ideen und kreativität - bvmw...2017/05/03 · ideen und kreativität –der neue wettbewerbsfaktor...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Ideen und Kreativität –Der neue Wettbewerbsfaktor
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt ∙ Martin Meinel

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 2Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Referenten
ORGANISATIONALE KREATIVITÄT IST EIN LEHR- UND FORSCHUNGS-SCHWERPUNKT AM LEHRSTUHL FÜR INDUSTRIELLES MANAGEMENT
Prof. Dr. Kai-Ingo VoigtLehrstuhlinhaber
Gemeinsame Forschungsinteressen:
Organisationale KreativitätKreativitätstechnikenKreativitätstraining
Martin Meinel, M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 3Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Quelle: Manager Magazin (4/2014): Darwin verkehrt. pp. 88-93.
4/2014

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 4Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Quellen: https://www.welt.de/wirtschaft/article164012852/Die-gefaehrliche-Ignoranz-in-deutschen-Chefetagen.html; StepStone/Kienbaum: „Organigramm deutscher Unternehmen: In welchen Strukturen Fachkräfte künftig arbeiten wollen“
Studie von StepStone/Kienbaum (14.317 Fach- und Führungskräfte)
MITARBEITER WOLLEN KREATIV SEIN
„Fast ein Fünftel der Fachkräfte hat das Gefühl, dass ihre Ideen im Unternehmen ausdrücklich nicht erwünscht sind.“
27.04.2017
„Deutsche Firmen sind auf Effizienz statt auf Innovation gepolt. Dieses Praxis verschreckt aber kreative Mitarbeiter.“
„45 Prozent der Fachkräfte haben den Arbeitgeber gewechselt, weil sie unzufrieden damit waren, wie in ihrer Firma Entscheidungen getroffen werden und wie mit neuen Ideen umgegangen wird.“

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 5Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Agenda
WIR FREUEN UNS, MIT IHNEN ÜBER DIE BEDEUTUNG VON KREATIVITÄT ALS WETTBEWERBSFAKTOR NACHZUDENKEN
Was ist eigentlich Kreativität?
Kreativität als Wettbewerbsfaktor
Wie lässt sich Kreativität im Unternehmen fördern?
Aktuelle Forschungsergebnisse
Abschließende Gedanken
1
2
3
4
5

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 6Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Was ist eigentlich Kreativität?
KREATIVITÄT IST DIE GRUNDLAGE ERFOLGREICHER INNOVATIONEN
Idee Invention InnovationEntwicklung Vermarktung
Vorbereitung Inkubation Illumination Verifikation
Innovationsprozess
Kreativitätsprozess

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 7Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Quelle: Stein, M. I. (1953). Creativity and culture. Journal of Psychology, 36, 31–322.
Was ist eigentlich Kreativität?
KREATIVITÄT IST EINE MENSCHLICHE FÄHIGKEIT
„Kreativität ist die Fähigkeit,
neue und nützliche Ideen zu generieren.“
(Stein, 1953)

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 8Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Kreativität als Wettbewerbsfaktor
KREATIVITÄT SPIELT IN VIELEN UNTERNEHMENSBEREICHEN EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE
Marketing Innovations-management
Finanzierungs-management
Strategisches Management
Personal-management
Entrepreneurship/Unternehmens-
gründung
…

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 9Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Open Innovation
KREATIVITÄT IST EIN WETTBEWERBSFAKTOR ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE EINES UNTERNEHMENS
Kreativität als Wettbewerbsfaktor
Organisation
Mitarbeiter
Produkt
INPUT THROUGHPUT OUTPUT

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 10Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Open Innovation
WIE KANN ICH SCHON IM RECRUITINGPROZESS MÖGLICHST KREATIVE BEWERBER IDENTIFIZIEREN?
I
Kreative Bewerber
Personalrecruiting
Organisation
Mitarbeiter
Produkt
INPUT THROUGHPUT OUTPUT

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 11Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Ein typischer Kreativitätstest: Das 9-Punkte Problem
MIT KREATIVITÄTSTEST KANN MAN KREATIVE BEWERBER IDENTIFIZIEREN
Aufgabe
Die Punkte sind durch 4 gerade Linien zu verbinden, ohne abzusetzen.
I

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 12Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Open Innovation
WIE LÄSST SICH DIE KREATIVITÄT DER MITARBEITER IM UNTERNEHMEN FÖRDERN?
Kreative Mitarbeiter/innen
Organisation
Mitarbeiter
Produkt
II
I
Personalrecruiting
INPUT THROUGHPUT OUTPUT

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 13Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Quelle: www.tim-raue.com
Was ist eigentlich Kreativität?
DREI VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN ERFÜLLT SEIN, DAMIT KREATIVITÄT ZUSTANDE KOMMT
Domänen-relevantes
Wissen
Kreative Denkweise
Intrinsische Motivation
Kreativität

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 14Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Kreativitätstraining
II
KREATIVITÄT LÄSST SICH TRAINIEREN!
II

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 15Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Kreativitätstraining
UNTERNEHMEN KÖNNEN DIE KREATIVITÄT IHRER MITARBEITER BEISPIELSWEISE IN WORKSHOPS TRAINIEREN
Kreativitätsworkshops
II

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 16Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Open Innovation
MIT WELCHEN INSTRUMENTELLEN GESTALTUNGSVARIABLEN LÄSST SICH KREATIVITÄT IM UNTERNEHMEN FÖRDERN?
Instrumentelle Gestaltungsvariablen
Organisation
Mitarbeiter
Produkt
II
III
I
Personalrecruiting
INPUT THROUGHPUT OUTPUT

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 17Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Quelle: Woodman, R. W., Sawyer, J. E., & Griffin, R. W. (1993). Toward a theory of organizational creativity. Academy of Management Review, 18(2), 293-321.
Modell der organisationalen Kreativität
KREATIVITÄT IM UNTERNEHMEN LÄSST SICH DURCH DIE AUSGESTALTUNG UNTERSCHIEDLICHER VARIABLEN BEEINFLUSSEN
Creative behavior
Organizational creativity
Individual characteristics
• Cognitive abilities• Personality
• Intrinsic motivation• Knowledge
Group characteristics
• Norms• Cohesiveness• Size• Diversity
• Roles• Task• Problem-solving
approaches
Organizational characteristics
• Culture• Resources• Rewards
• Strategy• Structure• Technology
Creative Situation
• Enhancers• Constraints
III

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 18Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Typische Kreativitätsbarrieren
DOCH SO EINFACH SCHEINT ES DANN DOCH NICHT ZU SEIN…
Typische Lösungen | Angst | Verlieben in die erste Idee | Perfektionismus | zu viele Ressourcen | …
III

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 19Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Ideenmanagement
UNTERNEHMEN VERSUCHEN, DURCH NEUE TECHNOLOGIEN IDEEN BESSER ZU MANAGEN
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
2012 2013 2014 Aug 15
ANZAHL EINGEREICHTER IDEEN
Betriebliches Vorschlagswesen
III

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 20Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Hauptsitz der Teambank in Nürnberg
UNTERNEHMEN VERSUCHEN ZUDEM, DURCH DIE GESTALTUNG DER ARBEITSUMGEBUNG KREATIVITÄT ZU STIMULIEREN
Quelle: TeamBank AG
Physische Arbeitsumgebung
III

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 21Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
BEI STANCE VERSCHWIMMEN DIE GRENZEN ZWISCHEN WOHN- UND ARBEITSPLATZ
Quelle: Stance (US-Amerikanisches Socken- und Unterwäscheunternehmen)
Physische Arbeitsumgebung
III

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 22Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Open Innovation
KREATIVITÄT IST EIN WETTBEWERBSFAKTOR ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE EINES UNTERNEHMENS
Kreativität als Wettbewerbsfaktor
Organisation
Mitarbeiter
Produkt
Further readingSawyer 2012Explaining Creativity (2nd ed.)Oxford University Press
II
III
I
Personalrecruiting
INPUT THROUGHPUT OUTPUT

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 23Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Ergebnisse unserer aktuellen Studie zu „Design Thinking“
VORSTELLUNG DER STUDIENBEDINGUNGENKann uns Design Thinking dabei helfen,
kreativere Produkte zu entwickeln?

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 24Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Design Thinking
DESIGN THINKING IST EIN PROBLEMLÖSUNGSANSATZ, DER SICH AN DER DENK- UND ARBEITSWEISE VON DESIGNERN ORIENTIERT
Quelle: Carlgren, L., Rauth, I., & Elmquist, M. (2016). Framing Design Thinking: The Concept in Idea and Enactment. Creativity and Innovation Management, 25(1): 38–57.
Verstehen Beobachten Standpunkt definieren Ideen finden Prototyping Testen
Iteratives Vorgehen:Zu jedem Zeitpunkt erlaubt es die Methode,
zu einem vorherigen Schritt zurückspringen und von dort aus weiterzumachen.
Divergent denken:
• In alle Richtungen denken.
• Masse statt Klasse.
Konvergent denken:
• Strukturieren, gewichten, filtern, fokussieren.
• Klasse statt Masse.
Der Mensch im Mittelpunkt:
Zu jedem Zeitpunkt steht der Mensch imMittelpunkt. Das heißt, es geht darum, ihnzu verstehen und seine (wahren) Problemeund Bedürfnisse zu identifizieren::

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 25Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
QFD
IN EINEM EXPERIMENTALDESIGN HABEN WIR DESIGN THINKING MIT QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT (QFD) VERGLICHEN
9
15
33
927
35 27 …
+ …
…
…
VORGEHEN
1. Identifikation der Kundengruppe
2. Ermittlung der Kundenwünsche
3. Ableitung der Kundenanforderungen
4. Strukturierung der Kunden-anforderungen
5. Gewichtung der Kunden-anforderungen
6. Übersetzung der Kunden-anforderungen in Leistungs-merkmale
7. Überprüfung der Wechsel-wirkungen
8. Bestimmen des Erfüllungsgrads
9. Berechnung der Bedeutung jedes Leistungsmerkmals
10. Ausarbeitung des Prototypen

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 26Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Prototyping der Studierenden
DIE STUDIERENDEN HABEN ZWEI WOCHEN INTENSIV AN DER LÖSUNG EINES FÜR SIE RELEVANTEN PROBLEMS GEARBEITET

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 27Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Prototyping der Studierenden
ZIEL DER STUDIERENDEN WAR ES, EINEN FINALEN PROTOTYPEN ZU ERSTELLEN UND AUF VIDEO FESTZUHALTEN

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 28Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Prototyping der Studierenden
DIE LÖSUNG KONNTE EIN PRODUKT, EINE LEISTUNG ODER EIN NEUES GESCHÄFTSMODELL SEIN

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 29Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Prototyping der Studierenden
DER PROTOTYP KONNTE PHYSISCH ODER DIGITAL ERSTELLT WERDEN

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 30Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
55 Videos (á 1 min)
Befragung während der Bearbeitung
Datenerhebung und -Auswertung
ANSCHLIEßEND WURDEN DIE GENERIERTEN IDEEN IN FORM DER VIDEOS KODIERT
55 Teams(30 DT | 25 QFD)
Aggregation der Datenvon Individual- auf Teamebene
Finaler Datensatz (Teamebene)
Kodierung

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 31Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
DIE ERKENNTNIS: DESIGN THINKING FUNKTIONIERT,ABER NICHT SO, WIE SIE ES VIELLEICHT ERWARTEN WÜRDEN
Aktuelle Forschungsergebnisse
Kreativität Kreativität>
Ne
uh
eit
Mac
hb
arke
it
Re
leva
nz
Ge
nau
igke
it
Ne
uh
eit
Mac
hb
arke
it
Re
leva
nz
Ge
nau
igke
it
Design Thinking QFD

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 32Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
KREATIVITÄT ALS ENTSCHEIDENDER WETTBEWERBSFAKTOR WIRD BISHER KAUM WAHRGENOMMEN
Neue Produkte
Innovative Geschäftsmodelle
Prozessinnovationen, z. B. Industrie 4.0
KREATIVITÄT
Neue Leistungen

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 33Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
DEUTSCHLANDS ENTSCHEIDENDE WETTBEWERBSFAKTOREN- TRADITIONELLE SICHT -
Patente
Starke Industrie
Infrastruktur
Know-How
Qualität&
Zuverlässigkeit
Ausbildung
…
Produkt-innovation
PhysischeTechnologien

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 34Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
DEUTSCHLAND IST WETTBEWERBSSTARK, ABER MUSS SEINE KREATIVITÄTSPOTENZIALE SORGFÄLTIG ERHALTEN UND STÄRKEN.
Politik
Universität
AusbildungSchule
Weiter-bildung
Wissen & Know-How
Management
Kreativität
Wettbewerbsvorteil

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 35Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
10 AKTUELLE TRENDS ZU KREATIVITÄT
Kollektivierung
Intensivierung
Perpetuierung
Liberalisierung
Profanisierung
1
2
3
4
5
Demokratisierung
Ubiquisierung
Devaluierung
Automatisierung
Heroisierung
6
7
8
9
10
Abschließende Gedanken

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 36Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
FAZIT
2. Wir müssen uns der Bedeutung von Kreativität (auch als Wettbewerbsfaktor) stärker bewusst werden.
3. Kreativität kann man noch gezielter fördern und beeinflussen.
ABER: Kreativität ist keine Instrumentalvariable des Managements. Sie lässt sich nicht erzwingen.
4. Kreativität hat einen Eigenwert und einen Eigensinn. Kreativität braucht Freiheit und IST Freiheit.
1. Kreativität ist eine entscheidende Grundlage für Innovation, Wachstum und Wohlstand in Deutschland.

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 37Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
IHRE FRAGEN UND ANREGUNGEN SIND JEDERZEIT WILLKOMMEN
Unsere Webseite: www.industry.rw.fau.de

Ideen und Kreativität –Der neue Wettbewerbsfaktor
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt ∙ Martin Meinel
Vielen Dank für IhreGedanken zu…

Ideen und Kreativität –Der neue Wettbewerbsfaktor
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt ∙ Martin Meinel
Bildquellen:Titelfolie: © Sergey Nivens, ShutterstockFolie 5: © Patrick Down, FlickrFolie 13: © Mariano Mantel, FlickrFolie 14: © Erwin van Leeuwen, FlickrFolie 20: © TeamBankFolie 21: © StanceFolie 23: © Hasso-Plattner-Institut, PotsdamFolie 32: © kevenodes, VecteezyFolie 33: © Alden Jewell, FlickrAlle Icons: © Flaticon

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 40Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Abschließende Gedanken
DIESE FRAGEN BESCHÄFTIGEN UNS ZUR ZEIT
Wie kann man organisationale Kreativität überhaupt messen?
Wie stark wirkt der Faktor Kreativität auf den Unternehmenserfolg?
Wie und über welche Pfade wirkt Kreativität auf den Unternehmenserfolg?
Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Kreativität und anderen Erfolgsfaktoren?
Wie kann man die organisationale Kreativität beeinflussen/fördern?
Welche ethischen Fragen sind dabei zu beachten?

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Innovationsoffensive. Mittelstand und Gründer. | 3. Mai 2017 | S. 41Ideen und Kreativität – Der neue Wettbewerbsfaktor | Prof. Dr. K.-I. Voigt ∙ M. Meinel
Abschließende Gedanken
UNSERE WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE STELLEN WIR IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG
Kreativität und Stimmung
Jovanovic, T., Meinel, M., Schrödel, S., & Voigt, K.-I. (2016). The Influence of Affects on Creativity: What Do We Know by Now? Journal of Creativity and Business Innovation, 2: 46-64.
Kreativität und Ambidextrie
Baccarella, C. V., Meinel, M., Wagner, T. F., & Voigt, K.-I. (2017). Examining the relationship between organizational creativity, ambidexterity and innovation performance. IPDMC, June 11-13.
Kreativität durch Design Thinking
Meinel, M., Eismann, T. T., Baccarella, C. V. & Voigt, K.-I. (2017). Design Thinking Works! An Experimental Study on 55 NPD Teams. ISPIM Conference, June 18-21.
Kreativität und kreative Selbsteinschätzung
Meinel, M., Wagner, T. F., Baccarella, C. V., & Voigt, K.-I. (2017). Untangling the Relationship between Creative Self-Efficacy and Creative Performance in Creativity Trainings: Evidence from a Longitudinal Study. Journal of Creative Behavior, Under Review.
Kreativität durch physische Arbeitsumgebung
Meinel, M., Wagner, T. F., Maier, L., & Voigt, K.-I. (2017). Designing Creativity-Enhancing Workspaces – A Critical Look at Empirical Evidence. Ongoing project.
Eismann, T. T., Baccarella, C. V., & Voigt, K.-I. (2017). Fromproductive to creative environment – The case of Schaeffler. Ongoing project.