led licht in arztpraxen – die perfekte illusion von tageslicht

4
1 LED Licht in Arztpraxen – die perfekte Illusion von Tageslicht Publiziert am 13. November 2013 von Thomas Beetz Lichtdesign ist nicht nur wichtig im Bereich der Hotels und Restaurants. Insbesondere im Gesundheitsbereich wird seit langem in Reha-Kliniken und Krankenhäusern Licht in der Art eingesetzt, dass es die Genesung des Patienten fördert und eine rasche Entlassung bewirkt. Eine positive und helle Umgebung lenkt von der Krankheit ab und schafft positive Energien. Da wo Licht ist, ist es freundlich. Licht beeinflusst die Psyche. Mit diesem Wissen planen heute Innenarchitekten Arztpraxen. Der Gang zum Arzt ist oft mit einem mulmigen Gefühl behaftet, insbesondere der Gang zum Zahnarzt. Allein schon der Gedanke an das Geräusch vom Bohrer verursacht Zahnschmerzen, obwohl man gar keine hat. Jetzt stelle man sich auch noch dazu eine dunkle Praxis vor, dann ist es selbstverständlich, dass man da gar nicht erst hin will. Es ist ebenfalls für den Arzt und seine Mitarbeiter wichtig, in einer positiven Atmosphäre zu agieren, zumal diese dort den ganzen Tag verbringen. Früher kamen oft Leuchtstoffröhren in Arztpraxen zum Einsatz. Besonders beliebt waren die Rasterdeckenleuchten. Beim Ausfall einer Leuchte, waren dann gleich mal zwei Röhren dunkel, weil diese immer im Zweierpack betrieben wurden. Heutzutage werden aufgrund dieser Erfahrung und des Wissens über die Psyche des Patienten alle Arten von Arztpraxen, insbesondere Psychologen und auch Tierärzte, zum einen hell eingerichtet und zum anderen gekonnt mit Licht ausgestattet, dass eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre geschaffen wird. Bitte teilen

Upload: lichtrevolution

Post on 25-Jan-2015

80 views

Category:

Health & Medicine


2 download

DESCRIPTION

Erfahren Sie in diesem Blogartikel wie beruhigend LED Licht auf Ihre Patienten wirkt:

TRANSCRIPT

Page 1: LED Licht in Arztpraxen – die perfekte Illusion von Tageslicht

1

LED Licht in Arztpraxen – die perfekte Illusion von Tageslicht Publiziert am 13. November 2013 von Thomas Beetz

Lichtdesign ist nicht nur wichtig im Bereich der Hotels und Restaurants. Insbesondere im Gesundheitsbereich wird seit langem in Reha-Kliniken und Krankenhäusern Licht in der Art eingesetzt, dass es die Genesung des Patienten fördert und eine rasche Entlassung bewirkt.

Eine positive und helle Umgebung lenkt von der Krankheit ab und schafft positive Energien.

Da wo Licht ist, ist es freundlich. Licht beeinflusst die Psyche. Mit diesem Wissen planen heute Innenarchitekten Arztpraxen. Der Gang zum Arzt ist oft mit einem mulmigen Gefühl behaftet, insbesondere der Gang zum Zahnarzt. Allein schon der Gedanke an das Geräusch vom Bohrer verursacht Zahnschmerzen, obwohl man gar keine hat.

Jetzt stelle man sich auch noch dazu eine dunkle Praxis vor, dann ist es selbstverständlich, dass man da gar nicht erst hin will. Es ist ebenfalls für den Arzt und seine Mitarbeiter wichtig, in einer positiven Atmosphäre zu agieren, zumal diese dort den ganzen Tag verbringen.

Früher kamen oft Leuchtstoffröhren in Arztpraxen zum Einsatz. Besonders beliebt waren die Rasterdeckenleuchten. Beim Ausfall einer Leuchte, waren dann gleich mal zwei Röhren dunkel, weil diese immer im Zweierpack betrieben wurden.

Heutzutage werden aufgrund dieser Erfahrung und des Wissens über die Psyche des Patienten alle Arten von Arztpraxen, insbesondere Psychologen und auch Tierärzte, zum einen hell eingerichtet und zum anderen gekonnt mit Licht ausgestattet, dass eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre geschaffen wird.

Bitte teilen

Page 2: LED Licht in Arztpraxen – die perfekte Illusion von Tageslicht

2

Eine umfassende Planung mit einem Lichtdesigner und darauf spezialisierten Innenarchitekten ist extrem wichtig, um den Zweck des Arbeitsumfeldes zu erfüllen und gleichzeitig eine positive Atmosphäre für den Patienten zu schaffen. Die Platzierung von direktem und indirektem LED Licht ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Auch wenn es für den Laien einfach und zufällig toll und hell aussieht, steckt sehr viel Detailplanung hinter jedem Projekt.

Jeder Bereich wird genau betrachtet, so dass auch schmale Eingangsbereiche/Flure so optimal ausgeleuchtet werden, dass sie für den Patienten beim Eintritt in die Praxis gar nicht eng erscheinen.

Auch Wartebereiche ohne Fenster können mit LED Licht unter Nutzung von Tageslichtlampen an Decken und Wänden einen Eindruck verleihen, als ob Fenster vorhanden wären, wo eigentlich gar keine sind. In der modernen Praxisplanung werden mittlerweile Eingangs-, Empfangs- und Wartebereiche mit sehr dünnen ultraleichten lichtdurchlässigen Wänden geplant, so dass die Räumlichkeiten insgesamt größer und freundlicher erscheinen.

Und da bekanntlich Licht nicht gleich Licht ist, und wir heute zunehmend die Energieeffizienz im Auge haben, kommen LED Lampen in den medizinischen Geräten vermehrt für die Ausleuchtung der Praxis zum Einsatz, da diese zu der wohligen Leuchtkraft im Dauerbetrieb immens Energie und somit vor allem auch Kosten sparen.

Bereits im Eingangsbereich (wie im Foto unten) wird auf indirekte LED Beleuchtung gesetzt.

Quelle: http://www.arztpraxis-magazin.de/?fachartikeleinzeln&id=71187

Da der Arzt bei der Behandlung natürlich ebenfalls genügend Licht benötigt, wird eine Kombination aus natürlicher Lichtquelle durch große Fenster (siehe Foto unten) und dem LED Licht gewählt. Außergewöhnliche Lichtlösungen werden vermehrt in Arztpraxen eingesetzt. Insbesondere LED-Tageslichtlampen, die trotz fehlender Fenster eine perfekte Illusion von Tageslicht bieten, werden vermehrt in Wartebereichen, Fluren und Laboren installiert.

Bitte teilen

Page 3: LED Licht in Arztpraxen – die perfekte Illusion von Tageslicht

3

Quelle: http://www.arztpraxis-magazin.de/?fachartikeleinzeln&id=71187

Die Lichtintensität wird je nach Notwendigkeit für den Arbeitsvorgang bzw. für die Stimmung eingesetzt, in der sich der Patient wohlfühlen soll. Die nachfolgende Abbildung zeigt die einzelnen Lichtintensitäten zu unterschiedlichen Tageszeiten und innerhalb von Räumlichkeiten.

Quelle: http://www.derungslicht.com/derungsmedia/file/ff8081813ba8cf63013ba8d81df0005f.de.0/kliniken_0113_en.pdf

Da Menschen in der heutigen schnelllebigen Zeit einen straffen Terminplan haben und tatsächlich (abhängig von ihrem Beruf) nur kurze Zeit „draußen“ bei Tageslicht verbringen können, somit zwischen Wohnung, Büro und eventuell Arzt hin und her pendeln, ist es um so wichtiger in diesen Bereichen auf freundliche Lichtquellen bzw. LED Licht zu setzten. Der Mensch benötigt Licht für seine positive Grundstimmung.

Je weniger Zeit er bei Tageslicht in der freien Natur verbringt, desto wichtiger ist es für ihn, überall wo er sich bewegt auf Tageslicht bzw. der Situation angebrachtes Licht zu treffen.

Bitte teilen

Page 4: LED Licht in Arztpraxen – die perfekte Illusion von Tageslicht

4

Weitere interessante Quellen:

http://www.arztpraxis-magazin.de/

Besuchen Sie unseren LED Leuchtmittel Blog

Scannen Sie unseren QR Code mit Ihrem Smartphone!

Bitte teilen