newsletter 10 2016

5
# 10 / Oktober 2016 Liebe Freunde, Eigentümer und Mieter im zeit.areal, auf ein zeit.areal Ereignis im Oktober freue ich mich besonders. Es ist die Präsentation von Werken des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer im Rahmen einer Ausstellung auf unserem Areal. Es war und ist mir wichtig, diesen regional bedeutenden Kunstschatz mit zu hegen und zu pflegen. Mit dieser umfangreichen Werkschau leisten wir einen ersten Beitrag dazu. In diesem Zusammenhang danke ich ganz be- sonders Doris und Adi Wild von der ehemaligen Galerie Wild in Lahr, die uns bestens auf dem Weg begleiten. Ebenso sage ich danke an die Familie Wäldin, die diesen verborgenen Schatz mit vielen noch nie gezeigten Bil- dern gehoben und das gesamthafte kulturelle Erbe in ihrem Besitz pflegen. Ebenso freue ich mich auf die Premiere der KALA-Trilogie der auf dem Areal ansässigen SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie am 4. November in der Stadthalle Lahr und die BAAL novo-Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. BAAL novo startet damit in die zweite Saison auf dem Areal. Gute Kulturangebote prägen bestens. Als pädagogisches Mittel in der Begleitung von Kindern und Jugendliche leisten sie gute Dienste auf dem Weg in verantwortungs- und selbstbewusstes Erwachsenwerden. Herzlichst Ihr Eckehard Ficht Veranstaltungen auf dem zeit.areal Wickertsheimer-Ausstellung im zeit.areal vom 20.10.2016 bis 15.01.2017 Vernissage am Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.00 Uhr, Gebäude H Für kunst- und heimatinteressierte Menschen wird eine Ausstellung mit Werken des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer im zeit.areal gezeigt. Der in Lahr geborene Künstler gilt als einer d e r Landschaftsmaler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für die Bereiche Südschwarzwald und Ortenau. Besonders viele Motive fand er in seiner Heimatstadt Lahr. Ein kürzlich eröffneter Wickertsheimer-Weg zeugt hier von seinem Schaffen.

Upload: zeitareal-areal-industriehof-gmbh-co-kg

Post on 14-Feb-2017

75 views

Category:

Leadership & Management


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Newsletter 10 2016

# 10 / Oktober 2016 Liebe Freunde, Eigentümer und Mieter im zeit.areal, auf ein zeit.areal Ereignis im Oktober freue ich mich besonders. Es ist die Präsentation von Werken des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer im Rahmen einer Ausstellung auf unserem Areal. Es war und ist mir wichtig, diesen regional bedeutenden Kunstschatz mit zu hegen und zu pflegen. Mit dieser umfangreichen Werkschau leisten wir einen ersten Beitrag dazu. In diesem Zusammenhang danke ich ganz be-sonders Doris und Adi Wild von der ehemaligen Galerie Wild in Lahr, die uns bestens auf dem Weg begleiten. Ebenso sage ich danke an die Familie Wäldin, die diesen verborgenen Schatz mit vielen noch nie gezeigten Bil-dern gehoben und das gesamthafte kulturelle Erbe in ihrem Besitz pflegen. Ebenso freue ich mich auf die Premiere der KALA-Trilogie der auf dem Areal ansässigen SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie am 4. November in der Stadthalle Lahr und die BAAL novo-Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. BAAL novo startet damit in die zweite Saison auf dem Areal. Gute Kulturangebote prägen bestens. Als pädagogisches Mittel in der Begleitung von Kindern und Jugendliche leisten sie gute Dienste auf dem Weg in verantwortungs- und selbstbewusstes Erwachsenwerden. Herzlichst Ihr Eckehard Ficht Veranstaltungen auf dem zeit.areal Wickertsheimer-Ausstellung im zeit.areal vom 20.10.2016 bis 15.01.2017 Vernissage am Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.00 Uhr, Gebäude H Für kunst- und heimatinteressierte Menschen wird eine Ausstellung mit Werken des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer im zeit.areal gezeigt. Der in Lahr geborene Künstler gilt als einer d e r Landschaftsmaler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für die Bereiche Südschwarzwald und Ortenau. Besonders viele Motive fand er in seiner Heimatstadt Lahr. Ein kürzlich eröffneter Wickertsheimer-Weg zeugt hier von seinem Schaffen.

Page 2: Newsletter 10 2016

Oktober/2016 Seite 2 Ausführliche Auszüge seines künstlerischen Wirkens werden ab 20. Okto-ber 2016 bis 15. Januar 2017 in einer Ausstellung mit vielen noch nie ge-zeigten Werken im Lahrer zeit.areal zu sehen sein. Des Weiteren wurde extra ein Jahreskalender mit Wickertsheimer Werken gestaltet, dieser ist im Rahmen der Ausstellung im zeit.areal erhältlich. Anmeldung zur Vernissage bitte bis zum 07.10.2016 an [email protected], Die Ausstellung ist an Werktagen von Montag bis Freitag geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr, sowie am ersten Wochenende (Sams-tag, 22.10. und Sonntag, 23.10.) von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ab in die neue Saison! BABEL Junges Theater BAAL novo lädt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu Theaterworkshops ein Getreu dem Motto: „Doppelt hält besser“ bietet BABEL Junges Theater BAAL novo zum Start seiner zweiten Saison ab Oktober im Lahrer zeit.areal zwei Theaterkurse, zwei Intensivworkshops und zwei Theaterpro-jekte an: Wer Lust auf Theater hat und die Grundlagen des darstellenden Spiels erproben möchte, kann einmal in der Woche einen Kurs in Sachen Theaterübungen, Schauspieltraining, Improvisation und dem Spiel mit Re-quisiten und Texten belegen. Der Kurs „In jedem steckt ein Schauspieler“ richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren, „Vorhang auf!“ freut sich auf Interessierte im Alter von 10 bis 13 Jahren. Für diejenigen die lieber intensiv an einem Wochenende Theaterluft schnuppern, bietet BABEL ei-nen zweitägigen Clownworkshop (ab 8 Jahren) in den Herbstferien und einen Impro-Theaterworkshop für Junge Menschen im Alter von 13 bis 23 Jahren. Außerdem sucht BABEL theaterbegeisterte Jugendliche, die ein Projekt von der ersten Idee bis zur Premiere begleiten möchten. Zur Aus-wahl stehen das Schauspiel „Mauersegler“ und das Kultmusical „Linie 1“. Junge Menschen können eine Rolle im Stück übernehmen, oder sich in den Bereichen Bühnenbild, Kostüm oder Regie engagieren. Das Ganze natürlich mit der Aussicht auf einen Riesenapplaus. Den Auftakt in die Saison bildet am 3. Oktober um 19 Uhr die Präsentation der BAAL novo Theaterproduktion „Nathans Kinder“ (ab 10 Jahre), Lessings Nathan der Weise mal aus der Sicht der jungen Generation! Das vollständige Programm gibt es auf der Homepage von BAAL novo: http://baalnovo.com/ Anmeldungen nimmt Jennifer Rottstegge ab sofort unter [email protected] entgegen.

Page 3: Newsletter 10 2016

Oktober/2016 Seite 3 Premiere des Tanzstücks TARUN Bitte vormerken: Freitag, 4. November 2016, 20:00 Uhr Stadthalle Lahr KALA Trilogie – so heißt die neue Produktion der SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie. Er erste Teil der KALA-Trilogie, das zeitgenössische Tanzstück TARUN, beschäftigt sich mit Normalität – und stellt dabei, entsprechend dem Na-men KALA (Sanskrit für «Zeit»), die Zeit in den Mittelpunkt ihrer Betrach-tungen. Normalität ist mit Gegensätzen verbunden. Sie kann bewahren und verletzen, ist Schutz und Richter, Ansporn und Hemmnis zugleich – und bleibt trotz ihrer scheinbaren Aktivität doch immer passiv: Ein neutrales Abbild ihrer Zeit, von Menschen definiert und von äußeren Umständen ab-hängig. Um Normalität zu verstehen, muss man die Menschen verstehen. Und das Verständnis der Menschen ist untrennbar verbunden mit der Zeit, in der sie leben. Soziale Aspekte, Religionen, Brauchtum und Politik beein-flussen Menschen, ihre Einstellung zu sich selbst sowie deren Verständnis der Welt – und damit einhergehend ihre Vorstellung von Normalität. Die 2009 gegründete SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie mit Sitz in Lahr besteht aus Tänzerinnen und Tänzern mit und ohne Behinderung. In TARUN (Sanskrit für «Zeitlos») hinterfragt sie Normalität unter Berück-sichtigung inklusiver Aspekte und öffnet damit Türen zu einer Welt, in der es normal ist, verschieden zu sein. Choreografie: William Sánchez H. Eine Kooperation von SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie und Kulturamt Lahr. Tickets: www.reservix.de/tickets-szene-2wei-inklusive-tanzkompanie-tarun-in-lahr-stadthalle-lahr-am-4-11-2016/e874756 oder im KulTourBüro Lahr Tanzworkshops für alle interessierte Menschen Samstag, 5. November 2016 14:00 bis 18:00 Uhr Tanzworkshop - angeleitet von inklusiven Teams der SZENE 2WEI Ort: Tanzraum der SZENE 2WEI im zeit.areal (ehem. Roth-Händle) in Lahr Für die KALA Trilogie haben hat sich das Team von Szene 2 etwas Be-sonderes ausgedacht: An jede der Aufführungen knüpft ein thematisch da-zu passender Tanzworkshop an, in dem sich die Teilnehmer/innen mit Elementen, Methoden und Motiven des zuvor präsentierten Tanzstücks und der Tanzkompanie im Allgemeinen beschäftigen. Die Tänzer/-innen mit und ohne Behinderung werden diese Workshops gemeinsam in inklusiven Teams anleiten. Das ermöglicht einen direkten Kontakt, der einen Perspek-tivwechsel anregen und Berührungsängste sowie Vorurteile abbauen kann. Anmeldung unter [email protected], Kosten: 20 €/ermäßigt 15 €

Page 4: Newsletter 10 2016

Oktober/2016 Seite 4 Neues von Firmen und Projekten aus dem zeit.areal Plantagen Express bietet fruchtige Weihnachtsgrüße für Kun-den und Mitarbeiter/innen „Sie bestellen – wir pflücken“ - wie jedes Jahr bietet der im zeit.areal an-sässige Plantagen Express für Firmen und Institutionen seinen besonde-ren Präsent-service zu Weihnachten an. Frucht-Kisten mit Orangen oder Clementinen in verschiedenen Größen-einheiten als Weihnachtspräsente für Kunden oder Mitarbeiter/innen haben sich in den letzten Jahren als besonders gern empfangene Ge-schenke herausgestellt. Direkt von der Plantage – fruchtig und frisch – ge-hen die gesunden Weihnachtsgrüße mit einer persönlichen Grußadresse versehen und ohne weiteren Aufwand an die gewünschten Personen Telefonische Beratung : 07821/33291100, oder per Mail: [email protected] Termine kurz notiert: Montag, 03. Oktober 2016, 19.00 Uhr „Nathans Kinder“

BAAL novo Theaterproduktion Tickets: www.reservix.de

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.00 Uhr Vernissage Ausstellung Wilhelm Wickertsheimer zeit.areal, Gebäude H Anmeldung bitte bis 07.10.2016 [email protected] Donnerstag, 20.10.16 – Sonntag, 15.01.17 Ausstellung Wilhelm Wickertsheimer

zeit.areal Lahr, Gebäude H Die Ausstellung ist an Werktagen

von Montag bis Freitag geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Freitag, 4. November 2016, 20:00 Uhr Premiere des Tanzstücks TARUN

Ort: Stadthalle Lahr Karten: www.reservix.de oder Kul-turbüro Stadt Lahr

Samstag, 5. November 2016, 14 - 18 Uhr Tanzworkshop

angeleitet von inklusiven Teams der SZENE 2WEI Tanzraum der SZENE 2WEI im zeit.areal, Lahr

Page 5: Newsletter 10 2016

Oktober/2016 Seite 5 Die von der Firma Schott- Catering in Kooperation mit dem rühr.werk betriebene Kantine hat jeden Tag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Kaffee, Vesperbrötchen, Kaltgetränke sowie ein warmer Mittagstisch werden von Montag bis Freitag vom dortigen Team angeboten. . . . und zu guter Letzt – Philosophie . . .

Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt „gestern“, der andere heißt „morgen“; also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu glauben, zu handeln und

vor allem zu leben.“ -Dalai Lama- Hinweis: Wollen Sie Veranstaltungstipps und interessante Neuigkeiten in unserem Newsletter veröffentlicht wissen, senden Sie diese bitte an [email protected]. In unserem nächsten Newsletter werden wir diese gerne veröffentlichen.