lernen sie mehr über die customer journey

2
Lernen Sie mehr über die Customer Journey Die Analyse der Customer-Journey macht die Prozesse der Kaufentscheidung eines Nutzers für das Marketing anschaulich und hilft den Einfluss von Online-Werbemaßnahmen richtig zu bewerten. Multichannel Tracking wird die kanalübergreifende Analyse genannt, mit der ein Kaufentscheid vom ersten Mausklick bis zum tatsächlichen Kauf verfolgt wird. Im Unterschied zum herkömmlichen Monitoring, wird der Weg des Kunden (Customer Journey) über unterschiedliche Kanäle verfolgt. Je teurer ein Produkt ist, umso länger ist in der Regel die Customer Journey. Der Käufer informiert sich zunächst genauestens über das Produkt und wägt die Vor- und Nachteile ab. Die auf diesem Weg benutzten Keywords eignen sich für eine Suchmaschinenoptimierung. Die Keywords die zum Kauf geführt haben werden beim Multichannel Tracking analysiert. Den Weg des Käufers über alle Kanäle hinweg zu verfolgen, ist kein leichtes Unterfangen. Beim Multichannel Tracking müssen nicht nur die Online-Faktoren wie Online Marketing, Video Marketing, SEO und Landingpages berücksichtigt werden, sondern auch Offline-Maßnahmen wie Radio- oder TV-Werbung, Flyer, Banner und Beratung in die Analyse mit einbezogen werden. Dieser Ansatz ist zwar erfolgsversprechend weil mehrere Kanäle ausgewertet werden, jedoch sehr schwierig umzusetzen. Eine Herausforderung stellen die Trackingdaten der Suchmaschinen dar, die sich immer nur auf das letzte Keyword beziehen, das zum Kaufentscheid geführt hat. Welche Keywords bei der Zwischensuche eingegeben wurden, bleibt unbekannt. Hinzu kommt, dass Benutzer das Tracking durch Nichtzulassen oder Löschen von Cookies unterbinden können. Auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Benutzung unterschiedlicher Computer und Endgeräte bei der Suche können den Weg verfälschen. Auch beim Fernsehen werden seit einiger Zeit Smartphones, Tablets oder Notebooks massiv benutzt, um weiterführende Informationen zu den Sendungen oder zur Werbung abzurufen. Der sogenannte Second Screen steigert den Online Traffic, der durch TV Tracking messbar ist. Die durch das Fernsehen indizierten Visits werden vollautomatisch und sekundengenau erfasst und

Upload: danschwei

Post on 20-Jun-2015

51 views

Category:

Technology


1 download

DESCRIPTION

Lernen Sie mehr über die Customer Journey

TRANSCRIPT

Page 1: Lernen sie mehr über die Customer Journey

Lernen Sie mehr über die Customer Journey

Die Analyse der Customer-Journey macht die Prozesse der Kaufentscheidung eines Nutzers für das Marketing anschaulich und hilft den Einfluss von Online-Werbemaßnahmen richtig zu bewerten.

Multichannel Tracking wird die kanalübergreifende Analyse genannt, mit der ein Kaufentscheid vom ersten Mausklick bis zum tatsächlichen Kauf verfolgt wird. Im Unterschied zum herkömmlichen Monitoring, wird der Weg des Kunden (Customer Journey) über unterschiedliche Kanäle verfolgt. Je teurer ein Produkt ist, umso länger ist in der Regel die Customer Journey. Der Käufer informiert sich zunächst genauestens über das Produkt und wägt die Vor- und Nachteile ab. Die auf diesem Weg benutzten Keywords eignen sich für eine Suchmaschinenoptimierung. Die Keywords die zum Kauf geführt haben werden beim Multichannel Tracking analysiert.

Den Weg des Käufers über alle Kanäle hinweg zu verfolgen, ist kein leichtes Unterfangen. Beim Multichannel Tracking müssen nicht nur die Online-Faktoren wie Online Marketing, Video Marketing, SEO und Landingpages berücksichtigt werden, sondern auch Offline-Maßnahmen wie Radio- oder TV-Werbung, Flyer, Banner und Beratung in die Analyse mit einbezogen werden. Dieser Ansatz ist zwar erfolgsversprechend weil mehrere Kanäle ausgewertet werden, jedoch sehr schwierig umzusetzen. Eine Herausforderung stellen die Trackingdaten der Suchmaschinen dar, die sich immer nur auf das letzte Keyword beziehen, das zum Kaufentscheid geführt hat. Welche Keywords bei der Zwischensuche eingegeben wurden, bleibt unbekannt. Hinzu kommt, dass Benutzer das Tracking durch Nichtzulassen oder Löschen von Cookies unterbinden können. Auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Benutzung unterschiedlicher Computer und Endgeräte bei der Suche können den Weg verfälschen.

Auch beim Fernsehen werden seit einiger Zeit Smartphones, Tablets oder Notebooks massiv benutzt, um weiterführende Informationen zu den Sendungen oder zur Werbung abzurufen. Der sogenannte Second Screen steigert den Online Traffic, der durch TV Tracking messbar ist. Die durch das Fernsehen indizierten Visits werden vollautomatisch und sekundengenau erfasst und können hinsichtlich verschiedener Parameter optimiert werden. Die Messergebnisse lassen sich außerdem für eine Analyse der Customer Journey verwenden. Auf diese Weise können eindeutige Aussagen über den Erfolg von TV-Spots gemacht werden. Besonders junge Unternehmen, die ihrer ersten Erfahrungen mit TV-Werbung machen, haben ein hohes Bewusstsein für Tracking, Targeting und Optimierung. Marketing-Experten bietet sich hier ein hervorragendes Instrument die Werbewirkung zu erfassen und ihre Mediaplanung entsprechend zu optimieren.