informationen zur ausbildung - zp- · pdf fileac280, ca705, adm940, bc400, sm001, fallstudie...

2

Click here to load reader

Upload: vonhu

Post on 06-Feb-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Informationen zur Ausbildung - zp- · PDF fileAC280, CA705, ADM940, BC400, SM001, Fallstudie zur Zertifizierungsvorbereitung Das neue Hauptbuch, Reporting in der Finanzbuchhaltung,

www.zp-schulung.de L

eip

zig

– B

erl

in –

Sc

hw

eri

n

Zertifizierte Weiterbildung beim SAP Bildungspartner

SAP® Berater/-in Finanzwesen und

Controlling mit SAP®

Software ERP6.0 EHP4

Maßnahmenummer: 075//13 Zulassung der Maßnahme nach AZWV

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsstruktur 12 Monate

Abschlüsse SAP®-Zertifikat Anwenderzertifizierung “Foundation Level” (nach

bestandener Prüfung)

SAP®-Zertifikat Anwenderzertifizierung “Advanced Level – Externes

Rechnungswesen-Buchhaltung“ (nach bestandener Prüfung)

SAP®-Zertifikat „Certified Application Associate – Financial

Accounting with SAP® ERP6.0“ (nach bestandener Prüfung)

SAP®-Zertifikat „Certified Application Associate – Management

Accounting with SAP® ERP6.0 EHP4“ (nach bestandener Prüfung)

Z&P Zertifikat: Weiterbildung SAP® Berater/-in Finanzwesen und Controlling zur SAP® Software ERP6.0 EHP4

Ausbildungsort Z&P Schulung GmbH

Rabensteinplatz 1

04103 Leipzig (Nähe Johannisplatz)

Ansprechpartner Frau Annett Jesse

Telefon: 0341 22631-22

Fax: 0341 22631-29

E-Mail: [email protected]

Internet: www.zp-schulung.de

Zielgruppen Die Kursteilnehmer sollten betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse besitzen oder einen kaufmännischen Berufsabschluss haben oder Berufserfahrung im Finanzwesen oder Controlling besitzen oder ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder Studienabbrecher der Wirtschaftswissenschaften mit Vorkenntnissen im Rechnungswesen sein.

Bildunugsziel Ziel der Ausbildung ist es, die Lehrgangsteilnehmer/-innen im Umgang mit der SAP® Software so zu befähigen und mit Komplexübungen und Fallstudie das Erlernte so zu festigen, dass alle Prozesse im Finanzwesen und im Controlling sicher beherrscht werden und Problemstellungen der Unternehmen bei der Implementierung, Wartung und Administration der Komponenten „Financial Accounting und Management Accounting“ selbständig und effizient gelöst und dafür die SAP® ERP Software optimal eingesetzt werden kann.

Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit Rententräger Bildungsprämie

Jobcenter BAföG ESF

IFlaS / WeGebAU Bildungsscheck BFD

Page 2: Informationen zur Ausbildung - zp- · PDF fileAC280, CA705, ADM940, BC400, SM001, Fallstudie zur Zertifizierungsvorbereitung Das neue Hauptbuch, Reporting in der Finanzbuchhaltung,

www.zp-schulung.de L

eip

zig

– B

erl

in –

Sc

hw

eri

n

Ausbildungsinhalte

1. Grundlagen für SAP Berater 160 Std. Rechnungswesen (Kenntnisauffrischung), EDV-Grundlagen für SAP,

Projektmanagement, Kommunikation, Präsentation, Arbeit im Team

2. SAP Anwender/-in FI / CO mit den Modulen AC010, AC405 160 Std. Geschäftsprozesse im Financial Accounting, Navigation und Grundlagen der

Hauptbuchhaltung, Kreditoren-, Debitoren-, Bank-, Anlagenbuchhaltung, Bilanz,

Gewinn- und Verlustrechnung vorbereiten, Kostenstellenrechnung im Controlling

3. SAP Key User FI mit den Modulen AC200, AC201, AC202, 360 Std.

AC305, AC205 Organisationseinheiten der Anlagenbuchhaltung, Spezielle Anlagegüter, Periodische

Arbeiten, Customizing II: Sonderhauptbuchvorgänge, Abschlussarbeiten in der

Kreditoren-, Debitoren-, Anlagen- und Hauptbuchhaltung, Bilanz- und GuV-Struktur

4. SAP Berater FI mit den Modulen SAP01, ERP01, AC210, 440 Std.

AC280, CA705, ADM940, BC400, SM001, Fallstudie zur

Zertifizierungsvorbereitung

Das neue Hauptbuch, Reporting in der Finanzbuchhaltung, Zugangskontrolle und

Benutzerverwaltung, ABAP™ - Workbench, Sprachelemente, Werkzeuge und

Unterprogramme, Oberfläche GUI, Solution Manager, ASAP-Methode: Roadmaps

5. Betriebswirtschaftliches Controlling 80 Std. Funktion und Schwerpunkte des Controllings, Kennzahlensystem, Kostenrechnungs-

systeme, Plankosten, Prozesscontrolling, Kostensenkung, Strategisches Controlling

6. Grundlagen CO mit den Modulen SAP01, SM001 40 Std.

Logistiküberblick, Kundenauftragsmanagement, Customer Relationship Management,

Supply Chain Management, Human Capital Management, SAP Netweaver

7. SAP Anwender/-in CO mit den Modulen AC040, AC405 160 Std. Kostenarten-, Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Gemeinkostenaufträge,

Vorgangsbezogene Buchungen, Periodenabschluss, Planung, Budgetierung

Produktkostenplanung, Materialkalkulation

8. SAP Berater CO mit den Modulen AC412, AC610, AC505, 480 Std.

AC520, AC605, Fallstudie zur Zertifizierungsvorbereitung

Profit-Centerrechnung, Transferpreise, Profit-Center-Planung, Produktkostenplanung,

Kostenträgerrechung für Lagerfertigung und Service, Ergebnis und Marktsegmentrechnung,

Bewegungsdatentabellen und Merkmalsableitung, Grenzkostenverrechnung

9. SAP® Berater - Zertifizierung

Die Kombination von SAP® Kenntnissen in zwei Bereichen z.B. FI / CO bietet SAP Beratern die

besten Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Die Unternehmen benötigen aber nicht nur Mitarbeiter, die

die SAP Software anwenden können, sondern auch solche, die sich auf bestimmte Prozesse und

Anpassungsmöglichkeiten der betriebsspezifischen Software im Finanzwesen spezialisiert haben.

Das Controlling stellt Informationen für Entscheidungen des Managements bereit. Es dient der

Koordination, Überwachung und Optimierung aller ablaufenden Prozesse im Unternehmen.

SAP® Berater unterstützen SAP Kunden bei der Implementierung der SAP Software und sind in den

Unternehmen die Schnittstelle zwischen IT-Abteilung und den Fachabteilungen.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist die Dozententätigkeit bei SAP Bildungspartnern oder für

Schulungen in Unternehmen.

Aufgabenbereiche und Einsatzmöglichkeiten