mediation b 10 mediationsforum i

15
Mediation B 10 Mediationsforum I Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof

Upload: holli

Post on 23-Jan-2016

27 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof. Mediation B 10 Mediationsforum I. 9:30 Begrüßung, Tagesordnung und Vorstellung der Teilnehmer Grundsätze der Zusammenarbeit, Diskussion und Verabschiedung - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Mediation B 10  Mediationsforum I

Mediation B 10

Mediationsforum IMediationsforum IKonstituierung & Überblick über die Planung

am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof

Page 2: Mediation B 10  Mediationsforum I

2© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Mediation B 10 Mediation B 10 Mediationsforum IMediationsforum I

9:309:30 Begrüßung, Tagesordnung und Vorstellung der Teilnehmer

Grundsätze der Zusammenarbeit, Diskussion und Verabschiedung

Organisatorische Fragen zum Mediationsverfahren

11:0011:00 Pause

11:1511:15 Präsentation des Programms

Diskussion des Programms und Verabschiedung

Mediationsgruppe, Terminplan

13:1513:15 Mittagspause

Ta

ge

so

rdn

un

g

Page 3: Mediation B 10  Mediationsforum I

3© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

14:3014:30 Präsentation des aktuellen Planungsstandes der B 10

Diskussion

Gestaltung Mediationsforum II

Sonstiges

17:0017:00 Ende des ersten Mediationsforum

Ta

ge

so

rdn

un

g

Mediation B 10 Mediation B 10 Mediationsforum IMediationsforum I

Page 4: Mediation B 10  Mediationsforum I

Mediation B 10:

Mediationsforum I Grundsätze der ZusammenarbeitGrundsätze der Zusammenarbeit

Page 5: Mediation B 10  Mediationsforum I

5© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Mediation B 10 (I) Mediation B 10 (I)

Die Teilnahme an der Mediation ist freiwillig.

Eine Mediation ersetzt keine förmlichen Verfahren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benennen jeweils eine Vertreterin / einen Vertreter, die / der sie nach gemeinsamer Absprache bei Verhinderung in den Mediationsforen vertritt.

Teilnehmende und Vertretung erhalten jeweils von Prognos die Unterlagen per E-Mail, damit der Informationstransfer sichergestellt ist.

Die Beteiligten verpflichten sich zu einer kontinuierlichen Teilnahme, damit der Mediationsprozess sich entwickeln kann.

Gru

nd

sät

ze d

er

Zu

sa

mm

en

arb

eit

Page 6: Mediation B 10  Mediationsforum I

6© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Mediation B 10 (II) Mediation B 10 (II)

Die Mitglieder der Mediationsgruppe pflegen einen respektvollen und fairen Umgang miteinander.

Redebeiträge werden von den Einzelnen angemessen kurz gehalten.

Rednerinnen und Redner werden nicht durch Kommentare gestört.

Änderungen am inhaltlichen Programm sowie den zeitlichen Rahmenbedingungen werden gemeinsam von der Mediationsgruppe im Forum verabredet.

Die Dokumentationen der Mediationsforen geben die inhaltlichen Diskussionen wieder. Sie stellen insgesamt keine Ergebnisse dar.

Gru

nd

sät

ze d

er

Zu

sa

mm

en

arb

eit

Page 7: Mediation B 10  Mediationsforum I

7© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Mediation B 10 (III) Mediation B 10 (III)

Ergebnisse in Form von einzelnen Konsensen bzw. verbleibenden Dissensen werden als solche deutlich hervorgehoben und gemeinsam in der Mediationsgruppe formuliert und verabredet.

Die Form der Verbindlichkeit der Gesamtergebnisse wird in geeigneter Form im Prozessverlauf gemeinsam verabschiedet.

Die Dokumentationen der Mediationsforen werden anonymisiert verfasst. Namentliche Nennung von vertretenen Institutionen zu inhaltlichen Aussagen erfolgen nur auf eigenen Wunsch.

Gru

nd

sät

ze d

er

Zu

sa

mm

en

arb

eit

Page 8: Mediation B 10  Mediationsforum I

8© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Mediation B 10 (IV) Mediation B 10 (IV)

Die Beteiligten verpflichten sich, andere Mitglieder der Mediation nach außen nicht namentlich zu zitieren, um einen konstruktiven Austausch sicherzustellen.

Am Ende eines Mediationsforums wird bei Bedarf eine vorbereitete Pressemitteilung für die Medien abgesprochen.

Sollten einzelne Teilnehmer für ihre Institution Pressearbeit vornehmen, halten sie sich an eine sachliche und konstruktive Berichterstattung und informieren die Leitung und das Mediatorenteam zeitnah über die Presseberichte.

Gru

nd

sät

ze d

er

Zu

sa

mm

en

arb

eit

Page 9: Mediation B 10  Mediationsforum I

Mediation B 10:

Mediationsforum I Systematik zur Auswahl der MediationsgruppeSystematik zur Auswahl der Mediationsgruppe

Page 10: Mediation B 10  Mediationsforum I

10© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Mediationsgruppe B 10Mediationsgruppe B 10Mediationsgruppe B 10Mediationsgruppe B 10

Rheinland-PfalzRheinland-PfalzRheinland-PfalzRheinland-PfalzStreckenabschnitt B10 Streckenabschnitt B10

Landau - PirmasensLandau - Pirmasens

Streckenabschnitt B10 Streckenabschnitt B10

Landau - PirmasensLandau - Pirmasens ThemenpräsenzThemenpräsenzThemenpräsenzThemenpräsenz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,Landwirtschaft und

Weinbau, Mainz

Landesbetrieb Straßen und Verkehr Koblenz/ Dahn-Bad

Bergzabern

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,Landwirtschaft und

Weinbau, Mainz

Landesbetrieb Straßen und Verkehr Koblenz/ Dahn-Bad

Bergzabern

Landkreise

Kreisfreie Städte

Verbandsgemeinden

Ortsgemeinden für den Bereich Landau - Queichhambach

Bürgerinitiativen

Arbeitnehmervertreter

Landkreise

Kreisfreie Städte

Verbandsgemeinden

Ortsgemeinden für den Bereich Landau - Queichhambach

Bürgerinitiativen

Arbeitnehmervertreter

Industrie/ Handwerk/ Handel

Landwirtschaft/ Weinbau

Tourismus

Umwelt- und Naturschutz

Verkehr

Industrie/ Handwerk/ Handel

Landwirtschaft/ Weinbau

Tourismus

Umwelt- und Naturschutz

Verkehr

Bild

un

g d

er

Me

dia

tio

ns

gru

pp

e

Mediation B 10 Mediation B 10

Page 11: Mediation B 10  Mediationsforum I

Mediation B 10:

Mediationsforum I ProgramminhalteProgramminhalte

Page 12: Mediation B 10  Mediationsforum I

12© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Pro

gra

mm

inh

alt

e

Mediationsforum I• Konstituierung• Planung B 10 Übersicht

Mediationsforum II• Generelle Aussprache• Abstimmung Programmfolge

Foren Mediation B 10Foren Mediation B 10

Mittwoch,11. Februar 2004

Samstag,20. März 2004

Page 13: Mediation B 10  Mediationsforum I

13© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

• Verkehrsaufkommen

• Verkehrsentwicklung

Weitere Inhalte Mediation B 10Weitere Inhalte Mediation B 10

• Natur-/Umweltschutz

• Gesundheit

• Schienenverkehr

• Verkehrssicherheit

• Verkehrliche Maßnahmen

• Abschluss Mediation B 10

• Wirtschaftliche Bedeutung

Pro

gra

mm

inh

alt

e

Page 14: Mediation B 10  Mediationsforum I

Mediation B 10:

Mediationsforum I TerminplanTerminplan

Page 15: Mediation B 10  Mediationsforum I

15© Prognos AG, PGPPT-Vorlage-070703-EDV

Te

rmin

pla

n

Mediation B 10Mediation B 10Mediationsforum Termin Uhrzeit

Konstituierung; Überblicküber die Planung

Mittwoch, 11. Februar 2004 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Generelle Ausspracheund weiteres Vorgehen

Samstag, 20. März 2004 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themenkomplex...

Mittwoch, 28. April 2004 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Themenkomplex...

Samstag, 26. Juni 2004 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themenkomplex...

Mittwoch, 14. Juli 2004 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Themenkomplex...

Samstag, 11. September 2004 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themenkomplex...

Mittwoch, 13. Oktober 2004 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Themenkomplex...

Samstag, 13. November 2004 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Themenkomplex...

Mittwoch, 15. Dezember 2004 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr