komplette montagelinie

2

Click here to load reader

Upload: igus-gmbh-plastics-for-longer-life

Post on 29-Jun-2015

61 views

Category:

Technology


0 download

DESCRIPTION

Komplette Montagelinie für 27.000 Euro Günstiger Automatisieren mit Low-Cost-Kunststoffkomponenten Auch in der Automatisierung werden „Lean Production“-Methoden seit Jahren mehr und mehr eingesetzt um Verschwendung zu vermeiden und die Produktivität zu erhöhen. Dabei helfen einfachere und flexiblere Systeme die Fertigung in Hochlohnländern rentabel zu halten. Mittel zur Umsetzung sind unter anderem die „Weiche Robotik“, eine clevere Verzahnung von Mensch und Maschine, die „Einfachautomatisierung“ des Handlings und der Montage leichter Bauteile sowie die Teilautomatisierung komplexer Prozesse. Wie günstige Kunststoffkomponenten der Low-Cost-Automatisierung neue Lean-Impulse geben können, zeigt die igus GmbH im Rahmen der Hannover Messe 2012.

TRANSCRIPT

Page 1: Komplette Montagelinie

Presse-Info PM1112-D Seite 1 von 2

Komplette Montagelinie für 27.000 Euro Günstiger Automatisieren mit Low-Cost-Kunststoffkom ponenten Auch in der Automatisierung werden „Lean Production“-Methoden seit Jahren mehr und mehr eingesetzt um Verschwendung zu vermeiden und die Produktivität zu erhöhen. Dabei helfen einfachere und flexiblere Systeme die Fertigung in Hochlohnländern rentabel zu halten. Mittel zur Umsetzung sind unter anderem die „Weiche Robotik“, eine clevere Verzahnung von Mensch und Maschine, die „Einfachautomatisierung“ des Handlings und der Montage leichter Bauteile sowie die Teilautomatisierung komplexer Prozesse. Wie günstige Kunststoffkomponenten der Low-Cost-Automatisierung neue Lean-Impulse geben können, zeigt die igus GmbH im Rahmen der Hannover Messe 2012. Baukasten für Maschinen- und Anlagenbauer igus hat in den vergangenen zwei Jahren Baukastenlösungen für die Low-Cost-Automatisierung vorgestellt, die nach einem gemeinsamen Prinzip entwickelt wurden: günstig, haltbar und aus tribooptimierten Kunststoffen. Dazu zählen die kontinuierlich umlaufende Pick&Place-Kette „pikchain“ (bis 5 kg Belastung pro Kettenglied), das Mehrachsgelenk „robolink“ (bis 1 kg Belastung pro Gelenk) und angetriebene, schmierfreie Lineareinheiten der „drylin E“-Familie (je nach Konfiguration mit bis zu 50 kg belastbar). Jetzt zeigen die Kölner erstmals auf einer Messe, wie diese einfachen günstigen Systeme gemeinsam komplexe Automatisierungsaufgaben meistern können. Greifen - Erkennen - Fördern - Prüfen - Sortieren Die kombinierten Systeme montieren ein Pop Art-Bild aus vier Teilen. „Auch wenn solche Produkte in Fabriken kaum zu sehen sein dürften, zeigt die Anlage dennoch, welche Leistungsfähigkeit in den Komponenten steckt“, so Frank Blase, Geschäftsführer der igus GmbH. Die Teile des Bildes werden wie bei einem Puzzle zu einem fertigen Kunstwerk zusammengesetzt. Aus einem Magazin werden dazu die unsortierten Teile per angetriebener Lineareinheit „drylin E“ an die „pikchain“ herangeführt. Die kontinuierlich umlaufende „pikchain“ nimmt per Sauggreifer die einzelnen Teile auf. Eine mitgeführte Kamera zur optischen Kontrolle erkennt die Teile und fördert sie passend in Reichweite des „robolink“-Gelenkarms. Der Gelenkarm nimmt die Einzelteile in der vorgegebenen Reihenfolge auf und positioniert sie so, dass sie das fertige Bild ergeben. Sobald das Bild fertig ist, findet der Prozess in umgekehrter Reihenfolge statt. Erweiterbar wäre die Anlage durch weitere Aktoren, Werkzeuge oder Prüfsensorik, um Bauteile während der Fahrt der „pikchain“ zu bearbeiten oder zu prüfen. „Damit zeigen wir, dass sich unsere günstigen Komponenten einfach zu harmonischen Automatisierungslösungen verbinden lassen“, resümiert Frank Blase.

Page 2: Komplette Montagelinie

Presse-Info PM1112-D Seite 2 von 2

Für den Bau dieser Einzelanlage inklusive Programmierung veranschlagt der Hersteller igus 27.000 Euro Gesamtkosten, woran die eigenen Komponenten einen Anteil von einem Drittel haben. Bild: Bild PM1112-01: igus GmbH, Köln Greifen - Erkennen - Fördern - Prüfen - Sortieren - Kombination für günstige und effiziente Automatisierung mit „drylin E“-Lineareinheiten, der kontinuierlich umlaufenden Förderkette „pikchain“ und dem vielseitigen Mehrachsgelenk „robolink“.

PRESSEKONTAKT: Jörg Landgraf Presse und Werbung igus® GmbH Spicher Str. 1a 51147 Köln Tel. 0 22 03 / 96 49-459 Fax 0 22 03 / 96 49-631 [email protected] www.igus.de/de/presse

Die Begriffe “igus, e-ketten, e-kettensysteme, chainflex, readycable, easychain, e-chain, e-chainsystems, energy chain, energy chain system, flizz, readychain, robolink, pikchain, triflex, twisterchain, invis, drylin, iglidur, igubal, xiros, xirodur, plastics for longer life, manus, vector“ sind in der Bundesrepublik Deutschland und gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt.