k-tipp - dumme piktogramme

3

Click here to load reader

Upload: lorenzh1

Post on 06-Aug-2015

127 views

Category:

Documents


5 download

TRANSCRIPT

Page 1: K-Tipp - Dumme Piktogramme

K - TIPP NR. 14 7. SEPTEMBER 2005

Die dümmsten PiktQ

i Piktogramme für einen simplen Vorgang: Die ;chbergbahn erklart so die WC-Schliessanlage

Grafische Symbole im õffentlichen Raum sollter

Wo ist der Bahnhoflift? Wo gehts zu den Post­

autos? Und wo ist die Apotheke? Da kõnnten

und müssten Piktogramme schnell weiterhel­

fen - wenn sie denn leicht verstãndlich wãren.

nicht weiss, dass die Berner Nachtbusse Moonliner heis­sen, wird sie auch kaum so schneil finden.

Dabei waren Piktogramme eigentlich ei ne patente Sache:

Marco Diener

[email protected]

Weisser Mond auf blauem Grund: Die­se Tafel hangt in der

Berner Bahnhofshalle. Sie soll den Reisenden den Weg wei­sen. Aber wohin? Zum Schlaf­wagen? Zur Sternwarte? Oder gar auf den Mond?

Alles falsch. Wer dem Mond folgt, gelangt nur zur Bushal­testelle. Dort fahren am Wo­eh en ende auch die Naehtbus­se. Diese haben, weil das halt Mode ist, einen englischen Namen: Moonliner.

Womit auch erklart ware, warum sich die Verantwort­lichen für das Mondsymbol entschieden haben. Nur: Wer

Mitteilungen müssen - etwa in Bahnhbfen oder auf Flug­hafen - nicht in mehreren Sprachen abgefasst werden. Gute Piktogramme ermbg­lichen es Fremden, sich an ei­nem Ort raseh zureehtzufin­den. Selbst wenn sie die Spra­ehe nicht beherrschen.

Aber viele Piktogramme sin d sehlicht unverstandlich. Jedenfalls dann, wenn sie

o

a) In der Wasch­strasse nicht aus dem Auto steigen

b) Nur bei schõnem Wetter baden

c) Nie überhitzt ins Wasser springen

a) Im Treppenhaus nicht spielen

b) Wenn gespielt wird: Bücken!

c) Fussball spielen verboten

f)

a) Nur für gute Schwimmer

b) Schwimm­Meisterschaften

c) Der Sieger erhi:ilt eine Medaille

a) Auf dem Parkplatz und neben der Feuerstelle keine Zelte aufstellen

b) Autos und Zelte nicht anzünden

c) Kein Feuer machen, nicht campieren oder parkieren

DAS GROSSE BILDERRÀiSE

* --�

a) Eislaufen ist gesund

b) Eisflachen nur betreten, wenn sie freigegeben sind

c ) Eishockeyregeln beachten

a) Abfall vor 7 Uhr bereitstellen

b) Abfall um 7 Uhr bereitstellen

c) Abfall nach 7 Uhr bereitstellen

a) Hande vor Kufen schützen

b) Anweisungen der Behõrden sind strikte einzuhalten

c) Nur mit gut geschliffenen Kufen eislaufen

a) Fusswegbreite mindestens 1,20 m

b) Schneckenzaun 0,60 m neben Beeten aufstellen

c) Abstand zur Parzellengrenze einhalten

Page 2: K-Tipp - Dumme Piktogramme

K-TIPP NR. 14 7. SEPTEMBER 2005 5

�ramme der Schweiz .Iarungen liefern - aber oft sind sie kaum verstandlich

lieht do eh noch von einem �rkHirenden Text begleitet iind - wie zum Beispiel das Jekannte schwarze Auge auf �elbem Grund: Das Symbol .\·eist uns nieht den Weg zum üehsten Aussiehtspunkt. Es 'ordert uns auch nieht zu er­lõhter Aufmerksamkeit auf. L'nd ebenso wenig teilt es Jns mit, dass wir beobachtet .\'erden.

:-Jein - es soll uns sagen, :lass im entsprechenden Bus, Tram oder Zug keine Billette w kaufen sind. Und dass l\'ir ei ne Busse risk.ieren, ,,'enn \\'ir ohne Billett rei en.

Wegweiser: Das Schild im Berner Bahnhof soll zeigen, wo die Nachtbusse fahren

Wer die Erkliirung, die man­chenorts neben dem Pikto­gramm steht, noch nie gele­sen hat, kann diesen komple-

xen Sachverhalt unmõglich verstehen.

Andere Piktogramme wie­derhm sind so überladen, dass die Verstiindlichkeit lei­det. Die Lõtschbergbahn hat es jedenfalls geschafft, ei nen simplen Vorgang wie das Off­nen und Verriegeln einer WC-T üre mit drei Pikto­grammen zu erkliiren (siehe gro ses Bild links).

Auffallend ist, dass viele Piktogramme das Gemeinte gar nicht darstellen. Kaum ein Piktogramm für Toiletten zeigt eine WC-Schüssel oder ein Pissoir. Stattdessen sind

ein Mann und eine Frau ab­gebildet. Mitúerweile verste­hen wir das automatisch richtig. Und der Totenkopf weist uns nicht den Weg zum Friedhof, sondern zeigt uns, dass irgendwo eine todliche Gefahr lauert.

Schlechte Piktogramme kõnnen mitunter zu Ver­wechslungen führen. Beispiel Lift: Auf dem Piktogramm dürften nie ein Mann und ei­ne Frau abgebildet sein, sagt der õsterreichische Psycholo­ge Christof Brugger, der seit 30 Jahren als Berater für Pik­togramme arbeitet. «Sonst»,

erkliirt er, «besteht die Gefahr der Verwechslung mit dem Zeichen für Toilette.»

Dies sei auch der Fali, wenn das Miinnchen im Lift die Ar­me hiingen lasse. W ichtig sei­en deshalb ein angewinkelter Arm sowie «die Darstellung von Liftknõpfen in senkrech­ter Anordnung», Genau so, al würde das Miinnchen einen Knopf drücken. Nõtig sind zudem zwei Pfeile, welche die Fahrtrichtungen anzeigen. Zu gross dürfen diese aller­dings nicht sein. Sonst wer­den sie als Wegweiser inter­pretiert. -

'BEDEUTEN DIESE PIKTOGRAMME? (AUFlÓSUNG AUF SEITE 29)

a) Ein- und Ausgang

b) Rechtsverkehr

e) Lüftung

a) Brunnen sauber halten

b) Schaufel im Brunnen waschen

e) Nasse Schaufeln rosten

---- --------------

a) Nicht zu nahe aufschliessen

b) Bitte alle am gleichen Strick ziehen

e) Am Handlauf festhalten

a) Wachstumsfort· schritte notieren

b) Gebrauchs· anweisung lesen

e) Bauvorschriften einhalten

a) Panzersperre

b) Gesundheits· schadliche Stoffe

e) Die Schweiz in Schieflage

a) Kein OI ins Feuer giessen

b) Feuer nicht mit Wasser lóschen

e) Abfall nicht verbrennen

a) Reden Sie a) Teig gut kneten miteinander b) Eier sorgfaltig

b) Erkundigen Sie behandeln sich vor dem e) Tragen Sie Sorge Baden nach dem zur Einrichtung Wellengang

e) Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

cl) 4p)

a) Durchgang nur a) Selbstauslõser für Sehbehinderte b) Zu den

b) Vorsicht, Mietwagen Sehbehinderte! e) Schienenglied

e) Sehbehinderte willkommen

a) Matchresultate sofort eintragen

b) Anweisungen des Trainers befolgen

e) Benützungs· vorschriften der Sportanlagen beachten

Polizei

Kennen Sie noch dümmere Piktogramme?

Sind Ihnen auch schon seltsame, ulkige oder rãtsel· hafte Piktogramme aufgefallen? Dann schicken Sie uns ein Bild mit mõg· lichst umfassenden Angaben. Die bes· ten Bilder wird der K·Tipp in einer der nãchsten Ausgaben verõffentlichen. Die Adresse: K-Tlpp, .Plktogram­me., Postfach 431 Wolfbachstrasse 15 8024 Zürich

[email protected]

a) Geld-Diebstahle hier melden

b) Polizeiposten und Geldwechsel

e) Korrupte Polizei

Page 3: K-Tipp - Dumme Piktogramme

K-TIPp NR. 16 5. OKTOBER 2005

Noch dümmere Piktogramme AUFLOSUNGEN

Piktogramm-Rãtsel VO" Seite 35:

Was soll das bedeuten? Ratseln Sie mit! 1b, 2b, 3e, 4b, 5a, 6a, 7e, 8b, ge, 10b, 11a, 12b, 13a, 14a «Die dümmsten Piktogramme der Schweizn

hatte der K-Tipp in der vorletzten Nummer

prãsentiert. Doch es gibt noch schlimmere.

Der Beweis: Einsendungen der K-Tipp-Leser.

Marco Diener

[email protected]

Der K-Tipp hat einige Ein­sendungen von Lesern zu­sammengesteUt. Kuriose, aber auch lastige. Zum Beispiel eine aus dem Gebaude des Bundesamts für Statistik in Neuenburg (siehe unten, Darstellung 1).

falls, gleich nebeneinander liegen. Das emzlge Unterschei­dungsmerkmal ist namlich die Rocklange. Nur: Frauen tragen mitunter auch kurze Rõcke. Und Manner tragen eher selten Rõcke.

35

...

D ie Bedeutung der ersten drei Pikto­gramme lasst sich er­

ahnen: «Vorsicht, nicht ein­fach mit Werkzeug hantie-

ren, sondern zuerst die Ge­brauchsanweisung lesen» (siehe Bild rechts). Aber dann? Warnt uns das vierte Piktogramm vor einem Pro­peUer? Vor einem Luftzug? Oder fordert es uns auf, cool zu bleiben?

Wer dort dringend muss, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Denn die Pikto­gramme für die Toiletten der Manner und für diejenigen der Frauen sind nicht auf Anhieb verstandlich. Jeden-

Inzwischen hat das Bun­desamt allerdings reagiert, wie ein Mitarbeiter dem K-Tipp mitteilt: Neuen An­gestellten wird als Erstes er­klart, welches Piktogramm wie gemeint ist. •

Wie bitte? Wovor uns das vierte Piktogramm warnen will, bleibt rãtselhaft

o

o

D I I

a) Frauen-Toilette

b) Mãnner-Toilette

e) Unisex-Toilette

a) Nicht hinter die Bartheke treten

b) Maschine darf nur von einer Person bedient werden

e) Zuschauen verboten

a) Nicht zügeln

b) Abstellen oder lagern verboten

e) Keine Bretter­wãnde erstellen

a) Kampfhunde, bitte lãcheln

b) Kampfhunde beissen nicht

e) Kampfhunde verboten

a) Glace essen verboten

b) Haarwurzeln nicht ausreissen

e) Verbot für Per­sonen mit Metall­implantaten

a) 3-D-Kino

b) Augenschutz benützen

e) Hier verkehren Playboys

a) Kratzen verboten

b) Berühren verboten

e) Klauen verboten

a) Hupen

b) Geometrie-Unterrieht

e) Überwachungs-kamera

a) Hineinfassen verboten

b) Kneifen verboten

e) Klingeln verboten

a) Warnung vor Fleiseh fressen-den Pflanzen

b) Warnung vor Laserstrahl

e) Nieht in die Sonne schauen

a) Bedienung mit langen Haaren verboten

b) Bitte keine asymmetrisehen Frisuren

e) Zutritt für Coif­feure verboten

a) Warnung vor Handverletzungen

b) Vorsicht beim Griff in die Rõhre

e) Seifenspender

a) Hãuser bauen verboten

b) Lebkuchenhaus nieht anfassen

e) Nieht in Wohnge­bieten verwenden

a) Warnung vor explosionsfãhiger Atmosphãre

b) Warnung vor Ex-Freund

e) Vorsicht, Ex-Bier!