münzenmarkt heft 9

32
Berlin, Frankfurt am Main Informationen rund um die Numismata des Herbstes Marken, Münzen, Noten George Washington philatelistisch und numismatisch Ein Kaiser auf Reisen Die Münzen des römischen Imperators Hadrian MunzenMarkt : September 2012 Beilage für BRIEFMARKEN SPIEGEL und DEUTSCHE BRIEFMARKEN-ZEITUNG Numismatik im Aufwind Numismatik im Aufwind Hintergrundbild: Rainer Sturm | pixelio.de Hintergrundbild: Rainer Sturm | pixelio.de Anregungen für engagierte Sammler Anregungen für engagierte Sammler

Upload: dirk-rosenplaenter

Post on 22-Mar-2016

237 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Beilage für BRIEFMARKEN SPIEGEL und DEUTSCHE BRIEFMARKEN-ZEITUNG

TRANSCRIPT

Page 1: MünzenMarkt Heft 9

Berlin Frankfurt am MainInformationen rund um dieNumismata des Herbstes

Marken Muumlnzen NotenGeorge Washington philatelistisch und numismatisch

Ein Kaiser auf ReisenDie Muumlnzen des roumlmischen Imperators Hadrian

MunzenMarktSeptember 2012 Beilage fuumlr BRIEFMARKEN SPIEGEL und DEUTSCHE BRIEFMARKEN-ZEITUNG

Numismatik im AufwindNumismatik im Aufwind

Hin

terg

rund

bild

Rai

ner S

turm

| pi

xelio

de

Hin

terg

rund

bild

Rai

ner S

turm

| pi

xelio

de

Anregungen fuumlr engagierte SammlerAnregungen fuumlr engagierte Sammler

Pro tieren Sie von unserem Service ndash Liefern auch Sie bei uns ein Mehr als 10000 Kunden weltweit schenken uns bereits ihr Vertrauen Wir garantieren Ihnen die fachgerechte Bearbeitung Ihrer Muumlnzen und Medaillen nach neuestem wissenschaftlichem Standard Wir koumlnnen zudem auf die Erfahrung aus inzwischen uumlber 210 Auktionen zuruumlck-blicken Viermal jaumlhrlich nden unsere Auktionen statt an denen regelmaumlszligig mehrere tausend Bieter teilnehmen

Herbst-Auktionen 216 ndash 218 8 bis 12 Oktober 2012 in Osnabruumlck

Osnabruumlck middot Berlin middot Muumlnchen middot Hamburg middot Zuumlrich middot Znojmo middot Moskau

ThraciaPantikapaion Stater 380370 v Chr Sehr selten Sehr schoumln

Roumlmische KaiserzeitDomitianus 81 ndash 96 Aureus 82 Rom Vorzuumlglich

IndienTravancore Rama Varma V 1880 ndash 1885 Sovereign 1881 Sehr selten Vorzuumlglich

Kaiserreich OumlsterreichFranz Josef I 1848 ndash 1916 Taler 1877 Wien Raxalpe Sehr selten nur 100 Exemplare gepraumlgt Fast Stempelglanz

Fuumlrstentum MontenegroNikolaus I 1860 ndash 1918 100 Perpera 1910 Wien Sehr selten Vorzuumlglich ndash Stempelglanz

Roumlmische KaiserzeitVolusianus 251 ndash 253 Binio Rom Von groszliger Seltenheit Vorzuumlglich

Herbst-Auktionen 216 ndash 218bull Muumlnzen aus der Welt der Antikebull Muumlnzen und Medaillen aus Mittelalter

und Neuzeitbull Gepraumlgtes Gold aus Mittelalter und

Neuzeit

Auktionen raquoNumismatische Raritaumltenlaquo 30 bis 31 Oktober 2012 in Osnabruumlck

NEU

wwwkuenkerde middot servicekuenkerde Telefon +49 (0)541 96 20 20 middot Fax +49 (0)541 96 20 222

Fritz Rudolf Kuumlnker GmbH amp Co KG middot Gutenbergstraszlige 23 middot 49076 Osnabruumlck middot Germany

BaltikumStadt Riga Unter Schweden Gustav II Adolf 1621 ndash 1632 Reichstaler 1631 Von groszliger Seltenheit Vorzuumlglich

Kaiserreich RusslandKatharina II 1762 ndash 1796 10 Rubel 1774 St Petersburg Selten Vorzuumlglich ndash Stempelglanz

Koumlnigreich PortugalJohann III 1521 ndash 1557 Portugaloumlser o J Lissabon Von groszliger Seltenheit Attraktives sehr schoumlnes Exemplar

Landgrafschaft Hessen-MarburgLudwig IV 1567 ndash 1604 Dicker doppelter Reichstaler 1595 Marburg Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

Heiliges Roumlmisches ReichFerdinand III 1627 ndash 1657 40 Dukaten 1629 Prag auf seine boumlhmische Kroumlnung Kabinettstuumlck Ver-mutlich einziges im Handel verbliebenes Exemplar

Sie moumlchten Ihre persoumlnlichen Kataloge anfordern

Muumlnzen- und GoldhandelAuktionshaus fuumlr Muumlnzen und Medaillen

Stadt HamburgAdmiralitaumlts-Portugaloumlser 1675 Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

BaltikumRiga Christina 1632 ndash 1654 10 Dukaten 1645 Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

Auktionen raquoNumismatische Raritaumltenlaquo 219 ndash 222bull Schweden und seine Besitzungen ndash Die Sammlung J Hagander Teil IVbull 300 Raritaumlten aus Hessen ndash Die Sammlung Mercatorbull Sammlung Vogel Hamburg

Teil III Goldraritaumlten aus sechs Jahr hunderten europaumlischer GeschichteTeil IV Hamburger Muumlnzen und Medaillen ndash Gepraumlgte Geschichte in Gold

bull Russische Raritaumlten

ImpressumEine Sonderveroumlffentlichungdes BRIEFMARKEN SPIEGELund der DBZ DEUTSCHEBRIEFMARKEN-ZEITUNG

Redaktion Torsten Berndt (verantwortlich) Helmut Caspar Dr Ursula KampmannWalter Koumlcher Walter MausJan Sperhake Karlheinz Walz

Anzeigen Rainer Flecks-Franke (verantwortlich) Monika Schmid Reinhard Kreter

Produktion Blueprint Werbeagentur Goumlttingen

Druck CWNiemeyer Hameln

copy 2012 Philapress Zeitschriften und MedienGmbH amp Co KG Benzstraszlige1c 37083 Goumlttingen

4

InhaltEin Kaiser auf Reisen Hadrians Muumlnzen Seite 5

Muumlnzmessen der Spitzenklasse

Numismata Berlin und Frankfurt Seite 8

Von 193 auf 65320 Euro Anlagemuumlnzen Seite 11

Die Wahrheit steckt in den Sternen Versteckte Praumlgedaten Seite 14

Rund um die Muumlnze Nuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege Seite 17

Geld der Kelten und Byzantiner Antike Muumlnzen Seite 18

Freude und Belehrung Thematisches Sammeln Seite 20

Albanien bis Vatikan Silbermuumlnzen-Katalog Seite 21

Erster Praumlsident der Vereinigten Staaten

Marken Muumlnzen Noten Seite 22

Spanien amp Portugal Die Euro-Laumlnder ndash Teil 7 Seite 26

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012 Bestandsaufnahme

vor der Herbst-Saison Seite 28

Schoumlnheitskoumlnigin gesucht Muumlnzraumltsel Seite 29

Jakob Stampfer Goldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder Seite 30

bdquoWann erscheint der naumlchsteMuumlnzenMarktldquo Diese Fragestellten uns in den vergangenenWochen und Monaten zahlreicheLeser Die gemeinsame Beilagevon BRIEFMARKEN SPIEGEL undDBZ ndash Deutsche Briefmarken-Zeitung ist laumlngst zu einem fes-ten Bestandteil der numismati-schen Berichterstattung inDeutschland geworden DerMuumlnzenMarkt ergaumlnzt nicht nurdie numismatischen Seiten in

den beiden Zeitschriften son-dern praumlsentiert auch die Nu-mismatik aus verschiedenenPerspektiven wobei wir natuumlr-lich den philatelistischen Blick-winkel immer ein wenig staumlrkerbetonen werden als es die klas-sischen Muumlnzfachzeitschriftentun Das duumlrfte auch der Grunddafuumlr sein weshalb der Muumln-zenMarkt unseren Mitarbeiternsogar auf den Muumlnzen-Messenaus den Haumlnden gerissen wird

auch wenn er selbstverstaumlndlichdie Muumlnzfachzeitschriften wederersetzen kann noch moumlchte

Numismatik und Philatelie er-gaumlnzen sich bestens nicht nurweil beide die Sammelleiden-schaft anregen Sie umspannenauch gleichermaszligen weite Teiledes Lebens erzaumlhlen aus derGeschichte stellten technischeund wissenschaftliche Errungen-schaften vor und wuumlrdigen Houml-hepunkte der kulturellen Ent-wicklung Zugleich machen sieauf ihr Heimatland aufmerksamdas sich mit den gepraumlgten undgedruckten Motiven einem inter-nationalen Publikum praumlsentiertKeineswegs zufaumlllig legen diemeisten Nationen groszligen Wertauf hochwertige Grafik und de-ren perfekte technische Umset-zung

In Deutschland zeichnet dasBundesfinanzministerium fuumlrMuumlnzen und Marken gleicher-maszligen verantwortlich Aller-dings gibt es unterschiedlicheGremien die sich mit der Pro-grammplanung und der kuumlnstle-rischen Umsetzung befassenSomit laden die gefundenen Louml-sungen zum Vergleich ein rufenSammler beider Gebiete indirektdazu auf ihren persoumlnlichen Fa-voriten zu benennen Wie sehr

es sich lohnt Muumlnzen und Mar-ken nebeneinanderzustellenzeigen wir Ihnen auf Seite 8 amBeispiel einer Parallelausgabezu einem kulturhistorischen The-ma Die Grafiker loumlsten ihre Auf-gabe houmlchst unterschiedlichBeide Motive genauer zu studie-ren kann sich fuumlr Sie dann dop-pelt lohnen Schauen Sie einmalauf die Seite 29

Liebe Leserinnen liebe Leser

ANZEIGE

Groszlige Banknoten- und Muumlnzauktion11- 12 Oktober 2012 in Hamburg

Qualitaumlt hat einen Namen

Cortrie Spezial-AuktionKarl-Heinz Cortrie GmbH Muumlhlenkamp 43 22303 Hamburg

Telefon 040 - 23 48 48 Fax 040 - 23 29 07 mailcortriede banknotedeFordern Sie unseren groszligen Spezial-Katalog kostenlos an

Reichhaltiges Angebot Danzig

Bielefeld 5 sensationelle Neuentdeckungen

Mexiko Kaiserreich 4 Probedrucke

bdquoMacht hoch die Tuumlr die Tormacht weit es kommt der Herrder Herrlichkeitldquo So beginnt einAdventslied das im 17 Jahrhun-dert nach Christus entstandenist Auch wenn es Christus alsHeiland geweiht ist greift es einThema auf das fuumlr die Bevoumllke-rung des roumlmischen Reicheshoumlchst aktuell war Kam der Kai-ser in die Stadt dann war ploumltz-lich alles moumlglich Die eigeneHeimat wurde zum Mittelpunktder Welt und es regnete Wohlta-ten und Geschenke Der Kaiserverfuumlgte uumlber die Mittel des gan-zen Imperiums um die Men-schen die er persoumlnlich trafgluumlcklich zu machen WelcheFreude wenn man den Kaiserweit vor der eigenen Stadt miteiner Gesandtschaft einholteWelche Freude wenn der Kaiser

Denar 134-138 RvRESTITVTORI

GALLIAE Kaiser hilftder kniendenGallia aufRIC 324 (Auk-

tion Gorny ampMosch 204

[2012] 2205)

durch die Stadttore ritt Manwusste dass es der Stadt hinter-her besser gehen wuumlrde als vor-her

Doch bis zum Beginn deszweiten Jahrhunderts geschahdies relativ selten eigentlich nur

den jungen baumlrtigen Provinzlerals er im Senat eine Botschaftseines Groszligonkels vorlas NeinHadrian sah Rom nicht als Zen-trum der Welt Er bevorzugteAthen die griechische Kultur

Fortsetzung auf Seite 6

Dupondius As 132-134 Rv FELICITATI AVG COS III PP SC Galeere n l RIC 721 (Auktion Gorny amp Mosch 204 [2012] 2212)

5

dann wenn der Kaiser sich aufeinen Kriegsschauplatz begabDer erste Kaiser der vorwiegendreiste um sein Reich kennenzu-lernen war Hadrian Er herrschtevon 117 bis zu seinem Tod imJahre 138

Hadrian war der Groszligneffedes ersten Kaisers der nicht wieseine Vorgaumlnger aus der itali-schen Oberschicht stammte Ha-drians Groszligonkel Traian brachtedurch sein militaumlrisches Talentdas Weltreich zu seiner groumlszligtenAusdehnung Hadrian war keinEroberer Er konsolidierte Unddazu wollte er die konkreten Vo-raussetzungen jeder Provinz per-soumlnlich kennen Fuumlr Rom hatteer keine besondere Vorliebe DieSenatoren fand er ziemlich bor-niert und ungebildet Ausgelachthatten die ehrwuumlrdigen Vaumlter

EinKaiserauf ReisenHadrian stellte Provinzen in den Mittelpunkt

ANZEIGE

6

und die gebildeten weitgereis-ten Buumlrger seines Reiches Kos-mopolites Buumlrger der ganzen(roumlmischen) Welt ndash auf keinenKaiser hat dieser Begriff besserzugetroffen als auf Hadrian

Numismatische Zeugnisse

Hadrian hat uns unzaumlhligeZeugnisse seiner Reisen hinter-lassen Dazu gehoumlren viele Muumln-zen in denen fuumlr einmal nichtRom und seine Goumltter sonderndie Provinzen im Mittelpunktstehen Und natuumlrlich die Reisenselbst Abbildung 1 zeigt einSchiff auf dem der Kaiser reisteDie Umschrift lautet FelicitatiAug(usti) also dem Gluumlck dasder Kaiser mit sich bringt

Dieses Gluumlck kommt in Muumln-zen zum Ausdruck die fuumlr vieleProvinzen gepraumlgt wurden DieAufschrift lautet stets RE-STITVTORI (Wiederhersteller) vonAchaia Aegyptos Afrika ArabiaAsia Bithynia Gallia HispaniaItalia Lybia Makedonia Niko-media Phrygia und Sicilia ja ei-ne fruumlhe Muumlnze ndash Abbildung 5 ndashfasst dies alles zusammen Ha-drian wird auf ihr gefeiert als der

RESTITVTOR ORBIS TERRARVMals Wiederhersteller des gesam-ten Erdkreises Und diese Vor-stellung war nicht als Schmei-chelei gedacht der Kaiser erfuhrvon der Provinzbevoumllkerung ge-radezu goumlttliche Verehrung Ha-drian schrieb man es zu als esbei seiner Landung in Afrika zumersten Mal seit fuumlnf Jahren wie-der regnete

Ganz nebenbei schufen dieStempelschneider der roumlmi-schen Muumlnzpraumlgestaumltte fuumlr die-se Provinzserie einen neuen Ty-pus die Personifikation der Pro-vinz Wenn heute auf den golde-nen Sovereigns immer noch Bri-tannia erscheint dann reichendie Wurzeln dafuumlr fast 2000 Jah-re in die Vergangenheit

An dieser Stelle koumlnnen wirnur einige wenige Beispiele fuumlrsolche Provinzdarstellungen zei-gen Die Provinz Aumlgypten wirdauf Abbildung 6 durch eine jun-ge Frau wiedergegeben derenFrisur stark an die erinnert diewir von Statuen der Isis kennenSie haumllt in der linken Hand dasSistrum eine Art Rassel die

anders auf kriegerisch mitSpeer und Schild wie die Roumlmereben das Volk jenseits des Rhei-nes wahrnahmen

Hispania (Abbildung 8) dage-gen haumllt einen Zweig mit Olivenin der Hand denn schon damalslieferte Spanien viel Olivenoumllnach Italien Sie traumlgt einen ganzbesonderen Kopfschmuck eineMauerkrone die fuumlr die vielenStaumldte steht mit denen Spaniengeschmuumlckt war Zu ihren Fuumlszligensitzt ein Hase der damals inSpanien so verbreitet war dassman dieses Tier als typisch fuumlrdas Land erachtete

Sesterz 119-121 Rv RESTITVTORI ORBIS TERRARVM SC Kaiser hilft einer knienden Frau mit Mauerkrone und Globus auf

RIC 594(b) (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2145)

Denar 134-138 Rv GERMANIA Personifikation der Provinz Germaniamit Speer und Schild frontal stehend

RIC 302 (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2143)

Denar 138-138 Rv HISPANIA Personifikation der Provinz Hispaniamit Zweig und Mauerkrone n l gelagert zu ihren Fuumlszligen Hase

RIC 305 (Auktion Gorny amp Mosch 165 [2008] 1986)

Sesterz 137 Rv EXERC BRITANNICVS S-C Hadrian in Feldherrentracht begruumlszligt die drei Standartentraumlger

RIC vgl 913 (Auktion Numismatik Lanz 94 [1999] 504)

Denar 134-138 Rv AEGYPTOS Personifikation der Provinz Aumlgypten n l gelagert in der rechten das Sistrum der Isis vor ihr Ibis

sie stuumltzt sich auf einen Korb mit Fruumlchten RIC 297 (Auktion Gorny amp Mosch 180 [2009] 396)

ebenso mit dem Isiskult in Ver-bindung stand Isis nun war dieaumlgyptische Gottheit die in Romam besten bekannt war schlieszlig-lich schuumltzte sie den jaumlhrlichenGetreidetransport der die Buumlr-ger Roms mit ihrem taumlglichenBrot versorgte Diese Fruchtbar-keit kommt auch in dem Korbzum Ausdruck auf den sichAumlgyptia stuumltzt er quillt uumlber vonreifen Fruumlchten Zu Fuumlszligen derAumlgyptia sitzt der Ibis heute nochein Vogel den wir mit dem Landam Nil in Verbindung bringen

Die Personifikation von Ger-mania auf Abbildung 7 tritt ganz

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 2: MünzenMarkt Heft 9

Pro tieren Sie von unserem Service ndash Liefern auch Sie bei uns ein Mehr als 10000 Kunden weltweit schenken uns bereits ihr Vertrauen Wir garantieren Ihnen die fachgerechte Bearbeitung Ihrer Muumlnzen und Medaillen nach neuestem wissenschaftlichem Standard Wir koumlnnen zudem auf die Erfahrung aus inzwischen uumlber 210 Auktionen zuruumlck-blicken Viermal jaumlhrlich nden unsere Auktionen statt an denen regelmaumlszligig mehrere tausend Bieter teilnehmen

Herbst-Auktionen 216 ndash 218 8 bis 12 Oktober 2012 in Osnabruumlck

Osnabruumlck middot Berlin middot Muumlnchen middot Hamburg middot Zuumlrich middot Znojmo middot Moskau

ThraciaPantikapaion Stater 380370 v Chr Sehr selten Sehr schoumln

Roumlmische KaiserzeitDomitianus 81 ndash 96 Aureus 82 Rom Vorzuumlglich

IndienTravancore Rama Varma V 1880 ndash 1885 Sovereign 1881 Sehr selten Vorzuumlglich

Kaiserreich OumlsterreichFranz Josef I 1848 ndash 1916 Taler 1877 Wien Raxalpe Sehr selten nur 100 Exemplare gepraumlgt Fast Stempelglanz

Fuumlrstentum MontenegroNikolaus I 1860 ndash 1918 100 Perpera 1910 Wien Sehr selten Vorzuumlglich ndash Stempelglanz

Roumlmische KaiserzeitVolusianus 251 ndash 253 Binio Rom Von groszliger Seltenheit Vorzuumlglich

Herbst-Auktionen 216 ndash 218bull Muumlnzen aus der Welt der Antikebull Muumlnzen und Medaillen aus Mittelalter

und Neuzeitbull Gepraumlgtes Gold aus Mittelalter und

Neuzeit

Auktionen raquoNumismatische Raritaumltenlaquo 30 bis 31 Oktober 2012 in Osnabruumlck

NEU

wwwkuenkerde middot servicekuenkerde Telefon +49 (0)541 96 20 20 middot Fax +49 (0)541 96 20 222

Fritz Rudolf Kuumlnker GmbH amp Co KG middot Gutenbergstraszlige 23 middot 49076 Osnabruumlck middot Germany

BaltikumStadt Riga Unter Schweden Gustav II Adolf 1621 ndash 1632 Reichstaler 1631 Von groszliger Seltenheit Vorzuumlglich

Kaiserreich RusslandKatharina II 1762 ndash 1796 10 Rubel 1774 St Petersburg Selten Vorzuumlglich ndash Stempelglanz

Koumlnigreich PortugalJohann III 1521 ndash 1557 Portugaloumlser o J Lissabon Von groszliger Seltenheit Attraktives sehr schoumlnes Exemplar

Landgrafschaft Hessen-MarburgLudwig IV 1567 ndash 1604 Dicker doppelter Reichstaler 1595 Marburg Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

Heiliges Roumlmisches ReichFerdinand III 1627 ndash 1657 40 Dukaten 1629 Prag auf seine boumlhmische Kroumlnung Kabinettstuumlck Ver-mutlich einziges im Handel verbliebenes Exemplar

Sie moumlchten Ihre persoumlnlichen Kataloge anfordern

Muumlnzen- und GoldhandelAuktionshaus fuumlr Muumlnzen und Medaillen

Stadt HamburgAdmiralitaumlts-Portugaloumlser 1675 Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

BaltikumRiga Christina 1632 ndash 1654 10 Dukaten 1645 Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

Auktionen raquoNumismatische Raritaumltenlaquo 219 ndash 222bull Schweden und seine Besitzungen ndash Die Sammlung J Hagander Teil IVbull 300 Raritaumlten aus Hessen ndash Die Sammlung Mercatorbull Sammlung Vogel Hamburg

Teil III Goldraritaumlten aus sechs Jahr hunderten europaumlischer GeschichteTeil IV Hamburger Muumlnzen und Medaillen ndash Gepraumlgte Geschichte in Gold

bull Russische Raritaumlten

ImpressumEine Sonderveroumlffentlichungdes BRIEFMARKEN SPIEGELund der DBZ DEUTSCHEBRIEFMARKEN-ZEITUNG

Redaktion Torsten Berndt (verantwortlich) Helmut Caspar Dr Ursula KampmannWalter Koumlcher Walter MausJan Sperhake Karlheinz Walz

Anzeigen Rainer Flecks-Franke (verantwortlich) Monika Schmid Reinhard Kreter

Produktion Blueprint Werbeagentur Goumlttingen

Druck CWNiemeyer Hameln

copy 2012 Philapress Zeitschriften und MedienGmbH amp Co KG Benzstraszlige1c 37083 Goumlttingen

4

InhaltEin Kaiser auf Reisen Hadrians Muumlnzen Seite 5

Muumlnzmessen der Spitzenklasse

Numismata Berlin und Frankfurt Seite 8

Von 193 auf 65320 Euro Anlagemuumlnzen Seite 11

Die Wahrheit steckt in den Sternen Versteckte Praumlgedaten Seite 14

Rund um die Muumlnze Nuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege Seite 17

Geld der Kelten und Byzantiner Antike Muumlnzen Seite 18

Freude und Belehrung Thematisches Sammeln Seite 20

Albanien bis Vatikan Silbermuumlnzen-Katalog Seite 21

Erster Praumlsident der Vereinigten Staaten

Marken Muumlnzen Noten Seite 22

Spanien amp Portugal Die Euro-Laumlnder ndash Teil 7 Seite 26

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012 Bestandsaufnahme

vor der Herbst-Saison Seite 28

Schoumlnheitskoumlnigin gesucht Muumlnzraumltsel Seite 29

Jakob Stampfer Goldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder Seite 30

bdquoWann erscheint der naumlchsteMuumlnzenMarktldquo Diese Fragestellten uns in den vergangenenWochen und Monaten zahlreicheLeser Die gemeinsame Beilagevon BRIEFMARKEN SPIEGEL undDBZ ndash Deutsche Briefmarken-Zeitung ist laumlngst zu einem fes-ten Bestandteil der numismati-schen Berichterstattung inDeutschland geworden DerMuumlnzenMarkt ergaumlnzt nicht nurdie numismatischen Seiten in

den beiden Zeitschriften son-dern praumlsentiert auch die Nu-mismatik aus verschiedenenPerspektiven wobei wir natuumlr-lich den philatelistischen Blick-winkel immer ein wenig staumlrkerbetonen werden als es die klas-sischen Muumlnzfachzeitschriftentun Das duumlrfte auch der Grunddafuumlr sein weshalb der Muumln-zenMarkt unseren Mitarbeiternsogar auf den Muumlnzen-Messenaus den Haumlnden gerissen wird

auch wenn er selbstverstaumlndlichdie Muumlnzfachzeitschriften wederersetzen kann noch moumlchte

Numismatik und Philatelie er-gaumlnzen sich bestens nicht nurweil beide die Sammelleiden-schaft anregen Sie umspannenauch gleichermaszligen weite Teiledes Lebens erzaumlhlen aus derGeschichte stellten technischeund wissenschaftliche Errungen-schaften vor und wuumlrdigen Houml-hepunkte der kulturellen Ent-wicklung Zugleich machen sieauf ihr Heimatland aufmerksamdas sich mit den gepraumlgten undgedruckten Motiven einem inter-nationalen Publikum praumlsentiertKeineswegs zufaumlllig legen diemeisten Nationen groszligen Wertauf hochwertige Grafik und de-ren perfekte technische Umset-zung

In Deutschland zeichnet dasBundesfinanzministerium fuumlrMuumlnzen und Marken gleicher-maszligen verantwortlich Aller-dings gibt es unterschiedlicheGremien die sich mit der Pro-grammplanung und der kuumlnstle-rischen Umsetzung befassenSomit laden die gefundenen Louml-sungen zum Vergleich ein rufenSammler beider Gebiete indirektdazu auf ihren persoumlnlichen Fa-voriten zu benennen Wie sehr

es sich lohnt Muumlnzen und Mar-ken nebeneinanderzustellenzeigen wir Ihnen auf Seite 8 amBeispiel einer Parallelausgabezu einem kulturhistorischen The-ma Die Grafiker loumlsten ihre Auf-gabe houmlchst unterschiedlichBeide Motive genauer zu studie-ren kann sich fuumlr Sie dann dop-pelt lohnen Schauen Sie einmalauf die Seite 29

Liebe Leserinnen liebe Leser

ANZEIGE

Groszlige Banknoten- und Muumlnzauktion11- 12 Oktober 2012 in Hamburg

Qualitaumlt hat einen Namen

Cortrie Spezial-AuktionKarl-Heinz Cortrie GmbH Muumlhlenkamp 43 22303 Hamburg

Telefon 040 - 23 48 48 Fax 040 - 23 29 07 mailcortriede banknotedeFordern Sie unseren groszligen Spezial-Katalog kostenlos an

Reichhaltiges Angebot Danzig

Bielefeld 5 sensationelle Neuentdeckungen

Mexiko Kaiserreich 4 Probedrucke

bdquoMacht hoch die Tuumlr die Tormacht weit es kommt der Herrder Herrlichkeitldquo So beginnt einAdventslied das im 17 Jahrhun-dert nach Christus entstandenist Auch wenn es Christus alsHeiland geweiht ist greift es einThema auf das fuumlr die Bevoumllke-rung des roumlmischen Reicheshoumlchst aktuell war Kam der Kai-ser in die Stadt dann war ploumltz-lich alles moumlglich Die eigeneHeimat wurde zum Mittelpunktder Welt und es regnete Wohlta-ten und Geschenke Der Kaiserverfuumlgte uumlber die Mittel des gan-zen Imperiums um die Men-schen die er persoumlnlich trafgluumlcklich zu machen WelcheFreude wenn man den Kaiserweit vor der eigenen Stadt miteiner Gesandtschaft einholteWelche Freude wenn der Kaiser

Denar 134-138 RvRESTITVTORI

GALLIAE Kaiser hilftder kniendenGallia aufRIC 324 (Auk-

tion Gorny ampMosch 204

[2012] 2205)

durch die Stadttore ritt Manwusste dass es der Stadt hinter-her besser gehen wuumlrde als vor-her

Doch bis zum Beginn deszweiten Jahrhunderts geschahdies relativ selten eigentlich nur

den jungen baumlrtigen Provinzlerals er im Senat eine Botschaftseines Groszligonkels vorlas NeinHadrian sah Rom nicht als Zen-trum der Welt Er bevorzugteAthen die griechische Kultur

Fortsetzung auf Seite 6

Dupondius As 132-134 Rv FELICITATI AVG COS III PP SC Galeere n l RIC 721 (Auktion Gorny amp Mosch 204 [2012] 2212)

5

dann wenn der Kaiser sich aufeinen Kriegsschauplatz begabDer erste Kaiser der vorwiegendreiste um sein Reich kennenzu-lernen war Hadrian Er herrschtevon 117 bis zu seinem Tod imJahre 138

Hadrian war der Groszligneffedes ersten Kaisers der nicht wieseine Vorgaumlnger aus der itali-schen Oberschicht stammte Ha-drians Groszligonkel Traian brachtedurch sein militaumlrisches Talentdas Weltreich zu seiner groumlszligtenAusdehnung Hadrian war keinEroberer Er konsolidierte Unddazu wollte er die konkreten Vo-raussetzungen jeder Provinz per-soumlnlich kennen Fuumlr Rom hatteer keine besondere Vorliebe DieSenatoren fand er ziemlich bor-niert und ungebildet Ausgelachthatten die ehrwuumlrdigen Vaumlter

EinKaiserauf ReisenHadrian stellte Provinzen in den Mittelpunkt

ANZEIGE

6

und die gebildeten weitgereis-ten Buumlrger seines Reiches Kos-mopolites Buumlrger der ganzen(roumlmischen) Welt ndash auf keinenKaiser hat dieser Begriff besserzugetroffen als auf Hadrian

Numismatische Zeugnisse

Hadrian hat uns unzaumlhligeZeugnisse seiner Reisen hinter-lassen Dazu gehoumlren viele Muumln-zen in denen fuumlr einmal nichtRom und seine Goumltter sonderndie Provinzen im Mittelpunktstehen Und natuumlrlich die Reisenselbst Abbildung 1 zeigt einSchiff auf dem der Kaiser reisteDie Umschrift lautet FelicitatiAug(usti) also dem Gluumlck dasder Kaiser mit sich bringt

Dieses Gluumlck kommt in Muumln-zen zum Ausdruck die fuumlr vieleProvinzen gepraumlgt wurden DieAufschrift lautet stets RE-STITVTORI (Wiederhersteller) vonAchaia Aegyptos Afrika ArabiaAsia Bithynia Gallia HispaniaItalia Lybia Makedonia Niko-media Phrygia und Sicilia ja ei-ne fruumlhe Muumlnze ndash Abbildung 5 ndashfasst dies alles zusammen Ha-drian wird auf ihr gefeiert als der

RESTITVTOR ORBIS TERRARVMals Wiederhersteller des gesam-ten Erdkreises Und diese Vor-stellung war nicht als Schmei-chelei gedacht der Kaiser erfuhrvon der Provinzbevoumllkerung ge-radezu goumlttliche Verehrung Ha-drian schrieb man es zu als esbei seiner Landung in Afrika zumersten Mal seit fuumlnf Jahren wie-der regnete

Ganz nebenbei schufen dieStempelschneider der roumlmi-schen Muumlnzpraumlgestaumltte fuumlr die-se Provinzserie einen neuen Ty-pus die Personifikation der Pro-vinz Wenn heute auf den golde-nen Sovereigns immer noch Bri-tannia erscheint dann reichendie Wurzeln dafuumlr fast 2000 Jah-re in die Vergangenheit

An dieser Stelle koumlnnen wirnur einige wenige Beispiele fuumlrsolche Provinzdarstellungen zei-gen Die Provinz Aumlgypten wirdauf Abbildung 6 durch eine jun-ge Frau wiedergegeben derenFrisur stark an die erinnert diewir von Statuen der Isis kennenSie haumllt in der linken Hand dasSistrum eine Art Rassel die

anders auf kriegerisch mitSpeer und Schild wie die Roumlmereben das Volk jenseits des Rhei-nes wahrnahmen

Hispania (Abbildung 8) dage-gen haumllt einen Zweig mit Olivenin der Hand denn schon damalslieferte Spanien viel Olivenoumllnach Italien Sie traumlgt einen ganzbesonderen Kopfschmuck eineMauerkrone die fuumlr die vielenStaumldte steht mit denen Spaniengeschmuumlckt war Zu ihren Fuumlszligensitzt ein Hase der damals inSpanien so verbreitet war dassman dieses Tier als typisch fuumlrdas Land erachtete

Sesterz 119-121 Rv RESTITVTORI ORBIS TERRARVM SC Kaiser hilft einer knienden Frau mit Mauerkrone und Globus auf

RIC 594(b) (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2145)

Denar 134-138 Rv GERMANIA Personifikation der Provinz Germaniamit Speer und Schild frontal stehend

RIC 302 (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2143)

Denar 138-138 Rv HISPANIA Personifikation der Provinz Hispaniamit Zweig und Mauerkrone n l gelagert zu ihren Fuumlszligen Hase

RIC 305 (Auktion Gorny amp Mosch 165 [2008] 1986)

Sesterz 137 Rv EXERC BRITANNICVS S-C Hadrian in Feldherrentracht begruumlszligt die drei Standartentraumlger

RIC vgl 913 (Auktion Numismatik Lanz 94 [1999] 504)

Denar 134-138 Rv AEGYPTOS Personifikation der Provinz Aumlgypten n l gelagert in der rechten das Sistrum der Isis vor ihr Ibis

sie stuumltzt sich auf einen Korb mit Fruumlchten RIC 297 (Auktion Gorny amp Mosch 180 [2009] 396)

ebenso mit dem Isiskult in Ver-bindung stand Isis nun war dieaumlgyptische Gottheit die in Romam besten bekannt war schlieszlig-lich schuumltzte sie den jaumlhrlichenGetreidetransport der die Buumlr-ger Roms mit ihrem taumlglichenBrot versorgte Diese Fruchtbar-keit kommt auch in dem Korbzum Ausdruck auf den sichAumlgyptia stuumltzt er quillt uumlber vonreifen Fruumlchten Zu Fuumlszligen derAumlgyptia sitzt der Ibis heute nochein Vogel den wir mit dem Landam Nil in Verbindung bringen

Die Personifikation von Ger-mania auf Abbildung 7 tritt ganz

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 3: MünzenMarkt Heft 9

Auktionen raquoNumismatische Raritaumltenlaquo 30 bis 31 Oktober 2012 in Osnabruumlck

NEU

wwwkuenkerde middot servicekuenkerde Telefon +49 (0)541 96 20 20 middot Fax +49 (0)541 96 20 222

Fritz Rudolf Kuumlnker GmbH amp Co KG middot Gutenbergstraszlige 23 middot 49076 Osnabruumlck middot Germany

BaltikumStadt Riga Unter Schweden Gustav II Adolf 1621 ndash 1632 Reichstaler 1631 Von groszliger Seltenheit Vorzuumlglich

Kaiserreich RusslandKatharina II 1762 ndash 1796 10 Rubel 1774 St Petersburg Selten Vorzuumlglich ndash Stempelglanz

Koumlnigreich PortugalJohann III 1521 ndash 1557 Portugaloumlser o J Lissabon Von groszliger Seltenheit Attraktives sehr schoumlnes Exemplar

Landgrafschaft Hessen-MarburgLudwig IV 1567 ndash 1604 Dicker doppelter Reichstaler 1595 Marburg Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

Heiliges Roumlmisches ReichFerdinand III 1627 ndash 1657 40 Dukaten 1629 Prag auf seine boumlhmische Kroumlnung Kabinettstuumlck Ver-mutlich einziges im Handel verbliebenes Exemplar

Sie moumlchten Ihre persoumlnlichen Kataloge anfordern

Muumlnzen- und GoldhandelAuktionshaus fuumlr Muumlnzen und Medaillen

Stadt HamburgAdmiralitaumlts-Portugaloumlser 1675 Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

BaltikumRiga Christina 1632 ndash 1654 10 Dukaten 1645 Von groumlszligter Seltenheit Vorzuumlglich

Auktionen raquoNumismatische Raritaumltenlaquo 219 ndash 222bull Schweden und seine Besitzungen ndash Die Sammlung J Hagander Teil IVbull 300 Raritaumlten aus Hessen ndash Die Sammlung Mercatorbull Sammlung Vogel Hamburg

Teil III Goldraritaumlten aus sechs Jahr hunderten europaumlischer GeschichteTeil IV Hamburger Muumlnzen und Medaillen ndash Gepraumlgte Geschichte in Gold

bull Russische Raritaumlten

ImpressumEine Sonderveroumlffentlichungdes BRIEFMARKEN SPIEGELund der DBZ DEUTSCHEBRIEFMARKEN-ZEITUNG

Redaktion Torsten Berndt (verantwortlich) Helmut Caspar Dr Ursula KampmannWalter Koumlcher Walter MausJan Sperhake Karlheinz Walz

Anzeigen Rainer Flecks-Franke (verantwortlich) Monika Schmid Reinhard Kreter

Produktion Blueprint Werbeagentur Goumlttingen

Druck CWNiemeyer Hameln

copy 2012 Philapress Zeitschriften und MedienGmbH amp Co KG Benzstraszlige1c 37083 Goumlttingen

4

InhaltEin Kaiser auf Reisen Hadrians Muumlnzen Seite 5

Muumlnzmessen der Spitzenklasse

Numismata Berlin und Frankfurt Seite 8

Von 193 auf 65320 Euro Anlagemuumlnzen Seite 11

Die Wahrheit steckt in den Sternen Versteckte Praumlgedaten Seite 14

Rund um die Muumlnze Nuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege Seite 17

Geld der Kelten und Byzantiner Antike Muumlnzen Seite 18

Freude und Belehrung Thematisches Sammeln Seite 20

Albanien bis Vatikan Silbermuumlnzen-Katalog Seite 21

Erster Praumlsident der Vereinigten Staaten

Marken Muumlnzen Noten Seite 22

Spanien amp Portugal Die Euro-Laumlnder ndash Teil 7 Seite 26

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012 Bestandsaufnahme

vor der Herbst-Saison Seite 28

Schoumlnheitskoumlnigin gesucht Muumlnzraumltsel Seite 29

Jakob Stampfer Goldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder Seite 30

bdquoWann erscheint der naumlchsteMuumlnzenMarktldquo Diese Fragestellten uns in den vergangenenWochen und Monaten zahlreicheLeser Die gemeinsame Beilagevon BRIEFMARKEN SPIEGEL undDBZ ndash Deutsche Briefmarken-Zeitung ist laumlngst zu einem fes-ten Bestandteil der numismati-schen Berichterstattung inDeutschland geworden DerMuumlnzenMarkt ergaumlnzt nicht nurdie numismatischen Seiten in

den beiden Zeitschriften son-dern praumlsentiert auch die Nu-mismatik aus verschiedenenPerspektiven wobei wir natuumlr-lich den philatelistischen Blick-winkel immer ein wenig staumlrkerbetonen werden als es die klas-sischen Muumlnzfachzeitschriftentun Das duumlrfte auch der Grunddafuumlr sein weshalb der Muumln-zenMarkt unseren Mitarbeiternsogar auf den Muumlnzen-Messenaus den Haumlnden gerissen wird

auch wenn er selbstverstaumlndlichdie Muumlnzfachzeitschriften wederersetzen kann noch moumlchte

Numismatik und Philatelie er-gaumlnzen sich bestens nicht nurweil beide die Sammelleiden-schaft anregen Sie umspannenauch gleichermaszligen weite Teiledes Lebens erzaumlhlen aus derGeschichte stellten technischeund wissenschaftliche Errungen-schaften vor und wuumlrdigen Houml-hepunkte der kulturellen Ent-wicklung Zugleich machen sieauf ihr Heimatland aufmerksamdas sich mit den gepraumlgten undgedruckten Motiven einem inter-nationalen Publikum praumlsentiertKeineswegs zufaumlllig legen diemeisten Nationen groszligen Wertauf hochwertige Grafik und de-ren perfekte technische Umset-zung

In Deutschland zeichnet dasBundesfinanzministerium fuumlrMuumlnzen und Marken gleicher-maszligen verantwortlich Aller-dings gibt es unterschiedlicheGremien die sich mit der Pro-grammplanung und der kuumlnstle-rischen Umsetzung befassenSomit laden die gefundenen Louml-sungen zum Vergleich ein rufenSammler beider Gebiete indirektdazu auf ihren persoumlnlichen Fa-voriten zu benennen Wie sehr

es sich lohnt Muumlnzen und Mar-ken nebeneinanderzustellenzeigen wir Ihnen auf Seite 8 amBeispiel einer Parallelausgabezu einem kulturhistorischen The-ma Die Grafiker loumlsten ihre Auf-gabe houmlchst unterschiedlichBeide Motive genauer zu studie-ren kann sich fuumlr Sie dann dop-pelt lohnen Schauen Sie einmalauf die Seite 29

Liebe Leserinnen liebe Leser

ANZEIGE

Groszlige Banknoten- und Muumlnzauktion11- 12 Oktober 2012 in Hamburg

Qualitaumlt hat einen Namen

Cortrie Spezial-AuktionKarl-Heinz Cortrie GmbH Muumlhlenkamp 43 22303 Hamburg

Telefon 040 - 23 48 48 Fax 040 - 23 29 07 mailcortriede banknotedeFordern Sie unseren groszligen Spezial-Katalog kostenlos an

Reichhaltiges Angebot Danzig

Bielefeld 5 sensationelle Neuentdeckungen

Mexiko Kaiserreich 4 Probedrucke

bdquoMacht hoch die Tuumlr die Tormacht weit es kommt der Herrder Herrlichkeitldquo So beginnt einAdventslied das im 17 Jahrhun-dert nach Christus entstandenist Auch wenn es Christus alsHeiland geweiht ist greift es einThema auf das fuumlr die Bevoumllke-rung des roumlmischen Reicheshoumlchst aktuell war Kam der Kai-ser in die Stadt dann war ploumltz-lich alles moumlglich Die eigeneHeimat wurde zum Mittelpunktder Welt und es regnete Wohlta-ten und Geschenke Der Kaiserverfuumlgte uumlber die Mittel des gan-zen Imperiums um die Men-schen die er persoumlnlich trafgluumlcklich zu machen WelcheFreude wenn man den Kaiserweit vor der eigenen Stadt miteiner Gesandtschaft einholteWelche Freude wenn der Kaiser

Denar 134-138 RvRESTITVTORI

GALLIAE Kaiser hilftder kniendenGallia aufRIC 324 (Auk-

tion Gorny ampMosch 204

[2012] 2205)

durch die Stadttore ritt Manwusste dass es der Stadt hinter-her besser gehen wuumlrde als vor-her

Doch bis zum Beginn deszweiten Jahrhunderts geschahdies relativ selten eigentlich nur

den jungen baumlrtigen Provinzlerals er im Senat eine Botschaftseines Groszligonkels vorlas NeinHadrian sah Rom nicht als Zen-trum der Welt Er bevorzugteAthen die griechische Kultur

Fortsetzung auf Seite 6

Dupondius As 132-134 Rv FELICITATI AVG COS III PP SC Galeere n l RIC 721 (Auktion Gorny amp Mosch 204 [2012] 2212)

5

dann wenn der Kaiser sich aufeinen Kriegsschauplatz begabDer erste Kaiser der vorwiegendreiste um sein Reich kennenzu-lernen war Hadrian Er herrschtevon 117 bis zu seinem Tod imJahre 138

Hadrian war der Groszligneffedes ersten Kaisers der nicht wieseine Vorgaumlnger aus der itali-schen Oberschicht stammte Ha-drians Groszligonkel Traian brachtedurch sein militaumlrisches Talentdas Weltreich zu seiner groumlszligtenAusdehnung Hadrian war keinEroberer Er konsolidierte Unddazu wollte er die konkreten Vo-raussetzungen jeder Provinz per-soumlnlich kennen Fuumlr Rom hatteer keine besondere Vorliebe DieSenatoren fand er ziemlich bor-niert und ungebildet Ausgelachthatten die ehrwuumlrdigen Vaumlter

EinKaiserauf ReisenHadrian stellte Provinzen in den Mittelpunkt

ANZEIGE

6

und die gebildeten weitgereis-ten Buumlrger seines Reiches Kos-mopolites Buumlrger der ganzen(roumlmischen) Welt ndash auf keinenKaiser hat dieser Begriff besserzugetroffen als auf Hadrian

Numismatische Zeugnisse

Hadrian hat uns unzaumlhligeZeugnisse seiner Reisen hinter-lassen Dazu gehoumlren viele Muumln-zen in denen fuumlr einmal nichtRom und seine Goumltter sonderndie Provinzen im Mittelpunktstehen Und natuumlrlich die Reisenselbst Abbildung 1 zeigt einSchiff auf dem der Kaiser reisteDie Umschrift lautet FelicitatiAug(usti) also dem Gluumlck dasder Kaiser mit sich bringt

Dieses Gluumlck kommt in Muumln-zen zum Ausdruck die fuumlr vieleProvinzen gepraumlgt wurden DieAufschrift lautet stets RE-STITVTORI (Wiederhersteller) vonAchaia Aegyptos Afrika ArabiaAsia Bithynia Gallia HispaniaItalia Lybia Makedonia Niko-media Phrygia und Sicilia ja ei-ne fruumlhe Muumlnze ndash Abbildung 5 ndashfasst dies alles zusammen Ha-drian wird auf ihr gefeiert als der

RESTITVTOR ORBIS TERRARVMals Wiederhersteller des gesam-ten Erdkreises Und diese Vor-stellung war nicht als Schmei-chelei gedacht der Kaiser erfuhrvon der Provinzbevoumllkerung ge-radezu goumlttliche Verehrung Ha-drian schrieb man es zu als esbei seiner Landung in Afrika zumersten Mal seit fuumlnf Jahren wie-der regnete

Ganz nebenbei schufen dieStempelschneider der roumlmi-schen Muumlnzpraumlgestaumltte fuumlr die-se Provinzserie einen neuen Ty-pus die Personifikation der Pro-vinz Wenn heute auf den golde-nen Sovereigns immer noch Bri-tannia erscheint dann reichendie Wurzeln dafuumlr fast 2000 Jah-re in die Vergangenheit

An dieser Stelle koumlnnen wirnur einige wenige Beispiele fuumlrsolche Provinzdarstellungen zei-gen Die Provinz Aumlgypten wirdauf Abbildung 6 durch eine jun-ge Frau wiedergegeben derenFrisur stark an die erinnert diewir von Statuen der Isis kennenSie haumllt in der linken Hand dasSistrum eine Art Rassel die

anders auf kriegerisch mitSpeer und Schild wie die Roumlmereben das Volk jenseits des Rhei-nes wahrnahmen

Hispania (Abbildung 8) dage-gen haumllt einen Zweig mit Olivenin der Hand denn schon damalslieferte Spanien viel Olivenoumllnach Italien Sie traumlgt einen ganzbesonderen Kopfschmuck eineMauerkrone die fuumlr die vielenStaumldte steht mit denen Spaniengeschmuumlckt war Zu ihren Fuumlszligensitzt ein Hase der damals inSpanien so verbreitet war dassman dieses Tier als typisch fuumlrdas Land erachtete

Sesterz 119-121 Rv RESTITVTORI ORBIS TERRARVM SC Kaiser hilft einer knienden Frau mit Mauerkrone und Globus auf

RIC 594(b) (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2145)

Denar 134-138 Rv GERMANIA Personifikation der Provinz Germaniamit Speer und Schild frontal stehend

RIC 302 (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2143)

Denar 138-138 Rv HISPANIA Personifikation der Provinz Hispaniamit Zweig und Mauerkrone n l gelagert zu ihren Fuumlszligen Hase

RIC 305 (Auktion Gorny amp Mosch 165 [2008] 1986)

Sesterz 137 Rv EXERC BRITANNICVS S-C Hadrian in Feldherrentracht begruumlszligt die drei Standartentraumlger

RIC vgl 913 (Auktion Numismatik Lanz 94 [1999] 504)

Denar 134-138 Rv AEGYPTOS Personifikation der Provinz Aumlgypten n l gelagert in der rechten das Sistrum der Isis vor ihr Ibis

sie stuumltzt sich auf einen Korb mit Fruumlchten RIC 297 (Auktion Gorny amp Mosch 180 [2009] 396)

ebenso mit dem Isiskult in Ver-bindung stand Isis nun war dieaumlgyptische Gottheit die in Romam besten bekannt war schlieszlig-lich schuumltzte sie den jaumlhrlichenGetreidetransport der die Buumlr-ger Roms mit ihrem taumlglichenBrot versorgte Diese Fruchtbar-keit kommt auch in dem Korbzum Ausdruck auf den sichAumlgyptia stuumltzt er quillt uumlber vonreifen Fruumlchten Zu Fuumlszligen derAumlgyptia sitzt der Ibis heute nochein Vogel den wir mit dem Landam Nil in Verbindung bringen

Die Personifikation von Ger-mania auf Abbildung 7 tritt ganz

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 4: MünzenMarkt Heft 9

ImpressumEine Sonderveroumlffentlichungdes BRIEFMARKEN SPIEGELund der DBZ DEUTSCHEBRIEFMARKEN-ZEITUNG

Redaktion Torsten Berndt (verantwortlich) Helmut Caspar Dr Ursula KampmannWalter Koumlcher Walter MausJan Sperhake Karlheinz Walz

Anzeigen Rainer Flecks-Franke (verantwortlich) Monika Schmid Reinhard Kreter

Produktion Blueprint Werbeagentur Goumlttingen

Druck CWNiemeyer Hameln

copy 2012 Philapress Zeitschriften und MedienGmbH amp Co KG Benzstraszlige1c 37083 Goumlttingen

4

InhaltEin Kaiser auf Reisen Hadrians Muumlnzen Seite 5

Muumlnzmessen der Spitzenklasse

Numismata Berlin und Frankfurt Seite 8

Von 193 auf 65320 Euro Anlagemuumlnzen Seite 11

Die Wahrheit steckt in den Sternen Versteckte Praumlgedaten Seite 14

Rund um die Muumlnze Nuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege Seite 17

Geld der Kelten und Byzantiner Antike Muumlnzen Seite 18

Freude und Belehrung Thematisches Sammeln Seite 20

Albanien bis Vatikan Silbermuumlnzen-Katalog Seite 21

Erster Praumlsident der Vereinigten Staaten

Marken Muumlnzen Noten Seite 22

Spanien amp Portugal Die Euro-Laumlnder ndash Teil 7 Seite 26

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012 Bestandsaufnahme

vor der Herbst-Saison Seite 28

Schoumlnheitskoumlnigin gesucht Muumlnzraumltsel Seite 29

Jakob Stampfer Goldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder Seite 30

bdquoWann erscheint der naumlchsteMuumlnzenMarktldquo Diese Fragestellten uns in den vergangenenWochen und Monaten zahlreicheLeser Die gemeinsame Beilagevon BRIEFMARKEN SPIEGEL undDBZ ndash Deutsche Briefmarken-Zeitung ist laumlngst zu einem fes-ten Bestandteil der numismati-schen Berichterstattung inDeutschland geworden DerMuumlnzenMarkt ergaumlnzt nicht nurdie numismatischen Seiten in

den beiden Zeitschriften son-dern praumlsentiert auch die Nu-mismatik aus verschiedenenPerspektiven wobei wir natuumlr-lich den philatelistischen Blick-winkel immer ein wenig staumlrkerbetonen werden als es die klas-sischen Muumlnzfachzeitschriftentun Das duumlrfte auch der Grunddafuumlr sein weshalb der Muumln-zenMarkt unseren Mitarbeiternsogar auf den Muumlnzen-Messenaus den Haumlnden gerissen wird

auch wenn er selbstverstaumlndlichdie Muumlnzfachzeitschriften wederersetzen kann noch moumlchte

Numismatik und Philatelie er-gaumlnzen sich bestens nicht nurweil beide die Sammelleiden-schaft anregen Sie umspannenauch gleichermaszligen weite Teiledes Lebens erzaumlhlen aus derGeschichte stellten technischeund wissenschaftliche Errungen-schaften vor und wuumlrdigen Houml-hepunkte der kulturellen Ent-wicklung Zugleich machen sieauf ihr Heimatland aufmerksamdas sich mit den gepraumlgten undgedruckten Motiven einem inter-nationalen Publikum praumlsentiertKeineswegs zufaumlllig legen diemeisten Nationen groszligen Wertauf hochwertige Grafik und de-ren perfekte technische Umset-zung

In Deutschland zeichnet dasBundesfinanzministerium fuumlrMuumlnzen und Marken gleicher-maszligen verantwortlich Aller-dings gibt es unterschiedlicheGremien die sich mit der Pro-grammplanung und der kuumlnstle-rischen Umsetzung befassenSomit laden die gefundenen Louml-sungen zum Vergleich ein rufenSammler beider Gebiete indirektdazu auf ihren persoumlnlichen Fa-voriten zu benennen Wie sehr

es sich lohnt Muumlnzen und Mar-ken nebeneinanderzustellenzeigen wir Ihnen auf Seite 8 amBeispiel einer Parallelausgabezu einem kulturhistorischen The-ma Die Grafiker loumlsten ihre Auf-gabe houmlchst unterschiedlichBeide Motive genauer zu studie-ren kann sich fuumlr Sie dann dop-pelt lohnen Schauen Sie einmalauf die Seite 29

Liebe Leserinnen liebe Leser

ANZEIGE

Groszlige Banknoten- und Muumlnzauktion11- 12 Oktober 2012 in Hamburg

Qualitaumlt hat einen Namen

Cortrie Spezial-AuktionKarl-Heinz Cortrie GmbH Muumlhlenkamp 43 22303 Hamburg

Telefon 040 - 23 48 48 Fax 040 - 23 29 07 mailcortriede banknotedeFordern Sie unseren groszligen Spezial-Katalog kostenlos an

Reichhaltiges Angebot Danzig

Bielefeld 5 sensationelle Neuentdeckungen

Mexiko Kaiserreich 4 Probedrucke

bdquoMacht hoch die Tuumlr die Tormacht weit es kommt der Herrder Herrlichkeitldquo So beginnt einAdventslied das im 17 Jahrhun-dert nach Christus entstandenist Auch wenn es Christus alsHeiland geweiht ist greift es einThema auf das fuumlr die Bevoumllke-rung des roumlmischen Reicheshoumlchst aktuell war Kam der Kai-ser in die Stadt dann war ploumltz-lich alles moumlglich Die eigeneHeimat wurde zum Mittelpunktder Welt und es regnete Wohlta-ten und Geschenke Der Kaiserverfuumlgte uumlber die Mittel des gan-zen Imperiums um die Men-schen die er persoumlnlich trafgluumlcklich zu machen WelcheFreude wenn man den Kaiserweit vor der eigenen Stadt miteiner Gesandtschaft einholteWelche Freude wenn der Kaiser

Denar 134-138 RvRESTITVTORI

GALLIAE Kaiser hilftder kniendenGallia aufRIC 324 (Auk-

tion Gorny ampMosch 204

[2012] 2205)

durch die Stadttore ritt Manwusste dass es der Stadt hinter-her besser gehen wuumlrde als vor-her

Doch bis zum Beginn deszweiten Jahrhunderts geschahdies relativ selten eigentlich nur

den jungen baumlrtigen Provinzlerals er im Senat eine Botschaftseines Groszligonkels vorlas NeinHadrian sah Rom nicht als Zen-trum der Welt Er bevorzugteAthen die griechische Kultur

Fortsetzung auf Seite 6

Dupondius As 132-134 Rv FELICITATI AVG COS III PP SC Galeere n l RIC 721 (Auktion Gorny amp Mosch 204 [2012] 2212)

5

dann wenn der Kaiser sich aufeinen Kriegsschauplatz begabDer erste Kaiser der vorwiegendreiste um sein Reich kennenzu-lernen war Hadrian Er herrschtevon 117 bis zu seinem Tod imJahre 138

Hadrian war der Groszligneffedes ersten Kaisers der nicht wieseine Vorgaumlnger aus der itali-schen Oberschicht stammte Ha-drians Groszligonkel Traian brachtedurch sein militaumlrisches Talentdas Weltreich zu seiner groumlszligtenAusdehnung Hadrian war keinEroberer Er konsolidierte Unddazu wollte er die konkreten Vo-raussetzungen jeder Provinz per-soumlnlich kennen Fuumlr Rom hatteer keine besondere Vorliebe DieSenatoren fand er ziemlich bor-niert und ungebildet Ausgelachthatten die ehrwuumlrdigen Vaumlter

EinKaiserauf ReisenHadrian stellte Provinzen in den Mittelpunkt

ANZEIGE

6

und die gebildeten weitgereis-ten Buumlrger seines Reiches Kos-mopolites Buumlrger der ganzen(roumlmischen) Welt ndash auf keinenKaiser hat dieser Begriff besserzugetroffen als auf Hadrian

Numismatische Zeugnisse

Hadrian hat uns unzaumlhligeZeugnisse seiner Reisen hinter-lassen Dazu gehoumlren viele Muumln-zen in denen fuumlr einmal nichtRom und seine Goumltter sonderndie Provinzen im Mittelpunktstehen Und natuumlrlich die Reisenselbst Abbildung 1 zeigt einSchiff auf dem der Kaiser reisteDie Umschrift lautet FelicitatiAug(usti) also dem Gluumlck dasder Kaiser mit sich bringt

Dieses Gluumlck kommt in Muumln-zen zum Ausdruck die fuumlr vieleProvinzen gepraumlgt wurden DieAufschrift lautet stets RE-STITVTORI (Wiederhersteller) vonAchaia Aegyptos Afrika ArabiaAsia Bithynia Gallia HispaniaItalia Lybia Makedonia Niko-media Phrygia und Sicilia ja ei-ne fruumlhe Muumlnze ndash Abbildung 5 ndashfasst dies alles zusammen Ha-drian wird auf ihr gefeiert als der

RESTITVTOR ORBIS TERRARVMals Wiederhersteller des gesam-ten Erdkreises Und diese Vor-stellung war nicht als Schmei-chelei gedacht der Kaiser erfuhrvon der Provinzbevoumllkerung ge-radezu goumlttliche Verehrung Ha-drian schrieb man es zu als esbei seiner Landung in Afrika zumersten Mal seit fuumlnf Jahren wie-der regnete

Ganz nebenbei schufen dieStempelschneider der roumlmi-schen Muumlnzpraumlgestaumltte fuumlr die-se Provinzserie einen neuen Ty-pus die Personifikation der Pro-vinz Wenn heute auf den golde-nen Sovereigns immer noch Bri-tannia erscheint dann reichendie Wurzeln dafuumlr fast 2000 Jah-re in die Vergangenheit

An dieser Stelle koumlnnen wirnur einige wenige Beispiele fuumlrsolche Provinzdarstellungen zei-gen Die Provinz Aumlgypten wirdauf Abbildung 6 durch eine jun-ge Frau wiedergegeben derenFrisur stark an die erinnert diewir von Statuen der Isis kennenSie haumllt in der linken Hand dasSistrum eine Art Rassel die

anders auf kriegerisch mitSpeer und Schild wie die Roumlmereben das Volk jenseits des Rhei-nes wahrnahmen

Hispania (Abbildung 8) dage-gen haumllt einen Zweig mit Olivenin der Hand denn schon damalslieferte Spanien viel Olivenoumllnach Italien Sie traumlgt einen ganzbesonderen Kopfschmuck eineMauerkrone die fuumlr die vielenStaumldte steht mit denen Spaniengeschmuumlckt war Zu ihren Fuumlszligensitzt ein Hase der damals inSpanien so verbreitet war dassman dieses Tier als typisch fuumlrdas Land erachtete

Sesterz 119-121 Rv RESTITVTORI ORBIS TERRARVM SC Kaiser hilft einer knienden Frau mit Mauerkrone und Globus auf

RIC 594(b) (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2145)

Denar 134-138 Rv GERMANIA Personifikation der Provinz Germaniamit Speer und Schild frontal stehend

RIC 302 (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2143)

Denar 138-138 Rv HISPANIA Personifikation der Provinz Hispaniamit Zweig und Mauerkrone n l gelagert zu ihren Fuumlszligen Hase

RIC 305 (Auktion Gorny amp Mosch 165 [2008] 1986)

Sesterz 137 Rv EXERC BRITANNICVS S-C Hadrian in Feldherrentracht begruumlszligt die drei Standartentraumlger

RIC vgl 913 (Auktion Numismatik Lanz 94 [1999] 504)

Denar 134-138 Rv AEGYPTOS Personifikation der Provinz Aumlgypten n l gelagert in der rechten das Sistrum der Isis vor ihr Ibis

sie stuumltzt sich auf einen Korb mit Fruumlchten RIC 297 (Auktion Gorny amp Mosch 180 [2009] 396)

ebenso mit dem Isiskult in Ver-bindung stand Isis nun war dieaumlgyptische Gottheit die in Romam besten bekannt war schlieszlig-lich schuumltzte sie den jaumlhrlichenGetreidetransport der die Buumlr-ger Roms mit ihrem taumlglichenBrot versorgte Diese Fruchtbar-keit kommt auch in dem Korbzum Ausdruck auf den sichAumlgyptia stuumltzt er quillt uumlber vonreifen Fruumlchten Zu Fuumlszligen derAumlgyptia sitzt der Ibis heute nochein Vogel den wir mit dem Landam Nil in Verbindung bringen

Die Personifikation von Ger-mania auf Abbildung 7 tritt ganz

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 5: MünzenMarkt Heft 9

bdquoMacht hoch die Tuumlr die Tormacht weit es kommt der Herrder Herrlichkeitldquo So beginnt einAdventslied das im 17 Jahrhun-dert nach Christus entstandenist Auch wenn es Christus alsHeiland geweiht ist greift es einThema auf das fuumlr die Bevoumllke-rung des roumlmischen Reicheshoumlchst aktuell war Kam der Kai-ser in die Stadt dann war ploumltz-lich alles moumlglich Die eigeneHeimat wurde zum Mittelpunktder Welt und es regnete Wohlta-ten und Geschenke Der Kaiserverfuumlgte uumlber die Mittel des gan-zen Imperiums um die Men-schen die er persoumlnlich trafgluumlcklich zu machen WelcheFreude wenn man den Kaiserweit vor der eigenen Stadt miteiner Gesandtschaft einholteWelche Freude wenn der Kaiser

Denar 134-138 RvRESTITVTORI

GALLIAE Kaiser hilftder kniendenGallia aufRIC 324 (Auk-

tion Gorny ampMosch 204

[2012] 2205)

durch die Stadttore ritt Manwusste dass es der Stadt hinter-her besser gehen wuumlrde als vor-her

Doch bis zum Beginn deszweiten Jahrhunderts geschahdies relativ selten eigentlich nur

den jungen baumlrtigen Provinzlerals er im Senat eine Botschaftseines Groszligonkels vorlas NeinHadrian sah Rom nicht als Zen-trum der Welt Er bevorzugteAthen die griechische Kultur

Fortsetzung auf Seite 6

Dupondius As 132-134 Rv FELICITATI AVG COS III PP SC Galeere n l RIC 721 (Auktion Gorny amp Mosch 204 [2012] 2212)

5

dann wenn der Kaiser sich aufeinen Kriegsschauplatz begabDer erste Kaiser der vorwiegendreiste um sein Reich kennenzu-lernen war Hadrian Er herrschtevon 117 bis zu seinem Tod imJahre 138

Hadrian war der Groszligneffedes ersten Kaisers der nicht wieseine Vorgaumlnger aus der itali-schen Oberschicht stammte Ha-drians Groszligonkel Traian brachtedurch sein militaumlrisches Talentdas Weltreich zu seiner groumlszligtenAusdehnung Hadrian war keinEroberer Er konsolidierte Unddazu wollte er die konkreten Vo-raussetzungen jeder Provinz per-soumlnlich kennen Fuumlr Rom hatteer keine besondere Vorliebe DieSenatoren fand er ziemlich bor-niert und ungebildet Ausgelachthatten die ehrwuumlrdigen Vaumlter

EinKaiserauf ReisenHadrian stellte Provinzen in den Mittelpunkt

ANZEIGE

6

und die gebildeten weitgereis-ten Buumlrger seines Reiches Kos-mopolites Buumlrger der ganzen(roumlmischen) Welt ndash auf keinenKaiser hat dieser Begriff besserzugetroffen als auf Hadrian

Numismatische Zeugnisse

Hadrian hat uns unzaumlhligeZeugnisse seiner Reisen hinter-lassen Dazu gehoumlren viele Muumln-zen in denen fuumlr einmal nichtRom und seine Goumltter sonderndie Provinzen im Mittelpunktstehen Und natuumlrlich die Reisenselbst Abbildung 1 zeigt einSchiff auf dem der Kaiser reisteDie Umschrift lautet FelicitatiAug(usti) also dem Gluumlck dasder Kaiser mit sich bringt

Dieses Gluumlck kommt in Muumln-zen zum Ausdruck die fuumlr vieleProvinzen gepraumlgt wurden DieAufschrift lautet stets RE-STITVTORI (Wiederhersteller) vonAchaia Aegyptos Afrika ArabiaAsia Bithynia Gallia HispaniaItalia Lybia Makedonia Niko-media Phrygia und Sicilia ja ei-ne fruumlhe Muumlnze ndash Abbildung 5 ndashfasst dies alles zusammen Ha-drian wird auf ihr gefeiert als der

RESTITVTOR ORBIS TERRARVMals Wiederhersteller des gesam-ten Erdkreises Und diese Vor-stellung war nicht als Schmei-chelei gedacht der Kaiser erfuhrvon der Provinzbevoumllkerung ge-radezu goumlttliche Verehrung Ha-drian schrieb man es zu als esbei seiner Landung in Afrika zumersten Mal seit fuumlnf Jahren wie-der regnete

Ganz nebenbei schufen dieStempelschneider der roumlmi-schen Muumlnzpraumlgestaumltte fuumlr die-se Provinzserie einen neuen Ty-pus die Personifikation der Pro-vinz Wenn heute auf den golde-nen Sovereigns immer noch Bri-tannia erscheint dann reichendie Wurzeln dafuumlr fast 2000 Jah-re in die Vergangenheit

An dieser Stelle koumlnnen wirnur einige wenige Beispiele fuumlrsolche Provinzdarstellungen zei-gen Die Provinz Aumlgypten wirdauf Abbildung 6 durch eine jun-ge Frau wiedergegeben derenFrisur stark an die erinnert diewir von Statuen der Isis kennenSie haumllt in der linken Hand dasSistrum eine Art Rassel die

anders auf kriegerisch mitSpeer und Schild wie die Roumlmereben das Volk jenseits des Rhei-nes wahrnahmen

Hispania (Abbildung 8) dage-gen haumllt einen Zweig mit Olivenin der Hand denn schon damalslieferte Spanien viel Olivenoumllnach Italien Sie traumlgt einen ganzbesonderen Kopfschmuck eineMauerkrone die fuumlr die vielenStaumldte steht mit denen Spaniengeschmuumlckt war Zu ihren Fuumlszligensitzt ein Hase der damals inSpanien so verbreitet war dassman dieses Tier als typisch fuumlrdas Land erachtete

Sesterz 119-121 Rv RESTITVTORI ORBIS TERRARVM SC Kaiser hilft einer knienden Frau mit Mauerkrone und Globus auf

RIC 594(b) (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2145)

Denar 134-138 Rv GERMANIA Personifikation der Provinz Germaniamit Speer und Schild frontal stehend

RIC 302 (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2143)

Denar 138-138 Rv HISPANIA Personifikation der Provinz Hispaniamit Zweig und Mauerkrone n l gelagert zu ihren Fuumlszligen Hase

RIC 305 (Auktion Gorny amp Mosch 165 [2008] 1986)

Sesterz 137 Rv EXERC BRITANNICVS S-C Hadrian in Feldherrentracht begruumlszligt die drei Standartentraumlger

RIC vgl 913 (Auktion Numismatik Lanz 94 [1999] 504)

Denar 134-138 Rv AEGYPTOS Personifikation der Provinz Aumlgypten n l gelagert in der rechten das Sistrum der Isis vor ihr Ibis

sie stuumltzt sich auf einen Korb mit Fruumlchten RIC 297 (Auktion Gorny amp Mosch 180 [2009] 396)

ebenso mit dem Isiskult in Ver-bindung stand Isis nun war dieaumlgyptische Gottheit die in Romam besten bekannt war schlieszlig-lich schuumltzte sie den jaumlhrlichenGetreidetransport der die Buumlr-ger Roms mit ihrem taumlglichenBrot versorgte Diese Fruchtbar-keit kommt auch in dem Korbzum Ausdruck auf den sichAumlgyptia stuumltzt er quillt uumlber vonreifen Fruumlchten Zu Fuumlszligen derAumlgyptia sitzt der Ibis heute nochein Vogel den wir mit dem Landam Nil in Verbindung bringen

Die Personifikation von Ger-mania auf Abbildung 7 tritt ganz

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 6: MünzenMarkt Heft 9

6

und die gebildeten weitgereis-ten Buumlrger seines Reiches Kos-mopolites Buumlrger der ganzen(roumlmischen) Welt ndash auf keinenKaiser hat dieser Begriff besserzugetroffen als auf Hadrian

Numismatische Zeugnisse

Hadrian hat uns unzaumlhligeZeugnisse seiner Reisen hinter-lassen Dazu gehoumlren viele Muumln-zen in denen fuumlr einmal nichtRom und seine Goumltter sonderndie Provinzen im Mittelpunktstehen Und natuumlrlich die Reisenselbst Abbildung 1 zeigt einSchiff auf dem der Kaiser reisteDie Umschrift lautet FelicitatiAug(usti) also dem Gluumlck dasder Kaiser mit sich bringt

Dieses Gluumlck kommt in Muumln-zen zum Ausdruck die fuumlr vieleProvinzen gepraumlgt wurden DieAufschrift lautet stets RE-STITVTORI (Wiederhersteller) vonAchaia Aegyptos Afrika ArabiaAsia Bithynia Gallia HispaniaItalia Lybia Makedonia Niko-media Phrygia und Sicilia ja ei-ne fruumlhe Muumlnze ndash Abbildung 5 ndashfasst dies alles zusammen Ha-drian wird auf ihr gefeiert als der

RESTITVTOR ORBIS TERRARVMals Wiederhersteller des gesam-ten Erdkreises Und diese Vor-stellung war nicht als Schmei-chelei gedacht der Kaiser erfuhrvon der Provinzbevoumllkerung ge-radezu goumlttliche Verehrung Ha-drian schrieb man es zu als esbei seiner Landung in Afrika zumersten Mal seit fuumlnf Jahren wie-der regnete

Ganz nebenbei schufen dieStempelschneider der roumlmi-schen Muumlnzpraumlgestaumltte fuumlr die-se Provinzserie einen neuen Ty-pus die Personifikation der Pro-vinz Wenn heute auf den golde-nen Sovereigns immer noch Bri-tannia erscheint dann reichendie Wurzeln dafuumlr fast 2000 Jah-re in die Vergangenheit

An dieser Stelle koumlnnen wirnur einige wenige Beispiele fuumlrsolche Provinzdarstellungen zei-gen Die Provinz Aumlgypten wirdauf Abbildung 6 durch eine jun-ge Frau wiedergegeben derenFrisur stark an die erinnert diewir von Statuen der Isis kennenSie haumllt in der linken Hand dasSistrum eine Art Rassel die

anders auf kriegerisch mitSpeer und Schild wie die Roumlmereben das Volk jenseits des Rhei-nes wahrnahmen

Hispania (Abbildung 8) dage-gen haumllt einen Zweig mit Olivenin der Hand denn schon damalslieferte Spanien viel Olivenoumllnach Italien Sie traumlgt einen ganzbesonderen Kopfschmuck eineMauerkrone die fuumlr die vielenStaumldte steht mit denen Spaniengeschmuumlckt war Zu ihren Fuumlszligensitzt ein Hase der damals inSpanien so verbreitet war dassman dieses Tier als typisch fuumlrdas Land erachtete

Sesterz 119-121 Rv RESTITVTORI ORBIS TERRARVM SC Kaiser hilft einer knienden Frau mit Mauerkrone und Globus auf

RIC 594(b) (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2145)

Denar 134-138 Rv GERMANIA Personifikation der Provinz Germaniamit Speer und Schild frontal stehend

RIC 302 (Auktion Gorny amp Mosch 191 [2010] 2143)

Denar 138-138 Rv HISPANIA Personifikation der Provinz Hispaniamit Zweig und Mauerkrone n l gelagert zu ihren Fuumlszligen Hase

RIC 305 (Auktion Gorny amp Mosch 165 [2008] 1986)

Sesterz 137 Rv EXERC BRITANNICVS S-C Hadrian in Feldherrentracht begruumlszligt die drei Standartentraumlger

RIC vgl 913 (Auktion Numismatik Lanz 94 [1999] 504)

Denar 134-138 Rv AEGYPTOS Personifikation der Provinz Aumlgypten n l gelagert in der rechten das Sistrum der Isis vor ihr Ibis

sie stuumltzt sich auf einen Korb mit Fruumlchten RIC 297 (Auktion Gorny amp Mosch 180 [2009] 396)

ebenso mit dem Isiskult in Ver-bindung stand Isis nun war dieaumlgyptische Gottheit die in Romam besten bekannt war schlieszlig-lich schuumltzte sie den jaumlhrlichenGetreidetransport der die Buumlr-ger Roms mit ihrem taumlglichenBrot versorgte Diese Fruchtbar-keit kommt auch in dem Korbzum Ausdruck auf den sichAumlgyptia stuumltzt er quillt uumlber vonreifen Fruumlchten Zu Fuumlszligen derAumlgyptia sitzt der Ibis heute nochein Vogel den wir mit dem Landam Nil in Verbindung bringen

Die Personifikation von Ger-mania auf Abbildung 7 tritt ganz

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 7: MünzenMarkt Heft 9

Denar 134-138 Rv RESTITVTO-RI AFRICAE Kaiser hilft derknienden Afrika auf RIC 322(Auktion Gorny amp Mosch 191

[2010] 2144)

7

ANZEIGE

Denar 134-138 Rv RESTITVTORI HISPANIAE Kaiser hilft der knien-den Hispania auf RIC 327 (Auktion Gorny amp Mosch 160 [2007] 2329)

soumlnlich mit seinen Soldatenexerzierte und ihnen nach demManoumlver genauen Rapport gabwelche Abteilungen hervorra-gend gewesen seien und welchenoch an sich arbeiten muumlssten

Undankbares Rom

Hadrian kannte sein Reich Erwar in der Lage exakt zu ent-scheiden wo Truppen dezimiertwerden konnten und wo nichtEr uumlberpruumlfte die finanzielle Be-lastung der Provinzen und be-gann mit Infrastrukturprogram-men in zuruumlckgebliebenen Pro-vinzen Die gluumlcklichen Jahredie sein Nachfolger AntoninusPius erleben durfte waren nicht

Doch nicht nur die Zivilbevoumll-kerung stand im Zentrum vonHadrians Aufmerksamkeit Esgibt sehr seltene Praumlgungen Ab-bildung 9 fuumlr das in der Provinzstationierte Heer auf denen Ha-drian als Feldherr in Feldherren-tracht auftritt ndash ganz im Gegen-satz zu der zivilen Toga die erauf den Restitutionspraumlgungentraumlgt Drei Standartentraumlger ste-hen vor ihm Und tatsaumlchlichwissen wir dass Hadrian per-

seine eigene Leistung sonderngingen auf die gute Vorbereitungdurch Hadrian zuruumlck

Doch niemand dankte Hadri-an fuumlr seine kluge Planung Al-lein und verbittert zog er sich vorseinem Tod nach Tivoli zuruumlckwo er weit ab von Rom seineLieblingsorte in den Provinzenhatte nachbauen lassen DassHadrian nicht auf der Liste derKaiser landete die der Damna-

tio Memoriae des Senats verfie-len (wie Caligula Nero Domitianoder Commodus) verdankte ernur dem entschiedenen Eingrei-fen des Antoninus Pius derdrohte den Staat in einen Buumlr-gerkrieg zu stuumlrzen wuumlrden dieehrwuumlrdigen (und auf die Provin-zen ziemlich eifersuumlchtigen) Vauml-ter in Rom dem Kaiser Hadriannicht die ihm zustehende Ver-goumlttlichung gewaumlhren

not Ursula Kampmann

LEIPZIGER MUumlNZHANDLUNGUND AUKTION HEIDRUN HOumlHN

Ankauf middot Verkauf middot Auktion middot Beratung

Leipziger Muumlnzhandlung u AuktionHeidrun Houmlhn e KNikolaistraszlige 2504109 Leipzig

TelFaxMailWeb

+49 (0)341-12 47 90+49 (0)341-211 72 45infoleipziger-muenzhandlungdewwwleipziger-muenzhandlungde

AuktionenLadengeschaumlftOnlineshopFachberatungAnkauf von Gold- undSilbermuumlnzen

3x jaumlhrlich stattfindende Auktionenmit internationalem Kundenstamm

Versteigerung von Sammlungen uEinzelstuumlcken in hochwertigenFarbkatalogen zu attraktivenEinlieferungsbedingungen

Wir fuumlhrenMuumlnzen Medaillen OrdenGeldscheine Historische WertpapiereLiteratur und Zubehoumlr

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gern

Service aus einer Hand

istorische eldscheine HGedaillen Oen MuumlnzM

enir fuumlhrWWir fuumlhrvice aus einer H

UKTION HEIDRUND A AUKTION HEIDRLEIPZIGER MUumlNZHANDL

erVVermiddot Ankauf

erS

etpapiererWWeristorische denredaillen O

LadengeschaumlftukAAuktionen

UN HOumlHNON HEIDR RUN HOumlHNUNGLEIPZIGER MUumlNZHANDL

eratunguktion middot Bkauf middot Aer

andvice aus einer H

FEV

Ladengeschaumlftuktionen

en

UN HOumlHNUNG

eratung

arbkatalogen zu attraktiv venFtigenerelstuumlcken in hochwinzE

ammlungen uon Sung v von SersteigerVVersteiger ammlungen u

ubehoumlrLiteratur und Zistorische eldscheine HG

nationalem Kmit inter3x jaumlhrlich stattfindende A

ubehoumlretpapiererWWeristorische

undenstammm K Kundenstammuktionen ndende A Auktionen

ilberSold- undG

Ankauf vachberatungFnlineshopO

Ladengeschaumlft

lungen und gute Esuchen wir staumlndig inter

uumlr unserF

EF

enmuumlnzilberold- und

on kauf v von achberatungnlineshop

Ladengeschaumlft

elstuumlckeinzlungen und gute E-ammessante Ssuchen wir staumlndig inter

uktionen e kommenden A Auktionen uumlr unser

ungsbedingungeninlieferEenarbkatalogen zu attraktiv venF

-A

bb v

erkl

eine

rt

prpr

04109 Leipzig

SS

ikolaistraszlige 25Noumlhn e Kun HeidrHuumlnzhandlung u ALeipziger M

ie uns an ie uns an

oumlhn e K

echen Sechen Srruktionuumlnzhandlung u A

- ir beraten S - ir beraten S

leip

WWWir beraten SWir beraten S

wwwwleipziger-muenzhandlungdeinfoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

ebWWebailM

axFelTTel

nn

leipziger-muenzhandlungde

ie gerie ger S S

infoleipziger-muenzhandlungde+49 (0)341-211 72 45+49 (0)341-12 47 90

Abb

ver

klei

nert

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 8: MünzenMarkt Heft 9

8

Dichter Andrang herrscht an den Staumlnden der Numismata

Vier Staumldte vier Messen Ste-hen im Fruumlhjahr Muumlnchen undWien im Mittelpunkt des numis-matischen Geschehens teilensich im Herbst Berlin und Frank-furt am Main die Ehre die Nu-mismata als Gast begruumlszligen zuduumlrfen Die traditionsreicheMesse die Erich Modes Anfangder 70er-Jahre in Muumlnchen be-gruumlndete wuchs in der Vergan-genheit stetig Dabei gelang esModes den Charakter der Ver-anstaltung zu wahren Dankschlichter Standgestaltung be-halten die Besucher selbst beigroumlszligtem Andrang muumlhelos dieUumlbersicht Die Mehrzahl derFachhaumlndler bucht Tische die inblaues Tuch gehuumlllt sind Dane-ben finden sich Boxen mit kon-ventionell gebauten Staumlndendie gleich Inseln in der Messe-halle stehen

Der Erfolg bestaumltigt Modesrsquosorgsamst ausgearbeitetes Kon-zept Schon vor Oumlffnung der Torebilden sich gewoumlhnlich die ers-ten Schlangen an den KassenSchnell herrscht in der Halle gro-szliger Andrang der uumlber Stundenhinweg anhaumllt Selbst in der Zeitvor Messeschluss wenn auf an-deren Veranstaltungen laumlngst

der von den Organisatorenzaumlhneknirschend geduldeteAbbau begonnen hat pruumlfenBesucher so geduldig wiekritisch die vielfaumlltigen Ange-bote der Fachhaumlndler Auk-tionatoren und Zubehoumlrher-steller Fuumlr alle lohnt sich dieMesse somit gleichermaszligen

In Berlin verwirklicht Modesseit einigen Jahren ein neueszukunftsweisendes Konzept Indie Numismata integrierte er dieBerliner Briefmarken-Messefuumlhrte also zusammen was zu-sammengehoumlrt Muumlnz- undBriefmarkenfachhaumlndler Numis-matiker und Philatelisten teilensich nunmehr eine Halle eineVeranstaltung Die Verbindun-gen sind ohnehin eng bietenviele Briefmarkenhaumlndler dochauch Muumlnzen an und offeriertmancher Muumlnzhaumlndler auch

Numismata Berlin

Veranstaltungsort Messegelaumlnde Halle 9 Zugang vom Messe-damm

Oumlffnungszeiten Sonnabend 6 Oktober von 930 bis 17 UhrSonntag 7 Oktober 930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro (Vereinsmitglieder 3 Euro) Sonntag 3Euro Zweitageskarte 6 Euro Jugendliche bis 16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 41 42 und 46 bis Bahnhof Messe Nord ICC Ausgang Neue Kantstraszlige kurzer Fuszligweg S-Bahnlinie 5 bisBahnhof Messe Suumld Ausgang Eichkampstraszlige Fuszligweg U-Bahn-linie 2 bis Bahnhof Kaiserdamm Ausgang Messedamm Ecke Kai-serdamm Fuszligweg Buslinie 104 bis Haltestelle Messegelaumlnde ICC Buslinien X 34 X 49 M 49 und 139 bis Haltestelle Messe-damm ZOB ICC kurzer Fuszligweg ab Flughafen Tegel mit Buslini-en X 09 und 109 bis S-Bahnhof Jungfernheide und mit S-Bahnli-nie 42 bis Bahnhof Messe Nord ICC Kraftwagen Avus undStadtautobahn bis ICC Messedamm Achtung Noch immer sindStoumlrungen im S-Bahnverkehr nicht auszuschlieszligen aktuelle Fahr-planhinweise erhalten Sie unter wwws-bahn-berlinde oder amKundentelefon unter der Rufnummer 030 29743333 Ortskundi-ge koumlnnen auch mit der S-Bahn bis Westkreuz fahren und denFuszligweg durch das ICC nehmen

Muumlnzmessen der SpitzenklasseBesuchen Sie die Numismata in Berlin und Frankfurt am Main

Welche Ausgabe ge-winnt unsere Leser-

wahl die Briefmarkeoder die Muumlnze zum

Jubilaumlum der Deutschen National -

bibliothek

phil atelistisches Material DieZubehoumlrhersteller wirken ohne-hin in beiden Segmenten stel-len Muumlnzschatullen ebenso herwie Briefmarkenalben PinzettenLupen und anderes Handwerks-zeug brauchen die Sammler so-wieso gleichermaszligen

Die Numismata bietet somitdie Chance die eigene Samm-lung auf auszligergewoumlhnliche Wei-se zu ergaumlnzen und auszubauenNichts ist attraktiver als ein Ver-gleich der grafischen Loumlsungenzu einem Ereignis das numis-matisch und philatelistisch glei-chermaszligen gewuumlrdigt wird Da-bei kann man sich auf Parallel-ausgaben konzentrieren wie sieseit einigen Jahren in Deutsch-land uumlblich sind Marke und

Fortsetzung auf Seite 10

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 9: MünzenMarkt Heft 9

Numismata Frankfurt am Main

Veranstaltungsort Forum derMesse Zugang von der Lud-wig-Erhard-Anlage

Oumlffnungszeiten Sonnabend3 November von 930 bis 17Uhr Sonntag 4 November930 bis 15 Uhr

Eintritt Sonnabend 5 Euro(Vereinsmitglieder 3 Euro)Sonntag 3 Euro Zweitages-karte 6 Euro Jugendliche bis16 Jahre frei

Anreise S-Bahnlinien 3 4 56 bis Bahnhof Messe Fuszlig-weg U-Bahnlinie 4 bis Bahn-hof FesthalleMesse Stra-szligenbahn-Linien 16 und 17Buslinien 32 und 50 bis Hal-testelle Festhalle Messe abFlughafen mit S-Bahnlinien 8und 9 Richtung Hanau Of-fenbach-Ost bis Hauptbahn-hof weiter mit S-Bahnlinien 34 5 6 U-Bahnlinie 4 oderStraszligenbahn-Linien 16 und17 Kraftwagen ab Autobahnbitte den Hinweisschildern

bdquoMesseldquo folgen

10

Muumlnze erscheinen zeitgleichder Philateliedienst der Deut-schen Post kreiert dazu attrakti-ve Zusatzprodukte wie Muumlnz-briefe und Numisblaumltter Ebensokann man sich aber auch Emis-sionen aus verschiedenen Zei-ten ja sogar verschiedenenLaumlndern gegenuumlberstellen Dannfindet sich beispielsweise im Al-

bum die Goethe-Muumlnze von1932 neben der Goethe-Sonder-marke von 1982 Der Phantasiesind keine Grenzen gesetzt

Das macht die beiden Hobbysgleichermaszligen spannend So-wohl Numismatiker als auchPhil atelisten entdecken immerwieder Neues Selbst jene die

seit Jahrzehnten dabei sind undalles gesehen zu haben glaubenerleben regelmaumlszligig Uumlberra-schungen womit keineswegserst nach geraumer Zeit bekanntgewordene kleinste Herstel-lungsfehler gemeint sind

Daher lohnt sich auch fuumlr Phil -atelisten der Besuch einer rei-

nen Muumlnzen-Messe wie sie imNovember in Frankfurt am Mainstattfindet Die Anregungen dieman beim Blick uumlber den Zaungewinnt helfen beim Aufbauund der Gestaltung der Samm-lung in jedem Falle Zugleich las-sen sich neue Kontakte knuumlp-fen ndash zu Sammlern also zuGleichgesinnten Im Fruumlhjahrtrifft man sich dann in Muumlnchenwieder Dort finden Numismataund Briefmarken-Messe Tuumlr anTuumlr in zwei parallelen Messehal-len statt In Wien dann gehoumlrtdie Briefmarken-Messe wieder-um zur Numismata Vier Staumldtevier Muumlnzen-Messen mit zweiBriefmarken-Messen als Drein-gabe Seit Kurzem arbeitet Mo-des zudem mit dem Veranstaltereiner Muumlnzen-Messe in War-schau zusammen Nicht nur inpuncto Hobby werden die Ver-bindungen immer enger

not Torsten Berndt

Veranstalter Erich Modes schreibt Uumlbersichtlichkeit groszlig

Zur Berliner Numismata liegt uns bereits ein Hal-lenplan vor Den Plan der Frankfurter Numismatafinden Sie im Internet unter wwwnumismatade

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 10: MünzenMarkt Heft 9

Zu den klassi-schen Anlage -

muumlnzen zaumlhlt derbdquoAmerican Buffaloldquo

Im Wahlkampf um die US-Prauml-sidentschaft gehoumlrte er zu denheiszlig umstrittenen Themen dersogenannte Goldstandard Einestarke Fraktion in der Republika-nischen Partei moumlchte ihn naumlm-lich wieder einfuumlhren um denWert des Dollars zu stabilisierenFuumlr diesen galt bis 1971 derGoldstandard

Goldstandard bedeutetschlicht und einfach dass dieNotenbank garantiert ausgege-bene Banknoten zu einem fes-ten Kurs gegen Gold einzutau-schen Setzt man dieses Prinzipstreng um dann bringt die No-tenbank nur so viel Geld in Um-lauf wie tatsaumlchlich Gold in denTresoren liegt Das wuumlrde natuumlr-lich dem klassischen Konzeptder Geldschoumlpfung widerspre-chen die auf aumlhnliche Weise ge-schieht wie die Gewaumlhrung vonKrediten durch die Publikums-banken

In den Publikumsbanken gehtman davon aus dass nur ein Teilder ausgegebenen Summe realabgerufen wird Die Bank darfdaher weitaus mehr Geld verlei-hen als ihr von den Anlegern zu-geflossen ist Das Konzept be-ruht also auf dem Vertrauen derAnleger Ziehen diese ihr Geld ingroszligem Stile ab bricht die Bankzusammen

Aumlhnliches widerfuhr in fruumlhe-ren Jahrzehnten Notenbanken

Diese waren naumlmlich keines-wegs stets staatlich Zahlreicheprivate Banken gaben eigeneNoten heraus Nicht jede Bankkonnte ihr Geschaumlftsmodell ver-wirklichen und natuumlrlich warauch nicht jede Bank serioumls Ei-ne Moumlglichkeit dem Publikumeigene Noten schmackhaft zumachen bot der Goldstandard

Nach demselben Prinzip wiedie Publikumsbanken kann eineNotenbank auch unter den Vo-raussetzungen des Goldstan-dards mehr Banknoten ausge-ben als durch eigenes Vermouml-gen also die eigenen Goldvorrauml-te gedeckt sind Der Goldstan-dard laumlsst sich dann stets solange halten wie die Buumlrger anden Wert des Geldes glaubtenDas System bricht zusammenwenn mehr Geld an die Noten-bank zuruumlckflieszligt als Gold vor-handen ist

Im Zeitalter staatlicher Noten-banken die das alleinige Rechtzur Ausgabe von Banknoten hat-ten bedurfte es natuumlrlich keinesGoldstandards mehr Allein des-halb schon war es vernuumlnftigdass US-Praumlsident Richard Mil-hous Nixon am 15 August 1971den Goldstandard abschaffteOhnehin hatte die Notenbanklaumlngst weit mehr Dollar-Notenausgegeben als sie in Gold ein-tauschen konnte Das war auchgut so Parallel zum Wachstum

Von 193 auf 65320 EuroBei Anlagemuumlnzen bestimmt der Metallwert den Preis

Telefon 0170 4 1185 21

ANZEIGE

Anlage- und Samm-lermuumlnzen zugleich

sind die 100-Euro-Stuumlcke

die deutscheWelter be -

staumltten vor -stellen

11

Im Geldverkehr hat das Goldalso ausgedient indirekt mit derAbschaffung des Goldstandardsdirekt schon viel fruumlher mit derweitgehenden Abschaffung gol-dener Muumlnzen Selbst das Silbermusste inzwischen den Ruumlckzugantreten Der Wert des Geldes istseitdem rein ideell und nichtmehr durch das Muumlnzmetall ge-deckt

Fortsetzung auf Seite 12

einer Volkswirtschaft muss naumlm-lich auch die Geldmenge zuneh-men Ansonsten droht Deflationdie noch gefaumlhrlicher ist als In-flation die dann entsteht wenndie Geldmenge schneller waumlchstals die gesamtwirtschaftlicheLeistung Diese hat in den gro-szligen Volkswirtschaften aberschon lange eine Dimension er-reicht die selbst einen lax ge-handhabten Goldstandard nichtmehr gestattet Die weltweitenGoldvorraumlte sind naumlmlich be-grenzt moumlgen sie dem Einzel-nen auch gigantisch erscheinen

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 11: MünzenMarkt Heft 9

12

ANZEIGE

Doch gibt es von jeder Regelauch mindestens eine Ausnah-me In der Numismatik traumlgt sieden schoumlnen Namen bdquoAnlage-muumlnzeldquo Solche Praumlgungen die-nen nicht dem regulaumlren Geld-umlauf sondern entstehen ei-gens fuumlr Geldanleger die zu-gleich die Numismatik schaumltzenund Numismatiker die den ei-nen oder anderen Blick auf den

dies am Beispiel der deutschenGoldmuumlnzen zu jeweils 100 Euroaufzeigen 2002 verkaufte dasBundesfinanzministerium dieMuumlnze zu 193 Euro pro Stuumlck2003 zu 190 und 2004 dann zu191 Euro Danach stieg derGoldpreis kontinuierlich und mitihm der Abgabepreis des Gold-Hunderters 2005 kostete er 222im Folgejahr 263 2007 bereits285 und 2008 schlieszliglich 339Euro Uumlber 367 Euro 2009 ginges weiter auf 505 Euro zum Endeder ersten Dekade des 21 Jahr-hunderts 2011 zahlten die An-leger 65320 Euro Der Preis fuumlrdas laufende Jahr stand bei Re-daktionsschluss dieses Muumlnzen-Marktes noch nicht fest duumlrfteaber in etwa dieselbe Groumlszligenor-dung erreichen wie 2011 dasich die Entwicklung des Gold-preises inzwischen abgeflachthat Saumlmtliche Muumlnzen wogen155 Gramm also eine halbeFeinunze

Die Liste belegt nicht nurwelch ein gutes Geschaumlft jenemachten die 2002 den erstenGold-Hunderter zum amtlichenAbgabepreis erworben hattenSie veranschaulicht auch dassder Goldpreis schon lange vordem Ausbruch der juumlngsten Fi-nanzkrise gestiegen ist nominalzwar langsamer als nach 2008aber doch deutlich Man kanndas natuumlrlich dahingehend inter-pretieren dass das Gold eine ArtFruumlhindikator fuumlr Krisen darstelltEbenso gut kann man aber auchauf die zuruumlckliegenden Jahr-zehnte schauen in denen derGoldpreis stark nachgegebenhatte Die Verluste waren zeit-weise so groszlig dass sich dieZentralbanken darauf verstaumln-

Die Orgel ziert die Wertseiteder Anlagemuumlnze bdquoWiener

Philharmonikerldquo

digten nur begrenzte MengenGold auf den Markt zu bringenum dem Preisverfall Einhalt zugebieten Das erste und wich-tigste bdquoCentral Bank Gold Agree-mentldquo datiert vom 26 Septem-ber 1999 ist also gerade einmal13 Jahre alt

Fuumlr Kaumlufer von Anlagemuumlnzensind solche Daten gewoumlhnlichwichtiger als die Entwicklungenin der Sammlerschaft Solangesich die Edelmetallbewertungennicht nennenswert veraumlndernbeeinflussen allein Angebot undNachfrage der Sammlerschaftdie Preise fuumlr AnlagemuumlnzenAnsonsten dominieren aber ver-allgemeinernd gesprochen dieNotierungen fuumlr Gold und SilberDas gilt auch fuumlr Ausgaben wiedie genannten deutschen wennauch in weniger starkem Maszligeals fuumlr die bdquoWiener Philharmoni-kerldquo den bdquoMaple Leafldquo oder den

bdquoKrugerrandldquo Diese sprechen diereinen Muumlnzsammler weniger anals die genannten deutschenMuumlnzen die allein schon derMotivwahl wegen einen groumlszlige-ren Kreis Liebhaber finden alsotatsaumlchlich gesammelt werdenduumlrften Somit gibt es stets eineGrundnachfrage die sich nichtallein an den Maumlrkten fuumlr Edel-metalle orientiert Es ist jeneNachfrage die im Zusammen-spiel mit dem Angebot auch denWert von Muumlnzen aus unedlenMetallen definiert beispielswei-se den Euro-Kursmuumlnzen derverschiedenen Laumlnder und Prauml-gejahre

Vielleicht ist es ja der allge-meinen Entwicklung der Numis-matik geschuldet dass in denvergangenen Jahren die Zahl derLaumlnder die Anlagemuumlnzen auf

materiellen Gehalt ihrer Kostbar-keiten werfen Der gepraumlgtenWertangabe dagegen schenkenbeide Gruppen in der Regel kei-ne Beachtung

Das ist auch nicht noumltig DerAbgabepreis von Anlagemuumlnzenrichtet sich naumlmlich keineswegsnach dem Nominalwert sondernausschlieszliglich nach dem Edel-metallwert Einfach laumlsst sich

Zwecks Devisenbeschaffung praumlgte die Sowjetunion zwischen 1975und 1981 Goldmuumlnzen die als Tscherwonez bekannt wurden

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 12: MünzenMarkt Heft 9

Mit dem Andorra Eagle tratauch Andorra dem Kreis der Herausgeber vonAnlagemuumlnzen bei

13

Katalog kostenlos unter 052511744-433

info-mmhartmann-tresorede

HARTMANN TRESORE AG bull Pamplonastraszlige 2 bull 33106 Paderborn bull Telefon 0 52 51 17 44 -433

Auf Wunsch mit individueller

Einrichtung speziell zur Aufbewahrung

von Muumlnzen

HARTMANN TRESORE AG wwwhartmann-tresorede

Einrichtung speziell mit individueller

unsch Auf W Wunsch

Gepruumlfte Sicherheit

hcerpstneeroserTreresnU

Gepruumlfte Sicherheit

n ehcstuednehohnedne

von Muumlnzenzur Aufbewahrung Einrichtung speziell

g

mmmm-offoniin525520

Katalog k

pstnenegartdnutetsetegEnerhifuanetutitsnfiuumlrPnnakrenanovnedreweiSeddnunemronstiehrehciS

hcerpstneeroserTreresnU

eddeerreorssoerrettr-nnaanmttmraarhh334-44774115

kostenlos unter

nettekalpfuumlrPednehcerpz tuhcsreueFdnu-hcurbniE

n egignaumlhbanudnunetn sdradnatSnehcsiaumlporuene

n ehcstuednehohnedne

PaderborMailand bull Paris bull Warschau bull Zuumlrich bull Winter Warschau bull Zuumlrich bull Winter

bullGAEROSERTNNAMTRRAH

MANNHART

Paderborn bull Berlin bull Hamburg bull Duumlsseldorf bull Koumllnarschau bull Zuumlrich bull Winterthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

eTTebullnrobredaP60133bull2eszligartsanolpmaP

REhartmann-tresoredewww

SOTREMANN

Koumllnthur bull Dubai bull St Petersburg bull Kiew

334-447115250nofele

AGhartmann-tresorede

RE

den Markt brachten deutlich ge-stiegen ist Die Klassiker ndash zuden genannten kommen unteranderem chinesische Ausgabenmit der Abbildung eines Riesen-pandas oder der bdquoAmerican Buf-faloldquo hinzu ndash haben Konkurrenzbekommen direkt wie indirekt

Direkt als Anlagemuumlnze ge-handelt wird beispielsweise der

bdquoAndorra Eagleldquo eine seit 2008in Silber und seit 2009 in Goldausgegebene Muumlnze Sie weisteinen kuriosen Nennwert aufObwohl Andorra dank seinerVerbindungen zu Spanien und

Frankreich zur Euro-Zone zaumlhltweisen die Anlagemuumlnzen Wert-angaben in Dinar auf Diesdruumlckt natuumlrlich sehr direkt unddeutlich aus dass die Stuumlckekeineswegs fuumlr den gewoumlhnli-chen Geldkreislauf vorgesehensind Im Grunde genommenkoumlnnte man statt der rundenGoldstuumlcke auch kleinere Gold-barren erwerben

Anders schaut dies bei denAusgaben aus die wie die deut-schen Gold-Hunderter ndash nebenihnen sollten die 20-Euro-Muumln-zen zum Thema bdquoDeutscherWaldldquo nicht uumlbersehen wer-den ndash indirekt zu den Anlage-muumlnzen zaumlhlen also auchSammlermuumlnzencharakter ha-ben Groszliges Engagement aufdem Gebiet legt beispielsweiseFrankreich an den Tag das Muumln-zen in einer Vielzahl unter-schiedlicher Nennwerte auflegtZweifellos heischen die Emitten-ten mit Wertangaben wie frac14 oder1frac12 Euro auch um Aufmerksam-keit ebenso wie mit der Herstel-lung von rechteckigen MuumlnzenSie agieren somit im Grenzbe-reich zwischen reiner Sammel-lust die sich beispielhaft im Zu-sammentragen der verschiede-nen Euro-Kursmuumlnzen darstellenlaumlsst und kuumlhl kalkulierter Anla-gestrategie die allein dem Edel-metallwert einer Muumlnze Auf-merksamkeit schenkt

Im Grunde genommen druuml-cken die klassischen Anlage-muumlnzen somit eine Art Goldstan-dard aus Der Anleger tauschtBanknoten gegen EdelmetallNichts anderes hatten einstmalsdie Notenbanken versprochen

not Torsten Berndt

Edle Metalle

Die meisten Anlagemuumlnzenwerden in Gold und Silber ge-praumlgt also den klassischenMuumlnzmetallen Seltener sindAusgaben in anderen Edelme-tallen Eine gewisse Bedeu-tung am Markt erlangtenMuumlnzen aus Platin und Palla-dium zwei Metallen die eherwegen ihrer katalytischenFunktion Bekanntheit erlang-ten denn als MuumlnzmetallePalladium-Muumlnzen gibt esseit fast 50 Jahren Sierra Leo-na machte 1966 den AuftaktIn der Folgezeit praumlgten unteranderem Australien Frank-reich Kanada Russland unddie Schweiz Palladiummuumln-zen Platin wird gewoumlhnlichteurer gehandelt als Gold So-mit liegt es nahe Anlagemuumln-zen aus Platin herzustellenbeispielsweise den australi-schen Koala oder den chinesi-schen Panda Russland gabbereits im 19 JahrhundertPlatinmuumlnzen aus

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 13: MünzenMarkt Heft 9

14

Sternen Ich holte alle spani-schen Muumlnzendubletten wiederhervor und machte mich be-waffnet mit einer starken Lupean die Arbeit

Als erstes untersuchte ich 20Exemplare der 50-Ceacutentimos-Muumlnze von 1949 die unveraumln-dert auch 1963 noch einmal er-schien Sie ist die erste Muumlnzeim 1947 von Franco proklamier-ten Koumlnigreich Spanien in der erder Vorsitzende des Thronratsder Caudillo war Auf der Vor-derseite (VS) sind Anker Tauund Steuerrad zu sehen als Sym-bol fuumlr Spanien als Seefahrerna-tion Links und rechts nebendem Landesnamen sind zweikleine Sternchen zu finden inwelche das Praumlgejahr eingeritztist Die Ruumlckseite (RS) wird do-miniert vom spanischen Wap-pen unter welches ein BuumlndelPfeile und ein Joch gesetzt sindEin Rutenbuumlndel lat fasceshatte dem Faschismus seinenNamen gegeben und unter demJoch hatte die spanische Nationbis zum Tode Francos gestanden

Zu seinem Nachfolger hatteFranco den jungen Bourbonen-prinzen Juan Carlos bestimmtAls er 1975 an die Regierungkam hielten ihn alle fuumlr eineMarionette Beachtlich fand al-lerdings jeder den Gewinn einerOlympiamedaille im Segeln

Auch auf den Muumlnzen trat erin die Fuszligstapfen seines Ziehva-

ANZEIGE

Als ich mich vor zwei Jahrenendlich dazu durchgerungenhatte meine Muumlnzen einmal zusortieren die sich nach vierzigJahren Reisetaumltigkeit in Buumlchsenund Kaumlstchen herumtriebenwusste ich noch nicht was aufmich zukam Gott sei Dank hatteich einen Raum mit einem sehrgroszligen Tisch den ich nur mitdem Buumlgelbrett meiner Frau tei-len musste Wochenlang lagendort Muumlnzhaumlufchen herum diedann in Glaumlsern und Joghurtbe-chern zwischengelagert wurden

Nach der Endsortierung muss-ten Muumlnzalben angeschafft wer-den Danach kamen Chemika-lien aus der Apotheke eine wei-che Drahtbuumlrste und Zahnsto-cher zur Pflege der Muumlnzen dazuEin Weltmuumlnzkatalog war schonvorhanden sodass es Weih-nachten nur noch eine Schieb-lehre und eine Muumlnzwaage ge-ben musste um bestens ausge-ruumlstet zu sein

Heute bin ich ein Fan vonMuumlnzkiloware weil ich dort ne-ben vielen Dubletten immernoch Muumlnzen aus fernen Laumln-dern finden kann die mich be-geistern Der Katalogwert ist fuumlrmich ohne Bedeutung ndash nur dieFreude an diesen kleinen Kunst-werken die so viel uumlber ihre Her-kunftslaumlnder aussagen zaumlhltAber nun zu den Sternen dienicht luumlgen

Da einige Familienmitgliederund ich relativ haumlufig Spanienbesucht hatten gab es eine grouml-szligere Menge an spanischen Muumln-zen zu sichten Die Ernuumlchterungfolgte bald denn die Ein-Peseta-Muumlnzen mit dem Abbild Francis-co Francos vom immer gleichenJahrgang haumluften sich gefolgtvon den Fuumlnf-Pesetas-Muumlnzenmit dem Abbild des Caudillo Dahalf kein Zaumlhneknirschen dievielen doppelten mussten aus-sortiert werden

Beim Reinigen und Polierender Muumlnzen stieszlig ich dann aufdie Sondermuumlnzenserie zur Fuszlig-ball-Weltmeisterschaft 1982 inSpanien Ich erinnerte mich da-bei voller Abscheu an das abge-kartete 1 0 im Vorrundenspielgegen Oumlsterreich an das aufre-gende Elfmeterschieszligen imHalbfinale gegen Frankreich beidem das bdquoUngeheuerldquo HorstHrubesch den entscheidendenTreffer zum 5 4 schoss und andas enttaumluschende 1 3 gegen

Italien im Finale Ploumltzlich fielmir auch ohne Lupe auf der gro-szligen 50-Pesetas-Muumlnze auf dassauf den beiden Sternen am An-fang und Ende der Aufschrift

bdquoESPANtildeA rsquo82ldquo links die Zahl 19und rechts die Zahl 80 einge-stanzt waren Auch auf den Ster-nen der Muumlnzen zu 25 und 5 Pe-setas und zu 1 Peseta aus derSerie entdeckte ich nun dieseJahreszahlen

Nun wurde mir klar dass Spa-nien insofern eine Sonderstel-lung einnahm dass die gepraumlg-te Jahreszahl nur fuumlr den Entwurfund die Erstausgabe einer Muumln-ze galt Das wirkliche Praumlgejahrstand tatsaumlchlich nur in den

Die Wahrheit steht in den SternenDie versteckten Praumlgedaten spanischer Muumlnzen

In den Sternen links und rechtserscheint das Praumlgejahr

Uumlber Jahrzehnte hinweg sah man Francos Portraumlt auf spanischen Muumlnzen

Gerne sende ich ihnen die

naumlchsten Auktionslisten

und Auktions kataloge

Geben Sie bitte Ihre

Sammelgebiete an

und Sie erhalten die

betreffenden Listen und

Kataloge nach Erscheinen

Die naumlchsten Versteigerungen

enthalten ua

Brasilien Portugal und Kolonien

Spanien und Hispano-Amerika

AntikeBayern (auch Notmuumlnzen

und Marken) Porzellanmuumlnzen

-medaillen Raritaumlten und Exoten

sowie Medaillen (Renaissance

bis moderne Kunstmedaillen)

Muumlnzen - Medaillen - Papiergeld

Thomas Gradl

Koumlnigstr 33

90402 Nuumlrnberg

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 14: MünzenMarkt Heft 9

15

ters und der Brauch das Praumlge-jahr in die Sternchen zu ritzenblieb zunaumlchst erhalten Auf derVS steht um das Abbild der Na-me des Koumlnigs bdquoJUAN CARLOS IREY DE ESPANtildeAldquo und die Jahres-zahl 1975 Auf der RS findetman das gekroumlnte Wappen um-geben von der Vliesordensketteauf dem Astkreuz der koumlnigli-chen Standarte

Taktisch sehr klug hofiert JuanCarlos zunaumlchst das Militaumlr be-treibt aber dennoch eine vor-sichtige Liberalisierung des Lan-des Die Lage spitzt sich zu alsein General der Guardia Civil imParlament um sich schieszligt umdiese neue liberale Gesetzge-bung zu verhindern Juan Carlosweicht zunaumlchst aus um sichdann aber klar fuumlr den Demokra-tisierungsprozess auszuspre-chen

Ob es gewollt ist oder Zufallab 1980 verschwindet dasSternchen mit der Kontrollzahlvon den Muumlnzen und wird durchdas gekroumlnte groszlige bdquoMldquo ersetztwelches auf die Muumlnzstaumltte Ma-drid hinweist Dies ist sehr au-genfaumlllig bei den neuen 25-Pe-setas-Muumlnzen mit Juan Carlosvon 1975 und 1985 wo dasSternchen unten in der Mittesteht

Um die winzigen Zahlen aufden kleinen 1-Peseta-Muumlnzenund den 5-Pesetas-Muumlnzen rich-tig zu erkennen braucht man ei-ne gute Lupe und viel GeduldDie Wappen auf der RS der bei-den Muumlnzen erzaumlhlen viel uumlberSpanien

Auf beiden ist als Erinnerungan den Evangelisten Johannesder sogenannte Johannisadlerzu finden einmal oberhalb desgekroumlnten Wappens und einmalals Traumlger desselben Dies ist einVerweis auf die alte roumlmisch-ka-tholische Tradition des Landesdie mit der grausamen Inquisiti-on aber auch mit der Gruumlndungdes Jesuitenordens in Erinne-rung bleibt nicht zu vergessen

die Vertreibung der Mauren waumlh-rend und nach der Reconquistaund die Zwangschristianisierungder Indios im Namen des Kreu-zes Auf der Schleife steht inSpanisch bdquoUNA GRANDE LI-BREldquo ndash vereint groszlig frei Nebendem Wappen der Aluminium-Bronze-Muumlnze zu 1-Peseta ste-hen die Saumlulen des HeraklesNach antiker Sage soll Heraklesnach Vollendung seiner Taten imWesten zu beiden Seiten derMeerenge von Gibraltar je eineSaumlule als Grenze der Welt aufge-stellt haben Links und rechtsneben der Mengenangabe

bdquoUNAldquo ndash eine ndash ist je ein Stern zufinden Auf dem linken ist dasJahrhundert und auf dem rech-ten das Jahrzehnt eingestanztBei der Kupfer-Nickel-Muumlnze zu5 Pesetas ist nur ein Stern mitdem eingestanzten Jahrzehntlinks neben dem Fluumlgel vorhan-den

Die Waumlhrungsbezeichnung Pe-seta ndash Pesete ist die Verkleine-rungsform von Peso Diese Waumlh-rung findet man heute noch invielen suumld- und mittelamerikani-schen Laumlndern den ehemaligenKolonien Spaniens so auf der50-Pesos-Goldmuumlnze Mexikosdie mit dem Gewicht von 416Gramm von 1921 bis 1947 dieschwerste Goldmuumlnze der Weltwar Peso ndash ich wiege ich wauml-ge ndash war die Abkuumlrzung fuumlr dieerste Muumlnze des spanischen Kouml-nigreiches unter Isabella vonKastilien und Ferdinand von Ara-gon 1497 Peso de a ocho realesndash Gewicht von acht koumlniglichen

Unter der Regentschaft von Ju-an Carlos I scheint Spanien po-litisch gesehen nun endlich inein ruhigeres Fahrwasser zu ge-langen Der Demokratisierungs-prozess hat Kunst und Wissen-schaft aufbluumlhen lassen DieGrausamkeiten des Buumlrgerkriegswerden aufgearbeitet Groszlige Er-eignisse hat Spanien hervorge-

1975 legte Spanien erstmalsMuumlnzen mit dem Portraumlt von Kouml-

nig Juan Carlos auf1980 verschwand das Sternchen

von den Muumlnzen

Fortsetzung auf Seite 16

Switzerland

PETER RAPP AGInternationale Auktionen fuumlr Muumlnzen amp BriefmarkenToggenburgerstrasse 139 | CH-9500 Wil Schweiz

Tel 0041 71 923 77 44 | Fax 0041 71 923 92 20wwwrapp-auktionench | inforapp-auktionench

JETZT EINLIEFERNVERKAUFEN SIE IHREMUumlNZEN MIT ERFOLG

Fuumlr unsere naumlchste grosse Rapp-Muumlnzenauktion suchen wir gepflegte Sammlungen und ausgesuchte Einzelstuumlcke aus allen Gebieten und Epochen

Peter Rapp besucht Sie gerne direkt an Ihrem Wohnort

Unsere naumlchsten Reisetermine Schweiz (alle Kantone) 2 3 Oktober 2012 Deutschland (alle Bundeslaumlnder) 17 18 Oktober 2012 Oumlsterreich (alle Bundeslaumlnder) 24 25 Oktober 2012 Berlin und neue Bundeslaumlnder 30 31 Oktober 2012 Weitere Termine unter wwwrapp-auktionench

laquo Vergessen Sie alles was Sie uumlber Muumlnzauktionen wissen denn das Auktionshaus Rapp ist anders raquo Money Trend Oumlsterreich 2011

laquo Rekordpreise fuumlr Muumlnzen an der Versteigerung des Auktionshauses Rapp () 28 Millionen fuumlr begehrte Muumlnzen raquo finanznachrichtende Deutschland 2011

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 15: MünzenMarkt Heft 9

16

bracht wie die Weltausstellungin Sevilla und die OlympischenSpiele von Barcelona 1992 da-zu wie oben erwaumlhnt die Fuszlig-

ballweltmeisterschaft 1982 DieStaumlrkung der Autonomie dereinzelnen Provinzen hat die Se-paratisten fuumlr lange Zeit beruhigtwenn es auch bei den Baskenimmer noch gaumlrt Dazu mussman sich vergegenwaumlrtigendass das Baskische mit dreitau-send Jahren eine der am laumlngs-ten unveraumlndert gesprochenenSprachen Europas ist

Kronprinz Felipe hat seine Le-titia geheiratet und Enkelchensind auch schon da Wen wun-dert es da dass auf einer 500-Pesetas-Muumlnze Koumlnig Juan Car-los I und Koumlnigin Sofia aus An-lass ihrer Silbernen Hochzeit ab-gebildet sind und spaumlter aus an-deren Anlaumlssen weitere Muumlnzenmit beider Portraumlts erschienenDies zeugt von der groszligen Hoch-achtung die der Koumlnig der Koumlni-gin entgegenbringt

Bei den weiteren Arbeiten ent-deckte ich auf einer kleinenGoldmuumlnze mit Isabella II vonSpanien aus dem Jahre 1868

auf der Ruumlckseite neben derWaumlhrungsangabe 10 Ersquos (zehnEscudos) auch die beiden klei-nen Sterne mit der eingeritztenJahreszahl 18 + 72 Nach mei-nem Kenntnisstand wurde dasVerfahren ab Mitte des 19 Jahr-hunderts praktiziert

Die komplette Umschrift derMuumlnze auf der VS lautet bdquoISA-BELLA 2A POR LA G DE DIOS YLA CONSTldquo ndash Isabella die zweitevon Gottes Gnaden und der Ver-fassung Die absolute Monar-chie war von der konstitutionel-len Monarchie abgeloumlst wordenUm das Wappen auf der RS steht

bdquoREINA DE LAS ESPANtildeASldquo ndash Koumlni-gin von Spanien Der Landesna-me taucht hier in der Mehrzahlauf weil damals die uumlbersee-ischen Kolonien aber auch dieProvinzen Spaniens als Teilezaumlhlten und so die Mehrzahl be-gruumlndeten aumlhnlich wie beim Kouml-nigreich beider Sizilien die Inselund der Suumldteil des italieni-schen Festlandes den Namenbewirkten

Auch auf der groszligen 5-Pese-tas-Silbermuumlnze mit Amadeo Ivon 1871 ist in den beidenSternchen links und rechts vonder Jahreszahl das Praumlgejahr 18+ 73 eingeritzt Eine weitereMuumlnze mit Amadeo I aus demgleichen Jahr hat keine Jahres-zahlen in den Sternchen Diesealten spanischen Silbermuumlnzenkaufte ich uumlbrigens bei einerSuumldamerikareise 1976 auf demIndiomarkt in Cusco der altenHauptstadt des Inkareichs aufdem Altiplano in Peru

not Walter Maus

ANZEIGE

Die groszlige Zahl gibt nur das Jahr des Entwurfs und

der Erstausgabe an

Die 50-Ceacutentimos-Muumlnze von1949 kam unveraumlndert 1963

noch einmal heraus

Entdecken Sie unser Angebot von uumlber 13000 Muumlnzen aus aller Welt

in unseren Gratis-ListenOumlsterreich USA FarbmuumlnzenDeutschland Schnaumlppchen EUROSAustralien Kursmuumlnzensaumltze CanadaRoumlmisch Deutsches Reich Geistlichkeit ChinaFranz Josef Silbermuumlnzen bis 1944 TiermotiveRussland Neuheiten Silbermuumlnzen ab 1945Goldmuumlnzen bis 1944 Goldmuumlnzen ab 1945

oder besuchen Sie uns im Internet unterwwwmuenzenzentrumcom

mit uumlber 1500 Sonderangeboten und 2000 Neuheiten Fordern Sie unsere Gratis-Listen entweder telefonisch unter ++43 1 406 68 05 per Fax unter ++43 1 405 54 444

oder auch per eMail unter officemuenzenzentrumcom an Die Listen werden Ihnen umgehend kostenlos und unverbindlich zugesendet

Dipl-Kfm Kovacic GmbH amp Co KG1080 Wien Auerspergstraszlige 5 Tel 01406 68 05 e-mail officemuenzenzentrumcom

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 16: MünzenMarkt Heft 9

17

ANZEIGE

gruumlndlich gereinigt hatEs gibt mittlerweile fuumlrjedes Metall und jedeLegierung speziell ab-gestimmte Reini-gungs-Loumlsungen Eineder schonendsten Me-thoden die gleichzei-tig universell anwend-bar ist bleibt aber dieUltraschallreinigungDer Schaubek-VerlagLeipzig hat zum Bei-spiel das Reinigungs-

geraumlt Ultra 6050 im Angebot Esverfuumlgt uumlber drei anwaumlhlbareReinigungsstufen inklusive Zeit-schaltuhr Da die umweltfreund-liche Reinigung mit warmemWasser auch fuumlr viele andereKostbarkeiten geeignet ist gibtes gleich noch Spezial-Koumlrbeund -Halterungen fuumlr CDsSchmuck oder Uhren

Bewahren Sie sich also IhreFreude am Hobby und sie verfuuml-gen uumlber eine krisensichereWaumlhrung Freude

not Jan Sperhake

Waumlhrend die Krise andauertund nicht wenige Menschen sichden Kopf daruumlber zerbrechenwie sie eine sinnvolle bdquoFlucht inSachwerteldquo antreten koumlnnenbraucht der Sammler sich nichtzu sorgen Er hat Werte Ob dieBestuumlckung des persoumlnlichenMuumlnzkabinetts dabei gerade ho-he Marktwerte erzielt oder nichtsteht weit zuruumlck hinter der Freu-de und der Begeisterung welchedie Numsimatik ihm schenktAn diese Werte kommtkeine Krise heran

Auch wenn dieheutigen Zahlungs-mittel kaum mehrihren Wert aus dem Ge-wicht der enthaltenenEdelmetalle ziehenbleibt eine Feinwaagedoch unerlaumlssliches Werk-zeug sei es zur Feststellungvon Abweichungen oder zur Pruuml-fung auf Echtheit alter StuumlckeDie Schwaumlbische AlbumfabrikSAFE bietet eine Super-Praumlzisi-onswaage an die Aufmerksam-keit verdient Waumlhrend her-koumlmmliche Feinwaagen bis zu1100 Gramm genau zu messenvermoumlgen erkennt diesesHightech-Geraumlt Feinheiten bis zu21000 Gramm Natuumlrlich ver-fuumlgt sie uumlber die uumlblichen Funk-tionen wie Tara Auto-Aus sowieeiniges an Zubehoumlr wie etwa Ta-ra-Gewichte verschiedene Auf-lageflaumlchen und eine Lupe

hilft der Alleskoumlnner auch beider Uumlberpruumlfung von Sicher-heitsmerkmalen Eine 9-WattUV-Auflichtroumlhre holt Fluores-zenzen in den Blick Ihre Kraftreicht aus um UV-aktive Farb-partikel auch bei Tageslicht nocherkennen zu lassen

Geht es bei der Analyse umoptimale Vergroumlszligerung werdeneinem die Segnungen der mo-dernen Technik erst so richtigbewusst Niemand mag natuumlr-lich seine Lupe missen sie istimmer zur Hand und erfuumlllt fuumlrden schnellen Blick alle Voraus-setzungen Doch erreichen mo-

Der Leuchtturm Albenverlagergaumlnzt die Werkzeugpalettedurch ein praktisches 3-in-1-Ge-raumlt den sogenannten bdquoMulti-Tes-terldquo Im ersten Schritt handelt essich um eine solide Standlupedie jedoch durch eine zuschalt-bare Weiszliglicht-Lampe die Was-serzeichen von Geldscheinen er-kennen laumlsst Doch nicht genug

Rund um die MuumlnzeNuumltzliches fuumlr Analyse und Pflege

derne Digital-Mikroskope heut-zutage Aufloumlsungen dass einemschwindelig werden kann DasLindner USB-Digital-Microscopeetwa schafft Vergroumlszligerungen biszu 200-fach Dabei verzichtet siekomplett auf das Okular Statt-dessen wird per USB-Kabel di-rekt der Computer angesteuertsodass die Betrachtung auf demhochaufloumlsenden Bildschirmauch die kleinsten Details offen-bart

Voraussetzung dafuumlr ist natuumlr-lich dass man das Objekt vorher

Neuheiten internationaler Muumlnzen

Jetzt informieren und online bestellen

wwwneukitindePreisliste kostenlos anfordern unter

Reinfelder amp Neumann oHG Tel 0911 22 30 36Postfach 3829 Fax 0911 22 63 8090019 Nuumlrnberg E-Mail infomuenzen-runde

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 17: MünzenMarkt Heft 9

zantinischen Kaiserreiches beiSammlern groszliger BeliebtheitDie zwischen dem fuumlnften nach-christlichen Jahrhundert unddem 15 Jahrhundert gepraumlgtenGold- und Kupfermuumlnzen sindgut erforscht und katalogisiertDas von den ostroumlmischen Kai-sern regierte Land war uumlber lan-ge Zeiten bdquodieldquo bestimmendeMacht im Mittelmeerraum Seinechristlichen Herrscher trugen biszur Eroberung Konstantinopelsdurch die Osmanen im Jahr1453 stets den Titel eines Kai-sers der Roumlmer und empfandensich auch als solche

Wenn vom ByzantinischenKaiserreich gesprochen wird be-zieht sich der Name auf die Ha-fenstadt Byzantion am Bosporus

18

Waumlhrend im antiken Griechen-land und in Rom die Muumlnzkunstin schoumlnster Bluumlte stand praumlg-ten keltische Voumllkerschaften inAnlehnung an sie eigenes GeldDa die Galater beziehungsweiseGallier wie die Griechen und Rouml-mer diese im europaumlischen Nor-den Westen und Osten ansaumlssi-gen Voumllkerschaften nannten kei-ne schriftlichen Zeugnisse hin-terlieszligen sind ihre materiellenHinterlassenschaften etwa inForm von Muumlnzen um so bedeu-tungsvoller Die in zahlreichendem Namen nach nicht bekann-ten Schmieden hergestelltenGeldstuumlcke ahmen etwas unbe-holfen das Geld der Griechenund Roumlmer nach Reizvoll ist zubeobachten wie edel gestaltetePortraumlts Tiere Pflanzen und an-

ANZEIGE

dern und Scheininschriften be-deckten Geldstuumlcke eine wichti-ge Rolle spielten

Um die ungewoumlhnlich manch-mal wie kleine Naumlpfe oderSchuumlsseln geformten Muumlnzender Kelten ranken sich mancheLegenden Eine behauptet dassman sie am Ende eines Regen-bogens finden kann was ihnenden volkstuumlmlichen Namen Re-genbogenschuumlsselchen ein-brachte Mag sein dass derAberglaube einen rationellenKern hatte denn nach einem Re-genguss kann es vorgekommensein dass auf einem Acker vomSand befreite Muumlnzen aufblitz-ten

Wie keltische Muumlnzen so er-freut sich auch das Geld des By-

dere Bilder verballhornt wurdenja wie aus klaren Inschriften un-lesbare Buchstaben- und Zah-lenreihen entstanden Informa-tionen uumlber die von Griechenund Roumlmern als barbarischfeindlich und bedrohlich emp-fundenen Kelten sind spaumlrlichund ungenau Man nimmt andass sie ihre Muumlnzen zur Anlagevon Schaumltzen fuumlr Notzeiten aberauch zur Bezahlung von Soumlld-nern fuumlr die Entrichtung von Tri-buten und als Opfergabe ver-wendet haben Da viele antikeFunde auch keltische Muumlnzenenthalten kann man von ausge-dehnten Beziehungen zwischenden beteiligten Staumlmmen undVoumllkerschaften ausgehen beidenen die wegen ihrer innerenQualitaumlt mit bdquoabstraktenldquo Bil-

Geld der Kelten und ByzantinerWer antike Muumlnzen sammelt kommt an ihnen nicht vorbei

Der keltische Goldstater mit einer Art Auge auf der Vorderseite und einem Pferd auf der Ruumlckseite

stammt aus dem 1 vorchristlichen Jahrhundert

Keltische Muumlnzen aus Bayern

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 18: MünzenMarkt Heft 9

die im Jahr 330 von Kaiser Con-stantin I dem Groszligen zurHauptstadt des Roumlmischen Rei-ches erhoben wurde Damit leg-te der Herrscher die Grundlagefuumlr einen neuen christlich ge-praumlgten Staat in Ost- und Suumldeu-ropa Byzantion erhielt den Na-men Konstantinopel und vonhier aus wurde Ostrom wie manauch sagte mehr als eintausendJahre regiert Waumlhrend das West-roumlmische Reich von fremden Voumll-kerschaften attackiert und seineHauptstadt Rom mehrfach er-obert und gepluumlndert wurde unddann schlieszliglich im Jahr 476 un-terging erlebte das Byzantini-sche Reich einen Aufstieg ohne-gleichen Unter Kaiser Justinian Iwurde die der Goumlttlichen Weis-heit gewidmete Hagia Sophia inKonstantinopel als Hauptkirchedes Reiches und Kroumlnungskircheseiner Kaiser errichtet Gleich-zeitig gelang es im Westen desReiches gelegene Gebiete demOstroumlmischen Reich zeitweisewieder einzugliedern

Die vielen Kriege der sprich-woumlrtlich byzantinische Prunkder am Hof in Konstantinopelbetrieben wurde die vielen Kir-chen und Palaumlste Straszligen undWasserleitungen das Heer undder Beamtenapparat und vielesandere kosteten UnsummenGeld Die Kaiser legten daher

19ANZEIGE

Der Solidus verbindet das Doppel-bildnis des byzantinischen Kaisers

Leo VI mit der Darstellung desthronenden und segnendenChristus Zahlreiche europaumlische Muumlnzen und sogar solche aus mohammeda-nischen Laumlndern folgen

diesem Vorbild (Abb Geldmu-seum der Deutschen Bundesbank

in Frankfurt am Main)

groszligen Wert auf ein geordnetesMuumlnzwesen und reformierten esmehrfach Im Unterschied zumWestroumlmischen Reich spielte imReich von Byzanz das Silber eineuntergeordnete Rolle Wichtigs-tes Nominal war der von Con-stantin I geschaffene Soliduseine Muumlnze im Gewicht von etwa42 Gramm die dem 72 Teil ei-nes roumlmischen Pfundes ent-sprach und leichter als der alteroumlmische Aureus war Zum Be-zahlen kleiner Betraumlge verwand-te man den bronzenen Follisvon dem 420 Stuumlck auf einenSolidus gingen

Die Muumlnzen der byzantini-schen Kaiser sind ziemlich ein-foumlrmig gestaltet Neben dem kai-serlichen Brustbild mit allenHerrscherinsignien mal in Vor-der- mal in Seitenansicht er-kennt man ruumlckseitig das aufdrei Stufen gestellte christlicheKreuz aber auch Buchstabenund laumlngere Inschriften sowieverschiedene Ornamente In derSpaumltzeit des Ostroumlmischen Rei-ches hat man Bilder der Gottes-mutter mit denen von JesusChristus kombiniert der denKaiser segnet Dass es mit demReich von Byzanz langsam zuEnde ging erkennt man annachlaumlssig geschnittenen Muumln-zen die so gar nichts mehr mitden noch um Individualitaumlt be-muumlhten Praumlgungen aus der Fruumlh-zeit gemein haben Die allerletz-ten Geldstuumlcke sind pfennigarti-ge Silberstuumlcke die nur noch inUmrissen den reitenden Kaiserahnen lassen

not Helmut Caspar

Wir kaufen jederzeit1Briefmarken-Sammlungen1bessere Einzelwerte1Belege aller Art1Posten1Nachlaumlsse(aus der Zeit vor 1950)

1Muumlnzen1Medaillen1Sammlungen1Bestaumlnde1Klassik bis Altertum1Edelmetalle aller Art

Wir zahlen faire marktgerechte Preise Sprechen Sie uns vertrauensvoll an

Castroper Hellweg 49 bull 44805 Bochum bull Tel +49(0)234 58 40 650infophilatelie-alexanderde bull wwwphilatelie-alexanderde

Bitte fordern Sie unsere Prospekte und Preislisten an

Sicherheit kann man kaufen

hdg Tresore bull Inh Andreas KornHeidenkampsweg 41 bull D-20097 HamburgTelefon 040 232320 bull Telefax 040 232310wwwhdg-tresorede bull kontakthdg-tresorede

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 19: MünzenMarkt Heft 9

mit anderen Zeugnissen der Ge-schichte Kunst und Kultur ver-gleicht erhaumllt man viele neueEinblicke in das was die Weltzusammenhaumllt

Wer sich fuumlr die Geschichteder Muumlnztechnik interessiertum eines von vielen Themen he-rauszugreifen stoumlszligt bald aufhistorische Darstellungen dieMuumlnzanstalten sowie einzelnePraumlgegeraumlte zeigen oder das Ge-werbe der Geldhersteller wuumlrdi-gen Diese Praumlgungen gehoumlrenin das Gebiet bdquoNumismatica innummisldquo Es vereint alles wassich mit der Muumlnz- und Medail-lenkunde der Anfertigung derGepraumlge der Erforschung nu-mismatischer Fragen sowie mitPersoumlnlichkeiten befasst diesich dieser Aufgabe als Sammleroder Wissenschaftler gewidmethaben und es auch heute tun

Auf Muumlnzen und Medaillenmit muumlnztechnischen Bildernsind oft verbunden mit allegori-schen Darstellungen und from-men Spruumlchen Muumlnzarbeiter zusehen die am Amboss den Prauml-gehammer schwingen und durcheinen oder mehrere Schlaumlge aufden gravierten Stempel aus glat-ten Ronden ein Geldstuumlck mitbeiderseitigem Relief herstellenDargestellt sind auf anderenStuumlcken die seit der Barockzeiteingesetzten Spindelpressenauch Anwurf oder Balancier ge-nannt Hinzu kommen Kniehe-

belpressen und weitere Maschi-nen die seit dem 19 Jahrhun-dert die Produktivitaumlt der Geldfa-briken spuumlrbar erhoumlht haben

Fuumlr unsere Vorfahren war esoffenbar wichtig zu zeigen wassich in den rauchigen Muumlnz-schmieden abspielt Dass diemanuelle Muumlnzfertigung mit denbeiden gravierten Stempeln fuumlrdie Vorder- und die Ruumlckseitemanche Risiken birgt kommtauf den Gepraumlgen nicht vorDenn die Taumltigkeit der Muumlnzar-beiter war langwierig kraumlftezeh-rend und ungenau und sie warauch nicht unumstritten da inmanchen Muumlnzfabriken langeZeit Schlendrian herrschte undder Berufsstand durch die Um-triebe der bdquoKipper und Wipperldquoheftigen Angriffen derer ausge-setzt war die durch minderwer-tiges Geld Schaden erlitten

An Anlaumlssen fuumlr die Praumlgungvon Muumlnzen und Medaillen mitmuumlnztechnischem Bezug hat esnie gefehlt Zu nennen sindMuumlnz- und Finanzreformen unddie Eroumlffnung von Muumlnzstaumlttenaber auch Anstrengungen dieBetriebsablaumlufe zu modernisie-ren und durch Installierung neu-artiger Maschinen die Produkti-vitaumlt zu steigern Ebenso warenund sind auch heute numismati-sche Kongresse Muumlnzausstel-lungen sowie Jubilaumlen von nu-mismatischen Vereinen beliebte

20

Man kann alles sammeln Ge-rade bei Muumlnzen und Medaillenbieten sich groszlige Moumlglichkeitenum aus ihnen Freude und Beleh-rung zu empfangen um einmalein Motto aus der Barockzeitaufzugreifen Viele Sammler ha-ben sich auf bestimmte Themenspezialisiert Das koumlnnen histo-rische Personen wie Kaiser undKoumlnige Politiker Kuumlnstler Wis-senschaftler Militaumlrs und vieleandere sein Da ihr Leben undWerk in der Numismatik reichenNiederschlag fanden wird manmit einigem Suchen fuumlndig Esmuumlssen ja nicht die groszligen undteuren Raritaumlten sein auchpreiswerte Belegstuumlcke sind imAngebot und machen FreudeSodann gibt es Sammelthemenwie Bauwerke und Stadtansich-ten Pflanzen und Tiere sowiedie viee Motive aus Schiff- Luft-und Raumfahrt und alles wasmit Mode zu tun hat Interessantund wichtig sind ferner Motivewie Krieg und Frieden Religionund Philosophie die Fortschritteund Errungenschaften in der Me-dizin Landwirtschaft Industrieund Technik Auch bei bestimm-ten Nominalen wie Groschenund Pfennigen Talern und Duka-ten ja auch dem Euro und sei-nen vielen Sonderpraumlgungen tutsich ein weites Betaumltigungsfeldauf Die entsprechenden Beleg-stuumlcke fuumlllen viele Tabletts undMuumlnzalben und wenn man sie

Sujets Hervorragende Muumlnzfor-scher wurden durch Medaillenoft mit muumlnztechnischen Moti-ven geehrt nicht zu vergessensind Arbeiten anlaumlsslich derDienstjubilaumlen von Finanzminis-tern und Muumlnzbeamten derenVerdienste durch Inschriftenmanchmal in Verbindung mitmuumlnztechnischen Bildern her-vorgehoben wurden

Aufmerksamkeit verdienenAusgaben mit denen um dasWohl und Wehe ihrer Laumlnder be-sorgte Monarchen den Fleiszlig ih-rer Muumlnzarbeiter belohnten Zunennen sind Praumlmienmedaillender oumlsterreichischen KaiserinMaria Theresia sowie Praumlgungendie an franzoumlsische Muumlnzarbei-ter verteilt wurden Die russischeZarin Katharina II die Groszligefeierte die Reformierung ihresMuumlnz- und Geldwesens eben-falls durch eine Medaille mit ih-rem Brustbild sowie einer Spin-delpresse uumlber welcher derdoppelkoumlpfige Kaiseradlerschwebt Mitunter war der Be-such fuumlrstlicher Persoumlnlichkeitenin einer Praumlgeanstalt die Ausga-be von sogenannten Muumlnzbe-suchstalern oder -medaillenwert Der Brauch kam im spaumlten18 Jahrhundert auf und erlebtevor 200 Jahren im napoleoni-schen Frankreich einen erstenHoumlhepunkt als es zum Besuchs-programm hochgestellter GaumlsteKaiser Napoleons I gehoumlrte dieMonnaie de Paris zu besuchenund dort eine eigens zu diesemZweck gepraumlgte Medaille inEmpfang zu nehmen

not Helmut Caspar

Freude und BelehrungThematik Auch fuumlr Numismatiker interessant

Mit allegorischen Figuren versehen zeigen diese franzoumlsischen Medaillen aus dem 18 und fruumlhen 19 Jahrhundert wie die in vielen Geldfabriken eingesetzten Spindelpressen aussahen (Foto Caspar)

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 20: MünzenMarkt Heft 9

21

Mit seinem Buch regt PaulMenzel zum Sammeln neuererSilbermuumlnzen an In mehrerenFolgen entsteht ein interessan-tes Kompendium das helfenwird sich auf diesem Gebiet zu-rechtzufinden Menzel endet mitdem Jahr 1970 weil die damalszunehmende Zahl von Pseudo-praumlgungen es den Sammlern im-mer schwerer machte ihr Gebietzu komplettieren Verleger Tho-mas Gradl weist darauf hin dassder Katalog fuumlr den er sich dieZitiersignatur ME (MenzelEuropa) wuumlnscht auf Angabenzu Proben und kaum erkennba-ren Varianten verzichtet Derarti-ge bei Sammlern sehr beliebteund auch fuumlr die Anschaffungs-kosten relevante Daten solltenin neuen Auflagen erscheinen

Der erste Band erschien imVerlag Muumlnzen amp PapiergeldThomas Gradl Nuumlrnberg hat 371Seiten und kostet 1990 Euro(ISBN 978-3-942988-001)

not Helmut Caspar

Als in den 60er-Jahren dasSammeln von Muumlnzen zu einerArt Volkssport wurde nahm dieZahl der Kurs- und Gedenkmuumln-zen schlagartig zu Wir habendas in beiden deutschen Staa-ten erlebt die mit oft sehr gutgestalteten Muumlnzen auf sich auf-merksam machten Auch andereLaumlnder warfen fortan mehr oderweniger gelungene Geldstuumlckeauf den Markt In seinem bdquoSpe-zialkatalog SilbermuumlnzenEuropaldquo listet Paul Menzel dieSilberpraumlgungen zwischen 1890und 1970 auf wobei er im ers-ten Band die tuumlrkischen Muumlnzenbereits ab 1844 erfasst und diedeutschen Muumlnzen ausklam-mert die in der zweiten Folgevorgestellt werden

Im Einleitungsteil finden sichHinweise auf Erhaltungsgrade

Waumlhrungsbezeichnungen undWaumlhrungskurse um 1910 Au-szligerdem erklaumlrt ein kleines Lexi-kon numismatische Fachbegriffewie Kehrpraumlgung Lateinischeund Skandinavische MuumlnzunionRemedium oder WendepraumlgungEine Tabelle nennt Muumlnzen mitgewaltigen Auflagen die auchheute in erheblichen Mengenvorhanden sind Dass es Faumll-schungen zum Schaden desStaates und der Sammler aberauch Manipulationen Nachprauml-gungen und andere Machwerkegibt wird zwar erwaumlhnt dochhaumltte man sich dazu mehr Anga-ben erhofft vor allem daruumlberworan man Faumllschungen erkenntVielleicht kann dies in dennaumlchsten Katalogen nachgeholtwerden

Von Albanien bis zum Vatikanenthaumllt das Buch biographischeInformationen uumlber die auf denMuumlnzen dargestellten Personenund weitere zum Verstaumlndniswichtige Ereignisse Da sich vie-le Muumlnzfreunde in der Geschich-te der einzelnen Laumlnder nichtauskennen sind diese Angabennur zu begruumlszligen Ergaumlnzt wer-den sie durch Angaben uumlber dieWaumlhrungsverhaumlltnisse Muumlnzge-stalter und Praumlgestaumltten ferneruumlber Metalle Gewichte und Grouml-szligen sowie Uumlbersetzungen vonInschriften in die deutsche Spra-che Erfreulich sind daruumlber hi-naus Angaben uumlber die Wappendie in vielen Laumlndern starkenVeraumlnderungen unterworfen wa-ren Mit diesen Darlegungenhebt sich Menzels Katalog vonanderen Nachschlagewerken abdie nur kurze technische Datenbestenfalls noch Angaben zuden Kuumlnstlern enthalten Wieder Autor die Bewertungen er-mittelt hat waumlre hingegen eineBemerkung wert gewesen

Albanien bisVatikanKatalog fuumlr Sammler neuerer Silbermuumlnzen

ANZEIGE

131313131313131313131313

Euro-Kurs- und Euro-Gedenkmuumlnzen201220131 Auflage

Euro-Kurs- und Euro-Gedenk-muumlnzen 20122013

ISBN 978-3-95402-033-1

131313131313

bull Katalogaufbau Euro-Kursmuumlnzen Euro-Gedenk- muumlnzen und Kursmuumlnzensaumltze der 20 Eurostaaten Kursmuumlnzensaumltze mit verschiedenen Verpackungen und ein Abschnitt uumlber Startersets

bull Ausfuumlhrliche Detailinformationen wie Jahr Anlass Muumlnzmetall Gewicht Muumlnzzeichen etc

bull Abbildungen von Vorder- und Ruumlckseite der Muumlnzen

bull 446 Seiten 4100 Abbildungen 6000 Preisnotierungen

bull Inhalt Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Monaco Niederlande Oumlsterreich Portugal San Marino Slowakei Slowenien Spanien Vatikan Zypern

MICHEL

Schwaneberger Verlag GmbHOhmstraszlige 1 85716 Unterschleiszligheim

wwwmichelde

Tel +49(0)89 3 23 93-02Fax +49(0)89 3 23 93-248E-Mail vertriebmichelde

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 21: MünzenMarkt Heft 9

22

ANZEIGE

George Washington als General und Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee

George Washington wurde am22 Februar 1732 auf Gut Wake-field in Westmoreland County inVirginia geboren Seine Elternwaren englischer AbstammungMit elf Jahren verstarb sein Vaterder junge George unterstandnun der Vormundschaft seines14 Jahre aumllteren HalbbrudersLawrence Er genoss eine nurunzureichende Schulbildungbeschaumlftigte sich jedoch als Au-todidakt verstaumlrkt mit Mathema-

tik Mit 16 Jahren lernte Wa-shington bei dem in der Nach-barschaft wohnenden wohlha-benden William Fairfax dessenSchwiegertochter Sally kennenwelche die Allgemeinbildungdes Jungen entscheidend zu ver-bessern wusste Als sein Halb-bruder die Tocher Fairfaxrsquo Anneheiratete gehoumlrte George eben-falls zur Familie Nach dem fruuml-hen Tod seines Halbbrudersuumlbernahm der nun 20-Jaumlhrigeden 4000 Hektar groszligen Famili-enbesitz Mount Vernon und be-warb sich erfolgreich um einenGeneraladjutantenposten beider Miliz von Virginia

Vom stellvertretenden Gouver-neur von Virginia wurde er imHerbst 1753 mit der Vermittlungzwischen Franzosen und Englaumln-

Erster Praumlsident der Vereinigten StaatenGeorge Washington auf Marken Muumlnzen Noten

69 Cortrie-Auktion am 11 und 12 Oktober 2012

Fuumllle von Highlights ndash fuumlnf sensationelle NeuentdeckungenDer erste Auktionstag haumllt fuumlr den engagierten Samm-ler mehr als 1000 Positionen Muumlnzen Metallnotgeldund Orden bereit Der zweite Auktionstag ist dem Pa-piergeld vorbehalten und startet mit einem umfangrei-chen Auslandteil Dort findet sich unter anderem Chinavor allem Volksrepublik mit guumlnstigen Lots und bes-seren Einzelwerten aus jahrelang unberuumlhrtem Bestandsowie schoumlne Reihen teilweise seltener Notgeldausga-ben von Polen Ungarn CSSR Oumlsterreich und RusslandNach groszligen Lots und besseren Einzelscheinen vonRussland folgen als besonderes Highlight Varianten derMexiko-Probedrucke zu 10 20 100 200 Pesos des nurkurz existierenden Kaiserreiches Taxen von 2000 bis4000 Euro (Kaiser Maximilian Bruder des oumlsterrei-chischen Kaisers Franz Josef I wurde 1867 nur dreiJahre nach Regierungsantritt hingerichtet)Der Deutschlandteil bietet viele hohe Billionenwerte bis 100 Billionen guumlnstige Lots gute Rentenmarkscheine DDR mit Proben zu 200 und500 Mark 198185 sowie eine Reihe Danzig dabei 50 Gulden 1923 III-IV Taxe 2000 EuroWie in den vorangegangenen Auktionen bringt Cortrie auch diesmal viele Highlights fuumlr den Notgeldsammler Darunter fuumlnf bisher unbekannteFarbvarianten des Bielefelder Stoffgeldes aus einer seit 1926 unberuumlhrten Sammlung Diese wurden im Muumlnzen amp Sammeln (Ausgabe 7+8 2012) vorgestellt und dort als kleine Sensation beschrieben Des Weiteren kommt ein reichhaltiges Angebot an Notgeld der besonderen Artzum Ausruf darunter vier Wildlederscheine von Osterwieck mit Kontroll-Nummer und Signatur des Kuumlnstlers in den aumluszligerst seltenen Origi-nal-Kartonmappen welche in dieser kompletten Art in den letzten 30 Jahren wohl nicht angeboten wurden und im Grabowski-Katalog voumllligunterbewertet sind Briefmarkennotgeld sowie Reichsbahn und Reichspost sind reichhaltig vertreten Bei den Ausgaben von Bayern bisWuumlrttemberg enthaumllt das Angebot viele bis jetzt unbekannte Scheine seltene Verkehrsausgaben Kriegsgefangen-Lagergeld sowie ein groszligesAngebot an Billionenwerten Ein besonderer Leckerbissen erwartet den Bausteinsammler da dem Haus Cortrie eine bedeutende mit vielLiebe zusammengetragene Sammlung zur Aufloumlsung anvertraut wurde Dem gut sortierten Angebot an originalen Werbemitteln und Verpa-ckungen folgen die traditionell reichhaltigen und guumlnstig angebotenen Sammlungen und Lots die fuumlr Sammler aber auch Wiederverkaumluferinteressant sind Hervorzuheben ist eine groszlige Sammlung mit uumlber 13 000 Serienscheinen ohne Dubletten die sauber nach Grab Mehl ge-ordnet sind Da in dieser kurzen Vorschau das breite Spektrum des Materials im Einzelnen unmoumlglich gewuumlrdigt werden kann empfehlen wirdie aufmerksame Durchsicht des Kataloges Dieser kann angefordert werden unter 040-234848 oder wwwbanknotede

ANZEIGE

Banknote der Rigaer Boumlrsenbank zu 10 Kopeken von 1863 restauriert Taxe 900 Euro

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 22: MünzenMarkt Heft 9

alle Truppen Virginias uumlbertra-gen Im Dezember 1758 verlieszligWashington sein Regiment umeinen Sitz im AbgeordnetenhausVirginias einzunehmen EinenMonat spaumlter heiratete er Mar-tha Dandrige Custis dank einesErbes eine der reichsten FrauenVirginias Diese Heirat ermoumlg-lichte ihm nun den Aufstieg indie gesellschaftliche Elite

1774 zog Washington als De-legierter Virginias in den Konti-nentalkongress ein Er lehntedie britischen Souveraumlnitaumltsan-spruumlche kategorisch ab und plauml-dierte als einer der ersten fuumlrden bewaffneten Widerstand ge-gen England 1775 wurde er aufVorschlag von John Adams derihm spaumlter als zweiter Praumlsidentder USA nachfolgen sollte Kom-mandeur der Kontinentalarmeeder Unabhaumlngigkeitskrieg hattebegonnen Im Maumlrz 1776 gelangihm die Befreiung der von denBriten besetzten Stadt Bostonam 4 Juli 1776 erklaumlrten die 13amerikanischen Staaten ihre Un-abhaumlngigkeit von England ImOktober 1781 erzwang er mitHilfe der franzoumlsischen Armeedie Kapitulation des britischenGenerals Cornwallis und oumlffnetedamit den Weg zu Verhandlun-gen die nach knapp zwei Jahrenzum Friedensschluss und zurvoumllkerrechtlichen Anerkennungder Vereinigten Staaten fuumlhrten

178788 wirkte er als Vorsit-zender eines Verfassungskon-vents an der Ausarbeitung undAnnahme einer neuen Verfas-sung entscheidend mit 1789

dern betraut Erstere hatten da-mit begonnen mehrere Fortsaufzubauen und verschaumlrftenhierdurch den Konflikt mit denEnglaumlndern um das neue LandObwohl die Mission scheitertewurde sein Bericht daruumlber ver-oumlffentlicht und der Name Wa-shington war erstmals in allerMunde Im sogenannten Franzo-sen- und Indianerkrieg zunaumlchstwenig erfolgreich wurde ihm1755 als Oberst der Befehl uumlber

23ANZEIGE

Fortsetzung auf Seite 24

Einige aumlltere Brief-marken der US-Postmit dem Bild des ersten Praumlsidenten in verschiedenenAusfuumlhrungen undAltersstufen

Der Quarter-Dollar in diesem Design ist seit 1932 im Umlaufund zeigt auf der Vorderseite

ebenfalls das Bild George Washingtons

VIELHAUERE M - M Uuml N Z E NG O L D U N D S I L B E R M Uuml N Z E N

M Uuml N Z A N K A U F A U F A N F R A G E

Coesfelderstraszlige 233 bull 48249 Duumllmen

Telefon 025 94 94 82 51 bull Mobil 0162 79082011

infovielhauer-em-muenzende bull wwwvielhauer-em-muenzende

MGMMuumlnzgalerie Muumlnchen

Stiglmaierplatz 2 - 80333 Muumlnchen Tel 089523 36 60 - infomuenzgaleriede

Lieferung nur solange Vorrat zuzuumlglich Versandkosten neueKunden gegen Vorauskasse oder uumlberpruumlfbare Referenzen

Silbermuumlnzen alle Welt verschiedene Motive PP

Tagespreis Preisstand 050912

250 Gramm fein26000 Euro

500 Gramm fein49500 Euro

1 Kilogramm fein95000 Euro

Aktuelle Lagerlisten Schutzgebuumlhr

- Intermuumlnzkurier 173gegen Angabe des Sammelgebietes kostenlos

- Numismatische Literatur 20125 Euro

- Muumlnzen des 20 und 21 Jh 5 Euro

- Notmuumlnzen 2012 5 Euro

- Moderne Medaillen 2012 10 Euro

England Sovereign 732 gr fein Jahrgang unserer Wahl

35000 EuroTagespreis Preisstand 050912

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 23: MünzenMarkt Heft 9

24

votierten die neu bestelltenWahlmaumlnner dann einstimmigfuumlr Washington als ersten Praumlsi-denten nach neuer VerfassungDieses Amt bekleidete er zweiPerioden lang bis er sich 1797ins Privatleben zuruumlckzog Nach-dem zunaumlchst Philadelphiadann New York und dann ab1790 wieder fuumlr zehn Jahre Phi-ladelphia Regierungssitz unddamit Hauptstadt der USA wargruumlndete man aus Neutralitaumlts-gruumlnden gegenuumlber allen Bun-desstaaten im Jahre 1790 dendirekt dem Kongress unterstell-ten District of Columbia undbaute ab 1791 eine Stadt amPotomac-River der man Wa-shington zu Ehren noch zu des-sen Lebzeiten seinen Namengab und die am 11 Juni 1800als neue Hauptstadt der USAproklamiert wurde George Wa-shington starb am 14 Dezember1799 auf seinem Gut Mount Ver-non nur 67 Jahre alt SeinFreund General Henry Lee cha-rakterisierte ihn folgenderma-szligen bdquoDer Erste im Krieg der Ers-te im Frieden und der Erste imHerzen seiner Landleuteldquo

Die Marken

Kaum eine Persoumlnlichkeit wur-de oumlfter auf Briefmarken seinesLandes verewigt als der erstePraumlsident der USA kaum eineDauerserie mit den Abbildungenberuumlhmter Amerikaner kommtohne einen Wert mit seinem Por-traumlt aus Schon die erste Post-agentur in den USA die 1842von Alexander M Creig in NewYork gegruumlndete bdquoCity DespatchPostldquo ein privates Postunter-nehmen heute wuumlrde man sa-gen bdquoDienstleisterldquo verwendeteauf den von ihr ausgegebenenBriefmarken das Portraumlt Wa-shingtons Greig verkaufte seineFirma nur wenige Monate nachihrer Gruumlndung an die US-Regie-rung Das Erscheinen der erstenBriefmarke in Groszligbritannienhatte man mit groszligem Interesseverfolgt und am 1 Juli 1847wurden aufgrund eines vomKongress beschlossenen Geset-zes die ersten Freimarken mitder Inschrift bdquoPost Officeldquo ge-druckt Der Wert zu 10 Cent trugnatuumlrlich ebenfalls das Bild desberuumlhmtesten Sohnes des Lan-des Auch die 1851 erschienene

Ein Silver Certificate wie es bis Anfang der 60er-Jahre ausgegeben wurde und noch heute Guumlltigkeit besitzt wenngleich es im Umlauf so gut wie nicht mehr vorkommtAuch die Einloumlsung in Silbermuumlnzen ist lange aufgehoben

Freimarkenserie mit den Kopf-bildnissen von Praumlsidenten be-inhaltete wieder einen Wert mitWashingtons Portraumlt Diese Mar-ken trugen nun die Herkunftsbe-zeichnung bdquoUS Postageldquo Zudieser Zeit wurden Briefe in denUSA aus alter Gewohnheit meistnoch bar frankiert Erst zum 1Januar 1856 wurde die Verwen-dung von Postwertzeichen ge-setzlich vorgeschrieben

Die Muumlnzen

Im Jahre 1932 wurde das bisdahin kursierende 25-Cent-Stuumlck es wird in den USA tradi-tionell als Quarter Dollar (Vier-teldollar) bezeichnet aus demJahre 1916 mit dem Bild der

bdquoStanding Libertyldquo durch eineneue Muumlnze mit dem KopfbildWashingtons abgeloumlst Anlasszur Ausgabe dieser neuen Um-laufmuumlnze war dessen 200 Ge-burtstag John Flanagan einNew Yorker Bildhauer hatte dieMuumlnze entworfen Dessen Initia-len bdquoJFldquo finden sich am unterenRand des Halsabschnitts desKopfes von George WashingtonZu dieser Zeit wurden die US-

ANZEIGE

Muumlnzen ab 10 Cent (in den USAstets Dime genannt von bdquoDis-meldquo das auf das lateinische De-cima = Zehntel zuruumlckgeht) soauch der Vierteldollar in 900erSilber gepraumlgt Der Quarter hattedamit ein Gewicht von 625Gramm

Ab dem Praumlgejahr 1965 ver-zichtete man dann auf das Sil-berkleingeld es wurde durchPraumlgungen mit einem Kupferkernder mit Deckschichten aus Kup-fer-Nickel plattiert war ersetztKostengruumlnde fuumlr die Muumlnzen-herstellung sowie Forderungender Automatenindustrie hattendazu gefuumlhrt Dies rief seinerzeitin der Bevoumllkerung und beson-ders unter den Sammlern in denUSA groszlige Entruumlstung hervorDiese Muumlnze hatte nun nur nochein Gewicht von 567 Gramm1976 wurde eine Muumlnzen-Seriezum 200-jaumlhrigen Bestehen derUSA ausgegeben die auch ei-nen Quarter Dollar enthielt Hiergab es nun neben einer Versionin Kupfer-Nickel auch wiederMuumlnzen in Silber allerdings ineiner schlechteren Legierung alsfruumlher Beginnend mit 1999 wur-

Tagesaktuelle News wwwd-b-zde

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 24: MünzenMarkt Heft 9

Die erste Serie der Federal Reserve Note zu 1 Dollar von 1963traumlgt die Unterschriften der Schatzmeisterin Kathryn OrsquoHayGranahan und des Finanz ministers Clarence Douglas DillonSeit 1949 wird die Position des bdquoTreasurer of the United Statesldquoganz bewusst und somit schon tradi tionell an eine Frau vergeben

Die Ruumlckseiten der Dollar-noten sind traditionellGruumln und weisen seit Endeder 50er Jahre das Motto

bdquoIn God we trustldquo auf

ANZEIGE

den bis 2008 im sogenanntenbdquo50 State-Quarter-Programldquo jaumlhr-lich fuumlnf Vierteldollars emittiertdie auf der Ruumlckseite der Muumln-zen die 50 Staaten der USA diefuumlnf Auszligengebiete sowie denDistrict of Columbia der ja inkeinem bestimmten Bundes-staat liegt vorstellten Seit 2010werden nun Quarters mit demGeneralthema bdquoAmerica theBeautifulldquo ausgegeben die Na-tionalparks oder andere Staumlttenvon nationaler Bedeutung wuumlrdi-gen Alle diese Quarters tragenaber weiterhin vorderseitig dasBild des ersten PraumlsidentenAuch die erste der ab 2007 neuausgegebenen 1-Dollar-Muumlnzender sogenannten bdquoPresidential 1

25

Die Silberzertifikate (sie waren1878 als Ersatz fuumlr die schwerenund unhandlichen 1-Dollar-Sil-bermuumlnzen eingefuumlhrt worden)garantierten dem Inhaber dieEinloumlsung in gemuumlnztes SilberDie Garantie galt bis zum Jahre1964 und dann aufgrund einesbesonderen Gesetzes noch ein-mal fuumlr ein Jahr von 1967 bis1968 in ungemuumlnztem SilberDie 1-Dollar-Silberzertifikate tru-gen als der in den Staaten amhaumlufigsten benutzte Geldscheinnatuumlrlich das Portraumlt von GeorgeWashington

Die Noten der Serie 1957 B (=1963) waren die letzten dieausgegeben wurde denn 1963

$ Coinsldquo traumlgt das KopfbildGeorge Washingtons

Die Scheine

Seit 1914 gibt es in den USAals Hauptteil der umlaufendenBanknoten die Federal Reserve-noten die heute nahezu 100Prozent des Umlaufs ausmachenLange Zeit begann die Wertskaladieser Noten bei 5 Dollar 1-Dol-lar-Noten existierten seit dieserZeit hauptsaumlchlich nur als SilverCertificates die fruumlheren soge-nannten Legal Tender Notes wa-ren aber kaum noch im Umlaufzu finden Dies aumlnderte sichauch mit der Einfuumlhrung neuerFederal Reserve Noten im ver-kleinerten Format ab 1929 nicht

begann man mit der Ausgabedes ersten Wertes zu 1 Dollar alsFederal Reserve Note die in un-veraumlnderter Form noch heute ge-druckt wird Bislang hatte sichdie Bevoumllkerung stets erfolgreichgegen Bestrebungen gewehrtdieses beliebte Nominal zuguns-ten von 1-Dollar-Muumlnzen abzu-schaffen Das Portraumlt Washing-tons auf diesem damals neuen1-Dollar-Schein war identischmit demjenigen auf dem SilverCertificate Der KupferstecherGeorge Frederick Cumming Smil-lie hatte den Urstich dafuumlr be-reits in den 1880er-Jahren nacheinem Gemaumllde des Portraumltma-lers Gilbert Stuart hergestelltNeben dem nicht haumlufig im Um-lauf vorkommenden 2-Dollar-Schein ist der Einer die letzteDollarnote im traditionellenjahrzehntelang uumlblichen DesignAlle houmlheren Werte wurden auf-grund des erforderlich geworde-nen besseren Faumllschungsschut-zes zwischenzeitlich bereitszweimal in neuen Entwuumlrfenausgegeben

not Karlheinz Walz

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 25: MünzenMarkt Heft 9

jahr (beginnend mit 1999) ge-nannt Zudem zeigen alle Muumln-zen ein bdquoMldquo mit daruumlberstehen-der Krone als Hinweis auf dieMuumlnzstaumltte in Madrid denn aus-nahmslos alle Kursmuumlnzen wer-den durch die Real Casa de laMoneda Faacutebrica Nacional deMoneda y Timbre gefertigt

Bei der Waumlhrungsumstellungam 1 Januar 1999 wurde einKurs von 166386 SpanischenPesetas fuumlr 1 Euro festgelegtZwei Wochen vor Einfuumlhrung desneuen Bargeldes genau am 15Dezember 2001 bekamen dieSpanier zum ersten Mal dieEuro-Muumlnzen in die Hand Nichtweniger als 23 Millionen soge-nannter Starterkits mit einer Mi-schung aus 43 Muumlnzen im Ge-samtwert von 1202 Euro wur-den an die Privathaushalte fuumlr2000 Pesetas abgegeben Heutemuss man im Muumlnzhandel gutdas Doppelte fuumlr einen solchen

bdquoStartbeutelldquo bezahlen Begin-nend mit dem Praumlgejahr 1999gab Spanien amtliche Euro-Kurs-muumlnzensaumltze heraus und knuumlpf-te damit an die Tradition aus derPesetas-Zeit an Die Versionen inStempelglanz sanken in der Auf-lage von anfangs knapp 50 000auf nunmehr rund 25 000 StuumlckSeit 2002 gibt es Kursmuumlnzen-saumltze auch in Polierter Platte mitSondermuumlnzen-Beigabe undseit 2008 solche die den Auto-nomen Regionen gewidmet sind(Auflagen rund 20 000) Teuers-

26

Die beiden Laumlnder auf der Ibe-rischen Halbinsel nahmen am 1Januar 1999 voller Stolz undHoffnungen an der Gruumlndungder Waumlhrungsunion teil Heutegelten Spanien und Portugal als

bdquoSorgenkinderldquo der Euro-ZoneStaatsfinanzen und Banken sindauf bdquoRettung von auszligenldquo ange-wiesen und gefaumlhrden die Exis-tenz einer starken europaweitenGemeinschaftswaumlhrung

Aumlhnlich wie einige andereLaumlnder waumlhlte Spanien ausge-hend von den Metallgruppendrei unterschiedliche Motive fuumlrdie nationalen Seiten seinerKursmuumlnzen Die Kupferstuumlckezu 1 2 und 5 Cent zeigen die Ka-thedrale des Heiligen Jakobus inSantiago de Compostela eineder meistbesuchten Wallfahrts-staumltten der Christenheit Wieder-gegeben ist die barocke Schau-fassade jener Kirche die in ihrerGesamtheit als herausragendesBeispiel der fruumlhromanischenBaukunst gilt Miguel de Cervan-tes Saavedra (1547 ndash 1616) derberuumlhmteste Schriftsteller desLandes ziert die drei Stuumlcke zu10 20 und 50 Cent aus bdquoNordi-schem Goldldquo Die Bimetall-Muumln-zen zu 1 und 2 Euro schlieszliglichbilden auf den nationalen Ruumlck-seiten ein Portraumlt von Koumlnig JuanCarlos I ab der nach dem Toddes Diktators Franco maszligge-bend am Aufbau einer parla-mentarischen Demokratie inSpanien mitwirkte

Zwei Besonderheiten weisendie spanischen Kursmuumlnzen aufAuf der Bildseite ist nicht dasAusgabe- sondern das Praumlge-

Ein Bauwerk ein Dichter ein Koumlnig die Ruumlckseitender spanischen

Umlaufmuumlnzen

Motive ausder Gruumln-dungszeit

des portugiesi-schen Weltreiches

zeigen die nationalenSeiten der Kursmuumlnzen

Die Muumlnzstaumltte in Madrid liefert auch spanische Maler in Gold und Silber

ter Kursmuumln-zensatz bisherist die PP-Versionvon 2007 mit der 2-Euro-Sondermuumlnze

bdquoRoumlmische Vertraumlgeldquoder nur in einer Auf-lage von 1800 Stuumlckunter die Sammler kamund mit fuumlnf- bis sechshun-dert Euro in den Katalogen stehtAlle anderen Saumltze sind vielleichter erschwinglich

Was Sonder- beziehungsweiseGedenkmuumlnzen anbelangt sogehoumlrt das Koumlnigreich zu denausgabefreudigsten Laumlndern derEuro-Zone Rund 200 Motive inGold Silber oder Bimetall legtedie Muumlnze in Madrid bisher aufDabei werden die unterschied-lichsten Themen abgehandeltIm Jahr der Euro-Bargeldeinfuumlh-rung 2002 nutzte Madrid seineturnusmaumlszligige EU-Ratspraumlsident-schaft im ersten Halbjahr um imungewoumlhnlichen Nominal von12 Euro (das entsprach in der al-ten Waumlhrung 2000 Pesetas) einesilberne Sondermuumlnze aufzule-gen Das Kuriosum Diese istkleiner und mit 18 gegenuumlber 27Gramm leichter als die 10-Euro-Silbermuumlnze zum gleichen An-lass Hinsichtlich der Themendominieren Sport Kunst Lan-desgeschichte und EU-ThematikDabei bevorzugt die KoumlniglicheMuumlnze auch die Ausgabe ganzerSerien So laumluft seit 2008 eineSerie bdquoSchaumltze der Numismatikldquoin Gold und Silber Beliebt beiSammlern und Anlegern ist auchdie Zusammenstellung bdquoSpani-sche Malerldquo aus den letzten Jah-ren Zahlenmaumlszligig uumlbertroffenwerden beide Themen von der

Spanien amp PortugalDie Euro-Laumlnder ndash Teil 7

seit 2010 laufenden Silber-muumlnzen-Serie bdquoHauptstaumldte derProvinzen und autonome Gebie-teldquo In diesem Jahr soll sie dann52 Nominale zu 5 Euro umfas-sen Fuumlr den Interessenten eineeinzigartige numismatische Dar-stellung der Geographie des Kouml-nigreiches

Portugal erhielt bei der Waumlh-rungsumstellung einen Konver-sionskurs von 200482 Escudosfuumlr 1 Euro zugebilligt Die dreiverschiedenen Motive fuumlr dienationalen Ruumlckseiten sind fuumlrAuszligenstehende recht schwer zudeuten und werden teils auchunterschiedlich beschrieben Siestammen aber alle aus mittelal-terlichen Handschriften aus derEntstehungszeit Portugals Aufden kleinen Nominalen zu 1 2und 5 Cent dominiert das Kreuzdes Templerordens ndash zugleichsoll es das Siegel von 1134 desersten Koumlnigs Dom Afonso Hen-riques sein der die Trennungvon der kastilischen Herrschaftdurchsetzte Dazu vierfach ge-trennt das Wort bdquoPortugalldquo DieNominale zu 10 20 und 50 Centgeben ein Siegel des Koumlnigs von1142 wieder die Landesbe-zeichnung verteilt sich auf dievier Kreuzwinkel des MedaillonsDie Werte zu 1 und 2 Euroschlieszliglich zeigen ein Siegel desersten Koumlnigs aus dem Jahr1144 darin wiederum der Lan-desname Damit nicht genug Al-le Muumlnzen zeigen zum Hauptbildnoch sieben Kastelltuumlrme undfuumlnf Schilde Mit dem Effektdass sich die portugiesischenUmlaufmuumlnzen auf den erstenoder den fluumlchtigen Blick allesehr aumlhnlich sehen Diese fuumlnfSchilde stammen ebenso wiedie Tuumlrme aus dem Staatswap-pen Beide Elemente sollen dasalte Portugal repraumlsentierenwaumlhrend die zwoumllf Sterne aufdem Auszligenkreis fuumlr das moder-ne Europa stehen Wer eine Lu-pe zu Hand nimmt wird nochdie Initialen VS fuumlr den GestalterVitor (Manuel Fernandes dos)Santos und ein INCM fuumlr die na-

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 26: MünzenMarkt Heft 9

ANZEIGE

27

Eine Mini-Goldmuumln-ze mit 156 GrammGewicht legte Lis-sabon 2011 zum 25Jahrestag des Bei-tritts von Portugal

und Spanien in dieEU auf

Silbermuumlnzezu 25 Eurozum 100

Gruumlndungstagder Uni Lissabon

sonderheiten auf Erstens dieteilweise ungewoumlhnlichen Nomi-nale die sich zum Beispiel auffrac14 Euro 15 Euro 25 Euro oder8 Euro belaufen Zweitens gebendie Kataloge bis 2012 nur etwa70 Motive fuumlr Sondermuumlnzen anein guter Teil davon aber wurdebei gleichen Darstellungen No-minalen und sogar Groumlszligen inunterschiedlichen Legierungenunter die Sammler gebrachtZum Beispiel die sehr schoumlneGedenkmuumlnze bdquo150 Jahre portu-giesische Briefmarkenldquo aus demJahr 2003 Die motiv- und grouml-szligengleiche Praumlgung zu jeweils 5Euro erschien in 500er Silber in925er Silber und in 917er Gold

Was die Themenpalette derSondermuumlnzen anbelangt sorangieren Sport (insbesondereFuszligball) UNESCO-Welterbe dasuniverselle Portugal und EU-The-matik auf den vorderen PlaumltzenUnter anlagefreudigen Samm-lern recht beliebt sind die

bdquoSchaumltze der Numismatikldquo mitder Wiedergabe alter MuumlnzenRegelmaumlszligig werden auch Mini-Goldmuumlnzen mit einem Gewichtvon lediglich 156 Gramm aufge-legt ebenso wie Sondermuumlnzenzu 2 Euro in Bimetall Ab 2003gab es fuumlr einige Jahre auch amt-liche Gedenkmuumlnzensaumltze diein einer Art Buumlchlein die Sonder-ausgaben eines Jahres zusam-menfassten

Hierzulande werden wohl eherselten Laumlndersammlungen vonSpanien und Portugal angelegtFuumlr Motivsammler und Themati-ker haben sie allerdings sehrviel zu bieten

not Walter Koumlcher

tionale Praumlgestaumltte Imprensa Na-cional e Casa da Moeda in Lissa-bon entdecken

Um die Portugiesen mit demneuen Geld vertraut zu machenwurden ab 17 Dezember 2001eine Million Starterpaumlckchen andie Privathaushalte im Gegen-wert von 2005 Escudos abgege-ben Sie enthielten 34 Muumlnzenim Wert von zehn Euro und kos-ten heute im Fachhandel etwadas Fuumlnffache

Fuumlr Sammler legt die Praumlge-staumltte in Lissabon Kursmuumlnzen-Saumltze in verschiedenen Varian-ten auf Seit 2002 gibt es diesein Stempelglanz und PolierterPlatte Recht selten ist die Stem-pelglanz-Version aus dem Jahr2007 als die Auflage nur 12 000Stuumlck betrug und die PP-Versionaus dem gleichen Jahr bei einerAuflage von 2500 Stuumlck Seit-dem wurden die Auflagen wie-der angehoben Gesucht istauch die halbamtliche Emissionder portugiesischen Post ausdem Jahr 2002 Diese Konfektio-nierung vereint die sonderge -stempelten Marken zur Euro-Ein-fuumlhrung mit den Umlaufmuumlnzenvon 1 Cent bis 2 Euro Von die-sem Produkt tauchten sogar Faumll-schungen auf Weitere Variantenfuumlr Sammler sind die Baby-Saumltzeund die bdquoSerie Anual FDCldquo Au-szligerdem gibt es Original-Paumlck-chen von Kursmuumlnzen zum Bei-spiel Tuumltchen mit 50 Stuumlck zu 1Cent

Das Zeitalter der Euro-Sonder-und Gedenkmuumlnzen begann inPortugal 2003 Dabei weisen dieErzeugnisse der LissabonnerPraumlgestaumltte zwei wesentliche Be-

MUumlNZEN BANKNOTEN UND EDELMETALLEGROSS- UND EINZELHANDEL

Fred ReitingerIHR SERIOumlSER UND KOMPETENTER PARTNER IM SUumlDDEUTSCHEN RAUM

Blumenstraszlige 1 s 93356 TeugnTel 09405940180 s Fax 09405940178 s E-Mail fredreitingert-onlinede

BERATUNG s SCHAumlTZUNG s AUKTIONSVERTRETUNG

BITTE ALLES

ANBIETEN AUCH

MASSENWARE

VERKAUF Bitte erfragen Sie unsere guumlnstigen KonditionenKein Ladengeschaumlft Persoumlnliche Besuche nur nach telefonischer Absprache

ANKAUFkleine und groszligeSammlungenHortungspostenHaumlndlerlager

faire Preise s

s

Daumlnische Gesellschaft fuumlr Numismatik

Etwas 30 Daumlnische und internationalen MuumlnzenhaumlndlerRadisson Blu Falconer Hotel middot Copenhagen

Samstag 3 November middot 10-17

Ab sofort fuumlr Sie da die NEUE Internet-Seite des BMS

Tagesaktuelle Meldungen attraktive Online-Zusatzangebote Kleinanzeigen und Treffpunkte

direkt am Bildschirm aufgeben ndash alle Inhalte uumlbersichtlich und ansprechend fuumlr Sie aufbereitet

Jetzt reinschauen wwwbriefmarkenspiegelde

Jetzt auch Onlinebanner ab 5000 EuroMonat schalten

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 27: MünzenMarkt Heft 9

Bunte Folder undvielfaumlltige ThematikKursmuumlnzen-Saumltze2012 aus FrankreichSlowakei San Mari-no und Finnland

Fehlt noch ein Geschenk zur Geburt oder Taufe Der neuge-

borene Baby-Satz aus Oumlsterreich enthaumllt viel mehr als nur Muumlnzen

soll mit der Jahreszahl 2012uumlberhaupt nicht gepraumlgt werdenAuch nicht fuumlr den Bargeldum-lauf Wie immer gibt es in bei-den Varianten Kurssaumltze aus denfuumlnf deutschen Praumlgestaumltten mitden Buchstaben A D F G und JPro Praumlgeort wurden 45 000Kurssaumltze in Stempelglanz und40 000 in Spiegelglanz aufgelegt

Unser suumldlicher NachbarOumlsterreich brachte traditionellschon im Januar seinen Kurssatzin Stempelglanz in einer Auflagevon 50 000 Stuumlck unter dieSammler Er enthaumllt ebenfallsdie Gedenkmuumlnze bdquo10 JahreEuro-Bargeldldquo Ab 24 Oktoberwird der gleiche Muumlnzsatz in derPP-Version verkauft die Auflagesoll 10 000 Stuumlck betragen Erst-mals in Oumlsterreich gibt es 2012einen Baby-Muumlnzsatz gedachtals besonderes Geschenk zurGeburt oder Taufe

Die BeNeLux-Staaten legtenauch dieses Jahr wieder einengemeinsamen Kurssatz auf der24 Muumlnzen jeweils von 1 Centbis 2 Euro enthaumllt und auf demFolder (sinnigerweise) ein Euro-Zeichen wiedergibt das ange-kettet eine Zerreiszligprobe zu be-stehen hat Daneben emittierten

28

Auf den Messen und Boumlrsendieses Herbstes werden die ak-tuellen Kursmuumlnzen-Saumltze ausden Euro-Laumlndern den Besu-chern ins Auge fallen Die Muumlnz-staumltten lieszligen sich wieder eini-ges einfallen um sie farbenfrohund mit interessanten Zusatz-themen anzubieten Zudem ist2012 ein besonderer JahrgangIn 18 Euro-Laumlndern erschien ei-ne motivgleiche 2-Euro-Gedenk-muumlnze zum zehnten Jahrestagder Einfuumlhrung des neuen Bar-geldes ndash und diese wurde zumTeil in die Kursmuumlnzen-Saumltze in-tegriert

Beginnen wir unseren Uumlber-blick mit den Gebieten die hier-zulande am meisten gesammeltwerden Bereits im Maumlrz erschie-nen in Deutschland die beidenKursmuumlnzen-Saumltze in Stempel-glanz und in Spiegelglanz in dergewohnten Aufmachung Nach2007 und 2009 enthalten dieFolder wieder einmal zwei Bime-tall-Gedenkmuumlnzen im Nominalvon 2 Euro bdquo10 Jahre Euro-Bar-geldldquo und bdquoBayern Schloss Neu-schwansteinldquo aus der Bundes-laumlnder-Serie Dafuumlr wurde aufden bdquonormalenldquo Doppeleuro mitBundesadler verzichtet ndash ja er

Pence-Stuumlck mit der Darstellungeines Jagdhundes

Nun zu einigen Besonderhei-ten aus anderen Laumlndern derEuro-Zone Der Kleinstaat SanMarino reagierte auf die Beliebt-heit seiner Muumlnzsaumltze und legteerstmals zwei Varianten in einerStuumlckzahl von je 40 000 auf Dernormale Satz enthaumllt die achtbekannten sehr schoumlnen Lan-desmotive in Stempelglanz dererweiterte zusaumltzlich die 5-Euro-Silbermuumlnze auf den DichterGiovanni Pascoli Spanien be-stuumlckte seinen Kurssatz zusaumltz-lich mit den beiden 2-Euro-Son-derpraumlgungen bdquoBurgosldquo und bdquo10Jahre Euroldquo Portugal bietet sei-ne PP-Version ohne Zusatz aberin einem kunstvollen Etui anDie Auflage soll nur 3500 Stuumlckbetragen Auch die Slowakei alsrecht junges Mitglied der Waumlh-rungsgemeinschaft hat mit ihrenProdukten das Sammlerinteres-se fest im Blick Zunaumlchst gab esdie vierte Folge bdquoHistorische Re-gionenldquo Dann aber verlauteteaus Bratislava dass auch zweiKursmuumlnzen-Saumltze in den Ver-kauf kommen die der Sommer-olympiade in London gewidmetsind Ein Paukenschlag werdendoch im Euro-Raum diese Spielemit wenigen Ausnahmen numis-matisch kaum reflektiert DieStempelglanz-Ausfuumlhrung bdquoLon-don 2012ldquo der Muumlnze in Kremni-ca enthaumllt zum Kurssatz eine far-bige Medaille die Ausfuumlhrung inPolierter Platte bei einer Auflagevon nur 5000 Stuumlck eine Silber-medaille Waumlhrend all die ge-nannten Kursmuumlnzen-Serien fuumlrSammler mit bdquoDurchschnittsein-kommenldquo durchaus erschwing-lich sind koumlnnte der Satz 2012aus Monaco ndash falls es einen gibtndash im Handel wieder mehrerehundert Euro kosten

not Walter Koumlcher

wie gewohnt die drei Laumlnderauch ihre eigenen Kurssaumltze inansprechender Konfektion Bel-gien wirbt fuumlr das Druckereimu-seum in Antwerpen und fuumlgteden Geldstuumlcken eine Medailleauf Christophe Platin bei derdie erste Druckerei in Antwerpengruumlndete Auflage 25 000Muumlnzsaumltze Die Niederlande bie-ten bei gleicher Auflage nebenden Umlaufmuumlnzen mit der Jah-reszahl 2012 auch die Gedenk-muumlnze bdquo10 Jahre Bargeldldquo Die-se und zusaumltzlich die Ehrung fuumlrden Groszligherzog Wilhelm IV ent-haumllt der Kurssatz aus Luxemburgsein Nominalwert betraumlgt also788 Euro Frankreich ging dengewohnten Weg und verzichtetein seinem Blister in der VersionStempelglanz auf Beigaben DiePP-Version im Etui mit einer Auf-lage von lediglich 9000 Stuumlckenthaumllt zusaumltzlich eine 10-Euro-Sondermuumlnze Irland fuumlhrte sei-ne Serie bdquoTiere im Muumlnzwesenldquofort Nach dem Pferd (2010) unddem Lachs (2011) wird der Hundbedacht Die gepraumlgten 17 000Muumlnzsaumltze enthalten als Beiga-be ein ehemaliges irisches Six-

Kursmuumlnzen-Saumltze 2012Eine Bestandsaufnahme vor der Herbst-Saison

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 28: MünzenMarkt Heft 9

Eine eher unbekannte nichts-destoweniger fuumlr das kulturelleLeben houmlchst bedeutende Insti-tution kann am 3 Oktober aufihren hundertsten Gruumlndungstagzuruumlckblicken 1912 richtete derBoumlrsenverein des DeutschenBuchhandels in Leipzig dieDeutsche Buumlcherei ein Diesesollte ab 1913 saumlmtliche inDeutschland publizierten BuumlcherZeitungen und Zeitschriften ar-chivieren Zudem sahen die Ini-tiatoren vor deutschsprachigesSchriftgut aus dem Ausland inden Bestand aufzunehmen Gut40 Jahre nach der Reichsgruumln-dung erhielt somit Deutschlandeine Nationalbibliothek

Selbstverstaumlndlich kanntendie Bundeslaumlnder bereits Biblio-theken mit aumlhnlichem Samm-

lungsschwerpunkt Einen welt-weit herausragenden Ruf genos-sen beispielsweise die Bayeri-sche Staatsbibliothek in Muumln-chen und die Preuszligische Staats-bibliothek in Berlin AnderenBundeslaumlndern fehlten aber dieMittel fuumlr den Aufbau einer um-fangreichen Bibliothek MancheHerrscher hatten auch einfachnicht den Blick fuumlr die Notwen-digkeit einer solchen Institutiondie insbesondere fuumlr Forschungund Wissenschaft bald unent-behrlich wurde Dass sie in Leip-zig ihre Heimat fand lag nichtnur wegen der finanziellen Un-terstuumltzung durch das Koumlnig-reich Sachsen nahe Die traditi-onsreiche Messestadt beher-bergte auch die Buchmesse dieuumlber Deutschland hinaus Zu-

spruch genoss Nach dem Zwei-ten Weltkrieg blieb die LeipzigerBibliothek erhalten In Frankfurtam Main ebenfalls eine bedeu-tende Messestadt etabliertesich eine zweite Nationalbiblio-thek Interessanterweise unter-schieden sich ihre Bestandsver-zeichnisse nur geringfuumlgig wieder Vergleich der in beiden deut-schen Staaten publizierten Lis-ten ergab Dass Bewohner derDDR nicht jede in Leipzig lagern-de Schrift einsehen durftensteht auf einem anderen BlattAls Deutschland wieder zusam-menwuchs erfolgte die Vereini-gung beider Bibliotheken Diebeiden Haumluser blieben erhaltensodass die Deutsche Nationalbi-bliothek heute uumlber zwei he-rausragende Standorte verfuumlgt

ANZEIGE

Auch das Deutsche Musikarchivgehoumlrt inzwischen zur National-bibliothek und sitzt in LeipzigEng arbeitet sie mit den Staats-bibliotheken in Berlin und Muumln-chen zusammen Gemeinsamwahren sie Deutschlands kultu-relles Erbe

Zum Jahrestag gab das Bun-desfinanzministerium eine 10-Euro-Gedenkmuumlnze und eineSondermarke zu 55 Cent herausDie Grafiker loumlsten ihre Aufga-ben houmlchst unterschiedlich wieSie beim Vergleich beider Aus-gaben auf Seite 8 unschwer er-kennen Doch welches Motiv ge-faumlllt Ihnen besser Schicken Sieeine Postkarte an die RedaktionMuumlnzenMarkt Postfach 304137020 Goumlttingen Unter allenEinsendungen verlosen wir at-traktive numismatische PreiseEinsendeschluss ist der 25 No-vember (Datum des Poststem-pels) Der Rechtsweg ist natuumlr-lich ausgeschlossen

not Torsten Berndt

29

Schoumlnheitskoumlnigin gesuchtMuumlnze oder Marke Wer ist attraktiver

Fordern Sie Ihr Probeheft an unter

0551 49905 50 oder per Fax 0551 49905 30

Mehr Freude am Sammeln

JETZTKOSTENLOSTESTEN

BRIEFMARKENSPIEGEL

BRIEFMARKENSPIEGEL

Ohne DBZ fehlt Ihnen was

Einfach anfordern unterMamp H Schaper Philatelie-Verlag GmbHDBZ-Kunden-Service-Center Postfach 3041 37020 GoumlttingenTelefon 05 51 499 05 50 Telefax 05 51 49 56 50 99 E-Mail vertriebd-b-zde Internet wwwd-b-zde

Jetztkostenlostesten

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 29: MünzenMarkt Heft 9

1 der Gotteshausbund ndash eineVereinigung verschiedener Re-gionen des Engadin und desPuschlav gegen die Habsbur-ger

1 die Stadt Sankt Gallen ndash fuumlrStampfers Konkurrenten Gu-tenson umso aumlrgerlicher da erschlieszliglich aus dieser Stadtgekommen war

1 der Kanton Zug ndash dem Stamp-fer den wunderschoumlnenSchneckentaler bescherte

1 Herr Egenolph IV von Rappolt-stein dessen Besitz im Elsasslag

1 und der Pfalzgraf Wolfgangvon Pfalz-Zweibruumlcken-Vel-denz ndash ein gluumlhenden Vor-kaumlmpfer der Reformation

Etwa 1567 war der Spuk vor-bei Stampfer konzentrierte sichwieder auf andere TaumltigkeitenDer Zuumlrcher Rat wies ihm Weih-nachten 1569 die Verwaltungder Vogtei von Waumldenswil zuDas war Stampfer lieber als dasStempelschneiden So houmlren wirvon keinen neuen Muumlnzen dieer produzierte Er trat rund zehnJahre spaumlter aus Altersgruumlndenvon seinem Amt zuruumlck 1579starb Jakob Stampfer der dieschoumlnsten Muumlnzen der schwei-zerischen Numismatik geschaf-fen hat

not Ursula Kampmann

meister Gutenson ar-beitete wie schon seineVaumlter und Vorvaumlter vor ihm JedeMuumlnze wurde von einem Muumlnz-knecht mit dem Hammer ge-praumlgt Stampfer dagegen experi-mentierte mit Neuem Er wolltedie Wasserkraft nutzen umMuumlnzen herzustellen Aus demStreckwerk einer mit Wasser ge-triebenen Walze plante er einWalzpraumlgewerk zu machen dasmit Wasserkraft lange Streifenvon Metall zwischen zwei mitStempeln versehenen Walzendurchpressen und mit einemMuumlnzbild auf Vorder- und Ruumlck-seite versehen sollte

Und tatsaumlchlich funktioniertees Stampfers Muumlnzen warenwesentlich gleichmaumlszligiger undfeiner als Gutensons aber effek-tiver war seine Arbeit nicht Wirwissen heute dass Gutensonmit dem Hammer ungefaumlhrgleich viele Stuumlcke praumlgte wieStampfer mit seiner Maschine

Doch Stampfers kunstvollerTaler machten Furore Bald woll-ten auch andere Muumlnzstaumlndeder Schweiz und Suumlddeutsch-lands solch wunderschoumlne Talerhaben

30

Patenpfennig mit 78 Millimetern Durchmesser in Auftrag gegeben von den eidgenoumlssischen Staumlnden zur Taufe

der Prinzessin Claudia Tochter des franzoumlsischen Koumlnigs Heinrich II(Auktion LHS 103 [2009] 460)

Taler fuumlr denGotteshaus-

bund ohneJahresangabeaber auf 1565datierbar mit40 Millimeter

Durchmesser(Auktion LHS 94

[2005] 3617)

Mit ebenfalls 40 Millimetern Durchmesser entstand der ZugerTaler der sogenannte bdquoSchnecken-

talerldquo von 1565 (Auktion Leu Numismatik AG 84 [2002] 1121)

Wann genau er zur Welt ge-kommen ist Das wissen wirnicht aber es muss in den Jah-ren 1505 oder 1506 gewesensein als der angesehene Gold-schmied Hans Ulrich die Geburtseines Sohnes Jakob in die Kir-chenbuumlcher der Zuumlrcher Geist-lichkeit eintragen lieszlig Die Lehr-zeit duumlrfte Jakob bei seinem Va-ter als Goldschmied absolvierthaben Die Gesellenjahre ver-brachte er im Ausland oder demwas man im 16 Jahrhundert sonannte Man vermutet einenAufenthalt in Nuumlrnberg wo da-mals Albrecht Duumlrer lebte derStampfers Vater gut kannte

Um 1530 kehrte Jakob nachZuumlrich zuruumlck 1533 lieszlig er sichals Meister eintragen heirateteeine reiche Frau deren weitver-zweigte Familie gute Geschaumlfts-verbindungen ermoumlglichte undwurde zu einem auszligergewoumlhn-lich erfolgreichen und innovati-ven wenn auch nicht besondersreichen Unternehmer in SachenMuumlnzpraumlgung

Seit 1539 amtierte Stampferin Zuumlrich als Wardein Dies warin den Staumldten der fruumlhen Neu-zeit ein wichtiges und verantwor-tungsvolles Amt Der Wardeinkontrollierte die umlaufendenMuumlnzen Er pruumlfte ob die Stuumlckedas vorgeschriebene Gewichtund die angegebene Legierungaufwiesen Der Wardein sprachfuumlr den Stadtrat Empfehlungenaus welche Muumlnzen in einerStadt umlaufen sollten ndash undwelche man von der Kanzel amSonntag bdquoverrufenldquo also fuumlr denUmlauf verbieten musste

In dieser Zeit schnitt er fuumlr sei-ne Auftraggeber die eine oderandere Medaille Wie viel Ach-tung Stampfer als Stempel-schneider genoss zeigt die Tat-sache dass die Tagsatzung (Ver-sammlung der Staumlnde) ihn 1547auswaumlhlte den Stempel fuumlr eineMedaille herzustellen die demfranzoumlsischen Koumlnig anlaumlsslichder Geburt seiner Tochter Clau-dia von einer Gesandtschaftuumlberreicht werden sollte

Etwa um 1555 erteilte der Zuumlr-cher Rat Stampfer daruumlber hi-naus den Auftrag zusaumltzlichzum amtierenden MuumlnzmeisterHans Gutenson Muumlnzen zu prauml-gen In diesen Jahren entstandin Zuumlrich eine gewaltige Massen-praumlgung Uumlber sechs MillionenGroschen und beinahe eine Mil-lion Taler gab die Zuumlrcher Obrig-keit in rund zehn Jahren aus

Grund fuumlr die umfangreicheMuumlnzpraumlgung war die Tatsachedass die Zuumlrcher Regierung sichndash trotz des heftigen Protestesder protestantischen Pfarrer ndashZugriff auf die reichen Ertraumlgeder Klosteraumlmter verschafft hattealso der Aumlmter die nach der Re-formation eingefuumlhrt worden wa-ren um die Besitzungen der auf-geloumlsten Kloumlster zu verwalten

Waumlhrend Gutenson mit seinenzahlreichen Muumlnzknechten aufder Stuumlsslihofstatt auf der rech-ten Limmatseite arbeitete standdie Werkstatt Stampfers auf derPeterhofstatt in Sichtweite aberam anderen Limmatufer

Und wie der Fluss schied auchdie Mentalitaumlt die beiden Muumlnz-

Jakob StampferGoldschmied ndash Stempelschneider ndash Erfinder

40 MillimeterDurchmesserweist der Zuumlr-cher Taler ohneJahresangabe

auf (Auktion LHS100 [2007] 1377)

Nominale 10 $ 30 $

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 30: MünzenMarkt Heft 9

Postanschrift Postfach 26 13 28 middot 20503 Hamburg middot Hausanschrift Stoumlrtebeker-Haus middot Suumlderstraszlige 288 middot 20537 Hamburg Haumlndlerinformationen Tel 040257 99-110 middot Fax 040257 99-100

E-Mail ghemporium-hamburgcom middot httpwwwemporium-hamburgcomDirekt zum Onlineshop httpwwwemporium-coinscom middot Email infoemporium-coinscom 41-930912

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Titanium Kern

24 Karat

Teilvergoldung Teilvergoldung

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

Erhaumll

tlic

h

okto

ber 2

012

2013 - Das Jahr der Schlange

Spezifi kationen ndash Jahr der Schlange 2013

Nominale 10 $ 30 $ Gewicht Silber 22 g Titanium 3 g 5 oz (1555 g) Material Silber - 9251000 Titanium Kern Silver - 9991000 24 Karat Teilvergoldung Durchmesser 386 mm 80 mm Erhaltung Polierte Platte Polierte Platte Aufl age 5000 Muumlnzen 1000 Muumlnzen Rand Geriffelt Geriffelt Verpackung Box Kapsel Echtheitszertifi kat Luxuskassette Kapsel Echtheitszertifi kat

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose

Page 31: MünzenMarkt Heft 9

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH amp Co KG

KlasseVielfalt139 Felzmann Auktion

6 ndash 7 November 2012

VielfaltVielfalt

Ihr Partner fuumlr hochwertige Philatelie und Numismatik

Kostenlose

Kataloge anfordern

oder online stoumlbern

Internationale Philatelie

Internationale Numismatik

Zeppelin-Spezial

0211-550 440

WWWFELZMANNDE

Sammlungen und Groszliglose