ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

6

Click here to load reader

Upload: ifqm-institut-fuer-qualitative-marktforschung

Post on 30-May-2015

156 views

Category:

Business


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

IFQM ‚360° PR-Analyse‘

Ein empirisches Instrument zur

Evaluierung und Optimierung von Public Opinion - Strategien

Page 2: Ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

Problemaufriss

Unternehmen stehen im ständigen Dialog mit der Öffentlichkeit

Jede Kommunikation beeinflusst das Image und die Marke – dennoch ist in vielen Unternehmen der Einfluss der Public Relations

auf derartige immaterielle Vermögenswerte wenig bekannt.

Die ‚360° PR-Analyse‘ will den Fokus seines Interesses ganzheitlich auf den Prozess und die Wirkung der PR-Arbeit werfen und folgende Fragen beantworten:

. Wie kommen PR-Kommunikationen bei Journalisten an?

. Wie ist die Medienresonanz auf Pressemeldungen?

. Inwieweit hat die Medienresonanz die öffentliche Meinung beeinflusst?

Page 3: Ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

90 ° - Kollaboration

Im ersten Schritt bewerten ausgewählte Journalisten die Zusammenarbeit mit der unternehmenseigenen PR-Abteilung, ggf. der Agentur und stellen Vergleiche mit der Kollaboration von Konkurrenz-Unternehmen her.

Themen qualitativer persönlicher Interviews sind die Einschätzung von Kompetenz, Schnelligkeit, inhaltliche und formale Aufbereitung von Mitteilungen; Erreichbarkeit, Zuständigkeit und Beziehung der Ansprech- partner (zu einander) sowie die Gesamtzufriedenheit mit der Zusammenarbeit.

180 ° - Agenda Setting Im zweiten Schritt fragen wir, welche Themen innerhalb der Branche kognitiv bei Journalisten präsent sind und vergleichen das Agenda Setting im Vergleich zum Mitbewerb. Welche Themen werden passiv von Unternehmen ‚gespielt‘ – welche Themen können aktiv und strategisch gesteuert werden?

Page 4: Ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

270 ° - Resonanz

Wie schlagen sich Kommunikationsbemühungen eines Unternehmens oder einer Agentur in den Medien aus? In welcher Weise werden Geschehnisse von Medien bewertet?

Wir vom IFQM analysieren die Medienresonanz für einen bestimmten Zeitraum sowie für definierte Medien und bewerten Clippings nach einem Kriterienkatalog.

360 ° - Kommunikationswirkung

Im letzten Schritt eines modularen Forschungsprozesses untersuchen wir, wie Kommunikationen bei KonsumentInnen ankommen – in Form einer quantitativen Befragung. Damit erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über den Prozess der PR-Kommunikation – in regelmäßigen Abständen durchgeführt, Ihr Steuerungsinstrument zur Optimierung Ihrer Public Relations.

Page 5: Ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

Konditionen

90 ° Kollaboration + 180 ° Agenda Setting ::: EUR 5.880,- excl. MwSt u. Incentives

// beinhaltet qualitative Interviews mit 10 JournalistInnen aus Tageszeitungen bzw. Magazinen

// zB. aus: Krone, Heute, Österreich, Kleine Zeitung, Kurier, Oberösterreichische Nachrichten, Die Presse, Der Standard, Wirtschaftsblatt Format, Trend, Profil, Gewinn, News

270 ° Medienresonanz-Analyse aus den gewählten Printmedien

// quantitative Inhaltsanalyse für 3 Monate // EUR 6.800,- excl. MwSt excl. Medien

360 ° Kommunikationwirkung

// quantitative Meinungsumfrage hinsichtlich der in der IA erarbeiteten Themen // 500 Interviews (ca. 4 Minuten) ::: EUR 6.800,- pro Welle // Empfehlung: 1 Welle pro Monat

Page 6: Ifqm 360 grad pr-analyse_2012-02-01

Ihre Ansprechpartner Institut für qualitative Marktforschung

Mag. Christian Führer, Bakk.

Institutsleiter

[email protected]

+ 43 680 133 84 10 http://www.qualitative.at

Das Institut für qualitative Marktforschung ist das Research-Department der PROMOTERS Consulting OG mit Sitz in Wien. Als Mitglieds-Institut des Verbands der Marktforscher Österreichs verpflichtet sich das IFQM zur Durchführung von Forschungsprojekten gemäß des Ethik-Kodizes des ESOMAR-Verbands.

Reinhard Hübl

Konsulent

[email protected]

+ 43 699 104 80 004

http://www.qualitative.at