interview-versuch mit maryam rajavi

3
22.08.2011 von Nooshabeh Amiri, Übersetzung: AAWA Associatiion e.V. Interview mit Maryam Rajavi Vor einigen Jahren bat mich einer der Produzenten von CBS´s „60 Minutes“ für den Sender ein Interview mit Maryam Rajavi, der Führerin der iranischen Mojahedin-e Khalq Organisation (MKO) zu arrangieren. Ich sagte ihm, dass ich nicht glaube, dass das möglich ist, worauf er antwortete, „Wenn das Interview mit einem Nicht-Iranischen Sender stattfinden soll, wird die Antwort vielleicht anders lauten.“ Darauf suchte ich mit Hilfe von einer Person, die zur MKO gehört. Einige Tage später versorgte er mich mit einer Email-Adresse, an die ich mich wenden sollte. Als ich dies tat, bekam ich eine Telefonnummer, die ich anrufen sollte, weswegen ich mich begann, mich wegen meiner anfänglichen negativen Erwartungen, die ja alle nur auf Hörensagen beruhten, schon etwas zu schämen. Die folgenden Ereignisse gaben mir dann aber recht. Als ich den ersten Anruf machte, wurde mir eine andere Nummer gegeben, die ich anrufen sollte. Dies wiederholte sich einige male im Laufe der folgenden zwei Monate, bis der amerikanische Produzent mich anrief und mir sagte, dass das Thema schon erledigt sei und ich dem nicht mehr weiter nachgehen bräuchte. Ich schloss daraus, dass „60 Minutes“ beschlossen haben musste, die Jagd abzublasen, wegen der Zeit, die es brauchte, das Interview zu arrangieren. Er überraschte mich aber, indem er mir sagte, dass ein Vertreter der MKO eine Vereinbarung mit dem leitenden Produzenten des Senders getroffen hat, in der er die Konditionen des Interviews festgelegt hat und die Fragen, die gestellt werden können, vorgegeben hat...

Upload: aawaassociation

Post on 02-Aug-2015

15 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Interview-versuch mit Maryam Rajavi

22.08.2011 von Nooshabeh Amiri, Übersetzung: AAWA Associatiion e.V.

Interview mit Maryam Rajavi

Vor einigen Jahren bat mich einer der Produzenten von CBS´s „60 Minutes“ für den Sender

ein Interview mit Maryam Rajavi, der Führerin der iranischen Mojahedin-e Khalq

Organisation (MKO) zu arrangieren. Ich sagte ihm, dass ich nicht glaube, dass das möglich

ist, worauf er antwortete, „Wenn das Interview mit einem Nicht-Iranischen Sender stattfinden

soll, wird die Antwort vielleicht anders lauten.“

Darauf suchte ich mit Hilfe von einer Person, die zur MKO gehört. Einige Tage später

versorgte er mich mit einer Email-Adresse, an die ich mich wenden sollte. Als ich dies tat,

bekam ich eine Telefonnummer, die ich anrufen sollte, weswegen ich mich begann, mich

wegen meiner anfänglichen negativen Erwartungen, die ja alle nur auf Hörensagen beruhten,

schon etwas zu schämen. Die folgenden Ereignisse gaben mir dann aber recht.

Als ich den ersten Anruf machte, wurde mir eine andere Nummer gegeben, die ich anrufen

sollte. Dies wiederholte sich einige male im Laufe der folgenden zwei Monate, bis der

amerikanische Produzent mich anrief und mir sagte, dass das Thema schon erledigt sei und

ich dem nicht mehr weiter nachgehen bräuchte.

Ich schloss daraus, dass „60 Minutes“ beschlossen haben musste, die Jagd abzublasen, wegen

der Zeit, die es brauchte, das Interview zu arrangieren. Er überraschte mich aber, indem er mir

sagte, dass ein Vertreter der MKO eine Vereinbarung mit dem leitenden Produzenten des

Senders getroffen hat, in der er die Konditionen des Interviews festgelegt hat und die Fragen,

die gestellt werden können, vorgegeben hat...

Page 2: Interview-versuch mit Maryam Rajavi

Das war lächerlich, aber es geht immer noch so weiter.

Zur Zeit werden Medienberichte über die Forderung der MKO, von der Terrorliste des State

Departements gestrichen zu werden, genauso veröffentlicht, wie die Reaktionen und

Antworten darauf, die in dieser Möglichkeit einen Widerspruch zur Unterstützung des

iranischen Drängens und der Bewegung nach Freiheit und Recht sehen. Als Journalistin habe

ich es deswegen wieder einmal als meine Pflicht gesehen, nach einem Interview mit Maryam

Rajavi zu fragen, um ein paar Antworten auf einige grundsätzliche Fragen zu bekommen. Hier

sind einige davon:

- In den Jahren der Revolution 1979 haben junge Mitglieder der MKO die Order

bekommen, sich nicht mit Mitgliedern anderer politischer Gruppen zu verbinden. Was

ist davon wahr und gibt es heute eine ähnliche Vorgehensweise?

- Wenn sie von der Terrorliste gestrichen wird, wird die MKO ihre Struktur verändern

und sich anderen politischen Organisationen angleichen und unterliegt sie dann den

selben Regularien, wie solche Parteien?

- Sieht sich die MKO selbst dafür verantwortlich, Fragen, wie solche nach ihrer

Zusammenarbeit mit Saddam Hussein und ihren Angriffen und Invasionen im Iran, zu

beantworten?

- Mit welcher Strategie und mit welchem Ziel werden unerfahrene Jugendliche zur

Mersad Operation im Iran befragt?

- Ist interne Kritik innerhalb der MKO erlaubt und kann sie nach außen reflektiert

werden?

- Stimmt es, dass einige MKO-Mitglieder aufgrund solcher Anweisungen der Gruppe,

die Verantwortung für Angriffe auf andere Gegner der Islamischen Republik zu

übernehmen, die Organisation verlassen haben?

- Aus welchem Grund verfolgt die MKO die Politik, Khatami (seit 1997) und Moussavi

und Karoubi (seit 2009) anzufeinden und gleichzeitig zu behaupten, die Grüne

Bewegung zu unterstützen?

Und schließlich:

- Woher kommt der Glaube „Bleib weg von den Mojahedin, sie sind gefährlich“?

Drohen Konsequenzen, wenn man die MKO kritisiert? Sogar, wenn man nur fragen

stellt?

Page 3: Interview-versuch mit Maryam Rajavi

Als Journalistin möchte ich Antworten auf diese Fragen haben. Andere haben mir jedenfalls

gesagt, „Schreib nichts, sie sind gefährlich. Anstelle einer Antwort wirst du und deine Familie

mit Anschuldigungen attackiert. Sie werden behaupten, du arbeitest für Khamenei und du

wirst als Agent dargestellt.“

Sie sagten mir, „Als ein junger Web-Blogger einige kritische Zeilen über Frau Rajavi

geschrieben hat, wurde er so sehr angegriffen, dass seine Mutter, selbst ein ehemaliger

Mitglied der MKO in Teheran, ihn gewarnt hat, sich von der Gruppe fern zu halten, denn ihr

Mitglieder seine „berüchtigt“. Sie haben mir auch noch mehr erzählt...

Nun habe ich meine Fragen an Frau Rajavi gschrieben, um zu sehen, ob wir uns alle mit der

Zeit ändern oder...

Link zum Original Artikel:

http://www.roozonline.com/english/opinion/opinion-

article/archive/2011/august/22/article/interview-with-maryam-rajavi.html