it-s_3_2016_titelstory

5
www.itsicherheit-online.com Netzwerksicherheit Sicherheitsarchitekturen: Parallel statt seriell MS Security Compliance Manager: Zentrales Policy-Management DDoS-Analyse: Die Botnet-Land- schaft als sozialer Graph Szene F5 Agility: Security-Prioritäten zurechtrücken Mobile Bezahlsysteme: Ende der Kreditkarte? Technik und Test Im Test: Clavister EW30 HV-Firewall Serie E-Mail-Dienste: startmail.com 49187 3/2016 Februar April Juni September Oktober Dezember Einzelheftpreis 15,- „Security-Management wird zur Schlüsseltechnologie!“ Interview mit Ottavio Camponeschi und Dr. Christopher Brennan von FireMon

Upload: dr-christopher-brennan

Post on 10-Jan-2017

25 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: IT-S_3_2016_Titelstory

www.itsicherheit-online.com

Netzwerksicherheit • Sicherheitsarchitekturen: Parallel statt seriell

• MS Security Compliance Manager: Zentrales Policy-Management

• DDoS-Analyse: Die Botnet-Land-schaft als sozialer Graph

Szene • F5 Agility: Security-Prioritäten zurechtrücken

• Mobile Bezahlsysteme: Ende der Kreditkarte?

Technik und Test • Im Test: Clavister EW30 HV-Firewall

• Serie E-Mail-Dienste: startmail.com

49187

3/2016 Februar April Juni September Oktober DezemberEinzelheftpreis € 15,-

„Security-Management wird zur Schlüsseltechnologie!“Interview mit Ottavio Camponeschi und Dr. Christopher Brennan von FireMon

Page 2: IT-S_3_2016_Titelstory

16 IT-SICHERHEIT [3/2016]

TITEL-INTERVIEW

Seit knapp einem Jahr ist der US-amerikanische Security-Management-Anbieter FireMon mit einer deutschen Tochter-gesellschaft und einer eigenen Niederlassung in München präsent und unterstützt Unternehmen erfolgreich bei der Automatisierung der Firewall-Administration und der Compliance-Prozesse. Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA, und Dr. Christopher Brennan, Director Central & Eastern Europe, ziehen im Gespräch mit IT-SICHERHEIT eine erste Bilanz.

„Security-Management wird immer mehr zur Schlüsseltechnologie!“

Christopher Brennan, Director Central & Eastern Europe bei FireMon

Page 3: IT-S_3_2016_Titelstory

17IT-SICHERHEIT [3/2016]

TITEL-INTERVIEW

Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA bei FireMon

Page 4: IT-S_3_2016_Titelstory

18 IT-SICHERHEIT [3/2016]

TITEL-INTERVIEW

Über FireMon

FireMon ist einer der weltweit führenden Anbieter von Security- Management-Lösungen, die Unter-nehmen lückenlose Transparenz und Kontrolle über ihre Network Security bieten. Aufsetzend auf eine hoch- gradig skalierbare Engine und eine verteilte Datenarchitektur ermögli-chen der FireMon Security Manager und die zugehörigen Module Policy Planner, Policy Optimizer und Risk Analyzer die proaktive Bereinigung von Firewall-Regeln, die Automatisie-rung der Change-Prozesse und die nachhaltige Minimierung der An-griffsfläche. Weitere Informationen unter http://www.firemon.de.

Page 5: IT-S_3_2016_Titelstory

19IT-SICHERHEIT [3/2016]

TITEL-INTERVIEW

Der State of the Firewall Report 2016

Im neu erschienenen „State of the Firewall Report 2016“ präsentiert FireMon die Ergebnisse einer im November 2015 durchgeführten Umfrage zwischen rund 600 Firewall-Experten. Die Teilnehmer wurden dabei unter anderem zu ihrer Einschätzung des Firewall-Markts, zur Rolle der NGFWs und zu den Auswirkungen disruptiver Technologien wie SDN, Cloud und Mikro-Segmentierung auf die Network Security befragt. Die Top-Trends, die FireMon aus der Studie ableitet, sind:

� Firewalls bleiben auch mittelfristig eine Schlüsselkompo-nente der Network-Security-Infrastrukturen: 91 Prozent der Befragten geben an, dass Firewalls nach wie vor zu den wichtigsten Komponenten in ihrer Security-Architek-tur zählen oder sogar an Bedeutung gewonnen haben. Zwei Drittel geben an, dass Firewalls für ihre eigenen Cloud Services von hoher oder sehr hoher Bedeutung sind.

� Die Verwendung von NGFWs nimmt zu, was das Security-Management immer komplexer macht. In knapp der Hälfte der befragten Unternehmen machen NGFWs inzwischen 50 Prozent oder mehr der Firewall-Infrastruk-turen aus. Das Management der hybriden Umgebungen wird aber als überaus komplex wahrgenommen.

� Immer mehr IT-Verantwortliche nehmen Software Defined Networking als Schlüsseltechnologie wahr und machen sich Gedanken über die Auswirkungen von SDN auf die Network Security. 90 Prozent der Befragten geben an, dass sich SDN auf ihren Netzwerkbetrieb und damit auch auf die Security-Infrastrukturen auswirkt oder auswirken wird.

Der State of the Firewall Report 2016 mit vielen weiteren Informationen ist auf Anfrage unter [email protected] erhältlich.