medizin ecce medicus! - ksw.ch · pdf filenjin dii toon hab! 16.00–18.00 uhr...

4

Click here to load reader

Upload: tranque

Post on 06-Feb-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Medizin EccE mEdicus! - ksw.ch · PDF fileNjin dii toon hab! 16.00–18.00 Uhr anschliessend Apéro Departement Medizin EccE mEdicus! Abschiedssymposium dr. med. Jacques Gubler donnerstag,

Njin dii toon hab!

16.00–18.00 Uhranschliessend Apéro

Departement Medizin EccE mEdicus!

Abschiedssymposium dr. med. Jacques Gublerdonnerstag, 28. september 2017ZHAW, Aula sW E11

Page 2: Medizin EccE mEdicus! - ksw.ch · PDF fileNjin dii toon hab! 16.00–18.00 Uhr anschliessend Apéro Departement Medizin EccE mEdicus! Abschiedssymposium dr. med. Jacques Gubler donnerstag,

Prof. Dr. med. Huldrych GünthardStv. Klinikdirektor Leiter HIV-ForschungslaborKlinik für Infektionskrankheiten und SpitalhygieneUniversitätsspital Zürich

Dr. Guido KäppeliHonorarkonsul von Laos in der Schweiz, Schwyz

PD Dr. med. Urs KarrerLeitender Arzt, Med. PoliklinikKantonsspital Winterthur

PD Dr. med. Franco SalomonFacharzt für Allgemeine Innere Medizin und Endokrinologie/DiabetologieSpitalinternist.ch AG

Referenten

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge möchten wir Sie sehr herzlich zum Abschiedssymposium von Dr. med. Jacques Gubler einladen, der während mehr als zehn Jahren das KSW als Ganzes und vor allem die ambulante innere Medizin, die Infektiologie und die Labormedizin ganz entscheidend mitgeprägt hat. Etwas vorzeitig bricht er seine Zelte am KSW ab und verlagert seine Prioritäten auf private Interessen und auf unser Partnerspital in Phonsavan in Laos.

Viele von Ihnen haben selber erlebt, wie er frühmorgens voller Tatendrang durch die Gänge und Stockwerke des Spitals eilt, am Telefon nach kurzem Zuhören und wenigen Rückfragen eine erstaun-lich fundierte Beurteilung abgibt oder auch nur im Spitallabyrinth gestrandeten Besuchern oder Patienten ungefragt den Weg weist. Sein enormes Engagement für alle Menschen im Spital – Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende gleichermassen – wird wohl am besten dadurch verdeutlicht, dass er durch mindestens drei akademische Kaderärzte ersetzt werden muss.

Unsere drei Referenten werden Jacques' medizinische Spuren und sein empathisches Engagement aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.

Wir hoffen, dass Sie durch Ihr Erscheinen in grosser Zahl zu einem würdigen Abschluss einer ungewöhnlichen Medizinerkarriere beitragen werden.

Freundliche Grüsse

PD Dr. med. Urs KarrerLeitender Arzt Medizinische Poliklinik

Dr. med. Dorothea HorschikLeitende Ärztin Medizinische Poliklinik

Prof. Dr. med. Miklos PlessChefarztMedizinische Onkologie

Page 3: Medizin EccE mEdicus! - ksw.ch · PDF fileNjin dii toon hab! 16.00–18.00 Uhr anschliessend Apéro Departement Medizin EccE mEdicus! Abschiedssymposium dr. med. Jacques Gubler donnerstag,

Ecce medicus!Abschiedssymposium Dr. med. Jacques Gubler

DatumOrt

Zeit

16.00 Uhr

16.15 Uhr

16.45 Uhr

17.15 Uhr

ab 18.15 Uhr

Donnerstag, 28. September 2017ZHAW, Aula SW E11, Haupteingang St.-Georgen-Platz 2 (Volkartgebäude), Winterthur16.00–18.00 Uhr, anschliessend Apéro

BegrüssungPD Dr. med. Urs Karrer

intrada

Jacques Gubler – der Student und InternistPD Dr. med. Franco Salomon

impetuoso

Jacques Gubler – der InfektiologeProf. Dr. med. Huldrych Günthard

brillante

Jacques Gubler – der EntwicklungshelferDr. Guido Käppeli

passionato

Apéro

Sie können sich vor Ort über die Aktivitäten von Médecins Sans Frontières (MSF) Schweiz und über das Partnerspital Phonsavan in Laos informieren.

Wenn Sie Jacques Gubler eine Freude machen wollen: Ihm liegt die Berücksichtigung einer dieser Organisationen mehr am Herzen als persönliche Geschenke.

Page 4: Medizin EccE mEdicus! - ksw.ch · PDF fileNjin dii toon hab! 16.00–18.00 Uhr anschliessend Apéro Departement Medizin EccE mEdicus! Abschiedssymposium dr. med. Jacques Gubler donnerstag,

Organisation

Dr. med. Dorothea HorschikLeitende Ärztin Medizinische PoliklinikDepartement Medizin Tel. 052 266 37 [email protected]

KANTONSSPITALWINTERTHURBrauerstrasse 15Postfach 8348401 WinterthurTel. 052 266 21 [email protected]

7/20

17