offbeat-projekt-broschüre

12

Upload: offbeat-projekt

Post on 21-Jul-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Informationen zur Umsetzung unseres Jahresprojektes!

TRANSCRIPT

2

Das OffBeat-Projekt ist ein einzigartiges Jugendkulturprojekt, bei dem bis zu 100 junge Mit-wirkende eine Reise zu sich selbst antreten, indem ihnen Raum gegeben wird, eigene Fähig-keiten zu entdecken, entwickeln und zu präsentieren. Ziel des 10 bis 12-monatigen Projekts ist eine von den 9 bis 16-jährigen TeilnehmerInnen gestaltete abendfüllende Bühnenpro-duktion, welche die Bereiche Schauspiel, Gesang, Hip Hop und Tanz verbindet und sich mit gesellschaftlichen Phänomenen unserer Gegenwart und deren Einflüssen auf die Jugendkul-tur auseinandersetzt – mit Texten u.a. von Jugendautorin Julia Hahn, Musik komponiert von BMG-Autor Achim Sondermann und live begleitet vom großen OffBeat-Orchester.

Das OffBeat-PrOjekt1.

3

Das OffBeat-Projekt wurde von einer Gruppe professioneller KünstlerIn-nen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Design ins Leben geru-fen, die sich einer nachhaltigen kulturell-ästhetischen Bildung der Jugend verschrieben haben. Mit der Verknappung finanzieller Mittel in Gemeinden und Landkreisen verschärft sich zunehmend die Situation der Kultur-haushalte, besonders im Angebotsbereich für Kinder und Jugendliche. Die InitiatorInnen des OffBeat-Projekts möchten dem mit ihrer Arbeit entge-gen wirken. Die Umsetzung des Projekts erfolgt dabei sowohl mit professionellen Coaches aus den Disziplinen Musik, Theater, Tanz und Technik, welche mit den Kindern und Jugendlichen die Bühnenproduktion erarbeiten, als auch in Kooperation mit ortsansässigen Kulturschaffenden und Verei-nen, was die Kulturlandschaft der Region nicht nur belebt, sondern auch nachhaltig prägt und stärkt. Das OffBeat-Team liefert den Bühnenstoff, arbeitet mit den TeilnehmerInnen in Stage-Trainings und Szenenproben an ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen und führt im Auftrag der jeweiligen Veranstalter die Umsetzung der Produktion durch.

OffBeat möchte bestehende Berührungsängste mit Kunstformen wie Schauspiel, Tanz oder klassischer Musik auflösen. Eine Generation, die ihr Sozial- und Freizeitleben mehr und mehr online lebt, kann sich immer weniger mit den traditionell als „auf dem Live-Erlebnis basierenden Künsten“ identifizieren. OffBeat macht Kunst und Kultur erlebbar und schafft Berührungspunk-te zwischen den Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen und demografischen Kontexten und den unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen. Sich kontinuierlich auf die Arbeit mit und in der Gruppe einzulassen, sich über einen längeren Zeitraum mit Text und Körpersprache auseinanderzusetzen, sich der Verantwortung, die die eigene Rolle im Projekt mit sich bringt, bewusst zu werden, sich auf der Bühne zu präsentieren...Dies sind nur einige wenige Herausforde-rungen, denen sich die TeilnehmerInnen während des Projekts stellen.

Die Idee

Die Herausforderung

4

Im Fokus des OffBeat-Projekts steht zunächst die nachhaltige Entwick-lung und ganzheitliche Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen. Aber auch die regiona-le Kulturlandschaft soll nachhaltig ausgebaut und gefördert werden. Durch die Vernetzung mit der lokal und regional bestehenden kulturel-len Infrastruktur fördert OffBeat den Austausch von KnowHow, sowohl im künstlerischen als auch im organi-satorischen Bereich. Die Kooperation mit ortsansässigen Kulturschaffen-den und Vereinen lässt Synergieef-fekte entstehen, die die gesamte Kulturlandschaft der Region in der Zeit des Projekts und darüber hinaus beleben.

Das Ziel

5

Das Offbeat-teaM 2015

Julia Hahn // Autorin, Theaterpädagogin, Regisseurin - Schauspiel, Initiatorin

Achim Sondermann // Komponist, Produzent, Autor BMG Rights Management - Musikalischer Leiter, Initiator

Valerie Simmonds // Sängerin, Tänzerin, Musicaldarstellerin - Stagecoach

Randi Treybig // Sängerin, Sprecherin - Gesangscoach

Waldek Szymkowiak // Choreograf (u.a. Germany‘s Next Topmodel), Streetdance Coach

Gonzalo Rodriguez // Videoinstallation (Dozent Kunsthochschule für Medien Köln) - Stagedesign

Monika Piechowicz // Tanztheater Leverkusen - Bewegung/Koordination

6

realIsIerung 2. Die Durchführung des Projektes orientiert sich an den Ressourcen der örtlichen Kul-turschaffenden, Vereine und Einrichtungen. Das Stage-Training, die szenischen und tänzerischen Proben werden an regelmäßig stattfindenden Workshop-Tagen von den OffBeat-Coaches und weiteren KünstlerInnen umgesetzt, die im Vorfeld durch das OffBeat-Team in der Region ausgewählt und instruiert wurden. Schulorchester und Ensembles, Technik-AGs, Kunst-AGs, etc. können hier ebenfalls in das Projekt mit einbezogen werden. Die Proben finden u.a. in den Räumen der Projektpartner statt. Ab der Endphase des Projektes werden Aufführungsstätten der Gemeinde in die Probearbeit mit einbezogen.

7

PrOjektpHasenSTARTPHASEHier stellen sich die interessierten TeilnehmerInnen in dem großen Casting gemäß ihrer Neigungen und Talen-te vor. Niemand wird abgelehnt oder disqualifiziert, das Casting wird von den Coaches viel mehr als Möglich-keit genutzt, um in Form eines Workshops mit den Kindern und Jugendlichen erstmalig zusammen zu arbei-ten. Es wird ein erster Eindruck auf das Kommende vermittelt, eine Art Kennenlernen und Teilen von Ideen und Interessen.

In den nächsten drei Monaten durchlaufen die TeilnehmerInnen ein intensives Basis-Training. Hier lernen sie, in einer Bühnensituation bestehen zu können, aber auch, im Team zu agieren und eine Gemeinschaft, trotz unterschiedlichster Interessen und Hintergründe, zu bilden.

Erst dann – am Ende der Startphase – erfolgt die Einteilung in die Rollen des Projektes entsprechend der je-weiligen persönlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.

Bis zu 100 TeilnehmerInnen sind bei jedem Projekt möglich. Informationen rund um das jeweilige aktuelle Projekt finden sich unter: www.offbeatprojekt.de.

8

HAUPTPHASEIn der Hauptphase finden die regelmäßigen Pro-ben für das konkrete Projekt statt. Das wöchent-liche Stage-Training wird weiterhin fortgesetzt. Stimme, Sprache, Bewegung, Körperspannung und -haltung werden gezielt geschult. Hier und in den Tanz- und Szenenproben steht ein inten-sives Teamwork der unterschiedlichen Alters-gruppen und damit eine Schulung von Team- und Kooperationsfähigkeit, Empathie und Konzentra-tion, Selbst- und Fremdwahrnehmung und nicht zuletzt auch Kritikfähigkeit im Vordergrund. Daraus resultiert eine ganzheitliche Stärkung der Persönlichkeit mit beachtlichen individuellen Fortschritten der einzelnen AkteurInnen!

Die Hauptphase umfasst insgesamt 4-5 Monate szenische Arbeit (ausgenommen ist die Ferien-zeit) mit steigender Frequenz der Proben.

ENDPHASEIn den letzten 2-3 Monaten wird alles zusam-mengesetzt. Die Anzahl der szenischen Proben und Workshops verdichtet sich. Die SängerInnen nehmen ihre Stücke in einem professionellen Tonstudio auf, Interviews werden gegeben, Mas-ke, Kostüme, Gesang, Live-Orchester und Tanz – alles kommt zusammen zur großen Show!

9

PLAYBACKSSing- & Dance-Alongs für die Hauptrollen, Probe-Playbacks, für das Musik-Ensemble

SKRIPTETextfassungen für alle TeilnehmerInnen, Liedtexte

BAND- UND ORCHESTERNOTENumfangreiches Notenmaterial für alle Ensemblegrößen

DOKUMENTATIONFilm-Dokumentation von der Probearbeit für die Veranstalter (Bild- und Tonmaterial von den Aufführungen darf nicht erstellt und weiterverbreitet werden), Web/Social-Media-Dokumentation

CD TAKE-AWAYSCD Aufnahmen der Stücke der AkteurInnen

CREW-SHIRTST-Shirts zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls

Material

10

MercHandIsIng/ Online-shOp3.

Bei den OffBeat-Shows sind diverse „Kult-gegenstände“ aus dem aktuellen Projekt erhältlich. Diese können nach dessen Ende auch online in unserem Shop erwor-ben werden. Tickets sind 3 Monate vor den Aufführungen online erhältlich.

• PLAKATE (SIGNIERT)

• T-SHIRTS MIT OFFBEAT-LOGO

• KLEINE WERBEARTIKEL (BECHER, STIFTE, ETC.)

• CD MIT ORIGINAL-MUSIK

• HÖRBUCH

• TICKETS

11

OFFBEAT-PROJEKT

Kulturvilla

co Achim Sondermann

Roonstraße 61 50674 Köln

[email protected]

www.offbeatprojekt.de

www.facebook.com/o.beat.projekt

Kontakt/ ImPressuM