internet protokolle

1
Internet-Protokolle InternetProtokolle http ftp TCP/IP Das Hyper Text Transport Protocol ist ein InternetProtokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Zudem ist es das wichtigste Protokoll der Datenüber tragung. Funktionsweise: Wenn auf einer Website der Link z.B. www.gmx.de aktiviert wird, so wird an den Computer mit dem Hostnamen die Anfrage gesendet um zuzugreifen zu dürfen. Der URL wird dabei erst in eine IPAdresse umgewandelt. Das File Transfer Protocol (deutsch: „Da teiübertragungsverfahren“, kurz FTP), LVW HLQ VSH]LÀ]LHUWHV 1HW]ZHUNSURWRNROO ]XU Dateiübertragung über TCP/IPNetzwer ke. Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Download), vom Client zum Server (Upload) oder clientgesteuert zwischen zwei Servern zu übertragen. Außerdem können mit FTP Verzeich nisse angelegt und ausgelesen, sowie Verzeichnisse und Dateien umbenannt oder gelöscht werden. Da FTP ein textbasiertes Protokoll ist, werden die Daten unverschlüsselt über tragen. ist eine ProtokollKombination und steht für Transmission Controll Protocol/Internet Protocol TCP ist ein verbindungsorientiertes Proto koll, das für den Auf und Abbau der Ver bindungen in Netzwerken zuständig ist, GHQ 'DWHQÁXVV VWHXHUW XQG GLH 'DWHQYROO ständigkeit sicherstellt. Es teilt den Daten strom von Anwendungen auf, versieht sie mit einem Header und übergibt es an das IP. Datenpakete, die über IP ihr Ziel errei chen, werden von TCP zusammengesetzt und über die PortNr. an eine Anwendung übergeben. IP wird für die Adressierung und Organi sation der Daten verwendet, steuert die $XIWHLOXQJ LQ GHÀQLHUWH 'DWHQSDNHWH GHQ Versand und den Wiederzusammenbau der Datenpakete zu einem Datensatz. Sie adressiert die Datenpakete und vermittelt sie in einem verbindungslosen paketorien tiertem Netzwerk (Routing). Sie dient nicht QXU ]XU ,GHQWLÀNDWLRQ VRQGHUQ DXFK ]XP Erkennen eines Teilnetzes, in dem sich eine 6WDWLRQ EHÀQGHW Steht für Hyper Text Transport Protocol Se cure und wird im WWW (WorldWideWeb) benutzt, um Daten abhörsicher zu über tragen. Wird zur Verschlüsselung/Authen WLÀ]LHUXQJ GHU .RPPXQLNDWLRQ ]ZLVFKHQ Webserver und Browsern. Ohne Verschlüs selung sind Webdaten für jeden, der Zu gang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar (z.B. Onlinebanking). https

Upload: pride-rage

Post on 06-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Internet Protokolle

TRANSCRIPT

Page 1: Internet Protokolle

Internet-ProtokolleInternet-­Protokolle

http ftpTCP/IPDas Hyper Text Transport Protocol ist ein Internet-­Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Zudem ist es das wichtigste Protokoll der Datenüber-­tragung. Funktionsweise: Wenn auf einer Website der Link z.B. www.gmx.de aktiviert wird, so wird an den Computer mit dem Hostnamen die Anfrage gesendet um zuzugreifen zu dürfen. Der URL wird dabei erst in eine IP-­Adresse umgewandelt.

Das File Transfer Protocol (deutsch: „Da-­teiübertragungsverfahren“, kurz FTP),

Dateiübertragung über TCP/IP-­Netzwer-­ke. Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Download), vom Client zum Server (Upload) oder clientgesteuert zwischen zwei Servern zu übertragen. Außerdem können mit FTP Verzeich-­nisse angelegt und ausgelesen, sowie Verzeichnisse und Dateien umbenannt oder gelöscht werden. Da FTP ein textbasiertes Protokoll ist, werden die Daten unverschlüsselt über-­tragen.

ist eine Protokoll-­Kombination und steht für Transmission Controll Protocol/Internet Protocol

TCP ist ein verbindungsorientiertes Proto-­koll, das für den Auf-­ und Abbau der Ver-­bindungen in Netzwerken zuständig ist,

ständigkeit sicherstellt. Es teilt den Daten-­strom von Anwendungen auf, versieht sie mit einem Header und übergibt es an das IP. Datenpakete, die über IP ihr Ziel errei-­chen, werden von TCP zusammengesetzt und über die Port-­Nr. an eine Anwendung übergeben.

IP wird für die Adressierung und Organi-­sation der Daten verwendet, steuert die

Versand und den Wiederzusammenbau der Datenpakete zu einem Datensatz. Sie adressiert die Datenpakete und vermittelt sie in einem verbindungslosen paketorien-­tiertem Netzwerk (Routing). Sie dient nicht

Erkennen eines Teilnetzes, in dem sich eine

Steht für Hyper Text Transport Protocol Se-­cure und wird im WWW (World-­Wide-­Web) benutzt, um Daten abhörsicher zu über-­tragen. Wird zur Verschlüsselung/Authen-­

Webserver und Browsern. Ohne Verschlüs-­selung sind Webdaten für jeden, der Zu-­gang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar (z.B. Onlinebanking).

https