nachhaltigkeitsbericht sustainability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/nhb/... ·...

60
NACHHALTIGKEITSBERICHT SUSTAINABILITY REPORT 2012/13

Upload: others

Post on 10-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

NachhaltigkeitsberichtsustaiNability report 2012/13

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 1 23.10.13 08:08

Page 2: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 2 23.10.13 08:08

Page 3: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

3

iNhaltcoNteNtsVorWort / eDitorial 4 / 5FachVerbaNDsausschuss bergbau-stahl / MiNiNg aND steel coMMittee 6FachVerbaNDsausschuss Ne-Metall / NoN-Ferrous Metals coMMittee 6MitglieDsuNterNehMeN / MeMber coMpaNies 7

WirtschaFtliche leistuNgeN / ecoNoMic issues 11WirtschaFtslage / ecoNoMic situatioN 12euMicoN 2012 – rohstoFFe siND ZukuNFt / raW Materials are the Future 16bergbau / MiNiNg 20iNterVieW Mit Dipl.-Wi.iNg.(Fh) alFreD hiNtriNger 28stahl, Ne-Metall / steel, NoN-Ferrous 30

uMWeltleistuNgeN / eNViroNMeNtal issues 41kliMa politik, eNergie politik / cliMate policy, eNergy policy 42best practice: Nachhaltigkeit iN Der praXis / applieD sustaiNability 45Wasser, luFt, aNlageN, abFall, bergbau / Water, air, iNDustrial plaNts, Waste, MiNiNg 46

soZiale leistuNgeN / social issues 51kV-VerhaNDluNgeN, arbeitNehMerschutZ / coll. bargaiNiNg, health & saFety 52gastbeitrag: MoNtaNuNiVersitÄt leobeN 55

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 3 23.10.13 08:08

Page 4: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

4 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

VorWortRoman StiftnerGeschäftsführer

Alfred HintringerObmann

Franz FriesenbichlerObmann

LAbg. Dipl.-Ing. Roman StiftnerGeschäftsführerFachverband Bergbau-StahlFachverband NE-Metall

Dipl.-Ing. Franz FriesenbichlerObmannFachverband Bergbau-Stahl

Dipl. -Wi. Ing. (FH) Alfred HintringerObmannFachverband NE-Metall

Sie halten den Nachhaltigkeitsbericht des Fachverbandes Bergbau-Stahl und des Fachverbandes der Nichteisenmetallindustrie in Händen, der das Er-folgskonzept unserer Betriebe beschreibt: Verantwortung für Wirtschaft,

Umwelt und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie gegenüber der Ge-sellschaft durch nachhaltiges, im Einklang mit der Umwelt stehendes, Agieren.

Das Jahr 2012 war von einer schwierigen wirtschaftlichen Situation, sowohl in Europa als auch in den wichtigsten außereuropäischen Wirtschaftsräumen, ge-prägt. Die konjunkturelle Abschwächung, die schon in der zweiten Jahreshälfte 2011 einsetzte, war auch 2012 präsent. Unsere Betriebe des Metall- und Berg-bausektors, die Erzeugnisse auf hohem Niveau herstellen, konnten das vergan-gene Jahr besser bewältigen als vergleichbare europäische Betriebe. Die Gründe dafür dürften einerseits der Produktmix, der in verstärktem Ausmaß Nischenpro-dukte enthält, und andererseits eine bessere Struktur der Kundensegmente sein.

Ein zentrales Thema war im abgelaufenen Jahr die Rohstoffversorgung und die Entwicklung der Rohstoffpreise. Vom 19. – 21. September 2012 fand daher in Le-oben die EUMICON (European Mineral Resources Conference) statt. Die Vorträge aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Forschung vermittelten einmal mehr den hohen Standard in Europa, dem die Montanuniversität Leoben den richtigen Rahmen bot. Dabei wurde die Bedeutung der Rohstoffindustrie für die Versor-gung der nachgelagerten Industriebetriebe deutlich zum Ausdruck gebracht.

Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und insbesondere der Stahlindustrie zu sichern und auszubauen, beschloss die Europäische Kommission die Erstellung eines Aktionsplanes, der am 11. Juni 2013 veröffentlicht wurde. Er sieht ein Bündel an Maßnahmen und Zielen vor, mit denen die Wettbewerbsfä-

higkeit und Investitionen unterstützt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Energiepreisen, der Forderung nach fairen Wettbewerbsbedingungen und freiem Marktzutritt. Ziel ist auch die Erschließung neuer Märkte mit neuen Produkten, basierend auf einer gesicherten Rohstoffversorgung.

Die Kollektivvertragsverhandlungen wurden von den beiden Fachverbänden im abgelaufenen Jahr erstmalig eigenständig geführt. Dieser Weg hat sich für uns bewährt, da wir unsere spezifischen Rahmenbedingungen und die schwierige wirtschaftliche Ausgangslage, anders als in der vormaligen großen „Metaller-Runde“, deutlich darlegen konnten. Insbesondere gelang es uns in harten, aber fairen Gesprächen beim Thema Flexibilisierung der Arbeitszeit besseres Ver-ständnis der Gewerkschaft zu erzielen. Wir haben vereinbart, diesen Themenbe-reich 2013 weiter zu diskutieren, sodass bis zu den KV-Verhandlungen 2013 ein für die Unternehmen und die Belegschaft tragbares Modell vorliegt.

Das Jahr 2012 brachte auch einen organisatorischen Wechsel mit sich: Neuer Obmann des Fachverbandes der NE-Metallindustrie wurde Herr Dipl.-Ing. Alfred Hintringer, der den langjährigen Obmann, Herrn KR Dkfm. Gerhard Griller, ab-löst.

Die Fachverbände danken allen Mitgliedern und Partnern für die Unterstützung und werden sich für die Interessen der Mitgliedsfirmen weiterhin mit vollem Engagement einsetzen.

Mit freundlichen Grüßen und Glück auf!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 4 23.10.13 08:08

Page 5: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

5

You You are reading the sustainability report issued by the Association of the Austrian Mining and Steel Industry and the Association of the Austrian Non-Ferrous Metals Industry. The report describes our member companies‘

sustainable concept for success: responsibility for the economy, our environ-ment, our employees and for society by aligning our actions to environmental sustainability.

2012 was marked by a difficult economic situation in Europe as well as in the most important economic areas abroad. The economic slowdown that had begun in the second half of 2011 remained present throughout 2012, yet our metal and mining sector companies, who produce on an advanced level, were able to mas-ter the year better than comparable European companies. Reasons for this may be the product mix that increasingly includes niche-products on the one hand and a better client-structure on the other.

Raw materials supply and the price development of raw materials played a ma-jor role during the past year and thus the EUMICON (European Mineral Resources Conference), which was held in Leoben from 19th to 21st September 2012. Talks and presentations by representatives from the economy, industry, science and research once again communicated the high standard in Europe. The Montan University Leoben provided an ideal frame for this conference that also empha-sised the significance of the raw materials industry as a supplier for the down-stream production industry.

To ensure and increase the competitiveness of the European industry, and in particular the steel industry, the European commission decided the compilation of an action plan as was published on 11th June 2013. The action plan sees a

bundle of measures and objectives to support competitiveness and investment. Special emphasis will be placed on energy costs, the demand for fair competi-tion and free market access. The aim is to also open up new markets with new products and an assured supply of raw materials.

For the first time, collective bargaining talks were held independently by the two Associations. The approach proved its worth because, contrary to the situ-ation of the ‘large metal workers round’ it was possible to explain the specific frame conditions and the difficult economic situation. In particular we were able to obtain better understanding for work-time flexibilisation from the union in tough but fair discussions. We have agreed to continue discussing this topic in 2013 so that a model that is acceptable for both enterprises and employees is available by the time of the collective bargaining talks in 2013.

The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer has become the new chairperson for the Non-Ferrous Metals Association, thus taking over from long-term chairman Gerhard Griller.

The Associations thank all members and partners for their support as well as their collaboration and pledge to continue to represent the members’ interests with their fullest commitment.

Kind regards and ‘Glück auf’!

eDitorialDear Madams and Sirs,

LAbg. Dipl.-Ing. Roman StiftnerManaging DirectorAustrian Mining and Steel AssociationAustrian Non-Ferrous Metals Federation

Dipl.-Ing. Franz FriesenbichlerPresidentAustrian Mining and Steel Association

Dipl. -Wi. Ing. (FH) Alfred HintringerPresidentAustrian Non-Ferrous Metals Federation

Roman StiftnerManaging Director

Alfred HintringerPresident

Franz FriesenbichlerPresident

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 5 23.10.13 08:08

Page 6: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

6 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

BergBau-STahl / Mining and STeel:

FRIESENBICHLER, Dipl.-Ing. Franz, Obmann / President IMERYS Talc Austria GmbH

STRUZL, Dkfm. Franz, Obmann-Stv. / Vice-President RHI AG

THALLER, Mag. Ewald, Obmann-Stv. / Vice-President Stahl Judenburg GmbH

DEISL, Dr. Clemens Marmor-Industrie Kiefer GmbH

GAISBAUER, Dipl.-Ing. Ernst Martin Salinen Austria AG

HENCKEL VON DONNERSMARCK, Mag. Graf Andreas Kärntner Montanindustrie GmbH

HOHLBRUGGER, Dr. Reinhard Montanwerke Brixlegg AG

KAILBAUER, Dipl.-Ing. Dr. Franz Breitenfeld AG

KRIEGL, Dipl.-Ing. Andreas (*bis 31.03.2013) Veitsch Radex GmgH & Co

RITTER, Dr. Markus Stahl- und Walzwerk Marienhütte GmbH

WAGNER, Dipl.-Ing. (FH) Heimo (*ab 11.05.2013) Veitsch Radex GmgH & Co

WEDBERG , Mag. Ulrika Wolfram Bergbau und Hütten AG

ZEHETHOFER, Ing. Wolfgang Quarzwerke Österreich GmbH

ZROST, Mag. Rudolf Zementwerke Leube GmbH

STIFTNER, Dipl.-Ing. Roman, Geschäftsführer / Managing Director

ne-MeTall / non-ferrouS MeTalS:

HINTRINGER, Dipl.-Ing. Alfred, Obmann / President Buntmetall Amstetten GmbH

HOHLBRUGGER, Dr. Reinhard, Obmann-Stv. / Vice-President Montanwerke Brixlegg AG

THÖNI, Ing. Helmut, Obmann-Stv. / Vice-President Thöni Industriebetriebe GmbH

GRILLER, KR Dipl.Kfm. Gerhard Gebauer und Griller GmbH

BUGGELSHEIM, Dipl. Ing. Arnulf BMG Metall und Recycling GmbH

DOBESBERGER, Franz Hütte Klein-Reichenbach GmbH

EXNER-WÖHRER, Dr. Karin Salzburger Aluminium AG

KAUFMANN, Dipl.-Ing. Dr. Helmut Austria Metall AG

MÜLLER, Dr. Marcus Mage Gehring GmbH

MÜLLER-GUTTENBRUNN, Mag. Christian Herbert Müller-Gutenbrunn GmbH

PASQUALI, KR Prok. Dipl.-Ing. Maximilian Neuman Aluminium Austria GmbH

SCHMIDTMAYER Mag. Rainer Treibacher Industrie AG

SCHWARZKOPF, KR Hilde Plansee SE

TROMMELSCHLÄGER, Dr. Gerold Hydro Aluminium Nenzing GmbH

WEDBERG, Mag. Ulrika Wolfram Bergbau- und Hütten-GesmbH Nfg KG

STIFTNER, Dipl.-Ing. Roman, Geschäftsführer / Managing Director

FachVerbaNDsausschusscoMMittees

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 6 23.10.13 08:08

Page 7: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

7

ÖSTerreichiScher BergBau / auSTrian Mining induSTrY:

Agrargemeinschaft Breitenwang 6600 Reutte, Planseestr. 68

ALPINE Bau GmbH 6175 Kematen, Messerschmittweg 13

AMB Liegenschaftsverwaltungs GmbH 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 110

Asamer Kies- und Betonwerke GmbH 4694 Ohlsdorf, Unterthalham Str. 2

Aspanger Bergbau und Mineralwerke GmbH & Co KG 2870 Aspang, Neustift am Hartberg 25

Besta Bau GmbH 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 100

Bernegger GmbH 4591 Molln, Gradau 15

BMG-Metall und Recycling GmbH 9601 Arnoldstein, Postfach 6

Brandstötter Roman Josef 4360 Grein, Lettental 21

Braun GmbH 4522 Sierning, Steyrer Str. 32

Diabaswerk Saalfelden GmbH 5760 Saalfelden, Kehlbach 19

Dipl.-Ing. Anton Schabl 2340 Mödling, Neusiedler Straße 54/22

Dipl. Ing. Werner Goidinger, Bau- und Betonwaren GmbH 6511 Zams, Hinterfeldweg 8

ECM Lithium AT GmbH 1010 Wien, Schottenring 14

Egger Fritz 6380 St. Johann in Tirol, Weiberndorf 13

Englmair Hubert 4682 Geboltskirchen, Scheiben 2

Erzbergbau Radhausberg GmbH 5645 Böckstein, Karl-Imhof-Ring 1

ESK Edelsplitte Koppensteiner GmbH 6114 Weer, Rinderweg 14

Gebrüder Dietrich GmbH 9900 Lienz, Lavant 33

Gemeinde Bramberg 5733 Bramberg, Dorfstr. 100

Gemeinde Leogang 5771 Leogang, Nr. 4

Gipswerk Schretter & Cie GmbH 6682 Vils, Bahnhofstraße 27

GKB-Bergbau GmbH 8572 Bärnbach, Voitsbergerstr. 17

Grafitbergbau Kaisersberg GmbH 8713 St. Stefan ob Leoben, Bergmannstr. 39

Graphitbergbau Mühldorf Mörth GmbH 3631 Ottenschlag, Ledererbühel 5

Gustav Arthofer GmbH & Co. KG 4082 Aschach an der Donau, Reitingerstr. 8

Gustav Haagen Gesellschaft m.b.H. 5431 Kuchl, Kellau 75

Harsco Minerals Austria GmbH 8662 Mitterdorf im Mürztal, Grazerstraße 1

Hehenberger GmbH & Co.KG 4074 Stroheim, Troß 1

Heinrich Grauß Transport- gesellschaft mbH 6215 Achenkirch 412

Historische Kupferzeche am Larzenbach 5511 Hüttau, Sonnberg 122

Illitbergbau Ülmitz der Johann Huber KG 8641 St. Marein im Mürztal, Dr. Karl Renner-Str. 5

Imerys Talc Austria GmbH 8045 Graz-Andritz, Andritzer Reichsstr. 26

INNUTEC Innovative Umwelttechnologie GmbH 6373 Jochberg, Bergwerksweg 10

Kaineder Fritz Reinhard 4873 Frankenburg, Otzigen 8

KAMIG Österreichische Kaolin-und Montanindustrie AG Nfg. KG 4320 Perg, Aisthofen 25

Kärntner Montanindustrie GmbH 9400 Wolfsberg, Schloss 1

KIES-UNION GmbH 2103 Langenzersdorf, Lagerstr. 1-5

Kieswerk Betriebs-GmbH & Co KG 6511 Zams, Lötz 46

Klapfenböck Johann 4072 Alkoven, Straß 15

Lagler Baugesellschaft mbH 8770 St. Michael in Obersteiermark, Hauptstr. 35

Leonhartsberger Franz 4381 St. Nikola, Achleiten 14

Mag. Georg Dieter 8010 Graz, Kalchberggasse 10/III

Magnifin Magnesiaprodukte GmbH & Co KG 8614 Breitenau a. H., Magnesitstr. 40

Marmor-Industrie Kiefer GmbH 5411 Oberalm, Wiestalstr. 10

Mineral Abbau GmbH 6300 Wörgl, Pinnersdorf 16

Minex Mineral Explorations GmbH 8043 Graz, Hilmteichstraße 109

MitglieDsuNterNehMeNMeMber coMpaNies

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 7 23.10.13 08:08

Page 8: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

8 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

Mittendorfer GmbH 4813 Altmünster, Großalmstr. 90

Montanwerke Brixlegg AG 6230 Brixlegg, Werkstr. 1

Museumsverein St.Veit im Pongau 5621 St.Veit, Langmoos 36 A

Niederndorfer Kieswerke Transportbeton GmbH 4800 Attnang-Puchheim, Römerstr. 48

Noricum Gold AT GmbH 1010 Wien, Schottenring 14

Nöhmer GmbH & Co.KG 4853 Steinbach am Attersee, Weissenbach 83

Oberhauser Christian Hermann 4822 Bad Goisern, Bachlunzenweg 1

Österreichische Ichthyol GmbH nunmehr KG 6103 Reith bei Seefeld, Maxhüttenweg 4

Österreichische Industrieholding AG 1200 Wien, Dresdner Str. 87, Pf. 99

ÖSTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau GmbH 8700 Leoben, Münzenbergstr. 38

Peintner Schotter- und Kiesgewinnungs GmbH 8741 Weißkirchen, Industriestr. 4

Peter Ritzer KG 6345 Kössen, Leitweg 22

Plattner u. Co. Kalkwerk Zirl in Tirol GmbH & Co.KG 6170 Zirl, Martinsbühel 5

Quarzsande GmbH 4070 Hinzenbach, Unterrudling 18

Quarzwerke Österreich GmbH 3390 Melk, Wachbergstraße 1

RHI AG 1100 Wien, Wienerbergstr. 9

Riedl Franz 4861 Schörfling / Attersee, Gahbergg.15

Salinen Austria AG 4802 Ebensee, Steinkogelstr. 30

Schermer Markus 6364 Brixen im Thale, Jager 3

Schotterwerk Schmidl GmbH 9900 Lienz, Europaplatz 1

Schretter & Cie GmbH & Co KG 6682 Vils, Bahnhofstraße 27

Schürfgemeinschaft Oberzeiring Steiner-Moschitz 8762 Oberzeiring, Berghofstr. 6

Schwarzenberg Steinbruch Betriebs GmbH 8850 Murau, Schloss 1

Sommer Dietmar 8764 Pusterwald, Fuchsgraben 41

SPZ Zementwerk Eiberg GmbH & Co. KG 6330 Kufstein, Eiberger Bundesstr.

SPZ Zementwerk Rohstoffverwertungs GmbH. & Co KG 6330 Kufstein, Eiberger Bundesstr.

Styromag Styromagnesit Steirische Magnesit Industrie GmbH 8611 St. Katharein a. d. Laming, Oberdorf 41

Talcus Reithofer e.U. 8230 Hartberg, Am Ökopark 8

Tiroler Steinölwerke Albrecht GmbH & Co. KG 6213 Pertisau 55 b

Ulm Walter 8691 Kapellen / Mürz, Waldbach 2

VA Erzberg GmbH 8790 Eisenerz, Erzberg 1

VVT Vermögensverwaltung GmbH 1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 3

Walser GmbH & Co. KG 6424 Silz ,Tiroler Str. 31

Welser Kieswerke Treul & Co. GmbH 4623 Gunskirchen, Kieswerkstr. 6

Wienerberger AG 1100 Wien, Wienerbergstr. 11

Wimpissinger Beton Umweltschutz GmbH und Co KG 6300 Angath, Angerberger Straße 10

Wolfram Bergbau und Hütten AG 8543 St. Martin im Sulmtal, Bergla 33

Würth Hochenburger GmbH 6020 Innsbruck, Ampfererstr. 60

Zementwerk Leube GmbH 5083 Gartenau- St.Leonhard, Gartenauer Platz 9

Ziegelwerk Neuhofen K. F. u. Dipl. Ing. H. Obermair GmbH & Co. KG 4501 Neuhofen an der Krems, Dambach 34

Ziegelwerk Pichler Wels Einkaufs GmbH & Co KG 4600 Wels, Eferdinger Str. 175

ÖSTerreichiSche STahlinduSTrie / auSTrian STeel induSTrY:

ARI-BAUSTAHL GmbH 7111 Parndorf, Hanaweg 3A

BÖHLER Bleche GmbH & Co KG 8680 Mürzzuschlag, Böhler-Gasse 1

BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG 8605 Kapfenberg, Mariazeller Str. 25

BÖHLER Schmiedetechnik GmbH & Co KG 8605 Kapfenberg, Mariazeller Str. 25

BÖHLER-UDDEHOLM Precision Strip GmbH 3333 Boehlerwerk, Waidhofnerstr. 3

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 8 23.10.13 08:08

Page 9: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

9

BÖHLER Profil GmbH 3333 Böhlerwerk, Waidhofner Str. 8

BREITENFELD Edelstahl AG 8662 Mitterdorf im Mürztal, Breitenfeldstr. 22

Maschinenfabrik Liezen und Gießerei GmbH 8940 Liezen, Werkstr. 5

PMG-GmbH 8605 Kapfenberg, High Tech-Park 26

SCHOELLER-BLECKMANN Edelstahlrohr GmbH 2630 Ternitz, Hauptstr. 2

SCHOELLER-BLECKMANN Technisches Service GmbH & Co. KG 2630 Ternitz, Hauptstr. 2

Sonderstahlwerk Breitenfeld GmbH 8661 Wartberg, Breitenfeldg. 23

Stahl Judenburg GmbH 8750 Judenburg, Gussstahlwerkstr. 21

STAHL- UND WALZWERK MARIENHÜTTE GmbH 8021 Graz, Südbahnstr. 11

voestalpine AUSTRIA DRAHT GmbH 8600 Bruck an der Mur, Bahnhofstr. 2

voestalpine Metal Engineering GmbH & Co KG 8700 Leoben, Kerpelystraße 199

voestalpine Giesserei Traisen GmbH 3160 Traisen, Mariazellerstr. 75

voestalpine Krems GmbH 3500 Krems, Pf. 43

voestalpine SCHIENEN GmbH 8700 Leoben-Donawitz, Kerpelystr. 199

voestalpine STAHL Donawitz GmbH & Co KG 8700 Leoben-Donawitz, Kerpelystr. 199

voestalpine STAHL GmbH 4020 Linz, Voestalpinestraße 3

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG 8652 Kindberg-Aumühl, Alpinestraße 17

ÖSTerreichiSche ne-MeTall induSTrie / auSTrian non-ferrouS MeTalS induSTrY :

Achen Kraftwerk AG 5651 Lend, Nr. 25

Almeta Metallumschmelzwerk GmbH 1010 Wien, Annagasse 3A

Aluminium Lend GmbH 5651 Lend, Nr. 25

Alutech Gesellschaft m.b.H. 5651 Lend, Nr. 25

Alvatec Production and Sales GmbH 9330 Treibach-Althofen, Eisenstraße 62

AMAG casting GmbH 5282 Ranshofen,

Lamprechtshausenerstr. 61

AMAG rolling GmbH 5282 Ranshofen, Lamprechtshausenerstr. 61

AMAG service GmbH 5282 Ranshofen, Lamprechtshausenerstr. 61

ASTA Elektrodraht GmbH & Co KG 2755 Oed, Oed 1

Augusta LED GmbH 8502 Lannach, Industriestr. 14a

BMG Metall und Recycling GmbH 9601 Arnoldstein, Industriestr. 15

Bodycote Wärmebehandlung Wien GmbH 1220 Wien, Hosnedlg. 20

BÖHLER Bleche GmbH & Co KG 8680 Mürzzuschlag, Böhler-G. 1

BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG 8605 Kapfenberg, Mariazellerstr. 25

Buntmetall Amstetten GmbH 3300 Amstetten, Fabrikstr. 4

C. Guttmann GmbH 2601 Sollenau, Blumauerstr. 200

CERATIZIT Austria GmbH 6600 Reutte, Metallwerk-Plansee-Str. 71

Conform mit Holz-Glas-Metall GmbH 6845 Hohenems, Hejomahd 2

Constantia Teich GmbH 3205 Weinburg, Mühlhofen 4

Ecka Granules Austria GesmbH 5282 Ranshofen, Lachforst 4

Fried. v. Neuman GmbH 3182 Marktl, Werkstr. 1

G. Alt & Co GmbH 2602 Blumau, Josef Hebenstreit Str. 20

Gebauer & Griller Kabelwerke GmbH 1190 Wien, Muthgasse 36

Gebauer & Griller Metallwerk GmbH 1190 Wien, Muthgasse 36

Hammerer Aluminium Industries GmbH 5282 Braunau am Inn, Lamprechtshausener Str. 69

Hammerer Aluminium Industries Extrusion GmbH 5282 Braunau am Inn, Lamprechtshausener Str. 69

H. Bergmann Nfg. GmbH 1040 Wien, Wiedner Hauptstr. 46

Hirtenberger AG 2552 Hirtenberg, Leobersdorferstr. 31-33

Hirtenberger Defence Systems GmbH & Co KG 2552 Hirtenberg, Leobersdorferstr. 31-33

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 9 23.10.13 08:08

Page 10: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

10 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

HL Hutterer & Lechner GmbH 2325 Himberg, Brauhausg. 5

Huber Creativ GmbH Stöckenstr. 6, 6850 Dornbirn

HÜTTE KLEIN-REICHENBACH GmbH 3900 Kleinreichenbach 25

Hydro Aluminium Nenzing GmbH 6710 Nenzing, Austr. 16

Joh. Pengg AG 8621 Thörl, Nr. 35

Kärntner Restmüllverwertungs-GmbH 9601 Arnoldstein, Industriestr. 25

LMT Metallurgie GmbH 4662 Steyrermühl, Fabriksplatz 1/12

Lumpi-Berndorf Draht- und Seilwerk GmbH 4030 Linz, Binderlandweg 7

Luvata Austria GmbH 9640 Kötschach, Nr. 450

Machines Highest Mechatronic GmbH 6343 Erl, Mühlgraben 43a

MAG - Maschinen und Apparatebau AG 8530 Deutschlandsberg, Wirtschaftspark 44

MAGE Alu Systems GmbH 9111 Haimburg, Industriegebiet-Ost 2

MAGE Gehring GmbH 9111 Haimburg, Industriepark Ost 2–3

Mepura – Metallpulver GmbH 5282 Braunau/Inn, Lachforst 2

Metall Recycling Mü-Gu GmbH 3300 Amtstetten, Industriestr. 12

Metallschmelze Tattendorf GmbH 2523 Tattendorf, Postfach 1472

Metran Rohstoffaufbereitungs-GmbH 3300 Amstetten, Industriestraße 12

Montanwerke Brixlegg AG 6230 Brixlegg, Werkstr. 1

Neuman Aluminium Austria GmbH 3182 Marktl im Traisent., Werkstr. 1

Neuman Aluminium Strangpresswerk GmbH 3182 Marktl im Traisent., Werkstr. 1

non ferrum GmbH 5111 St. Georgen, Bürmooser Landesstr. 19

Pengg Austria GmbH 8621 Thörl, Thörl 35

PLANSEE Holding AG und PLANSEE SE 6600 Reutte, Metallwerk-Plansee-Str. 71

Prefa Aluminiumprodukte GmbH 3180 Lilienfeld, Werkstr. 1

SAG Materials AG 5651 Lend, Nr. 25

SAG Motion AG 5651 Lend, Nr. 25

Salzburger Aluminium AG 5651 Lend, Nr. 25

Siemens AG Österreich 1210 Wien, Siemensstr. 90

Thöni Industriebetriebe GmbH 6410 Telfs, Obermarktstr. 48

Treibacher Industrie AG 9330 Althofen, Auer von Welsbach Str. 1

Wolfram Bergbau und Hütten AG 8543 St. Martin im Sulmtal, Bergla 33

ZinkPower Brunn GmbH 2345 Brunn am Gebirge, Heinrich Bablikstr. 17

Stand / Status: 31.12.2012

Die aktuellen Mitgliedslisten finden Sie jeweils unter www.bergbaustahl.at und www.ne-metall.at

Updated member lists can be found at www.bergbaustahl.at and www.ne-metall.at

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 10 23.10.13 08:08

Page 11: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

11

WirtschaFtliche leistuNgeNecoNoMic issues

WirtschaFtslage | bergbau | stahl | Ne-MetallecoNoMic situatioN | MiNiNg | steel | NoN-Ferrous Metals

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

11

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 11 23.10.13 08:08

Page 12: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

12 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

die bereits im Jahr 2011 einsetzende in-ternationale Konjunkturabschwächung setzte sich im Jahr 2012 entgegen aller

Erwartungen weiter fort. Das Bruttoinlandspro-dukt der Welt wuchs 2012 dennoch um 3,2%. Das Wachstum in den Industrieländern betrug allerdings nur mehr 1,2%, während die Entwick-lungs- und Schwellenländer einen Zuwachs von 5,1% erreichten. Bei letzteren dominierte China wieder, wobei das Wachstum jedoch mit einem BIP real von +7,8% moderater als in den Vor-jahren ausfiel. Während die Industriestaaten weiterhin stagnierten, konnte China und die meisten ost- und südasiatischen Länder im 4. Quartal 2012 bereits wieder eine Konjunktur-belebung registrieren. Über das Jahr gesehen war die Entwicklung aber großen Schwankungen unterworfen, die nicht zuletzt durch die stag-nierende Nachfrage aus den Industrieländern verursacht wurde.

Japans Wirtschaft wuchs 2012 bereits wieder um 1,3%. Die USA machte mit einem Plus von 2,2% eine für die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gute Entwicklung durch. Es zeigte sich, dass die konjunkturstimulieren-den Maßnahmen der Regierung zu einer posi-tiven Entwicklung führten. Auch die Lage am Immobilienmarkt begann sich allmählich wie-der zu stabilisieren. In Lateinamerika blieb das Wachstum verhalten und erreichte nur ein Plus von 3,2%.

Das Wachstum der EU27 ging um 0,3% zurück. Dabei konnte eine heterogene Entwicklung beobachtet werden: während die südeuropä-ischen Länder mit hohen Verschuldungen und Budgetkonsolidierungsmaßnahmen praktisch kein Wachstum erreichen konnten, erzielten die mittel- und nordeuropäischen Länder Zuwachs-raten. Diese fielen allerdings bescheidener aus als in den Vorjahren. Deutschland erreichte mit einem Plus von 0,7% so wie Österreich mit +0,8% immerhin eine Zuwachsrate des BIP real, während die Eurozone ein Minus von 0,6% für 2012 auswies. Die neuen EU-Länder wuchsen um 1,0%.

Im Euro-Raum setzte sich der Rückgang der Pro-duktion weiter fort. Wesentliche Ursache der schwächeren internationalen Konjunktur sind die Belastungen durch die Staatsschuldenkrise im Euro-Raum. Sie wirken sich über mehrere Kanäle auf die übrigen Länder aus. Neben dem Handelskanal spielen internationale Kapital-ströme eine Rolle, die die Wechselkurse und die Vermögenspreise beeinflussen. Auch über Finanzinvestoren und Banken, die in den Län-dern des Euro-Raums engagiert sind und unter den Wertverlusten an den Kapitalmärkten lei-den, kann sich die Krise ausbreiten. Die Ein-fuhren des Euro-Raums sind seit dem Frühjahr 2011 in der Tendenz rückläufig. Insbesondere die Importe verarbeiteter Waren sind gesun-ken, was für sich genommen die Konjunktur bei

den Handelspartnern bereits dämpfte. Hinzu kommt, dass sich die Exportchancen, insbeson-dere der USA und Japans, auf Drittmärkten ver-schlechtert haben, weil die Währungen dieser Länder gegenüber dem Euro spürbar aufgewer-tet haben. Dabei ist ein deutlicher zeitlicher Zusammenhang mit den Ereignissen in Europa zu erkennen. Insbesondere die Hilfspakete für Griechenland belasteten das Vertrauen in den Euro. Dieser wertete nach Verabschiedung des ersten als auch des zweiten Pakets deutlich ab. Seit Mai hat sich die Abwertung des Euro weiter verstärkt, wohl auch weil nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich die Chancen einer Lösung der Verschuldungsprobleme un-günstiger eingeschätzt wurden und zudem die Probleme der spanischen Staatsfinanzen immer offener zu Tage traten. Die langsamere Gang-art der Weltkonjunktur hat dazu geführt, dass der internationale Warenaustausch mit verar-beiteten Waren im Sommerhalbjahr rückläufig war. Allerdings haben die ungünstigere globale Nachfrage und die anhaltende Verunsicherung über die Zukunft des Euro-Raums die Erwartun-gen der Unternehmen in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften deutlich gedämpft.

Die mangelnde Bereitschaft zu Investitionen und die Budgetkonsolidierungsmaßnahmen der hochverschuldeten Industrieländer wirkten sich auch auf die Arbeitsmarktsituation in diesen Ländern aus. So gab es die höchsten Arbeits-

WirtschaFtslage ecoNoMic situatioN

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 12 23.10.13 08:08

Page 13: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

13

losenraten in Spanien, Griechenland, Lettland und Irland, während Deutschland, Luxemburg, die Niederlande und Österreich mit den nied-rigsten Arbeitslosenraten am Ende dieser Liste rangierten. Zudem fehlen in den Industriestaa-ten qualifizierte Arbeitskräfte in immer größer werdendem Ausmaß.

The global economic slowdown started al-ready in 2011 and continued in the year 2012. So the growth of the global economy

(GDP real) reached only an increase by 3.2%. The industrial countries reached only an aug-mentation of 1.2%, meanwhile the emerging countries grew by 5.1%.

The Chinese growth of 7.8% in 2012 remained remarkably behind the increases of the previous years. While the industrial countries remained stagnating the Chinese economy experienced a slight upswing in the 4th quarter of 2012.

After the catastrophic earthquake in 2011, the Japanese economy recovered and grew by 1.3% in 2012.

Regarding the difficult economic conditions the US-economy grew by 2.2%. This was a result of the stimulus packages of the government. Latin America grew only by 3.2%.

The countries of the EC declined by 0.3%. The southern European countries were occupied with stabilization measures and budget con-

solidation and reached nearly no growth. The central and northern European countries grew slightly in 2012.

The German economy reached an increase of the GDP real of 0.7%. The Austrian economy grew by 0.8% in 2012. The new EC-countries grew by 1.0%.

As a result of the Asian expansion, varying sig-nals of improving economic conditions, which did however differ in speed and intensity by re-gion, were noted during the second half of 2009.

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 13 23.10.13 08:08

Page 14: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

14 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

das schwache internationale Umfeld bremste auch die Wirtschaftsentwick-lung in Österreich. Seit dem 2. Quartal

2012 stagniert das Wachstum des BIP nahezu. Insgesamt wuchs die österreichische Wirtschaft im Jahr 2012 daher nur um 0,8%. Ähnlich wie Deutschland gehört Österreich aber nicht zu je-nen Euro-Ländern, die von einer Rezession er-fasst wurden.

Die Sachgüterproduktion trug der Konjunktur-entwicklung Rechnung und erreichte im Jahr 2012 nur einen Zuwachs um 1,1%. Stabilisierend wirkte hier die Inlandsnachfrage, während die Exporte in Länder der Europäischen Union und in Drittstaaten kontinuierlich an Dynamik ver-loren. Auf Grund der unsicheren Lage auf den Finanzmärkten, der Budgetkonsolidierung und der Rettungsmaßnahmen im Euro-Raum, ver-hielten sich die privaten Konsumausgaben trä-ge (+0,4%). Und das obwohl die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu anderen Ländern auf niedrigem Niveau ist. Allerdings konnten die Lohnerhöhun-gen die durch Wohnen, Energie und Ernährung verursachte Teuerung nicht abdecken bzw. An-reize für den Konsum bieten.

Im Jahr 2012 gingen die Importe um 0,4% (real) zurück. Ursache dafür ist die Zurücknahme der Ausrüstungsinvestitionen (+0,3%), da diese zum Großteil importiert werden. Die österreichische Regierung behält zwar den Budgetkonsolidie-rungskurs bei, es fehlen jedoch weiterhin kon-

junkturbelebende Pakete bzw. Maßnahmen zur Förderung der privaten Haushalte.

in the second half of 2012, the Austrian eco-nomic growth nearly stood still. Due to the global economic situation the GDP real in-

creased only by 0.8%. The industrial production grew only by 1.1%. The stagnating demand from the European and emerging countries caused only a slight growth of the exports (+0.2%).

The imports declined by 0.4%, as investments in equipment, which was mainly imported, were cancelled or postponed due to the global eco-nomic situation.

In 2012 there was only a slow increase in pri-vate consumption (+0.4%) in view of the finan-cial situation in the euro-zone – i.e. the consoli-dation of the budget and the euro rescue fund.

The increase of the consumer prices (living costs, energy, foodstuff) could not be covered by the raise of wages. The unemployment rate remained on a low level compared to other Eu-ropean countries.

The Austrian government continued to consoli-date the budget since the beginning in Decem-ber 2011. But unfortunately, no measures to stimulate the economy were taken up to now.

WirtschaFtslage iN ÖsterreichecoNoMic situatioN iN austria

WiFo progNose MÄrZ 2013 / WiFo progNosis March 2013 (+/- iN %)

2009 2010 2011 2012 2013 2014Bruttoinlandsprodukt, realGross domestic product, real

-3,8 2,1 2,7 0,8 1,0 1,8

Private Konsumausgaben, realPrivate consumptions, real

1,1 1,7 0,7 0,4 0,6 0,9

Bruttoanlageinvestitionen, realGross fixed investments, real

-7,8 0,8 7,3 1,3 1,5 2,0

Warenexporte, real Exports, real

-18,3 13,0 7,9 0,2 3,8 6,0

Warenimporte, realImports, real

-14,1 10,9 8,5 -0,4 3,5 5,5

VerbraucherpreiseConsumer prices

0,5 1,9 3,3 2,4 2,2 2,0

*Quelle / Source: WIFO

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 14 23.10.13 08:08

Page 15: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

15

für das Jahr 2013 wird von den Wirtschafts-experten des internationalen Währungs-fonds (IMF) eine Steigerung des BIP real

um 3,25% prognostiziert. In den Industrielän-dern und insbesondere den USA sind Anzeichen für eine leichte Aufwärtsbewegung der Kon-junktur vorhanden. Diese sollte sich im zweiten Halbjahr 2013 noch verstärken. Voraussetzung für diese Annahme ist, dass sich der Finanzsek-tor weiter stabilisiert. Dadurch sollte auch das Vertrauen, insbesondere in den Ländern der Eu-ro-Zone wieder gefördert werden können. Für 2014 erwartet man eine weltweite Steigerung des BIP real um 4,0%.

Für Österreich erwartet das Wirtschaftsfor-schungsinstitut (WIFO) für 2013 eine Steige-rung des BIP real um 1,0% und für 2014 um 1,6%. Die Exporte sollten wieder deutlich zule-gen. Dadurch wird auch die Industrieprodukti-on deutlich ansteigen. Mit dem Nachlassen der Preissteigerungen werden auch die privaten Konsumausgaben wieder zulegen.

in general, economists estimate for 2013 an increase for the GDP of 3.25%, subject to the strains on the financial markets and in the

euro area. 4.0% are expected for 2014.

For Austria only 1.0% for 2013 and 1.6% for 2014 are expected, subject to a further global up-swing, which excites growing industrial produc-tion and exports.

ausblickoutlook

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 15 23.10.13 08:08

Page 16: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

16 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

euMicoN 2012

rückblick auF Die Wichtigste europÄische rohstoFFkoNFereNZ

Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilneh-mer aus dem In- und Ausland haben das obersteirische Leoben vom 19. bis 21.

September 2012 in die Hauptstadt der inter-nationalen Rohstoffwelt verwandelt. Das Pro-gramm der EUMICON war mit rund 100 natio-nalen wie internationalen Sprechern – darunter zahlreiche führende Vertreter aus Politik, Wirt-schaft und Gesellschaft – hochkarätig und span-

nend besetzt. In Tradition des nur alle 25 Jahre stattfindenden Leobener Bergmannstages wur-den während der Konferenz Themen diskutiert, deren Inhalte und Erkenntnisse noch lange Zeit und weit über die Grenzen Österreichs hinaus Bestand haben sollen.

Der mediale Auftakt zur EUMICON wurde noch vor der offiziellen Eröffnung durch Wirtschafts-

minister Reinhold Mitterlehner, EUMICON Präsi-dent Wolfgang Eder und den Obmann des Fach-verbands Bergbau-Stahl, Franz Friesenbichler, im Rahmen einer Pressekonferenz gesetzt. Die Konferenz selbst wurde im Anschluss unter wei-terer Mitwirkung von Wirtschaftskammerpräsi-dent Christoph Leitl sowie dem Landeshaupt-mann der Steiermark, Franz Voves, vor einem vollbesetzten Auditorium eröffnet. Dies war

16 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 20012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 16 23.10.13 08:08

Page 17: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

17

zugleich auch der offizielle Startschuss für das mehrtägige Konferenzprogramm, das sich durch zahlreiche hochkarätige Keynotes, spannende Panel-Sessions und einem abwechslungsreichen Abend- und Begleitprogramm auszeichnete.

Besonders die hochkarätig besetzten Keynotes und Podiumsdiskussionen des ersten Konferenz-tages sind auf großes Interesse der Teilneh-merinnen und Teilnehmer gestoßen. Mit Vorträ-gen von OPEC-Generalsekretär Abdalla Salem El-Badri, dem Physik-Nobelpreisträger Johan-nes Georg Bednorz und dem CEO der Imerys Group, Gilles Michel wurde der Kreis zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gekonnt geschlossen.

Am zweiten Konferenztag wurde in insgesamt sieben Panels ein Generalaufriss der Rohstoffin-dustrie vorgenommen. Die Panels orientierten sich entlang der Themen Bergbau und Mineral-wirtschaft, Aufbereitung und Recycling, Mine-ralölindustrie, Nachhaltige Rohstoffgewinnung, Geotechnik und unterirdisches Bauen, Eisen- und Nichteisenmetallurgie sowie HSE (Health, Safety & Environment) in der Rohstoffindustrie

Der dritte und letzte Konferenztag stand ganz im Zeichen der internationalen Politik und der Rohstoffdiplomatie. Zahlreiche Diskussionsrun-den wie zum Beispiel mit Vertretern der betei-ligten Fachverbände der Wirtschaftskammer Österreich oder einem internationalen Bot-

schafter-Roundtable rundeten das inhaltliche Programm ab.

Den Abschluss der EUMICON stellte die Verab-schiedung der Leobener Deklaration dar. Diese definiert die zentralen Verantwortungs- und Handlungsfelder der Rohstoffwirtschaft Euro-pas und fordert eine auf Resilienz ausgerichtete Rohstoffpolitik ein. Die Leobener Deklaration wurde während der Konferenz von den wesent-lichen nationalen und internationalen Stakehol-dern der Mineralrohstoffwirtschaft gemeinsam erarbeitet. Sie gibt die Richtung vor, wie Wirt-schaft und Politik in Zukunft handeln müssen, um die Rohstoffversorgung in Europa sicher zu stellen.

Während tagsüber in den Räumlichkeiten der Montanuniversität Leoben die Köpfe der Teil-nehmerinnen und Teilnehmer rauchten, wur-den die Abende während der Konferenztage für Abendempfänge, vertiefende Gespräche und Networking-Möglichkeiten genutzt. So stand der Abendempfang des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend ganz im Zeichen der österreichischen Rohstoffpolitik und tags darauf luden der Steirische Landeshauptmann Franz Voves und der Bürgermeister der Stadt Leoben, Matthias Konrad zum Empfang in das Festzelt. Diese hoben vor mehr als 500 Gästen die enorme Bedeutung der Rohstoffindustrie für die Steiermark hervor. Traditionell nahm die EUMICON schließlich am Abend des letzten

Konferenztages ihren Ausklang, als zum Gösser Bierfest geladen wurde.

Begleitet wurde die Konferenz auch von einer Publikumsausstellung. Ein eigener „Skulpturen-park der Montanistik“ vor dem Konferenzgelän-de machte eindrucksvoll auf Innovationen und High-tech Arbeitsgeräte der Rohstoffindustrie aufmerksam.

Den Abschluss der Konferenzwoche bildete die Bergparade in Eisenerz. Rund 1.000 Musiker und Knappen nahmen daran teil. Sie fand auch an-lässlich des 1.300-jöhrigen Jubiläums des Erzab-baus am steirischen Erzberg statt. Ein weiterer Höhepunkt war das Ballett der Baumaschinen unter dem Titel „Gangart“ am Erzberg.

Die Hauptzielsetzungen des Kongresses, die breitenwirksame Bewusstseinsbildung für die Bedeutung mineralischer Rohstoffe nach au-ßen sowie die Motivation für die Teilnehmer an der Konferenz nach innen, wurden eindrucks-voll erreicht. Die in Leoben angesammelte Ag-glomeration an Wissen und Know- how schlägt sich nachhaltig wieder. In neuen Technologien, neuen Ideen und neuen Impulsen. Dazu wird der Dialog fortgeführt werden.

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

17

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 17 23.10.13 08:08

Page 18: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

18 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

18 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 20012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 18 23.10.13 08:08

Page 19: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

19Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

19

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 19 23.10.13 08:08

Page 20: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

20 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

der österreichische Bergbau war im Jahr 2012 von der generellen wirtschaftlichen Lage, der stagnierenden und im zweiten

Halbjahr sinkenden Nachfrage der nachgela-gerten Industriezweige geprägt. In vielen Berg-bauen musste die Förderung daran angepasst werden. Aufgrund der sinkenden Nachfrage der Stahlindustrie sank die Eisenerzförderung um rund 3,0% im Vergleich zu 2011, ebenso konnte der Magnesitbergbau nicht das Niveau des Vor-jahres erreichen. Der Zugang zu Rohstoffen vom Weltmarkt wurde, vor allem durch die weiter steigende Nachfrage von Märkten wie China, In-dien und Brasilien beschränkt. Darüber hinaus müssen steigende Rohstoff- und Energiekosten als wesentliche Einflussfaktoren erwähnt wer-den. Für das Jahr 2013 erwartet der österrei-chische Bergbau eine leichte Steigerung der Nachfrage.

in 2012, the Austrian mining sector was in-fluenced by the general economic situation and the stagnating, in the second half year

decreasing, demand of the downstream indus-try. Therefore, in many mines the extraction had to be adapted accordingly. Access to raw materials on the world market has further been limited due to the huge demand by emerging markets, especially China, Brazil and India. In addition, further rising raw material and energy costs have to be considered. For 2013 the mines expect a slight growth in demand.

bergbauMiNiNg iNDustry

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 20 23.10.13 08:08

Page 21: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

21

der steirische Erzberg steigerte seine För-derung im Jahr 2012 auf 8,7 Mio. Tonnen (t). Entsprechend der geringeren Nach-

frage der beiden Standorte der voestalpine AG sank die Produktion geringfügig auf rund 2,14 Mio. t. Der Personalstand wurde mit 158 Mit-arbeitern entsprechend angepasst. Intensive Forschungstätigkeiten fanden im Bereich der Roherzanalyse zur Qualitätssteuerung statt. Weiters wurde ein Analysegerät zur Erzanalyse sowie ein optisches Sortiergerät zur automati-schen Erzsortierung installiert. Der Erzbergbau erwartet eine stabile, leicht steigende Nach-frage nach Eisenerz im Jahr 2013. Weiters sind die Inbetriebnahme eines vollautomatischen Ei-senerzlagers sowie weitere Investitionen in die Qualitätsverbesserung geplant.

The Styrian Erzberg iron-ore mine slightly reduced its production of iron ore in 2012 to 2.14 million tons. The lower level of pro-

duction was in line with the decreasing demand by the two Austrian integrated steel works of voestalpine AG. Intensive R&D took place in the area of raw ore analyses. Furthermore, an on-line instrument for iron ore analysis and an op-tical sorting device were installed – both world firsts. A stable to slightly positive demand for iron ore is expected for 2013. In addition, fur-ther investments, e.g. the start of operation of a fully automatic fine iron ore stockpile and quality improvements, are foreseen.

eiseNerZbergbauiroN ore MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 21 23.10.13 08:08

Page 22: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

22 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

abhängig von den Entwicklungen in den Kundenindustrien stellte sich auch im Jahr 2012 die wirtschaftliche Situation im

Kaolin- und Eisenglimmerbergbau sehr unter-schiedlich dar:

KaolinBergBau. Im Jahr 2012 wurden 40.534 Tonnen (t) Rohkaolin in oberösterreichischen Bergbauen, in Kriechbaum, Weinzierl und Mistl-berg, obertägig abgebaut. Dies entsprach einer Reduktion von rund 24% zum Jahr 2011 aufgrund einer stark fallenden Auftragslage. Die Kaolin-produktion lag mit 13.353 t Kaolin rund 29% un-ter dem Vorjahr. Das Exportvolumen fiel leicht. Die Preise fielen aufgrund des weiter zuneh-menden Konkurrenzdrucks neuerlich leicht. Die Kosten lagen etwas über dem Vorjahresniveau. Der Mitarbeiterstand war mit 33 Beschäftigten geringer als Ende 2011.

eiSengliMMerBergBau. Eisenglimmer wird in einem untertägigen Bergbau in Waldenstein (Kärnten) gewonnen. Die Förderung betrug im Jahr 2012 4.000 t. Gemeinsam mit den aufbe-reiteten Erzen aus Marokko und den neuen Pro-dukten basierend auf Industriemineralen wie z.B. Wollastonit sowie Glimmer (Phlogopit und Muskovit) wurden rund 8.000 t Finalprodukte produziert – das einer Steigerung von mehr als 12% im Vergleich zu 2011 entspricht.

Die Hauptabsatzmärkte sind immer noch im Korrosionsschutz, verstärkt jedoch auch im Be-

reich von Keramik- und Kunststoffanwendungen, sowohl in Design- als auch Funktionalprodukten. F&E wurde 2012 verstärkt. 2013 ist die Krise noch spürbar, dennoch sind leichte Umsatzzu-wächse zu erwarten.

dependent on the economic development of its customers’ industries, the situation in the kaolin- and the micaceous iron

oxide mines was rather varied in 2012:

Kaolin MineS. In 2012, 40,534 tons of raw ka-olin were mined in open-cast mines in Kriech-baum, Weinzierl and Mistlberg (Upper Austria), a reduction of around 24% due to a substantially lower demand. From the mentioned amount,

13,353 tons of kaolin were produced. Due to ongoing fierce competition, prices further de-creased.

MicaceouS iron oXide Mine. The under-ground mine and processing plant is operated in Waldenstein (Carinthia). Together with the im-ported pre-processed ore from its affiliate com-pany in Morocco, and the new products based on industrial minerals, such as Phlogopite and Muscovite Mica as well as Wollastonite, KMI pro-duced about 8,000 tons of final products in 2012, which means an increase of more than 12% com-pared to 2011. R&D has been enforced. In 2013, the crisis will still perceptible, nevertheless a slight increase in turnover is expected.

kaoliN- uND eiseNgliMMerbergbaukaoliN aND Micaceous iroN oXiDe MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 22 23.10.13 08:08

Page 23: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

23

im Wolframbergbau wurden in einem unter-tägigen Bergbau in Mittersill im Jahr 2012 die Förderung von Scheeliterz aufgrund einer

spürbaren Verringerung der Nachfrage ihrer Kun-den, vor allem aus den Bereichen der Herstel-lung von Werkzeugen für die Automobil-, Luft-fahrt- und Maschinenbauindustrie um ca. 11% auf 376.000 Tonnen (t) reduziert. Die Produk-tion von Scheelitkonzentrat sank entsprechend auf 2.851 t. Im Hüttenbetrieb in St. Martin im Sulmtal wird Scheelitkonzentrat aus dem eige-nen Bergbau zusammen mit weltweit zugekauf-

ten Wolframkonzentraten als Primärrohstoff eingesetzt. Zur Schonung natürlicher Ressour-cen werden wolframhaltige Sekundärrohstoffe eingesetzt und über diese Recyclingaktivitäten Wertstoffkreisläufe geschlossen. Mit moderns-ten Technologien werden feinste Wolframoxid-, Wolframmetall- und Wolframcarbidpulver für die pulvermetallurgische Industrie hergestellt. Die Preise waren 2012 leicht fallend, die Kos-tensituation entwickelte sich leicht steigend. Die Mitarbeiterzahl blieb mit 344 Mitarbeitern an beiden Standorten unverändert.

europe’s largest scheelite (tungsten ore) mine, situated in Mittersill (Salzburg). In 2012 they reduced the extraction of

scheelite ore by about 11% to 376,000 tons due to a sizeable decline in demand from their cus-tomers, especially producers of tools for the automotive, aviation and engineering indus-tries. The production of scheelite concentrate decreased accordingly to 2,851 tons in 2012 as well as the exports. The workforce remained stable at 344.

WolFraMbergbautuNgsteN MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 23 23.10.13 08:08

Page 24: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

24 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

d ie wirtschaftliche Entwicklung im öster-reichischen Salz- und Grafitbergbau kön-nen für das Jahr 2012 wie folgt zusam-

mengefasst werden:

SALZBERGBAU. Im Salzbergbau wurden im Jahr 2012 rund 3,2 Mio. m³ Sole in zwei untertägigen Bergbauen, in Altaussee und in Hallstatt, sowie in einem Bohrlochbergbau in Bad Ischl geför-dert. Das bedeutet eine Reduktion um rund 17% im Vergleich zum Vorjahr. Der extrem kurzen Winter und verhältnismäßig warme Wetterbe-dingungen im Jahr 2012 haben zu diese fallende Nachfrage im größten Verkaufssegment, dem Bereich Auftausalz, verursacht. Daraus wurden in der Aufbereitung im oberösterreichischen Ebensee 951.600 Tonnen (t) Salz für verschie-dene Kundensegmente, wie u.a. Auftau-, Spei-se-, Industrie- und Pharmasalz, produziert. Die Exporte blieben unverändert, ebenso die Preise. Die Kosten entwickelten sich leicht fallend. Der Beschäftigtenstand betrug 366 Mitarbeiter und lag damit etwas unter dem Vorjahr. Weitere 54 Mitarbeiter waren in den Niederlassungen in Zentral- und Osteuropa beschäftigt.

GRAFITBERGBAU. Aufgrund einer fallenden Auf-tragslage wurde die Grafitproduktion im steiri-schen Kaisersberg im Jahr 2012 um nahezu 32% auf 18.900 t. gesenkt. Auch die Exporte waren etwas geringer. Der Grafit wird u.a. für Blei-stiftminen, Feuerfestanwendungen, Schmier-mittel und in der Pulvermetallurgie, aber auch

für Spezialanwendungen, wie im Brandschutz in Kunststoffen, in Dichtungen oder als Spezi-aladditiv für Farben und Lacke eingesetzt. Die Preise lagen etwas über dem Vorjahresniveau, ebenso die Kosten. Der Personalstand war mit 39 Mitarbeitern unverändert. Für die Jahre 2013 und 2014 wird mit einer Steigerung der Aufträ-ge gerechnet.

for the year 2012 the economic develop-ment of the Austrian salt mines and the Austrian graphite mine can be summa-

rized as follows:

SALT MINES. The Austrian salt mines extract salt from three mines by solution mining and oper-ate one processing plant. In 2012, the extrac-tion was reduced to approximately 3.2 mill. m³

of brine, due to a falling demand in the big-gest sales segment ‚deicing salt‘ since the win-ter was extraordinarily short with quite warm weather conditions. Production in the upper Austrian beneficiation in Ebensee was adapted accordingly to about 952,000 tons salt. Prices and exports remained stable. The company’s workforce was slightly lower with 366 employ-ees in Austria and an additional work force of 54 employees in foreign subsidiaries in central- and eastern Europe.

GRAPHITE MINE. The graphite mine excavates graphite of superior quality. In 2012, the pro-duction of graphite was reduced to 18,900 tons due to a declining demand. Exports were re-duced accordingly. For 2013 and 2014, a rise in demand is expected.

salZ- uND graFitbergbausalt aND graphite MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 24 23.10.13 08:08

Page 25: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

25

im Jahr 2012 wurde in einem Tagbau in An-ger und in einem untertägigen Bergbau in Weißkirchen (Steiermark) insgesamt 88.700

Tonnen (t) Talk- und Leukophyllit gefördert. Die Gewinnung von Talk- und Leukophyllit lag damit etwas unter dem Vorjahresniveau, vor allem bedingt durch die Versatz- und Schließungs-arbeiten im Altbergbau in Kleinfeistritz. Die Produktion betrug rund 165.200 t – leichte Volu-menszuwächse zum Vergleichsjahr. Die optimis-tisch budgetierten Umsätze konnten 2012 nicht erzielt werden, ein Mengenzuwachs von 1% wur-de schließlich erreicht. Das Nachfrageverhalten der Schlüsselkunden wurde im Vergleich zu 2011 deutlich volatiler, was die Produktionsbe-triebe hinsichtlich Produktionsplanung stärker forderte. Das Unternehmen hatte an allen fünf Standorten keinen Unfall mit Arbeitszeitausfall zu verzeichnen. Von der AUVA wurde der Stand-ort Rabenwald mit dem „Silbernen Securitas“ ausgezeichnet. An den Produktionsstandorten Oberfeistritz und Weißkirchen wurden techni-sche Investitionen zur Optimierung der Produk-tivität und der Energieeffizienz getätigt. Am Bergbau Rabenwald wurde in die Flottenerneu-erung investiert. Zur Optimierung der Verlade-tätigkeit in den Standorten wurde mithilfe einer Logistik-Software eine Online-Schnittstelle zu Transportunternehmen geschaffen. Die budge-tierten Umsätze zeigen eine gedämpfte Erwar-tungshaltung für 2013. Zu Jahresbeginn zeigte sich erfreulicherweise eine stärkere Nachfrage.

The extraction of talc and leucophyllite amounted up to 88,700 tons – a reduction compared to 2011, mainly due to the clos-

ing measures in a former underground mine in Kleinfeistritz. The total production of talc and leukophyllite products represented 165,200 tons, e.g. a slight increase against 2011. The

demand patterns of key-customers became significantly more volatile in 2012, which chal-lenged the production sites concerning produc-tion planning. In 2012, in two sites investments to optimize productivity and energy efficiency have been undertaken. In the Rabenwald mine, the fleet has been renewed.

talk- uND leukophyllitbergbautalc aND leukophyllite MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 25 23.10.13 08:08

Page 26: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

26 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

Magnesit wird in Österreich in sieben Berg-bauen gewonnen, im kärntner Radenthe-in, sowie in der Steiermark in Breitenau

am Hochlantsch, in St. Katharein an der Laming und Wald untertägig, im tiroler Hochfilzen und an den steirischen Standorten St. Katharein und Wald im Tagbau. Die Förderung lag bei ins-gesamt rund 730.000 Tonnen (t) Rohmagnesit, rund 14% unter dem Vorjahr. Entsprechend geringer war auch die Menge der Finalproduk-te wie Kauster, geformte und ungeformte Mag-nesitprodukte sowie Funktionalprodukte. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen war die Produktion im ersten Halbjahr auf einem ver-gleichsweise hohen Niveau. Vor allem auf Grund der sinkenden Nachfrage der Stahlindustrie in Europa konnte das Niveau jedoch nicht über das ganze Jahr gehalten werden. International war der Rückgang auch von den Entwicklungen in anderen Kundenindustrien, vor allem in Asi-en, geprägt. Positive Entwicklungen wurden u.a. aus den Bereichen Nichteisen-Metalle, Umwelt und Energie berichtet. Die Preise wurden auf-grund der erhebliche gestiegenen Kosten, vor allem für Energie und Rosthoffe, angepasst. In einem stabilen makroökonomischen Umfeld und mit unveränderten Wechselkursen wird 2013 ein Umsatz vergleichbar jenem 2012 erwartet.

The Austrian magnesite mines extracted in total approximately 730,000 tons raw mag-nesite in 2012, which especially due to the

decreasing demand in the steel industry in Eu-rope was a decrease of about 14% compared to 2011. Price increases were implemented due to the remarkably increasing costs, especially for

energy and raw materials. In a stable macroeco-nomic environment and with unchanged foreign currency exchange rates for 2013, a turnover comparable to 2012 is expected.

MagNesitbergbauMagNesite MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 26 23.10.13 08:08

Page 27: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

27

Schwerpunkt der Arbeit der Fachverbän-de war im Jahr 2012 die Diskussion rund um die Ausarbeitung der Europäischen

Innovationspartnerschaft (European Innovati-on Partnership). National beteiligten sich die Fachverbände wie auch Vertreter der Mitglieds-unternehmen auch in der Rohstoffallianz des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend zur Reduzierung der Importabhängigkeit und Erhöhung der Versorgungssicherheit bei kri-tischen Rohstoffen aus Alt- und Abfallstoffen sowie an der Rohstoff-Enquete des Bundesmi-nisteriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Die Fachverbände haben sowohl im Rahmen

der WKÖ als auch der Industriellenvereinigung an der Ausarbeitung eines Positionspapiers zur Rohstoffsicherung- und –versorgung mitgearbei-tet. Im September 2012 fand in Leoben die in-ternationale Rohstoffkonferenz EUMICON – Le-obener Bergmannstag 2012 statt, in welcher nationale und internationale Experten über diese Themen diskutierten. Schließlich hat der Fachverband die Montanuniversität Leoben bei ihren Bemühungen unterstützt, sich um ein Co-Location Center im Rahmen der Knowledge and Innovation Communtity (KIC) Rohstoffe des European Institute of Technology zu bewerben. Darüber hinaus wurde auch der Ressourceneffi-

zienz-Aktionsplan 2012 des Lebensministeriums veröffentlicht.

on EU-level the main topic for the Associ-ations in 2012 was the discussion around the European Innovation Partnership.

Nationally the Associations participated in the Austrian Raw Materials Alliance as well as in the Raw Materials enquete of the Federal Ministry of Economy, Family and Youth. In September, the international Raw Materials Congress EU-MICON 2012 took place in Leoben. Finally, the Austrian Ministry of Environment published its Resource Efficiency Action Plan 2012.

rohstoFFpolitik raW Materials policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 27 23.10.13 08:08

Page 28: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

28 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

iNterVieW

iNterVieW Mit Dipl.-Wi.-iNg. (Fh) alFreD hiNtriNger Dipl.-Wi.-Ing. Alfred Hintringer ist seit 2012 der Obmann des Facchverbandes NE-Metall.

Wie sehen Sie Ihre Rolle als neuer Fachverbands-obmann?

Ich versuche als Bindeglied zwischen den ein-zelnen Funktionären und Betrieben im Fach-verband NE-Metall zu wirken, um die Schwer-punkte auf jene Aufgaben zu fokussieren, die

für unsere Mitgliedsbetriebe grundsätzlich von wichtiger Bedeutung sind. Ein wesentliches Ziel ist es, gemeinsam mit dem FV-Büro in verschie-denen Gremien und Organisationen unsere The-men richtig zu platzieren bzw. zu bearbeiten, um einen Mehrwert für unsere Mitgliedsbetrie-be zu generieren. Eine gute Symbiose sehe ich in der Bürogemeinschaft mit dem Fachverband Bergbau-Stahl, da wir in den Punkten Rohstoff-

politik, Energie, usw. ähnliche Notwendigkeiten haben.

Welche Eigenschaften (Aufgaben) sind aus Ihrer Sicht besonders wichtig für die Ausübung dieser Funktion?

Ich glaube, dass man als Funktionär oder FV-Obmann mit gleicher Professionalität wie im ei-genen Unternehmen an die Aufgaben herantre-

28 Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 28 23.10.13 08:08

Page 29: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

29

ten muss. Wesentlich ist es, zuhören zu können und die Meinung anderer Kollegen und Unter-nehmensvertreter in den wichtigen Fragen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Eine wichtige Rolle spielt eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den zuständigen Verant-wortlichen des FV-Büros.

Welche Prioritäten haben Sie als neuer Fachver-bands-Obmann?

Mein Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu fördern bzw. zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche und damit einhergehend unse-rer Mitgliedsbetriebe zu sichern. Dies gilt sowohl national als auch auf internationaler Ebene. Da-raus ergeben sich wichtige Schwerpunktthemen wie zum Beispiel Kollektivvertragsverhandlun-gen mit den Sozialpartnern, die Schaffung ver-nünftiger rahmenrechtlicher Bedingungen und Arbeitskosten, die dem internationalen Wettbe-werb unserer Branche Rechnung tragen oder die Sicherung der Rohstoffversorgung, die sowohl Neumaterial als auch Recycling-Material betrifft. Dieser Punkt muss sowohl national aus auch in-ternational betrachtet werden. Aber natürlich auch die gesamte Energie- und Investitions- politik, die tendenziell in unseren energie- und investitionsintensiven Betrieben sehr wichtig ist.

Was wollen Sie neu gestalten bzw. was läuft gut und ist beizubehalten?

Ich glaube, dass in den letzten Jahren eine sehr gute Arbeit von meinem FV-Obmann-Vorgänger, Herrn Dkfm. Griller, gemeinsam mit dem FV ge-leistet wurde. Es wurden die richtigen Aufgaben und Schwerpunkte zur Bearbeitung aufgegriffen. Eine wesentliche Zielsetzung von meiner Seite ist, sich auf die immer schneller ändernden Be-dingungen einzustellen und unsere Mitgliedsbe-triebe und Mitglieder zu bitten, die Dienstleis-tung, die sie wünschen bzw. benötigen, aktiv an den FV heranzutragen. Dafür ist natürliche eine aktive Zusammenarbeit und Mitarbeit notwen-dig. Hier sehe ich Ansatzpunkte, dass wir diese Zusammenarbeit noch stärker intensivieren.

Der EUMICON Kongress mit dem Motto „Rohstof-fe sind Zukunft“ war im Jahr 2012 ein großes Er-eignis für den Fachverband. Welche Bedeutung hat die Rohstoffpolitik im Allgemeinen?

Rohstoffe sind für unsere FV-Betriebe und na-türlich auch für die Kupferbranche ein zentra-les Thema. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Verfügbarkeit der richtigen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Platz, zu wettbewerbsfähigen Preisen. Hier muss sich Eu-ropa im globalen Wettbewerb noch stärker po-sitionieren, da wir sehr wenig metallische Roh-stoffe wie Kupfer, Aluminium, usw. besitzen und sehr stark von Importen abhängig. sind. Einen noch größeren Stellenwert wird das Thema Re-cycling in Europa zukünftig einnehmen, da der Rohstoffverbrauch in den sogenannten BRIC-

Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) er-heblich wächst und Europa eine sehr gut ausge-baute Recycling-Infrastruktur hat. Auch für ein kleines Land wie Österreich ist es notwendig, sich offensiv mit dem Thema „Rohstoff und Recy- cling“ zu beschäftigen, da wir sehr wichtige rohstoffverarbeitende Industriebetriebe haben. Der toll organisierte und mit hochkarätigen na-tionalen, aber auch internationalen Fachleuten besetzte EUMICON Kongress im Jahr 2012 zeigte, dass durch eine gute Zusammenarbeit von Wissen- schaft und Wirtschaft es möglich ist, einen Kon-gress mit dieser internationalen Bedeutung ab-zuhalten. Ziel der Veranstaltung war es in ers-ter Linie, die Themen ressourceneffiziente und nachhaltige Rohstoffgewinnung, -verarbeitung und –wiederverwertung in der heutigen Zeit zu beleuchten, was nach einhelliger Expertenmei-nung hervorragend gelungen ist.

Facts

Obmann als Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionären und den BetriebenZiele: Mehrwert für Mitglieder generieren, Zusammenarbeit mit ihnen intensivieren

Wichtige Themenschwerpunkte: Kollektivvertragsverhandlungen, rahmen-rechtliche Bedingungen und Arbeitskosten“Rohstoffe und Recycling” - zwei zentrale

Themen in der Zukunft

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

29

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 29 23.10.13 08:08

Page 30: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

30 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

das Jahr 2012 war für die Stahlindustrie weltweit ein schwieriges und auf Grund der turbulenten wirtschaftlichen Rah-

menbedingungen durch viele Herausforderun-gen geprägtes Jahr. Zwar stieg die weltwei-te Rohstahlproduktion von 1.490 Mio.Tonnen (t.) auf 1.510 Mio.t., doch war dieser Anstieg (+1,3%) der mit Abstand geringste seit dem Kri-senjahr 2009.

Dass die Konjunkturflaute im Jahr 2012 auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwick-lung der Schwellenländer hatte, zeigt sich am Beispiel China: Zwar führte China 2012 mit einer Stahlproduktion von 709 Mio.t. die Weltranglis-te an, doch fiel die Steigerung mit 3,7% weit-aus geringer aus als in den letzten Jahren, in denen nahezu 10%ige Steigerungsraten p.a. er-zielt wurden. Japan konnte mit 107 Mio.t. das Vorjahresvolumen halten, während die USA als drittgrößter Stahlproduzent mit 89 Mio.t. die Produktionsmenge um 2,7% steigern konnte. In-dien konnte mit 77 Mio.t. 2012 deutlich zule-gen (+6,3%) und Russland erreicht mit 71 Mio.t. (+2,7%) Rang 5 in der Weltstahlprodluktion.

Österreich produzierte 2012 insgesamt 7,4 Mio.t. Stahl (-0,7%) und liegt damit an 20. Stel-le der Weltstahlproduzenten bzw. an 7. Stelle in der EU27.

Die Stahlproduktion in der Europäischen Union sank 2012 um 4,5% auf 169 Mio.t.. Dabei wirk-

te sich die Krise in der Eurozone in mehrfacher Hinsicht negativ aus: Die Bauprojekte – vor al-lem in Süd- und Osteuropa – wurden drastisch reduziert bzw. gestoppt und wichtige Kunden-segmente der Stahlindustrie – wie z.B. die Au-tomobilindustrie – wurden und werden schritt-weise in Drittstaaten verlagert. Dazu kommen kontinuierlich restriktivere Umweltauflagen.

Die Europäische Kommission hat die Probleme der Stahlindustrie erkannt und hat Mitte 2013 einen Aktionsplan zur Sicherung des Standortes Europa veröffentlicht.

in 2012, the iron and steel sector was con-fronted with a difficult economic situation worldwide. Although the world crude steel

production comprised 1,510 million metric tons, compared to the previous years the increase of 1.3% was the lowest. China shared 47% of the world steel production, followed by Japan and the United States. Austria reached the 20th po-sition in this ranking.

The European Commission recognized the prob-lems of the steel industry and published an ac-tion plan in mid 2013.

stahliNDustriesteel iNDustry

China, 47%

Übrige, 19%

EU 27, 11%

Japan, 7%

Indien, 5%

Russland, 5%USA, 6%

WeltstahlproDuktioN 2012 WorlD steel proDuctioN 2012

Gesamt Overall

100% (1.510 Mio. t)

China 47% (709 Mio. t)EU 27 11% (169 Mio. t)Japan 7% (107 Mio. t)Russland Russia

5% (71 Mio. t)

USA 6% (89 Mio. t)IndienIndia

5% (77 Mio. t)

ÜbrigeOthers

19% (288 Mio. t)

Quelle / Source: IISI

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 30 23.10.13 08:08

Page 31: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

31

das Jahr 2012 gestaltete sich für die öster-reichische Stahlindustrie äußerst schwie-rig, sowohl in Europa als auch in den wich-

tigsten außereuropäischen Wirtschaftsräumen. Sowie die europäische Stahlindustrie sah sich auch die österreichische Stahlindustrie 2012 mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert wie im Jahr 2011 - wirtschaftliche Unsicherheiten in einigen Mitgliedsländern innerhalb der Euro-päischen Union, politische Unruhen im Nahen Osten, hohe Vormaterialkosten. Jedoch war der Jahresdurchschnitt bei Frachtraten, Vormate-rialkosten und EUR-USD-Wechselkurs für euro-päische Unternehmen etwas günstiger als im Vorjahr.

Die Produktion blieb etwas unter dem Niveau des Jahres 2011 zurück. Die bereits im zwei-ten Halbjahr 2011 einsetzende konjunkturelle Flaute setzte sich 2012 weiter fort. Durch die Entwicklung in den Schwellenländern sowie den Finanzproblemen der USA und der Europäischen Union kam es im zweiten Halbjahr 2012 zu ei-nem deutlichen Nachlassen der Nachfrage. Die Verunsicherung der Kunden durch die Entwick-lung auf den Finanzmärkten und die aus den Überkapazitäten resultierenden sich schnell än-dernden Marktpreisen führten zu immer kurz-fristigeren Dispositionen.

Die Rohstahlproduktion der österreichischen Stahlwerke belief sich 2012 auf 7,4 Mio.t. und erreichte damit in etwa das Vorjahresniveau.

stahliNDustrie iN Österreichsteel iNDustry iN austria

key Facts

2010 2011 2012 % 2010/11 % 2011/12Anzahl der BetriebeNumber of companies

13 13 13 0% 0%

Beschäftigte JahresdurchschnittEmployees annual average

13.751 14.064 14.176 2,3% 0,8%

Umsatz (abgesetzte Prod.) Mio.€Turnover vol.

6.157,2 7.497,1 7.219,4 21,8% -3,7%

*Quelle / Source: Statistik Austria

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 31 23.10.13 08:08

Page 32: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

32 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

Ebenfalls unverändert war die Produktion von Langprodukten (1,4 Mio. t.). Die Flachprodukte lagen 2012 mit 5,3 Mio. t. etwas über der Vor-jahresmenge.

Eine der wesentlichen Gründe für diese Ent-wicklung war, dass die europäische Automobil-industrie als einer der wichtigsten Abnehmer für die österreichische Stahlindustrie gegen Jah-resende 2012 an sinkenden Verkaufszahlen litt. Uneinheitlich stellte sich der Energiesektor dar: während die Energieexploration eine ungebro-chen hohe Dynamik zeigte, waren der Pipeline- und Kraftwerksbau von sinkender Nachfrage ge-prägt. Der Bedarf im allgemeinen Maschinenbau verharrte auf hohem Niveau, jedoch blieb der Bedarf aus der Bauindustrie weiterhin weit hin-ter den Erwartungen zurück.

Der Preisdruck, der in erster Linie dadurch ver-ursacht wurde, dass sämtliche Unternehmen

- darunter auch einige kurz vor der Krise zuge-wachsene Kapazitäten - ihre Produktionsvolu-mina möglichst ausfüllen wollten, bleibt auch weiterhin in allen Segmenten bestehen und wird nur umgangen werden können, indem man in Nischen ausweicht. Wie weit es gelingt, sich von den Mitbewerbern zu differenzieren, wird daher im Jahr 2013 die größte Herausforderung darstellen.

Bei Qualitätsstahl zeigte sich, dass im Jahr 2012 der österreichische Markt im Vergleich zu den

europäischen Märkten und den Drittstaaten re-lativ stabil blieb. Die Absatzmenge von Walz-produkten konnte um fast 3,0% gesteigert wer-den, während die Lieferungen in die Länder der Europäischen Union um 1,5% und jene in Dritt-staaten um 3,0% zurückgingen. Der wichtigste Handelspartner war Deutschland. Die Lieferun-gen erreichten mit 1,4 Mio.t. das Niveau des Vorjahres. Die wichtigsten Segmente sind hier die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, die Maschinenindustrie und die Haushaltsgerätein-dustrie.

Bei Nahtlosrohren kann die Branche auf ein er-folgreiches Jahr zurückblicken. Nahezu gleich-bleibende Entwicklungen bei Öl- und Gasprei-sen sind üblicherweise ein Hinweis darauf, dass die Auftragsbücher das ganze Jahr hindurch gut gefüllt sind. Der Ölpreis der Sorte Brent beweg-te sich das ganze Jahr hindurch um die 110 USD/Barrel-Marke. Der Gaspreis (Henry Hub) blieb seiner 3 USD/MMBtu-Marke weitgehend treu. Dennoch war feststellbar, dass sich im Laufe des Jahres 2012 die Bohraktivitäten von der Öl- und Gaspreisentwicklung entkoppelt haben. Vor al-lem in den USA waren die Aktivitäten trotz der gleichbleibenden Preisniveaus rückläufig, was gegen Ende des Jahres zu rückläufigen Bedarfs-mengen an Stahlerzeugnissen für die Öl- und Gasindustrie führte.

Auch bei Edelstahl kam es im 4. Quartal 2012 zu deutlichen konjunkturellen Abkühlungstenden-

zen. Während sich der Energiemaschinenbau schon seit längerem auf niedrigem Niveau be-wegt, hat sich im Laufe des Jahres auch der Au-tomobilsektor und die Maschinenindustrie sowie die Konsumgüterindustrie abgeschwächt. Stabil entwickelte sich jedoch der Luftfahrtbereich.

Durch Lagerabbau und immer kurzfristigere Disposition litt auch der Umsatz mit Werkzeug- und Edelbaustählen.

Das Segment Betonstahl konnte im Jahr 2012 ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Man kann auf Grund des Geschäftsverlaufes durchaus von einem Rekordjahr sprechen. Zu Jahresbeginn stieg der Schrottpreis um ca. 5%, gleichzeitig zogen aber auch die Verkaufspreise entspre-chend an.

Etwa zur Jahresmitte 2012 musste ein leichter Rückgang festgestellt werden und es konnte bis Jahresende keine Preiserhöhungen mehr durch-gebracht werden, obwohl trotz der am Markt ausreichend verfügbaren Schrottmengen die Rohstoffpreise weiter anstiegen.

Spürbar rückläufig waren die Exporte nach Kro-atien und Ungarn. Dagegen waren die Exporte nach Deutschland, und hier vor allem nach Süd-deutschland, der konjunkturelle Motor, mit pro-fitablen Preisen und Mengen. Gegen Jahresende verstärkte sich auch der Konkurrenzdruck, vor allem aus Italien. Dem italienischen Wettbe-werb ging der Markt im Nahen Osten verloren,

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 32 23.10.13 08:08

Page 33: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

33

was zu verstärkten Aktivitäten in Deutschland und Österreich führte. Im Jahr 2012 verstärkte sich die Investitionstätigkeit in der österreichi-schen Stahlindustrie weiter. Zu den wesentli-chen Aktivitäten im Produktionsbereich zählte die Erweiterung der Kapazität zur Herstellung pulvermetallurgischer Stähle.

Im Bereich von Forschung und Entwicklung liegt ein wesentlicher Schwerpunkt in der Entwick-lung neuer Werkstoffe, die zur Gewichts- und damit Energieersparnis im Automobilbau führen.

Die Zahl der Beschäftigen erreichte im Jahres-durchschnitt 2012 14.176, davon 770 Lehrlinge. Gegenüber 2011 war das ein Plus von 0,8%.

The Austrian steel industry’s crude steel pro-duction amounted to 7.4 mill. tons, which means nearly the level of 2011.

The worldwide economic and financial situation caused a continuous decrease from the end of 2011 onwards. In the second half of 2012, it lead to a remarkable reduction in demand. Nearly all sectors – automotive, engineering, energy and the construction industry - were concerned by this development. The rapidly changing market situation forced the customers more and more to place their orders in short-time.

The quality steel division could augment the deliveries to the home market by 3%, whilst the deliveries to the countries of the European

Union declined by 1.5% and to third countries by 3%.

In 2012, the demand for seamless steel tubes remained on a high level. The raw oil and natu-ral gas prices remained stable throughout the year.

The demand in the special steel sector declined continuously in 2012. The automotive, engi-neering and energy sector declined, but the aircraft industry remained on a high level. Due to reductions in stock the sales of tool and con-structional steel declined in 2012.

The demand for concrete reinforcement steel was extremely good in 2012 although the com-petition from Italy became stronger in the sec-ond half of the year.

Capital spendings were made in the produc-tion of powder metal. R&D concentrated on the development of steel qualities with a reduced weight for automotive.

14,176 were employed in 2012 in the Austrian steel industry (+0.8% to 2011).

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 33 23.10.13 08:08

Page 34: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

34 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

grosshaNDelspreisiNDeX eiseN stahl (2010 = 100%)Wholesale price iNDeX iroN steel (2010 = 100%)

Quelle / Source: Statistik Austria

100

120Eisen und Stahl insgesamt

März '13Jänner '13Nov. '12Sept. '12Juli '12Mai '12März '12Jänner '12Nov. '11Sept. '11Juli '11Mai '11März '11Jänner '11

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 34 23.10.13 08:08

Page 35: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

35

Bereits Mitte 2012 forderte das Europäi-sche Parlament die Kommission auf, einen Aktionsplan für die Erhaltung der Stahlin-

dustrie in Europa vorzulegen. Man erkannte die Notwendigkeit einer effektiveren Koordinierung der Energie- und Rohstoffversorgung bzw. einer besseren Nutzung der eigenen Ressourcen. Die Stahlerzeuger spielen eine tragende Rolle bei der Entwicklung von neuen Technologien und Werkstoffen, wie sie zum Beispiel für die erneu-erbare Energien und die Mobilität, aber auch sonst in einem breiten Spektrum – vom Hoch- und Tiefbau bis zur Medizintechnik – Anwendung finden. Darüber hinaus sind sie unverzichtbar für die nachgelagerten Industriebranchen.

Die immer höhere Kostenbelastung (Rohstoffe, Energie und Arbeit) und die Belastung durch zunehmende Verschärfung der Umweltauflagen führen zwangsläufig zu Standortverlagerungen in Drittstaaten.

Die Entwicklung im Jahr 2013 und den Folgejah-ren wird unter anderem auch davon abhängen, inwieweit die derzeit bestehenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten nachhaltig gelöst werden können und wie sich die Kosten-faktoren entwickeln bzw. verändern werden. Insgesamt gesehen kann man aufgrund des be-ginnenden Aufschwungs in den Schwellenlän-dern und der leichten Belebung der Nachfra-geaktivitäten dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken.

in mid 2012, the European Parliament asked the commission for an action plan to secure the steel industry in Europe. The steel indus-

try plays an important role in R&D of new tech-nologies and materials, which are used in the energy sector and mobility but also in a wide range from the construction industry to the medical sector. Moreover, the steel industry is important for the downstream industry in Eu-rope.

Subject to a sustainable solution of the politi-cal and financial risks and costs (raw mate-rial, energy, work) remain within a reasonable frame. Further growth in 2013 and 2014 could be achieved.

Indicators in the emerging countries and the US-economy let the member companies of the Austrian steel industry expect an upswing dur-ing 2013 and 2014.

ausblickoutlook

sichtbarer stahlVerbrauch 2009 - 2013appareNt steel coNsuMptioN 2009 - 2013

Mio. Tonnen Fertigstahlerzeugnisse mio. tons of steel end-products

2009 2010 2011 2012 2013 (P)Österreich / austria 3,2 3,6 3,9 4,1 4,1Deutschland / Germany 28,2 35,9 39,1 38,9 39,9eu insgesamt eu combined

119,5 144,7 153,7 151,4 154,5

USA 59,2 79,9 89,2 93,8 96,7China 548,1 587,6 623,3 649,4 671,5Indien / India 55,3 60,6 68,7 78,5 78,5Japan 52,8 63,5 64,0 63,4 64,3Südkorea / South Korea 45,4 52,4 56,1 56,7 58,4Russland / Russia 24,9 35,9 40,9 42,6 44,4Welt / World 1.134,2 1.301,5 1.377,6 1.431,2 1.521,8

*Quelle / Source: Worldsteel; P=Prognose

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 35 23.10.13 08:08

Page 36: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

36 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

die österreichische NE-Metallindustrie mit ihrer heterogenen Struktur stellt über-wiegend hochwertige Produkte her - vor

allem aus Aluminium, Kupfer und Wolfram.

Im ersten Halbjahr 2012 war die Entwicklung der österreichischen NE-Metallindustrie durch geringe Veränderung gegenüber dem Vorjahr gekennzeichnet. Im zweiten Halbjahr waren hingegen Rückgänge bei der Produktion als auch beim Auftragseingang zu verzeichnen. Infolge der rückläufigen konjunkturellen Entwicklung geriet die NE-Metallindustrie zunehmend unter Druck.

Von der nachlassenden Nachfrage sind beson-ders exportorientierte Betriebe betroffen. Die Turbulenzen auf den - v.a. europäischen - Fi-nanzmärkten dämpften die Nachfrage. Steigen-de Energie- und Rohstoffpreise belasteten bei sinkenden Verkaufspreisen die Ertragssituation.

While in the first half of 2012 there were hardly any changes in comparison to the previous year, in the second half

of 2012, both production and order intake de-clined as a result of economic slow-down. The turmoil on the finance markets still puts NFM industry under pressure.

Ne-MetalliNDustrieNoN Ferrous Metals iNDustry

key Facts

2010 2011 2012 % 2010/11 % 2011/12Anzahl der BetriebeNumber of companies

21 21 21 0,0% 0,0%

Beschäftigte JahresdurchschnittEmployees annual average

5.094 5.758 5.984 13,0% 3,9%

Umsatz (abgesetzte Prod.) Mio.€Turnover vol.

3.740,7 4.244,8 3.886,8 13,5% -8,4%

*Quelle / Source: Statistik Austria

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 36 23.10.13 08:08

Page 37: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

37

in Österreich werden vorwiegend Walzpro-dukte und Strangpressprodukte erzeugt, aber auch Gussstangen, Granalien, Sows und Pul-

ver. Aluminiumprodukte werden in Österreich zum Großteil aus Schrott hergestellt. Allein am Standort Ranshofen wurden rund 266.900 Ton-nen (t.) Schrott eingesetzt.

Die österreichische Aluminiumbranche erwirt-schaftete im Jahr 2012 einen Jahresumsatz von ca. 2.366 Mio. EUR. Die heimischen Alu-Betriebe sind stark spezialisiert auf hochwertige Produk-te und auf Nischenmärkte. Aluminiumguss- und –walzprodukte werden in verschiedensten Indus-trien wie Flugzeug-, Automobil-, Sportartikel-, Beleuchtungs-, Maschinenbau-Verpackungs- und Bauindustrie eingesetzt. Durch Strangpressen hergestellte Produkte sind Stangen, Profile und Rohre. Alu-Profile werden in den verschiedens-ten Anwendungen wie Duschkabinen, Fenstern, an Autos, in Haushaltsgeräten, bei Computern und vielem mehr verbaut.

Die rückläufige konjunkturelle Entwicklung im Jahr 2012 setzte auch die österreichische Alu-miniumbranche zunehmend unter Druck. Dabei ergibt sich für 2012 ein differenziertes Bild: während die Walzhersteller das Jahr 2012 er-folgreich abschließen konnten, waren Strang-presser stärkerem wirtschaftlichen Druck aus-gesetzt. Österreichische Unternehmen waren gefordert, wirksame Strategien und Gegenmaß-nahmen zur Förderung des Absatzes zu entwick-

eln. Als Erfolgsfaktoren haben sich bewährt: Verbreiterung des Angebotes, Produktinnovation und Spezialprodukte, Komplettlösungen, hohe Kundenorientierung, vermehrte F&E Tätigkeit, Investitionen und Aus- und Weiterbildungsmaß-nahmen. Ein Trend zu „green products“, mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist eb-enso feststellbar.

The Austrian aluminium industry produces to a great extent rolled products (coils, sheets and plates) and extruded products,

but also ingots, sows and liquid aluminium. In

Austria the aluminium production is based on secondary aluminium (recycling).

Aluminium is used in a variety of applications in the automotive sector, transport sector, build-ing sector and packaging sector.

Due to the economic downturn in Europe in 2012 extrusion companies came under pressure. De-spite the poor economic situation, producers of rolled products were able to report satisfactory performance. A positive trend in the future will depend on a steady economic recovery.

aluMiNiuM iNDustriealuMiNiuM iNDustry

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 37 23.10.13 08:08

Page 38: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

38 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

Quelle / Source: Statistik Austria

80

100

120 AluminiumrohreAluminiumblecheNE-Metalle insgesamt

Nov. '12Sept. '12Juli '12Mai '12März '12Jänner '12Nov. '11Sept. '11Juli '11Mai '11März '11Jänner '11

grosshaNDelspreisiNDeX aluMiNiuM (2010 = 100%)Wholesale price iNDeX aluMiNiuM (2010 = 100%)

Quelle / Source: Statistik Austria

90

120

150KupferrohreKupferblecheNE-Metalle insgesamt

Nov. '12Sept. '12Juli '12Mai '12März '12Jänner '12Nov. '11Sept. '11Juli '11Mai '11März '11Jänner '11

grosshaNDelspreisiNDeX Ne-Metalle, kupFer (2010 = 100%)Wholesale price iNDeX NoN-Ferrous Metals, copper (2010 = 100%)

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 38 23.10.13 08:08

Page 39: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

39

Österreichische Unternehmen aus der Kupferbranche des Fachverbandes NE-Metallindustrie stellen vorwiegend fol-

gende Produkte her:

• Kupferkathoden (copper billets)

• Kupferhalbzeug (copper semis)

Die Kupferkathode ist das Basisprodukt des Kup-fers und hat die äußere Form eines Knüppels (billet). Kupferkathoden werden in Österreich fast ausschließlich aus Recycling-Material ge-wonnen. Kupferhalbzeuge sind beispielsweise Stangen, Drähte, Platten, Profilen und Rohre.

Kupferprodukte werden in folgenden Bereichen eingesetzt: Elektrik, Elektronik, Telekommu-nikation, Automobilbau, Bauwesen, für Be-dachungen und Fassadenverkleidungen, Ma-schinen- und Anlagenbau, Galvanotechnik und Landwirtschaft.

Der Kupfermarkt gilt als konjunktursensibel. Die Märkte für Kupferprodukte stehen stark unten dem Einfluss der weltweiten wirtschaft-lichen Entwicklungen. Dies war besonders 2012 spürbar, als die europäische Wirtschaft darum kämpfte, aus der Rezession herauszukommen.

Ein besonderes Augenmerk gilt seit längerem der Bestandsentwicklung. Hier ist folgender Trend zu beobachten: die Börsenbestände an Kupfer steigen weiter an, die prompte Verfügbarkeit

ist zum Teil eingeschränkt. Die Mengenzuwäch-se in den europäischen Lagerhäusern kommen v.a. den Lagerhausbetreibern zu Gute. Sie profi-tieren von den Mieten in Verbindung mit langen Auslieferungszeiten. Für die Auslieferung muss man sich anmelden. Wer Kupfer physisch haben will, muss sich einreihen und lange warten. Die Bestandshöhe ist deshalb nicht mit schneller Verfügbarkeit gleichzusetzen. Selbst wenn es in Europa nicht zu Bestandsabnahmen bei der LME kommt, könnte Kupfer physisch knapper wer-den.

Der durchschnittliche LME-Kupferpreis notier-te im Jahr 2012 auf etwa 7.950 US$/t. Er ist zwar unter dem Wert des Vorjahres angesiedelt, zeigt aber, dass das Preisniveau 2012 weiterhin hoch war.

The Austrian copper industry produces cop-per cathodes from recycling copper in the shape of billets. Other copper products

produced in Austria are copper semis of high quality like wires, bars, plates and tubes.

Copper is an excellent conductor of electricity. Thus one of its main industrial usages is for the production of cable, wire and electrical prod-ucts for both the electrical and building indus-tries. Copper is also used for pipes in the con-struction sector and for wires in the building sector.

The copper market remained stable in 2012. The average copper price at the LME in 2012 was about $ 7,950. This shows that the copper price was in 2012 at a high level, even though the copper price was below the level of 2011.

kupFeriNDustriecopper iNDustry

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 39 23.10.13 08:08

Page 40: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

40 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

für die österreichische NE-Metallindustrie sind folgende NE-Metalle von Bedeutung: Seltene Erden, Tantal, Niob, Platingrup-

pen-metalle, Wolfram, Molybdän, Antimon, Grafit, Magnesit, Kobalt und Vanadium.

Wolfram wird in Österreich durch Abbau von Wolframerz gewonnen. Daneben wird Wolf-ram auch auf Recyclingbasis erzeugt. Die üb-rigen Nicht-Eisenmetalle werden von unseren Mitgliedsfirmen vor allem durch Recycling von metallhaltigen Materialen gewonnen oder zuge-kauft und zu Produkten der ersten oder zweiten Verarbeitungsstufe verarbeitet. Blei und Bleile-gierungen werden in Österreich aus bleihaltige Reststoffen hergestellt. Vanadium, Molybdän und Nickel werden aus vanadium-, molybdän- oder nickelhältigen Rückständen gewonnen.

Edelmetalle, Seltene Erden und Refraktär-metalle mit extrem hohen Schmelzpunkt sind für Zukunftstechnologien bedeutsam. Seltene Erdmetalle sind für die moderne High-Tech-In-dustrie essentiell, ebenso die Hochtechnologie-Werkstoffe Wolfram und Molybdän. All diese Sondermetalle sind unverzichtbar für die Mik-roelektronik in Handys und Computern und für Anwendungen in Photovoltaik, Elektrofahrzeu-gen und Brennstoffzellen.

Nichteisenmetalle wie Nickel, Kobalt, Niob, Chrom, Mangan, oder Silizium, werden in Ös-terreich bevorzugt für Legierungen eingesetzt.

Da unsere NE-Metallfirmen schwerpunktmäßig innovative Produkte herstellen, haben For-schung & Entwicklung für sie einen großen Stel-lenwert. Die Förderung von Forschung & Ent-wicklung durch mehr Fördermittel und durch Schaffung flexibler Förderinstrumente ist daher unserem Fachverband ein besonderes Anliegen.

for the Austrian Non Ferrous Metals indus-try the following metals are important: rare earths, tantalum, niobium, PMG,

tungsten, antimony, graphite, magnesite, co-balt and vanadium.

Rare earth- and refractory metals are used in high tech products. Rare earths are used in small amounts in everything from high-powered mag-nets to batteries and electronic circuits. They can improve the performance of computer hard drives and catalytic converters, mobile phones, hi-tech televisions, sunglasses and lasers.

Tungsten, tantalum and molybdenum are the metals with the greatest heat resistance. With their high melting point, they are suitable for use as heaters in high-temperature furnaces or as incandescent filaments in lamps. In electri-cal switch contacts, they are valuable because of their excellent electrical and thermal con-ductivity. As electrically conductive film in flat screens and solar cells, alloys are remarkable for their low coefficient of therm.

übrige Nicht-eiseN Metalle other NoN-Ferrous Metals

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 40 23.10.13 08:09

Page 41: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

41

uMWeltleistuNgeNeNViroNMeNtal issues

kliMa | eNergie | Wasser | luFt | aNlageN | abFall | bergbaucliMate | eNergy | Water | aMbieNt air | iNDustrial plaNts | Waste | MiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

41

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 41 23.10.13 08:09

Page 42: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

42 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

die EU- Kommission plant Eingriffe in den Emissionshandel und verunsichert die Marktteilnehmer.

In der Europäischen Union gibt es seit 2003 ein Emissionshandelssystem für Treibhausgase. Nach einer Testphase zwischen 2005 und starte-te die zweite Periode im Jahr 2008 und endete 2012. Mit dem Klimapaket des Jahres 2008 gel-ten europaweit harmonisierte Regeln ab 2013, um das ambitionierte EU-Reduktionsziel von minus 20 Prozent CO2-Emissionen bis 2020 zu erreichen. Im Jahr 2011 wurden Referenzwerte, die CO2-Benchmarks, zur Bestimmung der Gra-tiszuteilung mittels einer ausführlichen Daten-abfrage berechnet. Die finale Zuteilung erfolgt aber erst dann, wenn die EU-Kommission die von den Mitgliedstaaten eingereichten Daten geprüft hat. Auf Basis dieser Daten ermittelt die EU- Kommission einen Cross-Sectoral-Correc-tion-Faktor, der die Einhaltung des CO2-Reduk-tionspfades bei der Gratiszuteilung sicherstellt und die Menge der gratis zugeteilten Zertifikate reduziert. Diese Berechnung war bis Jahresen-de noch nicht abgeschlossen.

2012 entstanden neue Vorschläge zu Eingriffen in den Marktmechanismus des Emissionshandels. Grund dafür war ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von Versteigerungszer-tifikaten. Tatsächlich stagnierte der CO2-Preis bei etwa sieben bis zehn Euro pro Tonne. Im Sommer schlug Klima-Kommissarin Hedegaard

vor, einige Zertifikate aus der zu versteigern-den Menge zurückzuhalten und in den späteren Jahren der Periode wieder in den Markt rückzu-führen: die sogenannte Backloading-Maßnahme. Die Industrie stand diesen Plänen äußerst kri-tisch gegenüber, da die Rechts- und Planungs-sicherheit der Unternehmen einerseits stark untergraben wird und andererseits eine künst-liche Verteuerung des marktbasierten Modells sachlich nicht gerechtfertigt ist. Zudem führt eine Verteuerung der CO2 Preise nicht zu In-vestitionen in CO2 Vermeidung sondern führt zu weiteren Standortnachteilen im internatio-nalen Wettbewerb und begünstigt Investitionen im EU-Ausland.

The EU Commission is planning to intervene in emissions trading which is causing uncer-tainties on the markets.

The second period of the emissions trading scheme’s testing phase ended in 2012. Through-out Europe harmonized rules to reach the ambi-tious EU target of reducing the CO2 emissions by 20% by 2020, come into effect as of 2013 in line with the 2008 climate package. The EU Commission’s calculation of the actual free al-location of certificates had however not yet been finalized by the end of the 2012.

New proposals to intervene in the market mech-anism were made because of an imbalance be-tween the supply and demand of certificates

available for auction. Actually the price of CO2 had stagnated at seven to ten Euros per ton, which led to the proposal of the back-loading measure. The industry remains critical towards these plans as it sees the undermining of com-panies and an unjustifiable factitious price in-crease in this measure.

europÄische kliMapolitikeuropeaN cliMate policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 42 23.10.13 08:09

Page 43: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

43

die UN-Klimakonferenz in Doha (Katar) ging am 8. Dezember 2012 nach einer Ma-rathonsitzung zu Ende. Mit den erzielten

Beschlüssen wurde am Ende ein prozeduraler Fortschritt erzielt, die EU ist weiterhin als ein-ziger nennenswerter Wirtschaftsraum völker-rechtlich gebunden und damit dem Kostenrisiko notwendiger Zertifikatszukäufe ausgesetzt.

Mit der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls am 11. Dezember 1997 verpflichteten sich die Teil-nehmerstaaten, ihre CO2-Ausstöße teils dras-tisch zu reduzieren. Die Bilanz nach 15 Jahren ist eher ernüchternd: die Emissionen sind nicht gefallen, sondern um drei bis vier Prozent jähr-lich gestiegen. Die 194 Teilnehmerstaaten konn-ten sich nicht auf verschärfte Vorgaben für die CO2-Reduzierung einigen. Eine Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad Celsius - im Ver-gleich zum vorindustriellen Niveau - wird damit schwer zu erreichen sein. Überhaupt beteiligen sich nur noch 37 Staaten an der Selbstverpflich-tung zur Reduzierung ihrer Treibhausgase – die 27 EU-Mitglieder und 10 weitere Länder, unter ihnen Australien und die Schweiz.

Gemeinsam sind sie nur für 15 Prozent der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verant-wortlich. Ein Weltklimavertrag mit Beteiligung aller Länder ist erst für 2020 geplant. Russland, Kanada und Japan übernehmen für Kyoto II keine bindenden Verpflichtungen, wollen aber freiwillig Emissionen mindern. Die Verlänge-

rung des Vertrags ist damit nur ein Erfolg mit Symbolwirkung auf dem Weg zu einem Weltkli-mavertrag. 2014 soll eine Überprüfung der CO2-Reduktionsziele stattfinden. Die teilnehmenden Staaten wollen dann ihre Vorgaben erhöhen.

Nur ein alle wesentliche Staaten umfassendes Abkommen kann Garant sowohl eines wirk-samen Klimaschutzes als auch vergleichbarer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ohne Wettbewerbsverzerrung sein.

The 2012 Climate Change Conference in Qa-tar ended on 8th December 2012 after a marathon-like meeting. The resolutions

resulted in procedural progress and the EU will continue to be the only noteworthy region bound under international and thus exposed to the financial risk of necessary certificate pur-chases.

By signing the Kyoto Protocol in 1997, all par-ticipating countries committed to drastically reducing their CO2 emissions and yet, 15 years later, the results are sobering: emissions were not reduced but have actually risen by three to four percent each year. The 194 participating states were unable to agree on tightened spec-ifications for CO2 reduction, which will make the two-degree Celsius limit of global warming hard to reach.

In fact, only 37 states are still participating in the self-commitment to reduce their green-

house gases. Together these states are only re-sponsible for 15 percent of the global emissions.

There can only be a guarantee for effective cli-mate protection under comparable economic frame conditions without distortion if all main states reach a comprehensive agreement.

iNterNatioNale kliMapolitikiNterNatioNal cliMate policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 43 23.10.13 08:09

Page 44: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

44 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

im November 2012 verabschiedete die Euro-päischen Union die Energieeffizienz- Richt-linie 2012/27/EU. Diese Richtlinie soll

sicherstellen, dass die Union ihr Ziel, den Ener-gieverbrauch bis zum Jahre 2020 um 20 Prozent zu reduzieren, erreicht.

Zur Umsetzung der EU-Richtlinie in Österreich ist ein Bundes-Energieeffizienzgesetz geplant, das am 20. Dezember 2012 vom Bundesminis-terium für Wirtschaft, Familie und Jugend als Gesetzesvorschlag in Begutachtung geschickt wurde.

Die wesentlichen Inhalte sind:

• In Österreich müssen zwischen 2014 und 2020 jährlich 8.120 Terrajoule Energie ein-gespart werden, um das EU-Ziel zu errei-chen. Dazu werden endenergieverbrauchen-de Unternehmen in die Pflicht genommen, Energielieferanten müssen Energieeffizienz-maßnahmen bei ihren Endkunden nachwei-sen können.

• Mittlere und große Unternehmen müssen ein Energiemanagementsystem einführen oder zumindest alle vier Jahre ein Energie-audit durchführen.

• Gehen Investitionen von energieverbrau-chenden Unternehmen und Energielieferan-ten über die Verpflichtungen hinaus, können sie Zuschüsse erhalten.

• Der Bund muss jährlich drei Prozent seiner gesamten Gebäudeflächen thermisch sa-nieren. Länder und Gemeinden werden gar nicht in die Pflicht genommen!

• Eine nationale Energieeffizienz- Monitoring-stelle soll die Messung und Evaluierung der Maßnahmen sicherstellen.

Der Gesetzesentwurf stößt bei der Industrie auf Unverständnis, da ein umfangreiches Verpflich-tungs – und Verwaltungssystem für die Unter-nehmen zusätzliche Belastungen und Standort-nachteile bringen - ohne vorher ernsthaft zu prüfen, inwieweit nicht bestehende Maßnah-men die Energieeffizienzziele bereits erfüllen.

in November 2012 the EU passed the Energy-Efficiency directive 2012/27/EU, which is to ensure that the union reaches its target of

reducing energy consumption by 20 percent by the year 2020.

Austria plans to implement the EU directive through the Federal energy efficiency law, which was drafted in 2012. The main contents include :

• Between 2014 and 2010 8,120 terrajoule en-ergy must be saved per year to achieve the EU-goal. End-user companies will be held responsible and suppliers of energy must be able to prove the energy efficiency mea-sures of their end-customers.

• Medium to large-sized enterprises are obliged to implement energy management systems or at least undergo an energy audit every four years.

• Subsidies will be provided in case energy-consuming enterprises and suppliers of en-ergy invest beyond the obligations.

• The state is required to thermally improve three percent of its total building space per annum and a national energy efficiency monitoring unit will be installed.

The industry cannot understand this draft as a comprehensive system would create additional burdens and locational disadvantages without having checked the extent by which existing measures already fulfill requirements.

eNergiepolitikeNergy policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 44 23.10.13 08:09

Page 45: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

45

im Rahmen der Entwicklung des Grazer Stadt-teils „Reininghaus“ hat die Energie Graz ge-meinsam mit dem Stahlwerk Marienhütte ein

umfassendes Energiemodell erstellt. Das Kern-stück bildet die Wärmeversorgung auf Basis der maximalen Verwertung bzw. Ausnutzung vor-handener Niedertemperaturabwärme aus dem Werk Marienhütte. Die verfügbare Hochtempe-ratur-Abwärme der Marienhütte wird bereits

zum größten Teil in das Fernwärmenetz einge-speist. Nun wird die Abwärme der Marienhütte mittels Wärmepumpen auch für das Nahwärme-netz nutzbar gemacht. Beispielsweise kann der Wärmebedarf des entstehenden Stadtteils Rei-ninghaus mit ca. 10.000 Bewohnern zur Gänze über die industrielle Abwärme gedeckt werden. Durch Verknüpfung von objektoptimierten Pho-tovoltaik-Anlagen mit effizienten Wärmepum-

pen wird zusätzlich ein wesentlicher Beitrag zur Minimierung der CO2-Emissionen geleistet. Insgesamt lässt das Modell eine Einsparung von rund 60.000 Tonnen CO2 über einen Zeitraum von 25 Jahren erwarten. Der CO2-Emissionsfak-tor des Projektes liegt den Berechnungen zufol-ge unter 20g/kWh. Zusammengefasst: ein gro-ßes Plus für Wohnqualität und Umwelt.

Nachhaltigkeit iN Der praXisapplieD sustaiNability

best practice: MarieNhütte - stahlWerk als eNergiequelle

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

45

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 45 23.10.13 08:09

Page 46: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

46 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

für unsere Unternehmen zu erwähnen sind im Jahr 2012 besonders die folgenden Themen im Bereich Wasser- und Chemika-

lienpolitik:

PrioriTÄre SToffe. Auf EU-Ebene wurden die Diskussionen über die Änderung bzw. Neuauf-nahme prioritärer Stoffe gemäß Wasserrahmen-Richtlinie auch 2012 weiter fortgesetzt. Eine Veröffentlichung ist für Herbst 2013 zu erwar-ten. Die Fachverbände haben im Rahmen der WKÖ und der betroffenen europäischen Verbän-de weiter an der Novellierung mitgearbeitet.

ÜBerarBeiTung aBWaSSereMiSSionSVer-ordnung eiSen-MeTallinduSTrie. Zur An-passung an die BAT-Schlussfolgerungen wurde seit 2012 erste Gespräche mit dem Lebensmi-nisterium zur Überarbeitung der AEV Eisen-Me-tallindustrie geführt.

cheMiKalienPoliTiK. 5 Jahre nach Inkraft-treten der REACH-Verordnung zieht die Euro-päische Kommission 2013 Bilanz zur europäi-schen Chemikalienpolitik im sog. REACH-Review. REACH funktioniert, Änderungen der REACH-VO sind nicht erforderlich – so das Fazit der Kom-mission. Die Fachverbände weisen indes in ih-rer Kommentierung zum REACH-Review auf die Kostenbelastung durch REACH und die negati-ve Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit hin. Die EU-Chemikalienpolitik wird auch in den kommenden Jahren für Spannung sorgen. Vie-

le Unternehmen stehen kurz vor der 2. Regist-rierungsfrist Ende Mai 2013. Die Liste der SVHC Stoffe, die Ende 2012 138 Stoffe umfasste, wird immer länger. Zulassungen und Stoffevaluierun-gen gewinnen langsam verstärke Bedeutung.

The following issues relating to water policy and chemical policy were important for our member firms in 2012:

WaTer PolicY. On EU level the discussions on the prioritization of substances according to the EU-Water-Framework Directive were prolonged. The Associations participated further via the Austrian Federal Economic Chamber and the European Associations. Nationally, the imple-

mentation of the BAT-Conclusions for the iron & steel industry into the national water emission ordinance has started.

cheMicalS PolicY. In 2013 the European Com-mission published the REACH Review. This re-port analyses the chemical legislation´s effects in the past 5 years and future developments. The REACH Regulation functions well, is the main conclusion of the Commission. However, our associations and the metals sector com-mented that the Commission should give much more weight to monitoring the impact of REACH on cost and competitiveness.

Wasserpolitik uND cheMikalieNpolitikWater policy aND cheMical policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 46 23.10.13 08:09

Page 47: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

47

Die folgenden Themen waren im Jahr 2012 im Bereich Luftpolitik für die beiden Fach-verbände von besonderer Bedeutung:

TheMaTiSche STraTegie lufTreinhalTung. Die EU-Kommission setzte 2012 die Überarbei-tung der EU-Luftreinhaltepolitik sowie der NEC (Nationale Emissionshöchstmengen)-Richtlinie fort. International hatte insbesondere die Über-arbeitung des Heavy Metals Protocol der Verein-ten Nationen überarbeitet. Die Fachverbände begleiteten diese sowohl im Rahmen der WKÖ als auch ihrer europäischen Verbände.

iMMiSSionSSchuTZgeSeTZ-lufT. Zum Immis-sionsschutzgesetz Luft (IG-L) wurden 2012, vor allem zur weiteren nationalen Umsetzung der EU-Luftreinhaltepolitik die Abgasklassenkenn-zeichnungs-Verordnung, als Vorbereitung zur Einführung von Umweltzonen, sowie die Novel-len der Messkonzeptverordnung und der Ozon-Messkonzept-Verordnung, welche durch die Regelung der Messstellenpositionierung Einfluss auf die Genehmigung von Anlagen haben wer-den, kundgemacht. Die Off-Road-Verordnung, welche Verwendungsverbote in Sanierungsge-

bieten für mobile Maschinen- und Geräte nach dem IG-L vorsieht, wurde weiter diskutiert.

On a European level the review of the EU-Air Quality Policy as well as of the NEC (National Emission Ceilings)-Directive

were prolonged. Internationally, the adapta-tion of the Heavy Metals Protocol of the United Nations has to be mentioned. Our Associations accompanied these. Nationally, the implemen-tation of the EU-Air-Quality Directive required several amendments of further Austrian ordi-nances.

luFtpolitikaMbieNt air policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 47 23.10.13 08:09

Page 48: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

48 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

auf europäischer Ebene sowie in der öster-reichischen Gesetzgebung waren im Jahr 2012 die folgenden Themen im Bereich

Anlagen für die beiden Fachverbände relevant:

induSTrieeMiSSionen-richTlinie. Schwer-punkt war die nationale Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie in die ent-sprechenden nationalen Gesetze (Abfallwirt-schaftsgesetz, Abfallverbrennungsverordnung, Emissionsschutzgesetz-Kesselanlagen, Abfall-verbrennungsverordnung).

ÜBerarBeiTung / uMSeTZung der BaT-re-ferenZdoKuMenTe. Zur Umsetzung der BAT (Best Available Techniques, beste verfügba-re Techniken) – Schlussfolgerungen Eisen- und Stahlindustrie in die Branchenverordnung Eisen und Stahl wurden erste Gespräche mit dem Wirtschafts- und Lebensministerium geführt.

Die Überarbeitung des BREF NE-Metallindustrie wurde weiter fortgesetzt. Die europäischen Branchenverbände waren mit der Kommission zu den rohstoffspezifischen Kapiteln in direk-tem Kontakt. Der Fachverband begleitete die Änderungen auf nationaler Ebene.

uMWelTVerTrÄglichKeiTSPrÜfung. Auf EU-Ebene wurde 2012 mit der Revision der UVP-Richtlinie begonnen. Die Fachverbände standen dazu in engem Kontakt mit den europäischen Verbänden. National wurde in einer Novelle des UVP-Gesetzes u.a. ein neues Überprüfungsrecht

von NGOs im Feststellungsverfahren sowie Än-derungen zur Verfahrensbeschleunigung einge-führt.

SeVeSo iii. Die Überarbeitung der SEVESO Richt-linie wurde 2012 kundgemacht (RL 2012/18/EU). Innerhalb der WKÖ haben erste Diskussionen zur nationalen Umsetzung begonnen, welche 2013 fortgesetzt werden.

Within the law for industrial installa-tions the main focus lay on the national implementation of the Industrial Emis-

sions Directive as well as of the BAT conclusions for the BREF document for the iron and steel industry into the different national laws and or-dinances. The BREF document for the non-fer-rous metals industry was further reviewed. The review of the SEVESO II directive was published in 2012 and within the WKO, first discussions on the national implementation have started. On the EU as well as on a national level, the As-sociations are working on the commenting of a first draft of the review for the Environmental Impact Assessment Directive.

aNlageNpolitikiNDustrial plaNt policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 48 23.10.13 08:09

Page 49: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

49

für die Unternehmen der Fachverbände waren im Bereich Abfall- und Recycling-politik im Jahr 2012 folgende Themenbe-

reiche relevant:

aBfallende. Die EU-Verordnung zur Festle-gung des Abfallendes für Kupferschrott wurde auf EU-Ebene 2012 weiter diskutiert.

aBfallVerZeichniS. Auf EU-Ebene wurde weiter über die in der Abfallrahmen-Richtlinie vorgesehene Anpassung des europäischen Ab-fallverzeichnisses an das Chemikalienrecht dis-kutiert. Die Fachverbände haben diese im Rah-men der WKO und der europäischen Verbände begleitet.

aBfallWirTSchafTSgeSeTZ, aBfallVer-BrennungSVerordnung. Novellen des Ab-fallwirtschaftsgesetzes und der Abfallverbren-nungsverordnung, insbesondere zur Umsetzung der Industrieemissionen-Richtline, wurden im Rahmen der WKO analysiert und kommentiert.

alTlaSTenSanierungSgeSeTZ. Mit dem Le-bensministerium wurde weiter intensiv über eine geplante Änderung des Beitragssystems im Altlastensanierungsgesetz diskutiert. Weitere Belastungen für Recyclingunternehmen werden von den Fachverbänden strikt abgelehnt. Zu ei-ner Änderung betreffend die Beitragspflicht für die Verbringung von Abfällen ins Ausland wurde im Rahmen der WKO Stellung genommen.

rohSToffallianZ. Das Thema der Sicherstel-lung der Versorgung Österreichs mit Rohstoffen aus dem Recycling ist die Grundlage für die Gründung einer Arbeitsgruppe des Wirtschafts-ministeriums. In dieser wurden Herausforderun-gen für die Versorgung v.a. mit Hochtechnolo-gierohstoffen aus Alt- und Abfallstoffen sowohl im Bereich Forschung- und Entwicklung als auch im Bereich Umwelt-/Abfallrecht mit Unterneh-mensvertretern und den zuständigen Ministe-rien diskutiert. Die Ergebnisse wurden in die Diskussionen zur europäischen Innovationspart-nerschaft eingebracht.

The end-of-waste regulation for copper scrap continued on EU-level, according to the Waste Framework. The Associations

took part in the discussions on the review of the European List of Wastes and its adaptation to the chemicals law. On a national level the im-plementation of the Industrial Emissions Direc-tive caused discussions of the amendment of the Austrian Waste Law. Furthermore, a work-ing group on the supply of high-tech minerals from especially urban mines has been launched by the Austrian Ministry of Economy, Family and Youth.

abFallpolitikWaste Materials MaNageMeNt policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 49 23.10.13 08:09

Page 50: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

50 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

die Unternehmen des österreichischen Bergbaus waren im Jahr 2012 von den fol-genden Änderungen im Bereich Bergbau

betroffen:

BergBauaBfallrichTlinie. Anmerkungen der EU-Kommission zur nationalen Umsetzung der Bergbauabfallrichlinie wurden in einer No-velle der Bergbau-Abfall-Verordnung zusam-mengefasst und im Laufe des Jahres 2012 mit den Mitgliedsunternehmen diskutiert.

eXPloSiVSToffVorlÄufer. Weiters wurde die mögliche Betroffenheit unserer Mitglieds-unternehmen durch eine EU-Verordnung zur Vermarktung von Ausgangsstoffen für Explosiv-stoffe im Rahmen der WKO sowie EUROMINES diskutiert.

richTlinie rÜcKVerfolgung eXPloSiV-SToffe. Auf europäischer Ebene wurde eine Novelle der Richtlinie zur Kennzeichnung und Rückverfolgung von Explosivstoffen veröffent-licht, die einerseits weitere Ausnahmen vorsieht und andererseits die Aufzeichnungspflicht in der Lieferkette auf 2015 verschiebt, um den betrof-fenen Industriezweigen eine entsprechende Anpassung zu ermöglichen. Eine Novelle des Sprengmittelgesetzes wurden zur Umsetzung dieser Änderungen 2012 kundgemacht. Eine neue Sprengmittelkennzeichnungsverordnung wurde für 2013 angekündigt.

MarKScheideVerordnung. Ende des Jahres

wurde eine Novelle der Markscheideverordnung zur Anpassung an den aktuellen Stand der Tech-nik sowie der Bohrlochbergbauverordnung tra-ten Ende 2012 in Kraft.

arBeiTSgruPPe BergBau. Die aktuellen The-men für den österreichischen Bergbau sowie Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildung wurden in den Besprechungen der Arbeitsgruppe Bergbau im Jahr 2012 mit Experten aus den Mitgliedsunternehmen abge-stimmt.

gruBenreTTungSWeSen. Schwerpunkte der Hauptstelle des österreichischen Grubenret-tungswesens waren auch 2012 Rettungsübungen und Ausbildungen im Grubenrettungs- und Gas-

schutzwesen. Weiters wurde in mehreren Be-sprechungen eine Überarbeitung der Grundsät-ze für das Grubenrettungswesen zur Anpassung an den Stand der Technik mit Experten aus den Betrieben sowie u.a. mit der Montanbehörde diskutiert.

in 2012, an EU-regulation for precursors of explosives was discussed. Furthermore, the review of the traceability-directive for ex-

plosives, including additional exemptions as well as a longer transitional period for the in-dustries affected, entered into force and was implemented into the national law. Besides that, a revision of the mines surveyors ordinance as well as an adaptation of the bore-hole mining ordinance were published in 2012.

bergbaupolitikMiNiNg policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 50 23.10.13 08:09

Page 51: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

51

soZiale leistuNgeNsocial issues

kV-VerhaNDluNgeN | arbeitNehMerschutZcollectiVe bargaiNiNg | health aND saFety policy

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

51

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 51 23.10.13 08:09

Page 52: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

52 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

die Kollektivvertragsverhandlungen des Jahres 2012 waren geprägt von der Ent-scheidung des Fachverbands Maschinen

& Metallwaren (FMMI), Verhandlungen erstmals seit vielen Jahrzehnten selbständig durchzu-führen. Unter diesen Umständen kamen auch

die übrigen Fachverbände der Metallrunde zur Entscheidung, eigenständige Verhandlungen zu führen.

Im Herbst 2011 führten die harte Haltung der Gewerkschaften und die in einigen Betrieben abgehaltenen Betriebsversammlungen bei et-lichen Arbeitgebern der Metallgruppe zu einer Unzufriedenheit über die Kollektivvertragsver-handlungen. Schon unmittelbar nach Abschluss der Herbstlohnrunde 2011 wurden von den ein-zelnen Fachverbänden der Metallrunde Überle-gungen zu branchenspezifischen Verhandlungen wieder aufgegriffen. Bereits in den Jahren 2005 und 2006 wurde diese Diskussion vor allem im Fachverband Maschinen & Metallwaren, aber auch in der Gießereiindustrie, geführt. Damals konnte der Abschluss einer erfolgsabhängigen Einmalzahlung sowie deren sukzessiver Ausge-staltung in den Folgejahren ein Auseinander-brechen der Verhandlungsgemeinschaft vorerst verhindern.

Die zunehmende Internationalisierung des Wettbewerbs und die unterschiedliche Betrof-fenheit der einzelnen Fachverbände von den Auswirkungen eines Lohnabschlusses ließen die Diskussion in den letzten Jahren wieder auf-leben. Die durchschnittlichen Lohntangenten (Personalkosten in Relation zu Umsatz)

in den einzelnen Fachverbänden, die zwischen fünf und 28 Prozent liegen, die aber auch in den

Unternehmen innerhalb einer Branche stark differieren, führten zu Überlegungen, diesen Faktor bei den nachhaltigen Erhöhungen zu berücksichtigen. Eine Lösung auf Kollektivver-tragsebene scheiterte aber letztlich. Im Ap-ril 2012 wurden die Fachverbände der Metall-runde von der Entscheidung des Fachverbands Maschinen & Metallwaren überrascht, künftig eigenständig verhandeln zu wollen. Gleichzei-tig mit der öffentlichen Bekanntmachung bot der Fachverband Maschinen & Metallwaren der Gewerkschaft umgehend die Aufnahme der Verhandlungen an. Auch die Gießereiindustrie, die bereits davor in separate Gespräche mit den Gewerkschaften getreten war, deponier-te den Wunsch nach branchenspezifischen Lö-sungen auf Kollektivvertragsebene. Daraufhin standen unsere Fachverbände Bergbau- Stahl und NE- Metall vor der Entscheidung, ob sie die Kollektivvertragsverhandlungen in Hinkunft ge-meinsam in einer „Restgemeinschaft“ der Me-tallgruppe oder ebenfalls eigenständig führen sollen. Nach internen Beratungen und Abwä-gung der Argumente kamen beide Fachverbän-de zur Entscheidung, unter diesen Umständen eigenständig verhandeln zu wollen. Auch die Fachverbände der Fahrzeugindustrie und der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen kamen zur Entscheidung, unter den gegebe-nen Rahmenbedingungen die Kollektivvertrags-verhandlungen eigenständig führen zu wollen. Demgegenüber traten die Gewerkschaften in

kV-VerhaNDluNgeNcollectiVe bargaiNiNg

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 52 23.10.13 08:09

Page 53: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

53

der Öffentlichkeit vehement gegen eine Auflö-sung der Verhandlungsgemeinschaft auf.

Die Rede war von einem „Bruch der Sozialpart-nerschaft“ und einem „Revanchefoul“ für die erfolgreichen Verhandlungen des Vorjahrs. In den Gesprächen der Fachverbände mit den Ge-werkschaften wurde jedoch in sachlicher

Atmosphäre nach Lösungen gesucht. Die Ge-werkschaften lenkten schließlich ein: Nach der gemeinsamen Forderungsüberreichung am 19. September 2012 wurden mit allen sechs Fach-verbänden eigenständige Verhandlungstermine vereinbart. Die eigenständigen Verhandlungsge-spräche in den Fachverbänden Bergbau- Stahl und NE- Metall hatten durchaus positive Seiten: Zum ersten Mal saßen die Verhandlungsteams der Arbeitgeberseite einem Verhandlungsteam der Arbeitnehmerseite gegenüber, dass sich aus Vertretern der eigenen Branche zusam-mensetzte. So konnte erstmals in einer sachli-chen Atmosphäre auf die branchenspezifischen Rahmenbedingungen eingegangen werden und das Verständnis der Branche gestärkt werden. Letztendlich war die Gewerkschaft aber noch nicht bereit, eigene rahmenrechtliche Verhand-lungen mit den einzelnen Fachverbänden zu führen. Nach harten und zähen Verhandlungen konnte der Fachverband Maschinen & Metallwa-ren am 19. Oktober 2012 einen Abschluss mit folgendem Ergebnis erzielen: Arbeiter IST: 3,3 %, KV: 3,4 %. Angestellte IST: 3,0 - 3,3 %, KV:

3,3 – 3,4 % (gültig ab 1. November 2012). Den anderen Fachverbänden blieb letztendlich nur die Wahl, das Ergebnis des Fachverband Ma-schinen & Metallwaren zu übernehmen. Sowohl der Fachverband Bergbau- Stahl und NE- Me-tallindustrie kamen überein, dass das Ergebnis sowohl der Höhe nach als auch vom Inhalt her angemessen war. Nur der Fachverband Gieße-reiindustrie konnte erreichen, dass 0,2 % der Lohnerhöhung zur innerbetrieblichen Vertei-lung verwendet werden können.

in 2012, the association of machinery and metal products decided to organise their own collective bargaining talks for the first

time in decades, which led to the other associa-tions following suit.

The union’s hard position during the 2011 nego-tiations but even earlier, increased internation-alisation of competition and individual effects of wage rounds such as widely differing labour-turnover ratios had considerations for this mea-sure become imminent over the past years.

April 2012 the associations had unexpectedly an-nounced their wish to carry out their own sepa-rate negotiations on a more industry-specific level. While some industries had already taken up talks, the unions announced their vehement disapproval of splitting the bargaining commu-nity in public and went as far as proclaiming a breach of the social partnership principle.

Solutions were found on a more rational basis however and after the joint submission of de-mands in September 2012, separate bargaining rounds were arranged with positive results for both sides because for the first time it was pos-sible to clearly describe industry-specific frame conditions.

In the end however, the union was not willing to perform legal frame negotiations with the in-dividual associations and after tough talks, the Association of Machinery and Metal Products closed a deal, which the other associations had no choice but to accept. Only the Association of Foundries was able to pull through with a sepa-rate agreement.

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 53 23.10.13 08:09

Page 54: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

54 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

für die beiden Fachverbände wurden 2012 im Bereich Arbeitnehmerschutz die fol-genden Themen diskutiert:

KriSTallineS SiliZiuMdioXid. Im Rahmen der Überarbeitung der EU-Karzinogen-Richtlinie wurde u.a. weiter die Einführung eines Grenz-wertes für Kristallines Siliziumdioxid diskutiert. Dem wurde mit dem Verweis auf den Sozialen Dialog Kristallines Siliziumdioxid, der in Koope-ration von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerver-tretern den Schutz der Arbeitnehmer entspre-chend dem aktuellen Stand der Technik sicher stellt, neuerlich widersprochen. Die aktuellen Meldungen der Unternehmen dazu erfolgten An-fang 2012, die Ergebnisse wurden auf europäi-scher Ebene zwischen Arbeitgeber und Arbeit-

nehmervertretern und der EU-Kommission Mitte 2012 diskutiert und eine Fortführung der Initia-tive zum Schutz der Arbeitnehmer beschlossen.

no und no2. Auf europäischer Ebene wurden die Aktivitäten zur Verhinderung einer Aufnah-me eines Grenzwertes für NO und NO2 in die Richtgrenzwertliste mit Unterstützung des eu-ropäischen Verbandes EUROMINES weiter fort-gesetzt.

STrahlenSchuTZ. Auf EU-Ebene wurde die Diskussion über die Konsolidierung mehrerer Richtlinien (u.a. betreffend Radon) im Bereich Strahlenschutz begonnen.

eleKTroSchuTZVerordnung. Anfang 2012 wurde eine Novelle der Elektroschutzverord-

nung kundgemacht. Durch die Novelle wurden die Elektroschutzverordnung 2003, die Berg-polizeiverordnung für Elektrotechnik, soweit sie Belange des Arbeitnehmerschutzes betrifft, sowie einzelne Bestimmungen der Bauarbei-terschutzverordnung in einer Verordnung zu-sammengefasst und an den Stand der Technik angepasst. Die Fachverbände vertraten ihre Po-sitionen in den Stellungnahmen, sowie bei den Diskussionen mit dem Sozialministerium.

arBeiTnehMerinnenSchuTZgeSeTZ. Im Jahr 2012 wurde eine Novelle des ArbeitnehmerIn-nenschutzgesetzes diskutiert. Dabei vor allem die Klarstellung, dass bei der Arbeitsplatzeva-luierung auch die arbeitsbedingten psychischen Belastungen zu berücksichtigen sind.

on the EU-level, a review of the electro-magnetic fields directive was published. Furthermore, the data collection for

the most recent report on the Social Dialogue Agreement on cristalline silica took place and with reference to that, the inclusion of cristal-line silica into the carcinogens directive was re-jected once more. The discussion on a limit val-ue for NO and NO2 were prolonged. Nationally, a revision of the occupational electric safety ordinance as well as of the occupational health and safety law entered into force in 2012. Our Associations were included in the corresponding discussions.

arbeitNehMerschutZpolitikhealth aND saFety policy

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 54 23.10.13 08:09

Page 55: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

55

gastbeitrag: MoNtaNuNiVersitÄt leobeN

ForschuNg, lehre uND WeiterbilDuNg auF hÖchsteM NiVeau

eine der großen Herausforderungen unse-rer Gesellschaft zur Erhaltung der Um-welt und zur Sicherstellung unseres Wohl-

standes wird es sein, den Bedarf an Rohstoffen und Energie sicherzustellen. Die Forscher der Montanuniversität beschäftigen sich mit Stof-fen entlang der Wertschöpfungskette, vom Rohstoff im Berg über die Metallurgie hin zur Werkstoffentwicklung, seien es Metalle oder

Kunststoffe. Unsere Aktivitäten im Bereich des Leichtbaus und der Produktentwicklung schlie-ßen den ersten Abschnitt vom Rohstoff bis zum Produkt ab. Weitere Forschungsfelder umfassen das Recycling und die Abfallwirtschaft, die die gebrauchten Güter wieder zu wertvollen Roh-stoffen machen und damit den Stoffkreislauf schließen. Dieses Know-how aus der Forschung kommt unmittelbar den Studierenden zugute,

die aus zehn einzigartigen Studien wählen kön-nen: Angewandte Geowissenschaften, Rohstoff-ingenieurwesen, Petroleum Engineering, Indus-trielle Energietechnik, Werkstoffwissenschaft, Kunststofftechnik, Metallurgie, Montanmaschi-nenbau, Industrielogistik und Industrieller Um-weltschutz. Die große Nachfrage nach unseren Absolventen beweist die Aktualität unseres Stu-dienangebots und zeigt den hohen Bedarf an

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

55

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 55 23.10.13 08:09

Page 56: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

56 Nachhaltigkeitsbericht 20012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 20012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

diesen Fachbereichen. Auch in der Gestaltung des Studienalltags werden in Leoben Akzente gesetzt: Das erste Studienjahr ist als Eingangs-phase für alle gleich und bringt die Studienan-fänger aus den verschiedenen Schultypen auf ein einheitliches Niveau in den Grundlagenfä-

chern. Außerdem wird von Anfang an Wert auf eine persönliche Betreuung gelegt. Als eine der kleinsten heimischen Universitäten profitiert die Montanuni von ihrer überschaubaren Größe – der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden ermöglicht es, Probleme schnel-

ler und erfolgreicher zu lösen. Dank zahlreicher Projekte mit Unternehmen und des sechsmona-tigen Pflichtpraktikums sind die Studierenden zudem schon sehr früh in ein Netzwerk einge-bunden, das ihnen später den Berufseinstieg vereinfacht.

Mit Wintersemester 2012/13 startete an der Montanuniversität das neue Vollstudium „Indus-trielle Energietechnik“, das davor bereits als Master-Studiengang angeboten worden war und hervorragend angenommen wird. Im Rahmen dieser interdisziplinären Ausbildung werden alle für die Bearbeitung energietechnisch re-levanter Fragestellungen notwendigen Fachbe-reiche gelehrt. Die Schwerpunktsetzung erfolgt dabei ausgerichtet auf die Prozesstechnik, die Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie.

Die universitäre Weiterbildung spielt für die Wirtschaft, die Wissenschaft und unsere Gesell-schaft eine wesentliche Rolle. Die Montanuni-versität hat sich auch in diesem Bereich nati-onal wie international einen Namen gemacht. Die Weiterbildungsaktivitäten der Montanuni-versität umfassen Universitätslehrgänge, Kon-gresse, Seminare, Summer und Winter Schools. Im Bereich der postgradualen Ausbildung bietet sie derzeit 13 berufsbegleitende Lehrgänge in vier verschiedenen Fachbereichen an: Manage-ment, Qualität, Nachhaltigkeit und dem klassi-schen Ingenieurwesen.

56 Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände bergbau-stahl und Ne-Metall sustainability report 2012/13 of the austrian Mining, steel and Non-Ferrous Metals associations

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 56 23.10.13 08:09

Page 57: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht 2012/13 der Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Sustainability Report 2012/13 of the Austrian Mining, Steel and Non-Ferrous Metals Associations

57

iMpressuM / iMpriNteigeNtüMer, herausgeber uND Verleger / oWNer, eDitor aND publisher

Fachverbände Bergbau-Stahl und NE-Metall Austrian Mining and Steel Association, Austrian Non-Ferrous Metals Federation

Wirtschaftskammer Österreich / Austrian Federal Chamber of Commerce Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

[email protected] |www.bergbaustahl.at | www.ne-metall.at

iNhalt / coNteNt Für den Inhalt verantwortlich: Roman Stiftner

Text: Sonja Bredl, Julianna Karall, Verena Kolroser, Manfred Kudrna, Werner Osvald Interview mit Alfred Hintringer: Julianna Karall

Bilder: Wir danken den Mitgliedern der Fachverbände für die Bereitstellung des Bildmaterials

layout uND gestaltuNg / layout aND DesigN Layout und grafische Gestaltung: Bernhard Ehn

Inhaltliche Gestaltung: Sonja Bredl, Viktoria Liska

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 57 23.10.13 08:09

Page 58: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 58 23.10.13 08:09

Page 59: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 59 23.10.13 08:09

Page 60: Nachhaltigkeitsbericht sustaiNability report 2012/13nemetall.at/images/stories/dokumente/NHB/... · 2014-01-16 · The year 2012 also saw a change in the organisation: Mr Alfred Hintringer

Nachhaltigkeitsbericht.Final.indd 60 23.10.13 08:09