kreativität – basteln · kreativität fördern, gemeinschaftliche arbeit, selbst...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
Gesunde Parks – Schwerpunkt Seelische GesundheitArbeitsblatt zur Gesundheitsförderungs-Aktivität
Kreativ ität – BastelnI. WORUM GEHT ES?
Beim Basteln können sich Kinder und Jugendliche auf sich selbst konzentrieren und zur Ruhe kommen. Ob sie das
Endprodukt später verschenken oder für sich behalten, bleibt ihnen überlassen. In jedem Fall fördert es das Selbstwert-
gefühl sehr, wenn sie zum Schluss etwas Selbstgemachtes in Händen halten können!
S o r g e n p ü p p c h e nGemeinsam mit den Kindern wurden Sorgenpüppchen gebastelt. Diese gehen
auf eine mexikanische Tradition und Legende zurück. Die Kinder können ihrer
Puppe alle Sorgen und Ängste erzählen und über Traurigkeit sprechen. Danach
verstecken sie die Puppe unter ihrem Kopfkissen. Eine Sorge auszusprechen,
sie zu deponieren und darüber zu schlafen soll Erleichterung bringen. Aber
auch die Kreativität kann dadurch gefördert werden. Die Anleitung zum
Basteln der Püppchen ist flexibel und lässt großen Spielraum für kreative
Interpretationen der Kinder. Manchmal sehen sich die Puppen zwar ähnlich,
aber jede für sich ist einzigartig.
A n t i - S t r e s s - B ä l l eGemeinsam wurden aus Luftballons
und Mehl Anti-Stress-Bälle gebastelt.
Es ist ganz schön anstrengend, die
fertigen Bälle zu kneten!
J a u s e n s ä c k c h e nKleine Stoffsäckchen wurden mit Textil-
stiften bemalt und bedruckt und anschlie-
ßend durfte jedes Kind Obst in das eigene
Säckchen füllen. Da macht es gleich viel
mehr Spaß, sich gesund zu ernähren!
B e i s p i e l 1
B e i s p i e l 2
B e i s p i e l 3
Foto © Kinderfreunde Ottakring
Fotos © Kinderfreunde Brigittenau
Fotos © Kinderfreunde Brigittenau
-
K n ö l l c h e n b i l d e rMit Krepppapier und Kleber stellten die Kinder
eigene Knöllchenbilder her. Das war einmal
etwas anderes, als zu malen oder zu zeichnen
und hat viel Spaß gemacht! Je kleiner dabei
die Knöllchen (zusammengeknüllte kleine
Kreppstücke) sind, desto länger dauert es
zwar, ein Bild entstehen zu lassen, jedoch sind
die Konturen des Bildes dann viel genauer.
K a r o t t e n f l ö t e nGemüse ist nicht nur gesund – man kann damit sogar
Musik machen! Und so geht’s: Zuerst werden die beiden
Enden der Karotte abgeschnitten, danach schneidet
man das obere Ende schräg ab. Mit der Bohrmaschine
bohrt man – am besten macht das eine erwachsene Per-
son – von oben in die Karotte. Je tiefer gebohrt wird,
desto tiefer wird der Ton. Zum Spielen setzt man das
schräge Mundstück an der Unterlippe an. Wenn man
mehrere Flöten mit unterschiedlichen Tonhöhen anein-
ander reiht, hat man eine kleine Karotten-Panflöte.
T r o m m e l n b a s t e l nDie Idee war ursprünglich, einen Trommelkurs zu absol-
vieren. Noch netter ist so etwas, wenn man danach
alleine oder gemeinsam weiter trommeln kann. Kleine
Trommeln lassen sich ganz leicht aus Blumentöpfen mit
Packpapier und Kleister basteln! Die Kinder wollten ihre
Trommeln unbedingt mit nach Hause nehmen – brach-
ten sie aber auch wieder mit in den Park.
II. WAS BRAUCHT MAN DAFÜR?
• Sorgenpüppchen
Vor allem für die Dekoration der Püppchen ist eine Vielfalt an Materialien gefragt, um jeder Puppe eine individuelle
Gestalt zu verleihen.
• Anti-Stress-Bälle
Luftballons, Mehl zum Befüllen, Stifte zum Verzieren
B e i s p i e l 4
B e i s p i e l 6
B e i s p i e l 5
Fotos © Kinderfreunde Brigittenau
Fotos © Kinderfreunde Ottakring
Fotos © Kinderfreunde Brigittenau
-
• Jausensäckchen
Stoffsäckchen, Textilstifte, Textilfarben
• Knöllchenbilder
buntes Krepppapier zum Formen der Knöllchen, Klebstoff, ev. ausgedruckte Vorlagen
• KarottenFlöte
möglichst große, dicke und frische Karotten, eine Bohrmaschine, ein Messer und ein Brett zum Schneiden
• Trommeln basteln
Blumentöpfe, Backpapier, Kleister, Acrylfarben
III. WAS HABEN DIE KINDER DAZU GESAGT?
• Sorgenpüppchen
„ P u h , i c h h a b a b e r e i n e d i c k e P u p p e g e m a c h t ! “ „ M e i n e s i e h t a b e r t r a u r i g a u s ! “ „ I c h w i l l n o c h e i n e m a c h e n ! “
• Knöllchenbilder
„ D a s s c h e n k i c h m e i n e m P a p a z u m V a t e r t a g ! “
IV. WELCHE (GESUNDHEITSFÖRDERNDE) WIRKUNG KONNTEN WIR DURCH DIE AKTIVITÄT ERZIELEN?
• Sorgenpüppchen
Bei der Anfertigung ist die Gefühls- und Emotionslage der Kinder gefragt. Es wird den Kindern erleichtert, über
Belastungen zu sprechen und einen Weg zu finden, damit umzugehen. Der Stress aus Schule und Alltag wird für einige
Zeit ausgeblendet.
• Anti-Stress-Bälle
Aggressionsabbau, Feinmotorik, Kreativität, Verarbeitung einfacher Materialien
• Trommeln basteln & Karottenflöte
Kreativität fördern, gemeinschaftliche Arbeit, selbst Musikinstrumente herstellen
• Knöllchenbilder
Kreativität, Selbstwertgefühl – stolz darauf sein, selbst etwas hergestellt zu haben, Farbwahl nach Stimmung,
Feinmotorik, Sozialverhalten
V. WAS HABEN WIR SELBST GELERNT? WARUM MÖCHTEN WIR ANDEREN PARK BETREUERINNEN EMPFEHLEN, DAS NACHZUMACHEN?
• Sorgenpüppchen
Für die Entfaltung der Gefühle und Emotionen ist eine ruhige Atmosphäre besonders wichtig! Keine Puppe sieht aus
wie die andere – dick, dünn, klein, groß! Egal wie die Puppen aussehen, alle sind einzigartig und vermitteln doch das
Gleiche!
• Anti-Stress-Bälle
„ T o l l e I d e e ! “ „ L i e b i s t d a s ! “
-
• Anti-Stress-Bälle
Es macht Spaß, mit günstigen und einfachen Materialien etwas Tolles, Außergewöhnliches herzustellen!
• Jausensäckchen
Die Kinder waren sehr motiviert bei der Sache und zeigten ihren Eltern stolz die fertigen Säckchen.
• Knöllchenbilder
Wenn im Freien gearbeitet wird, dann ist die Aktion nur an windstillen Tagen möglich!
• Trommeln basteln
Auch etwas aufwändigere Aktivitäten können mit den Kindern gemacht werden und bringen ihnen viel Freude. Die Kinder
waren sehr stolz auf ihre Trommeln!