neue mustersatzung für kolpingsfamilien

11
Neue Mustersatzung für Kolpingsfamilien Warum gibt es sie? Warum müssen wir uns damit beschäftigen? Was ist neu an ihr? Wie können wir sie übernehmen?

Upload: quynh

Post on 06-Feb-2016

24 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Neue Mustersatzung für Kolpingsfamilien. Warum gibt es sie? Warum müssen wir uns damit beschäftigen? Was ist neu an ihr? Wie können wir sie übernehmen?. Warum gibt es eine Satzung überhaupt?. „Eine Satzung brauchen wir doch gar nicht – es ist doch immer alles gut gegangen…“. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

Neue Mustersatzung für Kolpingsfamilien• Warum gibt es sie?• Warum müssen wir

uns damit beschäftigen?

• Was ist neu an ihr?• Wie können wir sie

übernehmen?

Page 2: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Warum gibt es eine Satzung überhaupt?

„Eine Satzung brauchen wir doch gar nicht – es ist doch immer alles gut gegangen…“

Page 3: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Warum gibt es sie dennoch?Sie wird benötigt:

• Kostenfreie Kontenführung bei Banken

• Beschreibung der Gemeinnützigkeit

• Anerkennungen der Gemeinnützigkeit (Freistellung KSt)• Regeln für das Zusammensein

Page 4: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Warum gibt es die neue Fassung 2012?• Beschluss der Bundesversammlung• Wesentliche Veränderungen im

Organisationsstatut• Veränderungen im Vereinsrecht• Anpassungen an verbandliche Wirklichkeit und Anforderungen von Kolpingsfamilien

Page 5: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Warum müssen wir uns damit beschäftigen?• Beschluss

• Beschreibung Gemeinnützigkeit

• Aktuelle Anpassungen Vereinsrecht

• Leitungsmodell

Page 6: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Was ist neu an ihr?• Individuelle Beschreibung der Gemeinnützigkeit

• Beirat od. Kassenprüfung• Vorsitzenden- oder

Teammodell• Anpassung

Organisationsstatut• Kl. Anpassung Vereinsrecht• Ehrenamtspauschale• Sonstige Anpassungen an

Wirklichkeit

Page 7: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Wie können wir sie übernehmen?

Phase 1: Vorbereitung (Satzung an KF anpassen)Phase 2: Vorbereitung der Satzungsgenehmigung (Entwurf zur Prüfung an Kolpingwerk Deutschland senden)Phase 3: Beschlussfassung (Mitgliederversammlung)Phase 4: Nachbereitung (Genehmigung durch Bundespräsidium)

Page 8: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

Wer hilft uns dabei?Schriftliche Informationen in Idee & Tat (Aktuelle Ausgabe und ff)

Beratung:Verbandssekretariat des Diözesanverbandes Münster: Thorsten Schulz02541 803 / 410, [email protected]

Genehmigung und VorabprüfungKolpingwerk DeutschlandStefan Sorek0221 / 20 70 1 – [email protected]

Page 9: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

Wo finden wir die Dateien?

www.kolping.de

Hier gibt es ebenfalls auch eine Version für e.V.s

Page 10: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

Fragen?

Page 11: Neue Mustersatzung für  Kolpingsfamilien

• Herzlichen Dank für Eure

Aufmerksamkeit und viel Erfolg

bei der Umsetzung!