kursbeschreibung: projektmanagement prof. dr. peter mirski ws 2013/2014

5
Folie 1 Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS 2013/2014 w i r b e g l e i t e n m o t i v i e r t e m e n s c h e n. http://youtu.be/Hj-_ vvQRDZA

Upload: yael

Post on 08-Feb-2016

31 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

w i r b e g l e i t e n m o t i v i e r t e m e n s c h e n. Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS 2013/2014. http://youtu.be/Hj-_ vvQRDZA. Projektmanagement. Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen. eLearning Version mit Coachings. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS  2013/2014

Folie 1

Kursbeschreibung: ProjektmanagementProf. Dr. Peter Mirski

WS 2013/2014

w i r b e g l e i t e n m o t i v i e r t e m e n s c h e n.

http://youtu.be/Hj-_vvQRDZA

Page 2: Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS  2013/2014

Folie 2

VORLESUNGSÜBERSICHT

Kick-Off15.10.2013Introvideo

10.12.13,17:00-18:30

Telefonkonferenz mit PJM und GruppenleiterInnen:

Besprechung der 1. Übung und weiteres Vorgehen

Ü1 Ü2-Ü5 Ü6-Ü8

Individ. Gruppenmeetingszu den einzelnen Übungen und Vorbereitung der Abschlusspräsentation.Die Abgabe bitte per Mail an [email protected] 13.01.2013

07.01.14,17:00-19:00

Telefonkonferenz mit PJM und GruppenleiterInnen:

Klärung letzter Fragen

PROJEKTMANAGEMENT

Projekte erfolgreichkonzipieren, planen und umsetzen

Video:1-2

Video:3-8

Video:9-13

Wiederholungen der VV undder V-Talks

16.01.14 und 17.01.14

Abgabe und Vorstellung der endgültigen Präsentation und Beantwortung von Fragen zum Projekt durch alle Gruppenmitglieder (pro Projektgruppe ca. 20 Min. inkl. Präsentation)

eLearning Version mit Coachings

Prüfung

Page 3: Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS  2013/2014

Folie 3

E-Learning Inhalte

• Vorlesungen

• Übungen

01 Projektdefinition http://www.youtube.com/watch?v=BT1Y6TZn7Qw02 Projektstrategie http://www.youtube.com/watch?v=fW7UmplOr-E03 ProjektmanagementGesamtmodell http://www.youtube.com/watch?v=cjDACku4HQY04aTalk Projektstart http://www.youtube.com/watch?v=mWnS-BX_chs04 Projektstart http://www.youtube.com/watch?v=ul3yvftcnhs05 Projektplanung A http://www.youtube.com/watch?v=pcbZqGvl3pQ06 Projektplanung B http://www.youtube.com/watch?v=YO51st3ZvQs07 Projektplanung C http://www.youtube.com/watch?v=XrXoTCdiN9Y08 Projektplanung D http://www.youtube.com/watch?v=ik8y6kGbFnA09a Talk Projektabschluss http://www.youtube.com/watch?v=l6R7uBz3n4c09 Projekt Organisation http://www.youtube.com/watch?v=B-oT813N-MM10 Projekt Marketing http://www.youtube.com/watch?v=YPlAdiJ3oys11 Projektcontrolling http://www.youtube.com/watch?v=3v1thTBrQLw12 Team Management http://www.youtube.com/watch?v=gvS3xA046N813a Talk Projektorganisation http://www.youtube.com/watch?v=eHoJqXlLRVk13 Projekt Abschluss http://www.youtube.com/watch?v=MXu9BtB3p5k

Übungen 1 Projektauswahl http://www.youtube.com/watch?v=jyflhNzW604Übungen 2 Projektauftrag http://www.youtube.com/watch?v=00ZzFt798PQÜbungen 3 Projektumfeldanalyse http://www.youtube.com/watch?v=vdlE__arZicÜbungen 4 Projektstrukturplan http://www.youtube.com/watch?v=rdVX2MslC-AÜbungen 5 Arbeitspaket http://www.youtube.com/watch?v=ILmXZN4lb3EÜbungen 6 Projektorganigramm http://www.youtube.com/watch?v=Uyy8OiuBnmUÜbungen 7 Projektkosten http://www.youtube.com/watch?v=0-gw7dgLg1kÜbungen 8 Projektabschluss http://www.youtube.com/watch?v=Wc6atuglB3w

Einführungsvideo http://youtu.be/Hj-_vvQRDZA

Page 4: Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS  2013/2014

Folie 4

Ressourcen zum Kurs

• Vorlesungsfolien• Anleitung Adobe Connect für Teamleiter

– MCIT Connect Meeting Room (Telefonkonferenz)Before visiting the meeting room, please check your system and connection: https://admin.acrobat.com/common/help/en/support/meeting_test.htm

URL for the meeting room:http://mci.adobeconnect.com/pmirski/

• Excel Vorlage– Beinhaltet die Werkzeuge zum Erstellen der Übungen und

der daraus resultierenden Endpräsentation• Vorlage für die Endpräsentation

– Von den Gruppen zu befüllende Leerfassung der Präsentation• Best Practice (Beispiel1 & Beispiel2)

– Orientierungshilfe um den Umfang der Projekthandbücher besser einschätzen zu können

• ICB: IPMA-Kompetenzrichtlinie Version 3.0– Nachschlagewerk

Page 5: Kursbeschreibung: Projektmanagement Prof. Dr. Peter Mirski WS  2013/2014

Folie 5

Management Center InnsbruckUniversitätsstraße 15Peter MirskiA-6020 InnsbruckTel: +43 512 / 2070-3510Fax: +43 512 / [email protected]

Glück auf!

m e n t o r i n g t h e m o t i v a t e d .