noviteds september 2010

4
noviteds Inhalt Umfahrung Silvaplana. Der Spatenstich zum Tunnel. Seite 1 Visitenkarte im Web. Die Gemeinde Silvaplana hat eine neue Website. Seite 3 Events im Sommer 2010. Fischen, Surfen und Kiten. Seite 3 Die Hüter der grünen Lunge. Corado Niggli und seine Crew vom Forstamt stellen sich vor. Seite 4 Informationen. Die Öffnungszeiten der Infostelle Engadin St. Moritz. Seite 4 Noviteds da Silvaplauna. September 2010. News aus Silvaplana, Champfèr und Surlej. Endlich, nach rund 60 Jahren Sehnen und Warten scheint nun die lang erwünschte Umfahrung der Julierstrasse Wirklichkeit zu werden. Die Blechla- wine durch unser Dorf und die 40-Tonner, die sich in den letzten Jahrzehnten unter dem Unmut von Gästen und Sorgen der Einwohner durch den stei- len Engpass des Dorfes quälten, sollen bis Mitte 2016 der Vergangenheit angehören. Ein Grund zu feiern. So begingen alle Einwohner von Silvaplana den symbolischen Spatenstich am 12. Juni durch Gemeindepräsidentin Claudia Troncana, Regie- rungsrat Stefan Engler und Standespräsident Christian Rathgeb mit einem grossen Dorffest im Sportzentrum Mulets. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner wurde eigens dafür ein Poloshirt abgegeben. Dem grossen Engagement der Gemeinde Silvaplana, auch durch eine Vorfinan- zierung der Kosten für die ersten beiden Jahre, ist es zu verdanken, dass sich der Baubeginn nicht noch weiter hinaus zögert. So konnten die ersten Arbeiten für die Wasserversorgung unterhalb des Kraftwerkes Albanatscha bereits begonnen wer- den, welche sowohl der Baustelle, dem Tunnel- betrieb, aber auch der Einbindung in das Silvaplana schaut nach vorne Was lange währt wird endlich gut. Sechs Jahrzehnte hat es gedauert bis Silvaplana seine Umfahrung bekommt. Silvaplana schaut nach vorne und freut sich auf eine Zukunft ohne Durchgangsverkehr. Foto: Thomas Schwan

Upload: milo-peter

Post on 22-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

News aus Silvaplana, Champfer und Surlej

TRANSCRIPT

noviteds

InhaltUmfahrung Silvaplana.Der Spatenstich zum Tunnel. Seite 1

Visitenkarte im Web.Die Gemeinde Silvaplana hat eineneue Website. Seite 3

Events im Sommer 2010.Fischen, Surfen und Kiten. Seite 3

Die Hüter der grünen Lunge.Corado Niggli und seine Crew vomForstamt stellen sich vor. Seite 4

Informationen.Die Öffnungszeiten der Infostelle Engadin St. Moritz. Seite 4

Noviteds da Silvaplauna. September 2010. News aus Silvaplana, Champfèr und Surlej.

Endlich, nach rund 60 Jahren Sehnen und Wartenscheint nun die lang erwünschte Umfahrung derJulierstrasse Wirklichkeit zu werden. Die Blechla-wine durch unser Dorf und die 40-Tonner, die sichin den letzten Jahrzehnten unter dem Unmut vonGästen und Sorgen der Einwohner durch den stei-len Engpass des Dorfes quälten, sollen bis Mitte2016 der Vergangenheit angehören. Ein Grund zufeiern. So begingen alle Einwohner von Silvaplanaden symbolischen Spatenstich am 12. Juni durchGemeindepräsidentin Claudia Troncana, Regie-rungsrat Stefan Engler und Standespräsident

Christian Rathgeb mit einem grossen Dorffest imSportzentrum Mulets. Für alle Einwohnerinnenund Einwohner wurde eigens dafür ein Poloshirtabgegeben. Dem grossen Engagement der Gemeinde Silvaplana, auch durch eine Vorfinan-zierung der Kosten für die ersten beiden Jahre, istes zu verdanken, dass sich der Baubeginn nichtnoch weiter hinaus zögert. So konnten die erstenArbeiten für die Wasserversorgung unterhalb desKraftwerkes Albanatscha bereits begonnen wer-den, welche sowohl der Baustelle, dem Tunnel-betrieb, aber auch der Einbindung in das

Silvaplana schaut nach vorneWas lange währt wird endlich gut. Sechs Jahrzehnte hat es gedauertbis Silvaplana seine Umfahrung bekommt.

Silvaplana schaut nach vorne undfreut sich auf eine Zukunft ohneDurchgangsverkehr.

Foto

: Tho

mas

Sch

wan

spt_noviteds2010-2-layout01_Layout 1 13.09.10 07:46 Seite 1

noviteds

Die Umfahrungin Zahlen

Die Bauphasen:2010/ 2011Arbeiten am ReservoirAlbanatscha.Stützkonstruktionen oberhalbdes Tunnelportal Pignia.2011/ 2012Voreinschnitt-Arbeiten amTunnelportal PigniaBeginn der Tunnelarbeiten.Trassee vom TunnelportalPiz Sura - Kreisel Piz.2013/ 2014Tunnelarbeiten.Trassee vom TunnelportalPignia - Tschüchas.Voreinschnitt-Arbeiten amTunnelportal Piz Sura.2015Tunnelarbeiten.Fertigstellung der Trassee vomTunnelportal Piz Sura - KreiselPiz.2016Fertigstellung, Inbetriebnahme.

Die Baukosten in Mio CHF:70.0 Total10.0 Projekt-/Bauleitung1.0 Landerwerb6.0 Trassee Tschüchas-Pignia34.0 Tunnel Silvaplana5.0 Sicherheitseinrichtungen3.1 Trasse Piz Sura-Kreisel Piz6.6 Elektromechanik4.3 Nebeneinrichtungen

Informationen:[email protected]: 081 257 37 15

Gemeindeleitungsnetz dienensollen. Gleichzeitig wird bis2012 auch die Julierstrassevom künftigen Portal Pignia inRichtung Passhöhe mit mehreren Stützkonstruktionenversehen, um Sicherheit wegendes zusätzlich anfallenden Bau-stellenverkehrs zu schaffen.Erst dann kann mit dem eigent-lichen Tunnelbau begonnenwerden. Die Umfahrung vomPortal Piz Sura bis zum PortalPignia hat eine Gesamtlängevon 1470 m und soll bis 2016endgültig fertig gestellt sein.Das Kernstück der Umfahrungbildet ein Tunnel, welcher beieiner Länge von 750 m eine beachtliche Längsneigung von8.5 Prozent hat und somit be-sondere Herausforderungen,

aufgrund des im Ereignisfallentstehenden Kamineffekts, andie Sicherheitsvorkehrungenstellt. Neben den üblichen Stan-dards wird deshalb parallel zumHaupttunnel ein Sicherheitsstol-len angelegt, über den in Ab-ständen von je 125 Metern fünfFluchtwegausgänge führen. Vondiesem Sicherheitsstollen füh-ren zwei Fensterstollen insFreie. Diese zusätzlichen Mass-nahmen erhöhen die Gesamt-kosten des Bauprojekts von dengeplanten 65.0 Mio. Frankenauf insgesamt 70.0 Mio. Fran-ken. Der Tunnel selbst wird fallend im Sprengvortrieb aus-gebrochen. Um Ressourcen zuschonen und den Baustellenver-kehr durchs Dorf minimal zuhalten, wird das Material direktin Richtung Julierpass zur Deponie Polaschin transportiert,dort wieder aufbereitet und zurück zur Baustelle geliefert.Nach den Tunnelbauarbeitenwerden die offenen Teilstreckenbeidseitig des Tunnels fertig

gestellt. Das Trassee in Rich-tung Engadinerstrasse wirddabei vertieft angelegt, um dieBevölkerung weitgehend vonVerkehrsimmissionen abzu-schirmen. Die heutige Julierstrasse zwi-schen dem Portal Pignia unddem Dorf bleibt bestehen. Siewird nur noch in Notfällen fürden Strassenverkehr benötigt.Die wichtigsten Arbeitsschritte,die einzelnen Massnahmen unddie Kostenaufteilung für die jeweiligen Arbeiten können inder Infobroschüre Nr. 87 vomJuni 2010 des TiefbauamtsGraubünden unter http://tools.tiefbauamt.gr.ch/pdf/tba-info-87_silvaplana_spatenstich.pdfnachgelesen, per Mail [email protected] oder Telefon 081 257 37 15 bestellt werden.Den Einwohnerinnen und Einwohnern von Silvaplanableibt zu hoffen, dass sich ihreWünsche im 2016 wirklich erfüllen - was lange währt, endlich gut wird.

Stolz präsentieren die Silvaplanerihr «Spatenstich-Polo» beimGruppenfoto, von vorne und vonhinten. Jeder bekam sein eigenesShirt und 250 Einwohner versam-melten sich zum historischen Foto.

Ab Mitte 2016 ist das die neue Streckenführung zum Julierpass. Ein 750 m langerTunnel bringt den Verkehr aus dem Ortszentrum von Silvaplana.

Gemeindepräsidentin Claudia Tron-cana ist stolz auf das Ergebnis,ab 2016 gibt es die lang ersehnteUmfahrung für Silvaplana.Fo

tos:

Tho

mas

Sch

wan

/ Ill

ustr

atio

n: T

iefb

auam

t Gra

ubün

den

spt_noviteds2010-2-layout01_Layout 1 13.09.10 07:46 Seite 2

Die Visitenkarte im WebZeitgemäss und attraktiv präsentiert sich seit Juni 2010die Gemeinde Silvaplana im Internet unter www.silvaplana.ch

Genauso wie wir uns mit Freudeum die schöne Gestaltungunserer Gemeinde kümmern,möchten wir uns auch im welt-weiten Netz unseren Besuchernin moderner und ansprechenderWeise präsentieren. Deshalbhaben wir seit Juni auch einenneuen Internetauftritt der Ge-meinde Silvaplana. Dort findenEinheimische, Gäste wie auchInteressierte von ausserhalb inübersichtlicher Struktur allesWissenswerte und Aktuelle überuns. Die Bereiche Verwaltung,Service und Tourismus wurdenkonzentriert und klarer definiertund sind mit der Navigations-hilfe schnell überschau- und er-fassbar. Besonderer Wert wurdeauf eine sympathische Darstel-lung der Gemeinde mit aussa-gekräftigen Fotos gelegt. Sositzt man seinem telefonischemGesprächspartner für alleDepartemente und Angelegen-heiten, bildlich gesprochen, persönlich gegenüber.Im Menüpunkt «Service» erhältman Auskünfte über Branchen,Dienstleistungen, Verkehrsbe-triebe, Notdienst und Stellen-portale, kann Orts- und Zonen-pläne einsehen, der Bereich«Tourismus» informiert über diesaisonalen Sportaktivitäten und

Events, über das Angebot anHotels, Restaurants, Bergbah-nen und Berghütten.Natürlich fehlen auch nichtweitere Services wie Webcamsund das aktuelle Wetter.Neu hinzugekommen ist zudemder Bereich «Media» mit Bilder-galerien und Videos vonEvents, dem Ort Silvaplana undseiner Geschichte, sowie dieletzten Publikationen der Novi-teds und dem Info Guide zum

Nachlesen. Damit gestaltet sichunser Portal auch attraktiv fürneugierige Besucher, der Presseund Reiseveranstalter, welchehier eine grossen Auswahl vonBildmaterial für ihre Berichter-stattungen oder Reiseangebotezum Downloaden vorfinden undso unseren schönen Ort auchbesser nach aussen bekanntmachen können. ÜberzeugenSie sich selbst. Ein Reinschauenlohnt sich: www.silvaplana.ch.

Frischer Wind weht auf der neuen Website von Silvaplana, viele Fotos und einelogische Navigation machen das Surfen leichter.

Sommer 2010Die Events.

Juni 2010Vom 11. bis 13. Juni fanden inSilvaplana die EngadinerFischertage statt. Seit 1996 hatdiese Veranstaltung viele Gästemit der Fischerei im Engadinvertraut gemacht. Auch diesesJahr führten einheimsicheFliegenfischer die Teilnehmergeduldig in die abwechslungs-reiche Art der Fischerei ein.

Juli und August 2010Der Malojawind war gnädig undso konnten erstmals alle Wett-bewerbe der Engadinwind fürdie Kiter stattfinden und die Sie-ger geehrt werden. Auch der 33.Engadin Surf-Marathon und dieschweizerischen Surfmeister-schaften fanden im August statt.Die Sieger gibt es aufwww.engadinwind.ch

Die nächsten Events in SilvaplanaSamstag, 2. Oktober 2010, das5. Engadiner Country Fest aufdem Hof Lej Ovis-chel. Ein Mussfür jeden Silvaplaner. Infos unterwww.engadiner-countryfest.ch

21. bis 23. Januar 2011, zum4. Swiss Pond Hockey sind wieder viele Teams zum «Chneble uf äm gfrorne See»angemeldet.

Foto

s: S

ilvap

lana

Tou

rism

us /

Enga

dinw

ind/

Swis

s-im

age

spt_noviteds2010-2-layout01_Layout 1 13.09.10 07:46 Seite 3

noviteds

Silvaplana Tourist Information

Engadin St. Moritz

Die Öffnungszeiten im Herbst 2010:18.Oktober bis 3. Dezember 2010:Mo – Fr: 08.30 – 12.00 h/14.00 – 18.00 hSamstag und Sonntag geschlossen.

Die Öffnungszeiten im Winter 2010/2011:4. Dezember 2010 bis 25. April 2011:Mo – Fr: 08.30 – 18.00 hSa: 09.00 – 12.00/16.00 - 18.00 hSonntag 16.00 - 18.00 h

25.12.10, 01.01.11, 22.04.11 und24./25.04.11 geschlossen.

Via dal Farrer 2, CH-7513 Silvaplana,Telefon +41 (0)81 838 60 00Fax +41 (0)81 838 60 [email protected]/silvaplanaDas aktuelle Engadin Wetter:http://www.engadin.stmoritz.ch/meteo

Impressum. Herausgeber: Gemeinde Silvaplana, Tourismus, verantwortlich Menduri Kasper, Via Maistra 24, 7513 Silvaplana.Gestaltung und Text: Engadinkomm GmbH, Silvaplana.Die Noviteds erscheinen 3 mal jährlich.

Bei diesen Menschen hat der Wald gut lachen: von links nach rechts, stehend, Verwaltungsangestellte Silvia Niggli, Waldarbeiter Domenic Kienast, Revierförster CoradoNiggli, Forstwart-Maschinist Eduard Padrun, Forstwart-Lehrlingsausbildner Philip Hägeli, kniend Lehrling Michael Häfliger, Forstwart Riet Stuppan

Artenschutz und Biodiversität, Hege und Pflege, viel Arbeitmit Herz und Verstand für die Truppe vom Forstamt.

Betritt man das Forstamt von RevierförsterCorado Niggli in Sils Maria hat man gleichden guten warmen Duft von Holz in derNase. Dort wacht er, unterstützt von denForstwarten Philip Hägeli, Domenic Kienast,Eduard Padrun und Riet Stuppan, den bei-den Lehrlingen Michael Häflinger und SimonWidmer und seiner Frau Silvia Niggli, wel-che die Administration leitet, über dasWaldgebiet von Silvaplana und Sils. Ein sogrosses Revier zu hegen und zu pflegen,mag alleine arbeitsfüllend sein, so meintman. Schliesslich muss nicht nur die Hol-zernte und die Pflege des Jungwaldes nach-haltig in Stufen erfolgen, auch Biotopemüssen gepflegt werden und die Waldwegefrei von Murenabgängen geräumt und neugekiest werden. Und doch macht die Wald-pflege nur die Hälfte der Tätigkeiten vonCorado Niggli und seiner Truppe aus. In derZimmerei der Forstgruppe entstehen somanche Bootsstege und Brücken, auf diewir unsere Füsse setzen, ebenso wie dieschönen Holzbänke und Rastplätze, die denWandernden auf seinen Wegen zum Verwei-len einladen, sowie die neue Galerie desschönen Schluchtweges «Drög» ins Fextalaus Lärchenholz.Ein wichtiger Teil der Tätigkeit des Revier-

försters sind jedoch auch die kantonalenProjekte, welche der Erhaltung der Biodiver-sität, also unserer Artenvielfalt und Arten-schutz dienen. Das kann das Aufforsteneines Lärchenwalds umfassen, das Freistel-len von Moorgebieten, der bedachte Um-gang mit Totholz, von dem viele Organismenleben und davon guten Humus für denBoden produzieren. Gezielte Massnahmen,um den Lebensraum für prioritäre Arten wiedas Auerhuhn zu verbessern.In den Wintermonaten von Dezember bisApril wacht Corado Niggli dann alleine übersein Revier. Aber auch dann gibt es genü-gend zu tun, wie zum Beispiel die gesamtenProjektabrechnungen und die liegen geblie-bene Verwaltung, die Schulhäuser von Silvaplana und Sils mit Schnitzel für ihreHolzheizung zu versorgen, in der Lawinen-kommission über die Sicherheit unsererEinwohner und im Wald über die Wildruhe-zonen der Tiere zu wachen.Wenn man dann noch sein Motto liest, dasüber der Türe von Corado Nigglis Stubehängt, weiss man: Bei diesem Mann ist derWald in guten Händen. «Waldverstand hatnur, wer im gestern wurzelt und fürs mor-gen plant, wer vor den Vorfahren den Hutzieht und dabei an die Enkel denkt.»

Die Hüter der grünen Lunge

Foto

: Tho

mas

Sch

wan

spt_noviteds2010-2-layout01_Layout 1 13.09.10 07:46 Seite 4