liste begleitfacher 160113

Upload: richard-rodriguez

Post on 07-Jul-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 8/19/2019 Liste Begleitfacher 160113

    1/1

    Die folgenden Fächer können im Rahmen des Masterstudiums als Begleitfach im Umfang von20 Leistungspunkten studiert werden. Das Begleitfach kann meist frei gewählt werden. Es ist jedochmöglich, dass Einschränkungen bestehen oder bestimmte Kombinationen empfohlen werden. Bitte infor-mieren Sie sich in den entsprechenden Prüfungs- und Zulassungsordnungen über die Zugangsvorausset-zungen und Kombinationsmöglichkeiten.

    PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT – Ägyptologie – Alte Geschichte

     – Assyriologie – mit oder ohne Vorkenntnisse – Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte – Europäische Kunstgeschichte – Geschichte – Japanologie (Japanese Studies) – Klassische Archäologie – Klassische Philologie: Gräzistik – Klassische Philologie: Latinistik – Klassische und Moderne Literaturwissenschaft – Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens (Klassische Indologie) – Kunstgeschichte Ostasiens (East Asian Art History) – Musikwissenschaft – Nah- und Mitteloststudien

     – Arabisch – Persisch

    – Osmanisch

     – Philosophie – Religionswissenschaft – Semitistik

     – Arabisch (mit oder ohne Vorkenntnisse) – Aramäisch (mit oder ohne Vorkenntnisse)

     – Sinologie (Chinese Studies) – Südasienstudien (South Asian Studies) – Transcultural Studies – Ur- und Frühgeschichte – Vorderasiatische Archäologie

    BEGLEITFÄCHERFÜR DAS MASTERSTUDIUM

    ZENTRALE STUDIENBERATUNGCAREER SERVICE

    THEOLOGISCHE FAKULTÄT – Christentum und Kultur

    NEUPHILOLOGISCHE FAKULTÄT – Computerlinguistik – Deutsch als Zweitsprache – English Studies / Anglistik

     – Englische Literaturwissenschaft – Englische Sprachwissenschaft

     – Germanistik – Germanistische Linguistik – Neuere deutsche Literaturwissenschaft – Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

     – Germanistik im Kulturvergleich – Literaturwissenschaft

     – Sprachwissenschaft – Romanische Philologie – Französisch (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) – Italienisch (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft) – Spanisch (Schwerpunkt Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft)

     – Slavistik – Bulgarisch (mit oder ohne Vorkenntnisse) – Kroatisch/Serbisch (mit oder ohne Vorkenntnisse) – Polnisch (mit oder ohne Vorkenntnisse) – Russisch (mit oder ohne Vorkenntnisse) – Tschechisch (mit oder ohne Vorkenntnisse)

    FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN – Politische Wissenschaft – Soziologie

    FAKULTÄT FÜR VERHALTENS- UND EMPIRISCHE KULTURWISSENSCHAFTEN – Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung – Ethnologie – Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter 

    FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN – Geographie

    Stand: 01/2016Zentrale Studienberatung/Career Service www.uni-heidelberg.de/studium