heilsarmee münsingen rundbrief september - oktober 2011

6

Click here to load reader

Upload: theo-ochsenbein

Post on 10-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Programm und Artikel der Heilsarmee Münsingen

TRANSCRIPT

Page 1: Heilsarmee Münsingen Rundbrief September - Oktober 2011

so ein Kern oder eine Mauer für einem eine schreckliche Sache zu sein scheint, so darf man wis-sen, Jesus hat das am Kreuz getragen und be-zahlt, dass es gelöst, ge-heilt, befreit oder verwan-delt werden kann und zu neuem, ewigen Leben hin-durch dringen vermag. „Wer sein Leben findet, der wird es verlieren; und

wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird es finden!“ Mt 10.39 . Blei-ben wir dran und geben uns nicht zufrieden, weil Jesus am Kreuz bezahlt hat, dass er an unseren Leben noch viel vollbrin-gen kann und will.. Herzlich Stefan Mahlstein

Wo ist der Kern der Sache? Kennt Ihr Zeiten, wo ihr das Gefühl habt, dass das, was ihr tut und lebt wie inhaltslos und bedeutungs-los geworden ist? Nicht dass die Sache selber be-deutungslos wäre, die man tut, sondern weil man das Leben um den Kern her-um baut, den es anzuge-hen und zu knacken gilt. Mit dem Kern meine ich das, was man unbewusst im Leben vermeidet zu tun, weil dieser Kern wie ein unüberwindbares Hin-dernis da steht. Doch ge-rade dieser harte Kern zu brechen würde zum Leben führen (siehe auch den Vergleich von Jesus mit dem Weizenkorn, das in die Erde fallen muss – Joh. 12.24). Natürlich ste-hen dahinter Ängste, die man geschickt umgehen kann mit verschiedensten Tarnmethoden, die nach aussen seriös, ja sogar geistlich aussehen können. Da ja das unbewusst ab-läuft ist es sehr schwierig, klar zu sehen, um was es konkret bei diesem Kern geht. In der Nachfolge führt einem Jesus an die-

sen Kern heran. Andere reden auch von einer Mauer. „eines aber fehlt dir“ (Lk 18.22), sagte Je-sus zum reichen Jüngling. Man kann das Leben lang vor diesem Kern verbrin-gen, aber man kommt nicht weiter. Judas hat sich schliesslich von Jesus entfernt, andere aber wie Paulus (Rö 7) oder Petrus (Verleugnung) sind durch-gegangen und haben das Leben gefunden. Wenn man den harten Kern be-wahren will, so wird das Leben plötzlich leer und die Jahre laufen sich ab. Da wird es wichtig, das Angesicht Gottes zu su-chen und Ihn zu fragen, dass er einem die Augen öffne um zu erkennen: wo ist mein Kern oder Mauer, die es zu durchbrechen gilt? Wie es im Joh 12.24 steht, geht es durch Zer-bruch, ja sogar durch Ster-ben. Aber das Ziel ist schliesslich die Auferste-hung zu neuem Leben. „Was bei den Menschen unmöglich ist, ist möglich bei Gott“ (Lk 18,27). Das Kreuz Jesus ist die Garantie dass es Gott nur gut meint mit uns. Wenn

Das persönliche Wort

IN D IE SER

AUSGABE :

Das

persönliche

Wort

1

Interview 2

Programme

September

Oktober

3

Information

zum

Programm

4

-

5

Impressum 6

Geburtstage 6

Schlusspunkt 6

RUNDBRIEF S E P T E M B E R / O K T O B E R 2 0 1 1 R U N D B R I E F

THEMEN IN

D IE SER AUS -

GABE :

• Das persönliche Wort

• Interview mit

Margrit Künzi

• Programm

September /

Oktober

• Leitbild und Vision

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 17. September 2011

MünsingenMünsingen

Page 2: Heilsarmee Münsingen Rundbrief September - Oktober 2011

S E I T E 2

MONATS-SPRUCH Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18,20

Interview mit Margrit Künzi vom 8. August

Foto: Theo Ochsenbein

Margrit, Du hat am 30.7. Deinen 90. Geburtstag gefeiert. Gleichzeitig blickst Du auf eine 65 jährige Laufbahn als Heilsarmee Offizierin zurück. Mit welchen Gefühlen erlebst Du diese Jubiläen? M. K. Ich will einfach nur dankbar für die Durchhilfe sein. 65 Jahre

durchgekommen zu sein ist eine Gnade. Hattest Du als jung immer gedacht, einmal 90 jährig zu werden? M.K. Oh nein! Ich dachte: was bin ich, wenn ich einmal 20 bin? – usw. Als ich mein Mann in Davos bei seiner Kur * besuchte, sagte der Arzt „sie sind ja bald schlechter beieinander als euer Mann“. Ich dachte nie, dass ich 90 würde. *Anm.: Margrits Mann litt an einer Lungenkrankheit, die viele und lange Kuren forderte. Was empfindest Du im Alter schwierig, was als Privileg? M.K. Es ist schön, alt zu werden, wenn man gesund ist. Hingegen sind die körperlichen Altersbresten schwierig. Ich habe aber trotzdem Lebensfreude. Die Altersrente ist natürlich auch ein Privileg. Ich empfange Kraft und Gnade von oben. Wenn du auf 65 Jahre als Heilsarmee

Offizierin zurückschaust und es in Form eines Baumes beschreiben würdest… M.K. In Form eines Baumes…? Das ist nicht einfach. Wichtig für mich sind meine Wurzeln in Gott, die mit der Zeit immer tiefer und grossflächiger wurden. Was die Früchte betrifft – (lächelt) – das kommt dann einmal aus! Auch ich habe meine Fehler und Schwächen. Was hast Du am liebsten getan als Offizierin? Für die Menschen da zu sein. Der direkte Kontakt zu Menschen. Wir haben da viel Schönes erlebt. Was am wenigsten gerne? M.K. Beim Kollektieren die Kinder wegzugeben. Das war sehr schwierig und schmerzhaft.** ** Anm.: Margrits Mann war in der Kur und sie alleine mit Kinder. Man hat damals 2 x 10 Wochen im Jahr kollektiert. Margrit und die Kinder waren mit Unterbrüchen während dieser Zeit in anderer Obhut. Gab es etwas, was Du tun wolltest, aber es war die verwehrt? M.K.: Mehr mit meinen Kinder zusammen zu sein. Was ich noch sagen möchte…M.K. Bleibt treu auf dem Weg. Jesus Christus und Gott vor Augen haben und nicht Menschen. „Gestern ist vorbei, morgen noch nicht da, aber heute hilft der Herr“

R U N D B R I E F

A U S D E R K O R P S F A M I L I E

Heimgang

Luise Kipfer ist am 4. Juli 2011 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Als Freun-

din der Heilsarmee hat sie jahrelang vor Allem im Heimbund gedient.

Hanna Marti ist am 12. Juli 2011 von ihren Schmerzen erlöst worden. Hanna hat jahre-

lang dem Heimbund gedient.

Gott tröste alle Trauernden und Hinterbliebenen.

Schulabschlüsse

Benj Huber hat die kaufmännische Berufsmatura abgeschlossen.

Daniel Huber hat die Lehre zum Kaufmann Fachrichtung Bank abgeschlossen.

Wir gratulieren Euch herzlich für die bestandenen Prüfungen und wünschen Euch viel Freude und

Gottes Nähe für den weiteren Berufsweg!

Konfirmation

Kevin Hochrainer wurde am 19. Juni bei uns konfirmiert. Gott begleite und bewahre Kevin auf

seinem weiteren Weg.

Page 3: Heilsarmee Münsingen Rundbrief September - Oktober 2011

Jugend Gottesdienste

- Aaretal 10. September und 3. Dezember 2010, jeweils 19.30 Uhr, in der Turn-halle Mittelweg. Diese Anlässe werden durchs mfM (mitenand für Münsige) getragen. Danke für das Mittragen im Gebet.

Musikalischer

Gottesdienst Der ehem. Pianist auf dem Traumschiff, der sich zu Jesus bekehrte, ist Gast im Gottesdienst mit dem Lebensbericht "Mit dem Traumschiff

um die Welt" Sonn-tag 04. Septem-ber.2011, 09.30 Uhr, im BEZ (FMG) Münsin-gen.

Erntedank Sonntag

am Sonntag, 23, Oktober. Um 09.30 Uhr ist Gottesdienst, an-schliessend ge-meinsames Mit-tagessen und ge-mütlicher Ge-meinschaft am

Nachmittag.

Sonntag 2. 09.30 Gottesdienst

Samstag 8. 19.00 CompiClub

Sonntag 9. 10.30 Gemeinschaftssonntag

Mittwoch 12. 20.00 Frauentreff

Donnerstag 13. 14.00 Heimbund

Sonntag 16. 09.30 Gottesdienst, Sonntagsschule

Mittwoch 19. 19.45 Korpsleitung Treff

Donnerstag 20. 09.30 BabySong 14.00 Heimbund

19.00 Männerkreis

Samstag 22. 19.00 CompiClub

Sonntag 23. 09.30 Erntedankgottesdienst anschliessend gemeinsames Mittagessen

Mittwoch 26. 19.45 Korpsleitung Sitzung

Donnerstag 27. 09.30 BabySong 14.00 Heimbund

19.00 Alphalive Kurs

Sonntag 30. 09.30 mfM Gottesdienst im Schlossgut

20.00 Start Gebetsmarathon 2011

So-Sa 9.-15. CompiCamp in Kandersteg

Programm September 2011

S E I T E 3 R U N D B R I E F

Samstag 3. 19.00 CompiClub

Sonntag 4. 09.30 Korpsausflug nach Gysenstein

09.30 Musikgottesdienst in der FMG (BEZ)

Donnerstag 8. 09.30 BabySong 14.00 Heimbund

Samstag 10. 19.30 Aaretaler Jugendgottesdienst

Sonntag 11. 10.30 Gemeinschaftssonntag

Mittwoch 14. 20.00 Frauentreff

Donnerstag 15. 14.00 Heimbund 19.00 Männerkreis

Samstag 17. 14.00 Marsch fürs Leben Zürich 19.00 CompiClub

17.00 Einsetzung neue Territorialleiter (Heilsarmee Bern)

Sonntag 18. 09.30 Bettagsgottesdienst für Gross & Klein mit Thomas Boesch, Sonntagsschule

Mittwoch 21. 19.45 Korpsleitung Sitzung

Donnerstag 22. 09.30 BabySong 14.00 Heimbund

19.30 Seminar Eckhard Kohl (BEZ)

Sonntag 25. 09.30 Gottesdienst, Sonntagsschule

Donnerstag 29. 14.00 Heimbund

Donnerstag 1. 14.00 Heimbund

Programm Oktober 2011

Page 4: Heilsarmee Münsingen Rundbrief September - Oktober 2011

S E I T E 4

Zum Programm

GEME INSCHAFTSSONNTAGE

Diese beginnen um 10.30 Uhr und finden in der Regel am 2. Sonntag im Monat statt. Nach dem Gottesdienst essen wir gemeinsam Zmittag. Der Nachmittag soll dem gemeinsamen Zusammensein dienen. Für Unternehmungslustige besteht die Möglichkeit etwas gemeinsam zu unternehmen. Die eher Ruhebedürftigen dürfen gemeinsam im Korpsgebäude einfach „SEIN“! Quizfrage: wie viel mal finden sie in diesem Text das Wort „gemeinsam“? Deshalb nennen wir diese Sonntage „Gemeinschaftssonntage“ damit Gemeinschaft und gute Früchte daraus entstehen können.

KORPSAUSFLUG ,

4 . SEPTEMBER 20 1 1

Diesen verbringen wir in der Hütte des Schützenvereins Gysenstein (beim 300m Stand Gysenstein). Abfahrt für Mitfahrende 0930 ab Heilsarmee Münsingen. Beginn Gottesdienst dort um 1015 Uhr. Anschliessend Picknick (bräteln) �

jedes bringt Essen und Trinken mit. Kaffe und Tee sind vorhanden. Am Nachmittag gemütliches Beisammensein mit Spielen, Austausch. Schluss ungefähr um 16 Uhr, je nach Wetter und Dynamik. Im Heilsarmee Saal ist dann kein Gottesdienst.

R U N D B R I E F

EINSETZUNG NEUE HEILSARMEE LEITER

• Kommissäre Franz und Hanny Boschung, Territorialleiter und Territoria-

le Präsidentin G&F • Oberstleutnante Massimo und Anne-Florence Tursi, Chefsekretär und

Territoriale Sekretärin G&F am Sonntag, 18. September 2011 um 17.00 Uhr im Heilsarmeesaal an der Lau-penstrasse 5 in Bern Kommissär Robert Street, Internationaler Sekretär für Europa, wird diese Zeremo-nie leiten.

Page 5: Heilsarmee Münsingen Rundbrief September - Oktober 2011

mfM Gottesdienst vom 30. Oktober mit Thomas und Nina Zaugg „be’yachad („zusammen“) Visi-on: Vernetzung mit messianisch-jüdischen und palästinensisch-christlichen Gemeinden - ermutigt, Versöhnung zu leben. Gebetsmarathon 2011 Dieser startet am 30. Oktober 20 Uhr und dauert bis Sonntag darauf, 20 Uhr. Man kann sich als Einzelperson oder als Gruppe einschreiben. Diese Woche bietet Gelegenheit für besondere Gna-denmomente, die im Gebet vor Gott geschenkt sind. Reservationen: http://www.gebet24-7.ch/woche44 Bei Fragen und Problemen: Silvie Reuteler: 031 721 90 44 / 079 793 11 17

[email protected] Guetzlibacktage Am Weihnachtsmärit, 4. Dezember, verteilen die mfM Gemeinden (mitenand für Münsige: FEG, FMG, Christorama, CZT, Christusgemein-de, Heilsarmee) Weihnachtsguetzli unter der Bevölkerung. Diese wer-den am 17. November, 14 Uhr, an-lässlich des Senioren Nachmittages der FEG, gebacken. Da die Senioren es alleine nicht schaffen, wird dieser Kreis an diesem Tag erweitert für alle, jung oder alt, die mithelfen wollen zu backen!

CompiCamp vom 9. bis 15. Oktober 2011 im Chalet Bergfried in Kandersteg.

Weitere Infos unter www.compicenter.ch Danke für Eure Gebete

S E I T E 5 R U N D B R I E F

Seminar mit Eckhard Kohl Teil 1 von 3

am 22. September 2011 um 19.30 Uhr

im BEZ, Sägegasse 11, Münsingen

Thema:

Leben: Dein Typ ist gefragt

Beten: 5 kurze Gebete für den Tag

Reden: Gottes 6-Punkte-Rettungsplan

ALPHALIVE KURS 2011

Wir planen einen neuen Alphalive Kurs durchzuführen, so-fern genügend Teilnehmer kommen (mindestens 6). Die vor-gesehenen Daten sind: 2011 27. Oktober: Start 10. + 24. November 8. Dezember 2012 21. + 22. Januar (Wochenende), 26. Januar 9. + 23. Februar: 8. März. => Der Alphalive Kurs ist ein Glaubensgrundkurs für Leute, die den christlichen Glauben kennen lernen möchten. Die Abende sind gestaltet mit einem feinen Znacht, einem Refe-rat und einer Austauschrunde

Vorankündigung

Topfi in Bern Für Eure Agenden hier die Daten:

15. bis 17. und 20. bis 22. Dezember 2011

Page 6: Heilsarmee Münsingen Rundbrief September - Oktober 2011

Schulhausgasse 20

3110 Münsingen

Telefon: 031 721 13 32

Fax: 031 721 67 16

Postkonto 30-28855-5 (Heilsarmee, 3110 Münsingen)

Rundbrief: Theo Ochsenbein

Maurmoos 1181, 3075 Rüfenacht

Telefon: 031 839 78 92

E-Mail: [email protected]

V I S I O N K O R P S

M Ü N S I N G E N

Das Korps ist eine geistlich gesunde, blühende und wachsende Gemeinde, in der die Menschen in ihrer Jüngerschaft angeleitet und gestärkt werden. Es herrscht eine warme Atmosphäre der Offenheit neuen Besuchern gegenüber.

Heilsarmee Münsingen

Geburtstage

GLAUBEN & HANDELN

Zum Geburtstag wünschen wir Euch Gottes reichen Segen!

S E I T E 6

HEILSARMEE ONLINE:

www.heilsarmee-muensingen.ch

fotos.heilsarmee-muensingen.ch

liederbuch.heilsarmee-muensingen.ch

Schluss In der Religionsstunde erzählt die

Lehrerin von der Berufung der Jün-

ger.

„Petrus war ein einfacher Fischer,

als ihn aber Jesus rief, ließ er seinen

Beruf im Stich und wurde...“

„Polizist!“ ruft Karl dazwischen.

„Polizist?“ verwundert sich die

Lehrerin, „wie kommst du denn

darauf?“

„Jesus hat doch zu ihm gesagt:

‚Von nun an sollst Du Menschen

fangen.’“

I N T E R N A T I O N A L E S L E I T B I L D

D E R H E I L S A R M E E

Unser Auftrag: Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet auf der Bibel. Ihr Dienst ist mo-tiviert von der Liebe zu Gott. Ihr Auftrag ist es, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und mensch-liche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.

S E P T EMB E R Zürrer Daniela 01.

Furer Gabriela 02.

Meer Ernst 03.

Burri Maria 06.

Fahrni Heidi 21.

Läderach Frieda 24.

Schneiter Margrit 25.

Moser-Kormann Vreni 28

OKTOB E R Eggenberger Gertrud 01.

Trachsel Rösli 14.

Huber Vreni 16.

Mäder Monika 16.

Rothenbühler Anna 18.

Schütz Susi 20.

Leuenberger Marlies 25.

Lüthi Vroni 29.

Mahlstein Dina 31.