informationen zum symposium kmo-0515-01 · pdf fileebbo aalders, betrieblicher leiter...

2
Herbstsymposium Anästhesiologie Fälle und Unfälle 31. Oktober 2015 Universitätsspital Basel Anästhesiologie Spitalstrasse 21 CH-4031 Basel www.unispital-basel.ch KMO-0515-01 Informationen zum Symposium Kongressort Universitätsspital Basel Zentrum für Lehre und Forschung Hebelstrasse 20 4031 Basel Anmeldung SIGA/FSIA Geschäftsstelle, Stadthof Bahnhofstrasse 7B, CH-6210 Sursee Tel. +41 (0)41 926 07 65, Fax +41 (0)41 926 07 99 E-Mail: [email protected] Hompage: www.siga-fsia.ch Organisation und Departement Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Information Frau Nadine Morgenthaler 061 328 72 60 Herr Kai Monte 061 328 64 37 Frau Isabelle Gisler Ries 061 328 73 69 Herr Matthias Klimkait 061 556 56 27 Gebühren Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist für SIGA - Mitglieder CHF 100.– Anmeldung Nichtmitglieder CHF 130.– Anmeldung an der Tageskasse CHF 150.– Anmeldeschluss 15. Oktober 2015 Anreise Zug: ab Bahnhof Basel SBB, Tram 11 Richtung St-Louis Grenze, Station Universitätsspital, Bus 30, Richtung Badischer Bahn- hof, Station Kinderspital UKBB. Auto: mehrere Möglichkeiten z.B. Autobahn A2/3, Ausfahrt «Basel City» nehmen, dann Beschilderung Universitätsspital folgen Öffentliches Parkhaus direkt am Universitätsspital Basel QR Code Herbstsymposium, Anfahrtsskizze und Flyer online

Upload: phungdang

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Informationen zum Symposium KMO-0515-01 · PDF fileEbbo Aalders, Betrieblicher Leiter Anästhesie und Rettung, Spital Thusis Erstversorgung der Unfallopfer im Kantonsspital Chur 14.25

Herbstsymposium Anästhesiologie Fälle und Unfälle31. Oktober 2015

Universitätsspital Basel Anästhesiologie

Spitalstrasse 21 CH-4031 Baselwww.unispital-basel.ch

KM

O-0

515-

01

Informationen zum SymposiumKongressort Universitätsspital Basel Zentrum für Lehre und Forschung Hebelstrasse 20 4031 Basel

Anmeldung SIGA/FSIA Geschäftsstelle, Stadthof Bahnhofstrasse 7B, CH-6210 Sursee Tel. +41 (0)41 926 07 65, Fax +41 (0)41 926 07 99 E-Mail: [email protected] Hompage: www.siga-fsia.ch

Organisation und Departement Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Information Frau Nadine Morgenthaler 061 328 72 60 Herr Kai Monte 061 328 64 37 Frau Isabelle Gisler Ries 061 328 73 69 Herr Matthias Klimkait 061 556 56 27

Gebühren Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist für SIGA - Mitglieder CHF 100.–

Anmeldung Nichtmitglieder CHF 130.–

Anmeldung an der Tageskasse CHF 150.–

Anmeldeschluss 15. Oktober 2015

Anreise Zug: ab Bahnhof Basel SBB, Tram 11 Richtung St-Louis Grenze, Station Universitätsspital, Bus 30, Richtung Badischer Bahn- hof, Station Kinderspital UKBB.

Auto: mehrere Möglichkeiten z.B. Autobahn A2/3, Ausfahrt «Basel City» nehmen, dann Beschilderung Universitätsspital folgen Öffentliches Parkhaus direkt am Universitätsspital Basel

QR Code Herbstsymposium, Anfahrtsskizze und Flyer online

Seite 1

Titelfoto

Label, am liebsten auf der Titelseite platziert:

Kommentar [SH1]: Titelfoto ist nicht ästhetisch und evtl missverständlich zusammen mit dem Titel Fälle und Unfälle.

Kommentar [SH2]: Label bitte hinten, siehe Vorlage Brustzentrum

Page 2: Informationen zum Symposium KMO-0515-01 · PDF fileEbbo Aalders, Betrieblicher Leiter Anästhesie und Rettung, Spital Thusis Erstversorgung der Unfallopfer im Kantonsspital Chur 14.25

Programm

ModeratorinnenIsabelle Gisler Ries, Expertin Anästhesiepflege NDS HF, Teamleiterin Anästhesiepflege, USBNadine Morgenthaler, Leiterin Anästhesiepflege, USB

Begrüssung 09.00 – 09.05 Uhr Moderatorinnen

Schwieriges Erwachen 09.05 – 09.25 Uhr Der 1. Fall (1) Dr. Corinne D’Antico, Assistenzärztin Anästhesiologie, USB

Intraoperativer Myokardinfarkt 09.25 – 09.45 Uhr Dr. Joachim Erb, Oberarzt Anästhesiologie, USB

Differentialdiagnose der Gasaustauschstörung 09.45 – 10.30 Uhr Dr. Nadine Cueni-Villoz, Oberärztin, Anästhesiologie, USB

Podium 10.30 – 10.35 Uhr Moderatorinnen

Kaffeepause 10.35 – 11.05 Uhr

Wie es weiterging 11.05 – 11.15 Uhr Der 1. Fall (2) Dr. Corinne D’Antico, Assistenzärztin Anästhesiologie, USB

Wie können wir durch intraanästhetisches Handeln 11.15 – 11.45 Uhr ein postoperatives Delir vermeiden? Prof. Dr. Luzius Steiner, Chefarzt Anästhesiologie, USB

Delirprävention und -behandlung auf den Intensivstationen 11.45 – 12.10 Uhr Ursi Barandun Schäfer, MNS, Bereichsfachverantwortliche MQ und Pflegeexpertin OIB, USB

Podium 12.10 – 12.15 Uhr Moderatorinnen

Mittagspause 12.15 – 13.30 Uhr

Awareness nach dem Mittagessen 13.30 – 14.00 Uhr Dr. Eva-Maria Jordi Ritz, Spezialärztin Anästhesie, UKBBHeike Arzdorf, Expertin Anästhesiepflege, NDS HF, Berufsbildnerin, UKBB

Der 2. Fall «Glacier Express» Achtung Rutschgefahr! 14.05 – 14.25 Uhr Ebbo Aalders, Betrieblicher Leiter Anästhesie und Rettung, Spital Thusis

Erstversorgung der Unfallopfer im Kantonsspital Chur 14.25 – 14.45 Uhr Dr. Christoph Burkhart, Oberarzt Anästhesie, Kantonsspital Chur

Stumpfes Bauchtrauma 14.50 – 15.10 Uhr Dr. Pascal Hänzi, Oberarzt Anästhesie, Kantonsspital Aarau

Katastrophenmedizin 15.10 – 15.40 Uhr Outcomunterschiede Peripherie versus Zentrum PD. Dr. Mathias Zürcher, Leitender Arzt Anästhesie, USB

Podium 15.40 – 15.45 Uhr Moderatorinnen

Verabschiedung 15.45 – 15.50 Uhr Moderatorinnen