kit – universität des landes baden-württemberg und nationales großforschungszentrum in der...

4
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz- Gemeinschaft Institut für Organische Chemie – Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium www.kit.edu Hier kommt der Titel des Vortrags rein Name des Vortragenden

Upload: jutte-rehberg

Post on 05-Apr-2015

106 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Organische Chemie – Seminar

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Institut für Organische Chemie – Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium

www.kit.edu

Hier kommt der Titel des Vortrags rein

Name des Vortragenden

Page 2: KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Organische Chemie – Seminar

Jede Folie braucht einen Titel

Es ist nicht erwünscht, dass Sie Änderungen am Folien-Format vornehmen.Ihr Augenmerk sollte auf den Inhalten und deren angemessenen Präsentation liegen.Vermeiden Sie unbedingt Animationen, speziell animierte Folienübergänge,Anfliegen von Objekten oder ähnliches.Keine eingebetteten Programme (Videosequenzen etc.). Sie sind verantwortlich dafür,dass die Präsentation auf einem fremden Rechner läuft.

Um zu vermeiden, dass Sie Vorträge aus alten Semestern übernehmen oder nur abwandeln,verlangen wir die Zusendung des Vortrags als Powerpoint-, Open-Office-, oder pdf-File.Andere Formate sind im Einzelfall nach Absprache möglich.Maximale Dateigröße: 5 MByte. Verkleinern Sie daher hoch aufgelöste Bilder.*

Graphik formatieren – Graphik - KomprimierenBilder mit max.100 kByte sind in Präsentationen bestens aufgelöst.

* Trick fürs Komprimieren: Im Explorer das gespeicherte Bild mit der rechten Maustaste anklicken,Senden an E-Mail-Empfänger wählen, Komprimieren auswählen und Bild aus derE-Mail-Maske heraus abspeichern.DAS IST ÜBRIGENS VIEL MEHR TEXT ALS IN EINER PRÄSENTATION ZULÄSSIG WÄRE

Page 3: KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Organische Chemie – Seminar

Ein eingebettetes Beispiel-Chemdraw-File

OH

OH O

OH

HOH

O

altertoxin Idihydroperylenol

dihydroalterperylenol

OH

O OH

H

O

O

O

H

altertoxin III

Die hier verwendeten Vorgaben sollten Sie nur im Notfall verändern.Die Einstellungen sind so gewählt, dass bei einer 100%-Vergrößerungim Präsentationsprogramm eine gute Lesbarkeit gewährleistet ist

Reagens1, Reagens2

Lösungsmittel, Bedingung

Ausbeute

Me2S·BH3, (NH4)2Ce(NO3)6·6H2O

Sonderzeichen:nopqrstuvwxyâäàåçêëèïîìÄÅÉæÆôöòûùÿÖÜø£Ø×wáíóúñѪº¿®¬½¼¡«»¦ÁÂÀ©¦¦+¢¥++--+-+ãÃ++--¦-+¤ðÐÊËÈiÍÎÏ++¦_¦Ì¯ÓßÔÒõÕµþÞÚÛÙýݯ´ ±=¾¶§÷¸°¨·¹³²¦

Harris, Hay, J. Am. Chem. Soc. 1977, 99, 1631.

Page 4: KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Organische Chemie – Seminar

Chemdraw

Das Standard-Chemie-Zeichenprogramm ist als Vollversion als Campuslizenz verfügbar. Sie brauchen eine Standard-KIT-E-Mail-Adresse:

http://scistore.cambridgesoft.com/sitelicense.cfm?sid=1811 (nach unten scrollen)