institut für fertigungstechnik u. hochleistungslasertechnik · 2013. 7. 24. · institut für...

32
Seite 1 Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik Technische Universität Wien Institutsprofil Institut für Fertigungstechnik u. Hochleistungslasertechnik Vorstand Univ.Prof.DI.Dr. F. Bleicher 28. Februar 2013

Upload: others

Post on 24-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Seite 1

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Institutsprofil

    Institut für Fertigungstechnik

    u. Hochleistungslasertechnik

    Vorstand Univ.Prof.DI.Dr. F. Bleicher 28. Februar 2013

  • Seite 2

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Überblick

    1 Institutsorganisation

    2 Arbeitsgruppen

    3

    4

    IFT - Ausgewählte Forschungsschwerpunkte

    researchTUb - Tätigkeitsfelder

  • Seite 3

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    IFT - Organisation und Forschungsbereiche

    Institut für Fertigungstechnik

    und Hochleistungslasertechnik Vorstand: Univ.Prof.Dr. F. Bleicher

    Fertigungs-

    automatisierung Technologie

    Produktionsmess-

    technik u. Qualität

    Werkzeugmaschinen u.

    Fertigungssysteme

    Labor für

    Produktionstechnik

    Präzisionsmesslabor

    Labor für

    Fertigungstechnik

    Laser- und

    Umformtechnik

    Automatisierungstechnik

    NC-Steuerungstechnik

    Mechatronik

    Robotik

    Fertigungsleittechnik

    Produktionsplanung und

    -steuerung

    Produktionsqualität

    Produktionsmesstechnik

    Entwicklung von

    Messtechnikapplikationen

    Nanometrologie

    GPS - Geometrische

    Produktspezifikation

    Laserbearbeitung

    laserunterstütztes

    Umformen

    Laser- und

    Optikentwicklung

    Technologieentwicklung u.

    -optimierung

    spanende und

    umformende Fertigung

    elektro-chemische Verf.

    adaptronische Verfahren

    hybride Verfahren

    Auslegung u. Optimierung

    von Werkzeugmaschinen

    Anlagenkonzepte

    Layoutplanung

    Handhabungstechnik

    messtechnische Evaluierung

    Labor für Laser-

    und Umformtechnik

    Forschungsbereich

    Spanende Fertigungstechnik Univ.Prof.Dr. F. Bleicher

    Forschungsbereich

    Lasergestützte Fertigung Univ.Prof.Dr.Ing. A. Otto

    Innovations- und

    Applikations-

    Labor

  • Seite 4

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    IFT - Ausrichtung in Forschung und Lehre

    Institut für Fertigungstechnik

    und Hochleistungslasertechnik Vorstand: Univ.Prof.Dr. F. Bleicher

    Grundlagenforschung, experimentelle Forschung

    Grundlagenausbildung und Vertiefung, Studienarbeiten, HIWI

    Forschungsbereich

    Spanende Fertigungstechnik Univ.Prof.Dr. F. Bleicher

    Anwendungsorientierte Forschung, Auftragsforschung

    Best-In-Class-Implementation und Applikation

  • Seite 5

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Überblick

    1 Institutsorganisation

    2 Arbeitsgruppen

    3

    4

    IFT - Ausgewählte Forschungsschwerpunkte

    researchTUb - Tätigkeitsfelder

  • Seite 6

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    IFT - Arbeitsgruppen

    Produktionsmesstechnik

    und Qualität ao.Univ.Prof. Dr. N. Durakbasa

    Ing. Nirtl

    Produktionsqualität

    Produktionsmesstechnik

    Nanometrologie

    GPS – Geometrische Produktspezifikation

    Fertigungsautomatisierung ao.Univ.Prof. Dr. B. Kittl

    DI Ch. Habersohn

    NC-Steuerungstechnik

    PLC, IPC, Kommunikation

    Mechatronik

    Fertigungsleittechnik

    Produktionsplanung und -steuerung

    digitale Fabrik

    virtuelle Produktion

    Technologie Univ.Prof. Dr. F. Bleicher

    DI J. Bernreiter

    Werkzeugmaschinen und

    Fertigungssysteme Univ.Prof. Dr. F. Bleicher

    ao.Univ.Prof. Dr. B. Katalinic/DI T. Mikats spanende Fertigung - geometr. best. Schn.

    spanende Fertigung - geometr. unbest. Schn.

    chemische, elektro-chemische Verfahren

    Rapid Prototyping

    adaptronische Verfahren

    hybride Verfahren

    Werkzeugmaschinenstrukturen

    Mehrprozessmaschinen

    Handhabungstechnik und Robotik

    Technologieintegration (hybride Systeme)

    Layout und Anlagenkonzepte

  • Seite 7

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Arbeitsgruppe Präzisionsmesstechnik und Qualität

    Taktile Hochpräzisions-

    messungen in 3 Ebenen mit

    Koordinatenmessmaschinen

    Verschleißdokumentation

    von Schneidkanten

    3D-Vermessung komplexer

    Bauteile

    Optische Schneidkanten-

    vermessung mit

    Fokusvariation

    Härteprüfung nach Vickers

    Messung von Oberflächen-

    rauhigkeiten

    Hartdrehen, Längsbearb.

    Nach 2 Schnitten:

    Schnittlänge = 318mm

    Hartdrehen, Längsbearb.

    Nach 6 Schnitten:

    Schnittlänge = 955mm

    Hartdrehen, Längsbearb.

    Nach 4 Schnitten:

    Schnittlänge = 336mm

    Hartdrehen, Längsbearb.

    Nach 24 Schnitten:

    Schnittlänge = 3821mm

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/3/3a/Crater_wear.png

  • Seite 8

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Arbeitsgruppe Fertigungsautomatisierung

    Steuerungskonzepte

    Optimierung von

    Steuerungen

    NC Programmierung und

    Simulation, CAM

    Softwareentwicklung für

    Maschinenbau

    Flexible Automation – Robot

    Aided Reconfiguration

    Maschinen

    Systemintegration - Adaptive

    manufacturing

    Robotik im Bauwesen

    Produktionsmesstechnik

    Maschinenvermessung und

    Kalibrierung

  • Seite 9

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Arbeitsgruppe Technologie

    Zerspanung mit geometrisch bestimmten

    Schneiden

    Zerspanung mit geometrisch

    unbestimmten Schneiden

    Montagetechnik

    Grundlagenforschung zu

    Fertigungstechnologien, wie z.B.

    Festklopfen, Zerspanung von

    Faserverbunden

    Verfahrensentwicklung und -optimierung

    Verschleißuntersuchung

    Kühlschmiertechnologie

    Mengenoptimierung

    Trockenbearbeitung

    Messtechnische Prozessuntersuchung

    (Zerspankraft, Temperatur)

  • Seite 10

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Arbeitsgruppe Werkzeugmaschinen u. Fertigungssysteme

    Entwicklung von

    Werkzeugmaschinen

    Auslegung und Simulation von

    Werkzeugmaschinen (CAD-FEM)

    Messtechnische Untersuchung

    von WZM-Strukturen

    Optimierung von

    Maschinenkomponenten

    Simulation (FEM)

    Statische und dynamische

    Analysen

    Energieeffizienz

  • Seite 11

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Überblick

    1 Institutsorganisation

    2 Arbeitsgruppen

    3

    4

    IFT - Ausgewählte Forschungsschwerpunkte

    researchTUb - Tätigkeitsfelder

  • Seite 12

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Ausgewählte Forschungsschwerpunkte

    3.1 Schlagverdichten

    3.2 Zerspanung von Faserverbundwerkstoffen

    3.3

    3.4

    Schwingungsunterstützte Bearbeitung

    Ultraschallunterstützte Schleifen

    3.5 Entwicklung innovativer Werkzeugmaschinen

    3.6 X-CUT

    3.7

    3.8

    Inversbearbeitungsmaschine

    Energieeffizienz

    3.9 Komplettbearbeitung komplexer Bauteile

  • Seite 13

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Schlagverdichten (1)

    Druckeigenspannungen

    Prozessparameter

    Härtesteigerung Oberflächen-

    topographie

    Materialverhalten

    Maßgebliche Effekte

    Effekte

    Einbringen von Druckeigenspannungen

    Härtesteigerung

    Oberflächenglättung

    gezielte Oberflächenstrukturierung

    mechanisches Legieren

    um etwa 30% reduzieren.

    Bild 1: a) Aktuator b) Gefräste (links) und geklopfte (rechts) Oberfläche

    Lagerung

    Tauchspule

    Magnet

    Kolben

    Hartmetall-

    kugel

    Rückstellfeder

    (a) (b)

    elektro-

    mechanischer

    Aktor

  • Seite 14

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Schlagverdichten (2)

    Oberflächenglättung und -strukturierung

    Einbringung von Druckeigenspannungen

    Vor Schlagverdichten: Nach Schlagverdichten:

    MHP

    Probenmaterial: AISI 52100 (100Cr6)

    Zweckmäßig geformte Stößelspitzen

    Gezielte Strukturierung (Riblet-Strukturen)

    Oberflächenglättung spielgelglatte Oberflächen

    Durch Prozessparameteroptimierung

    keine Höhendifferenz (Aufmaß)

    Riblet-Strukturen (Al):

    Eigenspannungen an der Oberfläche -1064,8 MPa

    Maximal Wert (z=6µm) -1150 MPa

    Einbringungstiefe (Nulldurchgang) 945 µm

  • Seite 15

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Zerspanung von Faserverbundwerkstoffen

    Rohmaterial Form-

    gebung

    Aushärten Bearbeitung Verbind-

    ungstechnik

    Montage Werkstück

    Böllhoff Jaguar DPA

    Voraforce BMW High-Z

    Prozesskette der CFK-Bauteilfertigung

  • Seite 16

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Schwingungsunterstützte Bearbeitung (1)

    Schwingtisch mit aerostatisch gelagerter Kinematik

    mehrachsige Bewegung

    VT: verbesserter Spanbruch, Kühlung der Werkzeugschneide

    sind aerostatisch gelagert und werden von 32 Piezo-Elementen betätigt.

    Bild 1: Zweiachsiger Schwingtisch mit aerostatisch gelagerter Kinematik

    Beschleunigung

    Bediener

    Steuerung

    Hub

    Generator

    Piezo-Aktor (2 Stacks)

    x

    y

    Beschleunigungssensor

    Positions-

    sensor X

  • Seite 17

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Drehbearbeitung, f = 178 Hz, A = 10 µm, Luft-Kühlung

    Material X2CrNiMoN22-5-3, D = 76,4 mm

    Werkzeug HC - CVD

    Schnittgeschw. vc = 60 m/min Vorschub f = 0,05mm

    Schnitttiefe ap = 0,2 mm

    Schwingungsunterstützte Bearbeitung (2)

    Werkstück-

    Oberfläche

    mit Vibrations-

    unterstützung

    ohne Vibrations-

    unterstützung

    32 Piezo-Stacks

    Hub X/Y = 20µm/20µm

    Steifigkeit = 14N/µm

    fmax = 500Hz

    verschiedene Schwingformen

    f

    m

  • Seite 18

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    kleiner als ein Mikrometer ausfällt. Die folgende Abbildung zeigt die Aktorik.

    Bild 1: Geschwindigkeitsanteile an der Schneide bei der US-unterstützten Zerspanung

    Die tatsächliche Amplitude am Schneideneingriff resultiert aus einer

    Ultraschall-

    schwingung

    Rotation

    Werkzeug

    Vorschub

    Werkstück

    Werkzeug

    Piezo-Aktoren Werkzeughalter

    US-unterstütztes Schleifen (1)

    vw … Werkstückgeschwindigkeit

    rs … Radius des Schleifwerkzeuges

    s … Winkelgeschwindigkeit des WZ

    AUS … Amplitude der Ultraschallvibration

    fUS … Frequenz der Ultraschallvibration

    0 … Phasenverschiebung der US-Vibration

    02

    tfA

    tr

    trtv

    tz

    ty

    tx

    ts

    USUS

    ss

    ssw

    sin

    cos

    sin

    )(

    )(

    )(

    )(

    Trajektorie s(t) eines einzelnen Kornes:

    fUS = 19.691 Hz

  • Seite 19

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    US-unterstütztes Schleifen (2) - Verschleiß

    1

    2

    500 µm 1 mm

    1 mm 1 mm

    durchschnittlicher WZ-Verschleiß:

    mit US: 14mm³/Korn

    ohne US: 3,5mm³/Korn

    Schleifstift

    2mm ohne US

    Schleifstift

    2mm mit US

    Schleifstift

    4mm mit US

    Schleifverhältnis G:

  • Seite 20

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Entwicklung innovativer Werkzeugmaschinen

    1990 2000 2010

    Zielsetzung: Steigerung der Produktionseffizienz

    Reduktion der

    Nebenzeiten

    Erhöhung der

    Flexibilität

    Erhöhung der

    Produktivität

    Erhöhung der

    Gesamteffizienz

    Parallelkinematik Doppelspindler

    Roboterfräsen

    Transferzentren Transferzentrum

    neue Generation

    neue PKM

    Videos und Bilder: Krause&Mauser, Fill, IFT

  • Seite 21

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    X-CUT (1) - Parallelkinematik

    Hochgradig parallele Struktur (Pg = 2) für zweiachsige Anwendung, die

    dritte Achse liegt vorzugsweise auf der Werkstückseite

    Verdoppelung der kinematischen Ketten in Form zweier

    Koppelgetriebe zu einer statisch überbestimmten Kinematik

    Das nichtlineare Übertragungsverhalten einer Teilstruktur wird durch

    die umgekehrte zweite Schere aufgehoben:

    radeFreiheitsgder Anzahl

    Kettenhen kinematiscder AnzahlgP

  • Seite 22

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Kalkulation der statischen und dynamischen Struktureigenschaften

    X-CUT (2) - Auslegungsmethodik

    rechter Schlitten

    unten

    rechter Schlitten

    oben

    Gekoppelte Simulation mit Matlab/Simulink©

  • Seite 23

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    X-CUT (3) - Vorteile

    Reine Drehgelenke statt Kardangelenke wie bei Hexapod-Strukturen

    Nur sieben Drehachsen (statt z.B. 30 bei einem Hexapoden mit F=6)

    Stat. Überbestimmung erlaubt Vorspannung des Mechanismus und ermöglicht so

    Erhöhung der Steifigkeit

    Spielfreies Gesamtsystemverhalten

    Minimierung der Bahnabweichungen

    Optimierung der dynamischen Eigenschaften

    Auto-Kalibrierung durch redundantes Messsystem möglich

    Im Eilgang können alle vier Antriebe in eine Richtung zusammenwirken

    Schmaler Bauraum in X- und Z-Richtung

    Standort ist das Labor für Produktionstechnik des IFT

  • Seite 24

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Inversbearbeitungsmaschine - FEM Simulation

  • Seite 25

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Energieeffizienz in der Produktion

    GEBÄUDE

    IDENTIFY energy

    consumers

    OPTIMIZE energy

    consumption

    MONITOR energy

    consumption

    IFT-Strategie für eine nachhaltige CO2 - Reduktion

    ISO 50001

    PROZESSKETTE

    NAHTSTELLE

    Wesentliche

    Energieaspekte

    ermitteln

    Energiepolitik

    Energieziele

    Planung

    Überprüfung

    Korrektur- und

    Vorbeugemaßn.

    Einführung und

    Umsetzung

    Management-

    bewertung

    Zertifizierung

    Kontinuierliche

    Verbesserung

    Plan

    Check

    Act Do

  • Seite 26

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Komplettbearbeitung komplexer Bauteile

  • Seite 27

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Überblick

    1 Institutsorganisation

    2 Arbeitsgruppen

    3

    4

    IFT - Ausgewählte Forschungsschwerpunkte

    researchTUb - Tätigkeitsfelder

  • researchTUb Manufacturing Innovation

    Wien, Oktober 2012

    Eine Technologietransfereinrichtung der

    http://researchtub.at/

    http://www.wirtschaftsagentur.at/http://researchtub.at/

  • Entwicklung der smart-factory Laboratory for High Tech Manufacturing

    Internationale Vernetzung von Aspern IQ

    Projekt MINERVA – Fertigungstechnik 2020: innovativ, flexibel, wandlungs-fähig

    Hochleistungs-bearbeitung

    Bearbeitung neuer Werkstoffe

    Einsatz von Hilfsstoffen

    Einsatz und Wartung von Kühlschmierstoffen

    Tätigkeitsfelder

    Energie- und Ressourcen-effiziente Fertigung

    Technologie-monitoring

    smart city

    smart grids

    e-Mobility

    e-Bike: Entwicklung eines Fahrrades als Technologieträger

    Lebensmittel-industrie

    Medizintechnik

    TECHNOLOGIE smart-factory

    (Foto: Florian Lehr)

    ENERGIE & RESSOURCEN BIOTECHNIK

    mi+ Lab

  • Entwicklung und Umsetzung eines Labors als Demonstrationsfertigung (Eröffn. am 31.10.2012)

    Innovations- und Applikationslabor

    500 m²

    OG EG

    Technologieinnovationen

    Neue Werkzeugmaschinenkonzepte

    Flexible, wandlungsfähige Produktion durch plug-

    and-produce

    Energie- und ressourceneffiziente Fertigung

    Digitale Fabrik (papierlose Prozesse)

    Demo-Produkt und Technologieträger e-bike

  • Laborausstattung

    Hermle C 42 MT Haas VF2 EMCO MAXXTURN

    Zoller Venturion 600

    ABB IRB 2600

    Alicona IF Edgemaster OPC-UA Zellensteuerung

    CAD/CAM PLM, ERP, … Zoller Pilot 3.0 MR-CM

    Pneumatik Aktorik Antriebs-/Steuerungstechnik Messtechnik

    Qualität

    http://www.siemens-home.com/at/http://www.siemens-home.com/at/

  • Seite 32

    Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

    Technische Universität Wien

    Kontakt

    Institut für Fertigungstechnik

    und Hochleistungslasertechnik

    Karlsplatz 13/311

    1040 Wien

    Austria

    Tel.: +43-(0)1-58801-31101

    Fax: +43-(0)1-58801-31199

    E-Mail: [email protected]

    Homepage: http://www.ift.at