mein deutschbuch

27
Mien Deutschbuch

Upload: veronica-rodriguez

Post on 22-Mar-2016

306 views

Category:

Documents


5 download

DESCRIPTION

ein buch von niveau 3

TRANSCRIPT

Page 1: Mein deutschbuch

Mien Deutschbuch

Page 2: Mein deutschbuch

Lektion 1 Possessivartikel

Nominativ Akkusativ Dativ

Mein

Mein

Meine

Meine

Meinen

Mein

Meine

Meine

Meinem

Meinem

Meiner

Meinen

Page 3: Mein deutschbuch

Beispile:

Das sind meine hausaufgaben(pl.)

Er ist mienen Bruder (der)

Ich kaufe ein geschenk vor meinem cousin (der)

Das is meinem buch (das)

Page 4: Mein deutschbuch

Perfeckt und Präteritum

In perfekt Wir benuntzen das verb „haben“ oder

„seien“.

Mit „haben“die Mehrheit von Verben.

Und mit „seien“ die verbe von Bewengung.

In präteritum

Nur konjugieren wir das verb.

Page 5: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

Gestern seien wir ins kino gegangen. (haben +

gehen)

Letzte woche war ich krank. (seien)

Ihre mutter war Lehrerin. (seien)

Ich hatte ein Auto. (haben)

Du hast eine puppe gekauft.

Page 6: Mein deutschbuch

Lektion 2

Welchselpräpositionen mit Dativ und

Akkusativ. Verben Welchselpräpositionen.

Päpositionen mit Dativ: aus, von, nach, zu, bei und

seit.

Präpositionen mit akkusativ: durch, für, bis, um und

ohne.

Page 7: Mein deutschbuch

Beispiel:

Das bild hängt an der Wand.

Die tasche legt auf dem tisch.

Ich stelle das buch auf das bet.

Du hängst die foto über die Lampe.

Page 8: Mein deutschbuch

Lektion 3

Wortbluidung Nomen: Verb + -er oder –ung

Wenn das Ende von das verb ist „er“ der

artikel von das nues verb is „der“.

Aber, wenn das Ende von das verb ist „ung“

der artikel von das nues verb ist „die“.

Page 9: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

Mit Ende -er

Lernen lehrer

Kaufen kaufer

Der lehrer, der kaudfer.

Mit ende –ung

Erholen erholung

Ordnen ordung

Die erholung, die ordung.

Page 10: Mein deutschbuch

Lektion 4 Adjektivedeklination nach indefiniten

artikel

Nominativ Akkusativ Dativ

Maskulin -er -en -en

Neutral -es -es -en

Femenin -e -e -en

Plural

(mit possessiv

und negation )

-e

-en

-e

-en

-en

Page 11: Mein deutschbuch

Beispiel:

Das ist ein gutes buch. (das)

Du hast eine schöne freundin. (die)

Ich spreche mit meine alten tante. (die)

Sie geht mit ihr kleinen Hund ins Parkett. (das)

Das ist ein teuer Tisch. (der)

Page 12: Mein deutschbuch

Lektion 5

Adjektivedeklination nach definiter artikel

Nominativ Akkusativ Dativ

Maskulin -e -en -en

Neutral -e -e -en

Femenin -e -e -en

Plural -en -en -en

Page 13: Mein deutschbuch

Beispiel:

Das ist meine kleine Mappe. (die)

Das lange lineal ist rot. (das)

Ich habe ein interessanten text lese. (der)

Sie möchte ein neue Auto. (das)

Page 14: Mein deutschbuch

Lektion 6

Temporale Präpositionen

Über

von...an

Von...bis

Vom...zum bis

Seit wann

Seit

Page 15: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

Ich lerne deutsch seit 7 monaten. (dativ)

The kurs dauert von 7: 00 Uhr bis 9:00 Uhr.

Vom 22. März an beginnen die Ferien.

Du hast über 1 monat gereisen. (akkusativ)

Vom 15. juli bis zum 22. juli ist das Fest von

die Musik in Frankreich.

Page 16: Mein deutschbuch

Lektion 7

Konjuntiv II: könnte, sollte.

Temporale Adverben: montags

Können. Sollten.

Ich könnte ich sollte

Du könntest du solltest

Er könnte er sollte

Wir könnten wir sollten

Ihr könntet ihr solltet

Sie könnten Sie sollten

Page 17: Mein deutschbuch

Beispiel:

Morgen könnten wir ins kino gehen.

Du solltest viel schlafen.

Alles vormittag gehe ich zu schule.

Vormittags gehe ich zu schule.

Page 18: Mein deutschbuch

Lektion 8

Konjuntionen „weil“ und „deshalb“.

Wir benuntzen diese konjuntionen für äußern

ein Grund.

Mit weil das verb ist am ende.

Mit deshalb das verb ist zuerst das Subject.

Page 19: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

Gestern bin ich nicht gekommen, weil ich

krank war.

Gestern war ich krank. Deslhalb bin ich nicht

gekomme.

Ich lerne deutsch, weil ich für miene arbeit es

brauche.

Für meine arbeit brauche ich deutsch

sprechen. Deshalb lerne ich deutsch.

Page 20: Mein deutschbuch

Lektion 9

Adjektivedeklination nach Nullartikel

Nominativ Akkusativ Dativ

Maskulin -er -en -em

Neutral -es -es -em

Femenin -e -e -er

Plural -e -e -en

Page 21: Mein deutschbuch

Beispiel:

Interessante Frage (die - ohne)

Kleinen ball (der – ohne)

Großem Auge (die - mit)

Leckeren broten (die - mit)

Page 22: Mein deutschbuch

Lektion 10

Konjuntion „dass“.

Wir benuntzen für äußern eine idee.

Wenn benuntzen wir „dass“ das verb ist am

ende.

Page 23: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

ich glaube, dass du ding versteckest.

Sie glauben, dass ich nich meine

hausaufgaben macht habe.

Ich hoffe, dass sie Pommes haben.

Ich denke, dass ihr kein zeit habt.

Page 24: Mein deutschbuch

Lektion 11

Reflexive Verben

Mit die reflexive verben brauchen wir

mich,

dich,

sich,

uns,

euch

und sich benuntzen.

Page 25: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

Ich fühle mich sehr gut.

Die kinder streiten sich.

Wir unterhalten uns.

Sie erinne sich ihr Urlaub.

Page 26: Mein deutschbuch

Lektion 12

Konjuntion „Wenn“.

Wir benuntzen „Wenn“ das verb ist zuert,

und dann das subjekt.

Also konnen wir „dann“benuntzen.

Page 27: Mein deutschbuch

Zum beispiel:

Wenn es warm ist , (dann) essen wir meist

Salat.

Wenn es schnell gehen muss, (dann) gibt

es auch mal eine Pizza.