newsletter 03 2016

5
# 3 / März 2016 Liebe Freunde, Eigentümer und Mieter im zeit.areal, „Die Bagger rollen an“. Auf dem zeit.areal herrscht im Moment eine rege Bautätigkeit. Neben den Bauarbeiten am Pflege- und Seniorenzentrum haben nun auch die Bau- arbeiten am Gebäude A begonnen. Dort entstehen 12 Wohnungen, die bereits ihre Eigentümer gefunden haben. Zunächst wird in einem ersten Schritt ein Gebäudeteil abgerissen, um so zusätzlichen Außen- raum zu schaffen und die Wohnqualität im Innern zu verstärken. Mit der Fertigstellung der Wohnungen ist bis Anfang 2017 zu rechnen. Für den Zeitraum der Bauarbeiten kann es zu kleinen Behinderungen im In- nenbereich des Areals kommen. Ich bitte diesbezüglich um Ihr Verständnis. Gleichzeitig freue ich mich auf das Ergebnis all dieser neuen Entwicklungen. Herzlichst Ihr Eckehard Ficht Neues aus dem zeit.areal Start des ersten Meisterkurses der International Fryderyk Chopin Music Academy Melodien wie hingetupftals Start in den ersten Meisterkurs gab es am 25. Februar in der Kantine des zeit.areals ein besonderes Chopin Konzert mit der Leiterin der International Fryderyk Chopin Music Academy, Bożena Maria Maciejowska. Ein begeistertes und von der Spielkunst fasziniertes Publikum ließ die Künstlerin nicht ohne Zugaben von der Bühne gehen. Das Konzert erfüllte gleichzeitig zwei Funktionen.

Upload: zeitareal-areal-industriehof-gmbh-co-kg

Post on 13-Apr-2017

394 views

Category:

Real Estate


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Newsletter 03 2016

# 3 / März 2016

Liebe Freunde, Eigentümer und Mieter im zeit.areal, „Die Bagger rollen an“. Auf dem zeit.areal herrscht im Moment eine rege Bautätigkeit. Neben den Bauarbeiten am Pflege- und Seniorenzentrum haben nun auch die Bau-arbeiten am Gebäude A begonnen. Dort entstehen 12 Wohnungen, die bereits ihre Eigentümer gefunden haben. Zunächst wird in einem ersten Schritt ein Gebäudeteil abgerissen, um so zusätzlichen Außen-raum zu schaffen und die Wohnqualität im Innern zu verstärken. Mit der Fertigstellung der Wohnungen ist bis Anfang 2017 zu rechnen. Für den Zeitraum der Bauarbeiten kann es zu kleinen Behinderungen im In-nenbereich des Areals kommen. Ich bitte diesbezüglich um Ihr Verständnis. Gleichzeitig freue ich mich auf das Ergebnis all dieser neuen Entwicklungen. Herzlichst Ihr Eckehard Ficht

Neues aus dem zeit.areal

Start des ersten Meisterkurses der International Fryderyk Chopin Music Academy „Melodien wie hingetupft“ – als Start in den ersten Meisterkurs gab es am 25. Februar in der Kantine des zeit.areals ein besonderes Chopin Konzert mit der Leiterin der International Fryderyk Chopin Music Academy, Bożena Maria Maciejowska. Ein begeistertes und von der Spielkunst fasziniertes Publikum ließ die Künstlerin nicht ohne Zugaben von der Bühne gehen. Das Konzert erfüllte gleichzeitig zwei Funktionen.

Page 2: Newsletter 03 2016

März/2016 Seite 2

Zum einen war es das Vorspiel zur Eröffnung der Ausstellung „Anima a la mate-ria“ der katalanischen Künstlerin Tate Lucena. Als zweites markierte es einen besonderen Start in den ersten offiziellen Meisterkurs für Stipendiaten der Academy. Mit Anna Gutmann und Chanmi Yoon konnte Bożena Maria Macie-jowska ihre ersten Schülerinnen begrüßen. Anlässlich des Konzertes stellte Reinhold Rees auch den geplanten Freundeskreis für die Academy vor. Dessen Ziel ist es, der auf dem zeit.areal ansässigen Initiative beste Unterstützung für den eingeschlagenen Weg zu geben. Freunde und Freundinnen sowie Förderer klassischer Musik sind herzlich zur Mitgliedschaft (ab 20 Euro pro Jahr) eingela-den. Weitere Informationen unter www.int-chopinmusicacademy.com

Kunstausstellung der katalanischen Künstlerin Tate Lucena „Ànima a la materia – Die Seele der Materie“ Noch bis 15. April zeigt die katalanische Künstlerin Tate Lucena ihre Gale-rie-Schau in den Räumen des Gebäude H des zeit.areals. Die Ausstellung ist werktags (Montag bis Freitag) von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet / Weitere Termine auf Anfrage [email protected], Tel.: 07821-9926062

Staatssekretär Jürgen Walter (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) zu Gast auf dem Areal

Zusammen mit Sandra Boser, Mitglied im Baden-Württem-bergischen Landtag, war der Kulturstaatssekretär Jürgen Walter am vergangenen Don-nerstag, den 03.03.2016 zu ei-nem kulturpolitischen Ge-spräch zu Gast im Baal novo Theater auf dem zeit.areal. Im kulturpolitischen Dialog

ging es um die Leistungen der Landesregierung in Sachen Förderung einer in-novativen Kulturlandschaft. Themen der Nachhaltigkeit in der Kulturförderung sowie die Bedürfnisse der einzelnen Dialogbeteiligten im Blick auf weitere not-wendige Aktivitäten waren ebenfalls Bestandteil der Gesprächsrunde. Mit von der Partie waren Vertreter von freien Kultureinrichtungen in Lahr.

Page 3: Newsletter 03 2016

März/2016 Seite 3

Förderung für das Kunst-und Kulturprojekt „Kosmos Schwarzwald“ Mit ein Anlass für den Besuch des Kulturstaatssekretärs im zeit.areal war auch eine Förderzusage des Innovationsfonds „Kunst“ der Landesregierung für das Projekt „Kosmos-Schwarzwald“. Dessen „Gründerväter“ und Ideengeber sind Uwe Baumann und Eckehard Ficht. Mittlerweile hat sich ein landesweites Netzwerk für die weitere Projekt-entwicklung dieser besonderen Idee etabliert. Die Trägerschaft im Bereich der künstlerischen Aktivitäten hat Momo e.V. als Kulturvereinigung übernommen. Dessen Vorsitzender ist Uwe Baumann. Unterstützt und begleitet wird das Projekt durch die auf dem zeit.areal ansässige Ideenwerkstatt, durch die Schwarzwald-Tourismus GmbH sowie durch die Hochschwarzwald-Tourismus GmbH. Auch etablierte Firmen wie zum Beispiel die Staatliche Brauerei Rot-haus sind mittlerweile als Förderer mit im Boot. Ziel des Kosmos Schwarz-wald-Projektes ist es, den Schwarzwald als besonderen Kultur-, Kreativ- und Innovationsraum zu zeigen. Das Projekt bedient sich dabei insbesondere den Mitteln der Kunst, um so ein frisches und vielfältig-buntes Schwarzwald-Bild zwischen Tradition und Moderne zu zeichnen. Förderung und damit beste An-erkennung findet dieses Vorhaben nun mit der Summe von rund 20.000 Euro aus dem Innovationsfond „Kunst“ des Landes Baden-Württemberg. Mit die-sem Geld wird u.a. eine Teilzeitstelle für die Projektarbeit im „Kosmos-Schwarzwald“-Projekt finanziert.

Neues von Firmen und Projekten aus dem zeit.areal

Angebot für Firmen mit Asien-Aktivitäten des Steinbeis-Transfer-Institut – Duales Hochschulinstitut sucht Praktikumsstellen für Studierende aus Asien Mit Professor Jürgen Wagenmann wohnt in Lahr ein glühender Verfechter der Internationalisierung in der Hochschulausbildung. So hat er neben seinen Akti-vitäten in Deutschland auch eine außerordentliche Professur an einer renom-mierten Wirtschaftsuniversität in China inne, ferner ist er Beiratsvorsitzender im Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreis e.V. „Globalisierung der Wirtschaft ist nicht mehr die Domäne der Großunternehmen, auch kleine und mittelständi-sche Unternehmen benötigen mehr und mehr internationale Kompetenzen für ihre Wettbewerbsfähigkeit“ so die Haltung von Jürgen Wagenmann. „Internati-onalisierung muss daher auch in der dualen Hochschulausbildung vorange-trieben werden“, so Wagenmann. Zu diesem Zweck sucht das Steinbeis-Transfer-Institut Unternehmen, Instituti-onen, Organisationen und Behörden in Deutschland, die bereit sind, Studie-rende wirtschaftlicher oder technischer Studiengänge aus Asien für einen Zeit-raum von 3 – 6 Monaten als Werkstudenten für ein sog. Zwischenpraktikum aufzunehmen. Die Werkstudenten sollen das Unternehmen möglichst in Ge-schäftsaktivitäten mit ihren asiatischen Heimatländern unterstützen. Die Stu-dierenden sprechen fließend Englisch. Interessierte Unternehmen können sich direkt mit dem Steinbeis-Transfer-Institut Global Business Expertise in Verbindung setzen. Kontakt: Steinbeis-Transfer-Institut Global Business Expertise der Steinbeis-Hochschule Berlin [SHB], Leiter: Prof. Dr. Jürgen Wagenmann, Friedrichstraße 65 a, 77933 Lahr, Tel.: +49 7821/982058, Fax: +49 7821/982063, E-Mail: [email protected]; Web: www.steinbeis.de/su/1918

Page 4: Newsletter 03 2016

März/2016 Seite 4

Veranstaltungen auf dem zeit.areal Colour Dot – Thomas Hug lädt ein Vortrag „Mentale Wege zu einem dauerhaften Wohlfühlgewicht“ Mittwoch, 16.03.2016, 19.30 Uhr, Gebäude H, Raum Chronos Mit „Colour-Dot“ ist ein junges Unternehmen aus dem Black-Forest-Ac-celerator-Programm auf dem Lahrer zeit.areal hervorgegangen. Ihr Pro-dukt ist das gleichnamige Abnehmprogramm. Das mittlerweile von Christina Obergföll (Weltmeisterin im Speerwerfen) empfohlene Programm bietet seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über ein Handbuch u.a. mentale Übungen an. Laut einer amerikani-schen Studie treffen wir täglich weit mehr als 200 unbewusste Entschei-dungen rund ums Essen. Mentale Schwachstellen sorgen dafür, dass „gewichtige“ Entscheidungen ausgelöst werden. Bei diesem Vortrag blicken wir hinter unser Essverhalten und analysie-ren, ob wir Frust-, Stress-, Genuss- oder Lustesser sind. Thomas Hug liefert aus seiner langjährigen Praxis wertvolle und alltagstaugliche Tipps für ein „leichteres“ Leben. Anmeldung und weitere Informationen unter: [email protected], Der Vortrag ist kostenlos.

Gesichter und Unternehmen im zeit.areal Nach mehr als zwei Jahren verabschiedet sich die Firma La Viña Weinhandel aus dem zeit.areal. Frau Kunz und ihre Kollegen freuen sich, ab dem 20. März alle zeit.areal-Kunden in den neuen Räumen im Untergeschoss der Firma Bonacelli Moda, Lotzbeckstraße 47 in Lahr mit einem Glas spanischen Wein begrü-ßen zu dürfen. Wir wünschen La Vina an ihrem neuen Standort viel Erfolg und alles Gute.

Page 5: Newsletter 03 2016

März/2016 Seite 5

Termine kurz notiert: Mittwoch, 16.03.2016, 19.30 Uhr Colour Dot – Thomas Hug:

„Mentale Wege zu einem dauerhaften Wohlfühlgewicht“ Vortrag Gebäude H, Raum Chronos, EG Anmeldung: [email protected]

Der Vortrag ist kostenlos. Werktags Montag bis Freitag bis 15. April Ausstellung Tate Lucena „Anima a la

materia“ – Die Seele der Materie“ 9.00 bis 17.00 Uhr/weitere Termine auf An-frage / zeit.areal, Gebäude H [email protected]

REGELMÄSSIGE TERMINE:

Raum der Stille Tägliche Meditationen mit Emanuel Ogrodniczek, Montag bis Freitag Beginn ab 7.00 Uhr im „Raum der Stille“ Gebäude H, 1. OG Jeden Mittwoch findet um 18.00 Uhr eine Zen-Meditation mit variablen Sitzzeiten im Raum der Stille statt. Das Angebot richtet sich an alle mit und ohne Meditations-erfahrung.

. . . und zu guter Letzt – Philosophie . . .

Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis

sich die Sache durchgesetzt hat.

Mark Twain

Hinweis: Wollen Sie Veranstaltungstipps und interessante Neuigkeiten in unserem Newsletter veröffentlicht wissen, senden Sie diese bitte an [email protected] z. Hd. Uwe Baumann. In unserem nächsten Newsletter werden wir diese gerne veröffentlichen.