inhaltsverzeichnis der mittheilungen des instituts fÜr Österreichische geschichtsforschung. band...

62
IiNHALTSVKRZEKHMS DER M l T T H E I L l N G E N DES INSTITUTS H-H ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI—XX, ERGÄNZUNCxSBAND III, IV. V i. 2 i). BEAEBEITET vox KASPAR SCHWARZ. ') In der systematischen Zusammenstellung der Abhandlungen und Kleinen Mittheilungen sind die Titel jener mit Lettern Garmond und die fortlaufenden Nummern mit fetten Ziffern, dieser mit Lettern Borgis und die fortlaufenden Nummern mit gewöhnlichen Ziffern gedruckt, in der alphabetischen Liste der Literaturanzeigen die Literaturartikel mit Lettern Borgis. die Notizen mit Petit. Brought to you by | New York University Bobst Library Technical Services Authenticated Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Upload: kaspar

Post on 09-Apr-2017

230 views

Category:

Documents


7 download

TRANSCRIPT

Page 1: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

I i N H A L T S V K R Z E K H M S

DER

M l T T H E I L l NGEN D E S I N S T I T U T S

H-H

ÖSTERREICHISCHE G E S C H I C H T S F O R S C H U N G .

B A N D X I — X X , ERGÄNZUNCxSBAND III, IV. V i. 2 i).

B E A E B E I T E T

vox

KASPAR SCHWARZ.

') In der systematischen Zusammenstellung der Abhandlungen und Kleinen Mittheilungen sind die Titel jener mit Lettern Garmond und die fortlaufenden Nummern mit fetten Ziffern, dieser mit Lettern Borgis und die fortlaufenden Nummern mit gewöhnlichen Ziffern gedruckt, in der alphabetischen Liste der Literaturanzeigen die Literaturartikel mit Lettern Borgis. die Notizen mit Petit.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 2: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 3: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

1. Q u e l l e n p u b l t c a t i o n e n .

I. Erzählende Quellen, Briefe , Berichte, historische Lieder und Anfzelchnungon.

1. Genealogische Notizen zur Geschichte des Hauses Habsburg von J o s e f S e e m ü l l e r XIV, 120.

2. Historische Gedichte aus dem XV. Jahrhunderte. Nicolaus Pet-schacher. Herausgegeben von J o h a n n H u e r a e r XVI, 633.

3. Friedrichs HI. Aachener Krönuugsreise von J o s e f S e e m ü l l e r XVn, 584.

Abdruck aus der Handschr. des brit. Museums 16592 (Plut. c x x x m C).

4. Ein Brief des Wiener Stadtschreibers H a n n s M e n e s t o r f e r vom 9. Juli 1488 von K a r l U h l i r z XIX, 6u7.

5. Eine Pilgerfahrt iu das heilige Land im Jahre 1494 von T h e o d o r S c h ö n XIII, 435.

6. Venetianische Brandstiftungen in Oesterreich im Jahre 1516 von Michae l Mayr XIV, 656.

Verhörsprotokoll 1516. 7. Drei Briefe des Johannes Bugenhagen von R u d o l f T h o m m e n

XII, 154. Johannes Bugenhagen an Georg Spalatin 1523 Juni 13, 1524

Juli 10, 1541—44. 8. Maximilian II. an Ferdinand I. Linz 1562 Mai 11 von H e i n r i c h

K r e t s c h n i a y r XVIII, 620. 9. Das religiöse Testament K. Ferdinands I. von F e r d i n a n d Menc ik

XX, 105. 10. Zur Geschichte der Wahl Maximilians II. zum römischen König

von W i l h e l m A l t m a u n Xlll , 619. Abdruck einer Denkschrift aus dem Berliner Geheimen Archiv.

I I . Briefe des Kaiser Maximilian II. und Rudolf II. an Lazarus Schwendi von E d u a r d H e y c k XIII, 164.

Drei Schreiben Maximilians und eines Rudolfs an Schwendi, Schwendi an Maximilian 1569 November 19.

12. Zur Geschichte der Bartholomäusnacht von H. V. S a u e r l a n d XIU, 330. 3 Berichte vom Jahre 1572.

r Brought to you by | New York University Bobst Library Technical Services

AuthenticatedDownload Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 4: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

IV

13. Der türkische Gesiuultc in Priig l()2(i uucl der Hriefwcclisi'l dt-s Winterkönigs mit Sultan Osnian II. von H. F o r s t XYI, ö6G.

Graf Slawata an Graf Franz W. von Wartenberg 1622 Sept. 2»; sammt Beilage.

14. Ein Vorschlag zur Ermordung Wallensteins vom Jahre 1(;28 von M i c h a e l M a y r - A d l w a n g Erg. V, 164.

Aebtissin Katharina von Buchau an Erzherzog Leopold Juni 20.

15. Aus dem Berichte eines Fiauzosen über den Wiener Hi'f in den Jahren 1671 und 1672 von A l f r e d F r a n c i s P r i b r a m XII, 270.

16. Die letzten Tage Kaiser LeopoMs I. von F e r d i n a n d Mencik XIX, 518.

Mittheilungen des ilraf Ferdinand Bonaventura Harrach im gräfl. Harrach'schen Archiv.

17. Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Jahres 175() von l l a x L e h m a n n XVI, 480.

Schreiben des geh. Cabinets-Secretärs Koch 17 50 Mai. Protokoll über die am 8. und 9. Juli gehaltenen Berathungen der kais. Eüstungs-Commisäion.

18. Ein Brief des Freiherrn von Stein von A n t o n B e c k e r XVI, 492. Stein an Kriegsrath Kunth KSOi) Miii 7.

19. Zur Sendung Metternichs nach Paris im J. 1810 von A d o l f Beer XVI, 115.

Denkschrift der Holkammer an Metternich 1810, le duc de Ca-dore a Metternich 1810 Juli 26, Metternich an K. Franz 1810 Sep. 5.

20. Zur Geschichte der Jahre 1 8 0 6 — 1 8 1 3 von A d o l f B e e r XIX, 17(1 Knut Bildt an Metternich 1813 April 24.

21. Anonymes Schreiben aus dem Nachlasse des Herzogs von Reichstadt von H a n s S c h i i t t e r XV, 672.

Ungedrucktes Quellenmaterial ist noch mitgetheilt in Nr. 73, 74. SB, 86, 87, 121, 127, 13;'., 135, 139, 164, 170. 173, 174. 181, 187, 189, 191, 198, 199, 201. 223, 227. 235, 236, 238—241, 24:'.—248, 252, 254, 267.

2. Urkunden und Actenstflcke.

22. Unedirte Karolingerdiplome aus französischen Handschriften hg. von A l f o n s D o p s c h XVI, 193.

Pippin 766, Karl d. Gr. 769—774 , 806, Ludwig der Fromme 825—830, Karl 859, 8 5 6 — 8 6 2 , Karl III. 880, 884. 886. Frag-mente und Auszüge: Ludwig d. Fr. 819, 839—840 , 817, Lothar II. 863 — 869, Karl d. Gr. 778, 809, 777.

23. Entscheidungen des Hofgerichtes in Sachen der Abtei Beaupre 1174 (Kleinere Forschungen XVIII) von P a u l S c h e f f e r - B o i -ch or s t XIII, 137.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 5: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

\T

Arnold, Erzbischof von Trier für Beaupre 1174. Kaiser Friedrich für Beaupre 1174.

tj-t. Ungedruckte Urkunden und Briefe zur ßeichsgeschichte des drei-zehnten Jahrhunderts von E d u a r d W i n k e l m a n n XIV, 87.

Friedrich, K. von Sicilien für das Kloster S. Maria della Grotta 1201) Aug.; Friedrich II. für Perronus Malamorte 1218 Sept.; ders. für Abt Mattheu.s von Fiore 1221 März; Hoger von Peschio Lan-zano für das Kloster S. Maria della (irotta 1221 Dec.; Albrecht, Erzbischof von Magdeburg für Bischof Heinrich von Brixen ( l228 Jul i?) ; Friedrich II. für den Deutschordensmeister Hermann i2.32 Jan 1 1 : Jacobus de Concambio an Bologna ( l239 Aug); Innocenz IV, für Viterbo 124.3 Oct. 22; 1243 Nov ; derselbe für Bologna (1244 Juni}: Friedrich II. an die Richter von Tocco 1245 Febr. 8; derselbe an das Capitel der Palastkapelle zu Palermo ( l226—1249) Oct. 12.; derselbe an Siena 12.50 Juni fi; l-Viedrich von Antiochia an Siena 12.50 Juni 25; Alexander IV. an die Herzoge Lndwig und Heinrich von Baiern 1255; derselbe für den Archidiacon von Spoleto (1255 Aug. 28); ders. an König Richard 1258/9; Clemens IV. Bannbrief 1268 Juli 14.

25, Rechtssprüche des Trientner Lehenhofes aus dem XIII. Jahrhundert von J o s e f D u r i g Erg. IV, 429.

Abgedruckt 16 Rechtssprüche 1209—1230. 2(). Eine Urkunde Karls I. von Sicilien für ein polnisches Kloster von

R i c h a r d S t e r n f e l d XIII, 327. Karl I. für Heinrich, Herzog von Polen 1178 Juli 22.

27. Zwei Notizen aus der Trierer Stadtbibliothek von H. V. S a u e r l a n d XII, 507.

Rudolf v. Habsburg für Nicolaus von Scharfenstein 1278 Mai 15. Ueber die Zusammenkunft des K. Eduard IH. von England mit Kaiser Ludwig IV. zu Coblenz 1338.

28. Die Treubriefe der Wiener Bürger aus den Jahren 1281 und 1288 von K a r l ü h l i r z Erg. V, 76.

Abgedruckt 10 Treubriefe. 2'J. Die älteste Urkunde für die St. Salvatorkapelle im alten Rathhause

zu Wien von K a r l U h l i r z XII, 653. Ablassbrief 1298 Februar 20.

3(1. Eine Urkunde des Papstes Johann XXII. vom Jahre 1317 von F r a n z Z i m m e r m a n n XIV, 330; vgl. dazu Berichtigung XIV, 536.

31. Drei Beglaubignngs-Schreiben der Herzoge Albrecht, Wilhelm und Leopold von Oesterreich für ihre Gesandten an Papst Urban VI. (1387) von H. V. S a u e r l a n d XIV, 124.

3 Beglaubignngs-Schreiben derselben 1387 Febr. 2, Febr. 13, Febr. 14.

32. Urkundliche Beiträge zur Geschichte Kaiser Sigmunds von W i l -h e l m A l t m a n n XVIII, 58«.

K. Sigmund für Burggraf Friedrict. VI. von Nürnberg 14)0 August 5, an Heinrich v. Plauen, Deutschordenshochmeister 1413 Mai 17, für Paul Eomerich 1413 December 27, an Michael Küch-

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 6: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

VI

meister, Deutschordensbochmeister 1414 März 14, 1415 April 9, für Johann Kirchheim 1415 März 9, für Erzbischof Johann von Mainz 1415 Jul i 24, für Burggraf Johann und Friedrich von Nürn-berg 1417 Juli 20, für Filippo Maria Visconti von Mailand 1418 April 2, 1426 Juli 6, für den deutschen Orden 1424 Nov. 23, für Erzbischof Raban von Trier 1434 Februar 1, für den Ulmer Städte-bund 1437 Jul i 30, für Marschall von Pappenheim 1437 Aug. 2.

33. Vergleich zwischen der Landgrafschaft Nellenburg und der Hegauer Ritterschaft im Jahre 1540 von G e o r g T u m b ü l t XVIl, 459.

Abgedruckt: Vertrag von 1540 März 31. 34. Die Facultäten eines päpstlichen Nuntius im 16. Jahrhunderte

von S a m u e l S t e i n h e r z XIX, 327. Pius IV. für Bischof Hosius von Ermland 1 560.

35. Kaiser Maximilians II. Erklärung vom 18. August I5fi8 über die Ertheilung der Religionsconcession von V i c t o r B i b l XX, 635.

Ungedruckte Urkunden und Actenstücke noch als Beilagen oder im Anhang von Nr. 39, 41, 4:'., 45, 53, 59, 65, 66, 68, 71, 72. 76, 97, 153, 1.^6. 158, 162, 171, 177, 181, 204, 208, 217, 219, 252.

IL Bearbeitungen.

H i l f s w i s s e n s c h a f t e n .

1. Urkundenlehre.

a. Ka i se r - und K ö n i g s u r k u n d e n .

36. Kaiserurkunde und Papsturkunde von E n g e l b e r t M ü h l b a c h e r Erg. IV, 499.

37. Die Fuldaer Privilegieufrage von M i c h a e l T a n g l XX, 193. 38. Die Urkunden Karls d. Gr. für Bremen und Verden von M i c h a e l

T a n g l XVIII, 53-39. Die Urkunden Ludwigs des Deutschen für das Glossindeukloster

in Metz von 875 November 25 von G e o r g W o l f r a m XI, 1. ürk . K. Ludwig des Deutschen für das Glossindenkloster in Metz

875 Nov. 25. Urk. Bischof Theodorichs von Metz für dasselbe 962 Febr. 1. Urk. Papst Innocenz II. für dasselbe 1139, April 28-Urk. Bischof Adalberos von Metz für dasselbe 944.

40. Die älteren Immunitäten für Werden und Corvey von W i l h e l m E r b e n XII, 46.

41. Einie neue Urkunde K. Arnolfs und die Schlacht an der Oyle von A l f o n s D o p s c h XV, 367.

König Arnolf für Priester Egwolf 891 Nov 1. 42. Die falschen Karolinger-Urkunden für St. Maximin (Trier) von

A l f o n s D o p s c h XVII, 1.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 7: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

VIT

43. Die Ebersheimer Urkuudenfälschuugen und ein bisher unbeachtetes Dieustrecht aus dem 12. Jahrhundert von A l f o n s D o p s c h XIX, 577.

Abgedruckt: Bestimmungen über die rechtliche Stellung der Ebei-sheimer Familia.

44. Kin Diplom König Rudoli's von Weitlrancien für Orleans von W o l i l e -m a r L i p p e r t XI, 446.

4.). Ein Ineditum Ottos I. für den Graten von Bergamo von 770 von E m i l V. O t t e n t h a i XVII.

46. Erläuterungen zu den Diplomen Otto III von T h e o d o r v. S i c k e l XII, 2(19, 369.

47. Excurse zu den Diplomen Otto III. von W i l h e l m E r b e n (mit 2 Fac.simile) XIII. 537.

4.S. Vier verwandte ^ Arelatische Diplome Konrads III. von I l i c h a r d S t e r n f e l d XVII, 167.

49 . Ein unbekanntes Diplom Konrads III. von K i c h a r i l S t e r n f e l d XVIII. 366.

50. Die Schenkung von Kemnade und Fischbeck an Corvey i. J. 1147 und die Purpururkunden Corveys von 1147 und 1151 von Th. J l g e n XII, 602; vgl. auch XIII, 626.

51. Die Urkunden Konrads III. für Corvei vom J. 1147 von P a u l K e h r XIII, 6 2 6 ; vgl. X n , 602.

52- Zu den Fälschungen Eberhards von Fulda von A l f o n s D o p s c h XIV, 327.

5.-5. Eine ungedruckte Urkunde Friedrichs I. und ein bisher unbekannter Zug desselben ins Königreich Burgund von P a u l S c h « f f e r -ß o i c h o r s t XII, 149.

54. Zur Datirung von St. 4061 von L o e r s c h XII, 311 . 55. Angeblich eigenhändige Unterschriften deutscher Könige um die Wende

des 13. u. 14. Jahrhunderts von Max V a n c s a XVH, «66-56. Kanzleistmlien von G e r h a r d S e e l i g e r II.

Das Kammemotariat und der archivalische Nachlass Heinrich VII. XI, 396.

57. Die Registerführung am deutschen Königshof bis 1493 von G e r -h a r d S e e l i g e r Erg. III, 223.

58. Zur Lebensgeschichte Johann's von Gelnhausen, Eegistrators der Kanzlei Kaiser Karls IV. von F e r d i n a n d T a d r a XX, 100.

59. Ein unbeachtetes Register König Friedrichs IV. (IIL) 1440—1442 von J o h a n n L e c h n e r XX, 52-

Abgedruckt: Eid des Kanzlei Verwesers für das Land Oesterreich Hanns von Meirs, Pfarrers zu'Gars 1441 Juli 17, Formel der dem ö.iterr. Kammermeister Hans ' Ungnad und dem • Kammerschreiber Bernhard Fuxperger auferlegten Eide 1441 August—September.

60. Eine eigenhändige Unterschrift des Königs Ladislaus Posthnmus von K a r l U h l i r z XIX, .517.

61. Alfonso Cecarelli und seine Fälschungen von Kaiserurkunden von A l o i s R i e g l XV, 193.

62. Die Glaubwürdigkeit J . F. Falkes von F. P h i l i p p i XIV, 470. Vgl. Nr. 22, 23, 110, 177, 218.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 8: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

YIVI

b. P a p s t u r k u n d e n .

63. Die Entstehungszeit des Liber Diuvuus vou L u d o M. H a r t m a n u XIII, 239.

64. Zar Beurtheilung der Bulle Johanns Xlll. für Meissen von K a r l U h l i r z XVI, 508.

(»5. Das Taxwesen der päpstlichen Kanzlei vom 13- bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts von M i c h a e l T a n g l XIII, 1.

Beilagen und Anhang: Taxtabellen. 66. Beiträge zum päpstlichen Kanzleiwesen des XIII. und XIV. Jahr-

hunderts von J o s e f T e i g e XVII, 408. Abgedruckt: Stellen aus den Aufzeichnungen Bonaguiclas au.-s

Arezzo cod. Vat. Nr. 2661 nnd Kanzleiregeln Papst Johanns XXII., Benedicts XII., Clemens VI., Urbans V., Verordnung Peters v. Pre-neste 1347 Mai 11.

67. Beiträge zur Kenntnis der Kladdenbände des 14. Jahrhunderts im vaticanischen Archiv von J o s e f D o n a b a u m (mit einem Facsimile) XI, 101.

68. Die Register und Secretäre Urbans V. und Gregor XI. von H. J. T o m a s e t h XIX, 417.

Anhang: I. Uebersicht über die Register. II. Urkunden Gregor XI. 1371 October 18, 1372 Jänner 28, 1374 December 10.

69. Rückdatirung in Papsturkunden von M i c h a e l T a n g l XV, 128. 70. Die Kanzleiregister Eugen IV. von E m i l v. O t t e n t h a i Erg.

III, m . 71. üeber Eipensenrechnungen für päpstl. Provisionsbullen des l.'x

Jahrhunderts von M i c h a e l M a y r - A d l w a n g XVII, 71. Beilagen: Edictum positum pro exhibendis cedulis expensarum

provisionum 1462 April 29, Expensenrechnungen aus den Jahren 1463, 1481, Auslagen für die Konfirmation des Bisihof Ulrich von Trient 1488, Trienter Aufzeichnungen über Provisionstaxen 156.").

12. Die Berechnungsart der Minuta-Servitia von K. H. K a r l s s o n XVIII, 582.

Decret Paul II. 1470 November 23. 73. Ein Ruolo di famiglia des Papstes Pius IV. von T h e o d o r v.

S i c k e l XIV, ,537. Abgedruckt: Famiglia della Santitä di N. S. Pio lY.

Vgl. Nr. 34, 36, 37.

c. P r i v a t u r k u n d e n .

74. Urkundenstudien eines Germanisten von E d w a r d S c h r ö d e r XVIII, 1; XX, 361.

Abgedruckt: Hersfelder Zehnten-Verzeichnis. 7 5. Bemerkungen zum Codex Bavarus von Ludo M. H a r t m a n n

XI, 361. 76. Studien zu den Traditionsbüchern von S. Emmeram in Regensburg

von B e r t h o l d B r e t h o l z XII, l.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 9: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

TX

Beil. I. Traditio Gozperti adbuc canonici, II. Perehtoldi marchi coiniti.<, III. Gotascalchi, IV. Complatitatio Adalhardi et axoris eius ac Heistolfi filii eorum, V. Traditio eiusdem Adalhardi, VI. Rihholfi, VII. venerande ac sanctemonialis femine Judite, VIII. PiliCride.

77. Eine unbekannte Urkunde für das Kloster Waldhausen von B. H a m m e r l XX, 631.

78. Ueber die angebliche älteste deutsche Privaturkunde von J o s e f S e e m ü l l e r XVII, :il(i.

7!'. Aus dem Wiener Stadtarchiv von K a r l U h l i r z XI, 4.')M ; XII, 652. 2. Bemalte Urkunden.

Die Besiegelung der Urkunde des Grafen Albrecht von Habs-burg vom J . 1281 für W'ien.

Vgl . Nr. 28.

2. Pa lacograp l i i e .

80. Geheimschrift von T h e o d o r v. S i c k e l XV, 372. 81. Eine päpstliche Geheimschrift aus dem 16. Jahrhundert von J o s e f

g u s t a XVIII, 367. 82. Zwei Initialen eines Wiener Grundbuchs aus dem Jahre I3Sy von

K a r l S c h a l k XII, 655. Mit Abbild, der zwei Initialen.

3. Chronologie.

83. Ein chronologisches Curiosum aus dem 14. Jahrhundert von S i g m u n d H e r z b e r g - F r ä n k e l XIII, 157.

Abgedruckt: Tabelle zu Berechnung der Wochenzahl. 84. Aus dem Wiener Stadtarchiv von K a r l U h l i r z XI, 450.

I. St. Stefanstag nach Ostern. 85. Der Friczentag von Max V a n c s a XX, 282. 86. Zur Kalenderreform auf dem lateranischen Concil 1516 von K a r l

U h l i r z Xm, 329. 87. Die Einführung des gregorianischen Kalenders in Wien von K a r l

U h l i r z XII, 639. Paulus Fabricius an Hieronym. Beck von Leopoldsdorf 1583

Sept. 6. 88. Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in Salzburg von An-

d r e a s M u d r i c h XX, 107.

4. Sphragistik und Heraldik.

89. Ein Siegelstempel Kaiser Friedrichs II. (mit Abbilöung) von E d u a r d W i n k e l m a n n XV, 485.

90. Kin Bullenstempel des Papstes Innocenz IV. von L u d w i g S c h m i t z - R h e y d t (mit einer Tafel Abbildungen) XVII, 64.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 10: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

X

!tl. Eine päpstliche Goldbulle von F. P h i l i p p i XIV, 126. 02. Die sphragistische Sammlung des A. H. Kaiserhauses von J u l i u s v.

S c h l o s s e r XII, 290. US- Typarfälschungen in der von Smitmerischen Siegelsammlung des V. u. k.

Haus-, Hof- und Staatsarchivs zu Wien von 0. P o s s e XIV, 48«. Das Wappenbuch der Stadt Wien von K a r l ü h l i r z XIV. KHi.

5. Archiv- und Bibliothekswesen.

95. Die Reste des Archivs des Klosters S. Cristina bei Olonna von T L L' U-d o r V. S i c k e l XII, 505.

%. Der älteste Katalog der Prager Universitäts-Bibliothek von J o -h a n n L o s e r t h XI, 301.

97. Das Verbot Bücher der vaticanischen Bibliothek auszuleihen von Theo-d o r V. S i c k e l XVII, 293.

Breve Pius IV. 1564 Juni 20. Vgl. Nr. .06.

G e s c h i c h t e .

1. Rechts^eschicht«.

98. Thierstrafen und Thierprocesse von K a r l v. A m i r a XII, 545. 99. Die Heimat der lex Bibuaria von J u l i u s F i e k e r Erg. V, 52.

100. Zur Geschichte des Chlotharischen Edicts von 614 von A n t o n N i s s l Erg. III, 365.

101. Beiträge zur deutschen Verfassungsge.schichte des Mittelalters von W i l h e l m S i c k e l .

I. Zur Organisation der Grafschaft im fränkischen Reiche. Erg. III, 451.

102. Geschlechtsvormundschaft iu den fränkischen Volksrechten von O t t o O p e t Erg. III, 1.

103. Zur Frage der fränkischen Geschlechtsvormundschaft von O t t o O p e t Erg. V, 193.

104. Hatten die Franken ein Ordal des FlammengrifFs von O t t o Opet XV, 479.

105. Zur Geschichte der Witwenehe im altdeutschen Recht von M a r t i n W o l f f XVII, 369.

Eicurs: Einiges über das Fedei-wat in 1. Sal. 72, 73. 106. Die Kaiserwahl Karls des Grossen. Eine rechtsgeschichtliche Er-

örterung von W i l h e l m S i c k e l XX, 1. 107. Geschichte des Institutes der missi dominici von V i c t o r K r a u s e

XI, 193, 664. Anhang: I. Ueberblick über die Tbätigkeit wandernder und stän-

diger Königsboten. II. Ueberblick über die Tbätigkeit der Königs-boten für den Einzelfall.

108. Zu Pseudoisidor von F r i e d r i c h T h a n e r XI, 627.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 11: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XI

109. Die Zuverlässigkeit der rechtsgeschichtliehen Angaben der Hrafnkelssaga von O t t o O p e t Erg. III, 586,

110. Investitur des Kanzlers von K a r l v. A m i r a XI, 521. 111. Das Würzburgische Herzogthum von O t t o v. Z a l l i n g e r ,

XI, 528. 112. Der Kampf um den Landfrieden in Deutschland während des

Mittelalters von O t t o v. Z a l l i n g e r Erg. IV, 443-113. Der Elector und die Laudatio bei den Königswahlen in BVankreich,

im Vergleich mit den deutschen Verhältnissen von T h e o d o r L i n d n e r XIX, 401.

114. Neue Forschungen über die Entstehung des Kurkollegs von Ger -h a r d S e e l i g e r XVI, 4 4 ; vgl. XVII, 537.

115. Ueber die Entstehung des Kurfürstenthums. Eine Entgegnung von T h e o d o r L i n d n e r XVII, 537. vgl. XVL 44.

116. Zur Frage nach dem Entstehungsorte des Schwabenspiegels von J u l i u s P i c k e r XI, 319 .

117. Zur Frage nach der Herkunft der siebenbürgischen Sachsen von J u l i u s P i c k e r XIV, 481.

Vgl. Nr. 25, 219, 225.

2. Deutsche KeiehsgescMchte.

a. Q u e l l e n .

118. üeber die Herausgabe von geschichtlichen Qiiellen von T h e o d o r L i n d n e r XVI, .501,

119. Zu Dynamius von Massilia von M. M a n . i t i u s XVIII, 225. 120. Die Zusätze zu den Chroniken Isidors von B r u n o K r u s c h

XVIII, .362. 121. Zwei Heiligenleben des Jonas von Susa von B r u n o K r u s c h

XIV, 385. I. Die Vita Johannis Reomaensis. Abgedruckt: Vita s. Johannis monachi et abbatis. II. Die ältere V, Vedastis u. die Taufe Clodovechs.

122. Zu den Annales Laurissenses und Einharti von M. M a n i t i u s XIII, 223.

123. Nachträge zu Einharts Stil von M. M a n i t i u s XVIII, 610. 124. Heber das 9. Capitel der pannonischen Legende des heil. Methodius

von B e r t h o l d B r e t h o l z XVI, 342. 125. Zu den Verbrüderungsbüchern von St. (lallen und Eeichenau von

A l o i s S c h u l t e XI, 123. 126. Die Quellen zur ersten Romfahrt Ottos I. von E m i l v. O t t e n -

t h a l Erg. IV. 32; vgl. Erg. IV, 518. Anhang: Zu den Ausdrücken Gallia und Saxonia.

127. Die älteste Magdeburger Bisthums-Ohronik von F. K u r z e Erg. III, 397.

Abgedruckt: Taginos Chronik in liruns Bearbeitung.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 12: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XII

128. Ueber ein Fragment der Annales Ottenburani im Stifte Melk von P. E d u a r d K a t s c h t h a l e r XVI, 125.

129. Ueber die Eisenacher Dominikanerlegende von M a r t i n B a l t z e r Erg. IV, 123.

130. Das Verhältuis der beideu Chroniken des Richard von San (ier-mano von A. W i n k e l m a n n XV, 60n,

131. Beiträge zur Historiographie in den Kreuzfahrerstiiaten, vornehm-lich für die Geschichte Kaiser Friedrichs II. von P a u l R i c h t e r .

I. Das üeschichtswerk des Philippe de Nevaire XIII, 2'>ö. II. Die Estoire d'Eracles XV, öf)!. III. Die Annales de terre sainte XV, 584. Anhang: Die Memoiren Philipps und die spätere Geschichts-

schreibung XV. 593. 132. Die sogenannte Brevis nota über das Lyoner Concil von 124.^

von M i c h a e l T a n g l XII, 246. 133. Die Schriften des Jordanus von Osnabrück. Ein Beitrag zur

Geschichte der Publicistik im 13. Jahrhundert von F r a n z W i l -h e l m XIX. 615.

Abgedruckt: Noticia seculi. 134. Zur Biographie der Dominikaner Hermann von Minden, Hermann

von Lerbeck und Hermann Korner von H e i n r i c h F i n k e XI, 447. 135. Die Habsburger Chronik Heinrichs von Klingenberg von V i c t o r

T h i e l XX. 567. Anhang: Vorrede des Manlius zu seinem Geburtsspiegel Cod. ms.

:J072 der Wiener Hofbibl. 136. Zum Leben des Chronisten Jacob von Mainz von A l o y s S c h u l t e

XI, 121. 137. Der Vicar Johann Kungstein ein Geschichtsschreiber des 14. J a h r -

hunderts (Kleinere Forschungen XX) von P a u l S c h e f f e r -B o i c h o r s t XIII, l.")2.

138. Zum Tagebuch des Kardinals Fillastre von R a i m u n d F r i e d r i c h K a i n d l XJV, 491.

139. Thomas Ebendorfers Chronica regum Romanonim. Kritisch er-örtert und herausgegeben von A l f r e d F r a n c i s P r i b r a m mit einem Orts- und Personenregister und einem Facsimile Erg III, 38.

140. Thomas Ebendorfers „Liber pontificum" von A r t h u r L e v i n s o n XX, 69.

b. F r ü h e r e s M i t t e l a l t e r .

(bis Ende des Interregnums).

141. Wo fand der erste Zusammenstoss zwischen Hunnen und Westgothen statt? von R a i m u n d F r i e d r i c h K a i n d l XU, :i04.

142. Samo und die karantanisehen Slaven von J a r o s l a v G ö l l XI, 44:}. 143. Die Promissio Pippins vom Jahre 7.")4 und ihre Erneuerung durch

Karl den Grpssen von E r n s t S a c k u r XVI, 385.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 13: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XIIT

144. Die Fi'omissio von Kiersy von E r n s t S i i c k u r XIX, öö. 145. Die Grafschaft des Hegaus von G e o r g T u m b ü l t Erg. III, ü lü . 146. Die Städtegründungen Heinrichs 1. von C a r l R o d e n b e r g XVII, 1 ß 1. 147. Der Ungamtribut unter Heinrich I. von ( l e o r g C a r o XX, 276. 148. Biographie des Erzbischofs Tagino von Magdeburg von K a r l

U h l i r z XVI, 121. 149. Zur Chronologie der Päpste von L u d o M. H a r t m a n n XV, 482. 150. Genealogische Untersuchuugen zur Eeichsgeschichte unter den

salischen Kaisern von H e i n r i c h W i t t e mit 4 Stammtafeln. I. Bertold von Zähringen und die E^zoniden Erg. V, 309. II. Die jüngeren Aribonen und ihr Hausgut in Niederöster-

reich Erg. V, 371. III. Zur Geschichte der jüngeren Aribonen Erg. V, 410.

151. Zur Abstammung des österreichischen Kaiserhauses von H e i n -r i c h W i t t e XVII, 389.

153. Zu den Antängen des Kirchenstreites unter Heinrich IV. (Kleinere Forschungen XVII) von P a u l Sch e f f e r - B o i c h o r s t XIII, 107.

153. Zwei Untersuchuugen zur Geschichte der päpstlichen Terri-torial- und Finanzpolitik von P a u l S c h e f f e r - B o i c h o r s t Erg. IV, 77.

I. Die Ansprüche Gregors VII. auf Gallien als zinspflichtiges Land und auf Sachsen als Eigenthum der Kirche.

Abgedruckt Kaiserurkunden für die Kanoniker der Vatikanischen Basilika, Friedrich I. 1159 Juni—Juli, Heinrich VI. 1196 October 18, Friedrich II. 1234 Juli, Sigismund 1433, Mai 31-

II. Hat Papst Hadrian IV. zu Gunsten des englischen Königs über Irland verfügt? Erg. IV, 101.

154. Zu den Vorgängen in Canossa im Januar 107 7 von H e i n r i c h O t t o XVm, 615.

155. Die Sammlung des Kardinals Deusdedit und die Schenkung der Gräfin Mathilde von P a u l S c h e f f e r - B o i c h o r s t XI, 119.

156. Zur Frage nach der Heimat Walthers von der Vogelweide von Os-w a l d E e d l i c h XIII, 160.

Michael von Wolkenstein für Stephan von Vogelweid 1431 De-cember 23.

157. Eine Episode aus der Geschichte des zweiten Lombardenbundes von G e o r g C a r o XVII, 397-

158. Die Legation des Kardinaldiakons Otto von S. Mcolaus in Deutschland, 1229—1231 voa E d u a r d W i n k e l m a n n XI, 28.

Urk. Ottos V. S. Nicolaus an das Metzer Domcapitel 1230 Jan. 24. 159. Die angebliche Ermordung des Herzogs Ludwig von Baiern

durch Kaiser Friedrich II. i. J . 1231 von E d u a r d W i n k e l m a n n XVn, 48.

160. lieber die Goldprägungen Kaiser Friedrichs II. für das König-reich Sicilien und besonders über seine Augustalen von E d u a r d W i n k e l m a n n mit Münzenabbildungen XV, 401; XVI, 381.

1()1. Der Werth der Augustalis Kaiser Friedrichs II. von A d o l f S c h a u b e XVI, 545.

1()3. Friedrich III. von Zollern-Nnrnberg als Edler von Osterhofen?

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 14: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XIV

Episoden aus dem merauisclieij Erbfolgestreit (Kleinere Forschimgcu XIX) von P a u l S c h e f f e r - B o i c l i o r s t XIII, 14f).

Heinrich Bischof von Bamberg für das Capitel 1256 Mai 28. 163. Alexander IV. und der deutsche Thronstreit von H e i n r i c h O t t o

XIX, 75. 1()4. Zur Wahl des römischen Königs Alfons von Castilien ( l257) von

O s w a l d R e d l i c h XVI, 659. Bischof Eberhard von Constanz an Dompropst Heinrich von Basel

1257 Aug. 23. 165. Die Datirung eines päpstlichen Briefes an deutsche "Wahlfürsten

von G e o r g S i e v e r s XIX, 15 7. Vgl. Nr. 22—25, 36—54, 64, 74, 76, 89, 90, 100, 101, 106—108,

110-115, 212, 261.

c. S p ä t e r e s M i t t e l a l t e r . 166. Zur Geschichte der Idee eines deutschen Erbreiehes im 13. Jahr-

hundert von C a r l K o d e n b e r g XVI, 1. 167. Zur Vorgeschichte der Wahl Rudolfs von Habsburg von H a r r y

B r e s s l a u XV, 59. 168. Die neugefundene Briefsammlung zur Geschichte Eudolfs von Habsburg

von O s w a l d R e d l i c h XIV, 653. 169. Die Verzichtleistung des Königs Alfons von Castilien von H e i n r i c h

O t t o XVI, 128. 170. Die Einhebung des Lyoner Zehnten im Erzbisthum Salzburg

(1282—1285) von S a m u e l S t e i n h e r z XIV, 1. Beilagen: 3 Münztabellen, Aufzeichnungen über die Revision und

Ablieferung der Salzburgischen Zehntgelder 1283 Jänner 3—25; Verzeichnis der vom päpstlichen Collector Aliron eingehobenen Zehntgelder 1282 Nov. 26 bis 1285 Oct. 25.

171. Zur erbköniglichen Politik der ersten Habsburger von S i g m u n d H e r z b e r g - P r ä n k e l XII, 647-

Appellation der Köln. Kirche an den päpstl. Stuhl 1287 vor März 9. 172. üeber das Geburtsjahr des Cangrande I. della Scala. Kritisches

zu Ferreto von Vicenza und Dante, Parad, XVII, 70—81 von G u s t a v S o m m e r f e l d t XVI, 425.

173. Bestechung und Pfründeujagd am deutschen Königshof im 13. und 14. Jahrhundert von S i g m u n d H e r z b e r g - F r ä n k e l XVI, 458.

Anhang: 4 Schreiben der königlichen Notare Otto und H. 174. Markgraf Friedrich der Freidige von Meissen und die Meinhardiner

von Tirol 1296—1298 von W o l d e m a r L i p p e r t XVII, 209. Abgedruckt einzelne Rechnungen aus den Jahren 1288, 1289,

1296, 1297 und 1298 aus Cod. Nr. 279, 280, 282 des k. k. Statth.-Arch. zu Innsbruck.

175. Friedrich, Manfreds Sohn, in Tirol von A r n o l d B u s s o n XHI, 521. 176. Die Reichssteuer der schwäbischen Reichsstädte Esslingen, Reut-

lingen und Rottweil. Ein Beitrag zur (ieschichte der Einkünfte der deutschen Könige und Kaiser von T h e o d o r S c h ö n XVII, 234.

177. Zur Geschichte Kaiser Ludwigs des Baiern von W o l d e m a r L i p p e r t .

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 15: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XV

I. Uelier Ludwigs Abdankungsplan XIII, 587. II. Ein Besuch Markgr. Friedrichs von Meissen beim Kaiser. Bei-

trag zum Itinerar Ludwigs 1,330. XIII. ,598. III. Bemerkungen zum Urkundenwesen K. Ludwigs XIII, 602. Beilagen: 4 Urkunden über die Beziehungen zwischen Kaiser

Ludwig und Markgraf Friedrich von Meissen. 178. Karl IV. und die Wittelsbacher von T h e o d o r L i n d n e r

XIT, 64. 179. Die Stellung der Lausitz als brandenburgisches ISTebenland zu den

Bestimmungen der Groldenen Bulle von W o l d e m a r L i p p e r t XV, 657.

180. Ein Gutachten Zabarellas über die Absetzung des römischen Königs Wenzel von H e i n r i c k F i n k e XI, 631.

181. Zur deutschen Geschichte im 15. Jahrh. von T h e o d o r L i n d n e r . I. Die Schlacht bei Brescia im Oetober 1401, Xll l , 377. IL Der Binger Knrverein XIII, 394. Beil. Urk. der Kurfürsten 1424 Januar 17. IlL Schriftstücke zur Gesch. der Jahre (1383) 1430—144:5

XIII, 413. Abgedr. Elisabeth, Königin von Ungarn an P. Urban VI. 1383;

K. Sigmund an Hochmeister Paul von Eussdorf 1435 Januar 27, März 15, August 29, November 6; K. Sigmund an Grossfürst Swidrigiello 1436 Jan. 30; Bericht an Bischof Johann III. von Meissen 1436 Juli 11; Herzog Sigmund von Litthauen an König Albrecht II. 1439; Prälaten und Barone in Ungarn an Papst Eugen IV. 1439; Bischof Nicodemus von Ereising an denselben 1439 Au-gust 30; Bericht an denselben 1439; Albrecht II. an denselben 1439 September 3; Erzb. Dietrich von Köln für das Baseler Concil 1442 August 26; K. Friedrich IV. an einen ungenannten 1443 April 8; Bericht an den Bischof von Krakau 1443 Mai 17.

182. Die Wahl Sigmunds zum römischen Könige von H. S c h r o h e mit 6 Sonderausführungen XIX, 471.

183. Das Itinerarium Martins V. von Constanz bis Eom (l6. Mai 1418— 28. Sept. 1420) von F. M i l t e n b e r g e r XV 664.

184. K. Sigmund und Polen 1420—143(i von J a r o s l a w G ö l l XV. 441; XVL 222.

185. Die Reise Friedrichs III. ins Reich 1485 und die Wahl Maximi-lians von F e l i x P r i e b a t s c h XIX, 302.

Vgl. Nr. 3, 27, 28, 30—32, 56—59, 217.

d. N e u e r e Zei t .

186. Zur Geschichte Maximilians I. von J o s e f S e e m ü l l e r XVIII, 146. 187. Vier Poststundeapässe aus den Jahren 1496 bis 1500 von 0 s-

w a l d R e d l i c h XII, 494; vgl. XX, 284. Abdruck von 4 Poststundenpässen.

188. Zu dem Poststundenpass von 1500 von A l o y s S c h u l t e XX, 284; vgL XI, 494.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 16: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XVI

181). Die Ijestrebungfu Maximilians 1. um die Kaiserkrone 151S vuii Hans V. Voltel iui XI, 41, n74.

Papst Leo X. an K. Maximilian 1518 Dec. 21, Erasmus Ciolek, Bischof von Plock. an K. Maximilian 151S Dec. 27, I51S üec. 30, Papst Leo X. an die Bischöfe von Trient und Triest 1519 Tebr. 2. Erasmus Ciolek an den Bisch. Bernhard von Trient 1.")19 Febr. 14. Antonius Quetta (?) an denselben 1523 Juni 18.

19<). Marnol als kaiserlicher Gesandter in der Schweiz von T h e o d o r V. L i e b e n a u Erg. IV. 166.

191. Archivalische Beiträge zu „Wallensteiii' von J o s e f Hirn Erg. V, 119.

Abgedruckt: Memorialzettel des Jacob Kurz von Thum. 192. Das angebliche Gebet (iustav Adolfs bei seiner Landung auf deutschen^

Boden 26- Juni 1630 von B r u n o S t ü b e l XX, 410,. 193. Die Flucht Johanns von Werth von Laurenz Prö l l XIII, :U1. 194. Curialistische Finanzplänefür K. Leopold I. von Emi l v. O t t e n -

tha l XI, 86. 195. Johann Philipp von Mainz und die Marieiiburger Allianz von

1671—1672 von Moriz L a n d w e h r v. P r a g e n a u XVI, 582. 196. Boasuet und Kaiser Josef 1. von R i c h a r d F e s t e r XVIII, 147. 197. Die europäischen Mächte in der Beurtheilung Friedrichs des

Grossen 1746—1757 von F e r d i n a n d W a g n e r XX, 397. 198. Zur Geschichte des Jahres 1756 von Adol f Beer XVII, 108.

Anhang: Correspondenz zwischen Kaunitz und Starhemberg. 199. Der Herzog von Zweibrücken und die Sendung des Grafen Goertz

(Januar bis April 1778) von Adol f Unzer XVIII, 401; vgl. XIX, 343.

Beilage: Schlussbericht des Grafen Goertz 17 78 April 29-2t)0. Zur Sendung des Grafen Görtz an den Zweibrückener Hof (Jan.—

April 1778) von K a r l O b s e r XIX, 343; vgl. XVIII, 401. Vgl. Nr. 9, IC, 11, 13, 14, 17. 18, 33, 236, 2.37, 248.

3. Oesterreichische Geschichte,

a. Quel len .

'201. Beiträge zu Böhmens Geschichte und Geschichtsquellen von Adolf Bachmann.

I. Studien zu Cosmas XX, 39. 202. Zu Cosmas von R a i m u n d F r i e d r i c h K a i n d l XVI, 349. 203. Zur Biographie des Annalisten Gerlach von A l f o n s Z ä k XVI, 653. 204. Honricus Italiens und Henricus de Isernia von J. N oväkXX, 253.

Beilage: Urkunde Wenzels II. für Protonotar Heinrich. 205. Bernhard oder Sigmar von A. A l t i n g e r XIX, 233. 206. Eine angebliche Quelle zur Geschichte der Wiener Universität von

V i c t o r v. H o f m a n n - W e l l e n h o f XIII, 523." 207. Zacharias Theobald von A d o l f L u d . K r e j c i k XIX, :U7.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 17: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

xvn

208. Die Fälschuugeu Chrysostoaius Hauthalers Tön M i c h a e l T a n g l mit drei Facsimile XIX. 1.

Beilagen: Herzog Leopold VI. 1209 October 7, Wolfger von Arnberg 1190. Wichard von Topel 12:5S December 29, Gottschalk von Neitperg 12.51 October 7.

209. Zu Georg Zapperts Fälschung Wiens ältester Plan« von T h e o d o r V. G r i e n b e r g e r XVIII, 1.50.

Vgl. Nr. 1—;5.

b. A e l t e r e G e s e l l i c I i t e b i s 1520-

210. Die Entstehung der Gerichtsbezirke Deutschtirols von J o s e f E g g e r Erg. IV,

211. Zur Geschichte der Grafschaft Oberinnthal von Franz Ludwig Baumann XVI, 518.

212. Die Eönigskrönung Wratislavs von Böiimen und die angebliche Mainzer Synode des Jahres 1086 von H. S p a u g e n b e r g XX,

213. Ueber die »tres comitatus« bei der p]rhebung Oesterreichs zum Her-zogthum (1156) von A l f o n s Dopsch XVII, 296.

214. Beiträge zur Geschichte der Finanzverwaltung Oesterreichs im 13. Jahrhundert von A l f o n s D o p s c h .

I. Das sogenannte Bationarium Austriacum und die landes-herrliche Güterrevindication unter König Otakar in Oester-reich XIV, 449; XV, 382.

II. Die Organisation der landesfurstlichen Finanzverwaltung. Das Landschreiber- und Hubmeisteramt insbesondere XVIII, 233.

215. Zur Entstehung des sogenannten Rationarium Austriacum von W i l h e l m E r b e n XVI, 97, 382.

216. Ueber die Datirung des Landfriedens Herzog Otakars für Oesterreich von A l f o n s Dopsch XIX, 160.

217. Zur Geschichte der österreichischen Frage unter König Rudolf I. von O s w a l d R e d l i c h Erg. IV. 133.

Beilagen: König Wenzel II. von Böhinsn an Bischof Arnold von Bamberg 1287 März 17, Herzog Albrecht von Oesterreich 1288 Mai 20, Bischof Landulf von Brisen an das dortige Domkapitel 1295-

218. Wien in den Jahren 1276—1278 und K. Rudolfs Stadtrechts-Privilegien von O s w a l d R e d l i c h XII, 55.

219. Die kruinischen Landhandfesten. Ein Beitrag zur österr. Rechts-geschichte von W l a d i m i r L e v e c XIX, 244.

Abgedruckt: Urkunden des Herzog Albrecht E. 1338 September 16, Herzog Rudolf IV. 1365 J&nner 16, Graf Albert IV. von Görz 1365 April 19, Herzog Albrecht III. 1374 März 26.

220. Aeltere Urkunden österreichischer Herzoge aus dem Archive der ünivers. zu Freibarg i. Br. von E d u a r d Heyck Xm, 633.

221. Ueber die Beziehungen zwischen englischen und böhmischen Wiclifiten in den beiden ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts von J o h a n n L o s e r t h XII, 254.

2 Brought to you by | New York University Bobst Library Technical Services

AuthenticatedDownload Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 18: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

x v m

Sir John OldcasUe an Wcksa von Waldstein 1410 Sept. s, der-selbe an König Wenzel von Böhmen undat.

V g l . J^r. 4, 6, 25, 28, 29, ;U, r>9, ( io, 117, 150, 170, 174, 2r.ß. 2ßr>.

c. N e u e r e G e s c h i c h t e .

Die österreichischen Läudercongresse vou v?eiland H. J. B i d e r -m a n n . herausgegeben aus d jssen Nachlass vou S i g m u n d A d l e r XVI I . 264. Studien über die finauziellen Verhältnisse Oesterreichs unter Ferdinand I. von A l f o n s H u b e r Erg. IV. 181.

10 Beilagen 1 5'.>2—1 5(i4. 224. Vorarlberg zur Zeit des deucscheu Bauernkriegs von H e r m a n n

S a n d e r Erg. IV, 297. 225. Dus Gerichtsprotokoll der köuigl. Freistadt Kaschau in Ober-

üngarn aus den Jahren 15.56 — 1608 von F r a n z v. K r o n e s X I I , 618.

22ß. Eine Fälschung des Vicekauzlers Wolfgang Schranz. Kritische Untersuchung über die Entstehung der Brucker Paeification vou 1578 von J o h a n n L o s e r t h XVI I I , :>41.

227. Zur Geschieht« der Gegenreformation in Oesterreich von E m i 1 v. 011 e n -t h a l XI, 322.

Beriebt des Fr. Michael Alvarez an Papst Gregor XIII. 1,57!). Mai 26.

228. Die Renuntiation des Deutschmeisters Maximilian auf Polen und die damit zusammenhängenden Pläne von J o s e f H i r n Erg. IV, 248.

229. Die Gegenreformation in Salzburg unter dem Erzbiscbof Marx Sittich, Grafen vou Hohenembs (1612 — 1619). Nach den Akten des geh, Haus -Hof- und Staatsarchivs von J o h a n n L o s e r t h X IX , 676. Zur Feststellung des Datums der üeberreichung der »Sturmpetition« der protestantischen Stände Oesterreichs an Ferdinand II. (1619). Thatsächliche Berichtigung von Onno K l o p p XV, :5i>4. Keplik von A l f o n s H u b e r XV, 396; vgl. XV, 66:4; XVI 662.

231. Zur Belagerung Wiens durch den Grafen Thurn (2.—14. Juni 1619) von A l f o n s H u b e r und J o s e f H i r n XV, 664; vgl. XV, 394,396.

232. Neue Mittheilungen über die »Sturmpetition« der protestantischen Stände Oesterreichs 5. Juni 1619 von A l f o n s H u b e r XVI, 662: vgl. XV, 394, 396; XV, 664.

233. Zur Frage der böhmischen Verfassungsänderung nach der Schlacht am weissen Berge von M i c h a e l M a y r - A d i w a n g XVII, 669.

234. Die niederösterreichischen Stände und die Krone in der Zeit Kaiser Leopold L von A l f r e d F r a n c i s P r i h r a m XIV, 589.

235. Die Jugend Prinz Eugens von A l o y s S c h u l t e XI I I , 470. Beilagen: Freih. von Grei£fen an Markgraf Hermann von Baden

1683 August 2, August 9. Eine Stammtafel. 236. Die Anerkennung der pragmatischen Sanction Karls VI. durch

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 19: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

x t x

das ileutschf Ueicli von H a u s v. Z w i e d i u e c k - S ü d e n h o r s t XVI, 276.

Beilagen: Konferenzvorträge an den Kaiser 1731 Juni 5, August 19, December 14; Verzeichnis von Flugschriften und Abhandlungen, die sich mit der Reichsgarantie der pragm. Sanction beschäftigen.

2.'>7. Noch einmal das Pactum mutuae successionis und die pragmatische Sanction von O t t oka r W e b e r XIX, r,99.

-38. Zur Gründungsgeschichte der österreichischen Kriegsmarine von K a r l L e c h n e r XV, 614.

Beilagen: 6 Schreiben aus den Correspondenzbüchem des Cardinal Schrattenbach.

Zur Gescliichte der österreichischen Handelspolitik unter Kaiser Karl VI. von F r a n z M a r t i n M a y e r XVIH, 129-

Abdruck aus dem Berichte über eine Handelsreise vom Jahre 1728. •240. Die Zollpolitik und die Schaffung eines einheitlichen Zollgebietes

unter Maria Theresia von A d o l f Beer XIV, 237. Maria Theresia an Graf Hatzfeld 17ß7 Dec. 12; 1769 Oct. 31;

zwei Resolutionen 17ß3.

241. Die Finauzverwaltung Oesterreichs 1749—1816 von A d o l f B e e r XV, 237.

Beil.: 38 amtliche Correspondenzen der K. Maria Theresia und Kaiser Josefs, Leopolds und Franz 1745—1806.

242. Die Entstehung der plälzisch-österreichisehen Convention vom 3. Januar 1778 von A d o l f U n z e r XVI, 68.

243. Das Gefecht bei St. Michael und die Operationen des Erzherzogs Johann in . Steiermark 180!) von H a n s v. Z w i e d i n e c k -S ü d e n h o r s t XII, 101.

Mit einer Umgebungskarte 1.) von Leoben 2.) von St. Michael. Anhang: 1. Aus der Selbstbiographie des Generalmajors Konstantin

von Ettingshausen. II. Erzh. Johann an FML. Jellacic 1809 Mai 17. III. Kaiser Franz an Erzh. Johann !809 Mai 15. IV. Erzh. Johann an FML. Jellacic 1809 Mai 19. V. dsgl. VL FZM. Kerpen au Erzh. Johann 1809 Mai 18. VII. Erzh. Johann an Er/h. Karl 1809 Mai 24. VIIL dsgl. undat. IX. Erzh. Johann an Erzh. Joseph 1809 Mai 26. X. Aus Erzh. Johanns Memoiren 1853 oder 1854. XI. Opera-tionsjoumal 1809 Mai 27.

244. Die Brigade Thierrj' im Gefechte von Abensberg am 19. und 20. April 1809 von H a n s v. Z w i e d i u e c k - S ü d e n h o r s t mit einem Plane. Erg. V, 173.

Abgedruckt: Bekenntnis des General Thierry über das Gefecht bei Biburg und Abensberg, zwei Befehle Erzh. Karls an General Thierry 1809 April 19, Relation des letzteren, Meldung desselben an Erzh. Carl 1809 April 19.

245. Der Plan der zweiten Heirat Napoleons von A n t o n B e c k e r XIX, 92. Anhang: Instruction für Fürst Karl von Schwarzenberg 1809

October 29, Bericht desselben 1809 November 30, Bericht der Be-gegnung Floret's mit Champägny 1809 November 21.

2* Brought to you by | New York University Bobst Library Technical Services

AuthenticatedDownload Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 20: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XX

246. Zur Geschichte der poluischeii Frage 1814 und 1815 voti A i i g u s t F o u r n i e r XX, 44:3.

Beilagen: Metternich au Zicby 1 8 1 4 August 1, dazu Memoire Metternichs über die polnische Krage, Zicby an Metternich 1 S 1 4 A n g u s t 12. Koller an Metternich 1814 September

247. Kirchliche Angelegenheiten iu Oester) eich (1816—12). Archiva-lische Mittheilungen von A d o l f B e e r XVlll, 4!t3.

Anbang: Einige Andeutungen über die älteren aus dem Kirciien-staate gebürtigen Kardinäle. — Votum des HoCrathes Mescbutar 1 8 3 9 August 12.

248. Der Herzog vou Reichstadt von H i i n s S c h i i t t e r XV, 114. Marie Louise an K. Franz 1 8 1 6 Nov. 24, 1 s 18 Miirz

249. Aus den letzten Loheusjahreu von Gentz \on H a n s S c h ü t t e r XIII, 320.

Vgl. Nr. s — U , i:',—21, :i5, l i t l . 104, 197.

4. Westeuropa. 250. Lucia Visconti, König Heinrich IV. von England und Edmund

von Kent von K a r l W e n c k XVIII, 69. Ejcurs: Regina della Scala, (iemablin von Bernabö Viiconti.

251. Einige Relationen über die Armada lö8S von B r u n o S t t t b e l XX, 619.

5. Osteuropa. Orient. Kreuzzüge.

252. Amalrich I., König von Jerusalem 1162—1174 von R e i n h o l d R ö h r i c h t XII. 4:'.2.

Anhang: Brief des Fürsten Bohemund I I I . von Antiochien an die Christenheit 1187 . Erbonis Carmen fol. 3 1 — 3 1 " , Bohem. I I I . für Genua 1 1 8 9 April, Bohemund IV. für Genua 1 2 0 3 December, Brief des Erzbischof A. von Nazareth undatirt, Hospital i tenneister Garinus 1231 October 8, Richard Filangieri (ür Petrus Pennapedis 1 2 4 2 Mai 17.

253. Der Kreuzzug des Königs Jacob I. von Aragonicn (I2t>9') von R e i n h o l d R ö h r i c h t XI,

Anh. I. Regesten aus dem Arch. zu Barcelona. I I . Auszug aus Nekrologien.

254. Der Untergang des Königreichs Jerusalem von R e i n h o l d R ö h r i c h t XV, 1.

Beilagen: Kritische Bemerkungen. Abdruck aus Londoner Codex addit. 2 7 6 9 5 fol. 5 ^ col. 1 — 2 .

356. Die Regel des Templerordens von J u l i u s G n i e l i n XIV, 193. Vgl. Nr. 5, m .

6. Kunstgeschichte.

256. Die höfische Kunst des Abendlandes in byzantinischer Beleuch-tung von J u l i u s V. S c h l o s s e r XVII, 441.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 21: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXI

257. Eiu fürstlicher Architekt uud Bauherr vou D a v i d v. S c h ö n -h e r r mit 2 Abbildungen Erg. IV, 46t».

258. Zwei unbekannte Arbeiten des Georg Hoefnagel von H. J. H e r -m a n n XX, 4 80. Ein vergessenes Werk Guido Keni'.s für die Kapuzinerkirche in Breisach von D a v i d v. S c h ö n h e r r Erg. V, I I I .

7. Historische Geographie.

-W). Organisationen Italiens von Augustus bis auf Karl d. (.ir. von J u l i u s J u n g Erg. V. 1.

t!()l. Bobbio, Veleia, Bardi. Topügrai>hisch - historische Excurse von J u l i u s J u n g XX, 521.

262. Zur Topographie und Organi-satiou der umbrischen Bergdistricte von J u l i u s J u n g XVII, 457.

263. Zur Geschichte der siebenbürgischen Pässe von J u l i u s J u n g Erg. IV, 1.

264. Corrigenda et Addenda zu Hegel, Jafie, Landau. Scriba, Stumpf, Will von F r a n z F a l k XI, 628.

•265. Nochmals der geschichtliche Atlas der österreichischen Alpen-länder von E d u a r d R i c h t e r Erg. V, 62.

266. Zur Kunde der österreichischen Ortsnanieu von T h e o d o r v. G r i e n -b e r g e r XIX, 520.

267. Die Karte des Bartolonieo Colombo über die vierte Reise des Aduiirals von F r a n z v. W i e s e r mit Karten Erg. IV, 488.

Abgedruckt: Infonnatione di Bartolomeo Colombo della Navica-tione di Ponente et ftarbin di Beragua nel Mondo Novo.

8. Verschiedenes.

268. Bericht über das Istituto Austriaco di studii storici in Rom von Th. V. S i c k e l XII, 200; XIII, 367, 663.

269. Bericht der Centraldirection der Monumenta Germaniae (1890) XI, 512; (1891) XII, 672; ( l892) XIII, 655; (189.3) XIV, 523; (1894) XV, 553; (l8!i5) XVI, 542; ( l896) XVU, 531; (1897) XVIII, 691; (1898) XX, 180.

270. Bericht über die Plenarversammlungen der histor. Commission bei der kgl. baier. Akad. d. Wissensch. (1889) XI, 186; (l890) Xll, 194; 676; ( l892) XIII, 660; (1893) XIV, 5 2 7 ; ( l 8 9 4 ) XV, 703; (1895) XVI, 699; (1897) XIX, 397; (1899) XX, 181.

271. Bericht über die Plenarsitzungen der badischen hist. Commission (1889) XI, 189; ( l 890 ) XII, 197; (1891) XEI, 2 1 8 ; ( l 8 9 2 ) XIV, 187; (1893) XV, 189; ( l894) XVI, 189; (1895) XVU, 534; (1896) XVIII, 693.

272. Bericht über die wissenscbaftlichen Unternehmungen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XI. 516; XII, 679; XIV, 529; XV, 556; XVI, 701; XVIII, 209, 400; XX, 183.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 22: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXII

273. Die historische Commission der Provinz Sachsen ( l 8 9 l ) XII, G83; (1898) XX, 188.

274. Bericht über die Versammlung der kgl. sächsischen Commission für Geschichte XX, 186.

275. Bericht über die Versammlung der historischen Commission für Hessen und Waldeck (1898) XX, l.'Sö.

276. Historische Landescommission für Steiermark (J8'.r2 93i XIV. 190. 553; (1893/94) XV. 559: (is'.)4;95) XVf, 703; (1895 9(5) XVII], 222; (1896/97) XIX, 39ö.

277. Commission zur Herausgabe der Acten und Correspondinzcn /.ur neueren Geschichte Oesterreichs ( l897) XIX 735.

278. Einladung zur Versammlung deutscher Historiker in München Xll l , 535; XIV, 191.

27'.l. Praisaufgaben der Wedekindschen Pruisstiftung für Deutselie Ge-schichte XVIII, 400.

280. Personalien XI, 192: XII, 2(iS; XHI, 221: XIV, 191; XV, 191; XVI, 1 9 2 : XVII, 2 0 7 ; XVIII, 2 2 4 ; XIX, 2 3 1 ; XX. 188.

281. Nekrologe. Albei-t Jäger (von H. v. Zeissberg) XIII, 222. Alfons Huber (von E. Mühlbacher) XX, 189. Josef Emier XX, 191.

III. Literatur ').

2i»2. Adalbert hl., Zur Geschichte des (Kaindl) XIX, 5 3 6 ; XX, 641 . 283. Adamek, Beiträge zur Geschichte des byzantinischen Kaisers Mauricius

582—602 (Prem) XII, 358 ; XIII, 360. 2H4. Ahrens, Die Wettiner und Kaiser Kari IV. (Lippert) XVIII, 162. 2S5. Akademie der Wissenschaften südslavische in Agram, historische Ar-

beiten (Starö) XIV, 171. 2K(i. Albert P., Matthias Döring, ein deutscher Minorit des 15. Jahr-

hunderts (Holzer) XV, 152. 287. — Zur Erklärung des Radolfzeller Marktprivilegs (Uhlirz) XIX, 174. 28S. —• Geschichte der Stadt Radolfzell am Bodensee (Uhlirz) XX, 113. 28i>. Altmann, Regesta imperii XI, Die Urkunden Kaiser Sigmunds i 4 l o

— 1437 (Loserth) XVIII, 386. 290. — und Bemheim, Ausgewählte Urkunden zur Erläuterung der Ver-

fassungsgeschichte Deutschlands im Mittelalter (Below) XIII, 635; zweite Auflage (Dopsch) XIX, 395.

201. Amman, Die Pest des J . 1636 in Neustift bei Brixen (Prem) XIII, 35.S. 292. — Die Wiedertäufer in Michelsburg im Pusterthale und deren Ur--

gichten (Prem) XVIII, 669; XIX, 723.

') Die nicht gezeichneten Notizen sind fast ausschliesslich vom Retlactcur geschrieben.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 23: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

xxni 2!)3. Antoniewicz, Ikonogi'aphisches zu Chrestien de Troyes (Schlosser)

XI, 660. ä!»4. Anzoletti, Walther von der Vogelweide und der Innervogelweiderhof

oberhalb Klausen i. Tirol (Prem) XL 356. 21)5. Arnold, Repertorium Germanicum (Ottenthai) XIX, 377. •2!)(>. Arras, Bilder aus der sächsischen Geschichte (Lippert) XII, J69. •»yr. Aubert, Histoire du Parlement de Paris de l'origine ä Fran^ois P '

1200—1515 (Cartellieri) XIX, .365.

208. Baaech, Die t^teuer im Herzogthum Baicni bis zum 1. landstäudischen Frei-heitsbrief 1311 X[, 508.

liO!). Battaglino et Calligari.s. [ndices ciiroiiulogici ad Anfiquitates Ital. M. Aevi et ad Opera Lud. Ant. Muratorii XI, 501; XV, 168.

:{()0. Üader. Beiträge zur Geschichte des Kölner Verbundbriefes von 1396 (Uhlirz) XIX, 175.

301. Bär, Der Koblenzer Mauerbau (Uhlirz) XVI, 525. 302. •— Zur Entstehung der deutschen Stadtgemeinde Koblenz (ühlirz)

XVI. 525. 303. — Urkunden und Acten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung

der Stadt Koblenz bis zum Jahre 1500 (Uhlirz) XX, 113. 304. Baglioni. Lo Studio generale di Vercelli nel medio eye (Luschin)

XL 147. 305. Baltzer, Zur Geschichte des Dauziger Kriegswesens im 14. und 15. Jahr-

hundert (Redlich) XV, 185. 306. Bai-an, Geschichte der alten lateinischen Stadtschule und des Gym-

nasiums in Krems (Prem) XVII, 683. 307. Bares, Die Adels- und Erbfamilien in der Stadt Jungbunzlau in den

Jahren 1471 —1620 (Prem) XV, 393. 308. Bargetzi, Dido in der Geschichte und in der Dichtung (Prem) XX, 499. 30». Bartelmus. Der vergleichende geographische Unterricht (Pi-em)

XVni, 675. 310. Baudon de Mony, Kelations politiques des comtes de FoLx avec la

Catalogne jusqu'au commencement du 14® siöcle (Cartellieri) XIX, 364. 311. Bauer, Die Anfänge österreichischer Geschichte (Jung) XVIII, 202. 312. Bauemfeind, Geschichte des Stiftes Kremsmünster von 777 — 993

(Prem) XHI, 360. 313. Baumann, Geschichte des Allgäus (Redlich) XVII. 206. 314. — Ueber die Bezeichnung .Ewiger Abend« (Redlich) XV, 174. »15. — Mittheilungen aus dem fürstenbergisehen Archive (Kretschmayr)

XIX, 380. 31(>. Beiträge zur alten Geschichte und Geographie, Festschrift zu Ehren

von Heinrich Kiepert (Jung) XX, 178. 317. Beiträge zur Geschichte der niederösterr. Statthaiterei (Krones)

XVm, 663. 318. Beiträge, Kleinere zur Geschichte von Dozenten der Leipziger Hochgchule

1894, XVL 175. 319. Below, Zur Entstehung der deutschen Stadtverfassung (Uhlira)

XV, 488. 32^. — Die Entstehung der deutschen Stadtgemeinde (Uhlirz) XV, 488. 321. — Der Ursprung der deutschen Stadtverfassung (Uhlirz) XV, 489;

vgL XV, 707.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 24: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

xxiV

382. Below, Die städtische Verwaltung als Vorbild der spateren Territorial-verwaltung (Uhlirz) XIX, 174.

323. — Die Entstehung des Handwerks in Deutschland (Uhlirz) XIX, 174. 324. Berliere, Monasticon Beige (Hauthaler) XI, 648. 325. Bern, Festschrift zur VIT. Säkularfeier der Gründung von (Uhlirz)

XVI. 525. 326. Bernoulli, Acta pontificum Helvetica I. Bd. (Tangl) XIU, 6:iH. 327. Berwick Herzogin von, Documentos escogidos del Archivo de la casa

de Alba (Pribram) XIII, 213. 32x. Beschreibung des Oberamts Ehingen und des Oberamts Keutlingen

(Schön) XV, 153. 32». Bettgenhäuser, Die Mainz-Frankfurter MarktschifFahrt im Mittelaltei-

(Uhlirz) XIX, 176. 330. Beyerle, Die Konstanzer Ratslisten des Mittelalters (Uhlirz) XX, 114. 331. Bibliogi-aphie zur r.iedercsteneichiecben Landeskunde (Redlich) XX, fi91. 332. Bidermann, (ieschichte der österr. Gesammtstaatsidee (Fellner) XV, 517. 33.3. Biedermann, Die Wappen der Stammlande und Herrschaften des

Wettiner Fürstenhauses (Lippert) XII. 1 7 5. Bielohlawek, Ursachen und Verlauf der Kriegseieignisse in Böhmen im Jahre 1434 (Prem) XVI. 377.

33.». Biermann, Geschichte des Herzogthums Teschen (Bretholz) XVI, 692. 336. — Geschichte des Protestantismus in Oesterreichisch-Schlesien (Bret-

holz) XX, 136. 337. Bilfinger, Die rnittelalterlichen Horeu und die modernen Stunden (Redlich)

XV. J74. 338. Binterim und Mooren. Die Erzdiöcese Köln bis zur franzöBischen Staatsiim-

wälziing (Hölzer) XVHI. 217. 339. Bippen, Die Hinrichtung der Sachsen durch Karl den Grossen X[. 506:

vgl. XVllI, 205. 340. — Geschichte der Stadt Bremen (Uhlirz) XVH, 317. 341. Bloch, Die Urkunden K. Heinrichs II. für Kloster Michelsberg zu Bamberg

(Redlich) XVI, 176. 342. Blochwitz, Die Wettiner und ihre Länder (Lippert) XU, 169.

843. Blondel, Etüde sur la politique de l'empereur Frederic II. en Alle-magne et sur les transformations de la Constitution Allemande dans la premifere moitie du XII I « sifecle (Siegel) XV, 377.

:U4. Blumenstok, Der päpstliche Schutz im Mittelalter (Hörmann) XVI. 140.

34.J. Blumer, Die Familiennamen von Leitmeritz und Umgebung (Prem) XVn, 687; X\1II, 673; XIX, 728; XX, 502.

346. Böhmen, Mähren und Schlesien, Die historische periodische Literatur 1893—1897 (Bretholz) XVI, 157; XVII , 692 ; XX, 147, 506.

347. Böhmer H., Willigis von Mainz (Ottenthai) X\ail , 156. 348. Böhmer J. F., Begesta imperii I I hg. von E. v. Ottenthai (Uhlirz)

XVI, 665.

349. Boguth, M. Valerius Laevinus (Prem) XIV, 182. 350. Bormann, Die neuesten Funde in Camuntum (Jung) XVIIl, 202. 351. Bosni i Hercegovini, Glasnik zemaljakoy muzeja u XI, 512.

352 Boye, ün roi de Pologne et la couronne ducalle de Lorruine. Stanis-las Leszczynski et le troisifeme Iraite de Vienne (Lippert) XX, 678.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 25: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXV

;}53. Brandenburg, König Sigmund und Kurlüist Friedrich 1. von Branden-burg (Bachmann) XIII, 534.

854. — Moritz von Sachsen ]. Bd. (Kretschmayr) XX, 674. 355. Brandstottei- Renward, Die Luzevner Kanzleisprache von 1250—1600 (Ked-

lich) XV, 173. 35Ö. Brandstetter J. L., Repertorium über die in Zeit- und Sammelschriften der

Jahre 1812—1890 enthaltenen Aufsätze und Mittheilungen seliweizerge-schiclrtlichen Inhalts (Redlich) XV, 180.

357. Brandl, Die Eeichenauer Urkundenfälschungen (Dopsch) XIV, fi6;j. 358. — Briefe und Akten zur Geschichte des sechzehnten Jahrhunderts

mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus 4. Bd. (Steinherz) XIX, 383.

359. Bresslau, Erläuterungen zu Diplomen Heinrichs 11. (Redlich) XVI, 17(j. 360. — Unedirtes Diplom und Placitum Heinrichs V. und Purpururkunden für

Pomposa und Parma (Redlich) XVI. 177, 3öl. — Das älteste Bündnis der Schweizer Urkantone (Redlich) XVIll, 212. 3(}2. Bretholz, Geschichte Mährens 1. Bd. (Huber) XV, 138 ; XVI, 540. 3Ö3. — Der Vertheidigungskampf der Stadt Brünn gegen die Schvsreden

1645 (Huber) XVH, 501. 3<)4. Breyer, Bemerkungen über den Lehrstoff uud den Unterricht in der

Vaterlandskunde in der 8. Classe (Prem) XII, 360. 3«5. Bricka, Dansk Biografisk Lexikon (Schäfer) XIV, 382. 3«!». Brosch, Geschichte von England 6. und 7. Bd. (Pribram) XVI, 308. 307. Bruneiii, Dr. Lorenzo Fondra, Diario di Vienna 1700 (Prem) XIX, 726. 368. Brunner Heinrich, Forschungen zur Geschichte des deutschen und franzö-

sischen Rechtes (Redlich) XV, 176. 3<i!). Brunner Karl, Der piälzische Wildfangstreit unter Kurfürs t Karl Lud-

wig 1664—1667 (Pribram) XVIII, 399. 370. Büdinger, Don Carlos' Haft und Tod insbesondere nach den Auf-

fassungen seiner Familie (Hirn) XV, 689. 371. — Die Universalhistorie im Alterthume (Jung) XVll, 204. 372. — Mittheilungen aus spanischer Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts

(Hirn) XVIII, 219. 373. — Festgaben zu Ehren Büdingers XX, 177. 374. Bukowina, Neueste Schriften zur Geschichte der (Herzberg-Fränkel)

XVII, 201. 375. Bulmerincq, Der Ursprung der Stadtverfassung Eigas (Uhlii'z)

XVII, 31)^. 37Ü. Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation (Vancsa) XVI, 178. 377. Buschbell, Die professiones fidei der Päpste (Holzer) XIX, 732. 378. Butler, Pen Pictures of Dresden's Past. (Lippert) XII, 164.

379. Cantnrelli, Annali d' Italia dalla morte di Valentiniano III alla deposizione di Komolo Augustolo 455—476 (Jung) XVIII, 303.

380. Carducci, Lo Studio Bolognese (Luschin) XI, 146. 381. Csrini und Palmieri, Spicilegio Vaticano di documenti inediti e rari estratti

dagli Archivi e dalla Bihlioteca della Sede Apostolica Vol. I. Fase. 1 (Tangl) XII, 363.

282. Carinthia Neue, Heft 1. 2, XI. 511. 283. Caro, Studien zur Geschichte von Genua (üttenthal) XV, 184. 384. Cavreri, Del buono governo spilimbergese (Ottenthai) XV, 184. 385. - Spilimbergensia documenta (Ottenthai) XVHI, 690. 386. — Regesti Friulani (Ottenthai) XVllI, 690. 387. Cartellieri, Ein Donaucschinger Briefsteller (Redlich) XX, 358.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 26: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXVI

388. Casanova, Trattative del comune di S. Gimignano con demente VI. dopo Benevento 1266-67 (Hampe) XIX, 733.

.'181). Cassani, DeH'antico studio di Bologna e saa origine (Luschin) XI, 146.

:{i)0. Cavazza, Le scuole deirant ico studio Bolognese (Luschin) XIX, :}55. Öelakovsky, Codex iuris municipalis regni Bohemiae Tom. II, (Mares) XVIII, 168; vgl. VTI, 17S.

iKJi. Chemnitz, Jahrbuch des Vereins für Chemnitzer Geschichte (Lippert) x n , 162.

:>"j:{. Chiappelli, Lo Studio Bolognese nelle sue origini e nei suoi rapporti colla scienza Pre-Irneriana (Luschin) XI, 140.

:j!>4. — e Zdekauer, Un consulto d'A/.one dell auno 1205 (Luschinj XI, 147.

3<J.>. Chociszewski, Swiety Wojciech (Kaindl) XIX, 3!Ki. — Ksiazeczka Oubileuszowa (Kaindl) XIX, 530. 397. Chroust,'Bulle Hadrians V. (Redlich) XVI. 180. 398. Chrzaszcz, Der he i l Adalbert (Kaindl) XIX, 53>>. .•{99. Cipolla, Di Rozone vescovo di Asti e di alcuni documenti inediti

die lo riguardano memoria (Erben) XIII, 211, 400. — Antiche Cronache Veronesi (Voltelini) XUI, 646. 401. - Di un diploma perduto di Carlo Iii (Erben) XV, 169; XVI, 379. 402. — .Sull' itinerario di Covrado II nel 1026 (Erben) XV. 170; XVI, 379. 403. — und Filippi. Diplomi inediti di Enrico VII e di Lodovico il Bawaro

x n . 368. 404. Giemen. Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz I. Bd. I. (Lascbitzer)

XIII, 651. 405. Collection de textes pour servir li l ' e tude et ä 1'enseignement de

l 'histoire (Cartellieri) XX, 301. 406. Constantinische Schenkung, Neuere Forschungen über die (Scheffer-

Boichorst) XI, 128. 407. Coquelle, Histoire du Montenegro et de la Bosnie depuis les origines

(Jirecek) XIX, 203. 408. Criegem, Der Leumund der Sachsen (Lippert) XII, 167.

409. Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der Deutschen Geschichte 6. Autlage (Hecl-lich) XVI, 175.

410. Dallari, I Rotoli dei Lettori Legisti e Artisti dello Studio Bolognese dal 1384 al 1799 (Luschin) XI, 147.

411. Dal Ri, Dei mezzi di trasporto e di communicazione del principato > vescovile di Trento nel medio evo (Prem) XIII, 358-

412 Dalton, Beiträge zur Geschichte der evangelischen Kirche in Russland l III (Bidlo) XX, 342.

413. D'Arbois de Jubainville. Recherches sur 1'origine de la propriete foncihe ; et des noms des lieux habites en France XII, 365.

414. Darmstädter, Das Reichsgut in der Lombardei und Piemont 568— 1250 (Ottenthal) XIX, 351.

41.5. Daszynska, Stoff und Methode der historischen Bevölkerungs.statistik. (ühlirz) XIX, 175.

416. Davidsohn, Fälschung einer päpstlichen Bulle (Redlich) XVI, 180. 417. Degani, 11 Comune di Portogruaro, sua origine sne vieende 1-240- 1420»

(Ottenthal) XV, 184. 418. — Guecello di Prata (Ottenthal) XVIII, 689.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 27: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXVII

419. Delaville le Koulx, Ciirtulairc g.m r.il de 1"ordre des Hospitaliers de S. Jean de Jerusalem (Röhricht) W'l. 14 3; XVIII, 634 .

419 a.Des Marez, Etüde sur la propricti IbnciOre dans las villes du moyen-äge et specialment en Flandre (Ulilirzi XX. 114.

420. Deutsclies Städtewesen, Neuere Literatur (Uhlirz) siehe Städtewesen. 421. Dieckmeyer, Die Stadt Cambrai iL'hlirz) XVI, .524. 422. Dieinand, Das Ceremoniell iler Kais-rkr-onungen von Otto I. bis

Friedrich II. (Tangl) XVIII, (i:ji. 42;j. Diemar, Die Entstehung 'les deutstiiL-n Keichskrieges gegen Herzog

Karl den Kühnen von Burgund (Wittel XIX, 717. 424. Dierauer, Geschichte der Schwei/eri<cliKn Eidgenossenschaft 2. J!.

(Huber) XIII, 3.^2. 425. Diplomi imperiali e reali dellt caiict-Haue .1' Italia (Mühlbacher) XV, 131-42(5. Dittrich, Kloster Allzella und seine Ruinen, eine vergessene Fürsten-

gruft (Lippert) XII, 166. 42«. Dodu, Histoire des institutions monarchiques dans le royaume latin

de Jerusalem 1099 — 1291 (Röhricht i XVl, 538. 428. — De Fulconis Hierosolymitani regno (Röhricht) XVI, .538-42». Doebner, Urkundenbuch der Stadt Hildesheim 5. Bd. l (Schäfer)

XV, 687 . 43(1. Domaszewski, Die Chronologie des bellum Germanicum et Sarmaticum

166—175. n. Chr. (Jung) XVIIL 201. 431. Donadini, Das goldene Buch oder accurate Abbildungen der weitbe-

rühmten fürtrefflichen Sächsischen Fürsten nach Lukas Cranach (Lippert) XII, 175.

432. Dören, Untersuchungen zur Geschichte der Kauftnannsgilden im Mittelalter (ühlirz) XIX, 174.

433. Dresdner, Kultur- und Sittengeschichte der italienischen Geistlichkeit im 10. und 11. Jahrhundert (He3ck) XIV, 146.

434. Druffel, Briefe und Acten z. Gesch. des i c . Jahrhunderts 4. Bd. ergänzt und bearb. von Brandi (Steiuherz) XIX, 383 .

43.>. Eberstadt, Magisterium und Fraternitas (ühlirz) XIX, 174. 43«. Ebner, Die klösterlichen Gebetsverbrüderuiagen bis zum Ausgange des

karolingischen Zeitalters (Herzberg-Fränkel) XIV, 129. 437. Effmann, Heiligkreuz und Pfalzel (Eiegl) XII, 527. 43H. Ehrle, Historia bibliothecae Komanorum pcntificum Tomus I (Otten-

thal) X m , 2 0 8 . 439. Eichler, Zur Umgrenzung der Sanuthakralpen (Prem) XX, 503. 440. Eigenbrodt, Larapert von Hersfeld und die nei.iere Quellenforschung (Otto)

XVlil, 209. 441. Einert, Ein Thüringer Landpfarrer im gOjährigen Kriege (Vancea)

XVHI, 219. 442. Elben, Vorderösten-eich und seine Schutzgebiete im J. 1 5 2 4 (F. M.

Mayer) XI, 483 . 443. Emig, Vier Urkunden aus dem Dornbirnfär Gemeindegebiet (Prem)

XIX, 724. 444. Engelbrecht, Das Titelwesen bei den spiitüateinischen Epistclographen

(Redlich) XV, 169. 415. Engclmann, Philipp von Schwaben und Pnpat Innocen/, IH. während des

deutschen Thronstreites (Otto) XVIIl, >11.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 28: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXVIII

4t6. Krben. Untersuchungen zu dem Codex traditionum Odalberti (Kedlieb") XI, 503.

4+7. — Die Anfänge des Kloster« Sek (Redlich) XV, 170. 4>8. — Quellen zur Geschichte des Stiftes und der Herrschaft Mattsee

(Herzberg-Fränkel) XX. 4 0 2 . 449. Erber. Storia i.lella Dalmazia dal 1797 al I S 1 4 , 4 . - 7 . Tlil. ( l ' rem)

XI, :554; XII , 3 5 7 ; XI I I . .359; XIV, 182. 450. Erbfolgekrieg österreichischer 1740 — 1 7 4 S hg. vom k. u. k. Kriegs-

ar.'hiv i . u. 2. Bd. (Huber) XIX. 2 2 3 . 4.M. Ermisch, Das Freiberger Stadtrecht (Lippert) XII , lC,(i. 4.V2. Ernst, Denkwürdigkeiten von Heinrich und Amalie von Hegui lin aus

den Jahren l ,S i>7—1S13 (Krones) XVI. ].'')3. 4.V{. Erzgebirgs-Zweigverein I. Jahrbuch (Lippert) XII . 1K2. 4.'>4. Eschler, Die Heirat zwischen Herzog Rudolf I I I . von Uestei'reicli und

Bianca, der Schwester Philipps IV. von Frankreich (Prem) XII I . .501. 455. Eubel, Zum päpstlichen Reservations- und l'iovisionswescn (Tangl) XVI, IS'O. 456. — Kegiritevband des Uegenpapstes Nicolaus V. (Redlich) XVI, 180. 4.j7. — Hierarchia catholica medü aevi ab a. ] ' , ' J S — 1 4 3 1 perducta.

(Ottenthal) XTX. 540 . 4.'»S Eulenburg, Das Wiener Zunftwesen (Schalk) XVII , 0 7 6 . 4.V,). — Zur Bevölkerungs- und Vermögensstatistik c.les 15. Jahrhumlerts

(Uhlirz) XIX , 175 . 4(!0. — Städtische Berufs- und Gewerbestatistik Heidelbergs im l(i. J ahr -

hundert (Uhlirz) XIX. 175 . 44il, Eulitz, Schloss Waldheim in der Zeit von 1 5 8 8 — 1 7 1 6 eine Be-

sitzung des Churhauses Wettin (Lippert) XII , 165 .

4<>2. F a b r e , Etüde sur le Liber Censaum de 1' Eglise Romaine (Tangl) XI, 5 0 5 ; XIV, 4 9 4 .

4<)3. Faecioli, Archiginnasio di Bologna (Luschin) XI , 147 . 4M. Fäulhammer, Politische Meinungen und Stimmungen in Wien in den

.Tahren 1 7 9 3 und 1 7 9 i (Prem) XV, 3 9 0 . 4»)5. Fasching, I. Zur Bischofsweihe des hl. Virgilius von Salzburg. II . Zur

Rupertusfrage. I I I . Theodelinde (Prem) XVI , 3 7 4 . 4<»(i. Fassl, Geschichte des Gymnasiums in Komotau 1 5 9 1 — 1 8 8 1 (Prem)

X m , 3 6 2 . 4(>7. Fejerpataky, Kaiman kiraly oklevelei (Die Urkunden König Kolomans)

(Äldäsy) XIV, 507 . 4<5S. — Oklevelek II. Istvan kiräly koräbul (Urkunden aus der Zeit König

Stefan II . ) (Aldäsy) XVI I . 184 . ^69. Feret, La Faculte de Theologie de Paris et ses docteurs les plus cclobres

(Budinszky) XVIll , 690. 470. Fester, Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg (Witte)

XVIII , 6 4 1 . 4J1. — Markgraf Bernhard I. und die Anfänge des badischen Territorial-

staates (Witte) XVIII , 6 4 7 . 472. Festschrift zum llhundortjährigen Jubiläum des deutschen Campe Santo

iu Rom XX, 17?. 473. Ficker, Untersuchungen zur Rechtsgeschichte. Untersuchungen zur

Erbenfolge der ostgermanischen Rechte i . Bd. (Zallingei-) XIII , 1 6 9 : 3. und 4. Bd. (Opet) XX, 2 8 8 , 4 b 4 .

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 29: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXIX

4-;4:. Filek, F r i au l und seine Encluycn (Prem) XX, 5 0 ] . 475. Fiiike, Westfälisches t ' rkundenl racb , 4. u n d 5. Bd. (Ottentl ial) XJ,

1 7 7 ; XVII, : U 8 . 476. — Konzilienstudien zur Gescbiohte des 13. Jahrh . (Hölzer) XV, 477. — Ungedruckte Dominikanerbr ie fe (Thommen) XV, 146. 4 ;8 . — Acta concilii Constant iensis (Loserth) XVIII, 6 5 2 . 479. Fischer Anton Karl, Die Hunnen im schweizerischen Eiflschthale und ihre

Nachkommen bis auf die heutige Zeit (Jung) XVUt, 204. 480. F ischer Gebhard, Zur Geschichte des Schwedeneinfal ls in Vorarl l ierg

im J a h r e 1 6 4 7 (Prem) XVI, 3 7 1 . 481. Fischer Josef, Der Linzer tag vom J a h r e 1 6 0 5 in seiner B e d e u t u n g

f ü r die österreichische H a u s - und Eeichsgeschichte (Prem) XX, 4 9 8 . 482. — Der Erbschaftsvergleich Kaiser Rudolf IL (Steinherz) XX, 520. 483. Fischnaler, Wa)ipenbnch der Städte und Märkte der gefürsteten Grafschaft

Tirol (Redlich) X V m , 221. 484. F i t t ing , Die Anlange de r Rechtsschule zu Bologna (Luschin) XI, 14 6. 48.). — S u m m a des I rne r iu s (Luschin) XV, 6 8 4 . 48(i. — Quaest iones de iu r i s sub t i l i t a t ibus des J r n e r i u s (Luschin) XV, 6 8 4 . 48(. F lemming , Die Dresdner I n n u n g e n von ih re r E n t s t e h u n g bis zum

A u s g a n g des 17. J a h r h u n d e i t s (Uhlirz) XIX, 174. 488. Focke, Theodoricus Pauli, ein Geschichtsschreiber des XV. Jahrhunderts und

sein speculum historiale (Hofmann-Wellenhof) XVI, 186. 48!). Fors t emann , E., His tor ische Un te r suchungen zum 50 jäh r igen Doctor-

j u b i l ä u m E. F ö r s t e m a n n s (Lipper t ) XVI, 133 . 4!H). — Novae Const i tu t iones audient iae con t rad ic t a rum in cur ia Eomana

p romulga tae a. d. 13 75 (Tangl) XVIII , 6 4 0 . 4!)1. F r i edemann , Das Königreich Sachsen (Lipper t ) XII , 171. 4!)2. F r i e d j u n g , Der Kampf u m die Vorher rschaf t in Deutschland 18 59

bis 1866 (Zwiedineck) XX, 14'2. 4!)3. Fr iedr ich, Die Constant inisehe Schenkung (Schelfer-Boichorst) XI, 128-494. Friess, Die Wappen der Aebte von Garsten XVI, 182. 4i).">. — Die Reise des Hans Chris toph F re ihe r rn von Teufel in das

Morgenland 1 5 8 8 — 1 5 9 0 (Prem) XX, 4 9 9 . 49,i. Fr i tz , Deutsche S tad tan lagen (Uhlirz) XIX, 17 3. 497. F romme, Die spanische Nat ion und das Constanzer Concil (Losertli)

XVIII , 6 5 4 . 4.C(8. Fürstenbergisches Urkundenbuch (Ottentlial) XVI, ISS. 4i)i). Pü r s t enschu len , die E igena r t der (Lipper t ) XII, 168. .50». Fugger , Eishöhlen u n d Windröh ren (Prem) XII I , 3 6 4 ; XIV, 1 8 5 ;

XV, 3 9 2 ;

.501. G ä d e k e , Zur F'eier des 8 0 0 j ä h r i g e n R e g i e r u n g s j u b i l ä u m s des Hauses Wet t in (Lipper t ) XII, 167.

502. Gallen Sl>, Mittheilun,gen des historischen Vereines von Thomraen) XV, 179. 503. Ganter, Bezelin von Villingen und seine Vorfahren (Redlich) XVI, 380. .504. Gärtner , J o h a n n P a u s p e r t l von Drachentha l (Prem) XII , 359 . .50.5. Gebhardt , H a n d b u c h der deu tschen Geschichte (Krones) XIV, 4 9 3 . .506, Gelcich, Piero Sordini p ro fügo a Eagusa (P rem) XVI, 373 . 507. German. Museum zu Nürnberg, Kaiserurkunden des (Winkelmann) XII, 366. .508. Gesohicht^quellen Osnabrücker , 1 . — 3 . Bd. (Ot tentha l ) XV, 1 3 6 ;

XVI, 1 8 3 ; XVIII . 209 .

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 30: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXX

.',05). Ghergel, Zur Gcscliichte Sicbenbüvgi'ns (Jung) XI [1, 5'2 5. 510. C iese. Kudolf I. von Habsburg und die römische Kaiserkrone (OUo)

XVI, 185. 511. Gindely, Geschichte der (regenrefonnation in Böhmen (Huber)

XV. fi93. 512. üiry, Manuel de diplomatique XVI. 176. 513. — Dates des deux diplömes de Charles-le-Chauve pour T abbave des Fosst'-a

(Mühlbacher) XVIH, 206. 514. — Etüde» carolingiennes (Mühlbacher) XVIII, 206. 515. Gittermann, Ezzelin von Romano (Vancsa) XVIII, 212. .•,T(!. Glagau, Die französische Legislative und «ler Ursprung der Revolu-

tionskriege (Schiitter) XX, 346. Gloria, Autografo d ' I rner io e origine della üniversita 'Ii Bologna (Luschin) XI, 147-

.MS. — Monumenti della üniversita di Padova 1 2 2 2 — 1 3 1 8 (Luschin) XI, 147.

.il5>. — Monumenti della Universita di Padova 131S—1405 (Luschin) XI, 147.

r>20. — Monumenti della üniversita di Padova 1222—13 IS dilesi contro il Padre Enrico Denifle (Luschin) XI, 147.

.')21. Goldächmidt, Universalgeschichte des Handelsrechts (Schanbe) XIII, 334. 522. Göll, Cechy a Prusy ve stfedovöku (Böhmen und Preussen im Mittel-

alter) (Bretholz) XX, 331. .">23. Gottlob, Aus der Camera apostolica des 15. Jahrh. (Ottenthai

XI, 478. 524. — Die päpstlichen Kreuzzugs-Steuern des 13. Jahrhunderts (Stein-

herz) XIV, 500. 525. Grillitsch, Die Zusammensetzung des Kurfürstencollegiums (Prem)

XIX, 728. 526. Gropplero, Memorie storiche dei tre ultimi secoli del patriarcato d' Aquileia,

1411 — 1751 (Ottenthal) XI, 509. .")2<. Gross K., Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts (Hörmann;

XV, 531. .">2.S. Grot, Iz istorii Ugrii i Slavjanstva v XII vjeke 1141 — 1173 (Auä

der Geschichte Ungarns und des Slaventhums im 12. Jahrhundert) (Milkovicz) XIV, 359.

529. Urotefend. Zeitrechnung des deutscheu Mittelalters und der Neuzeit 11, I (Redlich) XV, 174.

530. Gstirner, Ueber die bambergische Waldordnung vom 22. December 1584 (Prem) XVII, 685.

531. Gubo, Graf Friedrich ü . von Cilli (Prem) XII, 356-532. — Der Cillier Erbstreit (Prem) XV, 387. 533. — Steiermark vyährend des österreichischen Erbfolgekrieges (Prea)

XVIII, 670; XIX, 725, 534. Günther, Geschichte des Feldzuges von 1800 in Ober-Deutschland,

der Schweiz und Ober-Italien (Criste) XVII, 506. 535. — Der Feldzng der Division Lecourbe im Schweizerischen Hochge-

birge 1799 (Criste) XX, 352. .'>36. Güterbock, Der Friede von Montebello und die Weiterentwicklung d«s

Lombardenbundes (Vancsa) XX, 359.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 31: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXI

.);{(. Gruglia, Zur Gesoliiclite einiger Rcicliastädte in den letzen Zeiten des Eeiohes (Prem) XV, 38',).

.>38. Guilhiermoz, Enquetes e proees. Etüde sur la procedure et le fonc-tionnement du parlement au 14'^ siöcle (Cartellieri) XIX, 365 .

.540. Grandel, Die Wege Adalberts, des Bisehofs von Prag im Preussen-land (Kaindl) XX, 642 .

•541. Grundlach, Heldenlieder der deutschen Kaiserzeit 1. Bd. (Ottenthai) XVI, 357.

.542. (Iiippenberger, Der Pagas (:rrunzwiti (Prem) XX, 500. .543. Grutsohe und Sohultze, Deutsche Cleschichte von der Urzeit bis zu

den Karolingern (Jung) XVII, 673 .

544. .Haake, Brandenburgische Politik und Kriegführung in den Jahren 1 6 8 8 — 1 6 8 9 (Pribram) XIX, 719-

.545. Halban-Blumenstok, Entstehung des deutschen Immobiliareigenthumes (Schwind) XVIII, 37 2; vgl. Blumenstok.

.54(5. — Zur Greschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine (Milkowicz) XIX, 559 .

547. Händcke Erw., Die mundartlichen Elemente in den elsässisohen Urkiindoii des Strassburger Urkundeubuches (Vancsa) XVI, 181.

.548. Haffter, Georg Jenatsch (Reinhardt) XVIII, 394 .

.54!). Hagemans, Vie domestique d'un seigneur chätelain da moyen-äge (Lippert) XI, 335 .

550. Hagenmeyer, Galterii Cancellarii Bella Antiochena (Röhricht) XA'^III, 635 . ,551. Haller, Concilium Basiiiense (Loserth) XVIII , 0 5 5. 552. Hamberger, Die französische Invasion in Kärnten im J . 1809 (Prem)

XI, 3 5 3 ; XIV, 1 8 1 ; XVI, 3 7 2 ; XVIII, 671 . 552a.Hammer, Die Bauten Herzog Siegmiinds d. Münzr. von Tirol (Redlich) XX, 692. 552 b.— Literarische Beziehungen u. musikalisches Leben des Hofes Herzog Sieg-

munds von Tirol (Redlich) XX, 692. 5.53. Hampe, Geschichte Konradins von Hohenstaufen (Vancsa) XVII, 187. 5.54. Härtel und Wickhofif, Die Wiener Genesis (Hann) XVIII , 193. 555. Harteliana Serta XVIII, 201. 556. Hartmann L. M., Eine Urkunde einer römischen Gäi'tnergenossenschaft vom

Jahre 1030 XV, 169. 557. — Leber die Datirung mit consule (Redlich) XV, 174. 558. — Ecclesiae S. Mariae in Via Lata Tabularium 9 2 1 — 1 0 4 5 (Tangl)

XVIII, 626 . .5.59. — Geschichte Italiens im Mittelalter 1. Bd. (Jung) XIX, 709. 560. — Iter Tridentinum (Jung) XX, 519. .561. Hartmann V., Das seenreiche Keutschachthal (Prem) XII, 360 .

.5(52. Haueis, Zur Geschichte des höheren Schulwesens in Baden (Prem) XI, 356 .

5(53. Hauser, Die alte Geschichte Kärntens von der Urzeit bis Karl dem Grossen (Jung) XVI, 136.

5(54 Hauthaler, Ein salzburgisches Registerbuch des 14. Jahrh. (Prem) XV, 387 .

.5(55. — Die Arnonischen Güterverzeichnisse (Prem) XX, 500. 566. Hauviller. Ulrich von Chiny (Holzer) XIX, 732. 5(57. Havet, Lettres de Gerbert ( 9 8 3 — 9 9 7 ) (Erben) XI, 17.3.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 32: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXII

568. Havet, Questioiis Merovingiennes Xll, 363. 5«J>. Hayn, lütter Hilger Quattermart von der Stessen (Uhlir/) XVll , ;!1C. .'»70. Hechfellner, Zur Geschichte des Sclilosses und Gerichtes Vellenberg

(Prem) XIX, 72.5. .">;i. Heck, Das städt. Archiv in Wadowice (Prem) XI. 358 . :>;2. — Die Stadtarchive in den Fürstenthümern Auschwitz und Zator

(Prem) XIII, 364. .•>7:j. Hegel, Das erste Stadtrecht von Freiburg im Breisgau (Uhlirz)

XIX, 174. :)74. Heger C.. Zum (iedächtnisse Adalberts, des ersten Apostels der Preussen

(Kaindl) XIX, .535. :)75. Hein, Mäander, Ki-euze, Hakenkreuze und urmotivische Wirbelorna-

mente in Amerika (Prem) XIII , 362 . 576. Heinemann, Beitrage zur Diplomatik der älteren Bischöfe von Hilclesheim

113C—!24'J (Redlich) XIX, 392. 577. Helfert, Staatliches Archivwesen (Redlich) XV, 175. 57.<S. Henner, Beiträge zur Organisation und Competenz der päpstlichen

Ketzergerichte (Loserth) XII, 6 6 ' . ."><9. Herbert, Der Haushalt Hermannstadts zur Zeit Karls VI. (Schalk)

XV, 157 . 580. Herre, IlseburgPt Annalen als Quelle der Pöhlder Chronik (Utt«nthal)

XV, 181. .VM. Henmann August, Zur Verwaltungsgeschichte der Stadt St. Pölten

(Prem) XI, 3 5 3 ; XII, 3 5 6 ; XIV, i s o . .-(82. — Zur Geschieht« der Schulverhältnisse St. Pöltens von der Mitte

des 16. bis gegen Ende des 18. Jahrh. (Prem) XV, 386. :>si. — Das Archiv der Stadt St. Pölten (Prem) XVIIl , 6 6 9 , XIX. 7 2 3 ;

XX, 4 9 7 . .VS4. Hertzberg G., Geschichte der Stadt Halle an der Saale von den An-

fängen bis zur Neuzeit (Uhlirz) XVII, 317 . Hes, Ueber den Einfluss des Johann ViteZ von Zredno und des Georg von Podiebrad auf die Wahl des Mathias Corvinus zum ungarischen König (Prem) XV, 392 .

586. Hettner und Sarwey, Limesstudien (Jung) XVIII, -202. r,s7. Heyck, Geschichte der Herzoge von Zähringen (Ottenthai) XIV, 6 6 1 ;

vgl. XVI, 380 . ."»88. — Urkunden, Siegel und Wappen der Herzoge von Zähringen (Otten-

thal) XIV, 66 1. .'),S!). Heyd, Beiträge zur Geschichte des deutschen Handels. Die grosse

Ravensburger Gesellschaft (Heyck) XII, 3 5 1 . .VJO. — Bibliographie der württembergischen Geschichte (Schön) XIX, 230 . 591. Heydenreich und Knauth, Die Beziehungen des Hauses Wettin zur

Berghauptstadt Freiberg (Lippert) XII , 161. 592. Hidber. Diplomatisch-kritische Untersuchung der Hemer Handfeste (Red-

lich) XV, 170. .",9:1. Hipler, Boga rodzica. Untersuchungen über das dem hl. Adalbert

zugeschriebene älteste polnische Marienlied (Kaindl) XIX, 5 3 8 . 594. — Zum St. Adalbertsjubiläum 9 9 7 — 1 8 9 7 (Kaindl) XIX, 5 3 9 . 595. Hirn. Die Tiroler Landtage zur Zeit der grossen Bauembewegung (Red-

lich) XVI, 188. 59(>. Höhlbaum, Hansisches Urkundenbuch 3. Bd. (Uhlirz) XI, 6 5 3 .

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 33: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

xxxni OÖ7. Ilöniger, Kölner Schieinsui-kunden dos 12. Jahrhunderts (Uhlirz)

XIX, 173. 598. Hofmann-Wellenhof, Leben und Schriften des Doctor Johannes Hinderbach.

Bischofs von Trient 1465-1486' (Redlich) XV, 187. 59{». Hofmeister, Das Haus Wettin von seinem Ursprünge bis zur neuesten

Zeit (Lippert) XV, 174. 600. Holder, Die Designation der Nachfolger durch die Päpste (Holzer)

XVI, 360. 601. Holzer, Die geschichtlichen Handschriften der Melker Bibliothek (Redlich)

XIX, 395. 602. Holzhaus, Herzog Heinrich der Fromme, der Grründer Marienbergs

(Lippert) XII, 162. 603. Holzner, Die deutschen Schachbücher in ihrer dichterischen Eigenart

gegenüber ihrer Quelle, dem lateinischen Schachbuche des Jacobus de Cersolis (Prem) XIX, 728.

604. Hoogeweg, Die Schriften des Kölner Domscholasters, späteren Bischofs von Paderborn und Kardinalbischofs von S. Sabina Oliverus (Röhricht) XVI, 539.

(!05. Hopf, Anton Wolfradt, Fürstbisch, von Wien und Abt des Bened. Stiftes Kremsmünster (Prem) XIII, 357; XIV, 180; XV, 385.

606. Hopfen, Kaiser Maximilian II. und der Kompromisskatholizismus (Steinherz) XX, 335.

607. Horcicka, Einige Ennser Urkunden der Neuzeit (Prem) XI, 354. 608. — Die Lateinschule in Schlaggenwald 1554—1624 (Prem) XVI, 371. 60i). — Das geistige Leben in Elbogen zur Zeit der Eeformation (Prem)

XVII, 684. 610. Hossinger, Ein Beitrag zur Geschichte der ersten Türkenbelagerung

Wiens im Jahre 1529 (Prem) XIX, 723. 611. Huber, Oesterreichiscbe Eeichsgeschichte (Schwind) XVII, 177. 612. — Geschichte Oesterreichs 4, und 5. Bd. (Zwiedineck) XVIII, 390. 613. Hueber, Michael Pfurtscheller von Fulpmes, ein Tiroler Schützen-

hauptmann aus dem J. 1809 (Prem) XIII, 358. 614. Hübner, Gerichtaurkimden der fränkischen Zeit (Mühlbaeher) XV, 167. 615. Hug, Die Kinder Friedrich Barbarossas (Scheffer-Boichorst) XI, 642. 616- Hüttebränker, Der Minoritenorden zur Zeit des grossen Schismas

(Holzer) XV, 151.

617. Jacob Georg, Ein arabischer Berichterstatter aus dem 10. oder 11. Jahrh. über Fulda, Schleswig, Soest, Paderborn und andere deutsche Städte (Schulte) XII, 365.

618. Jacob Karl, Die Erwerbung des Elsass durch Prankreich im West-fälischen Frieden (Hirn) XIX, 718.

619. Jäckel, Kirchl. und religiöse Zustände in Freistadt während des Re-formations-Zeitalters (Prem) XI, 353; XII, 356.

620. — Zur Frage über die Entstehung der Täufergemeinden in Ober-österreich (Prem) XVII, 687.

621. Jahr, Die Wahl Urban VL 1378 (Holzer) XVI, 147. 622. Jahrbuch der Gesellschaft für Lothringische Geschichte und Alterthums-

kunde, (1888—89) XI, 510; (1890—92) XV, 178; (1893-96) XIX, 389. 623- Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiser-

hauses 14.—16. Bd. (Laschitzer) XV, 159, 695; XVII, 356. 3

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 34: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXIV

624. Jaksch, Die ältesten Sieg<'l der Bischöfe und des Capitols von Gurk (Red-lich) XVI, 181.

«25. — Monumenta histor. clucatus Carinthiae. Die Gurker Gcschichts-quellen l. Bd. (Redlich) XVllI, 378.

626. Jan, Das Elsass zur Karolingerzeit (Mlihlbacher) XA', 182. ß2<. Jecht, Codex diplomaticus Lusatiae superioriä 2. Bd. (Lippert)

XIX, 373. 628. Jireöek Constantin, Das christliche Element in der topographischen Nomen-

klatur der Balcanländer (Jung) XIX, :588. «29. Jirecek Hermenegild, Unser Reich vor zweitausend Jahren (Jung)

XV, 374. t>30. - Unser Reiih zur Zeit der Geburt Christi (Jung) XlX, :i87. 631. Ilgen, Zur Herforder Stadt-Gerichtsverfassung (ühlirz) XVII, 317. 632- — Uebersicht über die Städte des Bistums Paderborn im Mittelalter

(Uhlirz) XVU, 617. <03- — Geschichte und Veifassung von Soest (Uhlirz) XIX, 175. 634. Ilwof, Zur Geschichte des Krieges von 1809 in Steiermark (Preuri

XIX, 576. 635. — Briefe des Erzherzogs Johann an die Grafen Ferdinand und Ignaz Attems

(Pi-em) XIX, 576. 636. — Fi-anz FreiheiT von Kalchberg 1807—1890 (Prem) XlX, 570. (J37. Insma-Sternegg, Deutsche Wirtschaftsgeschichte 3. BJ. ]. Theil

(Schalk) XX, 663-(as. Innerösterreich, Die historische periodische Literatur 1892—1894

(Jaksch) XVII, 510-«3»- Joachimsohn, Gregor Heimburg (Bachmann) XIII, 341.

— Die humanistische Geschichtschreibung in Deutschland (Hofmann-Wellenhof) XVIII, 659.

641. Joerres, Die 6656 Hufen der Abtei St. Maximin XI, 503. 642. Joppi, Di Civedale del Friuli e dei suoi ordinamenti amministrativi, giu-

diziari e militari (Redlich) XV, 185. 643. — II castello di Moruzzo ed i suoi sig^ori (Ottenthai) XVIII, 689. 644. Isenbart, Ueber den Verfasser und die Glaubwürdigkeit der Contiuuatio

Reginonis XII, 364. ({45. Jürgens, Die Quellen der stadthannoverschen Geschichte (Uhlirz)

XIX, 175. (J46. Juritsch, Geschichtliches von der kgl. Stadt Mies in Böhmen (Prem)

XVII, 683.

647- Kaemmel, Deutsche Geschichte (Erones) XI, 453. ft48. — Ein Gang durch die Geschichte Sachsens und seiner Fürsten

(Lippert) XII 177. (H». — Illustrirte Weltgeschichte (Krones) XV, 691. 650. Kaindl, Ueber den Verschluss der päpstlichen Documente im XIII. Jahr-

hundert (Tangl) XVI, 180. (Öl. Kallsen, Die deutschen Städte im Mittelalter (Uhlirz) XVI, 524.

Kaltenbrunnev, Aktenstücke zur Geschichte des deutschen Reiches unter den Königen Rudolf I. und Albrecht I. (Busson) XII, 345.

653. Karäczonyi, Szent Istvän Kiräly oklevelei es a Szilveszter bulla (Die Urkunden König Stefans des Heiligen und die Silvesterbulle) (Aldäsy) XIV, 509.

«54. Karschulin, Zur Geschichte der österr. Seidenindustrie (Prem) Xü, 359; XIII, 358.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 35: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXV

(•,:,:,. Katalog der Bibliotlnik dei- evangelischen Landeskirche A. E. in Siebenbürgen XI, 184,

(»56. Katalog der Bibliotheks-Abtheilung des k. u. k. Kriegsarchivs (Donabaum) XX, 350.

657- Katschthaler, lieber Bernhard Pez und seinen Briefnachlass (Prem) XI, 354.

058. Katz, Annalium Lauresharnensium editio emendata secundum cod. St. Paulensem XXV c/32 CA (Prem) XI, 354.

(>5!). — Der Gang der Erwerbung Kärntens durch die Habsburger und die sagenhaften Heereszüge der Margarete Maultasche (Prem) XIX, 728 ; XX, 501.

G()0. Kauffer, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier XL 501.

(>(>1. Kaufmann, Die Geschichte der deutschen Universitäten (Thommen) XI, 179; XX, 329.

«ß2. — Zur Entstehung des Städtewesens (ühlirz) XV, 48«. 603. Kaypers, Studien über Rudolf den Kahlen (Uttenthal) XVl, ]84. 664. Kehr, Kaiserurkunden des vatic. Archivs XI, 501. 665. — Lieber den Plan einer kritischen Ausgabe der Papsturkunden bis Inno-

cenz III. cMühlbacher) XVllI, 205; XX, 357. G66. — Ueber eine römische Papyrusurkunde im Staatsarchiv zu Marburg (Mühl-

bacher) XVIII, 208. (!(!?. Kemetter, Plavio Biondos Verhältnis zu Papst Eugen IV. (Prem)

XVIII, 672. C(»8. Kempf, Geschichte des deutschen Eeiches während des grossen Inter-

regnums 1245 — 1273 (Vancsa) XVH, 187. ()(>9. Ketrzynski, Najdawniejoze zywöty sw. Wojciecha (Kaindl) XX, 643. «70. Keussen, Die Matrikel der Universität Köln 1 3 8 9-15 5 8 (Eichler) XIV, 67 1. (>(1. Keutgen, Untersuchungen über den Ursprung der deutschen Stadt-

verfassung (Uhlirz) XIX, 173. (>i2- Khull, Des Kitters Hans von Hirnheim ßeisetagebuch aus dem Jahre

1569 (Prem) XVIII, 669 ; XIX, 724. 673. Kiera, Geschichte der Benedictinerabtei Muri-Gries (Redlich) XF, 507;

XV, 189. «74. Kindler von Knobloch. Oberbadisches Geschlechterbuch (Schön)

XVI, 688. «75. Klement, Einige Notizen über den Magistrat der kgl. Stadt Mährisch-

Neustadt im 17., besonders im 18- Jahrh. (Prem) XII, 3 5 6 ; XV, 387.

«7«. — Arion (Prem) XX, 499. «77. Klopp, Der dreissigjährige Krieg bis zum Tode Gustav Adolfs 1632

(Huber) XIV, 379; vgl. XV, 394, 396, 664 ; XVI, 662. «78. Kluibenschedl, Erzherzog Ferdinand H. von Tirol als Schauspieldiohter

(Prem) XIII, 861. 679. Kneer, Kardinal Zabarella (Holzer) XVI, 185. 680. — Die Entstehung der konziliaren Theorie (Holzer) XVÜI, 216. 681. Kniecke, Die Einwanderung in den westfälischen Städten (Uhlirz)

XVII, 317. 682. Knott, Michael Stüeler, ein Lebens- und Sittenbild aus der Zeit des

30jährigen Krieges (Prem) XX, 499. ((83- Kobell, Kunstvolle Miniaturen und Initialen aus Handschriften des

3*

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 36: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXVI

4. bis lü. Jahrh. mit Berücksiclitiguiig der in der llof- und Staats^-bibl. zu München befindlichen Manuseripte (Schlosser) XI, 658.

«84- Koehne, Der Ursprung der Stadtverfassung in Worms, Speier und Mainz (Uhlirz) XV, 488-

685. — Das Hansgrafenamt (Uhlirz) XIX, 174. (58ß. Köln, Beiträge zur Geschichte vornehmlich von — und der Ehein-

lande (Uhlirz) XVII, 316. 687. König, Die päpstliche Kammer unter Clemens V. und Johann XX U. (Tangl)

XV, 173. 688. Kolberg, Bilder aus dem Leben des hl. Adalbert (Kaindl) XIX, 536. 689. •— Ein Brief des hl. Adalbert von Prag an den Bischof Milo von

Minden aus dem J. 993 (Kaindl) XIX, 536. «90. Kopallik, Eegesten zur Geschichte der Erzdiöcese Wien (Dopsch)

XVIII, 648. 691. Korth, Köln im Mittelalter (Uhlirz) XVII, 316. 692. Kozak, Ueber den Streit des österreichischen Herzogs Friedrich II.

(Prem) XVIII, 672. 693. Krackowizei-, Ergebnisse der Besichtigung der vorzüglichsten Archive der

Städte, Märkte, und Communen von Oberösterreich (Redlich) XVIII, 209. 694. Kralicek, Hercynia, Fergunna, Krknose (Prem) XII, 358. 695. — Die sarmatischen Berge, der Berg Peuke und Karpates des Clau-

dius Ptolemaeus (Prem) XVI, 374. 696. — Die Donauvölker Altgermaniens (Prem) XIX, 727. 697. Kretschmayr, Das Original der Reichshofkanzleiordnung Kaiser Ferdinands I.

vom Jahre 1559 XVIII, 219. 698. — Ludovico Gritti (Steinherz) XIX, 735. 699. Kretzschmar, Die Formularbticher aus der Canzlei Rudolfs von Habs-

burg (Redlich) XI, 330. 700- Krones, Tirol 1812—1816 und Erzherzog Johann von Oesterreich

(Prem) XII, 670-701. — Festschrift XVIII. 200. 702. Krüger, Der Ursprung des Hauses Lothringen-Habsburg (Redlich) XVF. 379. 703. — Zur Herkunft der Zähringer (Redlich) XVI, 380. 704. Krumbacher, Geschichte der byzantinischen Literatur von Justinian

bis zum Ende des oströmischen Reiches 2. Auflage (Jung) XIX, 199. 705. Kruse, Verfassungsgeschichte der Stadt Strassburg besonders im 12.

und 13. Jahrhundert. (Uhlirz) XVI, 524. 706. — Die Kölner Eicherzeche (Uhlirz) XVII, 316. 707. — Excurs über die ältere Gerichtsverfassung der Stadt Köln (Uhlirz)

XVII, 316. 708- Krzyzanowski, Dyplomy i Kancelaryja Przemyslawa II. (Das Urkunden-

wesen und die Kanzlei Przemystaw's II. von Grosspolen, (Kratochwil) XIV, 510.

709. Kubitschek, Vindobona (Prem) XV, 388. 710. — und Frankfurter, Führer durch Carnuntum (Jung) XVIII, 202. 711. Küntzel, Ueber die Verwaltung des Mass- und Gewichtwesens in

Deutschland während des Mittelalters (Uhlirz) XIX, 174. 712. Kürschner, Regesten zur Geschichte Jägerndorfs unter den Herrschern

aus dem Hause Brandenburg 1523 — 1622 (Prem) XIV, 181. 713. Kugler, Eine neue Handschrift der Chronik Alberts von Aachen XV, 181.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 37: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

•XXXVII

714. Kummer, Die Bischofswahlen in Deutschland zui" Zeit des grossen Schismas 1378—1418 vornehmlich in den Erzdiöcesen Köln, Trier und Mainz (Tangl) XV, 150.

715. Kuun, Relationum Hungarorum cum Oriente getitibusque orientalis originis historia antiqiiissima (Jung) XVII, 205.

716. Kunsttopographie österreichische 1. Bd. Kärnten (Laschitzer) XII, 314. 717. Kuntze, Die deutschen Städtegründungen oder Eömerstädte und

deutsche Städte im Mittelalter (ühlirz) XV, 488-718- Kunz, Oesterreich und der spanisch-englische Heirathsplan vom Jahre

1623 (Prem) XVII, 684. 719. Kupelwieser, Die Kämpfe Ungarns mit den Osmanen bis zur Schlacht bei

Mohäcs 1526 (Criste) XIX, 735. 720. — Die Kämpfe Oesterreichs mit den Osmanen vom Jahre 1526—1537

(Criste) XX, 689.

721. Lampe], Salzburger Goldwert um 1284 XII, 368. 723. — TJrkundenbuch des aufgehobenen Chorherrnstiltes St. Pölten (Red-

lich) XV, 380. 723. Lamprecht, Der Ursprung des Bürgerthums und des städtischen

Lebens in Deutschland (ühlirz ) XV, 489. 724. — Deutsche Geschichte 5. Bd. 2. Th. (ßaohfahl) XVII, 468. 725. Lange, Die Annales Pisani und Bernardo Maragone (Vancsa) XX, 300. 726. Langl, Die Habsburg und die denkwürdigen Stätten ihrer Umgebung

(Prem) XVII, 687-727. Lapötre, L' Europe et le Saint-Siege ä 1' epoque Carolingienne (Krusch)

xvm, 376. 728. Lastig, Beitrag zur Handelsgeschichte, über Markenschutz und Zeichenregister

(Schum) XI, 499. 729. Lau, Die erzbisch. Beamten in der Stadt Köln während des zwölften

Jahrhunderts (ühlirz) XVII, 316. 7,S0. — Entwicklung der kommunalen Verfassung und Verwaltung der

Stadt Köln bis zum Jahre 1396 (Uhlirz) XX, 113. 731- Lea, The Absolution Formula of the Templars (Gmelin) XV, 148. 732. Lechner, Ein Beitr. z. Gesch. der Hannöver'schen Mission (Prem) XII, 357-733- — Zur Geschichte des ehemaligen Franciskanerklosters in Kremsier

(Prem) XVII, 685. 734. Lefranc, Histoire de la ville de Noyon et de ses institutions jus-

qu'ä, la fin du XIIP siede (ühlirz) XI, 468-735. Leicht, I diplomi imperiali concessi ai patriarchi d' Aquileja (Mühlbacher)

XVIII, 207. 736. Leist, Urkundenlehre 2. Auflage (Redlich) XV, 169. 737. — Die Notariatssignete (Lippert) XVIII, 635. 738. Leitzinger, Die Bevölkerungsbewegung in Vorarlberg seit 1837 und

der Stand der Bevölkerung im Jahre 1890 (Prem) XVH, 689; XVIII, 674 ; XX, 502.

739. Lenel, Studien zur Geschichte Paduas und Veronas im XIII. Jahrhundert (Vancsa) XVIII, 213.

740. — Die Entstehung der Vorherrschaft Venedigs an der Adria (Vancsa) XX, 359.

741. Luntner, Die Stadt Bozen in Feindeshand (Prem) XX, 520. 742. — Die Franzosen in Brixen (Prem) XX, 520. 743. — Die Weiberwacht zu Villanders (Prem) XX, 520. 744. — Der Separatfriede von Säben (Prem) XX, 520.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 38: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXVIII

745- Leutrum, Geschichte des Keichsfreiberrlichen und Gräflichen Hauses Leutrum von Ertingen (Schön) XV, 636.

746. Levec, Die Einfalle der Türken in Krain und Istrien (Prem) XIII, 361. 747. Lewinski, Die Brandeuburgieche Kanzlei und das Urkundenwesen während

der Regierung der beiden ersten Hohenzoller'schen Markgrafen 1411 — 1470 (Redlich) XV, 173.

748. Liesegang, Zur Verfassungsgeschichte der Stadt Köln (Uhlirz)XVII, 316. 749. — Eecht und Verfassung von Kees (Uhlirz) XVII, 317-750. Lindner Th., Deutsche Geschichte unter den Habsburgern und

Luxemburgern 1273—1437 1. Bd. (Huber) XII, 350; 2. Bd. (Loserth) XVI, 366.

751. — Die Fabel von der Bestattung Karls des Grossen XV, 182; (Mühlbacher) XVIII, 206.

7.52- Linhart, Das Prämonstratenserstift Strahow und seine Aebte (Prem) xm, 360.

7.53. Lippert Julius, Die Knechtschaft in Böhmen (Milkowic) XV, 138. 7.54. — Socialgeschichte Böhmens in vorhussitischer Zeit (Bretholz) XVIII,

624; XX, 667. 7.5.5. Lippert Waldemar, Die Wettiner und Wittelsbacher sowie die Nieder-

lausitz im XIV. Jahrhunderle (Steinherz) XVII, 3.50. 7,5<j. Löbe, Der Staatshaushalt des Königreichs Sachsen (Lippert) XII, 176. 757. Lüher, Archivlehre (Budinszky) XII, 354. 708- Lössl, Das Eegensburger Hansgrafenamt (ühlirz) XX, 1)3. 7.59. Lövinson, Beiträge zur Verfassungsgeschichte der westfälischen Eeichs-

städte (Uhlirz) XVII, 307. 7()0- Loewe Heinrich, Eichard von San Germano und die ältere Eedaction

seiner Chronik (Winkelmann) XVII, 185. 7()1. Loewe Victor, Die Organisation und Verwaltung der Wallensteinischen

Heere (Huber) XVIII, 189. 7(i2. Loserth, Beiträge zur Geschichte der Hussitischen Bewegung V. (Göll)

xvm, 170. 763. — Das St. Pauler Formular (Redlich) XIX, 394. 764- Ludwig Friedrich, Untersuchungen über die Eeise- und Marschge-

schwindigkeit im XII. und XIII. Jahrhundert (Tangl) XIX, 7 j 3. 76Ö- Ludwig Hermann, Deutsche Kaiser und Könige in Strassburg (Heyck)

XI, 45 7. 76(>- Ludwig Karl, Die Gegenreformation in Karlsbad (Prem) XIX, 724. 767- Ludwig Theodor, Die Konstanzer Geschichtsschreibung bis zum 18.

Jahrhundert (Hofmann-Wellenhof) XVIII, 659. 7(>8- Luginbühl, Aus Philipp Albert Stapfers Briefwechsel (Thommen)

XV, 702. 7()J)- Lulves, Die Summa cancellariae des Johann von Neumarkt (Milkovic)

XIV, 516; vgL XV, 398-770. Luschin, Herbersteiniana (Redlich) XV, 188. 771. — Die Handelspolitik der österreichischen Herrscher im Mittelalter

(Dopsch) XVI, 365. 7<2. — Oesterreichische Eeichsgeschichte (Sartori) XVII, 342; XVIII, 661.

773. Maag. Habsburgisches Urbar (Thommen) XVI, 381. 774. Maionica, Pundkarte von Aquileja (Prem) XV, 388.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 39: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XXXIX

"ti,. Mail- G., Ees Eaeticae (Prem) XIV, 182. 7?ö. — Jenseits der Rhipäen (Prem) XV, 3 8 9 ; XVI, 374. l ' tt . Maire, Manuel pratique du bibliothecaire (Donabaum) XX, 355 . 778. Malagola, Statuti delle Universitä e dei Collegi dello Studio Bolognese

(Luschin) XI, 147. 771). — Monografie storiche sullo Studio Bolognese (Luschin) XI, 147. 780. Manitius, Deutsche Grsschichte unter den sächsischen und salischen

Kaisern 9 1 1 — 1 1 2 5 (Ottenthai) XII, 181. 781. Mares, Die geftlschten Diplome der Rosenberge (Dvorak) XIX, 39]. 782. Maretich, Die zweite und dritte Berg-Isel-Schlacht (Egger) XVII, 508 . 783. Matscheg, Storia politica di Europa dal cominciare del regno di

Maria Teresa alla sciogliersi della convenzione di Kleinschnellendorf (Huber) XIX, 224.

784:. Maurer, Kritische Untersuchung der ältesten Verfassungsurkunde der Stadt Freiburg i. ü. (ühlirz) XVI, 524 .

785. Mayer E., Zoll, Kaufmannschaft und Markt zwischen Rhein und Loire bis in das 13. Jahrhundert (ühlirz) XIX, 174.

78(!. Mayer F. Arnold und Rietsch, Die Lieder des Mönchs von Salzburg aus der Mondseer Liederhandschrift (Steinherz) XIX, 734 .

787. Mayer F. M., Eine salzburgische Visitationsreise in Steiermark und Kärnten im Jahre 1657 (Prem) XVIII, 670 .

788. Mayer Julius, Die französisch-spanische Allianz in den Jahren 1 7 9 6 — 1807 (Schiitter) XX, 350.

78!). Mayer Manfred, Leben, Kleinere Werke und Briefwechsel des Dr. Wiguleus Hundt (Hofmann-Wellenhof) XVI, 149.

790. - - Baierns Handel im Mittelalter und in der Neuzeit (Hofmann-Wellenhof) XVI, 187.

791. Mayi- Michael, Der Generallandtag der österreichischen Erbländer zu Augs-burg 1325—1526 (Redlich) XVI, 188.

792. — Cardinal Commendone's Kloster- und Kirchenvisitatioii von 1569 in den Diöcesen Passau und Salzburg (Redlich) XVU, 206.

293. — Einiges aus den Berichten der Grazer Nuntiatur an die Curie (Redlich) XVU, 206,

794. Meier Wilhelm, Compositions- und Successions-Verhandlungen unter Kaiser Mathias während der Jahre 1 6 1 5 — 1 6 1 8 (Hirn) XIX, 386 .

795. Meinecke, Die deutschen Gesellschaften und der Hoffmann'sche Bund (Prem) XIU, 534 .

796. Mengozzi, II monte dei Paschi di Siena e le aziende in esso riunite (Luschin) XIX, 734.

797. Mennell, Goldene Chronik der Wettiner (Lippert) XII, 176. 798. Mensi, Die Finanzen Oesterreichs von 1 7 0 1 — 1 7 4 0 (Schalk) XII, 669 . 799. Menz, Johann Philipp, Kurfürst von Mainz (Landwehr) XIX, 220 . 800. Menzel V., Deutsches Gesandtschaftswesen im Mittelalter (Redlich) XV, 181. 801. Meyer v. Knonau, Jahrbücher des deutschen Reiches unter K. Heinrich IV.

(Herzberg-Fränkel) XVI, 379. ,803. Michael Emil, Geschichte des deutschen Volkes seit dem dreizehnten

Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittelalters 1. Bd. (Redlich) XX, 3 1 3 ; XX, 692 .

803. Michael W., Die Formen des unmittelbaren Verkehres zwischen den deutschen Kaisern und den goiiveränen Fürsten vornehmlich im X., XI. und XII. Jahih. (Ottenthai) XII, 367.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 40: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XL

804- Michael Wolfgang, Englische Geschichte im XVUI. Jahrhundert (Pri-bram) XIX, 721.

805- Micztiewicz, Zywol swi^tego Wojciecha (Kaindl) XX, 643. 806. Miklau, Franz H. Räköczy (Prem) XVI, 376. 807. Milan, Oesterreichs Stellung zur polnischen Insurrection und dritten

Theilung Polens (Prem) XVI, 376. 808. Milkowicz, Monomenta confratemitatis Stauropigianae Leopoliensis XVII. 207-809. — Ein nord-rnssischer auf Holz gemalter Kalender aus der Zeit um 160<)

(Redlich) XIX. 395. 810. Mittag, Erzbischof Friedrich von Mainz und die Politik Ottos des

Grossen (Ottenthai) XVHl, 157. 811. Mittfaeiluogen nns der dritten (Archiv-)SectioB der k. k. Centtalcommissioii

ftr Kunst- und historische Denkmale 2. Bd. (Redlich) XVI, 182. 812. Mittheilungen der Gesellbchatt fttr deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte

(Redlich) XV. 176. 813. Mittheilungen aus dem Stadtarchiv Köln XI, 504: XV, 177; XIX. 390. 814. Mittheilungen des Musealvereins fttr Krain 1889 XI, 512. 815. Mittheilungen des k. u. k. Kriegsarchivs N. F. 4. Bd. XI. 509. 816. Mommsen, Das Regenwunder der Markussäule (Jung) XVIII, 201. 817. Monod, Etudes d'Histoire da Moyen Age dediees a Gabriel Monod XVIII, 204-818. Montesquieu, Voyages de Montesquieu (Budinszky) XVIU, 220. 819. Moritz, Die Wahl Rudolfs IL, der Reichstag zu Kegensbuig 1576 und

die Freistellungsbewegung (Hirn) XIX, 385-.S20- Moschkau, Wettiner Besuche in Zittau und der südlichen Oberlausitz

(Lippert) XII, 163. 821. Moser, Der Karst (Prem) XII, 360. 822. Mfiller Joseph, Die Gefangenschaft des Johann Augusta und seines Diakons

Jacob Bilek (Hirn) XX, 519. 823. Müller-Mann, Die auswärtige Politik Kaiser Otto IL (Uhlirz) XX, 687. 824- Müller Moritz, Die Kanzlei Zwentibolds, Königs von Lothringen 8 9 5 —

900 (Dopsch) XV. 133. 825. Müller Theodor, Das Conclave Pius IV. (Wahrmund) XIV, 163. 826. Murawski, Kurzes Lebensbild des hl. Adalbert (Kaindl) XIX, 537. 827. Murko, Deutsche Einflüsse auf die Anfänge der böhmischen Romantik

(Prem) XX. 138.

828. Nagl, Gerbert und die Rechenkunst des 10. Jahrh. XL 500. 829. — Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, XI, 500. 830. — lieber eine Algorisiiius-Schrift des XII. Jahrh. und über die Verbreitung

der indisch-arabischen Rechenkunst und Zahlzeichen im christl. Abendlande XII, 367.

831. Neudegger, Geheime Raths- und Hofexpeditions-Reformation in Oesterreich unter Kaiser Mathias (Dopsch) XX, 690.

832. Neuwirth, Die Wochenrechnungen und der Betrieb des Prager Dom-baues in den Jahren 1372—1378 (Horcicka) XI, 462.

833. — Peter Parier von Gmünd, Dombaumeister in Prag und seine Familie (Horcicka) XII, 665.

8.S4. — Geschichte der bildenden Kunst in Böhmen vom Tode Wenzels in. bis zu den Husitenkriegen (Horöicka) XIV, 367.

.S3.1. — Rudolf II. als Dürer Sammler (Prem) XV. 389. 83(J. — Mittelalterliche Wandgemälde und Tafelbilder der Bujg Karlstein

in Böhmen (Horcicka) XVII. 3'.2.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 41: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XLI

837. Neuwirth, Der Bildercyclus des Luxemburger Stammbaumes aus Karl-stein (Horcicka) XX, 494.

838- — Der verlorene Cyklus böhmischer Herrscherbilder in der Prager Königsburg (Horcicka) XX, 494.

839. Nevfifil, Die Gründung und Auflösung der Erzdiöcese des hl. Me-thodius, des Glaubensapostels der Slaven (Prem) XIX, 727.

840. Nicoladoni, Johannes Biinderlin von Linz und die oberösterreichischen Täufergemeinden in den Jahren 1 5 2 5 - 31 (ünger) XVL 148.

841. Nostitz-Rieneck. Textkritisches zum Investitnrprivileg Calixtus II. (Prem) XVI, 374.

842. Notation, The musical n. of the Middle Ages (Adler) XII. 342. 843. Noväcek, Prameny zakläd. listiny univ. prazske (Gründungsurkunde der

Prager Universität) (Kratochvil) XV, 172. 844. — Karla IV. pobyt pfi dvofe papezsk^m r. 1365 (Aufenthalt Karl IV. an

dem päpstlichen Hofe zn Avignon im Jahre 1365) (Kratochvil) XV, 183. 845. — Vemeschriften aus dem Egerer Archiv (Redlich) XV, 183. 84«. — Listäf k dßjinäm skolstvi kutnohorskeho 1520—1623 (Akten-

sammlung zur (beschichte des Kattenberger Schulwesens 1520—1623) (Mares) XVHI, 180.

847. Nuntiaturbericht« aus Deutschland mit ergänzenden Actenstücken 1. Abth. 1. und 2. Bd. bearb. v. Friedensburg; 3. Abth. 1 bearb. v. Hansen (Starzer) XIV, 372.

,h48. — von 1560—1572 (2. Abth.) 1. Bd. bearb. von Steinherz (Volte-lini) XIX, 565.

84». Obst, Ursprung und Entwickelung der Hamburgischen Itathsverfassung bis zum Stadtrecht von 1272 (ühlirz) XVII, 317.

850. Oechelhaeuser, Der Bilderkreis zum wSlschen Gaste des Thomasin von Zerclaere (Eiegl) XII. 664.

851. — Die Miniaturen der Universitäts-Bibliothek zu Heidelberg 2. Bd. (Riegl) XX, 353.

852. Oefele, Unedirte Karolingerdiplome (Mühlbacher) XV, 167. 853. — Vermisste Kaiser- und KSnigsurkunden des Hochstiftes Eichstätt (Mfibl-

bacher) XV, 167. 854. — Nachtrag dazu (Mtthlbacher) XVIII, 208. 855. — Traditionsnotizen des Klosters Kfihbach (Mühlbacher) XVIII, 208. 856. — Traditionsnotizen des Klosters Biburg (Mfihlbacher) XVin, 208. 8.57. Ortvay, Geschichte der Stadt Pressburg (Zrones) XV, 533. 858- Ottenthai, Eegulae cancellariae apostolicae (Tangl) XI, 337. 86Ü. — Regesta imperii IL (Uhlirz) XVI, 665. 860. — und Redlich, Archivberichte aus Tirol (Voltelini) XIX, 368-861. Otto, Die Beziehungen Rudolfs von Habsburg zu Papst Gregor

X. (Redlich) XVH, 674. 862. Oxenstiema Skrifter och Brefvexling, Rikskansleren (Schäfer) XI, 181 ;

Xn, 193 ; XIV, 3 8 1 ; XVIH, 189.

863- Paleographie musicale, herausgeg. vom Kloster Solesmes (Adler) XI, 3? 7. 804- Panzacchi-Ricci-Ximenes, Bononia docet (Laschin) XI, 146. 865. Paoli, Programma Bcolastico di paleografia latina e diplomatica (Mühlbacher)

XI, 499; XVI, 181. 8«e. — II libro di Montaperti (Voltelini) XII, 658-

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 42: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XLTI

867. Paoli, Le abbreviatnre nella paloografia (Mühlbacher) XVI, )81. .S<>8- Paris, L' estoire de la guerre sainte. Histoire en vers de la tfoisieme

eroisade 1 190—1 192 par Ambroise (Röhricht) XIX. 395. 8i>9. Parisio, Due docunienti greci inediti della Certosa di S. Stefano del Bosco

XI, 503. >" 70. Parisot, Deux diplomes inedits pour la collegiale S"' Marie-Madelain de

Vevdun XV. 168. 871. — Une intevpolation daiie le diplöme de Chnrle.s Ic Simple punr Salone

•25. jouillet 896 (MOhlbdcber) XVIII, 207. sJi- Partsch. Philipp Clüver. der Begründer der historischen Länderkunde

(Jung) XIII. 353. s73 Passler. Zur Geschichte der Heimesage (Prem) XV, 390. !S74- Pastor. Geschichte der Päpste seit dem Ausgange des Mittelalters,

•2. Bd. (Krones) XI. 6.56; 2. Auflage (Bachmann) XVII. 487. 875. Patsch, Durchfbrtichung der römischen Ueberreste in Bosnien und Herzego-

wina (Jimg) XVIII. 303, 876. Paulus Diacouus, Milleniumsfeier zu Ehren XX, 518. s;7- Peisker. ü ie Knechtschaft in Böhmen (Milkowicz) XV. 138-,s7.s. Perlbach, Die Statuten des Deutscheu Ordens (Schäfer) XII. 185-s ia . Perret, Histoire des relations de la France uvec Venise du XIIP' siede

4 I 'aveneraent de Charles VlII (Cartellieri) XIX, 363. 880. Peter, Die gescbichtlicbe Literatur über die römische Kaiserzeit bis 'J'heo-

dosius I. und ihre Quellen (Jung) XIX, 387. 881. Peterben. Blitz und Regenwunder an der Markussäule (Jung) XVIII, ->01. SS2. Petris, Lo statuto dell 'isola di Cherso ed Ossero (Prem) XII. 357. 883. — L'Archivio della Communitä di Ossero (Prem) XVL 3 7 6 ;

XVII, 685. 884. Pfeilschifter. Der Ostgothenkönig Theodcrich der Grosse nnd die katho-

lische Kirche (Jung) XVIH, 303. .S85. Pfeilschmidt. Umschau über die Fürstendenkmüler des Hauses Wettin

(Lippert) XII, 169. .S86. Pfülf. Brun von Querfort. Bischof der Heiden (Kaindl) XX, 643. 887. Philippi, Zur Geschichte der Osnabrücker Stadtverfassung (UhliiY.)

xvn. 317. 888. — Zur Verfassungsgeschichte der westfälischen Bischofsstädte (Uhlirz)

x v n . 317. 88». — Die Osnabrücker Laischaften (Uhlirz) XIX, 175. 890- Osnabrücker Urkundenbuch (Ottenthai) XIX, 371. 891. Philologenversammlung, Verhandlungen der 42. in Wien XVI, 174. 892. Pichl, Kritische Abhandlungen über die älteste Geschichte Salzburgs

(Jung) XII, 658. 893- Pichler, Die Beziehungen zwischen Oesterreich und Prankreich inner-

halb der Jahre 1780—1790 (Prem) XIX. 729. 894. Pictet. Biographie travaux et correspondance diplomatique de C. Pic-

tet de Rochemont (Krones) XIII. 649. 895. Pirenne, Histoire de la Constitution de la ville de Dinant au Moyen-

, Age (Uhlirz) XVI, 524. 89(5. — L' origine des constitutions urbaines au moyen äge (Uhlirz)

XIX, 173. 897. Pischek, Zur Frage nach der Existenz einer mittelhochdeutschen Schrift-

sprache im ausgehenden 13. Jnhrhundert (Redlich) XV, 171.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 43: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

T L i n

S9S. Pisoni. Cfonaco del raonastero e i'ella Chiesn della S. S. Trinita (Prem) XVII, 685.

899. Plath, Die Königspfalzen der Merowinger und Karolinger (Mühlbacher) XVHI, 205.

900. Polaczek. Der Uebergangsstil im Elsaes (Riegl) XVül, 222. 901. Polek, Die Erwerbung der Bukowina durch Oesterreich (F. M. Mayer)

XI, 661. 902. Polnische Goschichtsschreibung (Finkel) XI, 346, 489. 903- Posse, Dif Hausgesetze der Wettiner bis zum Jahre 141S6 (Lippert)

XII, 173. 904- — I'ic Siegel der Wettiner bis 1324 und der Landgrafen von

Thüringen bis 1247 (Lippert) XTO, 191. 90."). — Die Siegel der Wettiner von 1324—1486 und der Herzöge von

Sachsen-Wittenberg und Kurfürsten von Sachsen aus askanischem Ge-schlecht (Lippert) XVII, 191.

90«. Poullet, Le premieres annees du Royaume des Pays-Bas 1815—1818 (Schiitter) XVHI, 191.

907. — La Belgique et la Chute de Napoleon I. (Schlittev) XVIII, 221. 908. Prem. Knfstein (Redlich) XV, 187. !)09. — Der Tirolische Freiheitskrieg 1S09 XVIII, 671. 910- Priebatsch, Politische Correspondenz des Kurfürsten Albrecht Achilles

(Bachmann) XVIII, 172. 911. Prochaska, Swi^ty Wojciech (Kaindl) XIX, 537. 912- Pröll, Ein Blick in das Hauswesen eines österreichischen Landedel-

mannes aus d. ersten Viertel des 17. Jahrh. (Prem) XI, 354. 913. Programme österr. Mittelscholen (Prem) (1889) Xi , 353; (1890) X ü ,

355; (1891) X i n , 357; ( l892) XIV, 179; (1893) XV, 385; (1894) XVI, 370; (1895) XVn, 682; (1896) XVIU, 669; (1897) XIX, 723; (1898) XX, 497.

914. Prybila, Antheil Salzburgs an der Volkserhebung im Jahre 1809 (Prem) XVI, 372.

915. — Politik Oesterreichs im Jahre 1793 (Prem) XVII, 688. 91«. — Oesterreich im Jahre 1794. Der Verlust Belgiens (Prem) XVIII, 670.

917- Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte hg. von der Gönesgesellschaft 1. Bd. l . TheiL Nuntiaturberichte Giov. Morones bearb. von Dittrich (Starzer) XTV, 372.

918. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Oester-reichs und seiner Kronländer hg. von der Leo-Gesellschaft XV, 186.

»19. Quellen zur Geschichte der Stadt Wien (Dopsch) XIX, 210.

920. Rachfahl. Die Organisation der Gesammtsstaatsverwaltung Schlesiens vor dem dreissigjährigen Kriege (Bretholz) XVIII, 177.

921. Kauch, Die Assyrer (Prem) XVIH, 671; XIX, 726. 922. Rebhann, Die Steuer- und Militärreformen Matthias Coi-vins (Prem)

XX, 501. 923. Reding-Biberegg, Der Zug Suworow's durch die Schweiz 24. Herbst-

bis 10. Weinmonat 1799 (Criste) XVII, 504. 924. Regel, Ueber die Chronik Cosmas' von Prag (Milkovic) .XV, 142.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 44: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XLIV

925- Begesta episcoponim Constantiensiom. Begesten zur Geschichte der Bischöfe von (Konstanz von 5 1 7 — 1 4 9 6 (Ottenthai) XX, 490-

«36. Eehme, Das Lübecker Oberstadtbuch (Uhlirz) XIX, 175-J. Beinecke, Geschichte der Stadt Cambrai bis zur Ertheilung der lex

Godefridi 1227 (Uhlirz) XIX, 175-!I28- Eeinhardt, Die Correspondenz von Alfonse und Girolamo Casati mit

Erzherzog LeoiK)ld V. von Oesterreich 1 6 2 0 — 1 6 2 3 (Hirn) XVIII, 181. Beinhold, Verfassungsgeschichte Wesels im Mittelalter (Uhlii-z) XVII, 316.

',»30. Beiter. Ueber kirchliche Kunst in Tirol in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundei-ts (Prem) XVII, 688.

5>81. Bensens, fil6ments de Palrographie (Tangl) XX, 661. 932. Revue de 1' Orient latin (Röhricht) XV, 189. 933- Bezek, Döjiny saskeho vpädu do Öech 1631 — 1632 a nävrat emi-

grace (Mares) XI, 487. 5>31. — Dejiny prostonarodniho hnuti nabozeuskeho v Öechäch oJ ly-

däni tolerancniho patentu az na nase casy (Mares) XI, 487. 935- Bicci, I Primordi dello Studio di Bologna (Luschin) XI, 146. 93«. Bichter. Li t teratur der Landes- und Volkskunde des Königreichs

Sachsen (Lippert) XII, 170. 937- Bichter und Kohl. Annalen der deutschen Geschichte im Mittelalter

m . Abth. I. Bd. (Ottenthai) XII. 181. 938. Bietschel. Die Civitas auf deutschem Boden (Uhlirz) XIX. 173. »39. — Zur Datirung der beiden ältesten Strassburger Etechtsaufzeichnungen

(Uhlirz) XIX, 174. 940. Ringsholz, Die Geschichte des färstl. Benedict!nerstiftes Einaideln unter

Abt Johannes I. von Schwandau 1298—1327 (Ottenthal) XI, 507. }>41. Bitter, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und

des dreissigjährigen Krieges (1555—1648) (Huber) XI, 180. 942. Bivalta. Discorso sopra la scuola delle Leggi Bomane in Bavenna ed

il coUegio dei ginreconsulti Bavennati (Luschin) XI, 147. 943. Bocke, Die Sächsischen Landesfürsten und die Universität Leipzig

(Lippert) XII, 166. 944. BocMnger, üeber Geheimaehriftenschlüssel der bayerischen Kanzlei im 16.

Jahrhundert XV. 174. 945. Böhricht. Deutsche Pilgerreisen nach dem heiligen Lande (Hoogeweg)

XI, 482. 946. — Kleine Studien zur Geschichte der Kreuzzttge (Lippert) XII, 368 947. - - Studien zur Geschichte des fünften Kreuzzuges (Lippert) XIV, 365. 5)48. —• Begesta regni Hierosolymitani 1 0 9 7 — 1 2 9 1 (Hoogevreg) XIV, 670. 5>49. — Geschichte des Königreichs Jerusalem 1 1 0 0 — 1 2 9 1 (Hoogeweg)

XIX, 555. 9.50. Bosenmund, Die Portschritte der Diplomatik seit Mabillon vornehm-

lich in Deutschland-Oesterreich (Bedlich) XIX, 707. 951. Bosenthal, Geschichte des Gerichtswesens und der Verwaltungsorgani-

sation Baiems I. Bd. (Luschin) XII, 519. 952. Roserot, Notice sur les sceaux carolingiens des archives de la Haute Marne

(Mühlbacher) XV, l74. 953. — Diplomes carolingiens originaux des archives de la Haute-Marne (Mühl-

bacher) XVIIl, 206. 954. Buge, Die erste Landesvermessung des Kurstaates Sachsen 1586 —

1607 (Lippert) XII, 171.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 45: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XLV

ft.V>. Sächsische Pürdten und Fürstinnen, Die Pflege der Wissenschaften und schönen Künste durch (Lippert) XII, 168-

95«. Sägmüller, Die Papstwahlen und die Staaten von 1447—1555 (Wahr-mund) XIV, 157.

9.><. —• Die Papstwahlbullen und das staatliche Recht der Exclusive (Wahrmund) XIV. 516.

«58. — Zur Geschichte des Kardinalates (Holzer) XVIII, 216. 959. — Der Schatz Johanns XXll. (Tangl) XIX, 733. SXM). Salamon, Ungarn im Zeitalter der Türkenherrschaft (F. M. Mayer)

XI. 344. 9H1. Salchow. Der Uebergang der Hark Brandenburg an das Haus Wittels-

bach (Lippert) XVI, 145. iX>2. Salvemini. La Dignitä Cavalleresca nel comune di Firenze (Voltelini)

XX, 123. 9<}3. Sander, Beiträge zur Rechts- und Culturgeschichte des vorarlbergischen

Gerichtes Tannberg (Prem) XIV. 180. «Mtl. — Einige Actenstücke zur Geschichte Vorarlbergs im Zeitalter des

deutschen Bauernkriegs (Prem) XV, 387. S)(i5. — Der Streit der Montafoner mit den Sonnenbergem um den Be-

sitz der Ortschaft Stallehr und um Besteuerungsrechte J554—1587 (Prem) XIX, 724.

!)fi6. Sarti et Fattorini, De claris Archigymnaaii Bononiensis Professoribus a saeculo XI usque ad saec. XIV (Luschin) XI. 147; Neuauflage XIX, 355.

967. Sartori-Montecroce, Die Thal- und Gerichteigemeinde Fleims und ihr Statu-tarrecht (Redlich) XV, 186.

968. Sauerland, Trierische Taxen und Trinkgelder an der päpstlichen Kurie (Tangl) XIX, 733.

»69. Schäfer Dietrich, Württembergische Geschichtsquellen (Schön) XVI, 686; XIX, 226.

970. — Die Hinrichtung der Sachsen durch Karl den Grossen (Mühlbacher) XVIII, 205.

971. Schäfer Friedrich, Wirtschafts und Finanzgeschichte der Reichsstadt üeberlingen am Bodensee in den Jahren 1550—1628 (ühlirz) XX, 113.

972. Schaller, ülrich II. Put«ch, Bischoi von Brixen und sein Tagebuch 1427-1436 (Redlich) XV, 187.

9;3. Schatz, Stellung Leopolds III. von Oesterreich zum grossen abend-ländischen Schisma (Holzer) XVI, 186.

974- Schaube Adolf, Das Konsalat des Meeres in Pisa (Heyck) XI, 649. 975- Schaube Kolmar, Zur Entstehung der Stadtverfassung von Worms,

Speier und Mainz (Below) XIV, 143. 97«. — Die Entstehung des Speierer Stadtraths (UhUrz) XVI, 524. 977. — Die Entstehung des Bathes in Worms (Uhlirz) XVI, 524. 978. Schaus, Zur Diplomatik Ludwigs des Bayern (Vancsa) XVI, 178. 979. SchefFer-Boichorst, Zur Geschichte der Reichsabtei Erstein XI, 506. 980. — Der kaiserliche Notar Burchard und der Strassburger Vifztum Burchard,

ihre wirklichen und angeblichen Schriften XI, 507. 981. — Veroneser Zeugenverhör von 1181 (Redlich) XVI, 177. 982. — Beiträge zu den Regesten der staufischen Periode (Redlich) XVI, 177. 988. — Zur Geschichte des XIL und XHI. Jahrhunderts (Redlich) XIX, 360.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 46: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XL VI

USi. Scheiclil, Leopold I. und die üdttn-n.'ichische Politik wü hrend des Da-volutionskrieges 1667—68 (F. M. Mayer) XI, 486.

985. Scherer, Uebersicht der Judengesetzgebung in, Oesterreich vom 10. Jahr-hundert bis auf die Gegenwart (Dopsch) XX, 688.

986. Sehiaparelli. Diploma inedito di Berengario I in favore del monasterio di Bobbio (Mühlbacher) XVÜt. -.'O?.

aSi. Schiitter. Kaiser Franz I. und die Napoleoniden vom Sturze Napo-leons bis zu dessen Tode (F. M. Mayer) XI. 662.

».SM. — Die Eeise des Papstes Pius VI. nach Wien und sein Aufenthalt daselbst (Krones) XVI. 6 - 9 .

J)si). — Pius VI. und Josef II. von der Rückkehr des Papste.s nach Rom bis zum Abschlüsse des Concordates (Krones) XYI, 689.

«>!K). — Briefe der Elzherzogin Marie Christine, Statthalterin der Nieder-lande, an Leopold II. (Krones) XIX, .572.

JW1 — Correspondance secrete entre le comte A. W. Kaunitz-Rietberg, ambassadeur imperial a Paris, et le baron Ignaz de Koch, secretaire de r imperatr ice Marie Therese 1750—1752 (Lippert) XX, 68:5.

9J)2. Schlosser, Die abendländische Klosteranlage des früheren Mittelalters (Riegl) XI, 328.

993. — Typare und Bullen in der MUr z-, Medaillen- und Antikensammlnng des a. h. Kaiserhauses XV. 175.

«m. Schmeisser, Beiträge zur Ethnographie der Schönhengstier (Prem) XVU. 6 8 9 ; vgl. VIII, 167.

»)»r>. Schmelzer, Die Massenburg (Prem) XVII, 683. Schmidt K. A., Beiträge zu einer Reform des geschichtlichen Unter-richtes an der Oberrealschule (Prem) XII, 360.

997. Schmidt Valentin, Die Fälschungen von Kaiser- und Königsuvkunden durch Ulrich von Kosenberg (Dvorak) XIX, 391.

998. Schmitz, S. Chrodegangi Mettensis episcopi (742 -766) regula canonicorum (Sickel Th.) XI, 498.

<>»•». Schneider A., Der Zürcher Canonicus und Cantor Magister Felix Hemmerli an der Universität Bologna 1408—1412 und 1 4 2 3 — 1 4 2 4 (Luschin) XI, 147.

1000. Schneller Christian, Tirolische Namenforschungen. Orts- und Personennamen des Lagerthals in Südtirol (Ottenthai) XVI, 187.

1001. — Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols (Ottenthai) XVI, 188. 1002. — Tridentinische Urbare aus dem 13. Jahrh. mit einer Urkunde

aus Judikarien v. 1244—1247 (Lechner) XX, 325. 1003. Schneller Friedrich, Beiträge zur Geschichte des Bisthums Trient aus dem

späteren Mittelalter (Redlich) XVIf, 206. 1004. Schön, Kurze Fundnachrichten über eine altchristliclie Basilika in

Cilli (Prem) XX, 500. 1005. Schönherr, Alexander Colin und seine Werke 1562—1612 (Riegl)

XI, 343. lOOß. Schoop, Verfassungsgeschichte der Stadt Trier von den ältesten Im-

munitäten bis zum J . 1226 (Uhlirz) XVI, 524 . lOOi. Schrauf, Regestrum Bursae Hungarorum Cracoviensis. Das Inwohner-

Verzeichnis der ungarischen Studentenburse zu Krakau 1 4 9 3 — 1 5 5 8 (Eichler) XV, 688.

1008. — Zur Geschichte der Studentenhäuser an der Wiener Universität (Red-lich) XVIIl, 218.

1009. — und flartl, Nachträge zu Aschbaohs Geschichte der Wiener Universität (Redlich) XV, 188; XVIII, 218.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 47: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XLVII

tolo. Schröder. Weichbild (Uhlirz) XV, C7C. 1011. — I>ie Stellung der Rolandssäulen in der Kechtsgeschichte (Ühlirz)

XV, 676. 1012. — Die älteste Verfassung der Stadt Minden (Uhlirz) XVII, 317. 1013. — Marktkreuz und Kolandsbild (L'hlirz) XIX, 174. 1014'. Schuberth, Gvozdec-Grossenhain (Lippert) XII, 164. 1015. Schulte, Ueber Reste romanischer Bevölkerung in der Ortciiau XI, 500. 1016. — Gilg Tschudi, Glarus und Sacckingen (Redlich) XV, 185. 1 0 1 — l'eber Reichenauer Städtegründungen (ühlirz) XV, 488. lOlS. — Das Stadtrecht von Neuenburg i. B. (Uhlirz) XVI, ö2.5. lol». Schuster Leopold. Fürstbischof Martin Brenner (Losertb) XX, 124. 1020. Schnster R., Zapperts .Aeltester Plan von Wien« (MühlBacher) XV. 188. lOil. Schwarz Sebald, Anfänge des Städtewesens in den Elb- und Saale-

gegenden (Below) XIV, 145. 1022. Schwarz W. E., Briefe und Akten zur Gesch. Maximilians II. (Iluber)

XI, 485. 1023. Schwarzlose, Die Patrimonien der römischen Kirche bis zur Gründung

des Kirchenstaates (Hartmann) XI, 466. 1024. — Die Verwaltung und die finanzielle Bedeutung der Patrimonien

der römischen Kirche bis zur Gründung des Kirchenstaates (Hai t-mann) XI, 466.

1025. Schweizer, Geschichte des Zürcher Staatsarehives (Redlich) XVI, 183. 1020. — Geschichte der schweizerischen Neutralität (Dierauer) XVII, 478. 102 <• Schwerdfeger, Papst Johann XXIII. und die Wahl Sigismunds zum

römischen König (Loserth) XVIII, 651-1028. — Denkschrift des Grossherzogs Franz St,ephan von Lothringen - 'i'oscana

(Kretechmayr) XX, 691. 102!). Schwind und Dopsch, Ausgewählte Urkunden zur Verfassungsge-

schichte der deutsch-östeiTeichischen Erblamle im Mittelalter (Luschin) XVII, 345.

1030. Sehwitzer, Urbare der Stifte Marienberg und Münster, Peters von Liebenberg - Hohenwart und Hansens von Anneaberg (Ottenthai) XIV, 153.

1031. Schybergson, Sveringes och Hollands diplomatiska Förbind^ser 1621 —1630 (Schäfer) XI, 183.

1032. Seeliger, Erzkanzler und Reichskanzleien (Kehr) XIII, 528. 1033. Seelmann, Wiederauffindung der von Karl dem Grossen deportirt«n Sachsen

(Mahlbacher) XVIII, 205. 1034. Seemüller, Ottokars Oesterreichische Reimchronik (Redlich) XVI, 676. 1035. Segur, Le royaume de la Rüe St. Honore (Lippert) XX, 678. 1036. Sello, Die deutschen Rolande (Uhlirz) XV, 676. 1037. Sforza, Fälschungen A. Cecarelli's (Otteathal) XVII, 205. 1038. Sickel, Die Anfönge des Klosters Heeslingen (Erben) XII, 365. 1089. — Römische Berichte I. und IL (Steinhei-z) XVII, 679. 1040. Simonsfeld, Beiträge zum päpstlichen Kanzleiwesen im Mittelalter

und zur deutschen Geschichte im 14. Jahrh. (Tangl) XII, 187. 1941. — Fragmente von Formelbüchern auf der Münchener Hof- und Staatsbib-

liothek (Redlich) XV, 171. 1042. Slovenische historische Literatur der Jahre 1892—94 (Apih)

XVn, 529. 1043. Sohm, Die Entstehung des deutschen Städtewesens (ühlirz) XV, .488

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 48: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

x L v m

low. Spamer, Illustriite Weltgeschichte 5.—S. Bd. (Krones) XV, 091 ; x v n , 502.

IMö. Spangenberg, Cangrande I. della Scala (Vancsa) XIX, 366. 1046. Stadler, Der Todtenkultas bei den alten Völkern (Prem) XII, 357 :

Xm, 359; XV, :}87. 104:. Städtewesen, Neuere Literatur über deutsches St. (Uhlirz) XV, 488.

676; XVI, 524; XVII, 316, 368; XIX, 173; XX, 113. 1048. Starzer, Regesten zur Geschichte der Pfarren Niederösterreicbs (Eledlich)

XVII, 205. 1049. — Regesten zur Geschichte der Klöster Niederösterreichs (Redlich) XVII. 205. lOöO. — Auszüge aus den Rechnungsbüchem der Camera Apostolica zur Ge-

schichte der Kirchen Steiermaxks in der Aquilejer. Layanter ued Seckauer Diöcese (Redlich) XVIL 205.

1031. — Regesten zur Kunstgeschichte Kämtens (Redlich) XVll, 205. 1052. — Die Residenz des Nuntius in Graz Redlich) XVII, 206. 1053. — Ueber einen Visitationsauftrag an den Bi^chof Christoph von Gurk im

Jahre 1592 (Redlich) XVII, 206. 1054. — Die Verwaltung der inoerösterreichischen Länder von 1564 bis zur

Gegenwart (Dopsch) XX, 690. lO.Vi. Stefifanides, Kaiserin Adelheid, Gemahlin Ottos I. des Grossen (Prem)

XV, 389. lO.jß. Steiger, Johannes Hus und das Constanzer Concil (Prem) XV, 389. 1057. Stein Friedrich, Die akademische Gerichtsbarkeit in Deutschland

(Thommen) X m , 655. 10.58. Stein Walter, Acten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung

der Stadt Köln im 14. und 15. Jahrhundert (Uhlirz) XIX, 173. 1059. — Zur Vorgeschichte des Kölner Verbundbriefs vom 14. September

1396 (Uhlirz) XIX, 175. 10€0. Steinwenter, Eine Episode aus dem Leben des Grafen Niklas von

Zriny (Prem) XI, 353. 1081. Stern Alfred, Geschichte Europas seit den Verträgen von 1815 bis

1871 (Schiitter) XX, 136. )062. Stern M., Die israelitische Bevölkerung der deutschen Städte (Redlich)

XV,. 186. 10ß3. Stemfeld, Richard des Heiligen Kreuzzug nach Tunis i270 und die

Politik Karls I. vou Sizilien (Otto) XIX, 556. 1064. Steurer, Die Rupertusfrage (Prem) XVII, 686-1065. Stieve, Der oberösterreichische Bauernaufstand (Mühlbacher) XIV, 164. 1066. Stiglmayr, Das Aufkommen der Pseudo-Dionysischen Schriften und

ihr Eindringen in die christliche Literatur bis zum Lat«ranconcil 649 (Prem) XVII, 686-

1067. Stippel, Die Herren von Landstein (Prem) XVI, 375 ; XVII, 683 ; XVIU, 669.

1068. Stockhomer von Starein, Die Stockhomer von Starein (Starzer) XX, 686.

1089. Stoeckert, Beiträge zur Verfassungsgeschichte der Stadt Magdeburg (Uhlirz) x v n , 317.

1070. — Die Reichsunmittelbarkeit der Altstadt Magdeburg (Uhlirz) XVII, 317.

1071. Stöhr, Dresdner historisches Merkbüchlein (Lippert) XII. 163.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 49: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

XLTX

107i. Strässle, Oesteii-elcb.s Aatheil an den l<'riedensverliandlungeii zu Oliva (Prem) XVII, G84.

1073. Straganz, Mittheilungen aus dem Archive des Clarissenklosters zu Brixen (Redlich) XVI, 179, 370.

1074. — Die Autobiographie des Freiherrn Jacob v. Boimont zu Pairsberg 1 5 2 7 — 1 5 8 1 (Prem) XVIII, 669.

10;5. Strakosch-Grassmann, Geschichte der Deutschen in Oesterreich-Ungarn (Jung) XVI, 352.

107Ö. Strnad, Listär Krälovskeho mesta Plzne a druhdy poddanj'ch osad (Urkundenbuch der kgl. Stadt Pilsen und der ehemals unterthänigen Ortschaften) l . Thl. (Mares) XIII, 532.

1077. Stmadt, Ueber die üneclitheit des üabbriefes des Markgrafen Ernst für Melk XIX, 392.

1078. Struck, Die Schlacht bei Nördlingen im Jahre 1634 (Huber) XVI, 151.

1079. Stüve, Die llburger Klosterannalen des Abtes Maurus Rost XVIII, 2Ü9. 1080. Sturm, Die Anfänge der Habsburger in Oesterreich und der Wider-

stand der Adeligen und Wiener (Prem) XIII, 360. 1081. Susta, Zur Geschichte und Kritik der Urbarialaufzeichnungen (Lechner)

XX, 325. 1082. Sutter, Johann von Vicenza und die italienische Friedensbewegung im

Jahre 1233 (Vancsa) XVIIl, 214.

1()8;}. Tadra , Kanceläfe a pisafi v zemich cesk^ch za kraln z rodu Lucem-burskeho J a n a , Karla IV a Väclava IV 1 3 1 0 — 1 4 2 0 (Die Kanzler und Notare in den böhmischen Ländern zur Zeit der Luxenburger) (Milkovic) XIV, 513.

1084. — Soudnl akta konsistofe Pra2ske (Acta iudiciaria consistorii Pra-gensis) (Mareä) XIV, 6 7 3 ; XVII, 207.

1085. —- Summa Cancellariae (Cancellaria Caroli IV.) Formuläf kancelafe ceske XIV stol. (Ein Pcrmularbuch der kgl. böhmischen Kanzlei aus dem 14. Jahrh.) (Bretholz) XVII, 198.

1086. Tamassia, Bologna e le scuole imperiali di diritto (Luschin) XI, 146. 1087. Tangl, Studien zum Stiftungsbuch des Klosters Zwettl (Erben) XII, 366. 1088 — Die päpstlichen Kanzleiordnungen von 1200—-1500 (Ottenthai)

XVI, 361. 1089. — Das Itinerar Herzog Leopolds VI. im Jahre 1217 (Redlich) XX, 689. 105K>. Tarneller, Die Hofnamen des Burggrafenamtes in Tirol (Prem) XIV,

1 8 4 ; XV, 392 ; XVI, 3 7 5 ; XIX, 7 2 8 ; XX, 502. 1091. Teglas, Neue Beiträge zu den Felseninschriften an der untern Donau (Jung)

XVIU, 202, 1092. Teichmann, Amerbachiorum epistolae mutuae (Luschin) XI, 147. 1093. Teige, Zprava o pramenech dejin klästera Hradistskeho u Olomouce

az do roku 1300 (Bericht über die Geschichtsquellen des Klosters Hradisch bei Olmütz bis zum Jahre 1300) (Bretholz) XVI, 144.

1094. Tenckhofi', Der Kampf der Hohenstaufen um die Mark Ancona und das Herzogthum Spoleto von der zweiten Excommunication Friedrichs 11. bis zum Tode Konradins (Vancsa) XVIII, 215.

1095. Thoma, Die colonisatorische Thätigkeit des Klosters Leubus im 12. u. 13. Jahrhundert (Bretholz) XVlIl, 210.

1096. Thüna, Die Würzburger Hilfstruppen im Dienste Oesterreichs 1756 — 1763 (Dopsch) XVI, 152.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 50: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

1097. Thürheim, Ludwig Fürst Stariiemberg, k. k. a. o. Gesandter an den Höfen in Haag, London und Turin etc. (Pribram) XI, 345.

1098. Tille, Die bäuerliche Wirtschaftsverfassung des Vintschgaues (Otten-thal) XVm, 165.

109H. — Uebersicht über den Inhalt der kleinen Archive der Rheinprovinz (Red-lich) XVIII, 209; XX, 179.

1100. Tocilescu, Das Monument von Adamklissi (Jung) XVIII, 303. 1101. Tomassetti, Deila compagna Eomana nel medio evo (Jung) XVIII, 153. 1102. — Inschrift aus 'l'usculum (Jung) XVIll. 201. 1108. Trampler, Die Mazocha (Prem) XIII, 364. 110t. Treixler, Der nordöstliche Theil von NiederösteiTeich (Prem) XVII, 6S^t. 1105. — Gödinger Urkunden I. (Prem) XX, 499. 1106. Trenta, La tomba di Arrigo VII imperatore (Redlich) XVllL 216. IIO;. Trierer Ada-Handschrift bearb. von Menzel, Corssen, Janitschek,

Schnütgen, Hettner, Lamprecht (Riegl) XI, 460. 1108. Trubrig, Heinrich Wuest gemeiner Waldmeister zu Hall in 'Hrol 1511 —

1620 (Kedlich) XV, 189. 1109. Tumbült, Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung (Uhlirz)

XIX, 175. 1110. Torba, Zur Verhaftung des Landgrafen Philipp von Hessen 1547

(Prem) XVI, 371-1111. — Verhaftung und Gefangennahme des Landgrafen Philipp von

Hessen 1547—1550 (Kretschmayr) XVIII, 667-1112. Turchänyi. Tabellae chronographieae ad solvenda diplomatum data (Ked-

lich) XIX, 394.

1113. Uhlirz, Die Continuatio Vindobonensis (Redlich) XVKI, 215. 1114. XJhlmann, König Sigmunds Geleit für Hus und das Geleit im Mittel-

alter (Loserth) XVI, 682. 1115. Ulbricht, Geschichte der kgl. Sächs. Staatseisenbahnen (Lippert)

Xn, 177. n i e . Ulmann, Die Hinrichtung der Sachsen 782 XI, 506. 1117. — Kaiser Maximilian I., 2- Bd. (Huber) XIIF, 349. 1118. Ungarische Literatur neuere, Die Geschichte Nordost-Europas (Thal-

löczy) XIV, 335. 1119. Ungarns Geschichtsliteratur 1890—1896 (Äldäsy) XIV, 681; XV,

538; XVI, 693; XVm, 677. 1180. ünterforcher. Rätoromanisches aus Tirol (Prem) XIU, 364; XIV,

184; XV, 392. 1121. Unzer, Die Convention von Klein-Schnellendorf 9. Oct. 1741, XI, 509. 1122. Urkundenbuch der Stadt Aussig bis z. J. 1526 hg. von Hieke und

Horcicka (Bretholz) XIX, 376. 1123. Urkundenbuch der Stadt Basel hg. von Wackemagel und Thommen

(Redlich) XU, 30'J; XVI, 540. 1184. Urkundenbuch Osnabrücker, herausgegeben von P. Philippi (Otten-

thal) XIX, 371. 1125. Urkundenbuch des aufgehobenen Chorhermstiftes St. Pölten hg. von

Lampel (Kedlich) XV, 380. 1126. Urkundenbuch Westfälisches 4. und 5. Bd. (Ottenthai) XI, 177;

XVII, 348.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 51: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

LI

1127. ürkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich hg. von Escher und Schweizer 1. Bd. (Kedlich) X[I, 509.

112JS. L'rwaiek, ÜIL' griechischen (.xelehrten zur Zeit der Eroberung Con-stantinopels 1453 (Prem) XVI, 375.

1129. Vancsa, Das erste Auftreten der deutschen Sprache in den Urkunden (Redlich) XVIII, 158.

1130. Varges, Stadtrecht und Marktrecht (Uhlirz) XV, 489-1131. — Die Entstehung der deutschen Städte (Uhlirz) XV, 489. 1132. — Die Gerichtsverfassung der Stadt Braunschweig (Uhlirz) XVII, 317-1133. — Zur Entstehung der deutschen Stadtverfassung (Uhlii-z) XIX, 173. 1134. — Zur Verfassungsgeschichte der Stadt Wernigerode (Uhlirz) XIX, 175. 113.'». — Verfassungsgeschichte der Stadt Halberstadt im Mittelalter (Uhlirz)

XIX, 175. 118({. Vogt, Dr. Johannes Bugenhagens Briefwechsel (Thommen) XII, 191. 113J. Voigt, Adalbert von Prag. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirche

und des Mönchtums im zehnten Jahrhundert (Kaindl) XX, 641. 1138. Voltelini, Zur geistlichen Verwaltung der Diöcese Trient im 12. und 13.

Jahrhundert (Redlich) XI, 508. 113». Vucetic, Dubrovnik za Kandijskoy rata (Eagusa zur Zeit des Eandia-

schen Krieges) (Prem) XVII, 690.

1140. Wachamuth Einleitung in das Studium der alten Geschichte (Jung) XVII, 204.

1141. Wahl, Compositions- und Successions-Verhandlungen untisr, Kaiser Matthias während der Jahre 1613—1615 (Hirn) XIX, 3i6 .

1142. Wahrmund, Das Ausschliessungsrecht der katholischen Staaten Oesterreich, Frankreich und Spanien bei den Papstwahlen (Thaner) XI, 642.

1143. — Das Kirchenpatronat und seine Entwicklung in Oesterreich (Thanfer) XVI, 673.

1144. — Die constitutiones curiae Romanae (Tangl) XX, 688. 1144a. Waldner, Nachrichten über die Musikpflege am Hofe zu Innsbruck (Red-

lich) XX, 692. 1145. Walter Fr., Die Politik der Curie unter Gregor X. (Otto) XVI, 184. 1146. Waneck, Die Bühnenreform unter Kaiser Josef JL, ihre Vorgeschichte

und Bedeutung (Prem) XVII, 687. 1147. Waskowski, Aus der Vergangenheit von Olkusz (Prem) XIII, 36'5. 1148. Wattenbach, üeber die mit Gold auf P u r p u r geschriebene liivangelienhand-

schrift der Hamiltonischen Bibliothek XI, 499. 114J>. Weber Priedr., Das palaldnische Pomerium (Prem) XVI, 373. 11.50. Weber Ottok., Die Quadrupel-Allianz v. J. .1718 (F. M.Mayer) XI, 661. 1151. Weech, Inventar der Kaiserurkunden im giossh. General-Landesarchiv in

Karlsruhe 1379—1437 XI, 502. 1152. Weger, Teichwirtschaft und Fischerei der Herrschaft Pardubitz (Prem)

Xn, 362. 1153. Weihrich, Stammtafel zur GeBchichte des Hauses Habsburg (Redlich)

XVI, 381. 11.54. Weiss, Die Entstehung von Städtewesen in den Rheinländern (Prem)

XX, 500. 115». Werenka, Die Verhandlungen Oesterreichs mit der Türkei bezüglich

4' Brought to you by | New York University Bobst Library Technical Services

AuthenticatedDownload Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 52: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

m

der Erwerbung des »Bukowiner ])ist,riots<< nach der Convention vom 7. Mai 1775 (Prem) XIV, 18J.

llöö. Werenka, Urkundliche Nachrichten über die Städte »Cecina® und »Tschernowitz« und deren Besitzverhältnisse im Jahre 1782 (Prem) XIX, 725; XX, 499.

1157. Wertheim, Matthäus von Trencsin während der ungarischen Thron-kämpfe von 1300—1312 (Prem) XII, 359.

11.58. Wertheimer, Geschichte Oesterreichs und Ungarns im ersten Jahr-zehnt des neunzehnten Jahrhunderts 2. Bd. (Schiitter) XIV, 168.

1159. Wettiner-Jubiläum in der historischen Literatur (Lippert) XII, 160. 1160. Wichner, Kloster Admont und seine Beziehungen zm- Wissenschaft und

zum Unterricht XVI, 189. 1161. Wiclif- und Husliteratur, Neuere Arbeiten zur (Loserth) XX, 670. 1162 Widmann, Zwei Beiträge zur salzburgischen Geschichte (Prem)

XIX, 723. 1163. Wiegand, Das Melker Seelbuch der Strassb\u-ger Kirche XI. 509; vgl.

vni , 629. 1164. — Die ältesten Urkunden für St. Stephan in Strassburg (Mühlbacher)

XVI, 176. 1165. Wiesner, Studien über angebliehe Baumbastpapiere XV, 173. 1166. Wild, Johann Philipp von Schönborn (Brunner) XIX, 222-1167. Wimmer, Kaiserin Adelheid. Gemahlin Ottos I. des Grossen (Ottenthal)

X[I, 364. 1168. Winkelmann, Der Romzug Ruprechts von der Pfalz (Lindner)

XIV, 152. 1169. Winkler, Die Quellen des III. makedonischen Krieges der Römer

und seine Ursachen (Prem) XX, 500. 1170. Wintera, Geschichte der protestantischen Bewegung in Braunau

(Huber) XVI, 151. 11?1. Wirz, Quellen zur Schweizer Geschichte (Kretschmayr) XIX, 3')1. 1172. Wislicenus, Die Urkundenauszüge Kberhards von Fulda (l'angl) XIX, 392. 1173. Witte, Genealogische Untersuchungen zur Geschichte Lothringens und des

Westrichs (Redlich) XVI, 380. 1174. Wlislocki, Vom wandernden Zigeunervolke (F. M. Mayer) XIII, 356. 1175. Wörndle, Dr. Philipp von Wörndle zu Adelsfried und Weierburg,

Tiroler Schützenmajor und Landsturmhauptmann (Krones) XVI, 156. 1176. Wolfram, Krit. Bemerkungen zu den Urkunden des Arnulf Klosters

XI, 502. 1177. — üngedruckte Kaiser Urkunden der Metzer Archive XI, 502. 1178. — Die Regesten der im Bezirksarchiv zu Metz befindlichen Papsturkunden

XI, 502. 1179. — Die Eeiterstatuette Karls des Grossen aus der Kathedrale zu Metz

(Schlosser) XII, 343. 1180. — und Bonnardot, liSS voeux de F epervier. Kaiser Heinrich VII.

Eomfahrt (Vancsa) XX, 360. 1181. Wotschitzky, Beiträge zur Geschichte des Krieges Erzherzog Sigmunds

mit Venedig 1487 (Prem) XII, 355. 1182. Wretschko, Das österreichische Marschallamt im Mittelalter (Luschin)

XIX, 715. 1183. Württembergische Geschichtsquellen herausgeg. v. Schäfer (Schön)

XVI, 686; XIX, 226.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 53: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

i m

1184. Wyss, Abhandlungen zur Geschichte des schweizerischen öffentlichen Eechts (Dierauer) XV, 682.

1185. X e n i a Bernardina (Tangl) XVI, 139.

1180. Zahn, Styriaca und Styriaea, Neue Folge (Starzer) XVIII, 688. 11,S<. Zdekauer, Statutum potestatis comunis Pistorii anni MCCLXXXXVI

(Voltelini) XI, 473. IIS». — Studi Pistoiesi (Voltelini) XI, 473. 1189. — Codice diplomatico Pistojese XI, 504. ll'JO. — Lo studio di Siena nel rinascimento (Voltelini) XVII, 482. 1191. — La vita privata dei Senesi nel dugento (Voltelini) XX, 123. 1192. Zeeileder, Die Bemer Handfeste (Redlich) XV, 170. 1193. Zeitschrift des Vereines für die Geschichte Mährens und Schlexienti (Red-

lith) XIX, 393. 1194. Zimmermann, Die Zeugenreihe in den mittelalterlichen Urkunden des

Weissenburger Kapitels XI, 504. ll'Jö. — Ueber Archive in Ungarn (Redlich) XIII, 355. 119(>. — und Werner, Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in

Siebenbürgen (Voltelini) XIV, 675-1197. — Datirungsformel in Urkunden Kaiser Karls IV. (Vancsa) XVf, 129. 1108. Zingerle, Meinhards II. Urbare der Grafschaft Tirol (Ottenthai)

XIV, 153. 1199. Zisterer, Gregor X. und Rudolf von Habsburg in ihren beiderseitigen

Beziehungen (Redlich) XIII, 640. 1200. Zösmair, Herzog Friedrichs Flucht von Constanz nach Tirol (Prem)

XVI, 370. 1201. Zukal, Beiträge zur Häuser- und Bürgerchronik des Oberringes von

Troppau (Prem) XX, 499.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 54: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

Verzeichnis der Mitarbeiter ')•

Adler Guido (üniv.-Prof., Wien) S42, «6:5. Adler Sigmund (Üniv.-Prof., Wien) 222. Äldäay Anton (Vicekustos am ungar. Nat.-Museum, Budapest) 4(57,

468, 653, 1119. Altinger P. Altmanu (Prof., am Stiftsgymn., Kremsmünster) 205. Altmann Wilhelm (Bibliothekar u. Privatdocent, Greifswald) 10, H2. Amira Karl v. (Univ.-Prof.. München) 98, 110. Apih Josef, (Gymn.-Prof., Klagenfurt) 1042.

Bachmunn Adolf (üniv.-Prof., Prag) 201, 35:5, 639, S74, 910. Baltzer Martin (Gyninasialdirector, Marienwerder) 129. Baumanu Franz Ludwig (Reichsarci.ivralii. München) 211. Becker Anton (Gymn.-Prof., Wien) 18, 245. Beer Adolf (Hofrath u. Hochschul-Prof i. P., Wieu) 19, 2(>, lits, 240.

241, 247. Below Georg v. (Univ.-Prof., Marburg) 290, 975, 1021. Bibl Victor (Coneipist am n.-ö. Landesarchiv, Wien! :55. Bidermann H. J. (f Univ.-Prof, Graz) 222. Bidlo Jaroslav (Prag) 412. Bresslau Harry (Üniv.-Prof, Strassburg) 167. Bretholz Berthold (Landesarchivar, Brünn) 76, 124, 335, 336, 346,

522. 754, 920, 1085, 1093. 1095, 1122. Brunner Karl (Beamter am Gen .-Landesarchiv, Karlsruhe) 1166.

0 Die beigefügten Zahlen beziehen sich auf die Nummern der voraus-}jehenden Verzeichnisse; die Nummern der einzelnen Schriften, welche in den Relemlen über Programme der österr. Mittelschuli-n (Nr. &13), Neuere Literatur über Deutsches Slädtewesen (Kr. 1047), Wtttiner Jubiläum in der histor. Lite-ratur (Nr. 1159), Zur Geschichte des hl. Adalbert (Nr. 282) besprochen sind, wurden hier nicht aufgenommen.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 55: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

LY

ßiuHiiszky Alexander (Director des Archivs u. d. Bibliothek im Finanz-ministerium, Wien) 460, 757, 818.

liussou Arnold (f Univ.-Prof., Graz) 175, (>52.

Ciiro Georg (Privatdocent, Zürich) 147, 157. Cartellieri Alexander (Privatdocent, Heidelberg) 2!»7, 310, 4f)5,5o8, 879. friste Oskar (Hauptmann im k. u. k. Kriegsarchiv. Wien) 534, 535,

719, 720, 923.

Dierauer Johannes (Prof. u. Bibliothekar der Stadtbibl., St. Gallen) 1020, 1184.

Donabaiim Josef (Scriptor an der Univ.-Bibi., Wien) (>7, 65(5, 777. Dopsch Alfons (Univ.-Prof., Wien) 22, 4 1 - 4 3 , 52, 213, 214, 216,

290, 357, (\90, I I I , 824, 831, 919, 985, 1054, 1096. Dnrig Josef (Pädagog.-Director i. P., Innsbruck) 25. Dvofak Max (Assistent am kunsthistor. Institut d. Universität Wien)

781, 997.

Egger Josef (Gymn.-Prof, Innsbruck) 210, 782. Eichler Ferdinand (Amanuensis der Üniv.-Bibl, Graz) (>70, 10(.>7. Erben Wilhelm (Conservator des k. u. k. Heeresmuseum», Wien) 40,

47, 215, 399, 401, 402, 567, 1038, 1087.

F a l k Franz (Pfarrer in Klein-Winterheim bei Main^ 264. Fellner Thomas (Archivdirector im Ministerium d. Inuem u. Privat-

docent, Wien) 332. Fester Richard (Univ.-Prof., Erlangen) 196. Ficker Julius v. (Univ.-Prof. L P., Innsbruck) 99, 116, 117. Finke Heinrich (Univ.-Prof., Freiburg i. Br.) 134, 180. Finkel Ludwig ^niv.-Prof., Lemberg) 902. Forst H., (Arcliivar, Coblenz) 13. Fournier August (Prof. an der technischen Hochschule, Wien) 246.

Gmelin Julius (Pfarrer in Gross-Altdorf, Württemberg) 255, 731. Göll Jaroslav, (Univ.-Prof., Prag) 142, 184, 762. Grienberger Theodor v. (Scriptor an der Univ.-Bibi. u. Privatdocent,

Wien) 209, 266.

Hammerl P. Benedict (Stiflsbibliothekar, Zwettl) 77. Hampe Karl (Privatdocent, Bonn) 388. Hann Franz (Gymn.-Prof., Klagenfnrt.) 554. Hartmann Ludo Moriz (Privatdocent, Wien) 63, 75, 149, 1023, 1024. Hauthaler P. Willibald (Gymn.-Director, Salzbarg) 324. Hermann H. J. (Assistent am kunsthist. Hofmuseum, Wien) 258. Herzberg-Fränkel Sigmund (Univ.-Prof., Czernowitz) 83, 171, 173,

374, 436, 448, 801. Heyck Eduard (Prof., München) 11, 220, 433, 589, 765, 974. Hirn Josef, (Univ.-Prof., Wien) 191, 228, 231, 370, 372, 618, 794,

819, 822, 928, 1141.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 56: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

LVI

Hörmann Walter v. (Univ.-Prof., Czernowitz) 344, 527. Hofmann-Wellenhof Victor v. (Archivs-Concipist im Finanzministerium,

Wien) 206, 488, 640, 767, 789, 790. Hoker P. Odilo (Prof. am Stiftsgymnasium Melk) 286. ;iH8, ;577,

476, .566, 600, 616, 621, 679, 680, 958, 973. Hoogeweg Hermann CStaatsarchivar, Bannover) 945, 948, 949. Hofcicka Adalbert (Gymn.-Prot., Wien) 832-835, 8;)7—839. Huber Alfons (f Univ.-Prof., Wien) 223, 230—232. 362, 363, 424,

4.50. 511, 677, 750, 761, 783, 941, 1022, 1078, 1117, 1170. Huemer Johann (Landesschulinspector, Wien) 2.

Jaksch August v. (Landesarchivar, Klagenfurt) 638. Jirecek Josef Constantin (Univ.-Prof, Wien) 4ft7. Ilgen Theodor. .50. Jung Julius (Univ.-Prof, Prag) 260—263, 311, 316, H50, 371, 37;»,

430, 479, 501», 543, 559, 560, 563. 586. 628-630 , 704, 710, 715, 816, 872, 87.5. 880, 881. 884, 892. 1075, 1091. 1100— 1102, 1140.

Kaindl Raimund Friedrich (Privatdocent. Czernowitz) 138, 141, 202, 282.

Karlsson Karl Henrik (Amanuensis an der Reichsbibliothek, Stock-holm) 72.

Katschthaler P. Eduard E. (Prof am Stiftsgymnasium Melk) 128. Kehr Paul (Univ.-Prof., Göttingen) 51, 1032. Kratochvil Vaclav (Concipist um Staatsarchiv, Wien) 708, 843, .S44. Krause Victor (f Mitarbeiter der Mon. Germ., Berlin) 107. Krejcik Adolf Ludwig (Rom) 207. Kretschmayr Heinrich (Archivar am Archiv des Ministerium d. Innern

u. Privatdocent, Wien) 8, 315, 3.54, 1028, 1111, 1171. Krones Franz R. v. Marchland (Univ.-Prof, Graz) 225, ;)17, 452, 505,

647, 649, 857, 874. 894, 988—990, 1044, 1175. Krusch Bruno (Staatsarchivar, Hannover) 120, 121, 727. Kurze Friedrich (Gym.-Prof., Berlin) 127.

Landwehr Moriz v. Pragenau (Gymn.-Prof., Radautz) 195, 799. Laschitzer Simon (Bibliothekar der Akademie der bild. Künste, Wien)

404, 623, 716. Lechner Johann (Mitarbeiter der Mon. Germ., Wien) 59, 1002, 1081. Lechner Karl (Gymn.-Prof. Kremsier) 238. Lehmann Max (Univ.-Prof, Göttingen) 17. Levec Wladimir (Wien) 219. Levinson Arthur (Königsberg) 140. Liebenau Theodor v. (Staatsarchivar, Luzern) 19f>. Lindller Theodor (Univ.-Prof, Halle) 113, 115, 118, 178, 181, 1168. Lippert Woldemar, (Arehivrath am Staatsarchiv, Dresden) 44, 174,

177, 179, 296, 352, 392, 489, 549, 627, 737, 756, 904, 90.5, 946, 947, 961, 991, 1014, 1035, 1159.

Loersch Hugo (Univ.-Prof., Bonn) 54.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 57: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

LVII

Loserth Johann (Üniv.-Prof., Graz) <16, 221, 226, 229, 289, 478, 497, 551, 578, 750, 1019, 1027, 1114, 1161.

Luschin v. Ebengreuth Arnold (Üniv.-Prof., Graz) 304, 380, 389, 390, 393, 394, 410, 463, 4 8 4 - 4 8 6 , 517—520, 778, 779, 796, 864, 93;"), 942, 951, 966, 999, 1029, 1086, 1U92, 1182.

Manitius Max (Dresden) 119, 122, 123. Mares Franz (Vorstand des f. Schwarzenberg'schen Archivs, Wittingau)

391, 846, 933, 934, 1076, 1084. Mayer Franz Martin (Realschuldirector, Graz) 239, 442, 9(»1, 960,

984, 987, 1150, 1174. Mayr Michael (Director des Statth.-Archivs u. Privatdocent, Innsbruck)

6, 14, 71, 233. Mencik Ferdinand (Scriptor an der Hofbibliothek. Wien) 9, 16. Milkovicz Wladimir (Üniv.-Prof.. Czemowitz) 528, .546. 753, 769,

877, 924, 1083. Miltenberger F. (Pfarrer in Giebelstadt-Würzbiirg) 183-Mudrich Andreas (Coneipist am Regierungsarchiv, Salzburg) 88. Mühlbacher Engelbert (Üniv.-Prof., Wien) 36, 281. 425, 513, 514,

614, 626, 665, 666, 735, 751, 852—856, 865, 867, 871, 899, 952, 953, 970, 986, 1020, 1033, 1065, 1164.

Nissl Anton (f Üniv.-Prof., Innsbruck) 100. Noväk Johann (Beamter der Üniv.-Bibliothek, Prag) 204.

Obser Karl (Archivrath am Gen .-Landesarchiv, Karlsruhe) 200. Opet Otto (Privatdocent, Bern) 102—104, 109, 473. Ottenthal Emil v. (Üniv.-Prof. Innsbruck) 4.5, 70, 126, 194, 227,

295, 347, 383—386, 414, 417, 418. 438, 457, 47.5, 498, .508, .523, 526, .541, 580, .587, .588, 643, 663, 780, 803, 810, 890, 925, 937, 940. 1000, 1001, 1030, 1037, 1088, 1098, 1124, 112(), 1167, 1198.

Otto Heinrich (Gymn.-Prof, Hadamar) 1.54, 163, 169, 440, 445, 520, 1063, 1145.

Philippi Friedrich (Staatsarchivar, Münster) 62, 91. Posse Otto (Ober-Kegierungsrath am Staatsarchiv, Dresden) 93. Prem S. M. (Gymn.-Prof., Graz) 6 3 4 - 6 3 6 , 700, 741—744, 795, 827,

835, 913. Pribram Alfred Francis. (Üniv.-Prof, Wien) 15, 139, 234, 327, 366,

369, 544, 804, 1097. Priebatsch Felix (Breslau) 185. Pröll Laurenz (Gymn.-Director, Salzburg) 193.

Rachfahl Felix (Üniv.-Prof, Halle) 724. Redlich Oswald (Üniv.-Prof, Wien) 156, 164, 168, 187, 217, 218.

305, 313, 314, 331, .3.37, 341, 355, 356, 359 - 361, 368, 387, .397, 409, 416,444, 446,447, 456,483, 503,529, 552 a,b, 557, 576, 577, 592, 595, 598, 601, 624, 625, 642, 673, 693, 699, 702,

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 58: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

L v n i

703, 722, 736, 747, 763, 770, 791-793, 800, 802, 809, 811, 812, 845, 861, 897, 908, 9ö0, 967, 972, 981—983, 1003, 1008, 1009, 1016, 1025, 1034, 1041, 1048—1053, 1062, 1073, 1089, 1099, 1106, 1108, 1112, 1113, 1123, 1125, 1127, 1129, 113S. 1144 a, 1153, 1173, 1192, 1193, 1195, 1199.

Ileinhardt Heinrich (Univ.-Prof., Freiburg i. d. Schweiz) 548. lüchter Eduard (Üniv-Prof., Graz) 265. Richter Paul (Archivsecretär, Coblenz) 131. Riegl Alois (Univ.-Prof., Wien) 61, 437. 8.50, 851, 900, 992, 10(t5, llu7. Rodenberg Carl (Univ.-Prof., Kiel) 146, 166. Röhricht Reinhold (Gymn.-Prof, Berlin) 252-2.54, 419, 427, 42s,

550, 604, 868, 932.

Sackur Emst (Privatdocent, Strassburg) 143, 144. Sander Hermann (Kealschul-Director, Iiinsbnick) 224. Sartori Tullius v. Montecroce (Üuiv.-Prof., Innsbruck) 772. Sauerland H. V. (Trier) 12, 27, 31. Schäfer Dietrich (Univ.-Prof., Heidelberg) 365, 429, 862, 878, 1031. Schalk Karl (Custos an der Stadtbibliothek. Wien) 82,458,579. 637. 79S. Schaube Adolf (Gymn.-Prof., Brieg) 161, 521. Scheffer-Boichorst Paul (Univ.-Prof., Berlin) 23, 53, 137, 152, 153,

15.5, 162, 4t>6, 493, 615. Schiitter Hans (Archivar am Staatsarchiv, Wien) 21, 248, 249, 516,

788, 90(), 907, 1061, 11.58. Schlosser Julius v. (Custos am kuusthistor. Hofmiiseuin u. Privatdocent,

Wien) 92, 2.56, 293, 683, 1179. Schmitz-Rheydt Ludwig (Rheydt bei Düsseldorf) 90-Schön Theodor (Stuttgart) 5. 176, 328, .590. (>74, 74.5, 969, 1183. Schönherr David R. v. (f Archivdirector, Innsbruck) 257, 2.59. Schröder Edward (Univ.-Prof., Marburg) 74. Schrohe H. (Gymn.-Prof, Bensheim in Hessen) 182. Schulte Aloys (Univ.-Prof, Breslau) 125. 136, 188, 235, 617. Schum Wilhelm (f Univ.-Prof, Halle) 728. Schwind Emst Freih. v. (Univ.-Prof, Wien) .545, 611. Seeliger Gerhard, (Univ.-Prof, Leipzig) 56, 57, 114. Seemüller Josef (Univ.-Prof., Innsbruck) 1, 3, 78, 186. Sickel Theodor R. v. (Sectionschef, Director des Istituto Austriaco di

studi storici, Rom) 46, 73, 80, 95, 97, 268, 998. Sickel Wilhelm (Univ.-Prof., Strassburg) 101, 106. Siegel Heinrich v. (+ Univ.-Prof., Wien) 343. Sievers Georg (Leipzig) 165. Sommerfeldt Gustav (München) 172. Spangenberg H. (Osnabrück) 212. Stare Josef (Univ.-Prof., Agram) 285. Starzer Albert (Director des Statth.-Archivs, Wien) 847, 917, 1068, 1186. Stoinherz Samuel (Privatdocent, Wien) .34, 170, 358, 434, 482, 524,

606, 698, 755, 786, 1039. Sternfeld Richard (Univ.-Prof., Berliu) 26, 48, 49.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 59: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

LIX

StObel Bruno, (Obfr-Bibliothekar au der kgl. Bibliothek, Dresden) 192, 251.

Susta Josef (Wien) 81.

Tadra Ferdinand (Custos an der Univ.-Bibliothek, Prag) 58. Tangl Michael (Üniv.-Prof., Berlin) 37, 38, 65, ()0, 132, 208, 32(i,

3H1, 422, 455, 4^)2, 490, 558, (350, (>87. 714. 764, 858, 931, 959. 968, 1040, 1144, 1172, 118.5.

Teige Josef (Adjunct am Stadtarchiv, Prag) 66. Thallöczy Ludwig v. (Director des k. u. k. Reichs-Finanz-Archivs,

Wien) 1118. Thaner Friedrich (Üniv.-Prof., Graz) 108, 1142, 1143. Thiel Victor (Concipist am Statth.-Archiv, Wien) 135. Thommen Eudolf (Üniv.-Prof., Basel) 7, 477, .502, (>61, 768, 773,

1057, 11,36. Tomaseth H. J. (Beamter an der Albertina, Wien) 68. Tumbült Georg (Archivar am f Fflrstenberg'schen Archiv, Donau-

eschingen) 33, 145.

Uhlirz Karl (Oberarchivar der Stadt Wien u. Privatdocent) 4, 28, 2!», <50, 64, 79, 84, 86, 87, 94, 148, 348, 596, 734, 823, 859, 1047.

ünger Theodor (f Adjunct am steierm. Landesarchiv, Graz) 840. ünzer Adolf (Privatdocent, Kiel) 199, 242.

Vancsa Max (Custos am n.-ö. Landes-Archiv, Wien) 55, 85, 376, 441, 515, 536, 547, 553, 668, 725, 739, 740, 978, 1045, 1082, 1094, 1180, 1197.

Voltelini Hans v. (Concipist am Staatsarchiv, Wien) 189, 400, 848, 860, 866, 962, 1187, 1188. 1190, 1191, 1196.

Wagner Ferdinand (Göttingen) 197-Wahrmmid Ludwig (Üniv.-Prof., Innsbruck) 825, 956, 957. Weber Ottokar (Üniv.-Prof., Prag) 237. Wenck Karl (Üniv.-Prof., Marburg) 250. Wieser Franz v. (Üniv.-Prof., Innsbruck) 267. Wilhelm Frauz (Concipist am Statth.-Archiv, Innsbruck) 133. Winkelmann Alfred (Heidelberg) 130, 760. Winkelmaun Eduard (t Üniv.-Prof., Heidelberg) 24, 89, 158—16(>, 507. Witte Heinrich (Gvmn.-Prof., Hagenau) 150, 151, 423, 470, 471. Wolff Martin, (Berlin) 105. Wolfram Georg (Archivdirector, Metz) 39.

Zäk P. Alphons (Pernegg, Niederösterreich) 203. Zallinger Otto v. (Üniv.-Prof., Wien) I I I , 112, 473. Zimmermann Franz (Königsberg) 30. Zwiedineck-Südenhorst H a ^ v. (Üniv.-Prof. u. Director der steierm.

Landesbibliothek, Graz) 236, 243, 244, 492, 612.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 60: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

Verzeichnis der

Facsimile, Kunstbeilagen, Abbildungen und Karten.

Facsiiuile.

Kladdenband 244 A Innoceuz VI. n" 116 u. n® 117 zu Doiiabäuiu, Beiträge zur Keuutnis der Kladdenbände des 14. Jahrb. im vatik. Arcb. XI, 101.

Otto III. für Meissen 996, Dec. 6 u. 995 Juli 30 für Corvei zu Erben, Excurse zu deu Diplomen Otto III., XIII, 537.

Ortilo, Codex Vindobonensis 635 fol. 8'—9, Leupold, Codex Campili-liensis .58 fol. 151' und Cod. Vindob. 13424 pag. 72—73 zu Tangl, Die Fälschungen Cbi-ysostomus Hantbalers XIX, 1.

Zwei Blätter aus der Chronik von Ebendorfer zu Pribram, Thomas Ebendorfers Chronica regum Romanorum, Erg. III, 38.

Kunstbcilagen und Abbildungen. Zwei Initialen eines Wiener Grundbuchs aus dem Jahre 1389 zur

Abhandlung gleichen Titels von Schalk XII^ 655. Goldmünzen Friedrichs II. zu E. Winkelmann, Ueber die Gold-

prägungen Kaiser Friedrichs II. für das Königreich Sicilien und besonders über seine Augustalen XV, 401.

Ein Siegelstempel Kaiser Friedrichs II. zur Abhandlung gleichen Titels von E. Winkelmann XV, 485.

Ein Bullenstempel des Papstes Innocenz IV. zur Abhandlung gleichen Titels von Schmitz-Rheydt XVII, 64.

Porträt Julius Fickers, Erg. IV, Titelblatt.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 61: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

LXI

Abbildungen zu Schöulierr. Ein fiirstUcher Architekt und Bauherr Erg. IV. 460. 1. Grundriss des Erdgeschosses des Schlosses Stern. 2. Schloss Ambras aus Merians Topographia provinciarum Austria-

carum.

Karten.

Zwei Skizzen der Umgebung von Bruck-Leoben und St. Michael zu Zwiedineck-Südenhorst, Das Gefecht bei St. Michael und die Ope-rationen des Erzherzog Johann in Steiermark 1809, XII, 101.

Drei Kartenskizzen des Bartolomeo Colombo zu Wieser, Die Karte des Bartolomeo Colombo über die 4. Heise des Admirals Erg. IV, 488.

Plan der Umgebung von Abensberg zu Zwiedineck-Südenhorst, Die Brigade Thierry im Gefechte von Abensberg am 19. und 20. April 1S( I9, Erg. V, 17;',.

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM

Page 62: INHALTSVERZEICHNIS DER MITTHEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTSFORSCHUNG. BAND XI–XX

Brought to you by | New York University Bobst Library Technical ServicesAuthenticated

Download Date | 12/9/14 10:33 AM