newsletter parc adula – region viamala – nr.1

2
Heute erhalten Sie das erste Mal unseren Newsletter für die Region Viamala. Wir freuen uns die Bevölkerung, die Gemeinden, das Gewerbe und die Leistungsträger im Perimeter des Nationalparkprojektes Parc Adula laufend über neu geschaffene Produkte und realisierte Projekte innerhalb des Parkgebietes sowie über den Fortschritt des Nationalparkprojektes Parc Adula zu informieren. Nähere Informationen gibt Ihnen gerne auch Ihr regionaler Ansprechpartner für die Region Viamala: Julia Lüscher | Bodenplatz | 7435 Splügen | T 081 640 90 48 | [email protected] oder besuchen Sie uns auf www.parcadula.ch Region Viamala | September 2013 Sanierung Zapportweg Zuallerhinterst resp. Zualleroberst im Rheinwald liegt die Zapporthütte auf rund 2’300m.ü.M. Diese wurde vom Schweizerischen Alpenclub bereits 1872 errichtet, und gehört somit zu den ältesten SAC-Hütten überhaupt. Von hier aus scheint das Rhein- waldhorn fast nur noch einen Steinwurf entfernt – der berühmte 3402 Meter hohe Berg, der höchste der Region, der auf romanisch resp. italienisch Piz Adula heisst, und dem Parc Adula namensgebend Pate stand. Waren es einst v.a. Bauern und Älpler, die das idyllische Hochtal jenseits des heutigen Panzerschiessplatzes begingen, sind es nun v.a. Wanderer und Bergsteiger, welche den schmalen Pfad, der dem Flusslauf des Hinterrheins folgt, begehen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Besucherschar aus aller Herren Länder stammt, und so sah sich die Gemeinde Hinterrhein, die für den Wanderwegunterhalt verantwortlich ist, veranlasst, den Weg gewissermassen generalüberholen zu lassen. Nach dem lawinenreichen Winter war er stellenweise in einem desolaten Zustand.Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Parc Adula konnte der Pfad in den letzten Wochen instand gestellt werden. Im Einsatz waren 8 Zivildienstleistende des Naturnetz Graubünden während acht Arbeitstagen. Das Naturnetz engagiert sich für die sanfte und pflegliche Nutzung der Landschaft. Dank den Zivildienstlern können Aufgaben bewältigt werden, die viel Handarbeit erfordern, und ansonsten nicht bezahlbar wären. „Cool“ sei es gewesen, meinte einer der braungebrannten Zivis. „Wir sind mit der Arbeit sehr zufrieden“ würdigt der Gemeindepräsident Georg Trepp die getane Arbeit. Neues Büro in Vals Wir freuen uns, ab Ende September 2013 in Vals ein Informations- und Kommuni- kationsbüro zu eröffnen. Unsere neuen Teammitglieder Sandra Koch und Hubert Gross unterstützen den Verein und das Team Parc Adula bei ihren Aktionen, Veran- staltungen, Projekten und der Öffentlichkeitsarbeit. Parc Adula Residenza al Mai, Strada Cantonale CH-6535 Roveredo Tel +41 (0)91 827 37 65 [email protected], www.parcadula.ch

Upload: parc-adula

Post on 05-Apr-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

September 2013

TRANSCRIPT

Page 1: Newsletter Parc Adula – Region Viamala – Nr.1

Heute erhalten Sie das erste Mal unseren Newsletter für die Region Viamala. Wir freuen uns die Bevölkerung, die Gemeinden, das Gewerbe und die Leistungsträger im Perimeter des Nationalparkprojektes Parc Adula laufend über neu geschaffene Produkte und realisierte Projekte innerhalb des Parkgebietes sowie über den Fortschritt des Nationalparkprojektes Parc Adula zu informieren.Nähere Informationen gibt Ihnen gerne auch Ihr regionaler Ansprechpartner für die Region Viamala:

Julia Lüscher | Bodenplatz | 7435 Splügen | T 081 640 90 48 | [email protected] besuchen Sie uns auf www.parcadula.ch

Region Viamala | September 2013

Sanierung Zapportweg

Zuallerhinterst resp. Zualleroberst im Rheinwald liegt die Zapporthütte auf rund 2’300m.ü.M. Diese wurde vom Schweizerischen Alpenclub bereits 1872 errichtet, und gehört somit zu den ältesten SAC-Hütten überhaupt. Von hier aus scheint das Rhein-waldhorn fast nur noch einen Steinwurf entfernt – der berühmte 3402 Meter hohe Berg, der höchste der Region, der auf romanisch resp. italienisch Piz Adula heisst, und dem Parc Adula namensgebend Pate stand. Waren es einst v.a. Bauern und Älpler, die das idyllische Hochtal jenseits des heutigen Panzerschiessplatzes begingen, sind es nun v.a. Wanderer und Bergsteiger, welche den schmalen Pfad, der dem Flusslauf des Hinterrheins folgt, begehen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Besucherschar aus aller Herren Länder stammt, und so sah sich die Gemeinde Hinterrhein, die für den Wanderwegunterhalt verantwortlich ist, veranlasst, den Weg gewissermassen generalüberholen zu lassen. Nach dem lawinenreichen Winter war er stellenweise in einem desolaten Zustand.Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Parc Adula konnte der Pfad in den letzten Wochen instand gestellt werden.Im Einsatz waren 8 Zivildienstleistende des Naturnetz Graubünden während acht Arbeitstagen. Das Naturnetz engagiert sich für die sanfte und pflegliche Nutzung der Landschaft. Dank den Zivildienstlern können Aufgaben bewältigt werden, die viel Handarbeit erfordern, und ansonsten nicht bezahlbar wären. „Cool“ sei es gewesen, meinte einer der braungebrannten Zivis. „Wir sind mit der Arbeit sehr zufrieden“ würdigt der Gemeindepräsident Georg Trepp die getane Arbeit.

Neues Büro in Vals

Wir freuen uns, ab Ende September 2013 in Vals ein Informations- und Kommuni- kationsbüro zu eröffnen. Unsere neuen Teammitglieder Sandra Koch und Hubert Gross unterstützen den Verein und das Team Parc Adula bei ihren Aktionen, Veran-staltungen, Projekten und der Öffentlichkeitsarbeit.

Parc AdulaResidenza al Mai, Strada CantonaleCH-6535 RoveredoTel +41 (0)91 827 37 65 [email protected], www.parcadula.ch

Page 2: Newsletter Parc Adula – Region Viamala – Nr.1

Via Lucmagn – Von den Ziegen zu den Kühen, von Capuns zu den Gnocchi

Reisen wie ein Säumer, Ankommen wie eine Pilgerin, Essen wie eine Römerin und Nächtigen wie ein Erzbischof: Mit dem Tourismusprogramm Kulturwege Schweiz werden Reiseabenteuer vergangener Epochen lebendig. Gefördert und unterstützt wird das neueste Angebot, die Via Lucmagn, von Parc Adula, ViaStoria, der Schweizer Berghilfe und von Schweiz Tourismus.

Die ViaLucmagn ist allerdings nicht nur ein Kulturpfad. Sie ist eine eigentliche Reise vom Norden in den Süden, vom kühlen Klima des Graubünden zu den milden Tem-peraturen des Tessins, von den Ziegen zu den Kühen, von Capuns zu Gnocchi, vom Sursilvan zum italienischen Dialekt des Bleniotals, von den Holz- zu den Steindä-chern. Dank der ViaLucmagn kommen wir in nur drei Tagen in den Genuss der Multi-kulturalität des Parc Adula.

«Rheinwald – wo schlägt dein Herz?»

Jugendliche produzieren Werbeclips – stehen vor und hinter der Kamera. Heimat, sagen viele Menschen, ist da, wo ich mich wohlfühle. Wo fühlen sich Jugendliche aus dem Rheinwald wohl und was sorgt dafür, dass sie sich in ihren Wohngemeinden im Rheinwald heimisch fühlen? In einem Medienworkshop vom 3. bis 7. Juni 2013 gingen Jugendliche der Oberstufe des Schulverbandes Rheinwald diesen Fragen nach und nahmen ihre Heimat unter die Lupe. In Werbeclips für ihr Tal zeigen sie, was lebens- und liebenswert ist im Rheinwald – und wofür ihr Herz ganz konkret schlägt.

Das nötige Rüstzeug, um einen Werbeclip zu produzieren und eine knallige Werbebotschaft zu formulieren, lernten die Jugendlichen bei Profis. Gleich ab dem ersten Tag waren sie als Regisseure, Kamerafrauen und Schauspieler unterwegs und brachten ihre Bilder im Kopf auf die Leinwand. Filmemacher Patrick Merz von DirectorsCut.ch brachte ihnen dabei Einstellungsgrössen und Storyboard näher, zeigte die nötigen Tipps und Tricks beim Schnitt.

Die Premiere der Werbeclips fand am Sonntag, 23. Juni statt. Jetzt sind sie auf www.parcadula.ch zu sehen. Der Medienworkshop war ein gemeinsames Vorhaben des Projektes GemeindeBilden, der reformierten Pastoration Rheinwald, des Schul-verbandes Rheinwald, dem Projekt Parc Adula und DirectorsCut.ch.

Buchbare Produkte rund um die ViaLucmagn

• www.kulturwege-schweiz.ch • Weg der Sinne: www.medelforsense.ch • Ausflüge zur Entdeckung des Lukmaniers: [email protected] • Ziegentrekking im Val Medel: www.geissherz.ch

Kalender 2013

14.9.2013Dorfführung Hinterrhein

2.10.2013 Information Bauernverein Rheinwald, Splügen

6-12.10.2013 Trockenmauerkurs Calanca

12.10.2013 Dorfführung Hinterrhein

12.11.2013 Erlebnis-Event Parc Adula mit Podiumsgespräch, Soazza, Centro Culturale Soazza, 20.00h

15.11.2013 Erlebnis-Event Parc Adula mit Podiumsgespräch, Disentis, Center Sursilvan d’agrigultura, 20.00h

20.11.2013 Erlebnis-Event Parc Adula mit Podiumsgespräch, Hinterrhein, Gemeindesaal, 20.15h

23.11.2013 Erlebnis-Event Parc Adula mit Podiumsgespräch, Augio, Albergo La Cascata, 16.00h

28.11.2013 Erlebnis-Event Parc Adula mit Podiumsgespräch, Serravalle, Sala Consiglio Comunale, 20.00h

11.12.2013Erlebnis-Event Parc Adula mit Podiumsgespräch, Vals, Turnhalle, 20.00h

Werden Sie Fan von Parc Adula und verfolgen Sie unsere Projekte und unser Team, teilen Sie die Informationen mit Ihren Freunden, schauen Sie unseren Projektleitern über die Schulter und erfahren Sie viel Wissenswertes über das Nationalparkprojekt Parc Adula!

Spannend ist auch die APP von Parc Adula, welche Sie kostenlos runterladen können.

Und natürlich finden Sie alle Informationen über Parc Adula auch unter www.parcadula.ch

Impressum

VerlegerParc Adula, 6535 Roveredowww.parcadula.ch

Konzept & RedaktionTeam Parc Adula

Druckselva caro druck ag, 7018 Flims

13.00 Uhr Besammlung bei der Alten Landbrücke(Kapellbrüggä) in Hinterrhein; Besichtigung der Brücke

Kollekte zur Deckung der UnkostenVeranstalter: Dorfführungsteam HinterrheinWeb: dorffuehrer.hinterrhein.ch

13.30 Uhr Referate im Gemeindesaal Hinterrhein:

Kreispräsident Christian Schumacher alsVertreter der Landschaft Rheinwald

Paolo Mantovani als Kenner der SanBernardino Passgeschichte

Lichtbildervortrag: «Die Untere Strasse: vom Saum-pfad zur Commercialstrasse»

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee & Kuchen

HinterrheinJubiläumsveranstaltung

JubiläumsveranstaltungSonntag, 13. Oktober 2013

Gra

�k: D

. Aeb

li