hr sammelhinweis1

Upload: elke-sunshine

Post on 14-Jan-2016

79 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Sammelhinweis

TRANSCRIPT

  • SAP Note

    Kopfdaten

    Symptom

    SiehabenFragenhinsichtlichderBerechtigungsprfungfrPersonaldatenundDatendesOrganisationsmanagement.SiesindunsicherhinsichtlichderGewhrungoderVerweigerungeinesZugriffs.DasSystemverhaltenistIhnenunverstndlich.

    Weitere Begriffe

    P_ORGIN, P_ORGXX, P_NNNN, P_ORGINCON, P_ORGXXCON, P_ORGPD, DFCON, CL_HRPAD00AUTH_CHECK_STD, HRPAD00AUTH_CHECK, RH_STRU_AUTHORITY_CHECK, SAPLRHAC, RHAC, FILL_VIEW, T77UA, T77PR, T77UU

    Ursache und Voraussetzungen

    Sie setzen das HR-Modulein.SiebeschrnkendenZugangzuPersonaldatenundDatendesOrganisationsmanagement.HierzunutzenSiefrPersonaldaten eines der ausgelieferten HR-Berechtigungsobjekte(odereinkundeneigenes)undfrDatendesOrganisationsmanagementdie'strukturellen Berechtigungen' basierend auf Profilen aus Tabelle T77PR und der direkten oder indirekten Zuordnung zu Systembenutzern.

    Lsung DaessichbeiderberwltigendenMehrheitderAnfragenanSAPzudiesemThemaumreineBeratungsanfragenhandelt- es besteht lediglich ErklrungsbedarfhinsichtlichdesSystemverhaltens-konsultierenSiezunchstdiesenHinweis.ErenthlttypischeFragestellungenzurThematikund entsprechende Antworten.

    FRAGE

    1. Personalstammdaten

    1.1.WelchePrfungenwerdenvomSystemausgefhrt?

    1.2WelcheAspektesindhinsichtlichderPrfungfrdasObjektP_PERNRzubeachten

    1.3.WielufteinePrfungimeinzelnenab?

    1.4EinSachbearbeiterkannaufPersonaldatenderVergangenheitzugreifenobwohlerheutenichtmehrfrdenMitarbeiterzustndigist.Warumist das so?

    1.5EinSachbearbeiteristerstinderZukunftfreinenMitarbeiterzustndigundkannbereitsheute(zumSystemdatum)aufdiePersonaldatenzugreifen. Warum ist das so?

    1.6 Was unter der Toleranzzeit zu verstehen und wie wirkt sich diese aus?

    1.7IchhabeeinenBerechtigungstraceaktiviertunddiePrfungenzeigenimmerwiederPrfungenaufFeldwertemitWildcard'Wert*).DieseArtderPrfungistfrmichvlligunverstndlichundsicherauchfehlerhaftoder?

    1.8EinSachbearbeitergibtwillkrlicheinePersonalnummerimEinstiegsbildderTransaktionPA20ein.DasSystemzeigtkeineHeaderdatenaberpltzlichwerdenrechtsvondenInfotypengrneHakenangezeigtdieaufdasVorhandenseinvonDatenhindeuten.Wasistdalos?

    1.9EinSachbearbeiterhatLeseberechtigungfreigeneDateninEmployeeSelf-Service Anwendungen; z.B. um Zeitdaten einzusehen undGehaltsdateneinzusehen.GleichzeitighatderSachbearbeiterZugriffaufPersonaldatenandererMitarbeiterinTransaktionPA20.HierkannerauchseineeigenenDateneinsehendasmchtenwirnicht.Wasknnenwirtun?

    1.10 Was ist bei der Vergabe von Berechtigungen von P_PERNR zu beachten?

    1.11DasSystemverlangtfrdieAusfhrungvonHR-ReportseineBerechtigungfrdasObjektP_ABAP.MussichdieseBerechtigungvergeben?

    1.12DasObjektP_ORGINdecktmeineAnforderungennichtab.IchmchteweitereFelderausInfotyp0001indiePrfungmiteinbeziehen.Kannich das Objekt erweitern?

    1.13FrmeinkundeneigenesBerechtigungsobjektkannichnur10Felderbercksichtigen.IstesmglichmehrFelderindasBerechtigungsobjektzu packen?

    2054808 - HR-Berechtigungen: Sammelhinweis mit Fragen und Antworten

    Version 4 Gltigkeit: 10.11.2014 - aktiv Sprache Deutsch (Master)

    Freigegeben am 10.11.2014 06:24:23 Freigabestatus Released for Customer Komponente PA-BC Basis Prioritt Recommendations / Additional Info Kategorie Consulting

  • 1.14KeinesderausgeliefertenBerechtigungsobjektefragtaufdenPersonalteilbereichab.KanndiesePrfungmiteinbezogenwerden?

    1.15DerHeaderimEinstiegsbildderTransaktionPA20/PA30istleer,aufeinzelneInfotypStzekannderBenutzerjedochzugreifen?Liegthierein Fehlverhalten vor?

    1.16EinMitarbeiterhateinenorganisatorischenWechselimSystemfrdieZukunfthinterlegtundverltdanndenZustndigkeitsbereichdesbisherigenSachbearbeiters.DerderzeitigeSachbearbeiterkannbereitshinterlegtezuknftigeDateneinsehenobwohlerdochdafrgarnichtberechtigt ist.

    2. Strukturelle Berechtigungen

    2.1 Ein Benutzer kann auf ein Objekt nicht zugreifen obwohl Berechtigung vorliegen soll. Was ist zu tun?

    2.2 Ein Benutzer kann auf ein Objekt zugreifen obwohl keine Berechtigung vorliegen soll. Was ist zu tun?

    2.3IchhabedieKostenstelleimstrukturellenProfilberdieVerknpfungA011miteingebunden.TrotzdemkannderBenutzeraufalleKostenstellenimOrganisationsmanagementzugreifen.WarumistderZugriffnichteingeschrnkt?

    2.4EinBenutzerverursachtimmerwiederProgrammabbrchevomTyp'TIME_OUT'.ImAbbruchwirdaufdasProgrammSAPLRHACverwiesen.Was ist zu tun?

    2.5DerMehrzahlderBenutzersolleinidentischesProfilzugeordnetwerden.KannhierfrdenErsetzungsmechanismusmittelsdesBenutzersSAP* verwenden. Mit anderen Worten kann ich das Profil ALL am Benutzer SAP* durch mein eigenes ersetzen damit dieses allen Benutzern zugeordnetwirddienichtexplizitinTabelleT77UAaufgefhrtsind?

    2.6WozuknnenimstrukturellenProfilFunktionsbausteinehinterlegtwerden?

    2.7 Was bedeutet es ein Profil zu 'exkludieren' und welche Auswirkungen hat dies?

    3. Weitergehende Fragestellungen

    3.1IchhabedieUrsachenfrdasSystemverhaltenanhanddiesesHinweisesgeprftundmussdennocheineKundenmeldungerzeugen.WelcheInformationenwerdenbentigt?

    3.2IchvermutedasSystemverhaltenistkorrektmchteaberverstehenwiedieseszustandekommt.Waskannichtun?

    3.3IchbentigeweitereInformationenhinsichtlichderGrundlagenundderFunktionsweisederHR-Berechtigungen. Wo kann ich diese finden?

    4 Reporting

    4.1DielogischeDatenbankSAPDBPNP(CE)prftfrallevorhandenenStzeeinesangefordertenInfotypendieBerechtigungdesBenutzers.WarumwerdenhierkeineZeitrume- beispielsweise solche die in der Selektion verwendet wurden -bercksichtigt?

    ANTWORTEN

    1. Personalstammdaten

    1.1DiePrfungendievomSystemausgefhrtwerdenbasierenaufderAktivierungdiverserSchalterinSystemtabelleT77S0.InnerhalbderGruppeAUTSWfindenSieallerelevantenEinstellungen.IsteinePrfungaufeinvonunsausgeliefertesObjektaktivsoistdieSchalterstellung'1'.IstdiePrfungdeaktiviertistdieSchalterstellung'0'.DieeinzelnenPrfungensindadditivverknpftsofernmehrereObjekteaktiviertsind.DahermssendiePrfungenalleraktiviertenObjektepositivausfallendamiteinZugriffgewhrtwird.

    1.2.EineBesonderheitstelltdasObjektP_PERNRdar.IstdiePrfungaufdiesesObjektaktivwirddiesePrfungvorallenanderenaktiviertenObjektenausgefhrt.KanndasSystemdurchdiePrfungdesObjektsbereitszueinemeindeutigenErgebniskommen- Zugriff explizit erlaubt bzw. Zugriff explizit untersagt -werdenkeineweiterenPrfungenmehrausgefhrt.DieBerechtigungendiefrdiesesObjektvergebenwerdenknnenausschlielichdenZugriffaufdiePersonalnummerbestimmendiedemSystembenutzerberInfotyp0105zugeordnetsind.DerAnhang'P_PERNR'enthltweitereInformationenzumObjekt.InsbesondereisteinBeispielfrdieVergabevonP_ORGINundP_PERNRBerechtigungenfreinenSachbearbeiterenthaltenderzwargenerellGehaltsdatenbearbeitenkannaberausdrcklichnichtfrseineeigenePersonalnummerimSystem.

    1.3ImfolgendenBeispielsinddieObjekteP_ORGIN,P_PERNR,P_ORGPD(Schalterstellung1)unddiesogenanntenPrfverfahrenaktiviert.DasSystemwirdzunchsteinePrfungaufdasObjektP_PERNRdurchfhren.KannanhanddieserPrfungeineeindeutigeEntscheidungberdenZugriffgetroffenwerdenwirddiePrfungbeendetundderZugriffaufdiePersonaldatenwirdgewhrtoderabgelehnt.HiernachwirdanhanddermglicherweisezugeordnetenstrukturellenProfileeinePrfunganhandvonOrganisationsmanagenentDatenausgefhrt.IstdiePersonalnummerimVIEWdesBenutzersenthaltenundnichtexkludiertwerdenweiterePrfungenangestossen.IstdiePersonalnummernichtimVIEWenthaltenoderexkludiertwirddiePrfungbeendetundderZugriffwirdverweigert.

    WerdenweiterePrfungenbentigterfolgtnundieBercksichtigungderStammdatenobjektehierP_ORGIN.IstdiesePrfungerfolgreich(positiv)erfolgtdieBerechnungdesZustndigkeitszeitraumsdurchAbmischendesZustndigkeitszeitraumsausderstrukturellenBerechtigungsprfungunddesZustndigkeitszeitraumsderausderPrfungaufdasStammdatenobjektermitteltwurde.IstdiePrfungnegativwerdenkeineweiterenPrfungenbentigtundderZugriffaufdieDatenverweigert.

    WurdediePrfungnochnichtbeendeterfolgtnundieAnwendungderZeitlogik.WasunterZeitlogikzuverstehenistwirdimAnhang'TimeLogic'erlutert.EswirdempfohlensichmitdiesemBegriffvertrautzumachendaerfrdasVerstndnisderBerechtigungsprfungunerlsslichist.

    KannnachAnwendungderZeitlogikeinZugriffaufdieDatenerfolgenwirdimletztenSchrittdasPrfverfahrenangewandt.IstdiePrfungnegativwerdendiePrfverfahrennichtmehrangewendetundderZugriffaufdieDatenwirdverweigert.

    DiePrfverfahrenhnelndemasymmetrischenVier-Augen-Prinzip. Der Unterschied besteht darin, dass die erfassten Daten, auch wenn sie noch nichtgeprftwurden,bereitsabrechnungsrelevantsind,jedochnacheinererfolgtenPrfungnichtmehrohneweiteresgendertwerdenknnen.

    SiefindeneinAblaufdiagrammzumAblaufdereinzelnenPrfungenunddenunterschiedlichenErgebnissenimAhang'FlowChartAuthorizationCheck'.

  • 1.4SoferndiePrfungmitderStandardcheckklasseCL_HRPAD00AUTH_CHECK_STDausgefhrtwirderfolgtdiePrfunghiernachdemsogenannten Personalaktenkonzept (Personnel File Concept). Der Sachbearbeiter hatte in der Vergangenheit Zugriff auf die Daten und diese sind kein Geheimnis. Die Verweigerung des Zugriffs auf diese bereits bekannten Daten erfolgt im Standard nicht. Es handelt sich nicht um ein Fehlverhalten.DiskussionenerbrigensichdadieBerechtigungsprfungalsBADIimplementiertist.WnschenSieeinabweichendesSystemverhaltensoknnenSieTeileoderdiegesamtePrfungdurchIhreLogikersetzen.VerwendenSiehierzuIhreeigeneImplementierungfrdieBADIDefinitionHRPAD00AUTH_CHECK.ZubeachtenistdasALLEMethodenvonIhnenimplementiertwerdenmssen.MchtenSiedieLogikdesStandardsineinerMethodebeibehaltensodelegierenSiedenCheckzurckanuns.HierdurcherhaltenSienderungenoderKorrekturendiezuknftiggeliefertwerden.BeachtenSieindiesemZusammenhangdenVerweisaufdenAnhang'periodofresponsibility- time dependant check' unter Punkt 1.5.

    1.5 Der Personalsachbearbeiter kann bereits heute auf alle existierenden Daten lesend zugreifen. Der Schreibzugriff wird differenziert betrachtet.

    Sie finden im Anhang 'period of responsibility -timedependantcheck'SchaubilderdiefolgendeFlleabdecken: a) Zugriff des neuen Administrators falls das heutige Datum kleiner ist als das Datum des organisatorischen Wechsels ist b)ZugriffdesneuenAdministratorsfallsdasheutigeDatumgrergleichdemDatumdesorganisatorischenWechselist c) Zugriff des bisherigen (des alten) Administrators falls das heutige Datum kleiner gleich als das Datum des organisatorischen Wechsels ist d)Zugriffdesbisherigen(desalten)AdministratorsfallsdasheutigeDatumgreralsdasDatumdesorganisatorischenWechselsist

    1.6DieToleranzzeitverursachteineVerlngerungdesZustndigkeitszeitraumseinesAdministratorsberdasermittelteEndederZustndigkeithinaus.DieDauerdieserPeriodeinTagenwirdberdenSchalterAUTSWADAYSfestgelegt.DerWert0schaltetdieToleranzzeitaus.Siefinden zwei Schaubilder zur Toleranzzeit im Anhang 'Tolerance Time'.

    1.7Einesvorweg.DerBerechtigungstraceistfrdasEinrichtenderHR-Berechtigungenvlligungeeignet.MitsehrhoherWahrscheinlichkeitwerdenfehlerhafteBerechtigungenvergebendiewiederumzuunerwnschten- weil zu weit gefassten -Zugriffenfhren.DiePrfungaufdenFeldwert'*'istvlliggerechtfertigtundistbegrndetinderArtundWeisewiedasSystemdiePrfungoptimiert.VereinfachtausgegedrcktwrdedasSystemeineKettevoneinzelnenPrfungennachfolgendenMusterausfhrenwennderBenutzerInfotypdateneinsehenmchte: a)eineMaximalprfung(vieleFeldwertemit*imTraceersichtlich) b)eineMinimalprfung c)einePrfungmitkonkretenWertenfrdenaktuellenPersonalfallundInfotypdaten DieVorgehensweisedientderOptimierung.EineerfolgreicheMaximalprfungerfordertkeineweiterenPrfungen.EinefehlgeschlageneMinimalprfungerfordertebenfallskeineweiterenPrfungen.SowirddieLaufzeitentsprechendreduziert.FehlgeschlageneMaximalprfungensindkeinIndikatordafrdassaufbestimmteDatennichtzugegriffenwerdenkann.

    1.8HierhatderAdministratorLeseberechtigunginderVergangenheitfrDatendereingegebenenPersonalnummer.DerHeaderverfgtebenfallsbereineBerechtigungsprfungundindieserhatderSachbearbeiterheutekeineLeseberechtigungfrdieDaten.

    1.9SieknnenlediglichdienderungsberechtigungfreigeneDatenausschlieen.EsistnichtmglichdasEinsehenderDatenineinemBenutzerinterfacezuerlaubenundineinemanderenzuunterbinden.EinesolcheTrennungistimStandardnichtvorgesehen.WnschenSieeinesolcheEinschrnkungmssenSiedieseselbstumsetzen.

    AusgeschlossenwirddienderungsberechtigungfreigeneDaten(imBeispielBasisbezge)berdieVergabefolgenderBerchtigungfrdasObjekt P_PERNR: AUTHC = W, E, D, S INFTY = 0008 PSIGN = E SUBTY = *

    1.10VergebenSieBerechtiungenfrP_PERNRberschneidungsfreid.h.vergebenSieeineBerechtigungnichtmitderZuordnungvonPSIGN=Iund E. Beispiel:

    Sie vergeben zwei Berechtigunge wie folgt:

    AUTHC = W, E, D, S INFTY = 0008 PSIGN = E SUBTY = *

    AUTHC = W, E, D, S INFTY = 0008 PSIGN = I SUBTY = *

    NatrlichermitteltdasSystemausdieserKombinationdenkorrektenZugriff.DasZeichenEwiegtstrkeralsdasZeichenI.DieAnalysevonBenutzerberechtigugenwirdhierdurchaberunntigerschwert.berschneidungensindbeiderArtdesZugriffs(FeldAUTHC)undInfotyp/Subtypmglich.

    FrdievonSAPausgeliefertenESSSzenarienistnurinAusnahmefllendieVergabevonBerechtigungenfrPersonaldaten(ObjektP_ORGINetc)nebenP_PERNRerforderlich.IndenmeistenFllensindBerechtigungenfrP_PERNRausreichend.AusnahmensindAnwendungendieZugriffaufAbwesenheitenvonKollegenermglichenoderdieKommunikationsinformationenvonanderenMitarbeiternanzeigen.

    1.11Nein.FrdasAusfhrenvonHR-ReportsistdieVergabeeinerBerechtigungfrP_ABAPnichterforderlich.DieVergabedientderVereinfachungderBerechtigungsprfungundfhrteinderMehrzahlderKundenanfragenzuunerwnschtenDatenzugriffenbiszurAusfhrungderPersonalabrechnungohnejeglicheBerechtigungsprfung.DiesstelltdannimEinzelfallkeinFehlverhaltendarsondernistaufdiesorgloseVergabedesObjektsP_ABAPzurckzufhren.

    1.12Nein.DieseModifikationistsinnlosdadiezustzlichenFelderbeiunsererAnweisungAUTHORITY-CHECKnichtbercksichtigtwerden.WiruntersttzendieAnlageeinesKundenobjektsdasbeliebigeFelderdesInfotypen0001beinhaltenkann.

    1.13 Nein. Die Restriktion ist nicht HR-spezifisch.WnschenSiemehrFeldersomssenSieeinSAPObjektmiteinemkundeneigenenObjektkombinierenindemSiebeideObjekteinTabelleT77S0aktivieren.DiePrfungensindadditivverknpft.

    1.14Ja.SchlsselnSiedenOrganisationssschlsselimInfotypen0001sodasserdenTeilbereichenthlt.ZubeachtenistdassMaskierungvonSchlsselnbeiderVergabenichtinderForm'*0001*'erfolgenkann.EsistnurmglichmiteinemkonkretenSchlsselzustartenunddasEndezu

  • maskieren. Beispiel: 'DE010001*'.

    1.15Nein.ImvorliegendenFallendetderZustndigkeitszeitraumfrdiePersonalnummerinderVergangenheit.LeseberechtigungfreinzelneDatenstzedieinderVergangenheitliegtvor.VersuchtderBenutzerimListbildaufallevorliegendenStzezuzugreifenwirdunterUmstndendieMeldung'EinzelneDatenstzewurdengeskippedfehlendeBerechtigung'ausgegeben.DerHeaderimEinstiegsbildderTransaktionPA20/PA30wirdzumSystemdatumaufgebautundverfgtbereineeigeneBerechtigungsprfung.Dieserbleibtalsoleer.DasSystemverhaltenkanninsofernangepasst werden als dass nach Eingabe der Personalnummer zumindest der Name des Mitarbeiters angezeigt wird. Hierzu muss der Header nicht mit dem Feld ENAME aus Infotype 0001 sondern mit VORNA und NACHN aus Infotyp 0002 aufgebaut werden. Liegt kein Split zum oder nachdemEndedesZustndigkeitszeitraumsvorwirdzumindestderNamedesMitarbeitersimHeaderangezeigt.

    1.16EsistvorgesehendassderheutigeSachbearbeitervollenZugriffaufdiePersonalaktehatauchwennbereitszuknftigeDateneingepflegtwurden. Das Diagramm 'access of current administrator in case of future move' stellt den Lese- und Schreibzugriff im Einzelnen nochmal dar. Das Verhalten kann durch die Implementierung des BADIs HRPAD00AUTH_CHECK angepasst werden. Bitte beachten Sie das in diesem Falle ALLE verfgbarenMethodenimplementiertwerdenmssenauchwennfreinzelnedieLogikdesStandardsnichtverndertwerdensoll.

    2. Strukturelle Berechtigungen

    2.1PrfenSiedensogenanntenVIEWdesBenutzers.FrdenFalldassderBenutzerinTabelleT77UUgepflegtistaktualisierenSiedenVIEWmit Hilfe von RHBAUS00. Lassen Sie sich dann den VIEW in Tabelle HRAUTH anzeigen. Suchen Sie mit der Suchfunktion die Objekt ID. Ist die ID vorhanden? Falls ja suchen Sie weiter nach der ID bis Sie einen Eintrag finden der mit einem EXCLUDE versehen ist. Falls kein Eintrag mit einem EXCLUDEIndikatorvorliegtprfenSiediePLOGBerechtigungendesBenutzers.Fallsnein:nehmenSiedasObjektbereineAnpassungdesstrukturellen Profils mit auf.

    2.2PrfenSieobessichumeinObjektdesOrganisationsmanagementhandeltundnichtumeinenexternenObjekttypen.KonsultierenSiehierzudieTabelleT77EO.FallsessichumeinObjektdesOrganisationsmanagementhandeltprfenSiedenVIEWdesBenutzerswieunter2.1beschrieben. Ist das Objekt hier zu finden? Falls ja so ist der Zugriff korrekt. Falls nein: setzen Sie einen Breakpoint im Baustein RH_STRU_AUTHORITY_CHECKandprfenSieobdasObjektberhauptanunserePrfungbergebenwird.

    2.3ExterneObjekttypenunterliegennichtunserenPrfungen.DiePrfungaufdenZugriffliegtinderVerantwortungderApplikationderdieStammdaten'gehren'.ImFallederKostenstellealsoimControlling.

    2.4 Ist der Benutzer nicht indiziert so pflegen Sie einen entsprechenden Eintrag in Tabelle T77UU und indizieren Sie den Benutzer mit Report RHBAUS00. Nach dem Reportlauf testen Sie die problematische Transaktion erneut. Ist der Benutzer bereits indiziert so erzeugen Sie eine KundenmeldungundgebenSieunsZugangzumSystemfrdieAnalyse.

    2.5DieseVorgehensweiseistberhauptnichtzuempfehlen.DasProfilALLamBenutzerSAP*stelltsicherdassalleBenutzeruneingeschrnktarbeitenknnendienichtexpliziteinemstrukturellenProfilzugeordnetsind.DasErsetzendesProfilsALLfhrtunweigerlichzunichtgewnschtenSeiteneffektenundsollteunterlassenwerden.ImvorliegendenFallkanneineImplementierungfrdieBADIDefinitionHRBAS00_GET_PROFLgenutztwerdenumdasgewnschteProfildenBenutzernzuzuordnen.AlternativkanneineindirekteZuordnungdesProfilserfolgenodereineinfacherABAPkannzumFllenderTabelleT77UAverwendetwerden.

    2.6DerFunktionsbausteinistvorgesehenumkundenspezifischdasWurzelobjektzuermittelndassdannbereinenAuswertungswegTeilederStrukturdemBenutzerzurVerfgungstelltinanderenWortenBerechtigungfrdiesenTeilderStrukturerzeugt.DieVorlagenRH_GET_MANAGER_ASSIGNMENTundRH_GET_ORG_ASSIGNMENTzeigendieVorgehensweiseaufunddienenalsKopiervorlagenfreigeneBausteine.WerdenmehrereWurzelobjekteermitteltsoistdaraufzuachtendassdieMengeberschaubarist.DerBausteinistinsbesonderenichtdafrvorgesehendieAuswertungderStrukturauszulagern.ExtremhoheAnzahlenvonWurzelobjektenwerdennichtuntersttztundesistausdrcklichnochmaldaraufhinzuweisendassdieFunktionalitthierfrnichtvorgesehenist.

    2.7EinProfilzu'exkludieren'heitdenZugriffaufalleimProfilenthaltenenObjektefrdenBenutzerzuverweigern.FallseinObjektexkludiertistkannhieraufnichtmehrzugegriffenwerdenauchwenndasObjektineinemanderenProfilmglicherweiseohneexkludiertzuseinvorhandenist.Dasexkludierenistimmerstrkeralsdasinkludieren.AucheinZeitraumwirdhierbeiderAuswertungnichtbercksichtigt.Beispiel:einePersonalnummer ist im Profil mit dem Zeitraum 01.01.2007 - 31.12.2009 vorhanden und wird mit dem Exklude-Flag dem Benutzer zugeordnet. DannkannauchzumSystemdatumnichtmehraufdiePersonalnummerzugegriffenwerden.EshandeltsichausdrcklichnichtumeinFehlverhalten des Systems.

    3.1 Verweisen Sie auf diesen Hinweis und beschreiben Sie das Systemverhalten. Kopieren Sie den Benutzer der das 'Problem' hat und ordnen SiedasSAPProfilS_A.DEVELOPzu.BeschreibenSieexaktwiedasSystemverhaltenzureporduzierenisteinandieMeldungangehngtesWordDokumenterleichtertundbeschleunigtdieAnalyse.WelchekonkretePersonalnummerbzw.welchesOMObjektistbetroffen.BeschreibenSienichtabstraktsondernkonkretbezogenaufeinenFall.LimitierenSiediezuanalysierendeDatenmenge.MengenprfungensindinderRegelnichtmglich.

    3.2 Im Falle des Zugriffs auf eine Personalnummer tun Sie folgendes: setzen Sie eine Kopie des betroffenen Benutzers auf und ordnen Sie das Proifl S_A.DEVELOP zu. Setzen Sie einen Breakpoint am Anfang der Methode CHECK_AUTHORIZATION der Klasse CL_HRPAD00AUTH_CHECK_STD.VerfolgenSiedenAblaufdereinzelnenPrfungen.BehaltenSiedieVariableIS_AUTHORIZEDimAuge.GleichesgiltfrTabelleAUTHORIZATION_PERIODS_TABinMethodeGET_PA_AUTHORIZATION_PERIODS.DiesgibtAufschlussberdenvomSystemermitteltenZustndigkeitszeitraum.

    Im Falle des Zugriff auf ein OM Objekt legen Sie ebenfalls eine Kopie des Benutzers mit Zuordnung des Profils S_A.DEVELOP an. Achten Sie auf die korrkte Zuordnung der strukturellen Profile. Setzen Sie einen Breakpoint in Baustein RH_STRU_AUTHORITY_CHECK. Beachten Sie im DebuggerdenInhaltderTabelleVIEW(ProgrammSAPLRHAC).VerfolgenSiewiederRckgabewertzustandekommt.

    3.3WirknneninnerhalbdesSAPSupportsBeratungsleistungennurinsehreingeschrnktemUmfangerbringen.KonsultierenSiealsozunchstdasangehngteDokument'AuthorizationsinHR'.EsmachtSiemitdenGrundlagenundderFunktionsweisederBerechtigungenvertraut.

    Sofern Sie im konkreten Fall von einem Fehler im SAP Standard ausgehen senden Sie uns eine Kundenmeldung auf der Komponente PA-BC. StellenSiedieInformationenwieunterPunkt3.1beschriebenzurVerfgung.

    4 Reporting

    4.1SofernvomaufrufendenReportbereinInfotypeStatementeinInfotypangefordertwirdsowerdenALLEStzeselektiertundfrjedengeprftobderBenutzerBerechtigunghatdiesenzusehen.DielogischeDatenbankkannnichtentscheidenwelcheStzeausgewertetwerdenmssenumeinkorrektesErgebnisimReportzuerhalten.SofernfrwenigstenseinenderangefordertenStzekeineBerechtigungvorliegtwirddiePersonalnummer von der Auswertung ausgenommen (geskipped).

  • Gltigkeit DiesesDokumentistnichtbeschrnktaufeineSoftwarekomponenteoderSoftwarekomponentenversion

    Referenzen

    Dieses Dokument verweist auf:

    SAP-Hinweise

    Anlagen

    1687758 StrukturelleBerechtigungen:Potentialefr"Optimierung"

    File Name File Size (KB) Mime Type

    Tolerance Time.pdf 89 application/pdf

    access of current administrator in case of future move.ppt 322 application/vnd.ms-powerpoint

    Authorizations in HR.pdf 819 application/pdf

    P_PERNR.pdf 156 application/pdf

    Flow Chart Authorization Check.pdf 90 application/pdf

    Time Logic.pdf 123 application/pdf