new am 9. und 10. oktober 2009 in münchen · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 iii inhalt e s...

15
kfz-betrieb 29/2009 Hotline +++ Jetzt anmelden +++ 9. und 10. Oktober 2009 +++ in München +++ 19. Unternehmerinnen- kongress am 9. und 10. Oktober 2009 in München

Upload: others

Post on 17-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

�kfz-betrieb 29/2009

Hotline

+++ Jetzt anmelden +++ 9. und 10. Oktober 2009 +++ in München +++

19. Unternehmerinnen- kongressam 9. und 10. Oktober 2009 in München

Page 2: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.deII

Rubrik

Vorname Name

Firma Fabrikat

Straße PLZ,Ort

Telefon Telefax

E-Mail

Datum,Unterschrift

SonderkonditionenfürKundinnenderSantanderConsumerBankundShell:

Siezahlennur299,–Euro*(Frühbucherrabattausgeschlossen)

IchbinKundinbeiSantanderConsumerBankShell

Senden/faxen Sie dieses Formular an:

Redaktion »kfz-betrieb« Silke Hussy Max-Planck-Str. 7/9 97082 Würzburg Tel.: 0931/4 18-20 71, E-Mail: [email protected] Fax: 0931/4 18-29 15

Anmeldungunter Fax: 0931/4 18 -29 15 oder www.unternehmerinnenkongress.de

Prog

ram

m

Auftakt und EröffnungL Begrüßung durch »kfz-betrieb«-

Chefredakteur Wolfgang Michel L Gastvortrag zum

19. UnternehmerinnenkongressL Zwei Workshops Ihrer Wahl aus

insgesamt vier Themen

Workshop-Themen (bitte2ankreuzen)

Emotionaler Verkauf – der Mensch im Mittelpunkt

Marketing in schwierigen Zeiten – wichtiger denn je

Der geschliffene Auftritt für eine brillante Karriere

Die Führungskraft als Coach – aktive Personalentwicklung im Autohaus

Abendveranstaltung Gala-Abend am 9. Oktober im Künstler-haus am Lenbachplatz mit Verleihung des Women's Award und des Junior Award 2009

Zusatzprogramm (bitteankreuzen)Nach dem Kongressende bieten wir Ihnen folgendes Zusatzprogramm an:

Samstag, 10. Oktober 2009 Bayerischer Abend Abendessen in der Traditionsgaststätte „Augustiner Bräustuben“ mit Unterhaltung durch original Goislschnalzer, Drei-Gang-Menü, (exkl. Getränke), Bustransfer (Mindestteilnehmerzahl 30 Personen), ca. 55,– Euro*

Sonntag, 11. Oktober 2009 Stadtrundfahrt durch München und nachmittags VIP-Führung durch die Bavaria Filmstudios (Mindestteilnehmer-zahl 30 Personen), ca. 63,– Euro*

Wichtige Info Ich bin Vegetarierin

19. Unternehmerinnen- kongress desKfz-Gewerbes

in München 9. - 10. Oktober 2009

Ich nehme am 19. Unternehmerinnenkongress vom 9. bis 10. Oktober 2009 in München teil

Tagungsgebühr:Darinenthaltensind:KongressmitGastvortrag,zweiWorkshopsIhrerWahl,Kongressdokumentation,zweiLunchbüfetts,PausengetränkeundSnacks,Gala-Abendinkl.Menü,Getränkenundggf.Bustransfer.ab1.September:399,–Euro* *z

zgl.

Mw

St.Frühbucherpreis bis 31. August:

359,– €*

Partner

www.vogel.de

kfz-betriebVeranstalter

(Änderungenvorbehalten!)

Page 3: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

IIIkfz-betrieb 29/2009

Inhalt

E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert,

bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes in München Station macht. 2009 ist es endlich so weit. In diesem Jahr gibt es direkt im Anschluss an das 176. Oktoberfest ein weiteres Highlight in der bayerischen Lan-deshauptstadt: Vom 9. bis 10. Oktober treffen sich die weiblichen Füh-rungskräfte des Kfz-Ge-werbes im Hilton-Hotel zum Netzwerken und Lernen aber auch Feiern. Der 19. Unternehmerinnen-kongress bietet seinen Besucherinnen auch wieder in-teressante Workshops. In diesem Jahr erstreckt sich das Themenfeld vom perfekten persönlichen Auftreten über Marketing- und Verkaufsstrategien bis hin zur aktiven Personalentwicklung im Autohaus. Aus den angebote-nen Themen können die Teilnehmerinnen jeweils zwei auswählen, die sie dann an den beiden Kongresstagen vertiefen. Da ist für jeden Geschmack sicher etwas dabei!

Ganz besonders freue ich mich auf den Gala-Abend. Schließlich zeichnen wir gemeinsam mit unseren Spon-sorpartnern Shell Deutschland und Santander Consu-mer Bank in festlichem Rahmen wieder beeindruckende Persönlichkeiten mit dem Women’s und Junior Award aus. Bei beiden Unternehmen möchte ich mich bereits heute für die Unterstützung bedanken. Ein solches Engagement ist in Zeiten wie diesen nicht selbstver-ständlich.

Ich lade Sie deshalb auch ganz herzlich ein, sich um einen der beiden Awards zu bewerben und sich in München inspirieren zu lassen. Alles Weitere zum 19. Unternehmerinnenkongress sowie den beiden Awards lesen Sie auf den folgenden Seiten unseres Sonderteils. Ich freue mich darauf, Sie im Oktober zu sehen und grüße Sie bis dahin recht herzlich aus Würzburg!

Auf nach München!

Wolfgang Michel, Chefredakteur»kfz-betrieb«-Wochenjournal & Online

kfz-betrieb Spezial

Der Magnet iM SüDen iVMünchen erwartet die weiblichen Führungskräfte des Kfz-Gewerbes zum 19. Unternehmerinnenkongress

WeiterbilDung a la carte ViiiVier spannende Themen stehen den Teilnehmerinnen zur Auswahl

frauen auf Der überholSpur XDer »kfz-betrieb«-Women‘s Award zeichnet herausragende Unternehmerinnen des Kfz-Gewerbes aus

Der nachWuchS iSt Die zukunft XiiJunge Führungskräfte im Kfz-Gewerbe prämiert der »kfz-betrieb«-Junior Award

kongreSS unD kultur XiVAn diesen stilvollen Schauplätzen tagten die Unternehmerinnen der Branche

Page 4: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.deIV

Unternehmerinnenkongress 2009

19. Unternehmerinnenkongress

Der Magnet im SüdenMünchen erwartet die weiblichen Führungskräfte des Kfz-Gewerbes

Die Anziehungskraft Münchens wirkt auf die Kfz-Branche: Mit Oktoberfest, Deutschem Museum, Hofbräuhaus, BMW-Welt, Viktua-lienmarkt oder Marienplatz ist der Reiz der Stadt ungebrochen. München zieht Gäste aus aller Welt in seinen Bann. Die bayerische Landeshauptstadt kann sich ab diesem Jahr ein weiteres Highlight in ihre Geschichts-bücher schreiben: Der 19. Unternehmerinnen-kongress des Kfz-Gewerbes macht am 9. und 10. Oktober erstmals dort Station.

München besitzt mit die beste Lebensqua-lität und höchste Attraktionsdichte weltweit, ergaben etliche Umfragen. Grund genug also, die Stadt im Süden Deutschlands zum Schau-platz des im Kfz-Gewerbe etablierten und hoch geschätzten Branchenevents zu machen. Diese Stadt ist der ideale Ort für einen Kon-gress, bei dem Qualität, intensives Arbeiten und Vergnügen so eng beieinander liegen.

Inhaberinnen, Geschäftsführerinnen und insbesondere auch weibliche Nachwuchskräf-te sind eingeladen, diese einzigartige Platt-form zu nutzen, um sich bei branchenspezi-fischem und markenübergreifendem Aus-tausch weiterzubilden. Das eigene Netzwerk zu erweitern und von Kolleginnen lernen sind wesentliche Ziele des Kongresses. Vier Work-shops bieten ideale Foren, berufsrelevante Themen zu bearbeiten (siehe Seite VIII f.). Sie sollen helfen, das Tagesgeschäft zu erleich-tern und die eigene Persönlichkeit weiterzu-bilden.

In Wissen investieren

Dass Deutschland gegenüber anderen Län-dern beim Thema Weiterbildung noch hinter-herhinkt zeigen internationale Vergleiche. Bund und Länder streben deshalb an, bis zum

Jahr 2015 die Weiterbildungsquote von 43 auf 50 Prozent zu erhöhen.

Der Unternehmerinnenkongress des Kfz-Gewerbes trägt dazu bereits seit 19 Jahren bei. „In Wissen investieren, um die besten Zinsen zu bekommen“ ist eine Maxime, die der Kongress von Beginn an verfolgt. Die Partner »kfz-betrieb«, Shell Deutschland und Santander Consumer Bank bieten mit dem

Daniela A. Ben Said, Workshopleiterin auf dem Kongress: „Der Un-ternehmerinnenkongress ist etwas ganz Außergewöhn-liches. Erfolgreiche Frauen in einer klassischen Männer-domäne – dieser Kongress verdeutlicht, wie erfolgreich sich die Frauenwelt auch in der Automobilbranche zeigt. Das Besondere an diesem Kongress ist das ge-ballte Know-how der Branche und des Kongresses – gepaart mit selbstbewussten, erfolgreichen und besonders wertschätzenden Unternehmerinnen. Diese Veranstaltung mit ihren Teilnehmerinnen ist für mich immer wieder ein Highlight im Jahr und ein Zeichen unter dem Motto: So geht Er-folg!“

Programm:

Begrüßung durch »kfz-betrieb«-Chefredakteur Wolfgang Michel

Gastvortrag

Zwei Workshops Ihrer Wahl aus insgesamt vier Themen (siehe S. VIII)

Tagungshotel: Hilton Munich City, Rosenheimer Str. 15

Buchungsformulare erhalten Sie nach Eingang Ihrer Kongressanmel-

dung.

Abendveranstaltung

Gala-Abend am 9. Oktober mit allen Kongressteilnehmerinnen und

Verleihung des »kfz-betrieb«-Junior Awards und »kfz-betrieb«-Women’s

Awards 2009 im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz

Zusatzprogramm:

Nach dem Kongressende bieten wir Ihnen optional noch ein abwechs-

lungsreiches Zusatzprogramm an (zusätzlich buchbar):

Samstag, 10. Oktober 2009

Bayerischer Abend in den Augustinerbräustuben, der ältesten Brauerei

Münchens mit Vorführung durch die „Goaßlschnalzer“

Sonntag, 11. Oktober 2009

Stadtrundfahrt durch München und VIP-Führung durch die Bavaria

Filmstudios. Sie sehen, wie und wo berühmte Filmklassiker entstehen

und gehen durch Originalkulissen berühmter Fernsehserien.

Page 5: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

Vkfz-betrieb 29/2009

[email protected], 0931/4 18-20 31

Kongress insbesondere auch für Nachwuchsführungskräfte im Kfz-Gewerbe eine ideale Plattform, um von Kolleginnen zu lernen. Inhabe-rinnen, Geschäftsführerinnen und weibliche Führungskräfte des Kfz-Gewerbes tauschen ihre Erfahrungen intensiv untereinander aus. Dabei stehen attraktive und relevante The-men für verschiedene Arbeitsbe-reiche im Vordergrund.

Nicht nur die Inhalte sind es, die den Kongress prägen. Die besonde-re Atmosphäre und der Umgang miteinander geben der Veranstal-tung ihren einzigartigen Charme. Der Kongress ist mehr als ein Forum,

das Inhalte vermittelt. Er lebt von den Men-schen, die ganz unterschiedliche Erfahrungen mitbringen und von der passenden Umge-bung, die zusätzlich motiviert. Die Herzlich-keit und das freundliche Miteinander-Arbei-ten prägen die besondere Stimmung.

Kongresshighlight im Künstlerhaus

Als Stadt, in der sich Tradition und Fortschritt in Harmonie und Eleganz paaren, bietet Mün-chen auch den würdigen Rahmen für die beiden hoch geschätzten Branchenauszeich-nungen »kfz-betrieb«-Women’s Award und »kfz-betrieb«-Junior Award. Das Fachjournal »kfz-betrieb« vergibt die Preise zusammen mit den beiden Branchenpartnern Shell Deutsch-land und Santander Consumer Bank in die-sem Jahr im Künstlerhaus am Lenbachplatz. Das im Jahr 1900 eingeweihte Haus diente als Treffpunkt für Künstler mit der Gesell-schaft. Es war ein Zentrum der Geselligkeit

Page 6: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.deVI

Unternehmerinnenkongress 2009

und entwickelte sich zu einem zeitgeschicht-lichen Denkmal.

Das Großbürgertum, zu dem Brauereifami-lien und Industrielle gehörten, nutzte das Haus für Feierlichkeiten mit angesehenen Künstlern dieser Zeit. Die Idee dieses Hauses entstand aus einer Gruppe berühmter Maler, Bildhauer, Musiker und bedeutender Vertreter der Münchner Gesellschaft. Darunter waren die „Münchner Malerfürsten“ Franz von Len-bach, Fritz August Kaulbach und Franz von Stuck, die als Initiatoren und geistige Urheber vieler großer Feste galten. Seit etwa zehn Jahren wird das Künstlerhaus wieder in sei-nem ursprünglichen Sinne genutzt, indem es künstlerische und wirtschaftliche Interessen vereint. Dieses besondere und traditions-reiche Ambiente trägt dazu bei, am Gala-Abend des Unternehmerinnenkongresses den außergewöhnlichen Persönlichkeiten der Kfz-Branche einen würdigen Rahmen zu bieten.

Tradition und Moderne: Goaßl-schnalzer und Hollywood

Neben interessanten Workshopthemen und einem außergewöhnlichen Gala-Abend bietet die Stadt München noch viele Sehenswürdig-keiten und Programmpunkte, die nach den Kongresstagen für Abwechslung sorgen. Ab-schalten heißt es beim Besuch in Münchens ältester Brauerei, den Augustinerbräustuben. Dort erleben die Teilnehmerinnen, was bay-erische Lebensphilosophie bedeutet. Sie kön-nen sich inspirieren lassen von der Gesellig-keit und Herzlichkeit, die in der Hauptstadt der Biergärten und Bräustuben herrscht. Der alte bayerische Brauch des „Goaßlschnalzens“ ist an diesem Abend live zu sehen. Von Fuhr-leuten rührt diese Tradition her. Sie knallten früher beim Einfahren in Ortschaften laut und

Christina Degenhart, Geschäftsführerin Porsche Zentrum Trier: „Der Un-ternehmerinnenkongress bietet ganz sicher unzählige Aspekte, die die jährliche Teilnahme so lohnend machen. Für mich persönlich möchte ich hier folgende Grün-de nennen: Es ist zum einen das Netzwerk, das uns ‚automobilen Frauen’ hier zur Verfügung steht. Ich kenne keine vergleichbare Veranstaltung auf der fachspezifisch in dieser Form diskutiert wird und ein derart offener Meinungsaustausch stattfindet. Und das markenübergreifend! Des Weiteren bieten die jährlichen Vortragsreihen und Workshops immer Impulse für unser tägliches Tun. Und... für mich ist es in jedem Jahr eine große Freude die Kolleginnen zu treffen und zur ‚Familie Unterneh-merinnenkongress’ dazuzugehören.

schnell mit ihrer Peitsche. Dabei entwickelten sie eine außergewöhnliche Geschicklichkeit, sodass Erkennungsmelodien entstanden.

Als moderne Weltmetropole gilt München im Filmgeschäft. Einmal an Drehorten be-rühmter Kinofilme stehen und erfahren, wel-che Tricks die Filmemacher einsetzen. Das zeigt die Tour durch die Bavaria Filmstadt. Während der Führung durch das Produktions-gelände erfahren die Teilnehmerinnen wie große Filmklassiker entstehen und können selbst vor etlichen Originalkulissen berühmter Fernsehserien posieren.

Das abwechslungsreiche Programm trägt dazu bei, dass auch der 19. Unternehmerin-nenkongress seinem Anspruch gerecht wird, eine exzellente Plattform für weibliche Füh-rungskräfte des Kfz-Gewerbes zu sein. Im Mittelpunkt stehen inhaltliche Qualität, wert-volle Erkenntnisse, neue Kontakte, außerge-wöhnliche Persönlichkeiten und viel Spaß. So bleibt an dieser Stelle nur noch zu sagen: „Grüß Gott in München!“

Dr. Karin Bayha

Prof. Anita Friedel-Beitz, Mitinitiatorin und feste Größe des Unterneh-merinnenkongresses: „2010 wird ein herausfor-derndes Jahr für unsere Be-triebe. Auf dem Unterneh-merinnenkongress wird Ta-cheles geredet! Wie können neue Geschäftsmodelle aus-sehen? Die Frauen haben den Mut, alte Zöpfe abzu-schneiden. Ich freue mich auf den Gedanken- und Meinungsaustausch.“

Page 7: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

VIIkfz-betrieb 29/2009

[email protected], 0931/4 18-20 31

Zeitgemäß handelnDie bayerische Landeshauptstadt Mün-chen gilt als eine der dynamischsten Entwicklungsregionen Europas. Das dürfte an ihrer einmaligen Mischung aus Originalität und Vielfalt liegen. Die traditionsbewussten Münchner sind weltoffen, kreativ und innovativ.Das sind ideale Startbedingungen für eine Tagung wie den Unternehmerin-nenkongress. Schnuppern wir etwas Münchner Luft und tauchen ein in den Geist dieser Weltstadt.Der Automobilhandel sucht wie selten zuvor händeringend nach zündenden Ideen, die ihm in Krisenzeiten eine aus-sichtsreiche Zukunft versprechen. Schon heute denken viele Händler an die Zeit nach der Umweltprämie. Wie und an wen sollen sie dann noch Autos verkaufen? Wie wird sich das Ser-vicegeschäft entwickeln? Was erwarten die Kunden in einer digitalisierten Welt von einem echten Autohaus? Die Antwort darauf ist einfach und gleichzeit komplex: Wer die Basics der Unternehmensführung beherrscht, wird sich immer zurechtfin-den. Das Programm des diesjährigen Unternehmerinnenkongresses widmet sich den Grundlagen in Sachen Persönlichkeit und Image, Verkauf, Marketing und Personal. Gleichzeitig öffnet es den Horizont für künftige Aufgaben und zeigt Lösungsan-sätze. Daher bietet es den Teilnehmerinnen ideale Vorausset-zungen, den Münchner Mix aus Tradition und Moderne zu tanken. Denn das ist es, was das Automobilgeschäft braucht: Händler, die ihre Wurzeln kennen und zeitgemäß handeln.

Silvia Lulei, Chefredak-teurin »Gebraucht- wagen Praxis«

Page 8: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.deVIII

Unternehmerinnenkongress 2009

Workshops

Weiterbildung à la carteVier spannende Themen zur Auswahl

Der geschliffene Auftritt für eine brillante KarriereFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, heißt es. Spontan, aufge-schlossen und unkompliziert – so ist un-sere Wunschvorstellung von den Men-schen, die uns umgeben. Ein sicheres Auftreten gepaart mit einer angenehmen Erscheinungsweise können den Geschäfts-erfolg und die Karriere positiv beeinflus-sen. Denn in einer Zeit der zunehmenden Vergleichbarkeit von Dienstleistungen und Produkten ist der persönliche „Draht“ zwischen Kunden und Anbietern oft das ausschlaggebende Kriterium. Die Imageberaterin Ulrike Seeler nimmt Sie mit auf das „Business-Parkett“. Wenn Sie mehr über sich und ihre Ausstrahlung erfahren möchten, dann folgen Sie der Referentin in die Welt des profes-sionellen Auftritts, von der Kleidung über die Körpersprache bis zur Etikette. Alle Inhalte werden in Form von praktischen Übungen direkt umgesetzt.

Der Unternehmerinnenkongress bietet seinen Besucherinnen immer wieder interessante Workshops. Aus den vier angebotenen Themen können die Teilnehmerinnen jeweils zwei auswählen, die sie dann an den beiden Kongresstagen vertiefen.

In diesem Jahr erstreckt sich das Themenfeld vom perfekten per-sönlichen Auftreten über Marketing- und Verkaufsstrategien bis hin zur aktiven Personalentwicklung im Autohaus. So ist für jeden Ge-schmack sicher etwas dabei!

Ulrike Seeler

1

2

Page 9: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

IXkfz-betrieb 29/2009

[email protected], 0931/4 18-20 31

Die Führungskraft als Coach – aktive Personalentwicklung im Autohaus

Marketing in schwierigen Zeiten – wichtiger denn je!Wie geht man in den Zeiten der Wirtschaftskrise mit verringerten Marketingbudgets um? Was kommt nach der Umweltprämie und wie meistert man deren Aus-wirkungen erfolgreich? Referent Jascha Bräuer, zuletzt Leiter des Bereichs Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einer der größten deutschen Automobilhandelsgrup-pen, vermittelt an die Teilnehmerinnen seines Work-shops in die Zukunft gerichtetete Marketingaspekte. Und er gibt praxisnahe Anregungen und Ansätze für Marketing in Krisenzeiten. In dieser Runde analysiert er auch mitgebrachte Kundenmaga-zine und gibt wertvolle Tipps an alle Teilnehmerinnen weiter. Bringen Sie also Ihre Kundenkommunikationsmittel mit und lassen Sie diese vom Profi beurteilen!

Weibliche Führungskräfte haben gerade in einer männerdominierten Branche, wie dem Kfz-Gewerbe, immernoch mehr Hürden zu überwinden als ihre männlichen Kollegen. Der Workshop bietet den Teil-nehmerinnen ein Forum, um ihre Rolle als weibliche Führungskraft zu reflektieren und dabei sowohl die Hindernisse als auch die Potenziale zu durchleuchten. Zudem geht es um Personalentwicklungsprozesse und -maßnahmen einschließlich deren Instrumente. Für das konkrete Beispiel Autohaus wird ein Personalent-

wicklungsprozess generiert, von den vorbereitenden Maßnahmen bis hin zur Erfolgsmessung.Die Dozentin Ulrike Spanke, Inhaberin des U.S. Trai-ning Instituts für Management und Vertrieb, weiß genau, wovon sie spricht. Vor ihrer Selbstständigkeit war sie für die Verkäuferauswahl und -ausbildung bei Ford in Köln verantwortlich. Heute berät Ulrike Spanke zahlreiche große Automobilhersteller und ihre Handelsorganisationen in Sachen Personalent-wicklung und Qualifizierungsstandards.

Emotionaler Verkauf – der Mensch steht im MittelpunktWie gewinne ich Kunden und was macht guten Service aus? Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt und nicht das Produkt. Begeistern Sie Ihre Kunden durch Persön-lichkeit, Menschlichkeit und den Mut zum Anderssein! Genau das lebt die Referentin Daniela A. Ben Said ihren Workshop-Teilnehmerinnen vor. Die mehrfache Buchautorin wurde 2008 mit dem Coaching Award ausgezeichnet und begeisterte bereits 2006 und 2007 auf dem Unternehmerinnenkongress durch ihre unerschöpfliche Energie und Leidenschaft. In diesem Jahr reicht die Themenpalette von Grund-sätzlichem zum Service über Kommunikationsregeln und Kör-persprache bis zu Teambegeisterung und „Kundenverblüffung“. Freuen Sie sich auf ein Ideenfeuerwerk!

1 Gespannt zuhören,...

2 ...eigene Erfahrungen einbringen,...

3 ...Ergebnisse sam-meln,...

4 ...in entspannter Workshop-Atmosphäre Themen erarbeiten...

5 ...und zwischendurch auch mal körperlich aktiv werden: All das bietet der Unternehmerinnenkon-gress des Kfz-Gewerbes seinen Teilnehmerinnen traditionell am zweiten Oktober-Wochenende.

Jascha Bräuer

Daniela A. Ben Said

Ulrike Spanke

5

3 4

Page 10: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.de�

Unternehmerinnenkongress 2009

Höhepunkt des Unternehmerinnenkongresses ist der glamouröse Gala-Abend, an dem tra-ditionell zwei begehrte Awards verliehen werden: der »kfz-betrieb«-Women’s und -Junior Award. Die Spannung steigt ins Un-ermessliche, wenn Wolfgang Michel, Chefredakteur »kfz-be-trieb« das Podium erklimmt und die Gewinnerinnen und Gewin-ner präsentiert.

Der Women’s Award blickt dabei auf eine inzwischen 16-jährige Tradition zurück. Wir schreiben das Jahr 1993: Auch das Kfz-Gewerbe zählt zu den Branchen, die mehrheitlich von Männern dominiert werden. Da-bei haben auch hier Frauen äu-ßerst erfolgreich bewiesen, dass sie ihren männlichen Pendants mindestens ebenbürtig sind. Grund genug, um der Branche

»kfz-betrieb«-Women’s Award

Frauen auf der ÜberholspurErfolgreiche Geschäftsfrauen im Kfz-Gewerbe – jetzt bewerben!

zu zeigen, dass und wie Frauen sich in der Autowelt behaupten.

Also hob »kfz-betrieb« zusammen mit dem Partner Shell den Women’s Award aus der Taufe und schuf eine Plattform, die die Leis-tung der Automanage-rinnen gebührend würdigen sollte. Ein Award, der das honorieren und vor allem öffentlich dokumentieren soll, was bisher häufig im Verborgenen blieb – Frauen mit Kfz-Power!

Organisationstalent

Alle bisherigen Preisträgerinnen haben be-wiesen, dass sie ihren männlichen Kollegen in Nichts nachstehen. Im Gegenteil: Meist sind die Frauen der Doppelbelastung Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen ausgesetzt. Sie benötigen oft mehr Durchsetzungskraft, um sich bei ihren Mitarbeitern den Respekt zu ver-schaffen, der ihnen gebührt. So achtet die Jury bei der Auswertung der Bewerbungsun-terlagen neben den unternehmerischen Er-folgen auch besonders auf die Lösungsan-

„Im Oktober 2008 wurde mir der Women‘s Award 2008 verliehen. Das war für mich und mein ganzes Umfeld eine ganz große Freude. Die Resonanz auf diese Auszeichnung war nicht nur in Celle außergewöhnlich groß, son-dern auch bei den Herstellern der Marken, die wir vertreiben, bei un-seren Geschäftspartnern aber vor allem auch bei unseren Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern. Zurückbli-ckend auf die Zeit nach der Preisver-leihung kann ich heute sagen, dass die gesamte Frye-Gruppe von diesem Preis profitiert hat. Er hat für mehr Motivation in den eigenen Reihen gesorgt, den Stolz auf unsere Firma erhöht und uns damit zu noch besse-rer Leistung angespornt.“

Dr. Gunhild Kleffner vom Autohaus Frye in Celle ge-wann im letzten Jahr den Women‘s Award.

„Für mich ist der Women`s Award Anerkennung, Bestäti-gung und ein Riesen-Danke-schön für meine geleistete Ar-beit! Ich war von der starken positiven Resonanz schlichtweg begeistert, denn sie kam von allen Seiten: Familie, Kunden, Freunde, unser Hersteller Skoda und auch viele Geschäftskolle-gen, die ich teilweise gar nicht persönlich kannte! Allen war es bekannt durch den starken Wer-beauftritt der Veröffentlichungen im »kfz-betrieb«, der Händlerzei-tung des Herstellers sowie auch bei der örtlichen Presse.“

Ulrike Fiebig, Chefin des gleichnamigen Skoda-Auto-hauses, belegte Platz 3 beim Women‘s Award 2008.

sätze Familie und Beruf zu vereinbaren. Denn eines haben die Gewinnerinnen des

Awards gemeinsam: Sie praktizieren einen teamorientierten Führungsstil und verfügen über ein besonderes Organisationstalent. Al-le mit dem Women’s Award ausgezeichneten Frauen haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie ihren eigenen Weg erfolgreich gehen.

Neben dem Preisgeld erhalten die Gewin-nerinnen vor allem positive Resonanz auf die Verleihung des Awards. Dadurch ergeben sich oft neue Kontakte, aus denen weitere Impul-se für das Geschäft entstehen. Auch auf die Mitarbeiter der prämierten „Kfz-Frauen“ wirkt sich die Auszeichnung motivierend aus und sie sind stolz auf ihr „frauengeführtes Auto-haus“. Die Kunden bestärkt es in ihrem Ver-trauen zu ihrem Autohaus.

Bewerben Sie sich also um den »kfz-be-trieb«-Women’s Award 2009, denn nur wer mitmacht kann gewinnen!

Ute Jaxtheimer

Page 11: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

�Ikfz-betrieb 29/2009

[email protected], 0931/4 18-20 31

3 Fragen an Ingo Fischer

„Tue Gutes und rede darüber“, rät Ingo Fischer, Shell Deutschland, den Bewerberinnen um den Women‘s Award.

Herr Fischer, warum stellt die Kfz-Branche aus Ihrer Sicht nach wie vor eine Herausforderung für weibliche Führungs-kräfte dar?Auch im Jahr 2009 ist die Kfz-Branche noch eine von Män-nern dominierte Welt. Um als Führungskraft anerkannt und respektiert zu werden, müssen Frauen ihre Fähigkeiten und Leistungen immer noch ein bisschen mehr unter Beweis stellen. Eine zusätzliche Herausforderung ist die Entwick-lung von der „Tochter“ zur Chefin zu vollziehen, denn oft wird der Betrieb vom Vater geleitet. Dieser Generationen-wechsel bringt oft Konflikte mit sich. Es kostet Mut und Durchsetzungsvermögen gewisse eingespielte Abläufe und Einstellungen neu zu überdenken und wenn nötig zu än-dern.

Worauf kommt es bei den Bewerbungen an?Die Bewerbungsunterlagen von den Gewinnerinnen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es entscheidend sein kann, wenn die Personen ihre herausragenden Leistungen mit anschaulichen Beispielen untermauern. Das gibt der Jury einen sehr guten Einblick in die Umsetzung der Akti-

vitäten in den Betrieben und macht die Entscheidung ein wenig leichter. Meine Empfehlung an alle zukünftigen Be-werberinnen lautet deshalb „Tue Gutes und rede darüber“, das heißt nicht nur die Bewerbungsunterlagen standard-mäßig ausfüllen, sondern darüber hinaus mit zusätzlichem Anschauungsmaterial versehen. Überzeugen Sie die Jury, dass Sie es verdient haben den Award zu gewinnen!

Welchen Nutzen haben die Gewinnerinnen Ihrer Meinung nach von dem Award?Neben der finanziellen Unterstützung geht es hauptsäch-lich um die Anerkennung, die den Gewinnerinnen entge-gengebracht wird. Der Award hat mittlerweile Tradition und einen sehr hohen Stellenwert im Kfz-Gewerbe. Somit bietet er die Möglichkeit die Leistungen der Gewinnerinnen der Öffentlichkeit zu präsentieren und sie dafür zu würdi-gen. Durch den Women’s Award werden die Frauen in ihrer Entscheidung bestätigt und unterstützt, sich neben der Familie auch im Beruf zu engagieren, denn oft ist der Spagat zwischen Privat- und Berufsleben nicht immer ein-fach zu meistern.

Name, Vorname

Firma

Straße

PLZ, Ort

Telefon

Fax

E-Mail

▶ »kfz-betrieb«-Women's-Award sucht die besten Unternehmerinnen im Automobilhandel. Bewertungskriterien sind Ihre Unternehmensführung im Vertrieb und Servicemarketing.

▶ »kfz-betrieb«-Junior-Award sucht weibliche und männliche Nachwuchskräfte (bis 35 Jahre) im Automobilhandel. Bewertet werden Ihr Ausbildungsweg sowie Ablauf und Vorbereitung auf die Unternehmensübergabe.

Wir prämieren die Besten!

Partner

Sponsor des Women‘s Award

Sponsor des Junior Award

KontAKtRedaktion »kfz-betrieb«Karin BayhaTel.: 0931/4 18-20 31Fax: 0931/4 18-29 [email protected] www.womens-award.de www.junioraward.de

Bitte senden Sie mir die Bewerbungs-unterlagen:

□ Women's Award □ Junior Award (Damen & Herren unter 35 Jahren)

Sie erhalten die Bewerbungsunterlagen als Datei per E-Mail.

□ Ja, bitte senden Sie mir Infos zum 19. Unternehmerinnenkongress 2009

Junior Award 2009kfz-betrieb

Women`s Award 2009kfz-betrieb

www.vogel.de

kfz-betriebVeranstalter

Page 12: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.de�II

Unternehmerinnenkongress 2009

»kfz-betrieb« prämiert zusammen mit seinem Partner Santander Consumer Bank herausra-gende Nachwuchskräfte aus dem Kfz-Gewer-be mit dem Junior Award. Ziel ist es junge und außergewöhnliche Junioren der Branche hervorzuheben.

Im Jahr 1997 ergänzend zum Women’s Award ins Leben gerufen, hat sich der Junior Award sehr schnell als feste Größe in der Branche etabliert. Ursprünglich konnten sich nur junge Frauen aus dem Kfz-Gewerbe dar-auf bewerben, doch seit 2004 steht er auch dem männlichen Führungsnachwuchs offen. Dies war nur konsequent, denn schließlich geht es dabei um die Zukunft des gesamten Gewerbes.

Vorbild und Ansporn

So stehen also in jedem Jahr drei exzellente Nachwuchskräfte „auf dem Siegertreppchen“, die ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Branche als Vorbild aber auch als Ansporn

für die eigene Arbeit die-nen. Die Preisträger zeich-nen sich durch ihr beson-deres Engagement, ihren Mut und ihre Leistungsbe-reitschaft aus.

Alljährlich hat die Jury die Qual der Wahl und muss aus den zahlreichen qualitativ hochwertigen Bewerbungen drei auswäh-len. Wichtige Kriterien da-bei sind der Ausbildungs-weg und die Karrierepla-nung aber auch die Persön-lichkeit und das soziale Engagement, sei es im ei-genen Betrieb oder darüber

hinaus. Dafür muss die Karriere aber nicht immer „geradlinig“ verlaufen, oft sind es Quereinsteiger, die mit neuen Ideen und Esp-rit Herausragendes leisten und Erfolge fei-ern.

In einem Punkt sind sich die bisherigen Preisträger einig: Die Verleihung des Junior Awards hat ihnen und ihrer Mannschaft im Autohaus zu noch mehr Motivation verholfen. Der Preis würdigt das Engagement der Ge-winner und trägt ihren Erfolg in die Öffent-lichkeit. So erregt die Auszeichnung nicht nur bei der lokalen Presse, der Handels- und

»kfz-betrieb«-Junior Award

Der nachwuchs ist die ZukunftJunge Führungskräfte im Kfz-Gewerbe – jetzt bewerben!

„Ich war genauso wie meine beiden anderen, männ-lichen Finalisten sehr aufgeregt. Ich hatte gehofft, aber nicht geglaubt, dass ich gewinnen würde. Ich habe mich riesig gefreut und fühlte und fühle mich immer noch auf meinem Weg bestätigt, dass man vieles mit Ehrgeiz und Optimismus erreichen kann. Natürlich bin ich auch besonders stolz, mit unserer jungen Marke in einem regional kleineren Markt so erfolgreich zu sein. Dafür ist der Junior Award für mich der Beweis und gleichzeitig auch Motivation, mich oder uns nicht auf dem Erreichte auszuruhen, sondern uns immer wieder neu zu erfinden. Ich habe zum Gewinn Feedback bekommen von allen Seiten. Zahlreiche Lieferanten, mein Importeur, unsere Ban-ken waren darunter. Was mich aber besonders ge-freut hat ist, dass mir viele Kunden und Mitarbeiter gratuliert haben. Für mich ist das das Wichtigste an meiner Arbeit.“

Jochen Schandert vom gleichnamigen Autohaus in der Lutherstadt Wittenberg, gewann im letzten Jahr den Junior Award.

Handwerkskammer und den Herstellern, son-dern vor allem auch bei den Kunden hohe Aufmerksamkeit!

Doch selbst für die Teilnehmer am Award, die es nicht unter die Top drei geschafft haben, hat die Bewerbung ihr Gutes: Durch das Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen unterziehen sie sich einem „Selbstcheck“, der oft neue Perspektiven eröffnet und weitere Potenziale frei-setzt.

Liebe Juniorinnen und Junioren des Kfz-Gewer-bes, nutzen Sie die Gele-genheit und bewerben Sie sich um den Junior Award 2009!

Ute Jaxtheimer

„Wir vom Autohaus Yvel Düsseldorf sind sehr stolz auf unseren 2. Platz beim Junior Award 2008. Dennoch geben wir uns mit dem errungenen 2. Platz nicht zufrieden, sondern der Er-folg hat uns den Ansporn gegeben, noch eine Stufe auf dem Podest nach oben zu steigen. Das Feedback un-serer Kunden auf den Award war durchgehend positiv und durch ihren Fokus auf unsere Internetpräsenz konnten wir sogar noch Verbesse-rungen vornehmen. Eine gute Inter-netpräsenz ist uns besonders in einer Zeit, wo sich das Internet zum Kom-munikations- und Präsentationsmittel Nr. 1 entwickelt, wichtig.“

Frank Levy, Geschäftsführer vom Autohaus Yvel, belegte den 2. Platz beim Junior Award 2008.

Page 13: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

�IIIkfz-betrieb 29/2009

[email protected], 0931/4 18-20 31

Den Mut neue Wege zu gehen empfiehlt Marion Johl, Santander Consumer Bank, den Juniorinnen und Junioren im Kfz-Gewerbe.

3 Fragen an Marion Johl

Frau Johl, in diesem Jahr verleihen Sie zusammen mit »kfz-betrieb« zum 13. Mal den Junior Award. Warum sollten sich die Nachwuchskräfte um diesen Award bewerben?Durch unsere enge Verbindung mit dem Kfz-Gewerbe sehen wir als eine Schwachstelle, dass die Nachfolge in vielen Betrieben nicht gelöst ist. Wer sich als Junior um den Award bewirbt, der reflektiert damit automatisch seinen ganz persönlichen Standpunkt in Sachen Nachfolge. Die Seni-oren müssen die Nachfolge vorbereiten und zulassen. Ge-nauso müssen sich die Junioren vorbereiten und beweisen, dass sie als Nachfolger geeignet sind. Der Junior Award liefert hier jedem Bewerber eine neutrale Ist-Aufnahme.

Worauf legen Sie bei den männlichen und weiblichen Be-werbern Wert?Es sind keine geschlechtsspezifischen Unterschiede, die zählen. Die Bewerber müssen ihr Geschäft kennen. Damit möchte ich deutlich machen, dass theoretisches Wissen alleine nicht ausreicht. Sie müssen selbst verkauft und/oder geschraubt haben. Wichtig ist auch das angemessene Verhältnis zwischen Arbeit und Familie und Freizeit. Und

in der Jury müssen wir spüren, dass der Bewerber Benzin im Blut hat bzw. glänzende Augen, wenn es um Unterneh-mertum geht. Was unternimmt er, damit er mit seinem Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich ist? Was unter-nimmt er, dass über „seine“ Firma gesprochen wird.

Als größte Non-Captive-Bank des Kfz-Gewerbes möchten wir ein Vorbild präsentieren. Da müssen junge Menschen sagen: Wow, so probiere ich es auch mal.

Welchen Rat möchten Sie den Nachwuchskräften im Kfz-Gewerbe mit auf den Weg geben?Unbedingt in anderen Betrieben – das darf ruhig auch ein branchenfremder sein – gearbeitet zu haben, bevor sie in den elterlichen Betrieb zurückgehen. Das Geschäft wird internationaler nicht nur im Fahrzeughandel, sondern auch im After-Sales-Bereich. Daher sind auch Fremdsprachen wichtig. Gerade entstehen neue Weltkonzerne und die Weltwirtschaftskrise ist nur das äußere Signal zu erdrutsch-artigen Veränderungen. Was empfehle ich dem Nachwuchs also? Pioniergeist zu haben und den Mut, neue Wege zu erkennen und zu gehen.

Page 14: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

www.kfz-betrieb.deXIV

Unternehmerinnenkongress 2009

Panorama

Kongress und KulturStilvolle Schauplätze für weibliche Führungskräfte im Kfz-Gewerbe

Traditionell am zweiten Wochenende im Oktober treffen sich über 100 weibliche Führungskräfte aus dem Kfz-Gewerbe zum Unternehmerinnenkongress. Dort werden aktuelle Themen in Workshops erarbeitet, es werden die begehrten Trophäen des »kfz-betrieb«-Women‘s und Junior Awards auf dem festlichen Gala-Abend verliehen und die Teilnehmerinnen nutzen die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. Dabei darf aber natürlich auch die Kultur nicht zu kurz kommen. So bietet »kfz-betrieb« den Damen auch immer ein attraktives Rahmenprogramm, bei dem sie den jeweiligen Tagungsort mit seinen touristischen Attraktionen und kulturellen Höhepunkten erkunden. Die Palette der Schauplätze des Kongresses reicht dabei von namhaften Kulturstädten Deutschlands bis ins europäische Ausland. Gehen Sie mit »kfz-betrieb« auf Reisen und entdecken Sie den Charme der Tagungsorte!

Monte Carlo 2000Würzburg 1991-93/1995-97

Weimar 1999

Hamburg 1994 Nürnberg 1998

Berlin 2003

Page 15: New am 9. und 10. Oktober 2009 in München · 2013. 5. 21. · kfz-betrieb 29/2009 III Inhalt E s hat tatsächlich 19 Jahre gedauert, bis der Unternehmerin-nenkongress des Kfz-Gewerbes

XV

karin.bayhaogel.de, 0931/4 18-20 31

Essen 2008

Budapest 2001

Heidelberg 2004

München 2009

Dresden 2007

Berlin 2003

Andalusien 2006

Salzburg 2005