$logoimage harry harrison - histo-couch.de · pdf fileharry harrison der us-amerikanische...

6
Harry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford, Connecticut geboren und wurde nach der Schulzeit direkt in die Armee eingezogen, da noch der Zweite Weltkrieg herrschte. Dort lernte er, wie man Waffen abschießt und wie man Computer repariert. Nach Ende des Krieges studierte er Kunst, doch noch vor seinem Abschluß lernte er Wally Wood kennen und begann, professionell Comicbücher zu produzieren. Sie malten Cowboygeschichten, Romanzen und romantische Cowboygeschichten. Zudem zeichneten sie Horror- und Science Fiction-Geschichten für EC Comics. Nach dem Comic-Boom wechselte Harrison vom Zeichnen zum Schreiben. Zunächst wollte er Science Fiction-Geschichten schreiben, merkte aber schnell, dass er mit realen Abenteuergeschichten für Magazine doppelt so viel verdienen konnte. So verfasste er daneben Geistergeschichten, Mysterygeschichten und Comicstrips für eine Zeitung, damit er seine Rechnungen bezahlen konnte. Seine Science Fiction-Kurzgeschichte The Stainless Steel Rat von 1957 wurde schließlich die erste einer Reihe, die ihn für vierzig Jahre begleiten sollte. Ermutigt durch John W. Campbell schrieb Harrison 1966 seinen ersten Science Fiction-Roman Deathworld (dt. Todeswelt). Dem sollten noch viele weitere folgen, darunter Sci-Fi-Reihen, Reihen über alternative Geschichte, Einzelromane und die Trilogie Hammer of the North, ein Wikinger-Epos. Ebenfalls 1966 erschien sein Roman Make Room! Make Room! (dt. New York 1999), der unter dem Titel Soylent Green (dt. ... Jahr 2022 ... die überleben wollen) mit Charlton Heston verfilmt wurde. Harrisons Werke wurden für verschiedene Medien adaptiert, darunter für die Leinwand, für Radiohörspiele und auch für Computerspiele. Natürlich wurden sie auch in Comics übertragen, darunter unter anderem die Stainless Steel Rat-Reihe. Harry Harrison hat in seinem Leben in verschiedenen Teilen der Welt gelebt, so in Mexiko, England, Dänemark und Italien. Zu seinen Werken zählen über 100 Kurzgeschichten, die Herausgeberschaft von über 30 Anthologien, dazu Sachbücher und Essays, und über 60 Romane, die er zum Teil auch unter Pseudonyme wie Felix Boyd, Leslie Charteris oder Hank Dempsey geschrieben hat. Zuletzt lebte er in Dublin. Er starb am 15. August 2012 in Crowborough, East Sussex, England. $LOGOIMAGE © 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 1/6

Upload: vuongnhan

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: $LOGOIMAGE Harry Harrison - Histo-Couch.de · PDF fileHarry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford,

Harry Harrison

Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry MaxwellDempsey am 12. März 1925 in Stamford, Connecticut geboren und wurde nach derSchulzeit direkt in die Armee eingezogen, da noch der Zweite Weltkrieg herrschte.Dort lernte er, wie man Waffen abschießt und wie man Computer repariert. NachEnde des Krieges studierte er Kunst, doch noch vor seinem Abschluß lernte er WallyWood kennen und begann, professionell Comicbücher zu produzieren. Sie maltenCowboygeschichten, Romanzen und romantische Cowboygeschichten. Zudemzeichneten sie Horror- und Science Fiction-Geschichten für EC Comics.

Nach dem Comic-Boom wechselte Harrison vom Zeichnen zum Schreiben. Zunächstwollte er Science Fiction-Geschichten schreiben, merkte aber schnell, dass er mitrealen Abenteuergeschichten für Magazine doppelt so viel verdienen konnte. Soverfasste er daneben Geistergeschichten, Mysterygeschichten und Comicstrips füreine Zeitung, damit er seine Rechnungen bezahlen konnte. Seine ScienceFiction-Kurzgeschichte The Stainless Steel Rat von 1957 wurde schließlich die ersteeiner Reihe, die ihn für vierzig Jahre begleiten sollte.

Ermutigt durch John W. Campbell schrieb Harrison 1966 seinen ersten ScienceFiction-Roman Deathworld (dt. Todeswelt). Dem sollten noch viele weitere folgen,darunter Sci-Fi-Reihen, Reihen über alternative Geschichte, Einzelromane und dieTrilogie Hammer of the North, ein Wikinger-Epos.

Ebenfalls 1966 erschien sein Roman Make Room! Make Room! (dt. New York 1999),der unter dem Titel Soylent Green (dt. ... Jahr 2022 ... die überleben wollen) mitCharlton Heston verfilmt wurde.

Harrisons Werke wurden für verschiedene Medien adaptiert, darunter für dieLeinwand, für Radiohörspiele und auch für Computerspiele. Natürlich wurden sieauch in Comics übertragen, darunter unter anderem die Stainless Steel Rat-Reihe.

Harry Harrison hat in seinem Leben in verschiedenen Teilen der Welt gelebt, so inMexiko, England, Dänemark und Italien. Zu seinen Werken zählen über 100Kurzgeschichten, die Herausgeberschaft von über 30 Anthologien, dazu Sachbücherund Essays, und über 60 Romane, die er zum Teil auch unter Pseudonyme wie FelixBoyd, Leslie Charteris oder Hank Dempsey geschrieben hat.

Zuletzt lebte er in Dublin. Er starb am 15. August 2012 in Crowborough, East Sussex,England.

$LOGOIMAGE

© 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 1/6

Page 2: $LOGOIMAGE Harry Harrison - Histo-Couch.de · PDF fileHarry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford,

Historische Romane von Harry Harrison:

Hammer of the North-Trilogie (mit John Holm):• (1993) Die Söhne des Wanderers, auch unter Der Hammer des Nordenserschienen The Hammer and the Cross

(1994) Der Weg des Königs, auch unter Der Pfad des Königs erschienenOne King's Way

(1996) Herrscher und Eroberer, auch unter König und Imperator erschienenKing and Emperor

Weitere Romane von Harry Harrison:

Stahlratten-Zyklus (inhaltlich-chronologische Reihenfolge):• (1985) Die Geburt der StahlratteA Stainless Steel Rat ist Born

(1987) Stahlratte wird RekrutThe Stainless Steel Rat Gets Drafted

(1961) Agenten im Kosmos, auch unter Stahlratte zeigt die Zähne erschienenThe Stainless Steel Rat

(1970) Rachezug im Kosmos, auch unter Stahlratte schlägt zurück erschienenThe Stainless Steel Rat's Revenge

(1972) Ein Fall für Boliva di Griz, die Stahlratte, auch unter Stahlratte rettet dieWelt erschienenThe Stainless Steel Rat Saves the World

(1978) Jim di Griz, die Edelstahlratte, auch unter Stahlratte will dich erschienenThe Stainless Steel Rat Wants You

(1982) Macht Stahlratte zum PräsidentenThe Stainless Steel Rat for President

(1994) Die Stahlratte singt den BluesThe Stainless Steel Rat Sings the Blues

(1993) Visionen einer StahlratteStainless Steel Rat Visions

(1996) Die Stahlratte fährt zur HölleThe Stainless Steel Rat Goes to Hell

(1999) The Stainless Steel Rat Joins the Circus• (2010) The Stainless Steel Rat Returns•

$LOGOIMAGE

© 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 2/6

Page 3: $LOGOIMAGE Harry Harrison - Histo-Couch.de · PDF fileHarry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford,

Bill, der galaktische Held-Reihe:

(1964) Der Chinger-Krieg, auch unter Der Unglaubliche Beginn erschienenBill, The Galactic Hero

(1989) Die Welt der Roboter-SklavenBill, The Galactic Hero On The Plante of Robot Slaves

(1990) Die Welt der essbaren Gehirne (mit Robert Sheckley)Bill, The Galactic Hero On The Planet of Bottled Brains

(1991) Die Welt der unaussprechlichen Wonnen (mit David Bischoff)Bill, The Galactic Hero On The Planet Of Tasteless Pleasure

(1991) Die Welt der Zombie-Vampire (mit Jack C. Haldeman II.)Bill, The Galactic Hero On The Planet Of Zombie Vampires

(1991) Der Planet der zehntausend Bars (mit David Bischoff)Bill, The Galactic Hero On The Planet Of Ten Thousand Bars

(1991) Das letzte Inkohärente Abenteuer (mit David Harris)Bill, The Galactic Hero: The Final Incoherent Adventure

Zu den Sternen-Trilogie:

(1980) HeimweltHomeworld

(1981) RadweltWheelworld

(1981) SternweltStarworld

Todeswelt-Trilogie:

(1960) Die TodesweltDeathworld 1

(1964) Die SklavenweltDeathworld 2, zuvor erschienen als The Ethical Engineer

(1968) Die BarbarenweltDeathworld 3

(1973) The Mothballed Spaceship (abschließende Kurzgeschichte)•

$LOGOIMAGE

© 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 3/6

Page 4: $LOGOIMAGE Harry Harrison - Histo-Couch.de · PDF fileHarry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford,

Eden-Trilogie:

(1984) Diesseits von EdenWest of Eden

(1986) Winter in EdenWinter in Eden

(1988) Rückkehr nach EdenReturn to Eden

Tony Hawkin-Reihe:

(1972) Montezumas Revenge• (1974) Queen Victoria's Revenge•

Brion Bradd-Reihe:

(1961) Retter einer WeltPlanet Of The Damned

(1981) Der Planeten-RetterPlanet Of No Return

The Man from P.I.G.:

(1968) The Man from P.I.G.• (1974) The Man from P.I.G. and R.O.B.O.T.•

Stars And Stripes-Trilogie:

(1998) Stars And Stripes Forever• (2000) Stars And Stripes In Peril• (2002) Stars And Stripes Triumphant•

Stonehenge:

(1972) Stonehenge (mit Leon Stover)• (1983) Stonehenge: Where Atlantis Died (mit Leon Stover)•

$LOGOIMAGE

© 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 4/6

Page 5: $LOGOIMAGE Harry Harrison - Histo-Couch.de · PDF fileHarry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford,

Einzelromane:

(1964) Vendetta For The Saint (als Ghostwriter für Leslie Charteris)• (1965) Die Pest kam von den Sternen, auch unter Tod vom 5. PlanetenerschienenPlague from Space

(1966) New York 1999Make Room! Make Room!

(1967) Zeitreise in TechnicolorTechnicolor Time Machine

(1969) Der Daleth-EffektIn Our Hands the Stars

(1969) Welt im FelsCaptive Universe

(1969) Raumschiff in GefahrThe Plague Ship, auch unter Spaceship Medic erschienen

(1971) Gezeiten des LichtsThe Light Fantastic

(1972) Der große TunnelA Trans-Atlantic Tunnel, Hurrah!

(1973) Die Galaxis-Rangers (als Vierteiler 1981 im Perry Rhodan-Magazin)Star Smashers of the Galaxy Rangers

(1975) The California Iceberg• (1975) Kurs auf 20 B-40 (mit Gordon R. Dickson)Lifeboat

(1976) Das Prometheus-ProjektSkyfall

(1980) The QEII is missing• (1982) The Jupiter Plague• (1982) Der Tag, als die Erde besetzt wurdeInvasion: Earth

(1984) Im Süden nicht NeuesRebel in Time

(1992) Die Turing-Option (mit Marvin Minsky)The Turing Option

Comics:

(????) Rick Random• (1958) Flash Gordon (bis 1964)•

$LOGOIMAGE

© 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 5/6

Page 6: $LOGOIMAGE Harry Harrison - Histo-Couch.de · PDF fileHarry Harrison Der us-amerikanische Schriftsteller Harry Harrison wurde als Harry Maxwell Dempsey am 12. März 1925 in Stamford,

(1979) Planeten-Story (illustriert von Jim Burns)Planet Story

Mehr über Harry Harrison:

Harry Harrison - die offizielle Homepage (engl.)•

Sie finden diesen Text online unter www.histo-couch.de/harry-harrison.html

$LOGOIMAGE

© 2018 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG 6/6