gundwissen englisch g 8

Upload: cacbu

Post on 23-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/24/2019 Gundwissen Englisch G 8

    1/1

    Grundwissen Englisch am G8 in Bayern

    5. Jahrgangsstufe (1. Lernjahr)

    1) Personalpronomen und Possessivbegleiter

    2) 'to be', 'have got' Langformen, Kurzformen, Fragen, Verneinung3) Singular / Plural von Nomen regelmige und unregelmige Formen

    4) Simple present / present progressive5) Grund- / Ordnungszahlen und Uhrzeit

    6) Umschreibung mit "to do" in Frage und Verneinung

    7) Gebrauch der Hilfsverben: can, can't, must, mustn't, needn't

    8) s-Genitiv / of-Genitiv: Bildung und Gebrauch9) Simple past und unregelmige Verben (Green Line New 1, Seite 155)

    6. Jahrgangsstufe (2. Lernjahr)

    1. going to und will Future

    2. Past progressive3. Notwendige Relativstze

    4. Present Perfect simple

    5. Bedingungsstze (Type 1 / Unterschied: if - when)

    6. to be able to / to be allowed to / to have to7. Indefinite Begleiter (some / any, every, no)

    8. Adjektiv - Adverb: Bildung und Gebrauch, Steigerung und Vergleich9. Unregelmige Verben (Green Line New 2, Seite 198f)

    7. Jahrgangsstufe (3. Lernjahr)

    1. Present Perfect und Past Perfect: simple und progressive

    2. Aktiv und Passiv

    3. Adverbien: Stellung

    4. Bedingungstze (Type 1 + Type 2)

    5. Infinitiv Gebrauch nach bestimmten Wrtern

    6. Reflexivpronomen und reziproke Pronomen (-self,-selves / each other / one another)7. Indirekte Rede

    8. Unregelmige Verben (Green Line New 3, Seite 198f)

    8. Jahrgangsstufe (4. Lernjahr)

    1. Bedingungsstze (Typ 1,2,3 und Mischformen)

    2. Passiv

    3. Artikel

    4. Possessivpronomen

    5. Gerund - Infinitiv6. Adverbien: Stellung

    7. Unregelmige Verben (Green Line New 4, Seite 190f)

    9. Jahrgangsstufe (5. Lernjahr)

    1. Infinitiv oder Gerund nach bestimmten Verben2. Futur

    3. so, neither / nor4. "lassen" - Bedeutungen

    5. Partizipien und Partizipialkonstruktionen

    6. Nicht notwendige Relativstze

    7. Unregelmige Verben (Green Line New 5, Seite 206f)