geschiedenis die zeit martin luthers

11
Die Zeit Martin Luther‘s Die Zeit Martin Luther‘s 1483 - 1503 1483 - 1503 Kindheit und Schule Kindheit und Schule 1503 - 1507 1503 - 1507 Kloster und Primiz Kloster und Primiz 1507 - 1510 1507 - 1510 Kloster und Universität Kloster und Universität 1511 - 1513 1511 - 1513 Rom und Promotion Rom und Promotion 1517 - 1519 1517 - 1519 Ablaß und Reformation Ablaß und Reformation 1520 - 1521 1520 - 1521 Streit mit dem Papst Streit mit dem Papst 1525 - 1546 1525 - 1546 nach der Reformation nach der Reformation

Upload: jurgen-marechal

Post on 12-May-2015

738 views

Category:

News & Politics


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Die Zeit Martin Luther‘sDie Zeit Martin Luther‘s 1483 - 15031483 - 1503 Kindheit und SchuleKindheit und Schule 1503 - 1507 1503 - 1507 Kloster und PrimizKloster und Primiz 1507 - 1510 1507 - 1510 Kloster und UniversitätKloster und Universität 1511 - 1513 1511 - 1513 Rom und PromotionRom und Promotion 1517 - 1519 1517 - 1519 Ablaß und ReformationAblaß und Reformation 1520 - 15211520 - 1521 Streit mit dem Papst Streit mit dem Papst 1525 - 15461525 - 1546 nach der Reformationnach der Reformation

Page 2: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Luther`s Romreise Luther`s Romreise (Nov.1510 - Jan.1511)(Nov.1510 - Jan.1511)

• Anlass zur Reise war ein Streit über die strengen Anlass zur Reise war ein Streit über die strengen Bräuche im Orden durch den päpstlichen Hofe Bräuche im Orden durch den päpstlichen Hofe

• Luther kam über den unbehaglichen Pilgerweg, über Luther kam über den unbehaglichen Pilgerweg, über die Schweiz, Mailand und Florenzdie Schweiz, Mailand und Florenz

• In Rom bemerkte er, dass dort die Theologie nicht In Rom bemerkte er, dass dort die Theologie nicht sehr ernst genommen wird, jedoch wird das sehr ernst genommen wird, jedoch wird das

Abkassieren durch Ablassbriefe sehr professionell Abkassieren durch Ablassbriefe sehr professionell praktiziertpraktiziert

• Seine Vorstellungen gegenüber Rom wurden Seine Vorstellungen gegenüber Rom wurden enttäuschtenttäuscht

Page 3: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Katharina von BoraKatharina von Bora

So außergewöhnlich wie der So außergewöhnlich wie der Reformator war auch die Frau an Reformator war auch die Frau an seiner Seite, so spannend wie sein seiner Seite, so spannend wie sein Lebensweg verlief auch der ihre. Lebensweg verlief auch der ihre.

1499 als Tochter eines verarmten 1499 als Tochter eines verarmten Adligen geboren, kam sie mit zehn Adligen geboren, kam sie mit zehn Jahren in das Kloster Nimbschen. Jahren in das Kloster Nimbschen.

Unter dem Einfluß der Reformation Unter dem Einfluß der Reformation floh sie mit anderen Nonnen nach floh sie mit anderen Nonnen nach Wittenberg. Wittenberg.

1525 heiratete sie Martin Luther. Dem 1525 heiratete sie Martin Luther. Dem Ehepaar wurden sechs Kinder Ehepaar wurden sechs Kinder geboren, von denen vier das geboren, von denen vier das Erwachsenenalter erreichten. Erwachsenenalter erreichten.

Die berühmteste Pfarrfrau der Welt" Die berühmteste Pfarrfrau der Welt" führte nicht nur einen großen führte nicht nur einen großen Haushalt, sondern sie war ihrem Mann Haushalt, sondern sie war ihrem Mann auch eine unentbehrliche Gefährtin auch eine unentbehrliche Gefährtin und Beraterin. und Beraterin.

1552, sechs Jahre nach dem Tode 1552, sechs Jahre nach dem Tode ihres Gatten starb sie in Torgau. ihres Gatten starb sie in Torgau.

Philipp MelchanthonPhilipp Melchanthon

1497 wird Melanchthon (eigentlich Schwarzerd) in 1497 wird Melanchthon (eigentlich Schwarzerd) in

Bretten geboren. Bretten geboren.

1509 geht er an die Universität Heidelberg. 1509 geht er an die Universität Heidelberg.

1511 Baccalaureat (erster akadem. Grad) 1511 Baccalaureat (erster akadem. Grad)

1512 erfolgt der Umzug nach Tübingen 1512 erfolgt der Umzug nach Tübingen

1514 Magister artium 1514 Magister artium

1518 kommt er als Professor der Griechischen 1518 kommt er als Professor der Griechischen

Sprache nach Wittenberg; vielbeachtete Antrittsrede Sprache nach Wittenberg; vielbeachtete Antrittsrede

Melanchthon nimmt an allen wichtigen Melanchthon nimmt an allen wichtigen

Verhandlungen der Protestanten teil Verhandlungen der Protestanten teil

er ist der wichtigste Mitarbeiter Luthers er ist der wichtigste Mitarbeiter Luthers

Er führt in Kursachsen eine große Schul- und Er führt in Kursachsen eine große Schul- und

Universitätsreform durch, die auch für andere Universitätsreform durch, die auch für andere

Länder vorbildlich wirdLänder vorbildlich wird

Deshalb nennt man ihn schon zu Lebzeiten Deshalb nennt man ihn schon zu Lebzeiten

"Praeceptor Germaniae" (Lehrer Deutschlands) "Praeceptor Germaniae" (Lehrer Deutschlands)

Von ihm stammen die "Loci communes" (erste ev. Von ihm stammen die "Loci communes" (erste ev.

Dogmatik, 1521) und die "Confessio Augustana" Dogmatik, 1521) und die "Confessio Augustana"

(Bekenntnisschrift der Reformation, 1530). (Bekenntnisschrift der Reformation, 1530).

Nach dem Nach dem Tode LuthersTode Luthers wird er zum Führer der wird er zum Führer der

Reformation. Reformation.

1560 stirbt er in Wittenberg 1560 stirbt er in Wittenberg

Page 4: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Befreiung Russlands von Tartaren Befreiung Russlands von Tartaren durch Iwan durch Iwan III.III. (1480)(1480)

Begriffserklärung: Tartaren:Tartaren werden als goldene Horde bezeichnet.

Die Goldene Horde ist die Bezeichnung für ein mongolisches Teilreich in Osteuropa und Westsibirien.

Iwan: Iwan, genannt der Große, war Großfürst von Moskau und lebte von 1462 bis 1505.

Iwan III. vereinigte fast alle russischen Teilfürstentümer mit Moskau und beseitigte 1480 die Oberheit der Tartaren und begründete so den russischen Nationalstaat. Seitdem wurde er als „Herr von ganz Russland“ bezeichnet.

Page 5: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Gutenberg erfindet den BuchdruckGutenberg erfindet den Buchdruck Grundlage der Erfindung Gutenbergs war Grundlage der Erfindung Gutenbergs war

die Zerlegung des Textes in alle die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente.Einzelelemente.

Diese Einzelelemente wurden als Diese Einzelelemente wurden als seitenverkehrte Lettern in beliebiger Anzahl seitenverkehrte Lettern in beliebiger Anzahl gegossen und schließlich zu Wörtern, gegossen und schließlich zu Wörtern, Sätzen oder Seiten auf speziellen Schienen Sätzen oder Seiten auf speziellen Schienen zusammengefügt.zusammengefügt.

Der jeweilige Stempel, die Patrize, wurde in Der jeweilige Stempel, die Patrize, wurde in einem rechteckigen Block aus weicherem einem rechteckigen Block aus weicherem Metall abgeschlagen.Metall abgeschlagen.

Die so erzeugte Matrize musste Die so erzeugte Matrize musste nachbearbeitet und begradigt werden.nachbearbeitet und begradigt werden.

Um den Guss einer Letter zu Um den Guss einer Letter zu bewerkstelligen, entwickelte Gutenberg das bewerkstelligen, entwickelte Gutenberg das Handgießinstrument. Dieser Teil der Handgießinstrument. Dieser Teil der Erfindung ermöglichte, die jeweils Erfindung ermöglichte, die jeweils benötigten Mengen an Lettern schnell benötigten Mengen an Lettern schnell herzustellen.herzustellen.

Page 6: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Entdeckung des Seeweges nach Entdeckung des Seeweges nach Amerika von Christoph Kolumbus Amerika von Christoph Kolumbus

(1492)(1492)- 12.10.1492 „Entdeckung“ von Amerika durch Christoph Kolumbus

-Im Auftrag vom Königspaar sollte er Seeweg nach Indien erkunden

-Als Kolumbus Mittelamerika erreichte, blieb er davon überzeugt, den Weg nach Indien gefunden zu haben

-Als Erstes entdeckte er die Inseln Guanahani und Kuba

-Da er auf Kuba Schiffbruch erlitt, baute er aus Überresten erste spanische Festung in der „neuen Welt“

-Kolumbus erreichte am 15.3.1493 Palos und wurde daraufhin auf einem Triumphzug durch Spanien gefeiert

-Kolumbus starb in der Meinung, Inseln der O- Küste Eurasiens betreten und den westlichen Weg nach Indien entdeckt zu haben

-Erst nach seinem Tod ergab sich die Entdeckung eines neuen Kontinents zwischen Europa und Asien

-Gestorben ist er am 20.Mai 1506 in Valladolid und ist seid 1899 in Sevilla beigesetzt

Page 7: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Entwicklung des heliozentrischen Entwicklung des heliozentrischen Weltbildes durch Nikolaus Kopernikus Weltbildes durch Nikolaus Kopernikus

15121512

Nikolaus Kopernikus (1473-1543) war Mathematiker und Astronom

Nikolaus Kopernikus entwickelte ein kosmologisches System, wo die Sonne der Mittelpunkt war, um den sich die Planeten bewegten: Das heliozentrische Weltbild.

Das heliozentrische Weltbild verdrängte das geozentrische Weltbild ( wo die Erde Mittelpunkt ist) nur langsam, was nicht nur am Widerstand der Kirche lag.

Eine verbesserte Vorhersagegenauigkeit erreichte Kopernikus nicht, doch im Zusammenspiel mit den Keplerschen Gesetzen wurde sein System allerdings zur Grundlage eines modernen Weltbildes.

Page 8: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Entdecker 1520-1556Entdecker 1520-1556Entdeckung Japans durch Entdeckung Japans durch

Pinto (1549)Pinto (1549)geboren: 1510 gestorben:1583geboren: 1510 gestorben:1583

Auf der Suche nach Reichtum Auf der Suche nach Reichtum bereiste er 1537-58 als Soldat, bereiste er 1537-58 als Soldat, Pirat, Sklave und Kaufmann den Pirat, Sklave und Kaufmann den Nahen und Fernen Osten.Nahen und Fernen Osten.

Nach seiner Rückkehr verfasste er Nach seiner Rückkehr verfasste er eines der besten Prosawerke eines der besten Prosawerke der portugiesischen Literatur des der portugiesischen Literatur des 16. Jahrhunderts.16. Jahrhunderts.

Dieses war nach Marco Polo der Dieses war nach Marco Polo der erste europ. Versuch die erste europ. Versuch die Kulturen des Nahen Ostens zu Kulturen des Nahen Ostens zu schildern.schildern.

Beginn der ersten Beginn der ersten Weltumseglung durch F. Weltumseglung durch F.

Magellan (1519)Magellan (1519)geboren:1480 gestorben: 1521geboren:1480 gestorben: 1521

Magellan war Führer der ersten Magellan war Führer der ersten Weltumsegelung.Weltumsegelung.

Als portugiesischer Seefahrer reiste Als portugiesischer Seefahrer reiste er in spanischen Diensten er in spanischen Diensten südwärts um Amerika und den südwärts um Amerika und den Pazifik.Pazifik.

Nach ihm wurde die Meeresstraße Nach ihm wurde die Meeresstraße zwischen dem Atlantik und dem zwischen dem Atlantik und dem Pazifik benannt.Pazifik benannt.

Page 9: Geschiedenis   die zeit martin luthers

PhilippinenPhilippinen-300.000 km (hoch zwei)

- 68,98 Mio. Einwohner

- Hauptstadt: Manila

Bevölkerung: - überwiegend Filipinos→ Zweig der Indonesier

Religion: - ca. 80% katholisch

- 9% Protestanten

- 6% katholische Nationalkirche

- 4% Muslime

Wirtschaft: viel Anbau von Reis, Mais, Manilahanf, Zuckerrohr, Tabak,

Harzgewinnung, Fischerei und Geflügelzucht.

Geschichte: Die Philippinen wurden 1521 von F. de Magalhães entdeckt und von den Spaniern in Besitz genommen. 1898 wurden die Philippinen an die USA abgetreten und seit 1946 unabhängig.

Page 10: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Karl V.Karl V.Karl der V. wurde am 24.02.1500 in Gent geboren.

Seine Eltern waren Philipp I., der Schöne von Kastilien und Johanna, die Wahnsinnige.

Er wurde in den Niederlanden erzogen.

- 1506 erbte er von seinem Vater die Niederlande und Burgund.

- 1516 wurde er König von Spanien und Herr von den Niederlanden.

- 1519 wurde Karl V. zum deutschen Herrscher und zum römischen König gewählt

- 1521 ächtete er Luther auf dem Wormser Reichstag.

- 1530 wurde er zum Kaiser gekrönt, zwang Frankreich in vier Kriegen zum Verzicht auf Mailand und die Vorherrschaft in Italien.

- 1546/47 besiegte er protestantischen Fürsten des Schmalkaldischen Bundes.

- 1552 musste er aber vor dem Aufstand des Kurfürsten Moritz von Sachsen weichen und dankte 1556 ab.

- 1558 starb er.

Page 11: Geschiedenis   die zeit martin luthers

Der Passauer VertragDer Passauer Vertrag Der Passauer Vertrag war ein zwischen Der Passauer Vertrag war ein zwischen

dem Kurfürst von Sachsen (Führer der dem Kurfürst von Sachsen (Führer der

Fürstenverschwörung) und dem Fürstenverschwörung) und dem

Römischen König Ferdinand I am 2.8.1552 Römischen König Ferdinand I am 2.8.1552

in Passau abgeschlossener Vertrag, der in Passau abgeschlossener Vertrag, der

am 15.08.1552 von Kaiser Karl V. am 15.08.1552 von Kaiser Karl V.

zugelassen wurde.zugelassen wurde.

Durch den Passauer Vertrag wurde den Durch den Passauer Vertrag wurde den

Protestanten vorläufig Protestanten vorläufig die freie die freie

ReligionsausübungReligionsausübung gewährt und das gewährt und das

„Augsburger Interim“„Augsburger Interim“ (Ablehnung der (Ablehnung der

protestantischen Glaubensrichtung von protestantischen Glaubensrichtung von

den altkirchlichen Katholiken) verlor an den altkirchlichen Katholiken) verlor an

Geltung.Geltung.

Durch den Passauer Vertrag wurde also Durch den Passauer Vertrag wurde also

ein ein Religionsfrieden Religionsfrieden zwischen den zwischen den

christlichen Konfessionen geschaffen, christlichen Konfessionen geschaffen,

welcher nach wenigen Jahren in welcher nach wenigen Jahren in

Augsburg wiederholt wurde. Augsburg wiederholt wurde.

Ablasshandel:Ablasshandel:

Lat: IlugentiaLat: Ilugentia Erlass einer zeitlichen StrafeErlass einer zeitlichen Strafe Vor Gott ,die hinsichtlich derVor Gott ,die hinsichtlich der Schuld schon getilgt sindSchuld schon getilgt sind (Paul V!, Indulgentiarum(Paul V!, Indulgentiarum Doctrina12)Doctrina12) Die östlichen Kirchen habenDie östlichen Kirchen haben Diese Entwicklung nicht Diese Entwicklung nicht Mit vollzogen.Mit vollzogen. Im Westen wurde der A-StreitIm Westen wurde der A-Streit Zum Anlass der Kirchenspaltung im Zum Anlass der Kirchenspaltung im

16.Jh.16.Jh. Die pot. Kritik zielte nicht nur auf Die pot. Kritik zielte nicht nur auf

den fisk. Missbrauch , sondern auchden fisk. Missbrauch , sondern auch auf die vermutete quantitativ-auf die vermutete quantitativ- Gegenständliche Gegenständliche

Gnadenauffassung -u.Gnadenauffassung -u. Vermittlung sowie auf eine Vermittlung sowie auf eine

angemessene Verfügung des kirch . angemessene Verfügung des kirch . Amtes über das alleinige v. Gottes Amtes über das alleinige v. Gottes Barmherzigkeit abhängige Heil.Barmherzigkeit abhängige Heil.