kurzanleitung reizwortgeschichte schreiben - lernfoerderung

15
REIZWORTGESCHICHTE SCHREIBEN – SO GEHT´S! Mindmap Reizwortgeschichte KURZANLEITUNG FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DAS WICHTIGSTE FÜR DICH IN KÜRZE! Uta Reimann-Höhn | Diplom Pädagogin

Upload: others

Post on 06-May-2022

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

REIZWORTGESCHICHTE SCHREIBEN –

SO GEHT´S!

Mindmap Reizwortgeschichte

KURZANLEITUNG FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

DAS WICHTIGSTE FÜR DICH IN KÜRZE!

Uta Reimann-Höhn | Diplom Pädagogin

Page 2: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 1

Lies dir die Wörter gut durch und kläre unbedingt, ob du jeden

Begriff kennst. Dann versuche die Wörter in eine

Fantasiegeschichte einzubinden. Lass dir Zeit, denke nach, notiere

Stichwörter, was fällt dir ein? Verbinde die Wörter anschließend zu

einer Geschichte.

BEACHTE DIE AUFSATZSTRUKTUR:

Einleitung

Hauptteil mit Höhepunkt

Schluss

KURZANLEITUNG

REIZWORTGESCHICHTE

SCHREIBEN

Page 3: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 2

KURZANLEITUNG REIZWORTGESCHICHTE SCHREIBEN MIT ÜBUNGEN

WENN DU DIE FOLGENDEN PUNKTE BEACHTEST, KANN

EIGENTLICH GAR NICHTS SCHIEF GEHEN. GEHE SCHRITT

FÜR SCHRITT VOR UND ARBEITE SIE EINFACH AB.

BEACHTE DIE FOLGENDEN 12 PUNKTE BEIM VERFASSEN EINER

REIZWORTGESCHICHTE.

1. Lies dir die Wörter gut durch, kennst du sie alle? Falls nicht, musst du unbedingt

nachfragen oder nachschlagen.

2. Notiere dir einige Stichwörter zu jedem Reizwort. Was passt dazu? So kommst du

einer guten Idee näher.

3. Lass dir Zeit und denke nun über die Stichwörter nach. Kannst du alle Reizwörter zu

einer Geschichte verbinden? Manchmal ist das ganz leicht, manchmal auch nicht.

Ändere die Reihenfolge der Reizwörter und versuche es erneut.

4. Gliedere deine Geschichte in Einleitung, Hauptteil mit Höhepunkt und Schluss.

Mache vier Spalten und schreibe die jeweiligen Reizwörter hinein.

5. Lass deine Personen fühlen, denken und sprechen, gebrauche die wörtliche Rede.

6. Bemühe dich um Abwechslung im Satzbau. Vermeide eintönige Satzanfänge und

Wörter. Wechsle ab: Und dann …“ / „Danach …“ / „Er machte / ging / sagte…

7. Um dich gut auszudrücken, musst du passende Adjektive gebrauchen. Schreibe

nicht: Marie aß einen Apfel, sondern Marie hatte großen Hunger und biss kräftig in

einen roten, süßen Apfel.

8. Verwende starke Verben, die genau beschreiben, was passiert. Schreibe nicht: Marie

ging in die Schule, sondern Marie hüpfte, rannte, schlenderte.

9. Halte unbedingt die Erzählzeit und die Erzählperspektive ein.

10. Vergiss auf keinen Fall deinen Höhepunkt, deine Pointe.

11. Kontrolliere deine Rechtschreibung. Manchmal hilft es, den Text noch einmal von

hinten nach vorne zu lesen.

12. Finde eine gute Überschrift.

Page 4: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 3

Aufgabe 1: Schreibe eine Geschichte mit

den Reizwörtern:

Abendspaziergang | Hauptstraße | Hund | Autos

1. Notiere dir Stichwörter, was fällt dir ein?

Abendspaziergang Hauptstraße Hund Autos

Sonne geht unter viel Verkehr unruhig LKW

2. Schreibe die Handlung deiner Geschichte in einem Satz auf.

___________________________________________________________

___________________________________________________________

3. Schreibe nun die Einleitung:

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

4. Schreibe nun den Hauptteil und vergiss den Höhepunkt

nicht:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Page 5: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 4

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

5. Schreibe nun den Schluss:

___________________________________________________________

___________________________________________________________

6. Überschrift: ____________________________________________

Schreibe in deinem Heft weiter, wenn dir hier der Platz für deine

tolle Geschichte nicht ausreicht.

Überprüfe:

Hast du diese Fragen in deiner Geschichte beantwortet?

ja nein

Um welche Personen geht es?

Wo befinden sie sich?

Was passiert ihnen?

Wie fühlen sie sich dabei?

Was lernen sie davon?

Das kannst du besser machen: _____________

Page 6: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 5

Aufgabe 2: Schreibe eine Geschichte

mit den Reizwörtern:

Teich | Fischreiher | Goldfische | Geburtstag

1. Notiere dir Stichwörter, was fällt dir ein?

Teich Fischreiher Goldfische Geburtstag

2. Schreibe die Handlung deiner Geschichte in einem Satz auf.

___________________________________________________________

___________________________________________________________

3. Schreibe nun die Einleitung:

___________________________________________________________

___________________________________________________________

___________________________________________________________

4. Schreibe nun den Hauptteil und vergiss den Höhepunkt

nicht:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

Page 7: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 6

__________________________________________________________

__________________________________________________________

__________________________________________________________

5. Schreibe nun den Schluss:

__________________________________________________________

__________________________________________________________

6. Überschrift: ____________________________________________

Schreibe in deinem Heft weiter, wenn dir hier der Platz für deine

tolle Geschichte nicht ausreicht.

Überprüfe:

Hast du diese Fragen in deiner Geschichte beantwortet?

ja nein

Um welche Personen geht es?

Wo befinden sie sich?

Was passiert ihnen?

Wie fühlen sie sich dabei?

Was lernen sie davon?

Das kannst du besser machen: _____________

Page 8: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 7

So bewerten Lehrer eine

Reizwortgeschichte 14 Bewertungskriterien

Sind alle Wörter in der Geschichte vorgekommen?

Spielen die Wörter eine Hauptrolle?

Wurde eine stimmige Handlung geschildert?

Gibt es eine kurze Einleitung?

Werden Einzelheiten geschildert?

Ist der Höhepunkt interessant oder spannend ?

Wurden Wiederholungen vermieden?

Sind die Satzanfänge unterschiedlich?

Halten sich die Rechtschreibfehler in Grenzen?

Wurde die Erzählzeit eingehalten?

Wurde die Erzählform eingehalten?

Gibt es einen passenden Schlusssatz?

Sind die Sätze grammatikalisch korrekt?

Gibt es eine passende Überschrift?

In der Reizwortgeschichte wurden ____ von 14 Kriterien erfüllt.

Page 9: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 8

SO KÖNNTE DIE 1. REIZWORTGESCHICHTE AUSSEHEN

Rambo in Gefahr

Ein

leit

un

g

Am letzten Wochenende machte mein Vater Tom mit unserem Hund

Rambo, einem neugierigen Beagle, einen kleinen Abendspaziergang.

Rambo ist ein unruhiger und nervöser Hund, der ständig an seiner

Leine zieht und überall etwas zu schnuppern findet.

Ha

up

tte

il m

it H

öh

ep

un

kt

Es wurde schon dunkel und einige Straßenlaternen brannten bereits.

Wie immer zerrte und zog Rambo, sodass mein Vater ihn kaum

bändigen konnte. Als mein Vater einen kurzen Moment abgelenkt

war, hielt er die Leine nicht fest genug und Rambo konnte sich

losreißen. Vater schrie: "Rambo, komm sofort zurück!" Aber natürlich

interessierte das unseren ungezogenen Hund überhaupt nicht. Froh,

endlich frei zu sein, stürmte er auf eine befahrene Hauptstraße zu.

Mein Vater bekam einen riesigen Schrecken. Rambo rannte direkt ins

Scheinwerferlicht der fahrenden Autos, die ihn in der Dunkelheit

sicher nicht gut sehen konnten. Mein Vater hielt sich die Augen zu,

denn er erwartete einen schlimmen Unfall. Dann hörte er ein Hupen,

und Bremsen kreischten. Papa stöhnte und lief zur Straße. Dort sah er

Rambo, der schwanzwedelnd vor einem Auto stand, das gerade für ihn

gebremst hatte. Eine kreidebleiche Frau stieg aus und begann sofort

zu schimpfen: ““Können Sie Ihren Hund denn nicht festhalten, beinahe

hätte ich ihn umgefahren?"

Sch

luss

Vater entschuldigte sich vielmals und nahm Rambo sofort fest an die

Leine. Dabei sprach er erleichtert zu sich: „““Ich schwöre, das passiert

mir nie wieder!“ Schon morgen kaufe ich ein stabiles Lederhalsband,

das ich sicher festhalten kann.““ Dann bedankte er sich bei der Frau

und ging erleichtert mit Rambo nach Hause.

Page 10: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 9

SO KÖNNTE DIE 2. REIZWORTGESCHICHTE AUSSEHEN

Ein toller Tag für den Fischreiher

Ein

leit

un

g Am Samstag vor den Sommerferien hat meine Oma Geburtstag. Sie

wird 63 Jahre alt und feiert mit guten Freunden und der ganzen

Familie in ihrem Garten. Es gibt leckeres Essen und Opa spielt Omas

Lieblingslieder auf der Gitarre.

Ha

up

tte

il m

it H

öh

ep

un

kt

Oma hat einen sehr schönen Garten, in dessen Mitte ein großer

Fischteich steht. Die Geburtstagsgäste kommen in Scharen und

bringen viele Geschenke mit. Weil alle Omas Vorliebe für Fische

kennen, bekommt sie einige neue Goldfische und sogar einen Koi

geschenkt. Oma freut sich sehr und setzt die Fische noch am selben

Abend vorsichtig ins Wasser. Sie kann den nächsten Tag kaum

erwarten, dann will sie den neuen Fischen lustige Namen geben und

sie noch einmal ganz genau ansehen. Doch als Oma am nächsten

Morgen in den Teich sieht, ist er leer. Kein einziger Fisch schwimmt

im trüben Wasser herum. Nur eine Seerose schaukelt leicht im

Wind. „„Das war der verfressene Fischreiher!“““ schimpft Oma

enttäuscht und schaut traurig in das leere Wasser. Da hat sie eine

Idee.

Sch

luss

Sie steigt in ihr Auto und fährt zum Baumarkt. Dort kauft sie neue

Fische und einen Fischreiher aus Plastik, der künftig am Teich

Wache halten wird. Jetzt wird der echte Fischreiher denken, der

Teich wäre schon besetzt.

Page 11: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 10

SCHREIBTISCH-PLAKAT:

SO SCHREIBST DU EINE GUTE REIZWORTGESCHICHTE!

o Schreibe eine realistische Geschichte, die wirklich

passieren könnte.

o Benutze alle Reizwörter, sie müssen eine wichtige

Rolle spielen und dürfen nicht nur am Rande

vorkommen.

o Pass auf, dass du eine zusammenhängende und nicht

mehrere kleine Geschichten erzählst.

o Versuche deine Geschichte lebendig und spannend zu

erzählen.

o Benutze interessante und unterschiedliche Wörter.

o Finde eine passende Überschrift.

o Unterteile deine Geschichte in eine Einleitung, den

Hauptteil und einen Schluss.

o Achte darauf, dass du die Sätze nicht immer gleich

beginnst.

o Wiederhole dich nicht.

o Schreibe immer in einer Erzählzeit.

o Ändere die Erzählperspektive nicht.

o Lies deine Geschichte sorgfältig durch und suche nach

Fehlern.

Page 12: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 11

5 ÜBUNGSAUFGABEN REIZWORTGESCHICHTE

Suche dir eine der Aufgaben aus und schreibe mit den jeweiligen Begriffen eine

Geschichte. Achte darauf, alle Wörter zu verwenden, in einer Erzählzeit

zu bleiben und die Perspektive nicht zu wechseln.

Auch wichtig: unterschiedliche Satzanfänge starke Verben und

beschreibende Adjektive.

Süßigkeiten - Fahrrad – Turnschuh – Vollbart

Reißverschluss – Gras – Brillenglas – Kuh – Pilz

Tulpen - Kopfhörer – Schlagzeug – Wettbewerb – Mädchen

Holzboden – Geldstück – Kerze – Katze – Nagel

Geburtstag – Locken – Lederband - Buntstifte

Page 13: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 12

Elternwissen: Reizwortgeschichten

trainieren: So geht´s!

Reizwortgeschichten sind ein anspruchsvolles Aufsatztraining, bei dem

auch die Fantasie und Kreativität Ihres Kindes gefragt sind. Die Mischung

aus dem Einhalten der grundlegenden Regeln und dem Erfinden einer

unterhaltsamen Geschichte ist komplex. Je weniger die Wörter

miteinander zu tun haben, desto schwieriger ist es.

Vier bis sechs Wörter sind normal

Wenn Ihr Kind mit vier bis sechs Wörtern im Deutschheft nach Hause

kommt, und als Hausaufgabe daraus eine Geschichte machen soll,

handelt es sich um die klassische Reizwortgeschichte. Als Reizwörter

werden in der Regel Begriffe gewählt, die Emotionen auslösen oder die

Fantasie anregen. Je aussagekräftiger die Reizwörter sind, desto leichter

ist es, daraus eine Geschichte zu machen. Langweilige und nichtssagende

Wörter machen es Ihrem Kind sehr schwer, die Aufgabe zu lösen. Besser

gelingt das mit starken Nomen.

Was wird von Ihrem Kind erwartet?

Aus vorgegebenen Wörtern soll Ihr Kind mit Fantasie und Kreativität

eine Handlung entwickeln, die den Leser interessiert und ihn unterhält,

so die Aufgabenstellung. Ebenso wie bei der Erlebniserzählung und der

Fantasiegeschichte gilt es auch hier die klassische Aufsatzstruktur

einzuhalten: Einleitung, Hauptteil mit Höhepunkt und Schluss. Je

aussagekräftiger die einzelnen Werte sind, desto leichter wird es Ihrem

Kind fallen, daraus eine ansprechende Geschichte zu machen.

Page 14: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 13

Diese Probleme haben Kinder mit Reizwortgeschichten

Sie kennen nicht alle Wörter.

Sie können nicht alle Wörter zu einer Geschichte verbinden.

Ihnen fällt keine Geschichte ein.

Sie können ihre Idee nicht in Worte fassen.

Sie haben nicht genug Ausdauer, um die Geschichte zu beenden.

Sie haben eine Abneigung gegen das Schreiben.

Den meisten Schulkindern mangelt es nicht an Fantasie, sodass sie

durchaus in der Lage sind aus prägnanten Begriffen eine eigene

Geschichte zu entwickeln. Die Vorstellungskraft der Kinder ist bei der

Reizwortgeschichte stärker gefordert als bei der Bildergeschichte, denn

der visuelle Aspekt fehlt.

Sie müssen also nicht nur die Handlung, sondern auch die Personen oder

Gegenstände selber erfinden und ihnen ein markantes Aussehen geben.

Bei der Bildergeschichte ist durch die Zeichnungen bereits vorgegeben,

wie die einzelnen Personen aussehen, sich kleiden und sich verhalten.

Die Reizwörter sind weniger aussagekräftig.

Welche Reizwörter eignen sich?

In der zweiten Klasse bleibt die Reizwortgeschichte natürlich in einem

ganz engen Rahmen, denn lange Aufsätze beherrscht Ihr Kind noch

nicht. Daher beschränkt sich die Aufgabe meistens auf drei oder vier

Wörter, aus denen eine sinnvolle Handlung entwickelt werden soll.

Wind – Drachen - Blitz

In der dritten und vierten Klasse wird es anspruchsvoller. Nun können

auch sehr unterschiedliche Wörter miteinander kombiniert werden.

Page 15: Kurzanleitung Reizwortgeschichte schreiben - Lernfoerderung

SEITE 14

Mittelmeer – Grippe – Postkarte – Erdbeereis - Bahnfahrt

Mein Tipp:

Reizwortgeschichten können Sie wunderbar mit Ihrem Kind trainieren,

egal wo Sie sind. Nutzen Sie langweilige Wartezeiten (Arzt, Post, Bank,

Bahn, Bus, etc.) und üben Sie für die Reizwortgeschichte. Sehen Sie sich

um und nennen Sie Ihrem Kind drei oder vier Dinge, die Sie sehen.

Daraus soll es nun spontan eine Geschichte „basteln“.

Natürlich wird dann abgewechselt und Sie müssen auch zeigen, dass Sie

aus Reizwörtern eine interessante Geschichte erfinden können.

Mit der Zeit werden die Geschichten immer besser und länger.

VIEL SPAß BEIM ÜBEN WÜNSCHT UTA REIMANN-HÖHN

Mehr zum Thema Aufsatz?

Auf www.lernfoerderung.de finden Sie weitere Kurzanleitungen im Shop.

Kostenlose Lernvideos finden Sie auf unserem youtube Kanal

https://www.youtube.com/user/lernfoerderung

Fachbücher von der Autorin Uta Reimann-Höhn finden Sie auf amazon

https://www.amazon.de/Uta-Reimann-

H%C3%B6hn/e/B00457UXFQ/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1485599177&sr=

8-1

Persönliche Unterstützung erhalten Sie per Mail unter:

[email protected] alle