magazin6 - no. 7

19
DAS MAGAZIN DER KONZEPTHALLE6 N 07 DESIGN KULTUR & GASTRO NOMIE

Upload: marckonzept

Post on 25-Jul-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Kultur, Gastronomie & Design Das Magazin der Konzepthalle6 in Thun - Schweiz

TRANSCRIPT

Page 1: Magazin6 - No. 7

DA S M AGA Z I N DE R KON Z E P T H A L L E6

N07DESIGN

KULTUR &GASTRON OM I E

Page 2: Magazin6 - No. 7

DER WEG IST

DAS ZIEL!

IN 10 GEHMINUTEN VOM BAHNHOF, IN 3 GEHMINUTEN VOM PARKHAUS CITY WEST, IN 8 GEHMINUTEN

VOM MÜHLEPLATZ THUN – NUR EINIGE WENIGE SCHRITTE BIS ZUR KONZEPTHALLE6 IM SELVE-AREAL.

WELCHEN WEG GEHST DU?

Page 3: Magazin6 - No. 7

Liebe Leserin

, lieber Leser

Kennst D

u den M

ythos d

es verflixten 7. Jahres? Ü

bersteht eine Lieb

esbeziehung

dieses b

e-

sond

ere Jahr, wird

sie auf ewig

währen, so

spricht d

er Vo

lksmund

. Es ist d

er Üb

ergang

in einen neuen Leb

ensabschnitt, d

ie Kup

ferhochzeit – heutzutag

e noch b

evor m

an die R

inge üb

er-haup

t schon g

etauscht hat. Diese K

upferho

chzeit feiert die K

onzep

thalle6 in T

hun End

e dieses

Jahres. Denn es ist nicht nur d

ie 7. Ausg

abe ihres M

agazins, es ist auch d

as verflixte 7. Jahr,

in welches sie g

estartet ist. Nun ist es so

, dass kaum

jemand

in diesen histo

rischen Hallenw

än-

den an V

olksm

ythen glaub

t. Wo

ran wir ab

er sicher glaub

en, sind

Traditio

n und Inno

vation:

In der K

onzep

thalle6 w

erden d

iese in einem schw

eizweit einzig

artigen K

onzep

t vereint. Hier

trifft D

esign auf K

ultur, auf Gastro

nom

ie; Co

wo

rking triff

t auf Desig

n-M

ob

iliar, trifft auf ein

vielfältiges K

ultur-A

ngeb

ot, trifft au

f eine 14

Meter lang

e Bar u

nd

die w

ohl u

rban

ste Beiz im

Thuner R

aum. D

u kennst sie noch nicht, unsere 30

00

m2 g

rosse Sp

ielwiese? In d

ieser verflixten

7. Ausg

abe stellen w

ir sie Dir m

it allen Details vo

r. Erfahre, w

as genau unsere G

astfreundschaft

ausmacht: E

rlebe b

ereits auf dem

Pap

ier, was und

wen D

u in der K

onzep

thalle6 antreff

en w

irst, wie D

u do

rt deinen G

aumen b

erauschen, dein G

emüt verg

nügen o

der auch d

ein Business

vorantreib

en kannst. Was w

ir dam

it gew

innen? Das, w

as bei uns auf keinen Fall fehlen d

arf: N

eue Beg

egnung

en und eine m

ög

lichst gro

sse Vielfalt d

avon

. So

ist dieses M

agazin eine herz-

liche Einlad

ung an D

ich: Besuche uns in d

er Thuner S

elve – und sei es nur auf einen K

affee.

Davo

n hat es nämlich m

ehr als genug

, wie D

u auf den ko

mm

enden S

eiten lesen wirst. U

nser V

orsatz für d

as verflixte 7. Jahr: D

ich willko

mm

en zu heissen in der K

onzep

thalle6.

Dein

e Ko

nzepth

alle6

04 DAS GESTERN06 DAS HEUTE

10 EINTAUCHEN14 KOLUMNE 16 GASTSPIEL

22 INTERVIEW BALLDINI27 KULTSOFA

30 MUSIKINTERVIEW

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

ED

ITO

RIA

L

Page 4: Magazin6 - No. 7

0504

Stangenzug, Beizerei, Glüherei, heute Konzepthalle6, Fotograf unbekannt, 1919

ANNO DAZU-

MAL DAS GEBÄUDE DER

KONZEPTHALLE6 1919 – ZWEI JAHRE NACH DEM BAU DER HEUTE

DENKMALGESCHÜTZTEN INDUSTRIEHALLE. 2009, 90 JAHRE NACH DEM BAU,

ÖFFNET DIE DESIGN- KULTUR- UND GASTRONOMIEHALLE IHRE

PFORTEN: SEITHER BEGEGNEN SICH GEGENWART UND GESCHICHTE

TAG FÜR TAG AUFS NEUE, HIER IN DER THUNER SELVE.

DA S G E S T E R NDA S G E S T E R N

Page 5: Magazin6 - No. 7

IM HIER UND JETZTEINE HALLE

MIT EINER VIELFALT AN KREATIVEN = EINE HALLE, GROSSZÜGIG IN

RAUM UND VIELFÄLTIG AN IDEEN

SITZEN, LIEGEN, EINEN KAFFEE AUF DEM DESIGNER-SOFA TRINKEN. ENTDECKE DAS

GROSSZÜGIGE 3000 M² WOHNZIMMER, DAS SICH ÜBER DIE GESAMTE HALLE ERSTRECKT.

DAS WAREN: HEIDI HAPPY, LEA LU, PHILIPP FANKHAUSER,

LO & LEDUC, BOOST, STRADIVARI QUARTETT…

WER HAUT IN DIE TASTEN?

UNSERE MUSIK-ACTS AN

KONZERTEN.

MÖBELAUSSTELLUNG, COWORKINGPLÄTZE UND IHRE COWORKER – EIN RAUM FÜR BEGEGNUNGEN,

DENN SYNERGIEN SIND UNSER ALLTAG.

500 VERSCHIEDENE STÜHLE, 80 UNTERSCHIEDLICHE TISCHE, GUTE KÜCHE ZU GUTEN PREISEN UND EINE ORDENTLICHE PORTION

GASTLICHKEIT. BEIZENAMBIENTE IN EINER ÜBER 100-JÄHRIGEN INDUSTRIEHALLE: DAS RESTAURANT HALLE6.

BON APP!

KONZERTE, FOREN, TALKSHOWS, BAR UND EINE ÜBER-

NACHTUNGSMÖGLICHKEIT. DER THUNER KULTURORT IN DER

THUNER SELVE.

STOLZE BESITZER VON EINEM

VELOSOLEX

PROBEFAHRT GEFÄLLIG?

DARUNTER WEBDEVELOPER, FOTO- GRAFEN, GRAFIKER UND

ARCHITEKTEN. SUCHST AUCH DU EINEN ARBEITSPALTZ?

4 VON VIELEN KREATIVEN:

RAUMKONZEPTE, TEXT, FOTOGRAFIE, INDUSTRIEDESIGN

500 STEHENDE UND 350 SITZENDE

PERSONEN

DARUNTER DER VERRÜCKTE KÜCHENROCKER

ADRIAN TSCHANZ

FÜR DIE PASSENDE STIMMUNG. DENN DAS AUGE

GENIESST MIT.

10'000 Mittagsmenüs

25 COWORKING ARBEITSPLÄTZE

16 KONZERTE

3000

QUADRATMETERMÖBELAUSSTELLUNG

WELLCOME

1FLÜGEL

* W I R T R I N K E N 6 0 T A S S E N K A F F E E P R O T A G *

M I T 1 4 M E T E R N , D I E L Ä N G S T E B A R V O N T H U N

1 J A P A N E R M I T 8 S C H A R F E N M E S S E R N U N D D E M B E S T E N S U S H I

Ü B E R 12 0 V E R A N S T A L T U N G E N

P R O J A H R50m²

BÜHNE

SCHEINWERFER?

28

6500FLASCHEN WEIN

PRO JAHR

GROSSPROJEKT-BEMUSTERUNGEN

PRO JAHR

8

*MACHEN WIR 61 DARAUS: EINE FÜHRUNG DURCH DIE

KONZEPTHALLE6, EIN GEMÜTLICHER PLAUSCH AUF UNSEREN SOFAS, EIN NEUES KONZEPT IN UNSERER

BRAINSTORMING-ECKE – KOMM VORBEI!

HIER GIBT ES WAS AUF DIE OHREN UND FÜR DAS TANZBEIN – FÜR JUNG FÜR ALT UND FÜR DIE DAZWISCHEN. DAS MOTTO:

KULTUR FÜR JEDERMANN – UND -FRAU. Design

Kultur

Gastronomie

*cheers*

6 TALKSHOWS UND 10 ARCHITEKTURFOREN

PRO JAHR

224m2

KULTURPLATZ

Musik macht glücklich

1 CHEF AM RANDE DES ZUSAMMENBRUCHS,

ABER GLÜCKLICH WIR FREUEN UNS AUF DICH

Querdenker

01

03

9 AUSGEFLIPPTE

GASTRONOMEN

DRY AGED BEEF AUS DEM EIGENEN REIFESCHRANK

DA S H E U T E

07 0806

Page 6: Magazin6 - No. 7

(PART 01) Ein schmaler Gang, ein goldener Teppich, Autogramme zieren die weisse Wand – nur zehn Schritte und der Gang öffnet sich zu einem enormen Raum, der nach oben und in die Weite nicht zu enden scheint: Willkommen in der Konzepthalle6. Der erste von drei Räumen, die erste von drei Domänen findest du hier: Grossraum-Büro und Möbelausstellung in einem. Dies ist der Raum der Produktiven, ein Ballungsgebiet für tausend Net- working-Möglichkeiten, die Drehscheibe für kreativen Austausch und uner- wartete Kollaborationen. Zwischen Designmöbeln, Coworkingplätzen und ihren Besatzern, unter den schweren Stahlträgern der bald 100 Jahre alten Industriehalle triffst du auf Architekten und Webdeveloper, auf Grafiker und Möbeldesigner. Du begegnest Querdenkern von intern wie extern und ihren Produkten: Von innovativen Wohn- und Büromöbeln bis hin zu ur-banen Officekonzepten – die Herausforderungen unserer heutigen Zeit sind das zentrale Thema dieses kreativen Tummelplatzes. Hier werden sie fassbar. Denn wo, wenn nicht hier, stecken die Köpfe immerzu zusammen? Ein jeder ist hier eingeladen, die einzigartige, urbane Umgebung und die Synergien, die sie mit sich bringt, zu nutzen. Oder willst du einfach nur mal hineinschnuppern? Stell dir vor, du triffst auf einen Partner, auf Gleichge-sinnte, vielleicht auch nur auf Inspiration. Die Muse küsst dich während du dich neugierig durch den offenen Raum bewegst, zwischen mobilen Ar-beitsplätzen, Badewannen, Leuchten und Stühlen, zwischen der Raumbox und dem Hotello umherwanderst. Wenn du willst, kommst du ins Gespräch. Denn inmitten dieses urbanen Grossraumbüros lädt das gemütliche Meeting-Quadrat zu einer Tasse Kaffee. Ob nun 60 oder 61 Tassen pro Tag – wer will das wissen, wenn dieser eine Kaffee im Hier und Heute bereits erste Samen legt, damit das Morgen schliesslich Früchte trägt?!

(PART 02) Willkommen in der goldenen Mitte dieses Kreativ-, Kultur- und Gast-ronomiezentrums. Willkommen zu diesem Thuner Kulturort. Hier, wo eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Kultur, Bildung und Technik die Thuner Kulturlandschaft bereichert, heissen wir jeden willkommen, der verschie-denste Anlässe in einem ungezwungenen Ambiente erleben will. Drei wichtige Zutaten: ein Raum, eine Bühne, ein wenig Technik – mehr braucht es nicht für ein Programm, das vielseitiger nicht sein könnte. Du triffst auf Automodel-le, auf Bollywood Danceshows, du kuschelst in einem Designsofa vor einer Filmleinwand, du lässt die Gläser am Firmenjubiläum klirren, du begegnest hochkarätigen Schweizer Musikern wie Levin Deger oder James Gruntz

– nicht nur auf der Bühne. Hier zeigt sich die Schweizer Kultur von ihrer besten Seite – mal fühlt es sich an, als ob die Rolling Stones ein Stadion füllten, mal ist es eine intime und gediegene Runde mit Blues-Melodien. Mal schlenderst du zwischen Graffiti-Kunst, mal lauschst und lachst du über «Liebe, Sex und andere Irrtümer». An einem Abend stehst, sitzt, tanzt und trinkst du zwischen Deinesgleichen. Ein andermal begegnen dir unbekannte Gesichter. Du bist Teil eines breiten Publikums. Denn Kultur in der Konzerthalle6 ist Schweizer Kultur, ist Thuner Kultur, ist Thuns urbaner Schmelztiegel. Seine Ausstrahlungskraft: weit über die Stadtgrenzen hinaus.

(PART 03) Ein Podest, lange Tische, eine Küche inmitten dieses eigenartigen Bühnenbildes – oder doch lieber die 14 Meter lange Bar? Du entscheidest dich für ein Aperitif an der Bar, bestellst, wechselst aber – kaum hast du das Bierglas in der Hand – auf eines der vielen Designer-Sofas, die sich als Teil der Möbelausstellung bis in die hinterste Ecke der Konzepthalle6 verteilen. Küchenrocker Tschanz fuhrwerkt in seiner offenen 'Bühnen-Küche'. Es duftet nach bekannten Aromen – eine leichte Knoblauchnote durch-zieht den Raum – Rosmarin, Karotten, Grillgeruch. Du schaust dich um, die Küchengeräusche, die angeregten Gespräche der Gäste, das Klirren der Gläser und Musik durchziehen den Raum. Beizenatmosphäre macht sich breit, füllt diese Halle aus, die, wenn man nach oben schaut, mehr an eine Markt-halle, als an eine Beiz erinnert. Der Hunger reisst dich aus deinen Gedanken: Was soll es heute sein? Sushi bei Meister Toru oder Schlemmen bei Küchen-rocker Tschanz? Du schlenderst zu den Tischen des Restaurants hinüber, sitzt an einer der langen Tafeln ab. Ein Blick auf die Karte: Beizenküche? Nicht ganz. Haute Cuisine? Da halten die Preise nicht mit. Bodenständig aber kreativ eben, schmunzelst du und bestellst einen Selve-Burger. Fleisch vom Piemonteser Rind im Rosmarinbrioche. Es mundet, der Preis stimmt, ein guter Wein rundet das Znacht ab. Das Restaurant füllt sich, man rückt zusammen, Gespräche entstehen. Küchen- rocker Tschanz schaut auf einen Schwatz am Tisch vorbei. Du isst, du trinkst, du sitzt mitten in Thun, nur wenige Schritte vom Bäliz entfernt. Und plötz-lich denkst du so bei dir: Auch das ist Thun, eine 1000 m2 grosse Beiz, lange Tafeln, gutes Essen – nur ein bisschen anders halt.

1 11009

E I N TAU C H E NE I N TAU C H E N

01

02

03

Go

lden

er Tepp

ich

Ku

lturp

latz

Glash

aus (b

is zu 180

Perso

nen)

Terrasse (Restau

rant 8

0 P

erson

en)

Brain

storm

ing

zon

e &K

affeeklatsch

läng

ste Bar

che

Co

wo

rking

Arb

eitsplätze

Co

wo

rking

Arb

eitsplätze

Qu

erden

ker

30

00

m2 M

öb

ela

usste

llun

g

hn

e

**

*

*

**

*

*

*

*

*

*

*

*

*

*

*

**

**

*

*

*

**

*

*

*

*

*

**

Page 7: Magazin6 - No. 7

12 13

E I N TAU C H E NE I N TAU C H E N

Page 8: Magazin6 - No. 7

«D Selve» und Thun – eine EinheitWas gehört zur Stadt Thun des 20. Jahrhunderts? das Schloss, die Altstadt, das Schadauareal und: «d Selve», wie der Thuner liebevoll sagt. Und was gehört zur Stadt Thun des 21. Jahrhunderts? Sicher auch das neue Quartier «Selve-Park». Doch schön der Reihe nach. 1895 wurden die Schweizerischen Metallwerke Selve & Co. gegründet, damals ein Kleinbetrieb mit einem Bestand von etwas mehr als einem Dutzend Personen. Hergestellt wurden zu Beginn vor allem Produkte für die Eidg. Munitionsfabrik Thun. Im Zweiten Weltkrieg beschäftigte die Selve bereits rund 1400 Personen – eine äusserst respektable Zahl. In der Tat stellte die Selve damals das grösste Privatunternehmen der Region dar und Hundertschaften von Arbeitenden aus Thun und Umgebung fanden dort ihren willkom-menen Broterwerb. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts erfolgte dann leider – und dies zum grossen Bedauern von Stadtbehörden und Thuner Bevölkerung – der allmähliche Niedergang der Selve. 1979 übernahm der Financier Werner K. Rey die Selve, indem er das Aktienpaket der Gründerfamilie kaufte. 1985 wurde der viel-versprechende Konzern Swissmetall gegründet. Doch 1991 hiess es: wem die Stunde schlägt. Damals beschloss die Konzernleitung die Schliessung des Werks Thun und 1993 schloss auch das Werk in Uetendorf endgültig seine Tore. Die Selve als Fabrikations-betrieb gehörte von da an der Vergangenheit an! Was sollte mit den leeren Gebäuden und Hallen nun geschehen? Eine lange Phase der Planung begann, man fing an zu bauen und mit vielfältiger Unterstützung des Kantons Bern und der Stadt Thun konnte das neue Quartier «Selve-Park» realisiert und 2013 eröffnet werden: Wohnungen, Amtsstellen des Kantons, die Altersresidenz Domizil Selve-Park, eine Parkanlage und – last but not least – die Konzepthalle6 in einer mächtigen denkmalgeschützten alten Fabri-kationshalle der Selve, sie alle haben hier Platz gefunden. «Neues Leben blüht aus den Ruinen» – diese Sentenz hat hier ihre Richtig-keit bewiesen. Oder wie ein Kolumnist einmal gesagt hat: «Einmal Selve – immer Selve».

Dr. Jon Keller, Historiker/Stadtarchivar i. R.

1514

KO LU M N E

Unten: Altes Walzwerk, Fotograf unbekannt, 1917

Page 9: Magazin6 - No. 7

16 17

G A S T S P I E L G A S T S P I E L

GASTSPIEL

VORHANG AUF UND BÜHNE FREI FÜR UNSERE GÄSTE: EIN GASTSPIEL AUF 3000M², QUER DURCH DESIGN, KULTUR UND GASTRONOMIE –

UND DAS DEN GANZEN TAG ÜBER. HEREINSPAZIERT IN DIE KONZEPTHALLE6. UNSERE GEHEIMZUTAT FÜR EIN AUSSERGEWÖHNLICHES AMBIENTE:

UNSER KUNTERBUNTES PUBLIKUM.

ABU, 35, BERN, MUSIKER

Page 10: Magazin6 - No. 7

18 19

G A S T S P I E LG A S T S P I E L

CLAUDIA, 47, BERNRAUMGESTALTERIN

TINU, 35, BERN, SOZIALARBEITER

GLORIA, 47, THUN, MITARBEITERIN

CARMEN, 35, THUN, KÜNSTLERIN

URSPETER, 60, THUN, LEITER BUCHHANDLUNG KREBSER

Page 11: Magazin6 - No. 7

2 117

G A S T S P I E LG A S T S P I E L

20

G A S T S P I E L

SU, 37, BERN, GESCHÄFTSFÜHRERIN VOLVER

WILL, 37, BERN, GRAFIKER

Page 12: Magazin6 - No. 7

Von der

Elefanten-pflegerin,

zur Sexual-

pädagoginzur

Kabarett- istin

TEXT: MAJA HORNIK

22 23

I N T E R V I E W B A L L D I N I

Mit Witz ins Bett: Barbara Balldinis erfolgreiches Aufklärungskabarett verspricht der wohl lustigste Abend der Saison zu werden.

I N T E R V I E W B A L L D I N I

Page 13: Magazin6 - No. 7

Frau Balldini, von der Elefantenpflegerin, zur Sex-ualpädagogin zu Österreichs erfolgreichstenKabarettistin – ein ungewöhnlicher Werdegang.Der hat sich so ergeben. Ich bin im Kloster aufgewachsen und war wohl aus dem Grund sehr unbedacht und frei. Eines Tages in einer Zirkusvorstellung las ich «junge Frau zum Mitreisen gesucht». So bin ich Elefantenpfle-gerin geworden. Irgendwann beschloss ich dann, eine Ausbildung zur Sozial- und Berufspäda-gogin zu machen. Im Laufe meiner Berufsjahre stellte ich fest, dass es nur zwei Themen gibt, an denen der Mensch nicht vorbeikommt: Das sind das Sterben und die Sexualität. Ich speziali-sierte mich auf Letztere und eröffnete eine eigene Praxis.

Wie kamen Sie dann von dieser Praxis auf dieKabarett-Bühne? Nach sieben Jahren Erfahrung als Sexualpäda-gogin, fällte ich den Entschluss einen Vortrag zu schreiben. Meine Praxisgespräche zeigten mir Verhaltens- und Denkmuster auf, die mich wirklich stutzen liessen. Deshalb titelt der Vortrag ja auch «Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern». Komischerweise haben die Zuhörer diesen nie als Vortrag, sondern immer als Kaba-rett empfunden. Es stellte sich heraus, dass es ein wunderbares Aufklärungs-Kabarett ist.

Am 14. April beglücken Sie die Konzepthalle6und ihre Gäste mit diesem komisch-tragischenAufklärungsprogramm. Verraten Sie uns nicht zu viel, aber was sind denn nun die ganz grossen Irrtümer in Bezug auf Liebe und Erotik? In Sachen Liebe besteht der grösste Irrtum wohl darin, dass der Partner dazu da sei, einen glücklich zu machen. Dabei entscheidet man selbst, ob man glücklich sein will oder nicht – in dieser Beziehung und mit diesem Menschen. Die Kunst ist es doch, sich in einer Beziehung zu differenzieren, die oder der zu sein, die oder der man ist – mit aller Privatsphäre und allen Freiräumen, die es dazu braucht. Das ist der eine Teil meines Kabarett-Programms.

Was erwartet uns im weiteren Teil? Wird es erotisch konkreter?Natürlich. Ich erzähle zum Beispiel, wo der

G-Punkt der Frau sitzt, wie er sich anfühlt, was man alles damit machen kann. Ich erzähle vom Orgasmusverhalten der Frauen und all seinen Mythen. Dann erkläre ich, warum die Männer onanieren sollen und warum es nicht nur kein Fremdgehen oder verhaltensauffällig, sondern sogar gesund ist. Ich betreibe wirklich Aufklä-rungsarbeit – für Frauen und für Männer.

Was genau macht die Komik Ihrer Vorträge aus?Vielleicht liegt es daran, dass ich sehr gern lustig rede – aber ohne Zeigefinger. Ich spreche Männern wie Frauen aus dem Herzen. Wenn Männer zu meinen Shows kommen, bringen sie gleich den ganzen Kegelclub mit, weil sie wissen: die weiss, was Sache ist, aber sie zeigt nicht mit dem Finger auf uns. Ich verwende ja auch keine schmutzigen Wörter auf der Bühne. Ich spreche viel lieber davon, dass das Juwel in die Lotusblüte eingeführt wird. Das ist eine ziemliche Gratwanderung, eine auf des Rasiermessers Schneide: Ein falsches Wort und man hat sein Publikum verloren.

Ist Erotik in unserer heutigen westlichen Kulturdoch nicht derart enttabuisiert, wie es scheint?Ich sage es mit den Worten eines Kollegen: Wir sind oversexed und underfucked. Die Leute glauben, Sex sei enttabuisiert. Insbesondere Männer leiden heute an Lustlosigkeit. Sie haben so viele Bilder im Kopf, wollen alles richtig machen, sind zu technikorientiert. Frauen hinge-gen verstellen sich ja so unglaublich gern im Bett, sie täuschen vor. Das Problem: die Men-schen kommunizieren im Bett nicht.

Wo also stehen wir heute in Sachen Sex undLiebe?Wir sind Erotik-faul, Erotik strengt an. Und Sex sollte doch eigentlich entspannen. Das ist die Quintessenz meiner kabarettistischen Aufklä-rungsarbeit. Wie wir aus diesem Dilemma heraus finden, das erfahren diejenigen, die sich zu die-ser aufklärerischen Runde in der Konzepthalle6 in Thun dazugesellen.

Infos über die Sexualpädagogin, Autorin und Österreichs

erfolgreichste Kabarettistin: www.balldini.com

25

I N T E R V I E W B A L L D I N I

Die

Mus

ik d

rück

t da

s au

s, w

as n

icht

ges

agt

wer

den

kan

n un

d w

orüb

er z

u sc

hwei

gen

unm

öglic

h is

t.V

icto

r H

ugo

KROMPHOLZ MUSIK AG EFFINGERSTRASSE 51 3008 BERN KROMPHOLZ.CH

INS_Krompholz_Image_210x270mm_0212.indd 1 02.12.14 14:27

anze

ige

Page 14: Magazin6 - No. 7

«I LÄBE O CHLI FÜR SERIGI MOMÄNTE», SAGTE BÜNE HUBER LETZTES JAHR NACH EINEM AUFTRITT IM BÄREN BUCHSI IN MÜNCHENBUCHSEE.

WÄHREND DIESEM WAR ER WEDER AUF EINER GROSSEN BÜHNE GESTANDEN, NOCH VOR VIEL PUBLIKUM. ER HATTE ÜBERWIEGEND AUF EINEM ROTEN

SOFA GESESSEN. VOR ALLEM ABER HATTE ER DIESMAL NICHT NUR GESUNGEN, SONDERN HAUPTSÄCHLICH GESPROCHEN.

TEXT: XYMNA ENGEL

Ein Sofa & seine Gäste = neue Combox-

Ansagen

27

B E R I C H T K U LT S O FA

Page 15: Magazin6 - No. 7

«Mich interessieren die Geschichten, die noch nicht erzählt worden sind», sagt Christian Häni gegenüber dem Magazin6. Der Initiator und Gastgeber der Talk-Reihe Bärensofa findet dieses Format «die einzig sinnvolle Alternative zu einem gemütlichen Fernsehabend.»Nun soll das Kultformat unter einem neuen Namen in die Konzepthalle6 nach Thun ziehen. Ab März empfängt das «Kultsofa» auf der Konzepthalle6-Bühne prominente und spannende Persön- lichkeiten aus allen Sparten der Öffent-lichkeit zum gemeinsamen Talk.Doch wie schafft es der Sänger und Songschreiber der Berner Bands Halunke und Scream, dass die Radio- und Fernsehmoderatorin Judith Wernli verrät, was in der 1. Klasse in ihrem Zeugnis stand oder der ehemalige Skirennfahrer Marco Büchel über Ausnüchterungs- versuche vor dem Super-G plaudert? Heute hätten viele Journalisten gar nicht mehr die Möglichkeit, sich vor einem Interview intensiv mit der Person zu befassen, meint Häni und erklärt: «Ich habe den Vorteil, dass ich mir für die Recherche viel Zeit neh-men kann, denn ich will herausfinden, ob das Bild, das die Öffentlichkeit von einer Person hat, überhaupt stimmt.» Zeit lässt der frühere Radiomoderator, der seit 20 Jahren als Musiker und Entertainer in der Schweiz unterwegs ist, auch seinen Gästen. Nicht nur damit aus dem Frage-Antwort-Spiel ein Gespräch werden kann – ab und an

darf es auch mal zu einem Schlagab-tausch kommen. Das Konzept soll das gleiche bleiben wie im Bären Buchsi. So soll auch in der Konzepthalle6 kein Abend wie der andere werden. Das Format lebt davon, dass immer neue Ideen hinzukommen. Da kann es schon Mal vorkommen, dass der Komiker Beat Schlatter Hänis Com-box neu bespricht, oder eine Flasche mit geruchsneutralisierender Pflege für Funktionsunterwäsche den Besitzer wechselt. Eines darf hingegen auf der Bühne nie fehlen: die Musik.Hänis Gäste – immer zwei pro Abend – sind Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Unterhaltung. Die Show produziert er zusammen mit seiner Frau Anja. Zum Team gehören ausserdem ein Tontech-niker und ein Kameramann. Denn von jedem Abend wird ein Best-of-Video auf Youtube gestellt, «um den Leuten zu zeigen, was sie verpasst haben», so Häni. Ein Wunschgast wäre für den Selfmade-Talkmaster «jemand richtig grosses». Wenn sich also Roger Federer meldete, würde Häni natürlich nicht nein sagen. Vor allem aber ist sein Wunsch, dass die Gäste eine andere Seite von sich zeigen könnten und dass das Publikum dafür offen sei. Denn nur so entsteht Überraschendes.

2928

B E R I C H T K U LT S O FAB E R I C H T K U LT S O FA

Serienplausch auf dem «Kultsofa»: Bei Musiker und Talkmaster Christian Häni plaudern die Promis ungeniert – wenn sie nicht singen.

Page 16: Magazin6 - No. 7

Weil ich besser

singen als schwingen

kannTEXT: XYMNA ENGEL

SENNESINGER TRAUFFER

30 31

M U S I K I N T E R V I E W M U S I K I N T E R V I E W

Sennesinger Trauffer weiss: «Die Älpler und die Kühe sind nämlich gar nicht so weit weg, wie manche denken.»

© A

dri

an

Bre

tsc

he

r, H

an

ga

r

Page 17: Magazin6 - No. 7

Kreativ unterstützendes und effizientes Produzieren von augenfälligen,

grafischen Kommunikationsmitteln.

Jost Druck AG | Postfach 102 | 3626 Hünibach | Tel. 033 244 80 80 | www.jostdruckag.ch

Marc Trauffer, Sie haben sich vor kurzem neu verliebt. In eine Dame namens Dana. Wie ist sie so?Dana ist unheimlich süss, lieb und flauschig. Aber sie ist auch ganz schön frech.

Die Bernhardinerhündin begleitet Sie imneuen Video zu «Sennesinger» an ein Volks-fest mit Heuwagen, Hosenträgern und Bierkrügen – im Jahr 1896. Was fasziniertSie an dieser Zeit?Vor hundert Jahren gab es noch kein Inter-net und keine Handys, die Gemeinschaft war extrem wichtig. Es gab so viel Schönes. Im Video essen wir zum Beispiel eingebackene Hamme. Die jüngeren unter den insgesamt 72 Schauspielern und Musikern kannten die-ses Gericht gar nicht mehr, dabei schmeckt es herrlich. Ich bin mir aber natürlich be-wusst, dass wir nur das Positive zeigen.Das Leben war ja in vielen Bereichen auch viel schwieriger als heute.

Was ist das überhaupt, ein Sennesinger?Im Schwingsport gibt es ja zwei Sorten von Schwingern: die Turnschwinger in den weissen Hemden und die Sennenschwinger mit den Edelweisshemden. Da ich viel besser singen als schwingen kann, bin ich ein Sänger im Edelweisshemd – ein Sen-nesinger eben.

Ihr gleichnamiges Album erscheint im Januar. Sie scheinen nach Ihrer einjährigenAuszeit wieder voll im Schuss zu sein.Ich habe mir 2015 ein absolutes Konzert-verbot auferlegt, was ich konsequent durchgezogen habe – ich hatte letztes Jahr nur einen einzigen Termin an einem Sams-tag. Ich habe einfach die Dinge gemacht,

Ich bin schon immer stolz auf die Schweizer Musikszene gewesen, ich bin damit auf- gewachsen. Mein CD-Regal besteht zu 90% aus Schweizer Musik, 80% davon ist Mund-art. Auch die Qualität ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Durch die moderne Technik können die Songs viel besser pro-duziert werden.

Sie leben in Brienz, als selbst ernannterAlpentainer sind Sie stark mit den Bergenverwurzelt. Was können die Städter vonden Ländlern lernen?Dazu möchte ich eine Anekdote erzählen: Vor einer Weile war ich in Barcelona und als ich auf dem Ramblas stand und runter zum Hafen geschaut habe, habe ich fast

die andere auch machen, war endlich mal wieder an einem Grümpelturnier oder bei einer Chästeilete. Ich möchte aber auch mein Dasein als Musiker nicht missen. Es ist ein Privileg, beides zu haben.

Viele der kommenden Konzerte sind bereitsausverkauft. Auf Facebook haben Sie Ihren Fans geschrieben: «Unglaublich, wasIhr da draussen schon zwei Monate vor Release anstellt. Ihr wisst doch gar nicht,wie die Scheibe wird? Hahahaha…» – wiewird sie denn?Ich sage immer: Wo Trauffer drauf steht, ist auch Trauffer drin. Ich habe nicht den Anspruch, mich jedes Mal neu zu erfinden. Ich bin das, was ich bin. Ich kann das, was ich kann. Im Zentrum stehen immer noch Bass, Gitarre, Schlagzeug und Örgeli. Dazu kommen dieses Mal unter anderem Alp-hörner, Thalerschwinger und Ethnoelemen-te. Ich mache einfach Berner Mundartrock, den ich schon als Kind geliebt habe, als ich zum ersten Mal bei einem Konzert von Polo Hofer auf der Festbank sass.

Für die Aufnahmen haben Sie unter anderem20 Trychler mit ihren Kuhglocken ins Studiogeladen. Was passiert, wenn ländliche Tradition und Popmusik aufeinandertreffen?Man merkt schon, dass die Leute viel of-fener sind als vor 20 Jahren. Als Christine Lauterburg damals Pop und Jodel verbun-den hat, gab es einen Aufschrei. Mittler-weile fragen mich aber zum Beispiel immer wieder Jodlerklubs an, ob sie meine Noten haben können.

Gibt es einen neuen Stolz in Bezug aufSchweizer Musik?

nur Schilder von McDonalds, Starbucks und H&M gesehen. Ich habe gedacht, ich bin doch in Spanien, es hat sich aber überhaupt nicht so angefühlt. Je globalisierter unsere Welt wird, desto wichtiger wird die Frage: Wo ist mein Zuhause? Wo kommen wir her? Das hat übrigens nichts mit Patriotismus zu tun. Dieses Urchige, die Älper und die Kühe sind nämlich gar nicht so weit weg, wie manche denken.

32 33

M U S I K I N T E R V I E W M U S I K I N T E R V I E W

Page 18: Magazin6 - No. 7

REDAKTION Nicole Steiner / Maja Hornik

TEXTE Maja Hornik, Xymna Engel, / Kolumne: Dr. Jon Keller

LEKTORATSandra Gurtner

DESIGN // LAYOUT OVENJU* Nicole Steiner (ovenju.ch)

COVERBild: Peter Ambrosius Wysssmüller / Raumbox, Design by Ueli Biesenkamp.

Der Raum wird zum Möbel. Ausgestellt in der Konzepthalle 6.

FOTOGRAFIEFotostrecke «Gastspiel»: Tobias Dimmler

S.12, 13: Peter Ambrosius Wyssmüller / S.12 links unten: Ueli Biesenkamp / S.13 links unten: Liveit.chS.28: Marco Sieber / S.23: Barbara Balldini/Tomm Lamm

DRUCK Jost Druck AG (jostdruckag.ch)

MERCI Ueli Biesenkamp, Marc Biesenkamp, Daniel Mani, Slädu, Sandra Gurtner, Dr. Jon Keller,

Sue, Claudia, Tinu, Abu, Will, Barbara Balldini, Christian Hänni, Marc Trauffer.

KONTAKT [email protected]

Businesspartner PLATINUMBrunner + Imboden AG

Businesspartner GOLDAuto Marti MINI Center Bern // Die Mobiliar Versicherung Generalagentur Thun

Fritz Hansen AS // Comvation AG // Krompholz Musik AG// Rabenfluh Schreinerei // Velo & Autokurier Thun Porsche Zentrum Bern // Swisscom // Restaurant Halle6 // das Konzept AG

Businesspartner SILBERAEK Bank 1826 // Freund & Brönimman AG BMW Garage // Frutiger AG

Schreinerei Kipfer // Jost Druck AG // Predata Informatik AG // Propst OptikSpital STS AG // TC Training Center Thun AG

Businesspartner BRONZEBank EKI Genossenschaft // HP Burkhalter + Partner AG – Immobilien Management // Printout.ch

TechnikpartnerKilchenmann AG // ARZ Andreas Zimmermann

Konzepthalle6, scheibenstrasse 6, 3006 Thun, T +41 33 225 55 75

Restaurant Halle6, T 033 / 222 01 60, [email protected]

KU

LTU

R P

RO

GR

AM

MJA

NU

AR

– J

UN

I 20

16

13.0

1.16

//

AR

CH

ITE

KT

UR

FO

RU

M T

HU

NU

lric

h D

ela

ng

, Rit

a W

ag

ne

r

Arc

hit

ek

turv

ort

rag

, Au

sste

llun

g B

erg

tte

n

10.0

2.1

6 /

/ A

RC

HIT

EK

TU

RF

OR

UM

TH

UN

Ju

ng

e A

rch

ite

kte

n

Ca

mp

on

ovo

Ba

um

ga

rtn

er

/ S

eile

rlie

nh

art

02

.03.

16 /

/ A

RC

HIT

EK

TU

RF

OR

UM

TH

UN

Ju

ng

e A

rch

ite

kte

n

Lu

kas

Ba

um

an

n /

Ra

um

fin

du

ng

Ra

pp

ers

wil

19.0

3.1

6 /

/ T

RA

UF

FE

RM

UN

DA

RT

RO

CK

Tra

dit

ion

un

d M

od

ern

e v

erb

ind

et

de

r B

rie

nze

r

Mu

sike

r u

nd

Alp

en

tain

er

mit

se

ine

r R

oc

k- u

nd

Vo

lksm

usi

k!

De

r S

än

ge

r m

it P

lati

na

usz

eic

hn

un

g

ist

au

f d

er

hn

e s

tets

r Ü

be

rra

sch

un

ge

n

gu

t u

nd

gib

t V

ollg

as

an

je

de

m s

ein

er

Ko

nze

rte

.

23.0

3.16

//

AR

CH

ITE

KT

UR

FO

RU

M T

HU

NJ

un

ge

Arc

hit

ek

ten

Ab

rah

a A

ch

erm

an

n /

Ro

ma

n H

utt

er

31.0

3.1

6 /

/ K

ULT

SO

FA

TAL

KS

HO

WS

än

ge

r &

So

ng

sch

reib

er

Ch

rist

ian

ni v

erw

an

de

lt

mit

se

ine

m K

ult

sofa

die

Ko

nze

pth

alle

6 in

ein

Ta

lk-

sho

w-S

tud

io. S

ein

e G

äst

e si

nd

pro

min

en

te P

ers

ön

-

lich

keit

en

au

s a

llen

Sp

art

en

de

r Ö

ffe

ntl

ich

keit

. Die

se

Talk

sho

w a

us

Mu

sik

, Sp

iel,

Sp

ass

un

d G

esp

räch

bie

tet

ein

e a

be

nd

fülle

nd

e U

nte

rha

ltu

ng

.

Pro

duk

tio

n: D

er L

etzt

e S

chre

i. Te

ch.P

rod

ukti

on:

Ko

nzep

thal

le6

Eve

ntp

artn

er:

Po

rsch

e B

ern

, Vit

ra, K

rom

ph

olz

Mu

sik

AG

14.0

4.1

6 /

/ B

AR

BA

RA

BA

LL

DIN

IK

AB

AR

ET

TV

on

Lie

be

, Sex

un

d a

nd

eren

Irrt

üm

ern

. Den

Zu

sch

au-

er e

rwa

rtet

ein

sp

ritz

ig-e

roti

sch

es

un

d g

leic

he

r-

ma

sse

n h

um

orv

olle

s P

rog

ram

m. M

it v

iel

Hu

mo

r

prä

sen

tie

rt B

alld

ini

ein

«V

ort

rag

ska

ba

rett

»

run

d u

m d

ie T

he

me

n L

ieb

e, E

roti

k u

nd

Sex

ual

ität

.

Pro

du

ktio

n: B

arb

ara

Bal

ldin

i. w

ww

.bal

ldin

i.co

m

07.

05

.16

//

LE

VIN

DE

GE

RS

ING

ER

SO

NG

WR

ITE

R-P

OP

De

r S

ing

er

So

ng

wri

ter

aus

rich

wu

rde

im J

ahr

20

15

von

Srf

3 a

ls «

Be

st T

ale

nt»

mit

se

ine

m n

eu

en

Alb

um

«All

In»

bet

itel

t! S

ein

e S

ing

le «

If A

So

ng

» w

urd

e in

den

Rad

ios

auf

un

d a

b g

esp

ielt

.

18.0

5.1

6 /

/ K

ULT

SO

FA

TAL

KS

HO

WP

rom

ine

nte

Gäs

te u

nd

sp

ann

en

de

Pe

rsö

nlic

hke

ite

n

aus

alle

n S

par

ten

de

r Ö

ffe

ntl

ich

keit

tre

ffe

n s

ich

be

i Tal

kmas

ter

Ch

rist

ian

Hän

i au

f d

em

Ku

ltso

fa.

Pro

duk

tio

n: D

er L

etzt

e S

chre

i. Te

ch.P

rod

ukti

on:

Ko

nzep

thal

le6

Eve

ntp

artn

er:

Po

rsch

e B

ern

, Vit

ra, K

rom

ph

olz

Mu

sik

AG

21. /

 22

.05

.16

//

PR

OP

AR

T U

RB

AN

AR

T

SE

SS

ION

& P

RO

PA

RT

GA

LL

ER

Y4

0 K

ün

stle

rin

ne

n u

nd

nst

ler

mal

en

um

die

Gu

nst

de

r Ju

rore

n u

nd

Be

such

er.

Ge

nie

sse

ein

Rah

me

np

ro-

gra

mm

gan

z im

Ze

ich

en

urb

ane

r, ju

ng

er

Ku

nst

. Be

-

stau

ne

alle

en

tsta

nd

en

en

Ku

nst

we

rke

un

d e

rste

ige

re

Dir

de

in L

ieb

ling

sbild

. Pro

du

ktio

n: w

ww

.pro

par

t.ch

27. /

 28

.05

.16

//

SA

NN

A Z

OL

LZ

IRK

US

, TA

NZ

, TH

EA

TE

RH

um

orv

oll,

dyn

amis

ch, t

iefg

rün

dig

un

d v

olle

r Ü

be

rra

-

sch

un

ge

n. Z

we

i Mu

sike

r u

nd

zw

ei A

rtis

ten

ve

rmi-

sch

en

au

f d

em

Ho

chse

ilak

t te

chn

isch

es

nn

en

mit

sch

ausp

iele

risc

he

m G

esc

hic

k.P

rod

ukt

ion

: Co

mp

agn

ie Z

ann

a

15.0

6.1

6 /

/ A

RC

HIT

EK

TU

RF

OR

UM

TH

UN

W

oh

nb

aug

en

oss

en

sch

afte

n, z

.B. N

ün

en

en

Th

un

16.0

6.1

6 /

/ K

ULT

SO

FA

TAL

KS

HO

WP

rom

ine

nte

Gäs

te u

nd

Sp

ann

en

de

Pe

rsö

nlic

hke

ite

n

aus

alle

n S

par

ten

Dd

er

Öff

en

tlic

hke

it t

reff

en

sich

be

i Tal

kmas

ter

Ch

rist

ian

Hän

i au

f d

em

Ku

ltso

fa.

Pro

duk

tio

n: D

er L

etzt

e S

chre

i. Te

ch.P

rod

ukti

on:

Ko

nzep

thal

le6

Eve

ntp

artn

er:

Po

rsch

e B

ern

, Vit

ra, K

rom

ph

olz

Mu

sik

AG

Ko

nze

rt u

nd

Ku

ltso

fa, a

b 1

8 U

hr

Fo

od

& D

rin

ks

Ko

nze

rtb

eg

inn

: 21

Uh

r

Arc

hit

ekt

urf

oru

m: 1

8:3

0 U

hr

Ko

nze

pth

alle

6, S

che

ibe

nst

rass

e 6

, Se

lve

are

al, 3

60

0 T

hu

n

Tic

kets

& I

nfo

s: w

ww

.ko

nze

pth

alle

6.c

h

34

Page 19: Magazin6 - No. 7