herzlich willkommen an der bibliothek der tu graz

5
1 www.ub.tugraz.at [email protected] Tel.: +43(0)316 873 6176 Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Unser Angebot Als wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche Literatur liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen: Architektur Bauingenieurwissenschaften Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Mathematik und Technische Physik Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie Informatik Unser Bestand 2012 Derzeit verfügen wir über einen Bestand von: 685.000 Medien 25.000 Lehrbücher 43.000 Normen 1.700 laufende Zeitschriften 1,4 Mio. Patentblätter Einen besonderen Schwerpunkt stellt das reichhaltige elektronische Informationsangebot dar. Dazu gehört der Zugang zu einer Vielzahl von elektronischen Ressourcen, darunter 180 Mio. Literaturzitate 40.000 e-Journals 30.000 e-Books Liebe Studienanfängerinnen und -anfänger, auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Informationen rund um die Universitätsbibliothek der TU Graz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Upload: osanna

Post on 04-Feb-2016

49 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz. Unser Angebot Als wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche Literatur liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen: - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz

1

www.ub.tugraz.at [email protected] Tel.: +43(0)316 873 6176

Herzlich willkommenan der Bibliothek der TU Graz

Unser Angebot

Als wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche Literatur liegen die Schwerpunkte in folgenden Bereichen:

Architektur

Bauingenieurwissenschaften

Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Elektrotechnik und Informationstechnik

Technische Mathematik und Technische Physik

Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie

Informatik

Unser Bestand 2012

Derzeit verfügen wir über einen Bestand von:

685.000 Medien25.000 Lehrbücher43.000 Normen1.700 laufende Zeitschriften1,4 Mio. Patentblätter

Einen besonderen Schwerpunkt stellt das reichhaltige elektronische Informationsangebot dar. Dazu gehört der Zugang zu einer Vielzahl von elektronischen Ressourcen, darunter

180 Mio. Literaturzitate40.000 e-Journals30.000 e-Books

Liebe Studienanfängerinnen und -anfänger,

auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Informationen rund um die Universitätsbibliothek der TU Graz.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Page 2: Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz

2

www.ub.tugraz.at [email protected] Tel.: +43(0)316 873 6176

Bibliothekszweigstellen

HAUPTBIBLIOTHEKTechnikerstraße 4, A-8010 Graz, Tel.: +43(0)316 873 6176www.ub.tugraz.at, [email protected]. OG: Zeitschriften2. OG: Lesesaal3. OG: Ausleihe, Lehrbuchsammlung, Fernleihe4. OG: Lesesaal5. OG: Direktion, Verwaltung, Verlag der TU Graz

ÖffnungszeitenHauptbibliothek

LesesäleMo - Fr: 8.00 - 21.00

AusleiheMo - Fr: 8.00 - 16.00

Lehrbuchsammlung und FreihandbereichDie Entlehnung mit dem Selbstverbucher ist während der gesamten Öffnungszeiten möglich.

FernleiheMo - Fr: 8.00 - 13.00

FachinformationMo - Fr: 8.00 - 16.00

FACHBIBLIOTHEK INFFELDInffeldgasse 10, A-8010 Graz, Tel.: +43(0)316 873 4165Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik, [email protected]Öffnungszeiten:Mo - Do: 8.30 - 16.30Fr: 8:30 - 12.30

FACHBIBLIOTHEK GEODÄSIE & MATHEMATIKSteyrergasse 30, A-8010 Graz, Tel.: +43(0)316 873 [email protected]Öffnungszeiten:Mo - Fr: 8.30 - 12.30Di/Do: 14.00 - 16.30

FACHBIBLIOTHEK CHEMIEPetersgasse 12, A-8010 Graz, Tel.: +43(0)316 873 [email protected] Öffnungszeiten:Mo - Fr: 8.30 - 12.30Mi/Do: 14.00 - 16.30

Page 3: Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz

3

www.ub.tugraz.at [email protected] Tel.: +43(0)316 873 6176

Service

Beratung

bei Literatursuche und Bibliotheksbenützung

Benützung

der Bücher und Zeitschriften in den Lesesälen, der Arbeitsplätze mit Internetzugang und Drucker sowie der Scanner für Bücher und Zeitschriften

Entlehnung

aus den Buchbeständen

Zugang

zu elektronischen Zeitschriften, elektronischen Büchern, Datenbanken, Nachschlagewerken

WLAN

Zugang an allen Standorten

Fernleihe

für nicht in Graz vorhandene wissenschaftliche Literatur

Recherchen

in nationalen und internationalen Datenbanken

Wissenswert!

Die elektronischen Medien der Bibliothek sind am ganzen Campus der TU Graz benutzbar.

E-Books (über den Online Katalog) und e-Journals (über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB) können nach Anmeldung (TUGRAZonline Account) auch außerhalb der TU Graz genutzt werden.

Zusätzlich ist außerhalb des Campus ein Zugang via VPN Client möglich. Infos zur Installation erhalten Sie auf der Website des Zentralen Informatikdienstes:

http://www.vpn.tugraz.at/

Fachinformation – 3. StockHauptbibliothekTechnikerstraße 48010 Graz

Tel.: +43(0)316 873 6176

[email protected]

Page 4: Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz

4

www.ub.tugraz.at [email protected] Tel.: +43(0)316 873 6176

Benützung und Entlehung

Die Bibliothek der TU Graz ist eine öffentliche Bibliothek, und steht somit allen InteressentInnen offen. Studierende der TU Graz benötigen für die Entlehnung nur ihre TU Graz Card.

Die meisten Services der Bibliothek sind kostenlos. Dazu gehören Benützung, Beratung und Entlehnung, Verwendung der Scanner ebenso wie der Zugang zum Internet. Zu den kostenpflichtigen Services zählen Fernleihe und Kopieren.

LeihfristenMagazin 30 TageFreihand 30 TageLehrbuchsammlung 60 TageLesesaal Präsenzbestand

Die verspätete Rückgabe der Bücher ist ab Erhalt der ersten Mahnung kostenpflichtig. Wir bitten Sie daher um rechtzeitige Rückgabe. Verlängerungen sind möglich, sofern keine Vormerkung anderer BenutzerInnen vorliegt. Eine Verlängerung ist über den Katalog unter „Anmelden“ möglich.

Für eine schnelle und bequeme Entlehnung stehen an der Hauptbibliothek und der Fachbibliothek Inffeld Selbstverbucher-Terminals während der gesamten Öffnungszeit zur Verfügung. Unsere MitarbeiterInnen zeigen Ihnen gerne, wie die Selbstverbuchung funktioniert.

Antworten auf alle Fragen zu Entlehnungen, Vormerkungen, Verlängerungen und Benutzerkarten:

Ausleihe – 3. StockHauptbibliothekTechnikerstraße 48010 Graz

Tel.: +43(0)316 873 4175

Fachinformation – 3. StockHauptbibliothekTechnikerstraße 48010 Graz

Tel.: +43(0)316 873 6176

[email protected]

Zeitschriften

Von den gedruckten, an der Hauptbibliothek

vorhandenen Zeitschriften finden Sie die jeweils letzten

zehn Jahrgänge in der Zeitschriftenabteilung im 1. Stock.

Ältere Ausgaben werden im Magazin gelagert (Ausgabe

im 3. Stock).

Unterstützung bei der

Zeitschriftensuche und

Informationen zur

Patentesammlung:

Fachinformation Zeitschriften

1. Stock

Hauptbibliothek

Technikerstraße 4

8010 Graz

Tel.: +43(0)316 873 6165

[email protected]

Page 5: Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz

5

www.ub.tugraz.at [email protected] Tel.: +43(0)316 873 6176

Wissenswert!

Die Institutsbestände können, müssen aber nicht für

Sie ent-lehnbar sein. Daher empfiehlt es sich, direkt

am jeweiligen Institut nachzufragen.

Die Kontaktdaten der Institute sind über den Online

Katalog ersichtlich.

Unterstützung bei der Literatursuche erhalten Sie bei

der Fachinformation:

Fachinformation – 3. Stock

Hauptbibliothek

Technikerstraße 4

8010 Graz

Tel.: +43(0)316 873 6176

[email protected]

Literatursuche

WO SUCHE ICH …

Online Katalog

http://castor.tugraz.at

Wir empfehlen Ihnen, jede Literatursuche in unserem Online Katalog zu starten.

Im Katalog sind die Bestände der Hauptbibliothek, der Fachbibliotheken und der Institute enthalten. Dazu gehören folgende Medien:

Bücher Normen Abschlussarbeiten der TU Graz Zeitschriften (keine Aufsätze!) Konferenzbände Elektronische Ressourcen, vor allem e-Books

TUGraz Library Search http://tugraz.summon.serialssolutions.com

Die TUGraz Library Search ist eine Recherche-Plattform über alle Bibliotheksressourcen, das bedeutet, Sie erhalten mit einer Suchanfrage Ergebnisse aus unserem Online Katalog und aus den elektronischen Ressourcen wie Datenbanken und e-Journals.

WO FINDE ICH …

… thematische EinführungenLehrbücherHandbücherEinführungen

…Erklärungen, DefinitionenWörterbücherLexikaBiographien

Wikipedia

… Aufsätze & Literaturhinweise

TUGraz Library SearchDatenbankene-JournalsGoogle Scholar