konfigurationshandbuch beschreibung der ...3.1 aufbau der konfigurations-ids die id eines...

35
Readersystem Konfigurationshandbuch © 2010 ifm electronic Seite 1 von 35 28.10.2010 Konfigurationshandbuch Beschreibung der Konfigurationsparameter des UHF RFID Readersystems DTE800 / DTE900 DTE810 / DTE910 Version 1.00

Upload: others

Post on 31-May-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 1 von 35 28.10.2010

Konfigurationshandbuch

Beschreibung der Konfigurationsparameter des UHF RFID Readersystems

DTE800 / DTE900 DTE810 / DTE910

Version 1.00

Page 2: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 2 von 35 28.10.2010

Änderungshistorie: Version Änderung Name Datum

(JJJJ-MM-TT)1.0 Neuanlage

Page 3: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 3 von 35 28.10.2010

1 Inhalt 1 Inhalt................................................................................................................................... 3 2 Vorwort .............................................................................................................................. 5 3 Einleitung ........................................................................................................................... 6

3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs ................................................................................. 6 3.2 Die Parametersätze..................................................................................................... 7

4 Beschreibung der Konfigurationsparameter des Readersystems DTE800 / DTE900........ 8 4.1 Die Konfigurationsgruppe „Global“ .......................................................................... 8

4.1.1 „DefaultParamset“.............................................................................................. 8 4.2 Die Konfigurationsgruppe „Hochfrequenz-Interface“ („RFInterface“)..................... 8

4.2.1 „RFPower1...8“ .................................................................................................. 8 4.2.2 „TimeToPowerOff“............................................................................................ 9 4.2.3 „ModulationType“ ............................................................................................. 9 4.2.4 „MultiplexingAntennaport1...8“ ...................................................................... 11 4.2.5 „MultiplexingExposureTime1...8“ ................................................................... 12 4.2.6 „CableLoss1...8“ .............................................................................................. 12 4.2.7 „AntennaGain1...8“ .......................................................................................... 13 4.2.8 „RSSIThreshold1...8“....................................................................................... 14 4.2.9 „MultiPowerTagAccess1...8“........................................................................... 14 4.2.10 „MaxAllowedAntennaOutputPower1...8“ ....................................................... 15 4.2.11 „EnableRSSIThresholdAtSpecificCmds“ ........................................................ 15 4.2.12 „FlashWriteAdditionalPower“ ......................................................................... 16

4.3 Die Konfigurationsgruppe „Tag-Kommunikation“ („TagComm“) ......................... 17 4.3.1 „UsePilottone“.................................................................................................. 17 4.3.2 „InitialQ“.......................................................................................................... 17 4.3.3 „Session“ .......................................................................................................... 18 4.3.4 „MaxErrors“ ..................................................................................................... 18 4.3.5 „CommunicationProfile“.................................................................................. 19 4.3.6 „CommStandard“ ............................................................................................. 19 4.3.7 „IntelligentWrite“............................................................................................. 20 4.3.8 „VerifyWrite“................................................................................................... 20 4.3.9 „QueryTarget“.................................................................................................. 21 4.3.10 „QuerySel“ ....................................................................................................... 22 4.3.11 „ForcePowerOffAfterEPCWrite“..................................................................... 22 4.3.12 „TransmitGetEPCsPreSelect“ .......................................................................... 23 4.3.13 „TransmitSelectIfNoFilterIsOn“ ...................................................................... 24 4.3.14 „NumberOfEPCWords“ ................................................................................... 24 4.3.15 „UseBlockWrite“ ............................................................................................. 25 4.3.16 „DisableReceivingNXPReadProtectedTags“................................................... 25

4.4 Die Konfigurationsgruppe „Observed-Liste“ („ObservedList“).............................. 26 4.4.1 „GlimpsedTimeoutCnt“ ................................................................................... 26 4.4.2 „ObservedThresholdCnt“ ................................................................................. 26 4.4.3 „ObservedTimeoutCnt“.................................................................................... 27

4.5 Die Konfigurationsgruppe „Host-Kommunikation“ („HostComm“) ...................... 27 4.5.1 „ExtendedResultFlag“...................................................................................... 27 4.5.2 „AntennaIndependentOperation“ ..................................................................... 28

Page 4: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 4 von 35 28.10.2010

4.5.3 „ASyncAdditionalRSSIDataDeliveryDelta“.................................................... 29 4.5.4 „UseMillisecondsAsTimestamp“ ..................................................................... 29

4.6 Die Konfigurationsgruppe „ETSI“........................................................................... 30 4.6.1 „PortChannelListGlobalValue1...16“............................................................... 30 4.6.2 „PortChannelListPort1...8Value1...16“............................................................ 30 4.6.3 „ChannelSwitchingMode“ ............................................................................... 31 4.6.4 „PowerCheckOverAllAllowedChannels“ ........................................................ 31

4.7 Die Konfigurationsgruppe „Kommunikationsstandard“ („CommStandard“).......... 32 4.7.1 „CenterFreqCH0“............................................................................................. 33 4.7.2 „ChannelWidth“ ............................................................................................... 33 4.7.3 „MaxChannelTime“ ......................................................................................... 34 4.7.4 „MinChannelWaitTime“ .................................................................................. 34 4.7.5 „FirstChannel“.................................................................................................. 35 4.7.6 „LastChannel“ .................................................................................................. 35

Page 5: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 5 von 35 28.10.2010

2 Vorwort Das IFM UHF RFID-Readersystem DTE800 / DTE900 zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität bei RFID-Anwendungen aus. Ein Grund dafür ist die Vielfalt an zueinander kompatiblen Lesegeräten die es erlaubt, ein auf die Anwendung optimal angepasstes Lesegerät aus dem IFM Produktportfolio auszuwählen. Ein weiterer Grund für die hohe Flexibilität ist die im weiten Umfang parametrierbare Reader-Firmware. Dieses Konfigurationshandbuch erläutert die verschiedenen Konfigurationsparameter und gibt Hinweise darauf, wie Sie Ihren IFM RFID-Reader optimal für eine Anwendung parametrieren.

Page 6: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 6 von 35 28.10.2010

3 Einleitung Ein Konfigurationsparameter des Readersystems DTE800 / DTE900 besteht aus einer 32bittigen Identifikationsnummer (ID) und einem Datenteil der je nach Parameter 8 bis 32 Bit groß ist. Der Datenteil wird im Nachfolgenden „Parameterwert“ oder kurz „Wert“ genannt. Mit Hilfe der ID lassen sich verschiedene Parameter aus dem Readersystem auslesen oder setzen. Dabei steht jede ID – also jeder Konfigurationsparameter – für eine spezielle Funktionalität innerhalb des Readersystems. 3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen zu dem jeweiligen Konfigurationsparameter. Die ID eines Konfigurationsparameters enthält folgende Informationen:

- zu welcher Konfigurationsgruppe gehört der Parameter - eine fortlaufende Nummer um Parameter innerhalb einer Gruppe zu

unterscheiden - von was für einem Datentyp (Byte, Word, etc.) ist der Wert - aus wie vielen Datenbytes besteht der Wert - ist der Wert des Parameters vorzeichenbehaftet (sind negative Werte möglich) - welche Einheit hat der Wert

Zur vereinfachten Handhabung werden die Konfigurationsparameter mittels eines Klartextnamens angesprochen. Der Klartextname beginnt mit „cfgid“ gefolgt vom Name der Konfigurationsgruppe. Daran schließt sich der Funktionsname des Parameters an. Also der Teil, der die Funktion / die Verwendung des Konfigurationsparameters verdeutlichen soll. Beispiel: Konfigurationsparameter „cfgidTagCommIntelligentWrite“ „cfgid“ einleitendes Kürzel „TagComm“ Name der Konfigurationsgruppe „IntelligentWrite“ Funktionsname des Parameters Für nähere Informationen über den Aufbau der IDs oder die Namensgebung der Konfigurationsparameter befindet sich in den Quelldateien der Programmierumgebung für das Readersystem DTE800 / DTE900 die Datei „konfigids.h“. Für Programmierer: Diese Datei enthält Makros der Programmiersprache „C“ mit deren Hilfe Sie die Möglichkeit haben, Konfigurationsparameter in Ihrer Programmierumgebung über einen Klartextnamen anzusprechen. Der Klartextname wird dann zur Compilezeit in die entsprechende Konfigurations-ID übersetzt.

Page 7: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 7 von 35 28.10.2010

3.2 Die Parametersätze Die Konfiguration eines RFID-Readers des Readersystems DTE800 / DTE900 ist in Parametersätzen organisiert. Ein Reader besitzt acht Parametersätze. Bis auf eine Ausnahme („cfgidGlobalDefaultParamset“) sind alle nachfolgend erläuterten Konfigurationsparameter in jedem Parametersatz vertreten. Durch die Verwendung von Parametersätzen lässt sich ein RFID-Reader mit nur einem Befehl von einer Konfiguration in eine andere umschalten. Der gerade ausgewählte Parametersatz wird als „aktiver Parametersatz“ bezeichnet. Das Lesen und das Schreiben von Konfigurationsparametern mittels der Protokollbefehle „GetParameterById“ und „SetParameterById“ erfolgt immer auf den aktiven Parametersatz. Ein geänderter aktiver Parametersatz lässt sich mittels „SaveActiveParamset“ im EEPROM des Readers abspeichern und steht damit auch nach dem Neustart des Readers wieder zur Verfügung. Umgeschaltet werden Parametersätze mit dem Befehl „SetActiveParamset“.

Page 8: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 8 von 35 28.10.2010

4 Beschreibung der Konfigurationsparameter des Readersystems DTE800 / DTE900

4.1 Die Konfigurationsgruppe „Global“ 4.1.1 „DefaultParamset“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 7 Beschreibung: Dieser Parameter ist der Einzige seiner Konfigurationsgruppe. Im Gegensatz zu allen anderen Parametern ist dieser Parameter Parametersatz „unabhängig“. Das bedeutet, dass dieser Parameter nicht in jedem Parametersatz sondern nur einmal existiert. Der Parameter gibt an, welcher Parametersatz nach dem Starten des Readers geladen und aktiviert werden soll. 4.2 Die Konfigurationsgruppe „Hochfrequenz-Interface“

(„RFInterface“) 4.2.1 „RFPower1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit:

¼ dBm erp

Wertebereich: 0; 68 – 136 Beschreibung: Über diesen Parameter wird die Sendeleistung des Readers für den angegebenen Antennenport eingestellt. Genauer: Die Leistung welche die Antenne abstrahlen soll. Die Angabe erfolgt in dBm(erp). Damit die über diesen Parameter eingestellte

Page 9: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 9 von 35 28.10.2010

Strahlleistung der Antenne auch wirklich stimmt, müssen die Parameter für die Dämpfung des Antennenkabels und den Antennengewinn korrekt eingestellt sein. Das Einstellen einer Sendeleistung größer 0 dBm(erp) ist eine Voraussetzung dafür, dass ein Inventory über diesen Antennenport ausgeführt werden kann. Hinweis: Die Einstellung der Sendeleistung erfolgt immer in dBm(erp). Liegt die gewünschte Sendeleistung in dBm(eirp) vor, so ist diese in dBm(erp) umzurechnen:

4.2.2 „TimeToPowerOff“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Word (16Bit) Einheit: Sekunden Wertebereich: 0 – 65535 Beschreibung: Dieser Parameter gibt die Zeit an, wie lange der Sendeträger nach Abschluss eines Inventories, oder einer Tag-Operation allgemein, weiterhin eingeschaltet bleiben soll. Bis der Reader nach dem Erhalt eines Inventory-Befehls mit dem Start des Inventories anfangen kann, vergeht eine gewisse Zeit. Diese Zeit wird vom Reader unter anderem für LBT (Listen before Talk) und einen Antennentest benötigt. Mit Hilfe dieses Parameters ist es nun möglich, diese Zeit zu verkürzen: Wurde ein Inventory vom Reader beendet, und fällt der nächste Inventory-Befehl innerhalb die mit diesem Parameter konfigurierte Zeitspanne, kann der Reader auf das LBT und den Antennentest verzichten und schneller mit dem Inventory beginnen. Hinweis: Durch die Zeit, in welcher der Sendeträger eingeschaltet ist aber keine Tag-Operation ansteht, steigt der Gesamtenergieverbrauch des Readers. 4.2.3 „ModulationType“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 1 Beschreibung:

Page 10: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 10 von 35 28.10.2010

Über diesen Parameter wird die vom Reader zur Tag-Kommunikation verwendete Modulationsart festgelegt. Zwei Modulationsarten stehen zur Verfügung: 0: Double Side Band (DSB) 1: Phase Reversal Amplitude Shift Keying (PR-ASK) Hinweis: Bei Readern die für die Europäische Union (EU) hergestellt worden sind, wird unabhängig von der Einstellung dieses Parameters Phase Reversal Amplitude Shift Keying verwendet.

Page 11: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 11 von 35 28.10.2010

4.2.4 „MultiplexingAntennaport1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 1 – 8 Beschreibung: Diese acht Parameter bilden die Antennen-Multiplex-Liste des Readers. In jeden der acht Listenplätze kann entweder eine Antennenportnummer (1 bis 8) oder Null eingetragen werden. Bei einem Wert Null ist der Listenplatz deaktiviert und der Reader geht zum nächsten Listenplatz über. Siehe dazu folgendes Diagramm:

Page 12: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 12 von 35 28.10.2010

4.2.5 „MultiplexingExposureTime1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Word (16Bit) Einheit: Millisekunden Wertebereich: 0 – 65535 Beschreibung: Die Werte dieser Konfigurationsparameter sind nur für die Reader-Befehle interessant, welche mit „ASync...“ beginnen. Jeder Parameter steht für eine Verweilzeit die angibt, wie lange der Reader für Inventories auf der zugehörigen Position – und somit Antenne – in der Multiplexliste verweilen soll. Im Gegensatz zu den synchronen Befehlen wechselt der Reader bei asynchronen Befehlen nicht unmittelbar nach einem Inventory zum nächsten Eintrag in der Multiplexliste, sondern erst, wenn die mit diesen Parametern angegebene Verweilzeit für den entsprechenden Multiplexeintrag abgelaufen ist. Ein laufendes Inventory wird beim Ablauf der Verweilzeit nicht abgebrochen sondern zu Ende geführt. 4.2.6 „CableLoss1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit:

¼ dB

Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Diese Parameter enthalten die Kabeldämpfung des Antennenkabels zwischen Reader und Antenne für den entsprechenden Antennenport des Readers. Der Reader kann die Sendeleistung nur dann richtig einstellen, wenn hier die Dämpfungswerte der Antennenkabel korrekt eingetragen wurden.

Page 13: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 13 von 35 28.10.2010

4.2.7 „AntennaGain1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit); vorzeichenbehaftet Einheit:

¼ dBic

Wertebereich: -128 – 127 Beschreibung: Mit diesen Parametern wird der Antennengewinn der an den Reader angeschlossenen Antennen dem Reader mitgeteilt. Aus der eingestellten Sendeleistung (Antennenstrahlleistung), dem Antennengewinn und der Kabeldämpfung errechnet der Reader die am HF-Ausgang anzulegende Buchsenleistung:

Um einen in dBi gegebenen Antennengewinn in dBic umzurechnen, nehmen Sie

folgende Formel:

Achtung: Nahfeldantennen haben einen negativen Gewinn, da sie nicht für eine elektromagnetische Kopplung mit dem Tag sondern für eine magnetische Kopplung ausgelegt sind. Nahfeldantennen konfigurieren Sie richtig, indem Sie als Antennengewinn 5,25 dBic (einen Parameterwert von 21dec) und als Antennenstrahlleistung („RFPower1...8“) maximal die im Datenblatt der Antenne angegebene Eingangsleistung angeben.

+ 5,15

Page 14: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 14 von 35 28.10.2010

4.2.8 „RSSIThreshold1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Führt der Reader ein Inventory aus, wird dabei gleichzeitig die Feldstärke der Antwort des angesprochenen Tags gemessen. Der sogenannte RSSI-Wert. Mit diesen Parametern ist es möglich, für jeden Antennenport eine Ansprechschwelle des RSSI-Wertes zu hinterlegen. Tags mit einem RSSI-Wert kleiner als dem eingestellten werden dann vom Reader nicht mehr erfasst. 4.2.9 „MultiPowerTagAccess1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Je stärker das Sendesignal des Readers auf einen Tag trifft, umso schwieriger wird es für den Tag das Sendesignal des Readers mittels Backscatter zu modulieren. Die Stärke der Tag-Antwort nimmt somit mit steigender Sendeleistung des Readers ab. Unter Umständen kann es vorkommen, dass der Reader ein Tag, welches sich unmittelbar vor der Antenne befindet, aufgrund dieses Verhaltens nicht mehr lesen kann es aber mit einer geringeren Sendeleistung durchaus erfassen würde. Ist „MultiPowerTagAccess“ für einen Antennenport aktiviert, so reduziert der Reader nach einem Inventory mit hoher Sendeleistung die Sendeleistung um die Hälfte und sucht nach „übersehenen“ Tags.

Page 15: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 15 von 35 28.10.2010

4.2.10 „MaxAllowedAntennaOutputPower1...8“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit:

¼ dBm erp

Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Mit Hilfe dieser Parameter kann die Strahlleistung der Antenne an einem Antennenport auf einen bestimmten Wert begrenzt werden. 4.2.11 „EnableRSSIThresholdAtSpecificCmds“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.46.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Der mittels der Parameter „RSSIThreshold1...8“ eingestellte RSSI-Schwellwert wirkt auf unspezifische („...GetEPCs“, „...Any“) und spezifische („...Specific“) Tag-Reader-Befehle gleichermaßen. Das Wirken auf spezifische Tag-Reader-Befehle ist jedoch über diesen Konfigurationsparameter zu- und abschaltbar. Folgendes Szenario sei gegeben: Der Reader schaut zyklisch mittels „SyncGetEPCs“ nach Tags im Antennenfeld. Mittels der Konfigurationsparameter „RSSIThreshold1...8“ werden Tags unterhalb eines bestimmten RSSI-Wertes nicht gemeldet. Ein Tag nähert sich jetzt der RSSI-Schwelle und wird beim Erreichen der Schwelle vom Reader an die übergeordnete Ebene gemeldet. Diese löst für den gemeldeten Tag einen spezifischen Befehl aus. Ist „EnableRSSIThresholdAtSpecificCmds“ aktiviert, kann es jetzt passieren, dass der spezifische Befehl ins Leere läuft, da der RSSI-Wert des Tags um den Schwellwert zittert. Bei einem solchen Szenario sollte „EnableRSSIThresholdAtSpecificCmds“ deaktiviert werden.

Page 16: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 16 von 35 28.10.2010

4.2.12 „FlashWriteAdditionalPower“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v2.00.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit:

¼ dB

Wertebereich: 0 – 48 Beschreibung: Um Daten in einen Tag zu schreiben, benötigt ein Tag mehr Energie als wenn es darum geht Daten aus einem Tag zu lesen. Somit muss ein Tag bei gleicher Sendeleistung zum Schreiben näher an der Antenne sein als zum Lesen. Um diese Distanz zu überbrücken, kann mit diesem Parameter festgelegt werden ob und wie viel Sendeleistung der Reader für Schreibbefehle mehr nimmt als für Lesebefehle.

Page 17: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 17 von 35 28.10.2010

4.3 Die Konfigurationsgruppe „Tag-Kommunikation“ („TagComm“) 4.3.1 „UsePilottone“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Mit diesem Parameter lässt sich der Tag Pilotton zu- oder abschalten. Tags nach EPCGlobal Class-1 Gen-2 sind in der Lage vor den Nutzdaten einen sogenannten „Pilotton“ zu übertragen. Zweck des Pilottons ist die Synchronisierung des Readers auf die Antwort des Tags. Ohne Pilotton ist es für den Reader schwieriger sich auf die Tag-Antwort zu synchronisieren. Um eine sichere Tag-Erkennung zu gewährleisten, sollte dieser Parameter immer aktiviert sein. 4.3.2 „InitialQ“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 15 Beschreibung: Der Wert Q gibt im Inventory-Prozess vor, wie viele Tags sich im Antennenfeld des Readers befinden und erfasst werden müssen. Dabei errechnet sich die Anzahl x an Tags über folgende Formel:

Der Wert Q wird den Tags vom Reader mitgeteilt, woraufhin diese jeweils zufällig einen von x „Kommunikationsschlitzen“ für ihre Antwort auswählen. Um ein Inventory möglichst schnell und effizient ausführen zu können, sollten möglichst viele der x Kommunikationsschlitze von Tags belegt sein, aber es sollte auch keine Mehrfachbelegung von Kommunikationsschlitzen vorkommen (Kollisionen). Erkennt der Reader, dass Q zu groß (es sind kaum Kommunikationsschlitze belegt) oder zu

Page 18: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 18 von 35 28.10.2010

klein (es kommt zu Kollisionen) gewählt wurde, wird es automatisch angepasst und an die Tags übermittelt. Da diese Anpassung Zeit benötigt, sollte dem Reader mit diesem Konfigurationsparameter mitgeteilt werden, wie viele Tags im Antennenfeld zirka zu erwarten sind. Damit kann die Anzahl der Kommunikationsschlitze schon zu Anfang des Inventory-Prozesses passend eingestellt werden. 4.3.3 „Session“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 3 Beschreibung: Tags nach EPCGlobal Class-1 Gen-2 unterstützen vier verschiedene „Sessions“. Zu jeder Session kann sich ein Tag merken (Inventoried-Flag) ob er vom Reader bereits durch einen Inventory-Prozess erfasst wurde oder nicht. Dabei haben die Inventoried-Flags der einzelnen Sessions unterschiedliche Eigenschaften was deren Persistenzzeiten betrifft. Also die Zeit die angibt, wie lange sich ein Tag merkt, dass er vom Reader erfasst wurde oder nicht. Tag hat Energie Tag hat keine Energie Session 0 unbegrenzte Persistenz keine Persistenz Session 1 Persistenz größer 500 Millisekunden

aber kleiner 5 Sekunden Persistenz größer 500 Millisekunden aber kleiner 5 Sekunden

Session 2 unbegrenzte Persistenz Persistenz größer 2 Sekunden Session 3 unbegrenzte Persistenz Persistenz größer 2 Sekunden Mit diesem Konfigurationsparameter wird dem Reader vorgegeben, mit welcher Session gearbeitet werden soll. 4.3.4 „MaxErrors“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung:

Page 19: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 19 von 35 28.10.2010

Der Konfigurationsparameter „MaxErrors“ gibt an, wie oft ein Befehl vom Reader zum Tag ausgeführt wird, wenn eine vom Reader erwartete Antwort des Tags ausbleibt. 4.3.5 „CommunicationProfile“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Hinweis: Bis zur Firmware v2.04.00 hieß dieser Parameter

„DefaultProfile“. Die Konfigurations-ID wurde nicht geändert.

Beschreibung: Über diesen Konfigurationsparameter wird das „Kommunikationsprofil“ zwischen Reader und Tag eingestellt. Ein Kommunikationsprofil besteht aus:

- der Sendedatenrate (Reader zu Tag Kommunikation) - der Empfangsdatenrate (Tag zu Reader Kommunikation) - der Kodierung der Daten vom Tag zum Reader

Es stehen verschiedene Sendedatenraten, Empfangsdatenraten und Kodierungen zur Verfügung. Da nicht jede Kombination aus diesen drei Eigenschaften möglich ist, stehen ausgewählte Kombinationen als Kommunikationsprofil zur Verfügung. Eine Liste der möglichen Kommunikationsprofile kann vom Reader mittels des Befehls „GetProfileList“ heruntergeladen werden. Ob der Reader im „Dense Reader Mode“ arbeitet oder nicht, ist vom gewählten Kommunikationsprofil abhängig. 4.3.6 „CommStandard“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: In verschiedenen Ländern gibt es verschiedene Vorschriften darüber, mit welcher Sendeleistung und auf welchen Sendekanälen eine Kommunikation mit RFID-Tags

Page 20: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 20 von 35 28.10.2010

stattfinden darf. Mit diesem Konfigurationsparameter wird dem Reader mitgeteilt, nach welchen Regularien die Funkkommunikation mit RFID-Tags stattfinden soll. Für nähere Informationen zu den unterstützten Länderprofilen befindet sich in den Quelldateien der Programmierumgebung für das Readersystem DTE800 / DTE900 die Datei „rrui4api.h“. 4.3.7 „IntelligentWrite“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Je nach Typ benötigt ein Tag für das Schreiben von 16Bit Daten (einem Word) 10 bis 20 Millisekunden Zeit. Soll zum Beispiel ein 96Bit-EPC geschrieben werden, so beträgt die Zeit, welche ein Tag zum Sichern der Daten benötigt, im schlechtesten Fall 120 Millisekunden. Um Daten aus einem Tag auszulesen wird nur ein Fünftel bis ein Zehntel dieser Zeit benötigt. In der Praxis kommt es oft vor, dass Daten zu einem Tag geschrieben werden, die auf diesem schon vorhanden sind. Trotzdem benötigt der Tag die angegebene Zeit zum Vollenden des Schreibbefehls. Um den Schreibvorgang zu beschleunigen und Daten, die sich bereits auf dem Tag befinden, nicht noch einmal zu schreiben, ist dieser Konfigurationsparameter zu aktivieren. Dadurch liest der Reader erst den zu beschreibenden Datenbereich aus dem Tag aus und schreibt nur die Teile neu, die sich wirklich ändern sollen. Hinweis: Ist ein Speicherbereich auf einem Tag mittels „Lock“ gegen Überschreiben geschützt und wird identischer Inhalt bei aktiviertem „IntelligentWrite“ in den Tag geschrieben, kommt es zu keiner Fehlermeldung des Readers. Durch das Lesen der vorhandenen Daten, den Vergleich mit den zu schreibenden Daten und der Feststellung des Readers das keine geänderten Daten in den Tag zu schreiben sind, wird kein Schreibbefehl zum Tag hin ausgelöst. Ohne Schreibbefehl ist der Reader nicht in der Lage das „Lock“ des Speicherbereichs zu erkennen. 4.3.8 „VerifyWrite“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: –

Page 21: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 21 von 35 28.10.2010

Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Ein Tag überträgt nach einer Schreiboperation ein Ergebnis zum Reader. Dieses Ergebnis kann entweder ein Fehlercode oder eine Erfolgsmeldung sein. Die Speicherzellen eines Tags können nicht beliebig oft beschrieben werden, da sie einer Alterung unterliegen. Abhängig vom Tag sind 1.000 bis 1.000.000 Schreibzyklen möglich. Vor allem zum Ende der Lebenszeit eines Tags kann es passieren, dass ein Tag eine Erfolgsmeldung auf eine Schreiboperation zum Reader überträgt die Daten aber nicht korrekt im Tag-Speicher hinterlegt wurden. Bei aktiviertem „VerifyWrite“, überprüft der Reader nach erfolgreichem Schreiben mittels Lesebefehl die Daten im Tag-Speicher und meldet Unstimmigkeiten bei Bedarf als „Verify Fail“ an die übergeordnete Ebene. Achtung: Auch ein aktiviertes „VerifyWrite“ ist kein Garant dafür, dass Daten im Tag-Speicher korrekt abgelegt sind. Unter Umständen „vergessen“ gealterte Tags ihren Speicherinhalt erst Minuten oder Stunden nach der Schreiboperation! 4.3.9 „QueryTarget“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Tags nach EPCGlobal Class-1 Gen-2 unterstützen vier verschiedene „Sessions“. Zu jeder Session kann sich ein Tag merken (Inventoried-Flag) ob er vom Reader bereits durch einen Inventory-Prozess erfasst wurde oder nicht. Der Zustand des Inventoried-Flag kann entweder „A“ oder „B“ sein. Bei der Erfassung des Tags im Inventory wechselt der Zustand des Flags entweder von A nach B oder von B nach A. Der Zustand des Flags kann auch über „Select-Befehle“ beeinflusst werden. Über den Konfigurationsparameter „QueryTarget“ wird festgelegt, welche Tags am Inventory teilnehmen sollen. Besitzt der Konfigurationsparameter den Wert Null, so nehmen nur Tags am Inventory teil, bei denen das Inventoried-Flag auf A steht. Andernfalls nur die Tags bei denen das Inventoried-Flag auf B steht. Zusammen mit den „Select-Filtern“ lassen sich so Filteraufgaben lösen. Hinweis: Siehe dazu auch die „EPCglobal Class-1 Generation-2 UHF RFID“ Spezifikation V1.2.0 Kapitel 6.3.2.2 (Seite 43f).

Page 22: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 22 von 35 28.10.2010

4.3.10 „QuerySel“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 3 Beschreibung: Mit diesem Konfigurationsparameter wird der Inhalt des Feldes „Sel“ im Gen2-Kommando „Query“ festgelegt. Über dieses Feld wird dem Tag vorgegeben, ob der Inhalt des „Selected-Flags“ für die Teilnahme am Inventory relevant ist oder nicht. Zusammen mit den „Select-Filtern“ lassen sich so Filteraufgaben lösen. Hinweis: Siehe dazu auch die „EPCglobal Class-1 Generation-2 UHF RFID“ Spezifikation V1.2.0 Kapitel 6.3.2.11.2.1 (Seite 57). 4.3.11 „ForcePowerOffAfterEPCWrite“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.40.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: Millisekunden Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Während des Inventory-Prozesses überträgt ein Tag seinen EPC und eine Prüfsumme zum Reader. Diese Prüfsumme wird beim „Power-Up“ des Tags über den Speicherbereich des EPCs gebildet. Wird nun mittels Schreibbefehl der EPC geändert und ohne „Power-Up“ – also ohne das Abschalten des Antennenfeldes – ein neues Inventory gestartet, so kann der Tag nicht am Inventory teilnehmen, da die von ihm übermittelte Prüfsumme nicht mehr zum übertragenen EPC passt. Dieser Konfigurationsparameter gibt an, ob und wie lange der Träger nach einer Schreiboperation in die Speicherbank des EPCs zum Zwecke des „Repowering“ des Tags abgeschaltet werden soll. Hinweis: Siehe dazu auch die „EPCglobal Class-1 Generation-2 UHF RFID“ Spezifikation V1.2.0 Kapitel 6.3.2.1.2.1 (Seite 38).

Page 23: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 23 von 35 28.10.2010

4.3.12 „TransmitGetEPCsPreSelect“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.41.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Der Inhalt dieses Konfigurationsparameters hat nur auf die Protokollbefehle „SyncGetEPCs“, „SyncBulkGetEPCs“, „ASyncGetRawEPCs“ und „ASyncGetEPCs“ eine Auswirkung. Alle anderen Protokollbefehle verhalten sich so, als wäre „TransmitGetEPCsPreSelect“ Null. Ein Inventory läuft in Abhängigkeit des Wertes dieses Konfigurationsparameters folgendermaßen ab:

„TransmitGetEPCsPreSelect“ ist Null:

1. es wird die erste Antenne aus der Multiplexliste gewählt 2. auf der gewählten Antenne wird ein Select zum Rücksetzen aller Tags

in Empfangsreichweite ausgeführt 3. auf der gewählten Antenne wird ein Inventory ausgeführt bis keine Tags

mehr gefunden werden 4. sofern noch weitere Antennen in der Multiplexliste angegeben sind, wird

die nächste Antenne gewählt und zu Punkt 2 zurückgekehrt 5. der Protokollbefehl ist beendet und das Ergebnis wird zur

übergeordneten Ebene übertragen

„TransmitGetEPCsPreSelect“ ist ungleich Null:

1. es wird die erste Antenne aus der Multiplexliste gewählt 2. auf der gewählten Antenne wird ein Select zum Rücksetzen aller Tags

in Empfangsreichweite ausgeführt 3. sofern noch weitere Antennen in der Multiplexliste angegeben sind, wird

die nächste Antenne gewählt und zu Punkt 2 zurückgekehrt 4. es wird die erste Antenne aus der Multiplexliste gewählt 5. auf der gewählten Antenne wird ein Inventory ausgeführt bis keine Tags

mehr gefunden werden 6. sofern noch weitere Antennen in der Multiplexliste angegeben sind, wird

die nächste Antenne gewählt und zu Punkt 5 zurückgekehrt 7. der Protokollbefehl ist beendet und das Ergebnis wird zur

übergeordneten Ebene übertragen

Page 24: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 24 von 35 28.10.2010

Wenn mehrere Antennen auf eine Population von Tags schauen und es nicht von Interesse ist mit welcher Antenne ein Tag erfasst wurde, so kann durch das Aktivieren dieses Konfigurationsparameters die Zeit für ein vollständiges Erfassen der Tag-Population verkürzt werden: Tags die bereits von einer Antenne erfasst wurden, werden von den in der Multiplexliste nachfolgenden Antennen nicht mehr erfasst. 4.3.13 „TransmitSelectIfNoFilterIsOn“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.45.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Zu Beginn eines Inventories setzt der Reader alle Tags in Antennenreichweite mittels definierter „Select-Filter“ oder eines „Select“-Befehls in einen definierten Ausgangszustand. Das nachfolgende Inventory erfasst dann alle Tags die sich in diesem definierten Ausgangszustand befinden. Sind keine Select-Filter definiert, kann über diesen Konfigurationsparameter angegeben werden, ob ein Select zum globalen Zurücksetzen aller Tags in Antennenreichweite vor dem Inventory gesendet werden soll oder nicht. 4.3.14 „NumberOfEPCWords“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v2.00.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 31; 255 Beschreibung: Ab Firmwareversion v2.00.00 können die RFID-Reader des IFM Readersystems DTE800 / DTE900 Tags mit einer EPC-Länge von 0 bis 31 Words lesen (0 bis 496Bit EPCs). Über diesen Parameter kann die automatische Erkennung der EPC-Länge deaktiviert und der Reader zum Arbeiten mit einer festen Länge gezwungen werden.

Page 25: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 25 von 35 28.10.2010

4.3.15 „UseBlockWrite“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v2.00.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Ist dieser Konfigurationsparameter aktiviert, verwendet der Reader zum Schreiben von Daten auf einen Tag den Befehl „BlockWrite“. Dadurch ist es möglich, mehr als 16Bit (ein Word) mit nur einem Befehl auf einen Tag zu schreiben und somit „Schreibzeit“ zu sparen. Hinweis: Nicht alle Tags unterstützen den Befehl „BlockWrite“. Siehe dazu auch die „EPCglobal Class-1 Generation-2 UHF RFID“ Spezifikation V1.2.0 Kapitel 6.3.2.11.3.7 (Seite 74). 4.3.16 „DisableReceivingNXPReadProtectedTags“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v2.01.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Wurde ein Tag der Firma NXP mittels „ReadProtect“ geschützt, so übermittelt er beim Inventory nicht mehr seinen EPC und auch keine gültige Prüfsumme. Der Dateninhalt von EPC und Prüfsumme ist Null. Damit solche Tags erfasst werden können, lässt der Reader Tags, bei denen EPC und Prüfsumme Null sind, passieren. Da solche Tags nicht mehr durch eine gültige Prüfsumme gesichert sind, kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass der Reader einen solchen Tag erkennt wo keiner ist. Um das zu verhindern, kann mit dem Aktivieren dieses Konfigurationsparameters der Empfang von „ReadProtected“-Tags unterbunden werden.

Page 26: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 26 von 35 28.10.2010

4.4 Die Konfigurationsgruppe „Observed-Liste“ („ObservedList“) 4.4.1 „GlimpsedTimeoutCnt“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter gilt nur für asynchrone Protokollbefehle („ASync...“). Bei asynchronen Befehlen wird im Reader für die Dauer des Befehls eine Liste mit allen in Antennenreichweite gefundenen Tags erzeugt. Ist ein Tag für die Dauer mehrere Inventories in Antennenreichweite, wird für diesen Tag eine „Kommt“-Meldung erzeugt und an die übergeordnete Ebene übertragen. Wird ein Tag bei mehreren Inventories nicht mehr erfasst, wird eine „Geht“-Meldung erzeugt und übertragen. Dieser Konfigurationsparameter gibt an, nach wie vielen Inventories, nach einer erzeugten „Geht“-Meldung, bei denen ein Tag nicht mehr erfasst wurde, dieses Tag aus der internen Verwaltungsliste gelöscht wird. Dieser Parameter sollte nicht verändert werden. Er hat keinen Einfluss auf das Erzeugen einer „Kommt“- oder „Geht“-Meldung. IFM behält sich vor, diesen Parameter in einer der kommenden Firmwareversionen zu entfernen. 4.4.2 „ObservedThresholdCnt“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter gilt nur für asynchrone Protokollbefehle („ASync...“). Bei asynchronen Befehlen wird im Reader für die Dauer des Befehls eine Liste mit allen in Antennenreichweite gefundenen Tags erzeugt. Ist ein Tag für die Dauer mehrere Inventories in Antennenreichweite, wird für diesen Tag eine „Kommt“-Meldung erzeugt und an die übergeordnete Ebene übertragen. Wird ein Tag bei

Page 27: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 27 von 35 28.10.2010

mehreren Inventories nicht mehr erfasst, wird eine „Geht“-Meldung erzeugt und übertragen. Dieser Konfigurationsparameter gibt an, nach wie vielen Inventories, bei denen ein Tag erfasst wurde, eine „Kommt“-Meldung erzeugt und an die übergeordnete Ebene übertragen wird. 4.4.3 „ObservedTimeoutCnt“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter gilt nur für asynchrone Protokollbefehle („ASync...“). Bei asynchronen Befehlen wird im Reader für die Dauer des Befehls eine Liste mit allen in Antennenreichweite gefundenen Tags erzeugt. Ist ein Tag für die Dauer mehrere Inventories in Antennenreichweite, wird für diesen Tag eine „Kommt“-Meldung erzeugt und an die übergeordnete Ebene übertragen. Wird ein Tag bei mehreren Inventories nicht mehr erfasst, wird eine „Geht“-Meldung erzeugt und übertragen. Dieser Konfigurationsparameter gibt an, nach wie vielen Inventories, bei denen ein Tag nicht mehr erfasst wurde, eine „Geht“-Meldung erzeugt und an die übergeordnete Ebene übertragen wird. 4.5 Die Konfigurationsgruppe „Host-Kommunikation“

(„HostComm“) 4.5.1 „ExtendedResultFlag“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 15 Beschreibung: Über diesen Konfigurationsparameter wird eingestellt, welche zusätzlichen Informationen zu einem Tag bei der Übertragung von Tag-Daten zur übergeordneten

Page 28: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 28 von 35 28.10.2010

Ebene mit übermittelt werden sollen. Jedes auf „1“ gesetzte Bit der unteren vier Bit dieses Konfigurationsparameters veranlasst die Übertragung einer gewissen Zusatzinformation:

Bit 0: Übertragung der Antenneninformation (auf welcher Antenne wurde der Tag erfasst)

Bit 1: Übertragung des RSSI-Wertes (Feldstärkeinformation der Tag-Antwort) Bit 2: Übertragung des Zeitstempels (zu welchem Zeitpunkt wurde der Tag

erfasst) Bit 3: Übertragung der Protocol-Control-Words des Tags (PC, [XPC_W1,

[XPC_W2]]; siehe dazu auch die „EPCglobal Class-1 Generation-2 UHF RFID“ Spezifikation V1.2.0 Kapitel 6.3.2.1.2 (Seite 38).)

4.5.2 „AntennaIndependentOperation“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Mit Hilfe dieses Konfigurationsparameters wird zwischen einer „antennenabhängigen“ (Konfigurationsparameter deaktiviert) und einer „antennenunabhängigen“ (Konfigurationsparameter aktiviert) Arbeitsweise des Readers unterschieden. Relevant ist dieser Konfigurationsparameter für alle asynchronen Protokollbefehle („ASync...“) und für den Befehl „SyncBulkGetEPCs“. Im Falle der genannten Protokollbefehle hat der Reader einen Tag, welchen er per Inventory erfasst hat, mit Tags, die in einer internen Liste gespeichert sind, zu vergleichen. Bei der antennenabhängigen Arbeitsweise wird dabei neben dem EPC auch die Antenneninformation mit herangezogen. Das bedeutet, dass ein Tag, der von mehreren Antennen erfasst wird, auch mehrere Datensätze im Reader erzeugt. Jeder Datensatz enthält dann den gleichen EPC aber eine unterschiedliche Antennenportnummer. Bei der antennenunabhängigen Arbeitsweise ist die Antenneninformation irrelevant. Ein Tag, der von mehreren Antennen erfasst wird, erzeugt nur einen Datensatz im Reader.

Page 29: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 29 von 35 28.10.2010

4.5.3 „ASyncAdditionalRSSIDataDeliveryDelta“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v2.00.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter beeinflusst das Verhalten aller asynchronen Protokollbefehle („ASync...“) ausgenommen „ASyncGetRawEPCs“. Bei asynchronen Befehlen wird, wenn ein Tag in die Reichweite der Antenne kommt, eine „Kommt“-Meldung erzeugt und an die übergeordnete Ebene übertragen. Verlässt ein Tag das Antennenfeld, wird eine „Geht“-Meldung erzeugt. In verschiedenen Anwendungsszenarien ist es von Interesse, wie sich die Feldstärke (RSSI-Wert) eines Tag in der Zeit zwischen „Kommt“-Meldung und „Geht“-Meldung verhält. Daraus lassen sich u.a. Rückschlüsse auf die Bewegung eines Tags im Antennenfeld ziehen. Dieser Konfigurationsparameter gibt an, wie stark sich der RSSI-Wert eines Tags ändern muss, damit eine „TagDataChanged“-Meldung generiert und an die übergeordnete Ebene übertragen wird. Bei einem Wert von 255 werden keine „TagDataChanged“-Meldungen generiert. Hinweis: Damit der RSSI-Wert auch Bestandteil der „TagDataChanged“-Meldung ist, ist der Konfigurationsparameter „ExtendedResultFlag“ entsprechend einzustellen. 4.5.4 „UseMillisecondsAsTimestamp“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v2.00.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung: Nach einem Inventory kann zur Taginformation auch ein Zeitstempel mit dem Zeitpunkt der Erfassung des Tags an die übergeordnete Ebene übertragen werden (siehe „ExtendedResultFlag“). Dieser Konfigurationsparameter gibt an, ob es sich bei diesem Zeitstempel um die UTC-Zeit in Sekunden seit dem 01.01.1970 0:00 Uhr oder um die seit dem Start des Readers vergangenen Millisekunden handelt. Ist dieser Konfigurationsparameter aktiviert, werden die Millisekunden seit Start des Readers als Zeitstempel übertragen.

Page 30: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 30 von 35 28.10.2010

4.6 Die Konfigurationsgruppe „ETSI“ 4.6.1 „PortChannelListGlobalValue1...16“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 15 Beschreibung: Diese Konfigurationsparameter sind nur relevant, wenn als Kommunikationsstandard „ETSI_EN302208“ oder „ETSI_EN302208_LBT“ gewählt wurde. Diese Konfigurationsparameter dienen zur Verwaltung der für Europa zugelassenen Funkkanäle und bilden zusammen die ETSI-Kanalliste. Diese Kanalliste umfasst maximal 16 Einträge. Jeder Eintrag kann eine ETSI Kanalnummer im Bereich von 1 bis 15 enthalten. Ein Wert von Null bezeichnet das Ende der Kanalliste. Alle Einträge von Konfigurationsparametern mit einem höheren Index werden dann ignoriert. Bei entsprechend gesetztem Konfigurationsparameter „ChannelSwitchingMode“ wählt der Reader per Zufall einen Kanal für die Kommunikation mit den Tags aus dieser Kanalliste aus. 4.6.2 „PortChannelListPort1...8Value1...16“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 15 Beschreibung: Diese Konfigurationsparameter sind nur relevant, wenn als Kommunikationsstandard „ETSI_EN302208“ oder „ETSI_EN302208_LBT“ gewählt wurde. Diese Konfigurationsparameter dienen zur Verwaltung der für Europa zugelassenen Funkkanäle und bilden zusammen eine für jedes Antennenport individuelle ETSI-Kanalliste. Jede Kanalliste umfasst maximal 16 Einträge. Jeder Eintrag kann eine ETSI Kanalnummer im Bereich von 1 bis 15 enthalten. Ein Wert von Null bezeichnet das Ende der Kanalliste. Alle Einträge von Konfigurationsparametern mit einem höheren Index werden dann ignoriert. Bei entsprechend gesetztem

Page 31: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 31 von 35 28.10.2010

Konfigurationsparameter „ChannelSwitchingMode“ wählt der Reader per Zufall einen Kanal für die Kommunikation mit den Tags aus dieser Kanalliste aus. 4.6.3 „ChannelSwitchingMode“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 1 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter ist nur relevant, wenn als Kommunikationsstandard „ETSI_EN302208“ oder „ETSI_EN302208_LBT“ gewählt wurde. Über diesen Konfigurationsparameter wird festgelegt, ob der Reader zur Kanalauswahl im „Modus 0“ oder im „Modus 1“ arbeiten soll:

ETSI- Kommunikationsstandard

Modus 0 Modus 1

ETSI_EN302208

kein LBT; Nutzung der globalen Kanalliste für

jedes Port mit einer zufälligen Auswahl des

Kanals

kein LBT; Nutzung der zum Port zugehörigen

Kanalliste mit einer zufälligen Auswahl des

Kanals

ETSI_EN302208_LBT

LBT auf der ersten parametrierten Antenne;

Nutzung der globalen Kanalliste in zufälliger Kanalreihenfolge; kein

neues LBT - und dadurch kein

Kanalwechsel - beim Portwechsel

LBT bei jedem Portwechsel auf diesem Port; Nutzung der zum

Port zugehörigen Kanalliste in zufälliger

Kanalreihenfolge

4.6.4 „PowerCheckOverAllAllowedChannels“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.30.00 Datentyp: Bool (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0; 255 Beschreibung:

Page 32: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 32 von 35 28.10.2010

Diese Konfigurationsparameter sind nur relevant, wenn als Kommunikationsstandard „ETSI_EN302208“ oder „ETSI_EN302208_LBT“ gewählt wurde. Je nach gewähltem Kommunikationsstandard sind unterschiedliche, maximale Sendeleistungen pro Kanal erlaubt: Für EN302208 gilt:

Kanal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

maximal erlaubte Sendeleistung

0 W

0 W

0 W

2 W

0 W

0 W

2 W

0 W

0 W

2 W

0 W

0 W

2 W

0 W

0 W

Für EN302208_LBT gilt:

Kanal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

maximal erlaubte Sendeleistung

0,1 W

0,1 W

0,1 W

2 W

2 W

2 W

2 W

2 W

2 W

2 W

2 W

2 W

2 W

0,5 W

0,5 W

Wird dieser Konfigurationsparameter aktiviert, passiert folgendes:

1. Die verwendete Sendeleistung wird auf die kleinste Maximalleistung der gewählten Kanäle begrenzt. Beispiel: Ist „EN302208_LBT“ gewählt und sind in der Kanalliste die Kanäle 3 und 4 eingetragen und ist als Sendeleistung 2 Watt eingestellt, so sendet der Reader nur mit 0,1 Watt, da von den angegebenen Kanälen der Kanal 3 nur eine Maximalleistung von 0,1 Watt aufweist.

2. Ergibt sich aus Punkt 1 eine Maximalleistung von 0 Watt (wenn z.B. „EN302208“ gewählt wurde und in der Kanalliste ein anderer Kanal als die Kanäle 4, 7, 10 oder 13 eingetragen wurde), wird vom Reader ein „Power-Check-Fehler“ für das entsprechende Antennenport erzeugt.

4.7 Die Konfigurationsgruppe „Kommunikationsstandard“

(„CommStandard“) Die folgenden Konfigurationsparameter beinhalten die Einstellungsmöglichkeiten für den Kommunikationsstandard „Speziell“. Über diesen Kommunikationsstandard lassen sich Länderprofile aufbauen, die (noch) nicht fest im Reader implementiert sind. Hauptvoraussetzung dafür ist, dass der einzustellende Kommunikationsstandard sich in das Schema eines vorgegebenen Kanalrasters mit vorgegebener Verweil- und Pausenzeit und zufälliger Kanalwahl einpasst. Eine

Page 33: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 33 von 35 28.10.2010

weitere Voraussetzung ist, dass die Werte der Konfigurationsparameter zusammen eine 100%ige Zeitabdeckung gewährleisten. Das bedeutet, dass der Reader zu jedem Zeitpunkt in der Lage sein muss, einen gültigen Kanal aus den in den Parametern eingestellten Werten zu ermitteln. Für eine 100%ige Zeitabdeckung muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:

(„FirstChannel“ = „LastChannel“) UND („MinChannelWaitTime“ = 0)

oder

Achtung: Da die Hardware der RFID-Reader nicht jede beliebige Frequenz darstellen kann, ist bei der Verwendung des Kommunikationsstandard „Speziell“ mittels Spektrum-Analyse zu überprüfen, ob sich die Frequenz eines jeden Kanals korrekt einstellen lässt. 4.7.1 „CenterFreqCH0“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.32.00 Datentyp: DWord (32Bit) Einheit: Kilohertz Wertebereich: 0 – 1048575 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter gibt die Mittenfrequenz des Kanals 0 für den Kommunikationsstandard „Speziell“ an. 4.7.2 „ChannelWidth“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.32.00 Datentyp: Word (16Bit) Einheit: Kilohertz Wertebereich: 0 – 65535 Beschreibung: Über diesen Konfigurationsparameter wird die Breite eines jeden Funkkanals für den Kommunikationsstandard „Speziell“ angegeben.

Page 34: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 34 von 35 28.10.2010

4.7.3 „MaxChannelTime“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.32.00 Datentyp: Word (16Bit) Einheit: Millisekunden Wertebereich: 0; 10 – 65535 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter für den Kommunikationsstandard „Speziell“ gibt an, wie lange der Reader einen gewählten Kanal belegen darf, bis auf den nächsten Kanal gewechselt werden muss. 4.7.4 „MinChannelWaitTime“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.32.00 Datentyp: Word (16Bit) Einheit: Millisekunden Wertebereich: 0 – 65535 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter für den Kommunikationsstandard „Speziell“ gibt an, wie lange der Reader einen Kanal, nachdem dessen maximale Verweildauer („MaxChannelTime“) abgelaufen ist, nicht mehr verwenden darf.

Page 35: Konfigurationshandbuch Beschreibung der ...3.1 Aufbau der Konfigurations-IDs Die ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthält nähere Informationen

Readersystem Konfigurationshandbuch

© 2010 ifm electronic Seite 35 von 35 28.10.2010

4.7.5 „FirstChannel“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.32.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter für den Kommunikationsstandard „Speziell“ gibt den ersten, für diesen Kommunikationsstandard zu verwendenden, Kanal an. Die Frequenz des Kanals ermittelt sich über folgende Formel:

4.7.6 „LastChannel“ Steckbrief: vorhanden ab Firmware: v1.32.00 Datentyp: Byte (8Bit) Einheit: – Wertebereich: 0 – 255 Beschreibung: Dieser Konfigurationsparameter für den Kommunikationsstandard „Speziell“ gibt den letzten für diesen Kommunikationsstandard zu verwendenden Kanal an. Die Frequenz des Kanals ermittelt sich über folgende Formel: