leitfaden für rettungsdienste pkw - startseite ...€¦ · leitfaden für rettungsdienste pkw...

Download Leitfaden für Rettungsdienste Pkw - Startseite ...€¦ · Leitfaden für Rettungsdienste Pkw Mercedes-Benz • AMG • McLaren • Maybach • smart Daimler AG, GSP/OR, HPC R 822,

If you can't read please download the document

Upload: hanguyet

Post on 24-Jun-2018

239 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • Leitfaden fr RettungsdienstePkwMercedes-Benz AMG McLaren Maybach smart

    Daimler AG, GSP/OR, HPC R 822, D-70546 StuttgartPrinted in Germany Ausgabe 09/12 Le

    itfad

    en f

    r Ret

    tung

    sdie

    nste

    P

    kw

  • Mercedes-Benz Service

    Daimler AG Technische Information und Werkstatteinrichtung (GSP/OR) D-70546 Stuttgart

    Leitfaden fr RettungsdienstePkw

    Mercedes-Benz AMG McLaren Maybach smart

  • Impressum

    Produkt-Portfolio

    ber unser vollstndiges Produkt-Portfolio knnen Sie sich auchin unserem Internet-Portal umfassen informieren:Link: http://aftersales.mercedes-benz.com

    Fragen und Anregungen

    Haben Sie zum vorliegenden Produkt Fragen, Anregungen oder Vorschlge, schreiben Sie uns bitte.E-Mail: [email protected]: +49-(0)18 05/0 10-79 78

    oder alternativAdresse: Daimler AG

    GSP/ORRHPC R822, W002D-70546 Stuttgart

    2012 by Daimler AG

    Das Werk einschlielich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung oder Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Daimler AG, Abteilung GSP/ORR, HPC R822, W002, D-70546 Stuttgart.Das gilt insbesondere fr Vervielfltigung, Verbreitung, Bearbeitung, berset-zung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in elek-tronischen Systemen, einschlielich Datenbanken und Online-Diensten.

    Bild-Nr. des Titelbildes: P00.01-3447-00

    Ausgabe 09/12

  • nderungshinweise

    3bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    nderungen gegenber Ausgabe 01/2012

    ! nderungshinweise beachten

    Modellklassen Mercedes-Benz

    A-Klasse (Typ 176) 143

    E-Klasse Limousine Hybrid (Typ 212) 151

    E-Klasse T-Modell Hybrid (Typ 212) 156

    CLS-Klasse Shooting Brake (Typ 218) 161

    SL-Klasse (Typ 231) 166

    GL-Klasse (Typ 166) 174

    Citan Kombi (Typ 415) 179

    i Hinweis

    Die bersichten der Modellklassen stehen ab sofort auch als Rettungskarten kostenlos im Internet zur Verfgung. Die Rettungskarten sind erhltlich fr die aktuellen Pkw-Baureihen sowie die Vorgngerbaureihen mit Produktionsstart ab 1971 (Reisemobile ab 1995).

  • nderungshinweise

    4 b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

  • Inhalt

    5bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Vorwort 9

    bersicht

    Patientengerechte Rettung 10

    Lschen von Fahrzeugbrnden 11

    Neue Werkstoffe 13

    Kltemittel 1234yf 14

    Karosserie 16

    Rettung

    Sichern und Unterbauen 22

    Entfernen der Fahrzeugscheiben 25

    Motor abschalten 29

    Notffnen der Zentralverriegelung 30

    Entfernen der Fahrzeugtren Mercedes-Benz Pkw 31

    Entfernen der Fahrzeugtren Maybach 35

    Entfernen der Fahrzeugtren smart 38

    Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw 43

    Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach 54

    Entfernen des Fahrzeugdaches smart 61

    Instrumententafel wegdrcken Mercedes-Benz Pkw 68

    Instrumententafel wegdrcken Maybach 73

    Instrumententafel wegdrcken smart 75

    Besonderheiten SLS AMG (Typ 197) 79

  • Inhalt

    6 b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Sitzverstellung Mercedes-Benz Pkw 84

    Sitzverstellung Maybach 86

    Sitzverstellung smart 87

    Kopfsttzen entfernen Mercedes-Benz Pkw 88

    Kopfsttzen entfernen Maybach 90

    Kopfsttzen entfernen smart 91

    Ein- und Ausstieghilfe Mercedes-Benz Pkw 92

    Ein- und Ausstieghilfe Maybach 94

    Lenksule verstellen Mercedes-Benz Pkw 95

    Lenksule verstellen Maybach 96

    Lenkradverstellung smart 97

    berrollbgel Mercedes-Benz Pkw 98

    berrollbgel smart 100

    Insassenrckhaltesysteme Mercedes-Benz Pkw 101

    Insassenrckhaltesysteme Maybach 110

    Insassenrckhaltesysteme smart 112

    Bivalenter Motorenbetrieb 115

    Hochvoltsysteme 122

    Hybrid-Konzept 125

    Elektroantrieb 127

    Brennstoffzellenantrieb 132

    Aktive Motorhaube 138

  • Inhalt

    7bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Modellklassen Mercedes-Benz

    Allgemein 139

    Limousine 141

    T-Modell 154

    Coup 157

    Cabrio 163

    Roadster 164

    Gelndewagen 170

    Van 177

    Reisemobil 181

    Modellbersicht Maybach

    Allgemein 185

    Maybach 57/62 188

    Modellklassen smart

    Allgemein 189

    smart fortwo 191

    smart roadster 197

    smart roadster coup 198

    smart forfour 199

  • Inhalt

    8 b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Integrale Sicherheit

    Sicherheitskonzept 200

    Anhang

    Abkrzungsverzeichnis 204

    Stichwrter 205

  • Vorwort

    9bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

    ein mglichst hohes Ma an Sicherheit zu gewhr-leisten, ist traditionsgem eines der obersten Ziele im Hause Daimler.

    Unsere Fahrzeuge sind daher immer auf dem neuesten Stand der Technik. Dies gilt im Besonderen auch fr die Fahrzeugsicherheit.

    Zu einem mglichst umfassenden Sicherheitskonzept gehrt es auch, gezielte Informationen zu unseren Fahrzeugen und deren Sicherheitssystemen fr die Rettungskrfte zur Verfgung zu stellen.

    Oberstes Ziel der Rettungskrfte ist es, Leben zu retten. Die Rettungskrfte mssen sich dabei mglichst schnell Zugang zu den Verletzten verschaffen, ohne sie oder sich selbst einer zustzli-chen Gefahr auszusetzen.

    Voraussetzung hierfr ist eine fundierte Ausbildung der Rettungskrfte. Darber hinaus sind Kenntnisse ber fahrzeugspezifische Zugangsmglichkeiten sowie die Funktions- und Wirkungsweise der Sicher-heitssysteme unerlsslich.

    Mercedes-Benz stellt diese Informationen mit dem Leitfaden fr Rettungsdienste bereits seit Mrz 1994 zur Verfgung. Seit dieser Zeit wird der Leit-faden regelmig berarbeitet.Durch die stndige Weiterentwicklung unserer Fahr-zeuge, insbesondere im Bereich Fahrzeugsicherheit und der Erweiterung unserer Produktpalette, ist eine erneute Aktualisierung notwendig geworden.

    In diesem Leitfaden sind einige Methoden zur Befreiung von Verunfallten aus dem Fahrzeug beschrieben. Wir mchten jedoch ausdrcklich darauf hinweisen, dass dieser Leitfaden keinen Anspruch auf Vollstndigkeit erhebt und auf keinen Fall einen Ersatz fr eine fundierte Ausbildung und die einschlgige Fachliteratur darstellen kann und will.

    Neben der Erweiterung um neue Pkw-Fahrzeugtypen befinden sich in diesem Leitfaden insbesondere auch aktuelle Informationen zu Insassen-Rckhaltesys-temen, zu passiven und aktiven Sicherheitssystemen sowie zu neuen Werkstoffen und alternativen Antriebssystemen.

    Fr die hilfreiche Zusammenarbeit mchten wir uns bei unseren Werkfeuerwehren Sindelfingen, Unter-trkheim und Mettingen, der Berufsfeuerwehr Stutt-gart, unserer Unfallforschung, unserem Entwicklungs-bereich, unserem Werksrztlichen Dienst Sindel-fingen, Untertrkheim, Mettingen sowie bei allen anderen Mitwirkenden ganz herzlich bedanken.

    Die Fotoaufnahmen entstanden bei Schneidversuchen an Fahrzeugen verschiedener Baureihen sowie whrend einer bungsreihe Technische Hilfeleistung Pkw, Patientengerechte Rettung der Werkfeuerwehr Daimler Sindelfingen.

    Daimler AGTechnische Informationund Werkstatteinrichtung (GSP/OR)

  • Patientengerechte Rettung

    10

    be

    rsic

    ht

    b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Whrend frher die schnelle Rettung des Verunfallten aus seiner Zwangslage im Vordergrund stand, steht heute die medizinische und psychologische Betreuung an erster Stelle. Der Verunfallte soll soweit wie mglich auf die Rettungsmanahmen vorbereitet werden.

    In Teamarbeit zwischen medizinischem und feuer-wehrtechnischen Personal erfolgt dann die Befreiung des Verunfallten aus dem Fahrzeug.

    Die dringlichsten Sofortmanahmen am Unfallort sind:

    Die Sicherung oder Wiederherstellung der Vitalfunktionen (Atmung/Kreislauf)

    Das Freihalten der Atemwege und die Beseitigung von Atemstrungen

    Die Beurteilung von Schockzustnden und Einleiten von Stabilisierungsmanahmen

    Die psychologische Untersttzung des Verunfallten

    Die Versorgung lebensbedrohender Verletzungen Die Stillung starker Blutungen Die Fixierung bestimmter Krperteile

    Fixierung des Halses

    Da der Kopf bei einem Verkehrsunfall oft heftige Bewegungen erfhrt, besteht ein erhhtes Risiko einer Wirbelsulenverletzung in der Halsregion. Um weitere Schden an der Halswirbelsule zu vermeiden, ist vor weiteren Rettungsmanahmen eine Fixierung des Halses erforderlich. Dazu wird meist die Halskrause (Stifnek) verwendet; sie besteht aus einem Kunst-stoffteil, das um den Hals gelegt und mit einem Klett-verschluss verschlossen wird.

    Ist der Verunfallte nur schwer zugnglich, kann zum leichteren Anlegen der Halskrause zuvor die entspre-chende Kopfsttze entfernt werden.

    i HINWEISVorrangige Ttigkeit ist die medizinische und psychologische Betreuung der Verunfallten!

    i HINWEIS

    Der Eigenschutz darf nicht vernachlssigt werden:

    Schutzkleidung tragen Augenschutz tragen Mundschutz tragen Verunfalltes Fahrzeug sichern

    a WARNUNG

    Das Abtrennen der Kopfsttzen sollte nur im Ausnahmefall und in Absprache mit dem Notarzt erfolgen!

    Beim Abtrennen der Kopfsttzen wird der Verunfallte zustzlichen Bewegungen ausgesetzt

    Die Kopfsttze steht zur Stabilisierung des Kopfes nicht mehr zur Verfgung

    Durch das Abtrennen der Kopfsttzen entstehen scharfe Kanten

  • Lschen von Fahrzeugbrnden

    be

    rsic

    ht

    11bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Feuer nach den Richtlinien der Feuerwehr ablschen.

    Karosserie:

    Der Werkstoff Magnesium wird in steigendem Mae an sicherheitsrelevanten Verstrkungsstrukturen der Karosserie eingesetzt. So bestehen z.B. die Trinnen-bleche beim S-Klasse Coup (Typ 215) und SL-Klasse Roadster (Typ 230) aus Magnesium.

    i HINWEISMagnesium ist nach der Europischen Norm EN2 der Brennbaren Stoffe verschiedener Natur der Brand-klasse D zugeordnet.

    Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb:

    Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb (B-Klasse F-Cell) sind mit Wasserstofftanks ausgestattet. Bei diesen Fahrzeugen sind insbesondere die Richtlinien zum Lschen von Gasbrnden zu beachten.

    i HINWEISWasserstoff (H2) ist nach der Europischen Norm EN2 der Brennbaren Stoffe verschiedener Natur der Brandklasse C zugeordnet.

    Fahrzeuge mit Benzin- und Erdgasantrieb:

    In der E-Klasse Limousine (Typ 211 und Typ 212) E 200 NGT und in der B-Klasse (Typ 245) B170 NGT BlueEFFICIENCY werden Motoren eingesetzt, die wahlweise mit Ottokraftstoff oder Erdgas betrieben werden knnen.

    Umfangreiche Testreihen haben ergeben, dass die hochfesten Tanks, Leitungen, Verschraubungen und sonstige Ausrstungen auch bei Unfllen grtmg-liche Sicherheit gewhrleisten.

    Die Anordnung der Bauteile gewhrleistet, dass Gas nicht in den Innenraum des Fahrzeuges gelangen kann.

    Die Gefahr eines Brandes ist bei Erdgasfahrzeugen nicht hher als bei Benzin- und Dieselfahrzeugen.

    i HINWEISErdgas ist nach der Europischen Norm EN2 der Brennbaren Stoffe verschiedener Natur der Brand-klasse C zugeordnet.

  • Lschen von Fahrzeugbrnden

    12

    be

    rsic

    ht

    b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Rckhaltesysteme:

    Bei Ausbruch eines Feuers im Fahrzeuginnenraum kann es zur Aktivierung nicht ausgelster Front-, Side- und Head/Thorax-Sidebag-Gasgeneratoren oder der pyrotechnischen Gurtstraffer kommen.

    Ein Gasgenerator zndet bauartbedingt, sobald eine Temperatur von 160- 180 C im Gasgenerator erreicht ist. In einem derartigen Fall verbrennen Znd-pille und Festtreibstoff, ohne dass es zur Zerstrung des Gasgenerators kommt. Bei der Verbrennung wird eine bestimmte Gasmenge unter einem bestimmten Druck freigesetzt.

    i HINWEISBei Auslsung der Front-, Side- und Head/Thorax-Sidebags sowie der Gurtstraffer erfolgt eine kontrol-lierte Verbrennung und keine Explosion der entspre-chenden Bauteile.

    Windowbags:

    Die Druckgasgeneratoren der Windowbags sind nicht mit Festtreibstoff, sondern mit komprimiertem Gas gefllt.

    a WARNUNG

    Die Druckgasgeneratoren der Windowbags drfen nicht durchtrennt werden, da sonst das kompri-mierte Gas explosionsartig entweichen kann!

    i HINWEIS

    Vor dem Schneiden von entsprechenden Karosserie-teilen ist die Innerverkleidung der A-, B- oder C-Sule mit geeignetem Werkzeug zu entfernen und der genaue Einbauort der Gasgeneratoren festzustellen!

  • Neue Werkstoffe

    be

    rsic

    ht

    13bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    a WARNUNG

    Bei Spiegelglasbruch kann Elektrolytflssig-keit austreten. Die Flssigkeit hat eine Reizwir-kung und darf nicht mit Haut, Augen oder Atmungsorganen in Berhrung kommen.

    Bei Kontakt mit der Haut oder den Augen die Fls-sigkeit sofort mit reichlich klarem Wasser grndlich absplen. Gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.

    Automatisch abblendbare Spiegel:

    Bei folgenden Fahrzeugen enthalten der Innen- und die Aussenspiegel eine Elektrolytflssigkeit zum auto-matischen Abblenden:

    C-Klasse (Typ 204) E-Klasse Coup (Typ 207) CLK-Klasse (Typ 209) E-Klasse (Typ 211) E-Klasse (Typ 212) CLS-Klasse (Typ 219) S-Klasse (Typ 221) CL-Klasse (Typ 216) SL-Klasse (Typ 230) Maybach (Typ 240)

    In anderen Baureihen knnen automatisch abblend-bare Spiegel als Sonderausstattung (SA) enthalten sein.

    P68.40-2128-00

  • Kltemittel 1234yf

    14

    be

    rsic

    ht

    b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Das heute in KFZ-Klimaanlagen eingesetzte Klte-mittel R134a hat mit einem Global Warming Poten-tial (GWP) von 1.430 ein hohes Treibhauspotential. In der EG-Richtlinie 2006/40/EG wurde beschlossen, knftig nur noch Kltemittel mit einem GWP kleiner 150 einzusetzen. Zur Erfllung dieser Anforderung wurde ein neues, umwelt-freundliches Kltemittel entwickelt, das einen GWP von 4 besitzt. Dieses neue Kltemittel R1234yf kommt ab 2011 zum Einsatz.

    Vergleich R134a und R1234yf

    R134a sowie R1234yf sind in KFZ-Klimaanlagen verflssigbare Gase. Die Dmpfe sind schwerer als Luft und sinken unter Atmosphrenbedingungen nach unten. Die thermodynamischen Eigenschaften von R134a und R1234yf sind hnlich.

    Bei beiden Stoffen handelt es sich um Fluorkohlen-wasserstoffe (FKW). Beide Stoffe sind toxikologisch unbedenklich.

    Kennzeichnung

    Die Informationen, welches Kltemittel in welcher Menge in eine KFZ-Klimaanlage gefllt wurde, ist dem Hinweisschild, der Betriebsanleitung oder dem Reparaturleitfaden des Fahrzeugs zu entnehmen. Falls diese Informationsquellen nicht zur Verfgung stehen, muss direkt beim KFZ-Hersteller in Erfah-rung gebracht werden, welches Kltemittel in welcher Menge einzufllen ist.

    P00.40-2034-00

    Beispiel Hinweisschild in einem KFZ mit R134a

    P00.40-2035-00

    Beispiel Hinweisschild in einem KFZ mit R1234yf

  • Kltemittel 1234yf

    be

    rsic

    ht

    15bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Was ist hinsichtlich des Arbeitsschutzes im Umgang mit Kltemittel zu beachten?

    Wesentlicher Bestandteil zur Gewhrleistung des Arbeitsschutzes sowohl beim Umgang mit R134a als auch mit R1234yf ist das Tragen einer geeig-neten persnlichen Schutzausrstung gem Gefhrdungsbeurteilung wie beispielsweise:

    Langrmelige Arbeitskleidung Lederhandschuhe und Korbschutzbrille

    Sachkundenachweis

    Arbeiten an Klimaanlagen sind nur von sachkun-digem Fachpersonal durchzufhren.

    Werkstattpersonal, welches Ttigkeiten im Zusam-menhang mit Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen ausbt, bentigt eine Ausbildungsbescheinigung in Form eines Sachkundenachweises gem Verord-nung (EG) Nr. 307/2008 DER KOMMISSION vom 02. April 2008.

    Fr Arbeiten mit dem Kltemittel R1234yf ist kein zustzlicher Sachkundenachweis erforderlich.

    a WARNUNG

    R1234yf ist vom Gashersteller als hochentznd-lich eingestuft.

    Zur Vermeidung einer zndfhigen Atmosphre ist stets auf eine ausreichende Belftung gem BGR 157 zu achten. An Arbeitspltzen, an welchen das Kltemittel gehandhabt wird, sind sowohl offenes Feuer und Licht als auch Zndquellen wie zum Beispiel der Lichtbogen beim Schweien nicht zulssig und demzufolge fernzuhalten.

    Die Lagerung wird in den Technischen Regeln Druckgase (TRG) beschrieben:

    TRG 250 TRG 280 TRG 310

  • Karosserie

    16

    be

    rsic

    ht

    b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Rohbaukarosserie Mercedes-Benz

    Werkstoffbersicht am Beispiel CL-Klasse (Typ 216):

    A Weiche SthleB Hochfeste SthleC Moderne hochfeste SthleD Ultrahochfester Stahl warmungeformt (z. B. Usibor)E AluminiumF KunststoffG Magnesium Druckguss

    Art und prozentualer Anteil der jeweiligen Werk-stoffe sind bei den einzelnen Baureihen unter-schiedlich.

    Strukturverstrkungen in den A- und B--Sulen sind vor allem in Coups, Cabrios und Roadstern verbaut, da an diesen Stellen besonders hohe Stabi-littsanforderungen an diese Fahrzeugarten bestehen.

    P60.00-2751-00

    Rohbaukarosserie CL-Klasse (Typ 216)

  • Karosserie

    be

    rsic

    ht

    17bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Rohbaukarosserie Maybach

    Die Fahrzeuggre sowie die angestrebten Komforteigenschaften des Maybach stellen beson-ders hohe Anforderungen an die Rohbaukarosserie im Hinblick auf Steifigkeit, Festigkeit, Akustik und Schwingungseigenschaften. Dies fhrt bei einigen Punkten zu unterschiedlichen Lsungsanstzen im Vergleich zur Rohbautechnik bei den aktuellen Mercedes-Benz Pkw-Baureihen, z. B. durch den vermehrten Einsatz von hherfesten Sthlen.

    Um das Gewicht zu reduzieren, bestehen folgende Rohbaukomponenten aus Aluminium:

    Dach Kotflgel vorn Motorhaube Tren

    Die Reserveradmulde und der Heckdeckel sind aus Kunststoff gefertigt.

    Die Anteile der eingesetzten Werkstoffe zeigt die folgende Tabelle:

    P61.00-2052-00

    Rohbaukarosserie Maybach 62 mit Trennwand (Typ 240)

    Rohbauwerkstoff Anteil%

    Normales Tiefziehblech 39,5

    Hherfestes Stahlblech 37,8

    Aluminium undAluminium-Legierungen

    17,0

    Kunststoffe 13,2

    Sonstige Werkstoffe 12,5

  • Karosserie

    18

    be

    rsic

    ht

    b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Rohbaukarosserie SLR McLaren und SLR McLaren RoadsterKarosserie

    Die Fahrzeugstruktur des SLR besteht aus vier Hauptabschnitten:

    Front-Crashstruktur (1) Frontrahmen (2) Monocoque (3) Kofferraumzelle (4)

    Die Rohkarosserie mit Ausnahme des Frontrah-mens sowie Tren und Hauben des SLR bestehen aus korrosionsbestndigem Carbonfaser-Verbundwerkstoff.

    Beim SLR McLaren Roadster sind die A-Sulen mit einem Rohr aus hochfestem Stahl verstrkt.

    P60.00-2304-00

    Fahrzeugstruktur SLR McLaren (Typ 199)

    P60.00-2815-00

    Fahrzeugstruktur SLR McLaren Roadster (Typ 199) mit Verstrkung A-Sulen (A)

  • Karosserie

    be

    rsic

    ht

    19bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Front-Crashstruktur

    Die Front-Crashstruktur aus Carbonfaser-Verbund-werkstoff ist ber die beiden rhrenfrmigen Energie-Absorptionselemente mit dem Front-rahmen verschraubt.

    Die Crash-Absorber sind so konstruiert, dass sie durch gleichmig von vorn nach hinten fortschrei-tende Zerlegung der Faserverbundstruktur in klei-nere Partikel Aufprallenergie umwandeln und dabei eine kontrollierte, weitgehend konstante Verzge-rung bewirken.

    Frontrahmen

    Der Frontrahmen besteht aus zwei separaten, links und rechts am Monocoque verschraubten hochfe-sten Aluminiumkastenprofilen, an denen der Motor befestigt ist.

    Neben dem Motor sind folgende Komponenten am Frontrahmen montiert:

    Khler Vorderradaufhngung Stabilisator Abgasschalldmpfer Lenkung Front-Crashstruktur

    Monocoque

    Der Fahrgastraum und der Kraftstoffbehlter werden von einer Sicherheitszelle (Monocoque) umgeben. Diese Sicherheitszelle besteht aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff. Das Monocoque besteht aus mehreren Komponenten:

    Wanne mit integriertem Motor-Getriebe-Tunnel Differential-Tragrahmen Treinstiegschweller Einteiliger Dachrahmen mit berrollschutz

    Kofferraumzelle

    Ebenso wie der Frontrahmen ist die Kofferraumzelle mit dem Monocoque verschraubt. Der Heckbereich beinhaltet folgende Komponenten:

    Batteriebefestigung Innenraumentlftung Khler fr Hinterachsgetriebe Gepckabteil Hinterradaufhngung

    Die Kofferraumzelle wurde so konstruiert, dass im Falle eines Heckaufpralls die auftretende Energie weitgehend absorbiert wird.

    i HINWEIS

    Nach bisherigen Erkenntnissen knnen Fahr-zeugstrukturen aus Carbonfaser-Verbundwerk-stoff mit den blichen Rettungsgerten durch-trennt oder verformt werden. Die Pendelhubsge ist zum Schneiden von Carbonfaserteilen sehr gut geeignet.

  • Karosserie

    20

    be

    rsic

    ht

    b Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Rohbaukarosserie smart

    Werkstoffbersicht am Beispiel smart fortwo (Typ 451)

    Die Rohbaustruktur der neuen Typenreihe 451 weist folgende Merkmale auf:

    Tridion Sicherheitszelle mit hochfesten Sthlen Leichtmetallanbauteile Front-CMS (Crash-Management-System) Heck-CMS Fugngerschutz

    Silberne Bereiche:

    Die silbernen Bereiche bestehen aus weichen Tief-ziehsthlen mit einer gewhnlichen Festigkeit.

    Rote Bereiche:

    Die roten Bereiche bestehen aus mikrolegierten hochfesten Sthlen.

    P60.20-2063-00smart fortwo coup (Typ 451)

  • Karosserie

    be

    rsic

    ht

    21bLeitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012

    Rohbaukarosserie smart

    Grne Bereiche (nur cabrio):

    Der grne Bereich besteht aus einem Martensit-Phasen-Stahl, der besonders hochfest und verwin-dungssteif ist.Dieser Stahl ist nur beim Cabrio in den Fenster-holmen der A-Sulen verbaut.

    P60.20-2064-00smart fortwo cabrio (Typ 451)

  • Sichern und Unterbauen

    22

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    a WARNUNG

    Durch die Rettungsmanahmen ungewollt hervorgerufene Bewegungen der Karosserie knnen zu weiteren Verletzungen der Verun-fallten fhren.

    Um gefhrliche Bewegungen, die bei der Rettung der Verletzten auftreten knnen, zu vermeiden, sollten die betroffenen Fahrzeuge erst gesichert werden.

    Bei Ankunft der Rettungskrfte am Unfallort sollte zuerst der Zustand der Verletzten festgestellt und beurteilt werden.

    Die patientengerechte Rettung der Insassen aus dem Fahrzeug sollte mglichst erst nach ausreichender Sicherung des Fahrzeugs und, wenn mglich, in Absprache mit dem Notarzt erfolgen (keine Crash-rettung!).

    Eingeklemmte Personen haben eine unmittelbare Verbindung mit dem verunfallten Fahrzeug. Deshalb muss die Unterbauung gewhrleisten, dass sich das Fahrzeug bei nachfolgenden Rettungsaktionen nicht bewegen kann. Um ausreichend Raum fr Unterbau-schiebeblcke oder Rsthlzer zu schaffen, kann das Fahrzeug mit dem Spreizer angehoben werden.

    Die Unterbauung muss whrend des gesamten Rettungseinsatzes an den erforderlichen Stellen sicheren Halt bieten und den Einsatz hydraulischer Gerte untersttzen.

    Aus unfallermittlungstechnischen Grnden der Polizei sollten die Reifen weder zerstochen noch Ventile gezogen und die Luft aus den Reifen abgelassen werden.

    P00.60-2067-00

    Fahrzeug mit Spreizer anheben

    P0060-2068-00

    Unterbauen mit Rsthlzern

  • Sichern und Unterbauen

    Rett

    ung

    23Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    i HINWEIS

    Die Manahmen zur Sicherung des Fahrzeuges (Unterbauung mit Rsthlzern, Unterbauschiebebl-cken oder hnlichem, Sicherung mit Seilen, Pkw-Absttzsystemen oder Endlosschlinge) mssen eine erschtterungsfreie und schonende Rettung ermgli-chen!Bei der Positionierung der Unterbauschiebeblcke ist darauf zu achten, dass nachfolgende Rettungs-manahmen nicht beeintrchtigt werden.

    P00.60-2083-00

    Unterbauen mit Unterbauschiebeblcken

    Fahrzeuge in Seitenlage mssen gegen Rutschen und Kippen gesichert werden, z. B. mit Steckleitern, Unter-legkeilen, Seilen und Gurten.

    Fahrzeug mit Steckleitern sichernGurte durch Umschlingen von Fahrzeugteilen wie

    Achsen oder anderen fest verschraubten bzw. verschweiten Teilen am Fahrzeug anbringen

    Stahlseil am Gurt anbringen und mit Zuggert (Greifzug) oder Seilwinde spannen

    Gegenberliegende Fahrzeugseite mit Unterleg-keilen sichern

    P00.60-2048-00

    P00.60-2086-00

    Sichern und Unterbauen

  • Sichern und Unterbauen

    24

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Als Alternative werden Pkw-Absttzsysteme ange-boten, mit denen Fahrzeuge auch in komplizierten Lagen sicher stabilisiert werden knnen.

    P00.60-2081-00

    Pkw-Absttzsystem (Beispiel)

    Endlosschlinge

    Steht das Fahrzeug auf abschssigem Gelnde, bietet sich zur weiteren Sicherung des Fahrzeuges die Endlosschlinge an. Sie kann auch bei der Bergung des Fahrzeuges verwendet werden.

    Die Endlosschlinge sollte in einer der folgenden Art und Weise angebracht werden:

    Fhren durch die Fensterffnungen (auch bei entfernten Scheiben)

    Umschlingen von Fahrzeugteilen wie Achsen oder fest verschraubten/verschweiten Teilen am Fahrzeug

    Hierbei ist zu beachten, dass nach Mglichkeit mehrere Teile umschlungen werden, um eine Vertei-lung der auftretenden Krfte zu erreichen.

    P00.60-2008-00

  • Entfernen der Fahrzeugscheiben

    Rett

    ung

    25Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Scheiben von angrenzenden Bauteilen, an denen gear-beitet wird, mssen vor dem Einsatz von hydrauli-schem Werkzeug unbedingt entfernt werden. Dies gilt vornehmlich fr die Scheiben der Tren. Sind die Scheiben nicht entfernt, so werden sie z.B. beim ffnen der Tren mit dem Spreizer zusammen mit den entsprechenden Karosserieteilen unter erheblichen Druck gesetzt.

    Diesem Druck knnen die Scheiben ab einer bestimmten Druckkraft nicht mehr standhalten und platzen dann pltzlich und kraftvoll auseinander. Die dadurch freigesetzten Glaspartikel knnen Verlet-zungen verursachen.

    In den Fahrzeugen der Mercedes-Benz Pkw-Baureihen und der smart Baureihen sind in der Regel zwei Arten von Sicherheitsglas verbaut.

    Die Windschutzscheibe und die Scheiben in den Tren bestehen aus Verbundsicherheitsglas (VSG), Heck- und Seitenscheiben bei fast allen Fahrzeugen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG).

    Beim Maybach (Typ 240) bestehen alle Scheiben aus Verbundsicherheitsglas (VSG).

    a WARNUNG

    Durch Arbeiten an Scheiben und Glasdchern knnen Glassplitter entstehen und zu Verlet-zungen der Insassen und Helfer fhren.

    Insassen vor den Arbeiten vorzugsweise mit Klar-sichtfolie abdecken.

    Schutzkleidung, Schutzbrille und Mundschutz tragen

    a WARNUNG

    Bei Arbeiten an angrenzenden Bauteilen mssen Scheiben entfernt werden.Scheiben knnen platzen und kleinste, scharfe Glaspartikel umherfliegen und zu Verletzungen der Insassen und Helfer fhren.

    Insassen vor den Arbeiten vorzugsweise mit Klar-sichtfolie abdecken.

    Schutzkleidung, Schutzbrille und Mundschutz tragen

  • Entfernen der Fahrzeugscheiben

    26

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Entfernen von Scheiben mit der Glassge

    Zum Heraustrennen von Scheiben aus Verbundsi-cherheitsglas (VSG) ist meist die Glassge das Mittel der Wahl:

    Zunchst wird unten eine ffnung in die Scheibe geschlagen

    Dann wird die Scheibe unten entlang der Tr ausgesgt

    Das Sgen erfolgt hier beim Ziehen und nicht wie bei blichen Sgen beim Drcken. Dies hat den Vorteil, dass der Verunfallte im Fahrzeuginnenraum den entstehenden Glaspartikeln weniger ausgesetzt ist.

    P67.00-2036-00

    Scheibe nach aussen drcken und aus den Fhrungsschienen ziehen

    P67.30-2244-00

    Als weitere Mglichkeit kann die Pendelhubsge zum Entfernen von VSG-scheiben eingesetzt werden.

    Hierbei ist jedoch zu beachten, dass beim Sgen feiner Glasstaub entsteht. Vor dem Sgen mssen deshalb geeignete Schutzmanahmen getroffen werden:

    Die Insassen mssen vorzugsweise mit einer Klarsichtfolie abgedeckt werden

    Fr das Rettungspersonal ist das Anlegen von Mundschutz und Schutzbrille zustzlich zum Helmvisier erforderlich

    P67.00-2041-00

  • Entfernen der Fahrzeugscheiben

    Rett

    ung

    27Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Entfernen von Scheiben mit dem Federkrner

    Die Seitenscheiben bestehen bei fast allen Fahrzeug-typen (auer Maybach) aus Einscheibensicherheits-glas (ESG) und knnen mit dem Federkrner entfernt werden:

    Scheibe mit Klebefolie oder Klebeband bekleben Federkrner an einer der unteren Ecken ansetzen Scheibe mit dem Federkrner ankrnen

    P67.30-2241-00

    Die Scheibe zerspringt in kleine Teile, die an der Klebefolie bzw. am Klebeband haften bleiben.

    Scheibe nach auen entfernen Glasreste vom Scheibenrahmen entfernen

    (Gummikeder entfernen)

    P67.30-2242-00

    Glasdach smart forfour (Typ 454)

    Scheibe mit Klebefolie oder Klebeband bekleben An einer der Ecken wird eine ffnung in das

    Glasdach geschlagen Scheibe entlang des Ausschnittes im Dach mit der

    Glassge ausschneiden Scheibe nach auen entfernen

    Das Glasdach ist, ebenso wie das alternativ verbaute Kunststoffdach, in die Karosseriestruktur eingeklebt.

    P65.10-3215-00

  • Entfernen der Fahrzeugscheiben

    28

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Seitenscheibe smart fortwo (Typ 450)

    Die Scheiben der Dreiecksfenster beim smart fortwo (Typ 450) hinter den B-Sulen bestehen aus bruchsi-cherem Kunststoff (Polycarbonat) und sind mit Clips befestigt. Sie knnen mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Brecheisen oder Halligan-Tool) herausgehebelt werden.

    P67.00-2040-00

    Entfernen von Scheiben mit dem Halligan-Tool:

    Die Verbundglasscheiben lassen sich schnell und mit geringem Kraftaufwand mit dem Halligan-Tool entfernen.

    Zunchst wird eine ffnung in die Scheibe geschlagen

    Dann wird die Scheibe mit dem Werkzeug aufgerissen.

    P67.00-2046-00

    a WARNUNG

    Bevor Scheiben gesgt oder mit speziellen Aufrei-werkzeugen geffnet werden, mssen die Insassen wegen mglicher Verletzungsgefahr vorzugsweise mit einer Klarsichtfolie abgedeckt werden.Fr die Rettungskrfte gilt:Schutzkleidung, Schutzbrille und Mundschutz zustz-lich zum Helmvisier tragen!

    P67.00-2047-00

    Halligan-Tool

  • Motor abschalten

    Rett

    ung

    29Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Motor abschalten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe

    Motor durch Drehen des Zndschlssels gegen den Uhrzeigersinn in Stellung 0 abschalten und Znd-schlssel abziehen.

    Motor abschalten bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO

    KEYLESS-GO ist ein schlsselloses Zugangs- und Fahr-berechtigungssystem.

    Es sind Unfallsituationen denkbar, bei denen der Motor nach einem Unfall weiterarbeitet. Wenn bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO der Fahrzeugschlssel nicht im Zndschloss steckt, kann der Motor folgen-dermaen abgeschaltet werden:

    Whlhebel in Stellung P oder N bringen START/STOP-Taste (1) am Whlhebel einmal

    drcken

    P80.61-2033-00

    i HINWEIS

    Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann der Zndschlssel erst abgezogen werden wenn sich der Whlhebel in Stellung P befindet

  • Notffnen der Zentralverriegelung

    30

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Automatische Entriegelung der Zentralverriegelung bei einem Unfall

    Mercedes-Benz Fahrzeuge und der Maybach sind mit der Funktion Notffnen der Zentralverriegelung im Crashfall ausgestattet.

    In einem separaten Steuergert ist ein zustzlicher Crashsensor eingebaut. Bei einer definierten Beschleunigung des Fahrzeuges wird das Signal zum Notffnen nach einer bestimmten Wartezeit zu den Trsteuergerten gesendet. Die Tren werden ber das jeweilige Trsteuergert entriegelt.

    Warnblinkanlage

    Im Crashfall wird die Warnblinkanlage abhngig vom Fahrzeugtyp automatisch eingeschaltet.

    Sie kann jederzeit ber den Warnblinkschalter ausge-schaltet werden.

    In der Regel wird die Warnblinkanlage dazu genutzt, den Rettungskrften anzuzeigen, dass die Spannungs-versorgung des Fahrzeugs in Betrieb ist.

    Erst durch das Abklemmen der Batterie (bzw. der Batterien) wird die Warnblinkanlage deaktiviert und somit angezeigt, dass das Fahrzeug stromlos ist.

    P54.25-4401-00

    Warnblinkschalter C-Klasse (Typ 204)

  • Entfernen der Fahrzeugtren Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    31Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Zunchst wird geprft, ob trotz deformierter Tr das Trschloss geffnet werden kann.

    Die Tr kann eventuell so weit geffnet werden, dass der Spreizer in die entstandene ffnung geschoben werden kann. Lsst sich das Schloss nicht ffnen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

    ffnen an der Schlossseite:

    Seitenscheiben aus ESG entfernen Mit einer Spitze des Spreizers in den Trspalt (etwa

    auf Schlosshhe) an der B-Sule eindringen Trfalz mit dem Spreizer greifen und nach auen

    biegen Beide Spitzen des Spreizers in die entstandene

    ffnung pressen, um in mehreren kurzen Spreiz-vorgngen die ffnung zu erweitern. Dabei die Spitzen des Spreizers stetig in Richtung Trschloss nachschieben, bis die Tr aufspringt

    P72.00-2176-00

    Alternative Vorgehensweise

    Seitenscheibe aus ESG entfernen Spreizer zwischen Tr und Scheibenrahmen oben

    einsetzen Spreizer auseinanderdrcken Scheibenrahmen oben mit dem Spreizer nach

    auen biegen

    P72.00-2132-00

    i HINWEIS

    Spreizer nicht gewaltsam in den Trspalt rammen, um ungewollte Bewegungen der Karosserie zu vermeiden. Patientenschonend vorgehen.

  • Entfernen der Fahrzeugtren Mercedes-Benz Pkw

    32

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Entstandene ffnung mit dem Spreizer von oben aufweiten, bis die Tr aufspringt

    P72.10-3485-00

    Zur Untersttzung kann mit einem Holzkeil unter der Innenbettigung der Entriegelungsmechanismus des Trschlosses offengehalten werden.

    P72.10-3486-00

    Tr bis zum Anschlag ffnen Scharniere mit dem Spreizer aufweiten und

    abreien

    P72.10-3487-00

  • Entfernen der Fahrzeugtren Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    33Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Elektrische Leitungen durchtrennen Tr entfernen

    P72.10-3488-00

    ffnen an der Scharnierseite:

    Vorderen Kotflgel mit dem Spreizer quetschen, um einen vergrerten Trspalt auf der Scharnierseite zu erzeugen. Dabei ist darauf zu achten , dass der Spreizer nicht in das Federbein gelangt.

    Diese Vorgehensweise bei Kotflgeln aus Kunststoff nicht anwenden.

    P72.00-2058-00

    Bei Kotflgeln aus Kunststoff oder bei unfallbedingter Unzugnglichkeit ist wie folgt vorzugehen:

    Seitenscheibe entfernen Spreizer zwischen Tr und oberen Trrahmen

    einsetzen Spreizer auseinanderdrcken, bis sich ein ausrei-

    chender Spalt an der Scharnierseite der Tr gebildet hat

  • Entfernen der Fahrzeugtren Mercedes-Benz Pkw

    34

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    ffnen an der Scharnierseite:

    Alternativ kann wie folgt vorgegangen werden:

    Seitenscheibe entfernen Spreizer schrg von oben ansetzen Tr mit dem Spreizer so weit zusammendrcken,

    bis sich ein ausreichender Spalt an der Scharnierseite der Tr gebildet hat

    P72.00-2133-00

    Den entstandenen Trspalt in Hhe Trschloss mit dem Spreizer weiter vergrern

    Scharniere mit dem Spreizer aufweiten bzw. abreien

    Elektrische Leitungen durchtrennen Tr entfernen

    P72.00-2054-00

    i HINWEIS

    Die Bolzen an den Scharnieren sind gehrtet. Gehrtete Teile knnen nicht abgeschnitten werden. Es besteht die Gefahr, dass die Schneid-messer am hydraulischen Schneidgert besch-digt bzw. zerstrt werden.

  • Entfernen der Fahrzeugtren Maybach

    Rett

    ung

    35Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    ffnen an der Scharnierseite:

    Seitenscheiben entfernen

    Zur Schaffung des erforderlichen Spaltes Kotflgel mit dem Spreizer quetschen bzw. entfernen oder

    Erforderlichen Spalt mit dem Halligan-Tool schaffen

    Scharniere mit dem Spreizer aufweiten bzw. abreien. Die Scharniere brechen an den Bolzen.

    Elektrische Leitungen durchtrennen

    Tr entfernen

    P72.00-2164-00

    P72.00-2165-00

    ffnen der VordertrP72.00-2166-00

    ffnen der Fondtr

  • Entfernen der Fahrzeugtren Maybach

    36

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    ffnen der vorderen Tren an der Schlossseite

    Seitenscheibe entfernen Spreizer senkrecht von oben ansetzen Tr zusammendrcken, bis sich ein ausreichender

    Trspalt an der Scharnierseite gebildet hat

    P72.00-2167-00

    Als Alternative Spreizer zwischen Tr und oberen Trrahmen einsetzen

    Spreizer auseinanderdrcken, bis sich ein ausrei-chender Spalt an der Schlossseite der Tr gebildet hat

    P72.10-3489-00

    Beide Spitzen des Spreizers in die entstandene ffnung pressen, um in mehreren kurzen Spreiz-vorgngen die ffnung zu erweitern. Dabei die Spitzen des Spreizers stetig in Richtung Trschloss nachschieben, bis die Tr aufspringt

    Scharniere mit dem Spreizer aufweiten bzw. abreien

    Elektrische Leitungen durchtrennen Tr entfernen

    P72.00-2168-00

  • Entfernen der Fahrzeugtren Maybach

    Rett

    ung

    37Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    ffnen der hinteren Tren an der Schlossseite

    Seitenscheiben entfernen Spreizer schrg im Fensterrahmen ansetzen

    P72.00-2169-00

    Spreizer aufweiten, bis sich ein ausreichender Spalt gebildet hat

    Beide Spitzen des Spreizers von oben in die entstandene ffnung pressen, um in mehreren kurzen Spreizvorgngen die ffnung zu erweitern. Dabei die Spitzen des Spreizers stetig in Richtung Trschloss nachschieben, bis die Tr aufspringt

    Scharniere mit der Rettungsschere abschneiden oder mit dem Spreizer aufweiten bzw. abreien

    Elektrische Leitungen durchtrennen Tr entfernen

    P72.00-2170-00

    P72.00-2171-00

    i HINWEIS

    Die Bolzen an den Scharnieren sind gehrtet. Gehrtete Teile knnen nicht abgeschnitten werden. Es besteht die Gefahr, dass die Schneid-messer am hydraulischen Schneidgert besch-digt bzw. zerstrt werden.

    i HINWEIS

    Bei anderer Vorgehensweise wird lediglich die Trbeplankung aus Aluminium abgeschlt, ohne dass sich eine ausreichende ffnung im Bereich des Trschlosses herstellen lsst.

  • Entfernen der Fahrzeugtren smart

    38

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart fortwo (Typ 450, Typ 451) und smart roadster (Typ 452)

    ffnen an der Schlossseite

    Fahrzeug sichern und unterbauen Zur besseren bersicht ber die Anordnung von

    Scharnieren und Trschloss kann die Trbeplankung aus Kunststoff entfernt werden

    P72.00-2116-00

    Mit dem Brecheisen einen ausreichenden Spalt zum Ansetzen der Rettungsschere schaffen

    Rettungsschere ansetzen und Schliebgel des Trschlosses durchschneiden

    P72.00-2115-00

    P72.00-2114-00

    Schliebgel abgeschnitten

  • Entfernen der Fahrzeugtren smart

    Rett

    ung

    39Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo (Typ 450, Typ 451) und smart roadster (Typ 452)

    Tr bis zum Anschlag ffnen Spreizer am oberen Scharnier ansetzen Scharnier mit dem Spreizer aufweiten bzw.

    abreien

    P72.10-3501-00

    Spreizer am unteren Scharnier ansetzen Scharnier mit dem Spreizer aufweiten bzw.

    abreien Elektrische Leitungen durchtrennen Tr entfernen

    P72.00-3500-00

  • Entfernen der Fahrzeugtren smart

    40

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart fortwo (Typ 450, Typ 451) und smart roadster (Typ 452)

    Es empfiehlt sich, die Tren beim smart fortwo (Typ 450) an der Schlossseite zu ffnen, da die Schar-niere aus geschmiedetem Stahl sehr stabil sind und die Trstruktur aus Aluminium dem Druck des Sprei-zers ausweicht.

    Ist eine scharnierseitige ffnung der Tr unumgng-lich, Spreizer am oberen Scharnier von oben ansetzen. Spreizer senkrecht halten und Scharnier abreien.

    ffnen an der Scharnierseite

    Beim neuen smart fortwo (Typ 451) besteht die Trstruktur aus Stahl. Zustzlich werden fr die Diago-nalstrebe oder die Schachtleisten der Seitenscheiben Bleche und Profile aus hochfestem Stahl eingesetzt. Deshalb ist hier eine ffnung an der Scharnierseite eher durchfhrbar.

    Zur besseren bersicht ber die Anordnung von Scharnieren und Trschloss kann die Trbeplankung aus Kunststoff entfernt werden

    Kotflgel aus Kunststoff entfernen Spreizer am Scharnier ansetzen

    P72.00-2179-00

    Scharniere mit dem Spreizer aufweiten bzw. abreien

    Elektrische Leitungen durchtrennen Tr entfernen

    P72.00-2180-00

  • Entfernen der Fahrzeugtren smart

    Rett

    ung

    41Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart forfour (Typ 454)

    ffnen an der Scharnierseite

    Trbeplankung aus Kunststoff entfernen Spreizer zwischen Scharnier und A-Sule bzw.

    Kotflgel ansetzen Scharnier aufweiten und abreien

    P72.00-2156-00

    Alternativ kann wie folgt vorgegangen werden:

    Trbeplankung aus Kunststoff entfernen Trrahmen (1) oberhalb der Scharniere mit der

    Rettungsschere durchtrennen (Schnitte A) Trrahmen (1) unterhalb der Scharniere mit der

    Rettungsschere durchtrennen (Schnitte B)

    P72.00-2157-00

    1 Trrahmen

    Scheibenrahmen (2) durchtrennen

    P72.00-2158-00

    2 Scheibenrahmen

  • Entfernen der Fahrzeugtren smart

    42

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart forfour (Typ 454)

    Quertrger (3) durchtrennen (Schnitt C)

    P72.00-2159-00

    3 Quertrger

    Elektrische Leitungen durchtrennen Spreizer von oben ansetzen und Tr nach auen

    ziehen

    P72.00-2160-00

    Scharfkantige Teile mit Schutzdeckenset sorgfltig abdecken

    P72.00-2161-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    43Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    a WARNUNG

    Beim Auftrennen oder Durchtrennen von Fahr-zeugteilen entstehen scharfkantige Schnitt-stellen, die zu Verletzungen der Verunfallten oder des Rettungspersonals fhren knnen.

    Entsprechende Stellen mit Schutzdecken oder Sulenschutz abdecken.

    a WARNUNG

    Gasgeneratoren von Windowbags sind mit komprimiertem Gas gefllt und drfen nicht durchtrennt werden. Geeignete Schutzma-nahmen fr die Patienten und das Rettungsperso-nals sind ggf. zu ergreifen.

    Durch das Bersten des Gasgenerators knnen scharfkantige Teile weggeschleudert werden.Das laute Gerusch kann beim Patienten zu einem Knalltrauma fhren.

    Innenverkleidungen der A-, B- und C-Sulen mit geeignetem Werkzeug entfernen und berprfen, ob im Bereich der geplanten Schnitte Gasgenera-toren verbaut sind. Schnitte auen am Fahrzeug markieren.

    Das Dach hat betrchtlichen Anteil an der Steifigkeit der Karosserie. Beim Abtrennen des Daches muss das Fahrzeug unbedingt ausreichend und sicher unterbaut sein, um jedes Zusammensacken der Karosserie zu vermeiden und die Insassen keinen weiteren Gefhr-dungen auszusetzen.Auerdem knnen durch das Abtrennen des Daches wichtige, fr die weitere Befreiung der Insassen notwendige Festpunkte der Karosserie destabilisiert oder zerstrt werden.

    Die Entfernung des Fahrzeugdaches ist also kritisch zu betrachten und sollte mit dem Notarzt abgestimmt werden. Ist die Dachentfernung die einzige Mglich-keit, zum Verunfallten zu gelangen oder andere notwendige Manahmen einzuleiten, ist zu prfen, ob eine teilweise Entfernung des Daches eventuell ausreicht.

    Das Dach kann je nach Unfallsituation nach Abtrennen der entsprechenden Sulen nach vorne oder hinten umgeklappt werden.

    P62.00-2097-00

    Schutzdeckenset (Beispiel)1 Sulenschutz mit Klettverschluss2 Schutzdecke mit Rundmagneten

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    44

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Teilweise Entfernung des Daches

    Windschutzscheibe an den Rndern aussgen (vgl. Kapitel: Entfernen der Fahrzeugscheiben)

    Innenverkleidung der A-Sule entfernen und berprfen, ob in der A-Sule ein Gasgenerator fr den Windowbag verbaut ist. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    A-Sule mglichst unten durchschneiden, dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P62.00-2085-00

    Bei der CL-Klasse (Typ 216) und beim E-Klasse Coup (Typ 207) sind die A-Sulen mit einem Rohr aus hochfestem Stahl verstrkt. Ein Durchtrennen dieser Rohre ist nur mit entsprechend leistungs-fhigen Rettungsscheren mglich, nachdem das innenliegende Verstrkungsrohr freigelegt wurde.

    Hier bietet sich die Mglichkeit, die A-Sule im Bereich des Dachrahmens freizuschneiden

    P63.20-7238-00

    Bei der S-Klasse (Typ 221) sind die Schnittstellen durch entsprechende Markierungen (> CUT

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    45Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Teilweise Entfernung des Daches

    Innenverkleidung der B-Sulen entfernen und Lage der Gurthhenverstellung bzw. eventuell vorhandener Strukturverstrkungen feststellen

    berprfen, ob im Dachrahmen oberhalb der B-Sule ein Gasgenerator fr den Windowbag verbaut ist. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    B-Sule oberhalb der Gurthhenverstellung durchschneiden

    P62.00-2086-00

    B-Sule mit Strukturverstrkung, z. B. E-Klasse (Typ 211); C-Klasse (Typ 204) und Coups der CLK-Klasse (Typ 209), durch v-frmigen Schnitt seitlich am Dach abschneiden; dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P62.00-2075-00

    Heckscheibe oben zwischen den C-Sulen aufsgen

    Innenverkleidung der C-Sule entfernen und berprfen, ob in der C-Sule ein Gasgenerator fr den Windowbag verbaut ist. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    C-Sule oben v-frmig einschneiden, dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P63.20-5674-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    46

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Teilweise Entfernung des Daches

    Bei der S-Klasse (Typ 221) und CL-Klasse (Typ 216) sind bestimmte Bereiche der C-Sule besonders zum Durchtrennen geeignet. Diese Bereiche sind durch CUT-Markierungen in der Heckscheibe gekennzeichnet

    P67.20-2287-00

    CUT-Markierung S-Klasse (Typ 221)

    V-frmigen Entlastungsschnitt hinten in der Mitte des Daches durchfhren

    P65.20-2101-00

    Dach unter Bercksichtigung der Windverhltnisse nach hinten umklappen und mit Feuerwehr-Sicher-heitsleinen gegen Zurckfedern sichern

    P65.20-2102-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    47Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Vollstndige Entfernung des Daches

    Innenverkleidung der A-Sule entfernen und berprfen, ob in der A-Sule ein Gasgenerator fr den Windowbag verbaut ist. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    A-Sule mglichst unten durchschneiden, dabei den vorhandenen Gasgenerator nicht durchschneiden!

    Windschutzscheibe (geklebt) im Rahmen belassen und in Hhe der Schnitte durch die A-Sulen ber die gesamte Breite aufsgen. Die Windschutz-scheibe kann zusammen mit dem Dach entfernt werden.

    P63.20-5675-00

    Bei der CL-Klasse (Typ 216) und beim E-Klasse Coup (Typ 207) sind die A-Sulen mit einem Rohr aus hochfestem Stahl verstrkt. Ein Durchtrennen dieser Rohre ist nur mit entsprechend leistungs-fhigen Rettungsscheren mglich, nachdem das innenliegende Verstrkungsrohr mit der Rettungs-schere freigelegt wurde

    P63.20-7004-00

    2 A-Sule3 Verstrkungsrohr

    Als Alternative bietet sich die Mglichkeit, die A-Sule im Bereich des Dachrahmens freizu-schneiden

    P63.20-7238-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    48

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Vollstndige Entfernung des Daches

    Bei der S-Klasse (Typ 221) sind bestimmte Bereiche der A-Sule besonders zum Durchtrennen geeignet. Diese Bereiche sind durch CUT-Markie-rungen in der Windschutzscheibe gekennzeichnet

    P67.10-2308-00

    CUT-Markierung S-Klasse (Typ 221)

    Innenverkleidung der B-Sulen entfernen und Lage der Gurthhenverstellung bzw. eventuell vorhandener Strukturverstrkungen feststellen

    berprfen, ob im Dachrahmen oberhalb der B-Sule ein Gasgenerator fr den Windowbag verbaut ist. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    B-Sule oberhalb der Gurthhenverstellung durchschneiden

    B-Sule mit Strukturverstrkungen (z. B. E-Klasse, Typ 211 und die Coups der CLK-Klasse, Typ 209) durch v-frmigen Schnitt seitlich am Dach abschneiden, dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P62.00-2086-00

    Heckscheibe an den Rndern aussgen Innenverkleidung der C-Sule entfernen und

    berprfen, ob in der C-Sule ein Gasgenerator fr den Windowbag verbaut ist. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    C-Sule mglichst oben durchschneiden, dabei den vorhandenen Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P63.20-5676-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    49Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Vollstndige Entfernung des Daches

    Bei der S-Klasse (Typ 221) und CL-Klasse (Typ 216) sind bestimmte Bereiche der C-Sule besonders zum Durchtrennen geeignet. Diese Bereiche sind durch CUT-Markierungen in der Heckscheibe gekennzeichnet

    P67.20-2287-00

    CUT-Markierung S-Klasse (Typ 221)

    Dach mit Windschutzscheibe anheben und je nach Unfallsituation nach vorne oder hinten wegtragen

    P65.00-2103-00

    Beim teilweisen oder vollstndigen Entfernen des Fahrzeugdaches alle Schnittkanten an A-, B- und C-Sulen mit Schutzdecken bzw. Sulenschutz abdecken

    P60.00-2659-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    50

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Rettung von Insassen bei geschlossenem Verdeck, Coup-Dach oder Vario-Dach

    a WARNUNG

    Vor und whrend dem ffnen des Daches ist darauf zu achten, dass der Bewegungsraum der Insassen nicht eingeschrnkt wird und dass niemand durch die sich bewegenden Teile (berrollbgel, Verdeck, Verdeckkastendeckel, Verdeckgestnge) verletzt wird.

    i HINWEIS

    Wenn sich das Coup-Dach (SL-Klasse, Typ 129) nicht mehr abnehmen lsst, kann es wie ein normales Dach zerschnitten werden.

    Bei Fahrzeugen mit Glasdach-Ausfhrung ist wie bei der Entfernung der Windschutzscheibe vorzugehen (vgl. Kapitel: Entfernen der Fahrzeugscheiben).

    Variodach SLK-Klasse (Typ 171 und 172) und SL-Klasse (Typ 230)

    SLK-Klasse und SL-Klasse sind mit einem Variodach ausgestattet, das optisch einem Coup-Dach entspricht, aber wie ein Cabrioverdeck elektrohydrau-lisch geffnet und geschlossen werden kann.

    Der Bettigungsschalter befindet sich in der Mittel-konsole.

    P77.30-2295-00

    Bettigungschalter Variodach SLK-Klasse (Typ 171)

    P77.39-2313-00

    Bettigungschalter Variodach SLK-Klasse (Typ 172)

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    51Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    i HINWEIS

    Das Variodach wird elektrohydraulisch bettigt und muss bei Ausfall der Elektrik oder abgeklemmter Batterie wie ein normales Dach abgetrennt werden.

    P77.39-2068-00

    Bettigungschalter Variodach SL-Klasse

    Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL (Typ 172)

    Beim Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL kann die Transparenz des Daches verndert werden.

    Das Steuergert MAGIC SKY CONTROL beinhaltet einen DC/AC Wandler und arbeitet im Betriebszu-stand mit einer Ausgangsspannung (Wechselspan-nung) von maximal U = 140 V bei einer Frequenz von maximal f = 400 Hz.

    Das MAGIC SKY CONTROL Dach ist aus mehreren Schichten aufgebaut. Durch Anlegen einer Wechsel-spannung an eine Suspended Particle Device (SPD)-Schicht wird die Transparenz der Scheibe vom undurchsichtigen in den durchsichtigen bzw. vom durchsichtigen in den undurchsichtigen Zustand verndert.

    P77.39-2312-00

    Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL

    1 Steuergert MAGIC SKY CONTROL mit DC/AC-Wandler

    i HINWEIS

    Das Panorama-Variodach MAGIC SKY CONTROL wird elektrohydraulisch bettigt und muss bei Ausfall der Elektrik oder abgeklemmter Batterie wie ein normales Dach abgetrennt werden.

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    52

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    G-Klasse Cabriolet (Typ 463)

    Das Cabriolet der G-Klasse hat zwei voneinander unabhngig zu ffnende Verschlusshaken links und rechts am Windschutzscheibenrahmen.Der Bettigungsschalter fr das elektrische Verdeck befindet sich in der Mittelkonsole.

    Notffnung:

    Zum Notffnen die Verschlusshebel vollstndig herun-terklappen und Verdeck von Hand nach hinten schieben, bis es mechanisch sperrt.

    P77.33-2045-00

    E-Klasse Cabriolet (Typ 207)

    Beim Cabriolet der E-Klasse (Typ 207) wird das Verdeck elektrisch ent- bzw. verriegelt.

    Der Bettigungsschalter fr das elektrische Verdeck befindet sich in der Mittelkonsole.

    P77.33-2160-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    53Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    CLK-Klasse Cabriolet (Typ 209)

    Beim Cabriolet der CLK-Klasse (Typ 209) wird das Verdeck elektrisch ent- bzw. verriegelt.

    Der Bettigungsschalter fr das elektrische Verdeck befindet sich in der Mittelkonsole.

    P77.30-2296-00

    Verdeckgestell

    Das Verdeckgestell ist eine kombinierte Stahl-/Alumi-nium-Konstruktion. Dachkappe und Haltebgel bestehen aus Aluminium-Druckguss. Eckspriegel und Querspriegel bestehen aus Aluminium-Strangpress-profilen. Im Verbund mit Stahlstreben erhalten diese Teile hohe Biege- und Konturfestigkeit.

    Die Rckwandscheibe aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist in einen Rahmenverbund geklebt.

    P77.33-2105-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    54

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Hinweise zur Dachabnahme a WARNUNG

    Beim Auftrennen oder Durchtrennen von Fahr-zeugteilen mit der Trennscheibe oder der Rettungs-sge besteht Brandgefahr durch Funkenflug.

    Fahrzeug gegen Brandgefahr sichern; Feuerlschein-richtungen bereithalten.

    Insassen vor den Arbeiten vorzugsweise mit Klar-sichtfolie abdecken.

    Schutzkleidung, Schutzbrille und Mundschutz tragen.

    Die Abnahme des kompletten Daches gestaltet sich beim Maybach aufgrund des Rohrrahmens in A- und B-Sulen schwierig.

    Die B-Sule mit innen liegendem Stahlrohr lsst sich im oberen Bereich nach lngerem Arbeiten mit der Rettungsschere bewltigen.

    Die A-Sule mit Verstrkung kann mit Rettungs-scheren, wie sie blicherweise im Einsatz sind, nicht durchtrennt werden. Zum Durchtrennen des Verstr-kungsrohres muss eine Trennscheibe bzw. eine gegenlufige Rettungssge (Twinsaw) verwendet werden. Bei den Schneidarbeiten ist zu beachten, dass wegen der Wrmeentwicklung ein ausreichender Abstand zu den Gasgeneratoren eingehalten wird.

    Entfernen des Daches beim Maybach 57

    Windschutzscheibe (geklebt) im Rahmen belassen und in Hhe der Schnitte durch die A-Sulen ber die gesamte Breite aufsgen. Die Windschutz-scheibe kann zusammen mit dem Dach entfernt werden (vgl. Kapitel: Entfernen der Fahrzeug-scheiben)

    Innenverkleidung der A-Sulen entfernen und berprfen, wo in den A-Sulen die Gasgene-ratoren fr die Windowbags vorne verbaut sind. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    P91.60-3284-00

    1 Gasgenerator Windowbag vorn rechts

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    Rett

    ung

    55Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Entfernen des Daches beim Maybach 57

    Mit der Spitze der Rettungsschere das Verstr-kungsrohr freilegen

    Verstrkungsrohr mit Winkelschleifmaschine mit Trennscheibe oder gegenlufiger Trennsge durchtrennen; dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P63.20-7004-00

    2 A-Sule3 Verstrkungsrohr

    B-Sule oberhalb der Gurthhenverstellung mit der Rettungsschere durchschneiden

    P63.20-7006-00

    Innenverkleidung der C-Sulen entfernen und berprfen, wo in den C-Sulen die Gasgene-ratoren fr die Windowbags hinten verbaut sind. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    P91.60-3285-00

    4 Gasgenerator Windowbag hinten rechts

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    56

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Entfernen des Daches beim Maybach 57

    Heckscheibe in Hhe der geplanten Schnitte durch die C-Sulen ber die gesamte Breite aufsgen

    C-Sule durchschneiden; dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P63.20-7007-00

    Dach mit Windschutzscheibe anheben und je nach Unfallsituation nach vorne oder hinten wegtragen.

    P65.00-2111-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    Rett

    ung

    57Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Teilweise Entfernung des Daches beim Maybach 62

    Zur Rettung der Fondpassagiere ist beim Maybach 62 eine teilweise Entfernung des Daches unter Umstnden ausreichend. Dabei wird der hintere Teil des Daches nach vorne umgeklappt.

    Dachrahmen und bei entsprechender Ausstattung Rahmen des Glasdaches etwa 15 cm hinter der B-Sule durchschneiden

    P65.20-2523-00

    Glasdach zwischen den Trennstellen im Dachrahmen aufsgen

    P65.10-3217-00

    Innenverkleidung der C-Sulen entfernen und berprfen, wo in den C-Sulen die Gasgene-ratoren fr die Windowbags hinten verbaut sind. Schnittstelle auen am Fahrzeug markieren

    C-Sule durchschneiden; dabei den Gasgenerator nicht durchschneiden!

    P65.00-2112-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    58

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Teilweise Entfernung des Daches beim Maybach 62

    Heckscheibe in Hhe der Schnitte durch die C-Sulen ber die gesamte Breite aufsgen

    P65.00-2113-00

    Dach nach vorne umklappen und mit Feuerwehr-Sicherheitsleinen gegen Zurckfedern sichern.

    P65.00-2114-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    Rett

    ung

    59Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Groe Seitenffnung

    Ist eine teilweise oder komplette Entfernung des Daches situationsbedingt nicht mglich oder ratsam, kann zur schnellen Rettung der Insassen die sog. Groe Seitenffnung durchgefhrt werden.

    Dabei wird der Seitenbereich aus Vordertr, B-Sule und Fondtr komplett entfernt.

    P63.10-4344-00

    Vorgehensweise

    Glasmanagement durchfhren Fondtr auf der Schlossseite ffnen B-Sule oben mit der Rettungsschere

    durchschneiden

    P63.20-7247-00

    Sicherheitsgurt mit Gurtmesser durchschneiden B-Sule unten mit der Rettungsschere

    einschneiden Spreizer zwischen Fondsitz und B-Sule ansetzen

    P63.20-7248-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches Maybach

    60

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Groe Seitenffnung

    B-Sule mit dem Spreizer nach auen drcken und abreien

    P63.20-7249-00

    Scharniere der Vordertr mit Spreizer aufweiten bzw. abreien

    Gesamte Seitenwand entfernen

    P63.10-4345-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    Rett

    ung

    61Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo coup (Typ 450) smart fortwo coup (Typ 451)

    Fr das smart fortwo coup (Typ 450) stehen zwei Dachvarianten zur Auswahl:

    Kunststoffdach Glasdach aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)

    In der Typenreihe 451 werden zwei Dachvarianten angeboten:

    Volldach aus glasfaserverstrktem Polyurethan (PU)

    Panoramadach aus Polycarbonat (PC)

    Das jeweilige Dachmodul ist mit der Karosseriestruktur verklebt. Es empfiehlt sich, unabhngig von der Ausstattungsvariante die komplette Dachstruktur in der nachfolgend beschriebenen Weise abzutrennen

    A-Sulen durchschneiden Frontscheibe zwischen den Schnitten in den A-

    Sulen ber die gesamte Breite aufsgen.

    P62.00-2083-00

    smart fortwo coup (Typ 450)

    B-Sulen etwa 10 cm oberhalb der Gurtbefestigung durchtrennen

    P63.00-2052-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    62

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart fortwo coup (Typ 450)

    C-Sulen unterhalb des Gasdruckdmpfers der klappbaren Heckscheibe durchtrennen.

    P63.00-2053-00

    i HINWEIS

    Beim Durchtrennen der C-Sulen bricht mit hoher Wahrscheinlichkeit die rahmenlose Heckscheibe aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG). Glasmanage-ment durchfhren.

    smart fortwo (Typ 451)

    Heckklappe aus ESG mit dem Federkrner im Bereich des Schlosses ankrnen

    Heckklappe im Bereich des Schlosses nach aussen drcken und ffnen

    Scharniere der Heckklappe mit der Rettungs-schere abschneiden

    P72.20-2671-00

    Kunststoffverkleidung hinten an der B-Sule entfernen

    V-Schnitt jeweils von vorn und von hinten an der B-Sule mit der Rettungsschere durchfhren

    P63.20-7250-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    Rett

    ung

    63Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo (Typ 451)

    B-Sule zwischen den V-Schnitten mit der Rettungsschere durchtrennen

    P63.20-7251-00

    smart fortwo (Typ 451)

    Dach anheben und je nach Situation nach hinten, nach vorn oder zur Seite wegtragen

    P65.00-2118-00

    smart forfour (Typ 454)

    Dach nach hinten umklappen A-Sulen durchschneiden Frontscheibe zwischen den Schnitten an den

    A-Sulen ber die gesamte Breite aufsgen

    P62.00-2088-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    64

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart forfour (Typ 454)

    B-Sulen oberhalb (A) oder unterhalb (B) der Gurthhenverstellung durchschneiden

    P65.00-2107-00

    C-Sulen bis zum Dachrahmen durchschneiden

    P65.00-2108-00

    Dachrahmen durchschneiden

    P65.00-2109-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    Rett

    ung

    65Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart forfour (Typ 454)

    Dach nach hinten umklappen und mit Feuerwehr-Sicherheitsleinen gegen Zurckfedern sichern

    P65.00-2110-00

    Verdeck beim smart fortwo cabrio

    Das smart fortwo cabrio (Typ 450) ist mit einem Falt-dach/Heckverdeck ausgestattet. Die Ver- und Entrie-gelung erfolgt automatisch durch Drcken des Schal-ters.

    Der Bettigungsschalter befindet sich auf der Mittel-konsole rechts neben dem Schalthebel.

    P77.39-2070-00

    smart fortwo (Typ 450)

    Das smart fortwo cabrio (Typ 451) ist mit einem Tritop-Textilverdeck mit heizbarer Heckscheibe aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ausgestattet. Die Ver- und Entriegelung erfolgt automatisch durch Drcken des Schalters.

    Der Bettigungsschalter befindet sich auf der Mittel-konsole vor dem Schalthebel.

    P77.00-2301-00

    smart fortwo (Typ 451)

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    66

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Verdeck beim smart fortwo cabrio

    Bei geffnetem Faltdach/Heckverdeck knnen die beiden Seitenholme abgenommen werden. Die Entrie-gelungshebel der Seitenholme befinden sich oben an den B-Sulen.

    Entriegelungstaster (1) drcken: Seitenholme heben sich hinten an, bleiben aber noch gesichert

    Entriegelungstaster erneut drcken Seitenholme (2) herausnehmen

    P77.33-2078-00

    1 Entriegelungstaster2 Seitenholm

    Verdeck beim smart roadster

    smart roadster und roadster-coup sind serienmig mit einem Faltverdeck oder einem Coup-Dach ausge-stattet.

    Faltverdeck:Die Ver- und Entriegelung des Verdecks ist am Wind-schutzscheibenrahmen angebracht und erfolgt auto-matisch durch Drcken des Schalters.

    Der Bettigungsschalter befindet sich in der Mittel-konsole vor dem Schalthebel.

    Das Verdeck kann nur bei vorhandener Spannungsver-sorgung und eingeschalteter Zndung vollstndig geffnet werden.

    Bei geffnetem Faltverdeck knnen die beiden Seiten-holme abgenommen werden.

    Integrierten Sicherheitstaster (1) drcken Entriegelungshebel (2) nach unten schwenken Seitenholm herausnehmen

    P77.39-2146-00

    P77.33-2075-00

  • Entfernen des Fahrzeugdaches smart

    Rett

    ung

    67Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Coup-Dach beim smart roadster coup

    Das Coup-Dach des smart roadster coup besteht aus zwei in der Fahrzeuglngsachse mittig zusammen-gesetzten Dachpaneelen einschlielich Seitenholme.

    Integrierten Sicherheitstaster (3) drcken Entriegelungshebel (4) nach unten schwenken Seitenholme entriegeln (s. Verdeck) Dachhlften nach oben herausnehmen

    P77.50-2119-00

  • Instrumententafel wegdrcken Mercedes-Benz Pkw

    68

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    a WARNUNG

    Beim Auftrennen oder Durchtrennen von Fahr-zeugteilen entstehen scharfkantige Schnitt-stellen, die zu Verletzungen der Verunfallten oder des Rettungspersonals fhren knnen.

    Entsprechende Stellen mit Schutzdecken oder Sulenschutz abdecken.

    a WARNUNG

    Gasgeneratoren von Windowbags sind mit komprimiertem Gas gefllt und drfen nicht durchtrennt werden!

    Durch das Bersten des Gasgenerators knnen scharfkantige Teile weggeschleudert werden.Das laute Gerusch kann beim Patienten zu einem Knalltrauma fhren.

    Innenverkleidungen der A-, B- und C-Sulen mit geeignetem Werkzeug entfernen und berprfen, ob im Bereich der geplanten Schnitte Gasgenera-toren verbaut sind. Einbauort auen am Fahrzeug kennzeichnen.

    Zum Wegdrcken der Instrumententafel kann folgendermaen vorgegangen werden:

    Fahrzeug sorgfltig unterbauen und stabilisieren Innenverkleidung der A-Sulen entfernen Lage evtl. vorhandener Gasgeneratoren der

    Windowbags erkunden und Schnitt auen am Fahrzeug markieren

    A-Sulen oberhalb der Instrumententafel durchtrennen. Der Schnitt sollte so weit oben erfolgen, dass eine ausreichende Stabilitt fr den Einsatz des Rettungszylinders gewhrleistet ist.Gasgeneratoren drfen dabei nicht durchtrennt werden!

    P62.00-2010-00

  • Instrumententafel wegdrcken Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    69Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Entlastungsschnitt unten an der A-Sule mit der Rettungsschere durchfhren

    Umlaufende Trdichtung fr den Rettungszylinder-einsatz entfernen

    P62.00-2011-00

    Zustzlich kann ein weiterer Entlastungsschnitt im Bereich des Kotflgels durchgefhrt werden

    Beplankung des Kotflgels entfernen Entlastungsschnitt durchfhren

    P62.10-2163-00

    Rettungszylinder zwischen A- und B-Sule ansetzen. Um ein Durchbrechen des Zylinderfues zu vermeiden, ist auf stabile Auflagepunkte zu achten. Zur Stabilisierung eignen sich besonders die zum Rettungszylinder lieferbaren Schweller-aufstze (1).

    Rettungszylinder soweit wie ntig ausfahren Um ein Zurckfedern von Fahrzeugteilen zu

    verhindern, wird der Rettungszylinder auf Druck belassen, bis die Rettung des/der Verletzten aus dem Fahrzeug erfolgt ist.

    P62.00-2012-00

  • Instrumententafel wegdrcken Mercedes-Benz Pkw

    70

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Ist die B-Sule entfernt (z. B. nach der groen Seiten-ffnung) oder beschdigt und bietet nicht mehr ausrei-chend Stabilitt fr den Rettungszylinder, kann der Schwelleraufsatz (1) mit einem Spreizer (2) fixiert werden.

    Nachteil: Spreizer ist dadurch gebunden und steht fr weitere Rettungsmanahmen nicht mehr zur Verf-gung

    P62.00-2087-00

    Lenksule mit dem Spreizer wegdrcken

    Als Alternative kann die Lenksule mit dem Spreizer nach oben gedrckt werden

    Entlastungsschnitt unten an der A-Sule mit der Rettungsschere durchfhren

    Spreizer zwischen Lenksule und Seitenschweller ansetzen

    Lenksule nach oben drcken

    P46.10-2900-00

    Von der Fahrerseite aus

    oder:

    Spreizer zwischen Mitteltunnel und Lenksule ansetzen

    Lenksule nach oben drcken

    P66.10-2901-00

    Von der Beifahrerseite aus

  • Instrumententafel wegdrcken Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    71Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    A-Sule mit dem Spreizer nach oben drcken

    Bei neueren Typenreihen (z. B. 204, 207, 212) ist das Wegdrcken der Instrumententafel mit dem Rettungs-zylinder, bedingt durch konstruktive nderungen bezglich Aufbau und Materialgte im Bereich der A-Sulen, des Cockpit-Quertrgers und der Kotflgel, nur noch bedingt mglich.

    Als Alternative kann die A-Sule mit dem Spreizer nach oben gedrckt werden. Nachfolgend ist die Vorgehensweise am Beispiel eines C-Klasse Coups der Typenreihe 204 dargestellt.

    P62.10-2215-00

    Verstrkung A-Sule und Lngstrger

    Oberer Schnitt A-Sule

    Schnitt an der A-Sule oberhalb des unteren Lngstrgers mit der Rettungsschere durchfhren

    P62.10-2216-00

    Unterer Schnitt A-Sule

    Schnitt an der A-Sule unterhalb des unteren Lngstrgers mit der Rettungsschere durchfhren.

    P62.10-2217-00

  • Instrumententafel wegdrcken Mercedes-Benz Pkw

    72

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Schnitt Lngstrger

    Entlastungsschnitt am unteren Lngstrger mit der Rettungsschere durchfhren.

    P62.10-2218-00

    A-Sule unten

    A-Sule zwischen den beiden Einschnitten mit dem Spreizer nach vorne aufbiegen.

    P62.10-2219-00

    A-Sule nach oben drcken

    Spreizer in der entstanden ffnung zwischen A-Sule und Seitenschweller ansetzen und A-Sule nach oben drcken.

    P62.10-2220-00

    i Hinweis

    Beim Hochdrcken der A-Sule mit dem Spreizer muss eine ausreichende Unterbauung im Bereich der A-Sule sichergestellt sein.

  • Instrumententafel wegdrcken Maybach

    Rett

    ung

    73Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Maybach 57 und Maybach 62

    Fahrzeug sorgfltig unterbauen und stabilisieren Innenverkleidung der A-Sulen entfernen Lage vorhandener Gasgeneratoren der

    Windowbags erkunden und Schnittstellen auen am Fahrzeug markieren

    A-Sulen oberhalb der Instrumententafel durchtrennen. Der Schnitt sollte so weit oben erfolgen, dass eine ausreichende Stabilitt fr den Einsatz des Rettungszylinders gewhrleistet ist.Gasgeneratoren drfen dabei nicht durchtrennt werden!

    (vgl. Kapitel Entfernen des Fahrzeugdaches)P62.00-2093-00

    Windschutzscheibe (geklebt) im Rahmen belassen und in Hhe der Schnitte durch die A-Sulen ber die gesamte Breite aufsgen

    Entlastungsschnitt vorne an der unteren A-Sule durchfhren

    P62.00-2094-00

    Rettungszylinder zwischen A- und B-Sule ansetzen. Um ein Durchbrechen des Zylinder-fusses zu vermeiden, ist auf stabile Auflage-punkte zu achten. Zur Stabilisierung eignen sich besonders die zum Rettungszylinder lieferbaren Schwelleraufstze (1).

    Rettungszylinder soweit wie ntig ausfahren Um ein Zurckfedern von Fahrzeugteilen zu

    verhindern, wird der Rettungszylinder auf Druck belassen, bis die Rettung des/der Verletzten aus dem Fahrzeug erfolgt ist.

    P62.00-2095-00

    Schwelleraufsatz

  • Instrumententafel wegdrcken Maybach

    74

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Maybach 57 und Maybach 62

    Ist die B-Sule entfernt (z. B. nach der groen Seiten-ffnung) oder beschdigt und bietet nicht mehr ausrei-chend Stabilitt fr den Rettungszylinder, kann der Schwelleraufsatz (1) mit einem Spreizer (2) fixiert werden.

    Nachteil: Spreizer ist dadurch gebunden und steht fr weitere Rettungsmanahmen nicht mehr zur Verf-gung!

    P62.00-2096-00

    1 Schwelleraufsatz2 Spreizer

  • Instrumententafel wegdrcken smart

    Rett

    ung

    75Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo coup (Typ 450 und Typ 451)

    Fahrzeug sorgfltig unterbauen, stabilisieren A-Sulen beim smart fortwo coup oberhalb der

    Instrumententafel durchtrennen

    P62.00-2079-00

    Entlastungsschnitt an der A-Sule unterhalb des unteren Trscharnieres mit der Rettungsschere durchfhren

    Entlastungsschnitt an der A-Sule oberhalb des unteren Trscharnieres durchfhren

    P63.00-2049-00

    Kotflgel aus Kunststoff entfernen Entlastungsschnitt am Lngstrger durchfhren

    P63.00-2050-00

  • Instrumententafel wegdrcken smart

    76

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart fortwo coup (Typ 450 und Typ 451)

    Schwelleraufsatz mit dem Spreizer fixieren

    P63.10-4346-00

    Rettungszylinder zwischen A-Sule und Schweller-aufsatz ansetzenAuf sichere Auflage an der A-Sule achten!

    Rettungszylinder soweit wie ntig ausfahren Um ein Zurckfedern von Fahrzeugteilen zu

    verhindern, wird der Rettungszylinder auf Druck belassen, bis die Rettung des/der Verletzten aus dem Fahrzeug erfolgt ist.

    P63.10-4347-00

    Alternative Vorgehensweisen:

    Variante 1:

    Bereich der A-Sule zwischen den Entlastungs-schnitten mit dem Spreizer nach auen biegen

    Spreizer in dem entstanden Zwischenraum ansetzen und Instrumententafel nach oben drcken

    P63.20-7252-00

  • Instrumententafel wegdrcken smart

    Rett

    ung

    77Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo coup (Typ 450 und Typ 451)

    Variante 2:

    Spreizer zwischen Seitenschweller und Lenksule ansetzen und Lenksule nach oben drcken

    oder

    von der Beifahrerseite aus Spreizer zwischen Mitteltunnel und Lenksule ansetzen und Lenksule nach oben drcken

    P46.10-2902-00

    smart forfour (Typ 454)

    Fahrzeug sorgfltig unterbauen, stabilisieren A-Sule oberhalb der Instrumententafel

    durchtrennen

    P62.00-2088-00

    Entlastungsschnitt unten an der A-Sule durchfhren

    P62.00-2089-00

  • Instrumententafel wegdrcken smart

    78

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    smart forfour (Typ 454)

    Rettungszylinder im Bereich der Verbindungsstelle (Pfeil) von Quertrger Instrumententafel und A-Sule ansetzen.

    P62.00-2091-00

    P62.00-2099-00

    1 A-Sule2 Quertrger Instrumententafel

    Rettungszylinder an der B-Sule ansetzen. Um ein Durchbrechen des Zylinderfues zu vermeiden, ist auf stabile Auflagepunkte zu achten. Zur Stabili-sierung eignen sich besonders die zum Rettungszy-linder lieferbaren Schwelleraufstze (1).

    Rettungszylinder soweit wie ntig ausfahren Um ein Zurckfedern von Fahrzeugteilen zu

    verhindern, wird der Rettungszylinder auf Druck belassen, bis die Rettung des/der Verletzten aus dem Fahrzeug erfolgt ist.

    P62.00-2090-00

    3 Schwelleraufsatz

    i HINWEIS

    Die A-Sule bietet konstruktionsbedingt keine ausreichende Stabilitt fr den Einsatz des Rettungszylinders. A-Sule und Kotflgel werden verformt, ohne dass die Instrumententafel nach vorne weggedrckt wird.

  • Besonderheiten SLS AMG (Typ 197)

    Rett

    ung

    79Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Entfernen der Flgeltren

    Durch die Ausfhrung der Fahrzeugtren als Flgel-tren mit eigener ffnungsgeometrie sind folgende vom Standard abweichende Vorgehensweisen zu beachten.

    Trholm hinten durchtrennen

    P72.25-2001-00

    Trholm vorn durchtrennen

    P72.25-2002-00

    P72.25-2003-00

    1 Gasdruckfeder

    i HINWEIS

    Der obere Teil der Flgeltren wird nach dem Durchtrennen der Trholme vorn und hinten durch die Gasdruckfedern nach oben geklappt.

  • Besonderheiten SLS AMG (Typ 197)

    80

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Entfernen der Flgeltren

    Flgeltr nach unten klappen

    P72.25-2004-00

    Trschloss durchtrennen Tr entfernen

    P72.25-2005-00

    Gasdruckfedern unten am Kugelbolzen (Pfeil) abdrcken

    Scharniere durchtrennen Leitungssatz durchtrennen Troberteil entfernen

    P72.25-2006-00

    1 Gasdruckfeder

  • Besonderheiten SLS AMG (Typ 197)

    Rett

    ung

    81Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Entfernen der Flgeltren bei Fahrzeug in Dachlage

    Der SLS AMG ist mit einem Sicherheitssystem ausge-stattet, das die Trscharniere von den Scharnierarmen abkoppelt, wenn das Fahrzeug nach einem Unfall in Dachlage liegen bleibt.

    In jedem Trscharnier ist ein pyrotechnischer Auslser angeordnet, der vom Steuergert Rckhalte-systeme ausgelst wird.

    P72.25-2007-00

    2 Scharnierarm3 Trscharnier4 Pyrotechnischer Auslser

    Der pyrotechnische Auslser ffnet ber einen Bolzen die Sperrklinke. Dadurch wird der Fanghaken freige-geben, der federbettigt vom Haltebolzen des Fang-armes weggedreht wird. Durch die Federkraft wird das Trscharnier vom Scharnierarm weggedrckt.

    Nach dem ffnen des Trschlosses knnen die Tren von den Scharnierarmen waagerecht abgezogen werden.

    P72.25-2008-00

    2 Scharnierarm3 Trscharnier4 Pyrotechnischer Auslser5 Bolzen6 Sperrklinke7 Fanghaken8 Haltebolzen

    P72.25-2009-00

  • Besonderheiten SLS AMG (Typ 197)

    82

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Entfernen der Flgeltren bei Fahrzeug in Dachlage

    Knnen die Tren bei einem Fahrzeug in Dachlage nicht auf die vorher beschriebene Art entfernt werden, kann alternativ wie folgt vorgegangen werden:

    Trschloss ffnen Tr aufdrcken und nach unten klappen Trholm vorn (Pfeil A) und hinten (Pfeil B)

    durchtrennen Leitungssatz durchtrennen Tr entfernen

    P72.25-2010-00

    Instrumententafel wegdrcken

    Mit dem Spreizer geignete Auflageflche fr den Schwelleraufsatz an B-Sule unten und Seiten-schweller schaffen

    Schwelleraufsatz anbringen

    P62.00-2106-00

    Rettungszylinder ansetzen. Dabei Rettungszylinder vorn am oberen oder unteren Verschrau-bungspunkt des Quertrgers Cockpit ansetzen.

    Rettungszylinder ausfahren

    P62.00-2107-00

    9 Schwelleraufsatz10 Quertrger Cockpit

  • Besonderheiten SLS AMG (Typ 197)

    Rett

    ung

    83Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Entfernen des Fahrzeugdaches

    Dach vorn oberhalb der A-Sulen abtrennen

    P65.00-2126-00

    Dach hinten oberhalb der B-Sulen abtrennen Leitungssatz durchtrennen Dach abnehmen

    P65.00-2129-00

  • Sitzverstellung Mercedes-Benz Pkw

    84

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Ist die Batterie noch nicht abgeklemmt, kann bei Fahr-zeugen mit elektrisch verstellbaren Sitzen durch Bet-tigung der Schalter Sitzverstellung versucht werden, die Sitze elektrisch zu verstellen.

    Wegen Verformung der Sitzschienen knnen Sitze mit manueller oder elektrischer Sitzverstellung nach einem Unfall oft nicht mehr vor- oder zurckge-schoben werden.

    Die elektrische Sitzverstellung ist sptestens nach dem Abklemmen der Batterie nicht mehr funktionsfhig.

    In diesen Fllen kann zur Befreiung des Verunfallten die Instrumententafel mit dem Rettungszylinder vom Verunfallten weggedrckt werden. Dies ist im Kapitel Instrumententafel wegdrcken ausfhrlicher beschrieben.

    a WARNUNG

    Beim Auftrennen oder Durchtrennen von Fahr-zeugteilen entstehen scharfkantige Schnitt-stellen, die zu Verletzungen der Verunfallten oder des Rettungspersonals fhren knnen.

    Entsprechende Stellen mit Schutzdecken oder Sulenschutz abdecken.

  • Sitzverstellung Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    85Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Teilelektrische Sitzverstellung

    Die durch die Schalterform dargestellten Sitzelemente lassen sich durch Bettigung des entsprechenden Schalters in die gewnschte Richtung bewegen (vgl. Abbildung).

    Die Schaltergruppe befindet sich unten am Sitz auf der Trseite.

    P91.29-2200-00

    a WARNUNG

    Bei Bettigung der teilelektrischen Sitzverstellung ist darauf zu achten, dass niemand durch sich bewe-gende Teile eingeklemmt wird.

    Vollelektrische Sitzverstellung

    Die durch die Schalterform dargestellten Sitzelemente lassen sich durch Bettigung des entsprechenden Schalters in die gewnschte Richtung bewegen (vgl. Abbildung).

    Die Schaltergruppe befindet sich oben an der jewei-ligen Fahrzeugtr.

    P91.29-2201-00

    a WARNUNG

    Bei Bettigung der vollelektrischen Sitzverstellung ist darauf zu achten, dass niemand durch sich bewe-gende Teile eingeklemmt wird.

  • Sitzverstellung Maybach

    86

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Vollelektrische Sitzverstellung

    Der Maybach ist serienmig mit einer vollelektri-schen Sitzverstellung an allen Sitzen ausgestattet.

    Die durch die Schalterform dargestellten Sitzelemente lassen sich durch Bettigung des entsprechenden Schalters in die gewnschte Richtung bewegen (vgl. Abbildung).

    Die Schaltergruppe befindet sich oben an der jewei-ligen Fahrzeugtr.

    P54.25-5371-00

    Schaltergruppe Tr vorn links

    1 Sitzlngsrichtung2 Sitzhhe3 Sitzneigung4 Lehnenneigung5 Sitzkissentiefe6 Kopfsttzenhhe

    Fondsitze einstellen (Maybach 62)

    Die Ruhesitze im Fond des Maybach 62 verfgen ber zustzliche Funktionen und Einstellmglichkeiten:

    Einstellen von Sitz- oder Ruheposition Lngsverstellung des Sitzkissens Schwenkbare und in der Lnge verstellbare

    Unterschenkelabsttzung Klappbare und verstellbare gepolsterte Fusttze

    P54.25-5372-00

    Schaltergruppe Tr hinten links (Maybach 62)

    1 Liegeposition2 Sitzposition3 Kopfsttzenhhe4 Kopfsttzenneigung5 Lehnenneigung6 Sitztiefe7 Sitzneigung8 Sitzlngsrichtung9 Beinauflage Lnge

    10 Neigung Beinauflage

    i HINWEIS

    Die Sitze knnen bei abgezogenem Zndschlssel und geffneter Tr eingestellt werden.

    a WARNUNG

    Bei Bettigung der vollelektrischen Sitzverstellung ist darauf zu achten, dass niemand durch sich bewegende Teile eingeklemmt wird.

  • Sitzverstellung smart

    Rett

    ung

    87Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo (Typ 450), smart roadster (Typ 452) und smart forfour (Typ 454)

    smart Baureihen sind serienmig mit manueller Sitz-verstellung ausgestattet. Der Entriegelungshebel fr die Lngsverstellung der Sitze (1) befindet sich jeweils vorn, die Lehnenverstellung (2) - nur Fahrersitz - an der Auenseite.

    Wegen Verformung der Sitzschienen knnen die Sitze nach einem Unfall oft nicht mehr zurckgeschoben werden.

    In diesen Fllen kann zur Befreiung des Verunfallten die Instrumententafel mit dem Rettungszylinder vom Verunfallten weggedrckt werden. Dies ist im Kapitel Instrumententafel wegdrcken (S. 70 ff.) ausfhrli-cher beschrieben.

    P91.10-2646-00

    1 Entriegelung Lngsverstellung2 Lehnenverstellung

    smart fortwo (Typ 451)

    P91.10-3108-00

    1 Entriegelung Lngsverstellung2 Lehnenverstellung

  • Kopfsttzen entfernen Mercedes-Benz Pkw

    88

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Nach einem Unfall ist es manchmal sinnvoll die Kopfsttzen, in Absprache mit dem Notarzt, auszubauen:

    um bei zweitrigen Fahrzeugen an die Fondin-sassen zu gelangen

    um den Helfern zum Anlegen der Halskrause (Stifnek) einen besseren Zugang zum Verunfallten zu verschaffen

    a WARNUNG

    Da der Verunfallte beim Entfernen der Kopf-sttzen zustzlichen Verletzungsrisiken ausge-setzt wird, weil die Kopfsttze dann nicht mehr zur Verfgung steht, sollte das Entfernen der Kopf-sttzen nur im Ausnahmefall und in Absprache mit dem Notarzt erfolgen.

    In der Regel sollte zuerst versucht werden, die Rckenlehne des Sitzes mglichst weit nach hinten zu bewegen, um dem Verunfallten den ntigen Freiraum zu schaffen (vgl. Kapitel Sitzver-stellung).

    Die Kopfsttze kann dabei zur Stabilisierung des Verunfallten ntzlich sein.

  • Kopfsttzen entfernen Mercedes-Benz Pkw

    Rett

    ung

    89Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    Mechanische Kopfsttzenverstellung

    Bei den meisten mechanisch verstellbaren Kopf-sttzen wird die Kopfsttze durch einfaches Hoch-ziehen in die oberste Stellung gebracht. Durch Drcken der Entriegelung (1) und gleichzeitiges Hoch-ziehen kann die Kopfsttze aus ihren Fhrungen herausgezogen werden. Die Entriegelung befindet sich meist direkt an der Aufnahme der Kopfsttzenbgel.

    NECK-PRO-Kopfsttzen

    Bei den NECK-PRO-Kopfsttzen befindet sich im rechten Fhrungsrohr die elektrische Leitung fr den Auslsemechanismus.

    P91.16-2139-00

    1 Entriegelung

    Elektrische Kopfsttzenverstellung

    Der Schalter fr die elektrische Kopfsttzenverstel-lung ist in die Schaltergruppe fr die vollelektrische Sitzverstellung integriert.

    Die Kopfsttze wird durch Bettigen des Schalters in die oberste Stellung gebracht. Elektrische Kopf-sttzen bei MB-Fahrzeugen knnen nicht herausge-zogen werden, solange nicht nach Entfernen des Lehnenspannteils an der Lehnenrckseite eine Entnahmesicherung entfernt wurde.

    NECK-PRO-Kopfsttzen

    Bei den NECK-PRO-Kopfsttzen befindet sich im rechten Fhrungsrohr die elektrische Leitung fr den Auslsemechanismus.

    P91.16-2206-00

  • Kopfsttzen entfernen Maybach

    90

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012b

    Elektrische Kopfsttzenverstellung

    Die Maybach-Fahrzeuge sind mit einer elektrischen Kopfsttzenverstellung ausgestattet.

    Der Schalter fr die elektrische Kopfsttzenverstel-lung ist in die Schaltergruppe fr die vollelektrische Sitzverstellung integriert.

    Die Kopfsttze kann in jeder Stellung ber den Wider-stand der Endarretierung aus ihren Fhrungen gezogen werden.

    P54.25-5374-00

    1 Schalter Kopfsttze

  • Kopfsttzen entfernen smart

    Rett

    ung

    91Leitfaden fr Rettungsdienste Pkw 2012 Stand: September 2012 b

    smart fortwo (Typ 450 und 451) und smart roadster (Typ 452)

    Bei den folgenden Baureihen sind die Kopfsttzen in die Rckenlehnen der Sitze integriert:

    smart fortwo coup und cabrio (Typ 450) smart fortwo coup und cabrio (Typ 451) smart roadster und roadster coup (Typ 452)

    P91.10-3109-00

    Beim smart forfour (Typ 454) sind alle Sitze mit mechanisch verstellbaren Kopfsttzen ausgestattet.

    Zum Ausbauen Kopfsttze nach oben ziehen; sie lsst sich nach oben herausziehen.

    P91.10-3110-00

  • Ein- und Ausstieghilfe Mercedes-Benz Pkw

    92

    Rett

    ung

    Leitfaden fr Rettungsdienste