laborbericht jahr 5 - neos lab - neos lab ... mit blick auf die europawahl im mai 2019, legte sie im...
Post on 04-Sep-2020
1 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
LABORBERICHT JAHR 5
1.825 Tage Innovation
43.800 Stunden Partizipation
2.628.000 Minuten Wissensarbeit
Statement Angelika Mlinar
„Das NEOS Lab hat mit seinen europaweiten Kooperationen wie mit der Mitgliedschaft beim European Liberal Forum (ELF) Politik und Gesellschaft immer über den nationalen Tellerrand hinausgedacht. Die ausgezeichnete Vernetzung führt jährlich internationale Vortragende in unseren Think Tank und ermöglicht es, wissenschaftliche Projekte länderübergreifend zu realisieren.“
Dr.in Angelika Mlinar MEP Präsidentin NEOS Lab
1
Statement Josef Lentsch
„Echte Bürger_innenbeteiligung ist das Herzstück politischer Arbeit. Als offenes Labor für neue Politik sind wir kritischem Denken, selbstbestimmtem Lernen und einem offenen Diskurs verpflichtet. Mit unseren Projekten, Aktivitäten und Veranstaltungen wollen wir engagierte Mitstreiter_innen zur Entwicklung und Partizipation innovativer politischer Beteiligungsmöglichkeiten einladen. Wir wollen machtvolle Gespräche führen, kreative Ideen austauschen, Ressourcen anbieten und Modelle für neue politische Teilhabe schaffen.“
Mag. Josef Lentsch Direktor NEOS Lab
2
NEOS Lab: Visionen / Themen / Ziele
Als Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelt die Bildungsakademie der NEOS innovative und zugleich partizipative Konzepte, um Politik neu zu denken. Das NEOS Lab bietet allen Bürger_innen mit einem breit gefächerten, österreichweiten Angebot an Veranstaltungen, Trainings und Talks die Möglichkeit, Politik mitzugestalten und auszuprobieren. Im Zentrum steht das Anliegen, Menschen in ihrer Meinungsbildung zu unterstützen und sie mit den im Netzwerk-Zeitalter notwendigen Fertigkeiten auszustatten. Die Förderung eines liberalen Bewusstseins in der Öffentlichkeit sowie die Entwicklung der kritischen Meinungs bildung aller Staatsbürger_innen ist unser wesentliches Ziel.
3
Vorstand Das NEOS Lab – Das liberale Forum hatte 2018 Vorstandswahlen.
Neuer Vorstand seit 11. Juli 2018
Angelika Mlinar Präsidentin
Beate Meinl-Reisinger
Michael Bernhard
Alexander Hofmann
Douglas Hoyos
Sepp Schellhorn
Niki Scherak
Josef Lentsch Direktor NEOS Lab bis 31. Dezember 2018 – ohne Stimmrecht
Birgit Allerstorfer Direktorin NEOS Lab seit 1. Dezember 2018 – ohne Stimmrecht
Der Vorstand wurde am 17. März 2018 und am 11. Juli 2018 neu gewählt
Angelika Mlinar Präsidentin
Karin Doppelbauer
Alexander Hofmann
Judith Raab
Beate Meinl-Reisinger
Michael Bernhard (bis 17.März 2018)
Cornelia Amon-Konrath (ab 17. März bis 11. Juli 2018)
Matthias Strolz
Josef Lentsch Direktor NEOS Lab bis 31. Dezember 2018 – ohne Stimmrecht
4
Team 2018
Der Vorstand wurde am 17. März 2018 und am 11. Juli 2018 neu gewählt
Angelika Mlinar Präsidentin
Karin Doppelbauer
Alexander Hofmann
Judith Raab
Beate Meinl-Reisinger
Michael Bernhard (bis 17.März 2018)
Cornelia Amon-Konrath (ab 17. März bis 11. Juli 2018)
Matthias Strolz
Josef Lentsch Direktor NEOS Lab bis 31. Dezember 2018 – ohne Stimmrecht
Präsidentin Angelika Mlinar
Direktor_in Josef Lentsch (bis 31.12.2018)
Birgit Allerstorfer (seit 1.12.2018)
Wissenschaftlicher Leiter Dieter Feierabend
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Pipal
Leiter Innovation & Partizipation Max Harnoncourt
Leiter_in Aus- und Weiterbildung Paul Angeli (bis November 2018) Thomas Klein (Karenzvertretung bis August 2018) Rita Sommersguter-Zotti (interimistische Vertretung ab Dezember 2018)
Leiter Aus- und Weiterbildung „West“ Nicolas Stühlinger (bis Februar 2018)
Daten- & Community-Management & Organisation Aus- und Weiterbildung Esther Unterhofer
Leiterin Kommunikation & Veranstaltungen Caroline Hödl (bis August 2018) Barbara Aschenbrenner (ab August 2018)
Digital Content Creator Kevin Oczon (bis September 2018) Jürgen Hammerschmid (ab September 2018)
Projektentwicklung Schüler_innen & Lehrlinge Johannes Bachleitner
Lehrling Bürokaufmann Yousef Hasan
Office Managerin Sonja Lazansky
Human Ressources Rita Sommersguter-Zotti
Leiter Talente Blühen Hannes Sokopp
5
News Mit Dezember 2018 übernahm Birgit Allerstorfer die Leitung des NEOS Lab von Gründungsdirektor Josef Lentsch.
Nach fünf Jahren verlegte Josef Lentsch seine berufliche Tätigkeit nach Deutschland und übergab mit 1. Dezember an die Juristin mit Kompetenz in Wirtschafts- und Friedens wissenschaften Birgit Allerstorfer. Ihre vielfältige berufliche Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Soziales und Friedenswissenschaften fließt seitdem in ihre Funktion als NEOS Lab Direktorin ein.
„Ich möchte mit dem NEOS Lab als Tragfläche und Angelpunkt eine offene, wertschätzende und zuversichtliche Zivilgesellschaft stärken. Ziel ist es, Eigenverantwortung und Gemeinschaftssinn regional und international voranzutreiben und für spannende Inspirationen zu sorgen.“
Birgit Allerstorfer Direktorin NEOS Lab
„Mit Birgit Allerstorfer haben wir die ideale Nachfolgerin gefunden, die den eingeschlagenen Weg von Josef Lentsch erfolgreich fortsetzen wird. NEOS hat damit eine weitere Spitzenfunktion mit einer Frau besetzt – das freut mich als langjährige Kämpferin für die Gleichstellung der Frau besonders.“
Angelika Mlinar MEP Präsidentin NEOS Lab
„Mit der neuen Direktorin Birgit Allerstorfer konnten wir eine Führungskraft für das NEOS Lab gewinnen, die uns mit ihrer authentischen und reflektierten Herangehensweise sowie ihrer klaren liberalen Haltung überzeugt hat.“
Beate Meinl-Reisinger NEOS Bundesvorsitzende
6
ELF – Liberal Communicators Network 14.–15. Oktober 2018, Brüssel
Zum Kick-off des neuen Formats „Liberal Communicators Network“ wurden Kommunikationsexpert_innen aus unterschiedlichen europäischen Ländern von ELF-Mitgliedsorganisationen eingeladen, um an Schulungen teilzunehmen, Erfahrungen auszutauschen und liberale Ideen zu diskutieren.
7
Zahlen & Fakten 2018
Veranstaltungen 39 Teilnehmer_innen Veranstaltungen 1.124
Trainings & Webinare 46 Teilnehmer_innen Trainings 411
Summer School-Teilnehmer_innen 95 Gemeindetag-Teilnehmer_innen 45
Interessierte Bürger_innen 1.675
Zufriedenheit 8,36
Bücher in der Bibliothek 608
Facebook 4.139 Twitter 2.205 Instagram 233 Youtube-Aufrufe 1.100
8
Zahlen & Fakten Social Media
Facebook 4.139 Twitter 2.205 Instagram 233 Youtube-Aufrufe 1.100
Veranstaltungen Highlights Als offenes Labor und Denkfabrik sehen wir die Beteiligung der Öffentlichkeit als wesentlichen Bestandteil demokratischer Entscheidungsfindung. Ob NEOS Mitglied oder nicht, wir laden alle engagierten Bürger_innen ein, mit uns gemeinsam Ideen aus der Mitte der Gesellschaft zu entwickeln. Mit neuen Ansätzen und frischen Ideen wollen wir Österreichs Politik im 21. Jahrhundert laufend neu denken und evidenzbasiert gestalten. Dafür greifen wir auf akademische Expertise ebenso zurück wie auf jene von Praktiker_innen, Beteiligten und interessierten Bürger_innen. Transparenz und Offenheit zeichnen uns als Parteiakademie aus. Wissen, Kreativität und Neugier sind unsere stärksten Eigenschaften. Unsere Versprechen sind die Einbindung von Vielen und die Einladung an Alle.
Denn die beste politische Bildung ist, Politik ein Stück weit selbst mitzugestalten.
10
Zum Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018
NEOSLabTalk: Auschwitz was geht mich das an?
Dienstag, 21. August 2018, 18:30 Uhr, Pinkafeld
Wie können wir sicherstellen, dass sich diese Zeit – ganz im Zeichen des Gedenkjahres #niewieder – nicht mehr wiederholt? Ein starker Rechtsstaat und eine lebendige, liberale Demokratie müssen Basis dafür sein, dass Hass, Ausgrenzung und Intoleranz keinen Einzug mehr finden.
Irmgard Griss, NEOS Allianzpartnerin und Justizsprecherin Albert Lichtblau, Professor an der Universität Salzburg und stellv. Leiter des Zentrums für jüdische Kulturgeschichte Salzburg Moderation: Thomas Klein, Leiter Aus- und Weiterbildung NEOS Lab
11
Eine politische Aufstellung
Paradies Europa? Chance Afrika? Zur Migration in und aus Afrika.
Dienstag, 11. September 2018, 18:30 Uhr, NEOS Lab
Anhand einer politischen Aufstellung ließen die drei Expert_innen die komplexen Inhalte über Migration in und aus Afrika sicht- und spürbar werden.
Stephanie Krisper, NEOS-Sprecherin für Außenpolitik, Integration, Migration und Asyl Kilian Kleinschmidt, Regierungsberater, ehem. Koordinator div. UN-Flüchtlings lager Gerald Knaus, Leiter der Europäischen Stabilitätsinitiative Moderation: Josef Lentsch, Direktor NEOS Lab
12
Barcamp
Zur Zukunft liberaler Frauenpolitik
Dienstag, 25. September 2018, 18:30 Uhr, NEOS Lab
Um liberale Frauenpolitik verstärkt zum Thema zu machen, bot das Barcamp, als interaktives Format, eine offene Diskussion zu diesem T