006 2007 2008 20091

Dividende je Aktie

0,57

1,00 1,001,00

1,401,50 1,50

1 Vorschlag an die Hauptversammlung am 22. April 2010

■ Dividende ■ Sonderdividende

Wirtschaftliche Ziele:

Wachstum:MittelfristigesUmsatzplus von1–2%proJahrHohe Ertragskraft:NachhaltigeEBITDA-Margevon10–12%Attraktive Dividendenpolitik:Ausschüttungs-quotemindestens75%;nachhaltigeDividendevon1,50EURproAktieangestrebt

Vier Eckpunkte der Konzern-strategie sichern Ertragskraft

Ausgehend von diesen wirtschaftlichen Zielen wur-denfürdieKonzernstrategievierEckpunktedefiniert.DetailsdazuwerdenimKapitelGeschäftsmodellundStrategieerläutert.

Strategische Ziele:

1.VerteidigungderMarktführerschaft imKerngeschäft2.WachstumindefiniertenMärkten3.EffizienzsteigerungundFlexibilisierung derKostenstruktur4.KundenorientierungundInnovation

AlldieseMaßnahmenhabeneinZiel:dieÖsterreichi-schePostimInteressevonAktionären,Mitarbeitern,Kunden und Partnern erfolgreich weiterzuentwi-ckelnunderfolgreichindieZukunftzuführen.DennauchnachderMarktliberalisierungimJahr2011sollgelten:Die Post bringt allen was.

Mio EUR400

320

240

160

80

0

2005 2006 2007 2008 2009

EBITDA und EBIT

224

103123

163 170149

232

293322

269

■ EBITDA ■ EBIT

Mio EUR3.000

2.400

1.800

1.200

600

0

2005 2006 2007 2008 2009

Umsatz und EBITDA-Marge

1.702

13,2% 13,3%

12,6%13,2% 11,4%1.737

2.3162.441 2.357

Page 10: Geschäftsbericht Post AG 2009

Postfiliale

Post.Partner

Ein dichtes Netz aus Post-Geschäftsstellen garantiert Kundennähe

10|ÖsterreichischePost2009

Page 11: Geschäftsbericht Post AG 2009

DieBriefzustellerlegenzuFuß

rund6.000kmzurück(täglich dreimal

Wien – Paris – Wien)

6.000PKWundTransporterkommentäglich

auf200.000km (fünfmal um die Erde)

MopedsfahrentäglichinSummeüber

14.000km (Wien – New York – Wien)

Fahrräderlegentäglichrund7.000km

zurück(dreimal Wien – London – Wien)

EVERyDAy,EVERyDooR!DieÖsterreichischePostbringtstatistisch

gesehentäglichjedemHaushaltundUnternehmenzweiBrief-

sendungen.SiebietetimeuropäischenVergleicheinesehrhohe

ZustellqualitätzuvergleichsweiseniedrigenKosten.Damitistdie

ÖsterreichischePostnichtnureinverlässlicherLogistik-Versorger,

sondernverfügtalseinesderbedeutendstenUnternehmenauch

überdasgrößteKundennetzwerkdesLandes.

Was wirklich zählt, ist die Nähe zum Empfänger.

Division Brief

4,2MillionenHaushalteund

Unternehmenwerdentäglich

beliefert

22.000Briefannahmestellen

inÖsterreich

Division Paket & Logistik

50MillionenPaketsendungen

werdenjährlichinÖsterreich

befördert

UnserePaketzustellerfahren

täglichüber40.000km

Division Filialnetz

64MillionenKunden

besuchenjährlichunsere

Filialen

900.000PSKBankKunden

96% der Briefe werden

bereits am nächsten Werktag

zugestellt, 95% der Pakete

werden am übernächsten

Werktag zugestellt.

Täglich 225.000 Kilometer im Dienst der Kunden

ÖsterreichischePost2009|11

Page 12: Geschäftsbericht Post AG 2009

Positionierung

Die Österreichische Post ist Marktführer in Österreich und erfolgreicher Spezialist in Europa.

■ ZielimösterreichischenHeimmarktistdie

MarktführerschaftinderBeförderungund

ZustellungvonBriefenundPaketen

undbeipostaffinenDienstleistungen.

■ InternationalesZielistdieführendeMarkt-

positionindefiniertenSegmenten(z.B.

Kombifracht,temperaturgeführteLogistik)

undRegionenmithohemWachstums-

potenzial(Südost-/osteuropa).

41,1623,9

755,5

706,8

20062007

20082009

Umsatzentwicklung

International inMioEUR

Spezialisierter Logistikdienstleister in ausgewählten Märkten Europas

20062007

20082009

1.695,6

1.691,8

1.685,9

1.650,1

Umsatzentwicklung

Konzern inMioEUR

20062007

20082009

1.736,7

2.315,7

2.441,4

2.356,9

Effiziente Brieflogistik und Wachstum mit neuen Business Services

Umsatzentwicklung

Österreich inMioEUR

12|ÖsterreichischePost2009

Page 13: Geschäftsbericht Post AG 2009

Was wirklich zählt, ist eine Spitzenposition.

A

D

NL

B

CZ

SK

H

HR

BIHSRB

MNE

MARKTFÜHRERSCHAFTSICHERTUNSWACHSTUMUNDGARANTIERT

UNSERENKUNDENQUALITäTUNDSERVICESICHERHEIT.DiePostistdie

Nr.1inÖsterreichbeiderBeförderungvonBriefenundPaketensowie

beipostaffinenDienstleistungen.InausgewähltenLändernEuropasbe-

setztdieÖsterreichischePostebenfallszahlreicheSpitzenpositionen

sowohlimBereichWerbesendungenalsauchbeispezialisiertenLogistik-

dienstleistungenwiez.B.KombifrachtundtemperaturgeführteLogistik.

Ausgezeichnete Marktposition in attraktiven Märkten

Nr. 1 in zahlreichen Märkten

Österreich Nr.1 beiBriefenNr.1 beiadressiertenWerbesendungenNr.1 beiunadressierten WerbesendungenNr.1 beiPaketenanPrivatkundenNr.1 beiMedienpost

DeutschlandNr.1 Distributionsnetzwerkbei SendungenimPharmabereichNr.1 beiKombifrachtNr.1 beiDirectMail-Produktion

SlowakeiNr.1 beiPaketenanGeschäftskundenNr.1 beiunadressierten Werbesendungen

KroatienNr.1 beiPaketenanGeschäftskundenNr.1 beiunadressierten Werbesendungen

UngarnNr.1 beiunadressierten Werbesendungen

SerbienNr.1 beiPaketenanGeschäftskunden

BosnienNr.1 beiPaketenanGeschäftskunden

Rund 30% des

Umsatzes werden

außerhalb Österreichs

erlöst.

ÖsterreichischePost2009|13

Page 14: Geschäftsbericht Post AG 2009

Wirtschaftliche Ziele:

Umsatz: mittelfristig ca. 1 – 2% pro Jahr

Marge: 10 – 12% EBITDA vom Umsatz

Dividende: nachhaltige Dividende

von 1,50 EUR angepeilt

In der Wirtschaftskrise gut gehalten: Die Aktie der Österreichischen Post AG

14|ÖsterreichischePost2009

Page 15: Geschäftsbericht Post AG 2009

DIEPoSTMACHTGEWINN–UNDBRINGTMEHRALSDAS.DiePostistgewinnorientiert.

DassichertnachhaltigeErtragskraftundUnternehmenswert,verstärktdenInnovations-

willenunddieFlexibilität,umaufneueTrendsraschzureagieren.Davonprofitierenalle

unsereKunden,dieMitarbeiter,jadasganzeLand.Dennwirgarantieren,dassjederZugang

zuKommunikation,WirtschaftundVerwaltunghatundsicherndenKomfortjedesEinzelnen.

NureinertragsstarkesUnternehmenkanndieBedürfnissederStakeholderoptimalvereinen.

Was wirklich zählt, ist nach-haltiger Gewinn.

Die Gesamtstrategie der Österreichischen

Post ist mit klaren Initiativen auf Divisions-

und Konzernebene hinterlegt und sichert

die nachhaltige Ertragskraft.

400800

1.600

0

2.000

2.800

2.400

200

50100

0

150

01 02 03 04 05 06 07 08 0901 02 03 04 05 06 07 08 09

250

350

300

01 02 03 04 05 06 07 08 09

20%

5%10%

0%

15%

01 02 03 04 05 06 07 08 09

2,0

0,51,0

0

1,5

0,29 0,36 0,360,57 0,57

1,001,40 1,50

7,0% 6,5%9,9%

12,3% 13,3% 12,6%13,2% 13,2% 11,4%

157,7

109,4 101,6

203,1223,8 231,7

292,7321,7

269,2

1.565,2 1.571,7 1.589,2 1.654,4 1.701,6 1.736,7

2.315,7 2.441,4 2.356,9

1.200

1,00 1,00

1,50

Umsatz in Mio EUR EBITDA in Mio EUR

■ Dividende ■ Sonderdividende

Dividende in EUREBITDA-Marge

Umsatz gesteigert Solide Ertragssituation

Ergebnismarge auf hohem Niveau Aktionärsfreundliche Dividendenpolitik

400800

1.600

0

2.000

2.800

2.400

200

50100

0

150

01 02 03 04 05 06 07 08 0901 02 03 04 05 06 07 08 09

250

350

300

01 02 03 04 05 06 07 08 09

20%

5%10%

0%

15%

01 02 03 04 05 06 07 08 09

2,0

0,51,0

0

1,5

0,29 0,36 0,360,57 0,57

1,001,40 1,50

7,0% 6,5%9,9%

12,3% 13,3% 12,6%13,2% 13,2% 11,4%

157,7

109,4 101,6

203,1223,8 231,7

292,7321,7

269,2

1.565,2 1.571,7 1.589,2 1.654,4 1.701,6 1.736,7

2.315,7 2.441,4 2.356,9

1.200

1,00 1,00

1,50

Umsatz in Mio EUR EBITDA in Mio EUR

■ Dividende ■ Sonderdividende

Dividende in EUREBITDA-Marge

400800

1.600

0

2.000

2.800

2.400

200

50100

0

150

01 02 03 04 05 06 07 08 0901 02 03 04 05 06 07 08 09

250

350

300

01 02 03 04 05 06 07 08 09

20%

5%10%

0%

15%

01 02 03 04 05 06 07 08 09

2,0

0,51,0

0

1,5

0,29 0,36 0,360,57 0,57

1,001,40 1,50

7,0% 6,5%9,9%

12,3% 13,3% 12,6%13,2% 13,2% 11,4%

157,7

109,4 101,6

203,1223,8 231,7

292,7321,7

269,2

1.565,2 1.571,7 1.589,2 1.654,4 1.701,6 1.736,7

2.315,7 2.441,4 2.356,9

1.200

1,00 1,00

1,50

Umsatz in Mio EUR EBITDA in Mio EUR

■ Dividende ■ Sonderdividende

Dividende in EUREBITDA-Marge

400800

1.600

0

2.000

2.800

2.400

200

50100

0

150

01 02 03 04 05 06 07 08 0901 02 03 04 05 06 07 08 09

250

350

300

01 02 03 04 05 06 07 08 09

20%

5%10%

0%

15%

01 02 03 04 05 06 07 08 09

2,0

0,51,0

0

1,5

0,29 0,36 0,360,57 0,57

1,001,40 1,50

7,0% 6,5%9,9%

12,3% 13,3% 12,6%13,2% 13,2% 11,4%

157,7

109,4 101,6

203,1223,8 231,7

292,7321,7

269,2

1.565,2 1.571,7 1.589,2 1.654,4 1.701,6 1.736,7

2.315,7 2.441,4 2.356,9

1.200

1,00 1,00

1,50

Umsatz in Mio EUR EBITDA in Mio EUR

■ Dividende ■ Sonderdividende

Dividende in EUREBITDA-Marge

Division Brief

Verteidigung Kerngeschäft Brief

Konzern

Innovation und Nutzung von Synergien

Division Paket & Logistik

Profitables Wachstum

über Markt

Division Filialnetz

Neuausrichtung

Filialnetz

ÖsterreichischePost2009|15

Page 16: Geschäftsbericht Post AG 2009

Scannen und DruckenNichtnurdieDigitalisierungvonbestehendenAr-chivensowiederEingangspostwirdmittlerweilefürunsereKundenübernommen,sondernaufWunschwerdenauchBriefeundDokumentenachelektroni-scherÜbermittlunggedrucktundzugestellt.

e-ServicesPostserviceseinfachvonzuHauseausbeauftragen:Nachsendeauftrag,Urlaubspostfach,Postvollmacht,WahleinerWunschfilialezurAbholungvoneinge-schriebenenBriefsendungen(VerständigungperSMSoderE-Mail).

Paket Premium ÖsterreichB2B-Paketzustellunginnerhalbvon24Stunden:schnell,sicherundzuverlässigmitdenLogistikprofisderÖsterreichischenPostAG.Paketabholung,standardmäßigerzweiterZustellver-such,SendungsverfolgungTrack&Trace,Kundenser-vicemitHotline.

Business.CockpitAlleInformationenzumaktuellenStatusvonBusi-ness-Sendungen:freiwähl-unddefinierbareSen-dungsabfragenund-auswertungen,kombinierbareSendungsfilter,Track&TraceDatenexportundmehr.

Post.24 PaketautomatenPaketezujederTagesundNachtzeitabholenundaufgeben,ohneMehrkosten:Verstän-digungüberEintreffendesPaketsbeimPaket-automatenperSMS,EntnahmemittelsAbholcode.

0%

12,5%

25%

37,5%

2004 2005 2006 2007 2008 2009

50%

Online-Käuferin % der Bevölkerung

19%

25%

32%36% 37%

41%

Steigender Trend zum Online-Shopping

16|ÖsterreichischePost2009

Page 17: Geschäftsbericht Post AG 2009

INNoVATIoNBRINGTNEUELÖSUNGENUNDSERVICES.Wir

habenbereitsvorJahrenbegonnen,unsintensivmitInnovatio-

nenauseinanderzusetzen.UmAbläufeeffizienterzugestalten,

KostenzusenkenundneueDiensteanzubieten.Wirentwickeln

laufendneueLösungenundServices.SomachenwirIhrePost

immerbesser.

Was wirklich zählt, ist ständige Innovation.

Scanning/DigitalisierungDiedigitalePoststelle:AufbereitenundScanneneinlangenderPostsendungennachKundenvorgabe,dieoptimalerfasstenDatenwerdendigitalanjedesbeliebigeIT-Systemübergeben.DiesesServiceermöglichtauch,allebestehendenPapierarchiveindigitaleArchiveumzuwandeln.

Digitaler Posteingang

Briefe Kunde

Briefzentrum■ÜbergabeanScanpoint

Scanpoint■Registrierung

■Scanning

■Klassifizierung

■Datenbankabgleich

ÖsterreichischePost2009|17

Page 18: Geschäftsbericht Post AG 2009

SCHNELLER,HÖHER,WEITER.WirvonderPosthabendensportlichenEhrgeiz,immer

besserzuwerden.DeshalbüberprüfenwirständigjedeneinzelnenHandgriff,jeden

einzelnenSchrittindergesamtenProzesskette.DamithabenwirindenletztenJahren

bereitssignifikanteEffizienzsteigerungenerreicht.

Was wirklich zählt, sind Effizienz und Leistungskultur.

120%100%80%60%40%20%

0%

Zustellgeschwindigkeit auf hohem Niveau

8494 96 97 96 96

03 04 05 06 07 08 09

96

Briefzustellung am nächsten Werktag (E+1)¹

¹ Standard Brief gemäß Universaldienstverordnung

120%100%80%60%40%20%

0%

Paketzustellgeschwindigkeit

84 91 94 >95 >95 >9595

03 04 05 06 07 08 09

Paketzustellung am übernächsten Werktag (E+2)²

² Standard Paket gemäß Universaldienstverordnung

140%130%120%110%

100%90%80%

Umsatzproduktivität seit 2003 verbessert

03 04 05 06 07 08 09pro MA VZK

100%

110%

119% 122%127%

132% 131%

Division Brief (Umsatz/Mitarbeiter)360%300%240%180%120%60%

0% 03 04 05 06 07 08 09VZK bezogen auf Österreichische Post AG

100% 109% 125%

314%280%

145%

280%

Division Paket & Logistik (Umsatz/Mitarbeiter)

180%150%120%90%60%30%

0%

Positive Volumensentwicklung in der Division Filialnetz

100% 96% 98% 101%112%

2005 2006 2007 2008 2009

Spar- und Kontoeinlagen180%150%120%90%60%30%

0%

100%117%

128%146%

165%

2005 2006 2007 2008 2009

Mobil/Festnetz/Internet

18|ÖsterreichischePost2009

Page 19: Geschäftsbericht Post AG 2009

Was wirklich zählt, sind Effizienz und Leistungskultur. Jede BriefträgerIn

trägt im Durchschnitt

täglich 926 Brief-

sendungen aus.

ÖsterreichischePost2009|19

Page 20: Geschäftsbericht Post AG 2009

Voller Einsatz: Briefträger,dieTag

fürTagzuFuß,mitFahrrad,Moped

oderAutounterwegssind:einge-

wohnterAnblick.

DochinDamüls(Vorarlberg),einer

derschneereichstenGegenden

Österreichs,trifftmanaufeine

ganzbesondereArtderBriefzu-

stellung.ImBregenzerWald,auf

1.600MeterSeehöhe,werdenin

denWintermonatendieSkiange-

schnallt,umjenenDamülsern,die

entlangderSkipistewohnen,ihre

Postzubringen.

UnddasbeijedemWetter.

Quellen: Bezirksrundschau

oÖ,Niederösterreichische

Nachrichten,KleineZeitung,

post.inside

20|ÖsterreichischePost2009

Page 21: Geschäftsbericht Post AG 2009

MEHRALSNURPoST.UnserePostlersindnichteinfachLogistik-Dienstleister,sondern

Menschen.SieverrichtenihreArbeitmitEngagementundEsprit.Undsiesetzensichfür

ihreKundenein,wennNotamMannist.Daraufsindwirbesondersstolz.

Was wirklich zählt, sind verläss-liche und moti-vierte Mitarbeiter.

ÖsterreichischePost2009|21

Page 22: Geschäftsbericht Post AG 2009

Der Vorstand

DerVorstandderÖsterreichischen Post besteht ausfünfPersonen. ImBerichtsjahrgabes folgendeVer-änderungen: Dr. Anton Wais hat am 19. Februar2009seineFunktionalsMitglieddesVorstandsundVorstandsvorsitzenderderÖsterreichischenPostmitWirkung zum 31. März 2009 niedergelegt. Im Zeit-raumvon1.April2009bis30.September2009fun-

gierteHerrMag.Dr.RudolfJettmarinterimistischalsVorstandsvorsitzender.

Am15.Juni2009wurdeHerrDr.GeorgPölzlmitWir-kung 1. oktober 2009 zum Vorstandsmitglied undVorsitzendendesVorstandsbis30.September2014bestellt.

22|ÖsterreichischePost2009

Page 23: Geschäftsbericht Post AG 2009

vonlinksnachrechts:

Dipl.-Ing. Walter Hitziger

Vorstandsmitglied,DivisionBrief

Mag. Dr. Rudolf Jettmar

StellvertretenderVorsitzenderdesVorstands,

Finanzvorstand

Dipl.-Bwt. (FH) Carl-Gerold Mende

Vorstandsmitglied,DivisionPaket&Logistik

Dipl.-Ing. Dr. Georg Pölzl

VorsitzenderdesVorstands,Generaldirektor

Dipl.-Ing. Dr. Herbert Götz

Vorstandsmitglied,DivisionFilialnetz

ÖsterreichischePost2009|23

Page 24: Geschäftsbericht Post AG 2009

24|ÖsterreichischePost2009

Vorwort des Vorstands

Sehr geehrte Damen und Herren!Verehrte Aktionärinnen und Aktionäre!

Die Wirtschaftskrise hat auch die ÖsterreichischePostnichtverschontundimJahr2009zuerheblichenBelastungen geführt. Die Rezession sorgte für ver-stärktenDruckaufunsereBrief-undPaketumsätze,dennvieleunsererKundenbegegnetenihrensinken-denUmsätzendurch forcierteKosteneinsparungen.DamitbeschleunigtedieKrisegleichzeitigdenTrendderSubstitutionvonBriefendurchelektronischeMe-dien.DerUmsatzderÖsterreichischenPostreduzier-tesichdaherimJahr2009um3,5%auf2.356,9MioEUR.

Erfolgreiche KostensenkungZur Kompensation dieses Umsatzrückgangs habenwirumgehendMaßnahmeneingeleitet,umsowohlden Personal- als auch den Sachaufwand des Kon-zernsnachhaltig zu reduzieren.DurchNutzungdernatürlichenFluktuationistesetwagelungen,dieauf-grundderhohenInflationsratedesJahres2008sehrkräftige Gehaltssteigerung 2009 zu kompensieren.Bei den Sachkosten konnte unser Einsparungszielvon30MioEURmiteinerNettoeinsparungvonna-hezu40MioEURsogarübertroffenwerden.DasEr-gebnisvorZinsenundSteuern(EBIT)reduziertesichals Resultat dieser Entwicklungen 2009 um 11,9%auf149,4MioEUR.

Finanzkraft gestärktEin weiteres positives Ergebnis: Die umsatz- undkostenseitigenInitiativen,diewir2009zurBekämp-fung der Rezessionsfolgen setzten, resultierten ineinerausgesprochensolidenBilanz-undFinanzlageunseres Unternehmens. So konnten wir den FreeCash-FlowdurchrestriktiveInvestitionspolitiksowiepositiveEinmaleffekteverbessern,undauchdieZah-lungsmittelinderBilanzhabensichweitererhöht.

Division Brief: Wirtschaftskrise beschleunigt elektronische Substitution WährenddieelektronischeSubstitutionvonBriefendurchgegenläufigeTrends–etwaZuwächse imDi-rectMarketing–indenletztenJahrengutkompen-siertwerdenkonnte,hatdieRezessiondenRückgangdeutlich beschleunigt. Bereits Ende 2008 begannenvorallemGeschäftskundendamit,elektronischeMe-diennochstärkerzuforcierenoderauchdasGewichtihrer Sendungen zu reduzieren, um Versandkostenzusparen.ImWerbebereichhältderTrendzumver-stärktenEinsatzvonDirectMailszwarweiterhinan,

diePreisegabenallerdingsimZugederKrisespürbarnach.DieFolgewar2009einUmsatzrückgangvoninSumme4,3%inderDivisionBrief.

Division Paket & Logistik: Internationaler PreisdruckNoch stärker als das Briefgeschäft litt 2009 die Pa-ket- und Logistikbranche unter demWirtschaftsab-schwung,dernichtnurinternationalfüreinenRück-gangdertransportiertenMengen,sondernauchfüreinePreisreduktionsorgte.IndiesemUmfeldkonntesichdieÖsterreichischePostmiteinemUmsatzrück-gang von 2,2% noch relativ gut halten. Dafür wareinerseitsdasWachstuminÖsterreichundanderer-seitsdasrelativguteTransportvolumeninDeutsch-land verantwortlich. Dabei konnten wir unserenMarktanteil in diesen Kernmärkten noch steigernund ein positives Ergebnis erwirtschaften. Durchdie Akquisition des imTransport und der LagerungvonProduktenfürdenGesundheitsmarktundindertemperaturgeführtenTransportlogistiktätigendeut-schenUnternehmensRhenusLifeScienceshabenwirunserePositionindiesemSchwerpunktsegmentzu-demwesentlichverbessert.

Division Filialnetz: Strukturwandel eingeleitetDasFilialnetzderÖsterreichischenPost stehtange-sichts der veränderten Bedürfnisse von Geschäfts-sowie Privatkunden vor deutlich veränderten An-forderungen. So werden Briefe vermehrt direkt beiGroßkunden abgeholt, neue Services undAngeboteverändern die Rolle der Standorte in der Gesamt-dienstleistung. Für zusätzliche Herausforderungensorgt das rezessionsbedingt rückläufige Sendevo-lumen an Briefen und Paketen. Ein grundlegenderStrukturwandelistindiesemUmfeldunumgänglichund wurde auch bereits eingeleitet. Ende Februar2010 waren von den 1.667 Post-Geschäftsstellenbereits 535 externe Partner aktiv. Dieses Modellbietet Vorteile für Konsumenten durch verlängerteÖffnungszeitenundisteinBeitragzurSicherungderlandesweitenVersorgung.

Postmarkt der Zukunft bringt Chancen und HerausforderungenDie aktuellen Entwicklungen auf dem internationa-len Post- und Logistikmarkt stellen die Österreichi-schePostvorHerausforderungen,bringenaberauchneueChancen.DurchdieMarktliberalisierungunddieelektronischeSubstitutionwirdinternationaleinVo-lumensrückgang bei Briefsendungen prognostiziert.DemstehendiefortschreitendeInternationalisierungderHandelsströmeundderanhaltendeTrendzumIn-ternet-Shoppinggegenüber,dieauchinZukunftdas

Page 25: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|25

Vorwort des VorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Dipl.-Ing.Dr.GeorgPölzl Mag.Dr.RudolfJettmar Generaldirektor Generaldirektor-Stellvertreter

Dipl.-Ing.Dr.HerbertGötz Dipl.-Ing.WalterHitziger Dipl.-Bwt.(FH)Carl-GeroldMendeVorstandsmitglied Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied

Wachstum im Bereich Paket& Logistik treiben. FürdievollständigeLiberalisierungdesPostmarktsinÖs-terreichab2011hatdasneuePostmarktgesetzEnde2009nunzumindestRechtssicherheitgeschaffen.

Vier Kernstrategien neu definiertUmunserUnternehmenindiesemUmfeldfitfürdieZukunftzumachen,habenwirindenletztenMona-tenvierstrategischeEckpunktealsklareorientierungfür die Weiterentwicklung des Konzerns definiert.Neben der Verteidigung unsererMarktführerschaftbei Brief und Paket in Österreich wollen wir auchkünftigWachstumschancenaktivnutzen.ImVorder-grundstehthierdasPaket-undLogistikgeschäft, indemwirunsinSpezialnischenwieKombifrachtodertemperaturgeführter Logistik schon gut etablierenkonnten. Einen weiteren wichtigen SchwerpunktwerdenweitereEffizienzsteigerungenundeineFlexi-bilisierung unserer Kostenstruktur bilden. ZudembauenwirverstärktaufInnovationundsetzendabeiauf Komplexitätsreduktion sowie auf neue Dienst-leistungenausderKombinationphysischerundelek-tronischerLösungen.

Anspruchsvolle mittelfristige ZieleAusgehendvonunserenKernstrategienhabenwirfürdieÖsterreichischePostanspruchsvolleökonomischeMittelfristzieledefiniert.FürdenUmsatzstrebenwiraufKonzernebeneeinmittelfristigesWachstumvon1–2%proJahran,gehenalsovoneinererfolgreichenKompensationderEinbußenimBriefgeschäftdurchZuwächse im Paket- und Logistikgeschäft aus. Diehohe Ertragskraft der Österreichischen Post soll ineinernachhaltigenEBITDA-Margevon10–12%zum

Ausdruck kommen. Basis dafür sind anhaltende Ef-fizienzsteigerungen und Kostensenkungen. UndschließlichwollenwirunsereattraktiveDividenden-politikdurchAusschüttungvonzumindest75%desNettoergebnissessowieeineangepeiltenachhaltigejährlicheDividende von 1,50 EUR proAktie fortset-zen.AuchfürdasGeschäftsjahr2009werdenwirderHauptversammlungam22.April2010eineDividen-deindieserHöhevorschlagen.

Ausblick 2010: Stabile Ergebnismarge angestrebtIn der kurzfristigenPerspektivegehenwir für 2010abernochvoneinemRückgangdesKonzernumsat-zesumetwa1–2%aus.Primärbedingtdurchelektro-nischeSubstitutionwirdeinUmsatzrückganginderDivisionBrieferwartet.InderDivisionPaket&Logis-tik hingegen sollte angesichts des prognostiziertenfreundlicherenMarktumfelds2010eineUmsatzstei-gerungmöglich sein. Ziel desUnternehmens ist es,dieGesamtkostenweiternachhaltig zu senkenunddieErtragskraftzuerhalten.AuchfürdasJahr2010wirdeineEBITDA-Margevon10–12%angestrebt.

DankenmöchtenwirzumAbschlussunserenMitar-beiterinnenundMitarbeitern,dieauch imschwieri-genJahr2009entscheidendzursolidenEntwicklungunseresUnternehmensbeigetragenhaben.Ebenfallsdankenwir unseren Aktionären für ihr anhaltendesInteresseundihreTreue.UnserDankgiltschließlichauchDr.AntonWais,dermit31.März2009ausdemVorstand ausgeschieden ist, nachdemer dasUnter-nehmenein Jahrzehnthindurchgeprägtundvoral-lemdenTransformationsprozesszueinemmodernenDienstleisterentscheidendvorangetriebenhat.

Page 26: Geschäftsbericht Post AG 2009

26|ÖsterreichischePost2009

Die Österreichische Post AG ist eine an derWienerBörse notierte Aktiengesellschaft. Gemäß österrei-chischem Aktiengesetz leitet der Vorstand die Ge-sellschaft unter eigener Verantwortung, wie dasWohl des Unternehmens unter Berücksichtigungder Interessen der Aktionäre und der Arbeitneh-mer sowie des öffentlichen Interesses es erfordert.Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführungund unterstützt den Vorstand bei wesentlichenEntscheidungen.

Corporate Governance Kodex

DieÖsterreichischePostbekenntsichimSinneeinerverantwortungsvollenund transparentenUnterneh-mensführung zur Einhaltung des ÖsterreichischenCorporateGovernanceKodex(ÖCGK).DerfürdieBe-richterstattung relevanteKodex inderFassungvomJänner 2009 enthält 83 Regeln für gute Unterneh-mensführung,diesichindreiKategorienaufteilen:

Regeln, die auf zwingenden Rechtsvorschriften beruhen(LegalRequirement)

Regeln,dieaufinternationalüblichenVorschriften basieren und deren Nichteinhaltung erklärt und begründetwerdenmuss,umeinkodexkonformes Verhaltenzuerreichen(ComplyorExplain)

Regeln, die reinen Empfehlungscharakter haben, deren Nichteinhaltung weder offenzulegen noch zubegründenist(Recommendation)

DerÖsterreichischeCorporateGovernanceKodexistsowohl über dieWebsite der Österreichischen PostAGunterwww.post.at/iralsauchaufderWebsitedesÖsterreichischenArbeitskreisesfürCorporateGover-nanceunterwww.corporate-governance.atöffentlichzugänglich.

Eswerdenalle„L-Regeln“(LegalRequirements)sowie,mitAusnahmedernachfolgendgenannten,auchalle„C-Regeln“(ComplyorExplain)desKodexeingehalten:

Regel 31 (Veröffentlichung der Vorstandsvergütun-gen): Die für jedes Vorstandsmitglied gewährtenfixen und variablenVergütungenwerden im Cor-porate Governance Bericht gesamthaft veröffent-licht,wodurch demGrundsatz derVertraulichkeitschutzwürdiger Informationenbetreffenddie ein-zelnenVorstandsmitgliedersowiedieGesellschaftRechnunggetragenwird.

Regel 39 (Ausschuss zur Entscheidung in dringen-den Fällen):DerAufsichtsrattrifftEntscheidungenin dringenden Fällen imWege desUmlaufverfah-rens.DesWeiterensiehtdieGeschäftsordnungfürdenAufsichtsratvor,dassimFallbesondererDring-lichkeit Aufsichtsratssitzungen auch ohne Einhal-tungdersonstvorgesehenenFristeinberufenwer-denkönnen.

Regel 41 (Einrichtung eines Nominierungsausschus-ses):DieFunktionendesNominierungsausschussesnimmt der Präsidialausschuss wahr, wodurch einentsprechendesGremiumgegebenist.

Regel 43 (Einrichtung eines Vergütungsausschus-ses): Die Funktionen des VergütungsausschussesnimmtdasPräsidiumdesAufsichtsratswahr,wo-durcheinentsprechendesGremiumgegebenist.

DieSatzungunddieGeschäftsordnungenfürdenVor-standunddenAufsichtsratentsprechendenBestim-mungen des Österreichischen Corporate GovernanceKodex.

Die Gesellschaft hat zur Vermeidung von Insider-Geschäften eine konzernweit verpflichtende Com-pliance-Richtlinie eingeführt, die den aktuellen ös-terreichischen Kapitalmarktvorschriften entspricht.IhreEinhaltungsowieerforderlichenfallsihreAdap-tierungwirdvomComplianceofficerkontinuierlichüberwachtbzw.gewährleistet.DasCompliance-Ver-ständnis der betroffenenMitarbeiterInnen wird inregelmäßigenSchulungsveranstaltungengefördert.

Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen undden Regelungen des Österreichischen CorporateGovernanceKodex(C-Regel73)werdendieerfolgtenDirectors’Dealingsunterwww.post.at/irlaufendver-öffentlicht.

Corporate Governance Bericht

Page 27: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|27

VorwortdesVorstandsCorporate Governance Bericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Abschlussprüfung, InternesKontrollsystem und RisikomanagementImGeschäftsjahr2009wurdedieDeloitteAuditWirt-schaftsprüfungsGmbHimWegeeineseuropaweitenVergabeverfahrens als Bestbieter für die Abschluss-prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses ermit-telt. Die Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbHwurdeaufVorschlagdesAufsichtsratsvonderHaupt-versammlungam6.Mai 2009 zumAbschlussprüferdesJahres-undKonzernabschlussesfürdasGeschäfts-jahr2009bestellt.ImGeschäftsjahr2009wurdenfürdie Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses so-wie für Abschlussprüfungen bei Tochtergesellschaf-tenderÖsterreichischenPostvonderDeloitteAuditWirtschaftsprüfungsGmbH273.500EUR(exkl.USt.)verrechnet.FürsonstigeBeratungsleistungenhatdieDeloitte AuditWirtschaftsprüfungs GmbH eine Ge-genleistungvon131.941EUR(exkl.USt.)erhalten.

Das InterneKontrollsystem (IKS) derÖsterreichischenPostwirdüberprozessintegrierteMaßnahmen,Mecha-nismenundKontrollenüberdasgesamteUnternehmenhinwegwahrgenommen. Für das IKS derÖsterreichi-schenPostwurdeeineeinheitlichePlattformgeschaf-fen,aufwelcherdiewichtigstenGeschäftsprozesseab-gebildetwerden.DieoperativenTätigkeitensinddarinnachvollziehbardokumentiertundwerdendurcheineRisiko-undKontrolldokumentationergänzt.DasIKSderÖsterreichischenPostbautaufbestehendenRisikoma-nagement- und Prozessstrukturen im Unternehmenauf,bildetdieKontrollaktivitätenzudenwesentlichenRisikenabundüberwachtdenKontrolldurchführungs-prozess.Die InterneRevisionprüftdieEinhaltungderrelevanten Regelungen ex post. Die Erkenntnisse derRevision dienen der Beurteilung derWirksamkeit derintegriertenKontrollenundMaßnahmen.

AktionäreDieGleichbehandlungunddieumfassendeInforma-tion aller Aktionäre haben für die ÖsterreichischePosteinenbesondershohenStellenwert.Dazugehörtauch, dass über die gesetzlich verpflichtenden Aus-kunfts-undoffenlegungspflichtenhinaus(Geschäfts-und Quartalsberichte, Ad-hoc-Meldungen, offenle-gungderDirectors’Dealings) regelmäßigundunterBeachtung der gebotenen Gleichbehandlung allerAktionäre in Pressemeldungen sowie in Analysten-,Presse-undAktionärskonferenzenüberdieEntwick-

lungdesUnternehmensberichtetwird.AlleBerichteundMeldungensowiediewesentlichenPräsentatio-nenzudiesenKonferenzenwerdenunterwww.post.at/ir veröffentlicht. Im Jahr 2009wurden neun Ad-hoc-Meldungenpubliziert.DiesesowiedieAktionärs-struktursindunterwww.post.at/irabrufbar.

Vorstand

Zusammensetzung des VorstandsDerVorstandderÖsterreichischen Post besteht ausfünfPersonen. ImBerichtsjahrgabes folgendeVer-änderungen: Dr. Anton Wais hat am 19. Februar2009seineFunktionalsMitglieddesVorstandsundVorstandsvorsitzenderderÖsterreichischenPostmitWirkung zum 31. März 2009 niedergelegt. Im Zeit-raumvon1.April2009bis30.September2009fun-gierteHerrMag.Dr.RudolfJettmarinterimistischalsVorstandsvorsitzender.Am15.Juni2009wurdeHerrDipl.-Ing.Dr.GeorgPölzlmitWirkung1.oktober2009zum Vorstandsmitglied und Vorsitzenden des Vor-standsmit demTitel Generaldirektor für die DauervonfünfJahren,bis30.September2014,bestellt.

DerAufsichtsrathatdemausgeschiedenenGeneral-direktorDr.AntonWaisdenDankfürseineerfolgrei-che Tätigkeit und für seinen großen Arbeitseinsatzausgesprochen.

Dipl.-Ing. Dr. Georg PölzlVorsitzender des Vorstands, Generaldirektor, erst-mals bestellt per 1. Oktober 2009 (Ende der laufenden Funktionsperiode: 30. September 2014), geb. 1957GeorgPölzlstudierteundpromovierteanderMontan-universitätLeoben.SeineberuflicheLaufbahnstarteteer alsUnternehmensberater beiMcKinsey&Co.Da-nachwechselteerindenVorstanddesMaschinen-undAnlagenbauersBinder&Co.AG.InsgesamtneunJahrelangleiteteGeorgPölzlanschließendT-MobileAustriainWien.EsfolgteseinWechselnachDeutschland,woeralsSonderbeauftragterdesVorstandsderDeutschenTelekomfürdieUmsetzungdeserfolgreichenRestruk-turierungsprogrammsverantwortlichwar.ZuletztwarGeorgPölzlalsSprecherderGeschäftsführungvonT-MobileDeutschland tätig.Mit1.oktober2009über-nahmGeorgPölzldenVorstandsvorsitzunddiePositi-ondesGeneraldirektorsderÖsterreichischenPost.

Page 28: Geschäftsbericht Post AG 2009

28|ÖsterreichischePost2009

Mag. Dr. Rudolf JettmarStellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Finanz-vorstand, erstmals bestellt per 1. August 1999 (Ende der laufenden Funktionsperiode: 30. Juni 2012), geb. 1947 Rudolf Jettmarwar nach seinem Studium derRechtswissenschaftenanderUniversitätWiensowieder Betriebswirtschaftslehre an derWirtschaftsuni-versitätWien in diversen Steuerberatungskanzleientätig.1979legteerdieFachprüfungfürSteuerberater,1982jenefürBuchprüferundSteuerberaterab.1982bis 1999 gehörte Rudolf Jettmar demVorstand derÖsterreichischenVerkehrskreditbankan.MitAugust1999wurdeRudolfJettmarerstmalszumFinanzvor-standundzumStellvertretendenVorstandsvorsitzen-denderÖsterreichischenPostAGbestellt.Von1.Aprilbis30.September2009übernahmRudolfJettmarin-terimistischdieFunktiondesVorstandsvorsitzenden.

ZusätzlicheFunktionen:AufsichtsratderBAWAGPSKBank für Arbeit undWirtschaft undÖsterreichischePostsparkasse Aktiengesellschaft und der BAWAGHoldingGmbH.

Dipl.-Ing. Dr. Herbert GötzVorstandsmitglied, Division Filialnetz, erstmals be-stellt per 1. März 2004 (Ende der laufenden Funkti-onsperiode: 31. Dezember 2011), geb. 1963HerbertGötz startete seine Laufbahn nach der Ausbildungan der Technischen UniversitätWien, FachrichtungMaschinenbau, sowie Zwischenstationen als Mitar-beiterderösterreichischenAußenhandelsstelleinLosAngelesundalsAssistentamInstitutfürRobotikundRegelungstechnikderTUWienalsReferentfürIndus-triepolitikinderVereinigungÖsterreichischerIndus-trieller.NacheinigenJahrenalswirtschaftspolitischerBeraterundinweitererFolgeKabinettschefvonVize-kanzlerBuseksetzteerseineberuflicheKarriere1995beiSiemensAGÖsterreichfort.Biszuseinererstmali-genBestellungalsVorstandsmitgliedderÖsterreichi-schenPostmitMärz2004wareralsBereichsleiterfürInformationundCommunicationNetworkstätig.

Zusätzliche Funktionen: Aufsichtsrat der BAWAGPSKVersicherungAG,3.StellvertreterdesAufsichts-ratsvorsitzenden der omnimediaWerbegesellschaftm.b.H., Aufsichtsrat desTechnischenMuseumWienmitÖsterreichischerMediathek.

Dipl.-Ing. Walter HitzigerVorstandsmitglied, Division Brief, erstmals bestellt per 1. Mai 2004 (Ende der laufenden Funktionsperi-ode: 31. Dezember 2011), geb. 1960 WalterHitzigerstarteteseineKarrierenachAbschlussdesStudiumsdesWirtschaftsingenieurwesens fürMaschinenbauanderTechnischenUniversität inGraz in der Stei-rerbrau AG – Steirische Brauindustrie AG (Gösser/Puntigamer),verantwortlichfürdieDistributionslo-gistik.JeweilsalsBereichsleiterimConsultingwarerindenJahren1990bis1997beiAgiplanPlanungsge-sellschaft sowie der Econsult Betriebsberatungsge-sellschaft inWienbeschäftigt.Von1997biszusei-ner erstmaligen Bestellung zumVorstandsmitgliedderÖsterreichischen PostmitMai 2004war er alsVorstand der bauMaxHandels AG für Einkauf undLogistikverantwortlich.

Dipl.-Bwt. (FH) Carl-Gerold MendeVorstandsmitglied, Division Paket & Logistik, erst-mals bestellt per 15. Juni 2008 (Ende der laufenden Funktionsperiode: 14. Juni 2013), geb. 1956Nachsei-nerkurzenTätigkeitamFlughafenFrankfurtbegannCarl-GeroldMendeseineberuflicheKarrierebeiDHLinDeutschland.1985wechselteerzuFederalExpressEuropeInc.,woerzuletztalsMitgliedderdeutschenGeschäftsleitung den „Central District“ führte. Par-allel zu den beruflichenAktivitäten schloss Carl-Ge-rold Mende das Studium der Betriebswirtschaft anderHochschule inRendsburgab.1993erfolgte seinWechselindieGeschäftsführungvonGeneralParcelLogistic. In den Jahren 2001 bis 2004war er SeniorVice President der GLS Holding in Amsterdam undübernahmdanachdiePositiondes InternationalDi-rectorvonRoyalMailinLondon.ImJuni2008wurdeCarl-GeroldMendealsVorstandsmitgliedderÖster-reichischenPostbestellt.

Dr. Anton WaisVorsitzender des Vorstands, erstmals bestellt per 1. Juli 1999, Generaldirektor bis 31. März 2009, geb. 1948 ImJuli1999tratDr.AntonWaisdiePositiondesVorstandsvorsitzendenderÖsterreichischenPostan,dieerbiszuseinemAusscheidenam31.März2009innehatte.

Page 29: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|29

VorwortdesVorstandsCorporate Governance Bericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Arbeitsweise des VorstandsDer Vorstand berät in zumindest vierzehntägigenSitzungen den aktuellen Geschäftsverlauf, trifft imRahmendieserSitzungendienotwendigenEntschei-dungenund fasstdie erforderlichenBeschlüsse.DieMitgliederdesVorstandsbefindensichinständigemInformationsaustausch untereinander und mit denjeweils zuständigenDivisionsleitern und Leitern derzentralenEinheiten.

DerVorstandinformiertdenAufsichtsratregelmäßig,zeitnahundumfassendüber alle relevanten Fragender Geschäftsentwicklung, einschließlich der Risiko-lageunddesRisikomanagementsinderGesellschaftund in den wesentlichen Konzernunternehmen. ImSinneguterCorporateGovernancefindenoffeneDis-

kussionen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat undinnerhalb dieser organe statt. Darüber hinaus hältderAufsichtsratsvorsitzenderegelmäßigKontaktmitdem Vorstandsvorsitzenden und diskutiert mit ihmdieStrategie,dieGeschäftsentwicklungunddasRisi-komanagementdesUnternehmens.

Maßnahmen zur FrauenförderungDieÖsterreichischePosthatsichimBereichFrauenför-derungundaktivesKarenzmanagementaufdieVerän-derungeninderLebens-undArbeitswelteingestellt.

Auch in Führungspositionenwill dieÖsterreichischePost den Frauenanteil kontinuierlich anheben, umgleichberechtigteBeteiligunganVerantwortungundEntscheidungsfindungzuerreichen.

Unternehmensorganisation und Vorstandsbereiche(Stand31.Dezember2009)

Divisionen Zentrale Funktionen Koordinationsfelder

Georg Pölzl Compliance/CorporateGover- Länderkoordination nanceundCorporateoffice, Konzernkommunikation, StrategieundKonzernent- wicklung,Personalmanagement, Kommunikationsstrategie, InvestorRelations, Risikomanagementund Konzernrevision

Rudolf Jettmar Finanz-undRechnungswesen, CorporateControlling,Treasury, Informationstechnologie, ZentralerEinkauf,Recht, CorporateRealEstate

Herbert Götz Filialnetzinkl.Philatelie Werbekoordination Österreich

Walter Hitziger Briefinkl. Logistikkoordination Güterbeförderung

Carl-Gerold Mende Paket&Logistik Vertriebskoordination inkl.Zollwesen

Page 30: Geschäftsbericht Post AG 2009

30|ÖsterreichischePost2009

Aufsichtsrat

Zusammensetzung des Aufsichtsrats(Stand31.Dezember2009)

Kapitalvertreter

Dr. Peter Michaelis unabhängig,erstmalsgewählt:18.Mai2001,geb.1946Vorsitzender VorstandderÖsterreichischeIndustrieholdingAG,Aufsichtsratsvorsitzender derTelekomAustriaAG,deroMVAGundderAPK-PensionskasseAG

Dipl.-Ing. Rainer Wieltsch unabhängig,erstmalsgewählt:6.Mai2002,geb.1944VorsitzenderStv. Konsulent,GeschäftsführerderAabarAutomotivesGmbH,derAabarEurope HoldingsGmbH,derIPICFerrostaalHoldingsGmbH,derIPICGammaHoldings GmbHundderNoVAChemicalsHolding,AufsichtsratderoMVAG (Vorsitzender-Stv.)undderTelekomAustriaAG

Dieter Bock unabhängig,erstmalsgewählt:18.Mai2001,geb.1948 SelbstständigerUnternehmensberater

Dr. Horst Breitenstein unabhängig,erstmalsgewählt:1.Jänner2003,geb.1941 Konsulent

Dr. Edith Hlawati unabhängig,erstmalsgewählt:26.April2007,geb.1957 PartnerinderRechtsanwaltskanzleiCerhaHempelSpiegelfeldHlawati(CHSH) AufsichtsratderTelekomAustriaAG(Vorsitzender-Stv.)

Dr. Gerhard Roiss unabhängig,erstmalsgewählt:26.April2007,geb.1952 Generaldirektor-Stv.deroMVAGundGeschäftsführerderoMVRefining& MarketingGmbH,AufsichtsratsvorsitzenderderBorealisAG,Aufsichtsratsvor- sitzenderderNoVAChemicals(USA),Aufsichtsratsvorsitzender-Stv.derPetromSA, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv.mehrererTochtergesellschaftenderoMVAG

Dr. Karl Stoss unabhängig,erstmalsgewählt:4.April2006,geb.1956 VorstandsvorsitzenderderCasinosAustriaAG,GeschäftsführerderCasinosAustria InternationalHoldingGmbH,derÖsterreichischeLotterienGesellschaftm.b.H. undderEntertainmentGlücks-undUnterhaltungsspielGmbH,Aufsichtsratsvorsit- zenderderCongressCasinoBadenBetriebsgesellschaftm.b.H.undderÖsterreich- ischeSportwettenGmbH,AufsichtsratderBurgtheaterGmbH,derKathrein&Co. PrivatgeschäftsbankAG(Vorsitzender-Stv.)undderomnimediaWerbegesellschaft m.b.H.(1.Vorsitzender-Stv.)

Dkfm. Hans Wehsely unabhängig,erstmalsgewählt:31.August1999,geb.1943 AufsichtsratderHABAUHoch-undTiefbaugesellschaftm.b.H.

AlleKapitalvertretersindbiszumEndejenerHauptversammlunggewählt,dieüberdieEntlastungfürdasGeschäftsjahr2009beschließt.

Page 31: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|31

VorwortdesVorstandsCorporate Governance Bericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Arbeitnehmervertreter

Gerhard Fritz Mitgliedseit5.September2001,geb.1960 VorsitzenderdesZentralausschussesderBediensteten derÖsterreichischenPostAG

Martin Palensky Mitgliedseit22.Februar2002,geb.1963 Vorsitzender-Stv.desZentralausschussesderBediensteten derÖsterreichischenPostAG

Helmut Köstinger Mitgliedseit14.April2005,geb.1957 MitglieddesZentralausschussesderBediensteten derÖsterreichischenPostAG

Manfred Wiedner Mitgliedseit3.März1999,geb.1963 MitglieddesZentralausschussesderBediensteten derÖsterreichischenPostAG

Ausschüsse des Aufsichtsrats

Präsidium Dr.PeterMichaelis(Vorsitzender),Dipl.-Ing.RainerWieltsch

Präsidialausschuss Dr.PeterMichaelis(Vorsitzender),Dipl.-Ing.RainerWieltsch,GerhardFritz

Prüfungsausschuss Dr.PeterMichaelis(Vorsitzender),Dipl.-Ing.RainerWieltsch,Dr.KarlStoss, Dkfm.HansWehsely,GerhardFritz,ManfredWiedner

Monitoringausschuss Dr.PeterMichaelis(Vorsitzender),Dipl.-Ing.RainerWieltsch,Dr.KarlStoss, Dkfm.HansWehsely,GerhardFritz,ManfredWiedner

DerAufsichtsratsiehtesnebenderÜberwachungdesVorstandsalsseineAufgabean,diesen imRahmenderLeitungdesUnternehmens, insbesonderebeiEntscheidungenvongrundlegenderBedeutung,zuunterstützen.DemAufsichtsratderÖsterreichischenPostgehörenwederehemaligeVorstandsmitgliedernochleitendeAnge-stelltean;auchsogenannteÜberkreuzverflechtungenbestehennicht.EswurdenkeineKrediteanMitgliederdesAufsichtsratsvergeben.

Page 32: Geschäftsbericht Post AG 2009

32|ÖsterreichischePost2009

Unabhängigkeit des AufsichtsratsEntsprechend den Regelungen des ÖsterreichischenCorporateGovernanceKodex(C-Regel53)werdendiein derÖsterreichischen Post geltendenKriterien fürdieUnabhängigkeitvonAufsichtsratsmitgliedern imFolgendendargestellt:

DasAufsichtsratsmitgliedsoll indenvergangenenfünf JahrennichtMitglieddesVorstandsoder lei-tenderAngestellterderGesellschaftodereinesih-rerTochterunternehmengewesensein.

Das Aufsichtsratsmitglied soll zur Gesellschaftoder einem ihrer Tochterunternehmen kein Ge-schäftsverhältnis in einem für das Aufsichtsrats-mitglied bedeutenden Umfang unterhalten oderim letzten Jahr unterhalten haben. Dies gilt auchfür Geschäftsverhältnisse mit Unternehmen, andenen das Aufsichtsratsmitglied ein erheblicheswirtschaftliches Interessehat, jedochnichtfürdieWahrnehmung vonorganfunktionen imKonzern.Die Genehmigung einzelner Geschäfte durch denAufsichtsrat gemäß Corporate Governance CodexL-Regel48führtnichtautomatischzurQualifikati-onalsnichtunabhängig.

Das Aufsichtsratsmitglied soll in den letzten dreiJahrennichtAbschlussprüferderGesellschaftoderBeteiligter oder Angestellter der prüfenden Prü-fungsgesellschaftgewesensein.

DasAufsichtsratsmitgliedsollnichtVorstandsmit-gliedineineranderenGesellschaftsein, indereinVorstandsmitglied der Gesellschaft Aufsichtsrats-mitgliedist.

Das Aufsichtsratsmitglied soll nicht länger als 15Jahre demAufsichtsrat angehören.Dies gilt nichtfür Aufsichtsratsmitglieder, die Anteilseigner miteinerunternehmerischenBeteiligungsindoderdieInteresseneinessolchenAnteilseignersvertreten.

Das Aufsichtsratsmitglied soll kein enger Famili-enangehöriger (direkteNachkommen, Ehegatten,Lebensgefährten,Eltern,onkel,Tanten,Geschwis-ter, Nichten, Neffen) eines Vorstandsmitgliedsoder von Personen sein, die sich in einer in denvorstehendenPunktenbeschriebenenPositionbe-finden.

Die von der Hauptversammlung gewählten Auf-sichtsratsmitglieder haben in eigener Verantwor-tung ihre Unabhängigkeit überprüft. Demzufolgegehört sowohl dem Gesamtaufsichtsrat als auchallen Ausschüssen eine ausreichende Anzahl anunabhängigenAufsichtsratsmitgliedernan.Zudemumfasst der Aufsichtsrat acht vom Kernaktionärder Österreichischen Post unabhängige Vertreter,sodass die Mehrheit der Aufsichtsratsmitgliederin keiner Beziehung zurMehrheitsgesellschafterinsteht.

Arbeitsweise des AufsichtsratsDerAufsichtsrathatdurchBeschlussausseinerMittefürspezifischeAngelegenheitenAusschüssegebildet.

DemPräsidiumobliegtdieRegelungderBeziehun- genzwischenderGesellschaftunddenMitgliedern desVorstands,mitAusnahmevonBeschlüssenauf BestellungoderWiderrufderBestellungeinesVor- standsmitgliedssowieaufEinräumungvonoptio- nen auf Aktien der Gesellschaft. Das Präsidium nimmt auch die Funktionen des Vergütungsaus- schussesimHinblickaufdenAbschlussderAnstel- lungsverträgemit den Vorstandsmitgliedern und dieGrundsätzederVergütungspolitikwahr.

DerPräsidialausschuss fungiertauchalsNominie- rungsausschuss.

Dem Prüfungsausschuss obliegen vor allem die PrüfungundVorbereitungderFeststellungdesJah- resabschlusses,diePrüfungdesKonzernabschlusses, desVorschlagsfürdieGewinnverwendung,desLage- berichts und Konzernlageberichts und des Corpo- rateGovernance-Berichts. EinenhohenStellenwert nimmt die Überwachung des Rechnungslegungs- prozesses, der Wirksamkeit des internen Kontroll- systems, des internen Revisionssystems und des Risikomanagementsystems ein. Eine wichtige Auf- gabe des Prüfungsausschusses istweiters dieVor- bereitung desVorschlags des Aufsichtsrats für die Auswahl des Abschlussprüfers und die Überwa- chungderUnabhängigkeitdesAbschlussprüfers.

Der Monitoringausschuss wurde anlässlich desGesetzgebungsprozesses für das neue Postmarkt-gesetz zur Beobachtung von dessen EntwicklungundAuswirkungeneingerichtet.

Page 33: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|33

VorwortdesVorstandsCorporate Governance Bericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Anzahl der Sitzungen und TätigkeitsschwerpunkteAufsichtsratundVorstandhabensichimBerichtsjahrin sechsAufsichtsratssitzungen, in siebenSitzungendesPrüfungsausschussessowieinvierSitzungendesMonitoringausschussesintensivmitderstrategischenAusrichtung und der Geschäftsentwicklung in allenBereichendesKonzernsbefasst.WesentlicheThemender Beratungen des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr2009warendieAuswirkungenderWirtschafts-undFinanzkriseaufdieGeschäftedesUnternehmens,dieBegleitungvonEffizienzsteigerungs-undKostensen-kungsprogrammen,dasneuePostmarktgesetzsowiediebevorstehendeLiberalisierungdesPostmarktsimJahr2011.

WeitersfandennachBedarfSitzungendesPräsidiumsstatt,dieunteranderemdieVerhandlungunddenAb-schluss des AnstellungsvertragsmitHerrnDipl.-Ing.Dr.GeorgPölzlzumGegenstandhatten.

DerPräsidialausschusswarimGeschäftsjahr2009mitderErstellungeinesBesetzungsvorschlagsfürdieVor-standsfunktion „Vorstandsmitglied und VorsitzenderdesVorstands“undmitderVorbereitungderBeschluss-fassungdesAufsichtsratsüberdieBestellungdesVor-standsvorsitzendenderÖsterreichischenPostbefasst.

Der Prüfungsausschuss hat sich eingehend mit derAuswahldesAbschlussprüfersfürdasGeschäftsjahr2009befasst.DieDeloitteAuditWirtschaftsprüfungsGmbHwurdeimWegeeineseuropaweitenVergabe-verfahrensalsBestbieterermittelt.DerPrüfungsaus-schusshat demAufsichtsrat empfohlen, derHaupt-versammlungdieDeloitteAuditWirtschaftsprüfungsGmbHalsAbschlussprüferundKonzernabschlussprü-fer der Österreichischen Post für das Geschäftsjahr2009 vorzuschlagen. Im Rahmen der Sitzung zumJahres-undKonzernabschluss2008,anderderWirt-schaftsprüfer (KPMG Austria GmbH) teilgenommenhat,hatderPrüfungsausschussdieihmgesetzlichzu-gewiesenenAufgabenordnungsgemäßwahrgenom-men.DarüberhinaushatderPrüfungsausschussdieimGeschäftsjahr2009erstelltenQuartalsabschlüsse(Zwischenabschlüsse)eingehendbehandelt.

DerMonitoringausschuss hat sich in vier Sitzungenmit demGesetzgebungsprozess im Zusammenhangmit demneuen Postmarktgesetz sowie dessenAus-wirkungenaufdieÖsterreichischePostbefasst.

AndreidersechsAufsichtsratssitzungennahmenalleAufsichtsratsmitglieder teil. Die durchschnittlichePräsenzquote aller Aufsichtsratssitzungen im Jahr2009 betrug 95%. Kein Aufsichtsratsmitglied nahmanwenigerals50%derSitzungenteil.

Vergütungsbericht

Der Vergütungsbericht fasst die Grundsätze zu-sammen, die für die FestlegungderVergütungdesVorstands der Österreichischen Post angewendetwerden, und erläutert Höhe und Struktur der Vor-standsbezüge. Darüber hinaus werden GrundsätzeundHöhederVergütungdesAufsichtsratsbeschrie-ben sowie der Aktienbesitz vonVorstand und Auf-sichtsratveröffentlicht.

VorstandDasVergütungssystemumfasstfixeundvariableGe-haltsbestandteile.DasfixeBasisgehaltorientiertsichan der Gehaltsstruktur börsenotierter österreichi-scherUnternehmenund richtet sichnachdemUm-fang des Aufgabenbereichs und derVerantwortungdesjeweiligenVorstandsmitglieds.

DievariableVergütungknüpftzueinemhohenAus-maß anmessbare, kurzfristige Leistungsindikatorenan und enthält weiters qualitative Zielerreichungs-komponenten. Für den variablenGehaltsbestandteilwurde eine obergrenze von 100% des Jahresfixbe-zugsfestgelegt.DieentsprechendenBeträgewerdenimFolgejahrausgezahlt.

DieindenGeschäftsjahren2008und2009gewährtenBarbezüge der Vorstandsmitglieder setzen sich wiefolgtzusammen:

Barbezüge in TEUR¹ 2008 2009FixeBezüge 1.591 1.765VariableBezüge 770 1.670Gesamtbezüge 2.361 3.435¹WerteinkludierenVorstandsveränderungen2009.

DievariablenBezügewerdenaufBasisder individu-ellenZielerreichungimjeweilsvorangegangenenGe-schäftsjahrausbezahlt.

Page 34: Geschäftsbericht Post AG 2009

34|ÖsterreichischePost2009

Die Aufnahme vonNebentätigkeiten durch die Vor-standsmitglieder setzt die Zustimmung des Präsidi-ums des Aufsichtsrats voraus. So ist sichergestellt,dasswederderzeitlicheAufwandnochdiedafürge-währteVergütungzueinemKonfliktmitdenAufga-benalsVorstandsmitgliedführt.

Weiters erhalten die Vorstandsmitglieder Sachbezü-ge. Im Falle der BeendigungdesDienstverhältnisseseinesVorstandsmitgliedssehendieVorstandsverträ-geAbfertigungsansprücheinHöhevonbiszueinemJahresbezug vor, und zwar in den Fällen, in denenderBerechnungdasAngGzugrundezulegenistodereineEinbindung indenGeltungsbereichdesBMSVG(Betriebliches Mitarbeiter- und Selbstständigenvor-sorgegesetz)vorgesehenist.AlleVorstandsmitgliederverfügenübereinePensionskassenregelung,inderenRahmensichdieÖsterreichischePostzueiner jährli-chen Einzahlung inHöhe von 10%des fixen Jahres-bruttobezugsverpflichtethat.

Die Vorstandsmitglieder der Österreichischen PostsindimRahmeneinerD&o-Versicherung,welchediegerichtlicheundaußergerichtlicheAbwehrunbegrün-detersowiedieBefriedigungbegründeterSchadener-satzansprücheumfasst,versichert.

Long-Term-Incentive-Program (LTIP) für Führungskräfte Die Gehälter der Führungskräfte enthalten fixeund variable Bestandteile. ImDezember 2009 hatder Aufsichtsrat ein Long-Term-Incentive-Program(LTIP) für den Vorstand für die Geschäftsjahre2010 bis 2012 beschlossen, das die Vorgaben derEU-Vergütungsempfehlungvom30.April2009be-rücksichtigt.Zielistes,dieInteressendesManage-mentsmitdenenderAktionäreaufeinemittel-bislangfristigeSteigerungdesUnternehmenswerts inEinklangzubringen.DasLTIPknüpftanimVorfeldfestgelegte,messbare,langfristigeundnachhaltigeKriterien(TotalShareholderReturn,FreeCash-FlowundEarningsper Share) anund sieht ein entspre-chendesEigeninvestmentalsVoraussetzungfürdieTeilnahmevor.

AufsichtsratDieVergütung fürdenAufsichtsratwird jährlich inderordentlichenHauptversammlungfürdasjeweilsabgelaufeneGeschäftsjahrbeschlossen.DabeiwirdauchdasSitzungsgeldfestgelegt.Diesesliegtderzeitbei300EURproSitzung.Darüberhinauswerdenan-fallende Reisekosten ersetzt. Für dasGeschäftsjahr2008 hat die Hauptversammlung am 6. Mai 2009die individuellenBezügefürdieMitgliederdesAuf-sichtsratsmit15.000EUR,fürdenVorsitzendenmit25.000 EUR sowie für den stellvertretendenVorsit-zendenmit20.000EURfestgesetzt.DieAuszahlungdieserBezügeerfolgteunmittelbarnachderordent-lichenHauptversammlung.

Die im Geschäftsjahr 2009 dem Aufsichtsrat ge-währten Vergütungen (inklusive Sitzungsgeld) vongesamt158TEUR(darin1.700EURanSpesen)glie-dernsichwiefolgt:

Aufsichtsratsvergütung (inkl. Sitzungsgeld) in EUR

PeterMichaelis,Vorsitzender 28.900RainerWieltsch,StellvertreterdesVorsitzenden 23.900DieterBock 16.500HorstBreitenstein 16.800EdithHlawati 16.800GerhardRoiss 16.200KarlStoss 18.600HansWehsely 18.600Gesamt 156.300

DieArbeitnehmervertreterimAufsichtsratübenihreFunktion ehrenamtlich aus undwerden für ihreTä-tigkeit imZentralausschussgemäßihremjeweiligenDienstvertragentlohnt.SiekönnennurvomZentral-ausschuss,diesaberjederzeit,abberufenwerden.

Directors’ Dealings

Aktienkäufeund -verkäufevonMitgliederndesVor-stands und des Aufsichtsrats werden gemäß § 48dBörsegesetz innerhalb von fünf Arbeitstagen nachdemTagdesAbschlusses desGeschäfts der Finanz-marktaufsichtsbehörde (FMA)gemeldetundaufderWebsite der FMA veröffentlicht. Insgesamt wurdenimBerichtszeitraumfolgendeAktienbeständeandieFinanzmarktaufsichtgemeldet:

Page 35: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|35

VorwortdesVorstandsCorporate Governance Bericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Externe Evaluierung

DieÖsterreichischePostlässtdieEinhaltungderC-undR-Regeln desÖsterreichischen CorporateGovernanceKodexregelmäßigdurcheineexterneInstitutioneva-luieren.DiezuletztfürdenZeitraum1.Jänner2008bis31.Dezember2008vonderKPMGAustriaGmbHdurch-

geführteEvaluierungbestätigt,dassdieöffentlicheEr-klärungderÖsterreichischenPost zurBeachtungdesKodexzutreffendist.DieEvaluierungsberichtewerdenunterwww.post.at/irveröffentlicht.DienächsteEvalu-ierungistfürdasGeschäftsjahr2010vorgesehen.

Aktienbesitz in Stück 31. Dez. 2008 Kauf Verkauf 31. Dez. 2009

Vorstand

GeorgPölzl 0 12.254 12.254RudolfJettmar 9.110 9.110HerbertGötz 28.684 28.684WalterHitziger 7.000 7.000Carl-GeroldMende 0 0AntonWais 12.000 1.900 13.900

Aufsichtsrat

PeterMichaelis 600 600RainerWieltsch 1.200 1.200 0

Gesamt 58.594 14.154 1.200 71.548

Dipl.-Ing.Dr.GeorgPölzl Mag.Dr.RudolfJettmar Generaldirektor Generaldirektor-Stellvertreter

Dipl.-Ing.Dr.HerbertGötz Dipl.-Ing.WalterHitziger Dipl.-Bwt.(FH)Carl-GeroldMendeVorstandsmitglied Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied

Page 36: Geschäftsbericht Post AG 2009

36|ÖsterreichischePost2009

Division BriefDieDivisionBriefumfasstdiedreiGeschäftsfelderBriefpost,InfomailundMedien-post.DasKerngeschäftbestehtausderAnnahme,SortierungundZustellungvonBriefen, Postkarten, adressierten sowieunadressiertenWerbesendungen, Zeitun-genundRegionalmedien.Jährlichwerdenrund6MrdSendungenbefördert,damitistdieBriefpostdergrößteLogistikanbieterdesLandes.Zugestelltwirdanjededer4,2MillionenAbgabestelleninÖsterreich–undzwartäglich.

AbseitsderklassischenPostdienstleistungenwerdenzahlreicheneueServicesauseinerHandgeboten: vonder zielgruppenorientiertenAnalyse, BeratungundPla-nung vonWerbekampagnen über professionelles Adressmanagement, ErfassungderRückmeldungvonKundenzuFragebögenoderKundenkartenanmeldungen,derBetreuung vonfirmeninternenPoststellenbis hin zur Produktion vonanspruchs-vollpersonalisiertenundindividualisiertenMailings,derHerstellungvonKuvertsinNorm-undSonderformatenunddemDruckundKuvertierungvonGeschäfts-undWerbepost.

Ergänztwird das Leistungsspektrum durch Scan-Dienstleistungen: Eingangspost-DigitalisierungundArchiv-ScanningsorgenfürpapierloseBürosundelektronischeRechnungs-undFormularlesungunterstütztdamitdenEffizienzgedankenderKun-denderÖsterreichischenPost.

Division Paket und Logistik DieDivisionPaket&LogistikistmiteigenenGesellschaftenin10europäischenLän-dernvertretenundüberdasEURoDIS-Netzwerk in insgesamt25 LändernEuropastätig.AlleGeschäftsfelderkonnten2009weiterausgebautwerden:Paket(B2BundB2C),KombifrachtsowietemperaturgeführteTransporte.VoralleminDeutschlandkonntederMarktanteilvolumensbezogengesteigertwerden.

DurchdieAkquisitionundIntegrationvonRhenusLifeSciencesindastemperaturge-führteNetzwerk inDeutschlandwurdedasbestehendeServiceangebot imBereichtemperaturgeführter Logistik von 2°C bis 8°C umden Temperaturbereich 15°C bis25°Cergänzt.

DieÖsterreichischePostund ihreTochtergesellschaftenverfügen in ihrenMärktenübereineflächendeckendeInfrastrukturundmitihremSpektrumanhochwertigenDienstleistungenübereinehervorragendeMarktposition.

Division FilialnetzDerGeschäftsbereichFilialnetzbetreibtmit1.667Post-Geschäftsstellen¹ein leis-tungsfähiges und flächendeckendes Filialnetz in ganz Österreich. Postdienstleis-tungen,BankdienstleistungenundeinbreitesSortimentanHandelswarensinddiewesentlichenElementedesProdukt-undDienstleistungsangebots.DarüberhinausverfügtdieÖsterreichischePostüberzweiPost.MobileundvierPhilatelieshops.

¹Stand1.März2010

Die Österreichische Post im Überblick

Page 37: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|37

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

Österreichische Post im ÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Briefpost AnnahmevonBriefsendungenanca. Zustellungvonrund1MrdBriefenpro

22.000BriefannahmestelleninÖsterreich Jahran4,2MioHaushalte/Unternehmen

Everyday,everydoor:tägliche,flächen- inÖsterreich

deckendeZustellunginhöchsterQuali- ZeitgenaueZustellung/Abholungder

tät(96%derInlandsbriefewerdenam GeschäftspostzueinemfestenWunsch-

nächstenWerktagzugestellt) terminbeirund3.200Firmen

Produktion:Briefewerdengedruckt, PoststellenManagement:Postbearbeitung

kuvertiertundzumVersandvorbereitet beirund80Firmenkunden

Infomail Zustellungvonrund770Mioadressierten ErstellungvonGeomarketing-Streuplänen

WerbesendungenproJahrinÖsterreich nachgeografischen,soziodemografischen

(inkl.Sponsoring.Post) undsozioökonomischenMerkmalen

Zustellungvonrund2,2Mrdunadres- Produktion:Flyer,Kuverts,Katalogeetc.

siertenWerbesendungenproJahrinder werdengedruckt,individualisiert,perso-

Slowakei,UngarnundKroatien nalisiert,gebunden,eingeschweißtund

Zustellungvonrund3,8Mrdunadres- kuvertiert

siertenWerbesendungenproJahr

inÖsterreich(inkl.Regionalmedien)

Medienpost Zustellungvonrund640MioPrint- ServiceundZusatzleistungenausdem

medien(ZeitungenundZeitschriften) BereichAbo-Marketing:Abo-Packagesfür

inÖsterreich VerlagemitLeserprofilauswertungenetc.

Heimmarkt Österreich 50MioPaketsendungenproJahr 7eigeneVerteilzentren

13eigeneZustellbasen

Speziallogistikmarkt 50MioSendungenproJahr 3Länder:Deutschland,Belgien,

Westeuropa 49trans-o-flex-Standorte Niederlande

44ThermoMed-/Scherübl-Standorte 5Logistikwarehousing-Standorte

B2B-Markt 9MioSendungenproJahr 6Länder:Slowakei,Ungarn,Serbien,Monte-

Südost-/Osteuropa 76Logistik-Standorte negro,Bosnien-Herzegowina,Kroatien

Postdienstleistungen HandlingderProdukteundDienstleis- machungsservice),Filialprodukte,Betreuung

tungenderDivisionenBriefundPaket& derKMU-KundenundVerkaufvonPhilatelie-

Logistik(Postfach,UrlaubsfachundFrei- produkten(Sondermarken)

Handelswaren BreitesSortimentanTelekommunikations- Dienstleistungen:Papier-,Büro-undSchreib-

produkten(Mobil,FestnetzundInternet) waren,Papeterie,Technik/Entertainment(CD,

sowiepostaffineHandelswarenund DVD),Lotterieprodukte

Bankdienstleistungen VerkaufvonBankdienstleistungenderPSK Konto/Kredit/Vorsorge/Versicherungen/

BankausdenProduktbereichenSparen/ Wertpapiere/Bausparen

Page 38: Geschäftsbericht Post AG 2009

38|ÖsterreichischePost2009

Fokussierung auf Segmente und Regionenmit Wachstumspotenzial

Seit 2001 setzt dieÖsterreichische Post neben derlaufendenoptimierungundErweiterungihresKern-geschäfts im Heimmarkt auf die gezielte Expansi-on in benachbarte Länder ost-, Südost-, aber auchWesteuropas. Hauptfokus liegt dabei auf der Er-schließungjenerMärkte,mitdenenÖsterreichengeHandelsbeziehungenhat,undzwar fürbestehendeDienstleistungenindenBereichenPaketundWerbe-sendungen.

Zahlreiche Töchter in den Bereichen Paket, Werbe-sendungen und bei PostdienstleistungenDieÖster-reichische Post ist mit Paketfirmen am belgischen,bosnischen, deutschen, kroatischen, montenegrini-schen, niederländischen, serbischen, slowakischenund ungarischen Markt aktiv und am Werbemit-telmarkt inUngarn, Kroatienundder Slowakei ver-treten. Weiters verfügt die Österreichische Post inDeutschland über eine eigene Vertriebsniederlas-sung,dieAustrianPostInternational,dieinsbesonde-redeutscheFirmenbeiinternationalenPost-Versand-lösungenbetreut.

A

D

NL

B

CZ

SK

H

HR

BIHSRB

MNE

Page 39: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|39

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

Österreichische Post im ÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Selektive Akquisitionsstrategie in attraktiven MärktenDieÖsterreichischePost istmit19operativenTochtergesellschaftenamBrief-undPaketmarkt in11 Ländernvertreten.

Land Unternehmen¹ Tätigkeitsfeld Österreich ÖsterreichischePostAG Briefpost AdressierteWerbesendungen Medienpost ExpressundPaket Kombifracht Finanzdienstleistungen Dokumentenproduktion ÖsterreichischePostAG,feibra UnadressierteWerbesendungen ScherüblTransport,74,9% Temperaturlogistik Scanpoint Scanning/Archivierung vonDokumenten PostWertlogistik WerttransporteDeutschland trans-o-flexundtrans-o-flexThermomed Express Kombifracht Speziallogistik Temperaturlogistik meillerdirect DirectMarketing-Dienstleister AustrianPostInternationalDeutschland InternationalMailBelgien trans-o-flexBelgium Express,Kombifracht Niederlande trans-o-flexNederland Express,Kombifracht Slowakei Kolos UnadressierteWerbesendungen SlovakParcelService(SPS),InTime ExpressundPaket Kombifracht Scanpoint Scanning/Archivierung vonDokumenten Tschechien meillerdirect DirectMarketing-DienstleisterUngarn feibraMagyarország UnadressierteWerbesendungen trans-o-flexHungary ExpressundPaket Kombifracht Serbien CityExpress ExpressundPaket Kombifracht Montenegro CityExpressMontenegro ExpressundPaket KombifrachtBosnien-Herzegowina 24VIP ExpressundPaket Kombifracht Kroatien WeberEscal UnadressierteWerbesendungen overseasTrade ExpressundPaket Kombifracht

¹AngabedesBeteiligungsverhältnissesnur,wennBeteiligunggeringerals100%

Page 40: Geschäftsbericht Post AG 2009

40|ÖsterreichischePost2009

Herr Generaldirektor, die Post, eines der traditions-reichsten Unternehmen des Landes, steht mit der bevorstehenden Liberalisierung des Briefmarkts vor einer der größten Herausforderungen: Wie wird sie sich dieser stellen?WirsteheninderTatvorgroßenVeränderungen.DasBriefgeschäft ist inganzEuroparückläufig. InZahlenausgedrücktheißtdas,dassdieeuropäischenPostge-sellschaftenzwischen3und7%desBriefumsatzesproJahrverlieren.EinTrend,oderbessergesagteinStruk-turwandel,dernichtaufzuhaltenist.InÖsterreichistdieLiberalisierungnatürlicheineBedrohung.WirsindaberdaraufvorbereitetundwerdenunsereklarePosi-tionalsMarktführerinÖsterreichverteidigen.IndenLändernSüdost-undosteuropassehenwirdurchdieLiberalisierungaberauchChancen.

Das heißt, der eingeschlagene Weg der Expansion – speziell in Deutschland und Südost-/Osteuropa – wird fortgesetzt. Oder wird sich die Post auf das In-landsgeschäft konzentrieren?Die Auslandsaktivitäten der Post, die rund 30% desKonzernumsatzes ausmachen, werden weitergeführt.WeilwirindennächstenJahrenmiteinemsignifikan-tenWachstum unserer Auslandstöchter rechnen, vorallemimBereichSüdost-/osteuropa,unddavorallemimWachstumsmarktPaketundLogistik. InÖsterreichistesunserZiel,Markt-undQualitätsführerzubleiben.

Wie gehen Sie damit um, dass Briefe und Postkarten sukzessive durch elektronische Medien ersetzt wer-den? Jeder vonunsweiß,wie sich derMedienkonsumver-ändertundnochverändernwird.PrivateBriefegehenzurück,immermehrInformationenwerdenonlineab-gerufen.Aber auchderonline-Versand steht erst amAnfang. Die physische Post wird auchweiterhin einegroßeRollespielen,davonbinichüberzeugt.AberichbinauchderAnsicht,dasswiralsÖsterreichischePostunsdemonline-Trendnichtverschließenkönnen.Wir

sinddieklareNummer1inderZustellung,warumalsonichtauchbeionline-DienstenundderelektronischenPost?

Ist die traditionelle Post für solche Dienste überhaupt gerüstet?GeradeweilwireinTraditionsunternehmensind,glau-benwir, ganz gute Vorraussetzungen für dieses Ge-schäftmitzubringen.DiePoststehtseitJahrhundertenfür Vertraulichkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz. DiedigitaleWeltwecktbeiKundenhoheErwartungenanKomfort, aber auch zunehmend an Sicherheit. Wer,wennnichtdiePost, kannhoheDatensicherheitundSchutzderPrivatsphäremitGeschwindigkeit,Komfortund leichter Erreichbarkeit vereinen? Genau in die-semvermeintlichenWiderspruchliegtdieChancefüruns.WirwollendahernochstärkeraufunsereKom-petenzenbauenunddieklareNummer1sein,wennesdarumgeht,SendungenundInformationenzuver-schicken oder zu empfangen. Egal ob physisch oderelektronisch.

Wenn aber das Briefgeschäft trotz aller Bemühungen rückläufig ist, bedeutet das, dass die Post in Zukunft Umsätze verlieren wird?Nein.WirgehenvoneinemmittelfristigenWachstumvon1–2%proJahraus,wenndiesinkendenBriefum-sätze von steigenden Paketumsätzen kompensiertwerden. Und das werden wir vor allem durch denAusbaudes PaketgeschäftsunsererAuslandstöchtererreichen. Im InlandkommenunsderBoom imon-line-GeschäftunddieprognostiziertenSteigerungenbeidenBusiness-Paketen,alsoderPaketversandzwi-schen Geschäftskunden, zugute. Also 6–9% Steige-rungproJahrbeieinempotenziellenUmsatzrückgangbeimBriefvon3–5%proJahr.

Ihre Strategie ist also, die Verluste des Briefbereichs durch die Forcierung des Paketbereichs zu kompen-sieren?DasisteinTeilunsererStrategie.Wirhabeninsgesamt

Interview mit Dr. Georg Pölzl

Page 41: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|41

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

Österreichische Post im ÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

vier strategische Eckpunkte definiert: Die Verteidi-gungderMarktführerschaftimKerngeschäftundeinWachstum indefiniertenMärkten,wie zumBeispielder Kombifracht oder der temperaturgeführten Lo-gistik imPaketgeschäft.DrittensmüssenwirunsereEffizienzweitersteigernundmehrFlexibilität inun-sereKostenstrukturbringen.UndderviertewichtigeEckpunktlautetKundenorientierungundInnovation.Nur mit attraktiven Angeboten, die den konkretenAnforderungen der Kunden entsprechen, kann diePost langfristig erfolgreich sein. Deshalb setzenwirnebenKomplexitätsreduktionaufgezielteInnovationsowieaufeineumfassendeServiceoffensive.

Was ist nun wichtiger – der grundsätzliche Umbau des Unternehmens oder die Wachstumspläne zu re-alisieren?Wirmüssenbeideserreichen.DiePosthatsich–vorallemindenletzten10Jahren–voneinerBehördezueinem führenden Logistik- und Dienstleistungskon-zern gewandelt. Dieser Veränderungsprozess mussweiter fortgeführt werden. Gleichzeitig gilt es aberauch,dieWachstumschancenzunutzenundunsnochintensiverauf InnovationundmehrKundenorientie-rungauszurichten.

Was kann sich der Kunde in Zukunft von der Post er-warten?InersterLiniemüssenwirunsermanchmalundurch-schaubares Leistungsangebot einfacher und über-sichtlicher gestalten. Darüber hinaus müssen wirunser Leistungsangebot für Privat- und Geschäfts-kundenausbauen.WirsetzendabeimittelfristigaufneueTechnologienundDienstleistungen.Einwichti-gerBausteinsind indiesemZusammenhangonline-ServicesunddieelektronischePost.

Stichwort: elektronische Services. Welche Services bietet die Post schon?Als ersten Schritt können unsere Kunden diversePostdienstleistungen, wie Nachsendeaufträge, Post-

vollmachten, die Abholung von Sendungen in einerWunschfiliale und das Urlaubsfach bequem und si-chervonzuHauseausbeauftragen.DasistabererstderAnfang.UnserAngebotwirdkünftignochindivi-duelleraufdieKundenwünscheabgestimmt.DerVer-senderkannzumBeispiel inZukunftfreiwählen,oberseinePostbereitsausgedrucktundkuvertiertoderals elektronische Datei einliefern und verschickenmöchte.AuchderPaketversandkannimVorfeldon-linekonfiguriertwerden–vonderVerpackungbiszurelektronischenPaketmarke.DerEmpfängerentschei-det,wieundwoerseinepersönlichePostbekommenmöchte. ob an dieWohnadresse, zum Arbeitsplatz,indieWunschfilialeoderzueinemAbholautomaten.Alternativ kann er sich seine Post auch elektronischdirektinssicherePost-Portalschickenlassen.DiePostbietetihrenKundendamithöchstenKomfort.

Wie werden sich die Veränderungen durch Liberali-sierung und elektronische Kommunikation auf das Filialnetz der Post auswirken?WirwollenderösterreichischenBevölkerungeineflä-chendeckendeundvorallemdauerhafteVersorgungmit Postdienstleistungen bieten. Unsere KundenwünschenguteErreichbarkeitundbessereÖffnungs-zeitenvonPost-Geschäftsstellen.DerstärkereEinsatzvonPost.PartnernträgtdiesenWünschennochbesserRechnung.DeshalbmachenwirnunallenGemeindeninÖsterreich einAngebot: eine Post-GeschäftsstellefürjedeGemeinde.DasbringtVorteilefüralleBetei-ligten, vor allem aber für unsere Kunden. Für diesebedeutetdas:nochmehrService,nochkürzereWege,nochbessereÖffnungszeiten.

Zum Abschluss noch eine Frage, die vor allem die Ak-tionäre interessieren wird. Wie sieht die zukünftige Dividendenpolitik der Post aus?WirwollendiebestehendeattraktiveDividendenpo-litik fortsetzen und streben eine Ausschüttung vonmindestens 75% des Nettoergebnisses sowie einenachhaltigeDividendevon1,50Euroan.

Page 42: Geschäftsbericht Post AG 2009

42|ÖsterreichischePost2009

Der europäischePostmarktumfasst traditionell dreiSegmente:

Kommunikation(BeförderungvonBriefen, DirectMailsundPrintmedien), Logistik(Paketbeförderung,Kurierdienste undLogistik-/Frachtdienstleistungen)und Retail(FilialgeschäftmitPostservices, FinanzdienstleistungenundEinzelhandel).

Jeder dieser Teilmärkte unterliegt unterschiedlichenRahmenbedingungen und spricht verschiedene Ziel-

gruppen an. Je nach historischer Entwicklung undspezifischen Marktgegebenheiten sind die Zusam-mensetzungundGewichtungdieserdreiBereicheinden einzelnen Postmärkten bzw. bei den einzelnenPostunternehmenzumTeil sehrunterschiedlich.DieVariantenreichenvonprimäraufdieklassischeBrief-beförderung fokussierten Postunternehmen bis hinzu reinen Paketdienstleistern. Angesichts des sichverändernden Marktumfelds versuchen Postgesell-schaften neben dem klassischen Briefgeschäft auchStandbeine wie Paket, Logistik, Retailprodukte oderFinanzdienstleistungenaufzubauen.

Der Postmarkt in Europa

100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%

■ Brief ■ Kurier/Express/Paket ■ Logistik und Fracht ■ Handelswaren ■ Finanzdienstleistungen ■ Informationsdienstleistungen ■ Telekommunikation

Cypr

us P

ost

Corre

ios B

rasil

Czec

h Po

stHe

lleni

c Pos

t – E

LTA

Corre

os y

Tele

graf

osUn

ited

Stat

es Po

stal

Serv

iceDe

Pos

t/La

Pos

teAn

Pos

tIce

land

Pos

tN

ew Z

eala

nd P

ost

Sing

apor

e Po

stSl

oven

ska

Post

aRo

yal M

ail G

roup

CTT

– Co

rreio

s de

Port

ugal

Post

Dan

mar

kCa

nada

Pos

tM

agya

r Pos

taAu

stra

lia P

ost

Grou

pe La

Pos

teÖ

ster

reich

ische

Pos

t AG

Post

en A

BKo

rea

Post

Itella

Cor

pora

tion

Post

e Ita

liane

SpA TN

TN

orw

ay P

ost

Swiss

Pos

tP&

T Lu

xem

bour

gDe

utsc

he P

ost D

HL

UPS

FedE

x

Trend zu integriertem Angebot

Umsatzverteilung europäischer Postunternehmen nach Geschäftsfeldern 2008 (in %)

Quelle: IPC Global Postal Industry Report 2009

Aktuelle Trends –Herausforderungen und ChancenDas Marktumfeld in den drei historisch gewach-senen Kernmärkten der Post – Kommunikation,Logistik und Retail – ist starken Veränderungenunterworfen.Die zunehmendeDigitalisierung vonKommunikations- und Geschäftsprozessen, dieLiberalisierung des Briefmarkts, die globale Wirt-schaftskrisealszusätzlicherImpulsgeberfürVerän-derungsprozesse,aberauchgrundlegendestruktu-relle Umwälzungen stellen die PostgesellschaftenvorneueHerausforderungen.Siebietenihnenabergleichzeitig die Chance, ihr Geschäft erfolgreichweiterzuentwickeln. Einige zentrale Trends stehendabeiimVordergrund:

1. Substitution von Briefen durch E-Mails Seit Jah-ren ist im Briefgeschäft international eine Stagnati-on, wenn nicht sogar ein Rückgang von klassischenBriefsendungenzuverzeichnen.AuslöserdafüristdieverstärkteNutzungelektronischerMedien.DerdurchdieWirtschaftskriseverschärfteKostendruckhatdenWechsel zur elektronischen Kommunikation zuletztnochbeschleunigt.

Einer Marktuntersuchung im Auftrag der Europäi-schen Kommission („The Evolution of the EuropeanPostalMarket since 1997“, ITA Consulting undWIK-Consult)zufolgewirdderTrendzufallendenPostvo-lumina vor allem in denwesteuropäischenMärktenauchweiterhinanhalten.

Page 43: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|43

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDer Postmarkt in Europa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

105100

95908580757065605550454035

Rückgang im Briefgeschäft

in Mrd Stück

Quelle: Boston Consulting Group

Entwicklung der adressierten Briefsendungen in den fünf größten europäischen Märkten

Tendenziell gute Impulse gehen hingegen vomwei-terhinintaktenMarktdesDirectMarketingausoderauchvonderstetigsteigendenAnzahlderHaushalte,mitderdasBriefvolumentraditionellkorreliert.InÖs-terreichz.B.nehmendieEin-undMehrpersonenhaus-halte stetig zu, und auch für die kommenden JahrewirdeinweitererAnstiegprognostiziert.

Im internationalen Vergleich befindet sich Öster-reich mit 207 Briefen bzw. adressierten Werbe-sendungen pro Einwohner und Jahr im westeuro-päischen Mittelfeld. Während der österreichische

Briefmarktsichbis2008–teilweiseentgegendeminternationalen Trend – durch stetiges Wachstumausgezeichnethat, gingen2009erstmaligMengenundUmsätzeimBriefmarktzurück–eineEntwick-lung,diesichvermutlichauchindennächstenJah-renfortsetzenwird.

2. Vollständige Liberalisierung des Briefmarkts in Europa FürzusätzlichenDrucksorgtdievonderEUfür2011vorgegebenevollständigeÖffnungdereuropäischenBriefmärkte,dieimKapitelLiberalisierungimDetaildargestelltwird.

Ukraine 8Russland 11

Bulgarien 15Rumänien 24

Polen 44Slowakei 52

Estland 59Griechenland 59

Kroatien 76Ungarn 84

Tschechien 90Italien 115

Spanien 141Österreich 207

Deutschland 213Finnland 225

Slowenien 250Frankreich 270Dänemark 306

Niederlande 340Großbritannien 347

Schweden 354

Briefe und adressierte Werbesendungen pro Einwohner und Jahr

Ländervergleich adressierte Sendungen pro Einwohner (in Stück)

Quelle: IPC Global Postal Industry Report 2009

Page 44: Geschäftsbericht Post AG 2009

44|ÖsterreichischePost2009

DieEntwicklung inanderenBranchen (z.B.TelekomoderVersorger)hatgezeigt,dassdieehemaligenMo-nopolistenimZugederLiberalisierungMarktanteileverlieren.ImPostmarktistdasAusmaßderMarktan-teilsverlustesehrstarkvomjeweiligenRegulierungs-umfeldundvonder spezifischenWettbewerbssitu-ationabhängig.DurchdiehoheFixkostenbelastungauchfürneueAnbieter–sowohldurchInvestitionenalsauchimoperativenBetrieb–halteninbereitsli-beralisiertenMärktendie jeweiligennationalenBe-treibereinenhohenMarktanteil(inDeutschlandundSchweden rund 90%). In Österreich wird mit demWegfallen des bisher bestehenden Monopols aufBriefebis50Grammab1.Jänner2011dasgesamteBriefgeschäftfürdenWettbewerbgeöffnet.

3. Anhaltender Boom bei Online-Shopping Deutli-che positive Impulse für das Postgeschäft liefert dernach wie vor dynamisch wachsende Distanzhandel,inbesondereüberonline-Kanäle.Vor allemdasB2C-Paketgeschäft–alsodieZustellungvonPaketenvonUnternehmenanprivateEmpfänger–profitiertmitkontinuierlichen Zuwächsen vom Boom im online-Shopping.AktuelleZahlenderStatistikAustriazeigenz.B.,dassimJahr2009bereits41%der16-bis74-Jäh-rigen Produkte oder Dienstleistungen im Netz ein-kaufen.DiesbedeuteteineVerdoppelunggegenüber2004. Unter den 25- bis 34-Jährigen nutzen bereits62%dasInternetfürEinkäufe.

Angesichts der weiter zunehmenden Nutzung desInternets für die Bestellung vonWaren und Dienst-leistungen istmitweiterenZuwachsraten indiesemBereichzurechnen.DabeiverändertdasInternetdieKundenerwartungenunddasKundenverhalten radi-kal, Ansprüche wie Verfügbarkeit und verbindlicheLiefergeschwindigkeitund-treuerückennochstärkerindenFokus.

4. Internationalisierung der Handelsströme Wäh-renddasPaketgeschäftimBereichB2Cvomonline-Shoppingprofitiert,erhältesimBereichB2B(Paket-sendungenzwischenUnternehmen)positiveImpulseaus der zunehmenden Internationalisierung desWarenverkehrs.Zwarhabensichhier imKrisenjahr2009sowohlMengenalsauchPreiserückläufigent-wickelt,dasichdiegedämpfteStimmungbesondersim Industriesegment ungünstig auf die Transport-volumina auswirkte. Experten rechnen allerdingsdamit,dassdasPaketvolumenbereits2010wiedergeringfügigwachsenwird.GenerellwirddabeidergrenzüberschreitendeTransporteinespürbarhöhe-reDynamikaufweisen.Weitersistzuerwarten,dassdasWachstum inZentral-/osteuropastärkerals inWesteuropaausfällt.

5. Höhere Anforderungen der Kunden an Convenience AngesichtsstetigsteigenderAnsprücheihrerKundensehen sich die Postunternehmenmit zunehmendenHerausforderungen im Bereich Service und Conve-nience konfrontiert. So hat gerade der E-Commerce

Mio Pakete908070605040302010

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010e 2011e

68,9 71,0 73,579,3 81,1

76,0

47,7 49,6 52,0 55,3 57,1 60,3

Paketgeschäft in Österreich mit stetigem Wachstum

Quelle: Kreutzer Fischer & Partner

76,8 79,1

62,2 63,2

■ B2B ■ B2C/C2C

70%

55%

40%

25%

10% 2004 2005 2006 2007 2008 2009

37

4449

5357

66

3742

45

52 5356

2025

3236 37

41

1924 26

30 3237

Boom im Online-Shopping: stetiges Wachstum

Online-Käufer in % der Bevölkerung in den letzten

zwölf Monaten, 16- bis 74-Jährige

Quelle: Eurostat

■ Großbritannien ■ Deutschland ■ Österreich ■ EU-27

Umsatz in Mrd EUR40353025201510

50

1998 2003 2007■ Westeuropa ■ Südost-/Osteuropa

19,0

24,4

30,4

4,37,4

10,4

Internationale Handelsströme nehmen zu

Quelle: wik Consult

Page 45: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|45

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDer Postmarkt in Europa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

mit seinen hohen Anforderungen an Verfügbarkeit,Liefergenauigkeit und Service zu einer Veränderungder Kundenerwartungen geführt: Zuverlässigkeit,EffizienzundKundenfreundlichkeitsinddiezentralenThemenfürTransport-undLagerlogistik.Gleichzeitigschaffen Trends wie outsourcing neue BedürfnisseundgleichzeitigMöglichkeiten,dieWertschöpfungs-kettevonPost-undLogistikunternehmeninalleRich-tungenzuverlängern.DiePost-undLogistikanbieterentwickeln sich damit zunehmend zu Serviceunter-nehmen, die ihren Kunden mit zahlreichen Zusatz-angeboten und Dienstleistungen Mehrwert bieten.FürdiePostgesellschaftengewinnendamitneue,be-darfsorientierte Produkte und Services noch stärkeranBedeutung.

6. Ökologisierung im Gütertransport Die Forde-rung,demKlimawandelsoweitwiemöglichentge-genzuwirken,führtzuVeränderungeninProzessenund Logistik von Postunternehmen. Diese Weiter-entwicklung bei Produkten und Dienstleistungenvon Post- und Logistikanbieternwird von den Sta-keholdern erwartet. Naturgemäß steht bei der Er-füllungdiesesAnliegenseineReduktiondeseigenenEnergieverbrauchs und der Emissionen im Vorder-grund. Die Umsetzung umfasst Initiativen wie dieMinimierung von Transporten und Zustellfahrten,die optimierung und gemeinsame Nutzung derTransport-undLogistiknetze,eineverbesserteAus-lastungvorhandenerKapazitätenoderdieumwelt-technische optimierung von Fahrzeugflotten undLogistikzentren.

Einfluss- und Erfolgs-faktoren im Postgeschäft

Externe EinflussgrößenVon außen – und damit durch die einzelnen Unter-nehmennurindirektbeeinflussbar–wirddasPostge-schäftnebenbereitserwähntenMarkttrendsstarkvondemgenerellenBevölkerungswachstum,derKonjunktur,derInflationunddamiterhöhtenKostenbeiPersonal,EnergieundTreibstoffensowiederEntwicklungdesWer-bemarktsbestimmt.ErgänzenddefiniertdasnationaleundinternationaleregulatorischeUmfeldwesentlicheSpielregelnunddenFreiheitsgradfürPostunternehmen.

Externe Einflüsse

SubstitutiondurchelektronischeMedien(E-Mail) Entwicklungimonline-Shopping Bevölkerungswachstum,AnzahlderHaushalte BIP-Entwicklung Inflation&Personalkostenentwicklung EntwicklungdesWerbemarkts RegulatorischesUmfeld

Interne ErfolgsfaktorenVomUnternehmenselbstbeeinfluss-undoptimierbarsindErfolgsfaktorenwiedasspezifischeEingehenaufKundenbedürfnisse in der Gestaltung des Produkt-angebots,einestarkeMarkemiteinersolidenVertrau-ensbasis bei den Kunden, Kundennähe durch ein flä-chendeckendesNetzanFilialenundVertriebspartnernsowiehoheKosteneffizienz,LeistungsfähigkeitundZu-verlässigkeitinFormstarkerundgutausgelasteterLo-gistiknetze.DerÖsterreichischenPostistesgelungen,sichinalldiesenBereichensehrgutzupositionieren.

Interne Erfolgsfaktoren

StarkeMarkemithoherBekanntheit undpositivenWerten Attraktive,nachKundenbedürfnissen ausgerichteteProdukte Kundennäheundflächendeckendes Vertriebsnetz ZuverlässigkeitderDienstleistung Leistungsfähigeundkosteneffiziente LogistiknetzeWettbewerbsfolgendirekter undindirekterProzesse

Page 46: Geschäftsbericht Post AG 2009

46|ÖsterreichischePost2009

DiedritteEU-Postdienste-Richtlinieschreibtvor,dassEuropasnationale Postmärkte inderzeitnoch reser-viertenBereichenvollständiggeöffnetwerdenmüs-sen. Ziel dieser Liberalisierung ist es, dass in sämtli-chenEU-MitgliedstaatenderPostmarktfürdenfreienWettbewerbgeöffnetundgegebenenfallsbestehen-deMonopoleabgeschafftwerden.

Die Mitgliedstaaten sind demnach verpflichtet, dievollständigeLiberalisierungihrerPostmärktebiszumStichtag1. Jänner2011gesetzlichzugewährleisten.Eine Ausnahmebestimmung besteht für Tschechien,Griechenland,Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg,Ungarn,Malta,Polen,RumänienunddieSlowakei,diedieUmsetzungder Richtlinie bis zum31.Dezember2012zurückstellenkönnen.DerStatusderUmsetzungvariiert in den einzelnen Mitgliedstaaten erheblich.TeilweiseliegennochkeineEntwürfefürdiedieRicht-linieumsetzendennationalenRechtsvorschriftenvor,währendinanderenMitgliedstaatendieMarktlibera-lisierungbereitsjetztumgesetztist.

InÖsterreichwurdedasneuePostmarktgesetznachintensiveröffentlicherDiskussionvomParlamentbe-schlossen.Eswird–mitAusnahmejenergesetzlichenRegelungen, die das Poststellennetz derÖsterreichi-schen Post betreffen und bereits mit 5. Dezember2009Wirksamkeiterlangthaben–mit1.Jänner2011inKrafttreten.

DiewesentlichstenNeuerungensind:

Wegfall des Briefmonopols Das Beförderungsmo-nopolderÖsterreichischenPostfürBriefsendungenbis 50 Gramm, das die österreichweit gleichwerti-geZustellungsichert,wirdmit31.Dezember2010wegfallen.GleichzeitigentfälltdamitfürdieÖster-reichischePostab1. Jänner2011aberauchder in-direkte Ausgleich für die auferlegten Pflichten ausdem Universaldienst – die garantierte flächende-ckende Versorgung der Bevölkerungmit qualitativhochwertigen Postdienstleistungen im gesamtenBundesgebiet.

Mehrstufiger Liberalisierungsfahrplan

Bereitsliberalisiert

Liberalisierung2011

Liberalisierung2013

(Griechenland,Lettland,Litauen,Luxemburg,Malta,Polen,Rumänien,Slowakei,Tschechien,Ungarn,Zypern)

Liberalisierung des Postmarkts in Europa

Island,NorwegenundLiechtensteinsetzenalsEWR-MitgliederdieBinnenmarktregelungenderEUum.

Page 47: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|47

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Universaldienst und Ausgleich der Nettokosten Die Österreichische Post bleibt Österreichs Univer-saldienstanbieter und garantiert damit „every day,every door“-Leistungen für Österreich. Der ab 2011neu definierte Universaldienst beschränkt sich imSinnederSicherungderGrundversorgungprimäraufPostsendungenvonRetailkundenundKMUs,die alsEinzelsendungenanPoststellenoderBriefkästenab-gegebenwerden.PostdienstefürSendungen,dievonGroßkunden in Verteilzentren eingeliefert werden,zählennichtzumUniversaldienst.

DerErsatzderUniversaldienstnettokostenwirdübereinen Ausgleichsfonds abgewickelt, wobei der Kos-tenaufwand zwischen der Österreichischen Postund den konzessionierten Postdienstanbietern nachMarktanteilengeteiltwird.IndiesenAusgleichsfondsmüssennur jenekonzessioniertenPostdiensteanbie-tereinzahlen,derenJahresumsätzeausderkonzessio-niertenTätigkeit1MioEURübersteigen.

ZudemwerdenderÖsterreichischenPostnursoweitUniversaldienstnettokostenersetzt,alsdiesedasUn-ternehmen unverhältnismäßig finanziell belasten,wasderFallist,wenndieUniversaldienstnettokosten2%derjährlichenGesamtkostenderÖsterreichischenPostüberschreiten.

Hausbrieffachanlagen und Landbriefkästen DasPost-marktgesetzsiehteinenAustauschderbestehendenHausbrieffachanlagenundLandbriefkästenohneEin-wurfschlitz durch solchemit Einwurfschlitz vor. DieÖsterreichische Post hat als Universaldienstbetrei-ber diesen Austausch bis Ende 2012 vorzunehmen.DieKostenaufteilung zwischenderÖsterreichischenPost und den konzessionierten Postdienstanbieternerfolgtzu90%imVerhältnisderMarktanteileundzu10% im Verhältnis der Anzahl der konzessioniertenPostdienstanbieter.

Konzessionspflichtige Postdienstleistungen EinerKonzessionspflicht werden ab 1. Jänner 2011 Post-dienste für Briefsendungenmit einemGewicht bis50 Gramm (einschließlich nicht offener Direktwer-bung)unterliegen.

Poststellennetz ImPostmarktgesetzisteineMindest-anzahl von 1.650 Post-Geschäftsstellen vorgesehen.Erstmals schreibt der Gesetzgeber die bundesweiteDichte an Post-Geschäftsstellen gesetzlich vor: Die

ÖsterreichischePosthat sicherzustellen, dass inGe-meinden mit über 10.000 Einwohnern und in allenBezirkshauptstädtenimstädtischenBereichfürmehrals 90% der Einwohner eine Post-Geschäftsstelle inmaximal 2.000Metern erreichbar ist, in allen ande-renRegionenbeträgtdievorgeschriebenemaximaleEntfernungzueinerPost-Geschäftsstelle10.000Me-ter.DerÖsterreichischenPost istdieflächendecken-deVersorgungeingroßesAnliegen.Dienstleistungenwerdeneffizientundkundenorientierterbracht–un-terzukunftsfähigenStrukturen.

MiteigenemPersonalbetriebenePost-Geschäftsstel-lendarfdieÖsterreichischePostAGnurnachDurch-führung eines Aufsichtsverfahrens in Post.Partnerumwandeln, wobei sie nachweisen muss, dass dievon der Umstrukturierung betroffenen Poststellendauerhaft unrentabel sind und die flächendeckendeVersorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistun-gendurch andere Standorte gewährleistet ist. AuchdiebetroffenenGemeindenmüssenzeitgerechtvondergeplantenStrukturumwandlung imFilialnetz in-formiertwerden.

Die Österreichische Post begrüßt die Tatsache, dassdasneueGesetz einen klarenRechtsrahmen für dieErbringung von Postdienstleistungen vorgibt. Durchdie Konzessionspflicht für die Zustellung von Brief-post bis 50 Grammwird zumindest teilweise dafürvorgesorgt,dasssichalternativeAnbieternichtdurchKosteneinsparungen in Bereichen, in denen der Ös-terreichischen Post aufgrund gesetzlicher VorgabensolcheEinsparungennichtmöglichsind,einenWett-bewerbsvorteilverschaffenkönnen.

KritischhingegenwirddieRegelungzumAusgleichderUniversaldienstkosten gesehen. Diese stellt die Ös-terreichischePostvorHerausforderungen,dasiediehohenKostenderGewährleistungderVersorgungssi-cherheitdurcheinegarantierteflächendeckendeVer-sorgungderBevölkerungmitqualitativhochwertigenPostdienstleistungenimgesamtenBundesgebietzumüberwiegendenTeilselbstzutragenhabenwird.AuchdieVerpflichtungderPostzurUmrüstungderHaus-brieffachanlagenundLandbriefkästenohneEinwurf-schlitzistindiesemLichtzusehen:DievorgeseheneRegelungzurKostenaufteilungistkaumdafürgeeig-net,dassalternativeAnbietervonPostdiensteneinenfinanziellenBeitragindemAusmaßleisten,derihrenVorteilenausderUmrüstungentspricht.

Page 48: Geschäftsbericht Post AG 2009

48|ÖsterreichischePost2009

Geschäftsmodell und Strategie

Vision

DieaktuellenEntwicklungenaminternationalenPost-undLogistikmarktstellendiePostvorgro-ßeHerausforderungen,bringenaberauchneueChancen.

NebendemMarkthabensichauchdieBedürfnis-sederKundenweiterentwickeltundverändert.EinerseitsweckendieneuendigitalenMöglich-keiten hohe Erwartungen an online-Komfort,andererseits werden auch Werte wie Vertrau-lichkeit,DatensicherheitundZuverlässigkeitvonDienstleistungenimmerwichtiger.

Unsere Vision:

Wir sind in unserenMärkten die ersteWahlfürdenVersandundEmpfangvonSendungenundInformationen–physisch,aberauchelek-tronisch.

WirbietenunserenVersendernundEmpfängernVertraulichkeit,ZuverlässigkeitundEffizienz.

WirbauenunserLeistungsangebot fürPrivat-und Geschäftskunden mit modernsten Tech-nologienweiteraus.

Positionierung

DieÖsterreichischePost istMarktführer inÖs-terreichunderfolgreicherSpezialistinEuropa.

Ziel im österreichischen Heimmarkt ist die MarktführerschaftinderBeförderungundZu-stellungvonBriefenundPaketenundbeipost-affinenDienstleistungen.

International werden führende Marktposi-tionen in definierten Segmenten (z.B.Kom-bifracht, temperaturgeführte Logistik) und Regionen mit hohem Wachstumspotenzial(Südost-/osteuropa)angestrebt.

KerngeschäftistdabeidieUmsetzungvonKommu-nikations-(Brief)oderFulfillment-(Paket)Aktivitä-ten.AufbauendaufdenWertenundKompetenzendieses Kerngeschäfts wird durch online-Leis-tungsangeboteKundenbindungabgesichertundweiteresWachstumspotenzialerschlossen.

Als unverrückbare Grundsätze des Leistungsver-sprechensunserenKundengegenüberzählenbeiunsererTätigkeitinallenGeschäftsfeldernIntegri-tätundVertrauen,ZuverlässigkeitundKundenori-entierungsowieLeistungsfähigkeitundEffizienz.

Marktführer in Österreich,erfolgreicher Spezialist in Europa

Die Österreichische Post AG ist in Österreich dieNummer 1 für die Zustellung von Briefen,Werbe-sendungenundPaketenanPrivatkunden–undausSicht der Bevölkerungmehr als ein Unternehmen:Mit jährlich mehr als 67 Millionen Kundenkontak-ten in den Filialen und täglich 4,2 Millionen vonden Zustellern besuchten Haushalten und Unter-nehmen wird sie als wesentlicher Bestandteil desösterreichischen Alltags empfunden. Auch in derBeförderungundderZustellungvonPaketenanUn-ternehmennimmtdie Post eine führende StellunginÖsterreichein.DiehervorragendeQualitätistdieBasis für dasgroßeVertrauen, dasdieKundenderÖsterreichischen Post entgegenbringen. Durch dieflächendeckende und zuverlässige Versorgung derösterreichischen Bevölkerung und Wirtschaft mithochwertigen Postdienstleistungen liefert das Un-ternehmeneinenwichtigenBeitragzurAufrechter-haltungundAbsicherungderKommunikations-undLogistikinfrastrukturdesLandes.

InnovativeLösungenunddielaufendeErweiterungdesServiceportfoliosentlangderpostalischenWertschöp-fungsketteprägendenhohenLeistungsanspruchimGe-schäftsmodellderÖsterreichischenPost.UmProdukteundServiceszuwettbewerbsfähigenPreisenanbietenzukönnen,wurdenindenvergangenenJahrenLeistun-genundKapazitätengezieltdenKundenbedürfnissenangepasst und optimiert. Auch in den kommendenJahrenwerdenEffizienz-undProfitabilitätssteigerun-genimHinblickaufdieLiberalisierungdesösterreichi-schenBriefmarktszentraleSchwerpunktebilden.

ParalleldazuhatdieÖsterreichischePostindenletz-ten Jahren in Zentral-/osteuropa ein fokussiertesGeschäftsportfolio mit den beiden SchwerpunktenPaket&LogistiksowieBriefaufgebaut.DiePosthatdabei die dynamische Veränderung des Postmarktsin Europa aktiv genutzt und sich als Anbieter vonspezialisierten Postdienstleistungen erfolgreich inattraktivenMarktnischen,etwainderSpeziallogistikmitFokusaufKombifrachtundtemperaturgeführterLogistik,sowie ingeografischenWachstumsmärktenwieinSüdost-/osteuropapositioniert.

Page 49: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|49

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodell und Strategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Klare wirtschaftliche Ziele

MitdemProgrammpost@2011 hatdieÖsterreichi-schePostEnde2009einenStrategieprozessgestartet,umsowohlihrezentralenstrategischenStoßrichtun-gen zudefinierenals auchumdaraus resultierendestrategischeInitiativenkonzernübergreifendzustar-ten. Dabei hat sie sich drei zentralewirtschaftlicheZielegesetzt:

Umsatz: Mittelfristiges Wachstum von 1–2% pro Jahr Der potenzielle Umsatzrückgang in der DivisionBriefvon3–5%p.a.solldurchNutzungderWachs-tumschancen–wie etwadurchWachstum imPa-ketgeschäftvon6–9%p.a.–mehralskompensiertwerden. Unterstütztwird diesesWachstum durchneue Serviceangebote, innovative Ansätze in Kun-denbetreuung und -bindung sowie eine verstärk-teDifferenzierungderProduktenachdemfürdenKundenoptimalenPreis-Leistungs-Verhältnis.

Hohe Ertragskraft: Nachhaltige EBITDA-Marge von 10–12% AuchineinemliberalisiertenMarktwilldieÖsterreichischePost ihrehoheErtragskrafthalten.InallenoperativenAbläufengiltesdeshalb,dieEf-fizienzweiterzusteigern.DieDienstleistungenwer-

dennochintensiveramKundennutzenausgerichtet,dieLogistiksoschlankwiemöglichgestaltet.DamitsichertdiePost sowohl ihreErträgealsauch ihrenCash-Flownachhaltig.

Dividende: Auch weiterhin attraktive Dividenden-politik Wie bereits beim Börsegang kommuniziertistesZielderPost,ihrenEigentümerneineinteres-santeVerzinsungdeseingesetztenKapitalszubie-ten.DeshalbwirddiebestehendeDividendenpolitikfortgesetzt,dassmindestens75%desNettoergeb-nisses an die Aktionäre ausgeschüttet werden. EswirdeinenachhaltigeDividendevon1,50EURproAktieangestrebt.

Wirtschaftliche Ziele:

Wachstum: MittelfristigesUmsatzplusvon1–2%proJahrHohe Ertragskraft: NachhaltigeEBITDA-Margevon10–12%Attraktive Dividendenpolitik: Ausschüttungsquotemindestens75%; nachhaltigeDividendevon1,50EURproAktie angestrebt

Positionierung Österreichische Post: Marktführer in Österreich und erfolgreicher Spezialist in Europa

Österreich

Ziel: Markt-, Kosten- und

Qualitätsführer in der

Multichannel-Zustellung

und bei postaffinen

Mehrwert-Dienstleistungen

International

Ziel: Marktführer in

Segmenten und Regionen mit

hohem Wachstumspotenzial

■ Paket, Kombifracht und

temperaturgeführte Logistik

■ Südost-/Osteuropa

Page 50: Geschäftsbericht Post AG 2009

50|ÖsterreichischePost2009

Vier Kernstrategien

AusgehendvondiesenwirtschaftlichenZielenhatdieÖsterreichischePostvierKernstrategiendefiniert:

1. Verteidigung der Marktführerschaft im Kernge-schäft In Österreich ist die Post unangefochtenerMarktführer– sowohl imBriefgeschäftalsauch inderBeförderungundZustellungvonPaketen,insbe-sondereanprivateEmpfänger.ImJahr2009istesge-lungen,trotzRezessionundhartemPreiswettbewerbinvielenSegmentenMarktanteilezugewinnen.Die-sePositionsollauchinderZukunftabgesichertwer-den.ImBesonderengiltdiesfürdenBriefmarkt,dermit2011zurGänzeliberalisiertwird.

2. Wachstum in definierten Märkten Ergänzendzuih-remKerngeschäftwirddiePostbestehendesPoten-zial in Wachstumssegmenten nutzen: Im Vorder-grund steht hier das Paket- und Logistikgeschäft,dasmitFokusaufKombifracht,temperaturgeführ-teLogistikundB2B/B2C-PaketsowohlinÖsterreichund Deutschland als auch in Südost-/osteuropaweiterausgebautwerdensoll.DieÖsterreichischePost erweitert zudem ihr Leistungsangebot fürBriefkunden.

3. Effizienzsteigerung und Flexibilisierung der Kosten-strukturZurFestigungderklarenKostenführerschaftinÖsterreich plant die Post eineweitere deutlicheSteigerungihrerEffizienzinLogistikundZustellung.Die stetige Verbesserung der Netzwerkinfrastruk-tur,derweitereUmbaudesFilialnetzes inRichtungunternehmerischerModelle,dieEntwicklungneuerGeschäftsmodelle sowie eine gezielte ReduktionderVerwaltungskostenunddesgesamtenSachauf-wandsstellenwesentlicheStoßrichtungendar.

4. Kundenorientierung und Innovation Nurmitattrak-tivenAngeboten,diedenkonkretenAnforderungenderKundenentsprechen,kanndiePost langfristigerfolgreich sein. Deshalb setzt das UnternehmennebenKomplexitätsreduktionaufgezielte Innova-tionimLeistungsangebotsowieaufeineumfassen-de Serviceoffensive. Hierzu zählt unter anderemeineonline-Initiative,mitderderKomfortbeiklas-sischenPostdienstleistungenerhöhtwirdundneuedigitaleProdukteimBereichelektronischerPostan-gebotenwerden.

Strategische Ziele:

1.VerteidigungderMarktführerschaft imKerngeschäft2.WachstumindefiniertenMärkten3.EffizienzsteigerungundFlexibilisierung derKostenstruktur4.KundenorientierungundInnovation

Umsetzung durch zahlreiche Initiativenauf Konzern- und Divisionsebene ZurkonkretenUmsetzungdieservierKernstrategienhatdieÖsterreichischePosteineReihevonMaßnah-menpaketen geschnürt und Projekte gestartet. DasGesamtportfolio umfasst sowohl konzernweite alsauchdivisionsspezifischeInitiativen.

Konzernweite Initiativen

Auf Konzernebene baut die Österreichische Post inderUmsetzungihrerStrategieinsbesondereaufInno-vationundServicesowiediemaximaleNutzungvonSynergien:

Optimierung von Leistungsangebot und Geschäfts-modellen Das 2009 im Nationalrat beschlossenePostmarktgesetz definiert neue Rahmenbedingun-gen fürUniversaldienst undWettbewerb im öster-reichischenPostmarkt.UnterdiesenVorgabenwer-dendasLeistungsangebotunddasGeschäftsmodellderPostimösterreichischenMarkterneuert.ZielistdieGestaltungeineskundenorientiertenLeistungs-angebotsmitdeutlichreduziertenundvariabilisier-tenKostenstrukturen.

MarktoffensiveInnovationenimProduktangebotsol-lenzurUmsatzabsicherungbeitragen.Durchneuarti-geAngebotewilldiePostihreKundenbzw.PartnerinderenKerngeschäftunterstützenunddamitihreige-nesGeschäftsvolumenaktivausbauen.DieInitiativenin diesem Bereich erstrecken sich auf die Briefpostebenso wie auf Werbesendungen und Pakete, aberauch auf Philatelieprodukte und Retailangebote desFilialnetzes. Beispiele dafür sind etwa neue Service-pakete imBereichCustomerRelationsManagementundDirectMarketingoderneueVertriebskonzepteimFilialbereich.

Page 51: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|51

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodell und Strategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Integrierte Online-Strategie DerdigitalenWeltstelltsich die Post in drei Ausprägungen:mit e-Services,die klassischePostdienstleistungenauchonlinebe-dienbar machen, mit der e-Post, die digitale undduale Zustellung ermöglicht und auch einen elekt-ronischen Briefkasten bietet, sowie einemdeutlichausgebautene-Shop,dernebenPostproduktenauchFinanzdienstleistungen offeriert und gleichzeitigeineVerbindungzuPartner-ShopsundzumVersand-handeldarstellt.

Einkaufs- und Verwaltungskosteninitiative NebendivisionalenInitiativenzurVerbesserungvonProduk-tionundLogistikstelltdieVerringerungvonVerwal-tungskosteneinepermanenteoptimierungsaufgabedar.ImVordergrundstehtdieNutzungvonSynergien,dieAnalysesämtlicherAktivitätenauf ihrenNutzen,konsequente Prozessvereinfachung und Komplexi-tätsreduktion.Mit der Schaffung eines Zentralein-kaufswerdenEinsparungenimSachaufwandvoran-getrieben.

Wettbewerbsfähige Personalstruktur und Leistungs-kulturKonsequentweitervorangetriebenwirdschließ-lichderKulturwandel vom früheren „Amt“ zueinemkunden- und leistungsorientierten Dienstleister, mitwettbewerbsfähigen Strukturen auf Basis schlankerundflexibler Arbeitsprozesse.DieWeiterentwicklungbeinhaltetaucheinenkulturellenWandel.BegriffewieKompetenz, Verantwortung, Transparenz, Vertrauen,LeistungsorientierungundKundenfokusprägendieseneue Leistungskultur, die durchgezielteKommunika-tion, Führungsverhalten sowieMitarbeiter- und Füh-rungskräfteentwicklungnochstärkerverankertwird.

Divisionsspezifische Initiativen

Die divisionsspezifischen Maßnahmenpakete zurUmsetzungderKonzernstrategiewerdenimfolgen-denAbschnittinderVorstellungdereinzelnenDivi-sionen und der jeweils relevantenMarkttrends imDetailerläutert.

Division BriefVerteidigung Kerngeschäft Brief

EffizienzsteigerungundKo

stensenkung

Zwei-Marken-Positionierung

WachstummitBusinessServices

WachstuminSüdost-/osteuropa

Division Paket & Logistik

Profitables Wachstum über Markt

Kosten-undProzessoptim

ierung

WeiteresWachstuminderKombifracht

ProfitablesWachstumB2B-und

B2C-Bereich

IntegrationundProdukt-

harmonisierung KonzernInnovation und Nutzung von Synergien

optimierungLeistungsangebot

und

Geschäftsmodelle

Marktoffensive

Integrierteonline-Strat

egie

Einkaufs-undVerwaltu

ngskosteninitiative

WettbewerbsfähigePerson

alstrukturundLeistungsk

ultur

Division FilialnetzNetzausrichtung Filialnetz

optimierungderNetzstruktur

SchärfungdesLeistungsan

gebots

WachstumbeiFinanzdienst-

leistungen

Serviceoffensive

Page 52: Geschäftsbericht Post AG 2009

52|ÖsterreichischePost2009

Tätigkeitsbereich

DieDivisionBriefumfasstdieGeschäftsfelderBrief-post, InfomailundMedienpost. IhrKerngeschäftbe-stehtinderAnnahme,SortierungundZustellungvonBriefen, Postkarten, adressierten Werbesendungen,unadressierter Haushaltswerbung, Zeitungen undRegionalmedien.Rund11.000Mitarbeiter inderZu-stellung (Vollzeitkräfte) bringen tagtäglich Post zu4,2MioHaushaltenundUnternehmeninganzÖster-reich.ErgänztwirddasLeistungsspektrumdurchneueDienstleistungen fürGeschäftspost undWerbepost,darunterAdress-undDatenmanagement,PoststellenManagement, intelligentes Scanning und Response-Management.

Highlights 2009

Post und Raiffeisen Informatik als Wegbereiter für elektronische Briefzustellung:GemeinsammitRaiff-eisenInformatikentwickeltdieÖsterreichischePostdaselektronischePostamtfürdenBriefverkehrundhat sich dazu im September 2009mit 40% an derEBPP–ElectronicBill PresentmentandPaymentGmbHbeteiligt.Zielistes,demKundendieWahlmög-lichkeitzubieten,wieerseineSchriftstückeerhaltenmöchte–viaBriefkasten,Bildschirmoderbeides.

Digitaler Posteingang für die UNIQA:SeitMai2009digitalisiertdiePost-TochterScanpointtäglichrund6.000Briefsendungen,klassifiziertsieundverteiltsiedannelektronischandieneun Landesdirektio-nenbzw.andiezuständigenAbteilungenundMit-arbeiterderUNIQA.DerKundeerspartsichdamitdieWartezeiten,diemitderphysischenVerteilungvonSchriftstückenverbundensind,underhältdieDatenübereinesichereSchnittstellegleichindigi-talerForm.

Zwei Briefzentren der Post für exzellente Leistung ausgezeichnet: Die BriefzentrenWien undHall inTirolgehörenzumKreisvonweltweitnur25Logis-tikzentren,dievonderInternationalPostCorpora-tion (IPC)hinsichtlich ihresManagementsundderBearbeitung von internationalen Briefsendungenals„exzellent“bewertetwurden.

Reorganisation des Vertriebs: Mitte September2009 wurden die nationalen VertriebsaktivitätenderDivisionBriefneustrukturiert.DurchdieNeu-ausrichtungaufdiebeidenorganisationseinheiten„Vertrieb Brief Kommunikation“ und „Vertrieb Di-alogKommunikation“werdeneinerseits die inter-nenProzesseimHinblickaufdaslaufenderweiter-teDienstleistungsportfoliooptimiert.AndererseitswirdeinekundenorientierteMarktbearbeitungundverstärkte Kundenpräsenz auch bei mittelgroßenUnternehmensichergestellt.

Neuer Kollektivvertrag für neu eintretende Post-Mitarbeiter ab 1. August 2009: DerneueKollektivver-tragderÖsterreichischenPostorientiertsichandenwesentlichenBestimmungenindenKollektivverträ-genderGüterbeförderungunddesHandels.MitderEinigungüberdieNeuregelungwurdeeinwichtigerSchrittzurErhaltungderWettbewerbsfähigkeitderPostimliberalisiertenMarktgesetzt,dennderneueKollektivvertrag legt gleichzeitig den Mindeststan-dardfürallekonzessioniertenPostdienstanbieterfestundbeugtdamitLohndumpingvor.

E-Services Plattform:ImJahr2009wurdederStart-schuss gegeben, klassische Postdienstleistungenauch online verfügbar zumachen. So können dieBestellungeinesNachsendeauftrags,einesUrlaubs-fachsodereinerPostvollmachtkünftigeinfachundbequem über ein sicheres Internet-Service beauf-tragtwerden.AlsneueDienstleistungwerdenein-geschriebene Briefsendungen an die gewünschtePostfiliale weitergeleitet, wobei die Benachrichti-gungperE-MailoderSMSerfolgt.Dazuistnureineonline-Registrierung und eine einmalige Identifi-zierungineinerFilialenotwendig.

Division Brief

Page 53: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|53

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

Divisionen im ÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Trends

DasMarktumfeldpräsentiertesich2009imgesamtenBriefgeschäft–vonBriefenüberWerbesendungenbishinzuZeitschriften–alssehrschwierig.Einbestim-mender Faktorwardie allgemeineRezession, die zueinerVolumensreduktionführte.Darüberhinausver-stärkte die Rezession die elektronische Substitutionwesentlich.

In der mittel- und langfristigen Perspektive ist dasBriefgeschäftvonfolgendenTrendsgeprägt:

Briefvolumen rückläufig, Werbesendungen stabil: WährenddasGeschäftmitklassischenBriefenun-ter demTrend zur elektronischenKommunikationleidet, erweist sichdasDirectMail alsunverzicht-barer Bestandteil im Kommunikationsmix vielerUnternehmen–auchwennangesichtsderschlech-teren Wirtschaftslage derzeit hoher Budget- undPreisdruckherrscht.

Neue Dienstleistungen im Vormarsch: Laufendetablieren sichneueDienstleistungen entlangderWertschöpfungskette–vomdigitalenPosteingangoder Brief- und Archiv-Scanning über Adressma-nagementbishinzuDruckdienstleistungen.

Rahmenbedingungen durch Postmarktgesetz ge-klärt: Das 2009 verabschiedete neue österreichi-schePostmarktgesetzbietetnunKlarheitüberdieRahmenbedingungen des Briefgeschäfts ab derMarktöffnungimJahr2011.

TNT (redmail) konzentriert sich auf Zeitungszu-stellung: Der niederländische Konzern TNT hatbekanntgegeben,sichmitderÖsterreich-TochterredmailinHinkunftaufdieZeitungszustellungzukonzentrieren.

Strategische Maßnahmen

oberstes Ziel der Österreichischen Post im Briefge-schäft ist es, ihre Ertragskraft auch bei sinkendenBriefvolumina zu sichern. FürdieDivisionBriefwer-dendahervierzentralestrategischeMaßnahmenpa-keteverfolgt:

Effizienzsteigerung und Kostensenkung: ImStamm-geschäftdesGeschäftsfeldsBriefwerdenhinsicht-lichDistribution,SortierungundGüterbeförderungpermanent Möglichkeiten zur Effizienzsteigerungausgelotet und umgesetzt. Auch 2009 konntendadurchweitereKostensenkungenerzieltwerden.VerbesserungenimSortier-undVerteilprozessun-terstützen gleichzeitig die Vorbereitung auf dievollständigeLiberalisierung.EinenpositivenBeitragliefertdazuderseit1.August2009geltendeKollek-tivvertragfürneueintretendeMitarbeiter.

Zwei-Marken-Positionierung: Während sich derMitbewerb vor allem auf die dicht besiedeltenBallungsräumeund auf die adressierte Zustellungkonzentriert,wirddieÖsterreichischePostwiebis-her flächendeckendadressierteundunadressierteBrief-undWerbepostzustellen.DieMarkepost.atsteht dabei für höchste Qualität bei adressiertenSendungen, während sich das Konzernunterneh-men feibra Österreich als führender alternativerZusteller für unadressierte Sendungen positionie-renkonnte. feibraerweitert seinGeschäftsmodellstetigundstelltseit2009nunauchinSalzburgundTirolunadressierteSendungenzu.

Wachstum mit Business Services:Nebenderklas-sischenPostbeförderungbietetdieÖsterreichischePostmit Erfolg auch immer umfangreichere Leis-tungen in den Bereichen Produktion, Adress- undResponse-Management sowie Business Processoutsourcing an. Ermöglicht wird dies durch dieTochterunternehmenmeillerdirect (DirectMarke-ting),Scanpoint(Scanning-Lösungen),D2D(Druck-,Kuvertier- und Datentransferdienstleistungen) so-wiedurchdenAusbauderVerteilzentren.Besondersdie Leistungspakete rundumAdressmanagement,DialogmarketingundhybrideZustellformen(DruckundZustellungvonelektronischenSendungenbzw.DigitalisierungundinterneVerteilungvonSendun-gen)solleninZukunftnochweiterforciertwerden.

Wachstum in Südost-/Osteuropa: Bereits heutesind Tochterunternehmen der ÖsterreichischenPostMarktführerbeiderZustellungunadressierterSendungen inKroatien,UngarnundderSlowakei.DiesePosition sollnichtnurgehaltenbzw.ausge-baut,sondernindennächstenJahrenauchfürdenEinstieg in die Zustellung adressierter Sendungengenutztwerden.

Page 54: Geschäftsbericht Post AG 2009

54|ÖsterreichischePost2009

Tätigkeitsbereich

MitderDivisionPaket&LogistikistdieÖsterreichi-schePostinzehneuropäischenLändernmiteigenenGesellschaftenvertreten.MitAusnahmeÖsterreichskonzentrieren sich die angebotenen Dienstleistun-gen derzeit auf Geschäftskunden, wobei auch dasPotenzial im Privatkundensegment zunehmendgenutztwird.DieÖsterreichischePost setzt imPa-ketgeschäft grundsätzlich auf flächendeckendenServiceundeinemöglichststarkeMarktposition,umihrenKundeneffizienteLogistikundaufdenjewei-ligenMarkt zugeschnittene Zusatzdienstleistungenanbietenzukönnen.

FolgendeSegmentewerdenabgedeckt:

B2B Kombi- Temperatur- B2C fracht geführte C2C Logistik

Österreich

Deutschland

Belgien

Niederlande

Slowakei

Ungarn

Serbien

Montenegro

Bosnien-

Herzegowina

Kroatien

Internationales Kombifrachtnetz EURODIS DasNetz-werk EURoDIS ermöglicht Geschäftskunden eineneuropaweit standardisierten Versand von PaketenundPaletten. Esgreiftdabei aufeinflächendecken-desLogistik-NetzwerkmehrererPartnerzu.Einerderführenden Partner ist die Österreichische Post mitdenfast4.000MitarbeiterInnen ihrerDivisionPaket& Logistik an 163 Standorten, die von Zustell- undFernverkehrsfahrernunterstütztwerden.

Highlights 2009

Hermes nutzt Paketdienstleistungen der Öster-reichischen Post: Ein Großauftrag bestätigt dieerfolgreicheRestrukturierungdesPaketgeschäfts:Mit 1. Juni 2009 übernahm die ÖsterreichischePost die Paketzustellung an die Endkunden vonHermes.DasVolumenumfasste2009rund6MioPakete.

Anerkannter Qualitätsführer in Deutschland und Österreich: InÖsterreichkonntendiezusätzlichbe-fördertenMengen – das Volumen stieg insgesamtum9MioPaketeauf50MioPakete–erfolgreichundmit der gewohnt hohen Qualität in das Netzwerkder Österreichischen Post integriert werden. Auchin Deutschland sorgte insbesondere im traditionellstarken Vorweihnachtsgeschäft die hohe Service-qualitätfüreinehoheZufriedenheitderKunden.

Kundengewinne und Ausbau der Marktanteile bei trans-o-flex Deutschland: Unter Fokussierung aufausgewählte Branchen und den Ausbau der Kun-denbindung konnten Verluste bestehender Kun-denweitestgehendvermiedenunddarüberhinauszusätzliche Kunden gewonnen werden. So wurdedurch die Erweiterung des Kombifracht-Angebots(gemeinsamerTransportvonPaketenundPalettenin einemNetzwerk) auf neue Kundengruppen einVolumenwachstumgegendenMarkttrenderzielt.

Ausweitung des Angebots bei temperaturgeführ-ten Transporten: Mit der Übernahme von RhenusLifeSciences,dieindasNetzvontrans-o-flexTher-moMedintegriertwurde,erfolgteeineErweiterungder Produktpalette durch das Angebot von zweiTemperaturbereichen 2°C–5°C und 15°C–25°C so-wieeineAusweitungdesNetzwerksaufdieBene-lux-Staaten.DadurchwurdedieMarktführerschaftbeiaktivtemperaturgeführtenPharmatransporten2009weitergefestigt.

Angebot eines CO²-neutralen Paketversands: Mehrals650.000PaketeundEMS(ExpressMailService)-SendungenwurdenvonderÖsterreichischenPostAG– fürdieKundenohnezusätzlicheKosten– inder Vorweihnachtszeit in Österreich Co²-neutraltransportiert. Die verursachten Transportemissi-onenwurdendabei zu100%durchdieUnterstüt-zung anerkannter externer Klimaschutzprojekteausgeglichen.InDeutschland,wodas„co²degreen“genannteAngebotentwickeltwurde,wirdderCo²-neutrale Versand flächendeckend ab Jänner 2010angeboten.InDeutschlanderstellttrans-o-flexbe-reitsseit2007eineumfassendeCo²-Bilanz.

Partnerschaft mit UPS auf Kroatien ausgedehnt: Seit1.Mai2009kooperiertdieÖsterreichischePostnachderSlowakeinunauchinKroatienmitdemin-ternationalenLogistikspezialistenUPS.Dies isteinwesentlicherSchrittimAusbauihresinternationa-lenGeschäfts.

Division Paket & Logistik

Page 55: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|55

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

Divisionen im ÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Inbetriebnahme eines neuen Verteilzentrums in der Slowakei: Im Dezember 2009 ging das neueVerteilzentrum imslowakischen Ivanka inBetrieb.Dank dieser Investition ist die ÖsterreichischePostinderLage,steigendeSendungsvoluminamithöchsterQualitätundProduktivitätzuverarbeiten,undhatsichdamitaufdasanhaltendeWachstuminderRegiongutvorbereitet.

Trends

Auch imPaketgeschäftwardieÖsterreichischePost2009mit einem anspruchsvollenMarktumfeld kon-frontiert. Während besonders die Wirtschaftskrisefür Druck auf Sendungsvolumina und Preise sorgte,konnteninÖsterreichdennocherfreulicheZuwächseverzeichnetwerden.

Rückläufige Handelsströme erzeugen Preisdruck: DeutlicheEinbußeniminternationalenHandelbe-wirkten 2009 eine Reduktion des B2B-Paketvolu-mens. DerMarkt reagierte auf diese EntwicklungmithohemPreisdruck,umvorhandeneKapazitätendennochauszulasten.

Wettbewerb verändert sich: Im schwierigenwirt-schaftlichenUmfeld2009warenersteVeränderun-genimVerhaltenderMarktteilnehmerzuerkennen.DieszeigtsichbeispielsweiseinderbegonnenenZu-sammenarbeitmitHermesbeiderPaketzustellungandieEndkundenundderWiederbelebungvonAl-lianzen,zumBeispielimEuropanetzwerkEURoDIS,aberauchamRückzugvonDHLausGroßbritannienundFrankreich.

Wachstum der B2C-Volumina: Die dynamischeEntwicklung von E-Commerce und Internet-Ver-sandhandel hält an und sorgt fürweiterhin stei-gendeSendungsvoluminaindiesemBereich,wel-chevorallemdemHeimmarktÖsterreichzugutekommen.

Gütertransport wird „grün“: Politik,VersenderundEmpfänger suchen zunehmend „grüne“ LösungeninderLogistikbranche.Dieszeigtauchdaserfolg-reicheAngebot„co²degreen“,mitdeminderVor-weihnachtszeit inÖsterreichmehrals650.000Pa-keteCo²-neutraltransportiertwurden.

Strategische Maßnahmen

Im Paket- und Logistikgeschäft ist es zentrales ZielderÖsterreichischen Post, dasWachstumüber demMarkttrend profitabel fortzusetzen. Zur Umsetzungdieses Ziels wurden folgende zentrale strategischeMaßnahmenpaketedefiniert:

Kosten- und Prozessoptimierung: In allen Berei-chen des Paket- und Logistikgeschäfts wird dieKosten- und Prozessoptimierung fortgeführt, umdie notwendigen Voraussetzungen für profitablesWachstum zu schaffen. Neben der Marktführer-schaft wird auch die Position des Kostenführersangestrebt.AufBasisderneuenKollektivvertrags-bestimmungen fürneueMitarbeiter inÖsterreichwirddarangearbeitet,verbesserteFührungsmodel-lezuerprobenundumzusetzen.

WeitererAusbau des Europa-Netzwerks (EURODIS):DasEuropa-NetzwerkEURoDISsollgemeinsammitzusätzlichennationalenNetzwerk-Partnernweiterausgebautwerden.EsbildetdieBasisfürdeneuro-paweitenkombiniertenTransportvonPaketenundPaletten(Kombifracht).

Profitables Wachstum in der Kombifracht: DieÖsterreichischePostwirddieKombifracht(gemein-samerTransportvonPaketenundPalettenineinemNetzwerk)alseinesvonwenigenLogistikunterneh-menaufdemganzenKontinentanbietenkönnen–vermarktetübersämtlicheTochtergesellschaften.

Profitables Wachstum im B2B- und B2C-Bereich:Ne-benKombifracht wirddieÖsterreichischePostaufdieindividuellenMarktgegebenheitenabgestimmteLösungenimB2B-undB2C-Bereichanbieten.ZielisteinMarktanteilvon20%imB2B-GeschäftinÖster-reich.InSüdost-/osteuropawirddiePostihrestarkePosition im B2B-Markt weiter ausbauen und ver-stärktauchimB2C-Geschäfttätigwerden.

Integration und Produktharmonisierung:MitdemZiel, Produkte und Lösungen konzernweit und ingleicherQualität anzubieten,werdendie Prozesseund IT-Systeme innerhalb der Konzernunterneh-menvereinheitlicht.AlsweitererSchritterfolgtderRolloutderMarketrans-o-flexalsverbindendesEle-menteinesstandardisiertenLeistungsangebots.

Page 56: Geschäftsbericht Post AG 2009

56|ÖsterreichischePost2009

Tätigkeitsbereich

DasFilialnetzderÖsterreichischenPostzähltzudengrößten Privatkundennetzen des Landes und bietetseinen Kunden in ganzÖsterreich hochwertige Pro-dukteundServices indenBereichenPost,BankundTelekommunikation.

Mit derzeit 1.667 eigen- und fremdbetriebenenPost-Geschäftsstellen¹undüber4.700MitarbeiterngarantiertdasFilialnetzKundennähe.Mehrals500stationäre und rund 100 mobile BeraterInnen derPSKBanksicherndabeikompetenteBeratung inFi-nanzfragen.

Highlights 2009

Modernisierung und Ausbau des Filialnetzes: Lau-fendoptimiertdieÖsterreichischePostihrFilialnetzdurchUmbautenundModernisierungen.Auch2009wurdenwieder14Filialenausgebautbzw.moderni-siertsowiezweiPhilatelieshopsund20Beratungs-zonen für Bankdienstleistungen neu eingerichtet.ParalleldazuwurdedasNetz imBerichtszeitraumum210Post.Partnererweitert.Rund6,5MioEURhatdasUnternehmendafürinSummeinvestiert.

Hohe Dynamik bei Bankdienstleistungen: Trotzdes schwierigenMarktumfeldswar die Post 2009imVertriebvonFinanzprodukten sehrerfolgreich.40.000 Konten wurden für Kunden eröffnet, derWertpapierabsatz stieg auf 352 Mio EUR, und eskonntenrund21.000Bausparverträgeabgeschlos-senwerden.ImSparbereichkonntendiehohenver-anlagtenVoluminaungeachtethistorischniedrigerZinsenweitestgehend gehaltenwerden. Auch derAbsatzbeiUnternehmens-undWohnbauanleihenverliefsehrerfreulich.

Hohe Servicequalität erneut bestätigt:Abgesehenvonlaufenderoptimierung,etwadurchumfangrei-cheAus- undWeiterbildung, setzt dieÖsterreichi-schePostinSachenService-undBeratungsqualitätauch auf objektivierung und Transparenz. 2009wurde die Einhaltung der hohen Servicestandardswieder durch ein unabhängiges Testinstitut über-prüft. 36 Qualitätskriterien wurden dazu mittelsMystery Shopping bei mehr als 3.000 anonymen

¹Stand1.März2010

Testbesuchenerhoben.DieErgebnissezeigen,dassdieüberwiegendeMehrheitderPostfilialenbereitsein sehrgutes Serviceniveauaufweist.NachBran-chendifferenziertliegendiePostfilialenimoberenMittelfeldderBankenundsogarimSpitzenfeldderTelekommunikationsanbieter.

Erfolgreiche Kooperation mit Partnern aus Tele-kommunikation und Reisebranche:AuchimVerkaufvonTelekommunikations-undTourismusproduktenschlägt sich die hohe Beratungsqualität nieder. SostiegetwadieZahlderüberPostfilialenverkauftenHighspeed-Internetanschlüsse der Telekom AustriaimBerichtsjahraufrund85.000.Ineinemhochkom-petitivenMarkterzieltediePost2009auch imBe-reichMobiltelefonieknappzweistelligeZuwachsra-tenunderwiessichdamiterneutalserfolgreichsterVertriebspartnervonmobilkomaustriabzw.A1.AlsgutangenommeneErgänzungihresRetail-PortfoliosbietetdiePostseitApril2009inKooperationmitdemReiseveranstalter ReisefalkeGmbH, demDirektver-triebskanal von TUI Österreich, speziell geschnürteReiseangebotezuhöchstattraktivenPreisenan.

Philatelie weiterhin wichtiger Schwerpunkt:Erfolg-reichwardieÖsterreichischePostauch2009wiedermitihrentraditionellbeliebtenPhilatelie-Angeboten.DasMarkenprogramm2009enthieltNeuausgabenzu den Themen Kunst, berühmte Persönlichkeiten,gefährdeteTierarten,WienerStaatsoperoderöster-reichischeMuseen,paralleldazuerfolgtenzahlreicheGemeinschaftsausgaben, etwamit Spanien, Japan,derSlowakeioderDeutschlandundUngarn.

Trends

Das Marktumfeld für das Filialnetz der Österreichi-schen Post wird durch zahlreiche Mitbewerber ausunterschiedlichen Bereichen bestimmt, darunterauchBankenoderFachhändlerfürKommunikations-oderBüroprodukte.InsgesamtstehtdasFilialnetzvorsignifikantenHerausforderungen,aberauchChancen.VierzentraleAspekteprägendabeidasBild:

Postmarktgesetz gibt Standortdichte vor, lässt aber Wahlfreiheit beim Betreibermodell:Durchdas2009verabschiedete österreichische Postmarktgesetz

wirddieZahlderPost-Geschäftsstellenundderen

Division Filialnetz

Page 57: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|57

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

Divisionen im ÜberblickAktieundInvestorRelations

CorporateSocialResponsibility

Lageerstmalsgesetzlichvorgegeben.BeiderWahldesjeweiligenBetreibermodellswurdederPostje-docheindeutlichhöhererFreiheitsgradeingeräumtalsbisher.Österreichfolgtdamiteineminternatio-nalbewährtenModell.

Internationaler Trend zu Partnerstrukturen: In-ternational zeigt sich eine zunehmende Tendenzzu Kooperationen im Aufbau bzw. Betrieb vonPostfilialnetzen. Dies gilt auch für das Produkt-portfolio.InKooperationmitderBAWAGPSKbe-treibtdieÖsterreichischePosteinesdergrößtenBankennetze Österreichs und nimmt durch dieKooperationmitderTelekomAustriaGruppeeineführendePosition imVertriebvonTelekommuni-kationsproduktenein.

Zunehmende Marktsättigung bei Telekommunika-tionsprodukten: StagnierendenVerkaufs-bzw.An-schlusszahlenimTelekommunikationsbereichwirddurch den forcierten Verkauf von Zusatzanwen-dungen(z.B.Kombipakete,unlimitierteHighspeed-Internet-AnschlüsseoderDigital-TV)sowievonmo-bilenInternetangebotenbegegnet.SowurdenüberdasFilialnetzderPost2009bereitsmehrals12.000aonTV-Anschlüssefixiert.

Hohe Wettbewerbsintensität im Bereich Retail-Ban-king, Trend zu einfachen und sicheren Produkten: Auch unter schwierigenMarkt- undWettbewerbs-bedingungen erweisen sich einfach strukturierte,verbraucherorientierte Finanzprodukte als erfolg-reich.GeradedasJahr2009hatbestätigt,dasseinevernünftige Preis-/Leistungs-Politik nicht nur dasGeschäftabsichert,sondernselbstineinemschwie-rigenUmfeldVolumenssteigerungenermöglicht.

Strategische Maßnahmen

Umauch2011nachderVollliberalisierungdesPost-markts für die Kunden eine bestmögliche Service-orientierungundkundengerechteÖffnungszeitenimländlichenRaumsicherstellenzukönnen,werdenfol-gendevierstrategischeStoßrichtungenfestgelegt:

Optimierung der Netzstruktur: ZielderNeuausrich-tungundstärkerenDifferenzierungnachFilialtypenistes,dieGesamtstrukturbessernachKundenbe-dürfnissenundMarkterfordernissenauszurichten.Dazu soll – bei gleichbleibender bzw. zunehmen-der Standortdichte – insbesondere der Anteil dereigenbetriebenen Standorte reduziert und durchunternehmerischeModelleersetztwerden.Voral-lemdasKonzeptderPost.Partnerhatsichhiersehrbewährt.

Schärfung des Leistungsangebots:UmdenKomfortfürdieKundenweiterzuerhöhenundgleichzeitigdasUnternehmens-undMarkenprofilderÖsterrei-chischenPostzustärken,solldasgesamteLeistungs-angebot klarer strukturiert, standardisiert undwoimmermöglichautomatisiertwerden.Dieentspre-chende Positionierung innovativer neuer ProdukteundDienstleistungenzähltebenfallsdazu.

Wachstum bei Finanzdienstleistungen: Das Ge-schäftmit Finanzdienstleistungen soll durch lau-fende Verbesserungen von Produktportfolio und-Know-how sowie die Forcierung von Kunden-bindungsaktivitäten und Cross-Selling ausgebautwerden. Ein Beispiel dafür ist die 2009 neu ge-schaffene Vertriebsdirektion Kredit, deren mo-bile Finanzierungsspezialisten den Verkauf vonHypothekarkreditenvoralleminkleinerenFilialenunterstützen sollen. Im Telekommunikationsseg-ment werden ergänzend ebenfalls laufend inno-vative und leicht verständliche Produkte – etwaKombipakete –mit attraktivem Preis-/Leistungs-Verhältnisentwickelt.

Serviceoffensive:AuchabseitsdeskonkretenPro-duktdesigns soll der Servicelevel für Kunden aus-gebautundweiter verbessertwerden.Dazudientu.a.eineoptimierungderFilial-Öffnungszeiten,dienoch besser an die Kundenbedürfnisse angepasstwerden. Weitere Komponenten sind verstärkterSelf Service unddieAutomatisierung von Produk-tenamPointofSale,einegenerelleKomplexitätsre-duktionbeiProduktenundDienstleistungensowiedieNutzungneuerVertriebswege.

Page 58: Geschäftsbericht Post AG 2009

58|ÖsterreichischePost2009

EUR 32,0

27,5

23,0

18,5

14,0

9,5

5,0Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez1. 1. 2008 2009 31. 12. 2009

Entwicklung der Post Aktie in der Wirtschaftskrise 2008/2009 (1. Jänner 2008–31. Dezember 2009)

■ Post (absolut, in EUR; Basis 23,99 EUR) ■ ATX (relativ zur Post) ■ DJ Euro Stoxx Transportation (relativ zur Post)

Kapitalmärkte von Finanz-und Wirtschaftskrise geprägtAuch2009wareinnichtgeradeeinfachesJahrandenKapitalmärkten.DasersteQuartal2009warvonei-nemweiterenAbschwunggekennzeichnet,auchderösterreichischeLeitindexATXgabnochmalsumfast20% nach und erreichte seinen Tiefststand am 9.März2009.VondiesemZeitpunktanbisEnde2009konntederLeitindexummehrals75%zulegen.DieseErholung ist inÖsterreich und anderen Ländern vorallemdenzyklischenAktienwertenundderErholungderFinanztitelzuverdanken.DerFokusderInvestorenlag auf diesen Titelnundnicht so sehr aufDividen-dentitelnwiederÖsterreichischenPost.

Stabile DividendeDieÖsterreichische Post verfolgtweiterhindas Ziel,den Aktionären attraktive Dividenden und TotalShareholderReturnszubieten.FürdasGeschäftsjahr2009wirdderVorstandderHauptversammlungam22.April2010dieAusschüttungeinerDividendevon101,3 Mio EUR, dies entspricht 1,50 EUR pro Aktie,vorschlagen.DieDividendewirdam6.Mai2010aus-gezahlt.AufBasiseinesAktienkursesvon19,02EURper EndeDezember 2009 errechnet sich damit eineDividendenrendite von 7,9%. Seit dem BörsegangwurdedenAktionäreninSumme5,90EURDividendepro Aktie ausbezahlt. Auf Basis des Emissionskursesvon19,00EUR(30.Mai2006)errechnetsich–inklu-sive der Dividendenzahlungen – bis Ende 2009 eineGesamtrendite(TotalShareholderReturn)von31,2%.

Aktie und Investor Relations

Entwicklung der Post Aktie (Jänner 2009–Dezember 2009)

Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

27262524232221

20191817

Eröffnungs- oder Schlusskurs

Eröffnungs- oder Schlusskurs

Höchstkurs der Woche

Schwarz, wenn die Aktie niedriger geschlossen hatWeiß, wenn die Aktie höher geschlossen hat

Niedrigster Kurs der Woche

Page 59: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|59

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktie und Investor Relations

CorporateSocialResponsibility

Auch für die kommenden Jahre strebt die Öster-reichische Post – unter der Voraussetzung eineranhaltend guten Geschäftsentwicklung und einerunverändert soliden Finanzlage – eine nachhaltigeDividende von 1,50 EURproAktie sowie eineAus-schüttungsquote von zumindest 75%desNettoer-gebnissesan.

Kursentwicklung und UmsätzeDieÖsterreichischePostistseitdem31.Mai2006alseuropaweitdrittesbörsenotiertesPostunternehmenanderWienerBörsegelistet.WährenddieÖsterrei-chischePostAktiefür2009einenRückgangum21,1%hinzunehmen hatte, stieg der ATX um 42,5%, derfür die Post relevante BranchenindexDJ Euro StoxxTransportationum32,5%.WeitpositiversiehtdieBe-trachtungüberdengesamtenbisherigenZyklusderWirtschaftskrise, ausgehend von Anfang 2008 bisEnde2009,aus:DiePostkonntemiteinemRückgangum20,7%denATXklaroutperformen,dereinenRück-gangum44,7%verzeichnete.

AufBasisdesKursesvon19,02EURperEnde2009er-rechnetsicheineMarktkapitalisierungvonknapp1,3MrdEUR.DerUmsatzanderWienerBörselag2009beimehr als 41Millionen StückgehandeltenAktien, dassindetwasmehrals850MioEUR(inEinzelzählung).

DadieÖsterreichischePostkeineAnleihenemittiert,liegtfürdasUnternehmenkeinRatingvor.

Vertreten in zahlreichen IndizesSeit 18. September 2006 ist die Post Aktie im ATX,demLeitindexderWienerBörse,enthalten.DerATXsetzt sich aus jenen 20 österreichischen Unterneh-menzusammen,diedenhöchstenBörseumsatzunddie größte Marktkapitalisierung aufweisen. Die Ge-wichtungderPostAktieimATXbetrugperEndeDe-zember20091,8%.NebendemATXistdiePostunteranderemimATXPrime,demVÖNIX(demösterreichi-schenNachhaltigkeitsindex) sowie imDJEuroStoxxTransportationIndexvertreten.

AktionärsstrukturDurchdenBörsegangimJahr2006reduziertesichderAnteilderösterreichischenStaatsholdingÖIAG(ÖsterreichischeIndustrieholdingAG)amGrundka-pitalderÖsterreichischenPostAGvonzuvor100%auf 51% bzw. 35,7 Mio der ausstehenden 70 MioAktien. Durch das Aktien-Rückkaufprogramm ver-ringertesichdieAnzahlderimUmlaufbefindlichenAktienauf67.552.638Stück.DieÖIAGhältweiter-hin35,7MioAktienunddamit52,8%.Damitistdie

ÖIAGweiterhinMehrheitsaktionärindesUnterneh-mens.DerGesellschaftsindkeineanderenInvesto-renbekannt,diemehrals5%desgesamtenGrund-kapitalshalten.

Eine im Jänner 2010 durchgeführte Aktionärserhe-bung zeigt, dass – neben dem Großaktionär ÖIAG(52,8%)–34%allerAktienvon inEuropaansässigenInvestoren gehalten werden (minus 1% gegenüberderErhebungimJänner2009).DieeuropäischeVertei-lungbeinhaltet12%vonprivatenundinstitutionellenInvestoren inÖsterreich (plus1%),14% inKontinen-taleuropa(plus3%)und8%inGroßbritannien(minus4% im Jahresvergleich 2009). In Nordamerika (USAundKanada)befindensichderzeit13%(plus2%)derAktien,aufandereLänderentfälltweitwenigerals1%(minus1%).ZudenprivatenInvestoreninÖsterreichzählenauchdieMitarbeiterderÖsterreichischenPostmiteinemAnteilvonetwa2,6%.

Investor RelationsDie Kommunikationmit Investoren undAnalysten istderÖsterreichischenPosteinwichtigesAnliegen.Nebenzahlreichen Besuchen von institutionellen Investorenund Analysten inWien fanden laufend BegegnungensowohldesVorstandsalsauchdes Investor-Relations-TeamsmitderFinancialCommunityinÖsterreichundaninternationalenFinanzplätzenwieFrankfurt,London,Mailand,Paris,Kopenhagen,Stockholm,NewyorkoderBostonstatt.DerintensiveDialogmitdemKapitalmarktwurde bei 40 Roadshows und Investorenkonferenzenmitrund250institutionellenInvestorengeführt.

Dass die Bemühungen des Investor Relations-Teamsgewürdigtwerden,zeigtder1.PlatzunterallenATX-Unternehmen beim Wiener Börsepreis 2009 sowieder Exzellenzpreis für Corporate Governance undTransparenzbeidenAustrianAnnualReportAwardsdesWirtschaftsmagazinstrend.

53% ÖIAG

12% Private und institutionelle

Investoren, Österreich

8% Großbritannien

14% Kontinentaleuropa

13% Nordamerika

<1% andere Länder

Aktionärsstruktur nach Ländern Jänner 2010

Basis: 67,6 Millionen Aktien

Page 60: Geschäftsbericht Post AG 2009

60|ÖsterreichischePost2009

Aktienkennzahlen/Dividendenkennzahlen Veränderung 2007 2008 2009 2008/2009

ErgebnisjeAktie EUR 1,75 1,71 1,18 –31,0%DividendejeAktie1 EUR 1,40 1,50 1,502 –SonderdividendejeAktie1 EUR 1,00 1,00 – –Dividendenausschüttung MioEUR 168,0 168,9 101,3 –40,0%FreeCash-FlowjeAktie3 EUR 1,38 2,34 2,95 26,1%Dividendenrendite4 % 10,0% 10,4% 7,9% –TotalShareholderReturn

(JahresperformancemitDividende5) % –26,9% +10,5% –10,7% –TotalShareholderReturnseitBörsegang % 31,5% 44,7% 31,2% –

Aktienkurs-Performance % –33,5% +0,5% –21,1% –KGV(Kurs-Gewinn-Verhältnis)

perEndeDezember – 13,7 14,1 16,1 –KursperEndeDezember EUR 23,99 24,10 19,02 –21,1%Höchst-/Tiefstkurs(Schlusskurs) EUR 37,25/20,95 29,75/20,44 26,14/18,00 –MarktkapitalisierungperEndeDezember MioEUR 1.679,3 1.628,0 1.284,9 –21,1%AnzahlderimUmlaufbefindlichenAktien

perEndeDezember Stück 70.000.000 67.552.638 67.552.638 –Streubesitz % 49,0% 47,2% 47,2% –1 fürGeschäftsjahr 2 VorschlagandieHauptversammlungam22.April20103 FreeCash-FlowvorErwerb/VerkaufvonWertpapieren4 DividendejeAktiedividiertdurchAktienkursperEndeDezemberdesjeweiligenGeschäftsjahres5 VeränderungdesAktienkursesimJahresvergleichplusDividendenzahlung(ohneReinvestitionderDividende)

Kontakt Investor RelationsDipl.-Ing.HaraldHagenauerT:+43(0)57767-30401F:+43(0)57767-30409E:[email protected]:www.post.at/ir

Online-Geschäftsbericht 2009:www.post.at/ir/gb2009

AuchdiePrivataktionärehabenvomumfangreichenDialogangebotderÖsterreichischenPost aufbreiterBasisGebrauch gemacht. Zahlreiche Privataktionäreinformierten sich unter anderem auf der GEWINN-MesseinWieneingehendüberdasUnternehmen.

Research CoverageDieEmpfehlungenundKurszielevonAnalystenspielenneben gesamtwirtschaftlichen und unternehmens-spezifischen Überlegungen bei Investitionsentschei-dungenvonAnlegerneinewichtigeRolle.Gleichzeitigliefern die Analysten-Reports für die Post wertvollesFeedbackvonBranchenexpertenzuStrategieundEnt-wicklungdesUnternehmens.ImJahr2009habendreiInvestmentbankendieCoveragederÖsterreichischenPost neu aufgenommen:Macquarie,Morgan StanleyundUBS.PerEndeFebruar2010wirddieÖsterreichi-schePostdamitvonzwölfInvestmenthäusernlaufendbeobachtet:CACheuvreux,DeutscheBank,ErsteBank,Goldman Sachs, Kepler Capital Markets, Macquarie,MainFirst Bank, Morgan Stanley, Raiffeisen Centro-bank,Sal.oppenheim,UBSundUniCredit.EineÜber-sichtüberdieaktuellenEinschätzungendieserHäuserfindet sich im Internet unterwww.post.at/ir >> PostAktie>>Analysen.

Page 61: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|61

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktie und Investor Relations

Corporate Social Responsibility

Verantwortung undnachhaltige Entwicklung

AlseinesdergrößtenUnternehmenÖsterreichskenntdieÖsterreichische Post ihreVerantwortunggegen-über Stakeholdern und gesellschaftlichem Umfeld.Deshalbbekennenwirunsdazu,die InteressenallerBeteiligten in unseren Zielen und unserer Tätigkeitangemessen zu berücksichtigen. Dabei orientiertsichdieÖsterreichischePostamUNGlobalCompact,dessenMitglied sie seit 2007 ist. In zehnGrundsät-zenlegtderGlobalCompactökologischeundsozialeMindeststandards fest. Diese Grundsätze bilden diezentralenForderungenderindenVereintenNationenrepräsentierten internationalen Gemeinschaft füreinenachhaltige,aufdieInteressenallerStakeholderbedachtenUnternehmensführung.

CSR-Prinzipien

Orientierung am UnternehmenserfolgDasgrundsätzlicheZiel,dieErtragskraftnachhaltigzusichern,hatfürdasManagementderÖsterreichischenPost oberste Priorität. Denn nur ein ertragsstarkesUnternehmenkannaufDauerseinegesellschaftlicheVerantwortungwahrnehmenundeinenangemesse-nenBeitragzurErfüllungsozialerBedürfnisseleisten.IndiesemSinnwerdendieStrukturendesUnterneh-menslaufenddurchleuchtet,umoptimierungspoten-zialezuerschließenundsodieWettbewerbsfähigkeitzuerhalten.DiessichertlangfristigdenangestrebtenUnternehmenserfolg.

Gesellschaftliche und soziale VerantwortungDieÖsterreichischePostisteinerdergrößtenArbeit-geberÖsterreichs.Auch inZukunft sollenattraktiveArbeitsplätzeangebotenwerden.ZudemwerdendieFrauenförderung und die Möglichkeit zur Teilzeitar-beitaktivweiterentwickelt.

Zur nachhaltigen Absicherung der Wettbewerbs-fähigkeit des Unternehmens sind ständige opti-mierungsmaßnahmen und Prozessverbesserungenunumgänglich.DarausresultierenAnpassungenderPersonalkapazität an den jeweils aktuellen Bedarf.DieseerfolgenunterstrikterBeachtungsozialerGe-sichtspunkteunduntermaximalerNutzungderna-türlichenFluktuation.

Gesundheit und Sicherheit der MitarbeiterArbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und betriebli-che Gesundheitsförderung sind SchlüsselelementederUnternehmenspolitik.Dennmotivierte und leis-tungsfähigeMitarbeitersinddieBasisdesbewährtenLogistikkonzepts,dasdietäglicheBelieferungderKun-densicherstellt.EinegesundeundsichereArbeitsum-gebungistdafüreineunabdingbareVoraussetzung.

Wirtschaftlich erfolgreichmit Rücksicht auf die UmweltAuchdereffizienteUmgangmitRessourcenistderÖs-terreichischenPostwichtig.ZahlreicheProjekte,wiedieTeilnahmeamGreenhouseGasReductionProgrammevonPostEurop,zeugendavon.DiePosthatsichdazuver-pflichtet,von2008bis201210%allerimUnternehmenanfallendenTreibhausgas-Emissioneneinzusparen.

Corporate Social Responsibility

Die Post als Partner für ihre Stakeholder

Für die Kunden: landesweitePostdienstleistungenzueinemfairenPreis-Leistungs-Verhältnis

Für die Eigentümer: attraktiveDividenden

Für die Mitarbeiter: eingefragterArbeitgeber,dessenFokusaufderaktivenWeiterentwicklung

seinerMitarbeiterliegt

Für Geschäftspartner: einfairerundverlässlicherGeschäftspartner

Für die Umwelt: zahlreicheInitiativenfürRessourcenschonungundAbfallvermeidung

Für Gemeinden: flächendeckendeVersorgungauchdurchPost.Partner–mitmindestens1.650Post-

GeschäftsstellenbleibtdieflächendeckendeVersorgungauchimländlichenRaumgesichert

Im Regulierungsumfeld: klareRahmenbedingungendurchdasPostmarktgesetzermöglichendieWeichenstellung

fürdieZukunft

Für die Gesellschaft: einerderbedeutendstenArbeitgeberdesLandesmitgarantierterVersorgung

durchhochwertigePostdienstleistungen

WeitereInformationenzurnachhaltigenAusrichtungderÖsterreichischenPostfindenSieimNachhaltigkeitsberichtimInternet

unterwww.post.at/csr.DieserwurdegemäßGlobalReportingInitiativeerstellt.

Page 62: Geschäftsbericht Post AG 2009

62|ÖsterreichischePost2009

CSR-Themenschwerpunkte

Die Österreichische Post definiert ihre nachhaltigeEntwicklung gegenüber den Stakeholdern mit vierThemenschwerpunkten. Neben Ökonomie sind diesgesellschaftliche Verantwortung, Umwelt und dieeigenenMitarbeiter.

Gesellschaft

Gesellschaftliche und soziale Ziele:

Aufrechterhaltungder flächendeckendenVersorgung IntensivierungdesDialogsmitStakeholdern CulturalResponsibility: EngagementimlokalenUmfeld

Bekenntnis zur landesweiten VersorgungDie Österreichische Post ist der schnellste landes-weite Zusteller, Jahr für Jahr: Zumindest 95%allerBriefewerdenbereitsamWerktagnachderAufga-beihremEmpfängerzugestellt.Dasisteineuropäi-scherSpitzenwert.MöglichistdieseHöchstleistungnur durch diemoderne Logistik und den persönli-chenEinsatzderMitarbeiterinderBrief-undPaket-logistik.

Für die landesweite Versorgung der Bevölkerungmit Postdienstleistungen bewährt sich bereits seitJahrendieKombinationeigenerundfremdgeführterPost-Geschäftsstellen.InsbesonderedasKonzeptderPost.Partner,beidemlokaleTrafikanten,Einzelhänd-ler oder auch Gemeindeämter mit der Post koope-rieren,isterfolgreich.DurchihrerweitertesAngebottragendiePost.PartnerdarüberhinauszurStärkungderNahversorgungbei.

FürdieÖsterreichischePostalsUniversaldienstleisteristderDialogmitderPolitik, insbesonderemitStäd-ten und Gemeinden, von großer Bedeutung. DenndieGemeindensindwichtigePartnerinallenFragender Versorgungssicherheit der österreichischen Be-völkerungmitPostdienstleistungen.GeradevordemHintergrund der aktuellen Marktveränderung sindgemeinsameInitiativenmitdemZiel„MehrPostfürÖsterreich“vongroßerBedeutung.DieZusammenar-beitmitdenkommunalenInteressenvertretungeninÖsterreich ist einewichtige Säule imaktivenDialogderÖsterreichischenPostmitihrenStakeholdern.

EineimJahr2009durchgeführteStakeholderbefragungzeigtedieweitreichendeBandbreitederErwartungenundspiegeltdasSpannungsfeldwider,indemsichdieÖsterreichische Post AG befindet: einerseits ein bör-senotiertes Unternehmenmit klarer wirtschaftlicherErtragsorientierungundandererseitseinDienstleistermitVersorgungsauftragfürganzÖsterreich.

Culturalresponsibility

Corporate Social

Responsibility

Gesundheit/Sicherheit

Qualifikation

Leistungs-kultur

Mitarbeiter

Unter-nehmens-

wert

Dividenden-politik

Ertragskraft

Ökonomie

Energie-verbrauch

Umwelt Abfall

Gesellschaft Dialog

Versorgungs-sicherheit

CO²

Page 63: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|63

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

Corporate Social Responsibility

Social und Cultural ResponsibilitySoziales 2009 unterstützte die Österreichische PostbereitszumfünftenMaldieAktion„Ö3-Wundertüte“durch die Übernahme der gesamten Logistik. NichtmehrbenötigteHandyswerdendurchdieseAktionzubaremGeldundhelfenFamilien inNot.UnterstützthatdiePostauchdieAktion„EinFunkenWärme“,beider die Caritas gemeinsam mit dem Kooperations-partnerKronenZeitungSpendenfürinNotgerateneFamiliensammelte.

BeiUnwetternimFrühjahr2009wurdeninÖsterreichvieleHausbrunnenüberflutet.IneinerZusammenar-beit mit dem Forschungszentrum Seibersdorf (AIT)undAQAstelltediePost100vonHochwasserbetrof-fenenHausbrunnenbesitzernkostenlosWassercheckszurVerfügung.

Sport Fußball behielt auch nach der UEFA EURo2008™ einen hohen Stellenwert: Eine KooperationzwischendemHauptsponsorPost,demUnterrichts-ministeriumunddemÖsterreichischenFußballbund(ÖFB) ermöglichte bundesweit 104 Schulen, an dererstmalsstattfindenden„PostligaMädchenfußball“teilzunehmen.DieBedeutungvonSportfürdasUn-ternehmenwurdeauchdurchdieTeilnahmeam„TagdesSports“unterstrichen.

Kultur Im kulturellen Bereich wurde anlässlich desHaydn-Jahres2009dasEröffnungskonzertderHaydn-FestspielegesponsertunddiebewährteZusammen-arbeitmitdemSalzburgerJazzherbstfortgesetzt.ImBereichderbildendenKunsterfolgteeineKooperati-onmitderAlbertinasowiemitdemEsslMuseum.

Ökonomie

Ökonomische Ziele:

MittelfristigesUmsatzwachstum von1–2%p.a. NachhaltigeEBITDA-Marge von10–12% AttraktiveDividendenpolitik

Die Österreichische Post AG ist ein börsenotiertesUnternehmen,dasindenletzenJahreneineerfolg-reicheEntwicklungvollzogenhat.UmdiegestecktenZieleauchweiterhinzuerreichen,orientiertsichdieÖsterreichischePostAGandenWünschenihrerKun-den,aberauchandenBedürfnissen ihrerMitarbei-terundEigentümer.

Das Vertrauen der Post-Empfänger und die Wün-schederKundenstehen imMittelpunktdesunter-nehmerischen Handelns der Österreichischen PostAG.DurchinnovativeLösungenentlangdergesam-ten Wertschöpfungskette von der Briefzustellungbis zur Retourenbearbeitung steigert die Post ihreEffizienzundgeneriertZusatzleistungen,diegleich-zeitigauchdieAuslastungderprimärenDistributi-onsstrukturensichern.

GesellschaftlicheundvorallemtechnischeEntwick-lungenbeschleunigendenstrukturellenWandelderPostzustellunghinzurelektronischenZustellungvonBriefen.UmdieserVeränderungzuentsprechen,er-schließtdieÖsterreichischePostAGauchimBereichderelektronischenDatenübermittlungihrenKundenneueundattraktiveDienstleistungen.

WertschöpfungsbetrachtungDemvonderÖsterreichischenPostimJahr2009er-wirtschafteten Umsatz von 1.290,4Mio EUR (inkl.sonstige betriebliche Erträge) standen Vorleistun-gen von 1.156,0 Mio EUR gegenüber. Dies inklu-diert Aufwendungen für Material und zugekaufteLeistungen im Umfang von 766,1 Mio EUR sowiesonstigebetrieblicheAufwendungenvon270,2MioEUR.DiesichdarausergebendeWertschöpfungderÖsterreichischenPostvon1.290,4MioEURverteiltesichzumGroßteilaufdieMitarbeiter:direktinFormvonGehälternundLöhnenbzw.indirektdurchdendamit verbundenen Sozialaufwand. An die Aktio-näregehenfürdas Jahr2009 insgesamt101,3MioEURanDividende,derStaatÖsterreichistmit52,8%beteiligt,erhältalso53,5MioEURalsAktionär.DieErtragsteuernbeliefensichauf45,1MioEUR.

Page 64: Geschäftsbericht Post AG 2009

64|ÖsterreichischePost2009

Umwelt

Umweltziele:

SenkungEnergieverbrauch um10%bis2012 Co²-Reduktionum10% indenJahren2008–2012 ReduktionvonRestmüll

DieÖsterreichischePostnimmt ihreVerantwortunggegenüberderUmweltaktivwahr.DeshalbistesihrZiel,dieökologischenAuswirkungenihrerGeschäfts-tätigkeitdurchdenEinsatzumweltfreundlicherTech-nologienunddeneffizientenUmgangmitRessourcenmöglichstgeringzuhalten.

Im Dezember 2009 startete im Rahmen der Klima-schutz-offensive der Post das Projekt „co²de green“:Die Post kauft Co²-Ausgleichszertifikate für 650.000PaketeundEMS(ExpressMailService)-Sendungenundunterstützt damit ein klimaneutrales Projekt in Thai-land.Dieser„co²degreen“wirdgratisandieKunden,dieimFilialnetzihrePaketeaufgeben,weitergegeben.

Höhere Öko-Effizienz im Transport Transporte–einwesentlicherTeilderUnternehmens-tätigkeit–werdensoumweltfreundlichwiemöglichgestaltet. Zumeinen geschieht dies durch optimier-te Routenplanung (Leerfahrten werden vermieden,die Auslastung der eingesetzten Fahrzeuge konse-quentoptimiert,dieAnzahlderTransport-Kilometerverringert), zum anderen garantieren einemoderneFahrzeugflotte, regelmäßigeWartung und laufendeSchulungderFahrerdieÖko-Effizienz.IneinemPilot-projektschultenz.B.posteigeneECo-Trainerrund150LenkerimspritsparendenFahrverhalten.

Gas- und Elektrofahrzeuge in der Zustellung Einen innovativen und umweltfreundlichen Weggeht die Post auchbei der Zustellung. In Koopera-tion mit der Nutzfahrzeugsparte von Volkswagenund unterstützt durch das Beratungs- und Förder-programm„klima:aktivmobil“desLebensministeri-umswurdeeinPilotversuchmiterdgasbetriebenenFahrzeugen gestartet. Zurzeit hat die Post 77 Erd-gas-Fahrzeuge sowie rund 20 Elektro-Mopeds undElektro-RäderimEinsatz.

Wertschöpfungsbetrachtung für alle Stakeholder

Mio EUR 2008 2009

Entstehung

UmsatzerlöseundsonstigebetrieblicheErträge 2.522,4 2.446,5 abzüglichVorleistungen –1.234,9 –1.156,0 davonMaterialundbezogeneLeistungen –778,2 –766,1 davonsonstigebetrieblicheAufwendungen –304,5 –270,2Wertschöpfung 1.287,5 1.290,4

Verteilung

anMitarbeiter(Löhne,Gehälter,Sozialaufwand) 1.126,8 1.154,1 anAktionäre(Dividende) 168,9 101,3 andenStaat(Steuern) 39,3 45,1 anKreditgebühr(Zinsaufwand) 9,6 4,6 anFremdgesellschafter 0,0 0,0Restbetrag –57,1 –14,8Wertschöpfung 1.287,5 1.290,4

Page 65: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|65

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

Corporate Social Responsibility

Teilnahme an internationalenKlimaschutzprogrammenAuchaufinternationalerEbenehatsichdieÖsterreichi-schePostzueinernachhaltigenUnternehmenspolitikverpflichtet.Soistsieetwa–alseinevon16europäi-schenPostgesellschaften–Mitglieddes„GreenhouseGas Reduction Programme“ der Post-Interessenver-tretung PostEurop. Basierend auf einer gemeinsamentwickeltenErhebungsmethodewerden imRahmendieses Programms erstmals die Co²-Emissionen derPostdienstleister im Bereich Transport und Fuhrparksystematischerhobenundvergleichbargemacht.DieTeilnehmer haben sich zusätzlich ein ehrgeiziges Zielgesteckt:VomStartdesProgrammsimJahr2008bis2012 sollen rund 10% der Co²-Emissionen abgebaut

werden.AuchbeidemvonderInternationalPostalCo-operation – einer Vereinigung von 24 PostbetreibernausEuropa,Nordamerika,AustralienundNeuseeland–aufBasisdes„GreenhouseGasProtocol“entwickelten„EnvironmentalMeasurementandMonitoringSystem(EMMS)“ ist die Österreichische Post engagiert. AufGrundlagediesesSystemsbzw.seinerErgebnissewur-dezeitgleichmitderUNo-KlimakonferenzinKopenha-genEndeDezember2009derersteglobaleNachhaltig-keitsberichtdesPostsektorspräsentiert.

DieÖsterreichischePostAGalsDienstleistungsunter-nehmenverbrauchtvorallemRessourcenimBereichFuhrpark und Gebäude. Andere MaterialverbräuchewieetwaMetallsindnichtsignifikant.

Umweltkennzahlen Österreichische Post AG 2007 2008 2009

Verbrauch signifikanter Ressourcen (Mio kWh)

Gesamt 164,6 178,1 170,7 Erdgas 38,0 37,6 33,6 Heizöl 10,3 15,4 11,3 Fernwärme 37,0 36,3 37,2 Strom 79,3 88,9 88,6Gebäudenutzflächen (Quadratmeter) – 1.284.000 1.220.988 davonimUnternehmensbesitz – 817.000 766.045Treibstoffmenge: Benzin, Super, Diesel, Erdgas (l) 15.483.191 15.525.409 15.289.178 davonDiesel 15.073.299 15.112.978 14.899.709CO2-Emissionen (t) nach Greenhouse Gas Protocol (Summe) 77.620 80.996 78.609 Straßentransport 41.349 41.477 40.868 GebäudeundstätionäreProzesse 36.271 39.519 37.741Fahrzeugflotte (Summe) 8.650 8.322 8.192 Fahrräder 975 967 973 Mopeds 1.240 1.095 1.082 Fahrzeugebis3,5t 7.219 7.031 6.925 Fahrzeuge>3,5t 191 196 185 davongasbetriebeneFahrzeuge 12 77 77 davonelektrobetriebeneFahrzeuge – 6 6Kilometerleistung (Mio km) 124 126 123Papier (t) 437,7 484,4 426,4

DasGreenhouseGasProtocol(GHGProtocol)istderinternationalamweitestenverbreiteteStandardfürdieErhebungvonTreibhausgasemissionen.

www.ghgprotocol.org

Page 66: Geschäftsbericht Post AG 2009

66|ÖsterreichischePost2009

Mitarbeiter

Mitarbeiterziele:

QualifikationundLeistungskultur Arbeitssicherheit: SenkungderArbeitsunfälle Gesundheit: SenkungderKrankenstände

AlseinerdergrößtenArbeitgeberdesLandesistsichdieÖsterreichischePostihrerVerantwortunggegen-über allen Mitarbeitern bewusst. Gerade in einemDienstleistungsbetriebmussder„FaktorMitarbeiter“einen hohen Stellenwert genießen.Mit den zahlrei-chenInitiativenundProjektenzurFörderungderMit-arbeiterorientiertsichdiePostganzklardaran,

ihreMitarbeiterleistungsorientiertzufördern, ihreMitarbeiterfürdieVeränderungenam Arbeitsmarktzuqualifizierenund dieGesundheitundSicherheitihrerMitarbeiter zufördern.

Veränderte MarktbedingungenDerWettbewerbimPostmarktnimmtstetigzu.Hinzukommt die Vorbereitung auf die vollkommene Öff-nungdesBriefmarktsimJahr2011.Dadurchsindlau-fendeAnpassungenderPersonalstrukturerforderlich.ImFebruar2009wurdedeshalbzwischenUnterneh-men und Personalvertretung ein Sozialplan bis Ende2010vereinbart.Dieserbietetanlassbezogeneineum-fassendeUnterstützungderbetroffenenMitarbeiter.

Regionale ArbeitsstiftungenMitarbeiter,diesichberuflichneuorientierenmöch-ten,könnenineineexterneArbeitsstiftungeintreten.Innerhalb von maximal drei Jahren absolvieren siehier Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, um da-nachmithilfedererworbenenKenntnisseeineneueberuflicheTätigkeitzuergreifen.AuchbeiderSuchenach einem entsprechenden Arbeitsplatz unterstüt-zenwirunsereMitarbeiteraktiv.

Karriere- und Entwicklungscenter (KEC) Darüber hinaus unterstützt und begleitet das Kar-riere- und Entwicklungscenter (KEC) – die New-Placement-Einheit der Österreichischen Post – dieneueberuflicheorientierungdervomArbeitsplatz-abbau betroffenenMitarbeiter. Das Jahr 2009warhier durch eine Reduktion der Mitarbeiterzahl ge-kennzeichnet. 60 Mitarbeiter etwa haben sich fürdasÜberbrückungsmodellzumPensionsantrittent-schieden. Für über 40Mitarbeiter konnte im Zugeeiner systemischen Laufbahnberatung wieder einfesterArbeitsplatz in einerDivisions- oder Service-einheitgefundenwerden.Rund250MitarbeitersindmittlerweileinLangzeiteinsätzentätigwiezumBei-spielimAustauschvonHard-oderSoftwarefürdieServiceeinheitIT,demPoststellenManagementoderderDigitalisierungderEingangspostodervonArchi-venunsererKunden.

Schließlichistesauchgelungen,dieAnzahlderexternverleastenMitarbeiterzuerhöhen.DieseMöglichkeit,neue Perspektiven für arbeitsplatzverlustige Mitar-beiterzueröffnen,sollimkommendenJahrgenausoforciertwerdenwieRessortwechselzuanderenBun-desdienststellen. Gegen Ende 2009wurden die Vor-aussetzungendafürgeschaffen,dassindennächstenJahreninSummebiszu1.000BeamtederbeidenUn-ternehmenÖsterreichischePostundTelekomAustriafreiwillig zum Bundesministerium für Inneres (BMI)wechselnkönnen.

Frauen und FamilieDer unternehmenseigene Frauenförderungsplan un-terstütztdieVereinbarkeitvonBerufundFamilieundgarantiertChancengleichheitbeiderAufnahmeundinderberuflichenLaufbahn.AuchderWiedereinstiegnachderKarenzwirdweiterhindurchaktivesKarenz-managementgefördert.

UmMädchengezieltfürtechniknaheBerufsgruppenzubegeistern,nahmdiePost2009bereitszumzwei-tenMalerfolgreicham„WienerTöchtertag“teilundbotEinblickeindieTätigkeitenimBriefzentrum,imPaketzentrumundbeiderGüterbeförderung.

Page 67: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|67

VorwortdesVorstandsCorporateGovernanceBericht

ÖsterreichischePostimÜberblickDerPostmarktinEuropa

LiberalisierungGeschäftsmodellundStrategie

DivisionenimÜberblickAktieundInvestorRelations

Corporate Social Responsibility

Gesundheit und Sicherheit Mit Jahresendewurde das seit 2008 im Rahmen derbetrieblichenGesundheitsförderunglaufendeSchwer-punktprogramm„RichtigesBewegenbringtallenwas“erfolgreichabgeschlossen.Anmehrals400Informati-onsveranstaltungenüberrichtigeHaltungundBewe-gung amArbeitsplatz nahmenmehr als 13.200 Füh-rungskräfte undMitarbeiter in den Zustellbasen teil.Neben dembundesweitenAngebot zur kostenlosenGrippeimpfung fürMitarbeiter offerierte die Öster-reichischePostauch2009wiedervergünstigteMög-lichkeitenfürFSME-,Tetanus-,Diphterie-,Polio-undHepatitisimpfungen. Für Nachtschichtarbeiter undMitarbeitermitBildschirmtätigkeitbestandenAnge-botezuarbeitsmedizinischenUntersuchungen.

ImHinblickaufdieGefahren,dieeinePandemie fürdasUnternehmenbirgt,wurdeeinbereitsvorhande-nerPandemieplanentsprechendaktualisiert.Zusätz-lichstehendenMitarbeiternaufeinereigenenIntra-netseite aktuelleHinweise,Merkblätter, ChecklistenundeineHotline-TelefonnummerzurVerfügung,umdurchgezielte InformationendasRisikoeinerAnste-ckungzuminimieren.

Aus- und WeiterbildungFokussierte Investitionen in HRDiezielgruppen-undkompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung derMitarbeiterundFührungskräftestand2009weiterhinim Vordergrund. Das Leistungsspektrum erstrecktesichvonTrainingsinderDivisionBrief(CenterofCom-petence, Vertriebsschulungen, Prozessmanagement)überSchulungenimFilialnetz(DirectMarketing,Tele-fontrainings,SpezialschulungenPhilatelie)bishinzuAktivitäteninderDivisionPaket&Logistik(Vertrieb,Zeitmanagement,Qualitätsmanagement).

IndenjeweiligenFachbereichenwurdegezieltindenAusbauunddieVertiefungderKompetenzenderMitar-beiterinvestiert.DieMaßnahmenbeinhaltetenunteranderemIT-Wissen,arbeitsrechtlicheThemen,spezi-elle EDV-CoachingsundVorbereitungenaufdenEu-ropäischenComputerführerschein,Certified InternalAuditor-Ausbildungen und Internes-Kontrollsystem-Trainings.

VordemHintergrundderinternationalenVernetzungwurde großer Wert auf die Weiterentwicklung derSprachfähigkeitenundCulturalAwarenessgelegt.

Implacementstiftung Um dem Fachkräftemangel inderBranchebzw.inbestimmtenRegionenentgegen-zuwirken, startete die Post eine zukunftsweisendeZusammenarbeitmiteinerImplacementstiftung.ZielderStiftungistes,einebedarfsgerechteundarbeits-platznaheQualifizierungkünftigerMitarbeiterzuge-währleistenundselbstausgebildeteFachkräftelang-fristigimUnternehmenzubeschäftigen.

Ausbildung von Banklehrlingen Geradeinwirtschaft-lichschwierigenZeitenistdieVerantwortungfürjun-geMenschen besonders wichtig, deshalb bildet diePostinZusammenarbeitmitderBAWAGPSKseitSep-tember 2009 20 Banklehrlinge in einer dreijährigendualenAusbildung (BerufsschuleundAusbildung imBetrieb)aus.DerEinsatzderBanklehrlingeistvorerstindenWienerPostfilialenundinFilialeninNiederös-terreich (WienUmgebung) geplant, langfristig auchimgesamtenBundesgebiet.

Motivation ImBereichBriefwurdenwieindenletztenJahrendiebewährtenPost-undManagementgesprä-cheweitergeführt.DiesevonFührungskräftengelei-tetenGesprächegebendenMitarbeiterndieMöglich-keit,mitdemTop-undmittlerenManagementindenpersönlichenDialogzutretenunddirektesFeedbackaufkonkreteFragestellungenzuerhalten.

Weiters wurden sowohl beim „Logistik Award“ alsauch beim „Vertriebselite.Club“ herausragende Leis-tungenderMitarbeiterindenverschiedenstenBerei-chenprämiert.

In der Division Paket & Logistik wurden 2009 mitden„SeniorManagementConventions“regelmäßigeländerübergreifende Führungskräfteveranstaltungeneingeführt,indenendiestrategischeAusrichtunganeinen erweiterten Kreis von Führungskräften kom-muniziertundgemeinsamanwesentlichenaktuellenThemenstellungenausderDivisiongearbeitetwird.

Page 68: Geschäftsbericht Post AG 2009

68|ÖsterreichischePost2009

Mitarbeiterkennzahlen Österreichische Post AG 2007 2008 2009

Mitarbeiter (VZK) gesamt 23.045 22.667 21.598 davonFrauen(VZKin%) 28,93% 29,50% 29,59%BeamteteMitarbeiter 12.819 12.514 11.803MitarbeiterimangestelltenDienstverhältnis 9.957 9.536 9.306MitarbeiterVollzeit(Personen) 20.862 20.513 19.498MitarbeiterTeilzeit(Personen) 4.172 4.163 4.075DurchschnittlicheBetriebszugehörigkeitbeamteteMitarbeiter(Jahre) 24 25 26DurchschnittlicheBetriebszugehörigkeitMAimangestelltenDV(Jahre) 11 11 11Mitarbeiter (VZK) nach Altersklassen <30Jahre 2.097 1.976 1.805 30–50Jahre 16.924 16.157 15.161 >50Jahre 4.023 4.533 4.631Fluktuation(Abgängein%) 8,6% 10,9% 12,6%KrankenstandsquoteMitarbeiterVZK(%) 6,70% 7,34% 7,31%DurchschnittlicheAusfalltageproUnfall 19,7 17,2 16,4AnzahlderArbeitsunfälle(inkl.Wegunfälle) 1.029 1.043 1.050

Weiters wurden ständige länderübergreifende Ar-beitsgruppen in den Bereichen Integration undVer-trieb eingerichtet, welche den divisionsweiten Wis-sensaustausch und die Kommunikation zusätzlichunterstützen.

Motivation durch Erfolgsbeteiligung Durch denBörsegangderÖsterreichischenPost istdieMehr-zahlderMitarbeiterauchzuAktionärendesUnter-nehmensgeworden.ZusätzlicheMotivationbietetdie Österreichische Post seit Jahren regelmäßigdurch eine freiwillige Erfolgsprämie. Im Rahmendieses unter den großen österreichischen Unter-nehmeneinzigartigenProgrammswerdenfür2009bereits zum achtenMal in Folge 10% des erwirt-schaftetenEBITderÖsterreichischenPostAGandie

Mitarbeiter ausgeschüttet. Im Jahr 2009 war für2008eineAuszahlungvon648EURproMitarbeiterderÖsterreichischenPostAGerfolgt.

Sozialleistungen, Post.Sozial DerVerein„post.sozial“spiegelt die soziale Verantwortung der Österreichi-schen Post gegenüber ihrenMitarbeitern durch zu-sätzliche–übergesetzlicheVorgabenhinausgehende–Sozialleistungenwider.Die Leistungspalette reichtvonfinanziellenUnterstützungenbeiaußergewöhn-lichen Belastungen wie Krankheit oder Naturkatas-trophen über vergünstigte Angebote im kulturellenBereich bis zur kostengünstigen KinderbetreuungwährendderFerienzeit.WeiterswirdauchUnterstüt-zungfürGesundheitsmaßnahmenundzurGesunder-haltungbeitragendenFreizeitaktivitätenangeboten.

Page 69: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|69

Lagebericht 2009des Österreichischen Post Konzerns

Inha

ltsv

erze

ichn

is

1. Geschäftsverlauf und wirtschaftliche Lage 701.1. Wirtschaftliches Umfeld und Rahmenbedingungen 701.2. Veränderungen im Konsolidierungskreis 701.3. Geschäftsverlauf 2009 711.3.1Umsatzerlöse 711.3.2Gewinn-undVerlustrechnung 721.3.3Vermögens-undFinanzlage 721.4. Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindikatoren 761.4.1Liquidität 761.4.2Cash-Flow 771.4.3Investitionen 771.4.4Ergebnis-undwertorientierteKennzahlen 781.4.5Zustellgeschwindigkeit 781.4.6Mitarbeiter 781.4.7LaufendeAus-undWeiterbildung 781.4.8GesundheitundArbeitssicherheit 791.4.9Umwelt 791.4.10BesondereEreignissenachdemBilanzstichtag 79

2. Forschung und Entwicklung/ Innovationsmanagement 79

3. Ergebnisse der Divisionen 803.1. Division Brief 803.2. Division Paket & Logistik 813.3. Division Filialnetz 82

4. Voraussichtliche Entwicklung/ Ausblick und Risiken des Unternehmens 834.1. Ausblick 2010 834.2. Wesentliche Risiken und Ungewissheiten 83

5. Internes Kontrollsystem und Risikomanagement im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 875.1. Kontrollumfeld 875.2. Risikobeurteilung 885.3. Kontrollmaßnahmen 885.4. Information und Kommunikation 885.5. Überwachung 89

6. Informationen gemäß § 243a UGB 90

Page 70: Geschäftsbericht Post AG 2009

70|ÖsterreichischePost2009

1. Geschäftsverlaufund wirtschaftliche Lage

1.1. Wirtschaftliches Umfeldund Rahmenbedingungen

DieFinanz-undWirtschaftskrisehatimJahr2009ihrevollenAuswirkungengezeigt.Insbesonderediewest-lichenIndustrienationenleidenunterdenNachfrage-rückgängen invielenBranchen.Dieweiterhinwach-sendenVolkswirtschaftenChina,Indien,BrasilienundRusslandwarenhingegenwenigerbetroffen.Dieim-merstärkerwerdendenBinnenmärkteindiesenLän-dernund dieNachfrage nach RessourcenhabendieEntwicklungbegünstigt.AuchÖsterreichwurdevonderKrisevollerfasst:Für2009schätztdasWIFodenRückgangdesBruttoinlandsproduktsmitminus3,4%etwas weniger stark als im Durchschnitt des Euro-Raumsmitminus3,9%ein.

Die prognostizierteKonjunkturerholung2010 inÖs-terreichistnochsehrlabilundunterliegteinerReihevonRisikenwieetwaderniedrigenKapazitätsauslas-tungundderVorsichtvielerBetriebe,diedenBedarfnach Investitionen hemmt. Das internationale Um-feld birgt ebenfalls noch Risiken für die Konjunktur:IneinigeneuropäischenLändern,unteranderemUn-garn(minus0,6%),Kroatien(minus1,5%)oderSerbien(minus0,7%),wirdauch2010miteinemRückgangge-rechnet,Polen(plus1,8%)undTschechien(plus1,4%)werdendemgegenüberweiter expandieren (UniCre-dit Research). Auch die Entwicklung in Deutschland(plus1,4%,IHS)istnochmitUnsicherheitenbehaftet.DurchdieseRahmenbedingungendürftedieKonjunk-turerholunginÖsterreichimJahr2010mitplus1,5%(WIFo)bzw.plus1,3%(IHS)ehermoderatausfallen.

DieprognostizierteErholungfür2010bleibtzugering,umeinennachhaltigenRückgangderArbeitslosigkeitzuermöglichen.DasBudgetdefizitinÖsterreichwirdsichalsFolgederstaatlichenKonjunkturprogrammeund des Einbruchs der Steuereinnahmen auf minus5,2%desBIP imJahr2010erhöhen.Dadurchkönntees in Einklang mit EU-weiten Bestrebungen zu Ein-sparungen öffentlicher Institutionen kommen. DerAnstiegderVerbraucherpreiseinÖsterreichwirdfür2009bei0,5%,2010bei1,3%prognostiziert.

FürdieEntwicklungdesBrief-undPaketmarktssindneben der Wirtschaftsleistung auch die Bevölke-rungsentwicklung und die Zunahme der Anzahl derHaushalteeinesLandesvonBedeutung.InÖsterreichergabsichmitplus0,3%(StatistikAustria)auch2009einleichtesBevölkerungswachstum.

AlsgrundsätzlicherTrendwirddieelektronischeSub-stitution der Briefvolumina bestehen bleiben. Insbe-sondere Telekommunikations- und Versorgungsun-ternehmen versuchen physische Sendungsvoluminazu reduzieren. Das Postmarktgesetz schafft die Vor-aussetzungen für geregelte Rahmenbedingungen inÖsterreich.DiegegenwärtigewirtschaftlicheEntwick-lungverursachtauchVeränderungenamWerbemarkt,derfürdasTransportvolumenderPostbedeutendist.Eswirderwartet,dass–imGegensatzzuanderenWer-bekanälen–weiterhineinegrundsätzlichpositiveEnt-wicklungderdirektenKommunikationbestehenbleibt.Direct Mailings zu Endkunden werden ihren Stellen-wertinderKommunikationbeibehaltenkönnen.

DiePaketmengeninÖsterreichsteigendankderstän-dig zunehmenden Bedeutung von online-Shoppingweiter.DasFracht-undExpressgeschäftmusstedurchdieRezessionRückgängehinnehmen.DieEntwicklungder Sendevolumina im internationalen Paket- undFrachtgeschäftwirdwesentlichvonderWirtschafts-situation und denHandelsströmen sowie der damitverbundenenPreisentwicklungabhängen.Quellen:IHS,StatistikAustria,UniCreditResearch,WIFo

1.2. Veränderungen im Konsolidierungskreis

EndeFebruar2009wurden49,8%anderMaderZeit-schriftenverlags GmbH,Wien, veräußert. Der Anteilan derweiterhin at equity in den KonzernabschlusseinbezogenenMaderbeträgtnun25,1%.Am31.Mai2009hatdieÖsterreichischePost40%derAnteiledesUnternehmensEBPP–ElectronicBillPresentmentandPayment erworben. Das Unternehmen beschäftigtsichmit der elektronischen Zustellung von Sendun-genineingesichertesPostfach.Per1.Juli2009wur-dedie Rhenus Life Sciences,Deutschland, erworbenund indenKonsolidierungskreisaufgenommen.DasUnternehmenistimTransportundderLagerungvonProduktenfürdenGesundheitsmarktundindertem-peraturgeführtenTransportlogistiktätig.

Page 71: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|71

Geschäftsverlauf 2009ErgebnissederDivisionen

AusblickundRisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

8,0% Filialnetz

0,1% Sonstiges/Konsilidierung

59,3% Brief

32,6% Paket & Logistik

Umsatzanteile nach Divisionen (%)

Umsatz nach Divisionen¹

VeränderungMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 Struktur 2009 % Mio

Umsatz gesamt 2.315,7 2.441,4 2.356,9 –3,5% –84,5 100,0%Brief 1.381,0 1.460,0 1.396,8 –4,3% –63,2 59,3%Paket&Logistik 738,6 785,9 768,4 –2,3% –17,5 32,6%Filialnetz 192,1 192,2 189,6 –1,4% –2,6 8,0%Sonstiges 4,1 3,2 4,4 37,5% 1,2 0,1%Konsolidierung 0,0 0,0 –2,2 – – –WerktageinÖsterreich 250 253 251 – – –¹ExternerUmsatzderDivisionen

1.3. Geschäftsverlauf 2009

1.3.1 UmsatzerlöseDie Geschäftsentwicklung der Österreichischen Postwar2009vonderrückläufigenWirtschaftsentwicklungindenKernmärktengeprägt.DieRezessionverursach-teinternationalRückgängedergeschäftlichenSende-voluminavonBriefenundPaketenundbeschleunigtedarüberhinausdenTrendderelektronischenSubstitu-tionvonBriefendurchelektronischeMedien.Dadurchkames2009zueinemRückgangderUmsatzerlöseum3,5%oder84,5MioEURauf2.356,9MioEUR.DieDivisionBriefverzeichneteimJahresvergleichei-nen Rückgang von 4,3%,wobei alleGeschäftsfelderbetroffen waren. Die markantesten Trends sind dieverstärkteelektronischeSubstitutionvonBriefenso-wiederrezessionsbedingteRückgangvonWerbeaus-gabenundderdamitverbundenePreisdruckbeiWer-besendungen.

In der Division Paket & Logistik verursachte die ak-tuelle Wirtschaftsentwicklung einen Rückgang derinternationalen Transportvolumina. Aufgrund derÜberkapazitätenimFracht-undTransportsektorent-standdarüberhinauseinPreisdruckinallenLogistik-segmenten.DerUmsatzderDivisionimJahr2009warum2,3%rückläufig.

Der Außenumsatz der Division Filialnetz, bestehendaus Finanzdienstleistungen sowie Telekommunikati-onsproduktenundHandelswaren,gingum1,4%zu-rück.Die Innenumsätze verringerten sichum10,2%aufgrund verringerter Brief- undPaketvolumina, dieüberdasFilialnetzeingeliefertwerden.

Mio EUR3.0002.5002.0001.5001.000

5000

2007 2008 2009

Umsatz

2.315,7 2.441,4 2.356,9

Page 72: Geschäftsbericht Post AG 2009

72|ÖsterreichischePost2009

1.3.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Veränderung StrukturMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 2009 in % in %

Umsatzerlöse 2.315,7 2.441,4 2.356,9 –3,5% 100,0%SonstigebetrieblicheErträge 72,6 81,0 89,6 10,6% 3,8%MaterialaufwandundAufwand

fürbezogeneLeistungen –692,2 –778,2 –766,1 –1,6% 32,5%Personalaufwand –1.120,4 –1.119,2 –1.139,3 1,8% 48,3%SonstigebetrieblicheAufwendungen –284,0 –304,5 –277,0 –9,0% 11,8%ErgebnisausassoziiertenUnternehmen 0,9 1,2 5,1 – 0,2%EBITDA (Ergebnis vor Zinsen,

Steuern und Abschreibungen) 292,7 321,7 269,2 –16,3% 11,4%Abschreibungen –130,0 –152,2 –119,8 –21,3% 5,1%davonWertminderung(Impairment) 32,1 47,5 22,4 52,8% 1,0%EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) 162,8 169,5 149,4 –11,9% 6,3%SonstigesFinanzergebnis 2,1 –11,3 –24,6 117,7% 1,0%EBT (Ergebnis vor Steuern) 164,9 158,2 124,8 –21,1% 5,3%Ertragsteuern –42,2 –39,3 –45,1 14,7% 1,9%Periodenergebnis 122,6 118,9 79,7 –33,0% 3,4%

UmdemUmsatzrückgangentgegenzuwirken,hattenKostensenkungsmaßnahmeninderÖsterreichischenPostoberstePriorität.Zielwares,sowohldenPerso-nalaufwandzureduzierenalsauchdenSachaufwandderÖsterreichischenPostumzumindest30MioEURunterdasNiveaudesJahres2008zusenken.

Der Personalaufwand – er ist mit nahezu 50% desUmsatzesnachwievordiegrößteAufwandspositionder Österreichischen Post – verzeichnete 2009 eineSteigerungum1,8%oder20,1MioEURauf1.139,3MioEUR. Der Anstieg ist auf unterschiedliche Rückstel-lungsveränderungen der letzten Jahre zurückzufüh-ren. Während im Jahr 2008 der Personalaufwand– etwa durch die Veränderung der Rückstellung fürUnterauslastung um 23,1 Mio EUR – positiv beein-flusst war, blieben die Personalrückstellungen 2009unter Berücksichtigung vorgenommener Umgliede-rungeninSummerelativkonstant.

Die direkten Personalausgaben konnten somit ge-ringfügig reduziert werden. Einsparungen ergabensich aus der Ausnutzung der Fluktuation im Unter-nehmen sowie durch einen neuen KollektivvertragseitAugust2009.ImJahresvergleichkameszueinerPersonalreduktionvon1.081Mitarbeiternauf25.921Mitarbeiter.DieserEinsparungwirktejedochdieGe-haltssteigerung(Kollektivvertragserhöhungum3,7%ab1. Jänner2009)aufBasisderhohen InflationdesJahres2008entgegen.

Der Personalaufwand der Österreichischen PostenthältnebendendirektenPersonalausgabenauchZahlungenimRahmeneinesSozialplansunddieVer-änderungen von Personalrückstellungen. InnerhalbderPersonalrückstellungensinddieRückstellungfürPersonal-Unterauslastung, einschließlich der Rück-stellung für beamtete Mitarbeiter, die voraussicht-lichimJahr2010indenVerwaltungsdienstderPolizeiwechseln werden, sowie die Sozialplanrückstellungerwähnenswert.

Die Rückstellung für Personal-Unterauslastung imGeschäftsjahr 2009 verringerte sich um 22,2 MioEUR auf 285,6 Mio EUR (zahlungswirksamer Ver-brauch inHöhevon25,7MioEUR).Darin inkludiertsind sowohl Rückstellungen für unkündbareMitar-beiter,dieimUnternehmennichtodernurmehrzumTeileingesetztwerden,alsauchRückstellungenfürMitarbeiter,dieindenVerwaltungsdienstderPolizeiwechselnwerden.

Grundsätzlichwird die Bildung der Rückstellung fürUnterauslastungnachMaßgabederdurchschnittlichermitteltenUnterauslastung fürsämtlichePersonal-aufwendungen–unterAnsatzeinesFluktuationsab-schlags–bis zumZeitpunktder Pensionierungoderdes vorzeitigen Austritts vorgenommen, sofern dieüberschüssige Kapazität aufgrund des unkündbarenDienstverhältnisses nicht reduziert werden kann.VerringertsichindenFolgejahrenderGradderdurch-

Page 73: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|73

Geschäftsverlauf 2009ErgebnissederDivisionen

AusblickundRisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

schnittlichenUnterauslastungodererfolgteineWie-dereingliederung der Mitarbeiter in den operativenArbeitsprozess, so führt dies zu einerAuflösungderin Vorperioden gebildeten Rückstellung. Ein Austrittaus dem Unternehmen führt zur gänzlichen Auflö-sungderRückstellung.DurchorganisatorischeMaß-nahmen ist es 2009gelungen, verstärktMitarbeiterindenBetriebsprozesszureintegrieren.

FürMitarbeiter,dievonderMöglichkeitzumWechselindenVerwaltungsdienstderPolizei(Bundesministe-riumfürInneres)Gebrauchmachen,wurdeerstmalseine Rückstellung von 41,5 Mio EUR gebildet. DieÖsterreichischePosthat2009eineVereinbarungmitdem Innenministerium getroffen,wonachMitarbei-terzurPolizeiwechselnwerden,diePostaberdieKos-tendieserMitarbeiterbisJuni2014weiterträgt.FürdieseKostenbisMitte2014wareserforderlich,obigeRückstellungzubilden.

FürjeneMitarbeiter,diedenSozialplanfürdieÜber-gangskarenzierung bis zum Pensionsantritt ange-nommenhaben,wurdeauch2009eineRückstellunggebildet.Diesebeträgtnun35,8Mio EURnach6,0MioEUREnde2008.Auszahlungen imRahmendesSozialplans beliefen sich 2009 auf 22,3 Mio EUR(nach21,3MioimJahr2008).

Bei den Sachkosten (Materialaufwand und AufwandfürbezogeneLeistungensowiebeidensonstigenbe-trieblichenAufwendungen)konntenimJahresvergleichEinsparungeninHöhevon39,6MioEURerzieltwerden.Die größten Rückgänge in der Position Materialauf-wand und Aufwand für bezogene Leistungen erfolg-ten beim Zukauf externer TransportdienstleistungensowiebeidenAufwendungenfürinternationalePost-dienstleistungen.ImsonstigenbetrieblichenAufwandkonnten etwa Beratungs-, Kommunikations- oder In-standhaltungsaufwendungenreduziertwerden.

DiegrößtenSachkosten-PositionensindderZukaufexternerTransportdienstleistungen(477,1MioEUR),Leasing,Miet-undPachtzinsen(73,4MioEUR)sowieAufwendungenfürinternationalePostdienstleistun-gen(65,2MioEUR).DiesonstigenbetrieblichenErträgesindimBerichts-zeitraumum8,6MioEURgestiegen.DarininkludiertsindMieterträge von25,2MioEURundErträgeausdemAbgangvonSachanlagenvon24,0MioEUR.

Das EBITDA des Österreichischen Post Konzerns lag2009mit269,2MioEURum16,3%unterdemWertdesVorjahres.DieEBITDA-Margebeträgtsomit11,4%.

DieAbschreibungenderÖsterreichischen Post sind2009 um 21,3% auf 119,8 Mio EUR zurückgegan-gen. Die Abschreibungen setzen sich aus der plan-

mäßigen Abschreibung von 97,4 Mio EUR (davon81,8 Mio EUR für Sachanlagen) sowie Wertminde-rungen von 22,4 Mio EUR zusammen (davon 17,6MioEURfürFirmenwerte,4,4MioEURfürKunden-beziehungen).DerWertminderungsbedarfresultiertausdemdeutlichenKonjunkturabschwungundge-dämpftenMarkterwartungen.

EBITDA nach Divisionen

VeränderungMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 in %

EBITDA gesamt 292,7 321,7 269,2 –16,3%Brief 308,6 297,1 271,1 –8,7%Paket&Logistik 46,5 34,8 20,5 –41,1%Filialnetz 19,1 20,5 –3,3 –Sonstiges –81,5 –30,7 –19,4 36,7%Konsolidierung 0,0 0,0 0,3 –

Page 74: Geschäftsbericht Post AG 2009

74|ÖsterreichischePost2009

TrotzderhohenFixkostenintensitätderGeschäftstä-tigkeit derÖsterreichischenPost reduzierte sichdasEBIT (ErgebnisvorZinsenundSteuern) imJahr2009lediglichum11,9%oder20,1MioEURauf149,4MioEUR.DieEBIT-Margebeträgt6,3%.

DieEffizienzsteigerungs-undoptimierungsmaßnah-men im Jahr 2009 waren darauf ausgerichtet, demUmsatzrückgangvon84,5MioEURbestmöglichent-gegenzuwirken. Die größten Einsparungseffekte er-gabensichausSachkosteneinsparungensowiedurcheinengeringerenAbschreibungsbedarf.

DieKapazitätderAnlagenindenSortierzentreninÖs-terreichistsodimensioniert,dassdieregulatorischenVorgabenbezüglichderZustellgeschwindigkeit inner-halbÖsterreichs (Zustellung von 95%aller Briefe amnächstenWerktagbzw.von90%allerPaketeinnerhalbvonzweiWerktagen)erfülltwerden.ZuSpitzenzeiten–vorallemzuWeihnachten–steigendietransportier-tenMengenpunktuellumbiszu50%an.

Die Division Brief erwirtschaftete 2009 ein positi-vesEBITvon221,1MioEUR(minus33,4MioEURimVergleich zum Vorjahr), bedingt durch die eingetre-tenenUmsatzrückgänge.DieDivisionPaket&Logis-tik verbessertedasEBITaufminus9,3MioEUR.DieGeschäftstätigkeitwar imJahr2009vomPreisdruckinderBranchebeeinträchtigt.EinepositiveJahresper-formanceerreichtedasStammgeschäftinÖsterreichund Deutschland. Die Division Filialnetz erzielte einEBITvonminus9,2MioEUR.

EineVerbesserungwurdeimBereichSonstigeserzielt.Hier sind unter anderem nicht weiter verrechneteAufwendungen zentraler Abteilungen, Aufwendun-gen im Zusammenhang mit leer stehenden Immo-bilien, Aufwendungen für Sozialplanleistungen anMitarbeitersowiedieVeränderungvonPersonalrück-stellungenenthalten. ImBereichSonstiges istdurchunterschiedliche Rückstellungsveränderungen sowiedurch erhöhte Erträge aus Anlageverkäufen im Ver-gleich zumVorjahr eine EBIT-Verbesserungaufnun-mehrminus53,5MioEUReingetreten.

Das sonstige Finanzergebnis des ÖsterreichischenPost Konzerns reduzierte sich 2009 auf minus 24,6Mio EUR, unter anderem bedingt durch das gesun-keneZinsniveauundeinenpositivenEinmaleffektimJahr 2008. Darüber hinaus ist eine Wertminderungdes Anteils am Konsortium der BAWAG PSK in derHöhevon20,0MioEURenthalten.Aufgrundder in-ternationalen Finanzkrise erfolgte bereits 2008 eineRevision des Bewertungsansatzes. In der aktuellenBewertungseinschätzung wurde ein im Vorjahr imEigenkapital gebuchter Wertrückgang nun auch er-folgswirksamerfasst.

DasErgebnisvorSteuernreduziertesichum21,1%auf124,8MioEUR.NachAbzugvonSteuernimAus-maß von 45,1Mio EUR ergibt sich ein Periodener-gebnis (Ergebnis nach Steuern) von 79,7 Mio EUR.Diesentspricht1,18EURjeAktiefürdasGeschäfts-jahr2009.

EBIT nach Divisionen

VeränderungMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 in %

EBIT gesamt 162,8 169,5 149,4 –11,9%Brief 274,3 254,5 221,1 –13,1%Paket&Logistik 12,8 –25,5 –9,3 63,5%Filialnetz 13,6 14,5 –9,2 –Sonstiges –137,9 –74,0 –53,5 27,7%Konsolidierung 0,0 0,0 0,3 –

Mio EUR200150100

500

162,8 169,5149,4

07 08 09

EBIT

Mio EUR400300200100

0

292,7 321,7269,2

EBITDA

07 08 09

Mio EUR150,0112,575,037,5

0

122,6 118,9

79,7

Periodenergebnis

07 08 09

Page 75: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|75

Geschäftsverlauf 2009ErgebnissederDivisionen

AusblickundRisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

Bilanzstruktur nach Positionen

StrukturMio EUR 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2009 in %

Aktiva

Sachanlagen,immaterielleVermögenswerte

undFirmenwerte 1.038,7 1.002,1 944,3 53,2%AlsFinanzinvestitionengehalteneImmobilien

(InvestmentProperty) 36,6 36,5 37,0 2,1%AnteileanassoziiertenUnternehmen 3,5 7,3 8,3 0,5%Vorräte,ForderungenundSonstiges 441,0 448,2 393,8 22,2%FinanzinvestitioneninWertpapiere 147,0 92,5 56,7 3,2%AndereFinanzanlagen 79,9 39,9 41,4 2,3%ZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente 309,4 248,1 293,8 16,5%ZurVeräußerunggehaltenelangfristigeVermögenswerte 2,4 0,0 0,0 0,0% 2.058,6 1.874,6 1.775,3 100,0%Passiva

Eigenkapital 874,3 741,5 673,7 38,0%Rückstellungen 604,3 585,4 604,4 34,0%Finanzverbindlichkeiten 187,0 148,6 126,8 7,1%VerbindlichkeitenundSonstiges 393,0 399,1 370,4 20,9% 2.058,6 1.874,6 1.775,3 100,0%

DieAnalysederBilanzdesÖsterreichischenPostKon-zernszeigt,dassdieAktivaeinenerheblichenBestandan Finanzmitteln enthalten. In Summe verfügt derÖsterreichischePostKonzernzum31.Dezember2009über Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalentevoninsgesamt293,8MioEURundüberFinanzinvestiti-oneninWertpapierevon56,7MioEUR.SomitistderBe-standanFinanzmittelnimJahr2009von340,6MioEURauf350,5MioEURgestiegen.DieZahlungderBasisdivi-dendevon1,50EURjeAktieundderSonderdividendevon1,00EURjeAktie(inSumme168,9MioEUR)imJahr2009isthierbereitsberücksichtigt.DieVeranlagungs-politikbasiertaufdemgeringstmöglichenRisiko.

Sachanlagen, immaterielleVermögenswerteundFir-menwertenehmenmit944,3MioEURdiegrößtePo-sitionunterdenAktivaein.

Passivseitig zählen das Eigenkapital (38,0%) und dieRückstellungen (34,0%) zu den größten Positionen.Darin ist eine Rückstellung für Unterauslastungmit285,6 Mio EUR enthalten. Der überwiegende Teilder kurz- und langfristigen FinanzverbindlichkeiteninHöhevon126,8MioEURentstandausZugängendurchUnternehmenserwerbederletztenJahre.

DadievorhandenenliquidenMittel inderBilanzdieFinanzverbindlichkeiten übersteigen, ist die Aufnah-mevonFremdkapital–ebensowieeinRating–der-zeitnichterforderlich.

1.3.3 Vermögens- und FinanzlageDie Österreichische Post verfolgt eine risikoaverseGeschäftsgebarung.Dieszeigt sichanderhohenEi-genkapitalquote, den geringen Finanzverbindlich-keiten und der soliden Zahlungsmittelveranlagung

mit geringstmöglichem Risiko. Vermögenswerte derÖsterreichischen Postwerden auchweiterhin stetigevaluiert.GedämpfteMarkterwartungenführtenzuWertminderungen von immateriellen Vermögens-wertenundFinanzinvestitionen.

Page 76: Geschäftsbericht Post AG 2009

76|ÖsterreichischePost2009

Bilanzstruktur nach Fristigkeit

StrukturMio EUR 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2009 in %

Aktiva

LangfristigesVermögen 1.361,9 1.252,1 1.141,3 64,3% davonandereFinanzanlagen

sowieFinanzinvestitioneninWertpapiere 211,7 132,2 97,9 5,5%KurzfristigesVermögen 694,3 622,5 634,0 35,7% davonZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente 309,4 248,1 293,8 16,5%ZurVeräußerunggehaltenelangfristigeVermögenswerte 2,4 0,0 0,0 0,0% 2.058,6 1.874,6 1.775,3 100,0%Passiva

Eigenkapital 874,3 741,5 673,7 38,0%LangfristigeVerbindlichkeiten 598,0 551,8 514,0 29,0% davonRückstellungen 487,7 466,2 453,4 25,5%KurzfristigeVerbindlichkeiten 586,3 581,3 587,6 33,1% davonRückstellungen 116,7 119,2 150,9 8,5% 2.058,6 1.874,6 1.775,3 100,0%

1.4. Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindikatoren

1.4.1 Liquidität

Mio EUR 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009

Verzinsliches Fremdkapital –711,5 –655,9 –629,5 davonFinanzverbindlichkeiten –187,0 –148,6 –126,3 davonverzinslicheRückstellungen –517,7 –501,1 –497,3Verzinsliche Aktiva 538,1 385,8 398,3 davonFinanzinvestitioneninWertpapiere 147,0 92,5 56,7 davonZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente 309,4 248,1 293,8Nettofinanzmittelverschuldung –173,4 –270,2 –231,2Verhältnis Nettofinanzmittelverschuldung/EBITDA 0,59 0,84 0,86Gearing Ratio¹ 19,8% 36,4% 34,3%¹GearingRatio=Nettofinanzmittelverschuldung/Eigenkapital

DerüberwiegendeTeilderBilanzsummedesÖsterrei-chischenPostKonzernsvoninsgesamt1.775,3MioEURentfälltmiteinemAnteilvon64,3%oder1.141,3MioEURauf langfristigesVermögen. Innerhalbdes lang-fristigenVermögensnehmendiePositionenSachan-lagenmit695,7MioEURsowieFinanzinvestitioneninWertpapiereundandereFinanzanlagenmit97,9MioEUR eine bedeutende Stellung ein. Zu den größtenPosten des kurzfristigen Vermögens gehören mit317,7MioEURForderungensowiemit293,8MioEURZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente.

PassivseitigsetztsichdieBilanzsummeausEigenka-pital (38,0%), langfristigenVerbindlichkeiten (29,0%)und kurzfristigen Verbindlichkeiten (33,1%) zusam-men. Die langfristigen Verbindlichkeiten von insge-samt 514,0 Mio EUR beinhalten im WesentlichenRückstellungen (in Summe 453,4Mio EUR). Bei denkurzfristigenVerbindlichkeiteninHöhevon587,6MioEUR dominieren Verbindlichkeiten aus LieferungenundLeistungen(212,7MioEUR).

DerÖsterreichischePostKonzernwiesperEnde2009eine Nettoverschuldung in Höhe von 231,2Mio EURauf. Dieser Betrag errechnet sich als Differenz aus

verzinslichenAktiva(Wertpapiere,andereFinanzanla-genundZahlungsmittel)von398,3MioEURundver-zinslichemFremdkapital (Finanzverbindlichkeitenund

Page 77: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|77

Geschäftsverlauf 2009ErgebnissederDivisionen

AusblickundRisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

1.4.2 Cash-Flow

Mio EUR 2007 2008 2009

Cash-Flow aus dem Ergebnis 292,4 237,0 195,8± VeränderungenimNettoumlaufvermögen 3,5 –3,5 34,1= Cash-Flow aus Geschäftstätigkeit 295,9 233,4 230,0± Cash-FlowausInvestitionstätigkeit –142,4 –23,1 6,9= Free Cash-Flow 153,5 210,3 236,9± Cash-FlowausFinanzierungstätigkeit –73,5 –271,6 –191,2= Nettozunahme/-abnahme des Finanzmittelbestands 80,0 –61,2 45,7

andere verzinsliche Verbindlichkeiten sowie Sozial-kapital und andere verzinsliche Rückstellungen) von629,5MioEUR.DasVerhältnisNettoverschuldung zuEBITDAbeträgt0,86.

AufBasisdervorhandenenLiquiditätsowiedessolidenoperativenCash-FlowskanndieÖsterreichischePostdieaktuellen Finanzierungsvorhaben selbst decken. EineFremdkapitalaufnahmeistderzeitnichtvorgesehen.

Im Rahmen der Dividendenpolitik beabsichtigt derKonzernfürdiefolgendenJahreunterderVorausset-zung, dass sich die Geschäftsentwicklungweiterhinerfolgreich fortsetzt und keine außergewöhnlichenUmstände auftreten, eine Ausschüttungsquote vonzumindest 75% des auf die Aktionäre entfallendenPeriodenergebnisses. Es wird eine nachhaltige Divi-dendevon1,50EURproAktieangestrebt.

Der Cash-Flow aus dem Ergebnis lag 2009 mit195,8Mio EURum41,2Mio EURunter demNiveaudesJahres2008.DieeingetretenenUmsatzrückgängewirktensicheinnahmenseitignegativaus,Kostenein-sparungen und geringere Steuerzahlungen konntendementgegenwirken.

Der Cash-Flow aus der Veränderung des Nettoum-laufvermögens betrug 2009 34,1 Mio EUR. DieseVeränderung resultiert vor allem aus vermindertenForderungen, aber auch aus erhöhten Verbindlich-keiten.InSummeergibtsich2009einCash-FlowausGeschäftstätigkeit inHöhevon230,0MioEURnach233,4MioEURimJahr2008.

DerCash-Flowaus Investitionstätigkeitbetrug20096,9MioEURnachminus23,1MioEURimJahr2008.Die bedeutendsten Positionen sind der Erwerb vonSachanlagen (CAPEX) in Höhe von 65,6 Mio EUR(102,9MioEURimJahr2008),derErlösausAnlagen-verkäufenmit 30,3Mio EUR (40,0Mio EUR im Jahr2008) sowie Erwerb und Verkauf von Finanzinves-titionen inWertpapiere von37,3Mio EUR (47,9MioEURimJahr2008).DerFreeCash-Flowbetrugsomit236,9MioEUR(26,6MioEURüberdemVorjahresni-veau).DerFreeCash-FlowvorWertpapierveränderun-genlag2009bei199,6MioEURunddamitum37,2MioEURüberdemVorjahr.

1.4.3 InvestitionenDieInvestitionenderÖsterreichischenPostinSachan-lagenerreichten2009einVolumenvon65,6MioEUR.Fast25%derGesamtinvestitionenwurdenfürGrund-stücke,GebäudeundinBaubefindlicheAnlagenauf-gewendet.Unter anderemwurde in einVerteilzent-rum in Bratislava (6Mio EUR) sowie in Gebäude inÖsterreich(9MioEUR)investiert.

DieInvestitionenintechnischeAnlagenundMaschi-nen(11%derGesamtinvestitionen)betreffenvorwie-gendBeschriftungsanlagenundKuvertiermaschinender meiller-Gesellschaften, Förder- und Sortieranla-gendertrans-o-flex-GesellschaftensowieBrief-undPaketförderanlageninÖsterreich.

Mit einemAnteil von fast 35% ist dieBetriebs- undGeschäftsausstattungdiebedeutendsteInvestitions-position. Sie umfasst im Wesentlichen den AnkaufvonZustellertischen,dieBeschaffungvonLKWsunddasAustauschprogrammderZustellfahrzeugeinderDivisionBrief, Fuhrparkinvestitionen sowieBetriebs-und Geschäftsausstattung der trans-o-flex-Gesell-schaften, Ausstattungen für die Postfilialen sowiediverseBüro-undGeschäftsausstattungen.

Für den Erwerb/Verkauf von Tochtergesellschaften,sowie von assoziierten Unternehmen erfolgte 2009einZahlungsmittelabflussvon1,0MioEUR.

Page 78: Geschäftsbericht Post AG 2009

78|ÖsterreichischePost2009

1.4.5 ZustellgeschwindigkeitDieÖsterreichischePosthatessichzumZielgesetzt,Anbieter hochqualitativer Dienstleistungen zu sein.Insbesondere inÖsterreich bestehenhoheAuflageninder Zustellgeschwindigkeit vonBriefenundPake-ten.Mit einer Rate von 96,0% für die am nächstenWerktag zugestellten Briefe lag die ÖsterreichischePost AG über der gesetzlichen Vorgabe von 95,0%.AuchbeiderPaketzustellungimRahmendesUniver-saldienstes (primär Privatpakete) konnte mit 95,5%innerhalb von zwei Werktagen das gesetzliche Zielvon90,0%übertroffenwerden.

1.4.6 MitarbeiterDiedurchschnittlicheZahlderVollzeitkräftedesÖster-reichischenPostKonzernsverringertesichimBerichts-zeitraumgegenüberdemVergleichszeitraumdesVor-jahres um 4,0% oder 1.081Mitarbeiter auf nunmehr25.921Mitarbeiter.InallenDivisionenwareinRückganganMitarbeiternzuverzeichnen.Der weitaus größte Teil der Konzernmitarbeiter (inVollzeitkräften) ist in der Österreichischen Post AGbeschäftigt (21.598).Mehr als 4.300Mitarbeiter ar-beitenindenTochterunternehmen.

Ergebniskennzahlen 2007 2008 2009

EBITDA-Marge1 12,6% 13,2% 11,4%EBIT-Marge2 7,0% 6,9% 6,3%RoE3 16,3% 16,8% 13,9%RoCE4 16,9% 17,4% 16,5%CapitalEmployed(MioEUR) 992,2 952,5 861,71 EBITDA-Marge=EBITDA/Umsatz2 EBIT-Marge=EBIT/Umsatz3ReturnonEquity=Jahresüberschuss/Eigenmittelzum1.JännerabzüglichDividende4 ReturnonCapitalEmployed=EBIT/durchschnittlichesCapitalEmployed

Capital Employed

Mio EUR 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009

+ImmaterielleVermögenswerteundFirmenwerte 322,1 276,2 248,5+Sachanlagen 716,7 725,9 695,7+alsFinanzinvestitionengehalteneImmobilien 36,6 36,5 37,0+AnteileanassoziiertenUnternehmen 3,5 7,3 8,3+AnteileannichtkonsolidiertenUnternehmen 0,8 0,8 0,8+Vorräte 25,6 26,3 22,3+Forderungen¹ 357,3 356,7 321,1+ZurVeräußerunggehaltenelangfristigeVermögenswerte 2,4 0,0 0,0–unverzinslichesFremdkapital –472,9 –477,1 –472,1 992,2 952,5 861,7¹ AbzüglichverzinslicheForderungen

Mitarbeiter nach Divisionen¹ 2007 2008 2009 Anteil in %

Brief 15.593 15.835 15.232 58,8%Paket&Logistik 3.410 4.066 3.976 15,3%Filialnetz 5.069 4.931 4.719 18,2%Sonstiges 1.692 2.170 1.994 7,7%Gesamt 25.764 27.002 25.921 100,0%¹Periodendurchschnitt,inVollzeitkräften

1.4.4. Ergebnis- und wertorientierte Kennzahlen DasCapitalEmployeddesÖsterreichischenPostKon-zernsbetrugzumBilanzstichtag31.Dezember2009

861,7MioEURnach952,5MioEURzumJahresende2008.DerReturnonCapitalEmployedistimBerichts-jahrvon17,4%auf16,5%zurückgegangen.

Page 79: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|79

Geschäftsverlauf 2009ErgebnissederDivisionen

AusblickundRisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

1.4.7 Laufende Aus- und Weiterbildung Diezielgrup-pen- und kompetenzorientierte Aus- und Weiterbil-dungderMitarbeiterundFührungskräftestand2009weiterhinimVordergrund.DasLeistungsspektrumer-strecktesichvonTrainingsinderDivisionBrief(CenterofCompetence,Vertriebsschulungen,Prozessmanage-ment)überSchulungenimFilialnetz(DirectMarketing,Telefontrainings, SpezialschulungenPhilatelie) bis hinzuAktivitäteninderDivisionPaket&Logistik(Vertrieb,Zeitmanagement,Qualitätsmanagement).

DieMaßnahmenbeinhaltetenunteranderem IT-Wis-sen,arbeitsrechtlicheThemen,spezielleEDV-CoachingsundVorbereitungenaufdenEuropäischenComputer-führerschein, Certified Internal Auditor-Ausbildungenund Internes-Kontrollsystem-Trainings. Um den Aus-bau der Finanzdienstleistungen in den Postfilialendurch junge,motivierteMitarbeiter zu unterstützen,bildetdieÖsterreichischePostAGinZusammenarbeitmitderBAWAGP.S.K.seit2009Banklehrlingeaus.(MehrInformationen:http://www.post.at/csr)

1.4.8 Gesundheit und ArbeitssicherheitArbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie be-triebliche Gesundheitsförderung sind Schlüsselele-mentederUnternehmenspolitikdesÖsterreichischenPost Konzerns.MotivierteMitarbeiter sind die BasiseinesaufmenschlicherArbeitskraftaufgebautenLo-gistikkonzepts,dasdenbestmöglichenServicefürdieKundengewährleistet. EinegesundeundsichereAr-beitsumgebung istdafüreineunabdingbareVoraus-setzung. Die Österreichische Post strebt daher einebetriebliche Gesundheitsförderungs- und Arbeitssi-cherheitskulturalsintegralenBestandteilallerimUn-ternehmenzu verrichtendenTätigkeitenanundbe-kenntsichzursozialenVerantwortungauchinBezugaufdasWohlbefindenderMitarbeiter.(MehrInformationen:http://www.post.at/csr)

1.4.9 UmweltDer Österreichische Post Konzern bekennt sich zuseinerVerantwortung,einenBeitragzumschonungs-vollenUmgangmitRessourcenzuleisten.Woestech-nischmöglichundwirtschaftlichsinnvollist,werdenumwelt-und ressourcenschonendeMaßnahmenge-setzt,wieetwadieoptimierungderTransportlogis-tikunddiedamitverbundeneEntlastungderUmweltund Senkung der Transportkosten. Per Ende 2009standen bereits 77 erdgasbetriebene sowie 20 elek-trobetriebeneFahrzeugeimEinsatz.Dieseermöglich-ten aufgrund des geringeren Treibstoffverbrauchs

eine Reduktion des Co²-Ausstoßes. Die Zentralisie-rungderSammlungundVerwertungvon„Wertstof-fen“ (Altpapier, Kartonagen, Kunststoff) reduziertedieEntsorgungskosten.

Mehrals650.000PaketeundEMS(ExpressMailSer-vice)-Sendungen wurden von der ÖsterreichischenPostAG–fürdieKundenohnezusätzlicheKosten–in der Vorweihnachtszeit in Österreich Co²-neutraltransportiert.DieverursachtenTransportemissionenwurdendabeizu100%durchdieUnterstützunganer-kannter externer Klimaschutzprojekte ausgeglichen.InDeutschland,wodas„co²degreen“genannteAnge-botentwickeltwurde,wirdderCo²-neutraleVersandabJänner2010flächendeckendangeboten.(MehrInformationen:http://www.post.at/csr)

1.4.10 Besondere Ereignisse nach dem BilanzstichtagEsgabkeinebesonderenEreignissenachdemBilanz-stichtag.

2. Forschung und Entwicklung/Innovationsmanagement

AlsreinesDienstleistungsunternehmenverfolgtdieÖs-terreichischePostkeineausgewiesenenForschungsak-tivitäten.ProduktinnovationerfolgtaufBasiskontinu-ierlicherAnalysederMarkt-undKundenbedürfnisse.

Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg in sich verän-derndenMärktenliegtinderEntwicklungundMarkt-einführunginnovativerProdukte,diedenBedürfnissender Kunden entgegenkommen. Die ÖsterreichischePosthat imGeschäftsjahr2009eineVielzahlsolcherLösungenumgesetzt.

DieInnovationenaufdemGebietderDigitalisierungvonPostsendungenwerdenvonGeschäftskundenverstärktnachgefragt. So digitalisiert die Post-Tochter Scan-pointnunflächendeckendalleeingehendenBriefederUNIQA Versicherungen AG in Österreich. Im BereichPaket& Logistik ist imGeschäftsjahrmit der LösungBusiness.Cockpit ein online-Qualitätstool eingeführtworden,dasGeschäftskundenunteranderemeineAus-wertungderLaufzeitensowiedieErstellungvonStatis-tikenüberMengenundGewichtderSendungenermög-licht.EinweiteresBeispielfürneueDienstleistungenimFilialnetz sinddiePost-Reisen,die inZusammenarbeitmit demReiseveranstalter „Reisefalke“ in den FilialenundimInternetangebotenwerden.

Page 80: Geschäftsbericht Post AG 2009

80|ÖsterreichischePost2009

Darüber hinaus konnten durch die kontinuierlicheVerbesserung der Betriebsmittel Kosten signifikantreduziertundgleichzeitigderArbeitsalltagfürMitar-beiterinHinsichtaufKomfortundGesundheitweiteroptimiertwerden.

3. Ergebnisse der Divisionen

3.1. Division Brief

3.1.1 Marktumfeld 2009DasMarktumfeldderDivisionBriefhatsich imJahr2009 im Vergleich zu den Vorjahren grundlegendgewandelt. Zuvor konnten Volumensrückgänge, diedurch Substitutionseffekte vonBriefendurchelekt-ronischeMedienverursachtwurden,durchgegenläu-

fige Trends kompensiertwerden. Die Rezession hataberbereitsEnde2008undverstärkt2009dazuge-führt,dassvorallemGeschäftskundenMaßnahmenergriffenhaben,umKostenzusparen.Zusätzlichzuallgemeinen, rezessionsbedingten Volumensbeein-trächtigungen erfolgte daher bei vielen Unterneh-meneinstarkerImpulszurForcierungelektronischerMedien oder auch zur Gewichtsreduktion von Sen-dungen,umVersandkostenzusparen.

BeiadressiertenundunadressiertenWerbesendungenkam es zwar zu Rückgängen imVersandhandel, dergrundsätzlicheTrendzumEinsatzvonDirectMailsalseffizienteresKommunikationstoolhältjedochweiter-hinan.DieEntwicklungimJahr2009warinsgesamtgeprägtvoneinerrezessionsbedingtenPreisreduktionbeiallenWerbe-undKommunkationskanälen.

Der Außenumsatz der Division Brief reduzierte sich2009gegenüberdemVorjahrum4,3%oder63,2MioEURauf1.396,8MioEUR.

DerstärksteRückgangerfolgtimGeschäftsfeldBrief-postmitminus5,4%oder41,9MioEUR.DienegativeWirtschaftsentwicklung veranlasste viele Unterneh-menzuEinsparungsmaßnahmensowiezueinermaß-geblichen Verstärkung der Substitution von BriefendurchelektronischeMedien,insbesondereimKunden-segmentTelekommunikation.RückgängewarenauchbeiinternationalenSendungsvoluminafestzustellen.

ImGeschäftsfeldInfomail(adressierteundunadressierteWerbesendungen)reduziertesichderUmsatz2009um3,7%oder20,0MioEUR.HauptgründefürdienegativeEntwicklungwaren der entstandene Preisdruck durchdenrezessionsbedingtenRückgangvonWerbeausgabensowie reduzierte Sendungsgewichte. Der Umsatzrück-gangerfolgtealsobeirelativstabilenTransportmengen,lediglichderVersandhandelzeigtesinkendeTendenzen.

Die Rückgänge imVersandhandelwirkten sich auchnegativ auf die Umsatzentwicklung des auf Druck-dienstleistungenundDokumentenmanagementspe-zialisiertenUnternehmensmeiller direct aus (minus7,2%imJahr2009).

3.1.2 Geschäftsentwicklung 2009

VeränderungMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 % Mio

Außenumsatz 1.381,0 1.460,0 1.396,8 –4,3% –63,2 Briefpost 786,2 783,7 741,9 –5,4% –41,9 Infomail 464,7 541,5 521,4 –3,7% –20,0 Medienpost 130,1 134,8 133,5 –1,0% –1,4Innenumsatz 48,8 45,3 50,1 10,7% 4,8Umsatzgesamt 1.429,8 1.505,3 1.446,9 –3,9% –58,4EBITDA 308,6 297,1 271,1 –8,7% –26,0PlanmäßigeAbschreibung 30,1 34,6 32,1 –7,2% –2,5Wertminderung(Impairment) 4,2 8,0 17,9 – 9,9EBIT 274,3 254,5 221,1 –13,1% –33,4EBITDA-Marge¹ 21,6% 19,7% 18,7% – –EBIT-Marge¹ 19,2% 16,9% 15,3% – –Mitarbeiter² 15.593 15.835 15.232 –3,8% –¹BezogenaufGesamtumsatz²Periodendurchschnitt,inVollzeitkräften

Page 81: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|81

Geschäftsverlauf2009Ergebnisse der Divisionen

AusblickundRisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

ImGeschäftsfeldMedienpostwaraufgrunddeskon-junkturellen Rückgangs bei Tages- und Wochenzei-tungen einUmsatzrückgang von 1,0% oder 1,4MioEURzuverzeichnen.

In Summe erwirtschaftete die Division ein Ergebnisvor Zinsen, Steuern und Abschreibung (EBITDA) von271,1 Mio EUR und liegt damit aufgrund der getä-tigten Kosteneinsparungsmaßnahmen lediglich um8,7%bzw.26,0MioEURunterdemVorjahresergebnis.Aufgrund höherer Abschreibungen verzeichnete dasErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) einen Rück-gangum13,1%auf221,1MioEUR.

3.2. Division Paket & Logistik

3.2.1 Marktumfeld 2009DasMarktumfeldderPaket-undLogistikbranchewar2009 überproportional vom Wirtschaftsabschwungbetroffen.DierückläufigeninternationalenHandels-ströme im B2B-Bereich wirkten sich gleich doppelt

negativaus:einerseitsdurchdenRückgangantrans-portiertenMengenundandererseitsdurchdiedamitverbundenePreisreduktionallerAnbieter.DiePaket-undFrachtunternehmenversuchtendurchPreisrabat-teTransportmengenzuhalten,umfreieKapazitätenin der Logistik zu vermeiden. Der verstärkteMarkt-druck führte aber auch zu KonsolidierungseffektenundvermehrterZusammenarbeitderAnbieter.

Bei Privatkunden (B2C)warauch2009einungebro-chen positiver Trend zu verzeichnen. E-Commerceund Internet-Versandhandel sind weiterhin dieTriebfeder für stetige Volumenssteigerungen. BeimvonderÖsterreichischen Post angebotenen Spezial-produktKombifracht (PaketeundPaletten in einemNetzwerk) zeigt sich sowohl im Bereich Health-Care/Pharma als auch bei klein- und mittelständi-schen Unternehmen der Bedarf nach integriertenLösungen. In den Ländern Südost-/osteuropas sind– analog zur allgemeinenWirtschaftsentwicklung –differenzierteEntwicklungenfestzustellen.

DurchdierezessionsbedingtePreis-undMengenent-wicklung2009reduziertesichderAußenumsatzderDivisionPaket&Logistik2009um2,2%auf768,4MioEUR.IminternationalenVergleichfieldieserRückgangsomitrelativgeringaus. InallenPaket-undLogistik-märktenwarebenfallseinrezessionsbedingterMen-genrückgangfestzustellen.

ImProduktsegmentPremiumpaket(Paketzustellunginnerhalbvon24Stunden)wurde2009einUmsatzvon623,9MioEURnach659,6MioEUR in2008er-zielt. Diese Entwicklung mit einem Rückgang von5,4% im Jahresvergleich ist starkandas internatio-naleFracht-undExpressgeschäftgekoppelt,wosichderkonjunkturelleAbschwunginreduziertenDurch-

schnittspreisenniedergeschlagenhat.Etwa81%die-ses Umsatzes werden von der trans-o-flex-Gruppein Deutschland, Belgien und den Niederlanden er-wirtschaftet. Aufgrund der guten Qualität konn-ten in den trans-o-flex-Kernmärkten die Sendun-gensogargesteigertwerden. InÖsterreichwurden10% der Umsätze erzielt – bei einem gestiegenenMarktanteil. Die Region Südost-/osteuropamit 9%komplettiert die internationale Ausrichtung diesesProduktsegments.Per1.Juli2009wurdedasUnter-nehmenRhenusLifeSciencesinDeutschlanderwor-ben.DasUnternehmenistinTransportundLagerungvonProduktenfürdenGesundheitsmarktundindertemperaturgeführtenTransportlogistiktätig.

3.2.2 Geschäftsentwicklung 2009

VeränderungMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 % Mio

Außenumsatz 738,6 785,9 768,4 –2,2% –17,6Innenumsatz 31,4 30,1 24,2 –19,4% –5,8Umsatzgesamt 770,0 816,0 792,6 –2,9% –23,4EBITDA 46,5 34,8 20,5 –41,1% –14,3PlanmäßigeAbschreibung 23,0 26,9 25,7 –4,4% –1,2Wertminderung(Impairment) 10,7 33,4 4,1 –87,7% –29,3EBIT 12,8 –25,5 –9,3 63,5% 16,2EBITDA-Marge¹ 6,0% 4,3% 2,6% – –EBIT-Marge¹ 1,7% –3,1% –1,2% – –Mitarbeiter² 3.410 4.066 3.976 –2,2% –¹BezogenaufGesamtumsatz²Periodendurchschnitt,inVollzeitkräften

Page 82: Geschäftsbericht Post AG 2009

82|ÖsterreichischePost2009

EntgegendemMarkttrendsinddieUmsätzedesPro-duktsegments Standardpaket inÖsterreich gewach-sen.DurcheinestetigeSteigerungderInternetbestel-lungen sowie durch denNeukundenHermes seit 1.Juni2009erfolgteeinbeträchtlicherUmsatzanstiegvon9,1%auf134,4MioEUR.DerPaketumsatzinÖs-terreich in Summe zeigte mit einer Steigerung um11,5%aufrund200MioEUReineäußersterfolgreicheEntwicklung und gleichzeitig erhöhte Marktanteile,sowohl imBereichPrivatkundenpaket(B2C)alsauchbeiBusinesspaketen(B2B).

Das EBIT der Division Paket & Logistik betrug 2009minus9,3MioEUR.DarininkludiertsindjedochSon-dereffektewieetwaIntegrationskostenundoperativeVerlustederper1.Juli2009erworbenenGesellschaftRhenusLifeSciencesvonrund6,0MioEUR.DasStamm-geschäft inDeutschlandundÖsterreichkonntetrotzdesrezessionsbedingtenPreis-undMengendrucksimJahr2009einpositivesErgebniserwirtschaften.

3.3. Division Filialnetz

3.3.1 Marktumfeld 2009Das Marktumfeld für das Filialnetz der Österreichi-schen Post wird durch zahlreiche Mitbewerber ausunterschiedlichen Bereichen bestimmt, darunterauchBankenund Fachhändler für Kommunikations-oderBüroprodukte.

BeiTelekommunikationsproduktenzeigtsicheinezu-nehmendeMarktsättigung. Den stagnierenden Ver-kaufs- bzw.Anschlusszahlen imTelefonbereichwirddurch den forciertenVerkauf von Zusatzanwendun-gensowievonmobilenInternetangebotenbegegnet.ImBereichRetailBanking–hierwerdenProduktedesBankPartnersBAWAGPSKvertrieben–zeigtsicheinehoheWettbewerbsintensitätundeinTrendzueinfa-chenundsicherenProdukten.

DerAußenumsatzderDivisionFilialnetzentwickeltesich imJahr2009mitminus1,4%oder2,7MioEURleichtrückläufig.RückgängeindieserGrößenordnunggab es sowohl bei Finanzdienstleistungen sowie beiPrepaid-ProdukteninderMobiltelefonie.

Die strukturelle Veränderung in der Bedeutung desFilialnetzesfürdasHandlingvonBriefenundPaketenzeigtsichamRückgangdesInnenumsatzesum10,2%bzw.21,1MioEUR.Einerseitsrezessionsbedingt,an-dererseits dadurch, dass Briefsendungen von Groß-kunden vermehrt direkt abgeholt werden, sind dieVoluminanachhaltigrückläufig.

DasFilialnetzderÖsterreichischenPostmussandiegeändertenBedürfnisse angepasstwerden.Anfang

desJahres2009wurdenetwa290unrentablePostfili-alendefiniert,dieauffremdbetriebenePost.Partner-Filialen umgestelltwerden sollten. Tatsächlich um-gewandelt wurden ca. 140 dieser Filialen, die wei-tereUmwandlungvon144PoststellenwurdedurcheinenBescheiddesVerkehrsministeriumsuntersagt.ErstdasneuePostmarktgesetzsiehtabJänner2010neugeregelteVoraussetzungenvor,umPostdienst-leistungeneffizientermitlokalenNahversorgernzuorganisieren.

Das EBIT der Division Filialnetz betrug 2009 minus9,2MioEURnachplus14,5MioEURimJahr2008.Dieursprünglich geplanten Einsparungen konnten durchdiebehördlichverzögerteUmwandlungvonunrentab-lenKleinpostämternnurteilweiserealisiertwerden.

3.3.2 Geschäftsentwicklung 2009

VeränderungMio EUR 2007 2008 2009 2008/2009 % Mio

Außenumsatz 192,1 192,2 189,6 –1,4% –2,7Innenumsatz 203,4 206,3 185,2 –10,2% –21,1Umsatzgesamt 395,5 398,5 374,8 –6,0% –23,7EBITDA 19,1 20,5 –3,3 – –23,9PlanmäßigeAbschreibung 5,5 6,0 5,9 –2,7% –0,1Wertminderung(Impairment) 0,0 0,0 0,0 0,0% 0,0EBIT 13,6 14,5 –9,2 – –23,7EBITDA-Marge¹ 4,8% 5,1% –0,9% – –EBIT-Marge¹ 3,4% 3,6% –2,5% – –Mitarbeiter² 5.069 4.931 4.719 –4,3% –¹BezogenaufGesamtumsatz²Periodendurchschnitt,inVollzeitkräften

Page 83: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|83

Geschäftsverlauf2009Ergebnisse der Divisionen

Ausblick und RisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

4. VoraussichtlicheEntwicklung/Ausblickund Risiken des Unternehmens

4.1. Ausblick 2010DieEntwicklungdesJahres2009hatgezeigt,dassdieWirtschaftskrise ein wesentlicher BelastungsfaktorfürdieÖsterreichischePostwar.Einerseitsentstandrezessionsbedingter Druck auf Brief- und Paketum-sätze,andererseitswirktedieKrisealsKatalysatorfürdenbestehendenTrendderSubstitutionvonBriefendurchelektronischeMedien.DieseVolumensrückgän-gesindweiteranhaltend.

DieÖsterreichischePostgehtfür2010davonaus,dassdie Umsätze in der Division Brief – primär bedingtdurch elektronische Substitution – weiter rückläufigsein werden. Das Ausmaß des Umsatzrückgangs istschwereinzuschätzen,angelehntaninternationaleEr-fahrungenerscheinteineBandbreitevonminus3%bisminus5% realistisch. InderDivisionPaket&LogistikwirdaufgrunddersichverbesserndeninternationalenRahmenbedingungenmittelfristigmit einemWachs-tumvon6–9%proJahrgerechnet.Bereits2010solltesich–basierendaufdenderzeitvorliegendenKonjunk-turschätzungen–imJahresverlaufeineVerbesserungdes Paketumsatzes einstellen. Auf Grundlage dieserAnnahmen geht die Österreichische Post davon aus,dassderUmsatzdesKonzerns2010umetwa1–2%un-terdemNiveaudesJahres2009liegenwird.

Mittelfristigsoll–durchNutzungdersichbietendenWachstumschancen–derpotenzielleVolumensrück-ganginderDivisionBriefmehralskompensiertwer-den, sodass eineUmsatzsteigerung im Konzern von1–2%proJahrangepeiltwird.

Im Programm post@2011 hat das Unternehmeneine Reihe strategischer Ziele und operativerMaß-nahmendefiniert,umsowohlumsatzseitigeWachs-tumschancen zunutzenals auch kostenseitige Ein-sparungspotenziale zu realisieren. Ziel ist es, dieGesamtkosten des Konzerns weiter nachhaltig zusenken,diehoheErtragskraft zu erhaltenundeinenachhaltigeEBITDA-Margevon10–12%zuerzielen.AuchfürdasJahr2010wirdeineEBITDA-Margevon10–12%angestrebt.

Hinsichtlich der erwarteten Finanzierungserforder-nisse für 2010geht dieÖsterreichische Post von er-forderlichenAnlageinvestitionen(CAPEX)imAusmaßvonetwa80MioEURaus.

In der internationalen Ausrichtung behalten die In-tegration und der Ausbau bestehender Netze Vor-rang,ebensowiedieSteigerungderoperativenPer-formancederTochtergesellschaften.Ab2010 isteinnachhaltigpositiverErgebnisbeitragderinternationa-lenBeteiligungenvorgesehen.WeitereAkquisitionensind nur im Kerngeschäft der Österreichischen Postund auch nur vonUnternehmenmitwachstumsba-siertenGeschäftsmodellengeplant.AktuellsindkeinegroßenAkquisitionszieleabsehbar.

Für das Geschäftsjahr 2009 wird der Vorstand derÖsterreichischenPost inderHauptversammlungam22.April2010eineDividendevon1,50EURproAktievorschlagen.

BasierendaufeinersolidenBilanzstrukturundCash-Ge-nerierungwirddiebestehendeattraktiveDividenden-politikauchmittelfristigfortgesetzt:UnterderVoraus-setzung einer weiterhin guten GeschäftsentwicklungundunterderAnnahme,dasskeineaußergewöhnlichenUmständeeintreten,werden75%desNettoergebnissesandieAktionäreausgeschüttet.Eswirdeine jährlicheDividendevon1,50EURproAktieangestrebt.

4.2. Wesentliche Risiken und Ungewissheiten

4.2.1 Struktur der DienstverhältnisseEin Großteil der Mitarbeiter des ÖsterreichischenPost Konzerns steht in einem öffentlich-rechtlichenDienstverhältnis und unterliegt den Bestimmun-gen des Beamtendienstrechts. Daraus ergeben sichBesonderheiten im Zusammenhang mit der dienst-rechtlichenVerwendung.BeieinemGroßteilderBe-legschaftkannesdurchdiebestehendenrechtlichenBedingungenzukeinerKapazitätsanpassungimFallevonMengenverlusten kommen, außerdem ist keineAnpassung des Gehaltsniveaus an eventuell niedri-gereMarktkonditionenmöglich.DasBeamtendienst-rechtführt insgesamtzueinergeringenKostenflexi-bilität.DerÖsterreichischePostKonzern ist imZugeder Vorbereitung auf den liberalisierten Markt zu-nehmendmitdenGrenzenderdienstrechtlichenVer-wendungsmöglichkeiten für die ihm zugewiesenenBeamtenkonfrontiert.DieLösungdieserProblematiknimmt imDialogmitdemverantwortlichenGesetz-gebereinebesondereRolleein.

AusänderungendesPoststrukturgesetzes1996unddenlaufendenänderungendesBeamtendienstrechtskönnen sich für den Österreichischen Post Konzern,soweitdieseRegelungennichtaufdiespezielleWett-bewerbssituationdesÖsterreichischenPostKonzerns

Page 84: Geschäftsbericht Post AG 2009

84|ÖsterreichischePost2009

Rücksicht nehmen, zusätzlicheBelastungenundun-erwarteteMehrkostenergeben,aufderenEntstehenderKonzernkeinenEinflusshat.

DerösterreichischeGesetzgeberhatvorgesehen,dassdie für Beamte auf Bundesebene 2008 getroffenePensionskassenregelung sinngemäß auf die der Ge-sellschaftzugewiesenenBeamtenanzuwendenwäre,wasgegebenenfallseinenerhöhtenPersonalaufwandfür den Österreichischen Post Konzern bedeutenkönnte,fallsdieseRegelungtatsächlichaufdieGesell-schaftanzuwendenist.

Nach dem Poststrukturgesetz 1996 sind änderun-gendesBeamtendienstrechts,diefürBundesbeam-te eingeführt werden, grundsätzlich auch auf dieder Gesellschaft zugewiesenen Beamten anwend-bar. ImErgebniskönnenänderungendesBeamten-dienstrechts daher unmittelbar die Kostenstrukturder Gesellschaft verändern. Ebenso können ausunterschiedlichen Interpretationen des Poststruk-turgesetzesweitereRisikengrundsätzlichnichtaus-geschlossenwerden,wobeinachderzeitigemKennt-nisstand keine weiteren Ansprüche gegenüber derPostdurchsetzbarseinsollten.

ZurErhöhungdesQualifikationsniveausderMitarbei-terwurdenumfassendeMaßnahmengesetzt.Darüberhinaus wurde eine besondere BetriebsvereinbarungzurMilderungderFolgenvonRestrukturierungsmaß-nahmenabgeschlossen.DerStrukturthematikimBe-reichderBedienstetenbegegnetderÖsterreichischePostKonzernmitzunehmendflexiblerenArbeitspro-zessenundArbeitszeitmodellen.

UnternehmendesÖsterreichischenPostKonzernsbe-dienensich–wieinderBrief-,Paket-,Zeitungszustell-undWerbemittelverteilbrancheüblich–zurBeförde-rungundZustellungvonSendungenselbstständigerSubunternehmer, die zum Teil aus dem EU-Auslandkommen.DieQualifikationderTätigkeit vonSubun-ternehmern als selbstständige Werkunternehmerhängt von den jeweiligen spezifischen UmständendesEinzelfallsab,dieineinerGesamtbetrachtungbe-urteiltwerden.

Eskannnichtausgeschlossenwerden,dassdiezustän-digenGerichteundVerwaltungsbehördeneinzelfallbe-zogendieUnzulässigkeitdieserFormderBeschäftigungfeststellensowieVerwaltungsstrafenaussprechenunddarüberhinausandereverwaltungs-,insbesonderege-werberechtlicheSanktionenauferlegen.

4.2.2 Technische Risiken DerÖsterreichischePostKonzernistinhohemMaßeaufdieVerwendungvonkomplexentechnischenSys-temenangewiesenundsetztbeiderErbringungsei-nerDienstleistungenmaßgeblichaufdenEinsatzvonDatenverarbeitungssystemen, modernen Kommuni-kationsmedienundanderen technischenEinrichtun-gen. Im Rechenzentrumsbetrieb wird eine outsour-cing-Strategie verfolgt. Vor diesemHintergrund hatderÖsterreichischePostKonzernindenvergangenenJahren umfangreiche Investitionen vorgenommen,umseinVerteilnetzzumodernisieren.DieLeistungs-erbringung desUnternehmens hängt dabei von derFunktionsfähigkeit weniger wichtiger Standorte ab.Weitersistnichtabsehbar,obesimVorfeldderfürdieVorbereitung auf den liberalisiertenMarkt durchzu-führendenUmstrukturierungenzukurz-oderlänger-fristigen kollektiven Arbeitsniederlegungen seitensder Belegschaft kommt. Sollten technische SystemevorübergehendoderdauerhaftausfallenodersollteeszuunberechtigtenDatenzugriffenundDatenmanipu-lationenkommenodersolltenlängerfristigekollekti-veArbeitsniederlegungenstattfinden,könntedieszuStörungendesGeschäftsablaufsundzuVerlustenvonReputationundKundenführensowiezusätzlicheKos-tenverursachen.ZurBewältigungdiesertechnischenund operativen Risiken wurden Sicherheitsmaßnah-men,ProzesseundRegelnfestgelegt,dieverschiede-neEventualitätenabdeckenundeinenreibungslosenAblaufsicherstellensollen.DurchVertragsgestaltungundServicelevelmanagementwirddieVerfügbarkeitder outgesourcten Tätigkeiten abgesichert. Die Ver-tragspartner sind verpflichtet, einschlägige gültigeZertifizierungenvorzuweisen.

4.2.3 Regulatorische und rechtliche RisikenDer Österreichische Post Konzern erwirtschaftet ei-nenerheblichenTeilseinesUmsatzesimreserviertenPostdienst.DievollständigeÖffnungdesösterreichi-schenPostmarkts ist für1. Jänner2011vorgesehen.Daraus ergeben sich Risiken einer Marktanteilsver-änderung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen fürdenZeitraumnachder vollständigen Liberalisierungwurden mit dem im Dezember 2009 verlautbartenPostmarktgesetzneugeregelt,welches(größtenteils)mit1. Jänner2011 inKrafttretenwird.DiesesPost-marktgesetzsiehtinvielenBereichenkeineGleichbe-handlungzwischenderÖsterreichischenPostAGundihrenMitbewerbernvor,sonderneineMehrbelastungderÖsterreichischenPostAG.

Page 85: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|85

Geschäftsverlauf2009ErgebnissederDivisionen

Ausblick und RisikenInternesKontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

DieÖsterreichischePostAGistimRahmendesUniver-saldienstes verpflichtet, in ganzÖsterreich einMin-destangebot von Postdienstleistungen in vergleich-barerQualitätanzubietenundeinflächendeckendesNetzvon1.650Post-Geschäftsstellensicherzustellen.MiteigenemPersonalbetriebenePost-Geschäftsstel-lendürfennurnachDurchführungeinesbehördlichenAufsichtsverfahrens geschlossen werden, sodassnichtausgeschlossenwerdenkann,dassdieÖsterrei-chischePost– zumindest vorübergehend– zur Füh-rungunrentablerStandorteverpflichtetist.

AlsAbgeltungfürdiesekostenintensiveVerpflichtungwurde der Gesellschaft der reservierte Postdienstübertragen.DasPostmarktgesetzsiehtnunmehrvor,dassdieGesellschaft–alseinzigerPostdienstanbie-terinÖsterreich–auchnachvollständigerFreigabedesreserviertenDienstesmit31.Dezember2010zurumfassendenErbringungdesUniversaldienstesver-pflichtet sein wird. Der Ersatz der Universaldienst-nettokostenwirddannüber einenAusgleichsfondsabgewickeltwerden,wobei die Last der Kostentra-gung zwischen der Gesellschaft und den anderenkonzessionierten Postdienstanbietern nach Markt-anteilengeteiltwird.IndiesenAusgleichsfondsmüs-sen nur solche konzessionierte Postdienstanbietereinzahlen, deren Jahresumsätze aus der konzessi-onierten Tätigkeit 1 Mio EUR übersteigen. Zudemwerden der Gesellschaft nur so weit Universal-dienstnettokosten ersetzt, als diese 2% der jährli-chen Gesamtkosten der Gesellschaft übersteigen.Davon ausgehend, dass dieGesellschaft auch nachderMarktöffnungeinenbeträchtlichenMarktanteilinnehaben wird, muss die Österreichische Post AGden überwiegenden Teil der Universaldienstnetto-kostenunddieAdministrationdesAusgleichsfondsselbstfinanzieren.

Weiters verpflichtet das Postmarktgesetz die Öster-reichischePostdazu,dasssiebestehendeHausbrief-fachanlagen imZeitraumvon1. Jänner2011bis31.Dezember 2012 derart umrüstet, dass sie auch fürden Mitbewerb zugänglich sind. Die dadurch ent-stehenden Umrüstungskosten sind zwischen derÖsterreichischen Post und den konzessioniertenPostdienstanbieternzu90%imVerhältnisderMarkt-anteileundnurzu10%nachderZahlderkonzessio-nierten Postdienstanbieter aufzuteilen. Geht manvoneinemhohenMarktanteilaus,wirddieÖsterrei-chischePostAGdenGroßteilderUmrüstungskostenselbsttragenmüssen.

SofernesinfolgederLiberalisierungzukeinerGleich-behandlungimHinblickaufBeschäftigungsverhältnis-seundgesetzlicheLeistungsanforderungenzwischenderÖsterreichischenPostAGundihrenMitbewerbernundeineradäquatenAbgeltungdesUniversaldiensteskommt,isteinesignifikanteErgebnisbelastungfürdieÖsterreichischePostAGnichtauszuschließen.

InderÖffentlichkeitsarbeitdesÖsterreichischenPostKonzernsnimmtdieThematikderLiberalisierungimDialogmitallenStakeholderngroßenStellenwertein.DasUnternehmensiehtesalsseineAufgabe,aufdieungenügende Abgeltung des Universaldienstes unddie Problematik der asymmetrischen Marktöffnunghinzuweisen.

DieÖsterreichischePostgehtderzeitnichtdavonaus,dasssieverpflichtetwird,ihrenMitbewerbernZugangzuTeilleistungeneinzuräumen.IneinemsolchenFallkönntendiesejedochinbesonderslukrativenMarkt-segmenten Postdienstleistungen selbst erbringenundinweniger lukrativenMarktsegmentenaufTeil-leistungen der Österreichischen Post zurückgreifen.DieskönntezuerheblichenErgebnisbeeinträchtigun-genführen.

Im Hinblick auf die einschlägige EuGH-Rechtspre-chung kann davon ausgegangen werden, dass dieUmsatzsteuerbefreiungderÖsterreichischenPostimZusammenhang mit der Erbringung von Postdiens-ten teilweise aufgehoben werden wird. In diesemFallwirddasUnternehmeneinerseitsversuchen,diePreisstruktur kundenseitig zu adaptieren, wobei diemarktmäßige Durchführbarkeit nicht sichergestelltist. Es können sich somit negative Umsatzentwick-lungen ergeben, insbesondere bei Kundengruppen,die nicht zum Abzug der Vorsteuer berechtigt sind.Profitieren wird die Österreichische Post jedochdurcheinewesentlicheErhöhungderverrechenbarenUmsatzsteuer(Vorsteuer)-Beträge.

Mit zunehmender Liberalisierung des PostmarktskönntederÖsterreichischePostKonzerngezwungensein,fürbestehendeBetriebsanlagennachträglichge-werberechtlicheGenehmigungenzubeantragen.

Die Österreichische Post AG unterliegt in der Preis-festsetzung im Universaldienst einschließlich desreservierten Bereichs rechtlichen Einschränkungen;dieEntgeltefürdiebetroffenenLeistungenbedürfenentwedereinervorherigenGenehmigungoderunter-

Page 86: Geschäftsbericht Post AG 2009

86|ÖsterreichischePost2009

liegeneinernachträglichenKontrolle.DieGesellschaftkann deshalb im Bereich des Universaldienstes nureingeschränktdurchPreisanpassungenaufMarktver-änderungenreagieren.

Seit1. Jänner2008habendiePost-Control-Kommis-sion und die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbHinUmsetzungderPostgesetz-Novelle2006dieFunktion der Regulierungsbehörde vom Bundesmi-nisterfürVerkehr, InnovationundTechnologieüber-nommen.DieKompetenzenderRegulierungsbehördesindzwarunverändertgeblieben,eskönntenaberinder Vollziehung der maßgeblichen Regelungen desPostgesetzesUnterschiedezurbishergängigenPraxisauftreten. So befindet sich die Österreichische PostAGderzeitetwaineinerrechtlichenAuseinanderset-zung über die Befugnisse der Post-Control-Kommis-sion im Zusammenhang mit der Rabattgewährung,dadieseihreZuständigkeitweiterauslegt,alsesderBundesminister fürVerkehr, InnovationundTechno-logiegetanhat.DerAusgangdieserrechtlichenAus-einandersetzungkönnte sichgegebenenfalls aufdieEigenständigkeitderÖsterreichischenPostbeiderRa-battgewährungeinschränkendauswirken.

ImeuropäischenVerkehrdrängtdasAbrechnungssys-tem nach dem „Agreement for the Remuneration ofMandatoryDeliveriesofCross-BorderMails“(REIMSIIIund IV) das Abrechnungssystem desWeltpostvereinszurück.BeiREIMSIIIundIVhandeltessichumeineVer-einbarung über Endvergütungen im grenzüberschrei-tenden Postdienst, dem jedoch nur 23 europäischePostunternehmenangehören.DieParteiendesREIMSIIIundREIMSIVgehendavonaus,dassdieseVereinbarung–wieihreVorgängerregelung(REIMSII)–gemäßArt.81(3)EG-VertragvomKartellverbotfreigestelltist.

DieAbrechnungdesgrenzüberschreitendenPostdiens-tesmitdenPostgesellschaftenindenanderenEU-Län-dern setzt bi- odermultilaterale Vereinbarungenmitdiesenvoraus.

ÜberdasregulatorischeUmfeldimPostmarkthinausmuss der Österreichische Post Konzern im Rahmenseines ordentlichen Geschäftsbetriebs eine VielzahlvonrechtlichenBeschränkungenbeachten.Sosinddievertraglichenund faktischenGestaltungsspielräumedesUnternehmens etwa durchwettbewerbsrechtli-che Regelungen eingeschränkt. Die kartellrechtlicheZulässigkeitvonVereinbarungenundGeschäftsprak-tikendesÖsterreichischenPostKonzernswar inderVergangenheitbereitsGegenstandkartellrechtlicherUntersuchungen und Verfahren. Sonstige rechtliche

Risiken ergeben sich auch aus nicht vorhersehbarenGerichtsverfahrenmitMitbewerbernundKunden.

Zur bestmöglichen Vermeidung von Ergebnisbeein-trächtigungen durch regulatorische und rechtlicheRisikenistderÖsterreichischePostKonzernbestrebt,inseinenKernprozesseneineErweiterungderWert-schöpfungunddesProduktportfolioszuerzielen,umseinen Kunden noch bessere Leistungen anzubietenundeineQualitätsoptimierungzuerreichen.DarüberhinausbeabsichtigtderÖsterreichischePostKonzern,vermehrtUmsätze im bereits liberalisierten Bereichzuerwirtschaften.

4.2.4 Finanzielle RisikenFinanzielleRisikendesÖsterreichischenPostKonzernsumfassen das Liquiditätsrisiko, das Kredit-/Kontra-henten- und Produktrisiko, das Zinsänderungsrisiko,dasWährungsänderungsrisikosowieorganisatorischeRisiken. Eine detaillierteDarstellung der finanziellenRisikenfindetsichimAnhangzumKonzernabschlussdesÖsterreichischenPostKonzerns.

DerKonzernhat imZugeseinerExpansionbedeutsa-meFirmenwerteundnichtabnutzbareMarkenrechtebilanziert.DiesemüssengemäßIAS36mindestensein-mal jährlich einem Werthaltigkeitstest (Impairment)unterzogen werden. Falls Wertminderungen festge-stelltwerden,sinddieseFirmenwerteabzuschreiben.

4.2.5 Markt- und WettbewerbsrisikenDerÖsterreichischePostKonzernerwirtschaftetdenüberwiegenden Teil seinesUmsatzes inÖsterreich.Sollte dasWirtschaftswachstum inÖsterreichwei-ternachlassen,könntedieszueinerAbschwächungder Nachfrage führen. Sollten sich die derzeitigenPrognosen zum Wirtschaftswachstum verschlech-tern,sokönntenPlanungsprämissenverworfenwer-denmüssen.

Dem Geschäftsmodell könnte die Planungssicher-heit entzogen werden. Ferner erwirtschaftet dasUnternehmen einen nicht unbedeutenden AnteildesUmsatzesmiteinergeringenAnzahlvonGroß-kunden. Das wirtschaftlich erfolgreiche Weiterbe-stehenderGroßkundenistwesentlichfürdiestabileEntwicklung des Österreichischen Post Konzerns.Großkundensindvertraglichnichtverpflichtet, ihrePostsendungenvomÖsterreichischenPostKonzernbefördernzulassen,undkönntensichentscheiden,mittelfristigzumindesteinenTeil ihrerPostsendun-gen Wettbewerbern der Österreichischen Post zurZustellungzuübergeben.

Page 87: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|87

Geschäftsverlauf2009ErgebnissederDivisionen

Ausblick und RisikenInternes Kontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

Klassische Briefsendungen werden zunehmenddurch E-Mail oder andere elektronischeMedien er-setzt.DerTrendzurelektronischenSubstitutionvonBriefen,insbesonderezurelektronischenZustellung,wurde durch dieWirtschaftskrise der vergangenenJahrebeschleunigtundwirdauchweiterhinfortbe-stehen.DieseEntwicklungkannzunichtunerhebli-chen Volumensrückgängen und damit Ergebnisbe-einträchtigungenführen.

Der Brief- und Paketmarkt ist durch zunehmendenWettbewerbgekennzeichnet. InsbesonderedasB2C-Paketgeschäft–hiernimmtdieÖsterreichischePosteineführendeStellungamösterreichischenMarktein–istzumeinenvonderwirtschaftlichenEntwicklungseinesKundensegmentsund zumanderenvomsichdurchdasetwaigeAuftretenweitereralternativerAn-bieterverschärfendenWettbewerbabhängig,sodasseinentsprechenderUmsatzausfallnichtausgeschlos-sen werden kann. Das Unternehmen ist bestrebt,Kunden durch attraktive Leistungsangebote an sichzubinden.

DesWeiterenwirddemMengenrückganginfolgevonSubstitution von Briefsendungen durch E-Mail mitneuenProduktenundDienstleistungen,etwaimBe-reich Infomail oder im B2B-Geschäft und vor allementlangderWertschöpfungskette,entgegengewirkt.Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass infolgevonänderungendergesetzlichenZustellvorschriftenfürbehördlicheSendungeneinTeildieserSendungennichtmehr über denÖsterreichischen Post Konzernzugestelltwird.DieDiversifikationaufmehrereMärk-teträgtdazubei,RisikeneinzelnerBranchenweitzustreuenbzw.geringzuhalten.

Ein Bestandteil der Strategie des ÖsterreichischenPostKonzerns istdasWachstumdurchselektiveAk-quisitionenundKooperationen.Dabei isteswichtig,passendeAkquisitionszielezufindenunderworbeneUnternehmenerfolgreichzuintegrieren.Diezukünf-tige Rentabilität dieser Projekte ist in hohemMaßevomInvestitionsvolumenbzw.vondenAkquisitions-preisen sowie politischen, wirtschaftlichen und ge-setzlichen Faktoren abhängig. Alle Investitionsmaß-nahmenmüssendaherstriktenfinanziellenKriteriengerechtwerden.

InderDivisionFilialnetzsinddieErträgeausFinanz-dienstleistungenvomMarkterfolgdesKooperations-partnersBAWAGPSK,dieErträgeimKommunikations-geschäftvomMarkterfolgdesKooperationspartnersTelekomAustriaabhängig.

InsgesamtkannsichdasgeringereWirtschaftswachs-tum belastend auf die Volumens- und Marktent-wicklungbeiBriefen,WerbesendungenundPaketenauswirken, und somit kann die wirtschaftliche Ent-wicklungdesKonzernsanDynamikverlieren.

5. Internes Kontrollsystem undRisikomanagement im Hinblickauf den Rechnungslegungsprozess

DerÖsterreichischePostKonzernist–alsinternationaltätigesPost-undLogistikdienstleistungsunternehmen– im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit operativenRisikenausgesetzt,mitdenensichdasUnternehmenbewusst auseinandersetzt. Durch die KonzentrationaufdasKerngeschäftsowiediejahrzehntelangeErfah-rungindiesemGeschäft istesdemÖsterreichischenPostKonzernmöglich,dieseRisikenfrühzeitigzuiden-tifizieren, zu bewerten und geeigneteVorsorgemaß-nahmenzurSicherungraschzusetzen.

5.1. KontrollumfeldIm Bereich Konzernrechnungslegung setzt sich dieAufbauorganisation aus den lokalen Rechnungswe-senabteilungen in den Konzernunternehmen sowiedemzentralenKonzernrechnungswesenderÖsterrei-chischenPostAGzusammen.

DieKonzernunternehmenerstellenaufGesellschafts-ebene zeitgerecht vollständige und richtige IFRS-Einzelabschlüsse gemäß den konzerneinheitlichenBilanzierungs-undBewertungsvorschriften.Die IFRS-EinzelabschlüssesinddieAusgangsbasisfürdieWeiter-verarbeitungimzentralenKonzernrechnungswesen.

Die Erstellung des Konzernabschlusses obliegt demKonzernrechnungswesen,dessenAufgaben-undVer-antwortungsbereicheimWesentlichendieBetreuungderMeldedatenübernahmederKonzernunternehmen,die Durchführung der Konsolidierungs- und Eliminie-rungsmaßnahmensowiedieanalytischeAufbereitungderKonzernabschlussdatenunddieentsprechendeEr-stellungvonFinanzberichtenumfassen.

DerAblauforganisationinderKonzernabschlusserstel-lung liegt ein strikter Terminplan zugrunde. Die Ter-minewerdenfüreingesamtesGeschäftsjahrerstelltund veröffentlicht. Zusätzlich erhalten die Konzern-unternehmen quartalsweise in Form des Konzernin-formationsschreibensdetaillierte InformationenundKonzernvorgabenzuausgewähltenThemenderQuar-

Page 88: Geschäftsbericht Post AG 2009

88|ÖsterreichischePost2009

talsabschlusserstellung.EntsprechenddemFertigstel-lungs-/Veröffentlichungstermin des Monats-/Quar-talsabschlussesbestehensowohlindenlokalenorga-nisationseinheitenalsauchimKonzernrechnungswe-sendetaillierteTerminpläneundArbeitskalender zurAbschlusserstellungundBerichtsaufbereitung.

5.2. Risikobeurteilung ZurVermeidungvonwesentlichenFehldarstellungenbei derAbbildung vonTransaktionenwurdenmehr-stufig aufgebaute Qualitätssicherungsmaßnahmenimplementiert, mit der Zielsetzung, dass die IFRS-Einzelabschlüsse für die Zwecke der Konsolidierungrichtigerfasstsind.DieseMaßnahmenumfassenei-nerseitsautomatisierteKontrollen(Validierungen)inSAP SEM-BCS und andererseitsmanuelle KontrollenderMitarbeiterder Tochtergesellschaften sowiederMitarbeiterdesKonzernrechnungswesens.

Ausgehend von den Abschlüssen der Konzernunter-nehmen führtdasKonzernrechnungswesen inmeh-rerenStufenumfangreichePlausibilitäts-undDaten-qualitätschecks durch, welche sicherstellen sollen,dass die Daten, die die Transaktionen der Konzern-unternehmen abbilden, für die Zwecke der Konsoli-dierung bzw. die Erstellung des Konzernabschlussesrichtigerfasstsind.

Die mehrstufige Überprüfung der Abschlussdatensiehtvor,dassdieAbschlüssederKonzernunterneh-menaufGesellschaftsebenevorKonsolidierungso-wie inweiterenStufennachKonsolidierungzentralauf Positions-, Segment- und Konzernebene analy-siertwerden.DiezentraleDatenanalyseumfasstdiePrüfungdererforderlichenEliminierungen,dieIFRS8-Segmentdarstellung sowieAusweisänderungen aufKonzernebene.

ErstnachDurchführungderQualitätskontrollenaufallen Stufen erfolgt die Freigabe des Konzernab-schlusses.

5.3. Kontrollmaßnahmen DerKonzernabschlussderÖsterreichischenPostwirdaufGrundlage von SAP SEM-BCSmonatlich in Formeiner Simultankonsolidierung erstellt. Die ErfassungderAnhangangabensowiedieErmittlungder laten-tenSteuernerfolgtebenfallsüberSAPSEM-BCS.

Die konzerneinheitlichen Bilanzierungs- und Bewer-tungsmethodensindimKonzernhandbuchzusammen-gefasst. IFRS-Neuerungen werden vom Konzernrech-

nungswesenlaufendüberwachtundquartalsweisealsIFRS-Updates zum Konzernhandbuch veröffentlicht.EinmaljährlicherfolgendieEinarbeitungderUpdatesunddieVeröffentlichungderaktualisiertenJahresver-siondesKonzernhandbuchs.

ZusätzlichzumKonzernhandbuchbestehenRichtlinienundFachkonzeptezuausgewähltenKonzernprozessen,insbesonderezuKonsolidierungskreisänderungenundAkquisitionen. ImBereichder Stammdaten (z.B. SAPSEM-Positionen, SAP-Konzernkontenplan, Kunden-daten)sindzentraleAnlage-/änderungsprozessedefi-niertworden.

DieKonsolidierungsprozessesindimKonsolidierungs-handbuch beschrieben. Das Konsolidierungshand-buchvermittelteinenzusammenfassendenÜberblickzum Ablauf der Erstellung des Konzernabschlussesmittels SAP SEM-BCS, zu den Qualitätssicherungs-maßnahmen und zur Berichterstattung im Kon-zernrechnungswesen. Aufbauend auf den betriebs-wirtschaftlichen Konsolidierungsregeln werden dieKonsolidierungsmethoden im Österreichischen PostKonzerndokumentiertundspezifiziert.

Die IFRS-Einzelabschlüssewerden überwiegendmit-telsSAPR/3erstellt.DieIFRS-ÜberleitungerfolgtimZuge der parallelen (dualen) SAP-Rechnungslegung.DieÜbernahmederMeldedaten inSAPSEM-BCSer-folgtmittelsautomatisiertemUpload.

5.4. Information und Kommunikation ZuZweckenderÜberwachungs-undKontrollfunkti-onwird der Konzernabschluss durch die EBIT- bzw.Ergebnisüberleitung kontrolliert. Dabei wird eineÜberleitung der Einzelabschlüsse auf den Konzern-abschluss unter Berücksichtigung der im KonzerndurchgeführtenBuchungenundEliminierungenvor-genommen.

Zur Wahrnehmung der Überwachungs- und Kont-rollfunktionen werden wesentlichen Führungsebe-nen vorläufige Konzernabschlussdaten zur Verfü-gunggestellt.

ImZugederKonzernabschlusserstellungwerdenfol-gendeBerichteerstellt:

Aufsichtsratsbericht Zwischenberichte DatenanalyseundAuswertung InternerBeteiligungsbericht

Page 89: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|89

Geschäftsverlauf2009ErgebnissederDivisionen

AusblickundRisikenInternes Kontrollsystem

Informationengemäߧ243aUGB

Adressatendes vorläufigen sowiedes vierteljährlicher-stelltenAufsichtsratsberichtssindinersterLiniederVor-standundderAufsichtsratderÖsterreichischenPostAG.

Neben dem Aufsichtsratsbericht und dem gesetz-lich vorgeschriebenen Anhang/Zwischenbericht nachIAS34werdenweitere interneZwischenberichte,dieweiterführendeErläuterungenzuausgewähltenPosi-tionen,ErgebnisüberleitungenundKennzahlenenthal-ten,erstellt.

Ein wesentlicher Punkt in der internen Berichter-stattung des Österreichischen Post Konzerns ist dieDatenanalyseundAuswertung.Diesebeinhaltet vorallemdieBerechnungdesKonzern-Cash-Flowssowiedie dazugehörigen detaillierten Erläuterungen.Wei-ters fällt unter diesen Punkt der Berichterstattungdie Berechnung von ergebnis- undwertorientiertensowieLiquiditätskennzahlen.

VomControllingwirdmonatlicheininternerBeteiligungs-berichterstellt,derInformationenüberdieEntwicklungderKonzernunternehmenenthält.DieserBerichtwirdebenfallsdemVorstandzurVerfügunggestellt.

DieBerichterstattungandieAktionärederÖsterrei-chischenPostAGerfolgtdurch InvestorRelations inÜbereinstimmungmit demÖsterreichischen Corpo-rateGovernanceKodexsowohlüberdieWebsitevonInvestorRelations,www.post.at/ir,alsauchüberdi-rekteGesprächemitdenInvestoren.Dieveröffentlich-tenInformationenwerdenallenInvestorenzeitgleichzur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den Pflicht-publikationen(Jahresfinanzbericht/Geschäftsbericht,ZwischenberichtüberdasersteQuartal,Halbjahres-finanzberichtundZwischenberichtfürdieerstendreiQuartale eines jeden Jahres) stehen den InvestorenaufderInvestorRelations-WebsitezahlreicheweitereInformationen,unteranderemInvestoren-Präsentati-onen, InformationenrundumdieAktie,Adhoc-Mit-teilungenoderFinanzkalender,zurVerfügung.

5.5. ÜberwachungKernpunktdesoperativenRisikomanagementsbildetdieIdentifizierung,EvaluierungundBeherrschungvonwesentlichenRisikenausderoperativenGeschäftstä-tigkeit.DieserProzesswirdvonSchlüsselpersoneninden Divisionen und den Geschäftsfeldern getragen.Die divisional angelegte organisationsstruktur glie-dertsichindreioperativtätigeDivisionenbzw.fünfGeschäftsfelder sowie in unterstützende und bera-tendeZentral-undServiceeinheiten.

Die Tochtergesellschaften desÖsterreichischen PostKonzernswerdendabei imWesentlichenjenachTä-tigkeitsschwerpunkt den einzelnen Divisionen undGeschäftsfeldern zugeordnet. Die in den jeweiligenEinheiten bestehenden wesentlichen Geschäftsrisi-kenwerdenidentifiziertundlaufendbeobachtet.AufdieserBasiswerdenangemesseneRisikomaßnahmen,wiez.B.BackupsoderNotfallpläne,festgelegt.

FürdengesamtenÖsterreichischenPostKonzernbe-stehteineinheitlichesRisikomanagementsystem,dasalleorganisationseinheitenundwesentlicheTochter-gesellschaftensowieeininternesKontrollsystemfürallewesentlichenProzesseeinschließt.

Der Vorstand der Österreichischen Post hat ein um-fangreiches,systematischesundeffizientesEnterprise-Risk-Management (ERM-System) installiert, welchessichgrundsätzlichnachdemCoSoStandard„Enterpri-seRiskManagement–IntegratedFramework“richtet.

WeiterezentraleInstrumentederRisikoüberwachungund-kontrollesindkonzernweiteRichtlinienüberdenUmgangmitwesentlichenRisiken,derPlanungs-undder Controllingprozess sowie die laufende Bericht-erstattung. Die Richtlinien umfassen beispielsweisedie Festsetzung und Kontrolle von Limitkategorienund Handlungsabläufen zur Begrenzung finanziellerRisiken sowiedie strikte EinhaltungdesVier-Augen-Prinzips.

DieseRichtliniensindTeildesinternenKontrollsystemsund stellen unter anderem die ordnungsgemäße in-terneundexterneFinanzberichterstattungsicher.DerPlanungs-undControllingprozessdientalsFrühwarn-systemundalsBasisfürdieBeurteilungderWirksam-keitdereingeleitetenSteuerungsmaßnahmen.

Das interne Kontrollsystem (IKS) als Teil des Risiko-managementsystems ist risikoorientiert aufgebautundindieBetriebsabläufeintegriert,dasheißt,Maß-nahmen erfolgen arbeitsbegleitend oder sind demArbeitsvollzug unmittelbar vor- oder nachgelagert.Das IKSbasiertaufgenauen InformationenüberdieProzessefürdieRechnungslegungundFinanzbericht-erstattungundschließtauchderenvorgelagerteUn-ternehmensprozessemitein.

DerjährlicheRevisionsplanwirdvomVorstandgeneh-migtundumfasstdieEinhaltunggesetzlicherBestim-mungen, interneRichtlinien sowieProzessrichtlinienund-verfahrenimgesamtenPostKonzern.

Page 90: Geschäftsbericht Post AG 2009

90|ÖsterreichischePost2009

6. Informationengemäß § 243a UGB

Das Grundkapital der Österreichischen Post AG be-trägt 337.763.190 EUR und ist geteilt in 67.552.638StückaufInhaberlautendeStückaktien.Esliegenkei-ne Stimmrechtsbeschränkungen oder Syndikatsver-einbarungenvor,diederGesellschaftbekanntsind.

DieRepublikÖsterreichhältüberdieÖsterreichischeIndustrieholdingAG(ÖIAG)52,8%derAnteileanderÖsterreichischenPostAG(aufBasisderinUmlaufbe-findlichen 67.552.638 Stückaktien, nach Einzug aller2.447.362eigenenAktienam24.April2009).DerGe-sellschaftsindkeineanderenAktionärebekannt,diemehrals10%derAnteilehalten.

SoweitderGesellschaftbekanntist,gibteskeineIn-haber von Aktien mit besonderen Kontrollrechten.Mitarbeiter,dieauchAktionärederÖsterreichischenPostAGsind,übenihreStimmrechteindividuellaus.EsexistierenkeinesichnichtunmittelbarausdemGe-setzergebendenBestimmungenüberdieErnennungund Abberufung der Mitglieder des Vorstands unddes Aufsichtsrats sowie über die änderung der Sat-zungderGesellschaft.

GenehmigtesKapital:Gemäߧ5derSatzungderÖs-terreichischenPostAG ist derVorstandmit Zustim-mung des Aufsichtsrats ermächtigt, bis fünf Jahrenach Eintragung der Satzungsänderung in das Fir-menbuchdasGrundkapitalderGesellschaftumbiszu175.000.000EURdurchAusgabevonbiszu35.000.000

Stück neue auf Inhaber lautende Stückaktien gegenBareinlagenzuerhöhenunddenAusgabekurssowiedieAusgabebedingungenfestzusetzen.DieSatzungs-änderungwurdeam18.März2006indasFirmenbucheingetragen.

BedingtesKapital:Gemäߧ5derSatzungderÖster-reichischenPostAG istderVorstandermächtigt,bisfünfJahrenachEintragungderSatzungsänderungindasFirmenbuchverzinslicheWandelschuldverschrei-bungenauszugeben,mitdeneneinUmtausch-oderBezugsrecht in bis zu 35.000.000 Stück auf InhaberlautendeAktienohneNennwert(Stückaktien)imGe-samtbetrag von insgesamt bis zu 175.000.000 EURverbunden ist. Zu diesem Zweck wurde das Grund-kapital derGesellschaft umbis zu EUR 175.000.000durchAusgabevonbiszu35.000.000StückaufInha-berlautendeStückaktienmitStimmrechtbedingter-höht.DieSatzungsänderungwurdeam21.April2006indasFirmenbucheingetragen.

EsgibtkeinebedeutsamenVereinbarungen,andenendieGesellschaftbeteiligt ist,diebeieinemKontroll-wechsel in derGesellschaft in Folge einesÜbernah-meangebotswirksamwerden,sichwesentlichändernoderenden.

Es gibt keine Entschädigungsvereinbarungen zwi-schenderGesellschaftundihrenVorstands-undAuf-sichtsratsmitgliedern oder Arbeitnehmern für denFalleinesöffentlichenÜbernahmeangebots.

Wien,am1.März2010

Dipl.-Ing.Dr.GeorgPölzl Mag.Dr.RudolfJettmar Generaldirektor Generaldirektor-Stellvertreter

Dipl.-Ing.Dr.HerbertGötz Dipl.-Ing.WalterHitziger Dipl.-Bwt.(FH)Carl-GeroldMendeVorstandsmitglied Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied

Page 91: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|91

IFRS-Konzernabschluss 2009der Österreichischen Post AG

Inha

ltsv

erze

ichn

is

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 92Gesamtergebnisrechnung 93Konzernbilanz 94Konzern-Cash-Flow-Statement 95Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 96

Konzernanhang 97Grundlagen und Methoden 97Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 1116.UmsatzerlöseundSegmentberichterstattung 1117.SonstigebetrieblicheErträge 1148.AufwendungenfürMaterialundbezogeneLeistungen 1159.Personalaufwand 11510.Abschreibungen 11611.SonstigebetrieblicheAufwendungen 11712.SonstigesFinanzergebnis 11713.ErgebnisjeAktie 117Erläuterungen zur Bilanz 11814.Firmenwerte 11815.ImmaterielleVermögenswerte 11916.Sachanlagen 12017.AlsFinanzinvestitiongehalteneImmobilien (InvestmentProperty) 12318.AnteileanassoziiertenUnternehmen 12319.FinanzinvestitioneninWertpapiere 12420.AndereFinanzanlagen 12521.Vorräte 12522.Forderungen 12523.ZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente 12624.Eigenkapital 12625.Rückstellungen 12726.Ertragsteuerrückstellungen 13027.Finanzverbindlichkeiten 13128.Verbindlichkeiten 13229.Ertragsteuern 132Sonstige Angaben 134

Erklärung der gesetzlichen Vertreter 147Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk 148Bericht des Aufsichtsrats 150

Page 92: Geschäftsbericht Post AG 2009

92|ÖsterreichischePost2009

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2009

Mio EUR Anhang 2008 2009

Umsatzerlöse (6) 2.441,4 2.356,9 SonstigebetrieblicheErträge (7) 81,0 89,6 GesamtebetrieblicheErträge 2.522,4 2.446,5 MaterialaufwandundAufwandfürbezogeneLeistungen (8) –778,2 –766,1 Personalaufwand (9) –1.119,2 –1.139,3 Abschreibungen (10) –152,2 –119,8 SonstigebetrieblicheAufwendungen (11) –304,5 –277,0

GesamtebetrieblicheAufwendungen –2.354,1 –2.302,2Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit 168,3 144,3

ErgebnisausassoziiertenUnternehmen (18) 1,2 5,1

SonstigesFinanzergebnis (12) –11,3 –24,6 Finanzergebnis –10,1 –19,5

Ergebnis vor Ertragsteuern 158,2 124,8 Ertragsteuern (29) –39,3 –45,1

Periodenergebnis 118,9 79,7 Zuzurechnenan:dieAktionäredesMutterunternehmens 118,9 79,7

EUR

Unverwässertes Ergebnis je Aktie (13) 1,71 1,18Verwässertes Ergebnis je Aktie (13) 1,71 1,18

Mio EUR

ErgebnisderbetrieblichenTätigkeit 168,3 144,3

ErgebnisausassoziiertenUnternehmen (18) 1,2 5,1Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 169,5 149,4

Page 93: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|93

Konzern-Gewinn- und VerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Mio EUR Anhang 2008 2009 Periodenergebnis 118,9 79,7 Währungsumrechnungsdifferenzen (24) –0,4 –0,5 MarktbewertungzurVeräußerunggehalteneFinanzinstrumente (24) –26,5 23,2 LatenteSteuern (29) 6,6 –5,8 MarktbewertungvonSicherungsgeschäften (24) –5,6 6,0 LatenteSteuern (29) 1,4 –1,5 Sonstiges Ergebnis –24,4 21,4Gesamtperiodenergebnis 94,5 101,1 Zuzurechnenan:dieAktionäredesMutterunternehmens 94,5 101,1

Gesamtergebnisrechnung für das Geschäftsjahr 2009

Page 94: Geschäftsbericht Post AG 2009

94|ÖsterreichischePost2009

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009

Mio EUR Anhang 31.12.2008 31.12.2009

Aktiva Langfristiges Vermögen

Firmenwerte (14) 196,5 181,8 ImmaterielleVermögenswerte (15) 79,7 66,7 Sachanlagen (16) 725,9 695,7 AlsFinanzinvestitiongehalteneImmobilien (17) 36,5 37,0 AnteileanassoziiertenUnternehmen (18) 7,3 8,3 FinanzinvestitioneninWertpapiere (19) 92,3 56,5 AndereFinanzanlagen (20) 39,9 41,4 Forderungen (22) 14,9 10,5 LatenteSteuern (29) 59,2 43,2 1.252,1 1.141,3Kurzfristiges Vermögen

FinanzinvestitioneninWertpapiere (19) 0,2 0,2 Vorräte (21) 26,3 22,3 Forderungen (22) 347,8 317,7 ZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente (23) 248,1 293,8 622,5 634,0 1.874,6 1.775,3Passiva Eigenkapital (24) Grundkapital 350,0 337,8 EigeneAktien –12,2 0,0 Kapitalrücklagen 130,5 130,5 Gewinnrücklagen 178,2 128,2 MarktbewertungFinanzinstrumente –24,5 –2,6 Währungsumrechnungsrücklagen 0,7 0,2 Periodenergebnis 118,9 79,7 741,5 673,7Langfristige Verbindlichkeiten

Rückstellungen (25) 466,2 453,4 Finanzverbindlichkeiten (27) 45,5 32,3 Verbindlichkeiten (28) 15,7 12,8 LatenteSteuern (29) 24,3 15,4 551,8 514,0Kurzfristige Verbindlichkeiten

Rückstellungen (25) 106,1 117,0 Ertragsteuerrückstellungen (26) 13,1 33,9 Finanzverbindlichkeiten (27) 103,1 94,5 Verbindlichkeiten (28) 359,0 342,1 581,3 587,6 1.874,6 1.775,3

Page 95: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|95

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsratsKonzern-Cash-Flow-Statement für das Geschäftsjahr 2009

Mio EUR Anhang 2008 2009

Geschäftstätigkeit

ErgebnisvorErtragsteuern 158,2 124,8Abschreibungen (10) 152,2 119,8AbschreibungenaufFinanzanlagen 20,0 20,0ErgebnisvonassoziiertenUnternehmen (18) –1,2 –5,1LangfristigeRückstellungen –21,5 –12,8ErgebnisausAnlagenverkäufen –14,5 –21,9ErgebnisausderVeräußerungvonFinanzinstrumenten 0,2 0,1GezahlteSteuern –41,4 –24,9Nettoabfluss/-zuflussZinsen –15,2 –4,0Währungsumrechnung 0,1 –0,2Cash-Flow aus dem Ergebnis 237,0 195,8

Veränderung des Nettoumlaufvermögens

Forderungen (22) –9,2 39,9Vorräte (21) –0,6 4,0Verbindlichkeiten (28) 2,5 –19,4KurzfristigeRückstellungen (25) 3,7 9,7

Cash-Flow aus Veränderung des Nettoumlaufvermögens –3,5 34,1

Cash-Flow aus Geschäftstätigkeit 233,4 230,0

Investitionstätigkeit

ErwerbvonimmateriellenVermögenswerten (15) –3,6 –3,4ErwerbvonSachanlagen (16)/(30) –102,9 –65,6ErwerbvonTochterunternehmen (30) –24,2 –4,4Erwerb/VerkaufvonassoziiertenUnternehmen –3,8 3,4ErwerbvonMinderheitenanteilen –2,6 0,0ErwerbvonFinanzinvestitioneninWertpapiere –5,0 –26,3ErlöseausAnlagenverkäufen 40,0 30,3ErlöseausVerkaufvonFinanzinvestitioneninWertpapiere 52,9 63,6ErhalteneAusschüttungenvonassoziiertenUnternehmen 1,1 0,7ErhalteneZinsen 24,9 8,7Cash-Flow aus Investitionstätigkeit –23,1 6,9

Free Cash-Flow 210,3 236,9

Finanzierungstätigkeit

VeränderungvonFinanzverbindlichkeiten –37,1 –17,6Ausschüttung –168,0 –168,9GezahlteZinsen –9,7 –4,7RückkaufeigeneAktien –56,7 0,0

Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit –271,6 –191,2Nettoabnahme/-zunahme des Finanzmittelbestandes –61,2 45,7Finanzmittelbestandam1.Jänner 309,4 248,1

Finanzmittelbestand am 31. Dezember 248,1 293,8

Page 96: Geschäftsbericht Post AG 2009

96|ÖsterreichischePost2009

Marktbewertung Finanzinstrumente

Mio EUR Grund- Eigene Kapital- Gewinn- Zur Ver- Siche- Währungs- Perioden- Gesamt Anteile Konzern- kapital Aktien rücklagen rücklagen äußerung rungs- umrech- ergebnis anderer Eigen- gehalten geschäfte nungs- Gesell- kapital

Geschäftsjahr 2008 rücklagen

schafter

Stand am 1. Jänner 2008 350,0 0,0 212,0 188,7 –0,5 0,0 1,0 122,5 873,7 0,6 874,3RückkaufeigenerAktien –12,2 –24,5 –20,0 –56,7 –56,7Erwerb

Minderheitenanteile –2,0 –2,0 –0,6 –2,6Veränderungvon

Rücklagen –57,0 57,0 0,0 0,0Ausschüttung –45,5 –122,5 –168,0 –168,0Periodenergebnis 118,9 118,9 118,9SonstigesErgebnis –19,9 –4,2 –0,4 –24,4 –24,4Gesamtperiodenergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 –19,9 –4,2 –0,4 118,9 94,5 0,0 94,5Stand am

31. Dezember 2008 350,0 –12,2 130,5 178,2 –20,4 –4,2 0,7 118,9 741,5 0,0 741,5

Marktbewertung Finanzinstrumente

Mio EUR Grund- Eigene Kapital- Gewinn- Zur Ver- Siche- Währungs- Perioden- Gesamt Anteile Konzern- kapital Aktien rücklagen rücklagen äußerung rungs- umrech- ergebnis anderer Eigen- gehalten geschäfte nungs- Gesell- kapital

Geschäftsjahr 2009 rücklagen

schafter

Stand am 1. Jänner 2009 350,0 –12,2 130,5 178,2 –20,4 –4,2 0,7 118,9 741,5 0,0 741,5EinzugeigeneAktien –12,2 12,2 0,0 0,0Ausschüttung –50,0 –118,9 –168,9 –168,9 Periodenergebnis 79,7 79,7 79,7 SonstigesErgebnis 17,4 4,5 –0,5 21,4 21,4Gesamtperiodenergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 17,4 4,5 –0,5 79,7 101,1 0,0 101,1Stand am

31. Dezember 2009 337,8 0,0 130,5 128,2 –3,0 0,3 0,2 79,7 673,7 0,0 673,7

Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals

Page 97: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|97

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklung des Konzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsratsKonzernanhang für das Geschäftsjahr 2009

Grundlagen und Methoden

DieÖsterreichischePostAGund ihreTochtergesellschaftensindLogistik-undDienstleistungsunternehmen imBrief-undPaketbereich.ZudenGeschäftsbereichendesÖsterreichischenPostKonzernszählendieErbringungvonLeistungendesBrief-undPaketdienstes,KombifrachtundSpeziallogistiksowiedieAbwicklungvonFinanzge-schäfteninKooperationmitderBAWAGP.S.K.ZudemumfasstdasDienstleistungsangebotDaten-undoutput-ManagementsowieDokumentenerfassung,-digitalisierungund-veredelung.

DerSitzderÖsterreichischenPostAGbefindetsichinWien,Österreich.DieAnschriftlautetÖsterreichischePostAG,Postgasse8,1010Wien.DieGesellschaftistindasFirmenbuchbeimHandelsgerichtWienzuFN180219deingetragen.

1. Grundlagen der RechnungslegungDieErstellungdesKonzernabschlussesderÖsterreichischenPostAGfürdasGeschäftsjahr2009erfolgteinÜber-einstimmungmitdenzum31.Dezember2009vomInternationalAccountingStandardsBoard(IASB)herausge-gebenen und verpflichtend anzuwendenden International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in derEuropäischenUnionanzuwendensind.DieserKonzernabschlussentsprichtauchallenzum31.Dezember2009geltendenIFRS,wiesievomIASBveröffentlichtwurdenundbereitsanzuwendensind.

ImGeschäftsjahr2009wurdenfolgendeneuenodergeändertenStandardsundInterpretationenerstmalsver-pflichtendzurAnwendunggebracht:

GemäßdemneuenStandardIFRS8„operativeSegmente“habensichdieAufbereitungderSegmentberichter-stattungunddieSegmentidentifikationandenInformationenzuorientieren,dieauchdemzentralenEntschei-dungsträgerfürEntscheidungszweckezurVerfügunggestelltwerden(ManagementApproach).IFRS8ersetztdenbisherimPostKonzernangewendetenIAS14vollständig.DieerstmaligeAnwendungführtimWesentlichenzueinerTrennungderBerichtsspalte„Sonstiges/Konsolidierung“undeinerÜberleitungsrechnungdererforderlichenSegmentwerteaufKonzernwerte.DieAnpassungen,dieaufgrunddererstmaligenAnwendungvonIFRS8erfor-derlichwaren,wurdenimKonzernabschluss2009umgesetzt.

Neue Standards und Interpretationen Inkrafttreten¹

IFRS8 operativeSegmente 1.1.2009IFRIC12 Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen 1.1.2008IFRIC13 Kundentreueprogramme 1.7.2008IFRIC15 VereinbarungenüberdieErrichtungvonImmobilien 1.1.2009IFRIC16 AbsicherungeinerNettoinvestitionineinenausländischenGeschäftsbetrieb 1.10.2008IFRIC18 ÜbertragungenvonVermögenswertenvonKunden 1.7.2009 Geänderte Standards und Interpretationen

IFRS1/IAS27 AnschaffungskosteneinerBeteiligunganeinemTochterunternehmen,

gemeinschaftlichgeführtenUnternehmenoderassoziiertenUnternehmen 1.1.2009IFRS2 AnteilsbasierteVergütungen 1.1.2009IFRS7 Finanzinstrumente:Angaben 1.1.2009IAS1 DarstellungdesAbschlusses–änderungzurDarstellungeinesIFRS-Abschlusses 1.1.2009IAS23 Fremdkapitalkosten 1.1.2009IAS32/IAS1 ZumFairValuekündbareFinanzinstrumenteundFinanzinstrumente,

ausdenenimLiquidationsfalleineZahlungsverpflichtungresultiert 1.1.2009IAS39 UmgliederungfinanziellerVermögenswerte:

ZeitpunktdesInkrafttretensundÜbergangsvorschriften 1.7.2008Diverse JährlicheImprovementstoIFRS2008 1.1.2009¹AnzuwendenaufGeschäftsjahre,dieamodernachdemangegebenenDatumbeginnen

Page 98: Geschäftsbericht Post AG 2009

98|ÖsterreichischePost2009

Durchdenüberarbeiteten IAS1„DarstellungdesAbschlusses“solldieAnalyseundVergleichbarkeitvon IFRS-Ab-schlüssenerleichtertwerden.AnteilseignerbezogeneEigenkapitalveränderungensindgetrenntvonallenanderenei-genkapitalveränderndenTransaktionendarzustellen.ImÖsterreichischenPostKonzernwerdenzuvorerfolgsneutralinderEigenkapitalveränderungsrechnungdargestellteBeträgenunmehrineinerGesamtergebnisrechnunggezeigt.

DieÜberarbeitungvonIAS23„Fremdkapitalkosten“führtzueineränderungderimÖsterreichischenPostKon-zernangewandtenBilanzierungs-undBewertungsmethoden.Ab1.Jänner2009werdenFremdkapitalkosten,diedirektdemErwerbeinesqualifiziertenVermögenswerteszugeordnetwerdenkönnen,alsTeilderAnschaffungs-oderHerstellungskostenaktiviert.EinewesentlicheänderungaufdieDarstellungderErtrags-undVermögensla-gedesKonzernsergibtsichdarausnicht.

DieerstmaligeAnwendungdergeändertenStandardsIFRS1/IAS27,IFRS2,IFRS7,IAS32/IAS1,IAS39undderjährlichen„ImprovementstoIFRS“sowiedieAnwendungderneuenInterpretationenIFRIC12,IFRIC13,IFRIC15,IFRIC16undIFRIC18habenkeineAuswirkungaufdieDarstellungdesKonzernabschlussessowieaufdieVermö-gens-,Finanz-undErtragslagedesÖsterreichischenPostKonzerns.

DerKonzernabschlusswirdinEuroaufgestellt.AlleBeträgesind,sofernnichtsanderesangeführtist,inMillionenEuro(MioEUR)angegeben.BeiSummierungvongerundetenBeträgenundProzentangabenkönnendurchVer-wendungautomatisierterRechenhilfenrundungsbedingteRechendifferenzenauftreten.

2. KonsolidierungskreisIndenKonzernabschlusssindnebenderÖsterreichischenPostAG21inländische(31.Dezember2008:19)und41ausländische(31.Dezember2008:50)Tochterunternehmeneinbezogen,beidenenderÖsterreichischenPostAGunmittelbarodermittelbardieMehrheitderStimmrechtezusteht.Weiterswurden5inländischeUnternehmen(31.Dezember2008:4)nachderEquity-Methodebewertet.

Veränderungen des Konsolidierungskreises ImJahr2009habenfolgendeänderungenimKonsolidierungskreisdesÖsterreichischenPostKonzernsstattgefunden:

Name der Gesellschaft Anteil am Kapital Transaktions- Erläuterung von auf zeitpunkt Brief

PSPostservicegesellschaftm.b.H. – 100,0% 4.5.2009 Gründung

feibraTirolGmbH – 100,0% 5.5.2009 Gründung

meillerdirectAB(meillerlithorexAB)¹ – 100,0% 1.1.2009 Verschmelzung

meillerdirect(meillerWeiterverarbeitung,

meillerlettershopundmeillerDialogservice)¹ – 100,0% 1.1.2009 Verschmelzung

FeibraMagyarország(Cont-MédiaHungary)¹ – 100,0% 2.1.2009 Verschmelzung

MaderZeitschriftenverlagsGmbH 74,9% 25,1% 27.2.2009 Anteilsverkauf

EBPP–ElectronicBillPresentmentandPayment – 40,0% 31.5.2009 Erwerb

Paket & Logistik

RoadParcel(MerlandExpressz)¹ – 100,0% 1.1.2009 Verschmelzung

VoP(HSHHolding)¹ – 100,0% 1.2.2009 Verschmelzung

trans-o-flexBelgium(MITTransport)¹ – 100,0% 1.2.2009 Verschmelzung

trans-o-flexBelgium(VoP)¹ – 100,0% 1.7.2009 Verschmelzung

RhenusLifeSciencesVerwaltungsGmbH&Co.KG – 100,0% 1.7.2009 Erwerb

RhenusLifeSciencesVerwaltungsGmbH – 100,0% 1.7.2009 Erwerb

TTLTourTransLogServiceGmbH(TTV)¹ – 100,0% 1.11.2009 Verschmelzung

tofSchn-LiefGmbH&CoKG(EBUR)¹ – 100,0% 30.11.2009 Anwachsung

¹DieinKlammerangeführtenKonzernunternehmenwurdenaufdiezuerstgenanntenKonzernunternehmenverschmolzenundsindsomitnichtmehrimKonsolidierungskreisvorhanden.²AnwachsungderinKlammerangeführtenEBURGmbH&CoKGandenKommanditistenwegenAusscheidensdernichtimKonsolidierungskreisbefindlichenKomplementärinEBURGmbH

Page 99: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|99

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

BriefEnde Februar2009wurden49,8%anderMaderZeitschriftenverlagsgesellschaftm.b.H.,Wien, veräußert.DerAnteilanderweiterhinatequityindenKonzernabschlusseinbezogenenMaderbeträgtnun25,1%.DasausdemVerkaufresultierendeErgebnisbeträgt4,5MioEURundwirdimErgebnisausassoziiertenUnternehmengezeigt.Am31.Mai2009hatdieÖsterreichischePost40%derAnteileanderEBPP–ElectronicBillPresentmentandPay-ment,Wien,um2,0MioEURerworben.DasUnternehmenwirdalsassoziiertesUnternehmennachderEquity-MethodeindenKonzernabschlusseinbezogen.DerbeiderKaufpreisaufteilungentstandeneFirmenwertinHöhevon1,9MioEURwirdalsBestandteildesAnteilsanassoziiertenUnternehmenausgewiesen.

Paket & LogistikMitErwerbstichtagam1.Juli2009hatdieÖsterreichischePost100%derAnteileanRhenusLifeSciencesVerwal-tungsGmbH&Co.KG,Holzwickede,sowieanRhenusLifeSciencesVerwaltungsGmbH,Holzwickede,erworben.DerKaufpreisfürbeideUnternehmenbeläuftsichauf1,3MioEUR.DerUnternehmensgegenstandumfasstdenTransportunddieLagerungvonProduktenfürdenGesundheitsmarktinklusivetemperaturgeführtzubehandeln-derGüter.

DieimGeschäftsjahr2009imSegmentPaket&LogistikdurchgeführtenUnternehmenserwerbeführtenzurEr-fassungderfolgendenVermögenswerteundSchulden.

Mio EUR Beizulegende Buchwerte vor Zeitwerte dem ErwerbFirmenwert 2,7 0,0Sachanlagen 0,6 0,6KurzfristigesVermögen 1,5 1,5KurzfristigeRückstellungenundVerbindlichkeiten –3,6 –3,6Erworbenes Nettovermögen 1,3 –1,5

SeitZugehörigkeitzumKonzernhabendieimGeschäftsjahr2009neuakquiriertenUnternehmenUmsätzevon1,4MioEURundeinnegativesEBITvon6,0MioEURgeneriert,dieinderKonzern-Gewinn-undVerlustrechnung2009enthaltensind.

WärendieUnternehmenserwerbeunddiedamitverbundeneErstkonsolidierungzum1.Jänner2009erfolgt,hät-tendieseErwerbemit5,5MioEURzumKonzernumsatzundmit–14,4MioEURzumKonzern-EBITbeigetragen.¹

¹DiePro-forma-AngabendienennurzuVergleichszweckenundstellennichtzwangsläufigdieErgebnissedar,diesichergebenhätten,wäredieTransaktiontatsächlichzum1.Jänner2009durchgeführtworden.DieAngabensindkeinIndikatorfürzukünftigeErgebnisse.

Page 100: Geschäftsbericht Post AG 2009

100|ÖsterreichischePost2009

3. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

(a) KonsolidierungsgrundsätzeTochterunternehmenwerdenbeginnendmitdemZeitpunkt indenKonzernabschlusseinbezogen,abdemderÖsterreichischePostKonzerndieMöglichkeitderBeherrschungerlangt.DieKapitalkonsolidierungfürerstmalsindenKonzernabschlusseinbezogeneTochterunternehmenerfolgtnachderErwerbsmethode.Dabeiwerdendieje-weiligenAnschaffungskostenaufdieidentifizierbaren,erworbenenVermögenswerteundSchuldeneinschließlichEventualverbindlichkeitenaufgeteilt.

ImmaterielleVermögenswertewerden jenachArtdesVermögenswertsundderVerfügbarkeitvon InformationenanhandeinesertragswertorientiertenVerfahrens(IncomeApproach)bewertet.FürdieBewertungderKundenbezie-hungenwirddieResidualwertmethode(Multi-PeriodExcessEarningsMethod)angewandt.DabeiwirdderBarwertderausschließlichdurchdenzubewertendenimmateriellenVermögenswerthervorgebrachtenCash-Flowsermittelt.AusgehendvonderAnnahme,dassderzubewertende immaterielleVermögenswerterst imVerbundmitanderenmateriellenundimmateriellenVermögenswertenCash-Flowsgeneriert,werdenbeiderErmittlungderrelevantenEin-zahlungsüberschüssefiktiveAuszahlungenfürdiese„unterstützenden“Vermögenswerte(ContributoryAssetCharges)berücksichtigt.DieBewertungvonMarkenerfolgtdurchdieMethodederLizenzpreisanalogie(RelieffromRoyaltyMe-thod).DerWertdesimmateriellenVermögenswertswirddabeialsBarwertfiktivzuentrichtenderLizenzzahlungenbe-stimmt,undzwarunterderAnnahme,dasssichderbetreffendeVermögenswertimEigentumeinesDrittenbefindet.EinverbleibenderaktivischerUnterschiedsbetragzwischendenAnschaffungskostenunddemWertdesidentifi-ziertenundneubewertetenNettovermögenswirdalsFirmenwertausgewiesen.EinpassivischerUnterschiedsbe-tragwirdnacheinernochmaligenBeurteilungderIdentifizierbarkeitundBewertungderübernommenenVermö-genswerte,SchuldenundEventualschuldenundderBewertungderAnschaffungskostenalsErtragerfasst.

BeteiligungenanUnternehmen,aufdie–inderRegelaufgrundeinesAnteilsbesitzeszwischen20und50%–einmaßgeblicherEinflussausgeübtwerdenkann(assoziierteUnternehmen),sowiegemeinschaftlichgeführteUnter-nehmenwerdennachderEquity-Methodebilanziert.AnteileanUnternehmen,beidenenaufgrundvonvertrag-lichvereinbartenMinderheitenrechtendieBeherrschungsmöglichkeitfehlt,werdenauchatequitybewertet.

BeiderEquity-MethodewerdendieAnteilezunächstmitdenAnschaffungskostenangesetztundinderFolgeumdieEigenkapitalveränderungenderGesellschafterhöhtbzw.vermindert,soweitdieseaufdieAnteilederÖster-reichischenPostentfallen.DermiteinemassoziiertenUnternehmenverbundeneFirmenwertistimBuchwertdesAnteilsenthaltenundwirdgemäßIFRS3behandelt.

ForderungenundVerbindlichkeiten,ErträgeundAufwendungenausdemkonzerninternenLieferungs-undLeis-tungsaustauschwerdeneliminiert.ZwischenergebnisseimKonzernwerdenebensoneutralisiert,sofernsienichtvonuntergeordneterBedeutungsind.

(b) WährungsumrechnungDieDarstellungswährungdesÖsterreichischenPostKonzernsistderEuro.FunktionaleWährungfürKonzernge-sellschafteninÖsterreichundLändern,dieTeilnehmerderEuropäischenWirtschafts-undWährungsunionsind,istderEuro.FunktionaleWährungderübrigenTochtergesellschaftenistdiejeweiligeLandeswährung,dadieseGesell-schaftenihreGeschäfteinfinanzieller,wirtschaftlicherundorganisatorischerHinsichtselbstständigbetreiben.

Geschäftstransaktionen in ausländischer WährungKonzerngesellschaftenerfassenGeschäftsfälleinausländischerWährungmitdemamTagderTransaktiongül-tigenReferenzkurs.DieUmrechnungdermonetärenVermögenswerteundVerbindlichkeitenindiefunktionaleWährungerfolgtmitdemamBilanzstichtaggültigenDevisenreferenzkursderEuropäischenZentralbank.DarausresultierendeFremdwährungsgewinneund-verlustewerdenimGeschäftsjahrergebniswirksamerfasst.

Umrechnung von Einzelabschlüssen in ausländischer WährungFürdieUmrechnungderAbschlüssevonKonzerngesellschaften,derenfunktionaleWährungnichtderEuroist,wirddiemodifizierteStichtagskursmethodeangewendet.AlleBilanzpostenmitAusnahmedesEigenkapitalswerdenmitdem

Page 101: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|101

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

zumBilanzstichtaggültigenDevisenreferenzkursderEuropäischenZentralbankumgerechnet,dieEigenkapitalpostenmitdemAnschaffungs-oderEntstehungskurs.DieAufwendungenundErträgewerdenmitdendurchschnittlichenDe-visenreferenzkursendesGeschäftsjahresumgerechnet.DiehierausentstehendenWährungsumrechnungsdifferenzenwerdenergebnisneutraldirektimEigenkapitalerfasst.

DiederWährungsumrechnungzugrundegelegtenWechselkursehaben sich imVerhältnis zumEurowie folgtverändert: Devisenreferenzkurs am Bilanzstichtag Jahresdurchschnittskurs 1 EUR 31.12.2008 31.12.2009 2008 2009

BritischePfund 0,9525 0,8881 0,7963 0,8909BosnischeKonvertibleMark 1,9558 1,9558 1,9558 1,9558KroatischeKuna 7,3555 7,3000 7,2239 7,3400SchwedischeKronen 10,8700 10,2520 9,6152 10,6191SerbischeDinar 88,6010 95,8888 81,7127 94,0364SlowakischeKronen 30,1260 n.a. 31,2617 n.a.TschechischeKronen 26,8750 26,4730 24,9463 26,4349UngarischeForint 266,7000 270,4200 251,5121 280,3270

(c) Ertrags- und AufwandsrealisierungDieErfassungvonUmsatzerlösenundsonstigenbetrieblichenErträgenerfolgtdann,wenndieLeistungerbrachtwurde,dieHöhederErträgezuverlässigermittelbaristundderwirtschaftlicheNutzendemKonzernwahrschein-lichzufließenwird.FüramBilanzstichtagnochnichtausgelieferteAufträgesowiefürWertzeichenundFreistem-pelerlöse,fürdievonderÖsterreichischenPostAGnochkeineGegenleistungerbrachtwurde,werdenentspre-chendeUmsatzabgrenzungenvorgenommen.

BetrieblicheAufwendungenwerdenmitInanspruchnahmederLeistungoderzumZeitpunktihrerVerursachungergebniswirksam.

(d) Ergebnis je AktieDasErgebnisjeAktiewirdermittelt,indemderaufdieAktionärederÖsterreichischenPostAGentfallendeAn-teilamPeriodenergebnisdurchdengewichtetenDurchschnittderimGeschäftsjahr2009imUmlaufbefindli-chenAktiendividiertwird.WährendeinerPeriodezurückgekaufteAktienwerdenzeitanteiligfürdenZeitraum,in dem sie sich imUmlauf befinden, berücksichtigt. ImdargestelltenGeschäftsjahr gab es keineVerwässe-rungseffekte.DamitentsprichtdasverwässerteErgebnisjeAktiedemunverwässertenErgebnisjeAktie.

(e) FirmenwerteEinGeschäfts-oderFirmenwertergibtsichalsÜberschussdesKaufpreisesüberdaszumbeizulegendenZeitwertbewertete(anteilige)NettovermögendesgekauftenUnternehmens.FirmenwertewerdenjährlichaufWerthal-tigkeitüberprüft.FallssichEreignisseoderveränderteUmständeergeben,dieaufeinemöglicheWertminderunghindeuten,istderWertminderungstestanlassbezogendurchzuführen.WertminderungenwerdennachdenunterPunkt„(i)Wertminderungen“beschriebenenGrundsätzenvorgenommen.

(f) Immaterielle Vermögenswerte EntgeltlicherworbeneimmaterielleVermögenswertewerdenmitihrenAnschaffungskostenangesetztundent-sprechendihrerwirtschaftlichenNutzungsdaueroderVertragsdauervondreibiszehnJahrenlinearabgeschrie-ben.LiegenAnhaltspunktefüreineWertminderungvorundliegtdererzielbareBetragunterdenfortgeführtenAnschaffungskosten,wirdeineAbschreibungfürWertminderungenberücksichtigt.BeiWegfallderGründefürdieWertminderungwerdenentsprechendeZuschreibungenvorgenommen.

BeiMarkenrechtenwird grundsätzlich von einer unbegrenztenNutzungsdauer ausgegangen, da ein Ende derwirtschaftlichenNutzungnichtabzusehenist.

Page 102: Geschäftsbericht Post AG 2009

102|ÖsterreichischePost2009

ImmaterielleVermögenswertemitunbestimmterNutzungsdauerwerdennichtplanmäßigabgeschrieben,son-dern jährlicheinemWertminderungstestunterzogen.Diesgiltauchdann,wennkeineAnhaltspunkte füreineWertminderungvorliegen.FallssichEreignisseoderveränderteUmständeergeben,dieaufeinemöglicheWert-minderunghindeuten,istderWertminderungstestanlassbezogendurchzuführen.

Die imZusammenhangmit immateriellenVermögenswertendurchgeführtenWerthaltigkeitstestsunterliegendenGrundsätzen,dieunterPunkt„(i)Wertminderungen“beschriebenwerden.

(g) SachanlagenDasSachanlagevermögenwirdzuAnschaffungs-bzw.Herstellungskosten,vermindertumplanmäßigeAbschrei-bungen,bewertet.DieAbschreibungssätzerichtensichnachdererwartetenwirtschaftlichenNutzungsdauer.

DieplanmäßigenAbschreibungenwerdenlinearunterZugrundelegungfolgenderkonzerneinheitlicherNutzungs-dauernberechnet:

Nutzungsdauer Jahre

Gebäude 20–50TechnischeAnlagenundMaschinen 5–10Fuhrpark 2–8EDV-technischeAusstattung 3–5SonstigeBetriebs-undGeschäftsausstattung 5–20

LiegenAnhaltspunktefüreineWertminderungvor,werdenSachanlagengemäßdeninPunkt„(i)Wertminderungen“angeführtenGrundsätzenaufWerthaltigkeitgeprüft.

(h) Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (Investment Property)AlsFinanzinvestitiongehalteneImmobilienumfassenjeneImmobilien,diezurErzielungvonMieteinnahmenund/oderzumZweckvonWertsteigerungengehaltenwerdenundgesondertveräußertwerdenkönnten.BeieinembetrieblichgenutztenAnteilerfolgteinedemprozentuellenAusmaßderNutzungentsprechendeZuordnung.InderBilanzwerdendiealsFinanzinvestitiongehaltenenImmobiliennachderAnschaffungskostenmethode,ver-mindertumkumulierteAbschreibungen,ausgewiesen.DieAbschreibungenwerdendabei linearunterZugrun-delegungeinerNutzungsdauervon20bis50Jahrenvorgenommen.DieErmittlungderimAnhangangegebenenbeizulegendenZeitwerteder als Finanzinvestitiongehaltenen Immobilienwurdegroßteils von Experten einerTochtergesellschaftderÖsterreichischenPostAGunterAnwendungvonanerkanntenBewertungstechnikenvor-genommen.DieBewertungerfolgtaufBasisvonertragsorientiertenBewertungsverfahren.ImRegelfallwurdedasErtragswertverfahrenundbeikomplexerenobjektendasDiscountedCashFlow-Verfahrenangewandt.FürunbebauteGrundstückewurdedasVergleichswertverfahren,aufBasisvonerhobenenVergleichstransaktionenineinemaktivenMarkt,fürdieWertermittlungherangezogen.(i) WertminderungenZu jedemBilanzstichtagwirdgeprüft, obAnhaltspunkte für eineWertminderungaufVermögenswertegemäßIAS36vorliegen.LiegensolcheHinweisevor,wirdeinWerthaltigkeitstestdurchgeführt.BeiimmateriellenVermö-genswertenmitunbestimmterNutzungsdauersowiebeiFirmenwertenwirdunabhängigdavon,obAnhaltspunktevorliegen,jährlicheinWertminderungstestdurchgeführt.FallssichEreignisseoderveränderteUmständeergeben,dieaufeinemöglicheWertminderunghindeuten,werdenWertminderungstestsauchunterjährigdurchgeführt.

ImRahmenderWertminderungstestswirddererzielbareBetragdesbetreffendenVermögenswertesermittelt.DererzielbareBetragentsprichtdemhöherenBetragausbeizulegendemZeitwertunddemNutzungswert.

SoferndererzielbareBetragnichtfüreineneinzelnenVermögenswertermitteltwerdenkann,werdenVermö-genswertezumZweckdesWertminderungstestszahlungsmittelgenerierendenEinheiten(ZGE)zugeordnet.ZGE

Page 103: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|103

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

werdendurchdieZusammenfassungvonVermögenswertenaufderniedrigstenEbene,dieselbstständigCash-FlowsgenerierenoderfürinterneManagementzweckeüberwachtwerden,gebildet.DementsprechendwerdenWertminderungstestsaufderEbenevonUntersegmentenoderKonzerngesellschaftendurchgeführt.

ImRahmendesWertminderungstestswerdendasSach-undimmaterielleAnlagevermögeneinerZGE,einschließ-lichjenernachIAS36zugeordnetenVermögensgegenständeundSchulden,mitdemerzielbarenBetragderZGEverglichen.IstdieSummedieserBuchwerteeinerZGEhöheralsdererzielbareBetrag,erfolgteineWertminde-rung inHöhederDifferenz.BeiWegfallderWertminderungenerfolgt,ausgenommenbeiFirmenwerten,eineZuschreibung.DererzielbareBetrageinerZGEwirdmittelsDiscountedCashFlow-Methode(DCF)ermittelt.DieseBerechnungbasiertaufderGeschäftsjahresplanungfürdasJahr2010,derMittelfristplanungfüreinenZeitraumvondreiJahren(2011bis2013)undeinerewigenRente.InderewigenRentewerdendiefürdieeinzelnenZGElangfristigerwartetenWachstumsratenvonbiszu1,0%berücksichtigt.DieKapitalkostenwerdenalsgewichte-terDurchschnittderEigen-undFremdkapitalkostenberechnet(WACC=WeightedAverageCostofCapital)undnachdemCapitalAssetPricingModel(CAPM)nachMaßgabederindividuellenVerhältnissederZGEermittelt.DerWACCbetrugimBerichtszeitraumimEuro-Raum6,9bis8,6%undinanderenLändern9,2bis19,0%.

SachanlagenwerdenbeiVorliegenvonHinweisenfüreineWertminderungoderbeiWegfallvonAnhaltspunkten,dieinVorperiodenzueinerWertminderunggeführthaben,zumBilanzstichtaggemäßIAS36einemWerthaltig-keitstestunterzogen.LiegtdererzielbareBetragunterdenfortgeführtenAnschaffungs-undHerstellungskosten,erfolgt eineWertminderung.BeiWegfall derGründe für eine früher vorgenommeneWertminderungwerdenentsprechendeZuschreibungenvorgenommen.Der infolgederZuschreibungerhöhteBuchwertdarfdabeidiefortgeführtenAnschaffungs-undHerstellungskostennichtüberschreiten.(j) FinanzierungsleasingGehenbeigeleastenVermögenswertenallemitdemEigentumverbundenenwesentlichenRisikenundChancenausdemLeasinggegenstandaufdieÖsterreichischePostüber(FinanzierungsleasinggemäßIAS17),sowerdendiesezumbeizulegendenZeitwertdesVermögenswertsoderzumniedrigerenBarwertderkünftigenMindest-leasingzahlungenimlangfristigenVermögenaktiviert.DieplanmäßigenAbschreibungenerfolgenüberdiewirt-schaftlicheNutzungsdaueroder,wennkürzer,überdieLaufzeitdesLeasingvertrages.DieausdenLeasingverträ-genresultierendenZahlungsverpflichtungensindunterdenFinanzverbindlichkeitenpassiviert.

(k) Finanzielle Vermögenswerte ImÖsterreichischenPostKonzernwerdenfinanzielleVermögenswerteinfolgendeKlassengemäßIFRS7eingeteilt:FinanzinvestitioneninWertpapiere,andereFinanzanlagen,ForderungensowieZahlungsmittelundZahlungsmit-teläquivalente.DiesefinanziellenVermögenswertewerdenden IAS 39-Kategorien „Kredite und Forderungen“(Loans and Receivables), „Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen“ (Held toMaturity Investments),„ZurVeräußerungverfügbarefinanzielleVermögenswerte“(AvailableforSaleFinancialAssets)und„FinanzielleVermögenswertezumbeizulegendenZeitwertdurchdieGewinn-undVerlustrechnung“(FinancialAssetsatFairValuethroughProfitorLoss)zugeordnet.

„KrediteundForderungen“werdenzufortgeführtenAnschaffungskostenbewertet.DabeierfolgtdieBewertungbeiZugangmitdembeizulegendenZeitwert.EinallenfallsbestehenderUnterschiedzwischendiesemWertunddemTilgungsbetrag(z.B.beiunverzinslichenodervomMarktniveauabweichendenZinsen)wirdnachderEffek-tivzinsmethodeperiodengerechtabgegrenztundimFinanzergebnisausgewiesen.

LiegenAnzeichenfüreineWertminderungvor,wirdeineergebniswirksameWertberichtigungbisaufdenBar-wertdererwartetenzukünftigenCash-Flowsvorgenommen.ImPostKonzernwirdderAnteilderuneinbring-lichenForderungenunterBerücksichtigungderKunden-undMarktstrukturaufBasiseinerFälligkeitsanalyseermittelt.ZudemwerdenWertminderungendannerfasst,wennaufgrundobjektiverHinweisenichtmitderEinbringlichkeitderForderungzurechnenist.WertberichtigungenwerdengrundsätzlichübereinWertberich-tigungskontogebucht.BeiWegfallderGründefürdieWertberichtigungerfolgteineWertaufholungbiszudenAnschaffungskosten.

Page 104: Geschäftsbericht Post AG 2009

104|ÖsterreichischePost2009

„ZurVeräußerungverfügbarefinanzielleVermögenswerte“werdenzumMarktwertbilanziert.UnrealisierteGewin-neundVerlustewerdenbiszurRealisierungunterBerücksichtigunglatenterSteuerngesondertimEigenkapital(Marktbewertung Finanzinstrumente) ausgewiesen. Zu jedem Bilanzstichtag werden die Buchwerte der zurVeräußerungverfügbarenfinanziellenVermögenswertedaraufhinuntersucht,obobjektiveAnzeichenfüreineWertminderung vorliegen. objektive Anzeichen sind beispielsweise erhebliche finanzielle Schwierigkeiten desSchuldners,derAusfalloderderVerzugvonZins-oderTilgungszahlungen,derWegfalleinesaktivenMarktesso-wiewesentlicheänderungendeswirtschaftlichen,rechtlichenodermarktbezogenenUmfeldes.EinWegfalldesWertminderungsgrundeswirdbeiEigenkapitalinstrumentenergebnisneutralundbeidenübrigenFinanzinstru-mentenergebniswirksamerfasst.KäufeundVerkäufewerdenamErfüllungstag,d.h.amValutatag,gebucht.

AndereFinanzanlagen,fürdiekeingeregelterMarktexistiertundderenbeizulegenderZeitwertauchdurchBe-wertungsmethodennicht zuverlässig ermitteltwerden kann,werden zuAnschaffungskostenbewertet.Wert-minderungenwerdenergebniswirksamerfasst.EtwaigeWertaufholungendürfenwederergebniswirksamnochergebnisneutralberücksichtigtwerden.

(l) VorräteDieBewertungderVorräteerfolgtmitdemniedrigerenBetragausAnschaffungskostenundNettoveräußerungs-wert am Bilanzstichtag. Die Bestandswertermittlung wird nach dem gleitenden Durchschnittspreisverfahrendurchgeführt.WertminderungenaufgrundvonVeralterungodermangelnderGängigkeitwerdenbeiErmittlungdesNettoveräußerungswertsberücksichtigt.

NochnichtabrechenbareLeistungensindmitdemniedrigerenBetragausHerstellungskostenundNettoveräuße-rungswertbewertet.

(m) Zur Veräußerung gehaltene langfristige VermögenswerteZurVeräußerunggehaltenelangfristigeVermögenswertewerdenzumniedrigerenWertausBuchwertundbeizu-legendemZeitwertabzüglichVeräußerungskostenangesetzt.LangfristigeVermögenswertewerdenalszurVer-äußerunggehaltenklassifiziert,wennderBuchwertdurcheinVeräußerungsgeschäftundnichtdurchfortgesetz-teNutzungrealisiertwerdensoll.DiesistgrundsätzlichnurdannderFall,wennderVerkaufhöchstwahrscheinlichistundderVermögenswertinseinemaktuellenZustandzurVeräußerungzurVerfügungsteht.

(n) Rückstellungen für Abfertigungen, Pensionen und Jubiläumsgelder

Rückstellungen für AbfertigungenAbfertigungsrückstellungenwerdenfürgesetzlicheundvertraglicheAnsprüchevonAngestelltengebildet.Abfer-tigungsansprüchehabenMitarbeiterösterreichischerKonzerngesellschaftenimFallederErreichungdesPensions-antrittsalterssowiebeiderBeendigungdesDienstverhältnissesdurchdenDienstgeber.DieHöhederAnsprücheistvonderAnzahlderDienstjahreunddembeiAbfertigungsanfallmaßgeblichenBezugabhängig.BeamtehabengrundsätzlichkeinenAnspruchaufAbfertigungszahlungen.DieBerechnungerfolgtnachversicherungsmathe-matischenGrundsätzennachderMethodederlaufendenEinmalprämien(ProjectedUnitCreditMethod),wobeiversicherungsmathematischeGewinneundVerlustesofortzurGänzeergebniswirksamrealisiertwerden.

FürAngestellteinösterreichischenKonzerngesellschaften,derenDienstverhältniserstnachdem31.Dezember2002begonnenhat,werdendieAbfertigungsverpflichtungendurchdielaufendeEntrichtungentsprechenderBei-trägeandieMitarbeitervorsorgekasseabgegolten.DarüberhinausbestehtfürdenÖsterreichischenPostKonzernkeineweitereVerpflichtung.

Rückstellungen für PensionenDieVersorgungsverpflichtungendesÖsterreichischenPostKonzernsumfassen sowohlbeitragsorientierteals auchleistungsorientierteVersorgungssysteme.

Page 105: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|105

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

GegenüberBeamtenbestehenkeinePensionszusagen. Pensionsleistungen fürBeamtewerdengrundsätzlichdurchdieRepublikÖsterreicherbracht.FürMitgliederdesVorstandswerdenBeiträgeaneinePensionskasseentrichtet.Auf-grundgesetzlicherBestimmungenistderÖsterreichischePostKonzernverpflichtet,PensionsdeckungsbeiträgeandieRepublikÖsterreich zu entrichten.DieBeiträgebetragen (einschließlichder vondenBeamten selbst zu tragendenBeiträge)seitdem1.oktober2005jenachAlterundBeitragsgrundlagezwischen15,8und28,3%derVergütungenanaktiveBeamteundwerdenimPersonalaufwandausgewiesen.

BestimmtenMitarbeiterndesÖsterreichischenPostKonzernswurdeeineleistungsorientiertePensionszusageerteilt.DieBerechnungderRückstellungenfürleistungsorientiertePensionszusagenerfolgtnachderMethodederlaufendenEinmalprämien.VersicherungsmathematischeGewinneundVerlustewerdensofortergebniswirksamerfasst.

Rückstellungen für JubiläumsgelderImÖsterreichischenPostKonzernbestehenzumTeilVerpflichtungengegenüberAngestelltenundBeamten,nachErreicheneinesbestimmtenDienstaltersJubiläumsgelderauszuzahlen.

InÖsterreicherfolgenAuszahlungenimFalleeiner25-jährigenDienstzugehörigkeitinHöhevonzweiMonatsge-hälternundimFalleeiner40-jährigenDienstzugehörigkeitinHöhevonvierMonatsgehältern.Mitarbeitern,diezumZeitpunktdesPensionsantrittsaltersmindestens35Dienstjahreaufweisen,wirdebenfallseinJubiläumsgeldvonvierMonatsgehälternausgezahlt.

JubiläumsgeldrückstellungenwerdenanalogzudenRückstellungenfürAbfertigungenundPensionennachderMethodederlaufendenEinmalprämienermittelt.

MitAusnahmedesZinsaufwandeswerdenalleVeränderungenausdenAbfertigungs-,Pensions-undJubiläums-geldrückstellungenimPersonalaufwandausgewiesen.DerZinsaufwandwirdimFinanzergebnisgezeigt.FolgendeParameterwurdenderBerechnungderAbfertigungs-,Pensions-undJubiläumsgeldrückstellungenzum31.Dezember2008und2009zugrundegelegt:

(o) Rückstellungen für UnterauslastungRückstellungenfürUnterauslastungwerdenfürkünftigePersonalaufwendungenfürMitarbeitergebildet,dieun-kündbarsind(vorallemBeamte)undimUnternehmennichtmehrodernurmehrzumTeilzurLeistungserbringungeingesetztwerdenkönnen.

BeidiesenDienstverhältnissenhandeltessichumbelastendeVerträgeimSinnedesIAS37,beidenendieunvermeid-barenKostenzurErfüllungdervertraglichenVerpflichtungenhöhersindalsdererwartetewirtschaftlicheNutzen.EineRückstellungfürUnterauslastungwurdefürMitarbeitergebildet,diedemKarriere-undEntwicklungscenterzugewiesensind.DarüberhinauswerdenRückstellungenauchfürMitarbeitergebildet,beideneneineVersetzungindasKarriere-undEntwicklungscenterbeschlossenwurde,fürdieaberderunternehmensinterneorganisations-änderungsprozesszurVersetzungnochnichtendgültigabgeschlossenwurdebzw.aufgrundeinesbesonderenVersetzungsschutzesoderKrankheitderzeitnichtmöglichist.

2008 2009

Rechnungszinssatz 5,0% 5,0%Gehaltssteigerung/Rentendynamik gestaffelt(0%–4%) gestaffelt(0%–4%)

Fluktuationsabschlag gestaffelt(0%–20%) gestaffelt(0%–20%)

Pensionsantrittsalter

WeiblicheAngestellte 55–67 55–67MännlicheAngestellte 60–67 60–67Beamte 60–65 60–65

Page 106: Geschäftsbericht Post AG 2009

106|ÖsterreichischePost2009

DieRückstellungwurdeunterAnwendungeineseinheitlichendurchschnittlichenUnterauslastungsgradesunterBe-rücksichtigungeinesFluktuationsabschlagesermittelt.DesWeiterenwurdenderBerechnungderRückstellungfürUnterauslastungwieimVorjahrGehaltssteigerungenvon4,0%undeinAbzinsungssatzvon5,0%zugrundegelegt.WeiterswirdfürjeneMitarbeitervorgesorgt,diesichineinemVerfahrenzurVersetzungindenRuhestandwegenDienstunfähigkeitbefinden.Zusätzlichwurde imGeschäftsjahr2009 fürdieÜbernahmevonMitarbeiternderÖsterreichischenPostAGindasBundesministeriumfürInneresbiszumEndedesRefundierungszeitraumeseineVorsorgegebildet.

FürunkündbareMitarbeiter,dieanein Logistikunternehmenverleastwerden, fürdiedieÖsterreichischePostAG lautVertragnurdiekollektivvertraglicheEntlohnungdiesesUnternehmensvergüteterhält,wurdefürdendieVergütungübersteigendenLohnaufwandeinschließlichzurechenbarerVerwaltungskostendurcheineRück-stellungvorgesorgt.DieBerechnungdesRückstellungsbetragserfolgtalsBarwertderbiszurPensionierungderjeweiligenMitarbeiteranfallendenUnterdeckung,wobeiGehaltssteigerungenvon4,0%undeinAbzinsungssatzvon5,0%wieimVorjahrzugrundegelegtwurden.DieseRückstellungwurdeimVorjahrunterdensonstigenRück-stellungenausgewiesen.

(p) Sonstige RückstellungenUnterdensonstigenRückstellungenwerdengemäßIAS37rechtlicheoderfaktischeVerpflichtungengegenüberDrittenausgewiesen,dieaufzurückliegendenEreignissenberuhen,beideneneswahrscheinlichist,dasssiezueinemAbflussvonRessourcenführenwerden,undbeideneneineverlässlicheSchätzungderHöhederVerpflich-tungmöglichist.DieRückstellungenwerdenmitjenenWertenangesetzt,diezumZeitpunktderErstellungdesJahresabschlussesnachbesterSchätzungermitteltwerdenkönnen.IsteinevernünftigeSchätzungdesBetragsnichtmöglich,unterbleibtdieBildungeinerRückstellung.UnterscheidetsichderaufBasiseinesmarktüblichenZinssatzesermittelteBarwertderRückstellungwesentlichvomgeschätztenZahlungsbetrag,wirdderBarwertderVerpflichtungangesetzt.

RückstellungenfürbelastendeVerträgewerdenberücksichtigt,wenndieunvermeidbarenKostenzurErfüllungdervertraglichenVerpflichtunghöhersindalsdererwartetewirtschaftlicheNutzen.

Die imVorjahrunterdiesemPostenausgewieseneRückstellung fürunkündbareMitarbeiter, die anein Logis-tikunternehmenverleastwerden, fürdiedieÖsterreichischePostAG lautVertragnurdiekollektivvertraglicheEntlohnungdiesesUnternehmensvergüteterhält,wurdeimGeschäftsjahr2009indieRückstellungenfürUnter-auslastungumgegliedert(siehe(o)).

RestrukturierungsrückstellungenwerdengemäßIAS37angesetzt,wenneinausreichenddetaillierter,formalerPlanvorliegtundmitdenRestrukturierungsmaßnahmenbereitsbegonnenoderderPlanbereitsvordemBilanz-stichtagveröffentlichtwurde.

(q) Finanzielle SchuldenImÖsterreichischenPostKonzernwerdenfinanzielleSchuldengemäßIAS39indieKlassenFinanzverbindlichkei-tenundVerbindlichkeitenunterteilt.FinanzverbindlichkeitenwerdenbeiZuzählunginHöhedestatsächlichzuge-flossenenBetragsabzüglichTransaktionskostenundzu-/abzüglicheinesAgios/Disagioserfasst.DerUnterschiedzwischendemerhaltenenBetragunddemRückzahlungsbetragwirdüberdieLaufzeitnachderEffektivzinsme-thodeverteiltundimFinanzergebniserfasst.

Verbindlichkeitenaus Lieferungenund LeistungenundandereVerbindlichkeitenwerden zu fortgeführtenAn-schaffungskostenangesetzt.

Page 107: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|107

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Land Steuersatz

Belgien 34,0%BosnienundHerzegowina 10,0%Deutschland 28,1%–32,3%Frankreich 33,3%Großbritannien 28,0%Kroatien 20,0%Montenegro 9,0%

Land Steuersatz

Niederlande 25,5%Schweden 26,3%Serbien 10,0%Slowakei 19,0%Tschechien 20,0%Ungarn 19,0%

(s) Derivative FinanzinstrumenteZurBegrenzungundSteuerungvonbestehendenZins-undRohstoffpreisänderungenwerdeneinzelnederivativeFinanzinstrumenteeingesetzt.

SämtlichederivativenFinanzinstrumentewerdenalsVermögenswerteoderVerbindlichkeitenbilanziert.Derivati-veFinanzinstrumenteundeingebettetederivativeFinanzinstrumente,dieintegralerBestandteilvonbestimmtenVerträgensindundgesondertausgewiesenwerdenmüssen,werdenbeiZugangundindenFolgeperiodenzumbeizulegenden Zeitwert bewertet. Unrealisierte Bewertungsgewinne und -verluste aus derivativen Finanzge-schäftensindergebniswirksaminderGewinn-undVerlustrechnungerfasst.

Derivative Finanzinstrumente (Sicherungsgeschäfte), die der Absicherung von bilanzierten VermögenswertenundVerbindlichkeitendienen,werdenzumbeizulegendenZeitwertangesetzt.Bewertungsgewinneund-verlustewerdensofortergebniswirksamerfasst.

DerivativeFinanzinstrumente(Sicherungsgeschäfte),diederAbsicherungvonkünftigenZahlungsstromschwan-kungenaus inderBilanznichtangesetztenVermögenswertenundVerbindlichkeitendienen,werdenebenfallszumbeizulegendenZeitwertbewertet.DereffektiveTeildesGewinnsoderVerlustsderAbsicherungwirddirektineinemeigenenEigenkapitalpostenerfasst.EineventuelldarausresultierenderineffektiverTeilwirdimFinanz-ergebnisausgewiesen.

(r) ErtragsteuernDerfürdasGeschäftsjahrausgewieseneErtragsteueraufwandumfasstdiefürdieeinzelnenGesellschaftenausdemsteuerpflichtigenEinkommenunddemimjeweiligenLandanzuwendendenSteuersatzerrechneteErtrag-steuer(„tatsächlicheSteuer“)sowiedieVeränderungderlatentenSteuern.

DieErmittlungderlatentenSteuernerfolgtnachderBalanceSheetLiability-MethodefüralletemporärenDiffe-renzenzwischenderIFRS-BilanzundderSteuerbilanz.WeiterswirdderwahrscheinlichrealisierbareSteuervorteilausbestehendenVerlustvorträgen indieErmittlungeinbezogen.KeineBerücksichtigungvon latentenSteuernerfolgtbeiUnterschiedsbeträgenaussteuerlichnichtabsetzbarenFirmenwertenundmitBeteiligungenzusam-menhängendentemporärenUnterschieden,soweitsichdieseinabsehbarerZeitnichtumkehren.AktivelatenteSteuernwerdenangesetzt,wenneswahrscheinlichist,dassderenthalteneSteuervorteilrealisierbarist.DerAn-satzvonaktivenlatentenSteuernaufsteuerlicheVerlustvorträgeerfolgtindemUmfang,indemeswahrschein-lichist,dassinabsehbarerZeitsteuerpflichtigesEinkommenzurVerfügungsteht.

DielatentenSteuernwerdenaufBasisderSteuersätzeermittelt,dieindeneinzelnenLändernzumBilanzstich-taggeltenoderfürdenZeitpunktbereitsbeschlossensind,indemdielatentenSteueransprücheund-schuldenrealisiertwerden.FürösterreichischeKonzernunternehmenwurdezurErmittlungderSteuerabgrenzungeneinKörperschaftsteuersatzvon25%angewendet.

DienachfolgendeTabellezeigtdiefürausländischeGesellschaftenbeiderBerechnungderlatentenErtragsteuernangewandtenSteuersätze:

Page 108: Geschäftsbericht Post AG 2009

108|ÖsterreichischePost2009

4. Ermessensbeurteilungen und zukunftsbezogene AnnahmenDieErstellungdesKonzernabschlusses inÜbereinstimmungmitden IFRSerfordertbeiderAnwendungderBilan-zierungs-undBewertungsmethodenErmessensbeurteilungensowiedieFestlegungvonAnnahmenüberzukünftigeEntwicklungendurchdieUnternehmensleitung,diedenAnsatzunddenWertderVermögenswerteundSchulden,dieAngabevonsonstigenVerpflichtungenzumBilanzstichtagunddenAusweisvonErträgenundAufwendungendesGeschäftsjahreswesentlichbeeinflussen.InsbesonderebeifolgendenAnnahmenundSchätzungenbestehteinRisiko,dassesinzukünftigenGeschäftsjahrenzueinerAnpassungvonVermögenswertenundSchuldenkommenkann.

(a) Rückstellungen für Abfertigungen, Pensionen und JubiläumsgelderDerBewertungderbestehendenAbfertigungs-,Pensions-undJubiläumsgeldrückstellungen(Buchwert31.12.2009:171,9MioEUR;31.12.2008:165,8MioEUR)liegenAnnahmenzumAbzinsungssatz,zumPensionsantrittsalter,zurLebenserwartung,zuFluktuationsratenundzukünftigenGehaltserhöhungenzugrunde.

EineänderungdesRechnungszinssatzesum+/–1ProzentpunktsowieeineänderungderGehaltssteigerung/Ren-tendynamikum+/–1ProzentpunkthättebeiGleichbleibenallerübrigenParameterfolgendeAuswirkungenaufdieHöhederinderTabelleangeführtenRückstellungen:

Gehaltssteigerung/Mio EUR Rechnungszinssatz Rentendynamik –1%-Punkt +1%-Punkt –1%-Punkt +1%-Punkt

Abfertigungen 10,9 –10,9 –10,9 10,7Pensionen 0,7 –0,7 –0,6 0,5Jubiläumsgelder 9,1 –8,3 –9,1 8,4

(t) Aktienbasierte VergütungenImRahmendesBörsegangsimGeschäftsjahr2006wurdevomVorstandundAufsichtsratderÖsterreichischenPostAGdieEinführungeinesaktienbasiertenVergütungsprogrammsfürFührungskräftebeschlossen.Teilnahme-berechtigtwarendieVorstandsmitgliederundausgewählteleitendeAngestellte,soweitsienachvorgegebenenRichtlinieneinebestimmteAnzahl anPost-Aktienerworbenhattenunddieses Eigeninvestmentüberdie Pro-grammlaufzeithielten.DenPlanteilnehmernwurdenausdemaktienbasiertenVergütungsprogramm2006Wert-rechtemiteinerLaufzeitvondreiJahrenundausdemProgramm2007WertrechtemiteinerLaufzeitvonzweiJahrengewährt.

DieBewegungendergewährtenWertrechtestellensichfürdieGeschäftsjahre2008und2009wiefolgtdar:

AmEndederLaufzeiterfolgtedieVergütungderPlanteilnehmerdurcheinenGeldbetraginHöhedesWertsdereingeräumtenWertrechte.DieserWertergabsichausdemDurchschnittderBörsekursederPost-Aktieandenletzten60HandelstagenvordemEndederLaufzeitmultipliziertmiteinemvonderGesamtrenditederPost-AktieabhängigenFaktor.

NachdemEndederLaufzeitbeiderVergütungsprogrammeimabgelaufenenGeschäftsjahrwurdenkeineweite-renmehrangeboten.

2008 2009

Ausstehend zum 1. Jänner 109.124 106.928Ausgegeben 0 0Ausgeübt 0 0Verfallen/verwirkt 2.196 106.928Ausstehend zum 31. Dezember 106.928 0

Page 109: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|109

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

(b) Rückstellung für UnterauslastungZur Bewertungder Rückstellung fürUnterauslastung einzelnerorganisationseinheiten (Buchwert 31.12.2009:285,6MioEUR;31.12.2008:307,8MioEUR)werdenAnnahmenüberdenkünftigenAuslastungsgradderbetrof-fenenMitarbeitergetroffen.JenachtatsächlicherEntwicklungdesAuslastungsgradsdieserMitarbeiterunddemErfolgdervonderÖsterreichischenPostdurchgeführtenUmschulungsmaßnahmenkannderzukünftigeAuslas-tungsgradhöherodergeringerausfallen.WärederdurchschnittlicheAuslastungsgradallerzum31.Dezember2009berücksichtigtenMitarbeiterz.B.um10Prozentpunktegeringerbzw.höhergewesenalstatsächlichbeob-achtet,hättesichzum31.Dezember2009einzusätzlicher (geringerer)Rückstellungsbedarfvon32,8MioEUR(34,1MioEUR)ergeben.DerBerechnungderRückstellungfürUnterauslastungliegenweitersAnnahmenüberFluktuation,Pensionsantritts-alter,AbzinsungssatzundkünftigeGehaltssteigerungenzugrunde.DieErhöhung(Verminderung)desangenom-menenRechnungszinssatzesumz.B.1ProzentpunktwürdezueinerVerminderung(Erhöhung)derRückstellungum19,5MioEUR(22,2MioEUR)führen.DieErhöhung(Verminderung)derangenommenenGehaltssteigerungum1ProzentpunkthätteeineErhöhung(Verminderung)derRückstellungvon21,8MioEUR(19,5MioEUR)zurFolge.

(c) Vermögenswerte und Schulden im Zusammenhang mit UnternehmenserwerbenImRahmenvonUnternehmenserwerbensindSchätzungenimZusammenhangmitderErmittlungderbeizule-gendenZeitwertedererworbenenVermögenswerteundSchuldenerforderlich. ImmaterielleVermögenswertewerdenjenachArtdesVermögenswertsundderVerfügbarkeitvonInformationenanhandeinergeeignetenBe-wertungsmethode(siehedazuKapitel„Bilanzierungs-undBewertungsmethoden“;Punkt„3.(a)Konsolidierungs-grundsätze“)ermittelt.BeizulegendeZeitwertevonGrundstückenundGebäudenwerdeninderRegeldurchun-abhängigeExpertenbewertet.

(d) Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten, Firmenwerten und SachanlagenDieBeurteilungderWerthaltigkeitvonimmateriellenVermögenswerten,FirmenwertenundSachanlagenbasiertaufzukunftsbezogenenAnnahmen.DieverwendetenAnnahmen,diederErmittlungdeserzielbarenBetragsimZugederWertminderungstestszugrundegelegtwurden,werdeninKapitel„Bilanzierungs-undBewertungsme-thoden“unterPunkt„3.(i)Wertminderungen“erläutert.

(e) FinanzinstrumenteZurBeurteilungderWerthaltigkeit von Finanzinstrumenten, fürdie keinaktiverMarkt vorhanden ist,werdenalternativefinanzmathematischeBewertungsmethodenherangezogen.DiederBestimmungdesbeizulegendenZeitwertszugrundegelegtenParameterberuhenteilweiseaufzukunftsbezogenenAnnahmen.DiesewerdenindenentsprechendenAbschnittenerläutert.

Page 110: Geschäftsbericht Post AG 2009

110|ÖsterreichischePost2009

DerneuveröffentlichteStandardIFRS9„Finanzinstrumente“regeltdieBewertungundDarstellungvonFinanzin-strumentenundsollschrittweiseIAS39„Finanzinstrumente:AnsatzundBewertung“ersetzen.DieimNovember2009veröffentlichteersteProjektphasezurErsetzungvonIAS39beziehtsichaufdieKlassifizierungundBewer-tungvonFinanzinstrumenten.DerKonzernunterziehtdieVeröffentlichungenimZusammenhangmitIFRS9einerlaufendenEvaluierungbezüglichderAnwendbarkeitundderAuswirkungenimPostKonzern.

DerüberarbeiteteIFRS2„AnteilsbasierteVergütungen“stelltimWesentlichendieBilanzierungvonanteilsbasier-tenVergütungenmitBarausgleichinnerhalbdesKonzernsimEinzelabschlusseinerTochtergesellschaftklar.MitdenänderungenwerdenRegelungeninIFRS2übernommen,diebisherinIFRIC8„AnwendungsbereichvonIFRS2“undIFRIC11„IFRS2–KonzerninterneGeschäfteundGeschäftemiteigenenAnteilen“enthaltenwaren.DieAnwendungderüberarbeitetenFassungwirdkeinenEinflussaufdieDarstellungderAbschlüssehaben.DergeänderteStandardIFRS3„Unternehmenszusammenschlüsse“hatAuswirkungenaufdieBehandlungderAnschaffungskostensowieaufdieBilanzierungbeisukzessivemErwerbundAnteilsveränderungenmitVerlustoderBeibehaltungderKontrolle.NebenderErweiterungdesAnwendungsbereichesenthältderüberarbeiteteStandardeinWahlrechtfürdenAnsatzdesGeschäftswertes.WeiterssindRechnungslegungsänderungenimZusammenhangmitbedingtenGegenleistungenenthalten.AuswirkungenergebensichzudemaufdieBewer-tung von zurückerworbenen Rechten, Eventualschulden, Entschädigungsansprüchenund immateriellenVer-mögenswertensowieaufgrundderNeubeurteilungderErstbewertungundKlassifizierungaufdenAnsatzdermitdemUnternehmenerworbenenVermögenswerteundSchulden.Deraktualisierte IAS27 „Konzern-undseparateEinzelabschlüssenachIFRS“regeltnebendermitIFRS3verbundenenüberarbeitetenBewertungbeiTeilabgängenvonTochterunternehmenaußerdemdieBilanzierungvonnicht kontrollierendenAnteilenneu.DerKonzernrechnetderzeitmitkeinenwesentlichenAuswirkungenaufdieDarstellungdesKonzernabschlus-sessowieaufdieVermögens-,Finanz-undErtragslagedesÖsterreichischenPostKonzernsbeiAnwendungderänderungeninIFRS3.

Neue Standards und Interpretationen Inkrafttreten¹ in EU anerkanntIFRS9 Finanzinstrumente 1.1.2013 –

IFRIC17 SachdividendenanEigentümer 1.7.2009 Nov09

IFRIC19 TilgungfinanziellerVerbindlichkeitenmitEigenkapitalinstrumenten 1.7.2010 –

Geänderte Standards und Interpretationen IFRS1 ErstmaligeAnwendungderIFRS 1.7.2009 Nov09IFRS1 ZusätzlicheBefreiungenfürdieerstmaligeAnwendungderIFRS 1.1.2010 –

IFRS1 AnpassungenaufgrunddesgeändertenIFRS7 1.7.2010 –

IFRS2 AnteilsbasierteVergütungen 1.1.2010 –

IFRS3/IAS27 Unternehmenszusammenschlüsse

Konzern-undseparateEinzelabschlüssenachIFRS 1.7.2009 Jun09IAS24 AngabenüberBeziehungenzunahestehenden

UnternehmenundPersonen 1.1.2011 –

IAS32 Finanzinstrumente:KlassifizierungvonBezugsrechten 1.2.2010 Dez09IAS39 Finanzinstrumente:AnsatzundBewertung–ZulässigeGrundgeschäfte

imRahmenvonSicherungsbeziehungen 1.7.2009 Sept09IAS39/IFRIC9 Finanzinstrumente–EingebetteteDerivate 1.7.2009 Nov09IFRIC14 FreiwilligvorausgezahlteBeiträgeimRahmenvon

Mindestfinanzierungsvorschriften 1.1.2011 –

Diverse JährlicheImprovementstoIFRS2009 imWesentlichen

1.1.2010 –

¹AnzuwendenaufGeschäftsjahre,dieamodernachdemangegebenenDatumbeginnen

5. Veröffentlichte, aber noch nicht angewendete StandardsImGeschäftsjahr2009hatderÖsterreichischePostKonzerndienachfolgenddargestelltenundvomIASBheraus-gegebenStandards,InterpretationenundänderungenzubestehendenStandardsnichtvorzeitigangewandt:

Page 111: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|111

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang – Notes AllgemeinKonzernanhang – Notes GuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

DerKonzerngehtderzeitnichtdavonaus,dassdieAnwendungvonIAS24,welcherdieDefinitionvonnahestehendenUnternehmenundPersonenverdeutlichtunddieAngabepflichtenvonstaatlichbeeinflusstenUnternehmenvereinfacht,einewesentlicheAuswirkungaufdieDarstellungdesKonzernabschlussesderÖsterreichischenPostAGhabenwird.ImaktualisiertenIAS32istunteranderemdieBilanzierungvonBezugsrechten,optionenundoptionsscheinenaufdenErwerbeinerfestenAnzahlvonEigenkapitalinstrumentenbeimEmittenteninanderenalsderfunktio-nellenWährunggeregelt.DieüberarbeitetenRechnungslegungsverlautbarungenvonIAS32habenderzeitkeinenEinflussaufdieVermögens-,Finanz-undErtragslagedesÖsterreichischenPostKonzerns.

AufgrundderRegelungeninIAS19.58dürfenVermögenswerteauseinemleistungsorientiertenPlannurange-setztwerden,wenndarauseinkünftigerwirtschaftlicherNutzenausAnsprüchenaufMinderungoderRücker-stattungvonBeitragsleistungenresultiert.IFRIC14enthältKlarstellungen,wannderartigekünftigeVorteilealsverfügbaranzusehensind.AusdenänderungeninIFRIC14ergebensichkeineAuswirkungenaufdenKonzernab-schlussderÖsterreichischenPostAG.

AufgrundderneuenInterpretationenIFRIC17undIFRIC19,desgeändertenStandardsIFRS1undIAS39sowiedergeändertenInterpretationenIFRIC9ergebensichderzeitkeineAuswirkungenaufdenAbschlussdesKonzerns.ImRahmenderjährlichen„ImprovementstoIFRS“werdenkleinereänderungenandenbereitsbestehendenStan-dardsundInterpretationenvorgenommen.DieÖsterreichischePostuntersuchtderzeitmöglicheAuswirkungenaufdenKonzernabschluss,gehtjedochnichtvonwesentlichenAuswirkungenfürdenKonzernabschlussaus.

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

6. Umsatzerlöse und SegmentberichterstattungImÖsterreichischenPostKonzernerfolgtdieIdentifizierungderberichtspflichtigenSegmenteaufBasisderdivisi-onalenorganisationsstruktur,welchedieunterschiedlichenDienstleistungenwiderspiegelt.

BriefDieHaupttätigkeitderDivisionBriefbesteht inderAnnahmeundZustellungvonBrief-undanderenPostsen-dungeninÖsterreichundderenWeiterleitunginsAusland.DesWeiterenfallendieAnnahmeundZustellungvonadressiertenundunadressiertenWerbesendungen,ZeitungenundRegionalmediensowieeineReihevonZusatz-dienstleistungenaufdemGebietdesDirectMarketingindasTätigkeitsfelddieserDivision.Dienstleistungenent-langderWertschöpfungskette(Daten-undoutput-Management,DokumentenscanningsowieKonzeptionundProduktionvonDokumentenundDirectMailings)ergänzendasAngebot.

Paket & LogistikDieDivisionPaket&LogistikbietetPaket-,Express-undLogistikdienstleistungeninÖsterreich,DeutschlandsowieinSüdost-/osteuropaan.ImRahmenderLogistikdienstleistungenliegtdasHauptaugenmerkaufdenBereichenKombifracht,Pharma-undtemperaturgeführteTransportesowieaufB2B-undB2C-Paketdienstaktivitäten.

FilialnetzDieDivisionFilialnetzverfügtübereinesdergrößtenflächendeckendenVertriebsnetzeinÖsterreich.DasDienst-leistungs-undProduktspektrumumfasst Postdienstleistungen, Finanzdienstleistungen inKooperationmitderBAWAGP.S.K.sowieeinbreitesSortimentvonHandelswarenundAngebotenimBereichPhilatelie.

SonstigesDenDivisionennichtzuordenbareAktivitätenwerdenalsSonstigesgezeigt.Sieumfassenz.B.denBereichderImmobilien,EDV-DienstleistungensowiedieorganisationseinheitKarriere-undEntwicklungscenter.

KonsolidierungInderSpalteKonsolidierungwirddieEliminierungderBeziehungenzwischendenDivisionenvorgenommen.

Page 112: Geschäftsbericht Post AG 2009

112|ÖsterreichischePost2009

Erläuterungen zu den ausgewiesenen Werten nach DivisionenInternesundexternesRechnungswesensindimÖsterreichischenPostKonzernharmonisiert.EsgibtkeineUnter-schiedezwischendenBewertungendesSegmentergebnisses,desSegmentvermögensundderSegmentverbind-lichkeitenundjenendesKonzerns.

DerAußenumsatzdesKonzernsentsprichtderSummederSegmentumsatzerlösemitexternenKundennachKon-solidierungder intersegmentärenLeistungsbeziehungen.Der InnenumsatzstelltdieUmsätzeausder internenLeistungsverrechnungmitanderenSegmentendar.ÜberdieleistungsspezifischeVerrechnunghinausleistetdieDivisionBriefderDivisionFilialnetzzurAbgeltungdersichausderUniversaldienstverpflichtungergebendenAuf-wendungeneinenInfrastrukturbeitrag.

Mio EUR Brief Paket & Filialnetz Sonstiges Konsoli- Konzern Logistik dierung

Geschäftsjahr 2008

Außenumsatz 1.460,0 785,9 192,2 6,6 –3,3 2.441,4Innenumsatz 45,3 30,1 206,3 172,3 –454,0 0,0Umsatz gesamt 1.505,3 816,0 398,5 178,9 –457,3 2.441,4Ergebnisder

betrieblichenTätigkeit 253,8 –25,5 14,5 –74,5 0,0 168,3Ergebnisaus

assoziiertenUnternehmen 0,6 0,0 0,0 0,5 0,0 1,2EBIT 254,5 –25,5 14,5 –74,0 0,0 169,5Segmentvermögen 441,7 474,3 54,1 455,8 –0,5 1.425,4Anteilean

assoziiertenUnternehmen 7,1 0,0 0,0 0,2 0,0 7,3Segmentverbindlichkeiten 339,1 143,1 75,6 388,0 –5,4 940,4Segmentinvestitionen 42,0 52,1 4,5 29,0 0,0 127,5Abschreibungen 42,6 60,3 6,0 43,2 0,0 152,2davonWertminderungenerfolgswirksam 8,0 33,4 0,0 6,0 0,0 47,4

Mitarbeiter¹ 15.835 4.066 4.931 2.169 0 27.002

Mio EUR Brief Paket & Filialnetz Sonstiges Konsoli- Konzern Logistik dierung

Geschäftsjahr 2009

Außenumsatz 1.396,8 768,4 189,6 4,4 –2,2 2.356,9Innenumsatz 50,1 24,2 185,2 169,1 –428,6 0,0Umsatz gesamt 1.446,9 792,6 374,8 173,4 –430,8 2.356,9Ergebnisder

betrieblichenTätigkeit 216,5 –9,3 –9,2 -54,0 0,3 144,3Ergebnisaus

assoziiertenUnternehmen 4,6 0,0 0,0 0,5 0,0 5,1EBIT 221,1 –9,3 –9,2 –53,5 0,3 149,4Segmentvermögen 368,1 424,1 54,7 485,2 –1,0 1.331,1Anteilean

assoziiertenUnternehmen 8,1 0,0 0,0 0,3 0,0 8,3Segmentverbindlichkeiten 310,8 107,4 75,3 436,3 –4,7 925,1Segmentinvestitionen 23,1 22,8 3,3 25,1 0,0 74,3Abschreibungen 50,0 29,8 5,9 34,0 0,0 119,8davonWertminderungenerfolgswirksam 17,9 4,1 0,0 0,4 0,0 22,4

Mitarbeiter¹ 15.232 3.976 4.719 1.994 0 25.921¹Periodendurchschnitt,Vollzeitkräfte

Page 113: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|113

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang – Notes GuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

DasSegmentvermögenumfasstdaslangfristigeVermögen(ohneFinanzinvestitioneninWertpapiereundandereFinanzanlagen,AnteileanassoziiertenUnternehmenundlatentenSteuern)unddaskurzfristigeVermögen(ohneFinanzinvestitionen inWertpapiereundandereFinanzanlagen,ZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalenteundForderungenausErtragsteuernsowieZinsabgrenzungen).

AlsSegmentverbindlichkeitenwerden langfristigeVerbindlichkeiten (ohneFinanzverbindlichkeitenund latenteSteuern)undkurzfristigeVerbindlichkeiten(ohneFinanzverbindlichkeiten,VerbindlichkeitensowieRückstellun-genfürErtragsteuernundVerbindlichkeitenausZinsabgrenzungen)gezeigt.

Die Segmentinvestitionen beinhalten Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Firmenwerte sowieSachanlagen.

DieAbschreibungen (planmäßigeAbschreibungenundAbschreibungen fürWertminderungen) resultieren ausdenderjeweiligenDivisionzugeordnetenVermögenswerten.

DieAnzahlderMitarbeiteraufSegmentebenewirdaufBasisvonVollzeitäquivalentenderdurchschnittlichenZahlderArbeitnehmerimGeschäftsjahrdargestellt.

ÜberleitungsrechnungenDieÜberleitungvonSegmentvermögenund-schuldenaufdieentsprechendenKonzernwertestelltsichfolgen-dermaßendar:

Überleitung VermögenMio EUR 2008 2009

Segmentvermögen 1.425,4 1.331,1AnteileanassoziiertenUnternehmen 7,3 8,3DenSegmentennichtzugeordneteVermögenswerte:

WertpapiereundandereFinanzanlagen 132,4 98,1 AktivelatenteSteuern 59,2 43,2 ZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente 248,1 293,8 SonstigeZins-undSteuerforderungen 2,2 0,7Konzernvermögen 1.874,6 1.775,3

Überleitung SchuldenMio EUR 2008 2009

Segmentschulden 940,4 925,1DenSegmentennichtzugeordneteSchulden:

Lang-undkurzfristigeFinanzverbindlichkeiten 148,6 126,8 PassivelatenteSteuern 24,3 15,4 Ertragsteuerrückstellungen 13,1 33,9 SonstigeZins-undSteuerverbindlichkeiten 6,7 0,4Konzernverbindlichkeiten 1.133,1 1.101,6

Page 114: Geschäftsbericht Post AG 2009

114|ÖsterreichischePost2009

Erläuterungen zu den ausgewiesenen Werten nach RegionenNachRegionenwerdenimÖsterreichischenPostKonzernfolgendeSegmenteunterschieden:

Mio EUR Österreich Deutschland Andere Länder Konzern

Geschäftsjahr 2008 Außenumsatz 1.685,9 610,0 145,5 2.441,4Segmentvermögen 997,1 328,9 99,5 1.425,5 davonkurzfristig 749,5 235,0 69,0 1.053,5Segmentinvestitionen 74,3 17,4 35,8 127,5

Mio EUR Österreich Deutschland Andere Länder Konzern

Geschäftsjahr 2009 Außenumsatz 1.650,1 566,3 140,5 2.356,9Segmentvermögen 920,8 309,7 100,7 1.331,1 davonkurzfristig 693,6 228,6 69,6 991,8Segmentinvestitionen 46,5 15,8 11,9 74,3

DieUmsätzewerdennachdemStandortderleistungserbringendenGesellschaftgezeigt.

DasausgewieseneSegmentvermögensowiedieInvestitionenwerdenentsprechenddenStandortenderVermö-genswerteausgewiesen.

Informationen über wichtige KundenImÖsterreichischenPostKonzernbestehtkeineAbhängigkeitvonwichtigenKunden,überdiegemäßIFRS8zuberichtenwäre.

7. Sonstige betriebliche Erträge

Mio EUR 2008 2009

AktivierteEigenleistungen 3,2 2,5AbgangvonSachanlagen 16,0 24,0MietenundPachten 23,9 25,2WeiterverrechneteAufwendungen 3,1 5,9AbgeltungenvonSchadensfällen 2,4 2,8Andere 32,5 29,3 81,0 89,6

FüreinenTeilderalsFinanzinvestitiongehaltenenImmobilienwerdenMieterträgeausinderRegelkündbarenoperating-Mietverhältnissen vereinnahmt. Die abgeschlossenen Mietverträge beinhalten Indexierungen derMietensowiemittel-bislangfristigeVertragslaufzeiten.

Diein2009erwirtschaftetenMiet-,Leasing-undPachterträgestammenimWesentlichenvonderÖsterreichischenPostAG.DieentsprechendenVermögenswertesindinderBilanzmiteinemBuchwert inHöhevon233,0MioEURerfasst.

IndenanderensonstigenbetrieblichenErträgensinderfolgswirksamerfassteErträgeausWährungsumrechnunginHöhevon0,8MioEUR(2008:2,0MioEUR)enthalten.

Page 115: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|115

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang – Notes GuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

8. Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen

Mio EUR 2008 2009

Material

Treib-undBrennstoffe 28,2 29,4Handelswaren 51,1 50,8Wertzeichen 3,7 3,3Betriebsmittel,Bekleidung 19,5 20,8Ersatzteile,Sonstiges 2,5 2,1Industriepapier 21,9 19,3Bewertungsänderungen 1,2 1,0 128,2 126,7Bezogene Leistungen

InternationalePostbetreiber 72,1 65,2Werbemittelverteiler 30,8 31,9Energie 20,1 24,0Transporte 492,0 477,1Andere 35,1 41,2 650,0 639,4 778,2 766,1

9. Personalaufwand

Mio EUR 2008 2009

LöhneundGehälter 859,3 877,2Abfertigungen 24,5 21,3Altersversorgung 0,5 0,2GesetzlichvorgeschriebeneAbgabenundBeiträge 227,7 229,2AnderePersonalaufwendungen 7,3 11,5 1.119,2 1.139,3

ImGeschäftsjahr2009wurdenaufwandswirksameBeiträgeandieMitarbeitervorsorgekasse(MVK)betreffendbeitragsorientierteAbfertigungsverpflichtungeninHöhevon1,5MioEUR(2008:1,4MioEUR)erfasst.

DieAufwendungenfürAbfertigungengliedernsichwiefolgt:

Mio EUR 2008 2009

Vorstände 0,2 0,1LeitendeAngestellte 0,9 1,1AndereArbeitnehmer 23,3 20,1 24,5 21,3

DiePensionsdeckungsbeiträgeandieRepublikÖsterreichbetrugen(nachAbzugdervondenBeamtengeleistetenPensionsbeiträge)fürdasGeschäftsjahr2009ebensowiefürdasGeschäftsjahr200865,9MioEUR.

Page 116: Geschäftsbericht Post AG 2009

116|ÖsterreichischePost2009

DiedurchschnittlicheAnzahlderArbeitnehmerbetrugimGeschäftsjahr:

2008 2009

Arbeiter 2.126 2.127Angestellte 14.153 13.763Beamte 12.991 12.260Lehrlinge 56 59 29.326 28.209Entsprechende Vollzeitkraftäquivalente 27.002 25.921

10. Abschreibungen

Mio EUR 2008 2009

Wertminderungen Firmenwerte 24,8 17,6Abschreibungen immaterielle Vermögenswerte

PlanmäßigeAbschreibungen 14,3 12,2Wertminderungen 16,0 4,4 30,3 16,6Abschreibungen Sachanlagen

PlanmäßigeAbschreibungen 87,1 81,8Wertminderungen 6,7 0,0 93,8 81,8Abschreibungen als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

PlanmäßigeAbschreibungen 3,3 3,3AbschreibungenfürWertminderungen 0,0 0,4 3,3 3,7 152,2 119,8

DieWertminderungstests zum31.Dezember2009ergabeneinenWertminderungsbedarfaufFirmenwerte inHöhevon17,6MioEUR,der inHöhevon15,9MioEURdemSegmentBriefundinHöhevon1,7MioEURdemSegmentPaket&Logistikzugeordnetist.Davonentfallen1,3MioEURaufdiebosnischePakettochtergesellschaft24VIPund0,4MioEURauftrans-o-flexUngarn.DieimSegmentBriefausgewieseneAbschreibungfürWertmin-derungaufdenFirmenwertbetrifftausschließlichdiezahlungsmittelgenerierendeEinheitmeiller.

DieWertminderungvonimmateriellenVermögenswerteninHöhevon4,4MioEURbetrifftKundenbeziehungen.DieWertminderungenwerdeninHöhevon2,0MioEURimSegmentBriefundinHöhevon2,4MioEURimSeg-mentPaket&Logistikausgewiesen.

DerWertminderungsbedarfbeiFirmenwertenundKundenbeziehungenresultierteinbeidenSegmentenausdemdeutlichenKonjunkturabschwung,mitdessenFolgenkurzfristigdieTransportwirtschaftgenausowieihrewich-tigstenNachfragerkonfrontiertsind.Eswirderwartet,dassderKonjunkturabschwungdieNachfrageüberdasJahr2010hinausbelastenwird.

Page 117: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|117

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang – Notes GuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

11. Sonstige betriebliche Aufwendungen

Mio EUR 2008 2009

EDV-Dienstleistungen 28,8 26,4Instandhaltung 46,7 43,0Leasing,Miet-undPachtzinsen 70,5 73,4Reise-undFahrtaufwendungen 27,1 26,0FremdpersonalundLeasingkräfte 20,0 14,9Beratung 19,0 11,1EntsorgungundReinigung 15,4 14,5KommunikationundWerbung 17,0 9,6Telefon 6,5 6,5Versicherungen 9,1 9,1SonstigeSteuern(nichtvomEinkommenundErtrag) 7,7 8,0Andere 36,7 34,4 304,5 277,0

IndenanderensonstigenbetrieblichenAufwendungensinderfolgswirksamerfassteAufwendungenausWäh-rungsumrechnunginHöhevon0,9MioEUR(2008:1,7MioEUR)enthalten.

12. Sonstiges Finanzergebnis

Mio EUR Anhang 2008 2009

Zinserträge 13,8 5,0Wertpapiererträge 10,6 3,1ErträgeausdemAbgangvonWertpapieren 0,2 0,3 24,6 8,4ZinsaufwendungenfürFinanzverbindlichkeiten –9,6 –4,6ZinsaufwendungenfürRückstellungen (25) –7,6 –8,0WertminderungenfürzurVeräußerungverfügbareFinanzinstrumente –20,0 –20,0VerlusteausdemAbgangvonWertpapieren –0,4 –0,4 –37,6 –33,1BewertungsergebnisvonderivativenFinanzinstrumenten (31(a)) 1,7 0,1 –11,3 –24,6

WieimVorjahrerfolgteimabgelaufenenGeschäftsjahreineÜberprüfungdesbeizulegendenZeitwertsderindenAnderenFinanzanlagenausgewiesenenAnteileamKonsortiumzurÜbernahmederBAWAGP.S.K.

AufBasisdiesererneutenWerteinschätzungwurdederimVorjahrerfolgsneutralimEigenkapitalausgewieseneWertrückganginHöhevon20,0MioEURnunmehrerfolgswirksamimSonstigenFinanzergebniserfasst.

13. Ergebnis je Aktie 2008 2009

AktionärendesMutterunternehmenszurechenbaresPeriodenergebnis MioEUR 118,9 79,7GewichteterDurchschnittderimUmlaufbefindlichenAktien Stück 69.503.072 67.552.638Unverwässertes Ergebnis je Aktie EUR 1,71 1,18Verwässertes Ergebnis je Aktie EUR 1,71 1,18

Page 118: Geschäftsbericht Post AG 2009

118|ÖsterreichischePost2009

Erläuterungen zur Bilanz

14. Firmenwerte

Mio EUR 2008 2009

Anschaffungs-/Herstellungskosten

Stand am 1. Jänner 225,3 230,7ZugängeausUnternehmenserwerben 7,4 3,1Abgänge 2,0 0,2Stand am 31. Dezember 230,7 233,5

Wertminderungen

Stand am 1. Jänner 9,3 34,1Zugänge 24,8 17,6Stand am 31. Dezember 34,1 51,7Buchwert am 1. Jänner 216,0 196,5Buchwert am 31. Dezember 196,5 181,8

DieAbgängeinHöhevon0,2MioEURbetreffendienachträglicheAnpassungvonvariablenKaufpreisenausinVorjahrendurchgeführtenErwerbenvonTochtergesellschaften.

FolgendeTabellezeigtdieFirmenwertezum31.Dezember2008und2009nachSegmenten:

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

Brief

meiller 15,9 0,0Andere 37,9 38,1 53,8 38,1Paket & Logistik

trans-o-flex 127,5 129,9Andere 15,3 13,8 142,7 143,7 196,5 181,8

Page 119: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|119

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

15. Immaterielle Vermögenswerte

SonstigeMio EUR Anhang Kunden- Markenrechte immaterielle Gesamt beziehungen Vermögenswerte

Geschäftsjahr 2008

Anschaffungs-/Herstellungskosten

Stand am1. Jänner 2008 73,6 30,0 52,7 156,3ZugängeausUnternehmenserwerben 0,7 0,0 0,0 0,7

Zugänge 0,0 0,0 3,6 3,6

Abgänge 0,0 0,0 0,1 0,1

Währungsumrechnungsdifferenzen –0,5 0,0 0,1 –0,3

Stand am31. Dezember 2008 73,8 30,0 56,3 160,1

Abschreibungen/Wertminderungen

Stand am 1. Jänner 2008 9,6 0,0 40,6 50,2Zugänge (10) 23,5 1,8 5,0 30,3Abgänge 0,0 0,0 0,1 0,1Währungsumrechnungsdifferenzen –0,1 0,0 0,1 0,0Stand am 31. Dezember 2008 33,1 1,8 45,6 80,5Buchwert am 1. Jänner 2008 64,0 30,0 12,1 106,1Buchwert am31. Dezember 2008 40,8 28,2 10,7 79,7

SonstigeMio EUR Anhang Kunden- Markenrechte immaterielle Gesamt beziehungen Vermögenswerte

Geschäftsjahr 2009

Anschaffungs-/Herstellungskosten

Stand am 1. Jänner 2009 73,8 30,0 56,3 160,1Zugänge 0,6 0,0 3,5 4,1Abgänge 0,4 0,0 19,3 19,8Umbuchungen 0,0 0,0 –0,2 –0,2Währungsumrechnungsdifferenzen –0,3 0,0 0,0 –0,3Stand am 31. Dezember 2009 73,8 30,0 40,2 144,0

Abschreibungen/Wertminderungen

Stand am 1. Jänner 2009 33,1 1,8 45,6 80,5Zugänge (10) 11,6 0,4 4,6 16,6Abgänge 0,4 0,0 19,2 19,6Umbuchungen 0,0 0,0 –0,1 –0,1Währungsumrechnungsdifferenzen –0,1 0,0 0,0 –0,1Stand am 31. Dezember 2009 44,2 2,2 30,9 77,3Buchwert am 1. Jänner 2009 40,8 28,2 10,7 79,7Buchwert am 31. Dezember 2009 29,6 27,8 9,4 66,7

In den immateriellen Vermögenswerten sindMarkenrechtemit unbegrenzterNutzungsdauer inHöhe von26,5MioEUR(2008:26,5MioEUR)enthalten.

MarkenrechteinHöhevon1,3MioEUR,dieursprünglichaufgrundeinerunbegrenztenNutzungsdauerkeinerplan-mäßigenAbschreibungunterlagen,werdenaufgrundeinesBeschlussesimDezember2008–dieimRahmenvonUnternehmensakquisitioneninSüd-/osteuropaerworbenenMarkenrechteimSegmentPaket&LogistiksukzessivedurchdieMarketrans-o-flexzuersetzen–seitdemGeschäftsjahr2009übervierJahreplanmäßigabgeschrieben.

ImlaufendenGeschäftsjahrwurdenkeineFremdkapitalkostenaktiviert(2008:0,0MioEUR).

Page 120: Geschäftsbericht Post AG 2009

120|ÖsterreichischePost2009

16. Sachanlagen Technische Andere Anlagen, Geleistete Mio EUR Anhang Grundstücke- Anlagen und Betriebs- und Ge- Anzahlungen und Gesamt und Bauten Maschinen schäftsausstattung Anlagen in Bau

Geschäftsjahr 2008

Anschaffungs-/Herstellungskosten

Stand am 1. Jänner2008 829,8 182,9 276,2 6,4 1.295,3ZugängeausUnternehmenserwerben 7,2 0,2 3,4 0,0 10,9Zugänge 25,8 11,5 43,1 25,6 106,0Abgänge 10,6 1,2 35,4 0,0 47,2Umbuchungen 5,1 1,1 1,2 –7,4 0,0UmgliederungengemäßIAS40 –5,4 0,0 0,0 0,0 –5,4Währungsumrechnungsdifferenzen 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0Stand am 31. Dezember 2008 852,0 194,5 288,5 24,6 1.359,6

Abschreibungen/Wertminderungen

Stand am 1. Jänner2008 341,3 100,5 136,8 0,0 578,6Zugänge (10) 34,9 17,6 41,3 0,0 93,8Abgänge 3,0 0,7 32,4 0,0 36,2Umbuchungen 0,0 0,1 –0,1 0,0 0,0

UmgliederungengemäßIAS40 –2,6 0,0 0,0 0,0 –2,6Währungsumrechnungsdifferenzen 0,0 –0,1 0,2 0,0 0,1Stand am31.Dezember2008 370,5 117,4 145,7 0,0 633,7Buchwert am1. Jänner2008 488,5 82,4 139,5 6,4 716,7Buchwert am31. Dezember 2008 481,4 77,1 142,8 24,6 725,9

Technische Andere Anlagen, Geleistete Mio EUR Anhang Grundstücke- Anlagen und Betriebs- und Ge- Anzahlungen und Gesamt und Bauten Maschinen schäftsausstattung Anlagen in Bau

Geschäftsjahr 2009

Anschaffungs-/Herstellungskosten

Stand am 1. Jänner 2009 852,0 194,5 288,5 24,6 1.359,6ZugängeausUnternehmenserwerben 0,0 0,0 0,6 0,0 0,6Zugänge 15,5 7,3 22,8 20,6 66,2Abgänge 19,4 9,3 26,7 0,8 56,3Umbuchungen 17,3 –1,1 3,7 –19,7 0,2UmgliederungengemäßIAS40 –13,6 0,0 0,0 0,0 –13,6Währungsumrechnungsdifferenzen 0,2 0,1 –0,3 0,0 0,0Stand am31. Dezember 2009 851,9 191,6 288,5 24,7 1.356,8

Abschreibungen/Wertminderungen

Stand am 1. Jänner2009 370,5 117,4 145,7 0,0 633,7Zugänge (10) 26,8 16,4 38,7 0,0 81,8Abgänge 15,2 8,7 22,7 0,0 46,6Umbuchungen 0,0 –1,2 1,2 0,0 0,0UmgliederungengemäßIAS40 –7,9 0,0 0,0 0,0 –7,9Währungsumrechnungsdifferenzen 0,0 0,0 –0,1 0,0 –0,1Stand am 31. Dezember2009 374,2 123,9 162,9 0,0 661,0Buchwert am 1. Jänner 2009 481,4 77,1 142,8 24,6 725,9Buchwert am31. Dezember 2009 477,7 67,6 125,6 24,7 695,7

ImlaufendenGeschäftsjahrwurdenkeineFremdkapitalkostenaktiviert(2008:0,0MioEUR). DiealsSicherheitenverpfändetenSachanlagenweiseneinenBuchwertvon37,4MioEUR(2008:46,1MioEUR)auf.

Page 121: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|121

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Cross Border LeaseImGeschäftsjahr2002hatdieÖsterreichischePostAGmitzweiUS-TrustseineCrossBorderLeasing-Transaktionabgeschlossen.DieÖsterreichischePostAGhatdiesenbeidenTrustsauf99JahreeinFruchtgenussrechtanPost-sortieranlageninWien,Graz,SalzburgundInnsbruckgegenLeistungeines„GrantPayments“von117MioUSDeingeräumt.GleichzeitigwurdeeinLeaseAgreementabgeschlossen,indemdieÖsterreichischePostAGauf24JahredasNutzungsrechtandiesenAnlagenwiederzurückgemietethat.DiealsSicherheitenverpfändetenSach-anlagenweiseneinenBuchwertvon20,8MioEUR(2008:26,1MioEUR)auf.IndiesemLeaseAgreementwurdederÖsterreichischenPostAGauchdasRechteingeräumt,dasFruchtgenussrechtandenPostsortieranlagenentwedermit1.Jänner2022zueinemFixpreis(„EBoPaymentAmount“)oderamEndedesLeasingvertrageszumVerkehrs-wert,mindestensjedochzum„EndofTermPurchaseoptionPrice“zurückzukaufen.

DieÖsterreichischePostAGhatihreVerpflichtungzurZahlungderLeasingrateneinschließlicheinesallfälligenEBoPaymentanzweiPaymentUndertakerausgelagert.ZudiesemZweckhatdieÖsterreichischePostAGZahlungenandiePaymentUndertakergeleistet(108,3MioUSD)unddieentsprechendeVerbindlichkeitausgebucht.DiePaymentUndertakerhabensichihrerseitsverpflichtet,dieentsprechendenBeträgezudenfestgesetztenZahlungsterminenfürdieÖsterreichischePostAGzuleisten.BeiderÖsterreichischenPostAGverbleibtdasRestrisikoeinermöglichenInanspruchnahmeimFalleeinerInsolvenzderPaymentUndertaker.DieaufgrundderAbstufungdesRatingseinesPaymentUndertakerserforderlichezusätzlicheBesicherungdurchWertpapierewurdehinterlegt.

ZumBilanzstichtagstelltsichdasRatingderbeidenPaymentUndertakerwiefolgtdar:

31.12.2008 31.12.2009

Standard&Poor’s: AA–(Stable)bzw.AA–(Negative) A+(Stable)bzw.AA–(Negative)

Moody’s: Aa2bzw.Aa1(Negative) A1(Negative)bzw.Aa3(Stable)

Zum31.Dezember2009beläuftsichdervondenPaymentUndertakernzuleistendeBetragauf79,1MioEUR(31.12.2008:82,3MioEUR).

DerausdieserTransaktionderÖsterreichischenPostAGzugeflosseneNettobarwertvorteilwirdunterdenpassi-venRechnungsabgrenzungsposten(31.12.2009:5,8MioEUR;31.12.2008:6,2MioEUR)ausgewiesenundverteiltüberdieVertragslaufzeitertragswirksamaufgelöst.

Page 122: Geschäftsbericht Post AG 2009

122|ÖsterreichischePost2009

Finanzierungsleasing

Nettobuchwerte und Nutzungsdauern der geleasten Vermögenswerte

Buchwert Mio EUR Nutzungsdauer 31.12.2008 31.12.2009

GrundstückeundBauten 31–43 23,1 22,6TechnischeAnlagenundMaschinen 5–10 4,5 3,5AndereAnlagen,Betriebs-undGeschäftsausstattung 2–20 21,4 8,4

InderfolgendenTabellewirddieSummederkünftigenMindestleasingzahlungenzumBilanzstichtagaufderenBarwertübergeleitet:

Mio EUR 2008 2009

Mindestleasingzahlungen

BiszueinemJahr 15,1 8,1LängeralseinundbiszufünfJahre 22,5 15,4LängeralsfünfJahre 4,3 3,0 42,0 26,5abzüglich:

Zukünftige Finanzierungskosten –4,5 –3,4

Barwert der Leasingverpflichtungen

BiszueinemJahr 13,4 7,0LängeralseinundbiszufünfJahre 20,3 13,3LängeralsfünfJahre 4,1 2,9 37,8 23,2

DieKriterienfürdieKlassifizierungalsFinanzierungsleasingwarenimWesentlichenderBarwert-undderLauf-zeittest.DarüberhinauswurdenAnkaufsoptionenzuvorteilhaftenBedingungenamEndederLaufzeitsowieVer-längerungs-undPreisanpassungsklauselnberücksichtigt.

FüreinenTeilderMietverträgeistdieMietzahlunganden3-Monats-EURIBoRgebunden.ImGeschäftsjahr2009gabeskeinedamitzusammenhängendenbedingtenMietzahlungen(2008:1,7MioEUR).

Page 123: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|123

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

17. Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (Investment Property)

Mio EUR Anhang 2008 2009

Anschaffungs-/Herstellungskosten

Stand am1. Jänner 91,1 95,8Zugänge 0,7 0,5Abgänge 1,3 4,2Umgliederungen 5,4 13,6Stand am 31.Dezember 95,8 105,7

Abschreibungen

Stand am1. Jänner 54,4 59,3Zugänge (10) 3,3 3,7Abgänge 1,1 2,3Umgliederungen 2,6 7,9Stand am 31. Dezember 59,3 68,7Buchwert am1.Jänner 36,6 36,5Buchwert am31.Dezember 36,5 37,0

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

BeizulegenderZeitwert 116,5 117,2Mieteinnahmen 11,3 12,2BetrieblicheAufwendungenfürvermieteteImmobilien 3,2 3,5BetrieblicheAufwendungenfürnichtvermieteteImmobilien 1,2 1,1

ImlaufendenGeschäftsjahrwurdenkeineFremdkapitalkostenaktiviert(2008:0,0MioEUR).

DieMieteinnahmenunddiebetrieblichenAufwendungenfürvermieteteImmobilienenthaltennurErträgeundAuf-wendungengegenüberDritten.KonzerninterneAufwendungenundErträgesindinobigerTabellenichtdargestellt.

18. Anteile an assoziierten Unternehmen

Mio EUR Anteile in % 31.12.2008 Anteile in % 31.12.2009

D2D–directtodocumentGmbH,Wien 30,0 3,8 30,0 3,8EBPP–ElectronicBillPresentmentandPaymentGmbH,Wien 0,0 0,0 40,0 2,9FEIPRoVertriebsGesmbH,Gaweinstal 50,0 0,2 50,0 0,2MaderZeitschriftenverlagsgesellschaftm.b.H.,Wien 74,9 3,1 25,1 1,2omniMediaWerbegesellschaftm.b.H.,Wien 21,0 0,2 21,0 0,3 7,3 8,3

Mio EUR 2008 2009

Nettobuchwert zum 1. Jänner 3,5 7,3ZugängeausUnternehmenserwerben 3,8 3,3AbgangausUnternehmensverkauf 0,0 –2,2Jahresergebnis 1,2 0,6Ausschüttungen –1,1 –0,7Nettobuchwert zum 31. Dezember 7,3 8,3

Page 124: Geschäftsbericht Post AG 2009

124|ÖsterreichischePost2009

ImErgebnisausassoziiertenUnternehmeninHöhevon5,1MioEURwirddasausdemAnteilsverkaufderMaderZeitschriftenverlagsgesellschaftm.b.H.resultierendeErgebnisinHöhevon4,5MioEURunddasJahresergebnisausassoziiertenUnternehmeninHöhevon0,6MioEURgezeigt.

FolgendeTabellezeigteineaggregierteDarstellungderanteiligenFinanzinformationenfürdieimKonzernbeste-hendenassoziiertenUnternehmen:

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

Vermögenswerte 14,3 16,3Schulden 7,0 6,9

2008 2009

Umsatzerlöse 28,2 24,5Periodenergebnis 1,2 0,5

19. Finanzinvestitionen in Wertpapiere

Marktwert

Mio EUR Unrealisierter Realisierter Restlaufzeit Restlaufzeit Buchwert Gewinn/Verlust Gewinn/Verlust < 1 Jahr > 1 Jahr Gesamt

Stand am 31.Dezember2008 Zur Veräußerung verfügbare

Wertpapiere (Available for Sale)

Investmentfondsanteile 0,3 0,0 0,0 0,2 0,1 0,2Anleihen 92,2 –5,3 –0,2 0,0 92,2 92,2 92,5 –5,4 –0,2 0,2 92,3 92,5

Marktwert

Mio EUR Unrealisierter Realisierter Restlaufzeit Restlaufzeit Buchwert Gewinn/Verlust Gewinn/Verlust < 1 Jahr > 1 Jahr Gesamt

Stand am 31.Dezember2009 Zur Veräußerung verfügbare

Wertpapiere (Available for Sale)

Investmentfondsanteile 0,3 0,0 0,0 0,0 0,3 0,3Anleihen 56,4 –4,0 –0,1 0,0 56,4 56,4 56,7 –4,0 –0,1 0,0 56,7 56,7

DieZinssätzederfestverzinslichenWertpapiereliegenzwischen0,0%und7,0%(2008:0,0%und6,0%).

EineZuschreibungvonAnleiheninHöhevon1,0MioEURwurdeimabgelaufenenGeschäftsjahrerfolgswirksamerfasst.

ImGeschäftsjahr2009betrugdasVeräußerungsergebnisderzurVeräußerungverfügbarenWertpapiere–0,1MioEUR(2008:–0,2MioEUR).

Page 125: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|125

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

20. Andere Finanzanlagen

DieBAWAGP.S.K.hatin2009eineKapitalerhöhungdurchgeführt.IndiesemZusammenhanghatdieÖsterreichischePostAGAnteileanderkapitalgebendenGesellschafterhalten.InsgesamtbeträgtderindenAnderenFinanzanlagenenthalteneBuchwertderstrategischenAnteilebetreffenddieBAWAGP.S.K.zum31.12.200936,4MioEUR.

21. Vorräte

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

Hilfs-undBetriebsstoffe 13,5 12,3abzüglichWertminderungen –4,3 –4,5UnfertigeErzeugnisse 1,8 2,1Handelswaren 18,7 14,9abzüglichWertminderungen –3,5 –2,6NochnichtabrechenbareLeistungen 0,1 0,0 26,3 22,3

DerBuchwertderzumNettoveräußerungswertangesetztenVorrätebeträgt3,1MioEUR(31.12.2008:3,7MioEUR).WertberichtigungenwareninsbesonderewegeneingeschränkterVerwertbarkeitundlangerLagerdauererforderlich.

22. Forderungen

InnachfolgenderTabellewerdendieForderungennachWertberichtigungengezeigt:

31.12.2008 31.12.2009 Mio EUR Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr < 1 Jahr > 1 Jahr

Zur Veräußerung

verfügbare Finanzinstrumente

(Available for sale)

StrategischeAnteile 0,0 39,1 39,1 0,0 40,6 40,6Zu Anschaffungskosten

bewertete Finanzinstrumente

AndereAnteile 0,0 0,8 0,8 0,0 0,8 0,8 0,0 39,9 39,9 0,0 41,4 41,4

31.12.2008 31.12.2009

Mio EUR Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr < 1 Jahr > 1 Jahr

Forderungenaus

LieferungenundLeistungen 284,3 0,0 284,3 261,7 0,0 261,7Forderungengegenüber

assoziiertenUnternehmen 2,1 1,1 3,2 2,6 0,0 2,6AndereForderungen 61,4 13,8 75,1 53,4 10,5 63,9 347,8 14,9 362,7 317,7 10,5 328,3

AufgrundderüberwiegendenKurzfristigkeitdiesesPostenswirdunterstellt,dassdieMarktwerteimWesentlichendenBuchwertenentsprechen.

Page 126: Geschäftsbericht Post AG 2009

126|ÖsterreichischePost2009

FolgendeTabellezeigtdieEntwicklungderWertberichtigungenzuForderungenfürdieGeschäftsjahre2008und2009:

Mio EUR 2008 2009

Stand am 1. Jänner 14,5 16,1Veränderung 1,6 1,4Stand am 31. Dezember 16,1 17,5

23. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

GuthabenbeiKreditinstituten 113,8 33,9KurzfristigeVeranlagungen(Termingelder) 131,7 257,7Kassenbestand 2,7 2,2 248,1 293,8

DerdurchschnittlicheZinssatzbeidenTermingeldernlagzum31.Dezember2009bei0,9%(31.12.2008:4,2%).DieMarktwerteentsprechendenBuchwerten.

24. Eigenkapital

EigenkapitalbestandteileDasGrundkapitalderÖsterreichischenPostAGbeträgt337,8MioEUR.DasGrundkapitalistin67.552.638StückaufInhaberlautendestimm-undgewinnberechtigteAktiengeteilt.

ImRahmenderam22.April2008abgehaltenenHauptversammlungwurdederVorstandermächtigt,währendeinerGeltungsdauervon18MonateneigeneAktien imAusmaßvon10%desGrundkapitalsnachdenBestim-mungendesAktiengesetzesunddesBörsegesetzesgemäߧ65Abs.1Z8AktGzuerwerbenundzumZweckederKapitalherabsetzungdurchEinziehungvonAktiengemäߧ192AktGeinzuziehen.

DasAktienrückkaufprogramm,begonnenam19.08.2008,wurdeam31.12.2008abgeschlossen.ImGeschäftsjahr2008wurden2.447.362StückeigeneAktienmiteinemNennwertvon12,2MioEURerworben.

DieeigenenAktien,2.447.362Stück,wurdenam24.04.2009zurGänzeeingezogen.DurchdenEinzugdereige-nenAktienreduziertesichdasGrundkapitalumdieHöhedesNennwertesdereigenenAktien,12,2MioEUR,von350,0MioEURauf337,8MioEUR.

DieAnzahlderimUmlaufbefindlichendividendenberechtigtenAktienhatsichimBerichtsjahrwiefolgtentwickelt:

Stück

Standam1.Jänner2009 67.552.638Stand am31. Dezember2009 67.552.638Gewichteter Durchschnitt der Aktien im Geschäftsjahr 2009 67.552.638

HauptaktionärinderÖsterreichischenPostAGistmiteinemAnteilvon51%dieÖsterreichischeIndustrieholdingAG,Wien.AufBasisderimUmlaufbefindlichenAktienbeträgtderAnteilderÖsterreichischenIndustrieholdingAG52,8%.DieKapitalrücklagenresultierenausEinzahlungenundEinlagendurchdieAktionäre.DieinderEntwick-lungdesEigenkapitalsdesKonzernsdargestelltenKapitalrücklagenentsprechenjenendesEinzelabschlussesderÖsterreichischenPostAG.

Page 127: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|127

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

DieGewinnrücklagendesKonzernsumfassendie gesetzlichenRücklagen sowie inVorjahren erwirtschafteteErgebnissevermindertumGewinnausschüttungen.

DieMarktbewertungFinanzinstrumenteumfassteinerseitsdieMarktbewertungvonzurVeräußerungverfügbarenFinanzinstrumentensowieandererseitsdieMarktbewertungvonSicherungsinstrumentenfürinderBilanznichtangesetzteVermögenswerteundVerbindlichkeiten.InderPosition„MarktbewertungzurVeräußerungverfügbareFinanzinstrumente“werdenGewinneundVerlusteausänderungendesMarktwertesvonzurVeräußerungver-fügbarenFinanzinstrumentenergebnisneutraldargestellt.DieerfasstenBeträgewerdennachSteuerngezeigt.UnterderPosition„MarktbewertungSicherungsgeschäfte“wirddereffektiveTeildesGewinnsoderVerlustsausSicherungsgeschäften,fürinderBilanznichtangesetzteVermögenswerteundVerbindlichkeitengezeigt.

DieWährungsumrechnungsrücklagenenthaltenalleKursdifferenzen,dieausderUmrechnungderinausländischerWährungaufgestelltenJahresabschlüssevonTochterunternehmenentstandensind.

DasPeriodenergebnisdesGeschäftsjahres2009beträgt79,7MioEUR(2008:118,9MioEUR).BasisfürdieGewinn-verteilungistentsprechenddemösterreichischenAktiengesetzderJahresabschlussderÖsterreichischenPostAGzum31.Dezember2009.DerdarinausgewieseneausschüttungsfähigeBilanzgewinnbeträgt119,7MioEUR(2008:170,2MioEUR).

FürdasGeschäftsjahr2009isteineAusschüttungvoninsgesamt101,3MioEUR(Dividendevon1,50EUR)(2008:168,9MioEUR)gemäßGewinnverwendungsvorschlagdesVorstandsvorgesehen.

KapitalmanagementDasKapitalmanagementdesKonzernszieltaufeinefürdieEinhaltungderWachstums-undAkquisitionszielesowiefürdienachhaltigeSteigerungdesUnternehmenswertesangemesseneKapitalstrukturab.

ImRahmenderDividendenpolitikfürdiefolgendenJahrebeabsichtigtderKonzernunterderVoraussetzung,dasssichdieGeschäftsentwicklungweiterhinerfolgreichfortsetztundkeineaußergewöhnlichenUmständeauftreten,eineAusschüttungsquotevonzumindest75%desaufdieAktionäreentfallendenPeriodenergebnisses.Eswirdeinenach-haltigeDividendevonzumindest1,50EURproAktieangestrebt.SofernesfürdieAufrechterhaltungeinergeeignetenKapitalstrukturalszielführenderscheint,werdenauchAusschüttungenüberdieseBeträgeinBetrachtgezogen.ZurVerbesserungderKapitalstrukturbehältsichderKonzerndasRechtvor,auchandereMaßnahmenzusetzen.

DaswirtschaftlicheEigenkapital entsprichtdem inderKonzernbilanzausgewiesenenEigenkapital.Bei einerBilanzsummevon1.775,3MioEURzum31.Dezember2009(31.12.2008:1.874,6MioEUR)beträgtdieEigenka-pitalquotezum31.Dezember200938,0%(31.12.2008:39,6%).

25. Rückstellungen

31.12.2008 31.12.2009 Mio EUR Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr < 1 Jahr > 1 Jahr

Rückstellungen

fürAbfertigungen 0,0 69,0 69,0 0,0 72,9 72,9Rückstellungen

fürPensionen 0,0 5,3 5,3 0,0 5,4 5,4Rückstellungen

fürJubiläumsgelder 0,0 91,4 91,4 0,0 93,7 93,7AndereRückstellungen

fürMitarbeiter 68,4 279,1 347,5 83,9 276,3 360,2SonstigeRückstellungen 37,6 21,4 59,0 33,2 5,2 38,4 106,1 466,2 572,3 117,0 453,4 570,5

Page 128: Geschäftsbericht Post AG 2009

128|ÖsterreichischePost2009

Rückstellungen für Abfertigungen, Pensionen und Jubiläumsgelder

Mio EUR Abfertigungen Pensionen Jubiläumsgelder Gesamt

Geschäftsjahr 2008 Barwert der Verpflichtung am 1. Jänner2008 68,6 5,4 92,5 166,5ZugängeausUnternehmenserwerben 0,0 0,0 0,1 0,2Dienstzeitaufwand 5,7 0,2 4,5 10,4Zinsaufwand 3,2 0,1 4,3 7,6VersicherungsmathematischeGewinne/Verluste –2,1 –0,1 –5,2 –7,4TatsächlicheZahlungen –6,5 –0,3 –4,7 –11,5Barwert der Verpflichtung am31. Dezember 2008 69,0 5,3 91,4 165,8

Mio EUR Abfertigungen Pensionen Jubiläumsgelder Gesamt

Geschäftsjahr2009 Barwert der Verpflichtung am1. Jänner2009 69,0 5,3 91,4 165,8ZugängeausUnternehmenserwerben 0,0 0,0 0,0 0,0Dienstzeitaufwand 5,2 0,1 5,1 10,4Zinsaufwand 3,4 0,2 4,4 8,0VersicherungsmathematischeGewinne/Verluste 1,5 0,0 –1,4 0,1TatsächlicheZahlungen –6,2 –0,3 –5,9 –12,4Barwert der Verpflichtung am31. Dezember 2009 72,9 5,4 93,7 171,9

DerinderGewinn-undVerlustrechnungenthalteneAufwandfürAbfertigungen,PensionenundJubiläums-gelderwirdbisaufdenZinsaufwand,welcherimFinanzergebnisdargestelltwird,imPersonalaufwandaus-gewiesen.

DienachfolgendeTabellezeigtdieBarwertederRückstellungenfürAbfertigungen,PensionenundJubiläumsgel-derderletztenfünfJahre:

Mio EUR Abfertigungen Pensionen Jubiläumsgelder Gesamt

31.Dezember2005 60,7 0,0 88,8 149,531.Dezember2006 66,8 2,3 92,4 161,531.Dezember2007 68,6 5,4 92,5 166,531.Dezember2008 69,0 5,3 91,4 165,831.Dezember2009 72,9 5,4 93,7 171,9

FolgendeTabellezeigtdieerfahrungsbedingtenAnpassungen(versicherungsmathematischeVerluste/Gewinne)inProzentvomBarwertderVerpflichtung(Standam31.Dezember2009)fürAbfertigungs-,Pensions-undJubilä-umsgeldrückstellungenfürdieGeschäftsjahre2006bis2009:

Mio EUR 2006 2007 2008 2009

Abfertigungen 2,0% –0,1% 1,6% 2,1%Pensionen – –2,8% 1,5% 0,0%Jubiläumsgelder –1,4% –1,3% –3,3% –1,5%

Page 129: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|129

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Andere Rückstellungen für Mitarbeiter

Sonstige Mio EUR Unterauslastung personalbezogene Gesamt Rückstellungen

Geschäftsjahr 2008

Stand am1. Jänner 2008 331,0 33,0 364,0Neubildung 132,1 39,6 171,7Verwendung –27,3 –30,5 –57,8Auflösung –142,0 –2,5 –144,5Aufzinsung 14,1 0,0 14,1Stand am 31. Dezember 2008 307,8 39,7 347,5

Sonstige Mio EUR Unterauslastung personalbezogene Gesamt Rückstellungen

Geschäftsjahr 2009

Stand am1. Jänner 2009 307,8 39,7 347,5ZugängeausUnternehmenserwerben 0,0 1,1 1,1Umgliederung 15,9 1,6 17,5Neubildung 67,1 71,4 138,5Verwendung –25,7 –35,9 –61,6Auflösung –94,2 –3,3 –97,5Aufzinsung 14,7 0,0 14,7Stand am 31. Dezember 2009 285,6 74,5 360,2

AndereRückstellungenfürMitarbeiterbeinhaltendieRückstellungenfürUnterauslastungundsonstigepersonal-bezogeneRückstellungen.

DieimGeschäftsjahr2009erfolgteUmgliederunginHöhevon15,9MioEURindieRückstellungfürUnterauslastungausdensonstigenRückstellungenbetrafeineRückstellungfürbelastendeVerträgeimZusammenhangmitun-kündbarenMitarbeitern,dieaneinLogistikunternehmenverleastwerden(siehePunkt3.(o)).

AufgrunddeslaufendenpostinternenorganisationsprozesseszurAnpassungandiesichänderndenMarktbedin-gungenistesimGeschäftsjahrzueinerNeubildungderRückstellungfürUnterauslastunginHöhevon67,1MioEURgekommen.InsbesonderewurdeinderNeubildungderRückstellungfürjeneMitarbeiterinHöhevon41,5MioEURvorgesorgt,diekünftigindasBundesministeriumfürInnereswechselnundderenKostenbiszueinemfestgelegtenZeitpunkt(Refundierungzeitraum)übernommenwerden.

WeiterhinnahmenjeneMitarbeiter,dieausdemArbeitsprozessausgeschiedensind,verstärktdieMöglichkeiteninAnspruch(freiwilligeAbfertigung,ÜberbrückungsmodellgemäßSozialplan,Pensionierunggem.§14Beamten-Dienst-rechtsgesetz),dasUnternehmenzuverlassenbzw.konnteeineAnzahlvonMitarbeiternwiederindenArbeitsprozessintegriertwerden.InsgesamterfolgtedadurcheineAuflösungderRückstellunginHöhevon94,2MioEUR.

DiesonstigenpersonalbezogenenRückstellungenenthaltenimWesentlichenVorsorgenfürErfolgsbeteiligungen,LeistungsprämienundanderenochnichtbezahlteMitarbeiteransprüche.

InderNeubildungfürsonstigepersonalbezogeneRückstellungensindVorsorgenfürdasÜberbrückungsmodellgemäßSozialplaninHöhevon34,1MioEURenthalten.

IndensonstigenpersonalbezogenenRückstellungenistweiterseineRückstellungfürRestrukturierungimAus-maßvon3,8MioEURdermeillerdirectGmbH,Schwandorf,Deutschland,enthalten.MeillerdirectGmbHhatimApril2009einendetailliertenPlanzurUmstrukturierungdesStandortsSchwandorfunddamitgeplantenPerso-nalanpassungenfestgelegtundveröffentlicht.DieUmsetzungdergeplantenMaßnahmenbegannimGeschäfts-jahr2009undsoll2010abgeschlossensein.

Page 130: Geschäftsbericht Post AG 2009

130|ÖsterreichischePost2009

Sonstige Rückstellungen

Mio EUR Noch nicht Renten- Andere Gesamt erbrachte Leistungen verpflichtungen

Geschäftsjahr 2008

Stand am 1. Jänner 2008 25,4 2,9 31,1 59,5Umgliederung 0,0 0,0 0,4 0,4Neubildung 23,5 0,2 9,3 33,0Verwendung –25,4 –0,3 –5,8 –31,6Auflösung 0,0 0,0 –3,2 –3,2Aufzinsung 0,0 0,1 0,8 0,9Stand am 31. Dezember2008 23,5 3,0 32,5 59,0

Mio EUR Noch nicht Renten- Andere Gesamt erbrachte Leistungen verpflichtungen

Geschäftsjahr 2009

Stand am 1. Jänner 2009 23,5 3,0 32,5 59,0Umgliederung 0,0 0,0 –16,1 –16,1Neubildung 21,2 0,1 6,9 28,2Verwendung –23,5 –0,3 –6,4 –30,2Auflösung 0,0 0,0 –2,7 –2,7Aufzinsung 0,0 0,1 0,0 0,1Stand am 31. Dezember 2009 21,2 3,0 14,2 38,4

DieRückstellungenfürnochnichterbrachteLeistungenumfassenUmsatzabgrenzungenfüram31.Dezember2009nochnichtausgelieferteAufträgesowiediebiszum31.Dezember2009veräußertenWertzeichenundFrei-stempelerlöse,fürdievonderÖsterreichischenPostAGnochkeineGegenleistungerbrachtwurde.

DieUmgliederungimPostenAnderebetrafimGeschäftsjahr2009imWesentlicheneineRückstellungfürbelas-tendeVerträgefürunkündbareMitarbeiter,dieaneinLogistikunternehmenverleastwerden(siehePunkt3.(o)).DieUmgliederungerfolgteindieRückstellungenfürUnterauslastung.

DerPostenAnderesetztsichimWesentlichenausRückstellungenfürProzesskosten,RückstellungenfürRechts-,Prüfungs-undBeratungsaufwandsowieVorsorgenfürSchadensfällezusammen.

26. Ertragsteuerrückstellungen

Mio EUR 2008 2009

Stand am1. Jänner 14,4 13,1Neubildung 11,9 22,9Verwendung –12,8 –1,9Auflösung –0,4 –0,1Stand am 31. Dezember 13,1 33,9

Page 131: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|131

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

DieMarktwerteundwesentlichenKonditionenderFinanzverbindlichkeitenstellensichwiefolgtdar:

Mio EUR Marktwert Effektivver- Marktwert Effektivver- 31.12.2008 zinsung 2008 31.12.2009 zinsung 2009

Verbindlichkeiten

gegenüberKreditinstituten

FixverzinsteVerbindlichkeiten

gegenüberKreditinstituten 16,1 3,4–4,6% 13,7 3,7–4,5% VariabelverzinsteVerbindlichkeiten

gegenüberKreditinstituten 33,8 3,2–5,1% 46,5 1,7–3,4% 49,9 60,2

VerbindlichkeitenABCP-Programm 49,5 4,3–6,0% 41,3 2,1–2,2%VerbindlichkeitenFinanzierungsleasing 34,0 4,5–9,5% 23,8 4,7–7,4%DerivativeFinanzinstrumente 6,8 5,0–5,4% 0,0 n.a.

AndereFinanzverbindlichkeiten 4,7 5,4% 3,2 2,4–3,5% 144,9 128,5

DieErmittlungderMarktwerteerfolgtedurchdasjeweiligeKreditinstitutmittelsAbzinsungderkünftigzuleisten-denZahlungenunterAnwendungeinesaktuellenMarktzinssatzes,wobeibeivariabelverzinstenPositionen(Geld-undKapitalmarkt-Floater)derMarktwertmitdemNominalegleichgesetztwurde.

FürFinanzverbindlichkeitengegenüberKreditinstituteninHöhevon5,8MioEURbestehtgemäߧ20Abs.1Post-strukturgesetzeineHaftungderRepublikÖsterreich.

ImGeschäftsjahr2006hatderÖsterreichischePostKonzernimZugeeinesUnternehmenserwerbseinAssetBa-ckedCommercialPaper(ABCP)Programmübernommen.ImRahmendiesesProgrammsmiteinerLaufzeitvonfünfJahrenundeinemMaximallimit inHöhevon51,6MioEURwerdenbestehendeundzukünftigeForderungen inHöhevon41,8MioEURausLieferungenundLeistungenaneinenichtnahestehendeZweckgesellschaftverkauft.ImKonzernabschlusswerdendieverkauftenundabgetretenenForderungeninfolgedesVerbleibsdeswirtschaftli-chenRisikosweiterhinalsForderungenausLieferungenundLeistungenausgewiesen,dieausdemABCP-ProgrammerhaltenenBeträgeinHöhevon41,3MioEURwerdenalskurzfristigeFinanzverbindlichkeitengezeigt.

27. Finanzverbindlichkeiten

31.12.2008 31.12.2009

Mio EUR Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr < 1 Jahr > 1 Jahr

Verbindlichkeiten

gegenüberKreditinstituten 34,5 15,3 49,8 46,9 11,8 58,7VerbindlichkeitenABCP-Programm 49,5 0,0 49,5 41,3 0,0 41,3Verbindlichkeiten

Finanzierungsleasing 13,4 24,4 37,8 6,2 16,9 23,2DerivativeFinanzinstrumente 5,7 1,2 6,8 0,0 0,0 0,0AndereFinanzverbindlichkeiten 0,0 4,7 4,7 0,2 3,5 3,6 103,1 45,5 148,6 94,5 32,3 126,8

Page 132: Geschäftsbericht Post AG 2009

132|ÖsterreichischePost2009

AufgrundderüberwiegendenKurzfristigkeitdiesesPostenswirdunterstellt,dassdieMarktwerteimWesentlichendenBuchwertenentsprechen.

29. Ertragsteuern

Mio EUR 2008 2009

LaufenderSteueraufwand 46,4 45,1Steuergutschriften/-nachzahlungenfürVorjahre –0,3 0,3LatenterSteueraufwand/-ertrag –6,8 –0,2 39,3 45,1

Temporäre Unterschiede zwischen denWertansätzen im Konzernabschluss und dem jeweiligen steuerlichenWertansatzwirkensichwiefolgtaufdieinderBilanzausgewiesenenlatentenSteuernaus:

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

Aktive latente Steuern auf temporäre Differenzen

ImmaterielleVermögenswerte 0,2 0,0Firmenwerte 1,5 0,5Finanzanlagen 24,9 14,3Rückstellungen 23,8 22,1Finanzverbindlichkeiten 10,1 5,8Verbindlichkeiten 0,1 0,3 60,7 42,9Passive latente Steuern auf temporäre Differenzen

Kundenbeziehungen –10,7 –7,9Markenrechte –7,6 –7,6AndereimmaterielleVermögenswerte –0,1 –0,2Sachanlagen –15,0 –12,8Vorräte –0,1 –0,1Forderungen –4,3 –1,0 –37,9 –29,6Latente Steuern auf Verlustvorträge 12,1 14,5Latente Steuern – netto 34,9 27,8AktivelatenteSteuern 59,2 43,2PassivelatenteSteuern –24,3 –15,4Latente Steuern – netto 34,9 27,8

28. Verbindlichkeiten

31.12.2008 31.12.2009

Mio EUR Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr < 1 Jahr > 1 Jahr

VerbindlichkeitenausLieferungenundLeistungen 215,9 0,1 216,0 212,7 0,0 212,8Verbindlichkeitengegenüber

assoziiertenUnternehmen 0,8 0,0 0,8 1,3 0,0 1,3VerbindlichkeitennichtkonsumierteUrlaube 50,8 0,0 50,8 48,6 0,0 48,6AndereVerbindlichkeiten 91,7 15,6 107,3 79,6 12,8 92,4 359,0 15,7 374,8 342,1 12,8 355,0

Page 133: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|133

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

FolgendeaktivelatenteSteuernwurdennichtangesetzt:

Mio EUR 31.12.2008 31.12.2009

Aktive latente Steuern auf

nochnichtgenutztesteuerlicheVerluste 15,4 15,2nochnichtgenutzteSteuergutschriften 0,6 0,0nichtangesetzteAnteileanTochterunternehmen 1,3 1,1

DieEntwicklungunddieAufteilungdergesamtenVeränderungderlatentenSteuerninergebniswirksameundergebnisneutraleKomponentenwerdeninfolgenderTabelledargestellt:

Mio EUR Aktive Passive latente Steuern latente Steuern

Stand am1. Jänner2008 55,5 33,2Ergebniswirksame Veränderungen –4,4 –11,2Ergebnisneutrale Veränderungen

ZurVeräußerunggehalteneWertpapiere 6,6 0,0Sicherungsgeschäfte 1,4 0,0ZugangausUnternehmenserwerben 0,0 2,3 8,0 2,3Stand am 31. Dezember 2008 59,2 24,3

Mio EUR Aktive Passive latente Steuern latente Steuern

Stand am1. Jänner 2009 59,2 24,3Ergebniswirksame Veränderungen –8,6 –8,9Ergebnisneutrale Veränderungen

ZurVeräußerunggehalteneWertpapiere –5,8 0,0Sicherungsgeschäfte –1,5 0,0 –7,3 0,0Stand am 31. Dezember 2009 43,2 15,4

Page 134: Geschäftsbericht Post AG 2009

134|ÖsterreichischePost2009

Steuerüberleitungsrechnung

Mio EUR 2008 2009

Ergebnis vor Ertragsteuern 158,2 124,8Rechnerische Ertragsteuer 39,5 31,2

Steuerminderung aufgrund von

steuerfreienDividendenundBeteiligungserträgen –0,4 –1,3TeilwertabschreibungTochtergesellschaften –9,7 0,0AnpassunganausländischeSteuersätze –1,0 –0,3übrigensteuerminderndenPosten –4,0 –2,6 –15,0 –4,1

Steuermehrung aufgrund von

Firmenwertabschreibungen 6,2 4,3Teilwertabschreibung/künftigeWertaufholung 0,0 3,6übrigensteuermehrendenPosten 4,4 9,8 10,6 17,6

Ertragsteueraufwand der Periode 35,1 44,7AperiodischerErtragsteueraufwand/-ertrag –0,3 0,3VeränderungnichtgebildeteraktiverlatenterSteuernaufVerlustvorträge 4,5 0,1Tatsächliche Ertragsteuer 39,3 45,1

Sonstige Angaben

30. Erläuterungen zum Cash-Flow-StatementZahlungsmittelumfassenBarmittelundSichteinlagen.Zahlungsmitteläquivalentesindkurzfristige,äußerstliquideFinanzinvestitionen, die jederzeit in bestimmteZahlungsmittelbeträgeumgewandeltwerden könnenundnurunwesentlichenWertschwankungenunterliegen.

ZumCash-Flow-StatementwerdenweitersfolgendeAngabengemacht:

Auszahlungen aus dem Erwerb von TochterunternehmenDerCash-FlowausdemErwerbvonTochterunternehmensetztsichwiefolgtzusammen:

Mio EUR 2008 2009

Unternehmenserwerbe

AuszahlungenfürUnternehmenserwerbe

ErwerbszeitpunktaktuellesGeschäftsjahr –6,8 –1,3 offeneKaufpreisverbindlichkeiten 2,5 0,0 ErwerbszeitpunktVorjahre –20,8 –3,2 –25,1 –4,5ÜbernommeneZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente 0,9 0,1 –24,2 –4,4

Page 135: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|135

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang – Notes BilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Nicht zahlungswirksame Transaktionen DieausdemerstmaligenAnsatzvonimlaufendenGeschäftsjahrabgeschlossenenFinanzierungsleasingverträgenresultierendenVermögenswerteundFinanzverbindlichkeiten(2009:1,4MioEUR;20083,8MioEUR)führenzukeiner Veränderung des Cash-Flows aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit, da es sich hierbei um nichtzahlungswirksameTransaktionenhandelt.DiegeleistetenLeasingzahlungenwerdenimCash-FlowausFinanzie-rungstätigkeitdargestellt.

31. FinanzinstrumenteZu den Finanzinstrumenten zählen finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (originäre Finanzinstru-mente)sowiederivativeFinanzinstrumente.

FolgendeTabellezeigtdieBuchwertederfinanziellenVermögenswertefürdieGeschäftsjahre2008und2009:

Mio EUR Zur Veräußerung Zur Veräußerung Kredite und Sicherungs- Zahlungsmittel BuchwertFinanzielle Vermögenswerte verfügbar verfügbar Forderungen geschäfte (fair Value) (at cost)Stand am 31.Dezember2008

Wertpapiere 92,5 0,0 0,0 0,0 0,0 92,5Forderungen

LieferungundLeistung 0,0 0,0 284,3 0,0 0,0 284,3Forderungen

assoziierteUnternehmen 0,0 0,0 3,2 0,0 0,0 3,2AndereForderungen 0,0 0,0 30,1 0,0 0,0 30,1StrategischeundandereAnteile 39,1 0,8 0,0 0,0 0,0 39,9Zahlungsmittel 0,0 0,0 0,0 0,0 248,1 248,1 131,6 0,8 317,7 0,0 248,1 698,2ÜbrigesonstigeVermögenswerte 45,0

131,6 0,8 317,7 0,0 248,1 743,2

Stand am 31.Dezember2009

Wertpapiere 56,7 0,0 0,0 0,0 0,0 56,7Forderungen

LieferungundLeistung 0,0 0,0 261,7 0,0 0,0 261,7Forderungen

assoziierteUnternehmen 0,0 0,0 2,6 0,0 0,0 2,6Derivative

finanzielleVermögenswerte 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,5AndereForderungen 0,0 0,0 23,7 0,0 0,0 23,7StrategischeundandereAnteile 40,6 0,8 0,0 0,0 0,0 41,4Zahlungsmittel 0,0 0,0 0,0 0,0 293,8 293,8 97,3 0,8 288,0 0,5 293,8 680,4ÜbrigesonstigeVermögenswerte 39,8

97,3 0,8 288,0 0,5 293,8 720,2

Page 136: Geschäftsbericht Post AG 2009

136|ÖsterreichischePost2009

(a) Derivative Finanzinstrumente InfolgenderTabellewerdenderBezugswertundderMarktwertderverschiedenenderivativenFinanzinstrumentedargestellt:

31.12.2008 31.12.2009 Mio EUR Nominale Marktwert Nominale Marktwert (Bezugswert) (Bezugswert)

Sicherungsgeschäfte

RohstoffHedge 17,8 –5,6 5,0 0,3Andere derivative Finanzinstrumente

StrukturierteZins-Swaps 5,0 –0,1 7,4 0,5 EingebetteteDerivate 0,0 –1,2 0,0 0,0 –1,3 0,5 –6,8 0,8

FolgendeTabellezeigtdieBuchwertederfinanziellenVerbindlichkeitenfürdieGeschäftsjahre2008und2009:

Mio EUR Zur Veräußerung Zur Veräußerung Kredite und Sicherungs- Zahlungsmittel BuchwertFinanzielle Vermögenswerte verfügbar verfügbar Forderungen geschäfte (fair Value) (at cost)Stand am 31.Dezember2008

Verzinsliche

Finanzverbindlichkeiten 49,8 49,5 37,8 0,0 0,0 137,0Anderelangfristige

Finanzverbindlichkeiten 0,0 4,7 0,0 0,0 0,0 4,7Verbindlichkeiten

LieferungundLeistung 0,0 216,0 0,0 0,0 0,0 216,0Verbindlichkeiten

assoziierteUnternehmen 0,0 0,8 0,0 0,0 0,0 0,8Derivative

finanzielleVerbindlichkeiten 0,0 0,0 0,0 5,7 1,2 6,8AndereVerbindlichkeiten 0,0 28,6 0,0 0,0 0,0 28,6 49,8 299,6 37,8 5,7 1,2 394,0ÜbrigesonstigeVerbindlichkeiten 129,4 49,8 299,6 37,8 5,7 1,2 523,4Stand am 31.Dezember2009

Verzinsliche

Finanzverbindlichkeiten 58,7 41,5 23,2 0,0 0,0 123,3Anderelangfristige

Finanzverbindlichkeiten 0,0 3,5 0,0 0,0 0,0 3,5Verbindlichkeiten

LieferungundLeistung 0,0 212,8 0,0 0,0 0,0 212,8Verbindlichkeiten

assoziierteUnternehmen 0,0 1,3 0,0 0,0 0,0 1,3Derivative

finanzielleVerbindlichkeiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0AndereVerbindlichkeiten 0,0 18,8 0,0 0,0 0,0 18,8 58,7 277,7 23,2 0,0 0,0 359,6ÜbrigesonstigeVerbindlichkeiten 122,2 58,7 277,7 23,2 0,0 0,0 481,8

Page 137: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|137

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

DerÖsterreichischePostKonzernhatZins-SwapsmiteinerdurchschnittlichenRestlaufzeitvon9,8JahrenzurVermin-derungdesZinsänderungsrisikosvonfestverzinslichenWertpapierenundFinanzverbindlichkeitenabgeschlossen.

DiefestenZinssätze lagenzum31.Dezember2009zwischen3,0%und4,7%(31.12.2008:5,0%und5,4%).DievariablenZinssätzesindanverschiedeneInterbankensätzegebunden.DiedurchschnittlichenvariablenZinssätze,diewährendderLaufzeitderSwap-Vereinbarungenwesentlichenänderungenunterliegenkönnen,entsprechendenamBilanzstichtaggültigenZinssätzen.

DieMarktwertefürdieZins-SwapsentsprechenjenemWert,denderÖsterreichischePostKonzernbeiAuflösungdesGeschäftsamBilanzstichtagerhaltenwürdeoderzahlenmüsste.DabeiwerdendiegegenwärtigenMarktver-hältnissesowiedasaktuelleZinsniveauunddieBonitätderVertragspartnerberücksichtigt.

ImGeschäftsjahr 2009wurde,wie bereits imVorjahr, ein Sicherungsgeschäftmit einemKreditinstitut gegenPreisschwankungenbeiTreibstoffenimAusmaßvon16.500metrischenTonnen(diesentspricht8MillionenLiter)abgeschlossen,dasabJänner2010monatlichaufBasisdervereinbartenMengenunddesmonatlichenDurch-schnittspreisesamSpotmarktzwischendemKreditinstitutundderÖsterreichischenPostabgerechnetwird.

DerineffektiveTeildesSicherungsgeschäftsfürTreibstoffeinHöhevon0,4MioEURwurdeimGeschäftsjahr2009erfolgswirksamimFinanzergebniserfasst.

(b) Nettogewinne und -verluste DiefolgendeTabellezeigtdieinderGewinn-undVerlustrechnungenthaltenenNettogewinneoder-verlustefürdieGeschäftsjahre2008und2009:

Mio EUR 2008 2009

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte

Dividenden-undWertpapiererträge 10,6 2,1 VeräußerungsergebnisausWertpapieren –0,2 –0,1 Wertaufholungen 0,0 1,0 Wertminderungsaufwendungen –20,0 –20,0 –9,6 –17,0ErfolgswirksamzumbeizulegendenZeitwert

bewertetefinanzielleVermögenswerteundVerbindlichkeiten 1,7 0,1 –7,9 –17,0

Die Nettoverluste der zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerte in Höhe von 17,0Mio EUR(2008:9,6MioEUR)wurden inHöhevon20,0MioEUR (2008:0,2MioEUR)erfolgswirksamausderRücklagefürdieMarktbewertungvonFinanzinstrumentenzurVeräußerungverfügbarentnommen,undNettogewinneinHöhevon3,0MioEUR(2008:NettoverlusteinHöhevon9,8MioEUR)wurdendirektindieGewinn-undVerlust-rechnunggebucht.

DasErgebnisdererfolgswirksamzumbeizulegendenZeitwertbewertetenfinanziellenVermögenswerteundVer-bindlichkeitenentsprichtdemBewertungs-undVeräußerungsergebnisderderivativenFinanzinstrumente.

Page 138: Geschäftsbericht Post AG 2009

138|ÖsterreichischePost2009

(c) Gesamtzinserträge und -aufwendungenDieGesamtzinserträgeund-aufwendungenfürfinanzielleVermögenswerteundVerbindlichkeiten,mitAusnah-medererfolgswirksamzumbeizulegendenZeitwertbewertetenFinanzinstrumente,stellensichdarwiefolgt:

Mio EUR 2008 2009

ZinserträgeausZahlungsmittelnundZahlungsmitteläquivalenten 11,6 3,5AndereZinserträge 0,5 0,0 12,1 3,5ZinsaufwendungenfürKredite 5,4 1,9AndereZinsaufwendungen 3,3 2,2 8,7 4,1

32. Risiken/Risikomanagement

(a) Darstellung der Risikoarten

LiquiditätsrisikoAufgabe der Liquiditätssicherung ist die jederzeitige Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit derUnternehmens-gruppe.BasisdesLiquiditätsmanagementsisteinLiquiditätsplan,derlaufendSoll-Ist-AnalysenunterzogenundbeiBedarfangepasstwird.DurchdieaktiveSteuerungvonZahlungsströmenwirdderZinssaldooptimiert.

DiefolgendenTabellenzeigendieFälligkeitendernochzuleistendenBruttozahlungsverpflichtungenzum31.De-zember2008und2009:

Mio EUR Buchwert Brutto- Restlaufzeiten Cash-Flow < 1 Jahr 1–5 Jahre > 5 JahreStand am 31.Dezember2008 Finanzverbindlichkeiten

Verbindlichkeitengegenüber

Kreditinstituten(fixverzinst) 16,0 17,8 6,3 4,2 7,3Verbindlichkeitengegenüber

Kreditinstituten(variabelverzinst) 33,8 34,2 28,0 6,2 0,0VerbindlichkeitenABCPProgramm 49,5 49,5 49,5 0,0 0,0VerbindlichkeitenFinanzierungsleasing 37,8 39,0 14,1 20,8 4,1AndereFinanzverbindlichkeiten(ohneDerivate) 4,7 4,7 0,6 3,6 0,5 141,8 145,1 98,5 34,7 11,9Verbindlichkeiten – Finanzinstrumente

Verbindlichkeiten

ausLieferungenundLeistungen 216,0 216,0 215,9 0,1 0,0Verbindlichkeiten

gegenüberassoziiertenUnternehmen 0,8 0,8 0,8 0,0 0,0AndereVerbindlichkeiten–Finanzinstrumente 28,6 28,6 25,8 0,0 2,9 245,4 245,4 242,4 0,1 2,9DerivativefinanzielleVerbindlichkeiten 6,8 6,8 5,7 0,0 1,2Summe finanzielle Verbindlichkeiten 394,0 397,4 346,5 34,9 15,9ÜbrigesonstigeVerbindlichkeiten 129,4 65,3 51,2 10,7 3,4Summe Verbindlichkeiten 523,4 462,7 397,8 45,6 19,3

Page 139: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|139

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Mio EUR Buchwert Brutto- Restlaufzeiten Cash-Flow < 1 Jahr 1–5 Jahre > 5 JahreStand am 31.Dezember2009 Finanzverbindlichkeiten

Verbindlichkeiten

gegenüberKreditinstituten(fixverzinst) 13,4 13,9 11,7 2,2 0,0Verbindlichkeiten

gegenüberKreditinstituten(variabelverzinst) 45,3 46,5 35,6 3,8 7,1VerbindlichkeitenABCPProgramm 41,3 41,3 41,3 0,0 0,0VerbindlichkeitenFinanzierungsleasing 23,2 26,1 7,1 18,9 0,2AndereFinanzverbindlichkeiten(ohneDerivate) 3,6 3,6 2,1 1,5 0,0 126,8 131,4 97,8 26,4 7,2Verbindlichkeiten – Finanzinstrumente

Verbindlichkeiten

ausLieferungenundLeistungen 212,8 212,8 212,7 0,0 0,0Verbindlichkeiten

gegenüberassoziiertenUnternehmen 1,3 1,3 1,3 0,0 0,0AndereVerbindlichkeiten–Finanzinstrumente 18,8 18,8 17,3 0,0 1,5 232,8 232,8 231,3 0,0 1,5DerivativefinanzielleVerbindlichkeiten 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0Summe finanzielle Verbindlichkeiten 359,6 364,2 329,1 26,4 8,7ÜbrigesonstigeVerbindlichkeiten 122,2 65,3 54,0 11,4 0,0Summe Verbindlichkeiten 481,8 429,6 383,1 37,8 8,7

Kreditrisiko/Kontrahentenrisiko/Produktrisiko/Risiko Payment UndertakerAufderAktivseitestellendieausgewiesenenBeträgegleichzeitigdasmaximaleBonitäts-undAusfallsrisikodar,dakeinegenerellenAufrechnungsvereinbarungenbestehen.DasRisikobeiForderungenkanninsgesamtalsge-ringeingeschätztwerden,dadieMehrzahlderKundenbarbezahltodereinemBankeinzugsverfahrenzugestimmthat.FernerbestehteinGroßteilderoffenenForderungengegenüberausländischenPostgesellschaften,beidenenessichumVertragspartnerbesterBonitäthandelt.

SoweitbeidenfinanziellenVermögenswertenAusfallsrisikenerkennbarsind,werdendieseRisikendurchWertbe-richtigungenerfasst.ZurVermeidungvonKreditrisikenwerdenFinanzkontraktenurmitKontrahenteneinwand-freierBonitätabgeschlossen.AusdiesemGrundwirddasallgemeineKreditrisikoausdeneingesetztenFinanzins-trumentenfürgeringgehalten.

FürGeldmarkttransaktionenbestehenfestgelegteHandelslimits.ZurBegrenzungdesAusfallsrisikosbeiAnleihen,SchuldverschreibungenundstrukturiertenFinanzierungenwerdennurPapierevonEmittentenmiteinemRatingvonzumindestA(Moody’sbzw.S&P-äquivalent)odervergleichbarerBonitätangekauft.ImWertpapierPortfoliobefin-densichnurPapiereaufInvestorGradeNiveau.AlsHandelspartnerfüroTC-TransaktionenoderfürinstrukturiertenGeschäftenintegrierteTransaktionenkommengleichfallsnurKontrahentenmiterstklassigerBonitätinFrage.Antei-leanInvestmentfondswerdennuraninternationalanerkanntenKapitalanlagegesellschaftengehalten.BesonderesAugenmerkgiltauchderLiquiditätundderAbwicklungssicherheitderabgeschlossenenFinanzprodukte.

ImRahmeneinerCrossBorderLeasing-TransaktionwurdedurcheineEinmalzahlungdieVerpflichtungzurZahlungderLeasingrateneinschließlicheinesallfälligenEBoPaymentanPaymentUndertakerausgelagert.AlsPaymentUndertakerwurdenFinanzinstitutemitbesterBonität(QualifiedIssuer)ausgewählt.ImFalledesEquityPaymentUndertakerswurdenMindestratingsvereinbart,wobeimitUnterschreitendieserGrenzenzusätzlicheSicherhei-teninFormvonWertpapierenvomPaymentUndertakerbeizubringensindundbeiweiteremSinkendesRatingsdieVerpflichtungbesteht,denEquityPaymentUndertakerzuwechseln.Damitrechtzeitigaufdie jeweiligeSi-tuationderPaymentUndertakerreagiertwerdenkann,erfolgtzumindestquartalsweiseeineÜberprüfungdesRatingsderaktuellenPaymentUndertakersowiedesRatingsvergleichbarerKreditinstitute.Zudemistzujedem

Page 140: Geschäftsbericht Post AG 2009

140|ÖsterreichischePost2009

BilanzstichtagvondenPaymentUndertakernineinerBestätigungüberdenplanmäßigenVerlaufderTransaktio-nenzuberichtenunddieoffenenRückführungsratenbekanntzugeben.

DieÜberfälligkeitsstrukturderForderungenfürdieGeschäftsjahre2008und2009zeigtfolgendesBild:

NichtMio EUR Anhang überfällig Überfällig Überfällig Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr

Stand am 31.Dezember2008 Buchwert vor Wertberichtigungen

(Finanzinstrumente) 282,3 39,9 11,6 333,8 abzüglich:Einzelwertberichtigung 1,7 2,1 11,2 15,1 abzüglich:Pauschale(Einzel)wertberichtigung 0,9 0,1 0,0 1,0Buchwert nach Wertberichtigungen

(Finanzinstrumente) 279,6 37,7 0,4 317,7Buchwert sonstige Forderungen 45,0 (22) 362,7

NichtMio EUR Anhang überfällig Überfällig Überfällig Gesamt < 1 Jahr > 1 Jahr

Stand am 31.Dezember2009 Buchwert vor Wertberichtigungen

(Finanzinstrumente) 253,0 37,3 15,4 305,8 abzüglich:Einzelwertberichtigung 2,8 2,7 10,9 16,4 abzüglich:Pauschale(Einzel)wertberichtigung 0,9 0,1 0,0 1,0Buchwert nach Wertberichtigungen

(Finanzinstrumente) 249,4 34,6 4,5 288,5Buchwert sonstige Forderungen 39,8 (22) 328,3

ZurAbsicherunggegenPreisschwankungenbeiTreibstoffenwurdeimGeschäftsjahr2008alsauchimGeschäfts-jahr2009jeweilseinSicherungsgeschäftmiteinemKreditinstitutabgeschlossen.EineänderungdesMarktpreisesum+/–10ProzentpunkteistinnachfolgenderTabelledargestellt:

Mio EUR Marktpreise +10%-Punkte –10%-Punkte2008

MarktbewertungSicherungsgeschäfte(Eigenkapital) 1,1 –1,1

2009

MarktbewertungSicherungsgeschäfte(Eigenkapital) 0,8 –0,8

EventuelleänderungendesCash-FlowsausdenSicherungsgeschäftenwerdendurchZahlungenausdenverein-bartenTankmengenkompensiert.

ZinsänderungsrisikoDasZinsänderungsrisikostelltdasRisikodar,dassichausderWertänderungvonFinanzinstrumenten,anderenBilanzpostenoderzinsbedingtenZahlungsströmeninfolgevonSchwankungenvonMarktzinssätzenergibt.DasZinsänderungsrisikobeinhaltetdasBarwertrisikobeifestverzinstenBilanzpostenunddasZahlungsstromrisikobeivariabelverzinstenBilanzposten.

Page 141: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|141

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

EinZinsänderungsrisikoliegtvorallembeiForderungenundVerbindlichkeitenmitLaufzeitenübereinemJahrvor.SolchelängerenLaufzeitensindimoperativenBereichnichtvonmateriellerBedeutung,spielenjedochbeiFinanz-investitioneninWertpapiere,anderenFinanzanlagensowieFinanzverbindlichkeiteneineRolle.

DieSteuerungdesZinsänderungsrisikosimFinanzbereichorientiertsichamPortfolio-Ansatz.GesteuertwerdengrundsätzlichnichtEinzelpositionen,sonderndasgesamteFinanzportfoliounterBedachtnahmeaufdiejeweiligeGrundtransaktion.ZudiesemZweckwerdenselektivauchderivativeInstrumentewieZins-Swapseingesetzt.DasFinanzportfoliowirdtäglichdervorgegebenenBenchmarkgegenübergestellt.

EinedetaillierteDarstellungderFinanzinvestitioneninWertpapiereundderanderenFinanzanlagenfindetsichinKapitel19und20desKonzernanhangs,DetailszuFinanzverbindlichkeitenkönnenKapitel27entnommenwerden.

EineänderungdesMarktzinssatzesum+/–1ProzentpunkthätteaufBasisderPortfoliozusammensetzungbeiGleichbleibenallerübrigenParameterfolgendeAuswirkungaufdieHöhederinfolgenderTabelleangeführtenPositionen:

Mio EUR Marktzinssatz +1%-Punkt –1%-Punkt2008

SonstigesFinanzergebnis 2,0 –1,9MarktbewertungzurVeräußerunggehalten(Eigenkapital) 0,0 0,0

2009

SonstigesFinanzergebnis 2,7 –2,6MarktbewertungzurVeräußerunggehalten(Eigenkapital) 0,0 0,0

WährungsänderungsrisikoAlsWährungsänderungsrisikowirddermöglicheVerlustausMarktveränderungendurchschwankendeWechsel-kurseangesehen.

AufderAktivseiteergebensichkeineRisikenausWährungsänderungen,daLieferungennahezuzurGänzeaufEuro-Währungsbasisabgewickeltwerden.GleichesgiltgrundsätzlichfürdieübrigenoriginärenFinanzinstrumente.(b) RisikomanagementZieldesFinanz-undRisikomanagementsdesÖsterreichischenPostKonzernsistdieSicherungdesUnternehmens-erfolgesgegenfinanzielleRisikenjeglicherArt.GrundsätzlichwirdbeimManagementderFinanzpositioneneinstrategischerPortfolio-AnsatzunterBedachtnahmeaufeinekonservativeRisikopolitikverfolgt.

DieaktuelleRisikosituation imFinanzbereichwird laufend ineinemstandardisiertenBerichtswesendargelegt.WeitersbestehenimÖsterreichischenPostKonzernklare,schriftlicheStrategienundoperativeRichtlinienfürdieBehandlungallerfinanziellenRisiken.

Das Risikomanagement unterliegt einem vomVorstand beschlossenen Regelwerk,welches Ziele, Grundsätze,AufgabenundKompetenzenfestlegt.DarüberhinausformuliertdiesesRegelwerkstandardisierteAbläufe,umRevisionssicherheitzugewährleisten.

ZudemwerdendurchdieorganisationderTätigkeitsabläufe(wiez.B.TrennungvonHandelundBuchführungvonFinanztransaktionen,SicherungvonelektronischenDaten)organisatorischeRisikenimFinanzbereichsoweitwiemöglichausgeschaltet.

Page 142: Geschäftsbericht Post AG 2009

142|ÖsterreichischePost2009

33. Sonstige VerpflichtungenSonstigefinanzielleVerpflichtungenresultierenimWesentlichenausoperating-Miet-undLeasingverträgenfürBetriebs-undGeschäftsgebäude.Danebenbestehenoperating-Miet-undLeasingverträgefürtechnischeAnlagenundMaschinensowieBetriebs-undGeschäftsausstattung.

Die sichausvorEndeder Laufzeitunkündbarenoperating-Miet-und LeasingverträgenergebendenkünftigenMindestleasingzahlungenbetragenfürdieGeschäftsjahre2008und2009:

Mio EUR 2008 2009

BiszueinemJahr 44,9 48,6LängeralseinundbiszufünfJahren 133,8 138,5LängeralsfünfJahre 193,5 179,1 372,2 366,1

DiewesentlichenMiet-undLeasingverträgefürBetriebs-undGeschäftsgebäudebeinhaltenVerlängerungsoptionensowieAusstiegsklauseln,welchedenMarktkonditionenfürGeschäftsliegenschaftenentsprechen.Ebensosindindie-senVerträgenAnpassungenderLeasingzahlungenanPreisindizesvorgesehen.IneingeschränktemUmfangsinddieLeasingzahlungenanUmsatzzahlengebunden.SämtlichehierzubestehendenUntervermietungensindkündbar.

ImGeschäftsjahrwurdeeinBetragvon23,4MioEUR(2008:24,7MioEUR)anZahlungenfüroperating-Miet-undLeasingverträgeerfolgswirksamerfasst.DergesamteBetragentfälltaufMindestleasingzahlungen.

FürimmaterielleVermögenswertewurdenimGeschäftsjahrErwerbsverpflichtungeninHöhevon0,4MioEUR(2008: 0,2Mio EUR) eingegangen. Die Erwerbsverpflichtungen für Sachanlagen betrugen im Geschäftsjahr3,7MioEUR(2008:3,4MioEUR).

AngabenimZusammenhangmitCrossBorder-Lease-TransaktionenwerdenindenKapiteln16.Sachanlagenso-wie32.(a)DarstellungderRisikoartenerläutert.

34. Geschäftsbeziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und PersonenDieRepublikÖsterreichhältüberdieÖsterreichischeIndustrieholdingAG(ÖIAG)52,8%derAktienderÖsterreichi-schenPostAG.DamitzählendieRepublikÖsterreichunddieunterihrembeherrschendenEinflussstehendenUn-ternehmenzudennahestehendenUnternehmenundPersonendesÖsterreichischenPostKonzerns.WeiterssindalleverbundenenundassoziiertenUnternehmensowieVorständeundAufsichtsrätederÖsterreichischenPostAG,GeschäftsführervonKonzernunternehmensowieleitendeAngestelltenahestehendeUnternehmenundPersonen.

MitderBBGBundesbeschaffungGmbH,Wien,bestehteineVereinbarung imNamenundaufRechnungdesBundeszurAuslieferungvonPostsendungenvonBundeseinrichtungen.ImGeschäftsjahr2009wurdenDienst-leistungenimWertvon97,1MioEUR(2008:99,8MioEUR)fürdievertraglichfestgelegtenBundeseinrichtun-generbracht.Zum31.Dezember2009wurdenForderungeninHöhevon8,9MioEUR(31.12.2008:8,9MioEUR)gegenüberderBBGBundesbeschaffungGmbHausgewiesen.

DieUmsatzerlöseausLeistungenderÖsterreichischenPostAGgegenüberdemBundesrechenzentrumbetrugenimJahr200927,8MioEUR(2008:28,2MioEUR).AnForderungengegenüberdemBundesrechenzentrumwiesdieÖsterreichischePostAGzum31.12.20091,9MioEUR(31.12.2008:1,7MioEUR)aus.

DarüberhinaussindzahlreichestaatlicheStellenundunterdembeherrschendenEinflussderRepublikÖsterreichstehendeUnternehmenunmittelbarKundendesÖsterreichischenPostKonzerns.DieseGeschäftsbeziehungenbesteheninnerhalbdesLeistungsspektrumsdesÖsterreichischenPostKonzernszufremdüblichenKonditionen.DieimRahmendieserGeschäftsbeziehungenerbrachtenLeistungensindjeweilsnichterheblichfürdieGesamt-

Page 143: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|143

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

einnahmendesÖsterreichischenPostKonzerns.Diedarauszum31.Dezember2009offenenPostenwerdenindenForderungenausLieferungenundLeistungenausgewiesen.

WeitersnahmdieÖsterreichischePostAGLeistungendesimEigentumderRepublikÖsterreichstehendenÖBB-Konzerns(insbesonderederRailCargoAustriaAG)zufremdüblichenKonditioneninAnspruch.DieAufwendungengegenüberUnternehmendesÖBB-Konzernsbeliefen sich imGeschäftsjahr2009auf19,7MioEUR (2008:19,2MioEUR).Zum31.Dezember2009wurdenVerbindlichkeiteninHöhevon1,1MioEUR(31.12.2008:0,6MioEUR)gegenüberdemÖBB-Konzernausgewiesen.DieÖsterreichischePostAGweistgegenüberdemÖBB-KonzernForde-rungenper31.Dezember2009inHöhevonEUR0,2MioEUR(31.12.2008:0,2MioEUR)sowieErträgeimJahr2009inHöhevon1,3MioEUR(2008:1,1MioEUR)aus.

Per31.12.2009hattedieÖsterreichischePostAGForderungengegenüberderTelekomAustriaAGinHöhevon7,7MioEUR(31.12.2008:8,7MioEUR)sowieVerbindlichkeiteninHöhevon3,1MioEUR(31.12.2008:2,5MioEUR).VonJännerbisDezember2009erbrachtedieÖsterreichischePostAGgegenüberderTelekomAustriaAGDienst-leistungenimWertvon72,2MioEUR(2008:63,0MioEUR),dieAufwendungengegenüberderTelekomAustriaAGbeliefensichin2009auf59,6MioEUR(2008:62,9MioEUR).

ZumBilanzstichtagbestehenbeiderÖsterreichischenPostAGVerbindlichkeitengegenüberdemoMV-KonzerninHöhevon2,1MioEUR(31.12.2008:2,2MioEUR).DieAufwendungenderÖsterreichischenPostAGgegenüberdemoMV-Konzernbetrugenin200912,1MioEUR(2008:15,4MioEUR),dieErträgebeliefensichimJahr2009auf0,3MioEUR(2008:0,3MioEUR).

MitassoziiertenUnternehmenbestehenGeschäftsbeziehungen imZusammenhangmitWerbungundÖffent-lichkeitsarbeitsowiemitBeförderungsleistungenvonPostsendungenzufremdüblicherPreisgestaltung.DievonassoziiertenUnternehmenerbrachtenLeistungenbetrugen20094,9MioEUR(2008:4,4MioEUR).DieUmsatzer-löseaus Leistungen fürassoziierteUnternehmenbetragen inRelation zumGesamtumsatz0,8% (2008:0,3%).ZumBilanzstichtagbestehengegenüberassoziiertenUnternehmenoffeneForderungeninHöhevon2,3MioEUR(31.12.2008:3,2MioEUR)sowieoffeneVerbindlichkeiteninHöhevon0,9MioEUR(31.12.2008:0,8MioEUR).

FolgendeVergütungeneinschließlichderVeränderungvonRückstellungenwurdenanAufsichtsräte,VorständeundleitendeAngestellteindenGeschäftsjahren2008und2009gewährt:

Mio EUR Aufsichtsräte Vorstände Leitende Gesamt Angestellte

Geschäftsjahr2008 KurzfristigfälligeLeistungen 0,2 2,4 13,5 16,1Leistungennach

BeendigungdesArbeitsverhältnisses 0,0 0,4 0,0 0,4AnderelangfristigfälligeLeistungen 0,0 0,3 0,0 0,3LeistungenausAnlassder

BeendigungdesArbeitsverhältnisses 0,0 0,0 1,2 1,2 0,2 3,2 14,7 18,0Geschäftsjahr 2009 KurzfristigfälligeLeistungen 0,2 3,0 12,5 15,6Leistungennach

BeendigungdesArbeitsverhältnisses 0,0 0,0 0,0 0,0AnderelangfristigfälligeLeistungen 0,0 0,0 0,0 0,1LeistungenausAnlassder

BeendigungdesArbeitsverhältnisses 0,0 0,6 1,1 1,7 0,2 3,6 13,7 17,5

ImGeschäftsjahr2009bestandenGeschäftsbeziehungenmit leitendenAngestellten inHöhevon0,1MioEUR(2008:0,2MioEUR).

Page 144: Geschäftsbericht Post AG 2009

144|ÖsterreichischePost2009

35. Aufwendungen für AbschlussprüferImGeschäftsjahr2009stelltesichdasHonorarfürdenAbschlussprüferDeloitteAuditWirtschaftsprüfungsGmbHwiefolgtdar:

Leistungen Wirtschaftsprüfer in EUR 2009

Abschlussprüfung

Einzel-undKonzernabschlusszum31.12.2009 derÖsterreichischenPostAG 148.500,00 Abschlussprüfungenzum31.12.2009 beiTochtergesellschaftenderÖsterreichischenPostAG 125.000,00AndereBestätigungsleistungen 0,00Steuerberatungsleistungen 0,00SonstigeBeratungsleistungen 131.941,00 405.441,00

36. Konzernunternehmen Eigenkapital Perioden- Konsoli-Name und Sitz des Unternehmens Anteil in % 31.12.2009 ergebnis 2009 dierungsart Mio EUR Mio EUR

feibraGmbH,Wien 100,00 12,2 8,5 VK

PRoWERBGesellschaftfür

produktiveWerbungGmbH,Wien 100,00 0,1 0,1 VK

feibraTirolGmbH,Wien 100,00 0,0 0,0 VK

Medien.ZustellGmbH,Wien 100,00 0,2 0,1 VK

FeibraMagyarországKft,Budapest 100,00 2,3 0,7 VK

PSPostservicegesellschaftm.b.H.,Wien 100,00 0,0 0,0 VK

AustrianPostInternationalDeutschlandGmbH,Bonn 100,00 1,2 1,1 VK

PostPaketServiceGmbH,Wien 100,00 –30,9 0,0 VK

PostInternationalBeteiligungsGmbH,Wien 100,00 –1,1 0,6 VK

SlovakParcelServices.r.o.,Bratislava 100,00 6,5 1,2 VK

InTimes.r.o.,Bratislava 100,00 0,9 0,3 VK

overseasTradeCoLtdd.o.o.,Zagreb 100,00 –1,5 0,7 VK

Post.WertlogistikGmbH,Wien 100,00 2,7 0,6 VK

Post&TelekomImmobiliengesellschaftmbH,Wien 100,00 –7,4 0,1 VK

PTIImmobilienvermittlungGmbH,Wien 100,00 –0,1 0,1 VK

Post&CoVermietungsoEG,Wien 100,00 5,2 2,7 VK

Post.MaintainManagementobjektverwaltungs-und

-instandhaltungsGmbH,Wien 100,00 2,5 –0,4 VK

A4BusinessSolutionsGmbH,Wien 100,00 0,1 0,1 VK

Koloss.r.o.,Bratislava 100,00 0,0 –0,4 VK

KolosMarketings.r.o.,Praha 100,00 0,1 0,0 VK

PostEinsBeteiligungsGmbH,Wien 100,00 0,0 0,0 VK

PostZweiBeteiligungsGmbH,Wien 100,00 –22,6 0,0 VK

PostDreiBeteiligungsGmbH,Wien 100,00 0,0 0,0 VK

PostVierBeteiligungsGmbH,Wien 100,00 –23,5 –18,6 VK

PostFünfBeteiligungsGmbH,Wien 100,00 10,0 2,8 VK

trans-o-flexDeutschland

trans-o-flexLogisticsGroupGmbH,Weinheim 100,00 –8,9 0,0 VK

trans-o-flexGmbH,Weinheim 100,00 –5,8 0,1 VK

trans-o-flexVerwaltungGmbH,Weinheim 100,00 0,0 0,0 VK

trans-o-flexSchnell-LieferdienstGmbH&Co.KG,Weinheim 100,00 –10,6 –10,5 VK

Page 145: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|145

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

Eigenkapital Perioden- Konsoli-Name und Sitz des Unternehmens Anteil in % 31.12.2009 ergebnis 2009 dierungsart Mio EUR Mio EUR

trans-o-flexTransportLogistikGmbH,Weinheim 100,00 1,2 1,8 VK

trans-o-flexCustomer-ServiceGmbH,Weinheim 100,00 0,0 0,0 VK

trans-o-flexLinienverkehrGmbH,Weinheim 100,00 –0,1 0,6 VK

trans-o-flexLogistikServiceGmbH,Weinheim 100,00 –0,2 0,0 VK

trans-o-flexAdmin-ServiceGmbH,Weinheim 100,00 0,1 0,0 VK

trans-o-flexIT-ServiceGmbH,Weinheim 100,00 0,1 0,1 VK

ThermoMedVerwaltungsGmbH,Herborn 100,00 –0,5 –0,2 VK

RhenusLifeSciencesGmbH&Co.KG,Holzwickede 100,00 –7,1 –7,1 VK

RhenusLifeSciencesVerwaltungsGmbH,Holzwickede 100,00 0,0 0,0 VK

trans-o-flexThermoMedGmbH&Co.KG,Köln 100,00 0,8 1,7 VK

TTLTour-TransLogisticServicesGmbH,Kerpen 100,00 –0,9 0,5 VK

EurodisGmbH,Weinheim 80,00 –0,6 0,0 VK

trans-o-flexAccountingServiceGmbH,Weinheim 100,00 0,0 0,0 VK

trans-o-flexBillingServiceGmbH,Weinheim 100,00 0,0 0,0 VK

trans-o-flexNederlandB.V.,Dordrecht 100,00 –7,0 –2,3 VK

trans-o-flexBelgiumB.V.B.A.,SintNiklaas 100,00 –5,9 –2,1 VK

trans-o-flexAustriaGmbH,Wien 100,00 –0,3 –0,3 VK

ScherüblTransportGmbH,Frankenburg/a.H.¹ 74,90 –1,5 0,4 VK

eurodisnetGmbH,Weinheim² 100,00 –1,7 0,0 VK

WeberEscald.o.o.,Zagreb 100,00 0,7 0,2 VK

ScanpointEuropeHoldingGmbH,Wien 100,00 –0,3 0,9 VK

ScanpointDeutschlandGmbH,Schwandorf 100,00 –1,9 0,0 VK

ScanpointSlovakias.r.o.,Brezno 100,00 0,0 0,0 VK

AustrianPostInternationalUngarn,Gyal 100,00 –2,7 –0,9 VK

trans-o-flexHungaryKft.,Gyal 100,00 –1,0 –0,4 VK

24VIPd.o.o,Sarajevo 100,00 –0,8 –0,6 VK

CityExpressd.o.o.,Beograd 100,00 –4,4 –2,8 VK

CityExpressMontenegrod.o.o,Podgorica 100,00 0,0 0,0 VK

meillerdirectGmbH,Schwandorf 100,00 –8,3 –5,4 VK

meillerdirects.r.o.,Nyrany 100,00 –0,1 0,5 VK

meillerdirectsarl,Versailles 100,00 0,2 0,0 VK

meillerdirectLTD.,Kent 100,00 0,0 0,0 VK

meillerdirectAB,Landskrona 100,00 0,1 0,1 VK

omnimediaWerbegesellschaftmbH,Wien 21,00 0,0 0,0 EQ

FEIPRoVertriebsGesmbH,Gaweinstal 50,00 0,0 0,0 EQ

MaderZeitschriftenverlagsGmbH,Wien 25,10 0,0 0,0 EQ

D2D–directtodocumentGmbH,Wien 30,00 0,0 0,0 EQ

EBPP–ElectronicBillPresentmentandPaymentGmbH,Wien 40,00 0,0 0,0 EQ

oMNITECInformationstechnologie-SystemserviceGmbH,Wien 50,00 0,0 0,0 KK

¹BeiderScherüblTransportGmbHwerdenaufgrundderdemMinderheitengesellschafterzustehendenPut-option100%derAnteilekonsolidiertunddamitkeineMinderheitenanteileimEigenkapitalgezeigtsowiederFirmenwertinvollemAusmaßangesetzt.²InLiquidation

VK–Vollkonsolidierung,EQ–Equity-Konsolidierung,KK–keineKonsolidierungwegenUnwesentlichkeit

Dietrans-o-flex-GesellschaftensowiediemeillerdirectGmbHmitSitzinDeutschlandmachenGebrauchvondergesetzlichenBefreiungderoffenlegunggemäߧ§264Abs.3,264bdHGB.

Page 146: Geschäftsbericht Post AG 2009

146|ÖsterreichischePost2009

37. Ereignisse nach dem BilanzstichtagEreignissenachdemBilanzstichtag, die für dieBewertungamBilanzstichtag vonBedeutung sind,wie offeneRechtsfälleoderSchadenersatzforderungensowieandereVerpflichtungenoderDrohverluste,diegemäßIAS10zuerfassensind,sindimvorliegendenKonzernabschlussberücksichtigt.

DerVorstandderÖsterreichischenPostAGhatdengeprüftenKonzernabschlusszum31.Dezember2009am1.März2010zurWeitergabeandenAufsichtsratfreigegeben.DerAufsichtsrathatdieAufgabe,denKonzernab-schlusszuprüfenundzuerklären,oberdenKonzernabschlussbilligt.

Wien,am1.März2010

DerVorstand

Dipl.-Ing.Dr.GeorgPölzle.h. Mag.Dr.RudolfJettmare.h. Generaldirektor Generaldirektor-Stellvertreter

Dipl.-Ing.Dr.HerbertGötze.h. Dipl.-Ing.WalterHitzigere.h. Dipl.-Bwt.(FH)Carl-GeroldMendee.h.Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied

Page 147: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|147

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang – Notes Sonstige Angaben

Erklärung aller gesetzlichen VertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

AlsgesetzlicheVertreterderÖsterreichischenPostAGbestätigenwirnachbestemWissen,dassder imEinklangmitdenmaßgebendenRechnungslegungsstandardsaufgestellteKonzernabschlusszum31.De-zember2009einmöglichstgetreuesBildderVermögens-,Finanz-undErtragslagedesKonzernsvermittelt,dassderKonzernlageberichtdenGeschäftsverlauf,dasGeschäftsergebnisunddieLagedesKonzernssodarstellt,dasseinmöglichstgetreuesBildderVermögens-,Finanz-undErtragslagedesKonzernsentsteht,unddassderKonzernlageberichtdiewesentlichenRisikenundUngewissheitenbeschreibt,denenderKon-zernausgesetztist.

Wien,am1.März2010

DerVorstand

Dipl.-Ing.Dr.GeorgPölzle.h. Mag.Dr.RudolfJettmare.h. Generaldirektor Generaldirektor-Stellvertreter,

verantwortlichfürFinanzen

Dipl.-Ing.Dr.HerbertGötze.h. Dipl.-Ing.WalterHitzigere.h. Dipl.-Bwt.(FH)Carl-GeroldMendee.h.Vorstandsmitglied, Vorstandsmitglied, Vorstandsmitglied,

verantwortlichfürFilialnetz verantwortlichfürBrief verantwortlichfürPaket&Logistik

Erklärung aller gesetzlichen Vertretergemäß § 82 Abs. 4 Z3 BörseG

Page 148: Geschäftsbericht Post AG 2009

148|ÖsterreichischePost2009

Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk

Bericht zum Konzernabschluss

Wir haben den beigefügten Konzernabschluss der Österreichische Post Aktiengesellschaft,Wien, für das Ge-schäftsjahrvom1.Jänner2009biszum31.Dezember2009geprüft.DieserKonzernabschlussumfasstdieKon-zernbilanzzum31.Dezember2009,dieKonzern-Gewinn-undVerlustrechnungundGesamtergebnisrechnung,die Konzerngeldflussrechnung und die Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung für das am 31. Dezember2009endendeGeschäftsjahrsowiedenKonzernanhang.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Konzernabschluss und für die Buchführung

DiegesetzlichenVertreterderGesellschaftsindfürdieKonzernbuchführungsowiefürdieAufstellungdesKon-zernabschlusses verantwortlich, der einmöglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage desKonzernsinÜbereinstimmungmitdenInternationalFinancialReportingStandards(IFRSs),wiesieinderEUanzu-wendensind,vermittelt.DieseVerantwortungbeinhaltet:Gestaltung,UmsetzungundAufrechterhaltungeinesinternenKontrollsystems,soweitdieses fürdieAufstellungdesKonzernabschlussesunddieVermittlungeinesmöglichstgetreuenBildesderVermögens-,Finanz-undErtragslagedesKonzernsvonBedeutungist,damitdieserfreivonwesentlichenFehldarstellungenist,seiesaufGrundvonbeabsichtigtenoderunbeabsichtigtenFehlern;dieAuswahlundAnwendunggeeigneterBilanzierungs-undBewertungsmethoden;dieVornahmevonSchätzun-gen,dieunterBerücksichtigungdergegebenenRahmenbedingungenangemessenerscheinen.

Verantwortung des Abschlussprüfers und Beschreibung von Art und Umfang der gesetzlichen Abschlussprüfung

UnsereVerantwortungbestehtinderAbgabeeinesPrüfungsurteilszudiesemKonzernabschlussaufderGrund-lageunsererPrüfung.WirhabenunserePrüfungunterBeachtungderinÖsterreichgeltendengesetzlichenVor-schriftenunddervomInternationalAuditingandAssuranceStandardsBoard(IAASB)derInternationalFederationofAccountants(IFAC)herausgegebenenInternationalStandardsonAuditing(ISAs)durchgeführt.

DieseGrundsätzeerfordern,dasswirdieStandesregelneinhaltenunddiePrüfungsoplanenunddurchführen,dasswirunsmithinreichenderSicherheiteinUrteildarüberbildenkönnen,obderKonzernabschlussfreivonwe-sentlichenFehldarstellungenist.

EinePrüfungbeinhaltetdieDurchführungvonPrüfungshandlungenzurErlangungvonPrüfungsnachweisenhin-sichtlichderBeträgeundsonstigenAngabenimKonzernabschluss.

DieAuswahlderPrüfungshandlungenliegtimpflichtgemäßenErmessendesAbschlussprüfersunterBerücksich-tigungseinerEinschätzungdesRisikoseinesAuftretenswesentlicherFehldarstellungen,seiesaufGrundvonbe-absichtigtenoderunbeabsichtigtenFehlern.

BeiderVornahmedieserRisikoeinschätzungberücksichtigtderAbschlussprüferdasInterneKontrollsystem,so-weitesfürdieAufstellungdesKonzernabschlussesunddieVermittlungeinesmöglichstgetreuenBildesderVer-mögens-,Finanz-undErtragslagedesKonzernsvonBedeutungist,umunterBerücksichtigungderRahmenbedin-gungengeeignetePrüfungshandlungenfestzulegen,nichtjedochumeinPrüfungsurteilüberdieWirksamkeitderinternenKontrollendesKonzernsabzugeben.

Page 149: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|149

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

BerichtdesAufsichtsrats

DiePrüfungumfasstfernerdieBeurteilungderAngemessenheitderangewandtenBilanzierungs-undBewertungs-methodenunddervondengesetzlichenVertreternvorgenommenenwesentlichenSchätzungensowieeineWür-digungderGesamtaussagedesKonzernabschlusses.WirsindderAuffassung,dasswirausreichendeundgeeignetePrüfungsnachweiseerlangthaben,sodassunserePrüfungeinehinreichendsichereGrundlagefürunserPrüfungs-urteildarstellt.

Prüfungsurteil

UnserePrüfunghatzukeinenEinwendungengeführt.AufGrundderbeiderPrüfunggewonnenenErkenntnisseentsprichtderKonzernabschlussnachunsererBeurteilungdengesetzlichenVorschriftenundvermittelteinmög-lichstgetreuesBildderVermögens-undFinanzlagedesKonzernszum31.Dezember2009sowiederErtragslagedesKonzernsundderZahlungsströmedesKonzernsfürdasGeschäftsjahrvom1.Jänner2009biszum31.De-zember2009inÜbereinstimmungmitdenInternationalFinancialReportingStandards(IFRSs),wiesieinderEUanzuwendensind.

Aussagen zum Konzernlagebericht

DerKonzernlageberichtistaufGrunddergesetzlichenVorschriftendaraufzuprüfen,obermitdemKonzernab-schlussinEinklangstehtundobdiesonstigenAngabenimKonzernlageberichtnichteinefalscheVorstellungvonderLagedesKonzernserwecken.DerBestätigungsvermerkhataucheineAussagedarüberzuenthalten,obderKonzernlageberichtmitdemKonzernabschlussinEinklangstehtundobdieAngabennach§243aUGBzutreffen.

DerKonzernlageberichtstehtnachunsererBeurteilunginEinklangmitdemKonzernabschluss.DieAngabenge-mäߧ243aUGBsindzutreffend.

Wien,am1.März2010

DeloitteAuditWirtschaftsprüfungsGmbH

Mag.WalterMüllere.h. Mag.JosefSpadingere.h.Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Page 150: Geschäftsbericht Post AG 2009

150|ÖsterreichischePost2009

Bericht des Aufsichtsratsder Österreichischen Post AGüber das Geschäftsjahr 2009

DieGeschäftsentwicklungderÖsterreichischenPostwarimGeschäftsjahr2009vonderrückläufigenWirschafts-entwicklungindenKernmärktengeprägt.DieRezessionverursachteverstärkteRückgängedesSendevolumensundbeschleunigtedarüberhinausdenTrendzurelektronischenSubstitution.DieÖsterreichischePoststeuertdieserrückläufigenEntwicklungmitMaßnahmenzurEffizienzsteigerungundKostensenkungentgegen.

AufsichtsratundVorstandhaben imBerichtsjahr insechsAufsichtsratssitzungenund insiebenSitzungendesPrüfungsausschussesintensivdiewirtschaftlicheLageundstrategischeWeiterentwicklungdesUnternehmensberaten.InvierSitzungendesMonitoringausschusseswurdenderGesetzgebungsprozessdesPostmarktgesetzesunddieEvaluierungderAuswirkungenaufdieÖsterreichischePostlaufendbegleitet.

DerPräsidialausschusswarimGeschäftsjahr2009mitderVorbereitungderBeschlussfassungdesAufsichtsratsüberdieBestellungdesVorstandsvorsitzendenderÖsterreichischenPostbefasst.ZusätzlichfandennachBedarfSitzungendesPräsidiumsstatt,dieunteranderemdieVerhandlungunddenAbschlussdesAnstellungsvertragsmitDr.GeorgPölzlzumGegenstandhatten.NachdemAusscheidenvonDr.AntonWaismit31.März2009hattederAufsichtsratdieAgendendesVorstandsvorsitzendeninterimistischMag.Dr.RudolfJettmarübertragenunddenPräsidialausschussmitderVorbereitungderNeubesetzungderFunktiondesVorstandsvorsitzendenbetraut.InderAufsichtsratssitzungam15.Juni2009wurdeDr.GeorgPölzlmitWirkung1.oktober2009alsweiteresMit-glieddesVorstandsundVorstandsvorsitzenderderGesellschaftbestellt.BesondererDankdesAufsichtsratsgiltDr.AntonWais,indessenäradierechtlicheVerselbstständigungderPostimJahr1999,dieRestrukturierungundModernisierungdesUnternehmens,dieWeichenstellungfürdieinternationaleExpansiondesKonzernssowiedererfolgreicheBörsegangimFrühjahr2006fielen.

WesentlicheThemenderBeratungenundBeschlussfassungendesAufsichtsrats imGeschäftsjahr2009warenderproaktiveStrukturwandelimFilialnetz(Post.Partner-Konzept),dieEntwicklungneuerZustellmodelle,dieBe-teiligungsstrategiesowiedienotwendigeAnpassungderPersonalstrukturdurchdenTransfervonPostmitarbei-ternzuBundesdienststellen(zurZeit:BMI).WeitershatderAufsichtsratimJuli2009einenneuenKollektivvertragfürab1.August2009neueintretendeBedienstetederÖsterreichischenPostgenehmigt.

DerPrüfungsausschussdesAufsichtsratshatinsiebenSitzungenseine(aufgrunddesUnternehmensrechtsän-derungsgesetzesURäG2008erweiterten)Aufgabenwahrgenommen.ImFrühjahr2009wurdennacherfolgterAusschreibung derWirtschaftsprüferleistungen die eingelangten Angebote im Prüfungsausschuss eingehendanalysiertundeswurdeeinebegründeteEmpfehlungandenAufsichtsratabgegeben.DieDeloitteAuditWirt-schaftsprüfungsGmbHwurdevonderHauptversammlungam6.Mai2009zumAbschlussprüferdesJahres-undKonzernabschlussesderGesellschaftfürdasGeschäftsjahr2009bestellt.DieQuartalsergebnissewurdeneinge-hendimPrüfungsausschusserörtert.ÜberdieErgebnissederPrüfungsausschusssitzungenwurdedemAufsichts-ratlaufendberichtet.

Page 151: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|151

Konzern-Gewinn-undVerlustrechnungKonzernbilanz

Konzern-Cash-Flow-StatementEntwicklungdesKonzern-Eigenkapitals

Konzernanhang–NotesAllgemeinKonzernanhang–NotesGuV

Konzernanhang–NotesBilanzKonzernanhang–NotesSonstigeAngaben

ErklärungallergesetzlichenVertreterBestätigungsvermerk

Bericht des Aufsichtsrats

ImRahmenderlaufendenBerichterstattungsowieinallenSitzungenwurdederAufsichtsratüberdieGeschäfts-,Finanz-undErtragslagedesKonzerns,diePersonalsituationsowiedieInvestitionsvorhabenunterrichtet.DerVor-standhatdemAufsichtsratinschriftlicherundmündlicherFormregelmäßig,zeitnahundumfassendüberallerelevantenFragenderGeschäftsentwicklung, einschließlichderRisikolageunddesRisikomanagements inderGesellschaftundindenwesentlichenKonzernunternehmen,berichtetundAuskunftgegeben.DerAufsichtsrathataufgrunddieserBerichterstattungdieGeschäftsführungdesVorstandslaufendüberwachtundbegleitendunterstützt.

DerJahresabschlussundderKonzernabschlussderÖsterreichischenPostzum31.Dezember2009wurdendurchdieDeloitteAuditWirtschaftsprüfungsGmbHgeprüftundmiteinemuneingeschränktenBestätigungsvermerkversehen.DerLageberichtundKonzernlageberichtstehenimEinklangmitdemJahres-undKonzernabschluss.SämtlicheAbschlussunterlagen, derGewinnverwendungsvorschlag desVorstands, der CorporateGovernance-BerichtunddiePrüfungsberichtedesAbschlussprüferswurdenimPrüfungsausschusseingehendmitdenPrüfernbehandeltunddemAufsichtsratvorgelegt.DerAufsichtsrathatdieUnterlagengemäߧ96AktGgeprüft,kei-neBeanstandungenfestgestelltundstimmtdemErgebnisderAbschlussprüfungzu.DerAufsichtsratbilligtdenJahresabschluss2009,derdamitgemäߧ96Abs.4AktGfestgestelltist,underklärtsichmitdemgemäߧ245aUGBnach IFRSaufgestelltenKonzernabschluss,demLagebericht,demKonzernlageberichtunddemCorporateGovernance-Berichteinverstanden.

DerAufsichtsratschließtsichdemVorschlagdesVorstandsan,vomBilanzgewinnvonEUR120.759.087,23eineAusschüttungvonEUR101.328.957,00am6.Mai2010vorzunehmen,EUR15.000.000,00indiefreieGewinnrück-lageeinzustellenunddenRestinderHöhevonEUR4.430.130,23aufneueRechnungvorzutragen.

AbschließenddanktderAufsichtsratdemVorstandundallenMitarbeiterinnenundMitarbeiternfürihrenEinsatzundihrEngagementimGeschäftsjahr2009.BesondererDankgiltauchdenKundenundAktionärenderÖsterrei-chischenPostfürdasentgegengebrachteVertrauen.

Wien,am15.März2010

Dr.PeterMichaelise.h.VorsitzenderdesAufsichtsrats

Page 152: Geschäftsbericht Post AG 2009

152|ÖsterreichischePost2009

Glossar – allgemein

Briefverkehr Inbound Briefsendungen,diederÖsterreichischenPostvonausländischenPostorganisationenzurZustellunginÖsterreichübergebenwerden.

Briefverkehr Outbound Briefsendungen,dievonderÖsterreichischenPostausländischenPostorganisationenzurZustellungimAuslandübergebenwerden.

Business to Business (B2B) B2BbezeichnetGeschäftezwischenUnternehmen.

Business to Consumer (B2C) ImGegensatzzuB2BistbeimB2C-BereichderPrivatkundeundEndverbraucherLeistungsempfänger.

Consumer to Consumer (C2C)C2CbezeichnetGeschäftsbeziehungenzwischenPrivatpersonen.

Corporate Governance GrundsätzeundRegelungenfüreineverantwortungsbewusste

Unternehmensführungund-steuerungimSinnallerStakeholder;

fürheimischeUnternehmenimÖsterreichischenCorporate

GovernanceKodexzusammengefasst.

Dritte EU-PostrichtlinieDurchdieDritteEU-Postrichtliniewirdderösterreichische

Postmarktvollständigliberalisiert.Dasbedeutet,dassab2011auchandereUnternehmenBriefebis50Gramm

zustellendürfen(sieheLiberalisierung).

EMS ExpressMailServicederÖsterreichischenPost,

einProduktzurschnellenundsicherenBeförderungvonBriefenundPaketen.

GeomarketingPlanung,KoordinationundKontrolle

derzielgruppengerechtenStreuungvonSendungen

mittelsgeographischerInformationssysteme.

Page 153: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|153

Glossar – allgemeinGlossar–betriebswirtschaftlich

GeschichtederPost2009imÜberblick

AdressenderTochtergesellschaftenImpressum

Infomail DerDivisionBriefzugeordnet,umfasstdiesesGeschäftsfelddieEntgegennahme

undZustellungvonadressiertenWerbesendungenundunadressierterHaushaltswerbungimIn-undAusland

sowieDienstleistungenausdemBereichdesDirectMarketing(z.B.Geomarketing,Adressmanagement)

undPoststellenManagementbeiGroßkunden.

Liberalisierung

Bis2011(bzw.teilweise2013)ist

vonderEUdievollständigeLiberalisierung

desBriefpostmarktsvorgesehen.

ImEinklangdamitwurdeninÖsterreich

per1.Jänner1998Briefsendungenund

adressierteDirektwerbungüber350Gramm

fürdenWettbewerbfreigegeben.

DerfreieMarktzugangwurdeper1.Jänner2003

aufSendungenüber100GrammsowiealleSendungen

desoutboundBereichsausgedehnt.

Mit1.Jänner2006istalsletzteZwischenstufe

eineweitereAusdehnungaufBriefsendungen

über50Grammerfolgt.

Medienpost DerDivisionBriefzugeordnet, istdasGeschäftsfeldMedienpostim

sehrspeziellenMarktderPrintmedienzustellungtätig.

Nachsendeauftrag DiePostwirdaufWunsch

vorübergehendaneineandereAdressenachgesendet.

Post-Geschäftsstellen Durchmehrals1.650eigen-undfremdbetriebenePost-Geschäftsstellengilt

dieflächendeckendeVersorgungmitPostdienstleistungenösterreichweitalsgesichert. Postmarktgesetz EinneuesPostmarktgesetz,Ende2009beschlossen,

schafftinÖsterreichklareRahmenbedingungen

undbildetdieBasisfürdenab1.Jänner2011

vollständigliberalisiertenBriefmarkt.

Post.PartnerBietenPost-undFinanzdienstleistungenan.

BetreibersindHandels-oderGewerbebetriebe,aberauchGemeindenundTourismusverbände.

Page 154: Geschäftsbericht Post AG 2009

154|ÖsterreichischePost2009

Poststellen Management DiePoststelleeinesUnternehmensodereinerorganisation

wirddurchdieÖsterreichischePostbetrieben(interneVerteilung,

Auslieferung,Zulieferung).

Postvollmacht PersönlichadressierteSendungenwieEinschreiben,

Nachnahme,Wertbriefe,Geldbeträge,RSa-undRSb-Briefe

könnendurchdieAusstellungeinerPostvollmachtauchdurch

anderePersonenübernommenwerden(ausgenommen

BriefsendungenmitdemVermerk„NichtanPostbevollmächtigte“

undPaketemitVermerk„Persönlich“).

Sponsoring.PostSendungenzuermäßigtenTarifenfürVereine,

gemeinnützigeundkirchlicheEinrichtungenundandereNon-Profit-organisationen.

Urlaubsfach SichereunddiskreteAufbewahrungvonPostwährendderAbwesenheit.NachdemUrlaubliegendieSendungenzurAbholungbereitoder

werdenzueinemvereinbartenTerminzugestellt.

UniversaldienstAlsUniversaldienstbezeichnet

mandieGrundversorgungderösterreichischenBevölkerungmitPostdienstleistungen.Dazuzählenunteranderemdie

ZustellunginganzÖsterreichfünfmalproWocheanjedeAdressesowieeinausreichendesNetzanBriefkästenund

Post-Geschäftsstellen.

UniversaldienstverordnungDieUniversaldienstverordnungregelt–nebendemPostmarktgesetz–dieGrundversorgung

derBevölkerungmitPostdienstleistungen.Sieschreibtbeispielsweisevor,dassjederÖsterreicher

fünfmalproWochediePosterhält.

ZustellbasenKnotenimVerteilnetz,vondenenausdieZustellerihreZustellbezirkebedienen.

Page 155: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|155

Glossar – allgemeinGlossar – betriebswirtschaftlich

GeschichtederPost2009imÜberblick

AdressenderTochtergesellschaftenImpressum

Glossar – betriebswirtschaftlich

Capital Employed ImmaterielleVermögenswerteundFirmenwerte

+Sachanlagen

+alsFinanzinvestitionengehalteneImmobilien

+AnteileanassoziiertenUnternehmen

+Vorräte

+Forderungen

–unverzinslichesFremdkapital

=CapitalEmployed

Earnings before Interest and Taxes (EBIT)ErgebnisvorZinsenundSteuern;entsprichtdemErgebnisderbetrieblichenTätigkeit

zuzüglichdesErgebnissesausassoziiertenUnternehmen.

EBIT-Marge EBITimVerhältniszumUmsatz.

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation (EBITDA) ErgebnisvorZinsen,SteuernundAbschreibungen;entsprichtdemEBITzuzüglichderAbschreibungen.

EBITDA-Marge EBITDAimVerhältniszumUmsatz.

Earnings before Taxes (EBT) ErgebnisvorSteuern.

EigenkapitalquoteEigenkapitalimVerhältniszumGesamtkapital(Bilanzsumme).

Eigenkapitalrentabilität (ROE)ErgebnisnachErtragsteuernimVerhältniszumEigenkapital(ohneaufgegebene

Geschäftsbereiche)zum1.JännerabzüglichgeflossenerDividende;drücktdieErtragskraftdesUnternehmensaus.

Ergebnis je Aktie PeriodenergebnisdividiertdurchdiedurchschnittlicheAnzahlderAktien.

Free Cash-Flow Cash-FlowausGeschäftstätigkeitzuzüglichdesCash-FlowausInvestitions-tätigkeit;zeigt,

inwelchemUmfangflüssigeMittelzurBedienungdeszuverzinsendenKapitalszurVerfügungstehen.

IFRS InternationalFinancialReportingStandards;internationaleRechnungslegungsstandards.Nettofinanzmittelüberschussbzw. Nettoverschuldung Finanzverbindlichkeiten

+andereverzinslicheVerbindlichkeiten

+SozialkapitalundandereverzinslicheRückstellungen

=VerzinslichesFremdkapital

–FinanzinvestitioneninWertpapiere

–Ausleihungen

–ZahlungsmittelundZahlungsmitteläquivalente

=Nettofinanzmittelüberschussbzw.Nettoverschuldung

Return on Capital Employed (ROCE)EBITimVerhältniszumdurchschnittlichenCapitalEmployed.

Page 156: Geschäftsbericht Post AG 2009

156|ÖsterreichischePost2009

Geschichte der Post

1490ErstestandardisiertePostverbindungEuropaszwischenInnsbruckundMechelen(Belgien)

1750AbMittedes18.JahrhundertsregelmäßigPostkutschenverkehr

1787 ErstmaligeVerwendungvonorts-undTagesstempel

1817NeuordnungdesPortoentrichtungssystems,EinführungderBriefkästen

1850EinführungderBriefmarken,BeginndesTransportsvonPostsendungenperBahn

1863InternationalePostkonferenzinParis–RichtlinienfürdenAbschlussinternationalerPostverträge

1869ErstePostkarten,eineErfindungausÖsterreich,gelangeninUmlauf

1874GründungdesWeltpostvereins

1875ErfindungundInbetriebnahmeeinerpneumatischenRohrpostanlageinWien

1916ErsteHausbriefkästeninÖsterreich

1918WeltweitersterzivilerFlugpostdienstinÖsterreich

1928EinführungHausbriefkästen/-fachanlagen

1938EingliederungindieDeutscheReichspost

1945WiederaufnahmedesösterreichischenPostdienstes

ReorganisationundWiederaufbaudesösterreichischenPostnetzes

1957EinführungLandbriefträgerabgabekästen,

InbetriebnahmeeinermechanischenPaketverteilanlageimPostamtWien101(=Westbahnhof)1959InbetriebnahmeeinermechanischenBriefverteil-undBeutelstückförder-

und-verteilanlageimPostamtWien101(=Westbahnhof)

1966 EtablierungdesPostleitzahlensystems

Page 157: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|157

Glossar–allgemeinGlossar–betriebswirtschaftlich

Geschichte der Post2009imÜberblick

AdressenderTochtergesellschaftenImpressum

1986ExpressMailService(EMS)alsneuesServicemitprioritärerBehandlungfürBriefeundPakete

1996GründungderPostundTelekomAustria

1999RechtlicheVerselbstständigungderÖsterreichischenPostAG(fürPostundPostbus)

GezielteInvestitioneninModernisierungderLogistikinfrastruktur

2000AbspaltungdesGeschäftszweigsPostbusandieÖIAG

2001AkquisitionfeibraÖsterreich(unadressierteWerbesendungen)

2002AkquisitionderslowakischenPaketgesellschaftenSlovakParcelService(SPS)undIn-Time

2003ÜbernahmederkroatischenoverseasTrade

2005ErwerbvonfeibraUngarn(unadressierteWerbesendungen)

AufstockungdesAnteilsanfeibraÖsterreich(unadressierteWerbesendungen)auf100%

2006BörseganganderWienerBörse–49%Streubesitz

AkquisitionvonKolos,Slowakei(Werbesendungen);WienerBezirkszeitung,Österreich(Medienpost);

WeberEscal,Kroatien(Werbesendungen);trans-o-flex,Deutschland(B2B-Speziallogistik)

2007WeitereAkquisitionenundErschließungvonNischen:ÜbernahmevonWeberEscal,Kroatien(DirectMarketing),

ScanpointEurope,Deutschland(Dokumenten-Digitalisierung),RoadParcelLogisticsundMerlandExpressz,

Ungarn(Paketmarkt),ScherüblTransport,Österreich(Pharmatransporte),meillerdirect,Deutschland(DirectMarketing),

VoPundDHLEXPRESSDDS,BelgienundNiederlande(Paketgeschäft),STMedia,Kroatien(unadressierteWerbesendungen),

CityExpress,SerbienundMontenegro(Paketgeschäft),Beteiligungvon5%anBAWAGPSK

2008IntegrationbestehenderGesellschaftenundselektiveAkquisitionen:24VIP,Bosnien-Herzegowina(Paketgeschäft),

Cont-Média,Kroatien(DirectMarketing),HSHHolding,Belgien(Paketgeschäft)

2009PostmarktgesetzschafftRahmenbedingungenfürdenvollliberalisiertenBriefmarktabdem1.Jänner2011

AkquisitionvonRhenusLifeSciences,Deutschland(Pharmalogistik)

NeuerKollektivvertragfürneueintretendeMitarbeitervereinbart

Page 158: Geschäftsbericht Post AG 2009

158|ÖsterreichischePost2009

2009 im Überblick

DiePostwirdfürdas„WeekendMagazin“künftignichtnurdieBun-deslandausgabenfürWien/Niederösterreich/BurgenlandundVor-arlbergzustellen,sondernzusätzlichauchdieAusgabenfürKärnten,Salzburg,SteiermarkundTirol,diebisdatovonMitbewerbernderPostverteiltwurden.

DiePostgibtbekannt,dass450neuePost.Partner300kleine,unren-tablePostfilialenersetzenwerden.DasösterreichischePostfilialnetzvergrößertsichsomitvon1.500auf1.650Poststellen.

AntonWaislegtseinMandatalsVorstandsvorsitzenderderÖsterrei-chischenPostAGausgesundheitlichenGründenper31.März2009zurück.

HermesÖsterreichentscheidet,abJuni2009diePaketdienstleistun-genderÖsterreichischenPostAGzunutzen.DiePostübernimmtdamitwiederdieZustellungderPaketedesVersandhandels.

StartvonPost-Reisen:Ab20.AprilwirdindenPostfilialeninWienaucheinReiseprogrammangeboten.DieÖsterreichischePostAGhatdiesesgemeinsammitdemUnternehmenReisefalke/TUIÖsterreichfürihreKundenzusammengestellt.

DerBescheiddesVerkehrsministeriumsüberdenStoppzurUm-wandlungvon193kleinendefizitärenPostfilialeninPost.Partnerwirdaufgehoben.

Per1.JulierwirbtdiePostRhenusLifeSciences,Deutschland.DasUn-ternehmenistindertemperaturgeführtenTransportlogistiktätig.

Derfürab1.August2009neueintretendePost-Mitarbeiteraus-gehandelteKollektivvertraglegtMindeststandardsfürallePost-dienstanbieterfest

Jänn

erM

ärz

April

Juli

Juni

Augu

st

Page 159: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|159

Glossar–allgemeinGlossar–betriebswirtschaftlich

GeschichtederPost2009 im Überblick

AdressenderTochtergesellschaftenImpressum

PostundRaiffeisenInformatikbereitendenWegzurelektronischenBriefzustellung–dieZukunftdesBriefsistaucheineelektronische.

NeuerlicherBescheiddesVerkehrsministeriums:144defizitärePostfilialenmüssenweitergeführtundkönnennichtaufPost.Partnerumgestelltwerden.

DiePoststartetmitderAusbildungvonBanklehrlingen.

DiePost-TochterScanpointdigitalisiertdenPosteingangderUNIQAVersicherungenAG:rund6.000Briefsendungentäglich.

DasneuePostmarktgesetzschafftklareRahmenbedingungen.DiepostalischeGrundversorgungderösterreichischenBevölkerungdurchdieÖsterreichischePostistweiterhinabgesichert.

DieÖsterreichischePostAGvereinbartmitderBundesregierungdieVoraussetzungenfürdenWechselvonPostbeamtenzurPolizei.EinsolchererfolgtausschließlichauffreiwilligerBasis.Wieauchschondiederzeitrund35dienstzugeteiltenPostbeamtenwerdensieausschließlichimadministrativenInnendienstderPolizeieingesetzt.

ImRahmenderKlimaschutz-offensivederPoststartetdasProjekt„co²degreen“:DiePostkauftCo²-AusgleichszertifikatezurUnter-stützungeinesklimaneutralenProjektsinThailand.Diesen„co²degreen“gibtsieandieKunden,dieimFilialnetzihrePaketeaufgeben,gratisweiter.

TNTgibtbekannt,sichmitderTochtergesellschaftredmailaufdieZustellungvonZeitungenzukonzentrieren.

Sept

embe

rN

ovem

ber

Okt

ober

Deze

mbe

r

Page 160: Geschäftsbericht Post AG 2009

160|ÖsterreichischePost2009

Adressen von Tochtergesellschaften

Österreichische Post AGPostgasse8,1010Wien,Österreich✆+43(0)57767-0www.post.at

A4 Business Solutions GmbHWipplingerstr.23,1010Wien,Österreich✆+43(1)24777-0www.a4b.at

Austrian Post International Deutschland GmbHRheinwerkallee2,53227Bonn,Deutschland✆+49(228)932949-0www.austrianpost.de

City Express d.o.o.Kumodraška240,11000Belgrad,Serbien✆+381(11)3093009www.cityexpress.rs

City Express Montenegro d.o.o.SergejaJesenjina7,81000Podgorica,CrnaGora,Montenegro✆+382(20)641166www.cityexpress.rs

Feibra GmbHAltmannsdorferStraße329,1230Wien,Österreich✆+43(1)66130-0www.feibra.at

Feibra Magyarország Kft.Váciút95,1139Budapest,Ungarn✆+36(1)3409921www.feibra.hu

In Time s.r.o.Seneckácesta1,90028IvankapriDunaji,Slowakei✆+421(2)48707226www.intime.sk

Kolos s.r.o.L’.Fullu9A,84105Bratislava,Slowakei✆+421(2)65316504www.kolos.sk

meiller direct GmbHGutenbergstraße1-5,92421Schwandorf,Deutschland✆+49(9431)620-0www.meillerdirect.com

Overseas Trade d.o.o.Zastavnice38a,10251HrvatskiLeskovac,Kroatien✆+385(1)4607001www.overseas.hr/

Post & Telekom Immobiliengesellschaft m.b.H.Unternehmensleitung,Postgasse8,1010Wien,Österreich✆+43(0)57780-0www.postimmobilien.at

Post.Maintain Management Objektverwaltungs- und Instandhaltungs GmbH.Postgasse8,1010Wien,Österreich✆+43(0)57767-23881

Post.Wertlogistik GmbHNeutorgasse7,Stiege2/1.Stock1010Wien,Österreich✆+43(0)57767-26713

Page 161: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|161

Glossar–allgemeinGlossar–betriebswirtschaftlich

GeschichtederPost2009imÜberblick

Adressen der TochtergesellschaftenImpressum

Scanpoint Europe Holding GmbHPostgasse8,1010Wien,Österreich✆43(1)/5122121-0www.scanpoint.eu

Scherübl Transport GmbHHondastraße1,2351WienerNeudorf,Österreich✆+43(2236)677-194www.scheruebl.com

Slovak Parcel Service s.r.o.Seneckácesta1,90028IvankapriDunaji,Slowakei✆+421(2)48707211www.sps-sro.sk

trans-o-flex Belgium B.V.B.A.HoofdkantoorSintNiklaas,IndustrieparkWest659100SintNiklaas,Belgien✆+32(3)7600500www.trans-o-flex.be

trans-o-flex Hungary Kft. HeltaiJen út73,2360Gyál,Ungarn✆+36(29)887154www.roadparcel.hu

trans-o-flex Logistics Group GmbHHertzstraße10,69469Weinheim,Deutschland✆+49(6201)988-0www.trans-o-flex.de

trans-o-flex Nederland B.V.HoofdkantoorDordrecht,JacobusLipsweg463316BPDordrecht,Niederlande✆+31(78)6551818www.trans-o-flex.nl

Weber Escal d.o.o.Zastavnice38a,10251HrvatskiLeskovac,Kroatien✆+385(1)6175111www.weber-escal.com

24VIP Logistics Services d.o.o.Tresnje1,71000Sarajewo,Bosnien-Herzegowina✆+387(33)764439www.24vip.net

Page 162: Geschäftsbericht Post AG 2009

162|ÖsterreichischePost2009

Kontakt

Österreichische Post AGUnternehmenszentralePostgasse8,1010Wien

T: +43(0)57767-0E: [email protected]: www.post.at

Investor RelationsDipl.-Ing.HaraldHagenauer

T: +43(0)57767-30401F: +43(0)57767-30409E: [email protected]: www.post.at/ir

KonzernkommunikationMag.InaSabitzer

T: +43(0)57767-21763F: +43(0)57767-28039E: [email protected]: www.post.at/pr

Geschäftskunden

T: 0800212212www.business.post.at

PrivatkundenPost-Kundenservice¹:

T: 0810010100

EMS- und Paket-Auskunft¹:

T: 0810010101

Briefmarkensammlerservice¹:

T: 0800100197I: www.philatelie.at

Postfiliale:

T: +43(0)57767.xxxx²I: www.post.at/postfilialenI: www.xxxx.post.at²

Persönliche Briefmarke:

I: www.meine-marke.at

Österreichische Post Online-Geschäftsbericht 2009

www.post.at/ir/gb/2009

CSR – Nachhaltigkeit

www.post.at/csr

Wenn Sie mehr über die Österreichische Post wissen wollen (Geschäftsberichte, Quartalsberichte etc.), haben Sie die Möglichkeit, sich auf unseren Verteiler setzen zu lassen:

T: +43(0)57767-30401E: [email protected]: www.post.at/ir

¹FürÖsterreich

²Bitte„xxxx“durchgewünschte

PostleitzahlIhrerPostfilialeersetzen,

undschonhabenSieeinedirekte

Verbindung.

Page 163: Geschäftsbericht Post AG 2009

ÖsterreichischePost2009|163

Page 164: Geschäftsbericht Post AG 2009

164|ÖsterreichischePost2009

Impressum

Konzept, Gestaltung und Gesamtkoordination: Scholdan&Company,WienFotos: SuzyStöckl,Wien(Vorstand);RobertMarksteiner,Wien(Cover);StefanieJ.Steindl,Wien(Seite10);ÖsterreichischePostAGDruck: UeberreuterPrintGmbH,Korneuburg

WirhabendiesenGeschäftsberichtmitdergrößtmöglichenSorgfalterstelltundalleDatenüberprüft.Rundungs-,

Satz-oderDruckfehlerkönnendennochnichtausgeschlossenwerden.BeiderSummierungvongerundetenBeträgen

undProzentangabenkönnendurchVerwendungautomatischerRechenhilfenrundungsbedingteRechendifferenzen

auftreten.

DieserGeschäftsberichtenthältauchzukunftsbezogeneEinschätzungenundAussagen,diewiraufBasisallerunszur

VerfügungstehendenInformationengetroffenhaben.DiesezukunftsbezogenenAussagenwerdenüblicherweisemit

Begriffenwie„erwarten“,„schätzen“,„planen“,„rechnen“etc.umschrieben.Wirweisendaraufhin,dassdietatsächlichen

Gegebenheiten–unddamitauchdietatsächlichenErgebnisse–aufgrundverschiedensterFaktorenvondenindiesem

BerichtdargestelltenErwartungenabweichenkönnen.

PersonenbezogeneFormulierungensindgeschlechtsneutralzuverstehen.

DieserGeschäftsberichtistauchinenglischerSpracheverfügbar.

MaßgeblichistinZweifelsfällendiedeutschsprachigeVersion.

Redaktionsschluss:1.März2010

Page 165: Geschäftsbericht Post AG 2009

Kennzahlenüberblick

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009Gewinn- und Verlustrechnung IFRS IFRS IFRS IFRS IFRS IFRS IFRS IFRS IFRS

Umsatz Mio EUR 1.565,2 1.571,7 1.585,2 1.654,4 1.701,6 1.736,7 2.315,7 2.441,4 2.356,9Sonstige betriebliche Erträge Mio EUR 69,5 57,4 71,7 73,0 52,9 58,8 72,6 81,0 89,6Materialaufwand und Aufwand

für bezogene Leistungen Mio EUR –190,9 –198,4 –228,8 –241,8 –241,9 –258,0 –692,2 –778,2 –766,1Personalaufwand Mio EUR –1.023,8 –1.015,0 –1.020,7 –1.046,6 –1.064,0 –1.063,0 –1.120,4 –1.119,2 –1.139,3Sonstige betriebliche Aufwendungen Mio EUR –257,8 –254,2 –250,6 –236,7 –223,5 –243,9 –284,0 –304,5 –277,0Ergebnis aus assoziierten Unternehmen Mio EUR 3,6 1,0 0,9 0,7 –1,3 1,1 0,9 1,2 5,1Ergebnis vor Zinsen, Steuern

und Abschreibungen (EBITDA) Mio EUR 109,4 101,6 157,7 203,1 223,8 231,7 292,7 321,7 269,2Abschreibungen Mio EUR –103,3 –108,1 –129,6 –120,9 –120,8 –108,4 –130,0 –152,2 –119,8Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) Mio EUR 15,1 4,1 28,1 82,2 103,0 123,3 162,8 169,5 149,4

Sonstiges Finanzergebnis Mio EUR 19,5 4,7 –2,5 –5,4 –2,1 7,2 2,1 –11,3 –24,6Ergebnis vor Steuern (EBT) Mio EUR 6,1 –6,6 25,6 76,7 100,9 130,5 164,9 158,2 124,8

Ertragsteuern Mio EUR –8,1 –0,7 –10,8 –29,9 –10,9 –30,8 –42,2 –39,3 –45,1

Ergebnis aufgegebene Geschäftsbereiche Mio EUR – – 2,1 3,2 9,8 – – – –Periodenergebnis Mio EUR 17,5 –2,5 16,9 50,0 99,9 99,8 122,6 118,9 79,7

EBITDA-Marge % 7,0% 6,5% 9,9% 12,3% 13,2% 13,3% 12,6% 13,2% 11,4%

EBIT-Marge % 1,0% 0,3% 1,8% 5,0% 6,1% 7,1% 7,0% 6,9% 6,3%

Ergebnis je Aktie EUR 0,24 –0,06 0,21 0,71 1,43 1,43 1,75 1,71 1,18

Total Shareholder Return

(Jahresperformance plus Dividende) – – – – – +90,0% –30,8% +10,5% –10,7%

Mitarbeiter (Periodendurchschnitt, Vollzeitkräfte) 30.357 29.558 27.713 26.342 25.192 24.456 25.764 27.002 25.921

Cash-Flow

Cash-Flow aus dem Ergebnis Mio EUR 100,3 121,2 127,6 263,7 283,1 277,6 292,4 237,0 195,8

Cash-Flow aus Geschäftstätigkeit Mio EUR 49,6 76,3 145,0 223,8 298,0 238,0 295,9 233,4 230,0Cash-Flow aus der Investitionstätigkeit Mio EUR 25,5 –153,8 –44,4 –125,5 –92,6 –142,6 –142,4 –23,1 6,9Free Cash-Flow Mio EUR 75,2 –76,6 100,6 98,3 205,4 95,4 153,5 210,3 236,9Dividendenausschüttung Mio EUR 29,0 36,0 36,0 40,0 40,0 70,0 168,0 168,9 101,3Dividende je Aktie EUR 0,41 0,51 0,51 0,57 0,57 1,00 2,40 2,50 1,50

Bilanz

Bilanzsumme Mio EUR 1.601,7 1.631,8 1.617,9 1.795,7 1.563,0 1.901,6 2.058,6 1.874,6 1.775,3Langfristiges Vermögen Mio EUR 1.223,2 1.287,6 1.021,7 1.011,4 997,4 1.272,9 1.361,9 1.252,1 1.141,3Kurzfristiges Vermögen Mio EUR 378,6 344,1 287,4 393,7 542,6 614,9 694,3 622,5 634,0Eigenkapital Mio EUR 749,7 718,9 698,9 712,5 762,1 821,4 874,3 741,5 673,7Langfristige Verbindlichkeiten Mio EUR 400,6 426,3 218,2 287,5 361,3 564,0 598,0 551,8 514,0Kurzfristige Verbindlichkeiten Mio EUR 451,5 486,6 405,2 421,0 439,6 516,2 586,3 581,3 587,6Verzinsliches Fremdkapital Mio EUR – – – 293,1 369,1 607,6 711,5 655,9 629,5

Verzinsliche Aktiva Mio EUR – – – 196,6 397,1 433,7 538,1 385,8 398,3

Nettoverschuldung/ -überschuss Mio EUR – – – –96,5 28,0 –173,9 –173,4 –270,2 –231,2

Net debt/EBITDA – – – 0,48 –0,13 0,75 0,59 0,84 0,86

Eigenkapitalquote % 46,8% 44,1% 43,2% 39,7% 48,8% 43,2% 42,5% 39,6% 38,0%

Eigenkapitalrentabilität (ROE) % 2,2% –0,3% 2,5% 7,2% 13,6% 13,8% 16,3% 16,8% 13,9%

Capital Employed Mio EUR – – – 796,2 694,3 935,0 992,2 952,5 861,7Return on Capital Employed (ROCE) % – – – 10,2% 13,8% 15,1% 16,9% 17,4% 16,5%

1 Inklusive Versicherungssparte (Postversicherung AG) 2 Bereinigt um Versicherungssparte (Postversicherung AG) 3 Bezogen auf 67.552.638 Stück Aktien 4 Vorschlag an die Hauptversammlung am 22. April 2010

1 1 22

3

4

4

Page 166: Geschäftsbericht Post AG 2009

Finanzkalender 2010

16. März 2010 Geschäftsbericht 2009, Veröffentlichung: 08:00 Uhr12. April 2010 Record Date, Nachweisstichtag für Teilnahme an Hauptversammlung 22. April 2010 Hauptversammlung 2010, Wien 06. Mai 2010 Ex-Dividendentag und Dividendenzahltag für Dividende von 1,50 EUR je Aktie1

20. Mai 2010 Zwischenbericht 1. Quartal 2010, Veröffentlichung: 08:00 Uhr 12. August 2010 Halbjahresfinanzbericht 2010, Veröffentlichung: 08:00 Uhr 17. November 2010 Zwischenbericht 1.–3. Quartal 2010, Veröffentlichung: 08:00 Uhr

1 Vorschlag an die Hauptversammlung am 22. April 2010

Basisinformationen Post Aktie

ISIN AT0000APOST4Handelssymbol (Wiener Börse) POST Reuters Code POST.VI Bloomberg Code POST AV Anzahl der Aktien per 31. 12. 2009 67.552.638 StückHandelsplatz Wiener BörseEmissionskurs EUR 19,00Erster Handelstag 31. Mai 2006Mindeststückzahl (kleinste handelbare Aktienanzahl) 1Aktiengattung StammaktienAktiensplit kein Aktiensplit

Aktionärsinformationen

Entwicklung der Post Aktie (Jänner 2009–Dezember 2009)

Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

27262524232221

20191817

Eröffnungs- oder Schlusskurs

Eröffnungs- oder Schlusskurs

Höchstkurs der Woche

Schwarz, wenn die Aktie niedriger geschlossen hatWeiß, wenn die Aktie höher geschlossen hat

Niedrigster Kurs der Woche

Page 167: Geschäftsbericht Post AG 2009

„Was wirklich zählt, sind engagierte Mitarbeiter mit vollem Einsatz für unsere Kunden.“

Dr. Georg Pölzl

Page 168: Geschäftsbericht Post AG 2009

www.post.at