hätte ich es gewusst…

6
Hätte ich es Hätte ich es gewusst… gewusst… Vergangenheitsform des Vergangenheitsform des Konjunktiv II Konjunktiv II

Upload: brennan-jensen

Post on 02-Jan-2016

47 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Hätte ich es gewusst…. Vergangenheitsform des Konjunktiv II. I. Zur Wiederholung…. Gegenwartsform des K II: Konjunktiv Präteritum „Würde-Form“ Gebrauch des K II (Höflichkeit, irreale Bedingung, indirekte Rede…) ___________________________________________ - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Hätte ich es gewusst…

Hätte ich es Hätte ich es gewusst…gewusst…

Vergangenheitsform des Vergangenheitsform des Konjunktiv IIKonjunktiv II

Page 2: Hätte ich es gewusst…

I. Zur Wiederholung…I. Zur Wiederholung…

►Gegenwartsform des K II:Gegenwartsform des K II: Konjunktiv PräteritumKonjunktiv Präteritum „„Würde-Form“Würde-Form“

►Gebrauch des K IIGebrauch des K II (Höflichkeit, irreale (Höflichkeit, irreale Bedingung, indirekte Rede…)Bedingung, indirekte Rede…)

______________________________________________________________________________________► Ü1Ü1 – – Bilden Sie die o.g. Formen bei folgenden Bilden Sie die o.g. Formen bei folgenden

Verben und vergleichen Sie ihre Häufigkeit:Verben und vergleichen Sie ihre Häufigkeit: sein, haben, machen, gehen, laufen, nehmen, sein, haben, machen, gehen, laufen, nehmen,

können, müssen, sollen, lassen, wissenkönnen, müssen, sollen, lassen, wissen

Page 3: Hätte ich es gewusst…

II. Konjunktiv II der Vergangenheit - II. Konjunktiv II der Vergangenheit - FormForm

►Beispiel:Beispiel:

„„IchIch habehabe nicht nicht gewusstgewusst, dass du krank , dass du krank bist.bist.

Aber Aber wennwenn ichich das das gewusstgewusst hättehätte, , wäre wäre ichich heute nicht zu Besuch heute nicht zu Besuch gekommengekommen.“.“

►Die Form:Die Form:

Konjunktiv II von Konjunktiv II von haben/seinhaben/sein + Partizip Perfekt + Partizip Perfekt

Page 4: Hätte ich es gewusst…

II. Konjunktiv II der Vergangenheit - II. Konjunktiv II der Vergangenheit - FormForm

Sie hätten es bestimmt besser gemacht:Sie hätten es bestimmt besser gemacht:► Peter Peter hathat toll toll geantwortetgeantwortet..► IchIch hättehätte tollertoller geantwortetgeantwortet!!

► Paul Paul istist schnell nach Hause schnell nach Hause gekommengekommen..► Ich Ich wärewäre schneller nach Hause schneller nach Hause gekommengekommen!!

► Ich Ich hättehätte dich dich besuchtbesucht, aber ich , aber ich hattehatte deine deine Adresse nicht.Adresse nicht.

► : …: …

Page 5: Hätte ich es gewusst…

III. …und wenn noch was kommtIII. …und wenn noch was kommt……

► „„HätteHätte ichich nur Peter nur Peter besuchen könnenbesuchen können, als , als er im Krankenhaus war! Da hätte er sich er im Krankenhaus war! Da hätte er sich bestimmt gefreut…“bestimmt gefreut…“

►Die Sonne schien so warm, dass Die Sonne schien so warm, dass manman auf auf der Terrasse im Badeanzug der Terrasse im Badeanzug hätte liegen hätte liegen könnenkönnen……

►WäreWäre der Patient rechtzeitig der Patient rechtzeitig operiert operiert wordenworden, , hättehätte man ihn noch man ihn noch gerettetgerettet..

►Die Firma Die Firma hättehätte damals noch damals noch gerettet gerettet werden könnenwerden können..

Page 6: Hätte ich es gewusst…

IV. Zur Übung…IV. Zur Übung…

►Dreyer, Schmitt: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Hueber Verlag, 2000 (S. 260 – 271)

►Rug, Tomaszewski: Grammatik mit Sinn und Verstand. Klett Verlag, 97 (Kap. II – Wenn ich ein Vöglein wär´, S. 30 – 42)…

(Fragen Sie Ihren Lehrer , Sie werden gerne beraten!)