nr. 7 / 2. februar 2018 cjd-15-02-499-0 in kürze · 2018. 2. 5. · endlich, endlich willkommen...

5
ENDLICH, ENDLICH Willkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris- in-Kürze-Leserschaft! Das Jahr 2018 ist im Gange, und große Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Dies merkt man nicht zuletzt in der Bibliothek. Hier herrscht in dieser Phase des Schuljah- res geschäftiges Treiben. Die Halbjah- reszeugnisse sind in greifbarer Nähe. Für die letzten ausstehenden Noten sitzen Schüler über Referaten, lernen für Tests und Klausuren oder versu- chen via Lernbörse, den Weg für ein noch erfolgreicheres zweites Halbjahr zu ebnen. Die Abiturienten spüren ih- rerseits den Hauch des Vorabiturs im Gesicht und tauschen Skatkarten ge- gen Mitschriften. Parallel dazu findet sich in jeder großen Pause zuverläs- sig irgendeines der zahlreichen Abi- Komitees ein, um lebhaft auszudisku- tieren, wer auf der Modenschau läuft, welcher DJ beim Abiball auflegt oder wer welchen Artikel für die Abizei- tung schreibt. Außerdem weht noch eine Veranstaltung ins Haus bzw. in die Bibliothek: Am 28. Februar mes- sen sich die besten Vorleser Rostocks beim Stadtentscheid des Vorlesewett- bewerbs unter unserem Dach. Doch Schüler- wie Lehrerschaft freu- en sich zunächst auf die herannah- enden Winterferien. Wir werden aus- ruhen, wir werden Schwung holen. Denn danach wird es aufregend! Die Grundschule nimmt ihr neues Gebäu- de in Besitz (endlich!) und die gesamte Schulgemeinschaft feiert die Eröff- nung der Caféteria (endlich, endlich!). Mit diesen Verheißungen der kom- menden Wochen wünsche ich euch und Ihnen nun viel Freude bei der Lek- türe der sonstigen Neuigkeiten! Mit freundlichen Grüßen Daniela Albrecht Bibliothekarin CHRISTOPHORUSMARKT Was für eine Aufregung! Am Freitag vor dem 1. Advent fand der traditionelle Christophorusmarkt auf dem Rostocker Campus statt. Schon früh am Morgen wirbelten viele Kinder im Schulhaus um- her, aus den Klassenräumen drang Weihnachtsmusik und die Tannenbäume im Schul- haus wurden von den Oberstufenschülern festlich geschmückt. Es war endlich wie- der soweit – mit dem Christophorusmarkt wurde im CJD Rostock die Adventszeit eingeläu- tet. Zwei Bildergalerien auf un- serer Website machen das Event noch einmal anschaulich. In diesem Jahr haben wir das fantasti- sche Spendenergebnis von 3.933,81 Euro erzielt. Vielen Dank für diese Un- terstützung der Gestaltung unseres Schulhofes nach den umfänglichen Bau- maßnahmen! Diana-Heike Matuszewski Nr. 7 / 2. Februar 2018 CJD-15-02-499-0 NEUES VOM CJD ROSTOCK KÜRZE IN Große Aufregun g im Haus DIE CHEMIE STIMMT In der ersten Runde der Chemieolym- piade „Chemie, die stimmt“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahr- gangsstufen 9 und 10 den anspruchs- vollen theoretischen und experi- mentellen Aufgaben aus der Welt der Chemie gestellt. Die besten von ihnen nehmen am 21. März an der 2. Runde der Chemieo- lympiade teil, bei der sich Schü- ler aus verschiedenen Schulen Mecklenburg-Vorpommerns bei uns in Rostock treffen werden. Die Schülerinnen und Schüler der Ober- stufe knobelten bereits im Mai über den Aufgaben des „International Australian Royal Chemistry Quiz“. Acht Schülerin- nen und Schüler haben im internationa- len Vergleich die Aufgaben mit Auszeich- nung erfüllt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Till Schmeil aus der Klasse 12c, der mit der Auszeichnung „High Distinction“ abgeschlossen hat. Er gehört damit weltweit zu den besten 10% aller Teilnehmer. Charlotte Schmidt und Regine Schütt Strahlende Gesichter nach erfolgreicher Teilnah- me an Chemiewettbewerben im CJD Rostock Die Gemeinschaft des CJD Rostock läutete stim- mungsvoll die Adventszeit ein.

Upload: others

Post on 07-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Nr. 7 / 2. Februar 2018 CJD-15-02-499-0 in Kürze · 2018. 2. 5. · Endlich, Endlich Willkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris-in-Kürze-Leserschaft! Das

Endlich, EndlichWillkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris-in-Kürze-Leserschaft!Das Jahr 2018 ist im Gange, und große Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Dies merkt man nicht zuletzt in der Bibliothek. Hier herrscht in dieser Phase des Schuljah-res geschäftiges Treiben. Die Halbjah-reszeugnisse sind in greifbarer Nähe. Für die letzten ausstehenden Noten sitzen Schüler über Referaten, lernen für Tests und Klausuren oder versu-chen via Lernbörse, den Weg für ein noch erfolgreicheres zweites Halbjahr zu ebnen. Die Abiturienten spüren ih-rerseits den Hauch des Vorabiturs im Gesicht und tauschen Skatkarten ge-gen Mitschriften. Parallel dazu findet sich in jeder großen Pause zuverläs-sig irgendeines der zahlreichen Abi-Komitees ein, um lebhaft auszudisku-tieren, wer auf der Modenschau läuft, welcher DJ beim Abiball auflegt oder wer welchen Artikel für die Abizei-tung schreibt. Außerdem weht noch eine Veranstaltung ins Haus bzw. in die Bibliothek: Am 28. Februar mes-sen sich die besten Vorleser Rostocks beim Stadtentscheid des Vorlesewett-bewerbs unter unserem Dach. Doch Schüler- wie Lehrerschaft freu-en sich zunächst auf die herannah-enden Winterferien. Wir werden aus-ruhen, wir werden Schwung holen. Denn danach wird es aufregend! Die Grundschule nimmt ihr neues Gebäu-de in Besitz (endlich!) und die gesamte Schulgemeinschaft feiert die Eröff-nung der Caféteria (endlich, endlich!). Mit diesen Verheißungen der kom-menden Wochen wünsche ich euch und Ihnen nun viel Freude bei der Lek-türe der sonstigen Neuigkeiten!Mit freundlichen Grüßen

Daniela AlbrechtBibliothekarin

christophorusmarktWas für eine Aufregung! Am Freitag vor dem 1. Advent fand der traditionelle Christophorusmarkt auf dem Rostocker Campus statt. Schon früh am Morgen wirbelten viele Kinder im Schulhaus um-

her, aus den Klassenräumen drang Weihnachtsmusik und die

Tannenbäume im Schul-haus wurden von den Oberstufenschülern festlich geschmückt. Es war endlich wie-der soweit – mit dem

Christophorusmarkt wurde im CJD Rostock

die Adventszeit eingeläu-tet. Zwei Bildergalerien auf un-

serer Website machen das Event noch einmal anschaulich.

In diesem Jahr haben wir das fantasti-sche Spendenergebnis von 3.933,81 Euro erzielt. Vielen Dank für diese Un-terstützung der Gestaltung unseres Schulhofes nach den umfänglichen Bau-maßnahmen!

Diana-Heike Matuszewski

Nr. 7 / 2. Februar 2018CJD-15-02-499-0

nEuEs Vom cJd rostock

Kürzein

GroßeAufregung im Haus

diE chEmiE stimmtIn der ersten Runde der Chemieolym-piade „Chemie, die stimmt“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahr-gangsstufen 9 und 10 den anspruchs-vollen theoretischen und experi-mentellen Aufgaben aus der Welt der Chemie gestellt. Die besten von ihnen nehmen am 21. März an der 2. Runde der Chemieo-lympiade teil, bei der sich Schü-ler aus verschiedenen Schulen Mecklenburg-Vorpommerns bei uns in Rostock treffen werden. Die Schülerinnen und Schüler der Ober-stufe knobelten bereits im Mai über den Aufgaben des „International Australian

Royal Chemistry Quiz“. Acht Schülerin-nen und Schüler haben im internationa-len Vergleich die Aufgaben mit Auszeich-nung erfüllt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Till Schmeil aus der Klasse 12c, der mit der Auszeichnung „High Distinction“ abgeschlossen hat. Er gehört damit weltweit zu den besten 10% aller Teilnehmer.

Charlotte Schmidt und regine Schütt

Strahlende Gesichter nach erfolgreicher Teilnah-me an Chemiewettbewerben im CJD rostock

Die Gemeinschaft des CJD rostock läutete stim-mungsvoll die Adventszeit ein.

Page 2: Nr. 7 / 2. Februar 2018 CJD-15-02-499-0 in Kürze · 2018. 2. 5. · Endlich, Endlich Willkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris-in-Kürze-Leserschaft! Das

musEumslotsinnEnMit Beginn des Schuljahres hat der Pro-jektkurs „Kunsthalle“ (Klasse 11) seinen Kurs auf die Führung von Gästen durch die derzeitige Ausstellung aufgenom-men. Inhaltlich mussten sich die Mäd-chen dafür sowohl mit dem „neuen Kunstbegriff“ (geprägt durch J. Beuys, 20. Jh.) als auch mit der aktuellen Kunst-szene und deren Werken auseinander-setzen. An allen Sonntagen im Dezem-ber luden die Schülerinnen alle herzlich dazu ein, sich der Video-, Installations- und Filmkunst zu öffnen, und standen

interessierten Besuchern für Fragen, Er-läuterungen zur Kunst im Allgemeinen, aber auch für Gespräche rund um die ausgestellten Künstler und ihre Arbei-ten zur Verfügung. So erleichterten sie es den Besuchern, sich den Werken von Simone Gilges, John Bock, Andreas Fals-naes u.a., sprich der aktuellen Kunst, zu nähern.

Martha Harenburg

JugEnd dEbattiErtAm 30. Januar wurde unser 2. Schul-wettbewerb „Jugend debattiert“ im CJD Rostock ausgetragen. Am Start wa-ren 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 und 10 bis 13, von denen sich etliche bereits in ihren WPU-Kursen auf die Debatten vorberei-ten konnten. Im Wettbewerb wird nach festen Regeln debattiert. Immer vier Debattanten treten gegeneinander an. Die Themen werden eine Woche vorher bekannt gegeben und die Posi-tionen (Pro1, Pro2, Contra1, Contra2) am Vortag des Wettbewerbs zugelost. Bewertet wird nach vier Kriterien: Sachkennt-nis, Ausdrucksvermö-gen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Herzlichen Glückwunsch an Albert Prophet und Julian Fibig sowie Lara Maria Mixdorf und Linus Klopsch, die unsere Schule nun beim Vorentscheid zum Regional-wettbewerb am 27. Februar vertreten. Sandra Tesch

ElitEschülEr sportWindsurftalent Julien Pockrandt vom CJD Rostock ist „Eliteschüler des Sports 2017“. Schon seit vielen Jah-ren schwimmt Julien auf der perfekten Welle. OSPA-Vorstandsmitglied Karsten Pannwitt zeichnete ihn deshalb auf der 22. Sportlerehrung der Hansestadt Ros-tock persönlich aus. Woran denken Sie, wenn Sie an Windsur-fen denken? Schöne Strände, Sommer-urlaub, Wellen und Spaß haben? Julien Pockrandt aus dem CJD Rostock ist Leis-tungssportler im Windsurfen. Hinter sei-nen sportlichen Erfolgen steckt ein har-tes Stück Arbeit. Wenn Julien nicht auf

dem Wasser ist, trainiert er mindestens dreimal pro Woche im Kraftraum. Als Schüler im Leistungsportzweig mit ei-nem derzeitigen Notendurchschnitt von

1,0 bekommt er jegliche Unterstützung in der

Schule, um auch weiterhin seiner sportlichen Lei-denschaft nach-gehen und 2019

erfolgreich das Abitur ablegen zu

können. Auch seine sympathischen Eltern

stehen voll hinter der schulischen und sportlichen Karriere ihres Sohnes.Julien trainiert im Rostocker Yachtclub. 2016 wurde er zum Windsurftalent des Jahres in Deutschland gekürt, bei den Windsurfweltmeisterschaften der Her-ren 2017 belegt er Platz 1 in seiner Al-tersgruppe. Neben seinem straffen Trai-

ningsprogramm spielt Julien auch noch hervorragend Klavier und Gitarre und betreibt eine eigene Sportartikelfirma. Was er nach dem Abitur machen möch-te, weiß er noch nicht so genau. Doch jetzt strahlt Julien aber erst einmal ganz besonders: „Ich bin sehr stolz, den Preis bekommen zu haben. Es ist eine große Ehre für mich.“

Diana-Heike Matuszewski

Louis Tarik Kienitz und Ludwig Kästner debat-tieren.

Julien Pockrandt (v.r.) bei der Preisverleihung der 22. Sportlerehrung der Hansestadt rostock

rosa neumann, Tara-Luise Stecher, Hanna Sophie Knittel und Katharina Förster im „POrTFOLiO 03“

Seite 2 von 5

Klavier, Gitarre - und

Surfbrett!

Mit Argumenten überzeugen

Page 3: Nr. 7 / 2. Februar 2018 CJD-15-02-499-0 in Kürze · 2018. 2. 5. · Endlich, Endlich Willkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris-in-Kürze-Leserschaft! Das

pErsonaliaIm Kollegium der CJD Christophorus-schule gibt es einige Änderungen: Seit dem 1. Januar verstärken Frau Mundt mit der Fächerkombination Englisch, Französisch und Spanisch und seit 17. Ja-nuar Herr Wallasch (Mathematik, Physik)

unser Team. Frau Schäffler (Mathematik, Sport) hat

sich ab 9. Januar in den Mutterschutz verab-schiedet. Zum 1. Feb-ruar haben folgende Referendare bei uns ihren Dienst begon-

nen: Frau Harenburg (Kunst, Geschichte),

Frau Tenner (Spanisch, Englisch), Herr Ellmer (Geo-

grafie, Geschichte), Herr Reis (Sport, Sozialkunde) und Herr Schumacher (Ma-thematik, Sozialkunde). Am 19. Februar wird Frau Lange (Spanisch, Deutsch) aus der Elternzeit zurückkehren.Aus diesen Personalmeldungen lässt sich erkennen, dass es eine Menge Be-

wegung im Team gibt. Mit den Referen-daren wollen wir jeweils ausscheidende Lehrkräfte im Sommer 2019 ersetzen. Auch über den Babyboom an der Schu-le sind wir - bei aller logistischer Her-ausforderung – sehr glücklich. Zur Zeit befinden sich fünf Kolleginnen in Eltern-zeit bzw. im Mutterschutz. Steffen Kästner

gottEsdiEnst 2017Das ist immer so ein schöner Ab-schluss!“, höre ich oft. Viele empfinden es ähnlich. Am letzten Schultag im Ka-lenderjahr heißt es Punkt 12 Uhr in un-serer St. Johannis-Kirche: Herzlich will-kommen zum Weihnachtsgottesdienst! Noch einmal singen, beten, still sein. Zugleich fröhlich lachen, klatschen und sich wundern. Alles zusammen und alle zusammen? Ja, das geht. Besonders dann, wenn nicht nur die Schüler mit-spielen, sondern vor allem die Lehrer: Mit einem „Weihnachtsspecial“ – ge-schrieben, einstudiert und aufgeführt für alle, die sich noch einmal die Zeit nahmen, das Jahr in der Schulgemein-schaft zu beschließen. Die urigen Engel, unsere Propheten und Mahner, Künder und Wächter – ich werde sie so leicht nicht vergessen. Auch nicht den Brandt-Gefährlichen, dem seine Rolle auf den Leib geschrieben war, sowie die Techni-ker mit ihren heißen Ideen.

Gott wird Mensch, kommt in diese Welt, wird einer von uns – wenn das kein Grund zum Feiern ist, zum Loben und Danken! Apropos: Einen ganz herzli-chen Dank an alle, die mitgedacht und mitgeholfen haben. So macht Schule Spaß.

Frank J. Martens

nEuJahrsturniEr

Während bei einigen Menschen die guten Neujahrsvorsätze längst schon wieder über Bord ge-worfen sind, treiben unsere Schüler und Lehrer mit Lei-denschaft und ganz ohne Vorsätze Sport. So auch am 17. Januar beim traditionel-len Neujahrsvolleyballturnier der Klassen 11 bis 13 in un-serer CJD-Sporthalle. Mit etwa 35 Aktiven und einer Handvoll Fans war die Sporthalle mal wieder gut ge-füllt. In fünf packenden Turniersätzen gaben die Spieler bei jedem Aufschlag und Angriff alles. Nach 1,5 Stunden war auch das letzte Match ausgetragen, und die Teams klatschten einander ab. Frau Gesien nahm die Siegerehrung vor:

Platz 1: „Ran ans Netz“Platz 2: Sportlehrerteam „Die SCHMET-TERlinge“Platz 3: „Block-Busters“Platz 4: „Die 6 lustigen 5“Platz 5: „Alle getroffen“Im nächsten Jahr würden wir uns über etwas mehr Beteiligung aus den 11. Klassen freuen, und auch der eine oder andere Zuschauer darf sich gern wieder zum Anfeuern einfinden ...

Tina Schenkel

Babyboom an unserer

Schule

Aufregung und Freude – der Christophoruschor vor dem Weihnachtsgottesdienst

Unsere Teams beim traditionellen neujahrsturnier im Volleyball

Seite 3 von 5

Page 4: Nr. 7 / 2. Februar 2018 CJD-15-02-499-0 in Kürze · 2018. 2. 5. · Endlich, Endlich Willkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris-in-Kürze-Leserschaft! Das

tErminE

4.–23. Februar: Austauschschüler aus Li-ma/Peru zu Besuch

1. März: Offizielle Konzertflügelweihe, Klavierabend mit Professor Imorde

6./8. März: Elternsprechtage16. März: Modenschau19.–22. März: Woche der Kultur23. März: Ehemaligentreffen

Liebe Eltern, für die beiden Tage nach den Osterferien am 5. und 6. April 2018 möchte ich die seit einem Jahr geplante Klausurtagung der Christophorusschu-len am Standort Rostock nochmals an-kündigen. Die Grundschule, der Hort und das Gymnasium werden an diesen beiden Tagen geschlossen bleiben. Für die Schülerinnen und Schüler der Ober-stufe werden die Lehrkräfte Aufgaben geben. Ich verbleibe mit herzlichen Grü-ßen Steffen Kästner

CJD Christophorusschule Rostock • Groß Schwaßer Weg 11 • 18057 Rostock

Telefon +49 381 8071-0 • Fax +49 381 8071-103 • [email protected]

Chris IN KÜRZE erscheint zwischen den Ausgaben des gedruckten Chris-Magazins. • Redaktion:

Diana-Heike Matuszewski, Öffentlichkeitsarbeit und Sozialmarketing • Satz/Gestaltung: piccondio

Fotos dieser Ausgabe: Charlotte Schmidt (1), Niklas Dörr (2), Dr. Heike Schröder (3), Sandra Tesch

(4, 8, 9), Antje Sell (5), Jasper Wittstock/Béla Hierundarinn (6), Tina Schenkel (7)

Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und er-

wachsenen Menschen Orientierung und Zukunfts-

chancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen

und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über

150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebil-

det. Grundlage ist das christliche Menschenbild

mit der Vision „Keiner darf verloren gehen!“.

Scherping/Lena Marie Strunk). Einwäh-len konnten sich unsere Junior Teacher in die Workshops „Kommunikation“ (Jes-sica Maaß/Pauline Strunk), „Motivation und Leistungsmotivation“ (Marie-Sophie Hübel/Anna Opitz), „Lern- und Arbeits-techniken“ (Marie-Sophie Hübel/Anna Opitz) sowie „Konzentration und Kon-zentrationstechniken“ (Anne-Marleen Kalkbrenner, Henrike Scherping/Lena Marie Strunk). Die „alten Hasen“ konn-ten zusätzlich einen Aufbaukurs Fachdi-daktik bei Frau Dr. Schütt, Frau Tesch, Frau Groß, Herrn Willert und Frau Räder anwählen. So wurde nicht nur theoreti-sches Wissen vermittelt oder gebündelt,

sondern ganz konkret an Aufgaben ge-arbeitet, Lernsituationen bewertet und

Kommunikation hautnah erfah-ren und ausprobiert. Beglei-

tet und unterstützt wurden unsere Junior Teacher von unseren Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter Frau Dr. Schütt (Chemie), Frau

Tesch (Englisch), Herrn Wil-lert (Lern- und Arbeitstechni-

ken), Frau Groß (Mathematik) und Frau Räder (Latein). Herzlichen Dank!Einen gelungenen Abschluss fanden die beiden Tage in der Abschlussrunde, in der Ergebnisse gebündelt, Fragen ge-stellt und Erfahrungen geteilt werden konnten. Die Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs des Seminars schließt mit einem Zertifikat des Zentrums für Leh-rerbildung der Universität Rostock über die Teilnahme am Grund- oder Aufbau-kurs ab.

Sandra Tesch

Junior tEachEr Unter dem Motto „Lernst du noch, oder lehrst du schon? – Auf dem Weg zum Ju-nior Teacher“ nahmen am 11. und 12. Ja-nuar über 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 2. Junior Teacher Se-minar in Zusammenarbeit mit der Philo-sophischen Fakultät Rostock, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit den Schwer-punkten Schulforschung und Allgemei-ne Didaktik, unter der Leitung von Prof. Dr. Falk Radisch und Herrn Christian Taszarek teil. Lehramtsstudierende or-ganisierten dieses zweitägige Seminar für unsere Schülerinnen und Schüler

und knüpften damit an das erste Semi-nar im Januar 2017 an. Gäste hatten wir in diesem Jahr vom CJD Droyßig, denen wir viele Ideen und Anregungen für unsere Lernbörse verdanken. Dirk Einsiedel und Birgit Renker waren gemeinsam mit vier Schülerinnen von „Schüler helfen Schülern“ nach Ros-tock gereist und stellten die Arbeit ihrer „Lernbörse“ im CJD Droyßig vor.Mittlerweile hat sich die Lernbörse an unserer Schule etabliert und entwickelt sich zum Erfolgsmodell. Über 25 Junior Teacher arbeiten erfolgreich mit ihren Students zusammen. Den Rahmen des zweitägigen Seminars bildeten am Donnerstag und Freitag die Vorträge „Wie funktioniert eigentlich Ler-nen?“ (Jessica Maaß/Pauline Wolf) und „Wer was wie, womit und wozu lernen soll – Grundlagen der Didaktik“ (Henrike

Lernst du noch oder

lehrst du schon?

Lernen, wie man lehrt – Junior Teacher bilden sich fort.

Juniorteacher in Aktion mit Studenten der Universität rostock

Page 5: Nr. 7 / 2. Februar 2018 CJD-15-02-499-0 in Kürze · 2018. 2. 5. · Endlich, Endlich Willkommen zum ersten Newsletter des noch jungen Jahres, liebe Chris-in-Kürze-Leserschaft! Das

Finde Dein Studium! Jetzt auch mit unserer iOS / Android App.

Ich will mehr – FH Lübeck!

Alle Studienangebote unter: www.fh-luebeck.de

Natur- und Ingenieurwissenschaften

Informatik und Medien

Medizintechnik und Gesundheitswesen

Bau und Architektur

Wirtschaftswissenschaften