masterstudiengang master business and regional development ... · masterstudiengang strategische...

38
Masterstudiengang Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung Master Business and regional development an der Hochschule München – Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät für Betriebswirtschaft (10)

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  •  

     

     

      

     

     

     

    Masterstudiengang  

    Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    Master Business and regional development  

     

      

     

     an der 

    Hochschule München –  Hochschule für angewandte Wissenschaften 

                Fakultät für Betriebswirtschaft (10) 

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    2 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ........................................................................................................................................................ 2 1  FORMALE ANGABEN .................................................................................................................................................... 3 1.1 Bezeichnung und Kontaktdaten ........................................................................................................................................... 3 1.2 Anwendungsorientierter Master ......................................................................................................................................... 3 1.3 Zu verleihender Hochschulgrad ........................................................................................................................................... 3 1.4 Regelstudienzeit ................................................................................................................................................................... 3 1.5 Studienbeginn ...................................................................................................................................................................... 3 1.6 Studiengebühren .................................................................................................................................................................. 3 2  Studienziele ................................................................................................................................................................. 4 2.1 Forschungsbezug, Praxisbezug und Praktika ........................................................................................................................ 4 

    2.2 Zielzahl/Ziel‐ bzw. Betreuungsrelation ................................................................................................................................. 4 

    3  Zugangs‐ und Zulassungsvoraussetzungen ................................................................................................................... 4 4  Kompetenzfeldbeschreibung ....................................................................................................................................... 5 5  Strukturübersicht und Modulbeschreibungen .............................................................................................................. 7 Modul 1: Grundlagen und Instrumente der Wirtschaftsförderung ............................................................................................ 9 Modul 2: Unternehmen verstehen – Motive und Entscheidungsmechanismen ...................................................................... 11 Modul 3: Weiche Faktoren der Wirtschaftsförderung* ........................................................................................................... 14 Modul 4: Herausforderungen einer zukunftsorientierten, gesellschaftssensiblen und nachhaltigen Wirtschaftsförderung .. 16 Modul 5: Informationssysteme in der Wirtschaftsförderung* ................................................................................................. 18 Modul 6: Standortanalyse, Strategieplanung und Erfolgsmessung in der Wirtschaftsförderung ............................................ 19 Modul 7: Raumbezogenes Marketing ...................................................................................................................................... 21 Modul 8: Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung ......................................................................................................... 24 Modul 9: Faktoren der Standortqualität* ................................................................................................................................ 26 Modul 10: Schlüsselqualifikationen für Wirtschaftsförderer* ................................................................................................. 28 Modul 11: Raumordnung, Regional‐ und Kommunalentwicklung ........................................................................................... 29 Modul 12: Finanzierung und Förderung  von Projekten und  Regionen ................................................................................... 31 Modul 13: Kommunikationskompetenz in der Wirtschaftsförderung* ................................................................................... 32 Modul 14: Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsentwicklung* ........................................................................................... 33 Modul 15: Rechtliche Aspekte der Wirtschaftsförderung und regionalen Entwicklung .......................................................... 34 Modul 16: Projektmodul* ........................................................................................................................................................ 36 Modul 17:  Masterarbeit und Masterseminar .......................................................................................................................... 38 

      

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    3 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    1 FORMALE ANGABEN  1.1 Bezeichnung und Kontaktdaten  STUDIENGANGS‐BEZEICHNUNG  

    Masterstudiengang Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    STUDIENGANGSBEZEICH‐NUNG ENGLISCH 

    Master's Degree in Business and regional development 

    UNTERRICHTSSPRACHE   Deutsch 

    KONTAKTPERSON  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    E‐MAIL  [email protected] / ingrid.huber‐[email protected]  

    TELEFON  089 – 1265 – 2781 oder ‐ 2733 

    FAX  089 – 1265 – 2714 

    WEB‐ADRESSE  http://bw.hm.edu 

     

    1.2 Anwendungsorientierter Master 

    Der Masterstudiengang Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung ist vom Profil her ein interdisziplinär 

    aufgelegter weiterbildender, nebenberuflicher und „stärker anwendungsorientierter“ Studiengang. 

     

     

    1.3 Zu verleihender Hochschulgrad 

    Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“, Kurzform M.A. ab.  

     

     

    1.4 Regelstudienzeit 

    Die Regelstudienzeit des Masters beträgt vier Studiensemester. 

     

     

    1.5 Studienbeginn 

    Das Masterstudium kann zum Winter‐ und Sommersemester aufgenommen werden. Das Angebot im Masterstudium ist so 

    geplant, dass  alle Module und Prüfungen unabhängig  vom  Studienbeginn  innerhalb der Regelstudienzeit belegt werden 

    können. 

     

    1.6 Studiengebühren 

    Die  Studiengebühren  für  den weiterbildenden Masterstudiengang  Strategische Wirtschaftsförderung  und  regionale  Ent‐

    wicklung betragen 550 € pro Modul inklusive Prüfungsgebühren zzgl. 42 € Studentenwerksbeitrag pro Semester und 400 € 

    zusätzlicher Prüfungsgebühren für das Mastermodul (Stand: August 2010).  

    Werden Module  aus  dem  Zertifikat  Strategische Wirtschaftsförderung  und  regionale  Entwicklung  angerechnet,  fällt  pro 

    Modul eine Prüfungsgebühr von 50 € und für das Masterarbeitsmodul die Gebühr i.H.v. 400 € an.  

       

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    4 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

     

    2 Studienziele  

     

    2.1 Forschungsbezug, Praxisbezug und Praktika, Interdisziplinarität 

     

    Forschungsbezug 

    In dem Masterstudiengang wird neben  theoretischer Wissensvermittlung ein  starker Fokus auf die  forschungsorientierte 

    Weiterentwicklung von Methoden und Inhalten gelegt.  

    Praxisbezug und Praktika 

    Der Masterstudiengang Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung  ist praxisbezogen ausgerichtet. Dies 

    wird gewährleistet durch 

    nebenberuflich  organisiertes  Studium  und  Modulinhalte,  die  auf  Projekte  und  Tätigkeiten  im Unternehmen aufbauen 

    Dozenten aus der Praxis der Wirtschaftsförderung,  Abschlussarbeiten in den jeweiligen Unternehmen / Organisationen der Studierenden,  Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen / Organisationen und  die Praxiserfahrung der Studierenden. 

     

    Projekt‐ oder Abschlussarbeiten im Unternehmen / in der Organisation werden mit den Dozenten abgestimmt. In den Un‐

    ternehmen  werden  verantwortliche  Betreuer  mit  entsprechender  Erfahrung  festgelegt.  Studierende  mit  externen  Ab‐

    schlussarbeiten werden in der Regel mehrmals vor Ort zur Abstimmung der Arbeit und zur Synchronisation der Zwischener‐

    gebnisse besucht bzw. es werden Abstimmungstermine vereinbart. Eine externe Arbeit umfasst in der Regel auch die Prä‐

    sentation der Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen bzw. der jeweiligen Institution. 

     

    2.2 Zielzahl/Ziel‐ bzw. Betreuungsrelation 

    Zum Masterstudiengang  Strategische Wirtschaftsförderung und  regionale Entwicklung werden auf Basis der  Satzung  zur 

    Kapazitätsberechnung  im Master  jeweils  durchschnittlich  15  bis  25  Studierende  pro  Studiensemester  zugelassen.  Dem 

    Konzept zur Kleingruppenbildung und zur individuelleren Betreuung im Master wird somit Rechnung getragen. 

     

    3 Zugangs‐ und Zulassungsvoraussetzungen In der Studien‐ und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwick‐

    lung an der Hochschule München in Kooperation mit ExperConsult sind in § 3 und § 4 die Zugangs‐ und Zulassungsvoraus‐

    setzungen festgelegt (Satzung vom 14.07.2011). 

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    5 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    4 Kompetenzfeldbeschreibung 

    Das Ziel 

    Wirtschaftsförderung  entwickelt  sich  zu  einem  strategischen  Erfolgsfaktor  im  Standortwettbewerb  von  Regionen. 

    Um zielgerichtet beraten und bei Standortentscheidungen unterstützen zu können, benötigen erfolgreiche Wirtschaftsför‐

    derer Kenntnisse und Kompetenzen auf verschiedensten Gebieten. Wirtschaftliche, rechtliche, wirtschaftsgeografische und 

    politische Fähigkeiten stehen ebenso  im Fokus wie auch strategisch‐planerische, marketingorientierte und vor allem kom‐

    munikative Qualifikationen. 

     

    Die Hochschule München bildet Sie entsprechend dieser Voraussetzungen im Rahmen des Masterstudiengangs Strategische 

    Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung so aus, dass Sie auf dem Arbeitsmarkt als hochqualifizierte Fachkraft  für 

    diesen Bereich gelten.  

    Warum soll ich diesen Master wählen? 

    Der Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung bietet den Studierenden ein umfangreiches inter‐

    disziplinäres Programm mit einer Vielzahl interaktiv gestalteter Lehrveranstaltungen. 

    Gründe, sich für diesen Master  zu entscheiden, sind: 

      Ein qualifizierter Berufseinstieg in folgenden Einsatzbereichen: xxx 

    Wechselnde Projekte und Aufgaben aus einem Branchen und Grenzen übergreifenden Ma‐

    nagementbereich (interdisziplinäres und integratives Arbeiten). 

    Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zur selbständigen und vertieften Anwendung wie 

    auch zur selbständigen Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren sowie zur 

    Beratung in der Wirtschaftsförderung zu befähigen. 

    Welche Lernziele stehen im Vordergrund? 

    Die folgenden Kompetenzen sollen im Rahmen des Masters erworben werden: 

    Wirtschaftliche Kompetenzen: 

    Wie treffen Unternehmen Standortentscheidungen? 

    Wie erkennt man kommunale / regionale Standortvorteile 

    Welche Ressourcen benötigen Unternehmen, wenn sie sich vergrößern wollen? 

    Wie kommen Unternehmen an Finanzierungshilfen? 

    Welche Unterstützungsleistungen brauchen Unternehmen von öffentlichen Organisationen? 

     

    Marketingkompetenz: 

    Welche Instrumente stehen zur Verfügung, um den Standort optimal zu fördern? 

    Wo und wie kann man wichtige Informationen an die Zielgruppe kommunizieren? 

    Wie findet man die entscheidenden Netzwerke? 

    Wie organisiert man Veranstaltungen und Events? 

     

    Kommunikationskompetenz: 

    Wie kann man die eigene Kommunikation optimieren? 

    Welche Kommunikationskanäle sind für welche Aktivitäten geeignet? 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    6 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Wie geht man mit schwierigen Gesprächspartnern und Gruppen um? 

    (Elektronische) Wissenskompetenz: 

    Wie kann man wo relevante Informationen effizient finden? 

    Welche Software ist sinnvoll 

    Welche Datenbanken sind einschlägig? 

     

    Wirtschaftsgeografische Kompetenz: 

    Wie ermittelt man Standortpotenziale? 

    Wie kann man die Aktivitäten im räumlichen Umfeld einordnen? 

    Wo sind die Schnittstellen zwischen Wirtschafts und Politik und wie lassen sich diese mana‐

    gen? 

     

    Strategische Planungskompetenz: 

    Was macht generell eine gute Strategie aus? 

    Welche Einflussfaktoren sind bei einer Strategieentwicklung relevant? 

    Wie erstellt man nachhaltige Mittel‐ Langfriststrategien für die eigene Region / Kommune 

    Welche Instrumente sind für welche Planungsarten geeignet? 

     

    Politisch‐rechtliche Kompetenz: 

    Wer sind die „richtigen“ Ansprechpartner in welchen Prozessen? 

    Was ist „politisches Marketing“? 

    Wie kann man sich mit wichtigen politischen Partnern vernetzen? 

    Welche rechtlichen Grundlagen müssen bei den verschiedenen Aktivitäten unbedingt be‐

    rücksichtigt werden? 

    Welche Systematik liegt hinter verschiedenen rechtlichen Regelungen? 

     

     

    Was sind meine Zukunftsaussichten? 

    Durch den demografischen Wandel und die abnehmende Bevölkerung  in Deutschland, wird es  für Regionen, Gemeinden 

    und  Kommunen  immer wichtiger werden,  sich  im Wettbewerb  zu  anderen  Lokalitäten  durchzusetzen,  nicht  zuletzt  um 

    entsprechendes Fachpersonal  in den Regionen  zu halten oder eine Zuwanderung  zu generieren. Somit  ist ein deutlicher 

    Ausbau von Standortgesellschaften zu erwarten, die sich mit der Vermarktung eines Standortes auseinandersetzen. Aber 

    auch Unternehmen werden  sich  vermehrt mit  „der  richtigen“  Standortentscheidung  auseinandersetzen  und  hierfür  die 

    richtigen und qualifizierten Fachkräfte finden müssen. 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    7 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    5  Strukturübersicht und Modulbeschreibungen 

     1. Semester  

       2. Semester  

       

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    8 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    3. Semester  

       4. Semester  

       Anmerkung Praxisorientierte Studienmodule: * Durch Anrechnung und Praxisintegration ersetzbare Teile des Studiums. Die Modulanrechnung aus der Praxis wird in den ersten Jahren von der Prüfungskommission durch Einzelanrechnungen in Prüfungsgesprächen erfolgen. Sofern  sich  zeigt, dass bei bestimmten Berufstypen‐Zielgruppen Anrechnungen von außer‐hochschulischen  Leistungen  strukturell erfolgen  können, wird dies  zu einem  späteren  Zeitpunkt  in die Prüfungsordnung aufgenommen.  Ferner  können weitere Module  nach  Evaluation  des  ersten  Durchganges  zielgruppenspezifisch  ergänzt werden.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    9 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 1: Grundlagen und Instrumente der Wirtschaftsförderung  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 1 Zwecke, Aufgabenbereiche, Rahmenbedingungen 

    SEMESTER  1.  

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Oliver Reitz, SMG Standortmarketing‐Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS 

    SP, 60‐120 Min. oder PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studierenden die Relevanz der Wirtschafts‐förderung nahe zu bringen. Sie sollen verstehen, welche Ziele sich hinter einer strategischen Wirtschaftsförderung verbergen und die grundlegenden strategi‐schen Dimensionen der Wirtschaftsförderung mit allen Zusammenhängen, Interdependenzen und Rahmenbedingungen kennenlernen. 

     INHALT 

    1. Zwecke und Beweggründe für strategische Wirtschaftsförderung 1.1. Ziele 1.2. Akteure 1.3. Erwartungen von Beteiligten und Betroffenen 

    2. Aufgabenbereiche und Herausforderungen  2.1. Zentrale Aufgabenstellungen und Strategien  2.2. Herausforderungen 

    2.2.1. Wettbewerb der Regionen 2.2.2. Internationalisierung von Ansiedlungen 

    3. Rahmenbedingungen 3.1. Rechtliche Grundlagen (Organisations‐ und Rechtsformen) 3.2. Politische Grundlagen (Bund‐/Ländergegebenheiten) 3.3. Wettbewerbliche Grundlagen 

      LITERATUR      

    Funk, M. Leuninger, S. (2010): Die Lotsen gehen von Bord. Integriertes Standortmanagement als Herausforderung und Chance der kommunalen Wirt‐schaftsförderung, In: Standort Band: 34 Heft: 4 Seite: 123‐128   Habbel, F;  Huber, A. (Hrsg.) (2010) Wirtschaftsförderung 2.0: Neue Formen der Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Grundlagen, Konzep‐te, Praxisbeispiele.  in Clustern und sozialen Netzwerken.  Hollbach‐Grömig,; Floeting, H. (2008): Kommunale Wirtschaftsförderung: Struk‐turen, Handlungsfelder, Perspektiven. Difu‐Papers 2 / 2008. Deutsches Institut für Urbanistik. Berlin 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    10 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

     Held, Holger (2001), Benefit Net Thinking‐Nutzen‐und Netzwerkdenken in der Wirtschaftsförderung, in: IMAKOMM, Wirtschaftsförderung im 21. Jahrhundert ‐ Konzepte und Lösungen, S. 55‐68  Kulke, E. (2009): Wirtschaftsgeographie. Grundriss Allgemeine Geographie, Stuttgart.  

    Reschl, R./ Rogg, W. (2003), Kommunale Wirtschaftsförderung, Standortdialog und Standortentwicklung in Kommunen und Regionen. Sternenfels 

    Röthig, H.; Abulzahab, T; Partale, K. (2011): Standortwettbewerb und Unter‐nehmensansiedlung. Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung. Bretten 

      

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    11 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 2: Unternehmen verstehen – Motive und Entscheidungsmechanismen  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 2 Standortwahl, Finanzwirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen, Existenz‐

    gründung, Unternehmensnachfolge 

    SEMESTER  1.  

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj. und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS 

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Ziel des zweiten Moduls ist es, die grundlegenden Komponenten und Zusam‐menhänge von Entscheidungsgrundlagen eines Unternehmens auf der Mikro‐ebene und allem voran in Hinblick auf die Standortwahl zu verstehen. Anhand des Beispiels „Erstellung eines Business Plans“ sollen unternehmerische Ent‐scheidungen nicht nur nachvollzogen, sondern auch eigenständig getroffen werden können. 

     INHALT 

    1. Motive der Standortwahl von Unternehmen1.1. Standortwahlbeeinflussende Faktoren 1.2. Bestandspflege /‐sicherung 1.3. Neuansiedelung 

    2. Finanzwirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen 2.1. Finanzbuchhaltung, REWE/Controlling 2.2. Rating sowie steuerrechtliche und kennzahlenorientierte Bewertun‐

    gen  2.3. Finanzwirtschaftliche Planungen (Liquidität, Finanzierung) 2.4. Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen 

    3. Möglichkeiten der Unterstützung bei Existenzgründung und Unterneh‐mensnachfolge 3.1. Begleitung und Unterstützung durch den Wirtschaftsförderer 3.2. Finanzielle und ideelle Fördermöglichkeiten (Netzwerke, unterstüt‐

    zende Organisationen) 3.3. Inhaltliche Unterstützung: 

    3.3.1. Grundlagen Businessplan  3.3.2. Nachfolge‐/Übergabe‐Leitfaden 

      LITERATUR   

     Cremer, U.,(2002) BWL für Einsteiger, Aufsteiger und Existenzgründer. Lands‐berg/Lech.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    12 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

       

    Derungs, C. (2008):Die betriebliche Standortwahl aus einer prozessorientierten Perspektive: Von Standortfaktoren zum Standortentscheidungsprozess, Schrif‐tenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus – Beiträ‐ge zurRegionwirtschaft, Bern   Herz, P.,(1999) Profi‐Handbuch für Existenzgründer, Regensburg   Kinkel, S. (2009): Erfolgsfaktor Standortplanung. In‐ und ausländische Standorte richtig bewerten, 2., überarb. Auflage, Berlin  Kußmaul, H.(1998), Arbeitsbuch Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer. Grundlagen mit Fallbeispielen und Fragen derExistenzgründungspraxis, Mün‐chen,   Nagl, A (2003).: Der Businessplan, München   Ripsas, S.,(2002) Der Business Plan ‐ Eine Einführung,  abrufbar unter: www.fu‐faltin.de/literatur.html  Schefczyk, M./Pankotsch, F.(2003) : Betriebswirtschaftslehre junger Unterneh‐men,Stuttgart .  Seidler, F. (2007): Der Standort ‐ Standortwahl und Standortfaktoren: Ein kurzer Überblick aus betriebswirtschaftlicher Sicht,Norderstedt   Staehle, W.,(1999) Management., München  Lüttich, H. (2009):Die Standortwahl als Existenzproblem: Wie findet man den richtigen Standort?, Norderstedt   Mayer, T. (2007): Unternehmerische Standortwahl: Standortentscheidungen als Herausforderung für Regionen, Saarbrücken  Schnurrenberger, B. (2000): Standortwahl und Standortmarketing. Beeinflus‐sung der Standortwahl internationaler Unternehmen durch professionelles Standortmarketing der Regionen, Berlin    Wildman, L., “Makroökonomie, Geld und Währung, Module der Volkswirtschaft Band II“, 2. Aufl., München 2010  http://www.apk.de/infos/rechtsfo.htm  http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/potenziale‐des‐dienstleistungssektorsendbericht‐ kurzfassung,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf  http://www.cluster‐bayern.de/ziele_struktur/ www.diercke.de/bilder/omeda/800/7785E_1.jpg  http://www.existenzgruender.de/selbstaendigkeit/vorbereitung/gruendungswissen/rechtsform/index.php  http://www.empiwifo.uni‐freiburg.de/lehre‐teaching‐1/winter‐term‐08‐09/materialien‐wirtschaftsstatistik/X_VGR  http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navig

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    13 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    ation/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/VGR,templateId=renderPrint.psml__nnn=true  http://www.diercke.de/bilder/omeda/800/6356E_1.jpg  http://www.kfw.de/DE_Home/Service/Download_Center/Allgemeine_Publikationen/Research/PDFDokumente_ Gruendungsmonitor/KfW_Gruendungsmonitor_2010_Kurz.pdf  https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/logon  http://www.sisby.de/sisby/inhalte/de/index.jsp  http://www.standortebewerten. de/script/tool.php/20/index.php%3Fmain%3Dprojekt%26bsID%3D16%26thID%3D12/Broschuere_B ESTAND_klein.pdf  http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:BWSDeutschland2_ jpeg.jpeg&filetimestamp=20091124202436  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    14 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 3: Weiche Faktoren der Wirtschaftsförderung*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 3 Methoden, Netzwerke, Zuständigkeiten, Schlüsselkompetenzen 

    SEMESTER  1.  

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Christoph Winkelkötter, Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts‐ und

    Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj. und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS (Praxis)

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Netzwerke zu knüpfen und zu wissen, welche Türen wo geöffnet werden müs‐sen, ist die Erfolgsbasis eines jeden Wirtschaftsförderers. Hierfür sollen die Studierenden verstehen, welche Einrichtungen in der Wirtschaftsförderung welche Bewandtnis haben und mit welchen Tools und auf welchen Veranstal‐tungen Networking betrieben werden kann. Dieses Wissen ist relevant für die soziale Kompetenz, die in der Wirtschaftsförderung unabdinglich ist. 

     INHALT 

    1. Wege und Methoden der Kontaktpflege 1.1. Veranstaltungen 

    Events, Wettbewerbe (Munich Business Plan Wettbewerb, Start2go, Jugend forscht, RoboCup) 

    1.2. Öffentlichkeitsarbeit Internet, Broschüren, DVD, Bücher, Anzeigen, Überregionale Standor‐tinformationssysteme, E‐Government‐Angebote 

    1.3. Direkte Kontaktpflege Firmenbesuche, politisches Marketing, Unternehmerfrühstück   

    2.  Netzwerke der Wirtschaftsförderung: Zuständigkeiten und Nutzen 2.1.  Industrie‐ und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK), 

     Aktivsenioren 2.2.  Bund der Selbstständigen 2.3.  Hotel‐ und Gaststättenverband 2.4.  Gemeinde‐, Städte‐ und Landkreistag 2.5.  Ggf. externe Dienstleister (bspw.: Kommunalberatung) 2.6.  Schulen 

     3. Schlüsselkompetenzen 

    3.1.  Kundenorientierung und Servicedenken 3.2.  Soft Skills 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    15 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

      LITERATUR      

     Floeting, H. (Hrsg.) (2008): Cluster in der kommunalen und regionalen Wirt‐schaftspolitik. Vom Marketingbegriff zum Prozessmanagement, in: Stadt, For‐schung, Praxis. Deutsches Institut für Urbanistik.   Grabow, B.,Henkel; D.,Hollbach‐Grönig; K.: Weiche Standortfaktoren, Stuttgart.  Kiese M. (2008): Stand und Perspektiven der regionalen Clusterforschung in: M. Kiese und L. Schätzl (Hrsg.): Cluster und Regionalentwicklung: Theorie, Bera‐tung und praktische Umsetzung, Dortmund, S.9‐49.  Prognos Zukunftsatlas ‐ Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb. Abrufbar unter:  http://www.prognos.com/zukunftsatlas   Porter, M.E. (1998): Clusters and the new economics of competition, in: Har‐vard Business Review, November/Dezember, S. 77‐90  

    Rasmus C. Beck, Rolf G. Heinze, Josef Schmid (2009): Strategische Wirtschafts‐förderung und die Gestaltung von High‐Tech Clustern: Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik. Baden‐Baden  

     Scherer, R.; Bieger, T. (Hrsg) (2003): Clustering ‐ das Zauberwort der Wirt‐schaftsförderung. Beiträge zur Regionalwirtschaft – Schriftenreihe des Instituts für Regionalwirtschaft, Band 5.  Thierstein, Alain u.a (1997): Tatort Region ‐ Veränderungsmanagement in der Regional‐ und Gemeindeentwicklung, Baden‐Baden   Sternberg, R. Kiese, M. Schätzl, L. (2004) Wirtschaftsgeographie ‐  Regionalpla‐nung, Clusteransätze in der regionalen Wirtschaftsförderung, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie Band: 48 Heft: 3‐4 Seite: 164‐181.  

     * Praxisorientiertes Wahlpflichtmodul: Durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    16 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 4: Herausforderungen einer zukunftsorientierten, gesellschaftssensiblen und nachhaltigen Wirtschaftsförderung  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 4 Arten, Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit

    SEMESTER  1. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Klaus Wollenberg

    DOZENT(IN)  Prof. Dr. Klaus Wollenberg, Hochschule München

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj. und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Die Studierenden sollen Ansatzwege und Tools kennenlernen, mit denen sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Mega‐Trends aufspüren und Maßnahmen zur bestmöglichen Ausnutzung solcher Veränderungen ergreifen lassen. Zudem soll Sensibilität und Raum für die Auseinandersetzung für bzw. mit der Thema‐tik der Nachhaltigkeit geschaffen werden. 

     INHALT 

    1. Herausforderungen durch kulturelleren und sozialen Wandel 1.1. Demografische Entwicklungen 1.2. Migrationsaspekte 

    2. Zukunftsfähigkeit 2.1. Indikatoren der Zukunftsfähigkeit von Räumen 2.2. Wettbewerb der Räume 2.3. Trendanalysen und Thematisierung von Zukunftsfeldern 2.4. Bedeutung von regionalen, nationalen Forschungsaktivitäten 

    3. Nachhaltigkeit und kreatives Milieu  

     LITERATUR      

    Dapp, T.; Ehmer, P. (2011): Kultur‐ und Kreativwirtschaft – Wachstumspotenzia‐le in Teilbereichen. Deutsche Bank research. Online abrufbar unter: http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE‐PROD/PROD0000000000270213.pdf  Eggen, B; Lipinsiki, H; Walta, W. (2006) (Hrsg.): Der demographische Wandel – Herausforderungen für Politik und Wirtschaft. Stuttgart.  Fontanari, M., Hallerbach, B (2005): Differezierte Instrumente der regionalen und lokalen Tourismusmarktforschung, in : Pechlaner, H. et al. (Hrsg): Erfolgs‐konzepte im Tourismus III, Schriftenreihe Management und Unternehmenskul‐tur, Band 10, S. 179‐194.  Gans, A.; Schmitz‐Veltrin, A. (Hrsg)  (2006): Demographische Trends in Deutsch‐

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    17 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    land. Folgen für Städte und Regionen. Forschungs‐ und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Hannover.  Leuninger, S. und Markert, P. (2003): Kundenorientierte Wirtschaftsförderung – Konzeption und Praxis, in:Institut für Marketing (Hrsg.): Wirtschaftsförderung im 21. Jahrhundert ‐ Zielgruppe Unternehmen, Schriften zur Wirtschaftsförde‐rung, Band 3, S. 75‐109.  Scherer, R. (2005): Lernende Regionen – Synergien zwischen Standortmarke‐ting, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing, in: Pechlaner, H. et al. (Hrsg): Erfolgskonzepte im Tourismus III, Schriftenreihe Management und Un‐ternehmenskultur, Band 10, S. 3 – 17  Söndermann, M. (2009): Gesamtwirtschafliche Persepktiven der Kultur‐ und Kreativwirtschaft in Deutschland. Kurzfassung eines Forschungsgutachtens im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Online abruf‐bar unter: http://bmwi.de/Dateien/KuK/PDF/doku‐577‐gesamtwirtschaftliche‐perspektiven‐kultur‐und‐kreativwirtschaft‐kurzfassung,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf  Lucas, R. (2011): EU: Räumliche Bewusstlosigkeit. Metropolenkonzepte und die Folgen. Nachhaltige Regionalentwicklung erfordert eine neue Arbeitsteilung zwischen Stadt und Land, in: Landwirtschaft, der kritische Agrarbericht Band: 2011 Seite: 164‐168    

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    18 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 5: Informationssysteme in der Wirtschaftsförderung*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 5 Methoden, Gründe, Fallstudie

    SEMESTER  1. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Markus Wessel, ExperConsult

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS (davon 2 für E‐Learning‐Einheiten und 4 für Praxisteil) 

    SP, 60 ‐120  Min. oder PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Die Wirtschaftsförderung bedient sich eigener Tools in der Datenverarbeitung. Diese sollen vorgestellt und erläutert werden sowie die Studierenden über für die Datenverarbeitung in der Wirtschaftsförderung relevante Kriterien aufge‐klärt werden.  Mit diesem Wissen sollen die Studierenden gängige Tools anwenden und aus‐bauen bzw. neue entwickeln können. 

     INHALT 

    1. Warum und wozu benötigt man Informationssysteme und Daten in der Wirtschaftsförderung? 

    2. Welche Quellen gibt es? (Auflistung und Anwendungsbereiche) 3. Anwendung von Informationsquellen und ihre Auswirkung auf das Know‐

    how der Wirtschaftsförderung sowie die Enticklung in den Kommunen. (Di‐verse Praxisbeispiele) 

    4. CRM als Informationssystem in der Wirtschaftsförderung.  

     LITERATUR      

    Tappert, W. (2007): Geomarketing  in der Praxis – Grundlagen, Einsatzmöglich‐keiten – Nutzen. Karlsuhe.  Ottmann, M.; Lifka, S.(2010): Methoden der Standortanalyse. Geowissen kom‐pakt. Frankfurt am Main.  Kappas, M.: Geographische Informationssysteme. Das Geographische Seminar. Braunschweig 

     * teilweise durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums. 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    19 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 6: Standortanalyse, Strategieplanung und Erfolgsmessung in der Wirtschafts‐förderung  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 6 Standortanalyse am konkreten Beispiel, Strategieentwicklung, Kennziffern 

    und Indikatoren 

    SEMESTER  2. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Dr. Patrick Dufour, Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH 

    DOZENT(IN)  Dr. Patrick Dufour, Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj. und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Die Studierenden sollen in der Lage sein, mit Hilfe einschlägiger Methoden, welche sie auch selbst weiterzuentwickeln und an ihre entsprechenden Bedarfe anzupassen vermögen, Standorte zu analysieren, aus der Analyse Strategien abzuleiten und wichtige Kennziffern und Indikatoren für eine adäquate Wirt‐schaftsförderungsstrategie zu bestimmen. 

     INHALT 

    1. Standortanalyse am konkreten Beispiel1.1. Analyse der Wirtschaftsstruktur einer Region anhand von Indikatoren 

    (Standortanalyse) 1.2. Entwicklung einer Wirtschaftsförderungsstrategie 1.3. Methoden der Strategieumsetzung  1.4. Erfolgsmessung und Best Practice Beispiele 

    1 Strategieentwicklung für Kommunen/Regionen für die Wirtschaftsförde‐rung (z.B. BSC u.ä.) 

    2 Aufsuchen, Erkennen, Auswerten und Interpretieren von Kennziffern und Indikatoren 

      LITERATUR      

    Beck, R.: Erfolg durch wertorientiertes Controlling ‐ Entscheidungen unterstüt‐zende Konzepte. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003. Bornemeyer, C.: Erfolgskontrolle im Stadtmarketing. Josef Eul Verlag. Lohmar, Köln 2002 (Reihe: Marketing 20).  Eschenbach, R.; Eschenbach, S; Kunesch, H. (Hrsg.): Strategische Konzepte: Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich. Schäffer‐Poeschel, Stuttgart 5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2008.   Fromhold‐Eisebith, M.: Wirkungsmöglichkeiten der Clusterförderung ‐ eine skeptische Bestandsaufnahme. In: Korn, T.; van der Beek, G.; Fischer, E. (Hrsg.): 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    20 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Chancen und Per‐spektiven in einer sich wandelnden Welt. Josef Eul Verlag. Lohmar, Köln 2010.  Horvarth, P.: Controlling. Vahlen. 11. vollst. Überarb. Auflage 2008.  Jacobsen, B.P.: Wirkungsanalysen und Erfolgsmessung in der Wirtschaftsförde‐rung. In: Schmid, J. et al. (Hrsg.): Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High‐Tech‐Clustern. Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik. Nomos. Baden‐Baden, 1. Aufl. 2009.  Kuenzer, N.: Implementierung von strategischem Management im kommuna‐len Handlungsfeld Wirtschaftsförderung. Eine Bestandsaufnahme in Nordrhein‐Westfalen. Ohne Verlag. Bochum 2010 (=Masterarbeit am Geographischen Institut Fakultät 17. Ruhr‐Universität Bochum.   Meyer, J.‐A.: Regionalmarketing. Grundlagen, Konzepte, Anwenudng. Verlag Franz Vahlen. München 1999.    Schmid, J.; Heinze, R.G.; Beck, R. (Hrsg.): Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High‐Tech‐Clustern. Beiträge zu den Chancen und Restrikti‐onen von Clusterpolitik. Nomos. Baden‐Baden, 1. Aufl. 2009.  

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    21 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 7: Raumbezogenes Marketing  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 7 Grundlagen, Einsatzbereiche, Instrumente

    SEMESTER  2. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Jörg Lennardt, ExperConsult

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Zur Durchsetzung im internationalen Wettbewerb von Standorten, müssen die Besonderheiten des zu vermarktenden Standorts herausgestellt werden. Wie sich Standortmarketing gestaltet, welche Hilfsmittel hierfür zur Verfügung ste‐hen und welche Grundsätze für eine erfolgreiche Strategie zur Vermarktung eingehalten werden müssen, sollen die Studierenden im Rahmen dieses Mo‐duls erlernen. Wichtiger Bestandteil ist die Anwendung erlernter Theorien auf praktische Fälle sowie die Weiterentwicklung für eigene Bedarfe. 

     INHALT 

    1. Grundlagen des raumorientierten Marketings1.1. Gründe für raumorientiertes Marketing 1.2. Ziele und Zielgruppen 1.3. Vertriebs‐ und Akquisitionsstrategien: 

    1.3.1. Marketing‐ und Kommunikationsstrategien,  1.3.2. Vertriebs‐ und Prozessmanagement  1.3.3. Profiling/Branding 

    1.4. Projektentwicklung 2. Einsatzbereiche und Anwendungsbeispiele 

    2.1. Regionalmarketing 2.2. Kommunalmarketing 2.3. Citymarketing 2.4. Standortmarketing 2.5. Kooperationen (interkommunal, kreis‐ und landesweit sowie unter‐

    nehmerisch) 3. Instrumente des raumorientierten Marketings 

    3.1. Analysetechniken: 3.1.1. Imageanalysen 3.1.2. Standortanalysen 3.1.3. Handelspotentialanalysen 

    3.2. Empirische Sozial‐ und Wirtschaftsforschung/ Studien 3.3. Netzwerke 3.4. Kommunikationsleistungen, ‐formate und ‐möglichkeiten  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    22 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

     LITERATUR      

    Balderjahn, I. (2000): Standort‐Marketing, Stuttgart. Balderjahn, I. (2004): Markenpolitik für Städte und Regionen, in: Bruhn (Hrsg.): Handbuch Markenartikel; Band 3.; S. 2357‐2374.  Bathelt, H./Glückler J. (2003): Wirtschaftsgeographie. Stuttgart (Verlag Eugen Ulmer).  Beck, Rasmus C.; Heinze, Rolf G.; SchmidJosef 2009: Strategische Wirtschafts‐förderung und die Gestaltung von High‐Tech Clustern: Beiträge zu den Chancen und Restriktionen von Clusterpolitik. Baden‐Baden: Nomos Verlag  Becker, Jörg 2009: Wirtschaftsförderung und Standortanalyse: Standortfakto‐ren identifizieren, bündeln, gewichten. Verlag Books on Demand  Beyer, B. (2000): Regionalentwicklung ‐ Regionalmarketing ‐ Regionale Entwick‐lungskonzepte;in: Forschungs‐ und Sitzungsberichte Band: 210 S. 81‐94.  Bergmann, Th./Bode, M./Festel, G/.Hauthal, H. G. (Hg.) (2004): Industrieparks. Herausforderungen und Trends in der Chemie‐ und Pharmaindustrie. Hunen‐berg (Festel‐Capital).  Bonny, H. W. /Bunde, J./Glaser, J./Krause, K.‐U./Mu¨cke, D./Beckmann, A. (2006): Gewerbeflächenmonitoring. Ein Ansatz zur Steigerung der Wettbe‐werbsfähigkeit des Gewerbeflächenpotenzials in Ostdeutschland. Bonn (BBR = Forschungen, Heft 119).  Bonny, H. W./Kahnert, R. (2005): Zur Ermittlung des Gewerbeflächenbedarfs. Ein Vergleich zwischen einer Monitoring gestützten Prognose und einer analyti‐schen Bestimmung In: Raumforschung und Raumordnung, S. 232‐240.  Danielzyk, R. (2002): Regionalmarketing und die Konkurrenz der Regionen, in: Rhein‐Mainische Forschungen Band 122,  S. 39‐52.  Eberle, H.; Illigmann, K.; Simon, M. (2000): Regionalmarketing in Deutschland ‐ eine aktuelle Bilanz, in: DSSW‐Schriften Band: 35.  Fichtel, Roland 1997: Technologietransfer für Klein‐ und Mittelbetriebe. Wies‐baden: Deutscher Universitätsverlag.  Gärtner, Stefan; Terstriep, Judith; Widmaier, Brigitta (Hrsg.) 2006: Wirtschafts‐förderung im Umbruch. München, Mering: Rainer Hampp Verlag.  Gubler, E. und Möller, C. (2006): Standortmarketing. Konzeption, Organisation und Umsetzung. Zürich.   Häußermann, H./Läpple, D/Siebel, W. (2008): Stadtpolitik. Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag).  Hotel, U./Wuschansky, B. (2002): Interkommunale Gewerbegebiete. Dortmund (Institut fu¨r Landes‐ und Stadtentwicklungsforschung).  Jourdan, Rudolf (2007): Professionelles Marketing für Stadt, Gemeinde und Landkreis. Sternenfels.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    23 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Jung, M. M.;(2010): RAUMimage ‐ ImageRÄUME: Marketing von (urbanen) Räumen als Instrument von Gemeinwesensentwicklung. Freiburg  Koschatzky, Knut (2005): Forschungs‐ und Verwertungsnetzwerke in der Regi‐on. In Asche: Michael; Bauhus, Wilhelm; Kaddatz, Burckhard; Seel, Bernd (Hrsg.): Verwertungsnetzwerke ‐ Eine Perspektive für den Technologietransfer. Münster: Waxmann Verlag GmbH: S. 75‐87  Kühn, M. (2003): Wissenschaftsstädte ‐ Wissenschaftsparks. Wissensbasierte Siedlungsstrukturen in deutschen Stadtregionen In: Raumforschung und Raum‐ordnung, S. 139‐149.  Lindemann, St. (1999): Theorie und Empirie kommunalen Wirtschaftsförde‐rungswettbewerbs. Eine Konkurrenzanalyse in den neuen Ländern. Baden‐Baden (Nomos Verlag).  Lindstaedt, T. (2006):Regionsmarketing und die Bedeutung regionsbezogener Identität abrufbar unter: http://tuprints.ulb.tu‐darmstadt.de/epda/000744/Regionsmarketing_Teil_1.pdf  Maier, G./Tödtling F. (2006): Regional‐ und Stadtökonomik 1. Wien/New York (Springer‐Verlag).  Priebs, A. (2006): Metropolregionen als Instrumente der Raumordnung und Regionalentwicklung, in: Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kredit‐wirtschaft und Raumplanung Band: 5,  S. 3‐12  Reschl, Richard; Rogg, Walter 2003: Kommunale Wirtschaftsförderung. Standortdialog und Standortentwicklung in Kommunen und Regionen. Sternen‐fels: Verlag Wissenschaft & Praxis  Schätzl, Ludwig 2003: Wirtschaftsgeografie 1. Theorie. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh  Schwarz, Torsten (2008): Erfolgreiches Online Marketing: Schritt für Schritt zum Ziel München  Vormann, J. (2007): Technologie und Industrieparks. Standorte mit Zukunft? In: Immobilien & Finanzierung, S 697‐699.  Weichhart, P.(2000): Raumbezogene Identität als Problemlösung der Regional‐entwicklung, abrufbar unter: http://homepage.univie.ac.at/peter.weichhart/Homepage/P82ARL.pdf  Wuschansky, B./König, K. (2006): Interkommunale Gewerbegebiete in Deutsch‐land. Grundlagen und Empfehlungen. Dortmund (Institut für Landes‐ und Stadtentwicklungsforschung). 

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    24 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 8: Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 8 Immobilienformen, Immobilienstandortanalyse, Fallstudie 

    SEMESTER  2. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Hartmut Bulwien, BulwienGesaAG

    Dr. Heike Piasecki. BulwienGesaAG 

    Johannes Krick, BulwienGesaAG 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Für eine Standortentscheidung spielt die Immobilienwahl sowie auch oft die Abwicklung eines Bauprojektes eine große Rolle. Somit sollen die Studenten im Rahmen dieses Moduls die Grundlagen der Immobilienwirtschaft erlernen, um gezielte Entscheidungen treffen und Projekte erfolgreich abwickeln zu können. 

     INHALT 

    1. Immobilienformen 1.1. Gewerbegebiete 1.2. Einzelhandelsimmobilien 1.3. Büroparks etc. 1.4. Wohnraumquartiere 1.5. Ursachen unterschiedlicher Immobilienformen in Städten und ländlichen 

    Räumen 2. Immobilienstandortanalyse 

    2.1. Projektentwicklung 2.1.1. Phasen der Projektentwicklung (Analyse, Akquise, Begleitung) 2.1.2. Projektrealisierung (von der Planung zum Verkauf) 2.1.3. Gezieltes Flächen‐ und Bestandsimmobilienmanagement 

    2.2. Spezifische rechtliche Grundlagen  

     LITERATUR      

    Alda, W., Hirschner, Joachim, Berner, Fritz, Kochendörfer, Bernd (2011): Pro‐jektentwicklung der Immobilienwirtschaft: Grundlagen für die Praxis. Wiesba‐den  Brauer, Kerry‐U., (2010): Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Recht – Steu‐ern – Marketing – Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung München  Diederichs, Claus‐J. (2005): Immobilienmanagement im Lebenszyklus: Projekt‐entwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewer‐tung. Berlin 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    25 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

     Funk, M. Markert, P. (2008): Leerstandsmanagement für den Einzelhandel. Aufgabe einer aktiven und marktorientierten kommunalen Wirtschaftsförde‐rungspolitik, in: Standort Band: 32 Heft 3, Seite: 120‐125.  Franz, M. (2011): Globalisierung im Einzelhandel. Akteure und ihre Machtbe‐ziehungen, in: Geographische Rundschau Band: 63 Heft: 5 Seite: 4‐10.  Markert, C. Zacharias, T. (2006):Wirtschaftsförderung und Immobilienwirt‐schaft. Partner in der operativen Stadtentwicklung, in: Standort Band 30, Heft 3, S. : 118‐122.  Kenneweg, H. (2004): Die Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien, in: Informationen zur Raumentwick‐lung Heft: 11/12 Seite: 695‐698.  Lifka, S. (2009):Entscheidungsanalysen in der Immobilienwirtschaft. Wirtschaft und Raum, Band 18.  Zimmermann, M. (2006): Projektentwicklung im Immobilienbestand. Köln.       

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    26 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 9: Faktoren der Standortqualität*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 9 Sozial‐ und Kulturraumgestaltung: Familienfreundlichkeit, Gesundheit; 

    Tourismus, Natur, Landschaft, Ökologie, Erneuerbare Energien 

    SEMESTER  2. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Prof. Dr. Carl Christian Beckmann, Duale Hochschule

    Baden‐Württemberg Mannheim 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS (davon 2 für E‐Learning‐Einheiten und 4 für Praxisteil) 

    StA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Viele verschiedene Faktoren spielen bei der Standortentscheidung eine Rolle. Welche es gibt, wie diese in verschiedenen Fällen gewichtet werden können und welche Tools Abhilfe für eine gezielte Entscheidung schaffen können, sollen die Studierenden anhand einer Fallstudie erarbeiten und verstehen lernen. Hierbei soll besonderer Wert auf die Erkennung und Nutzung zukünftiger Trends gelegt werden. 

     INHALT 

    1. Kennzeichen der Standortqualität; Makroanalyse 1.1. Ökonomische Faktoren 1.2. Sozio‐demographische Faktoren 1.3. Politische Faktoren 1.4. Rechtliche Faktoren 

    2. Fokus auf zukünftig besonders wichtige Faktoren und deren Entwicklung: 2.1. Familienfreundlichkeit 2.2. Gesundheit 2.3. Tourismus 2.4. Natur 2.5. Landschaft  2.6. Ökologie 2.7. Erneuerbare Energien 

     LITERATUR      

    Bertelsmann Stiftung (2010):  Familienfreundlichkeit als Standortfaktor – eine Bestandaufnahme in Ostwestfalen. Online abrufbar unter: http://www.bertelsmann‐stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_30791_30792_2.pdf  Engels, B. Job‐Hoben, B. (2009): Nachhaltiger und naturverträglicher Touris‐mus. Strategien, Erfolgsfaktoren und Beispiele zur Umsetzung, in: Naturschutz und Biologische Vielfalt Band: 79  Fromhold‐Eisebith, M. (2009): Die "Wissensregion" als Chance der Neukonzep‐tion eines zukunftsfähigen Leitbilds der Regionalentwicklung. In: Raumfor‐schung und Raumordnung Band: 67 Heft: 3 Seite: 215‐227.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    27 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Job, H., Metzler, D. (2006): Naturparks + Tourismus = Regionalentwicklung? in: Natur und Landschaft Band: 81 Heft 7, S. 355‐36.  Kranepuhl, S. (2008): Regionale Identität als Instrument der Regionalentwick‐lung. Identitätsstiftende Maßnahmen von Politik und Verwaltung, in: Forum IFL Band: 8 Seite: 113‐122.  Mayer, M. Woltering, M. Job, H. (2008): Tourismus und Regionalentwicklung in den Bayerischen Alpen, in: Geographische Rundschau Band: 60 Heft: 10 Seite: 40‐46. 

    Meier, J. (2011) Standortfaktoren im Wandel: Erkenntnisse aus der Forschung zu Standortfaktoren und Standortwahl von Unternehmen, in:  Difu‐Impulse, 1, S. 56 ff.   Miehling, A. (2006): Zukunftsfähige Energietechnologien für ein künftiges Ener‐giesystem. Ihre Bedeutung für die Regionalentwicklung am Beispiel der Ener‐gieregion Nürnberg In: Erlanger Geographische Arbeiten / Sonderband Band: 34  Vogt, L. (2008): Regionalentwicklung peripherer Räume mit Tourismus? Eine akteursorientierte Untersuchung In: Erlanger Geographische Arbeiten / Sonderband Band: 38     

    * teilweise durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums. 

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    28 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 10: Schlüsselqualifikationen für Wirtschaftsförderer*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 10 Moderation, Mediation, Präsentation

    SEMESTER  2. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Frau Maja Lange, Dittmar & Lange

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS (Praxis)

    Kol 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    In der Wirtschaftsförderung treffen viele Interessendgruppen zusammen. Somit ist ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Arbeit in der Wirtschaftsförderung soziale und emotionale Kompetenz und der Einsatz dieser.  Lernziel der Veranstaltung ist es den Studierenden menschliche Redekunst näher zu bringen und die grundlegenden Kenntnisse der Gesprächsführung, insbesondere das „Erfolgreich moderieren“, „Erfolgreich Mediationen durchführen“ und „Erfolgreich präsentieren“ sowie Techniken zu erarbeiten. 

     INHALT 

    1. Erfolgreich moderieren (Moderation, Vor‐ und Nachteile, Aufgaben eines Modera‐tors, Vorbereitung einer Moderation, Ablauf einer Moderation, Moderationstech‐niken, Umgang mit schwierigen Situationen, Moderation von Konflikten) 

    2. Erfolgreich präsentieren (Aufbau, Visualisierung, Manuskript, Rhetorik, Dialektik und Argumentation, Strategien gegen Lampenfieber, Umgang mit Störungen) 

    3. Erfolgreich Mediationen durchführen (Was ist Mediation? Wann und wie lässt sie sich einsetzen? Welche sind die grundsätzlichen Instrumente der Mediation) 

      LITERATUR      

    Bischoff, A.; Selle, K.; Sinnig, H (2005):  Beteiligen, Kooperieren. Kommunikation in Planungsprozessen. Eine Übersicht zu Formen, Verfahren und Methoden. Dortmund.   Fisher, R.; Ury, W.; Patton, B.M. (aktuellste Auflage): Das Harvard‐Konzept, Campus Verlag.  Häusler, R.; Schadt, M. (2000): Moderation ist alles. Die Zukunftstechnik für Agenda‐Prozesse und kommunale Bürgerbeteiligung,  Bonn. 

    Seifert, J. (1999): Moderation und Kommunikation: Gruppendynamik und Kon‐fliktmanagement in moderierten Gruppen. Gehlen.   

     * Praxisorientiertes Wahlpflichtmodul: Durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    29 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 11: Raumordnung, Regional‐ und Kommunalentwicklung  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 11 Theorien, Landesplanung und Raumordnung, Prozessanalyse räumlicher 

    Entwicklung 

    SEMESTER  3. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Dr. Eckhard Störmer, Z_punkt GmbH

    Dr. Hilmar Sturm, Gesellschaft für Bürgergutachten München und Landshut 

    Dr. Jürgen Busse, Bayerischer Gemeindetag Kommunal GmbH 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    SP 60 – 120 oder PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    In diesem Modul sollen die Studierenden die Entwicklung von Regionen und Kommunen anhand von Beispielen einschätzen lernen. Ebenso soll vermittelt werden, inwiefern auf solche Entwicklungen mit welchen Mitteln und in welchem Ausmaß Einfluss genommen werden kann. Hierfür ist es zudem wichtig die Rahmenbedingungen zu kennen und zu wissen, welches Tür öffnende Instanzen sind bzw. sein können. 

     INHALT 

    1. Theorien des Raumes 1.1. Raumtheorien  1.2. Standorttheorien 1.3. Standortfaktoren  1.4. Clustertheorie und –praxis ((Portertheorie, Uni Regensburg, BayStWi und –

    theorie) 1.5. Raumordnung des Bundes, Leitbilder 

    2. Landesplanung und Raumordnung  2.1. Landesplanung   2.2. Regionalplanung 2.3. Kommunale Planung  

    2.3.1. Leitbild 2.3.2. Rahmenplanung 2.3.3. Flächennutzungsplan  2.3.4. Bebauungsplan 

    3. Prozessanalyse der räumlichen Entwicklung  3.1. Formelle und informelle Aspekte der Zusammenarbeit 3.2. Gewerbeansiedlung 

    4. Fallanalyse aus der Praxis  LITERATUR    

      Bayerisches Staatsministerium für. Landesentwicklung und Um‐weltfragen (2003): Handbuch erfolgreiches Regionalmanagement,  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    30 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

      

    abrufbar unter:http://www.stmwivt.bayern.de/fileadmin/Web‐Dateien/Dokumente/landesentwicklung/Handbuch_Regionalmanagement.pdf Hrsg: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen  Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Tech‐nologie (2006): Landesentwicklungsporgramm Bayern (LEP), abrufbar unter: http://www.landesentwicklung.bayern.de/instrumente/landesentwicklungs‐programm.html Hrsg: Bayerisches Staatsminiterium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie  Beckmann, J.; Keck, G. (1999): Beteiligungsverfahren in Theorie und Anwen‐dung. Stuttgart   Bühler, T. (Hrsg.) (1997): Bürgerbeteiligung und Demokratie vor Ort. Stiftung Mitarbeit.   Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.): Bürgermitwirkung in Stadtentwicklungsprozessen, Heft 1.2007 der „Informationen zur Raument‐wicklung“  Busse, J.; Dirnberger, F. (2011): Gemeinde und Investor. Denkanstöße für die Praxis. Praxisreihe des Bayerischen Gemeindetags. Wiesbaden.  Bongardt, H. (1999): Die Planungszelle in Theorie und Anwendung.  Stuttgart, abrufbar unter http://www.buergergutachten.com/de/herunterladen/hintergrund/   Kerstin, A. et al. (2005).: Das Handbuch Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Zukunft gemeinsam gestalten. Wien  Ley, A.;  Weitz, L. (Hrsg.) (2003): Praxis Bürgerbeteiligung. Ein Methodenhand‐buch. Stiftung Mitarbeit/Agenda‐Transfer. Bonn. 

     Maier, G. Tödtling, F. Trippl, M. (2006): Regional‐ und Stadtöko‐nomik.Regionalentwicklung und Regionalpolitik, Band 2.  Runkel, Peter Dr. (Hrsg) (2007): Bausgesetzbuch. Köln  Peter C. Dienel: Demokratisch, praktisch, gut. Merkmale, Wirkungen und Per‐spektiven von Planungszellen und Bürgergutachten. Bonn 2009  Peter C. Dienel: Die Planungszelle. Der Bürger als Chance.  Wiesbaden 2002 (5. Aufl.)  www.buergergutachten.com www.partizipation.at www.mitarbeit.de www.zukunft‐vor‐ort.de www.planungszelle.de  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    31 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 12: Finanzierung und Förderung  von Projekten und  Regionen  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 12 Förder‐ und Finanzierungsmöglichkeiten, Zielgruppenorientierte Förde‐

    rung, Prozessuale Aspekte 

    SEMESTER  3. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Dorner Lemberger ‐ Partner 

    Herr Prof. Dr. Markus Lemberger, Dorner Lemberger ‐ Partner 

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    SP, 60 – 120 oder PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Die Arten der Förderung sind vielfältig und auf den ersten Blick enorm intransparent. Für die Wirtschaftsförderung ist es jedoch unbedingt erforderlich, Förderinstrumente und ‐institutionen zu kennen, um Standortinteressenten kompetent beraten zu können. Die Studierenden sollen die wichtigsten Förderinstrumente, ‐programme und ‐institutionen kennenlernen und einen vertieften Einblick in die Ausgestaltung erhalten. 

     INHALT 

    1. Förder‐ und Finanzierungsmöglichkeiten  1.1. Öffentlich‐wirtschaftliche / institutionelle Kapitalgeber 

    1.1.1. Staatliche Förderprogramme (EU/BRD/Bayern) 1.1.2. Halbstaatliche Förderpakete (KfW, LfA‐Programme) 

    1.2. Privatwirtschaftliche Kapitalgeber 1.3. Förderkooperativen 

    2. Zielgruppenorientierte Förderung 2.1. Förderung für Unternehmen 2.2. Förderung für Gebietskörperschaften 

    3. Prozessuale Aspekte der Wirtschaftsförderung 3.1. Abläufe bei Förderverfahren 3.2. Antragstellung, Verfahren, Informationsgewinnung 3.3. Beratungshilfen   

      LITERATUR      

    Zwicker‐Schwarm , D.;  Floeting, H. (2010):  Wettbewerbsfähige und nachhalti‐ge Stadt‐ und Regionalentwicklung durch INTERREG Wettbewerbsfähige und nachhaltige Stadt‐ und Regionalentwicklung durch INTERREG, in: Sonderveröf‐fentlichungen, BMVBS‐Online‐Publikation, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (33), S. 96 ff.. 

     Conzelmann, T. (2005) EU | Regionalplanung | Wirtschaftsstruktur Zwischen Baum und Borke. Regionale Wirtschaftsförderung unter europäischen Vorzeichen, in: Raumforschung und Raumordnung Band: 63 Heft: 2 Seite: 99‐108. 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    32 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 13: Kommunikationskompetenz in der Wirtschaftsförderung*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 13 Gründe, Netzwerke, Fallstudie/Rollenspiel

    SEMESTER  3. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  N. N.  

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Auch mit diesem Modul sollen die sozialen Kompetenzen der Studierenden gefördert und ausgeweitet werden. Es soll hier auf individuelle Stärken und Schwächen eingegan‐gen werden, sowie auch die wissenschaftliche Arbeits‐ und Herangehensweise analy‐siert und optimiert werden. 

     INHALT 

    1. Gründe für die Anwendung zielgruppen‐/zielpersonenorientierter Kommunikati‐onsmethoden 1.1. Persönlichkeitsorientierte Kommunikation 1.2. Kommunikationsmodelle und deren praktische Anwendung 1.3. Möglichkeiten und Techniken konfliktreduzierender Kommunikation 

    2. Moderations‐ und Präsentationstechniken  2.1. Techniken zur Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen, Workshops, 

    Arbeitsgruppen, Sitzungen 2.2. Professionelle Präsentationen 

    3. Darstellung und Verteidigung der im ersten Semester ausgegebenen praktischen Projektarbeit 

      LITERATUR      

    Tagungsbericht: Kommunikationskompetenz – Schlüssel in der Informations‐vermittlung, Gotha (2005), abrufbar unter: http://www.agmb.de/mbi/2005_3/teubert49‐50.pdf  Loser‐Kalbermatten, Ottmar, (2011): Kommunikationskompetenz: Mitarbeiter erkennen und wirksam führen, Münster   

     * Praxisorientiertes Wahlpflichtmodul: Durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums.  

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    33 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 14: Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsentwicklung*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 14 Beschäftigungsfähigkeit in Regionen, wichtige Institutionen und Bedeu‐

    tung, strategische Allianzen zur nachhaltigen Förderung der Beschäftigungsfä‐

    higkeit 

    SEMESTER  3. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Rasmus Beck, hannoverimpuls GmbH

    SPRACHE  Deutsch 

     

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS (davon 2 für E‐Learning‐Einheiten und 4 für Praxisteil) 

    SP, 60 – 120 Min. oder PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Der Mitarbeiter wird eine immer wichtigere Ressource im Unternehmen. Dies wird verschärft durch den demografischen Wandel in Deutschland, aber auch europaweit. Wie sich der Arbeitsmarkt kurz‐ und langfristig entwickelt, welche Faktoren eine Rolle spielen werden, welche Institutionen bedeutend sind und wie die Beschäftigung und Ressource Mitarbeiter in der eigenen Region beeinflusst werden kann, soll in diesem Modul Inhalt sein. 

     INHALT 

    1. Beschäftigungsfähigkeit in Regionen 1.1. Quantitative und qualitative Bevölkerungsstrukturanalyse 1.2. Humankapitalanalyse 

    2. Wichtigen Institutionen des Arbeitsmarktes und ihre Bedeutung für die Wirt‐schaftsförderung 2.1. Agentur für Arbeit 2.2. IHK/HWK 2.3. AGAS 2.4. Schule‐Wirtschaft 

    3. Strategische Allianzen zur nachhaltigen Förderung der Beschäftigungsfähigkeit innerhalb von Regionen 3.1. Förderung der Kooperation von Schulen, Hochschulen und Unternehmen 3.2. Ausbildungspakt 3.3. Initiativen zum lebenslangen Lernen 

     LITERATUR      

    Arbeitslandschaft 2030 ‐ Steuert Deutschland auf einen generellen Person‐mangel zu?" abrufbar unter: http://www.prognos.com/index.php?id=306&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=516  Kröhnert, S; Medicus, F. et al. (2006): Die demographische Lage der Nation. Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen? Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung.

    * teilweise durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums. 

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    34 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 15: Rechtliche Aspekte der Wirtschaftsförderung und regionalen Entwick‐lung  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 15 Grundlagen Verwaltungswirtschaft, Haushaltsrecht,  Rechnungswesen im 

    öffentlichen Sektor,Rechtsformen im öffentlichen Sektor, Privatisierung und 

    PPP Modelle  national und international 

    SEMESTER  3. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Franz‐Xaver Boos

    DOZENT(IN)  Prof. Dr. Franz Xaver Boos / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn / Herr Ralf Müller

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Seminaristischer Unterricht und E‐Learning / 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    6 ECTS  

    StA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Da sich die Wirtschaftsförderung oft im Rahmen des öffentlichen Dienstes abspielt, gilt es eine Reihe einschlägiger Rechtsnormen zu beachten und die Ansprüche diverser Gruppen zu befriedigen. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sollen im Rahmen dieses Moduls kennengelernt und angewendet werden. Die Studenten kennen die verschiede‐nen Bereiche und Arten des öffentlichen Rechungswesens sowie die verschiedene Rechts‐ und Handlungsformen der Kommunen und können deren Relevanz für die Wirt‐schaftsförderung beurteilen. Die wesentlichen Privatisierungs‐formen und Public Private Partnership (PPP) Modell sollen dargestellt und diskutiert werden. 

     INHALT 

    1. Grundlagen der Verwaltungswirtschaft 1.1. Allgemeines Verwaltungsrecht 1.2. Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung 1.3. Handlungsgrundsätze der öffentlichen Verwaltung 1.4. Ablauf eines Verwaltungsverfahrens 1.5. Rechtsbehelfe 1.6. Vorläufiger Rechtsschutz 

    2. Bürgerbegehren, Bürgerentscheid 3. Grundlagen des Umweltrechts 4. Haushaltsrecht 

    4.1  Kommunale Finanzwirtschaft 4.2  Steuersysteme 4.3  Kommunaler Finanzausgleich 4.4  Haushaltswirtschaft (Haushaltssatzung mit Anlagen) 

    5. Kaufmännisches Rechnungswesen im öffentlichen Sektor 6. Rechtsformen im öffentlichen Sektor 7. Privatisierung und PPP Modelle  8. Grundlagen des Steuersystems zur Kommunalfinanzierung, Deutsches Steuersys‐

    tem im internationalen Vergleich  

       

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    35 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    LITERATUR      

    Stobbe, Thomas: Steuern Kompakt, aktuelle Auflage  Dieter Engels / Manfred Eibelshäuser, Öffentliche Rechnungslegung ‐ Von der Kameralis‐tik zur Doppik, Status ‐ Reformen – Perspektiven, aktuelle Auflage  Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. 

     

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    36 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 16: Projektmodul*  STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  M 16 Konzeptionierung kommunaler, regionaler Entwicklungsstrategien

    SEMESTER  4. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R)  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐Jahn 

    DOZENT(IN)  Jörg Lennardt, ExperConsult

    SPRACHE  Deutsch 

       

    LEHRFORM / SWS  Proj und E‐Learning / 8 SWS

    ARBEITSAUFWAND   

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    10 ECTS  

    PA 

     VORAUSSETZUNGEN 

    Keine 

     LERNZIELE/KOMPETENZEN 

    Alternde Gesellschaften verändern die wirtschaftliche Basis von Standorten. Junge Menschen wandern ab. Der Fachkräftemangel nimmt zu.  Prozesse mit Auswirkung auf Strategien für die Wirtschaftsförderung. Das Aufgaben‐spektrum wächst, Perspektiven verlagern sich, Anforderungen steigen. Umso mehr verlangt eine moderne Gesellschaft nach einer mittel‐ bis langfristigen wirtschaftspoliti‐schen Strategie. Gleiches gilt für Entwicklungsprozesse in der Wirtschaftsförderung, die eine langfristige Perspektive benötigen, bis sich ihre Nachhaltigkeit nach 15 bis 20 Jahren bestätigt. Der Weg von der standortspezifische Ist‐Analyse bis hin zur und maßgeschneiderten Strategie mit Handlungsoptionen und Maßnahmenumsetzung für die Zukunft eines Standortes/ einer Kommune wird praxisbezogen dargestellt und erörtert. 

     INHALT 

    1. Strategieentwicklung in der Wirtschaftsförderung – Standard oder mmer noch Ausnahme? 

    2. Wie wird die neue Wirtschaftsförderungsstrategie in eine kommunale Gesamtstra‐tegie integriert? 

    3. Wie sieht der Kunde der Wirtschaftsförderung aus: Kennzeichen des Mittelstandes:3.1. Gründungsgeschehen in Deutschland 3.2. Unternehmensführung 3.3. Unternehmensnachfolge 3.4. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 3.5. Internationalisierung/Standortverlagerung 3.6. Fazit und Ausblick 

    4. Handwerkszeug zur Strategieentwicklung 5. Controlling der Strategieumsetzung 6. Der Strategieprozess 7. Instrumente für die Bestandsentwicklung? 

     LITERATUR      

    Antonio Schnieder, Tom Sommerlatte (Hrsg.), „Die Zukunft der Deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030“, 2010 Publicis Publishing; 

    ...

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    37 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

     * Praxisorientiertes Wahlpflichtmodul: Durch Anrechnung/Integration ersetzbare Teile des Studiums.  

  • Fakultät für Betriebswirtschaft, Hochschule München, http://bw.hm.edu  April 2012

    38 Master of Arts – Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung

    Modul 17:  Masterarbeit und Masterseminar STUDIENGANG  Master Strategische Wirtschaftsförderung und regionale Entwicklung 

    MODULBEZEICHNUNG  16 Masterarbeit und Masterseminar

    SEMESTER  4. 

    MODULVERANTWORTLICHE(R):  Prof. Dr. Claudia Eckstaller / Prof. Dr. Ingrid Huber‐ Jahn 

    DOZENT(IN)  Abhängig vom Thema der Masterarbeit

    SPRACHE  Deutsch 

    CURRICULUM  Master  

    LEHRFORM / SWS  Seminar: 4 SWS

    ARBEITSAUFWAND  Präsenzstudium: 56 Std. und Eigenstudium: ca. 496 Std. 

    KREDITPUNKTE 

    PRÜFUNGSART 

    20 (Masterarbeit: 15 und Masterseminar: 5)

    MA und Präs.  

     VORAUSSETZUNGEN  Umfassende Kenntnisse der Strategischen Wirtschaftsförderung und regionalen 

    Entwicklung  LERNZIELE/KOMPETENZEN 

     Ziel  des Moduls  ist  die  Realisierung  einer  Abschlussarbeit  mit  vertiefenden seminaristischen Begleitmaßnahmen. Die  Studierenden  vertiefen  die  Fähigkeit,  eine  komplexe  und  umfangreiche wissenschaftliche Abschlussarbeit zu schreiben.  

     INHALT 

     Master‐Seminar:  Seminaristische  Vermittlung  von  vertieften  Fähigkeiten  zur  Unterstützung selbstständigen,  methodischen  und  wissenschaftlich  fundierten  Arbeitens. Präsentation und Diskussion der Abschlussarbeit.  Master‐Abschlussarbeit:  Selbstständige Bearbeitung einer anspruchsvollen, fächerübergreifenden Prob‐lemstellung  auf  der  Basis wissenschaftlicher  und methodischer  Ansätze.  Die Arbeit  soll einen Praxisbezug aufweisen. Die Bearbeitung von Themenstellun‐gen aus der Wirtschaft soll gefördert werden.  

     LITERATUR 

     

     Nach Bedarf und Themenstellung