landesmedienzentrum rheinland-pfalz folie 1 schulkinowoche rheinland-pfalz 2006 in kooperation mit:...

8
Folie 1 Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz

Upload: nickolaus-heiken

Post on 05-Apr-2015

103 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 1

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006

In Kooperation mit:

Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz

Page 2: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 2

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz_Projekt

Das Ziel - das Projekt möchte die Zusammenarbeit von Schulen und Kinos ergänzen und verstätigen.

- Film ist ein von Kindern und Jugendlichen akzeptiertes Medium für den Erwerb von Medienkompetenz

- Film ist ein Lehrmittel

Der Weg - Kinos in ganz Rheinland-Pfalz bieten eine Woche vormittags Sondervorstellungen für alle Schulen aller Klassenstufen für 2,50 €

- Filme mit curricularem Bezug

- Begleitmaterial für Lehrer zu jedem Film

Page 3: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 3

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz _ Filmauswahl

Die Kinos: • In Absprache mit den Kinobetreibern wird für jedes Kino ein Programm von 5 Filmen vereinbart.

• Für jede Altersstufe einen Film.

Die Filmauswahl:

Das Thema: 1. Literaturverfilmungen 2. Themenbezogene Filme

(z.B. Freundschaft, Toleranz, Gewalt, Behinderung, NS- Zeit, etc.) 3. Filmklassiker 4. OmU (Original mit Untertitel)

Page 4: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 4

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz_Medienkompetenz und Filmanalyse

Alltag ist Konfrontation mit „virtuellen“ oder medial vermittelten Welten.

Darstellungen und Inszenierungen unterliegen eigenen, medieninhärenten Regeln.

• Zeichen werden „gelesen“,

• Bilder werden „komponiert“.

Medienkompetenz umfasst:

- Medienkritik (z.B. Filmanalyse zur Ermöglichung eines kritischen Blicks)

- Medienkunde (Kenntnis der grundlegendsten Elemente und techn. Entwicklungen)

- Mediengestaltung (eigene Botschaften mit Hilfe von Medien zu kommunizieren)

- Mediennutzung (Umgang mit Medien zur Recherche, Kommunikation etc.)

Page 5: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 5

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz_Themenschwerpunkt Literaturverfilmungen

„Tristan und Isolde? Hab mal das Buch angefangen...“

(Zitat einer Schülerin kurz vor Filmbeginn in einem Koblenzer Kino)

• Film ist ein von Kindern und Jugendlichen genutztes Medium

• Geschichten und Figuren werden als Folie „gebraucht“ um eigene Positionen zu finden.

• Filme bieten alternative Zugänge für den Unterricht.

Literaturverfilmungen im Unterricht:

• als thematischer Einstieg

• als Szenenanalyse

• als Abschluss zum Fokussieren zentraler Aspekte

Page 6: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 6

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz_ Fortbildung und Seminare

Fortbildungen: Themenschwerpunkt Literaturverfilmungen

Termine: 22. Juni 2006: 14:00-18:00h im Medienzentrum Trier

04.Juli 2006: 14:00-18:00h im Medienzentrum Ludwigshafen

Anmeldung: [email protected], Tel.: 0261 / 9702 – 301.

Seminare: Im Rahmen der Schulkinowochen werden zu ausgewählten Filmen Kinoseminare angeboten.

Page 7: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 7

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz:

Mo. 27.11.2006 – Fr. 01.12.2006

In Ihrem Kino vor Ort

Partner:• Vision Kino – Netzwerk für Film und Medienkompetenz• Bundeszentrale für politische Bildung• Beauftragte für Kultur und Medien des Bundes• Filmförderungsanstalt FFA• Kino- und Verleihverbände• Ministerium für Bildung Frauen und Jugend• LandesMedienZentrum Rheinland-Pfalz

Page 8: Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

Folie 8

L

an

desm

ed

ien

zen

tru

m

Rh

ein

lan

d-P

falz

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz_ Informationen

Kontaktdaten:LandesMedienZentrum Rheinland-Pfalz

Landesbüro: Schulkinowoche Rheinland-Pfalz Tel.: 0261 / 9792 – 301

Mail: [email protected]

Internet:

www.lmz.bildung-rp.de/lernort-kino.htmlwww.visionkino.de