how to study · studieren an der fakultät für gestaltung der begriff design ist aus dem...

4
HOW TO STUDY ? !

Upload: others

Post on 12-Oct-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: How to study · Studieren an der Fakultät für Gestaltung der Begriff design ist aus dem täglichen sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und zu einem festen

How to study

?!

Page 2: How to study · Studieren an der Fakultät für Gestaltung der Begriff design ist aus dem täglichen sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und zu einem festen

Studieren an der Fakultät für Gestaltung

der Begriff design ist aus dem täglichen sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und zu einem festen Bestandteil unserer Alltagskultur geworden. die strategischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und schöpferischen Hintergründe vermitteln wir in einem studium an der Fakultät für Gestaltung.design steht für die Formung von dingen und Kommunikationslösungen, die den Alltag von Gesell-schaft, Produktwelt, wissenschaft und Politik prägen. oberstes Ziel der Fakultät für Gestaltung ist eine Ausbildung, die es den Absolventen ermöglicht, selbstständig, erfolgreich und dauerhaft in ihrem Beruf zu arbeiten.

An der Fakultät für Gestaltung studieren rund 700 angehende designer und genießen das deutschland-weit breiteste studienangebot im Gestaltungbereich. wir legen größten wert auf künstlerische Grundla-gen in Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie sowie den Kunst- und Designwissenschaften. Ebenfalls ist uns der Praxisbezug ein zentrales Anliegen, deshalb kooperieren wir regelmäßig mit unternehmen. unsere studierenden erhalten für ihre Arbeiten viele anerkannte design-Preise.

Studiengänge

Bachelor of Arts in Accessoire design (studienbeginn nur zum ss)Bachelor of Arts in Industrial designBachelor of Arts in ModeBachelor of Arts in schmuck (studienbeginn nur zum ws)Bachelor of Arts in transportation designBachelor of Arts in Visuelle Kommunikation mit digital designMaster of Arts in Creative directionMaster of Arts in transportation design Master of Arts in design & Future Making

Beratungs- und Informationstermine 2018

• so., 15. Juli 2018 (werkschau*): studien- und Mappenberatung von 11 - 12 uhr

*(werkschau Öffnungszeiten: sonntag 15.7. von 11 - 16 uhr)

• Mi., 10. oktober 2018: Beratungs- und Informationstag:

10 uhr Allgemeine studienberatung; 13 uhr Mappenberatung; 16 uhr studien-Fachberatung

• Mi., 21. November 2018: studieninformationstag

9.30 - 15.30 uhr studien- und Mappenberatung, details t.b.a.

Details zu den genannten Terminen finden sie auf unserer Website www.designpf.com > Bewerbung > Informationstermine.

Page 3: How to study · Studieren an der Fakultät für Gestaltung der Begriff design ist aus dem täglichen sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und zu einem festen

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht die Eignungsprüfung aus?

Die Eignungsprüfung gliedert sich in drei Teile: 1.) Vorauswahl anhand eingereichter Arbeiten (Mappe), 2.) Aufnahmeprüfung und 3.) Aufnahmegespräch.In der Vorauswahl wird aufgrund der eingereichten Arbeiten über die Zulassung zu den weiteren teilen der Prüfung entschieden. Zum weiteren Verfahren wird zugelassen, wer in der Vorauswahl min-destens eine durchschnittspunktzahl von 6 Punkten erreicht hat. diejenigen Bewerber, die zum weiteren Verfahren zugelassen werden, erhalten zur praktischen Prüfung und zum Fach-gespräch spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine schriftliche Einladung. Die Klausurprüfung besteht aus gestalterischen Aufgaben, die in insgesamt fünfstündiger Dauer anzufertigen sind. Ein teil der Aufgaben bezieht sich auf eine allgemein-künstlerische Fragestellung, der andere teil auf den gewählten studiengang. das Fachgespräch bezieht sich u. a. auf die in der gestalterischen Prüfung angefertigten Arbeiten oder auf die eingereichte Mappe. das Fachgespräch dauert in der Regel zehn Minuten und beinhaltet künstlerische und gestalterische Grundfragen und Zusammenhänge.

Was soll in die Mappe?

Gefordert wird eine Mappe (Höchstformat der Arbeiten dIN A1 = 61 x 86 cm; keine Rolle und keine Map-pe aus Metall, Holz oder schwerem Kunststoff) mit zehn bis fünfzehn eigenen künstlerischen Arbeiten im original (z. B. Zeichnungen, Malerei; jedoch keine Arbeiten nach Fotos oder anderen Vorlagen). Zusätzlich müssen fünf bis sieben fachbezogene Arbeiten vorgelegt werden. Außerdem können foto-grafische Arbeiten – keine Dias – beigefügt werden. Digitale Medien wie CD, Video usw. werden nicht angenommen.

Gibt es einen Numerus Clausus (NC)?

Nein, die Zulassung zum Studium wird ausschließlich über die künstlerische Eignungsprüfung erfüllt. Natürlich müssen die übrigen Zulassungskriterien, wie z. B. Fachhochschulreife, erfüllt sein.

Wann muss ich das Vorpraktikum absolvieren und wie lange dauert es?

das sechsmonatige Vorpraktikum muss vor studienbeginn absolviert werden. Für den studiengang ‚schmuck‘ werden 12 Monate verlangt, diese können auch in einem zweisemestrigen Kurs an der Fakul-tät gegen eine Gebühr abgeleistet werden (Infos dazu bei den Akademischen Mitarbeitern des studien-gangs). Je nach studiengang werden bestimmte Berufsausbildungen auch als Vorpraktikum anerkannt – eine Prüfung und Anerkennung erfolgt über das Prüfungsamt.

Wann ist der Abgabetermin für die Mappe?

Bis spätestens 30. oktober für das sommersemester und bis spätestens 30. April für das winter- semester müssen die kompletten Bewerbungsunterlagen im studierendensekretariat der Fakultät Gestaltung eingegangen sein. Achtung: Für internationale Bewerber ist der Bewerbungsschluss jeweils einen Monat früher!

Page 4: How to study · Studieren an der Fakultät für Gestaltung der Begriff design ist aus dem täglichen sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und zu einem festen

Wie sieht das Studium aus? Welche Vorlesungen finden statt?

die studieninhalte gliedern sich in jedem studiengang in zwei Bereiche: studiengangsübergreifende Lehrgebiete und Studiengangsspezifische Lehrgebiete. Die studiengangsübergreifenden Lehrgebiete sind für alle Bachelor-studiengänge identisch (vgl. Überblick über die studienmöglichkeiten der Fakultät für Gestaltung). Die studiengangsspezifischen Lehrgebiete unterscheiden sich je nach Studiengang, da sie spezifisches Wissen über das jeweilige Fachgebiet vermitteln. Außerdem zeichnen sie sich durch eine Anzahl unterschiedlicher Projekte aus, die den studierenden den nötigen Praxisbezug geben.

Kann ich ins Ausland gehen? Gibt es Partnerhochschulen?

Die Hochschule Pforzheim pflegt weltweit enge Kontakte zu zahlreichen Partnerhochschulen. so besteht die Möglichkeit, ein semester im Ausland zu verbringen, z.B. in Finnland, südafrika, Kanada, den usA oder Indien.

Wie sind die Berufsaussichten?

Die beruflichen Aussichten der Studierenden nach dem Studium variieren je nach dem gewählten studienschwerpunkt. Gut ausgebildete und praxisorientierte designer sind immer gefragt, auch wenn der Markt wie in jeder anderen Branche gewissen schwankungen unterworfen ist. die Bandbreite er-streckt sich für die professionellen designer von selbstständiger bis hin zu einer angestellten tätigkeit.

Wo bekomme ich einen ausführlichen Studienführer?

der aktuelle studienführer mit detaillierten studiengangsbeschreibungen ist als pdf-dokument auf www.designpf.com > Bewerbung > ‚Bewerben für einen BA‘ hinterlegt. dort ist auch der Bewerbungspro-zess schritt für schritt beschrieben.

Wo finde ich weitere Informationen?

weitere Informationen zu studium (Bewerbungsprozess etc.), Projekten und Veranstaltungen gibt es unter www.designpf.com > Bewerbung.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden? die zentrale Anlaufstelle für ein designstudium betreffende Fragen ist unser studi Center /studierendensekretariat Fakultät für Gestaltung, Raum G1.107Holzgartenstraße 36, 75175 PforzheimTelefon: 07231 28-6724, E-Mail: [email protected]