hofer_mit kahoot zum highscore

3
Titel Mit Kahoot zum Highscore Untertitel Game based learning ohne großen Aufwand Autor/in Andreas Hofer Technische Beschreibung | Apps Bitte auch angeben, welche Basiskonfiguration zur Anwendung kommt. kleiner Beamer großer Beamer 1 Tablet 1/k 1/g Smartphon es n/k n/g 1 Tablet/Smartphone/Laptop/Chromebook/P C Beamer (Größe abhängig von Klasse) Smartphones der Schüler/innen (unter Umständen auch ein Gerät für zwei oder drei Schülerinnen ausreichend) App: nicht erforderlich, wahlweise gratis vorhanden Didaktische Beschreibung und Vorteile Kahoot ist ein Web 2.0 online Quiz, bei dem die Fragen via Beamer gezeigt werden und mittels Smartphones geantwortet wird (student response system). Dabei bestehen folgende Möglichkeiten zur Wahl des Quizzes: Auswahl eines der zahlreichen user- generierten Quizzes (Achtung auf die Qualität!) Lehrer erstellt Quiz Schüler/innen erstellen Quiz selbst Kahoot kann innerhalb weniger Minuten gestartet werden, ohne dass dabei etwas vorbereitet werden müsste (lediglich die Auswahl der Quizzes). Der Lehrer logt sich auf auf https://getkahoot.com/ ein und wählt ein Quiz (öffentliche kann man auch mittels Favoriten speichern). Die Schülerinnen gehen mit dem Browser ihres Smartphones auf: https://kahoot.it und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm: Eingabe eines PINs und eines Nicknames. Anmeldung gibt es keine. Kahoot lässt sich eigentlich sehr flexibel im Unterricht einsetzten. Zeitrahmen: zwischen 15-50 Minuten (letzteres z.B. bei

Upload: ahlearning

Post on 09-Dec-2015

6 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Mobile learning mit kahoot

TRANSCRIPT

Page 1: Hofer_Mit Kahoot Zum Highscore

Titel Mit Kahoot zum HighscoreUntertitel Game based learning ohne großen AufwandAutor/in Andreas Hofer

Technische Beschreibung | Apps

Bitte auch angeben, welche Basiskonfiguration zur Anwendung kommt.

kleiner Beamer

großer Beamer

1 Tablet 1/k 1/gSmartphones n/k n/g

1 Tablet/Smartphone/Laptop/Chromebook/PC Beamer (Größe abhängig von Klasse) Smartphones der Schüler/innen (unter Umständen auch

ein Gerät für zwei oder drei Schülerinnen ausreichend) App: nicht erforderlich, wahlweise gratis vorhanden

Didaktische Beschreibung und Vorteile

Kahoot ist ein Web 2.0 online Quiz, bei dem die Fragen via Beamer gezeigt werden und mittels Smartphones geantwortet wird (student response system). Dabei bestehen folgende Möglichkeiten zur Wahl des Quizzes:

Auswahl eines der zahlreichen user-generierten Quizzes (Achtung auf die Qualität!)

Lehrer erstellt Quiz Schüler/innen erstellen Quiz selbst

Kahoot kann innerhalb weniger Minuten gestartet werden, ohne dass dabei etwas vorbereitet werden müsste (lediglich die Auswahl der Quizzes). Der Lehrer logt sich auf auf

https://getkahoot.com/

ein und wählt ein Quiz (öffentliche kann man auch mittels Favoriten speichern). Die Schülerinnen gehen mit dem Browser ihres Smartphones auf:

https://kahoot.it

und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm: Eingabe eines PINs und eines Nicknames. Anmeldung gibt es keine.

Kahoot lässt sich eigentlich sehr flexibel im Unterricht einsetzten. Zeitrahmen: zwischen 15-50 Minuten (letzteres z.B. bei Supplierstunden, wobei die Schülerinnen dann auch oft in der Pause weiterspielen möchten)

Einsatzszenarien:

Drill mit fun factor: Vokabel, irregular verbs, etc. Verständnisfragen (zu Geschichte, Kurzfilm, etc.) Wiederholen einer Einheit/eines Themas Ice-Breaker für ein (relativ langweiliges) Thema Alternative Form eines Tests Diskussion und Konversation Allgemeinbildung Kurzweilige Supplierstunde Abstimmungen und Umfragen

Vorteile:

einfach und schnell, kaum bis mittlerer Aufwand in der Vorbereitung, gratis, Schüler dürfen ihre eigenen Geräte

Page 2: Hofer_Mit Kahoot Zum Highscore

verwenden, enormer Motivationsfaktor, HTML 5 und damit Geräteunabhängig! Download einer App nicht erforderlich, Anmeldung seitens der Schülerinnen nicht erforderlich.

Schulstufe/n 7. Schulstufe, aber auch in niedrigeren Schulstufen möglich, abhängig ob Schüler Smartphones besitzen und wenn ja, ob mit Internetverbindung (ohne zusätzliche Kosten) bzw. ob sie das WLAN benutzen dürfen.

Fach/Fächer Eigentlich alle, für Englisch gibt es natürlich die größte Auswahl an bereits fertigen Quizzes

Schwierigkeitsgrad | Anmerkungen | Erfahrungen

Sehr leicht einzusetzen, schneller Start ohne (App) Download, Anleitung bereits dabei, keine lange Erklärung notwendig

Ich setzte Kahoot seit nicht ganz einem Jahr ein und habe in den 10 Jahren Technologie-Einsatz im Unterricht noch nie ein Tool erlebt, bei dem die Schüler/innen so begeistert sind und bei dem BYOD (bring your own device) so einfach funktioniert. Gelegentlich kommt es bei einigen Smartphones zu Verbindungs-Problemen, aber die Schüler können sich dann ganz einfach einen Partner schnappen und so weiter spielen.Erprobt habe ich das Tool in den folgenden (problemlosen) Kombinationen:

PC-Beamer klassisch Tablet (ab Android 4.4) –WLAN - Chromecast Laptop – Chrome Browser – WLAN - Chromecast