mediadaten 2017 - vc magazin · gegliedert in die rubriken „märkte ... die ausgabe erreicht...

12
Mediadaten 2017 powered by www.vc-magazin.de Gründen & Wachsen in Bayern NEU! Noch mehr Wettbewerb in der Mittelstandsfinanzierung Finanzierungstrends im Mittelstand Aus der Not eine Tugend gemacht Multiples und Unternehmensbewertung im deutschen Mittelstand Warm ja, heiß noch nicht Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de Das Magazin für Investoren und Entrepreneure 11 | 2016 – 12,50 EUR (D) Sonder- ausgabe Standorte & Regionen 2016 Technologiecluster, Hotspots & Co. Private Equity • Buyouts • M&A Das Magazin für Investoren und Entrepreneure Sonderausgabe | Juli 2016 | 14,80 EUR (D) powered by Währet den erfolgreichen Start-up-Exits? Geplante Neuerung bei der kartellrechtlichen Fusionskontrolle Konsolidiert oder gesund- geschrumpft? Der Adtech-Markt steht vor neuen Heraus- forderungen Mit Special-Section „Private Equity-Markt Schweiz“ Das Beteiligungsjahr 2015 in Zahlen Fortsetzung der Achterbahnfahrt? Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de Das Magazin für Investoren und Entrepreneure 3 | 2016 – 12,50 EUR (D) powered by Sonder- ausgabe Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de Das Magazin für Investoren und Entrepreneure Sonderausgabe | Oktober 2016 | 14,80 EUR (D) powered by powered by Start-up 2017 Der Wegweiser für Gründer powered by Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de Das Magazin für Investoren und Entrepreneure Special November 2016 4. Jg. Special Unternehmensfinanzierung in Baden-Württemberg

Upload: lymien

Post on 17-Sep-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mediadaten 2017 powered by

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Special 5 | 2016

Special

Gründen & Wachsen in Bayern

NEU!

Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH

Noch mehr Wettbewerb in der Mittelstandsfi nanzierungFinanzierungstrends im Mittelstand

Aus der Not eine Tugend gemachtSecondary-Fonds

Multiples und Unternehmensbewertung im deutschen Mittelstand

Warm ja, heiß noch nicht

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

11 | 2016 – 12,50 EUR (D)

Sonder-

ausgabe

Standorte & Regionen 2016Technologiecluster, Hotspots & Co.

Private Equity • Buyouts • M&A

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Sonderausgabe | Juli 2016 | 14,80 EUR (D)

www.vc-magazin.de

powered by

Währet den erfolgreichen Start-up-Exits?Geplante Neuerung bei der kartellrechtlichen Fusionskontrolle

Konsolidiert oder gesund-

geschrumpft?Der Adtech-Markt steht

vor neuen Heraus-forderungen

Mit Spe

cial-S

ectio

n

„Priv

ate Eq

uity-M

arkt S

chweiz

Das Beteiligungsjahr 2015 in Zahlen

Fortsetzung der Achterbahnfahrt?

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

3 | 2016 – 12,50 EUR (D)

powered by

Sonder-ausgabe

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Sonderausgabe | Oktober 2016 | 14,80 EUR (D)

powered bypowered by

Star

t-up

2017

Der Wegweiser

für Gründer

powered by

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Special November 2016

4. Jg.

Special

Unternehmensfi nanzierung in Baden-Württemberg

Page 2: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

2 | Inhaltsverzeichnis

Magazinprofil (Charakteristik/Wissenswertes/Kurzprofil) 3

VC Magazin auf einen Blick (Grafik/Leseranalyse) 4/5

Redaktionelle Schwerpunkte und Ausgaben 6

Termine/Themenplan 7

Anzeigenpreise 8

Werbeformate/Technische Daten 9

VC-Magazin.de 10

Private Equity Flash 11

Ansprechpartner 12

Verbreitete Auflage4.164 Exemplare (davon 2.393 verkauft)2016 I Q2 I IVW

powered by

Sonder-ausgabe

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Sonderausgabe | Oktober 2016 | 14,80 EUR (D)

powered bypowered by

Star

t-up

2017

Der Wegweiser

für Gründer

powered bypowered bypowered bypowered by

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

Star

t-up

2017

powered by

Sonder-ausgabe

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Sonderausgabe | Oktober 2016 | 14,80 EUR (D)

powered bypowered by

Star

t-up

2017

Der Wegweiser

für Gründer

Page 3: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

3 | Magazinprofi l

Das seit Mai 2000 erscheinende VentureCapital Magazin ist zusammen mit seinem Portal VC-Magazin.de die führende Private Equity-Publikation im deutschsprachigen Raum und wendet sich in einer monatlichen Auf-lage von mehr als 4.000 Exemplaren (online: rund 25.000 Page Impressions monatlich, wöchentlicher Newsletter mit rund 1.900 Beziehern) sowie zahl reichen Sonderveröffentlichungen an Investoren, Unternehmer und Gründer.

Ziel des VentureCapital Magazins ist es, von Entrepreneuren und Kapital-gebern als aktuellste, qualitativ hochwertigste und lesefreundlichste deutschsprachige Monatspublikation für die Berichterstattung rund um privates Beteiligungskapital wahrgenommen zu werden. Unser Anspruch ist es, den besten verfügbaren Überblick über Marktentwicklungen, Wett-bewerb und Trends in der Branche zu geben. Das VentureCapital Magazin versteht sich als Plattform und Mittler für/zwischen Investoren und Be-ratern, Vertretern der Private Equity-Branche sowie Unternehmen und Unter nehmern: vom Gründer bis zum etablierten Mittelständler.

Mit einem breiten Inhaltsspektrum rund um Technologietrends, Unter-nehmensfi nanzierung und Venture Capital-/Buyout-Investments steht das VentureCapital Magazin zusammen mit VC-Magazin.de und dem wöchent-lich erscheinenden E-Mail-Newsletter „Private Equity Flash – der Wochen-rückblick“ für eine Eigenkapital- und Gründerkultur im deutschsprachigen Raum. Vision ist es, medienübergreifend die führende Plattform der Beteili-gungsindustrie in der DACH-Region zu sein.

Verbreitung/Zielgruppen: In Einzel- und Sammelabonnements an Private Equity- Investoren, Business Angels, Gründer, Unternehmer, Innovations- und Technologiezentren, Forschungseinrichtungen, Hochschulbibliotheken, Frei-berufl er, Berater, Anwälte, Wissenschaftler sowie Politiker. Zudem gezielte

Magazinprofi lVerbreitung über Branchenveranstaltungen, Fachtagungen, Kongresse und Events. Alle Ausgaben des VentureCapital Magazins sind auch als E-Magazin erhältlich. Die E-Magazine ausgewählter Specials und Sonderausgaben werden zusätz-lich über die Website VC-Magazin.de verbreitet.

Erscheinungsweise: monatlich (Doppelnummern 1/2 und 7/8)zzgl. 2 Sonderausgaben, 6–10 Specials p.a.

Bezugspreis: 148,00 EUR (Jahresabo Print und Digital, inkl. MwSt.)128,00 EUR (Jahresabo Digital, inkl. MwSt.)Monatsausgabe: 12,50 EUR (Einzelheft, inkl. MwSt.)Sonderausgabe: 14,80 EUR (Einzelheft, inkl. MwSt.)

Währet den

erfolgreichen

Start-up-Exits?

Geplante Neuerung bei

der kartellrechtlichen

Fusionskontrolle

Konsolidiert

oder gesund-

geschrumpft?

Der Adtech-Markt steht

vor neuen Heraus-

forderungen

Mit Spe

cial-S

ectio

n

„Priv

ate Eq

uity-

Markt

Schw

eiz“

Das Beteiligungsjahr 2015 in Zahlen

Fortsetzung der Achterbahnfahrt?

Private Equity • Buyouts • M&A

www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

3 | 2016 – 12,50 EUR (D)

Mediadaten 2017 VentureCapital Magazin

Page 4: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

4 | VC Magazin auf einen Blick

Reichweite

Zielgruppen

VentureCapital Magazin

Verhältnis Anzeigen/redaktioneller Teil24%/76%

AnzeigenseitenJuli 2015–Juni 2016

227,8

Corporates/Start-ups/

Unternehmen25%

Banken1%

Verbände1%

Beteiligungs-gesellschaften/

Investoren10%

Sonstige9%

Rechts-anwälte/

Wirtschafs-prüfer5%

PrivateAbonnenten

19%

Gründerzentren/Technologieparks/Förderinstitutionen/

Universitäten18%

Online/Social Media

Leserprofil

84% 16%

Ø Jahres-einkommen

72.000 EUR Alter Ø 42

CEO/Partner/Vorstand36%

Q2/2016

Auflage

4.320

Verkauf Abonnenten Verbreitet

4.320

33%67%

Berater &Intermediäre

12%

VC-Magazin.de25.000/15.000

Page Impressions/Unique Users

Private Equity Flash2.300

Abonnenten

Facebook2.700

Fans

Twitter

7.200Follower

(Stand Oktober/2016)

Unternehmen gegründet79%

Page 5: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Reichweite

Zielgruppen

VentureCapital Magazin

Verhältnis Anzeigen/redaktioneller Teil24%/76%

AnzeigenseitenJuli 2015–Juni 2016

227,8

Corporates/Start-ups/

Unternehmen25%

Banken1%

Verbände1%

Beteiligungs-gesellschaften/

Investoren10%

Sonstige9%

Rechts-anwälte/

Wirtschafs-prüfer5%

PrivateAbonnenten

19%

Gründerzentren/Technologieparks/Förderinstitutionen/

Universitäten18%

Online/Social Media

Leserprofil

84% 16%

Ø Jahres-einkommen

72.000 EUR Alter Ø 42

CEO/Partner/Vorstand36%

Q2/2016

Auflage

4.320

Verkauf Abonnenten Verbreitet

4.320

33%67%

Berater &Intermediäre

12%

VC-Magazin.de25.000/15.000

Page Impressions/Unique Users

Private Equity Flash2.300

Abonnenten

Facebook2.700

Fans

Twitter

7.200Follower

(Stand Oktober/2016)

Unternehmen gegründet79%

Quelle Leserprofil, Zielgruppen: Leserbefragung im Februar 2014; Durchführung und Auswertung gemeinsam mit der Macromedia Hochschule für Kommunikation und Medien

Mediadaten 2017 VentureCapital Magazin

Page 6: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

6 | Redaktionelle Schwerpunkte und Ausgaben

Jede der zehn Monatsausgaben (Doppelnummern im Dezember/Januar und Juni/Juli) bietet einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Beteili-gungs- und Gründungsszene. Sämtliche Transaktionen, Personalia und Fonds-News werden anschaulich aufbereitet, die bedeutendsten davon in Fallstudien, Hintergrundberichten oder Interviews mit den handelnden Per-sonen vertieft. Gegliedert in die Rubriken „Märkte & Zahlen“, „Early-Stage & Expansion“, „Mittelstand/Buyouts“ sowie „Investing“ deckt das Venture-Capital Magazin die komplette Bandbreite des Beteiligungsmarktes ab – von der Gründungsvorphase über die ersten Finanzierungsrunden bis hin zum Engagement in den etablierten Mittelständler, den Exit und das Fundraising. Studien zum Beteiligungsmarkt sowie Expertenbeiträge für Gründer, Unter-nehmer und Fondsmanager u.a. zu rechtlichen und steuerlichen Themen runden die Ausgaben ab. Neben der Berichterstattung zum aktuellen Ge-schehen werden in jeder Monatsausgabe drei thematische Schwerpunkte vertieft aufgegriffen (sh. „Schwerpunkte der Ausgaben auf Seite 7).

SonderausgabenJährlich erscheinen zwei große Sonderausgaben mit einer erhöhten Druck-auflage und einer forcierten Onlineverbreitung über Netzwerke und Partner des Verlags wie z.B. Businessplanwettbewerbe, Gründernetzwerke, Ver-bände oder Hochschulen: Die erste Sonderausgabe des Jahres „Standorte & Regionen –Technologiecluster, Hotspots & Co.“ beantwortet Fragen nach dem opti malen Firmensitz stellt Technologie- und Gründerregionen im deutsch-sprachigen Raum vor. Im Fokus der redaktionellen Berichterstattung befin-den sich u.a. Gründerinfrastruktur, Technologieaffinität, Innovationsfähig-keit, Hochschulnähe und Technologieaffinität ausgewählter Hotspots und Regionen.Bereits zum 13. Mal erscheint im Herbst 2017 die große Sonder aus gabe „Start-up – der Wegweiser für Gründer“. Als umfassendstes Nach schlage werk rund um die Themen Unternehmensgründung, Wachstum und Finanzierung bietet die Ausgabe neben fundiertem Know-how und starken Stimmen aus

Monatsausgabender Praxis auch den „Gründer-Guide“ mit dem „Who is who“ der deutschen Start-up-Szene. Die Ausgabe erreicht durch Kooperationen mit ausge-wählten Multiplikatoren einen Verbreitung (Print & Online) von rund 20.000 Exemplaren.

Sonderbeilagen/Specials In Form von 16- bis 48-seitigen Supplements werden einzelne Technologie-felder (z.B. Cleantech, Medizintechnik, personalisierte Medizin), Regionen (z.B. Mitteldeutschland, NRW, Baden-Württemberg) oder Investitions-schwerpunkte (Infrastruktur, Secondaries, Dachfonds) besonders intensiv beleuchtet. Specials des VentureCapital Magazins erscheinen auch zu ausgewählten Branchenevents (z.B. Private Equity-Konferenz Nordrhein-Westfalen, Unternehmertag am Tegernsee) oder aktuellen Trends (Crowd-investing).

Start-up-Deutschland im Überblick

8 Start-up 2017 | VentureCapital Magazin

Gründung: Mehrkampf in verschiedenen Disziplinen

Die Quote der Deutschen, die im vergangenen Jahr ein Unternehmen gegründet haben, ist 2015 nochmals gefallen. Lediglich

1,5% der Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 64 wagten laut dem KfW-Gründungsmonitor der Sprung in die Selbstständig-

keit. Damit wurde im letzten Jahr wieder der Tiefstwert von 2012 erreicht. Muss sich Deutschland nun also darauf einstellen,

in naher Zukunft seine wirtschaftliche Stärke einzubüßen? Ein genauerer Blick auf die Zahlen der KfW legt den Schluss nahe,

dass es so weit dann doch noch nicht ist.

Einführung

D enn die Zahl der innovativen Gründer legte laut dem Monitor leicht um 6% zu. In absoluten Zahlen waren dies 95.000. Auf diesen Unternehmen liegen die großen

Hoffnungen von Politik und Wirtschaft. Denn sie sind es, denen man zutraut, mittelfristig international Bedeutung zu erlangen. Für ein Land, das kaum über natürliche Rohstoffe verfügt, ist der Rohstoff Innovation elementar. Nicht von ungefähr kommen daher die immer konkreter werdenden Bemühungen von Seiten der Politik, Unternehmertum zu fördern. Gleichzeitig soll die Finanzierungssituation von Start-ups verbessert werden. Denn hier hat die Bundesrepublik im internationalen Vergleich noch immer deutlichen Nachholbedarf.

Hemmschuh ArbeitsmarktEine große Herausforderung für das Gründungsgesehen ist der robuste deutsche Arbeitsmarkt. So fi el die Zahl der Erwerbs-losen in Deutschland laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) im September auf 4,9 Millionen. Auch wenn die Statistik der BA sich an einigen Stellen häufi g kritisierter Methoden zur Erhebung der Zahlen bedient, so unterstreicht sie doch die Problematik, die der Arbeitsmarkt für – insbesondere innovative – Gründungen darstellt. Denn gut ausgebildeten jungen Menschen stehen in

der Wirtschaft meist zahlreiche gutbezahlte Jobs zur Auswahl. Und die Konzerne gehen deutlich stärker auf die Forderungen und Bedürfnisse ihrer Fachkräfte ein. Gleitzeit, Home Offi ce und andere fl exible Arbeitszeit- und -platzregelungen sind längst keine Ausnahmen mehr. Unter diesen Vorzeichen eben diese hochqualifi zierten Menschen für das Thema Gründung, mit dem lange Arbeitszeiten und unsichere sowie (in der Anfangszeit) niedrige Einkommen einhergehen, zu begeistern, ist schwer. Das zeigt auch der Umstand, dass der Anteil der Notgründer laut dem KfW-Gründungsmonitor ein historisches Tief erreicht hat. So entstanden 2015 nur 27% der Unternehmen aufgrund man-gelnder Erwerbsalternativen. Absolut sind das 207.000 Grün-dungen. Noch vor fünf Jahren hielten sich die Not- und die Chancengründer, also der Anteil derjenigen, die eine konkrete Geschäftsidee umsetzen wollen, die Waage. Im Jahr 2008 über-wogen die aufgrund mangelnder Erwerbsalternativen gegründe-ten Unternehmen sogar noch.

IT boomt, andere Sektoren tun sich schwerAus volkswirtschaftlicher Perspektive ist der Trend zu mehr Chancengründern durchaus erfreulich, denn diese Gruppe baut in der Regel stabilere Unternehmen auf. Die KfW verweist in

Gründerquoten* in Deutschland

*Anteil von Gründern an der Bevölkerung im Alter von 18 bis 64 Jahren in Prozent; Quelle: KfW-Gründungsmonitor

2,43

2,92

2,76

2,84 2,59

2,47

2,10

1,66

1,54

1,69

1,82 1,62

1,50

1,67

1,80 1,50

1,12

1,16 1,26

1,24

1,24

1,17

0,86 0,61

0,64

0,77

0,78

0,74

0,61

0,59 0,77

0,56

1,31

1,76

1,50

1,60 1,35

1,30

1,24 1,05

0,90

0,92

1,05 0,88

0,89

1,09

1,03 0,94

0,00

0,50

1,00

1,50

2,00

2,50

3,00

3,50

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Alle Existenzgründer

Vollerwerbsgründer

Nebenerwerbsgründer

VentureCapital Magazin | Start-up 2017 9

powered by

Sonder-ausgabe

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Sonderausgabe | Oktober 2016 | 14,80 EUR (D)

powered bypowered by

Star

t-up

2017

Der Wegweiser

für Gründer

Auf gute ZusammenarbeitWie Mittelständler und Start-ups zueinanderfi nden

Die Euphorie ist abgeebbtStagnation beim Crowdinvesting

Exit-Strategie: Börsengang oder Verkauf

Der Trade Sale als neuer Königsweg?

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

1-2 | 2016 – 12,50 EUR (D)

175. Ausgabe

powered by

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

Special 5 | 2016

Special

Gründen & Wachsen in Bayern

NEU!

Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH

Page 7: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

7 | Termine/Themenplan

Schwerpunktthemen und Specials 2017

Ausgabe ET AS DU

1-2/2017 27.01.17 16.01.17 20.01.17 Unternehmensverkauf & Due Diligence, virtuelle Datenräume, Secondaries, Branchenfokus: Smart Cities

3/2017 24.02.17 13.02.17 17.02.17 Terms & Conditions für LPs, Auktionen, Finanzierungsstruktur, Branchenfokus: Fintech (zur Super Return) – mit Special Section: Fondsstandorte im Überblick

4/2017 31.03.17 20.03.17 24.03.17 IPO vs. Trade Sale, Crowdinvesting, Intellectual Property, Branchenfokus: BiotechnologieSpecial Section: Private Equity in der Schweiz

Special April April April Private Equity in Nordrhein-Westfalen (9. Jg.)

5/2017 28.04.17 18.04.17 21.04.17 Förderinfrastruktur, Business Angels & Family Offices als Investoren, Branchenfokus: InsurtechSonderbeilage: Private Equity in NRW

6/2017 26.05.17 15.05.17 19.05.17 Beteiligungsverträge, Investorenansprache, Start-up-Consulting, Branchenfokus: Cleantech Special: Corporate Investors

7-8/2017 30.06.17 19.06.17 23.06.17 Unternehmensnachfolge, Private Debt, Mitarbeiter finden und binden, Branchenfokus: Medizintechnik & E-Health Sonderbeilage: Investing in Infrastruktur

9/2017 31.08.17 21.08.17 25.08.17 Private Equity für Privatanleger, Unternehmensbewertung, Fundraising, Branchenfokus: Automotive/Mobilität (zur IAA/New Mobility World) Sonderbeilage: Gründen & Wachsen in Bayern

10/2017 29.09.17 18.09.17 22.09.17 Buy & Build, Expansions- & Wachstumsfinanzierung, Mezzanine, Branchenfokus: Industrie 4.0

11/2017 27.10.17 16.10.17 20.10.17 Finanzierungstrends im Mittelstand, Preisniveau, Einkauf & Strategie, Branchenfokus: E-Learning & Bildung

12/2017 01.12.17 20.11.17 24.11.17 Ausblick auf das Jahr 2018, Steuern-, Recht & Regulierung, Disruptive Technologies – what‘s next?

Specials zu weiteren Themen sind möglich. ET = Erscheinungstermin, AS = Anzeigenschluss, DU = Druckunterlagenschluss

Sonderausgaben

ET AS DU

15.07.17 04.07.17 08.07.17 „Standorte & Regionen 2017 – Technologiecluster, Hotspots & Co.“ (4. Jg.)inkl. Special Section „Gründen & Wachsen in Österreich“

14.10.17 04.10.17 07.10.17 „Start-up 2018 – Der Wegweiser für Gründer“ (13. Jg.)

Wandkalender

ET AS DU

Private Equity-Kalender 2018 (Beilage zu VentureCapital Magazin 12/2017) 01.12.17 20.11.17 24.11.17

Mediadaten 2017 VentureCapital Magazin

Page 8: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

8 | Anzeigenpreisliste

Malstaffel Mengenstaffelab 2 Anzeigen 3% ab 2 Seiten 5%ab 4 Anzeigen 5% ab 4 Seiten 10%ab 6 Anzeigen 8% ab 6 Seiten 13%ab 8 Anzeigen 10% ab 8 Seiten 15%

AnmerkungenWährend die Malstaffel unabhängig vom Format der gebuchten Anzeigen zum Einsatz kommen kann, bezieht sich die Mengen-staffel auf den kumulierten Buchungsumfang (Maßgröße: 1/1 Seite).

Grundsätzlich findet immer die für den Kunden günstigere Staffel Anwen dung.

Agentur-Vergütung: 15%; alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MwSt.

PDF/E-Magazin Bereitstellung eines Artikels als PDF, auf Wunsch mit Titelseite („digitaler Sonder druck“) inkl. aller Online-Veröffent lich ungs-rechte – zeitlich und räum lich unbegrenzt: 250,– EUR. Aufberei-tung eines Artikels als E-Magazin mit individuellen multimedialen Inhalten (Links, Foto galerien, Videos) inkl. aller Online- Ver öffent-lichungsrechte: je nach Kom plexi tät ab 750,– EUR.

Sonderdrucke (4-seitig) von einzelnen redaktionellen Beiträgen: 1.000 Exemplare – 1.000 EUR, 2.000 Exemplare – 1.250 EUR, je weitere 1.000 Exemplare à 200 EUR Weitere Sonderwerbeformen (z.B. Sonderbeilagen, Tip- on-Cards, Beihefter, Beikleber, Sammelanzeigen) auf Anfrage.Digitaler Sonderdruck von einzelnen redaktionellen Beiträgen: 250 EUR

Anzeigen-formate

Anschnitt(B x H) in mm

3 mm Beschnitt

Satzspiegel (B x H)in mm

Preises/w oderEuroskala

2/1 Seite 420 x 297 Auf Anfrage 5.200,– EUR

1/1 Seite 210 x 297 178 x 248 2.900,– EUR

2/3 Seite hoch 140 x 297 109 x 248 2.500,– EUR

2/3 Seite quer 210 x 198 164 x 164 2.500,– EUR

1/2 Seite hoch 105 x 297 85 x 248 1.900,– EUR

1/2 Seite quer 210 x 148 178 x 125 1.900,– EUR

1/3 Seite hoch 70 x 297 53 x 248 1.600,– EUR

1/3 Seite quer 210 x 99 178 x 76 1.600,– EUR

U2 210 x 297 Auf Anfrage 3.500,– EUR

U3 210 x 297 Auf Anfrage 3.350,– EUR

U4 210 x 297 Auf Anfrage 3.800,– EUR

Inselanzeige – 87 x variabel Mindestformat 80 x 50 mm

8,– EUR/mm

Cover-Booklet (Format max. 90 x 128 mm)Layout und/oder Druck des Booklets

4.900,– EURauf Anfrage

Weitere Formate und Sonderwerbeformen auf Anfrage

Beilagen (Mindestauflage 4.000 Exemplare) – je Tausend (bis 25 Gramm) 250,– EUR zzgl. Postgebühren (weitere Gewichte auf Anfrage)

Page 9: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Werbeformate (Auswahl)

Sonderformate auf Anfrage!

Die Platzierung von Klein anzeigen und Son derforma ten er folgt best-mög lich.

AS = Anschnitt2/1 Seiten, AS 1/1 Seite, AS 1/2 Seite hoch, AS 1/2 Seite quer, AS

Noch mehr Wettbewerb in der Mittelstandsfi nanzierungFinanzierungstrends im Mittelstand

Aus der Not eine Tugend gemachtSecondary-Fonds

Multiples und Unternehmensbewertung im deutschen Mittelstand

Warm ja, heiß noch nicht

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

11 | 2016 – 12,50 EUR (D)

Noch mehr Wettbewerb in der Mittelstandsfi nanzierungFinanzierungstrends im Mittelstand

Aus der Not eine Tugend gemachtSecondary-Fonds

Multiples und Unternehmensbewertung im deutschen Mittelstand

Warm ja, heiß noch nicht

Private Equity • Buyouts • M&A www.vc-magazin.de

Das Magazin für Investoren und Entrepreneure

11 | 2016 – 12,50 EUR (D)

1/3 Seite quer, AS 1/3 Seite quer, AS Inselanzeige Cover-Booklet Cover-Banderole

Mediadaten 2017 VentureCapital Magazin

Druck: BogenoffsetBindeverfahren: Rückendrahtheftung bei Monatsausgaben und Sonderbeilagen, Klebebindung bei SonderausgabenDruckunterlagen: Daten auf CD-Rom; FTP-Übermittlung oder E-Mail; Lieferung direkt an den VerlagE-Mail: [email protected] FTP-Server: Host: ftp://ftp.gp-media.de |User: GP-Gast | Passwort: UploadDateiformate: X3 PDF / X4 PDF, EPS (vektorisiert)Weitere Formate auf Anfrage.Datenbeschaffenheit: Post Script-Dateien | Zugabe für Beschnitt: 3 mm an allen Seiten | Farbseparierung vor Speicherung

Technische DatenRaster: 70er | Farbanzeigen: Euroskala | Sonderfarben oder Farbtöne, die durch den Zu sam mendruck von Farben der ausschließlich verwendeten Euroskala nicht erreicht werden können, bedürfen besonderer Verein barung. Einzelheiten auf An frage. Geringe Tonwertabweichungen sind im To le ranz-bereich des Offset-Druckverfahrens be gründet.Ansprechpartner: Holger Aderhold | Tel.: +49 (0) 89/2000 339-17, Fax: -39 |E-Mail: [email protected] Berger, Leiter Herstellung | Tel.: +49 (0) 89/2000 339-15, Fax: -39 |E-Mail: [email protected]: Möglichst Bereitstellung eines farb verbindlichen Proofs, mindes tens aber einer Kontroll vor lage per Fax an den Verlag parallel zur Daten über mittlung

9 | Technische Daten | Werbeformate

Page 10: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Skyscraper

VC-Magazin.deVC-Magazin.de ist das korrespon dierende Online- Angebot des VentureCapital Magazins, der seit 2000 führenden Publikation rund um privates Beteili-gungs kapital und Entrepreneurship im deutschsprachigen Raum. Das Portal bietet neben tagesaktuellen Meldungen auch exklusive Online-Inhalte sowie eine Übersicht über die wichtigsten Events der Private Equity-Branche – aktuell, leser freundlich und fundiert. Seit 2013 sind sämtliche Ausgaben für Abonnenten zusätzlich als E-Magazin für mobiles Lesen verfügbar!

ZielgruppeVentureCapital Magazin und VC-Magazin.de adressieren Start-ups, Technolo gie- und Wachstumsunternehmen, potenzielle Gründer sowie Finanz-investo ren und Business Angels. Zu den weiteren Zielgruppen gehören u.a. Corporate Finance-Berater und Rechts anwälte, Netzwerkpartner, Innovations- und Technologiezentren sowie institutionelle Investoren in Private Equity.

10 | VC-Magazin.de

Werbeformen und -preiseMedium1 Format2 TKPWallpaper 728 x 90 + 120-60 x 600 110 EUR

Medium Rectangle 300 x 250 95 EUR

Leaderboard 728 x 90 70 EUR

Skycraper 120-160 x 600 75 EUR

1) Bannerschaltung erfolgt in Rotation2) Angabe in Pixel; Weitere Formate sowie Sonderwerbeformen auf Anfrage

Reichweite (Stand: Oktober 2016)Auflage VentureCapital Magazin ca 5.000 Exemplare

Newsletter Private Equity Flash 2.300

Page Impressions VC-Magazin.de ca. 25.000

Visits 15.000

E-Magazin-Aufrufe ø 787

Leaderboard (728 x 90 Pixel)

Wallpaper: Kombination aus Leaderboard und

Skyscrap

er (120-160 x 600 Pixel)

MediumRectangle

(300 x 250 Pixel)

Page 11: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Private Equity Flash – der WochenrückblickPrivate Equity Flash, der kostenlose News letter von VC-Magazin.de, infor miert wöchentlich u.a. über Neuig keiten aus der Private Equity-Branche, aktuelle Marktentwicklungen, Termine sowie neue Beiträge auf VC-Magazin.de. Damit ergänzt das „Online-Update“ das redaktio nelle Angebot des VentureCapital Magazins, das neben aktueller Berichterstattung auch langfristige Marktana-lysen und Hintergrundberichte bietet.

Erscheinungstermine 2017Immer Freitags zwischen 15 und 18 Uhr

11 | Private Equity Flash

Werbeformen und -preiseMedium Format Preis/AusgabeText-Grafik-Anzeige max. 80 Wörter 1.000 EUR

Textanzeige max. 80 Wörter 850 EUR

Leaderboard 728 x 90 Pixel 600 EUR

Weitere Formate, Sonderwerbeformen und Rabattstaffel auf Anfrage!Textanzeige/Text-Grafi k-Anzeige (max. 80 Wörter)

Leaderboard (728 x 90 Pixel)

Anlieferung Werbemittel• Für Website: GIF/JPG/HTML5 3 Tage vor Kampagnenstart mit

Fallbackimage• Für Newsletter: Statische GIF bzw. JPG Grafi ken

3 Tage vor Newsletterversand• Richmedia: 5 Tage vor Kampagnenstart• Werbemittel müssen in der gebuchten Größe angeliefert werden• Werbemittel müssen klar benannt werden,

z.B. Unternehmen_website_Sujet_Datum• Vergessen Sie nicht, die Ziel-URL für die Landing-Page

und/oder den Redirect anzugeben.

E-Mail-Adresse [email protected]

Online-VermarkterFür alle Fragen bezüglich Online- Werbung auf unserer Website wenden Sie sich bitte an unseren Vermarkter:

Business Advertising GmbH Tersteegenstraße 30, 40474 Düsseldorfwww.businessad.de, [email protected]: +49 (0) 211/179347-0; Fax: -57

Mediadaten 2017 VentureCapital Magazin

Page 12: Mediadaten 2017 - VC Magazin · Gegliedert in die Rubriken „Märkte ... Die Ausgabe erreicht durch ... 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

12 | Ansprechpartner | Cross Links

Anzeigen/Vertrieb: Claudia Kerszt T.: +49 (0) 89/2000 339-52 m.: +49 (0) 176/104 393 [email protected]

Carolin SchönstetterT.: +49 (0) 89/2000 339-30m.: +49 (0) 176/106 219 [email protected]

Verlagsleitung:Mathias RenzT. +49 (0) 89/2000 339-23m.: +49 (0) 177/974 522 [email protected]

Redaktion: Benjamin Heimlich T.: +49 (0) 89/2000 339-20m.: +49 (0) 176/104 302 [email protected]

Elke HartmannT.: +49 (0) 89/2000 [email protected]

AnschriftGoingPublic Media AGHofmannstraße 7a81379 MünchenTel. +49 (0) 89/2000 339-0Fax: +49 (0) 89/2000 [email protected]

Geschäfts-/ZahlungsbedingungenFür die Abwicklung von Aufträgen gelten die Allgemeinen Ge schäfts-be dingungen der GoingPublic Media AG. Zahlung inner halb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum netto. Bei Zahlung inner halb von 8 Tagen 2% Skonto.

Publikationen der GoingPublic Media AG

www.goingpublic.de www.unternehmeredition.de

www.ma-dialogue.com

Plattform M&A China/Deutschlandby Unternehmeredition

www.ma-review.de www.hv-magazin.de

www.goingpublic.de/Lifesciences

www.smartinvestor.de

www.die-stiftung.dewww.bondguide.de

Die Plattform für Unternehmensanleihen