hubseilumscherung von 2 auf 4-strängig (nicht … · 2018-04-25 · microsoft word -...

3
Kaufmann Rütisbergstrasse 8 T +41 43 411 08 30 [email protected] Turmkrane AG 8156 Oberhasli F +41 43 411 08 31 www.turmkrane.ch U:\Dokumente\Kranführerinfos\Umscherung-Liebherr.docx Seite 1 von 3 Hubseilumscherung von 2 auf 4-strängig (nicht serienmässig) Sicherheitshinweis - Bei Fehlbedienung ist ein Absturz der Oberflache möglich! - Umschervorgang nur in Schaltstufe 1 durchführen! - Beim Umschervorgang darf der Lasthaken nicht pendeln! - Kontrollklappen beidseitig beobachten! (5) 1. Lasthaken in min. Senktiefe fahren (1). Endschalter «Hub Oben» schaltet ab. 2. «Hub Oben» drücken (2) und Oberflasche (3) in den Klinkentrichter (4) fahren. 3. Die roten Kontrollklappen werden nach aussen gedrückt (6). Weiter «Hub Auf» fahren (7) bis beide Kontrolllampen zurückfallen (8). Kontrolle (9)! «Hub Ab» fahren (10). Kontrolle: Liegen beide Kontrollappen (5) an?

Upload: phammien

Post on 17-Sep-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Kaufmann Rütisbergstrasse 8 T +41 43 411 08 30 [email protected]

Turmkrane AG 8156 Oberhasli F +41 43 411 08 31 www.turmkrane.ch

U:\Dokumente\Kranführerinfos\Umscherung-Liebherr.docx Seite 1 von 3

Hubseilumscherung von 2 auf 4-strängig (nicht serienmässig) Sicherheitshinweis

- Bei Fehlbedienung ist ein Absturz der Oberflache möglich! - Umschervorgang nur in Schaltstufe 1 durchführen! - Beim Umschervorgang darf der Lasthaken nicht pendeln! - Kontrollklappen beidseitig beobachten! (5)

1. Lasthaken in min. Senktiefe fahren (1). Endschalter «Hub Oben» schaltet ab. 2. «Hub Oben» drücken (2) und Oberflasche (3) in den Klinkentrichter (4) fahren. 3. Die roten Kontrollklappen werden nach aussen gedrückt (6). Weiter «Hub Auf» fahren (7) bis beide Kontrolllampen zurückfallen (8). Kontrolle (9)! «Hub Ab» fahren (10). Kontrolle: Liegen beide Kontrollappen (5) an?

Kaufmann Rütisbergstrasse 8 T +41 43 411 08 30 [email protected]

Turmkrane AG 8156 Oberhasli F +41 43 411 08 31 www.turmkrane.ch

U:\Dokumente\Kranführerinfos\Umscherung-Liebherr.docx Seite 2 von 3

Hubseilumscherung von 2 auf 4-strängig (nicht serienmässig) 4. «Hub Ab» Stopp (11). Durch kurzes Pendel wird sichergestellt, dass die Kurz Pendeln (Katze vor und zurück). Oberflasche exakt auf den Abstützböcken sitzt! 5. «Hub Ab» fahren (13) Lasthaken ist 4-strängig engeschert! Hubseilumscherung von 4 auf 2-strängig (nicht serienmässig) Sicherheitshinweis siehe erste Seite 1. Lasthaken in min. Senktiefe fahren (1). Endschalter «Hub Oben» schaltet ab. 2. «Hub Oben» drücken (2) und Lasthaken in die Oberflasche (3) und weiter in den Klinkentrichter (4) heben.

Nur in Schaltstufe 1 !

Kaufmann Rütisbergstrasse 8 T +41 43 411 08 30 [email protected]

Turmkrane AG 8156 Oberhasli F +41 43 411 08 31 www.turmkrane.ch

U:\Dokumente\Kranführerinfos\Umscherung-Liebherr.docx Seite 3 von 3

Hubseilumscherung von 4 auf 2-strängig (nicht serienmässig) 3. Die Abstützböcke (roten Kontrollklappen) werden nach aussen gedrückt (6) und durch den Keil arretiert (7) «Hub Ab» fahren (8). Die Lagerung der Oberflasche (9) zieht den Keil (7) mit. Die Oberflasche ist entriegelt (10). Kontrolle: Liegen beide Kontrollappen (5) an?

5. «Hub Ab» fahren (11) Lasthaken ist 2-strängig engeschert!